Schul FRIZZ Kassel Herbst 2021

Page 1

SCHULE HERBST 2021

AUSBILDUNGSGUIDE FÜR KASSEL

: Exklusiv it m w ie Interv

Nick rg be S p a n ge n

Infos +++ Wege in den Beruf +++ Duales Studium

GRATIS


Beruflich orientieren

Plusprudnenkte fü

Lebenslauf

FÖJ SOZIAL REN ENGAGIE

FSJ

Hannah, 19 Jahre, Freiwillige

Philipp, 18 Jahre, Freiwilliger


THEMEN 6

INTERVIEW Interview mit Surftalent Nick Spangenberg. 18 PRÄVENTIONSPROGRAMM FÜR SCHULEN Respekt Coaches. 28 AUSBILDUNG Per Telefon und Skype glänzen, Entdecke deine Fähigkeiten, Last-Minute zum Ausbildungsplatz, Berufsbilder und Berufs- wahl. 40 DIGITAL Digitaler Marathon. 48 WORK & TRAVEL Job-Suche im Ausland, Kontakte knüpfen im Ausland. 56 FREIWILLIGENDIENSTE 10 Jahre Bundesfreiwilligendienst.

WEGE IN DEN BERUF 28 Ausbildung 42 Studium 48 Work & Travel 56 Freiwilligendienst

Pädagogische Tagungen für Lehrkräfte und Bildungsangebote für Schüler*innen

21.09.2021 Generation-Power-Gap – Für wen wird in Deutschland Politik gemacht? Online-Tagung für Jugendliche und junge Erwachsene zur Bundestagswahl

26.-27.11.2021 Fit for FYOUture

Was ist deine Agenda für 2030? Tagung für Jugendliche

11.-13.02. 2022 Fit for FYOUture

Wie soll Bildung für die Zukunft aussehen? Tagung für Jugendliche und Lehrkräfte Die präsentischen Tagungen werden nach allen geltenden Hygiene- und Sicherheitsregeln durchgeführt. Über mögliche Aktualisierungen informieren wir zeitnah. Anmeldungen und weitere Informationen unter: susanne. ellrich@ekkw.de – 05671 881 115


›› INTRO

9

2021 G ra t i s

Das Magazin für Kassel und Umgebung ANZEIGE

44

Konzerte, Partys, Lesungen, Comedy, Ausstellungen – du bist selbst schuld, wenn du in deiner Stadt etwas verpasst. FRIZZ ist Kassels ältestes, umfangreichstes und auflagenstärkstes Stadtmagazin. Neben einem großen VeranFSJ

ung

in Kassel und Umgeb

staltungsteil findest du dort auch spannende Geschichten aus Kassel und der Region. Immer wissen, was geht – jeden

www.volunta.de

INTERVIEW

KW35

KARRIERE

Club-Besitzer Markus Knierim

Kasseler Woche der Museen

Ausbildung bei der Stadt Kassel

››

Monat kostenlos, aber unbezahlbar.

FRIZZ gibt‘s an mehr als 600 Auslagestellen in der Stadt, in Gastronomie, Clubs, Kinos, Theatern, Behörden und, und, und. Sei immer aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

IMPRESSUM FRIZZ Schule Herbst 2021 Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin Terrasse 8 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0 Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de info@frizz-kassel.de Projektverantwortung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32 Redaktion Kathrin Bode Druck Druck- und Verlagshaus Thiele und Schwarz GmbH Verteilung Diva Werbung, Kassel Titel privat


STUDIERE ELEKTROTECHNIK ODER INFORMATIK AN DER UNIVERSITÄT KASSEL INFROMATIONEN UNTER UNI-KASSEL.DE/EECS


6

NICK SPANGENBERG Aktuell befindet sich Nick Spangenberg in Dänemark und nimmt am PWA Youth Weltcup teil. Wir haben das Surftalent kurz vor seiner Abreise getroffen und mit ihm über seine Zukunftspläne, seine Erfolge und seine schwierigste Zeit gesprochen. Du hast dein Abitur in der Corona-Pandemie absolviert: Waren das erschwerte Bedingungen? Ja, das stimmt. Mein Abitur habe ich in diesem Jahr am GoetheGymnasium in Kassel absolviert. Persönlich fand ich nicht, dass man große Nachteile hatte. Ich hatte das Glück, dass ich fast die ganze Zeit in die Schule durfte, trotz Lockdown.

Somit haben wir uns gut auf das Abitur vorbereiten können und konnten den Lehrern noch individuelle Fragen stellen. Zu dem unterstützen mich meine Eltern und meine Freundin sehr. Schwierig war es nur dann, wenn man zu Hause war. Durch die Kontaktbeschränkungen konnte man nur wenig mit Freunden zusammen lernen und war auf sich alleine gestellt. Zu dem kam


G

››  I N T E RVIE W

M IT SURF TAL E N T N IC K SPAN G E NB E RG

dazu, dass man oft Angst hatte, in Quarantäne zu müssen und wichtige Unterrichtsstunden zu verpassen. Trotz allen Umständen habe ich keine Angst gehabt, nicht genügend vorbereitet gewesen zu sein. Das Abitur hast du nun in der Tasche: Was hast du für Pläne? Studieren oder Profi-Karriere? Mein Plan für die kommenden Jahre ist es definitiv, das Leben zu genießen und möglichst zu trainieren.

Dennoch ist es wichtig, eine Absicherung für das Leben nach der Profi-Karriere zu haben. Deswegen möchte ich in diesem Jahr mit einem Lehramtsstudium in Kassel für Sport und Englisch anfangen. Die Priorität liegt jedoch vorerst beim Windsurfen. In diesem Jahr möchte ich noch für fast einen Monat nach Kapstadt und nehme noch an einigen Wettkämpfen, wie zum Beispiel dem Weltcup in Dänemark, teil.

7


8

››  I N TERVI EW

MI T SU RF TAL E N T N IC K SPAN GE N B E RG

Wir machen eine kleine Reise in die Vergangenheit? Was aus deiner Schulzeit wirst du nie vergessen? Es gibt viele Momente aus meiner Schulzeit, die ich nie vergessen werde. Aber Highlights waren definitiv die Klassenfahrten und unsere Gemeinschaft, die gerade in den letzten beiden Schuljahren verstärkt wurde. Wir haben viele lustige Dinge erlebt und waren wie ein Team. Du hattest vor ein paar Jahren eine schwere Rücken-OP, die ziemlich dramatisch war. Was ist damals passiert? Ja, das stimmt. Ich war im Sommer 2018 in Dänemark Wellenreiten, als ich plötzlich einen sehr starken Krampf in der Wade bekam. Es fühlte sich an, als würde ein Hai mein Bein anbeißen. Als ich vom Wasser kam, legte ich mich hin und wachte kurze Zeit später mit unfassbar starken Rückenschmerzen auf. Dabei konnte ich meine beiden Beine kaum spüren und jede kleine Bewegung tat weh.

Zurück in Kassel, stellte sich bei einem MRT heraus, dass in meinem Spinalkanal an der Wirbelsäule eine Art Fistel ist, die den Blut-und Sauerstofftransport abbremst. Dies hätte so schrecklich enden können, dass ich nie wieder hätte Windsurfen können. Als ich im Dezember die zweite OP hinter mir hatte, bekam ich mit, dass alles gut gelaufen sei. Ich war unfassbar glücklich und konnte Anfang Januar schon wieder aufs Wasser und an einem Weltcup in Spanien teilnehmen. In der Zeit, wo noch nicht klar war, ob ich jemals wieder Surfen kann, habe ich nie aufgegeben und immer positiv gedacht – ich denke, das ist am wichtigsten, egal bei was. Man sollte nie an sich zweifeln oder aufgeben. Du lebst in Kassel – doch recht weit weg vom Wasser. Wie bist du zum Surfen gekommen? Zum Surfen bin ich durch meinen Vater gekommen. Wir waren damals oft auf Naxos und in Dänemark. Stundenlang habe ich den Windsurfern auf dem Wasser zu-



10

››  I N TERVI EW

MI T SU RF TAL E N T N IC K SPAN GE N B E RG

gesehen und war fasziniert, wie schnell man nur durch den Wind auf dem Wasser fahren kann. Mein Vater meinte, dass ich, wenn ich sechs Jahre alt bin, in Dänemark den Sport in einer Surfschule lernen kann. Ich freute mich riesig und als es schließlich so weit war, habe ich täglich bis zu neun Stunden auf dem Wasser verbracht und habe ehrgeizig geübt. Deine größten Erfolge? Schon bei meinem ersten Windsurfwettkampf 2017 habe ich die Deutschen Meisterschaften auf Sylt bei den Junioren gewonnen. Dies war natürlich direkt ein großer Erfolg für mich und hat mich

motiviert, an weiteren Wettkämpfen teilzunehmen. Als ich nun auch bei internationalen Wettkämpfen an den Start ging, belegte ich mit 15 Jahren in Marokko 2018 den 4. Platz bei der Altersklasse U21. Weitere große Erfolge waren, dass ich im Herbst 2019 Vizeeuropameister in Dänemark wurde. Dies war natürlich ein riesen Erfolg für mich und es motivierte mich noch mehr, den Weg zu einer Profi-Karriere zu bestreiten. Letztes Jahr belegte ich außerdem den 4. Platz bei dem Weltcup in Dänemark. Des Weiteren wurde ich in Kassel als Talent des Jahres ausgezeichnet und habe in diesem Jahr den



12

››  I N TERVI EW

MI T SU RF TAL E N T N IC K SPAN GE N B E RG

2. Platz in der Disziplin Freestyle bei den offenen Dänischen Meisterschaften belegt. Was sind deine Lieblings-Hotspots? Wie man mittlerweile bestimmt schon rausgelesen hat, ist einer meiner Lieblingssurfspots Dänemark. An der ganzen Westküste verbreitet gibt es überall sehr gute Windsurfspots. Auch in diesem Jahr war ich schon mehr als einen Monat in Dänemark. Meine Freundin lernte hier auch diesen Sommer das Windsurfen. Dänemark bietet also viele Möglichkeiten und ist perfekt, um mit dem Windsurfen zu beginnen. Seit drei Jahren verbringe ich für mehrere Wochen den Sommer auch auf Gran Canaria. Dort hat man durch den Passatwind täglich Windgeschwindigkeiten bis zu 110 km/h. Also ein perfekter Spot, um zu trainieren. Aber auch in Marokko hat man sehr gute Bedingungen direkt am Atlantik. Dort hat man manchmal Wellen von bis zu

8 Metern.Ein Traum von mir ist aber auf jeden Fall Hawaii – dies ist eigentlich der Traum eines jeden Surfers. Du packst gerade deine Koffer für Dänemark und nimmst an dem PWA Youth Weltcup teil? Was bedeutet dir das? Es bedeutet mir unglaublich viel, in der Coronazeit Reisen zu können. Für mich ist es eine Ehre an solchen Wettkämpfen teilnehmen zu dürfen. Dieses Jahr ist es leider der einzige Weltcup und somit bin ich noch motivierter, alles zu geben und meine gelernten Manöver und Tricks der Jury zu zeigen. Das Reisen mit so viel Surfmaterial ist nicht immer so leicht,


sen. anz Hes g r ü f ig r. Gült € im Jah Für 365

Das Schülerticket Hessen.

>>1 Jahr. 1 € pro Tag. 1 Ticket.

Die Jahreskarte für alle Schüler und Azubis Weitere Infos sowie Hinweis zur Online-Bestellung unter www.nvv.de


14

››  I N TERVI EW

MI T SU RF TAL E N T N IC K SPAN GE N B E RG

da man für jeden Wind andere Segel und Bretter benötigt. Dafür habe ich extra einen VW-Bus von dem Autohaus Klein gesponsert bekommen, womit es einfacher ist, das Material zu transportieren und

direkt im Bus am Strand zu schlafen. Mittlerweile bin ich ziemlich aufgeregt wegen des Weltcups in Dänemark. Es werden Konkurrenten, aber gleichzeitig auch Freunde aus der ganzen Welt kommen und es werden mit Sicherheit aufregende und spannende Tage auf der Nordsee. Hast du Vorbilder? Ja, Florian Jung ist definitiv mein Vorbild. Vor einigen Jahren habe ich von ihm immer gebrauchtes

Surfmaterial abgekauft und jetzt fahren wir beide für die gleiche Segel-Marke GunSails. Florian Jung kümmert sich viel um die Umwelt und um unseren Spielplatz, das Meer. Es ist sehr wichtig, unsere Meere sauber zu halten und nachhaltiger zu leben. Das Mikroplastik ist eine wirklich große Gefahr, worauf auch in der Schule mehr eingegangen werden sollte. Seit März 2020 erleben wir alle schwierige Monate: Was macht dir Mut? Was macht dich wütend? Gerade am Anfang der Pandemie war das Leben anders. Man hatte wenige soziale Kontakte, konnte nicht reisen und war isoliert. Ich habe mich persönlich nach einer Zeit daran gewöhnt und habe die positiven Erlebnisse umso mehr genossen. Die Pandemie an sich macht mich nicht wütend, doch um wieder komplett in das normale Leben zurückkehren zu können, müssen alle an einem Strang ziehen und sich an die vom Land



16

››  I N TERVI EW

MI T SU RF TAL E N T N IC K SPAN GE N B E RG

Nick ist auch in den Bergen beim Snowsurfen unterwegs. vorgegebenen Regeln halten – denn nur so wird es wieder besser! Ich bin gespannt, wie sich die Lage entwickelt und bin sehr zuversichtlich, dass wir schon bald wieder ein ganz normales Leben mit allen Freiheiten genießen werden. Was wünscht du dir für deine Zukunft? Für die Zukunft wünsche ich mir persönlich Gesundheit, denn gerade beim Surfen treten Verletzungen nicht gerade selten auf. Ich wünsche mir aber auch, dass ich noch viel erleben darf. Nächsten Sommer möchte ich mit meiner Freundin mit meinem VW-Bus einen Roadtrip durch Norwegen,

Schweden und Dänemark machen. Außerdem wünsche ich mir Frieden für die Welt. Gerade wenn ich die Bilder aus Afghanistan sehe, wird mir klar, dass es nicht selbstverständlich ist, in einem so friedlichen Land wie Deutschland zu leben – und dies sollten wir schätzen und nicht als selbstverständlich verstehen. Wir bedanken uns ganz herzlich für deine Zeit und wünschen dir grandiose Wellen in Dänemark und viel Erfolg. ›› Instagram: nick.spangenberg.ger141 Facebook: NickSpangenbergG141


Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!

Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen

Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel


18

›› PR ÄV EN TI ONSPROG RAM M

F ÜR SC H UL E N

Foto: © Servicebüro Jugendmigrationsdienste

RESPEKT COACHES

Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Mit präventiven Angeboten an bundesweit rund 190 Standorten fördert das Programm Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen an Schulen. Schülerinnen und Schüler erfahren den Wert einer vielfältigen Gesellschaft. Ziel ist es, den Blickwinkel zu erweitern und unterschiedliche Weltanschauungen und Lebensweisen besser zu verstehen. Damit trägt das Programm langfristig zu einem gesunden Klassenklima und Zusammenhalt in der Schule bei. Die Jugendmigrationsdienste setzen das Programm in den Schulen gemeinsam mit Partnern um. Schulen als zentraler Ort der Präventionsarbeit Da sich der Alltag junger Menschen maßgeblich in der Schule abspielt, ist die Schule der zentrale Ort, an

dem eine wirksame Präventionsarbeit ansetzt. An dem Programm Respekt Coaches können Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender und beruflicher Schulen


›› P RÄVE N T ION SP RO GRAM M

teilnehmen. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem jeweiligen Jugendmigrationsdienst und der Schule bildet die Grundlage der Zusammenarbeit. Eine Präventionsstrategie vor Ort kann nur in Zusammenarbeit erfolgreich sein: Umsetzungspartner des Programms sind neben den Jugendmigrationsdiensten und Schulen auch die Träger der Radikalisierungsprävention und der politischen Kinder- und Jugendbildung sowie öffentliche Träger der Jugendhilfe. Beteiligt werden zudem die Landesdemokratiezentren. Dabei sucht der jeweilige Jugendmigrationsdienst vor Ort geeignete Partner, um mit diesen gemeinsam primärpräventive Gruppenangebote an den Kooperationsschulen durchzuführen. Die Ziele * Ziel des Programms ist die Primärprävention gegen jede Form von Extremismus, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

F ÜR S CHU L E N

* Schülerinnen und Schüler werden aktiv zu den Themen Demokratie, Respekt und Toleranz. * Schülerinnen und Schüler setzen sich in Gruppenangeboten mit unterschiedlichen Weltanschauungen und Lebensweisen auseinander und erlernen interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen. * Das Programm fördert die Zusammenarbeit und Vernetzung der Jugendmigrationsdienste, der Träger der politischen Bildung und der Träger der Radikalisierungsprävention. * Ziel ist zudem der Austausch von guter Praxis und Wissenstransfer im Bereich Prävention. Gruppenangebote In den Gruppenangeboten wird den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Angebote selbst zu entwickeln und Themen aufzugreifen, die ihnen wichtig sind. Dabei lernen sie, sich selbst im Diskurs mit anderen zu positionieren, unterschiedliche Meinungen auszuhalten und radikale Erklärungsmuster zu erkennen. Die Gruppenangebote sind frei-

19


›› PR ÄV EN TI ONSPROG RAM M

F ÜR SC H UL E N

Foto: © Servicebüro Jugendmigrationsdienste

20

willig, zeitlich begrenzt und richten sich in der Regel an den Klassenverband. Die Inhalte umfassen zum Beispiel: * Demokratieförderung * Stärkung der Selbstwirksamkeit * Interkulturelle und interreligiöse Kompetenz *Medienkompetenz Ziel des Programms Respekt Coaches ist die Primärprävention gegen jede Form von Extremismus, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Da-

für werden neue Ansätze erprobt, Erkenntnisse gesammelt und Erfahrungen ausgetauscht, um die Präventionsarbeit weiterzuentwickeln. Fortbildungen und Austauschtreffen der Respekt Coaches stellen den Wissenstransfer sicher. In Kürze startet das Programm auch in Kassel und der Region. ›› www.lass-uns-reden.de



IHR SEID: TEAMPLAYER? SORGENFRESSER? AN ALLEM INTERESSIERTE? DANN WERDET DOCH

ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE! Früher hießen sie Zahnarzthelfer*innen, seit vielen Jahren schon Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Auch wenn sich die Berufsbezeichnung geändert hat, ist eines gleichgeblieben: Ohne sie läuft nichts in einer Zahnarztpraxis. ZFA nehmen die Patientinnen und Patienten in Empfang, machen sie mit der Situation im Behandlungszimmer vertraut und bereiten alles vor, was Zahnärztin oder Zahnarzt brauchen. Während der Behandlung und im Alltag der Praxis sind die ZFA die rechte Hand von Zahnärztin oder Zahnarzt und haben trotz der vielen Handgriffe immer auch ein Lächeln oder ein nettes Wort, wenn es mal länger dauert oder der Patient nervös ist. Neben der Arbeit am Zahnarztstuhl und am Patienten gibt es in einer modernen Zahnarztpraxis viele weitere Aufgaben für die ZFA: Datenverwaltung und Abrechnung am PC, Praxishygiene oder Unterstützung bei Diagnoseverfahren, wie dem Röntgen, sind nur einige der vielen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten, die

Zahnmedizinische Fachangestellte in ihrer Ausbildung lernen und im Praxisalltag ausüben. Auch wenn es für Azubis viel Neues zu lernen gibt, sind Schulnoten für den Einstieg in den Beruf nicht entscheidend. Viel wichtiger ist Freude beim täglichen Umgang mit Menschen, an der Arbeit im Team und Interesse am Erlernen vieler neuer Fertigkeiten. Auch nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden oder sich für die Aufgaben zu spezialisieren, die einem am meisten zusagen. ZFA ist ein Beruf mit Zukunft, einer großen Auswahl an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und jeder Menge Chancen. Wer mehr wissen möchte, kann sich an die Landeszahnärztekammer Hessen wenden. Wir informieren über die Ausbildung und können auch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen. Mehr Infos und Ansprechpartner gibt es auf www.lzkh.de unter Ansprechpartner*innen.



›› FRI ZZ VER LOSUNGE N

YUMMY VEGGIE! LECKERE GERICHTE FÜR TEENS

Gesund, abwechslungsreich und vor allem superlecker – in diesem Kochbuch für junge Köch*innen wird coole Gemüseküche für die Teens von heute serviert! Ob leckere Sattmacher-Gerichte, schnelle Snacks oder süße Kleinigkeiten – in 50 vegetarischen Rezepten mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden Kräutermuffins, SüßkartoffelLasagne, Avocado-Bananeneis & andere Köstlichkeiten im Nu auf den Tisch gezaubert. Dazu gibt es praktische Info-Seiten zu den Lebensmitteln. Informative Übersichtsseiten klären über gesunde Ernährung auf und stellen die verschiedenen Lebensmittelgruppen wie Obst, Gemüse, Getreide, Kräuter und Milchprodukte mit ihren Nährstoffen vor – was steckt darin und wofür ist es gut? Außerdem gibt es zu jedem Gericht die kompletten Nährwertangaben. Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, moderne Rezeptfotos & das frische Layout machen das Nachkochen zum Kinderspiel und motivieren zum Ausprobieren weiterer vegetarischer Rezepte. Damit auch absolute Küchenneulinge gleich einsteigen können, werden die wichtigsten Küchengeräte, Begriffe und Techniken anschaulich erklärt.

FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Yummy Veggie!“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 18.10.2021.

Foto: © Inka Englisch

24


Foto: © Inka Englisch

KINOSPASS DELUXE 15 Kinosäle und zwei große Foyers bringen Film-Entertainment seit 2020 nach Kassel. Nach einer Komplettsanierung erwartet alle Filmfans in einem der modernsten und schönsten Kinos Europas neueste Technik und höchster Komfort mit allen Annehmlichkeiten, die das Filmerlebnis perfekt machen. Spezialsysteme wie das Großbildformat IMAX® im Premierensaal, ein Saal mit 4DX und ein weiterer mit ScreenX sorgen bei Cineasten für HighEnd-Kinospaß. Im Lichtspielchen, einem Kinosaal mit Familienkonzept, fühlen sich große und kleine Besucher wohl. Neue und traditionelle Gastrokonzepte wurden neu vereint und bieten allen Gästen aus allen Zielgruppen die typische Kinoverpflegung. Darüber hinaus serviert das Kaskaden-Barkeeper-Team täglich bis nach Filmende Klassiker und New-Wave Cocktail in tollem Ambiente.“

FRIZ Z verlost 10 x 2 Kinokarten für den Filmpalast Kassel. Es handelt sich hierbei um Premium-Karten, mit denen ihr in jedem Kinosaal in der besten Sitzplatzkategorie (egal ob Betten, Sofas, 4DX Kino, IMAX) einen Film genießen könnt. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Kinokarten“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 18.10.2021.


STARTBEREIT FÜR DICH

Herausforderungen gemeinsam meistern Deine Ausbildung oder Dein duales Studi bei Continental am Standort Hann. Münd


EIT

meistern: es Studium n. Münden.

en Wir such le D ua Azubis & e im nd Studiere chen, nis ka u fm ä n n u n d he technisc h! IT Bereic

continental-ausbildung.de


›› AUS BI LDUN G

Foto: © Brian Cragun | Pixabay

28

PER TELEFON UND SKYPE GLÄNZEN Ob eine Ausbildungsstelle als Versicherungskauffrau, Fachinformatiker oder Mediendesigner: Bewerbungsgespräche finden nicht erst seit der Corona-Pandemie vermehrt per Telefon oder Videotelefonie statt. Damit das Gespräch erfolgreich verläuft, gilt es einiges zu beachten. 1. Passendes Gesprächsumfeld: Am besten gehen Bewerber an einen ruhigen, ungestörten Ort. Die Umgebung sollte aufgeräumt sein. Damit es keine bösen Überraschungen gibt: sicherheitshalber vorab die gesamte Technik prüfen. Empfehlenswert ist es, nicht hektisch ins Gespräch zu gehen, sondern genügend Zeit einzuplanen. 2. Gut vorbereitet: Im Gespräch kommt oft die Rede auf Angaben aus dem Lebenslauf oder dem Anschreiben.

Vorher also am besten noch einmal alles durchlesen und griffbereit haben – ebenso wie Block und Stift für Notizen. Wichtig ist, dass sich die künftigen Azubis über das Unternehmen gut informiert haben. 3. Richtig kleiden: Der erste Eindruck zählt. Dass man als potenzieller Auszubildender nicht in Jogginghose vor dem Bildschirm sitzt, sollte selbstverständlich sein. Am besten kleidet man sich genauso wie für das klassische Bewerbungsgespräch vor Ort. 4. Mimik und Gestik: Beim Interview kommt es gut an, wenn Bewerber aufrecht sitzen, ab und zu lächeln und nicht nervös herumspielen – etwa mit einem Stift. Außerdem ist es wichtig, deutlich und nicht zu schnell zu reden.


Mein Umfeld ist meine Zukunft. Als nachhaltig denkendes Unternehmen legen wir großen Wert auf Ausbildung und Weiterentwicklung. Wir stehen unseren Mitarbeitenden und ihren Karriereplänen niemals im Weg. Sondern immer hinter ihnen.

Du bist auch umfeldbewusst? Dann bewirb Dich jetzt für die Ausbildung zum Verkäufer / Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) auf tegut.com/karriere


›› AUS BI LDUN G

Foto: © Gerd Altmann | Pixabay

30

ENTDECKE DEINE FÄHIGKEITEN – WEISST DU, WAS DU BESONDERS GUT KANNST? Handwerkliches Geschick: Du kannst gut mit Werkzeugen umgehen, zum Beispiel einem Hammer. Du kannst Dinge bauen, etwa ein Regal. Erklären können: Wenn jemand etwas nicht versteht, kannst du es so erklären, dass sie oder er es begreift. Räumliches Denken: Es fällt dir leicht, dir ein Zimmer oder eine Form vorzustellen. Das hilft dir in Geometrie oder wenn du abschätzt, ob ein Möbelstück ins Zimmer passt. Rechenfertigkeiten: Du kannst gut rechnen und mit Zahlen umgehen. Mechanisch-technisches Verständnis: Es fällt dir leicht, technische Geräte oder Maschinen zu bedienen. Du reparierst zum Beispiel dein Fahrrad. Wenn dein Drucker nicht funktioniert, suchst du nach dem Fehler. Kreatives Denken: Du hast oft neue Ideen und kannst dir schnell etwas ausdenken. ›› Dann finde deinen Traumberuf auf: www.planet-beruf.de



Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Men-

Insgesamt sind wir 21 Mal vor Ort. Das geht nur,

Dein Berufsstart bei uns


überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit

pflegen und mit unseren ambulanten Diensten,

www.gesundbrunnen.org

Hauswirtschaftler

Hauswirtschaftlerinnen und

Köchinnen und Köche

... in der Hauswirtschaft

Kaufleute für Büromanagement

Kaufleute im Gesundheitswesen

... in der Verwaltung

Altenpflegehelfer

Altenpflegehelferinnen und

Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

... in der Pflege

Sei dabei – wir bilden aus

und das in ganz Nordhessen und in Thüringen.

An 21 Standorten in Hessen und Thüringen

Hessen

Thüringen

Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.

weil unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns

Insgesamt sind wir 21 Mal vor Ort. Das geht nur,

schen in unseren Altenpflegeheimen, Tages-

Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Men-

Dein Berufsstart bei uns


›› AUS BI LDUN G Foto: © Arek Socha | Pixabay

34

LAST-MINUTE ZUM AUSBILDUNGSPLATZ Wenn du bis zum Beginn des Ausbildungsjahres keinen Ausbildungsplatz gefunden hast, gib nicht auf! Jedes Jahr bleiben viele Ausbildungsstellen unbesetzt, und du kannst auch zu einem späteren Zeitpunkt noch eine Ausbildung anfangen. Checkliste Ausbildungsplatzsuche * Ich vereinbare einen Termin bei der Berufsberatung. * Ich bin offen dafür, dass mein/e Berufsberater/in mir Ausbildungsplätze in Berufen vorschlägt, an die ich bisher nicht gedacht habe. * Ich habe schon Bewerbungsunterlagen erstellt. So kann ich schnell reagieren, wenn ich ein Ausbildungsplatzangebot sehe. * Ich lasse meine Bewerbungsunterlagen von meinem/meiner Berufsberater/in prüfen. * Ich suche nach Ausbildungsplätzen mit der App AzubiWelt oder der Ausbildungsplatzsuche der Bundesagentur für Arbeit: www.arbeitsagentur.de/ausbildungsplatzsuche. * Ich nutze die IHK-Lehrstellenbörse unter www.ihk-lehrstellenboerse.de und das Lehrstellenradar des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) unter www.lehrstellen-radar.de. * Für eine schulische Ausbildung: Ich suche nach Ausbildungsplätzen unter www.arbeitsagentur.de/berufsausbildung. * Ich nehme an Azubi-Speed-Datings teil.

erledigt


Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 2019

en Du suchst ein platz? Ausbildungs inen Du willst in e etrieb? B n e d n e is e w zukunfts die eichen bildet In vielen Ber nn hier de — s au l asse Universität K n. re ie cht nur stud kann man ni nende ich über span Informiere D r: te un n unge Berufsausbild ldung l.de/go /ausbi se as -k ni .u w ww ewerbung! s auf Deine B Wir freuen un Folge uns auf:

unikassel UniKassel

@presseunikassel Universität Kassel


›› AUS BI LDUN G

Foto: © StockSnap | Pixabay

36

BERUFSBILDER UND BERUFSWAHL Der erste Schritt in die berufliche Zukunft kann wegweisend sein. Mit der Berufswahl werden die Weichen gestellt – in welche Richtung soll es gehen? Als Berufseinsteiger sollte man sich zunächst einmal damit auseinandersetzen, was man besonders gut kann und was einem Spaß macht: Bist du der geborene Techniker, den es auch zu Hause ständig an die Werkbank zieht? Ein Zahlengenie? Ein Musterbeispiel in Sachen Ordnung und Organisation? Welche Ausbildung ist die richtige? Wenn man einen Beruf ergreift, der zu den eigenen Fähigkeiten passt, ist damit der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Überlasse deine Berufswahl also nicht dem Zufall! Mache dich mit den unterschiedlichen Berufsbildern vertraut. Welche Kompe-

tenzen braucht man in welchem Beruf? Wo kannst du deine Fähigkeiten und Kenntnisse ausspielen, was kommt für dich eher nicht infrage? Bei der Suche nach den eigenen Talenten hilft sowohl der Blick auf den bisherigen Werdegang – Schule, Nebenjobs, Praktika – als auch auf den Privatbereich (Hobbys, Interessen, Engagement). Neben der ehrlichen Selbstbewertung bringt die Fremdeinschätzung durch Familie, Freunde oder Bekannte ebenfalls wertvolle Erkenntnisse. Nur wer seine Kompetenzen und Interessen kennt, kann die Personalverantwortlichen eines Ausbildungsbetriebs davon überzeugen, für die angestrebte Ausbildung der beziehungsweise die „Richtige“ zu sein. Berufswahltest online: ›› www.ausbildungspark.com/berufstest


