UNI FRIZZ Kassel Wintersemester 2021/22

Page 1

UNI

WINTERSEMESTER 2021/22

HOCHSCHULGUIDE FÜR KASSEL

Exklusiv Portrait:

M u rd e r o f Magpies

Infos +++ Verlosungen +++ Ausgehen

GRATIS



3

›› ››I NHA I NHALT… LT

Foto: © Inka Englisch | Filmpalast Kassel

THEMEN

36

8 ERFOLGSSTORY Von der Werkstudentin zur Teamleiterin.

18 INTERVIEW Trio: Murder of Magpies.

24 SPECIAL 9 Dinge, die du in Kassel getan

28 GESUND ESSEN

Mit kleinem Geldbeutel.

RUBRIKEN 36 40 42 46 50

24

Foto: © Andreas Berthel

haben musst.

VERLOSUNGEN KINOS MUSEEN & GALERIEN THEATER AUSGEHEN IN KASSEL Foto: © Nils Klinger | Staatstheater Kassel

46


›› INTRO

11 2021 Gra t i s

Das Magazin für Kassel und Umgebung ANZEIGE

44

Konzerte, Partys, Lesungen, Comedy, Ausstellungen – du bist selbst schuld, wenn du in deiner Stadt etwas verpasst. FRIZZ ist Kassels ältestes, umfangreichstes und auflaEndlich wieder:

MärchenWeihnachtsmarkt 22.11.-30.12.2021 Täglich geöffnet, 21 außer 24.-26.12.20

genstärkstes Stadtmagazin. Neben einem großen Veranstaltungsteil findest du dort auch spannende Geschichten

weihnachtsmarkt-kassel.de

Flic Flac – Festival der Artisten 21.12.2021-16.01.2022

Infos+Tickets: www.flicflac.de/kassel

INTERVIEW

AUSSTELLUNGEN

NACHHALTIGKEIT

Intendant Florian Lutz

Kunst entdecken

Klimaschonende Mobilität

››

aus Kassel und der Region. Immer wissen, was geht – jeden Monat kostenlos, aber unbezahlbar.

FRIZZ gibt‘s an mehr als 600 Auslagestellen in der Stadt, bald auch wieder in Gastronomie, Clubs, Kinos, Theatern und, und, und. Sei immer aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

IMPRESSUM FRIZZ Uni Wintersemester 2021 Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin Terrasse 8 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0 Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de info@frizz-kassel.de Projektverantwortung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32 Redaktion Kathrin Bode, Willie Ditzel Druck Druck- und Verlagshaus Thiele und Schwarz GmbH Verteilung Diva Werbung, Kassel Bildnachweis Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.


Nordhessens größtes Bowlingcenter BOSESTR. 1 • 34121 KASSEL • TEL. 0561 – 21077 WWW.CITYBOWLING-KASSEL.DE

GRATIS

Wi-Fi

STUDENTEN-BOWLING 17 € MO, DI & DO AB 19 UHR

• zuzüglich Leihschuhe • nicht an/vor Feiertagen • mind. die Häfte der Spieler einer Bahn müssen sich als Studenten ausweisen können

Studenten spielen für

pro Bahn/Std.


Foto: © StartupStockPhotos | Pixabay

6

›› STUDI EN FI NA NZI ERUN G

AL S WE RKST UDE N T *IN N E N

WERKSTUDENTEN-PRIVILEG Als Werkstudent*innen gelten heute Personen, die als ordentlich Studierende einer Fachschule oder Hochschule immatrikuliert sind und die neben ihrem Studium einer mehr als geringfügigen Beschäftigung oder selbstständigen Tätigkeit nachgehen. Ihr wollt auch den Status Werkstudent*in erlangen? Wir sagen euch, worauf ihr achten müsst. Wenn das Studium vor dem Job den Vorrang behält, können Studierende von einigen Sozialversicherungsbeiträgen befreit werden und dadurch Geld sparen. Zuerst prüft der Arbeitgeber, ob schon deshalb Sozialversicherungsfreiheit besteht, weil Studierdende eine kurzfristige Beschäftigung ausüben wollen (gemäß § 8 Absatz 1 Nr. 2 und § 115 Sozialgesetzbuch – Viertes Buch). Eine solche Beschäftigung darf im Kalenderjahr maximal drei Monate oder 70 Arbeitstage dauern. Diese Zeitgrenzen wurden wegen der Corona-Krise übergangsweise vom 1. Juni 2021

bis 31. Oktober 2021 auf vier Monate oder 102 Arbeitstage angehoben. Wollen Studierende dagegen neben ihrem (Vollzeit-)Studium dauerhaft jobben, ist ihre Tätigkeit nur dann sozialversicherungsfrei (= sogenanntes Werkstudentenprivileg), wenn ihr Studium die Hauptsache und die Beschäftigung die Nebensache bleibt. Bewertet wird das durch die 20-Stunden-Regel.


›› STUDIE N F IN AN Z IE RUN G

Wenn Studierende in der Woche nicht mehr als 20 Stunden arbeiten, zahlen sie (und der Arbeitgeber) keine zusätzlichen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie gar keine Beiträge zur Arbeitslosenversicherung. Die Höhe des monatlichen Einkommens spielt keine Rolle. Beiträge zur Rentenversicherung müssen allerdings gezahlt werden. Durch die Beschäftigung als Werkstudent*in wird kein Anspruch auf Arbeitslosengeld erworben. Werkstudenten*innen erhalten deshalb auch kein Kurzarbeitergeld. Außerdem endet ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Krankheit nach maximal sechs Wochen. Danach zahlt die gesetzliche Krankenversicherung kein Krankengeld. Alle Studierenden müssen – unabhängig von ihrem Job – in einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung versichert sein. Innerhalb von sechs Wochen nach dem ersten Arbeitstag meldet der Arbeitgeber neue studentische Mitarbeiter/innen bei der Krankenkasse an, bei der die Studierenden versichert sind.

AL S WE RKST UDE N T * I NNE N

Vor Aufnahme jeglicher Beschäftigung muss die Krankenkasse informiert werden. Die Familienversicherung über die Eltern bleibt nur bestehen bei einem monatlichen Einkommen von maximal 470 Euro (Stand: 2021). Über den Einzelfall berät die Krankenkasse. Das Bundesurlaubsgesetz gilt auch für Werkstudentinnen und Werkstudenten. 20-Stunden-Regel: Die Werkstudentenregelung gilt nur für Studierende, die während der Vorlesungszeit nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten. Nur dann steht das Studium gegenüber dem Job im Vordergrund. Mehrere, parallel ausgeübte Beschäftigungen zum Beispiel bei unterschiedlichen Arbeitgebern – auch kurzfristige Beschäftigungen und Minijobs – sowie als Selbstständige/r oder Ehrenamtliche/r werden zeitlich zusammengerechnet. Weitere Infos und wichtige Themen rund um die Studienfinanzierung findet ihr unter: ›› www.studentenwerke.de

7


8

›› ER FOLGSSTORY

EI NE R WE RKST UDE N T IN

VON DER WERKSTUDENTIN ZUR TEAMLEITERIN

Isabella Wilwerth hat uns erzählt, wie sie mit ihrem ersten Projekt, den Altstadtlogen in Idstein, bei der Krieger + Schramm Unternehmensgruppe gewachsen ist. Begonnen habe ich 2014 als Werkstudentin: Bereits an meinem ersten Arbeitstag wurde mir das Projekt rund um die heutigen Altstadtlogen vorgestellt. Auf dem Grundstück befand sich damals noch eine KiTa, die aufgrund eines Schimmelbefalls schon seit langer Zeit leer stand. Der Bebauungsplan (B-Plan) war ungeeignet für eine Wohnnutzung und musste geändert werden.

Akquiriert wurde das in direkter Altstadtrandlage befindliche Grundstück bereits 2013. Das Bebauungskonzept wurde mehrmals geändert, bis es 2014/2015 die Errichtung von drei Mehrfamilienwohnhäusern umfasste. Der Wechsel von der Werkstudentenzeit in Vollzeit erfolgte 2016. Inzwischen war ich für die Projektentwicklung und -steuerung hauptverantwortlich. Eine schwierige Zeit, da mir als Berufseinsteigerin oftmals das Know-how und die Erfahrungen für das B-Planverfahren fehlten. Glücklicherweise stand mir unser Geschäftsführer Wolfgang Barthel immer


Volkshochschule Region Kassel

Kimmeste zur vhs? Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen und suchst nach einer spannenden Herausforderung oder einem Nebenverdienst auf Honorarbasis? Du möchtest dein Wissen zu einem konkreten Thema teilen und weitergeben? Oder hast du ein interessantes Hobby, das du didak�sch gut au�ereitet anderen Menschen beibringen möchtest? Dann melde dich bei uns und schicke eine Skizze deiner Kurs-/Seminaridee an vhs@landkreiskassel.de

vhs Region Kassel • Wilhelmshöher Allee 19-21 • 34117 Kassel • www.vhs-region-kassel.de


10

›› ER FOLGSSTORY

EI NE R WE RKST UDE N T IN

mit Rat und Tat zur Seite – genauso wie das Team der Stadtplaner von Planquadrat. Mit unserem Konzept der Errichtung von drei Mehrfamilienhäusern standen wir immer wieder in der Kritik. Daher gaben wir diesen Entwurf zugunsten eines Mehrfamilienwohnhauses und 13 bogenförmig geschwungenen Stadthäusern, die der Escher Straße folgen, auf. Die Altstadtlogen in ihrer jetzigen Form wurden geboren. Der neue B-Planentwurf wurde öffentlich ausgelegt. Gleichzeitig führten wir die Planung des Bauvorhabens in die Entwurfsplanung über. Ein finanzielles Risiko, da der

B-Plan noch nicht rechtskräftig war, wir aber schon hohe Planungskosten hatten. Im August 2017 wurde die ehemalige KiTa abgerissen. Mehrere Gutachten mussten ausgefertigt werden, hierbei war die Schallthematik am dringlichsten. In zahlreichen Gesprächen konnten wir gemeinsam mit unserem Nachbarn eine Lösung finden, die ihm eine zukunftssichere Möglichkeit zur Weiterführung seines Betriebes und uns den Neubau von dringend benötigtem Wohnraum ermöglichte. Im April 2019 übernahm ich die Verantwortung als Teamleiterin Projektentwicklung und -steuerung. Wir rechneten Anfang 2020 mit Rechtskraft – dann kam jedoch Corona und mit der Pandemie ein kurzzeitiges Aussetzen der politischen Beschlussgremien. Aber zum Glück konnten wir Mitte 2020 endlich – nach acht Jahren Projektentwicklung – die Rechtskraft erwirken. Vier Wochen später haben wir den Bauan-


