2 minute read

SPECIAL

Next Article
AUSGEHEN IN KASSEL

AUSGEHEN IN KASSEL

9 Dinge ... ... DIE DU IN KASSEL GETAN HABEN MUSST

1Digitale Rundgänge durch die

Advertisement

Geschichte der documenta erle-

ben. Auf der Website www.documenta-historie.de oder über die App IZI Travel können Besucher mit ihrem Smartphone oder Tablet zwischen drei verschiedenen Parcours zu den Außen-Kunstwerken der vergangenen documenta-Ausstellungen ihre Lieblingsroute auswählen. Zur Wahl stehen die Rundgänge „Friedrichsplatz“, „Staatspark Karlsaue“ und „Stadtraum“. Der digitale documenta-Guide leitet die Besucher zu den Kunstwerken. An den jeweiligen Haltepunkten werden die einzelnen Arbeiten beschrieben und mit Hintergrundinformationen zu den Künstlern ergänzt. Interessierte können sowohl einem Rundgang von Anfang bis Ende folgen als auch flexibel an einem beliebigen Kunstwerk die jeweilige Tour beginnen.

›› www.documenta-historie.de und www. documenta-history.com

2Kassel schmecken: Esskultouren. Schlendert in kleinen Gruppen abseits der Touristenpfade durch Bad Wilhelmshöhe, die Villenkolonie Mulang, Wehlheiden, die Nordstadt, das Schillerviertel, das ehemalige Hohenzollernviertel oder die Südstadt. Genießt dabei fünf bis sechs leckere Spezialitäten und „Schmeggewöhlerchen“ vor traditionellen Feinkostgeschäften, versteckten Cafés und trendigen Szene-

lokalen. ›› www.esskultouren.com

3Kunst an der GRIMMWELT erleben. Auf einem Rundweg mit 5 Stationen an Fenstern und Spiegelflächen der GRIMMWELT werden die Grimm’schen Märchen mit Zeichnungen des Künstlers Henrik Schrat neu interpretiert – mit durchaus auch ungewohnter Perspektive und überraschenden Details. Und es gibt noch mehr zu erleben: Mittels QR-Code könnt ihr an jeder Station Wissenswertes und Unterhaltsames über Märchen und die Brüder Grimm, ihr Leben und ihr Werk erfahren. Los geht die Reise!

4Besuche den Herkules. Er ist der Liebling aller Kasseler und löst Heimatgefühle aus. Seit mehr als 300 Jahren thront der starke Mann über der Stadt. Von dort oben hast du einen wundervollen Ausblick. Klar muss man dort rauf. Am besten zu Fuß: ab dem Schloss Wilhelmshöhe eine Stunde bergauf durch den Bergpark und dann die 539 Stufen der Kaskaden rauf bis zum begehbaren Monument. Du kannst dich aber auch mit dem Bus bis nach oben kutschieren lassen.

5Museen-Marathon: Überall Kunst. Kassel lockt mit einer kaum vergleichbaren Museumsdichte. Die Gemäldegalerie Alte Meister mit allerlei Werken von Rembrandt, Rubens, Jordans und Dürer ist ebenso Pflicht wie die Neue Galerie mit dem Beuys-Raum. Das Fridericianum, das Technikmuseum in der Orangerie, Stadt- und Landesmuseum, die opulente GrimmWelt und daneben das einmalige Museum für Sepulkralkultur.

6Abtauchen: Kasseler Unterwelten. Ausgerüstet mit Helmen und Taschenlampen geht’s auf eine spannende Entdeckungsreise durch die verborgenen Bereiche im Untergrund der Stadt. Gasschleuse, unterirdische Gänge und uralte Gewölbe. Es gibt mehrere Führungen durch Bunker, Stollen und historische Bier- und Eislagerkeller.

© Foto: Andreas Berthel

www.kassel-total.de

7Volle Kanne Kultur: Kulturticket. Ob Staatstheater, Komödie, Kassels Galerien, Museen oder formidable Jazzclubs wie das Theaterstübchen – mit deinem Kulturticket kommst du quasi überall für umme rein.

8Weckewerk essen. Unsere nordhessische Spezialität: Das unvergleichbare Weckewerk. Es schaut zwar nicht sehr ansehnlich aus, doch man sollte diese Wurstkreation unbedingt einmal probieren. Als Beilagen empfehlen wir ganz klar Kartoffeln und Essiggurken. Und nicht vergessen: Auch die Ahle Wurscht und die Grüne Soße solltet ihr unbedingt mal probieren.

9Kassels grüne Oasen erkunden. Kaum eine andere Großstadt ist grüner als Kassel. Von den Höhen des Bergparks Wilhelmshöhe bis hinunter zur Karlsaue führt die Achse von Garten- und Parkanlagen. Wer in Kassel das Weite sucht, muss dafür keine lange Wege auf sich nehmen. In jedem Stadtteil laden grüne Anlagen, Parks und Plätze zum Schlendern ein.

This article is from: