UNI FRIZZ Kassel Sommersemester 2021

Page 1

UNI

SOMMERSEMESTER 2021

HOCHSCHULGUIDE FÜR KASSEL

Exklusiv: Interview mit

Larissa Reinelt

Infos +++ Kultur digital +++ Ausflugsziele

GRATIS



3

›› ››I NHA I NHALT… LT

6 INTERVIEW

Foto: © StartupStockPhotos | Pixabay

THEMEN

24

Bikiniathletin Larissa Reinelt.

24 UNIVERSITÄT KASSEL Hybrid studieren.

28 KULTUR DIGITAL Neue Wege. Lieblingsplätze & -Routen.

36 STUDIENABBRUCH Wer hilft dir?

42 SERVICE Studieren von A-Z.

Foto: © MHK | Museumslandschaft Hessen Kassel

28

30

Foto: © Kassel Marketing GmbH | Fotograf Paavo Blåfield

30 AUSFLUGSZIELE


›› INTRO

6

2021 Gra t i s

Das Magazin für Kassel und Umgebung ANZEIGE

44

Konzerte, Partys, Lesungen, Comedy, Ausstellungen – du bist selbst schuld, wenn du in deiner Stadt etwas verpasst. FRIZZ ist Kassels ältestes, umfangreichstes und auflagenstärkstes Stadtmagazin. Neben einem großen VeranUnsere neue Adresse:

Kurfürstenstrasse 10-12 34117 Kassel 0561-8104940 Noahklinik.de

INTERVIEW

KULTUR

GESUNDHEIT

Dr. Sabine Schormann

Neustart im Theaterstübchen

Klinik-Special

››

staltungsteil findest du dort auch spannende Geschichten aus Kassel und der Region. Immer wissen, was geht – jeden Monat kostenlos, aber unbezahlbar.

FRIZZ gibt‘s an mehr als 600 Auslagestellen in der Stadt, bald auch wieder in Gastronomie, Clubs, Kinos, Theatern und, und, und. Sei immer aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

IMPRESSUM FRIZZ Uni Sommersemester 2021 Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin Terrasse 8 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0 Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de info@frizz-kassel.de Projektverantwortung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32 Redaktion Kathrin Bode Druck Druck- und Verlagshaus Thiele und Schwarz GmbH Verteilung Diva Werbung, Kassel Bildnachweis Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.



© Fotos: privat

6

LARISSA REINELT Larissa Reinelt (26) aus Kassel war 2019 auf Platz 7 der BodybuildingWeltrangliste in der „Frauen-Fitness-Figurklasse“. Als Kind von zwei Fitnesstrainern und ehemaligen Gym-Besitzern ist ihr das Sport-Gen bereits in die Wiege gelegt worden. Als Kind hat sie alle Sportarten ausprobiert, ist lange bei Kunstradfahren und Handball hängen geblieben und hat sich dann endgültig für ihre „Karriere“ im Handball entschieden. Aufgrund einer extrem starken Skoliose und Morbus Scheuermann trug sie mit 14 Jahren ein Korsett und musste parallel dazu Krankengymnastik machen. Nach einem Kreuzbandriss in 2013 war Larissa gezwungen, sich eine Alternative zum Handball zu suchen – einschneidende und negative Erfahrungen für sie. Wir haben Larissa Reinelt zum Interview eingeladen, um mit ihr über die Krankheit, ihre Karriere als Bikiniathletin und Sport in Zeiten der Pandemie zu sprechen.


© Fotos: privat

››  IN T E RVIE W

M IT L ARISSA R E I NE LT

Die Diagnose Skoliose und Morbus

dass ich mich nicht für meinen Rücken

Scheuermann hast du als sehr jun-

geschämt habe.

ge Frau bekommen. Wie bist du damit

Die Krankengymnastik machte mich

umgegangen? Was hat sich von heute

auch nicht wirklich glücklicher und so

auf morgen geändert?

hat meine Mama mich irgendwann zum Pilates mit genommen. Nach der ersten

Schon im Alter von 8-9 Jahren hatte ich

Stunde merkte ich das erste Mal, was es

Probleme mit Rückenschmerzen. Die

heißt, „schmerzfrei“ zu sein. Pilates und

Diagnose kam jedoch erst mit 14, als ich

später auch Krafttraining waren meine

vor Schmerzen schon kaum noch aus

persönliche Rettung in dieser schmerz-

dem Bett kam. Die anfangs diagnosti-

vollen und psychisch belastenden Ab-

zierten „Wachstumsschmerzen“ stellten

wärtsspirale. Am Ende habe ich meinen

sich als Folge einer Skoliose mit einer

Rücken selbst „therapiert“, musste nie –

Verkrümmung von über 20° und einem

wie eigentlich geplant – operiert werden

Morbus Scheuermann mit einer starken

und habe heute keine Schmerzen mehr.

Verkrümmung von 89° heraus. Die da-

Für die Ärzte bis heute „unmöglich“.

rauffolgende konservative Behandlung mit einem orthopädischen Plastik-Kor-

Ein Kreuzbandriss im Jahr 2013 hat

sett war für mich in dem Alter die Hölle:

noch mal alles verändert. Was ist

Die Kanten des Korsetts klemmten mei-

damals passiert?

ne Haut täglich ein (ich habe noch heute Narben) oder scheuerten sie auf. Ich

Ich habe schon immer gerne Sport ge-

konnte keine normalen Anziehsachen

macht, leidenschaftlich gern Handball

mehr tragen, ohne dass das Korsett sicht-

gespielt, auch weil das die einzige Zeit

bar war – plötzlich war meine Krankheit,

des Tages war, in der ich mein Korsett

die mein optisches Erscheinungsbild be-

ablegen durfte. 2013 habe ich mir bei ei-

einflusste, ein Angriffspunkt für Spott

nem Testspiel die Kreuzbänder und den

anderer Jugendlicher: „Gollum“, „Glöck-

Meniskus gerissen – für mich war das

ner von Notre-Dame“, „Schildkröte“. Es

auf den ersten Blick die absolute Katast-

wäre gelogen, wenn ich sagen würde,

rophe. Aber nach der OP hatte ich so die

7


8

››  I N TERVI EW

MI T L ARISSA RE IN E LT

Möglichkeit, tiefer in das Krafttraining

ten, also die Berechtigung, in der Profi-

einzutauchen. Schon bald danach war die

liga zu starten. In diesem Jahr belegte ich

Liebe zum Krafttraining geboren und die

zudem mit nur vier Wettkämpfen den

Trauer über das Handball-Aus vergessen.

7. Platz auf der Weltrangliste. Im Herbst 2021 ist mein erster Start in der Profi-

Im Jahr 2015 begann deine Karriere

liga, auf den ich mich nun seit über

als Bikiniathletin. Wie kam es dazu?

einem Jahr vorbereite.