11

trag eingereicht und erhielten am 08.10.2020 die Baugenehmigung. Es machte mich sehr glücklich, nach so langer Zeit das Bauvorhaben endlich genehmigt zu bekommen. Im März dieses Jahres erfolgte schließlich der Baustart. Bei all der Freude, dass die Altstadtlogen nach so vielen Jahren des beharrlichen Dranbleibens endlich Gestalt annehmen, bin ich doch auch ein wenig weh-

mütig. Die Altstadtlogen begleiteten mich viele Jahre und bestimmten meinen Alltag so, dass ich mir eine Zeit ohne sie kaum vorstellen kann. Aber jetzt muss erstmal gebaut werden. Ich werde bestimmt des Öfteren auf der Baustelle vorbeischauen, da ich mich doch noch nicht so ganz von dem Projekt lösen kann. ›› Ihr habt auch so eine Erfolgsstory? Dann schreibt uns: info@frizz-kassel.de


Foto: © Chantellen | Pixabay

14 12

›› PR ÄV EN TI ONSPROG RAM M

F ÜR SC H UL E N

DIPLOMARBEIT MIT NOTE 1,0 DER WISSENSCHAFTLICHE LEITFADEN Die Diplomarbeit ist eine Abschlussarbeit und gleichrangig mit der Masterarbeit. Auch hier sollten 60 bis 100 Seiten eingereicht werden und die Bearbeitungszeit beträgt rund sechs Monate. Wie auch bei der Masterarbeit werden neue Erkenntnisse erwartet und alle Formvorschriften des wissenschaftlichen Schreibens müssen eingehalten werden. Wie beginnt man eine Diplomarbeit zu schreiben? Die Einleitung soll einige relevante Fragen direkt am Anfang der Arbeit klären, dabei wird das Thema dargestellt und die Forschungsfrage formuliert. Des weiteren muss die Forschungsmethodik ausgewählt werden. Forschungsfrage formulieren: Inhaltlich befasst sich jede Bachelorarbeit oder Masterarbeit mit einem bestimmten Thema, welches bearbeitet wird, um neue For-

schungsergebnisse präsentieren zu können. Allerdings reicht es noch nicht, ein sehr allgemeines Thema zu haben, welches als Titel der Arbeit verwendet wird. Jede wissenschaftliche Arbeit ist immer selektiv, d. h. es kann nie alles zu einem Thema bearbeitet werden. Außerdem wird dies auch gar nicht verlangt. Vielmehr soll man zeigen, dass man einen Teilaspekt eines ausgewählten Themas umfassend bearbeiten und aussagekräftige Er


nser eitern u Wir erw m Großrau Team im Kassel!

WERDE TEIL DES ERFOLGS! Lust auf eine neue Herausforderung bei OKAL? Gebietsleitern Claudia Becker freut sich auf deinen Anruf unter 0170 66 20 77 0


14

›› DI PLOMA RBEI T

MIT N OT E 1, 0

Wie beginnt man eine Diplomarbeit zu schreiben? Die Einleitung soll einige relevante Fragen direkt am Anfang der Arbeit klären, dabei wird das Thema dargestellt und die Forschungsfrage formuliert. Des weiteren muss die Forschungsmethodik ausgewählt werden. Forschungsfrage formulieren: Inhaltlich befasst sich jede Bachelorarbeit oder Masterarbeit mit einem bestimmten Thema, welches bearbeitet wird, um neue Forschungsergebnisse präsentieren zu können. Allerdings reicht es noch nicht, ein sehr allgemeines Thema zu haben, welches als Titel der Arbeit verwendet wird. Jede wissenschaftliche Arbeit ist immer selektiv, d. h. es kann nie alles zu einem Thema bearbeitet werden. Außerdem wird dies auch gar nicht verlangt. Vielmehr soll man zeigen, dass man einen Teilaspekt eines ausgewählten Themas umfassend bearbeiten und aussagekräftige Ergebnisse vorweisen kann. Um nicht Gefahr zu laufen, zu viele Aspekte miteinzubringen und keinen klaren Fokus zu haben, muss im

Anschluss an die Themenfindung eine grundlegende Sache formuliert werden: die Forschungsfrage. Die Forschungsfrage ist der Drehund Angelpunkt der Bachelorarbeit sowie der Masterarbeit (selbst eine einfache Hausarbeit kommt nicht ohne sie aus), da sie genau bestimmt, was das Ziel der Arbeit ist. Was willst du in deiner Arbeit erreichen, und vor allem, wie? Um welche Antwort auf eine präzise gestellte Frage soll der Leser am Ende reicher sein? Dieser möchte schließlich nichts lesen, das zu nichts führt. Es folgt, was es bei der Formulierung der Forschungsfrage zu beachten gilt und weshalb du unmöglich ohne auskommen kannst. Wie lang ist eine Diplomarbeit? Die Länge deiner Diplomarbeit ist abhängig von deinem Studiengang und dem Lehrstuhl an dem du diese schreibst. Es kann vorkommen, dass deine Diplomarbeit eine Länge von 100 Seiten erreicht. ›› Weitere Tipps über die Struktur einer Diplomarbeit oder die Suche nach einem Betreuer: www.bachelorprint.de


KARRIERESTART MIT PERSPEKTIVEN:

DEINE AUSBILDUNG BEI HACKLÄNDER Als Teil der SPAETER-Gruppe ist die F. Hackländer GmbH eine der größten Stahlhandelsgesellschaften in Deutschland. Wir verfügen über eine eigene, leistungsstarke Logistik und liefern unsere Waren an Kunden in ganz Europa. Gleichzeitig sind wir Spezialisten für die Metallbearbeitung. Die SPAETER-Gruppe beschäftigt deutschlandweit an mehr als 20 Standorten über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Ausbildungsberufe: • Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d) • Fachlagerist (w/m/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) • Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)

Jetzt bewerben auf chancen.hacklaenderkassel.de

Was wir dir bieten: • Starkes Team mit netten Kolleginnen und Kollegen • Praxisorientiertes Ausbildungskonzept mit viel Abwechslung • Interne und externe Schulungen • Teilnahme an Ausbildungsmessen • Spannende Azubi-Projekte • Sehr gute Übernahmechancen • Hervorragende berufliche Perspektiven

F. Hackländer GmbH | Holländische Straße 120 | 34127 Kassel Ansprechpartnerin: Katja Schmidt | ausbildung@hacklaenderkassel.de | Tel.: +49 (561) 9834-317


›› COAC H I NGPROZESS

ANZEIGE

16

MI T SYSTEM

MIT EINER WEITERBILDUNG ZUM SYSTEMISCHEN COACH AUS DER MASSE DER BEWERBER HERAUSSTECHEN Wenn es darum geht, bereits während des Studiums die Berufsaussichten zu verbessern, sind Praktika und Co. längst nicht mehr alles. Zunehmend verlangen Arbeitgeber ein Weiterbildungszertifikat zum Systemischen Coach – vor allem bei Tätigkeiten, die mit Menschen zu tun haben. Doch was steckt dahinter? Systemisches Coaching ist eine Methode, um Menschen in Veränderungsprozessen lösungsorientiert zu begleiten. Job Selected in Kassel bietet genau das. In den praxisnahen Seminaren lernen Teilnehmer Fähigkeiten, die auch privat nütz-

lich sind: Wie gelingt es, leichter Entscheidungen zu treffen? Wie agiere ich im Team, leite Gruppen oder manage Konflikte? Das Angebot richtet sich an Studierende und Berufseinsteiger jeder Fachrichtung – unabhängig davon, ob man später in der freien Wirtschaft, im pädagogischen oder sozialen Bereich arbeitet. Interessierten bietet Job Selected einen kostenfreien Infoabend am 09. Dezember 2021 um 18:00 Uhr in der Querallee 52 in Kassel an. Anmeldung unter: mail@job-selected.de oder: 0561-766 415 11 ›› www.job-selected.de


Ve rm

ess

un

g

VR

M

BI 3D sc -La an ser nin g

Mehr Infos + Bewerbung unter: www.buck-vermessung.de/ karriere/bachelorarbeit-bei-buck


18

MURDER OF MAGPIES Das sind Tamara, Sofie und Hanna.

In der Werbung und in Produktbeschreibungen ist bei der Angabe „3 in 1“ immer Vorsicht vor vollmundigen Versprechungen geboten. Nicht so bei Murder of Magpies, die sich in den vergangenen Monaten von Konzert zu Konzert ein immer größeres Publikum erspielt haben. 2022 könnte „ihr Jahr“ werden. Am Ende ihrer Sommer-Konzerte, die sie bei stets gutem Wetter durch die schönsten Kasseler Open Air Locations inklusive einem Auftritt beim Freiluft-Projekt auf der Unteren Königsstraße führten, war auch dem letzten Zweifler klar, dass Murder of Magpies „das nächste große Ding“ aus Kassel werden kann.

