Fulpmes aktuell (Ausgabe Nr. 20)

Page 1

FULPMES aktuell

20. Ausgabe | Februar 2018

Amtliche Mitteilung

Zugestellt durch Post.at

„Stubai – unser Weg in die Zukunft!“ Regionalentwicklungsprozess zur Gestaltung unseres Tals

Neue Hundeverordnung Hundekotaufnahmepflicht und Leinenzwang

Männerchor Fulpmes Die Lust am gemeinsamen Singen im Chor


Foto: Florian Stockhammer

Liebe Fulpmerinnen, Liebe Fulpmer!

Die Stubaier Gemeinden rücken näher zusammen. Im Planungsverband werden die Gemeinden Schönberg i.St., Mieders, Telfes i.St., Fulpmes und Neustift i.St. durch die jeweiligen Bürgermeister vertreten. Wichtige Vorhaben wurden und werden gemeinsam durchgeführt. Eine notwendige Einrichtung für das ganze Tal steht vor der Vollendung. Der Planungsverband hat das Glasfaserkabel von Schönberg i.St. bis zum Gletscher errichtet, eine Infrastruktur für Tourismus, Industrie und Gewerbe. Auch für die privaten Haushalte ist es angenehm, möglichst schnell Informationen von Angehörigen und Freunden vom Inund Ausland in Windeseile zu erhalten. Wir sind nicht mehr von A1 oder einem anderen Anbieter für das schnelle Internet abhängig. Vielmehr können wir den Provider selbst bestimmen und damit eine Konkurrenz mit günstigen Tarifen zu bestehenden Anbietern schaffen. Der Planungsverband hat beschlossen, einen stubaitalweiten Strategieprozess in Gang zu setzen. Die Stubaierinnen und Stubaier sollen über die Zukunft des Stubaitales nachdenken und dem Gemeinderat bei der Bewältigung vieler Aufgaben zur Seite stehen. Besonders im sozialen Bereich, in der Bildung (Kindergarten, Volksschule), beim Verkehr, bei den Wohnungen und für die Wirtschaft ist noch vieles zu tun. Zu diesem Zweck hat es in allen Gemeinden Versammlungen gegeben, damit sich Stubaierinnen und Stubaier für Beratungsgruppen und Impulsreferate zur

Ausgabe 20 - Februar 2018 Erscheint als Informations- und Nachrichtenzeitschrift der Marktgemeinde Fulpmes Herausgeber & Redaktion: Marktgemeinde Fulpmes - www.fulpmes.tirol.gv.at Bahnstraße 6, 6166 Fulpmes facebook.com/gemeindefulpmes Satz & Druck: Bergwerk Web & Multimedia OG - www.bergwerk.co

Seite 2

Verfügung stellen. Wer noch mitmachen will, kann sich im Gemeindeamt melden. Der schöne Winter ist bald vorbei und die Arbeiten an den Straßen werden bald beginnen. Die erste Maßnahme wird die Errichtung einer Mauer Richtung Telfes i.St. nach der Bahnüberführung sein. Es wird dabei die Straße nach Telfes für einige Zeit gesperrt werden. Ich bitte gleich um Verständnis für Behinderungen während der Erneuerung des Straßennetzes wie z.B. die Waldrasterstraße. Heuer haben die Gemeindearbeiter mit der Schneeräumung viel zu tun gehabt. Ich weiß, dass nicht überall gleichzeitig geräumt werden kann. Ich weiß aber auch, dass ich gute Mitarbeiter habe und alles nach bestem Wissen und Gewissen erledigt wurde. Ich möchte allen dafür recht herzlich danken. Die Verwaltung zieht in absehbarer Zeit ins neue Rathaus im Kranerhaus. Damit alles reibungslos verläuft, werden alle Mitarbeiter in der Verwaltung, vor allem der Gemeindeamtsleiter DI (FH) Johannes Ellmerer, gefordert sein. Entschädigt werden dann alle durch ein angenehmes Arbeiten in neuen großen Räumen. Auch ich freue mich, wenn ich Euch Fulpmerinnen und Fulpmer in einem schönen Bürgermeisterzimmer empfangen kann. Euer Bürgermeister Mag. Robert Denifl

Nächste Ausgabe Juni 2018 Redaktionsschluss: Dienstag, 15. Mai 2018 Kontakt, Inhalt & Werbeeinschaltungen Florian Stockhammer redaktion@fulpmes.tirol.gv.at 05225 62251-3

Fulpmes Aktuell - Februar 2018


Ortschronik Fulpmes

Das damalige Hotel Lutz in den 60er-Jahren

Kirchplatz mit Gasthaus Platzwirt, Datum nicht bekannt

Fulpmes Aktuell - Februar 2018

Alle Fotos: Chronik Fulpmes

Seite 3


STRATEGIE­P ROZESS STUBAI Prozess zur Steigerung der Attraktivität unseres Tales Ende Januar und Anfang Februar haben in allen Gemeinden des Stubaitals Informationsveranstaltungen zum Regionalentwicklungsprozess „Stubai – unser Weg in die Zukunft!“ stattgefunden. Mit den Veranstaltungen beabsichtigt der Planungsverband Stubaital die Bevölkerung von Anfang an transparent über die Ziele des Prozesses zu informieren und zur aktiven Mitarbeit an einem Zukunftsbild für die gesamte Region einzuladen. „Die Teilnehmerzahlen auf den Gemeindeversammlungen waren durchaus zufriedenstellend“, so Planungsverbandsobmann Hermann Steixner. Die aufgekommenen Fragen, Anmerkungen und Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger waren durchwegs konstruktiv, wenn auch teils kritisch in Bezug auf einen konkreten Nutzen des Projekts. Die Bürgermeister hoben daher auf den Veranstaltungen hervor, dass es nicht darum gehe, ein Strategiepapier für die Schublade zu formulieren, sondern auf Basis eines gemeinsam erarbeiteten Zukunftsbildes konkrete Maßnahmen mit einem

Seite 4

klaren Mehrwert für Einheimische und ansässige Unternehmen zu realisieren. „Positiv ist die große Zahl der Rückmeldungen und die hohe Bereitschaft, an diesem Projekt zur Gestaltung unseres Tals mitzuarbeiten“, sagt Steixner. Im nächsten Schritt werden durch die Bürgermeister des Planungsverbands mit Unterstützung des Institute of Brand Logic die Teilnehmer für die Projektgruppe ausgewählt. Dabei wird größter Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer nicht nur die verschiedenen Gemeinden, sondern auch die verschiedenen Branchen und Lebensbereiche repräsentieren. Insbesondere sollen auch junge Engagierte in den Prozess eingebunden werden. Anfang März werden Einzelgespräche mit den Projektgruppenteilnehmern sowie ein Ganztages-Workshop stattfinden, um ein gemeinsames Wissen über den Status Quo des Stubaitals aufzubauen. „Bis Ende April werden wir uns mit dem Ist-Zustand des Stubaitals auseinandersetzen und im nächsten Schritt darauf aufbauend mit der Projektgruppe das Zukunfts-

bild ausarbeiten“, beschreibt Christoph Ettlmayr, Geschäftsführer am Institute of Brand Logic, die weitere Vorgehensweise. Selbstverständlich werden wir die Bevölkerung über die Erkenntnisse aus dem Prozess weiterhin transparent über die Gemeindemedien am Laufenden halten. www.fulpmes.tirol.gv.at www.facebook.com/gemeindefulpmes Bürgermeister Mag. Robert Denifl

Fulpmes Aktuell - Februar 2018


Listenstimmen Müssen wir die Öffnungszeiten am Recyclinghof erweitern? Gemeinsam für Fulpmes - Team Johann Deutschmann Der neue Recyclinghof hat sich unserer Meinung nach sehr bewährt und war sicherlich ein weiterer großer Schritt in Richtung Bürgerfreundlichkeit. Die Mitarbeiter der Marktgemeinde Fulpmes leisten dort großartige Arbeit und sind um einen reibungslosen Ablauf sehr bemüht. Daher ist es uns ein sehr großes Anliegen, an dieser Stelle auch einmal ein herzliches Dankeschön an sie auszusprechen! Wir wissen diese tolle Arbeit sehr zu schätzen. Bezüglich einer Erweiterung der Öffnungszeiten am Recyclinghof sind wir für Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung jederzeit offen und nehmen diese gerne entgegen. Bis dato haben wir allerdings nichts

Negatives in Bezug auf die derzeitigen Öffnungszeiten gehört und sind daher der Meinung, dass sich diese sehr gut bewährt haben und deshalb auch beibehalten werden sollten. Uns ist natürlich bewusst, dass zu gewissen Stoßzeiten kurze Wartezeiten möglich sein können, doch die Mitarbeiter sind auch hier sehr bemüht, diesen Zeitraum so kurz als möglich zu halten. Soweit es praktikabel ist, wäre es wichtig, die gesamte Öffnungszeit des Recyclinghofes auszunützen. Unsere Liste steht jederzeit für Verbesserungsvorschläge und Ideen in jeder Hinsicht zur Verfügung und möchte unser schönes Fulpmes GEMEINSAM auf diesem erfolgreichen Weg weiterführen! Bgm.-Stv. Johann Deutschmann

Unabhängige Dorfliste Fulpmes - Gottfried Kapferer Der Recyclinghof neu ist eine sehr gut funktionierende infrastrukturelle Einrichtung der Marktgemeinde Fulpmes. Die derzeitigen Öffnungszeiten sind: Montag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Mittwoch von 13 Uhr bis 18 Uhr und Freitag von 13 bis 17 Uhr. Der allergrößte Teil der Gemeindebürger findet mit diesen Öffnungszeiten das Auslangen. Verschiedentlich wurde aber eine Erweiterung der Öffnungszeiten am Recyclinghof gewünscht, von manchen auch Öffnungszeiten an Samstagen. Auch an Samstagen müsste der Recyclinghof personell komplett besetzt sein, um einen funktionierenden Betrieb zu gewährleisten. Abgesehen vom hohen Arbeitsaufwand würden sich bei einem Samstagbetrieb mit dem Abtransport der Container (Entleerung) Probleme ergeben, da eine Entleerung von Samstag bis Montag nicht möglich ist.