KARRIERESTART MIT PERSPEKTIVEN:

DEINE AUSBILDUNG BEI HACKLÄNDER Als Teil der SPAETER-Gruppe ist die F. Hackländer GmbH eine der größten Stahlhandelsgesellschaften in Deutschland. Wir verfügen über eine eigene, leistungsstarke Logistik und liefern unsere Waren an Kunden in ganz Europa. Gleichzeitig sind wir Spezialisten für die Metallbearbeitung. Die SPAETER-Gruppe beschäftigt deutschlandweit an mehr als 20 Standorten über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Ausbildungsberufe: • Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d) • Fachlagerist (w/m/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) • Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)

Jetzt bewerben auf chancen.hacklaenderkassel.de

Was wir dir bieten: • Starkes Team mit netten Kolleginnen und Kollegen • Praxisorientiertes Ausbildungskonzept mit viel Abwechslung • Interne und externe Schulungen • Teilnahme an Ausbildungsmessen • Spannende Azubi-Projekte • Sehr gute Übernahmechancen • Hervorragende berufliche Perspektiven

F. Hackländer GmbH | Holländische Straße 120 | 34127 Kassel Ansprechpartnerin: Katja Schmidt | ausbildung@hacklaenderkassel.de | Tel.: +49 (561) 9834-317


›› DI GI TA L

Foto: © Pixelkult | Pixabay

38

HOW TO USE SOCIAL MEDIA Die Medienanstalt Hessen und die dfv Mediengruppe veranstalten gemeinsam am 23. September einen Digital Talk für Jugendliche ab der Jahrgangsstufe 10 zum Thema „How to use social media“. Ziel der kostenfreien Online-Veranstaltung ist, die Medienkompetenz der Jugendlichen im Umgang mit sozialen Netzwerken zu fördern. Wie recherchiere ich auf SocialMedia-Plattformen? Was ist eine vertrauenswürdige Quelle? Worauf muss ich beim Posten achten? Welche Karrieremöglichkeiten bietet Social Media und wie sieht das Berufsbild eines Social-MediaManagers aus? Expertinnen und Experten der dfv Mediengruppe liefern Antworten und stehen für Fragen der Jugendlichen zur Verfügung. Uwe Vorkötter, Herausgeber der beim dfv erscheinenden Fachzeitschrift HORIZONT, erklärt: „Themen wie Fake News und gezielte Desinformation über sozia-

le Netzwerke werden immer virulenter. Umso wichtiger ist es, dass unsere Expertinnen und Experten vom dfv, die sich beruflich bedingt jeden Tag mit sozialen Netzwerken auseinandersetzen, ihr Wissen an Jugendliche weitergeben. Die dfv Mediengruppe engagiert sich seit Jahrzehnten im Rahmen ihrer drei Branchenstiftungen für die Aus- und Weiterbildung von jungen Talenten und wir freuen uns, gemeinsam mit der Medienanstalt Hessen jetzt auch im Bereich ‚Förderung von Medienkompetenz‘ einen Beitrag leisten zu können.“ Der kostenfreie Digital Talk richtet sich an alle hessischen Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 10. Gern können interessierte Lehrkräfte ihre Klassen bis zum 17. September 2021 per E-Mail an medienkompetenz@lpr-hessen.de für die Veranstaltung anmelden.


e i w d n a Jem dert verän

el s s a K U D

. tun es auch dich! Wir g Glaub an Ausbildun für deine t tz je h ic Bewirb d dt Kassel. er 2022. . Septemb bei der Sta in ist der 1

Startterm

Auf dich warten: • Berufe in der Verwaltung • Duale Studiengänge • Der gewerblich-technische Bereich • Der medizinische Bereich Bewerbungsschluss: 30. November 2021 Weitere Infos findest du unter www.kassel.de/ausbildung www.kassel.de


›› DI GI TA L

Foto: © Th G auf | Pixabay

40

DIGITALER MARATHON Auch 2021 wird der Kassel-Marathon als virtueller Lauf angeboten: Die Veranstalter bieten statt dem geplanten Marathon-Wochenende vom 17. bis 19. September eine attraktive Alternative an.

den nächsten Marathon in Kassel zu freuen. Die größte nordhessische Sportveranstaltung findet wieder im September statt, denn der Herbsttermin hat sich bewährt.

Der EAM Kassel Marathon findet als „Virtual worldwide EAM Kassel Marathon“ statt, bei dem jeder von überall auf der Welt mitmachen konnte. Vom 9. bis 11. Juli wurden die 10 km gelaufen, vom 6. bis 8. August die 15 km und am eigentlichen Marathonwochenende vom 17. bis 19. September stehen 5 km, 10 km, Halbmarathon und Marathon oder ein Staffel-Marathon zur Auswahl. Die Anmeldung ist auf der EAM Kassel Marathon-Homepage möglich.

Seit 2007 begeistert der Kasseler Marathon Teilnehmende und Gäste sowie die Zuschauerinnen und Zuschauer, die zahlreich an der Strecke stehen und eine wunderbare Atmosphäre für die Läuferinnen und Läufer bilden. Nach dem Motto „Wir bewegen die Region“ begann der Lauf mit 5.616 gemeldeten Teilnehmenden. Mit der Popularität des Laufs sind auch die Teilnehmerzahlen stetig gestiegen, sodass sich das Teilnehmerfeld bis 2019 mehr als verdoppelt hatte. Auch für die nächsten Jahren gibt es ein Ziel: Die Erfolgsgeschichte soll weitergehen.

Es ist ein Sportevent der Superlative geworden: Der EAM Kassel Marathon. Grund genug, sich auf

›› www.kassel-marathon.de


Schulen Dr. Rohrbach KASSEL

Wilhelmshöher Allee 343 34131 Kassel +49 (0)561 937730

Komm zu uns und werde Physio- oder Ergotherapeut/in

gsAusbildun : g n tu ra be

Uhr s, 15 - 17 mittwoch g n u ld e Voranm unter:

7 30 0561 93 7

schulgeldfrei Studium neben der Ausbildung möglich

weitere Infos ROHRBACHSCHULEN.DE


›› 50 JA HRE UNI V ERSITÄT KASSE L

Foto: © Universität Kassel

42

HAPPY ANNIVERSARY! Die Uni Kassel feiert ihren runden Geburtstag – vermutlich bis 2022. Was wäre Kassel ohne die Universität? Unsere Stadt wäre weniger jung, weniger bunt, weniger innovativ, weniger wirtschaftlich erfolgreich, weniger attraktiv ... Kurz: Unsere Universität bereichert und prägt seit nunmehr 50 Jahren unsere Stadt und Region, das kulturelle Leben, die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt wie auch Wissenschaft und Forschung. Bisher konnte die Universität Kassel ihren 50. Geburtstag noch nicht so richtig feiern. Das soll sich bald

ändern. Am 29. Oktober findet der Festakt zum Jubiläum statt. Ein würdiges Ereignis mit vielen Gästen, Rückblicken und Ausblicken. Spannende Einblicke versprechen zwei Ausstellungen ab dem Herbst. Im Stadtmuseum Kassel ist vom 14. Oktober bis 9. Januar die Ausstellung „Wunderkammer modern“ zu sehen. Die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Martina Sitt zeigt 50 Objekte aus 50 Jahren Universitätsgeschichte und visualisiert interessante Fragen, beispielsweise: „Wie viel Uni steckt in der Stadt?“ Dazu gibt


Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG ist Marktführer in Europa für hochgeschützte Rad- und Kettenfahrzeuge. An Standorten weltweit entwickeln, fertigen und betreuen mehr als 4.000 Mitarbeiter ein umfassendes Produktportfolio. Auf die Einsatzsysteme von KMW verlassen sich weltweit über 50 Nationen. Wir suchen Auszubildende (m/w/d) zum 01.09.2022 für folgende Berufe: • Industriekaufmann (Abitur/Fachhochschulreife) • Industriemechaniker (Mittlere Reife) • Elektroniker für Geräte und Systeme (Mittlere Reife) • Technischer Produktdesigner (Abitur/Fachhochschulreife)

Haben wir Ihr Wir suchen Duale Studenten (m/w/d) zum 01.09.2022: Interesse geweckt? • Wirtschaftsingenieurwesen + Ausbildung zum Industriekaufmann Dann bewerben Sie • Elektrotechnik + Ausbildung zum Industriekaufmann sich per E-Mail. • Maschinenbau + Ausbildung zum Industriekaufmann • Mechatronik + Ausbildung zum Industriekaufmann • Wirtschaftsrecht + Ausbildung zum Industriekaufmann • Informatik + Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement Bewerbung unter: jobs-kassel@kmweg.de Bewerbungen bitte bis zum 15.10.2021 Telefonische Rückfragen: 0561 105 2240 Mehr Infos unter: www.kmweg.de Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Human Resources | August-Bode-Str. 1 | 34127 Kassel


44

›› 50 JA HRE UNI V ERSITÄT KASSE L

es ein Begleitprogramm für junge und junggebliebene Besucherinnen und Besucher. Wer sich lieber vom heimischen Sofa aus über die Geschichte der Uni Kassel informieren möchte, ist bei der digitalen Ausstellung „50 Jahre in 50 Dokumenten“ genau richtig. Diese wird ab 22. November online sein. Die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Edith Glaser präsentiert hier u. a. anhand von Fotos, Filmausschnitten, Hördokumenten und gedruckten Quellen einen perspektivreichen Blick auf die Kasseler Hochschule. Die Vorlesungsreihe „Zur Zukunft der Universität“ im Wintersemester 2021/22 betrachtet die besondere Entwicklung der Universität Kassel im Rahmen einer sich verändernden deutschen und internationalen Universitätslandschaft. Das Programm wird inhaltlich verantwortet vom Direktor des INCHER-Kassel, Prof. Dr. Georg Krücken.

Im September startet die Jubiläums-App „Treffen wir uns?“ 50 Gastgeberinnen und Gastgeber laden ein: in Labore, Werkstätten, Ateliers, zu spannenden Forschungsprojekten und vielem mehr. Über einen Zufallsgenerator wählt die App fünf Teilnehmende für ein Treffen aus. Seid dabei und erlebt die Uni Kassel aus einer überraschenden Perspektive! Interessante Kurzvorträge erwarten uns in den Brown Bag Lectures zur Mittagszeit. Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler stellen ihre Forschungsthemen im „Moritz“ neben der Zentralmensa anschaulich vor – während das Publikum entspannt American Sandwiches aus der braunen Papiertüte verspeist. Dazu kommen zahlreiche Veranstaltungen der Fachbereiche und Einrichtungen. Aktuelle Informationen zum Festprogramm und vieles mehr findet ihr auf der Jubiläums-Homepage: ›› www.50jahre-unikassel.de


Studium und Ausbildung am Campus in Bad Sooden-Allendorf! ∙ Soziale Arbeit (B.A.)

Jetzt noch anmelden zum WS 2! 2021/202

∙ Kindheitspädagogik (B.A) ∙ Tourismusmanagement (B.A) ∙ Betriebswirtschaft (B.A) ∙ Mechatronik (B.Eng.) ∙ Physiotherapie (B.Sc.) ausbildungsbegleitend ∙ Ausbildung Physiotherapie schulgeldfrei

n ion mit de In Kooperat Das komplette Studienangebot unter:

diploma.de

+49 (0)5652 58777-0


46

›› DUA L ES STUDI UM

Kircheninspektoranwärterin Luisa Schmidt

ATTRAKTIVE KARRIERECHANCE

Luisa Schmidt fährt zweigleisig. Sie studiert an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV) Public Administration mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Arts. Zwischendurch tauscht sie phasenweise ihren Platz in der Studiengruppe mit dem Schreibtisch im Landeskirchenamt im Haus der Kirche in Kassel. Dort ist sie voll in den Arbeitsalltag der Kirchenverwaltung eingebunden und erstellt beispielsweise Verfügungen oder weist Rechnungen an. „Ich darf alle Referate und Sachgebiete kennenlernen und die Kollegen haben mich überall sehr gut aufgenommen Die Arbeit hier macht einfach Spaß“, sagt die

24-Jährige, die im dritten Ausbildungsjahr ist und erst kürzlich ihre Bachelorarbeit fertiggestellt hat. Luisa Schmidt hat nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau abgeschlossen, nun gehört sie zu denjenigen, die eine Laufbahn im gehobenen Dienst der Kirchenverwaltung als attraktive Karrierechance entdeckt haben. „Eine vorherige Ausbildung ist aber keine Pflicht, auch der direkte Einstieg nach dem Abi ist möglich“, erklärt die gebürtige Frielendorferin. Der erfolgreiche Abschluss des dreijährigen Studiums und Vorbereitungsdienstes im Kirchenbeamtenverhältnis auf Widerruf führt zu einer


47

Wahrnehmung von Fach- und Führungsaufgaben in der Landeskirche. Es bestehen gute Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung (z.B. Master) sowie des Aufstiegs. „Nach Abschluss des Studiums im September werde ich im Kirchenkreisamt Marburg im Bereich Finanzen tätig sein und voraussichtlich im kommenden Jahr mit dem Master-Studium beginnen“, so Schmidt. Pro Jahr stellt die Landeskirche in der Regel zwei Kircheninspektoran-

wärter ein, Bewerbungsschluss ist dieses Jahr am 30. September. Voraussetzung sind unter anderem die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss und die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche. Während der Ausbildung ist man finanziell abgesichert. Anwärter*innen erhalten Bezüge nach dem Bundesbesoldungsgesetz sowie Beihilfe nach hessischem Recht. ›› www.macht-sinn.info


© Pexels | Pixabay

48

›› WORK & TR AV EL

JOB-SUCHE IM AUSLAND – SO FINDEST DU EINEN AUSLANDSJOB!