Genau so wurden sie dann auch vom Dock 4-Chef Marco Krummenacher beim Abschlusskonzert im Innenhof des Kulturhauses angekündigt. Der gebürtige Schweizer, ehemaliger Absolvent der F+F Schule für experimentelle Gestaltung in Zürich, muss es wissen, denn Marco dürfte in den vergan-


››  P ORT RAIT

genen 20 Jahren über 1000 Bands unterschiedlicher Veranstalter im Dock 4 ein Forum gegeben haben. Murder of Magpies, das sind Tamara (Keyboards, Gitarre, Ukulele), die Lebhafteste der Gruppe, Sofie, die Zurückhaltendste (Percussion, Querflöte, Gitarre) und vom Temperament dazwischen Hanna (Ukulele, Gitarre). Drei Musikerinnen aus verschiedenen Regionen Deutschlands zwischen Westerwald und Stölzinger Gebirge, acht Instrumente, unterschiedliche musikalische Einflüsse zwischen Soul, Jazz und Grunge ebenso unterschiedliche Herangehensweisen beim Songwriting, verschiedene Fakultäten an der Uni und doch konnten wir uns selbst beim dritten Treffen mit der Gruppe nicht vorstellen, dass sich dieses Trio jemals streiten könnte. Denn den Gegensätzen, die bei anderen Formationen früher oder später zum Bruch führen, stehen hier Gemeinsamkeiten gegenüber, die für die künstlerische und persön-

| M URDE R OF M AG P I E S

liche Weiterentwicklung viel entscheidender sind: Tamara, Sofie und Hanna kommen aus Familien, in denen Kultur einen großen Stellenwert hat. Entweder sind Eltern und Geschwister selbst im künstlerischen Bereich tätig oder leidenschaftliche ‚Kulturgänger‘. Alle drei haben eine musikalische Ausbildung, nicht nur an Instrumenten, sondern auch in Musiktheorie und natürlich in Sachen Gesang. Engelsgleiche dreistimmige Harmonien ziehen sich folglich durch all ihre Songs, wobei die Rolle der Leadsängerin von Song zu Song wechselt ebenso wie die Instrumente. In Konzerten ergibt das ein Zusammenspiel zwischen Licht und Schatten, eine Synthese aus manchmal tragenden, manchmal energetischen Rhythmen und verspielten Melodien. Das Wichtigste ist, dass Gefühle vermittelt werden und die kommen durch die Musik – da muss man nicht unbedingt den Text verstehen. Live erklären sie dann schon, um was es in den jeweiligen Songs geht.

19


20

››  PORTR A I T

| MURD E R OF M AGP IE S

Uni und Musik laufen bei Murder of Magpies parallel. Fokussiert wird sich, da nehmen Tamara, Sofie und Hanna fürsorglich aufeinander Rücksicht, immer auf das, was als Nächstes anliegt. Bei Tamara ist es zurzeit die fürs Frühjahr 22 angestrebte Promotion (Sprachwissenschaften), Hanna studiert soziale Arbeit, Sofie Anglistik. Mindestens einmal in der Woche, donnerstags, wird geprobt, auch da sind die Musikerinnen konsequent. Die Texte schreibt jede für sich, Tamara häufig in Metaphern, Hanna eher cheesy und konkret. Die meisten Songs entstehen mit Gitarre und Klavier, gemeinsam werden sie dann dreistimmig entwickelt. Der Aufbau ist durch die Dreistimmigkeit anders als bei anderen Gruppen. Wobei Dreistimmigkeit nicht heißt, dass sich nicht auch Solopassagen herausschälen. Die Musik pendelt dann zwischen eingängiger Singer/Songwriter- und gelegentlich entschiedener IndiePop-Musik und über allem liegt ein Hauch von Folk. Alles passiert in einer Harmonie, die beim Zuhö-

ren selbst an einem kalten Herbsttag wärmt. Hier offenbart sich der größte Unterschied zwischen MoM und sehr vielen anderen Bands. Es gibt viele Musiker, die ebenso gut und manchmal auch noch besser ihre Instrumente beherrschen, die aus dem Stand dreistimmig loslegen und vermutlich jeden Song sofort vom Blatt abspielen – ganz einfach weil sie es können. Doch dieses Können wirkt kalt, da ausschließlich auf sich selbst konzentriert. Bei MoM ist es ihre Empathie, die wichtiger als jede Virtuosität ist und von der sie vermutlich gar nicht wissen, wie eindringlich sie diese vermitteln. Kennengelernt haben sich Tamara und Hanna bei einer von Suse Bock-Springer moderierten Kunst gegen Bares-Veranstaltung, bei der Tamara solo aufgetreten war und zum Schluss ihres Sets sagte, dass sie eine zweite Stimme für ihre Songs suche. Daraufhin meldete sich Hanna und es hat sofort funktioniert. Sofie entdeckten die beiden erst später im Chor des



22

››  PORTR A I T MUR DER OF MAGPI ES

Studio Lev. „Das hat sich einfach so gefügt.“ Mit dem Finden des Bandnamens, der ja auf den ersten Blick eher auf eine Melodie-Death-Metal-Band schließen lässt, war es nicht ganz so leicht. Hier wurde die Anglistin Hanna fündig. „Wir wollte auf jeden Fall einen Namen, der erst gar keine Gedanken an Drei-Mädchen-die-süße-Pop-Musik-singen aufkommen lässt. Murder of Magpies heißt übersetzt ‚Ein Schwarm von Elstern‘ – Singvögel also, das passt doch ganz gut, ebenso das Akronym ‚MoM‘.“ Singvögel, die über Beziehungen singen, ohne dass das Wort ‚Love‘ im Text vorkommt, über Trennungen, die man, weil man sich in der Beziehung eingenistet hat, immer hinausschiebt, über den gesellschaftlichen Druck, der heute auf jungen Menschen lastet, und immer wieder über Gefühle. Die Angst, zu viel Persönliches in den Songs zu offenbaren, verstecken sie hinter dem Trio. „Da wir die Songs gemeinsam performen, weiß ja kein Zuschauer, wessen

Geschichte das ist, die er da gerade hört“, sagt Tamara. „Außerdem beschreibe ich in meinen Texten ohnehin keine direkten persönlichen Erlebnisse, sondern erzähle Geschichten mit Handlungsverläufen, die von persönlichen Erfahrungen inspiriert sind.“ Für Hanna, die beim Schreiben weitaus konkreter und persönlicher vorgeht, kostet das Songwriting bzw. das Abliefern eines Textes schon mehr Überwindung. „Ich frage mich schon ab und zu, ob ich wirklich will, dass andere dieses oder jenes von mir wissen sollten. Aber irgendwann muss man sich ja den Dingen stellen, vor denen man davonläuft.“ Abschlusskonzert 26. November 2021 | 83. Slamrock Poetry Slam mit Felix Römer, Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Leipziger Straße 407, www.kulturfabrik-kassel.de ›› MoM bei Insta: amurderofmagpies



24

››  MAGA ZI N

9 Dinge ...

... DIE DU IN KASSEL GETAN HABEN MUSST

© Foto: Laura Ruth

1

Digitale Rundgänge durch die Geschichte der documenta erleben. Auf der Website www.documenta-historie.de oder über die App IZI Travel können Besucher mit ihrem Smartphone oder Tablet zwischen drei verschiedenen Parcours zu den Außen-Kunstwerken der vergangenen documenta-Ausstellungen ihre Lieblingsroute auswählen. Zur Wahl stehen die Rundgänge „Friedrichsplatz“, „Staatspark Karlsaue“ und „Stadtraum“. Der digitale documenta-Guide leitet die Besucher zu den Kunstwerken. An den jeweiligen Haltepunkten werden die einzelnen Arbeiten beschrieben und mit Hintergrundinformationen zu den Künstlern ergänzt. Interessierte können sowohl einem Rundgang von Anfang bis Ende folgen als auch flexibel an einem beliebigen Kunstwerk die jeweilige Tour beginnen.


© Foto: MHK, Arno Hensmanns

›› www.documenta-historie.de und www. documenta-history.com

2

Kassel schmecken: Esskultouren. Schlendert in kleinen Gruppen abseits der Touristenpfade durch Bad Wilhelmshöhe, die Villenkolonie Mulang, Wehlheiden, die Nordstadt, das Schillerviertel, das ehemalige Hohenzollernviertel oder die Südstadt. Genießt dabei fünf bis sechs leckere Spezialitäten und „Schmeggewöhlerchen“ vor traditionellen Feinkostgeschäften, versteckten Cafés und trendigen Szenelokalen. ›› www.esskultouren.com

3

Kunst an der GRIMMWELT erleben. Auf einem Rundweg mit 5 Stationen an Fenstern und Spiegelflächen der GRIMMWELT werden die Grimm’schen Märchen mit Zeichnungen des Künstlers Henrik Schrat neu interpretiert – mit durchaus auch ungewohnter Perspektive und überraschenden Details. Und es gibt noch mehr zu erleben: Mittels QR-Code könnt ihr an jeder Station Wissenswertes und Unterhaltsames über Märchen und die Brüder

Grimm, ihr Leben und ihr Werk erfahren. Los geht die Reise!

4

Besuche den Herkules. Er ist der Liebling aller Kasseler und löst Heimatgefühle aus. Seit mehr als 300 Jahren thront der starke Mann über der Stadt. Von dort oben hast du einen wundervollen Ausblick. Klar muss man dort rauf. Am besten zu Fuß: ab dem Schloss Wilhelmshöhe eine Stunde bergauf durch den Bergpark und dann die 539 Stufen der Kaskaden rauf bis zum begehbaren Monument. Du kannst dich aber auch mit dem Bus bis nach oben kutschieren lassen.


››  MAGA ZI N

5

Museen-Marathon: Überall Kunst. Kassel lockt mit einer kaum vergleichbaren Museumsdichte. Die Gemäldegalerie Alte Meister mit allerlei Werken von Rembrandt, Rubens, Jordans und Dürer ist ebenso Pflicht wie die Neue Galerie mit dem Beuys-Raum. Das Fridericianum, das Technikmuseum in der Orangerie, Stadt- und Landesmuseum, die opulente GrimmWelt und daneben das einmalige Museum für Sepulkralkultur.

6

Abtauchen: Kasseler Unterwelten. Ausgerüstet mit Helmen und Taschenlampen geht’s auf eine spannende Entdeckungsreise durch die verborgenen Bereiche im Untergrund der Stadt. Gasschleuse, unterirdische Gänge und uralte Gewölbe. Es gibt mehrere Führungen durch Bunker, Stollen und historische Bier- und Eislagerkeller. www.kassel-total.de

7

Volle Kanne Kultur: Kulturticket. Ob Staatstheater, Komödie, Kassels Galerien, Museen oder for-

© Foto: Andreas Berthel

26

midable Jazzclubs wie das Theaterstübchen – mit deinem Kulturticket kommst du quasi überall für umme rein.

8

Weckewerk essen. Unsere nordhessische Spezialität: Das unvergleichbare Weckewerk. Es schaut zwar nicht sehr ansehnlich aus, doch man sollte diese Wurstkreation unbedingt einmal probieren. Als Beilagen empfehlen wir ganz klar Kartoffeln und Essiggurken. Und nicht vergessen: Auch die Ahle Wurscht und die Grüne Soße solltet ihr unbedingt mal probieren.

