Schul FRIZZ Kassel Frühling 2022

Page 1

SCHULE FRÜHJAHR 2022

AUSBILDUNGSGUIDE FÜR KASSEL

Exklusiv: Interview mit

Lijana K a g g wa Infos +++ Ausbildung +++ Work & Travel

GRATIS



THEMEN 6

14

26

42

54 58

SPECIAL Mobbing – Horror im Klassen­zimmer. INTERVIEW Interview mit Kasseler Model Lijana Kaggwa. AUSBILDUNG 2022 ändert sich einiges für Azubis, Kein Wandel bei den beliebtesten Ausbildungsberufen, Ungeliebt, aber notwendig: Das Berichtsheft. STUDIUM 50+ Jahre Uni Kassel, Studiengänge mit Zukunft. WORK & TRAVEL Die Welt ruft. FREIWILLIGENDIENSTE FSJ im Ausland, Pluspunkte für Ausbildung und Studium sammeln.

WEGE IN DEN BERUF 26 Ausbildung 42 Studium 52 Akademien 56 Work & Travel 58 Freiwilligendienst


›› INTRO

2

2022 G ra t i s

Das Magazin für Kassel und Umgebung ANZEIGE

44

Konzerte, Partys, Lesungen, Comedy, Ausstellungen – du bist selbst schuld, wenn du in deiner Stadt etwas verpasst. FRIZZ ist Kassels ältestes, umfangreichstes und auflagenstärkstes Stadtmagazin. Neben einem großen Veranstaltungsteil findest du dort auch spannende Geschichten Bewirb dich jetzt und starte deine Ausbildung im September/Oktober! www.gnh.net/karriere

››

INTERVIEW

KARRIERE

KULTUR

Dr. Susanne Völker

Ausbildung in der Region

Die Museen starten durch

aus Kassel und der Region. Immer wissen, was geht – jeden Monat kostenlos, aber unbezahlbar.

FRIZZ gibt‘s an mehr als 600 Auslagestellen in der Stadt, in Gastronomie, Clubs, Kinos, Theatern, Behörden und, und, und. Sei immer aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

IMPRESSUM FRIZZ Schule Frühjahr 2022 Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin Terrasse 8 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0 Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de info@frizz-kassel.de Projektverantwortung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32 Redaktion Kathrin Bode Druck Druck- und Verlagshaus Thiele und Schwarz GmbH Verteilung Diva Werbung, Kassel Titel privat


www.traegerundtraeger.de

meinweg_09-2021_FRIZZSchule_A6+3

? J S F

us

a en

in. m se m g ko lti us lfä a e r i al rv ? M un? n seh n t Pla s an in volle as k e d h k nn oc s Si hr – n a a d . un m? W les J an e l ns a e u i u t h s oz uf Sc sy rr er ngs es S de o d ht ch ildu illig ric .de Na m B eiw ch eg a w N e r e in d nF ein char 307 me Ei r@ ns s en 99 43 ha as 1 8 358 nsc H e 9 na 6 89 as n rti 05 75 na.h an a 1 D M n: : 0 arti ? rig Fo obil l: m gie u M Mai e N Eick

sch

u


Foto: © un-perfekt | Pixabay

6

WAS TUN BEI MOBBING IN DER SCHULE? Mobbing kommt vom englischen Wort „to mob“, was übersetzt „anpöbeln“ heißt. Konkret versteht man unter Mobbing in der Schule herabsetzende und ausgrenzende Handlungen, die systematisch und dauerhaft gegen einzelne SchülerInnen in einer Schulklasse gerichtet sind. Typisch ist dabei vor allem, dass Einzelne beschimpft, tyrannisiert und vor allem isoliert werden. Mobbing kann von beschimpfen, Gesprächsverweigerung („mit dir rede ich nicht“), ignorieren bis zu massiven Drohungen, Schlägen und Erpressungen gehen. Das Spezifische am Mobbing ist, dass es längerfristig und systematisch ist. Ein einzelner Streit, eine einmalige Stichelei oder eine einzige Rauferei ist also kein Mobbing. Bei Mobbing versucht der/die Mobber*in sich selbst groß zu machen, Aufmerksamkeit und Anerkennung zu bekommen, in-

dem er/sie andere klein macht, ausgrenzt usw. Neben den MobbingTäter*innen und den Betroffenen gibt es auch die Personen, die bei Mobbing zuschauen, wegschauen oder es verharmlosen. Auch durch dieses Verhalten wird Mobbing ermöglicht. Die Schule muss aktiv gegen Mobbing auftreten Wissenschaftliche Studien zeigen, dass in nahezu jeder Klasse Mobbing passiert und Lehrer*innen nur einen kleinen Teil davon mitbekommen. Mobbing tritt eher dort auf,


G

›› TH EM A: MO B B IN G – H ORROR IM KL ASSE N ­Z I M M E R

wo es verharmlost wird und nicht darüber gesprochen wird. Wird in der Schule offen (vor allem auch von allen Lehrer*innen) über Mobbing gesprochen, dann ist für jeden klar: „In dieser Schule wird kein Mobbing geduldet.“ Deshalb ist es auch wichtig, dass du über Mobbing sprichst, wenn du betroffen bist oder es beobachtest. Du bist nicht schuld Viele Betroffene suchen die Schuld zunächst bei sich. Aber: Mobbing

hat nichts mit deinem Aussehen zu tun. Es kann jeden und jede treffen. Mobbing hat nicht nur eine, sondern viele Ursachen, die vor allem bei den Mobbing-Täter*innen und dem Umgang der Schule mit Mobbing zu suchen sind. Es ist doch nur Spaß Wenn man Mobbing-Täter*innen zur Rede stellt, sagen viele: „Ich habe doch nur einen Spaß gemacht!“ Aber: Mobbing ist definitiv kein Spaß. Mobbing verletzt Menschen.

7


8

›› THEMA : MOBBI NG – H O RROR IM KL ASSE N ­Z IM M E R

Widerstand und sich Unterstützung suchen Viele von Mobbing Betroffene hoffen, dass das Mobbing von selbst nach einiger Zeit wieder aufhört. Leider ist das, ohne dass man etwas dagegen unternimmt, meistens nicht der Fall. Manchmal kann es sogar noch schlimmer werden, wenn es auch noch zu körperlichen Attacken kommt. Manche Betroffene erdulden Mobbing, weil sie glauben, wenn sie sich wehren, wird es noch schlimmer. Meistens ist es aber besser zu zeigen, dass man sich nicht alles gefallen lässt, sonst macht man es den MobbingTäter*innen leicht. Oft schafft man es aber nicht alleine, vor allem wenn es mehrere sind, der/die anderen stärker sind oder man selbst schon wegen dem anhaltenden Mobbing keine Kraft mehr hat. Dann ist es wichtig, sich Unterstützung zu holen! Sich gegen Mobbing zu wehren kann auf verschiedene Weise funktionieren. Das heißt allerdings keinesfalls, dass man körperlich gewalttätig wird – das würde zu weit gehen.

Sich in der Klasse Verbündete suchen Wenn du von Mobbing betroffen bist, hast du vielleicht das Gefühl, dass alle in der Klasse gegen dich sind. Oft gibt es in der Klasse aber nur eine/n oder einige, die aktiv mobben, und viele andere, die zuschauen oder wegschauen. Vielleicht hast du schon einen oder mehrere Freund*innen in der Klasse. Wenn nicht, könntest du dir überlegen, mit wem es am ehesten klappen könnte, mehr Kontakt aufzubauen. Wenn ein guter Kontakt oder eine Freundschaft zu anderen in der Klasse vorhanden ist, könntet ihr ausmachen, euch gegenseitig bei Mobbing-Angriffen oder Ausgrenzungen zu unterstützen. Je mehr Schüler*innen in der Klasse bereit sind, gegen Mobbing aufzutreten, desto schwerer haben es die Angreifer*innen und Ausgrenzer*innen. Mit dem/der Lehrer*in zu reden ist für viele SchülerInnen, die gemobbt werden, ein schwieriges Thema. Viele befürchten, dass das Mobbing noch zunimmt, wenn der Lehrer mit den beteiligten Schüler*innen



10

›› TH EMA : MOBBI NG – H O RROR IM KL ASSE N Z IM M E R

Schütz dich! Manchmal hat man Tage, an denen einem alles zu viel ist und man keine Lust auf noch mehr Auseinandersetzungen hat. Dann könntest du dir überlegen, wie du dich

C Foto: © Alexas_Fotos | Pixabay

oder vor der ganzen Klasse darüber redet. Es ist keine Frage, dass das eine unangenehme Situation ist. Viele befürchten auch, dass sie dann als „Petze“ bezeichnet werden, wenn sie sich Hilfe bei einem/ einer Lehrer*in holen. Doch wenn Lehrer*innen Schüler*innen, die mobben, zur Rede stellen, besteht die Chance, dass sich etwas verbessert. Die Mobber*innen merken, dass ihr Verhalten nicht akzeptiert wird, dass es Betroffenen durch ihr Verhalten nicht gut geht, dass es einen anderen Umgang miteinander braucht. Hin und wieder kann es sein, dass das nicht gleich zu einer anhaltenden Verbesserung führt. Dann ist es notwendig, den/die Lehrer*in nochmals zu informieren, dass das Problem noch nicht gelöst ist.

vor weiteren Attacken oder Auseinandersetzungen schützen kannst. In der Schule könntest du dich beispielsweise in der Pause in der Nähe eines/einer Lehrers/Lehrerin, der/die Gangaufsicht hat, aufhalten. Dann trauen sich die anderen wahrscheinlich nicht, auf dich loszugehen. Wenn Mobbing eher am Schulweg passiert, könnt es vielleicht infrage kommen, dass dich ein/e Freund*in begleitet oder du einen anderen Schulweg nimmst. Das alleine wird das Mobbing wahrscheinlich nicht dauerhaft beenden, kann aber kurzfristig Erleichterung bringen.

J


CAMPUSFEST Foto: © Alexas_Fotos | Pixabay

JUBILÄUM

50

Uniluft schnuppern? Komm auf den Campus! 30. Juni 2022 15 bis 22 Uhr Campus Center am Hopla Moritzstraße 18 www.uni-kassel.de


12

›› THEMA : MOBBI NG – H ORROR IM KL ASSE N ­Z IM M E R

in Büchern finden. Beispielsweise für Provokationen in der Schule: „Schlagfertig auf dem Schulhof “ von Matthias Pöhm, Moderne Verlagsgesellschaft MvG. Trick 17 Nun noch ein kleiner Trick, der dir vielleicht dabei helfen kann, dir Hänseleien nicht so nahe kommen zu lassen. Ärgern dich andere, stell dir vor, dass ihnen in diesem Moment die Hose runterrutscht und sie nur mehr in der Unterhose dastehen oder ihnen eine faule Pizza ins Gesicht fällt. Vielleicht musst du bei dieser Vorstellung kurz schmunzeln und dann hast du schon gewonnen. Die Hänseleien können dich dann nicht mehr so tief treffen. ›› Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Rat auf Draht gemeinnützige GmbH entstanden: vielen Dank für den Support und die gute Zusammenarbeit.

Foto: © Alexas_Fotos | Pixabay

Verbal kontern Wir alle kennen diese Situationen: Wir werden provoziert und wollen etwas zurücksagen, aber es fällt uns gerade nichts Passendes ein. Ärgerlich! Aber: „Schlagfertigkeit“ im Gespräch kann man lernen und trainieren. Zum Beispiel: Jemand sagt zu dir: „Du stinkst!“ Antwort: „Ja stimmt! Ich hab heute mal den Duft verwendet, den du immer verwendest. Er ist wirklich nicht so toll!“ Viele Ideen für schlagfertige Antworten kannst du unter anderem

Foto: © Vinzenz Lorenz M | Pixabay

Mobbing-Tagebuch In einem Mobbing-Tagebuch kannst du aufschreiben, wann was passiert ist, wer was gesagt oder getan hat und wer es gesehen hat. So ein Tagebuch kann dir beispielsweise helfen, wenn du jemanden um Unterstützung bittest. Dann fällt es dir vielleicht leichter, alles zu erzählen. Wenn du willst, kannst du auch die schönen Dinge aufschreiben, die du in der Schule erlebst, damit du beim Durchlesen nicht das Gefühl hast, das alles nur noch schlecht ist.



14

LIJANA KAGGWA Das Kasseler Model Lijana Kaggwa macht sich gegen Mobbing stark. Während ihrer Teilnahme bei Germany’s Next Topmodel war sie selbst ein Opfer von Cybermobbing und erlebte unglaublichen Hass im Internet. Vor Kurzem hat sie ihre Kampagne: „Love Wins – keine Macht dem Cybermobbing“ vorgestellt, mit der sie sich deutschlandweit an Schulen aktiv gegen Cybermobbing einsetzt. Wir haben die 25-Jährige zum Interview getroffen, um mit ihr über ihr soziales Engagement und den Kampf gegen Cybermobbing zu sprechen. Während deiner Zeit bei Germany’s Next Topmodel bist du selbst bedroht worden: Was ist damals passiert? Ich bin damals in eine Glitzerwelt gekommen, nachdem ich in Kassel zuvor Lehramt studiert habe. Von meinem Naturell her war und bin ich schon immer extrovertiert, offen, freundlich und fast immer gut gelaunt … so war ich auch bei GNTM, doch oft wurden

mir meine gute Laune und meine sicher oft übersprudelnde Art negativ angelastet. Ich bin ein Gerechtigkeitsmensch und sage offen, was ich denke und fühle. Wenn dann andere Teilnehmerinnen schlecht über mich geredet haben, hatte ich keine Scheu, dies auch direkt zu kommunizieren. So kam es, dass ich plötzlich zur Zicke der Nation wurde. Im Showbuisness werden bei langen


››

I NTERVIE W M IT KASSE L E R MO DE L L IJAN A K AG GWA

Drehtagen natürlich immer nur einzelne Sequenzen im TV ausgestrahlt und geben so ein falsches Bild von der Person wieder, die man eigentlich ist. Plötzlich war er da, der Hass im Netz! Dieser steigerte sich von Folge zu Folge, so sehr, dass ich sogar in Kassel Polizeischutz bekam, weil mich völlig fremde Menschen massiv bedrohten. Es war eine sehr harte Zeit für mich und ich zog mich mehr und mehr in mich und meine

vier Wände zurück. Mit der Unterstützung meiner Familie und auch professioneller Hilfe, wie beispielsweise von Peter Sommerhalter vom „Bündnis gegen Cybermobbing“, habe ich den Sprung ins Leben und zu meiner Selbstliebe wieder gefunden. Heute bin ich Lijana 2.0 und durch die Erfahrungen viel stärker und liebevoller im Umgang mit mir selbst geworden. Gab es aufgrund deiner ugandischen Wurzeln rassistische Anfeindungen? Leider ja, nachdem

WIR INVESTIEREN IN

DEINE ZUKUNFT ! TO OME WELC EAM! T OUR

DUALES STUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK

FACHINFORMATIKER FÜR SYSTEMINTEGRATION

KAUFLEUTE FÜR IT-SYSTEMMANAGEMENT

FACHINFORMATIKER FÜR ANWENDUNGSENTWICKLUNG

KAUFLEUTE FÜR BÜROMANAGEMENT

www.goetel.de/karriere

15


16

››

I N TERVI EW MI T KASSE L E R MODE L L IJAN A KAGGWA

ich während meiner Zeit bei GNTM mit Hass überschüttet wurde, trafen mich auch rassistische Anfeindungen, wie z. B. Affe, geh zurück in den Dschungel, Neger etc. Das war für mich damals äußerst schmerzhaft und ich konnte es nicht verstehen, dass Menschen sich aufgrund meiner Hautfarbe auch im Jahr 2020 noch so äußerten. Ich wurde bereits in meiner Kindheit wegen meiner Hautfarbe angefeindet, als Erwachsene habe ich rückwirkend reflektiert, dass rassistische Anfeindungen vermutlich oft mit einer falschen Erziehung einherergehen. Es wird ja kein Mensch als Rassist*in geboren. Auch in diesem Bereich möchte ich in naher Zukunft noch viel Aufklärungsarbeit leisten. Was möchtest du mit der Kampagne bewirken? Was genau machst du? Mit meiner Kampagne „Love Always Wins“ möchte ich erreichen, dass ich die Schüler*innen über Cybermobbing aufkläre und mit anschaulichen Übungen verdeutliche, was Mobbing bei den Betroffenen bewirkt, wie man sich aktiv dagegen schützen kann und

wie man lernt, den eigenen Selbstwert und die Selbstliebe zu stärken. Beim bundesweiten Start meiner Kampagne an der Swiss International School in Kassel wurde dies so gut von den Schülern*innen sowie dem Lehrpersonal angenommen, dass ich bereits viele Anfragen aus ganz Deutschland erhalten habe. Da mir jedoch meine Heimatstadt Kassel und die nordhessische Region besonders am Herzen liegen, werde ich zunächst versuchen, erstmal dort viele Schulen zu besuchen. Diesbezüglich können Buchungsanfragen von Schulen, Gemeinden und Organisationen direkt an mein Management: management@lijanarisen.de gerichtet werden. Was sind die nächsten Projekte und Ziele? Mein Ziel ist es, möglichst vielen Menschen zu verdeutlichen, dass man mit Liebe viel mehr erreichen kann als mit Hass. Daher auch meine aktuelle Kampagne. Des Weiteren arbeite ich als Model, Moderatorin und Schauspielerin und entertaine meine Fans auf meinem Instagram-Kanal lijanarisen. In ein paar Jahren könnte ich mir auch vorstellen, selber eine Show

T l


Jetzt zu allen Studiengängen informieren!

Traumjob lngenieur*in? Bewirb dich für ein Maschinenbau-Studium an der Universität Kassel!


Grabarz & Partner

18

››

I N TERVI EW MI T KASSE L E R MODE L L IJAN A KAGGWA

im Fernsehen zu moderieren. Wer weiß, vielleicht moderiere ich ja eines Tages GNTM ;-)! Der Kasseler Bundestagsabgeordnete Boris Mijatovic ist Schirmherr der Kampagne: Wie kam es dazu und warum freut dich das so besonders? Nachdem ich mich dazu entschieden habe, mich von einer großen Agentur loszulösen und mich von einem kleineren Management-Team betreuen zu lassen, weil ich nicht nur als „Geldmagnet“ gesehen werden wollte, sondern mir auch in diesem Bereich eine liebevolle und persönliche Betreuung wesentlich wichtiger ist …, kam es eines Tages dazu, dass ich mit meiner Managerin Yasmin Schwarze zusammen saß und wir Brainstorming über meine Schulkampagne machten. Es war uns bewusst, dass ein Bundestagsabgeordneter noch viel mehr Aufmerksamkeit in dem Bereich Mobbing erzielen könnte als wir und auch auf Bundesebene so wichtige Präventivarbeit leisten kann. Es sollte jedoch ein Politiker mit regionalem Be-

zug sein, der ebenso unsere Werte wie: faires Miteinander, Gerechtigkeit sowie Natur- und Umweltbewusstsein teilt. Meiner Managerin fiel daraufhin eigentlich nur ein Name ein: Boris Mijatovic. Bereits kurz nach der Idee trafen wir uns mit Herrn Mijatovic und stellten schnell fest, dass wir uns alle auf der gleichen Sympathiewelle bewegen und die gleichen Wertvorstellungen haben. Als Bundestagsabgeordneter vom Bündnis 90/Die Grünen und mit seinem fast noch

Anzeige_Singvoe


Grabarz & Partner

NABU

Job-Nr. 024-09-056

Anzeige_Singvoegel_NABU_210x297_02indd 1

Motiv: Alle Vögel sind schon da

Format 210 x 297 mm

GRZ

02.11.15 18:35


20

››

I N TERVI EW MI T KASSE L E R MODE L L IJAN A KAGGWA

jugendlichen Esprit war schnell klar, dass er für unsere Kampagne der ideale Schirmherr ist. Wir sind in engem Kontakt mit ihm und seinem Team und wurden bereits in den Bundestag eingeladen, Wir freuen uns schon auf den Besuch. Welche Person aus der Gegenwart würdest du gerne zum Abendessen treffen? Sarah Grace McLaughlin. Das ist die Sängerin von Bishop Briggs. 2019 erschien ihr Song Jekyll & Hide. Dieser Song hat mich nicht nur inspiriert, sondern er war auch der Song meines Finalwalks – wo ich im Anschluss meinen freiwilligen Ausstieg von GNTM verkündet habe. McLaughlin ist eine starke Frau und hat mir damals viel Kraft gegeben und tut es noch heute. Wenn ich den Song höre, fange ich immer an zu tanzen. Ich kann einfach nicht anders, denn Tanzen ist auch eine große Leidenschaft von mir. Was bedeutet Glück für dich? Glück ist für mich, meine Familie, meine Freunde, Menschen, mit denen ich über alles reden kann,

die in guten und schlechten Zeiten zu mir stehen und nicht nur das Model in mir sehen, sondern einfach Lijana, das ist ein großes Geschenk! Glück erreicht man nicht im Außen, nicht die teuere Designerkleidung, schicke Autos, Luxusreisen machen mich dauerhaft glücklich, sondern wenn ich in meiner Mitte bin und mit mir selbst im Reinen bin, dann empfinde ich pures Glück! Daher poste ich auch oft Fotos oder Videos von mir, wo ich nicht perfekt und makellos aussehe … auch ich habe Makel wie Cellulite oder mal einen Pickel. Mädchen und jungen Frauen wird oft ein falsches – gar unerreichbares Bild vom makellosen Model durch die Medien vermittelt, was oft zu Selbstzweifeln führt. Ich möchte vermitteln: Sei Du selbst, du bist schön und perfekt, genauso wie Gott dich erschaffen hat. ›› Auf ihrer Instagram-Seite lijanarisen findet ihr weitere Informationen zu Lijana Kaggwa und ihrer Kampagne.


Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!

Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen

Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel


22

›› GEMEI NSA M GEGE N CO RON A

SOLLTE MAN KINDER GEGEN CORONA IMPFEN LASSEN? Die meisten Kinder haben einen völlig harmlosen und oftmals sogar unbemerkten Infektionsverlauf. Eher selten erkranken die Kinder an Corona so schwer, dass sie wegen der Infektion in die Klinik aufgenommen werden müssen. Eine sehr seltene aber mögliche Komplikation von Corona im Kindesalter stellt jedoch das sogenannte „Pädiatrische Inflammatorische Multiorgan-Syndrom“ (PIMS) dar. Das PIMS-Syndrom ist eine zeitverzögerte Reaktion auf eine oft symptomfreie COVID-Infektion und geht mit hohem Fieber, Bindehautentzündung, Hautausschlägen und anderen Entzündungsreaktionen einher. Das Risiko von Long Covid bei Kindern ist leider noch vollkommen ungeklärt. Ob Corona langfristige Folgen bei Kindern haben kann − und wenn ja welche − muss daher weiter beobachtet werden.

Warum sollte ich mich impfen lassen? Grundsätzlich verfolgt die Impfung vier Ziele: Sie soll vor der eigenen Erkrankung schützen, das direkte Umfeld schützen, die Teilhabe ermöglichen (z. B. den Schulbesuch) und zur „Herdenimmunität“ beitragen, also den allgemeinen Schutz der Bevölkerung verbessern. Gibt es Gründe, die zusätzlich für die Impfung meines Kindes sprechen? Ja, diese Gründe gibt es. Dies können wesentliche Vorerkrankungen des Kindes (z. B. schwere Herzfehler, Immundefekte oder durch Medikamente herabgesetzte Immunabwehr, schwere Lungenerkrankungen, Diabetes mellitus) sein. Aber auch Erkrankungen in der direkten Familie, bei denen eine Infektion des Kindes eine Gefährdung für Eltern, Großeltern oder Geschwister bedeuten könnte, sprechen besonders für eine Impfung.


››

E IN E IN FORM AT ION DE S L AN DKRE IS K AS S E L

Gibt es besondere Gründe, die gegen die Impfung eines Kindes sprechen? Nein, solche Gründe sind praktisch nicht bekannt. Der für die Impfung von Kindern und Jugendlichen im Alter von fünf bis 18 Jahren zugelassene Impfstoff Comirnaty® der Firma BioNTech ist gegen die bisherigen Varianten des SARS-CoV2-Virus sehr wirksam. Lediglich bei bekannter Unverträglichkeit gegen Bestandteile der Impfung würde man auf die Gabe grundsätzlich verzichten müssen. Bei manchen Erkrankungen kann eine Wirkung des

Impfstoffes vermindert sein. Eventuell muss der Zeitpunkt der Impfung mit sonstigen Therapien abgestimmt werden. Sprechen Sie mit dem Impfarzt, er berät Sie. Wo kann ich mich impfen lassen? Vereinbaren Sie online einen Termin beim Impfzentrum am ehemaligen Flughafen in Calden über unsere Internetseite: ›› www.landkreiskassel.de

23


© ZDB/Simonis © ZDB/Simonis

© AdobeStock

DU suchst Baufirmen für ein Praktikum, einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium in der Region? Wir kümmern uns!


Bau Dir Deine Zukunft Wohnungsbau, Klimaschutz, Energetische Sanierung, Infrastruktur, Digitalisierung und vieles mehr: Riesige Aufgaben warten auf die Bauwirtschaft der Zukunft!

SEI dabei! DU bist engagiert, flexibel und fit, interessiert an moderner Technik, arbeitest gern mit Hand und Kopf im Team? DU suchst eine Herausforderung, möchtest einen spannenden Beruf ausüben und Karriere machen? Dann komm zu den Profis am Bau! DAS sind unsere Berufe: Mauer/in, Fliesen-, Platten und Mosaikleger/in, Straßenbauer/in, Beton- und Stahlbetonbau/in, Hoch- und Tiefbaufacharbeiter/in u.v.m. Willst Du mehr über die Berufe erfahren, dann schau auf www.bauberufe.net

Informationen und Ansprechpartner findest Du bei der Arbeitsgemeinschaft Stufenausbildung (Bau) Kassel e.V.: www.ask-lehrbaustelle.de


›› AUS BI LDUN G

Foto: © consider | Pixabay

26

2022 ÄNDERT SICH EINIGES FÜR AZUBIS Du bist mitten in deiner Ausbildung oder 2022 mit der Schule fertig und möchtest in eine Ausbildung starten? In beiden Fällen gibt es für dich einiges zu beachten. Wir verraten dir, was sich beispielsweise an der Vergütung und der Krankschreibung im nächsten Jahr ändert. Die gesetzlich festgelegte Mindestvergütung für Azubis hat sich zum 1. Januar 2022 von 550 Euro auf 585 Euro brutto im Monat erhöht (Aussicht: Im Jahr 2023 wird sie auf 620 Euro angehoben). Grund dafür ist, dass eine einheitliche und ausgewogene Mindestvergütung einen Maßstab bieten und die Attraktivität der Berufsausbildung steigern soll. Die Ausbildungsvergütung hängt allerdings davon ab, in welchem

Kalenderjahr die Ausbildung beginnt. Konkret bedeutet das, dass nur Azubis mit Ausbildungsstart 2022 Anspruch auf die Mindestvergütung haben. Außerdem ist im Berufsbildungsgesetz festgelegt, dass sich dein Gehalt mit jedem weiteren Ausbildungsjahr erhöht. Im zweiten Jahr sollte deine Vergütung 18 Prozent mehr (mindestens 690,30 Euro), im drit-



28

›› AUS BI LDUN G

ten 35 Prozent mehr (mindestens 789,75 Euro) und im vierten Jahr 40 Prozent mehr (mindestens 819 Euro) als im ersten Jahr betragen. Achtung: Die Mindestvergütung gilt nur für Auszubildende, die in einem nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung (HwO) geregelten Beruf ausgebildet werden. Damit sind einige Berufe im Gesundheitswesen davon ausgenommen. Zudem findet die Mindestvergütung bei landesrechtlich geregelten Berufen keine Anwendung (z. B. Erzieherin bzw. Erzieher). Weiterhin gilt: Wenn der Arbeitgeber tarifgebunden ist, gilt die tarifvertraglich festgesetzte Höhe der Ausbildungsvergütung (§ 17 Abs. 3 BBiG). Tarifverträge haben Vorrang vor der Mindestausbildungsvergütung! Ist dein Ausbildungsbetrieb nicht tarifgebunden, darf er den branchenüblichen Tarif um höchstens 20 Prozent unterschreiten – aber nicht bis unter die Mindestausbildungsvergütung.

Corona-Bonus Bis zum 31. März 2022 kannst du in bestimmten Branchen und Berufen einen steuerfreien Corona-Bonus von deinem Ausbildungsbetrieb erhalten. Bei Auszubildenden beträgt der Bonus bis zu 650 Euro, die dir zusätzlich zum Gehalt ausbezahlt werden und nicht mit diesem verrechnet werden dürfen. Digitale Krankmeldung für Ausbildungsbetrieb Bereits seit dem 1. Oktober 2021 übermitteln Arztpraxen deine Krankmeldung (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) digital an deine Krankenkasse. Spätestens ab dem 1. Juli 2022 wird sie auch digital an deinen Ausbildungsbetrieb übermittelt! Für dich bedeutet das, dass du die Bescheinigung („den gelben Schein“) nicht mehr selbst in Papierform abgeben musst, du erhältst lediglich eine Version für deine eigenen Unterlagen.


irb Bew h Dic ! t jetz

Mach mit bei der Energiewende! Bewirb dich jetzt bei der EAM und leiste deinen Beitrag für eine nachhaltige Energiezukunft. www.EAM.de Azubis@EAM.de Tel. 0561 933-1500


›› AUS BI LDUN G

Foto: © Gerd Altmann | Pixabay

30

Minijob Wenn du neben der Ausbildung noch einen Nebenjob bzw. Minijob hast, kommen auch hier Veränderungen auf dich zu. Ab dem 1. Januar 2022 musst du dem Arbeitgeber deines Minijobs mitteilen, bei welcher Krankenkasse du versichert bist. Außerdem erhält die Minijob-Zentrale dann nicht nur deine Krankenversicherungs- und Steuernummer, sondern auch deine Steuer-Identifikationsnummer. Solltest du in deinem Nebenjob bisher nach dem Mindestlohn von 9,50 Euro pro Stunde bezahlt worden sein, erhältst du ab dem 1. Januar 9,82 Euro und ab dem 1. Juli

10,45 Euro pro Stunde. In Zukunft soll der Mindestlohn bei 12 Euro die Stunde liegen – wann diese Erhöhung in Kraft tritt, ist aber noch unklar. Wahlalter bei Betriebsratswahlen Ab 2022 darfst du bereits mit 16 anstatt mit 18 Jahren deine Stimme bei der Betriebsratswahl abgeben. Möchtest du allerdings selbst Teil des Betriebsrats werden, ist leider noch etwas Geduld gefragt: Hier beträgt das Mindestalter weiterhin 18 Jahre. ›› Weitere Informationen findet ihr unter www.aubi-plus.de.

D

A ge u fü al

U • • • •

F. A


KARRIERESTART MIT PERSPEKTIVEN:

DEINE AUSBILDUNG BEI HACKLÄNDER Als Teil der SPAETER-Gruppe ist die F. Hackländer GmbH eine der größten Stahlhandelsgesellschaften in Deutschland. Wir verfügen über eine eigene, leistungsstarke Logistik und liefern unsere Waren an Kunden in ganz Europa. Gleichzeitig sind wir Spezialisten für die Metallbearbeitung. Die SPAETER-Gruppe beschäftigt deutschlandweit an mehr als 20 Standorten über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Ausbildungsberufe: • Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d) • Fachlagerist (w/m/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) • Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)

Jetzt bewerben auf chancen.hacklaenderkassel.de

Was wir dir bieten: • Starkes Team mit netten Kolleginnen und Kollegen • Praxisorientiertes Ausbildungskonzept mit viel Abwechslung • Interne und externe Schulungen • Teilnahme an Ausbildungsmessen • Spannende Azubi-Projekte • Sehr gute Übernahmechancen • Hervorragende berufliche Perspektiven

F. Hackländer GmbH | Holländische Straße 120 | 34127 Kassel Ansprechpartnerin: Katja Schmidt | ausbildung@hacklaenderkassel.de | Tel.: +49 (561) 9834-317


Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Men-

Insgesamt sind wir 21 Mal vor Ort. Das geht nur,

Dein Berufsstart bei uns


überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit

pflegen und mit unseren ambulanten Diensten,

www.gesundbrunnen.org

Hauswirtschaftler

Hauswirtschaftlerinnen und

Köchinnen und Köche

... in der Hauswirtschaft

Kaufleute für Büromanagement

Kaufleute im Gesundheitswesen

... in der Verwaltung

Altenpflegehelfer

Altenpflegehelferinnen und

Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

... in der Pflege

Sei dabei – wir bilden aus

und das in ganz Nordhessen und in Thüringen.

An 21 Standorten in Hessen und Thüringen

Hessen

Thüringen

Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.

weil unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns

Insgesamt sind wir 21 Mal vor Ort. Das geht nur,

schen in unseren Altenpflegeheimen, Tages-

Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Men-

Dein Berufsstart bei uns


›› AUS BI LDUN G

Foto: © Gerd Altmann | Pixabay

34

KEIN WANDEL DER BELIEBTESTEN AUSBILDUNGSBERUFE Seit März 2020 hat das Coronavirus die Welt fest im Griff, insbesondere das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben hat sich dadurch stark verändert. Lockdown, Kurzarbeit und weitere Einschränkungen im Berufsleben ziehen nicht spurlos an der wirtschaftlichen Entwicklung vorbei. Beeinflussen die Veränderungen durch die Corona-Krise die Wahl der Ausbildungsplätze? Ist anhand dieser Folgen vielleicht sogar ein Wandel an beliebten Ausbildungsberufen für das Jahr 2022 erkennbar? Jugendliche suchen nach Ausbildungsalternativen: Nicht nur Unternehmen haben mit den Folgen der Krise zu kämpfen, auch junge Arbeits- und Ausbildungssuchende. Viele Unternehmen müssen

ihren Arbeitsalltag stark ändern und einschränken, dadurch rücken freie Lehrstellen wohl eher in den Hintergrund. Die betrieblichen Ausbildungsplätze sind in der Regel verringert.


Mit Sicherheit vielseitig: die Ausbildung beim Landkreis Kassel

Der Landkreis Kassel bietet spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder für engagierte und motivierte junge Menschen, die sich für eine Ausbildung interessieren. Zum 1. September 2022 werden noch Auszubildende (m/w/d) für folgende Berufe gesucht: ► IT-System-Elektroniker*in für den IT-Service Schulen in Hofgeismar ► Tischler*in für die Tischlerei der kreiseigenen Arbeitsförderungsgesellschaft (AGiL) in Wolfhagen (Pommernanlage) ► Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau für die Gartenbauabteilung der kreiseigenen Arbeitsförderungsgesellschaft (AGiL) in Kassel-Oberzwehren Neugierig? Nähere Informationen gibt es unter www.landkreiskassel.de. Für Fragen steht Ihnen Herr Bormann, Tel. 0561 1003-1477, gern zur Verfügung. Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild sowie den letzten beiden Schulzeugnissen (praktischerweise ohne Klarsichthüllen, Klemmhefter) richten Sie bitte bis zum 31. März 2022 an: Landkreis Kassel – Der Kreisausschuss – Zentralbereich Wilhelmshöher Allee 19 – 21, 34117 Kassel oder per E-Mail an karriere@landkreiskassel.de


36

›› AUS BI LDUN G

Dennoch wirken sich die zweijährige Corona-Pandemie und ihre Einschränkungen auf die Ausbildungswahl von Jugendlichen positiv aus: Studienberechtigte Jugendliche schauen sich nach Alternativen um und ziehen eine duale Ausbildung einem Studium vor. Vor der Pandemie entwickelte sich unter den jungen Menschen mit höheren Schulabschlüssen ein Trend hin zum Studium und weg von einer klassischen Berufsausbildung in einem Betrieb. Durch die coronabedingten Einschränkungen ist ein Wandel erkennbar. Der Ausbildungsmarkt 2019/2020 zeigt, dass es immer noch mehr gemeldete Ausbildungsstellen als Bewerber/innen gibt. Die Bewerberzahl im Ausbildungsjahr 2020/2021 brach nach Angaben der Behörden im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent ein. Dass die Zahl der gemeldeten Bewerber*innen deutlich gesunken ist, kann damit zusammenhängen, dass viele Ausbildungs-

suchende nicht mehr zwingend einen Ausbildungsplatz über eine lokale Ausbildungsvermittlung suchen und die Schulentlassungszahlen rückläufig waren. Das Ausbildungsportal ausbildungsstellen.de bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich rund um das Thema Ausbildung zu informieren und online nach freien Ausbildungsplätzen zu suchen. Immer mehr Ausbildungssuchende nutzen das Internet, um die passende Ausbildung zu finden. Anhand der Häufigkeit von Suchanfragen auf ausbildungsstellen.de nach Ausbildungsplätzen konnte ein Top-10-Ranking für die beliebtesten Ausbildungsberufe 2022 erstellt werden. Bei den Ausbildungsberufen 2022 lässt sich erkennen, dass die Top 10 in den letzten Jahren relativ konstant sind. Ausbildungsberufe in der medizinischen Assistenz und Kfz-Technik sind am meisten gefragt. Es lässt sich festhalten, dass sich, abgesehen von einzelnen

W n o p


Jetzt zu allen Studiengängen informieren!

Welches naturwissenschaftliche oder technische Studium passt zu mir? Finde es heraus im Orientierungsstudium plusMINT an der Universität Kassel!


38

›› AUS BI LDUN G

W a a

Foto: © consider | Pixabay

A W n

kleinen Veränderungen, im Ranking für 2022 im Vergleich zum Vorjahr keine signifikanten Änderungen zeigen, trotz der Einflüsse durch Corona.

›› Die Kurzportraits der beliebtesten Ausbildungsberufe findet ihr unter: www. ideenkraftwerk-gmbh.de.

Top-10-Ausbildungsberufe 2022 1. Kaufmann/-frau im Einzelhandel 2. Kaufmann/-frau für Büromanagement 3. Industriekaufmann/-frau 4. Verkäufer/in 5. Fachkraft Lagerlogistik 6. Medizinische/r Fachangestellte/r 7. Kfz Mechatroniker/in – PKW-Technik 8. Industriemechaniker/in 9. Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen 10. Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

B j

.. V K u


Wir suchen Dich als Azubi (m/w/d) ab Sommer 2022. Als nachhaltig denkendes Unternehmen legen wir großen Wert auf Ausbildung und Weiterentwicklung. Wir stehen unseren Mitarbeitenden und ihren Karriereplänen niemals im Weg. Sondern immer hinter ihnen.

Bewirb Dich jetzt ... ... für eine Ausbildung als Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) unter tegut.com/karriere


›› AUS BI LDUN G

Foto: © tookapic | Pixabay

40

UNGELIEBT, ABER NOTWENDIG: DAS BERICHTSHEFT Berichtshefte lösen bei Auszubildenden selten Begeisterungsstürme aus. Als Azubi bist du dazu verpflichtet, ein Berichtsheft zu führen. Doch warum eigentlich das Ganze? Ganz einfach: Das Berichtsheft dokumentiert deine gesamten Ausbildungsinhalte und dient als Nachweis für die Kenntnisse und Fähigkeiten, die du während deiner Ausbildung erworben hast. Bei deiner Abschlussprüfung musst du dein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Berichtsheft sogar vorlegen, z. B. bei der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer. Wenn du bei der Abschlussprüfung zwischen zwei Noten stehst, kann dein Berichtsheft sogar dei-

ne Endnote beeinflussen. Auch bei der Zwischenprüfung ist es in einigen Berufen Pflicht, das vollständige Berichtsheft vorzuzeigen. Häufig ist das Schreiben eine weniger beliebte Aufgabe, es kann jedoch eine nette Abwechslung zum Arbeitsalltag sein. Außerdem ist das Führen der Ausbildungsnachweise ein wichtiger Inhalt deiner Ausbildung, bei dem du lernst, deine Tätigkeiten zeitlich und inhaltlich zu dokumentieren. Durch das Führen des Berichtshefts ist es dir nicht nur möglich, die gemeisterten Aufgaben zu reflektieren, sondern Ablauf und Inhalte deiner Ausbildung werden auch für Beteiligte im Unternehmen und für alle für die Berufsausbildung zuständigen Stellen nachvollziehbar dargestellt. ›› www.aubi-plus.de


www.ausbildung-me.de


42

›› 50+ JA HRE UNI KASSE L

Foto: © Universität Kassel; Fotografin: Sonja Rohde

WUNDERKAMMER MODERN Interessierte haben die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Wunderkammer modern – 50 Jahre Uni Kassel“ länger als bisher geplant zu besuchen: Noch bis zum 18. April kann man im Stadtmuseum in die vielfältige Welt der Universität Kassel eintauchen. Die Ausstellung zeigt nicht nur spannende Forschungsprojekte, sondern auch die unbekannteren Facetten aus dem 50-jährigen Bestehen der Universität. So werden beispielsweise neben den zahlreichen Fachbereichen auch außerschulische Lernorte und Werkstätten vor-

gestellt, individuell gestaltete Doktorhüte gezeigt und überraschende Erfindungen wie etwa die Fischtreppe, mit deren Hilfe die Tiere einen Höhenunterschied von über drei Metern überwinden können, anschaulich vor Augen geführt. Es gilt die 2G + Regel. Eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung muss während des gesamten Besuchs getragen werden. Weitere Information gibt es telefonisch unter 0561 787 4405 oder per Mail an stadtmuseum.aufsicht@kassel.de. ›› www.stadtmuseum-ks.de


Foto: © Universität Kassel; Fotografin: Sonja Rohde

Mit Sicherheit vielseitig: die Ausbildung beim Landkreis Kassel

Der Landkreis Kassel bietet spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder für engagierte und motivierte junge Menschen, die sich für eine Ausbildung interessieren. Zum 1. September 2022 werden noch Auszubildende (m/w/d) für folgende Berufe gesucht: ► Verwaltungsfachangestellte*r ► Inspektoranwärter*innen für die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes – Duales Studium Allgemeine Verwaltung ► Inspektoranwärter*innen für die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes – Duales Studium Digitale Verwaltung Neugierig? Nähere Informationen gibt es unter www.landkreiskassel.de. Für Fragen steht Ihnen Herr Bormann, Tel. 0561 1003-1477, gern zur Verfügung. Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild sowie den letzten beiden Schulzeugnissen (praktischerweise ohne Klarsichthüllen, Klemmhefter) richten Sie bitte bis zum 31. März 2022 an: Landkreis Kassel – Der Kreisausschuss – Zentralbereich Wilhelmshöher Allee 19 – 21, 34117 Kassel oder per E-Mail an karriere@landkreiskassel.de


›› ›› 50+ JA HRE UNI KASSE L

Foto: © Andreas Fischer

44

JUBILÄUMS-CAMPUSFEST 50+ Beim großen Jubiläums-Campusfest 50+ am 30. Juni 2022 verwandelt sich der Campus am Holländischen Platz wieder in ein fröhliches Miteinander. In ungezwungener Atmosphäre treffen sich Studierende, Lehrende und Mitarbeitende zu einem sommerlichen Fest mit viel Geselligkeit, guter Laune und mitreißender Stimmung. Die Fachbereiche, Institute und Einrichtungen der Universität Kassel präsentieren Wissenschaft zum Anfassen und bieten einen Blick hinter die Kulissen. Ein vielfältiges Programm ermöglicht interessante Begegnun-

gen zwischen der Öffentlichkeit und Wissenschaftler*innen. Ein/e prominente/r Redner*in wird den Anspruch der Universität einlösen und über ein gesellschaftliches Top-Thema referieren – aktuell, zugänglich, verständlich, pointiert und unterhaltsam. Zahlreiche Vorträge, MitmachAktionen, Science-Slams und Präsentationen zeigen unter dem UniMotto HEUTE FÜR MORGEN, welche Themenbreite die Universität Kassel zu bieten hat. Mit viel Musik und Tanz klingt die Party abends aus. Campusfest: 30. Juni 2022 ›› www.50jahre-unikassel.de

D


Jetzt zum Studienangebot informieren!

Die Zukunft gestalten – Studiere Elektrotechnik oder Informatik an der Universität Kassel.

Elektrotechnik

Informatik


›› STUDI UM

Foto: © Nattanan Kanchanaprat | Pixabay

46

WO VERDIENE ICH NACH DEM STUDIUM AM BESTEN? Je nach Studiengang lässt sich auch dein zu erwartendes Gehalt im späteren Berufsleben prognostizieren. In den meisten Fällen steigt schon dein Einstiegsgehalt, wenn du einen Master an dein Bachelor-Studium anhängst. Dennoch: Absolvent_innen* bestimmter Studiengänge verdienen laut Statistik deutlich mehr und können schon zu Beginn ihrer Karriere ein höheres Gehalt als andere verzeichnen. Kein Geheimnis: Mediziner verdienen durchschnittlich noch am besten. Allerdings studieren sie gemeinsam mit den Juristen auch am längsten. Bis zum

ersten Staatsexamen in Jura vergehen durchschnittlich acht bis zehn Semester, danach folgt ein zweijähriges Referendariat. Ein Bachelor dagegen nimmt in der Regel drei Jahre in Anspruch. Der Master zwei. In den folgenden Studiengängen kannst du schon nach deinem Bachelor, also nach sechs Semestern, einen Berufstitel anstreben, der sehr gut bezahlt wird. Die bestbezahltesten Studienfächer lauten: Medizin, Rechtswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Ingenieurwissenschaften. ›› www.stepstone.de > Gehaltsreport

B S


Jetzt zu allen Studiengängen informieren!