Fulpmes Aktuell - Februar 2018

Trotzdem sollten die Öffnungszeiten am Recyclinghof meiner Meinung nach erweitert werden. Ich denke da an eine zusätzliche Öffnung des Recyclinghofs am Freitagvormittag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Diese zusätzlichen Öffnungszeiten ergeben auch eine weitere Entsorgungsmöglichkeit für Betriebe, da am Freitagnachmittag in vielen Betrieben nicht mehr gearbeitet wird. Ich bin sehr zuversichtlich, dass der Gemeinderat dem Vorschlag der Erweiterung der Öffnungszeiten am Freitagvormittag positiv gegenübersteht und dem zustimmen wird. Abschließend darf ich im Namen unserer Fraktion allen Mitarbeitern und besonders dem Chef des Recyclinghofs, Harald Muigg, herzlich für ihre ausgezeichnete Arbeit, ihre Freundlichkeit und ihre Hilfsbereitschaft danken. GV Gottfried Kapferer

Seite 5


Essen auf Rädern auf Rädern Essen

Wenn Ihnen selbständiges und Kochen nicht mehr möglich ist, w Wenn Ihnen selbständiges Einkaufen undEinkaufen Kochen nicht mehr möglich ist, werden Sie von den Mitarbeitern des Kreuzes vonbisMontag einer vollwertigen, täglich fri desRoten Roten Kreuzes von Montag Sonntag mitbis einerSonntag vollwertigen,mit täglich frisch zubereiteten Mahlzeit beliefert.

Je Bedarf nachkann Bedarf kann das Essen wöchentlich oderwerden. nur für einzelne Je nach das Essen wöchentlich oder nur für einzelne Tage bezogen

Essen auf Rädern eine Dienstleistung derdes Verbandsgemeinden des Vorder Essen auf Rädern ist eine ist Dienstleistung der Verbandsgemeinden Vorderen Stubaitales und wird von diesen entsprechend unterstützt. entsprechend unterstützt.

Für nähere Information stehen wir gerne zur Ver Für nähere Information stehen wir gerne zur Verfügung. Kontakt: Sozialsprengel Stubaital, 05225 / 63 Kontakt: Sozialsprengel Stubaital, 05225 / 63836

- € 150,E-Bike Förderung der Marktgemeinde Fulpmes

Seite 6

Fulpmes Aktuell - Februar 2018


Neue Garderobe für den Theatersaal

Markus Kössl aus Fulpmes und Maximilian Viertler aus Telfes im Stubai absolvierten im Jahr 2017 die Höhere Technische Bundeslehranstalt in Fulpmes mit dem Ausbildungszweig Kunststofftechnik und Produktentwicklung. Sie machten es sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit zur Aufgabe, die Garderobe im Theatersaal Fulpmes neu zu gestalten. Zusammen mit ihrem Projektbetreuer Direktor Dr. DI Martin Schmidt-Baldassari und dem Auftraggeber Florian Huter werteten sie hier unseren Veranstaltungsaal auf. Neben einer verbesserten Qualität und Standfestigkeit der Garderobe sollte diese auch verfahrbar und beweglich sein. Somit wurden die Zielpunkte festgesetzt und die zwei Absolventen machten sich an die Arbeit.

Fulpmes Aktuell - Februar 2018

Nach der Überprüfung verschiedenster Konzepte und der Suche nach dem bestmöglichen Standort entschlossen sich die motivierten Absolventen für die Variante mit vier Garderobenwägen, die jederzeit verstaut werden können. Um höchste Professionalität und Qualität gewährleisten zu können, umfasste ihre Abschlussarbeit die detaillierte Ausarbeitung eines neuen Konzeptes mit anschließender umfangreicher CAD-Konstruktion. Nach Beendigung dieser Arbeitsschritte erfolgten die zeitintensive Montage und der Aufbau der Garderobe im Gemeindesaal. Ein besonderer Ansporn für die beiden talentierten Techniker bei diesem Projekt war die Tatsache, dass damit auch ein Beitrag für die Fulpmer Bevölkerung geleistet werden konnte. Der Gemeindesaal konnte dadurch als Veranstaltungsort erheblich aufgewertet werden. Ein chaotisches Durcheinander mit zusammenbrechenden Kleiderständern und gigantischen Bergen aus Jacken am Boden gehören durch diese geniale Konstruktion der beiden somit der Vergangenheit an. Die Gesamtsituation im Fulpmer Theatersaal konnte durch dieses Projekt somit zur Zufriedenheit aller wesentlich verbessert werden. Die Veranstaltungsbesucher kommen ab nun in den Genuss einer perfekt konzipierten Garderobe. Die Marktgemeinde Fulpmes möchte sich bei Markus Kössl und Maximilian Viertler recht herzlich für die grandiose und professionelle Umsetzung dieses Abschlussprojektes bedanken und wünscht den beiden alles Gute für ihre Zukunft! Fotos: privat; Markus Kössl (li.), Maximilian Viertler