9

Kassels grüne Oasen erkunden. Kaum eine andere Großstadt ist grüner als Kassel. Von den Höhen des Bergparks Wilhelmshöhe bis hinunter zur Karlsaue führt die Achse von Garten- und Parkanlagen. Wer in Kassel das Weite sucht, muss dafür keine lange Wege auf sich nehmen. In jedem Stadtteil laden grüne Anlagen, Parks und Plätze zum Schlendern ein.


Gute Aussichten für Deinen Start ins Berufsleben! Studienbegleitende Weiterbildung zum Systemischen Coach in Kassel: - Zertifizierte Weiterbildung - Praxisnahe Seminare - Stärkung von Soft Skills und Kompetenzen

Job Selected GmbH Systemisches Coaching für Beruf und Karriere Querallee 52, 34119 Kassel www.job-selected.de

- Interdisziplinärer Austausch verschiedener Fachrichtungen - Für Studierende und Berufseinsteiger*innen

Interessiert? Dann komm zum kostenlosen Infoabend! 09. Dezember 2021 | 18.00 Uhr Anmeldung unter mail@job-selected.de oder telefonisch 0561-7664511


›› PR ÄV EN TI ONSPROG RAM M

F ÜR SC H UL E N

6 TIPPS FÜR STUDIERENDE GESUND ESSEN MIT KLEINEM GELDBEUTEL Neu im Studentenleben angekommen, das erste Mal die Hallen von Hotel Mama so richtig verlassen, wurde die Euphorie in der neuen Wohnung schnell getrübt. Der Magen hat geknurrt und im Kühlschrank herrschte nichts als gähnende Leere! Damit auch euch dieses Schicksal nicht ereilt, haben wir uns schlau gemacht und herausgefunden, wie man sich ganz einfach und günstig gut ernähren kann. Tipp 1: Mensaessen wird immer besser! Die Qualität der Mensen hat in den letzten Jahren ziemlich zugenommen. Frische Gerichte, welche nicht nur gesund sind, sondern auch gut schmecken! Natürlich hat mit zunehmender Qualität auch der Preis der Gerichte einen Aufschlag bekommen. Doch denke ich, dass 3 Euro für eine gesunde Mahlzeit ein annehmbarer Preis ist. Aus diesem Grund würde ich euch raten, zur Mittagszeit ruhig die Mensa zu nutzen, für Abend-

essen und Frühstück sowie für Snacks für zwischendurch aber selbst zu sorgen. Tipp 2: Mahlzeiten planen Wenn der Geldbeutel nicht der größte ist, bedeutet es nicht, dass man sich nicht gesund und ausgewogen ernähren kann! Gute Planung ist hier die Devise. Angebote vergleichen und mit einem kleinen Blick auf das Herkunftsland kann man mit Produkten aus der Region auch noch was für die Umwelt tun. Wenn man zum Beispiel ein

Foto: © Lukas Bieri | Pixabay

28 14


Foto: © Lukas Bieri | Pixabay

›› GE SUN D

Fan von Kürbissuppe ist, kann man diese im Oktober kochen, einfrieren und im Dezember auch noch ein Schälchen Suppe genießen. Tipp 3: Günstige und gesunde Kohlenhydrate Kartoffeln, Vollkornreis und Vollkornnudeln tragen nicht nur zu einer ausgewogenen Ernährung bei, sondern sind auch günstig. Sie sind länger haltbar und aus ihnen kön-

E SSE N M IT KL E IN E M GE L D B E U T E L

nen schnell, mitmilfe von Gewürzen und frischem Gemüse, hervorragende Gerichte zubereitet werden. Tipp 4: Saisonal statt ganzjährig Da wir ja auf unseren Geldbeutel achten müssen und die Umwelt mit den eingeflogenen Artikeln nicht zu sehr belasten wollen, sollten wir im Winter vor allem saisonales Obst wie Äpfel essen. Sie sind voll mit wichtigen Nährstoffen wie Kalium

29


30

›› GES UN D

ESS EN MI T KL E IN E M GE L DB E UT E L

und Eisen und man sagt ja nicht umsonst: „One apple a day keeps the doctor away.“ Im Winter und Herbst sind auch Quitten, Walnüsse und Maronen ein willkommener Snack. Tipp 5: Fleisch und Fisch nur einmal in der Woche Bei Fleisch und Fisch geht es um Qualität, nicht um Quantität. Es sollte darauf geachtet werden, gutes und frisches Fleisch oder frischen Fisch zu kaufen. Da lässt ein Stück, nicht zu fettiges, Fleisch von der Frischetheke den Geldbeutel nicht zu sehr bluten. Ein zu hoher Konsum von Fleisch kann ohnehin zu erhöhten Cholesterinwerten führen und das Risiko von Herzerkrankungen kann ansteigen. Tipp 6: Tiefkühlkost geht auch gesund Doch man kann vieles auch aus der Tiefkühltruhe kaufen, wie zum Beispiel Erbsen und Brokkoli sowie Spinat usw. Das Obst und Gemüse wird direkt nach der Ernte

schockgefroren, wobei so gut wie alle Nährstoffe und Vitamine erhalten bleiben. Fertiggerichte aus der Truhe und aus der Dose sollten aber stehen gelassen werden, da sie meistens nicht schonend gegart worden und voll mit Zucker sind. Rezept für Kürbissuppe: 1 Butternut- oder Hokkaidokürbis | Gemüsebrühe (keine Würfel) 1 Becher Sahne oder Kokosmilch (200 ml) | Muskatnuss Den Kürbis schälen (muss nicht sein, hat aber dann eine längere Garzeit) und die Kerne entnehmen. Kürbis in Stücke schneiden (ungefähr 5 cm x 5 cm) und waschen. Danach den Kürbis in einen Topf mit Wasser geben. Den Kürbis bei mittlerer Temperatur kochen, bis er eine weichere Konsistenz hat (10–15 Minuten), wobei das ganz auf die Größe der Stücke ankommt. Daraufhin den Kürbis samt Kochwasser pürieren und mit Brühe und Muskatnuss würzen und die Creme dazu geben. Danach nochmal kurz aufkochen. ›› www.chefkoch.de





34

›› A PPS FOR US

BEER WITH ME

Mit der App „Beer With Me“ seht ihr, wo sich eure Freunde gerade befinden und genüsslich an einem Bier oder einem anderen Getränk nippen. Nach dem Öffnen der App könnt ihr dies auf einer integrierten Karte erkennen. Ihr könnt natürlich auch selber euren Standort und euer Getränk übermitteln, damit eure Freunde euch finden können. In der App stehen die Getränke Bier, Weißbier, Wein, Champagner, Longdrink, Whiskey, Cocktail, Schnaps und Apfelwein zur Auswahl.

NEBENAN

nebenan.de ist D e ut s c h l an d s größtes und kostenloses Nachbarschaftsnetzwerk zum Austausch mit den Menschen aus deiner Umgebung. Kennenlernen, treffen, teilen, helfen, schenken, finden und informieren: nebenan.de bietet Nachbarn die Möglichkeit, in Kontakt zu treten und eine gute Nachbarschaft aktiv zu gestalten. Nachbarschaftshilfe leicht gemacht: Du suchst einen Hunde- oder Katzensitter? Dann frag in deiner direkten Umgebung nach! Dein Nachbar ist im Urlaub und sucht jemanden zum Blumengießen? Dann biete deine Hilfe an. Gegenseitige Nachbarschaftshilfe schafft eine vertrauensvolle Umgebung, in der sich jeder zu Hause fühlen kann.



›› FRI ZZ VER LOSUNGE N

Foto: © Benjamin Diedering Foto: © Inka Englisch

36

HEROES FESTIVAL KASSEL 2022

Drei Festivals mit jeweils drei Bühnen, mehr als 10.000 Besuchenden und den größten Acts der deutschen Hip-Hop-Szene – das ist das Heroes Festival. 2022 wartet mit dem Heroes Festival Kassel ein weiteres Event darauf, zum Hotspot für alle Deutschrap- und Hip-Hop-Fans zu werden. Um die Vorfreude bereits jetzt ins Unermessliche zu steigern, verkünden die Festivalmacher*innen ebenfalls den ersten großen Headliner für alle drei Heroes Festivals: Niemand Geringeres als das Berliner Rap-Trio K.I.Z wird 2022 die Hauptbühnen entern! Seit 2017 setzt das Heroes so neue Maßstäbe in Sachen Szeneverständnis und Kredibilität – nicht nur für Festivals. Auf den Heroes-Bühnen feiern die Stars von morgen ihren ersten Auftritt. Hier werden Trends gesetzt.

FRIZ Z verlost 5 x 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Heroes Festival Kassel“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 21.01.2022.


Foto: © Inka Englisch

Foto: © Inka Englisch

KINOSPASS DELUXE 15 Kinosäle und zwei große Foyers bringen Film-Entertainment seit 2020 nach Kassel. Nach einer Komplettsanierung erwartet alle Filmfans in einem der modernsten und schönsten Kinos Europas neueste Technik und höchster Komfort mit allen Annehmlichkeiten, die das Filmerlebnis perfekt machen. Spezialsysteme wie das Großbildformat IMAX® im Premierensaal, ein Saal mit 4DX und ein weiterer mit ScreenX sorgen bei Cineasten für HighEnd-Kinospaß. Im Lichtspielchen, einem Kinosaal mit Familienkonzept, fühlen sich große und kleine Besucher wohl. Neue und traditionelle Gastrokonzepte wurden neu vereint und bieten allen Gästen aus allen Zielgruppen die typische Kinoverpflegung. Darüber hinaus serviert das Kaskaden-Barkeeper-Team täglich bis nach Filmende Klassiker und New-Wave Cocktail in tollem Ambiente.

FRIZ Z verlost 10 x 2 Kinokarten für den Filmpalast Kassel. Es handelt sich hierbei um Premium-Karten, mit denen ihr in jedem Kinosaal in der besten Sitzplatzkategorie (egal ob Betten, Sofas, 4DX Kino, IMAX) einen Film genießen könnt. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Kinokarten“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 21.01.2022.