BWL oder VWL? Studiere einfach beides! Sicher dir deinen Studienplatz im Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel!


48

›› STUDI UM

STUDIENGÄNGE MIT ZUKUNFT beobachten, verstehen und steuern können. * Umwelttechnik – Resources Management: Es steht schlecht um die Erde. Klimawandel, Insektensterben, Atommüll, Mikroplastik: Die Liste könnte eine ganze Seite füllen. Wer an der Zukunft unseres Planeten aktiv mitwirken will, studiert ein Fach mit Zukunft: Umwelttechnik. * Data Science: Laut der Universität Harvard gilt der Beruf des Data Scientist als „attraktivster Beruf des 21. Jahrhunderts“. Nicht ohne Grund heißt es: „Daten sind das neue Gold“. Experten gibt es bis dato noch wenig. Die Nachfrage steigt dafür umso mehr. Mit einem Bachelor of Science kannst du hier schon viel anfangen. ›› www.absolventa.de

Foto: © Gerd Altmann | Pixabay

Jedes Jahr wächst das Studienangebot. Viel davon hat Zukunftscharakter. Digitalisierung, Bevölkerungswachstum oder Umweltschutz: Die Themenschwerpunkte sind sowohl im Bachelor als auch im Master vielfältig. In 2022: * Digital Transformation: Die meisten Unternehmen sind aufgewacht. Jetzt gilt es, sich zu anzupassen. Die Digitalisierung überrollt quasi jede Branche und verändert die Geschäftsfelder. Diese Herausforderungen untersuchst und studierst du im Studiengang Digital Transformation. * Public Health: Unsere Gesellschaft wird immer älter – die Medizin immer moderner. Demografie und Gesundheitslage haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt, sodass es Fachexperten braucht, die aktuelle und zukünftige Entwicklungen


Foto: © Gerd Altmann | Pixabay


50

›› DUA L ES STUDI UM

Foto: © Chantellen | Pixabay

IN DER FULDAMETROPOLE Du möchtest studieren, aber auch Berufserfahrung sammeln? Gute Nachrichten: Mit einem dualen Studium an der IU Internationale Hochschule in Kassel geht beides. Denn du wechselst regelmäßig zwischen zwischen dem Studium am Campus und der Arbeit bei deinem Praxispartner. Kassel bietet beste Aussichten für dein duales Studium. Schließlich haben hier zahlreiche national und international agierende Unternehmen ihren Sitz – viele davon im Bereich Automotive, Mobilität, Verkehr, Maschinenbau, Umwelt und Energie. Also, worauf wartest du? Verwirkliche deine Karriereziele mit einem dualen Studium in Kassel ab dem Wintersemester 2022.

Diese dualen Studiengänge werden angeboten: * Marketingmanagement (B.A.) * Mediendesign (B.A.) * Soziale Arbeit (B.A.) * Tourismusmanagement (B.A.) Nach einem Tag am Campus lässt es sich im berühmten Bergpark Wilhelmshöhe, dem größten Bergpark in Europa, wunderbar entspannen. Oder du triffst dich mit deinen Kommilitonen in den Szene-Kneipen rund um den Kulturbahnhof. In dem ehemaligen Hauptbahnhof finden sich neben angesagten Bars und Restaurants auch einige Galerien und Kinos. Du siehst: Ein duales Studium in Kassel lohnt sich in vielerlei Hinsicht. ›› https://www.iu-dualesstudium.de/kassel

S a B

∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙


Foto: © Chantellen | Pixabay

Studium und Ausbildung am Campus in Bad Sooden-Allendorf! ∙ Soziale Arbeit (B.A.) ∙ Kindheitspädagogik (B.A.) ∙ Tourismusmanagement (B.A.) ∙ Betriebswirtschaft (B.A.) ∙ Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) ∙ Mechatronik (B.Eng.) ∙ Physiotherapie (B.Sc.) ausbildungsbegleitend ∙ Ausbildung Physiotherapie (schulgeldfrei)

nen Informatio ng: und Beratu 770 05652 587 n ion mit de In Kooperat

Das komplette Studienangebot unter:

diploma.de


›› STUDI UM A N A KA D E M IE N IN DE R REGIO N

INDIVIDUELLE BETREUUNG & MODERNE AUSSTATTUNG In Kassel und der Region haben sich eine Reihe von Akademien und andere private Hochschulen etabliert. Bei der iba – Internationale Berufsakademie gibt es diese Studiengänge: Betriebswirtschaftslehre, Ingenieur & Management (dual), Internationales Management, Sozialpädagogik & Management (dual). Beliebt sind etwa die Ausbildungen zum Logopäden an der Akademie Logopädie Medau & Hendriks und die Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten an der Akademie Göttingen. Hessisch Lichtenau e.V. wartet etwa mit einer eigenen Physiotherapieschule auf. Die dortige dreijährige Ausbildung endet mit dem staatlichen Examen, daneben kann auch ein Bachelorstudiengang absolviert werden.

Die Schulen Dr. Rohrbach in Kassel bieten ein halbes Dutzend Studiengänge im Bereich Gesundheit & Soziales, zum Beispiel Ergotherapie, Physiotherapie und den BachelorStudiengang Medizinalfachberufe an. An der DIPLOMA Hochschule Kassel kannst du berufsbegleitend ein Studium in den Fachrichtungen Wirtschaft, Recht, Gestaltung, Technik, Gesundheit und Soziales aufnehmen. Für angehende Schauspieler gibt es mit der Schauspielschule Kassel und der Schule für Darstellende Künste zwei sehr gute Anlaufstellen. Die Akademie für Absatzwirtschaft (AfAK) bietet ein Studium zur staatlich geprüften Kommunikationswirt an.

Foto: © StockSnap | Pixabay

52


Foto: © StockSnap | Pixabay


Foto: © Alex Hu | Pixabay

54

›› WORK & TR AV EL

DIE WELT RUFT!

Endlich raus, endlich frei – die Welt erwartet dich! Ob Gäste betreuen in Chile, den Gemüsegarten in Norwegen hegen und pflegen oder unabhängig ein Jahr lang durch die beliebtesten Backpacker-Destinationen Australien, Neuseeland und Kanada reisen – du hast die Wahl. Work and Travel weltweit, das bedeutet für ein Gehalt oder Kost und Logis zu arbeiten und herumzureisen. Du besserst deine Reisekasse auf, verbesserst deine Fremdsprachenkenntnisse, erlebst Abenteuer pur und lernst Land und Leute besonders intensiv kennen. Was tun? Na, anpacken, die Welt erleben und dein Wunschland zu deinem zwei-

ten Zuhause machen. Wir geben Antworten auf einige eurer Fragen: Kann jeder Work and Travel machen? Du solltest dir die Frage stellen, ob Work and Travel das Richtige für dich ist. Bei einem so langen Auslandsaufenthalt tauchst du in eine andere Welt ein, in der es viel zu lernen gibt. Es wird von dir starke Anpassungsfähigkeit und Flexibilität verlangt, sei es beim Zusammenleben mit Backpackern aus anderen Ländern oder beim Jobben. Informiere dich vorab gut über das Land, das du bereisen möchtest. Lege dabei Wert auf tatsächliche Erfahrungsberichte, um entscheiden zu


