
5 minute read
FLENSBURGER SEGEL-CLUB
Die 30. MiAR-Saison hat begonnen!
Fotos: Sönke Martensen
Advertisement

Veranstaltungen
Juni-Monatsversammlung
Die Juni-Monatsversammlung findet statt am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, um 19.30 Uhr im Clubhaus in Glücksburg. Vorher um 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen: Spargel! Bitte bis Sonntag, den 28. Mai, verbindlich zum Essen anmelden unter: gastronomie@fsc.de, da man Spargel nicht verlängern kann!!!

Wieder vorm Ansegeln gestartet
Unser vorzeitiger Start am 03. Mai in die 30. Saison war wohl das bessere Ansegeln – westliche Winde um 3 und blauer Himmel, 20 Boote hatten einen tollen Saisonauftakt auf der von Wettfahrtleiter Jürgen Krüger klug ausgewählten Bahn 7 (Kollund-Ochseninsel-Ziel).
Dass es nicht mehr Boote waren lag auch an dem Ausfall des 3 to - Kranes, damit musste „Pflaumenkomplott“ als einziger Wasserlieger die Gruppe S vertreten.
Nach der schnellen Wettfahrt klang der Abend endlich wieder im gut gefüllten Clubhaus aus, Conny zauberte die Dauerbrenner La Flute und Currywurst in Windeseile herbei!
Dank an dieser Stelle an unsere organisatorischen Einsatzkräfte: An die Tonnengang, die ihre Lieblinge wieder aufpoliert und mit neuen handgenähten Flaggen versehen, mit Hilfe des Yachtschularbeitsboots (Dank an die HYS, das Hafenmeisterboot war leider noch nicht klar) auf den diversen Positionen verankert haben, an die Starthauscrew, die sich für die Saison wieder gefunden hat und die erste Wettfahrt routiniert abwickelte. Natürlich mit Hilfe des von Michael Bauer vor 18 Jahren entwickelten und seitdem von ihm in jeder Saison gepflegten Regattaprogramms. Ohne dieses geniale Hilfsmittel, das die Ansprüche der Teilnehmer an die Genauigkeit und Verfügbarkeit der Wettfahrtergebnisse stark erhöht hat, können wir uns den Ablauf der MIAR nicht mehr vorstellen.
Unter den bisher gemeldeten 44 Booten sind 4 neu dabei: Das Folkeboot FERUN von Lutz Boguhn, die Linjett 40 SVEA von Colin Wulff, die Albin Cirrus SPITZBUBE von Annemarie und Bernhard Outzen und das Folkeboot DANA MAERSK aus Fahrensodde (FYC) mit einer Damencrew gemeldet. Herzlich willkommen!






Auch wieder dabei nach coronabedingter Pause die SASSELLA und BLY VIOL (Folkeboot, Fahrensodde, SVF).

Die große Spannbreite der Bootstypen war für uns mal wieder eine kleine Herausforderung und wir hoffen, mit der Gruppeneinteilung A-B-C-F-S möglichst allen Teilnehmern gerecht zu werden: Einzelheiten dazu finden Sie auf unserer Website unter www.fsc.de/clubleben/mittwochsregatten Natürlich ist auch wieder das TrackingTool KWINDOO im Einsatz, Sie können dort live unsere Wettfahrten auf dem Sofa verfolgen, wenn Sie denn nicht lieber mitsegeln und noch mehr Spaß haben wollen! Auch dazu Infos auf fsc.de (s.o.).
Unsere erste Halbzeit endet wieder zu Beginn der Sommerferien mit der Wettfahrt am 12. Juli!
Ausschuss Mittwochabend-Regatta
Dieter Koppenhagen
Urlaub der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle bleibt am 14.6. geschlossen.

Außerdem ist die Geschäftsstelle in der Zeit vom 19.06. – 11.07.2023 (einschließlich) geschlossen.
DIE NOSPA VERMÖGENSVERWALTUNG
Mit Fokus auf das Wesentliche: Den besten Kurs für Ihre Anlagen
Wir navigieren Ihr Kapital bequem und individuell auf Ihrem Wunschkurs. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Ihrem Private Banking-Berater unter Tel. 0461 1500 9230.
Mehr Informationen unter nospa.de/privatebanking
Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere darf das hierin beschriebene Finanzinstrument weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von US-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.
Familiennachrichten
Ahoi, lieber Jens!
Am 17. April mussten wir uns verabschieden von diesem lieben und uns so vertrauten Menschen. Voll Trauer über den Verlust und voller Dankbarkeit für das, was wir mit ihm erleben durften. Jens wurde fast 87 Jahre alt, hatte keinen langen Leidensweg und konnte bis zu seinem Tod zuhause im Kreise seiner Familie sein.
Seine Leidenschaft fürs Segeln wurde schon früh geweckt. Geboren in Pommern segelte er schon als kleiner Junge mit seinem Vater auf der Ostsee. Im Krieg floh er mit seiner Mutter und drei jüngeren Geschwistern zu den Großeltern nach Flensburg. Nach dem frühen Tod seines Vaters musste sich die Familie neu zurechtfinden und mit Landt Martin Landt-Hayen gab es einen “Freund Vati“, wieder eine richtige Familie für die Kinder und ein großes Vorbild für Segelbegeisterung. 1951 wurde Jens Mitglied in der Jugendabteilung im Flensburger Segelclub und begann seine intensive Segelzeit auf sämtlichen Jugendbooten, die der Verein zu bieten hatte. Diverse Jugendfahrten und Regatten sind in seiner Chronologie festgehalten.
Von 1958-1960 lebte und arbeitete Jens in Südafrika. Glücklicherweise gibt es auch dort Wasser und so musste er nicht auf sein Hobby verzichten. Wieder zurück in Flensburg traf er auf Jutta, sie heirateten und gründeten eine Familie. Jens war beruflich viel und in ganz Deutschland unterwegs. Er genoss das Mitsegeln bei Clubkameraden und auf der KATSUND, dem Schiff seiner Eltern (eine traumhaft schöne Zehn-Meter-R-Yacht). Ein sehr einschneidendes Erlebnis war die Durchkenterung der ANTARES am 18.05.1967 auf der Nordsee vor Horns Riff während der Regatta HelgolandKiel mit Walter Thurner als Skipper.