38

›› FRI ZZ VER LOSUNGE N

TOGETHER – ALLE AN EINEM TISCH

JAMIE OLIVER Noch nie war es wichtiger, zusammenzukommen und eine Mahlzeit mit seinen Lieben zu teilen. Jamie Olivers brandneues Buch ist ein Fest des guten Essens, welches man mit Familie und Freunden genießt. Dabei hat Jamie alles perfekt durchdacht und geplant, damit ihr bestens vorbereitet besonders viel Zeit mit euren Lieben verbringen könnt. Für dieses Kochbuch hat er köstliche Gerichte kreiert, die für zwei bis 14 Personen serviert werden können. Vom Sommer-Lunch bis zur Curry Night – in 18 kreativen Menü-Ideen bildet je ein Hauptgericht den Mittelpunkt, das von passenden Beilagen, Drinks und kleinen Gerichten flankiert wird. Das ergibt über 120 geniale Rezepte, die zum gemeinsamen Genießen einladen. Über 120 geniale Jamie Oliver-Rezepte: Ob Dukkah-Brathähnchen bei der Garten-Party oder Bœuf Bourguignon Jamie-Style beim französisch inspirierten Soul-Food-Abend – die Rezepte funktionieren auch solo oder anders kombiniert. Mit dem praktischen Rezept-Baukasten bleibt ihr flexibel und könnt euch für jede Gelegenheit und Personenanzahl das Passende herauspicken. Gutes Essen ist dafür da, es mit den Liebsten zu teilen!

FRIZ Z

verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Together“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 21.01.2022



Foto: © Devon Breen | Pixabay

40

››  KI NO

Kassels Flimmertempel

FILM AB! Bali-Kinos im KulturBahnhof

1995 wurde das seit Jahren leer stehende Bali-Kino neu eröffnet. Die Bali-Kinos verstehen sich als Arthouse-Kinos der neuen Generation. Neben einem breiten Angebot an anspruchsvollen und künstlerischen Filmen gibt es modernste Technik, hohen Komfort und guten Service. Das Große Bali zeigt niveauvolle Mainstreamfilme, das Kleine Bali bis heute Undergroundfilme. Montags ist Kinotag. ›› www.filmladen.de

Cineplex Wilhelmsstr. 2a, Kassel & Friedrich-Ebert-Allee 8a, Baunatal

Die Multiplexkinos bestechen durch hochwertige Technologie, großzügige Foyerzonen und Bars. Sowohl in Baunatal als auch in Kassel gibt es Kinospaß in Motion-Seats der vierten Dimension. In beiden Kinos gibt es feine Gastronomie vor und nach den Vorführungen. ›› www.cineplex.de/kassel

Filmpalast Kassel Karlsplatz 8

Der Filmpalast Kassel befindet sich im Herzen der documentaStadt in unmittelbarer Nähe zum historischen Friedrichsplatz, in Nachbarschaft zum Rathaus und in Sichtweite der Einkaufs- und Flaniermeile „Königsstraße“. Seine einzigartige Architektur ist ein Highlight im gesamten Stadtensemble Kassels und fasziniert beim Betrachten aus verschiedensten Winkeln, sodass sich das Gebäude zu einem beliebten Fotomotiv entwickelt hat. 13 Säle machen den Filmpalast zum wahren Mekka für Filmliebhaber aus der Region und den angrenzenden Bundesländern. Der Umbau in 2020 zum ersten IMAX-Kino in Hessen sowie Säle mit 4DX-Technik und Screen-X-Leinwand festigen den Anspruch, das modernste Lichtspielhaus Deutschlands zu werden. Die Kaskade Bar ist eine der stilvollsten Location in Kassels Ausgehszene.

›› www.kassel.filmpalast.de


››

Filmladen Goethestr. 31

Hervorgegangen aus einer studentischen Initiative, hat sich der Filmladen seit 1981 zur wichtigen Anlaufstelle für Cineasten fernab des Mainstreams entwickelt. Der Filmladen zeigt täglich bis zu vier verschiedene Filme. Sozial und politisch engagierte Arbeiten, Experimental- und Dokumentarfilme, Independent-Produktionen sowie filmgeschichtlich relevante Filme. Kinotag: Dienstag.

K I NO

Gloria Am Ständeplatz

Das wohl charmanteste Kasseler Kino gibt es seit mehr als 60 Jahren. Mit dem Ambiente der 50er Jahre ist es heute nach mehreren Renovierungen mit einer modernen Projektions- und Soundanlage ausgestattet. Pro Woche ist nur ein Film zu sehen. Gezeigt werden anspruchsvolle Filme für ein aufgeschlossenes Publikum. Kinotag: Montag. ›› www.filmladen.de

›› www.filmladen.de

Buchungen online auf www.nakedsteel-kassel.de Wilhelmshöher Allee 110, 34119 Kassel – 0561-7393444 Di: 15-20h – Mi & Do: 13-18h – Fr: 10-16h – Sa: 10-14h

41


42 Foto: © Kassel Marketing GmbH | Wolfgang Nickel

›› MUS EEN

& GA L ERI E N

KUNST, KUNST, KUNST

Kassels Museumsschätze sind legendär: ob Werke von Rubens, Rembrandt und Dürer oder Arbeiten von Tischbein und Beuys. Längst haben sich auch eine Reihe kleinerer Galerien etabliert, die sich ebenfalls zu besuchen lohnt. Eine kleine Auswahl – will be continued!

Caricatura – Galerie für komische Kunst Rainer-Dierichs-Platz 1, im KulturBahnhof

Aktuell zeigt die Caricatura Galerie im KulturBahnhof Kassel: 30 Jahre Touché – das ist mal ein veritabler Meilenstein der Komischen Kunst! Seit 1991 zeichnet ©TOM für jede Ausgabe der tageszeitung (taz) einen Strip. Inzwischen sind mehr als 8500 davon erschienen. Zum Jubiläum widmet die Caricatura Galerie dem vielleicht beständigsten Zeichner der Republik eine Ausstellung. Wer kennt sie nicht, die Post-Oma, den Teufel, die Baumumarmerin, die Fee, Horst, die Bademeister und all die anderen Figuren aus dem „Tomiversum“. Sie alle haben ihren Platz in der Ausstellung – sogar ein paar

fast vergessene. Erinnern Sie sich noch an die von 1993–1995 laufende „Touché“-Unterserie „Frog up“? Ein paar Klassiker dürfen ebenfalls nicht fehlen. Gastauftritte haben zudem namhafte Kollegen wie F.W. Bernstein, Ernst Kahl oder Jamiri, die sich in ©TOMs urlaubsbedingter Abwesenheit auch einmal an einem Touché-Strip versucht haben. Die letzte Würze erhält die Ausstellung durch Relikte aus dem Atelier des Zeichners. ›› www.caricatura.de

d: Gallery | vereinte Kunst Schönfelder Straße 41B

Die Galerie für zeitgenössische Kunst in Kassel-Wehlheiden bietet wechselnde Ausstellungen bilden-


Foto: © Rachel Khedoori

der Kunst von lokalen und überregionalen Künstlern. Daneben gibt es Konzerte, Literatur und darstellende Kunst. Es wird ein Raum für den freien Austausch von Ideen und künstlerischen Konzepten erschaffen. ›› www.vereintekunst.de

Fridericianum Frankfurter Str. 72

Das Fridericianum, das erstes für jedermann frei zugängliche Museum Europas, ist nicht nur Herz der Documenta, sondern auch Flaggschiff international bedeutender Schauen zeitgenössischer Kunst. Die aktuelle Ausstellung: Toba Khedoori. Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren arbeitet Toba Khedoori an einem Werk, das zu den herausragendsten, zugleich aber auch ungewöhnlichsten Beiträgen der Gegenwartskunst gezählt werden kann. Ihre Arbeiten, die das Resultat eines langen, konzentrierten Fertigungsprozesses sind, können an der Grenze zwischen Zeichnung und Malerei verortet werden, wobei sich mit ihnen auch haptische Qualitäten verbinden. Das Fridericianum zeigt die erste Einzelausstellung von Toba Khedoori in Deutschland. Anhand von annähernd dreißig, zwischen 1994 und 2021 entstandenen Arbeiten soll die Schau einen weitreichen-

den Einblick in das Zeichnungen und Malereien umfassende Werk der Künstlerin vermitteln. ›› www.fridericianum.org

Galerie Coucou Elfbuchenstr. 20

Unter dem Motto „Soit curieux“ (Sei neugierig) agiert die Galerie seit 2008 als Generator qualitativer Kunstereignisse. In Gruppenund Einzelausstellungen werden sowohl deutsche als auch internationale Künstler gezeigt. ›› www.coucou-coucou.com

Galerie Salón Dynamique Reginastraße 12

Im Herbst 2021 startete in Kassels Vorderem Westen ein singuläres Kunstprojekt. Die „Galerie Salón Dynamique“ präsentiert sich in einer Neo-Renaissancevilla von 1890 in der Reginastraße 12. Sie wird die Projektion eines dynamischen Art & Culture-Ausstellungsprojekts sein. Eine dynamische Assemblage verschiedens-


44

›› MUS EEN

& GA L ERI E N

Foto: © Zaki Al-Maboren | Galerie Salón Dynamique

ter kreativer Kunstrichtungen und Kulturkonzepte. Privat, dynamique und unique. Die Kunst präsentiert sich in einem Ambiente, das atmosphärisch die letzten 130 Jahre atmet. Stuckdecken und Dielen, Parkettböden sowie ausgewählte Möbel aus der Gründerzeit und Postmoderne schaffen SalonAtmosphäre. Diese wird für Gespräche, Vorträge und Lesungen genutzt. Das Vintage-Ambiente ist Einladung und Botschaft. Der Verein ARTvanced ist Partner der „Galerie Salón Dynamique“ und unterstützt das neue Kunst- und Kulturerlebnis in Kassel. ARTvan-

ced will den Dialog mit den Kunstund Kulturschaffenden fördern. ›› www.dynamique-galeriesalon.de

Galerie Rasch Frankfurter Straße 72

In Zusammenarbeit mit ausgewählten regionalen, überregionalen und internationalen Künstlern präsentiert sich die 2009 gegründete Galerie Rasch innovativ und facettenreich einem exklusiven Publikum, welches eine umfangreiche Beratung erfährt. Zumeist werden Arbeiten von Absolventen der Kunsthochschule Kassel ausgestellt. ›› www.galerie-rasch.de