Seite 7


QI GONG – FITNESS – MIT LI Li Auer

Wir üben bewegtes Qi Gong = Dehnungs-, Lockerungs- und Kraftübungen für einen fitten und gesunden Körper und Geist sowie stilles Qi Gong = Atemübungen, die die tiefsten Schichten des Körpers erreichen. Dadurch erlangen wir Gesundheit und Wohlbefinden!

Qi Gong–Therapeutin

Alle Berufs- und Altersgruppen sind angesprochen, auch ältere Menschen. Einstieg jederzeit möglich!

„Die Kunst des Qi Gong begeistert mich, weil es mich gesund und fit hält. Ich wurde von Meister Liu an der Münchner Qi Gong Akademie für medizinisches Qi Gong ausgebildet.“

Kurse bis zum Sommer:

Sie können den Kurs auch mit dem „Stubaitaler“ begleichen.

Mittwochs um 8.30 Uhr in Neustift im Stubaiyoga-Studio

Donnerstags um 18.30 Uhr in Fulpmes

im Bewegungsraum des Kindergartens Anmeldung: Tel.Nr. Li: 0650 7274724 Qi Gong bewirkt körperliche, seelische und geistige Flexibilität.

Qi Gong fördert darüber hinaus besseren Schlaf, bessere Konzentration, besseres Gedächtnis, besseres Immunsystem, Gewichtsregulierung, die Lösung von Blockaden, Beweglichkeit, die Regulierung von Körperhaltung, Atmung und Geist. Qi Gong bedeutet also: Vitalität, Wohlgefühl und Lebensfreude!

Seite 8

Foto: K.Ranalter

Qi Gong dient der Gesundung, der Steigerung der Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, dem Stressabbau, der Entspannung, der Verjüngung.

Fulpmes Aktuell - Februar 2018


Männerchor Fulpmes

Foto: Männerchor Fulpmes

Fulpmes war und ist in der glücklichen Lage, mehrere Chöre in verschiedener Zusammenstellung, mit verschiedenen Ausrichtungen und musikalischen Stilen zu haben. Lediglich ein Männerchor war nicht darunter. Franziska Falschlunger hat im Jahre 1999 die Initiative ergriffen und zusammen mit ihrem Gatten Männer in Fulpmes angesprochen und zum Mitsingen eingeladen. Seither ist sie Chorleiterin und Kurt Falschlunger Obmann. Recht schnell wurde der Männerchor zu einer fixen Einrichtung im kirchlichen und kulturellen Leben in der Dorfgemeinschaft. Die musikalischen Schwerpunkte liegen in der Gestaltung von Messen und religiösen Feiern sowie dem traditionellen Volksliedgut. Bisherige Höhepunkte waren Kirchenkonzerte in Form von Advent- und Passionssingen oder Benefizkonzerte, im weltlichen Bereich Veranstaltungen wie „Mei liabste Melodie“, Jubiläumskonzert oder der „Vinzi-Stadl“.

Heuer sind zwei Höhepunkte geplant, am 3. März in der Pfarrkirche das Konzert „Feierab’nd – a stade Stund“ und vor Weihnachten ein Adventsingen als Auftakt zu unserem Jubiläumsjahr „20 Jahre Männerchor Fulpmes“. Unsere Mitgliederzahl pendelt zwischen 17 und 20 Männern. Wir würden uns über neue Mitglieder herzlich freuen. Da alle Sänger Amateure sind und aus Lust am gemeinsamen Singen beim Chor sind, müssen neue Mitglieder keine besonderen Vorkenntnisse haben. Wir rufen alle interessierten Männer auf, egal ob jung oder älter, sich bei uns zu melden, um an einem Schnupperabend teilzunehmen. Kontakt: Melden kann man sich unter der Telefonnummer 0664 5132403, mittels Mailadresse kurt.falschlunger@schule.at direkt bei Franziska und Kurt Falschlunger oder bei einem der Chorsänger.

Schulweg-PolizistInnen gesucht! Um die Sicherheit unserer zahlreichen SchülerInnen in Fulpmes zu erhöhen, suchen wir Freiwillige. Die sogenannten Schulweg-Polizisten sichern die Schulgänger in der Früh bzw. zu Mittag an verkehrsbedingt stark frequentierten Plätzen (z.B. Zebrastreifen im Bereich Lutz) durch ihre Präsenz ab. Es gibt eine eigene Ausbildung und Ausrüstung, die von Seiten des Landes Tirol kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Foto: Klimabündnis Tirol

Kontakt:

Helft mit, unser Dorf noch sicherer zu machen! Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung!

