TECHNOLOGIE
ROAD
Mounting Magnet
nipple
Was ist MoMagTM? Ein Magnet und viel Sachverstand.
Magnet
So entstand das Patent des geprüften “Mounting Magnet” Systems, also MoMagTM. Wie funktioniert es? nachdem die nippel über die ventilöffnung in die Felge eingesetzt wurden, werden sie mit einem Magnet bis zum verbindungspunkt mit der Felge “geführt”. Mit diesem so einfachen wie genialen System erhält man ein Laufrad, auf dessen oberem Felgensteg sich keine Bohrungen befinden, die Einspeichung aber durch das Spannen mit herkömmlichen nippeln erfolgt!
Vorteile: Größere Dauerfestigkeit Keine Bohrung im Felgenbett: Das bedeutet eine durchgehend gleichmäßige Felge ohne kritische Punkte oder Bruchstellen, und für Drahtreifenprofile ist kein Felgenband notwendig, was sich am gewicht positiv bemerkbar macht. Die vorteile sind sofort ersichtlich: • • • •
längere Haltbarkeit der Felge größere Dauerfestigkeit Möglichkeit zum strafferen Spannen der Speichen höhere Steifigkeit
In Leistung ausgedrückt bedeutet dies höhere Reaktivität und Beschleunigung. Und nicht nur das, die vorteile beziehen sich auch auf ein extrem einfaches und schnelles Warten und Auswechseln der Speichen. Alles zu gunsten des Radsportlers, der sich für Fulcrum® entschieden hat.
Dynamic Balance Felge aus Aluminium TM
Fulcrum® hat mit seiner patentierten Dynamic BalanceTM eine Lösung für dieses Problem gefunden. Das Konzept ist einfach und genial: Die Masse des Felgenstoßes mit einer gleichwertigen Masse, exakt gegenüber positionierten Masse ausgleichen. Bei den Modellen der Spitzenklasse wird dies durch eine Spezialbearbeitung in dem Bereich, der dem Felgenstoß gegenüber liegt, erreicht. Bei den Einsteigermodellen erreicht man die Dynamic BalanceTM dagegen durch zwei im Querschnitt vergrößerte Speichen in dem Bereich, der sich dem Felgenstoß gegenüber befindet. Das Ergebnis ist ein bei der Rotation perfekt ausgewuchtetes Laufrad.
Rim Dynamic Balance Carbonlaufrädern TM
Bei den Carbonlaufrädern liegt dasselbe Prinzip zugrunde, es wird jedoch eine andere Technologie eingesetzt. Bei Felgen aus Carbonfaser wird ein spezielles verfahren beim Ausrichten der Carbonschichten genutzt, so dass die Felge stets ausgewuchtet ist.
Das gewicht des Felgenstoßes wird am gegenüberliegenden Ende durch den nicht gefrästen ventilsitz ausgeglichen. So ist die gewichtsverteilung perfekt und das Rad ist stabil und auch bei hohen geschwindigkeiten ausgewuchtet.
Das Prinzip ist immer das gleiche: ausgewogene gewichte in jedem Punkt der Felge. In diesem Fall ist der Felgenstoß durch 2 Speichen ausgeglichen, deren gewicht sich von dem der anderen unterscheidet.
15
Dank einer besonderen Studie über die Positionierung der Carbon-Leder ist die Felge in jedem ihrer Punkte ausgewuchtet.