›› M USE E N

Grimmwelt Kassel Weinbergstraße 21

Die Grimmwelt widmet sich dem Leben und Werk der Brüder Grimm, die lange Zeit in Kassel lebten und arbeiteten. Wertvolle Originale, Film und Ton, künstlerische Werke, multimediale Beiträge und Mitmach-Angebote finden sich dort. Dabei stehen die Grimms weniger als Märchenonkel im Fokus. Ein beachtlicher Teil befasst sich mit dem sprachwissenschaftlichen Tun der Brüder. ›› www.grimmwelt.de

Kunstverein im Fridericianum

Der Kasseler Kunstverein, 1835 gegründet, widmet sich der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst. Er ist im Erdgeschoss des Fridericianums beheimatet. Den Schwerpunkt bilden Einzelausstellungen überregionaler und internationaler Künstler. ›› www.kasselerkunstverein.de

Museum für Sepulkralkultur Weinbergstraße 25

Gestorben wird immer. Mit der Endlichkeit des Lebens befasst sich aus allen erdenklichen Blickwinkeln das Museum für Sepulkralkultur. Neben der Dauerausstellung, die sich mit der Bestat-

& GA L E R I E N

tungs-, Friedhofs- und Trauerkultur auseinandersetzt, werden zusätzlich regelmäßig eigene kuratierte Sonderschauen oder spannende Wanderausstellungen gezeigt. ›› www.sepulkralmuseum.de

Stadtmuseum Ständeplatz 16

Die etwas andere Uni-Stadt: Seit 50 Jahren geht die Wirkung der Universität Kassel weit über Studentenkneipen hinaus. Eine Ausstellung im Stadtmuseum beleuchtet ab Oktober schlaglichtartig Forschung und Geschichten der jüngsten hessischen Universität und verdeutlicht ihre Ausstrahlung auf Stadt und Region. Die Sonderausstellung „Wunderkammer modern – 50 Jahre Universität Kassel“ ist bis zum 9. Januar im Stadtmuseum zu sehen. ›› www.stadtmuseum-kassel.info

Warte für Kunst Frankfurter Str. 54

Kunst für Kritik an und für Emanzipation in der Gesellschaft. Mit diesem Motto versucht die Warte für Kunst das plurale Bild unserer Gesellschaft zu spiegeln. Gezeigt werden alle Facetten zeitgenössischer Ausdrucksformen. Von Fotografie, Video, Malerei bis zur Performance. ›› www.warte-kunst.de

45


46

Foto: © Nils Klinger | Staatstheater Kassel

››  TH EATER

Oper, Schauspiel, Musical, Konzert, Komödie & Tanz

VORHANG AUF! Staatstheater Kassel

Ob Oper, Schauspiel oder Tanztheater – das Staatstheater bietet als eine der innovativsten hessischen Bühnen einen abwechslungsreichen Spielplan für jedermann und mutige Inszenierungen in allen drei Sparten. Im September eröffneten der neue Intendant Florian Lutz und die neuen Spartenleiter*innen Patricia Nickel-Dönicke (Schauspiel), Thorsten Teubl (Tanz) sowie Barbara Frazier (JUST+) die erste Spielzeit unter ihrer Leitung am Staatstheater Kassel. Zur künstlerischen Neuausrichtung des Staatstheaters Kassel gehört neben einer

verstärkten Öffnung zur Stadt hin sowie spartenübergreifendem, kooperativem und partizipativem Arbeiten ein starker Akzent auf der Oper als „Theater des Erlebnisses“. Besondere Bedeutung kommt dabei den Raumkonzeptionen von Sebastian Hannak zu, der für Kassel ein „Musiktheaterparlament“ geschaffen hat: Im „Pandaemonium“, einer 360-Grad-Rauminstalltion, rückt das Publikum in einer Art modernem Logentheater so nah wie selten ans Bühnengeschehen, während das Orchester einen zentralen Platz einnimmt. ›› www.staatstheater-kassel.de


››  T HE AT E R

TiC – Theater im Centrum Das Theater im Centrum – kurz TIC – ist bereits 17 Jahre fester Bestandteil der Kasseler Theaterlandschaft. Das TiC steht für humorvolle und musikalisch hochwertige Eigenproduktionen in einem charmanten Ambiente. Ein Besuch lohnt sich immer. Aktuell wird „Over The Top“ gespielt: eine musikalische Komödie mit Songs aus den 70er Jahren mit viel Witz, Musik und einer großen Portion Hoffnung. Der Hoffnung, dass es die große Liebe wirklich gibt ...

EIN TRITT FREI

Auch die Kleinen sollen nicht zu kurz kommen. Ab dem 20.11.2021 wird „Ox & Esel“ als Weihnachtsstück gespielt – eine schöne Bescherung für die ganze Familie! ›› www.theaterimcentrum.de

Komödie Kassel

Wer auf humorvolle Revuen steht, für den ist die Komödie Kassel die erste Adresse. Seit November wird „Weiber – ein heißer „Mädelsabend“ gespielt: Jedes Jahr treffen sich die Freundinnen Anke, Bärbel und Claudia zu einem feuchtfröhlichen Wochenen-

… denn mit dem Semesterbeitrag sind die Theaterkarten längst bezahlt! Studierende der Universität Kassel erhalten bei Vorlage ihres Ausweises eine Freikarte für den jeweiligen Theaterabend. Vorausgesetzt: Es stehen noch Karten zur Verfügung und es handelt sich nicht um Premieren, Gastspiele, Sonderveranstaltungen oder Silvester und Neujahr!

Alle Termine & Informationen unter → www.staatstheater-kassel.de

47


© Foto: Theaterschiff Bremen

48

››  TH EATER

de, um die Gläser klingen zu lassen, über Männer zu lästern und zu tun, was Frau so tut. Doch an diesem Wochenende kommt alles anders. Das Highlight im Winter 2021: das Spiegelzelttheater Kassel auf den Schwanenwiesen: Erlebt einen magischen Abend in der atemberaubenden Kulisse eines echten Jugendstil-Spiegelzeltes. Holz, Licht, Stoffe, Kronleuchter und geschliffene Spiegel – ein Ambiente, das man gesehen haben muss. Dazu leckere Snacks und Getränke und natürlich tolle Shows und Theaterproduktionen.

AktionsTheaterKassel

›› www.komödie-kassel.de

›› www.aktionstheaterkassel.de

Das AktionsTheaterKassel gehört zur freien Theaterszene in Hessen und ist viel in Bewegung. Denn das Aktionstheater hat keinen festen Raum, sondern sucht sich für jedes Theaterstück die passende Umgebung. Das kann eine Bühne sein, aber auch mal ein Waschsalon, ein Container, ein marodes Haus, ein Ballsaal, die Fußgängerpassage, ein Gewächshaus oder ein Klassenzimmer. Dabei wird bei jeder Produktion mit ganz unterschiedlichen Schauspielerinnen und Schauspielern oder auch Musikern zusammengearbeitet.


Mo. 08.11.2021 | 20:00 Uhr

Nils Wülker

Di. 09.11.2021 | 20:00 Uhr

Joey Alexander Trio www.theaterstuebchen.de

www.theaterstuebchen.de Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

34117 Kassel | Jordanstr. 11

34117 Kassel | Jordanstr. 11

Fr. 29.10.2021 | 20:00 Uhr

Studnitzky Sa. 20.11.2021 | 19:00 Uhr

Kraan

www.theaterstuebchen.de

www.theaterstuebchen.de Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

34117 Kassel | Jordanstr. 11

34117 Kassel | Jordanstr. 11

22. BluesWoche 11. - 21.10.2021 www.theaterstuebchen.de Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

34117 Kassel | Jordanstr. 11

DISKO

Kassels Disko für Erwachsene www.theaterstuebchen.de Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

GEL 2EINGT-RITRTEENUURNDFÜGRENESENE PFT

GEIM

34117 Kassel | Jordanstr. 11

www.theaterstuebchen.de Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor Lorem ipsum

Lorem ipsum

34117 Kassel | Jordanstr. 11

Neustart 1.10.2021: • 100 Konzerte bis Jahreswechsel • Live-Streaming aller Konzerte • 8.000 m3 Frischluft pro Stunde • Soundsystem optimiert auf HiFi Niveau • Disko für Erwachsene nach 2G-Regel Gefördert durch:

artwork: steffi schneidewind


›› AUSGEHEN

Foto: © StockSnap | Pixabay

50

KASSEL BEI TAG Alex Kassel Obere Königsstraße 28A

ALEX ist alles in einem: Café, Kneipe, Bar, Bistrorant, und zwar zum Frühstück, mittags, abends – immer. Die Holzwände und Polstermöbel bieten ein gemütliches Wohnzimmer-Ambiente, das zum Verweilen einlädt. ›› www.dein-alex.de/kassel

Allee Café Wilhelmshöher Allee 277

Herkules wäre begeistert von dem umfassenden Frühstücksangebot, dem frischen Café, den duftenden Pfannkuchen und den leckeren Mittagsgerichten. Direkt beim Bergpark lässt sich zu jeder Tageszeit der selbstgemachte Kuchen genießen – beispielsweise mit einem leckeren Kaffee oder einem frischen Bio-Tee. ›› www.allee-cafe-kassel.de

Anadolu Fünffensterstraße 7

Wer sich vorm Feiern eine gute Grundlage anfuttern will, kann einen sehr guten Döner in der Nähe des Rathauses genießen. Anadolus großzügige Speisekarte bietet noch viele andere anatolische und auch vegetarische Spezialitäten. ›› www.anadolu-kassel.de

BERTS, friterie Kölnische Straße 2

Ökologische Nachhaltigkeit steht für die Betreiber an erster Stelle, daher verwenden sie für ihre Fritten ausschließlich frische Kartoffeln von einem lokalen Bauernhof. Die Fritten werden täglich mit der „Pommes-Maschine“ von Hand gestanzt und dann in der belgischen Fritteuse, in 100 % Sonnenblumenöl ohne Palmfett oder ähnliche Zusätze, bei schonenden


››  AU S G E HE N

Temperaturen zu knackigen, goldfarbenden Fritten frittiert. ›› www.berts-friterie.de

Café die 2

Querallee 31 Ein weiteres Highlight im Vorderen Westen Auf der Speisekarte stehen neben Frühstücksvariationen, Kuchen und Waffeln auch herzhafte Baguettes, Salate und mediterrane Vorspeisen – alles hausgemacht.