Welche Erfolge konntest du feiern? Wo stehst du heute? Für mich gehörte der Wettkampf schon immer zum Sport dazu. Wenn ich etwas angefangen habe, dann um wirklich gut darin zu werden, bei den Besten mitzuspielen und mich selbst immer wieder herauszufordern. Mich hat an dieser Sportart gereizt zu erfahren, zu was ich in der Lage bin, wo meine körperlichen Grenzen liegen und wie viel Disziplin in mir steckt. Der „Gollum“ in einem optisch fokussierten Sport? Das wärs doch! Und ja, ich war und bin tatsächlich erfolgreicher, als ich mir jemals hätte träumen können. 2015 bis 2018 ging ich als Bikiniathletin an den Start und konnte mir unter anderem den deutschen Meistertitel sichern. Seit 2019 bin ich Figurathletin und konnte mir

Erzählst du uns bitte etwas über dei-

dort in Prag mit meinem Klassen- und

nen beruflichen Werdegang? Mit was

Gesamtsieg die sog. „Pro-Card“ erarbei-

beschäftigst du dich aktuell?



10

Durch meine Liebe zum Krafttraining

Gebiet ausüben werde oder meiner

habe ich neben meiner Schulzeit diver-

Leidenschaft als Trainerin und Profi-

se Trainerlizenzen abgeschlossen. Aus

sportlerin weiter nachgehe, lasse ich

dem anfänglichen „Nebenjob“ ist mei-

mir offen.

ne Berufung geworden. Ich liebe es, das Leben anderer Menschen positiv

Sport in Zeiten der Pandemie: Was

zu verändern und gemeinsam Erfolge

bedeutet das für dich?

zu feiern: egal ob in Online-Coachings, Kursen oder der Arbeit mit Body-

Jede*r der/die in den letzten anderthalb

building-Athleten.

Jahren weiterhin Sport gemacht hat,

„Nebenbei“ mache ich aktuell meinen

hat meinen allergrößten Respekt. Für

Master im Studiengang Wirtschafts-

die meisten ist es nicht einfach diszip-

recht an der Universität Kassel – ob

liniert und motiviert zu bleiben, wenn

ich tatsächlich einen Beruf in diesem

Sport, Arbeit und Zuhause örtlich



12

››  I N TERVI EW

MI T L ARISSA RE IN E LT

verschwimmen. Aber bei dem ganzen

zuprobieren, über dich hinauszuwach-

Corona-Wahnsinn sollten wir niemals

sen etc.), wird sie eine Chance sein.

vergessen, dass Sport und gesunde Ernährung nicht nur für die Optik, son-

Noch ein paar persönliche Fragen.

dern auch unsere Gesundheit enorm

Welche Person aus der Gegenwart

wichtig sind.

würdest du gerne treffen?

Was fehlt dir am meisten? Was bedeu-

Robin Sharma.

tet das für deine Motivation? Eine Zeitkapsel beamt dich in jede Mir fehlen die ganzen Wettkämpfe, der

beliebige Zeitepoche. Für welche Epo-

Geruch von Schweiß auf Eisen. Aber

che würdest du dich entscheiden?

vor allem fehlen mir die Menschen. Gemeinsam Sport zu machen – egal wel-

Für die Antike. Die römische Geschich-

che Art von Sport – motiviert immer

te hat mich schon immer fasziniert.

mehr, als alleine zu Hause zu sein. Für mich ist die Pandemie kein Prob-

Was wünscht du dir für die Zukunft?

lem, das meine Motivation beeinflusst. Mein Sport ist für mich kein „Muss“

Mein „Feuer“ niemals zu verlieren. Egal

– ich bin glücklich, wenn ich mich

ob in der Uni, meinen Kursen, mei-

bewegen kann und weiß, dass ich mei-

nem Sport, der Arbeit mit Menschen

nem Körper das gebe, was er braucht.

oder meiner Ehe: Ich möchte jeden Tag

Deshalb muss mich niemand „zwin-

das Bewusstsein haben, dass Zeit mein

gen“ oder motivieren. Auch nicht in der

größtes Gut ist. Denn das verändert am

Pandemie.

Ende, wie und welche Dinge ich angehe.

Und am Ende ist eine Situation immer nur das, was du aus ihr machst: Wenn du sie als Problem siehst, wird sie ein Problem sein. Wenn du sie als Chance siehst (beispielsweise neue Dinge aus-

›› www.larissa-reinelt.com @larrylifts @ironmaxx_nutrition @climaqx_


ICH BIN FREI. ARtIkEl 1:

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.

60 JAHRE MENSCHENRECHtE ICH SCHützE SIE – SIE SCHützEN MICH Mehr zu den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und weitere Informationen unter www.amnesty.de


14

›› UNI V ERS I TÄT

KAS SE L

Foto: © StartupStockPhotos | Pixabay

HYBRID STUDIEREN

Das Corona-Virus hält nicht nur die ganze Welt, sondern auch uns in Hessen und insbesondere mehr als 250.000 Studentinnen und Studenten seit über einem Jahr in Atem. Die aktuelle Situation verlangt allen Studentinnen und Studenten seit vielen Monaten enorme Ausdauer und Disziplin ab. Präsenzveranstaltungen werden ausgesetzt und auch die Universität Kassel musste Wege finden, das Studium digital zu gestalten. Auch wenn Lockerungen in Sicht sind, vieles wird hybrid bleiben. Wir haben bei der Universität Kassel nachgefragt: Wie ist der aktuelle Stand? Wie sind die Perspektiven für das kommende Semester? Welche hybriden Formate haben sich bewährt und werden beibehalten? Im laufenden Sommersemester hat die digitale Lehre Vorrang. Präsenzlehre gibt es derzeit nur in eng begrenztem Umfang, und zwar für Formate wie Laborpraktika, künstlerische Arbeiten in Ateliers, musikalische Lehre oder Sportkurse, wo Präsenz nicht zu ersetzen

ist. Abgesichert werden sie durch Schnelltests. Für diese Vorlesungszeit, die noch bis zum 15. Juli geht, gehen wir nicht davon aus, dass sich daran wesentlich etwas ändert. Sollte das Pandemiegeschehen weiter stark abflauen, könnten einzelne zusätzliche Präsenzveran-


N

›› UN IVE RSITÄT

staltungen möglich sein. Wir werden aber sicherlich das komplette digitale Angebot bis zum Ende der Vorlesungszeit schon deshalb aufrechterhalten, weil viele Studierende zu Risikogruppen gehören, Betreuungsaufgaben wahrnehmen oder schlicht derzeit nicht in Kassel oder Witzenhausen wohnen. Gleichwohl wünschen wir uns für die Zukunft natürlich alle wieder mehr direkte akademische Begegnung und mehr Leben auf dem Campus und sind sehr zuversichtlich, dass dies im kommenden Wintersemester möglich wird.

15

in jedem Fall weiterhin Hygienekonzepte nötig sein werden. Unter den gegebenen Umständen hat die digitale Lehre an unserer Universität weitgehend gut funktioniert. Das zeigen uns auch die grundsätzlich stabilen Rückmeldezahlen seit Beginn der Pandemie, also die Anzahl der Studierenden, die ihr Studium fortsetzen, und Umfragen unter den Studierenden. Wir nehmen allerdings auch wahr, dass die Situation für Studierende und Lehrende (und für die Beschäftigten) seit nunmehr drei Semestern eine erhebliche Belastung darstellt.

© Gerd Altmann | Pixabay

Wir gehen von einem Hybridsemester aus, also einer Mischung aus digitaler und Präsenzlehre, und planen mehrgleisig, das heißt wir können je nach Pandemielage und den politischen Entscheidungen stufenweise den Anteil der Präsenz erhöhen. Wie genau die Lage im Herbst und im Winter sein wird, kann allerdings Stand Ende Mai niemand seriös sagen. Wir rechnen außerdem damit, dass

K AS S E L


›› UNI V ERS I TÄT

KAS SE L

Foto: © Hagar Lotte Geyer | Pixabay

16

Mittelfristig werden sicherlich digitale Formate nicht mehr komplett aus der Lehre verschwinden, sondern Präsenzlehre sinnvoll ergänzen. Dafür werten wir aus, wo digitale Lehre nur ein Behelf ist und wo sie einen echten Mehrwert bietet, und entwickeln Strategien. Übrigens nicht erst seit der Pandemie: Schon seit 2019 sind wir Mitglied im Projekt „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“. Wie eine erfolgreiche Verbindung digital/Präsenz aussehen kann, zeigt beispielsweise das Ein-

führungs-Modul Baukonstruktion, das im vergangenen Jahr mit einem Preis für exzellente Lehre ausgezeichnet wurde. Die Organisatoren ergänzen dabei eine klassische Vorlesung und praxisorientierte Tutorien durch ein umfangreiches begleitendes OnlineAngebot; so fragen verpflichtende Multiple-Choice-Tests regelmäßig den Lernfortschritt ab. Auch in die Vorlesungen werden interaktive Elemente eingebaut, etwa durch smartphonebasiertesFeedback. ›› www.uni-kassel.de



18

›› UMFRAGE

STUDIEREN INMITTEN EINER GLOBALEN PANDEMIE? Felix | 23 Jahre | Student der Politikwissenschaften

Studieren und Homeoffice, das sind zwei Wörter, die wohl viele Menschen vor zwei Jahren nicht in einem Satz zusammen erwähnt hätten. Doch seit März 2020 hat sich dies grundlegend geändert. Ich befinde mich seitdem die meiste Zeit des Tages in meinem Zimmer und versuche, trotz der ungewissen und herausfordernden Zeit, Struktur in meinen Uni-Alltag zu bringen. Es fällt mir dennoch schwer, die Freizeit und das Studium mental zu trennen, da beides fließend ineinander überzugehen scheint. Mein Zimmer wurde in den letzten 1,5 Jahren somit zum Mittelpunkt meines Alltags. Neben dem Vorteil einer gewonnenen Fle-

xibilität und der Reduzierung von Anfahrtszeiten zu Veranstaltungen meines Studiums, habe ich durch die Arbeit im Homeoffice viele Fähigkeiten erlernt, die mir sicherlich für mein späteres Berufsleben nützlich sein werden. Andererseits habe ich im Rückblick auf das vergangene Jahr festgestellt, dass das Studieren nicht bloß das reine Erlernen von Inhalten und das Lesen von Literatur ist. Das Feiern und das Kennenlernen von Kommilitonen, das gemeinsame Mittagessen in der Mensa oder in einem Café – all das sind Aspekte, die mindestens genauso wichtig sind. Eine Fahrt zur Uni mit der Regionalbahn, die mal wieder von zwei Schnellzügen überholt wird, ehe man pünktlich und verschlafen zur 8:00-Uhr-Vorlesung einen halbleeren Hörsaal mit mehr und weniger motivierten Kommilitonen betritt, sind Erinnerungen an eine Zeit vor Corona, die ich erst jetzt zu schätzen weiß. Genauso wenig möchte ich aber die gewonnene Flexibilität des Homestudyings missen. Ich freue mich daher auf ein neues Semester, in dem ich hoffentlich das ein oder andere Mal die Bahn verpasse, dann aber meiner Dozentin in einer Bäckerei am Bahnhof via Zoom zuhören kann, wie sie mir die Wichtigkeit von statistischen Maßen näherbringt.



20

›› UMFRAGE

STUDIEREN INMITTEN EINER GLOBALEN PANDEMIE? Enis | 22 Jahre | Student der Soziologie

verhindert sein, in Präsenz anwesend zu sein, so ist dies sicherlich eine gute Alternative.

Jule, 24 Jahre, Studentin der Architektur

Vor eineinhalb Jahren war der Begriff „Corona“ mir nur aus Bars und durch einen Fußballer des FC Porto bekannt. Doch seit März 2020 hat Corona einen viel stärken Einfluss auf mein Leben, unter anderem in meinem Studium. Zugegeben, der Einfluss der Pandemie auf das Leben als Student wird stark negativ betrachtet; dem stimme ich auch zu. Als besonders schwer empfinde ich es, sich zu Hause selbst zu motivieren und seine Kommilitonen nicht zu sehen beziehungsweise stark eingeschränkt zu sehen. Wenn man dem etwas Positives abgewinnen möchte, dann definitiv die neue Flexibilität im digitalen Bereich. Onlineplattformen wie „Zoom“ ermöglichen es, digitale Meetings abzuhalten und sollte man nach der Pandemie mal

Nachdem im März 2020 der Lockdown ausgerufen wurde, habe ich von mir selbst lange Zeit behauptet, dass ich sehr privilegiert bin. Meine Familie blieb gesund, meine Uni verlief zwar online, aber problemlos und regulär weiter, ich und meine Mitbewohnerinnen verbrachten die Tage im Innenhof und spielten Volleyball, außerdem hatten wir gutes WLAN. Ein Jahr später kann ich sagen, die Show ist weitergegangen, es fühlt sich aber an wie mit einem klassischen Cinepanettone, der jedes Jahr pünktlich zu Weihnachten im Fernsehen läuft: Man schaut ihn und will doch einfach nur einschlafen und aufwachen, wenn der Abspann läuft.



22

© MHK | Museumslandschaft Hessen Kassel

›› KULTUR SPEC I A L

KULTUR DIGITAL

Kassels Kultur arbeitet derzeit digital. Als dieses Kulturspecial entstanden ist, durften die Kulturschaffenden leider keine Besucher empfangen. Wir hoffen sehr, dass dies bald wieder möglich ist, und empfehlen euch in der Zwangspause ihre digitalen Formate.

Neue Galerie Schöne Aussicht 1 | 34117 Kassel

Aufgrund der coronabedingten Schließung von Museen kann die Sonderausstellung „Fritz Winter. documenta-Künstler der ersten Stunde“ in der Neuen Galerie in Kassel nicht gezeigt werden. Stattdessen hat die Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) ein digitales Angebot entwickelt, das in kurzen Videoclips Einblicke in die Ausstellung gibt. Auf Initiative der Fritz-Winter-Stiftung und der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen rekonstruiert die

Schau die zentralen Beiträge des Künstlers zu den ersten drei documenta-Ausstellungen 1955, 1959 und 1964. Die Ausstellung basiert auf den umfangreichen Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel und der Fritz-Winter-Stiftung. ›› www.museum-kassel.de

Fridericianum Frankfurter Str. 72 | 34117 Kassel

Aus einfachen, teilweise alltäglichen Materialien wie Pappmaschee, Schaumstoff, Korken, Eisstielen oder Muscheln fertigt Vincent Fecteau seit den



24

›› KULTUR SPEC I A L

frühen 1990er Jahren Skulpturen und Collagen, die mannigfaltige Erscheinungsformen aufweisen. Manche seiner Arbeiten sind kleinteilig, geradlinig, monochrom oder abstrakt, andere wiederum ausladend, verschlungen, farbenfroh oder erzählerisch. Aus einem zweidimensionalen Karton entsteht durch vier Knicke und vier kleine Schnitte eine Papierskulptur. Glaubst du nicht? Probiere es aus! Ganz im Sinne Vincent Fecteaus schneiden, knicken und falten wir das Papier und geben ihm eine neue Form. Dabei dient diese Anleitung nur als Anregung – experimentiere und spiele mit den Proportionen. Hast du Lust auf Farbe? Lass deine Papierskulptur in den schönsten Farben leuchten. Viel Spaß. ›› Die Faltanleitung findet ihr unter: www.fridericianum.org

Macht doch ein Foto von eurer Papierskultpur, postet es und verlinke es unter: @fridericianum.

GRIMMWELT Weinbergstraße 21 | 34117 Kassel

Schnürt eure 7-Meilen-Stiefel, begebt euch auf einemärchenhafte Reise und findet die magische Zahl, mit der sich die Schatzkiste öffnen lässt.

Alles, was ihr dafür braucht, ist der kostenfreie Audiowalk (über die App IZI-Travel) und die Schatzkarte und los geht’s. Der Audiowalk mit 7 Routen ist hier zu finden:

›› www.izi.travel/de

Stichwort: 7 auf einen Streich

BEUYSLABORKASSEL2021 Kassels Kulturprogramm

Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Kasseler Institutionen und Beuys-Akteur*innen haben im gegenseitigen Austausch ein Jahr lang das Programm des BEUYSLABORKASSEL2021 vorbereitet. In diesen gemeinsamen Entstehungsprozess waren u. a. die folgenden Projektpartnerinnen und Projektpartner eingebunden: Das documenta archiv, die documenta und Museum Fridericianum gGmbH, die Museumslandschaft Hessen Kassel, das Kulturdezernat/Kulturamt der Stadt Kassel, die Stiftung 7000 Eichen, die cdw-Stiftung, das documenta forum Kassel e. V., die galeria kollektiva, KolorCubes e. V., das Staatstheater Kassel, das Studio Lev Kassel e. V., das Umweltund Gartenamt der Stadt Kassel sowie die Werkstatt Kassel e. V.



26 Foto: © Free-Photos | Pixabay

›› KULTUR SPEC I A L

Darüber hinaus wurden internationale Akteur*innen und Institutionen wie das Social Sculpture Lab unter der Leitung der langjährig in Oxford lehrenden Beuys-Schülerin Shelley Sacks sowie die Kunsthistorikerin und Archäologin Dr. Rhea Thönges-Stringaris in die Entwicklung des BEUSYLABORKASSEL2021 eingebunden. ›› www.beuyslaborkassel2021.de

Theaterstübchen Jordanstraße 11 | 34117 Kassel

Die Kulturlandschaft hat durch die Corona-Pandemie stark gelitten. Nicht nur Künstler, auch die Veranstaltungsbranche und die Menschen in der Region vermissen kulturelle Highlights. Als gut vernetzte Genossenschaft baut die Volksbank Kassel Göttingen Brücken. Brücken zwi-

schen Publikum und Künstlern, zwischen Veranstaltern und allen Kulturinteressierten – aber auch zwischen Hessen und Niedersachsen. Vom 5. Juni bis 10. Juli 2021 zeigt die Genossenschaftsbank mit ihrer #gemeinsam Kultur (er)leben-Initiative 15 kulturelle Highlights an ausgewählten Locations in Kassel und Göttingen. Davon werden elf live übertragen, bei weiteren vier handelt es sich um Videopremieren regionaler Künstler. Ziel der Genossenschaftsbank ist es, Künstlern, Publikum und Veranstaltern eine Bühne zu bieten. Zehn Veranstaltungen finden in unserem geliebten Theaterstübchen statt. Und das ist nur der Auftakt: Im Herbst startet das Theaterstübchen neu und es wird einen Reigen an Veranstaltungen geben.

›› www.theaterstuebchen.de



28

›› 5 0

JA HRE UN I V ERS ITÄT KASSE L

50 ODER 49 PLUS 2 Die Uni Kassel feiert ihren runden Geburtstag – vermutlich bis 2022. Was wäre Kassel ohne die Universität? Unsere Stadt wäre weniger jung, weniger bunt, weniger innovativ, weniger wirtschaftlich erfolgreich, weniger attraktiv ... Kurz: Unsere Universität bereichert und prägt seit nunmehr 50 Jahren unsere Stadt und Region, das kulturelle Leben, die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt wie auch Wissenschaft und Forschung. Mit Schwung sollte es ins Jubiläumsjahr 2021 gehen: Doch wie wir alle wissen, müssen wir in diesen Monaten manche Pläne umstellen. Wegen der Pandemie werden viele Programmpunkte auf die zweite Jahreshälfte verschoben und es wird sogar noch im Jahr 2022 gefeiert. Das Programm bleibt bunt – wir geben euch eine Übersicht der geplanten Formate: Die Brown Bag Lectures bereiten interessante Themen anschaulich auf. Zur Mittagszeit stellen Nachwuchswissenschaftler* innen in Kurzvorträgen ihre Forschungsthemen im „Moritz“ neben der Zentralmensa vor – während die Zuhörer entspannt ihr American Sandwich aus der

braunen Papiertüte verspeisen. Das diesjährige Campusfest muss leider auf den Sommer 2022 verschoben werden. Dann wird sich der Campus am Holländischen Platz wieder in ein fröhliches Miteinander verwandelt. In ungezwungener Atmosphäre treffen sich Studierende, Lehrende und Mitarbeitende zu einem Fest mit viel Geselligkeit, guter Laune und mitreißender Stim-


2

›› 50

mung. In der Vorlesungsreihe „Zur Zukunft der Universität“ im Wintersemester 2021-22 wird die besondere Entwicklung der Universität Kassel im Rahmen einer sich verändernden deutschen und internationalen Universitätslandschaft betrachtet. Es sind zwei Ausstellungen geplant und das Festkonzert des Sinfonieorchesters knüpft an eine langjährige Tradition an. Auch die Tradition, gemein-

JAH RE UN IVE RSITÄT K AS S E L

sam zu Gast im Kasseler Staatstheater zu sein, wird fortgesetzt. Am Festakt hält die Uni ebenso fest und plant für Ende Oktober 2021 ein würdiges Ereignis mit vielen Gästen, Rednerinnen und Rednern, Rückblicken und Ausblicken. Das komplette Programm, alle Termine, ein Bilderbuch zur Geschichte und viel Wissenswertes zum Jubiläumsjahr findet ihr unter: ›› www.50jahre-unikassel.de

29


30

I N KASSE L UN D DE R REGION

© Kassel Marketing GmbH | Fotograf Paavo Blåfield

›› AUSFLUGSZI ELE

LIEBLINGSPLÄTZE & -ROUTEN Kassel und die Region Nordhessen bieten ein Füllhorn an Ausflugszielen. Wir haben euch mal eine kleine Auswahl unserer Lieblinge zusammengestellt. des Habichtswaldes gelegene Bergpark Wilhelmshöhe Der Bergpark Wilhelmshöhe ist Landschaftsgarten ist der größgemeinsam mit seinem Herku- te Bergpark Europas und erstreckt les eines der Wahrzeichen von sich insgesamt über eine Fläche Kassel. Jeder, der die Stadt be- von 560 Hektar. Hier lassen sich sucht, muss die beiden gese- die verschiedenen gartenkünstlehen haben. Seit über 300 Jah- rischen Ideen als Repräsentation ren thront der Herkules über der absolutistischer Herrschaft über Stadt. Die Aussichtsplattform einen Zeitraum von drei Jahrhunbietet eine großartige Sicht über derten eindrucksvoll erleben. Seit 2013 zählt das Gesamtkunstdie angrenzende barocke Parkanlage sowie über die Stadt und werk Bergpark Wilhelmshöhe mit ihr Umland. Zu den Highlights den historischen Wasserspielen gehören die mittelalterlich an- zu den UNESCO-Weltkulturerbemutende Löwenburg und das Stätten. Der Bergpark ist ganzSchloss Wilhelmshöhe mit dem jährig frei und kostenlos zugängbenachbarten Ballhaus und ei- lich. ›› www.kassel-marketing.de nem Gewächshaus. Der am Hang


Tierpark Sababurg

Am Fuße des Dornröschenschlosses Sababurg erstreckt sich der weitläufige Tierpark Sababurg mit seinen grosszügigen Freiflächen und historischen Alleen. 80 Tierarten bewegen sich hier auf 130 Hektar Fläche. Insgesamt 700 Tiere leben auf dem Gelände im Urwildpark, im Kinderzoo, in der Greifvogelstation und im Arche Park mit dem dazugehörigen Bauernhof. Das Tierparkmuseum gibt spannende Einblicke in die Geschichte und den Alltag des Tierparks und liefert Wissenswertes zu den Tierarten. ›› www.tierpark-sababurg.de

sel am Wanderparkplatz Ziegenkopf. Der Rundweg ist mit der Wegemarkierung 13 ausgezeichnet. Die Antworten zu den Fragen befinden sich auf der Tafelrückseite, sodass eine sofortige Erfolgskontrolle möglich ist. Das Gasthaus „Herbsthäuschen“, etwa zur Hälfte der Strecke, bietet auch zu Coronazeiten einen Kiosk mit Wegverpflegung an. Dieser Weg ist in Zusammenarbeit mit Kassel Marketing entstanden und soll das ganze Jahr die Möglichkeit zu gemeinsamen Familienerlebnissen an der frischen Luft bieten. ›› www.naturpark-habichtswald.de

Quiz-Wanderweg im Habichtswald

Der Naturpark Habichtswald führt sein Erfolgskonzept mit temporären Themenwanderwegen für Familien auch im Jahr 2021 fort. Frisch am Start ist im Hohen Habichtswald ein Pfad unter dem Motto „Wer weiß denn sowas?“ Auf diesem Rundweg haben kleine und große Wanderer die Möglichkeit, mit spannenden Fragen rund um die Natur ihr Wissen zu testen und gemeinsam zu rätseln. Der ca. 3,8 km lange Rundweg startet und endet in Kas-

Rundgänge zu den Außenkunstwerken

documenta digital: Auf der Website www.documenta-historie.de oder über die App IZI Travel könnt ihr mit eurem Smartphone oder Tablet zwischen drei verschiedenen Parcours zu den Kunstwerken eure Lieblingsroute auswählen. Zur Wahl stehen die Rundgänge „Friedrichsplatz“, „Staatspark Karlsaue“ und „Stadtraum“. Der digitale documentaGuide leitet euch in vier Sprachen zu den Kunstwerken. An den jeweiligen Haltepunkten wer-


32

›› AUSFLUGSZI ELE

I N KASSE L UN D DE R REGION

den die einzelnen Arbeiten beschrieben und durch Hintergrundinformationen zu den Künstlern ergänzt. Interessierte können sowohl einem Rundgang von Anfang bis Ende folgen als auch flexibel an einem beliebigen Kunstwerk die jeweilige Tour beginnen. ›› www.documenta-historie.de

Wild- und Freizeitpark Willingen

Wildpark trifft auf Märchen, Dinos und Fahrgeschäfte. 1966 als Märchenpark gegründet, kamen im Laufe der Jahre weitläufige Wildgehege mit dem Schwerpunkt heimische Tiere hinzu. Entstanden ist ein naturnaher erlebnisorientierter Wildpark. Der Besucher hat die Möglichkeit, Rotwild, Berberaffen, Braunbären, Waschbären, Schafe und Ziegen mit dem im Park erhältlichen Futter zu füttern und hautnah zu erleben. ›› www.wildpark-willingen.de

Park und Schloss Wilhelmsthal

Landgraf Wilhelm VIII, der Gründer der Kasseler Gemäldegalerie, lies ab 1743 in ländlicher Umgebung das Lust- und Jagdschloss

als Sommerresidenz errichten. Der Schlossbau ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Region und gehört zu den wichtigsten erhaltenen Schöpfungen des Rokoko. Der Entwurf für das Schloss nach „neuestem französischen Geschmack“ einer „maison de plaisance“ kam von dem bayerischen Hofarchitekten François de Cuvilliés d. Ä. Die kostbare Innenausstattung mit geschnitzten Wandvertäfelungen, Stukkaturen und zahlreichen Gemälden von höchster Qualität schufen der Bildhauer Johann August Nahl, der zuvor schon in Berlin und Potsdam für Friedrich den Großen gearbeitet hatte, der


NEUE DIGITALE INHALTE! AB SOFORT!

MEIN VERWUNDETES HERZ

Hofstukkateur Johann Michael Brühl und der Kasseler Hofmaler Johann Heinrich Tischbein d. Ä. Weitere herausragende Künstler des 18. Jahrhunderts waren an beteiligt. Vom nie ganz fertiggestellten Rokokopark aus der Mitte des 18. Jahrhunderts sind noch Teile erhalten: die südliche Achse mit dem Kanal und der Grotte, ein Meisterwerk höfischer Parkkunst des 18. Jahrhunderts, sowie der frühere Ententeich. Von der teilweise durch Linden gefassten Mittelachse ist noch das ehemalige Wasserbassin, mit dem die geplante Kaskade gespeist werden sollte, als Bodenvertiefung zu erkennen.

AUDIOWALK

AB 11. JUNI 2021

P(A)INOCCHIO

INTERAKTIV-IMMERSIVES THEATER-SPIEL 6. / 13. / 20. / 27. JUNI 2021

MARIE MARNE UND DAS TOR ZUR NACHT HÖRSPIEL IN VIER FOLGEN

... UND WENN DIE ZAHLEN WEITER SO GUT BLEIBEN, SPIELEN WIR IM JUNI WIEDER FÜR EUCH, Z.B. »DER GOLDENE SCHWANZ«, »STURM« UND »PENSION SCHÖLLER«!

›› www.museum-kassel.de/de/museenschloesser-parks/schlosspark-wilhelmsthal

MIT EUREM KULTURTICKET KOMMT IHR KOSTENLOS INS STAATSTHEATER KASSEL!* WEITERE INFOS UNTER: STAATSTHEATER-KASSEL.DE

Foto: Kassel Marketing | © MHK

*ausgenommen sind Premieren, Gastspiele und Sonderveranstaltungen. Herausgabe nach Verfügbarkeit. Aufgrund von Corona sind unsere Platzkapazitäten auf 25% beschränkt, wir bitten demnach um Verständnis, sollten einzelne Veranstaltungen bereits ausverkauft und keine Kulturtickets mehr verfügbar sein.


34

I N KASSE L UN D DE R REGION

© Kassel Marketing GmbH | Fotograf Paavo Blåfield

›› AUSFLUGSZI ELE

Dörnberg

Der Eco Pfad Archäologie Dörnberg verläuft rund um das Dörnbergmassiv und verbindet den Helfenstein, den Hohlestein, die Wallanlagen auf dem Dörnberg und die Wichtelkirche miteinander. Der kulturhistorisch wie landschaftlich äußerst abwechslungsreiche Weg ermöglicht aufgrund der besonderen Lage des Dörnbergs immer wieder außergewöhnliche Aussichten auf die umgebende Landschaft mit Europas größter Wacholderheide. Eine alternative Einstiegsmöglichkeit besteht am Bergcafé „Friedrichstein“ oberhalb von Zierenberg. So lässt sich die Wan-

derung auf dem Eco Pfad flexibel gestalten und an jedem End- oder Ausgangspunkt wartet ein gastronomisches Angebot auf die Besucher. ›› www.eco-pfade.de

Idee di Pietra

Auf den ersten Blick ein Baum, bei näherer Hinsicht der Bronzeabguss eines Haselnussbaums. Er trägt einen großen Granitfindling im gekappten Geäst: Zwei Jahre vor der documenta-Eröffnung wurde zur Sommersonnenwende, am 21. Juni 2010, dem längsten Tag des Jahres, um 12 Uhr mittags das erste Ausstellungsobjekt platziert. Der Arte-


Povera-Künstler, dessen zentrales Motiv der Baum ist, verbindet mit der Bronze-Stein-Kombination eine komplexe Theorie zum Verhältnis von Malerei und Plastik in Abhängigkeit von den umgebenden Naturkräften. Malerei sei – so Penone – ein Verfahren der Bedeckung, während die Skulptur darauf aus sei, ans Licht zu bringen. Die fließende Farbe unterliege, wie die flüssige Bronze, der Schwerkraft, die Skulptur drücke

die ihr entgegengesetzte Kraft aus. Und auch die Pflanzenwelt, der wachsende Baum, entfliehe der Erdenschwere mithilfe des Lichts, dem Gewicht des Steins zum Trotz. In Bronze gegossen, wird hier ein Moment der Naturgeschichte dauerhaft festgehalten. Den Penone-Baum, so nennen ihn die Kasseler, findet ihr im Staatspark Karlsaue. ›› www.kassel-marketing.de

altig h h c a N ribu a K t i m

Oberste Gasse 30 · Kassel www.karibu-kassel.de


30 36

BERATUN G B E IM ST UDIE N AB B RUC H

© Roland Steinmann| Pixabay

›› S ERV I C E:

ZWEIFEL AM STUDIUM?

Der Studienabbruch ist ein schwieriges Thema. Welche Fragen sind damit verbunden? Wer kann dich bei dieser Entscheidung unterstützen? Du zweifelst, ob das Studium die richtige Wahl für deinen beruflichen Weg war? Du bist unzufrieden mit den Studienbedingungen, kannst dich nicht mit den Studieninhalten identifizieren oder fühlst dich durch die zu bewältigende Stoffmenge überfordert? Eventuell bist du aber auch mit dem Studium an sich zufrieden, hast jedoch Schwierigkeiten mit dem Zeitmanagement oder dem selbstorganisierten Lernen? Oder finanzi-

elle oder gesundheitliche Probleme erschweren es dir, das Studium abzuschließen? Hier findest du Hilfe: Das Self-Reflection-Tool ist ein Online-SelfAssessment, mit dem du deine eigene Studiensituation strukturiert erfassen kannst. Die Testergebnisse helfen dir unter anderem dabei, deinen persönlichen Beratungsbedarf zu identifizieren. Darüber hinaus erhältst du Informationen über



38

›› S ERV I C E:

BERATUN G B E IM ST UDIE N AB B RUC H

Beratungsstellen. Das Self-Reflection-Tool wurde im Rahmen des von Erasmus+ geförderten Projektes „PrevDrop“ entwickelt. ›› https://prevdrop.zab-consult.com

Die Agenturen für Arbeit bieten Maßnahmen für Studienabbrecher an, beispielsweise können sie in verkürzten Ausbildungen einen kaufmännischen Beruf nachholen. Außerdem informieren auch die Industrie- und Handelskammern über Möglichkeiten. In vielen Ausbildungsbereichen – etwa im EDV-Bereich – werden Studienabbrecher gerne genommen. Gleiches gilt für die Handwerkskammern, die beispielsweise eine Ausbildung mit Meisterbrief anbieten. Der Career Service der Uni Kassel ist in Bezug auf Studienzweifel breit vernetzt und bietet immer mittwochs in der offenen Sprechstunde von 12-16 Uhr neben der üblichen Unterstützung wie beispielsweise bei Bewerbungen,

explizit ein offenes Ohr und Hilfestellungen für alle die mit ihrem Studium hadern. Seit 2015 wird bei der IHK Kassel-Marburg ein Coaching von Studienzweiflern angeboten. Studierende ohne präzise berufliche Perspektive können sich dann einem Eignungs- und Neigungstest unterziehen und sich gezielt über die Wege in eine duale Ausbildung und/oder Weiterbildung informieren. Fachvertreter von Unis, Studentenwerken, Agenturen für Arbeit, Kreisjobcentern, Handwerkskammer Kassel sowie der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg haben sich zu einem Beratungsnetzwerk für Marburger und Kasseler Studierende mit Unterstützung des Projekts „Hessenweites Netzwerk Berufliche Integration von möglichen Studienabbrechern und Studienabbrecherinnen – N.I.S.“, das aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, des