Du willst eine Weile im Ausland arbeiten, möchtest aber nicht vollkommen planlos losziehen? Dann suche dir am besten schon vorab einen Job, damit der regelmäßige Geldfluss auch im Ausland sicher ist. In manchen Ländern bekommst du ohne festes Jobangebot gar keine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis, sodass du um das Job Hunting aus der Ferne gar nicht herum kommst. Ein paar Tipps. Die erste Anlaufstelle sind für die meis-

mains in verschiedenen Ländern welt-

ten Jobsuchenden die (Online-)Job-

weit, zum Beispiel Monster.ca (Kanada)

börsen. Diese sind auch aus der Fer-

oder Monster.ch (Schweiz).

ne leicht abrufbar und bieten dir einen guten Überblick, was es in dei-

• Seek: Die größte Online-Jobbörse in

nem Wunschland für Jobs gibt und wel-

Ozeanien, auf seek.com.au (Australien)

che Berufe besonders gefragt sind.

und seek.co.nz (Neuseeland) kannst du

Zu den größten Jobbörsen der Welt ge-

dir einen guten Überblick über das Job-

hören:

angebot am anderen Ende der Welt ver-

• Monster: Riesige Online-Jobbörse aus

schaffen.

den USA mit zahlreichen lokalen Do-



50

›› WORK & TR AV EL

• StepStone: Die Online-Jobbörse speziell

beliebten Auswanderungsländern

für Fach- und Führungskräfte ist mittler-

zählen:

weile in 21 Ländern vertreten. • The New York Times (USA) • LinkedIn: Auch das karriereorientierte

• The Australian (Australien)

soziale Netzwerk LinkedIn kann bei der

• El País (Spanien)

weltweiten Jobsuche hilfreich sein. Lin-

• The Times (Großbritannien)

kedIn ist mit über 400 Millionen Nutzern

• Le Monde (Frankreich)

in ca. 200 Ländern das größte Karriere-

• Corriere della Sera (Italien)

Netzwerk der Welt.

• Neue Zürcher Zeitung (Schweiz) • The New Zealand Herald (Neuseeland)

• Eures-Portal: Das Jobportal für Jobs in

• The Globe and Mail (Kanada)

ganz Europa. Job-Agenturen • Facebook-Gruppen: Eventuell kön-

In machen Ländern, beispielsweise in

nen dir auch lokale Facebook-Gruppen,

Australien und Neuseeland, spielen pri-

die sich speziell an Jobsuchende vor Ort

vate Jobagenturen eine viel größere Rolle

wenden, weiterhelfen.

als bei uns. Es lohnt sich definitiv, schon von Zuhause aus solche Agenturen aus-

Nationale und lokale Zeitungen

findig zu machen und zu kontaktie-

Außerdem sind auch die größten Zei-

ren. Besonders lohnenswert sind solche

tungen des jeweiligen Landes eine gu-

Agenturen, die sich auf deine Branche

te Anlaufstelle. Diese haben mittlerwei-

spezialisiert haben. Sie haben die größ-

le alle eine umfangreiche Website und

te Expertise in deinem Bereich und kön-

meist auch eine App, die auch für Leute

nen dir am ehesten weiterhelfen. Manche

im Ausland leicht zugänglich ist. Meist

Agenturen sind für dich als Arbeitneh-

kannst du auch den Stellenmarkt on-

mer vollkommen kostenlos und du soll-

line einsehen und musst die Zeitungen

test diese definitiv bevorzugen.

nicht mehr für viel Geld in Deutschland

›› www.auslandsjob.de

erwerben. Zu den größten Zeitungen in



›› WORK & TR AV EL

© Amit Kumar | Pixabay

52

KONTAKTE KNÜPFEN IM AUSLAND Es ist so weit: Du bist im Ausland angekommen, hast deinen Arbeitsvertrag unterschrieben, deine neue Wohnung bezogen und die wichtigsten organisatorischen Schritte erledigt. Und nun? Ein Auslandsaufenthalt ist natürlich nur dann spannend, wenn du viele interessante Leute vor Ort kennenlernst. Wenn du das nicht selbst in die Hand nimmst, kann es an deinem neuen Wohnort schnell einsam und langweilig werden. Schließlich besteht das Leben nicht nur aus Arbeit. Doch wie stellst du das am besten an? Wie findest du am Ausland am schnellsten Freunde? Mit Kollegen verabreden: Am schnellsten lernst du im Ausland neue Leute kennen, wenn du einfach auf der Arbeit damit anfängst. Falls du vor Ort einen neuen Job beginnst, wirst du dort wahrscheinlich auch mit vielen verschiedenen Leuten zusammenarbeiten. Das ist für dich als Neuankömmling oft auch die ideale Gelegenheit, dich unter die Einheimischen zu mischen. Zu-

mindest, wenn du nicht gerade in einem sehr international ausgerichteten Unternehmen arbeitest. Die ersten Kontakte, die du vor Ort also knüpfen solltest, sind definitiv die zu deinen Kollegen. Dabei solltest du als Neuankömmling auf jeden Fall die Initiative ergreifen. Du gehst am besten ganz offen auf deine Kollegen zu und erklärst, dass du als Neuling in der Stadt noch nie-


Gerüstet für die Zukunft Die Ausbildung am Ev. Fröbelseminar Kassel ist dein Einstieg in den sozialen Beruf. Wir bilden staatlich geprüfte und anerkannte Sozialassistent*innen (mit der Möglichkeit der Fachhochschulreife) und Erzieher*innen aus. Unsere Ausbildungen können nach dem BAföG, Aufstiegs-BAföG oder über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Besuche unsere Info-Abende oder lerne unsere Schule (Sternbergstraße 29, 34121 Kassel-Wehlheiden) in einer individuellen Hausführung kennen. Für Fragen und Anmeldung: www.froebelseminar.de oder 0561 81640-0


54

›› WORK & TR AV EL

manden kennst und dich über eine Verabredung außerhalb der Arbeit freuen würdest.

nebenbei lernst du gleich die Menschen kennen, mit denen du in einem Haus wohnst.

Nachbarn begrüßen: Auch bei deinen Nachbarn im Haus solltest du dich unbedingt bekannt machen. Das ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, auf einfache und natürliche Weise neue Leute kennenzulernen, ein gutes Verhältnis zu deinen Nachbarn kann später noch in vielen Situationen sehr nützlich sein. Der beste Moment, dich deinen Nachbarn vorzustellen, ist kurz nach deinem Einzug. Fass dir ein Herz, klingele einfach an der Tür, stell dich vor und lade deine Nachbarn vielleicht sogar zum Essen oder zu deiner Einweihungsparty ein. Damit ist das erste Eis gebrochen und es wird dir später viel leichter fallen, an der Tür deiner Nachbarn zu klingeln, wenn du Hilfe brauchst oder dir irgendetwas leihen möchtest. So kannst du außerdem zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Du sparst Geld, indem du dir zum Beispiel Sachen wie Bohrmaschine und andere Werkzeuge bei deinen Nachbarn leihst, und

Im Sportverein anmelden: Unbedingt solltest du an deinem neuen Wohnort auch deinen Hobbys und Interessen nachgehen. Das bietet dir nicht nur einen guten Ausgleich zu deinem Job, du lernst auch ganz einfach und auf natürliche Weise neue Leute kennen. Außerdem sind das auch noch Menschen, mit denen du zumindest schon mal ein Hobby und folglich oft auch viele weitere Interessen teilst. Du spielst Tennis, gehst gern zum Yoga oder liebst das Schwimmen? Dann melde dich in einem entsprechenden Verein oder auch im Fitnessstudio an. So hältst du dich außerdem fit und gesund. Wenn du kein Sport-Freak bist, kannst du natürlich auch für andere Hobbys und Interessen das passende Angebot für dich finden. Wenn du sehr musikalisch bist und ein Instrument spielst, findest du vielleicht eine passende Band an deinem neuen Wohnort, der du dich anschließen kannst. ›› Weitere Tipps unter: www.auslandsjob.de


FIT DURCH DIE

AUSBILDUNG

60 €

FÜ R DE IN E EI GE NE M ITGL IE DSC HA FT

400 €

KOST ENLO SE PROF ESSIO NELL E ZAHN REIN IGUN G

S-S T U D

CA SH M IT AZ U BI-WAH D EM LTAR IF

IO

70 €

F IT N ES

ZUSCH

USS

... UND VIELES MEHR* Weitere Herkulesleistungen findet Ihr auf unserer Website www.bkk-herkules.de oder auf Facebook.