Fulpmes Aktuell - Februar 2018

Amtsleiter Johannes Ellmerer, Tel. 05225 62251-2 amtsleiter@fulpmes.tirol.gv.at

Seite 9


Der Gemeinderat hat beschlossen 28. November 2017 • Nominierung von GR Christoph Pfurtscheller als Mitglied in vier Ausschüssen • Sondersubvention an das „Kinderhaus Hand in Hand“ im Franz-Senn-Weg 35 • Vergabe der Grundstücke am Brandauer-Areal an vier weitere KäuferInnen • Übernahme von zwei Mietkaufwohnungen im Koflerhaus von der GHS (Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes regGenmbH) • Grundstücksverkauf an Herrn Robert Hupfauf im Bereich Moos • Erlassung Bebauungsplan (Elisabeth Zauner/WA Jenewein, Herrengasse) • Erlassung Bebauungsplan/erg. Bebauungsplan (Rainer/Furlan, Blutschwitzerweg) • Aufhebung Bebauungsplan (Alpenländische Heimstätte, Fachschulstraße) • Straßenverbreiterung im Michel-Pfurtscheller-Weg (Bereich der Reihenhausanlage Brandauer-Areal) zur Errichtung eines Gehsteigs

• Grundverkauf Industriegebiet an die Firma naturidea e.U. • Grundsatzbeschluss für das Projekt „Kindergarten neu“

21. Dezember 2017 • Beschluss der Gebühren und Abgaben für das Jahr 2018 • Budgetbeschluss für das Jahr 2018 • Beschluss Gesellschaftsvertrag für die „Wärme Stubai GmbH“ • Einbahnregelung im Michel-Pfurtscheller-Weg (Bereich der Reihenhausanlage Brandauer-Areal) • Aufnahme Darlehen zur Finanzierung Projekt „Kanal Galtalm/Regenüberlaufbecken Moosweg“ GemeindebürgerInnen haben das Recht, während der Amtsstunden im Gemeindeamt bei Herrn Florian Stock­ hammer Einsicht in die Originalprotokolle zu nehmen. Alle Beschlüsse sind auch jederzeit unter www.fulpmes.tirol.gv.at nachlesbar!

E-bikecenter

2018 modelle bereits eingetroffen kostenlose beratung testbikes

denifl sports gmbh industriezone c10 6166 fulpmes - tirol T: 052256 2281 Seite 10

Fulpmes Aktuell - Februar 2018


Budget 2018 Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 21.12.2017 einstimmig den Haushaltsplan 2018 beschlossen: Einnahmen Ausgaben Ordentlicher Haushalt € 10.493.600 € 10.493.600 Außerordentlicher Haushalt € 1.730.000 € 1.730.000 Somit beträgt der Gesamthaushalt € 12.223.600 Die größten Ausgaben im ordentlichen Haushalt: Gesundheit Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Unterricht, Erziehung und Wissenschaft Straßen-Wasser-Bau-Verkehr Dienstleistungen

€ 977.100 € 1.069.100 € 2.651.100 € 1.011.600 € 2.508.000

Die Bedeckung des Haushaltsplanes 2018 erfolgt hauptsächlich durch: Ertragsanteile Kommunalsteuer Steuern/Abgaben Verkauf Kommunalbriefe

€ 4.039.200 € 1.440.000 € 1.846.000 € 440.000

Die größten Vorhaben 2018 sind: Sanierungsmaßnahmen NMS Lärmschutzwand Medraz Schlickerbach Planung Kindergarten Neu Tennisplatz Erneuerung Vereinsheim Fertigstellung Asphaltierung Gemeindestraßen Kranerhaus Fertigstellung

€ 316.000,00 € 72.000,00 € 118.000,00 € 150.000,00 € 125.000,00 € 150.000,00 € 360.000,00 € 300.000,00

Im außerordentlichen Haushalt wurde die Fertigstellung Kranerhaus mit € 1.330.000 und der Bau eines Regenüberlaufbeckens im Moosweg sowie Bau Kanal Galtalm mit € 400.000 budgetiert. Die Finanzierung erfolgt durch eine Darlehensaufnahme. Der Schuldendienst (Darlehenstilgungen) im Jahr 2018 beträgt € 407.800,00 Ein Kurzbericht von Robert Lanegger, Finanzverwalter

Jugendraum Mieders - Area 6142 Der Jugendraum Area 6142 lädt alle Jugendlichen herzlich ein, vorbeizukommen. Tischfußball, Billard, Dart, jede Menge Spiele, Kreatives aller Art, Kochen und was sonst noch so Spaß macht, gibt’s im Jugendraum … und für Plaudern oder Gespräche ist auch immer Zeit. Zudem bieten wir allen Jugendlichen einen Rückzugsort, eine professionelle und anonyme Beratung sowie abwechslungsreiche Themenabende. Im vergangenen Jahr besuchten ca. 15-20 Jugendliche pro Öffnungstag den Jugendraum. Einige kommen regelmäßig, andere zwischendurch und manche auch nur ein- oder zweimal, um zu sehen, wie es bei uns aussieht. Unser Betreuerteam versucht auf die Jugendlichen individuell einzugehen. Unser Fokus liegt darin, gute, wertvolle und nachhaltige Jugendarbeit zu leisten, in denen jeder Jugendliche auf seine Weise akzeptiert und bestmöglich gefördert wird. Um dies gewährleisten zu können, besuchen wir regelmäßig Fort- und Weiterbildungen. Seit Februar 2016 wurden die Öffnungszeiten ausgedehnt und der Jugendraum wurde auch für unter 12-jährige Kinder und Jugendliche geöffnet. Dank der positiven Rückmeldungen von Kindern bzw. Jugendlichen und Eltern

Fulpmes Aktuell - Februar 2018

werden wir dieses Angebot fortsetzen. Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr. Abschließend wollen wir uns noch herzlich bei denjenigen bedanken, die uns diese tolle Arbeit überhaupt ermöglichen. Vielen Dank an die Gemeinde Mieders, an die Gemeinde Fulpmes und an das Land Tirol.

Öffnungszeiten

Donnerstag: Donnerstag: Freitag: Freitag: Samstag:

14.30 – 17 Uhr (unter 12 Jahre) 17 – 21 Uhr (über 12 Jahre) 16 – 17 Uhr (Beratungsstunde) 17 – 22 Uhr (über 12 Jahre) 1 x pro Monat

Kontakt und weitere Informationen

Adresse: Facebook: WhatsApp: E-Mail:

Dorfstraße 17, 6142 Mieders Jugendraum Mieders 0681 84862722 area6142mieders@gmail.com

Seite 11


Foto: Gottfried Kapferer

Foto: Deutschmann

Aktuelles aus dem Dorf

Auch heuer veranstaltete der Lions-Club Stubai-Wipptal mit Unterstützung der Marktgemeinde Fulpmes wieder ein Benefizkonzert am 6. Jänner 2018 im Theatersaal. Die Herren Wunderlich mit Orchester La Rose Rouge sorgten für die musikalische Darbietung des Abends. Mit dem Reinerlös helfen die „Lions“ wieder notbedürftigen Menschen in unserer Region. (Foto: Die Herren Wunderlich mit Orchester La Rose Rouge)

Foto :Patricia Siller

Der älteste Gemeindebürger der Marktgemeinde Fulpmes, Gottfried Denifl (97), wurde im Rahmen einer Feierstunde für 55-jährige Mitgliedschaft beim AAB Tirol geehrt. AAB-Bezirksobmann LA Florian Riedl dankte ihm für die jahrzehntelange Treue und überreichte ihm eine Ehrenurkunde. Die Glückwünsche überbrachten Bgm. Mag. Robert Denifl und GR Mag. Raimund Schmidt. (v.l.: Bgm. Mag. Robert Denifl, LA Florian Riedl, Gottfried Denifl, Tochter Gaby Wurzer, GR Raimund Schmidt

Zwei Abschlussklassen der HTL Fulpmes veranstalteten am 19. Jänner 2018 ihren Maturaball im Theatersaal Fulpmes. Unter dem Motto „007 Lizenz zum Löten“ ließen sich die Absolventen bei Musik von „Stocki & friends“ sowie den DJs „Medusa & Blue Smoke“ bis in die Morgenstunden feiern.

Seite 12

Grafik: HTL Fulpmes

Im Rahmen der sehr gut besuchten Benefizveranstaltung zur Errichtung einer Gedenkstätte für ungeborene Kinder („Sternenkinder“) am Ortsfriedhof von Fulpmes erzählte Peter Lanthaler interessante Geschichten aus vergangenen Zeiten. Die Veranstaltung fand am 16. November 2017 im Theatersaal statt und wurde musikalisch von der Stubaier Freitagsmusig umrahmt. (v.l.: Peter Lanthaler, Silvia Baldassari)

Foto: Land Tirol

Foto: Kapferer

Am Freitag, 26. Jänner 2018 fanden Feierlichkeiten im Schülerheim anlässlich des 95-Jahr-Jubiläums der Salesianer Fulpmes statt. Peter Lanthaler erzählte über die Geschichte der Salesianer und wurde dabei musikalisch umrahmt von der Hausmusik Schöpf aus Telfes im Stubai. Als Eintritt wurden freiwillige Spenden zu Gunsten Pater Kieslings gesammelt. (v.l.: Pater Josef Zauner, Pater Herbert Meißl, Heimleiter Hans Siegmann)