Ausbildung ab 2022 beim

Regierungspräsidium Kassel … wir freuen uns auf Euch! Bachelor of Arts - Public Administration in Kassel und Bad Hersfeld (dreijähriger Vorbereitungsdienst im gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung einschließlich Studium an der Hochschule für Polizei und Verwaltung) Kontakt: Claudia Weide (Tel.: 0561 106-1214) NEU Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung dium s Stu in Kassel (dreijähriger VorbereitungsDuale Bereich dienst im gehobenen Dienst in der allim ITgemeinen Verwaltung einschließlich Studium an der Hochschule für Polizei und Verwaltung) Kontakt: Daniela Beck (Tel.: 0561 106-1218)

Verwaltungsfachangestellte/r in Kassel und Bad Hersfeld (dreijährige duale Berufsausbildung) Kontakt: Daniela Beck (Tel.: 0561 106-1218) Ihre Fragen an uns: ausbildung@rpks.hessen.de www.rp-kassel.hessen.de g Über uns g Karriere im RP

os re Inf e h ä t N terne im In


40

›› S ERV I C E:

BERATUN G B E IM ST UDIE N AB B RUC H

Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie der Euro päischen Union – Europäischer Sozialfonds gefördert wird, zusammengeschlossen. Gemeinsames Ziel der Netzwerkpartner ist die Beratung und Begleitung sogenannter Studienzweifler, die aufgrund verschiedenster Gründe ihren weiteren beruflichen Werdegang überdenken. Ihnen sollen die verschiedenen Optionen – beispielsweise Studienfachwechsel, Ortswechsel, Studienabbruch – erläutert und der Weg in eine geordnete berufliche Zukunft geebnet werden. ›› www.uni-kassel.de/ukt/unsere-angebo-

te/career-service/startseite.html

Deutschland verbucht zwar Rekordzahlen bei den Studienanfängern, aber bis zum Abschluss halten längst nicht alle durch. 29 Prozent aller Bachelorstudenten brechen ihr Studium vorzeitig ab, hat eine Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) ergeben. Die Forscher untersuchten umfassend, welche Studenten

am ehesten zum Studienabbruch neigen, wann sie ihr Studium beenden - und vor allem warum. An Universitäten ist die Abbrecherquote mit 32 Prozent demnach etwas höher als an Fachhochschulen mit 27 Prozent. Die Mehrheit dieser Studenten beißt sich nicht jahrelang durch, um das Studium dann hinzuschmeißen, vielmehr entscheiden sich viele frühzeitig für den Abbruch. Knapp die Hälfte verlässt die Hochschule bereits in den ersten beiden Semestern, knapp ein Drittel im dritten oder vierten Semester. Die wichtigsten Gründe: 30 % der Bachelorstudenten gingen von der Uni ab, weil sie die Leistungsanforderungen im Studium nicht bewältigen konnten, kam bei einer Befragung der Forscher heraus. 17 % der Studienabbrecher verwiesen auf mangelnde Motivation. 15 % stellten während des Studiums fest, dass sie nicht weiter über Texten brüten, sondern lieber „eine praktische Tätigkeit“ ausüben wollten. ›› www.dzhw.eu


BEREIT FÜR DEN ERSTEN SCHRITT IN

RICHTUNG FÜHRUNG?

Du hast dein Studium abgebrochen oder möchtest dich vom Hörsaal in Richtung Praxis umorientieren? Bei uns ist jeder willkommen mit genug POWER für unser:

Abiturientenprogramm Handelsfachwirt (m/w/d) Mit dem Ausbildungsstart zum 01.08.2021 stehen dir drei intensive Jahre Theorie, Praxis und Weiterentwicklung bevor. Alles mit dem Ziel, eine Führungsposition bei uns zu übernehmen. Dafür bieten wir dir ein überdurchschnittliches Gehalt, Fahrgeldzuschuss, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie gute Übernahmechancen in eine Festanstellung.

WACHSE ÜBER DICH HINAUS. Bewirb dich jetzt auf: aldi-nord.de/karriere


›› STUDI EREN

VON A-Z

© Stephanie Hofschlaeger | pixelio.de

42

An–/ Ab–/ Ummeldungen Auch Studierende sind per Gesetz verpflichtet, sich eigentlich innerhalb von zwei Wochen nach Bezug einer Wohnung/eines Zimmers beim Einwohnermeldeamt anzumelden. Aufgrund der CoronaPandemie ist die Frist auf sechs Wochen verlängert. Wird dies versäumt, droht dir ein Bußgeld. Die Termine sind derzeit nur online zu vereinbaren. ›› www.kassel.de

Bewohnerparkausweis werden in Kassel nur ausgestellt, wenn du weder Stellplatz noch Garage anmieten kannst. Die Verwaltungsgebühr für Erst – und

Folgeausstellungen beträgt für 1 Jahr: Außerhalb der Parkgebührenzonen 21 Euro; Parkgebührenzone II 26 Euro; Zentrum 30 Euro Der Ausweis ist über die Stadt Kassel online zu beantragen. ›› www.kassel.de

AStA Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) steht dir bei studentischen Fragen und Problemen beratend zur Seite. Vom 15.06.2021, 10:00 Uhr bis zum 30.06.2021, 15:00 Uhr finden wieder die Wahlen zu den Fachschaftsräten und zum Studierendenparlament statt. Diesmal gemeinsam mit der Wahl zu


››

›› www.asta-kassel.de

BAföG Eine wichtige Geldquelle zur Finanzierung des Studiums. Informationen, Antragsformulare sowie Hilfe beim Ausfüllen erhältst du direkt beim Studierendenwerk. Der Antrag ist online oder in Papierform zu stellen. Tel.: 0561 804-2569 oder -2551 E-Mail: foerderung@studierendenwerk.uni-kassel.de Fax +49 561 804-2548 Campus Center, Moritzstr. 18, 34127 Kassel, direkt am Holländischen Platz ›› www.studierendenwerk-kassel.de

Blutspendezentrum Kassel Dein Blut kann Leben retten! Mit dem beruhigten Gewissen, etwas Gutes zu tun, spürst du den Nadelstich kaum noch. Außerdem kannst du dich darauf freuen, das soeben verdiente Geld gleich wieder auszugeben, denn dein Blut spendest du natürlich nicht umsonst. Für jede Spende gibt es eine entsprechende

Aufwandsentschädigung. Untere Königsstr. 86, 34117 Kassel, Tel.: 0561-700 46 80; Blutund Plasmaspendezeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 09:00 – 20:00 Uhr Mittwoch: 10:00 – 20:00 Uhr Spenderannahme Montag – Freitag: bis 19:00 Uhr Für die Blut- und Plasmaspende sind keine Termine erforderlich. Das Spendezentrum ist weiterhin geöffnet! ›› www.blutspende-kassel.de

FRIZZ Das Magazin Sehr viele Infos rund um Kassel und zum Thema Freizeitgestaltung findest du hier: www.frizz-kassel.de 6

ANZEIGE

den Fachbereichsräten und zum Senat als elektronische Wahl.