Von 1970-1975 lebte die Familie in der Karibik, wo Jens beruflich und als Mitsegler auf Katamaranen und Trimaranen aktiv war. In den folgenden sieben Jahren organisierte Jens als unverzichtbares Crewmitglied von Niedersachsen aus Chartertouren auf der Ostsee mit seinen Eltern. Die Erinnerungen an diese Zeit sind generationsübergreifend tief, fest und wunderbar.
1982 kam die Familie zurück nach Flensburg und es war klar: ein Boot muss her! Im April 1983 kauften Jens und Jutta eine NAB 32 von Rudolf Tedt
Schicker Schatten

aus dem FSC, tauften sie auf den Namen MUANA und stachen in See. In Wassersleben lag das Boot direkt vor der Haustür an der Boje. Ein Traum! Tagesausflüge, Wochenenden und Urlaube an Bord mit wechselnden Crews, viel Spaß, ausgeklüngelter Navigation und einem akribisch genau geführten Logbuch. Jeder der mal mitgesegelt ist kann sich in einer Liste wiederfinden und genau sehen, wie viele Seemeilen er pro Jahr auf der Muana gesegelt oder motort ist. Jens war in Vielem Perfektionist. Und er war sehr gesellig. Von 1984-1998 organisierte er in unterschiedlichen Teams 34 Veranstaltungen für den FSC. Ausflüge, Basare, Feste, Geschwaderfahrten, … mit großer Freude und großem Erfolg. Im April 1994 wurde die MUANA verkauft und für Jens gab es noch viele wundervolle Segelerlebnisse auf den Booten vieler lieber Clubkameradinnen und Clubkameraden sowie viele Monatsversammlungen, die ihm immer sehr wichtig waren.
Unser Kapitän, der sowohl auf dem Wasser als auch an Land gern das Ruder in der Hand hatte und seine größer werdende Crew auch durch Stürme navigierte, hat das Schiff verlassen.
Uns bleiben die Erinnerungen an ihn, seine Liebe und seinen Familiensinn.
Ahoi Kapitän!
In Liebe, deine Crew!

Monatsversammlung am 4. Mai 2023
Diese Monatsversammlung war gut besucht und der Dank der Versammlung ging nach dem Essen an die Gastronomie und das gute Gulasch, das sie bereitet hat.
Dann startet die Versammlung mit einer traurigen Nachricht. Unser langjähriges Mitglied Jens Johannes Casper ist mit 86 Jahren auf seine letzte Reise gegangen. Sein Tun und seine Art wird vielen von uns lebhaft in Erinnerung bleiben (Anmerkung der Redaktion: einen ausführlichen Nachruf finden Sie in diesem Heft.) Unser Vorsitzender Jochen Frank und alle Anwesenden erhoben sich, um unseres Kameradens zu gedenken.
Danach wurde Wolfgang Jobmann für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Jochen Frank ließ das entsprechend umfangreiche Seglerleben in wenigen Sätzen und angemessen Revue passieren: angefangen damit, dass Wolfgang noch den soliden theoretischen Unterrricht bei Kapitän Sachweh (aka Stalin) genossen hat, unzählige Touren und Regatten gesegelt ist, ob mit DHH Booten oder mit dem familieneigenen Stahlschiff NINA, bis hin zu erinnerungswüdigen Feiern zu Land und an Bord und auch einem Mastbruch.
Das Beispiel von Wolfgang Jobmann zeigt uns, wie gut es in unserem Club funktioniert und wie viele Mitglieder langjährig aktiv am Clubleben teilhaben. Die nächsten Ehrungen stehen bereits bald an.
Das DGzRS Sammelergebnis der letzten Runde ist ebenfalls sehr erfreulich und die DGzRS dankt allen Spendern im Flensburger Segel-Club sehr. Das Spendenschiff am Tresen wurde in den vergangenen Monaten mit 600 Euro gefüllt. Hoffen wir, dass wir die davon gekaufte DGzRS Ausrüstung möglichst nicht brauchen.
Von der Jahresversammlung des Sportverband Flensburg, d.h. dem spartenübergreifenden Fachverband, wusste Jochen zu berichten, dass die Sportart Segeln es im Vergleich gut hat. Wir müssen uns zwar unsere Boote leisten können, aber Sportarten wie Turnen oder Leichtathletik, die von den Geldern der Kommunen abhängig sind, knapsen an grundsätzlichem Material und müssen teilweise mit völlig veralteter Infrastruktur oder ohne genügend Sportgerät auskommen.
Erfreulich ist auch, dass unsere Bootsliste nun endlich gut aufgearbeitet ist und zeitnah in unser Verwaltungsprogramm übertragen wird. Diese Programm ist zwar noch DOS basiert und 20 Jahre alt, leistet uns aber ver-