Alle Stubaier Gemeinden haben sich für den talweiten Regionalentwicklungsprozess „Stubai – unser Weg in die Zukunft“ ausgesprochen. Die Bevölkerung soll dabei stark eingebunden werden. Am 30. Jänner 2018 fand diesbezüglich eine Informationsveranstaltung im Theatersaal statt, in der die Verantwortlichen über die Ziele, den Ablauf des Prozesses sowie über die Beteiligungsmöglichkeiten der Bevölkerung informierten. (v.l.: Bgm. Denifl (Fulpmes), Prof. Hammer, Bgm. Viertler (Telfes i.St.), LR Tratter, Bgm. Stern (Mieders), PV-Obm. Bgm. Steixner (Schönberg i.St.) und Bgm. Schönherr (Neustift i.St.)

Fulpmes Aktuell - Februar 2018


Foto: Landesschulrat Tirol

Grafik: Krösbacher

Unter dem Motto „Rock Night“ veranstalteten auch heuer wieder die Fulpmer Fußballer am 10. Februar 2018 den Faschingsball im Theatersaal. Zahlreiche Ballbesucher feierten den Fasching, die besten Kostüme wurden ausgezeichnet. DJ Spirk heizte wieder ordentlich ein.

Am Faschingsdienstag, 13. Februar 2018 fand heuer der „Eisfasching“ in der Eisarena Fulpmes statt. Köstliche Faschingskrapfen wurden an die Kinder verteilt. Das beste Kostüm wurde außerdem prämiert.

Vom Bundesministerium wurde der NMS Vorderes Stubai für weitere vier Jahre (bis 2021) das Schulsportgütesiegel in Gold verliehen. Diese Auszeichnung erhalten Schulen, die eine Ausstattung von hoher Qualität und eine hohe Anzahl an geprüften SportlehrerInnen haben, viele sportliche Aktivitäten setzen, Volleyball- und Fußball-Mannschaften

Foto: Schlick 2000

betreiben und dem Schulsport ganz einfach Bedeutung geben. Wir gratulieren! (2.v.l.: Dir.-Stvin. Marion Pirkner, 3.v.l.: Dir. Josef Wetzinger, 4.v.l.: LRin Beate Palfrader)

Schon seit Jahren veranstaltet die Schischule Stubai in Zusammenarbeit mit dem Skizentrum Schlick 2000 regelmäßige Schivorführungen an der Mittelstation Froneben. Ursprünglich noch unter dem Titel „Nightshow“ präsentiert sich das wirklich sehenswerte und beliebte Spektakel als „Night of Colours“. Die nächsten Termine finden mittwochs am 28.2., 7.3. und 14.3.2018 statt.

Aus dem Standesamt Wir gratulieren herzlich zur Geburt von.. Manuel Moser

Geboren am: 27.12.2017 Gewicht: 4040 g Größe: 52 cm Eltern: Nadja Schennet & Tobias Moser Foto: privat

Fulpmes Aktuell - Februar 2018

Seite 13


Neue Hundeverordnung Seit dem 31. Juli 2017 gilt im Gemeindegebiet von Fulpmes eine neue Hundeverordnung. Diese beinhaltet einerseits die Hundekotaufnahmepflicht sowie Vorschriften über den Leinenzwang und dessen Ausnahmen. Es ist uns sehr wichtig zu betonen, dass der Großteil der HundebesitzerInnen sehr vorbildlich agiert! Dennoch ist es der Marktgemeinde Fulpmes ein Anliegen, eine allgemeine Regelung zu schaffen, um diverse unangenehme Einzelfälle zu vermeiden. Nachstehend wird diese Verordnung näher vorgestellt:

Hundekotaufnahmepflicht Hundehalter werden höflichst ersucht, diverse Anlagen und Einrichtungen, insbesondere Straßen, Plätze, Gehsteige, Park- und Grünanlagen, öffentliche Kinderspielplätze und dgl. durch Hunde nicht zu verunreinigen. Weiters ersucht die Marktgemeinde Fulpmes die Hundehalter, entstandene Verunreinigungen, vor allem Hundekot, zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Wir bitten, die Hundekotsammelsäcke in die dafür vorgesehenen und geeigneten Gefäße (sogenannte Dog Stations) zu beseitigen. Im Gemeindegebiet von Fulpmes stehen schon viele Dog Stations zur Verfügung, dennoch ist es der Marktgemeinde ein großes Anliegen, in Zukunft an neuralgischen Stellen zusätzliche Behältnisse dieser Art aufzustellen. Außerdem wird gebeten, Hunde von landwirtschaftlichen Wiesen fernzuhalten, da der Hundekot bei Nutztieren

immense Schäden durch Futterverschmutzung verursachen kann.