43

ST UDIE RE N VO N A-Z

Das Magazin

für Kassel und

202 1 Umgebung Grat is

Unsere neue

Adresse:

INTERVIEW

Dr. Sabine Schorma

nn

KULTUR

Neustart im Theaters

Kurfürstenstra sse 10-12 34117 Kassel 0561-8104940 Noahklinik.de

tübchen

GESUNDHEIT

Klinik-Special

››


44

››  STUDI EREN

VON A-Z

Hochschulsport Für alle Bewegungsbegeisterten und diejenigen, die es ab jetzt werden wollen, bietet der Hochschulsport der Uni Kassel ein abwechslungsreiches Sportprogramm, derzeit hauptsächlich als digitals Angebot. Über die Homepage der Uni Kassel können sich Studierende und Bedienstete der Uni Kassel online anmelden. Zur Teilnahme am Sportprogramm des Allgemeinen Hochschulsports (AHS) ist entweder die AHS-Mitgliedschaft, die Mitgliedschaft im unieigenen Fitnessstudio UNIfit oder der Besitz der WassersportKarte notwendig. Universität Kassel, Damaschkestraße 25, 34121 Kassel Tel.: 0561 / 804 - 5247 Fax.: 0561 / 804 - 5258 Mail: hochschulsport@uni-kassel. de ›› www.uni-kassel.de/einrichtung/hochschulsport

Jugendherberge Für die Zeit der Wohnungssuche oder als kurze Übergangslösung kannst du für ein paar Tage in der

Jugendherberge unterkommen. ACHTUNG: Auf Grund aktueller Hilfestellung für Mensch in Not bietet die Jugendherberge derzeit (Stand Mai 21) keine typischen Jugendherbergsaufenthalte in Kassel an. Buchungsanfragen für einen späteren Zeitpunkt nimmt die Herberge gerne entgegen Jugendherberge Kassel, Schenkendorfstr. 18, 34119 Kassel Vorderer Westen, Tel. 0561 776455 jh-kassel@jugendherberge.de ›› www.jugendherberge.de

Mitwohnzentrale Die Mitwohnzentrale Kassel bietet möblierte Zimmer, Appartements und Wohnungen zur Zwischenmiete und auf unbestimmte Zeit an. Kurfürstenstr. 3, 34117 Kassel Tel.: 0561/77 49 51, info@mitwohnzentrale-kassel.de


››  ST UDIE RE N

Rosa Telefon Das Team berät dich gerne zu Themen rund ums schwule Leben. Zum Beispiel: Beziehung, Einsamkeit, coming-out, Eltern, Sex ... Tel.: 0561/97 97 59 30 (Jeden Freitag ist die Leitung von 18-20 Uhr für dich offen.)

Rundfunkgebühren Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, durch Antrag beim zuständigen Sozial-

VO N A-Z

amt von der Rundfunkgebührenpflicht befreit zu werden. Näheres hierzu erfährt man direkt beim Sozialamt oder auf der Homepage der GEZ. Solltest du nicht befreit sein, bleibt dir erstmal nix anderes übrig, als zu zahlen (Oder du schaffst deine Flimmer-Kiste und dein Radio ab ... und kannst das hoffentlich stichhaltig beweisen!). ›› www.gez.de

45


46

››  STUDI ER EN

VON A-Z

Rückmeldung an der Uni Eingeschriebene Studierende der Universität Kassel, die ihr Studium im kommenden Semester fortsetzen wollen, müssen sich zurückmelden. Die Rückmeldung erfolgt innerhalb einer Rückmeldefrist. Der Zahlungseingang des Semesterbeitrages bei der Universität Kassel gilt als Rückmeldeerklärung. Winter­semester 2021 Rückmeldezeitraum: Start: 01.06.2021 Ende: 01.09.2021 Semesterbeitrag: 292,53 €

Stattauto Eine echte Alternative zum eigenen Auto bietet dir das Stattauto Kassel Sharing in Kooperation mit dem AStA Kassel. Ohne Aufnahmegebühr und zunächst ohne Monatsbeitrag kannst du zu günstigen Konditionen ein Auto deiner Wahl mieten. So bist du mobil und flexibel, wann immer du willst. Mehr Infos: STATTAUTO-Büro, Steinweg 21, 34117 Kassel

Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr von 11-17 Uhr, Do von 11-20 Uhr Tel. 0561-7391163, Fax 05617391165, info@stattauto.net ›› www.student.stattauto.net

Teststellen (Corona) in KS (Auswahl) Da Vinci Apotheke Leipziger Straße 164 34123 Kassel ›› www.da-vinci-apotheke.de

Einhorn Apotheke am Stern Untere Königsstraße 73/75 34117 Kassel ›› www.einhorn-apotheken.de/am-stern.html

Palmen Apotheke Innenstadt Opernstraße 8 34117 Kassel ›› www.palmenapo.de

Testcenter Kassel Struthbachweg 3 34127 Kassel ›› www.kassel.de

Treppe4 (Schnelltestzentrum des DRK Kassel-Wolfhagen) Treppenstraße 4 34117 Kassel ›› www.treppe4.de


Nach Theorie jetzt Praxis. Nach Theorie jetzt Praxis.

Komm Kommins ins Team TeamHandwerk! Handwerk! Vereinbare ganz einfach online Gesprächstermine mit Vereinbare ganz einfach online Gesprächstermine mit Ausbildungsund Praktikumsbetrieben! Ausbildungsund Praktikumsbetrieben! www.komminsteamhandwerk.de www.komminsteamhandwerk.de


Mein GIRO fürs Leben!

Kann alles. Kostet nix. Kostenlose Kontoführung und BankCard (Ausgabe einer Debitkarte) Kostenloses Onlineund Mobile-Banking BargeldFreuen auch Sie sich auf die vielenGebührenfreie Vorteile des Extraschneller Wechselservice. Jetzt wechseln! auszahlung bundesweit SpardaGiro – das geldwerte Konto für Hessen, Mehr unter: sparda-hessen.de/giro das kostenlos ist! www.sparda-hessen.de/giro

Meine Bank. Macht Freude!

Filiale Kassel · Friedrich-Ebert-Straße 4 · 34117 Kassel Filiale Kassel-Harleshausen · Blumenäckerweg 21 Filiale Kassel-Wilhelmshöhe · Wilhelmshöher Allee 262 · 34131 Kassel Angaben über Filialen in Ihrer Nähe erfahren Sie im Internet unter sparda-hessen.de und unter Telefon (0 69) 75 37-0. n n n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.