Café Lange Friedrich- Ebert- Straße 72

Neben Kaffeespezialitäten und Frühstücksleckereien gibt es auch ein umfassendes Angebot an warmen Gerichten wie Pizzazungen, Salate und Burger, die man sich nach Belieben zusammenstellen kann. Nur hier: der Crazy Cake. Das ist eine Vollkornteig-Schale gefüllt mit Allerlei und mit Käse überbacken. Sehr lecker! ›› www.cafelange.de

Café Nordpol Gottschalkstraße 12

Morgens vor der Uni kannst du es dir hier täglich mit bunt dekorierten Frühstückstellern gut gehen lassen. Daneben erwartet dich eine riesige Auswahl an Grillspezialitäten, Pizza und Pasta zu Studentenpreisen. ›› www.cafe-nordpol.de

Café Hurricane Gottschalkstraße 38

Das einstige Monis lädt zum Brunch in einem wundervollen Wintergarten ein. Außerdem könnt ihr hier Miesmuscheln und Riesen-Börek verspeisen sowie andere türkische Köstlichkeiten. Die kultige Eckkneipe ist es abends immer noch. ›› www.hurricane-cafe.de

DenkMAHL Friedrich-Ebert-Straße 98

Das Restaurant im Vorderen Westen Kassels mit dem Wohnzimmer-Charakter. Inhaber und Chefkoch Sascha Kovacs verwöhnt seine Gäste mit einer Mischung aus regionaler Küche mit mediterranen Einflüssen. Eine ausgewählte Speisekarte mit immer frisch zubereiteten kulinarischen Kreationen sowie täglich leckeren frischgebackenen Kuchen lassen keine Wünsche offen. Für schöne Herbst- und Winterabende: Der Biergarten wurde in ein gemütliches Winterwäldchen umfunktioiert. Ab November wird im „Holzfass“ gegrillt und die Glühwein-Saison eingeläutet. ›› www.denkmahl.com

Eberts Friedrich-Ebert-Straße 116

In Wiener Atmosphäre können hier vorzügliche vegane Süppchen geschlürft werden. Unter pompö-

51


52

››  AUSGEHEN

sen Kronleuchtern kannst du dich zu jeder Tageszeit vom EbertsTeam verwöhnen lassen – das Eberts ist Restaurant, Café und Bar zugleich. ›› www.eberts-kassel.de

El Greco Kassel Friedrichsplatz 10

Die Spezialitäten sind griechische Speisen, verschiedenste Gerichte vom Grill und frische Salate. Neben dem klassischen Gyros gibt es Steak und Lammkotletts, gegrillte Baby-Calamaris, Sepia und tolle Nudelgerichte. Aber auch die Auswahl der Vorspeisen kann sich sehen lassen. ›› www.elgreco-kassel.de

Frokost hos Line Wolfsschlucht 19

Auf der Speisekarte stehen schmackhafte saisonale Speisen mit Einflüssen aus der dänischen Küche. Der Klassiker sind natürlich die selbstgebackenen und kalt servierten Smørrebrøds, mit Ei, Kartoffeln und Schnittlauch oder Ziegenkäse mit Walnuss und Birne. Typisch dänische Suppen, Zimtschnecken, Kuchen und Gebäck locken ebenso wie ein breites Frühstücksangebot. Auf der Karte stehen aber auch „nicht-dänische“ Gerichte, aktuell gibt es frische warme Quiche, passend zur Jahreszeit. ›› www.frokostkassel.de

Green Panda Friedrich-Ebert-Straße 48

Die Welt der Bowls ist groß und vielseitig! Das „Green Panda“ bieten euch leckere und individuell zusammengestellte Bowls in dem veganen Restaurant in Kassel. Auch ist es ein Restaurant mit Lieferservice im Umkreis von rund zehn Kilometern. Die verwendeten Zutaten für die Bowls – insgesamt sind es mehr als 32 – können immer wieder neu zusammengestellt werden. So ergeben sich Bowls, die immer wieder neue Geschmackserlebnisse bieten. ›› www.greenpanda-kassel.de

Holy Nosh Deli

Friedrich-Ebert-Straße 91

Das Holy Nosh Deli bereichert die Friedrich-Ebert-Straße mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Die moderne und gesundheitsbewusste Küche bietet leckere Sandwiches und Bowls, auch mit veganer und vegetarischer Auswahl, an. Dazu gibt es hausgemachte Getränkekreationen. Das Essen sieht nicht nur lecker aus, es schmeckt und ist qualitativ hochwertig. ›› www.facebook.com/holynoshdeli

Mama Afrika Entenanger 4

Wer einen Einblick in die ostafrikanische Küche erhalten möchte,


››  AU S G E HE N

sollte unbedingt mal dieses Restaurant besuchen. Dort gibt,s authentische Gerichte aus Eritrea. Auch Vegetarier und Veganer werden hier nicht enttäuscht.

Rinklin Weidengarten Heckershäuserstr. 28a (Ahnatal)

In der früheren Tankstelle stehen ausschließlich ausgewogene Burger und Imbissgerichte mit frischen Zutaten aus der Region auf der Karte. Vegetarier und Veganer haben hier ebenfalls ein großes Angebot. Tipp: Eine Reservierung erspart euch das Warten auf einen Sitzplatz.

Der Rinklin Weidengarten ist ein lebendes Naturkunstwerk. Was einmal als Gartenwelt begann, mit Pflanzen, Floristik und Geschenkartikeln, entwickelte sich im Laufe der Zeit zum außergewöhnlichen Gastronomiebetrieb. Mit dem Restaurant und Café im Glashaus entstand eine besondere, sehr großräumige Location, in der neben kulturellen Veranstaltungen und Feiern auch vorzüglich geschlemmt werden kann. Und überall fühlt man sich von der Natur umgeben.

MooN Coffee & Waffle

Rosalie’s Deli I Café

›› www.restaurant-mama-afrika-kassel.de

Marivos Kohlenstraße 128

›› www.marivosburger-loungekassel.de

Friedrich-Ebert-Straße 1

Außerirdisch leckere Waffeln: süß mit Nutella und Blaubeeren oder herzhaft mit Käsefüllung und Avocado. Für Feiern kannst du einen Moon-Cake bestellen, eine Waffeltorte aus all deinen Wunschzutaten. ›› www.moon.coffee

Peter Pane Friedrichsplatz 2-3

Nicht ganz günstig, aber dafür üppige Portionen, auch Pflanzenesser werden hier satt. Wenn du Glück hast, kannst du deine Pommes sogar auf einer freien Schaukel mampfen. ›› www.peterpane.de

›› www.rinklin-weidengarten.de

Obere Königsstr. 31

Das neue kulinarische Highlight auf der Königsstraße in der Galeria. Ob zum Prosecco für den Zeitvertreib oder das delikate Schmankerl auf die Hand – das neue Deli I Café bietet euch ein Breakfast „All-Day“. Genießt Gerichte mit frischen Produkten von heimischen Bauernhöfen. Die Empfehlung des Hauses: die täglich wechselnden Hähnchen-Curries – auch als vegetarische Variante. Zugleich versüßen euch leckere Oats und herzhafte Stullen den Tag. Eine feine Auswahl von filigranen Köstlichkeiten – liebevoll angerichtet. Sweet & Cakes, erle-

53


Foto: © patikaipmuzika | Pixabay

54

›› AUSGEHEN EH EN ››

sene Weine oder leckere Curries und Bowls. ›› www.rosalies.de/kassel

Salotto1828 Opernstraße 2

Der Coffee Store Salotto 1828 im denkmalgeschützten Gebäude am Opernplatz bietet neben tollem Ambiente auf zwei Etagen mit internationalem Flair die besten italienischen Kaffeespezialitäten und kulinarische und gesunde Kleinigkeiten. ›› www.salotto1828.de

Satt & glücklich im Café Hahn Pestalozzistraße 10

Hier könnt ihr in gemütlicher Atmosphäre verweilen, frühstücken und leckere Stullen und Salate genießen. Es gibt immer eine große Auswahl an Kuchen und Torten. Satt & glücklich wie bei Oma: Das ist das Motto.

›› www.sattundgluecklich-kassel.de

Simply Toast Friedrich-Ebert-Straße 32

Toast wie aus dem Sandwich-Maker, doch so verfeinert, wie man ihn noch nie gegessen hat. Ob deftig mit Hähnchen und Mozerella gefüllt oder vegan mit Pesto, Mandel-Nuss-Tofu und Karottensalat kombiniert. Übrigens: Simply Toast verwendet nur Fleisch aus artgerechter Haltung. Für Experimentfreudige gibt es monatlich ein Special kulinarischer Toastkreationen. ›› www.simply-toast.de

Stadtcafé Obere Königsstr. 41

Das Café in der Treppenstraße ist ein gefragter Treffpunkt für wichtige Besprechungen oder schlichte Plaudereien, auch aufgrund seiner zentralen Lage. Neben einem


Foto: © patikaipmuzika | Pixabay

››  AU S G E HE N

vielfältigen Frühstücksangebot, bei dem auch Veganer auf ihre Kosten kommen, bietet das Stadtcafé leckere Kuchen- und Kaffeespezialitäten sowie einige Snacks. ›› www.facebook.com/StadtcafeKassel

Timberjacks

Burger, Fries, Saucen Bowls, Shakes oder homemade Limonaden: All das gibt es bei Want Beef. Frische Zutaten aus nachhaltigen Betrieben, artgerechte Tierhaltung und ökologischer Anbau gehören zum Konzept. ›› www.wantbeef.de

Raiffeisenstraße 22

Weissenstein

›› www.timberjacks.com/kassel

2016 war es das erste Biorestaurant in Kassel. Hier wird nur regionales und ökologisches Gemüse gekocht und Fleisch vom Biobauern verwendet. Vom ausgewogenen Frühstück über saisonale Gemüse- und Fleischgerichte bietet die Karte viele leckere Kreationen. Ein Biomarkt ist auch angegliedert.

Das Grill-Restaurant bietet mächtige Steaks, saftige Burger und knusprige Pommes. Eine große Auswahl an Burgern, Burritos, Tacos und Fajitas ergänzt das Menü. Das Blockhaus mit dem rustikalen Stil ist zwischen Auestadion und Dez zu finden. Neben dem Grill-Restaurant ist ein Motel entstanden.