Leinenzwang Wir bitten die Hundehalter inständig, Hunde außerhalb von Gebäuden und von ausreichend eingefriedeten Grundstücken an der Leine zu führen. Der Leinenzwang gilt ganzjährig und betrifft explizit öffentliche Einrichtungen, öffentliche Verkehrsflächen, Feld-, Spazier-, Wander-, und Radwege sowie beweidete Flächen. Die Marktgemeinde Fulpmes war bei der Erstellung der Hundeverordnung sehr bemüht, auch ein Gebiet zu schaffen, in dem Sie Ihre geliebten Vierbeiner auch ohne Leine freilaufen lassen können. Daher wurde hier ein großzügiger Bereich vom Industriegebiet Neu bis zum Kriegerfriedhof zur Verfügung gestellt, den Sie der nachstehenden Grafik entnehmen können. Auch hier bitten wir die HundehalterInnen, etwaigen Hundekot aufzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die komplette Hundeverordnung wird jedem Hundehalter/ jeder Hundehalterin persönlich zugestellt. An den meist frequentierten Spazier- und Wanderwegen wird diese auch noch mittels Schildern gut ersichtlich ausgewiesen. Die Marktgemeinde Fulpmes ist um ein gutes gemeinsames Auskommen sehr bemüht! Daher sind Strafen nicht in unserem eigentlichen Sinne, sondern nur das allerletzte Mittel, um die Umsetzung der Hundeverordnung zu gewährleisten. Ein Bericht von GR Robert Hupfauf

Grafik „Freilaufzone für Hunde“

Grafik: © OpenStreetMap-Mitwirkende

Seite 14

Fulpmes Aktuell - Februar 2018


Amtliche Termine Datum

Ort

Start des Tiroler Fahrradwettbewerbs 2018 (Anmeldung unter www.tirolmobil.at)

Mo, 12.3.

Tirol - Fulpmes

Kindergarten-Einschreibung 2018/2019

Do, 15.3. von 13.30 bis 16 Uhr

Kindergarten

Amtstag der Notariatskammer (Voranmeldung notwendig Tel. 05225 62251)

jeden ersten Montag im Monat ab 16 Uhr

Rathaus

Offener Baby-Treff

jeden ersten Mittwoch im Monat von 14.45 bis 15.45 Uhr

Sozial- und Gesundheitssprengel

Mutter-Eltern-Beratung

jeden ersten Mittwoch im Monat von 15.45 bis 17.15 Uhr

Sozial- und Gesundheitssprengel

Demenz-Sprechstunde (Voranmeldung notwendig Tel. 05225 63836)

jeden zweiten Freitag im Monat

Sozial- und Gesundheitssprengel

Gegenbesuch in Villepreux „50 Jahre Städtepartnerschaft“

Mi, 9.5. – So, 13.5.

Villepreux

Redaktionsschluss „Fulpmes aktuell“ Ausgabe Nr. 21

Do, 10.5.

redaktion@fulpmes.tirol.gv.at

Veranstaltungen „Night of Colours – Schlick 2000“ Mi, 28.2., Mi, 7.3., Mi, 14.3. Ort: Mittelstation Froneben , Beginn: 20.30 Uhr

„Feierabend – a stade Stund“ mit Männerchor Fulpmes, Happy Voices, Cantilena Tyrolensia, Hausmusik Stecher, Bläser MK Telfes, Harfe Sa, 3.3. Ort: Pfarrkirche Fulpmes, Beginn: 17 Uhr Foto: Stockhammer

Die Prozesshansln Ländliches Lustspiel des Stubaier Bauerntheaters Sa, 3.3., Sa, 10.3., Do, 15.3., Do, 22.3., So, 1.4., Do, 5.4 Ort: Theatersaal Fulpmes, Beginn: 20 Uhr

DIE

PROZESSHANSLN ein Lustspiel von Hans Gnant

Premiere: Samstag, 3.3.2018

SA,10.3.2018 DO,15.3.2018 DO,22.3.2018 SO,1.4.2018 DO,5.4.2018

„Alt aber neu“

Beginn: 20 Uhr Reservierungen: 0501/881200 Ort: Gemeindesaal Fulpmes | Eintritt: € 8,00 Vorverkauf: TVB Fulpmes (nur Barzahlung)

mit: Peter Gleinser, Kleinhäusler Gabi Heis, seine Frau Daniela Strieder, beider Tochter Erwin Fiechtl, Nachbar Irene Mair, seine Frau Samuel Haas, beider Sohn Konrad Plautz, Vertreter Martina Ribis, Briefträgerin Nathalie Dibiasi, Barbesitzerin

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Fulpmes Fr, 27.4. Ort: Theatersaal Fulpmes, Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20 Uhr Foto: Stockhammer

Ausführliche Infos unter www.fulpmes.tirol.gv.at bzw. über die kostenlose App „Gem2Go“

Fulpmes Aktuell - Februar 2018

Seite 15


400 m2 KÜCHENSTUDIO INNSBRUCK MÖBELWERKSTÄTTE FULPMES

Seite 16

Fulpmes Aktuell - Februar 2018 www.kuechenatelier.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.