DEINE NEUE KRANKENKASSE! Telefon: 0561 20855-600 E-Mail: service@bkk-herkules.de *

Die genannten Vorteile erhalten Versicherte, gemäß der Satzung und den Verträgen der BKK Herkules.


REIWILLIG AN 56

›› 10 JA HRE BUNDESF RE IWIL L IGE N DIE N ST

Foto und Illustration: © Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

SO FÜHLT SICH FREIWILLIG AN 10

Am 1. Juli 2011 startete der Bundes- Neu am BFD war, dass sich Männer JAHRE freiwilligendienst (BFD). Er trat an und Frauen jeden Alters bewerben die Stelle des Zivildienstes, der zukonnten. Heute sind rund ein Viersammen mit dem Wehrdienst aus- tel der Freiwilligen älter als 27 JahBegegnungen, die das Leben prägen. gesetzt wurde. Der BFD hat von re, rund gut 400.000 zehn Prozent sind älter als 50 Wir bedanken uns bei allen Bundesfreiwilligen der letzten 10 Jahre. Anfang an alle Erwartungen überJahre. Etwa 60 Prozent der FreiwilliDu willst aktiv werden? Alle Tag Informationen 10jahrebfd.de troffen: Bereits am ersten wa- hier:gen sind weiblich. Und die Einsatzren fast 1000 Freiwillige im Einsatz. felder wurden vielfältiger. Während Woche für Woche kamen neue Bun- Zivildienstleistende vor allem für desfreiwilligendienstleistende hinTätigkeiten im sozialen und ökozu. Am 1. Dezember 2011 waren es logischen Bereich eingesetzt wurschon rund 26.900 Freiwillige. den, stand nun allen interessierten


57 Foto und Illustration: © Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bürgerinnen und Bürgern der BFD auch in den Themenfeldern Kultur und Denkmalpflege, Bildung, Sport, Integration oder Zivil- und Katastrophenschutz offen. Das Angebot kam gut an. Im vergangenen Jahrzehnt ist der BFD stetig gewachsen. Insgesamt rund 400.000 Menschen haben inzwischen die vielfältigen Angebote des BFD genutzt. Ob mit Kindern zusammen lernen und spielen, Menschen ohne Wohnsitz bei Behördengängen unterstützen, Tanzworkshops führen, Wanderwege instand halten, Schülerinnen und Schüler durchs Theater führen oder im Nachbarschaftscafé aushelfen – die Einsatzorte und -felder sind so abwechslungsreich wie die Menschen, die sie mitgestalten. Vom Einsatz profitieren alle: Viele Freiwillige kommen in ihren Einsatzstellen mit Lebensbereichen in Kontakt, die sie sonst vielleicht nie kennengelernt hätten. So bietet der BFD jungen Freiwilligen die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln

und ihre Kompetenzen zu stärken. Ältere Freiwillige können ihre Lebens- und Berufserfahrung einbringen und weitergeben. Heute stehen den Interessierten bundesweit fast 78.000 Einsatzstellen zur Verfügung. Die Website zum BFD zeigt zahlreiche mögliche Einsatzfelder und Einsatzstellen in ganz Deutschland. Dass der BFD ein Erfolgsmodell geworden ist, verdankt er sowohl den Freiwilligen, die sich mit viel Einsatz und Herz für andere engagiert haben, als auch denjenigen, die dieses Engagement begleiten und organisiert haben. ›› www.bundesfreiwilligendienst.de


58

›› FREI W I L L I GENDI ENST E

Foto: © Volunta gGmbH

Alicia absolviert ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) auf einem Reiterhof.

WARUM SICH EIN FREIWILLIGES SOZIALES JAHR FÜR DICH LOHNT „Wenn du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) entscheidest, leistest du nicht nur einen Beitrag für die Gesellschaft – du profitierst selbst auch von der Möglichkeit, Lebenserfahrung zu sammeln und dich beruflich zu orientieren“, sagt

Leandra, die ihr FSJ beim DRK absolviert hat. Auch für Diana stand „Praxiserfahrung“ ganz oben auf der Wunschliste. Sie bewarb sich für ein FSJ in der Pflege. „Ich wollte einfach herausfinden, ob der medizinische Bereich überhaupt etwas


Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst Internationale Freiwilligendienste Finde jetzt freie Stellen und bewirb dich unter: ib-freiwilligendienste.de/kassel IB Südwest gGmbH für Bildung und Soziale Dienste Freiwilligendienste Königsplatz 57 34117 Kassel Tel. 0561 57 46 37 - 26

Gefördert vom

Unsere Programme


›› FREI W I L L I GENDI ENST E

für mich ist“, erklärt sie. „Das FSJ ist eine große Chance für alle, die nach der Schule noch nicht sicher sind, wie es weitergehen soll“, sagt Nicole Soost, pädagogische Beraterin für Kassel und Umgebung. Beim FSJ geht es nicht um Noten, sondern darum, die Zeit für sich zu nutzen, sich zu orientieren und soziale Kompetenzen, wie z. B. Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit zu stärken, und Sicherheit zu gewinnen. Nicht nur in Kindergärten, Jugendeinrichtungen, Altersheimen oder Krankenhäusern werden Freiwillige eingesetzt, auch in ökologischen Betrieben sind Freiwillige willkommen. Alicia absolviert ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) auf einem Reiterhof. Sie erfährt viel über artgerechte Pferdehaltung, Natur- und Umweltschutz und schonenden Landbau. Mit dem FSJ kannst du in Kassel und Umgebung jederzeit starten, du bekommst ein Taschengeld und bist sozialversichert.

Wer interkulturelle Erfahrungen sammeln will, ein soziales oder ökologisches Projekt unterstützen und dabei die Welt entdecken will, für den ist ein Auslandsfreiwilligendienst das Richtige. Für die Ausreise im Sommer 2022 bewirbst du dich am besten im Herbst. Wer mehr wissen möchte, klickt sich in die Online-Infomeetings von Volunta. Natürlich sind auch interessierte Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer herzlich eingeladen. ›› Alle Termine auf

www.volunta.de/veranstaltungen oder direkt bewerben. www.volunta.de Volunta-Service-Nr.: 061195 24 90 00

© StockSnap | Pixabay

60


www.traegerundtraeger.de

meinweg_09-2021_FRIZZSchule_A6+3

? J S F

us

a en

in. m se m g ko lti us lfä a e r i al rv ? M un? n seh n t Pla s an in volle as k e d h k nn oc s Si hr – n a a d . un m? W les J an e l ns a e u i u t h s oz uf Sc sy rr er ngs es S de o d ht ch ildu illig ric .de Na m B eiw ch eg a w N e r e in d nF ein char 307 me Ei r@ ns s en 99 43 ha as 1 8 358 nsc H e 9 na 6 89 as n rti   05 75 na.h an a 1 D M n: : 0 arti ? rig Fo obil l: m gie u M Mai e N Eick

sch

u


E

di Ka Pf W


Entdecke mit uns... die neue Gesundheitsversorgung für Kassel und die Region. Pflegeausbildung in Kassel Wir freuen uns auf dich! www.gnh.net/karriere


Nach Theorie jetzt Praxis.

Komm ins Team Handwerk! Vereinbare ganz einfach online Gesprächstermine mit Ausbildungs- und Praktikumsbetrieben! www.komminsteamhandwerk.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.