Königstor 46

Vapiano

›› www.weissenstein-kassel.de

Neue Fahrt 11

Das Vapiano ist eine gute MensaAlternative, der perfekte Ort für einen schnellen Lunch oder ein Dinner mit Freunden, wo man Pizza, Pasta und Salate genießen kann. Die Einzigartigkeit besteht darin, dass man bei der Zubereitung direkt zuschauen kann und somit die Chance hat, noch spezielle Wünsche abzugeben. ›› www.vapiano.de/stores/kassel-hohe-fahrt

Want Beef Königsplatz 59

Westend Café Elfbuchenstraße 18

Wo die Sitzmöbel der Oma abgeluchst wurden und Biospeisen mit leckerem Kaffee serviert werden. Ein gemütlicher Ort für eine Pause vom Alltag. Es gibt leckeres Frühstück, wechselnde Tagesangebote, Snacks, Salate und ein vielfältiges Tee- und Kaffeesortiment und hausgemachten Kuchen. Den kann man auch mitnehmen: Also, süßes Glück zum Mitnehmen.

55


56

›› AUSGEHEN

© Social Butterfly | Pixxabay

KASSEL BEI NACHT

Bar Seibert

B2

Friedrich-Ebert-Straße 47

Germaniastraße 13

Gedeckte Farben in sanftem Licht, große Vasen und Dekore laden in den urbanen Räumlichkeiten im Zusammenspiel mit einem großzügigen Lounge- und Essbereich zu einem Ort des Wohlbefindens ein. In den frühen Abendstunden rückt zunehmend die großzügige, matt schimmernde Messingtheke in den Mittelpunkt und bietet faszinierende Einblicke in die Entstehung der einzelnen Cocktails. Die wunderbare Sängerin, Komponistin und Darstellerin Romana Reiff konzipiert eigens für die Bar Seibert Dinner-Shows.

Die Cocktailbar von Betina (bekannt als Kassels Djane-Queen Miss Betty Ford) und Beate verströmt großstädtisches Flair. Chillige Electromusic ist der passende Soundtrack für Abende mit Freunden im B2. Gute Weine und Schnäpse, Cocktails, Nüsschen, Buddha an der Wand und ein elegant geschwungener Tresen.

Club 22 Friedrich-Ebert-Straße 61a

Beats, beats, beats im BermudaDreieck auf der Friedrich-EbertStraße. Es gibt wöchentliche Early


›› AU S G E HE N

Bird-Getränke-Specials. Einlass ist ab 21 Jahren.

Drei/ galerie . store . bar

Chacal

Feine Drinks, ausgewählte Kunst und entspannte Musik erwarten euch hier. In der kleinen, aber sehr feinen Bar werden regelmäßig GinTastings veranstaltet. Lasst euch in die Welt des geliebten Wacholderbrandes entführen und erfahrt mehr über die Herkunft und Herstellung dieser wunderbaren Spirituose.

Goethestraße 44

Die schnieke Kontaktbörse Nummer eins. Kassels wahrscheinlich kleinste Bar verspricht feinste Kneipenatmo. Französische Filmplakate, Bistrotische und der geselligste Tresen der Stadt laden ein, der Zeit ein wenig Ewigkeit aus dem Mark zu klauben.

Theaterstraße 3

57


58

››  AUSGEHEN

ENO Goethestraße 67

Ihr wollt euch etwas gönnen? Dann gönnt euch einen Besuch in der ENO – der Tapas- und Weinbar am Goethestern. Das von außen eher unscheinbare Restaurant ENO zeigt seinen Glanz beim Betreten. Eine Galerie mit offener Küche, hohen Decken, Stuck und Altbau-Charme erwartet euch. Stilvoll renoviert mit einer Mischung aus Naturholz, harmonischen Farben und italienischer Kunst. ENO – das ist ein genussvoller Dreiklang aus Restaurant, Tapas- und Weinbar und ein gastronomischer Stern in Kassel.

Fes Karthäuserstraße 17

Im Fes sind wohl schon deine Professoren als Frühsemester stilvoll abgestürzt. Die Kasseler Tresenlegende bleibt dabei ewig jung und hat sich in all den Jahren mehrfach gehäutet. In der Bar an der Friedrich-Ebert-Straße Ecke Karthäuserstarße kannst du täglich bis 3.30 Uhr allerfeinste Cocktails schlürfen.

F wie Feierabend Kunst, Klang und Kulinarik: Nach einer kostenfreien Dialogführung durch die jeweils aktuelle Ausstellung lädt ein Live-DJ-Set im Café des Fridericianum bei ausgewählten Kaltgetränken und anderen Köstlichkeiten zum entspannten Ausklang des Abends ein.

Hot Legs Friedrich-Ebert-Straße 66

Das gute alte Hot Legs ist ein Kleinod in Kassels Kneipenlandschaft. Direkt an der Partymeile gelegen, triffst du dort garantiert nette Menschen, die gerne plaudern und gute Musik hören wollen.

Joe,s Garage Friedrich-Ebert-Straße 60

Wer,s rockig und tussifrei mag, ist in Joe,s Garage richtig. Keine Frage, weshalb diese Kneipe eine der letzten Hochburgen der einstigen Partymeile ist. Denn in der Kneipe an der Ebert-Straße stimmt alles: freundlicher Service, flotte Bedienung und gute Musik.

Fridericianum

King Schulz Bar

Frankfurter Straße 72

Weigelstraße 14

Jeden letzten Dienstag im Monat bietet das After-Work-Format

Der Geruch von Whiskey und Rauch, gedämpftes Licht und Mu-


Opernstraße 2

34117 Kassel

© www.bynikos.com

Das Salotto 1828 – herzlich willkommen in deinem neuen Wohnzimmer. Im modernen und italienisch angehauchten Ambiente holen wir dich aus deinem stressigen Alltag und setzen dich auf unsere Sofas. Nimm dir Zeit. Zeit für dich. Zeit für deine liebsten und vor allem Zeit für guten Kaffee und leckere hausgemachte Snacks. Du musst dafür nichts tun, außer den Weg zu uns zu finden. Den Rest übernehmen wir und kümmern uns um dich! PS: wenn du deinen Freunden davon erzählst, das „S“ wird scharf gesprochen ;-)


60

›› AUSGEHEN

sik, die sofort ins Bein geht – Herz, was willst du mehr?! Doch halt, das ist noch gar nicht alles, was die King Schulz Bar zu bieten hat. Hier gibt es nämlich außerdem noch verschiedenste Drinks, lauter tolle Leute und eine mega Atmo.

Koon Bar Friedrich-Ebert-Straße 17

Der Laden an der Friedrich-EbertStraße ist nicht die Heimat der Waschbären, wenngleich das der Name vermuten lässt. Dort bekommst du deinen FeierabendDrink und eine leckere Auswahl an Speisen. Abgerundet wird das Angebot mit erlesenen Craftbeeren und Gin-Sorten. Im Eingangsbereich gibt es einen Billardtisch.

Mutter Bunsenstraße 15 Das Traditionsunternehmen mit dem formidablen Namen „Mutter“ ist ein Muss für jeden Freund gepflegter Punkrock-Abendgestaltung. Hier spürt der Gast sogleich die langjährige Erfahrung und herzlichste Gastfreundschaft des Betreiberteams. Weit über die Stadtgrenzen bekannt und auch ein beliebtes Ausflugsziel für Punkrockfreunde aus aller Herren Länder.

PAPAGAYOO Friedrich-Ebert-Straße 49

Die Papagayoo Bar inmitten der Kasseler Ausgehmeile der Friedrich-Ebert-Straße. Auf drei Etagen präsentiert sich die einzigartige Bar mit individuellem Design, das mit viel Liebe und Hingabe erschaffen wurde. Leckere Speisen und tolle Getränkespecials runden den Besuch ab.

Sandershaus Sandershäuser Straße 79

Weit draußen im Osten sorgt das Sandershaus für reichlich Kultur. Im Sommer 2017 entsprang dieses liebevolle Projekt inmitten einer Kulisse leerstehender Fabrikgebäude Bettenhausens. Das Sandershaus versteht sich als ein internationaler, aufgeschlossener und kreativer Ort, dessen Entfaltung keine Grenzen kennt.

Scenario Lange Straße 44

Willkommen im traditionellen Szene-Lokal in Wahlershausen im Ortsteil Bad Wilhelmshöhe. Die außen gemütlich anmutende Ausstrahlung setzt sich gekonnt im Inneren des Restaurants fort. Das angebotene Speisenprogramm ist international ausge-



62

››  AUSGEHEN

richtet. Burger-Liebhaber haben die Wahl zwischen sieben Varianten – vom traditionellen Burger bis zum Filetburger „deluxe“ Alle Burger werden mit argentinischem Angus-Rindfleisch frisch zubereitet und mit hausgemachten Saucen und Coleslaw serviert.

Schlachthof Mombachstraße 10-12

© João Thiago Bustamante de Andrade | Pixxabay

Die Gemütlichkeit und der Charme des Schlachthofs sind einmalig. Das Programm reicht von Konzerten aus den Bereichen Indie, Jazz und Alternative bis hin zur Lesung und diversen Offenen Bühnen. Das Kulturzentrum Schlachthof ist Zentrum, Veranstaltungsort, Bildungs- und Beratungseinrichtung und Jugendhilfeträger – seit 1978 der Ort in Kassel, in dem sich kulturelle Vielfalt lebendig und immer wieder neu gestaltet.

Sudhaus Hafenstraße 54

Hier kannst du herrlich in Kupferkesseln, in Kaminecken, Jagdzimmern oder im Festsaal sitzen. Die angenehm übersichtliche Speisekarte bietet eine kulinarische Reise durch Omas Küche.

Theaterstübchen Jordanstraße 11

Das 1996 gegründete Theaterstübchen ist eine Institution im Kasseler Kulturleben und mehrfach ausgezeichnet. Es steht für regionalen, überregionalen und internationalen Blues, Jazz, Funk, Soul und Pop. Nach dem Neustart im Oktober sind noch 100 Konzerte bis zum Jahreswechsel geplant. Die neue Luftfilter-Anlage schafft 8.000 m3 Frischluft pro Stunde und das Soundsystem wurde auf HiFi-Niveau optimiert.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.