Foto: © Alex Hu | Pixabay


56

›› WORK & TR AV EL

können, ob Work and Travel das Richtige für dich ist. Ab welchem Alter kann man Work and Travel machen und wie alt darf man maximal sein? Das richtet sich bei den „klassischen“ Work and Travel-Ländern (Australien, Neuseeland und Kanada) nach den Vorgaben für das Working Holiday Visum. Du musst zum Zeitpunkt der Visumsbeantragung (mindestens 6-8 Wochen vor Ausreise) bereits 18 Jahre alt sein. Eine Teilnahme ist nur bis zu einem Alter von 30 Jahren möglich (Ausnahme Kanada: 35 Jahre). Wichtig ist das Alter bei Visumsbeantragung: Du kannst auch dann noch einreisen, wenn du bereits 31 Jahre alt bist. Was kostet Work and Travel? Was verdient man? Wieviel Geld muss man zusätzlich einplanen? Neben den Programm- und Flugkosten musst du je nach Land mit folgenden weiteren Ausgaben rechnen: Visumsgebühren (bis zu ca. 300 Euro); Unterkunft,

Mahlzeiten, Transport, Nachtleben, persönliche Ausgaben ca. 50 Euro pro Tag – abhängig vom Lebensstil und den Lebenshaltungskosten in deinem Zielland; Auslandskrankenversicherung und ggf. weitere Versicherungen; Ausgaben für Exkursionen und Ausflüge. Wie viel Geld man verdient und was man zusätzlich einplanen sollte, kann man pauschal schwer beantworten. Das hängt zum einen davon ab, in welchem Land du unterwegs bist. In Australien liegt der Stundenlohn beispielsweise bei ca. elf Euro, während er in sich Neuseeland zwischen sieben bis zehn Euro bewegt (abzüglich Steuern). Die Lebenshaltungskosten spielen ebenso eine große Rolle, also Kosten für Unterkunft, Verpflegung und das Reisen. Zum anderen hängt auch viel von deinem persönlichen Lebensstil ab und nicht zuletzt davon, wie viel deiner Zeit du den beiden Komponenten „Work“ und „Travel“ widmest. Wer mehr reist, muss auch mehr zusätzlich einplanen. Wer mehr arbeitet, kommt hier besser


weg. Reich werden kannst du beim Work and Travel also nicht. In der Regel macht die durchs Visum geforderte finanzielle Rücklage Sinn (je nach Land ca. 1.700 - 3.100 Euro). Sie soll helfen, die joblose Zeit zu überbrücken, die es bei jedem TravelWorker geben wird. Wann sollte ich meinen Work and Travel-Aufenthalt anfangen zu planen? Je früher, desto besser. Bedenke, dass du nicht für zwei Wochen nach Mallorca fliegst, sondern für bis zu zwölf Monate ins Ausland. Daher solltest du dich nicht nur mit Land und Leuten vertraut machen und umfassend informieren – in einigen Ländern kannst du auch gar nicht anders, als frühzeitig mit der Planung zu beginnen aufgrund der Visumsbeantragung. Die Bearbeitungszeit in den Botschaften kann schon mal sechs Wochen in Anspruch nehmen. ›› www.auslandsjob.de/

work-and-travel-unterkunft.php


Foto: © Gerd Altmann | Pixabay

58

›› FREI W I L L I GENDI ENST

FSJ IM AUSLAND

Der Weg aus der Schule in die Berufswelt ist immer ein Abenteuer. Manche Schulabgänger haben vielleicht schon eine ungefähre Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft, andere hingegen nicht. In beiden Situationen bietet sich ein Freiwilligendienst an, sowohl im Inland als auch im Ausland. Ein FSJ als Orientierung nach dem Schulabschluss ist sehr wertvoll. Ein Freiwilliges Jahr kann man sich wie eine „Ausbildung light“ vorstellen. Die Freiwilligen müssen sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden, sich in ein neues Aufgabengebiet einarbeiten und eventuell sogar von zu Hause wegziehen. Sie erhalten in jedem Fall eine Vorstellung davon, ob ein bestimmtes Berufsfeld zu ihnen passt oder nicht. Ein freiwilliges Engagement wirkt aber auch weit in die Zukunft. Man bewertet die Arbeit der Menschen, die man während seines Freiwilligendienstes kennenlernt, als gesellschaftli-

chen Beitrag anders, man gewinnt eine andere Sicht auf die Welt, insbesondere auf die Welt der Arbeit. Wen es nach der Schule ins Ausland zieht, kann sich zwischen verschiedenen öffentlich geförderten Programmen entscheiden. An der Spitze steht der IJFD, der Internationale Jugendfreiwilligendienst. Daneben gibt es den entwicklungspolitischen Dienst „weltwärts“, den Internationalen Jugendfreiwilligendienst „kulturweit“ und den Europäischen Freiwilligendienst. Bei allen Auslandsvorhaben sollte man sich gut über den jeweiligen Bewerbungsprozess informieren. Die Bewerbung auf einen staatlich geförderten und geregelten Freiwilligendienst im Ausland kann man sich wie die auf einen Arbeitsplatz vorstellen. Starttermin, Einsatzort, Dauer und Anforderungen sind meistens genau festgelegt. ›› www.auslandsfreiwilligendienst.de


Foto: © Gerd Altmann | Pixabay


60

›› FREI W I L L I GENDI ENST

SICH ENGAGIEREN – UND DABEI PLUSPUNKTE FÜR AUSBILDUNG UND STUDIUM SAMMELN „Man kann einiges ausprobieren, selbstständig werden, sich selbst kennenlernen. Es ist für jeden was dabei“ – das sagt Nora, die sich nach der Schule für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) entschieden hat. Im Waldkindergarten engagiert sie sich für Umweltbildung bei den ganz Kleinen. Etwas älteren Kindern vermittelt Janine Nachhaltigkeitsthemen: Sie absolviert ihr FÖJ bei der Beratungsagentur ENERGIE 2000 in Wolfhagen. In Schulen macht sie mit Experimentierstationen Themen wie Energiegewinnung oder Bodenerosion für die Kinder erfahrbar. Janine erhält auch Einblick in andere Projekte und hat dabei schon wertvolle Erfahrungen für ihren Berufsweg gesammelt: Sie peilt nun eine Zukunft in der Forschung an.

„Das Freiwilligenjahr – je nach Interesse im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich – bietet jungen Leuten nach der Schule eine tolle Möglichkeit, sich selbst mit ihren Stärken und Wünschen kennenzulernen“, sagt Nicole Soost, pädagogische Beraterin von DRK Volunta für Kassel und Umgebung. „Was macht mir Spaß, was kann ich gut und was möchte ich beruflich machen? Diese Fragen können die meisten Freiwilligen nach ihrem FSJ oder FÖJ klar beantworten.“ Für das FSJ in Kindergärten, Jugendeinrichtungen, Altersheimen und Krankenhäusern oder in DRKEinrichtungen bietet Volunta eine große Auswahl an Einsatzstellen. Du kannst jederzeit starten, bekommst ein Taschengeld und bist sozialversichert. Dein Schulabschluss oder deine Noten spielen


61

Volunta-Freiwillige Janine zeigt die Photovoltaikanlage auf dem Dach von ENERGIE 2000.

keine Rolle. Auch wenn es dich ins Ausland zieht, kannst du das mit einem freiwilligen Engagement verbinden: Dafür bietet Volunta zum Beispiel Plätze in Spanien und Rumänien, aber auch in Asien, Südamerika und Afrika. Willst du mehr wissen? Dann klick dich in die Online-Infomeetings von Volunta. Natürlich sind auch interessierte Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer herzlich einge-

laden. Alle Termine findest du auf www.volunta.de/veranstaltungen. Oder bewirb dich direkt! ›› www.volunta.de Volunta Service-Nr. 0611 95 24 90 00


62

›› FRI ZZ VER LOSUNG

STAR WARS™

LEXIKON DER HELDEN, SCHURKEN UND DROIDEN Star Wars™-Fans aufgepasst – in diesem spektakulären Lexikon versammelt sich alles, was in der weit, weit entfernten Galaxis Rang und Namen hat! Ob mutige Jedi-Ritter oder grausame SithLords, hilfsbereite Droiden, Wookiees oder Ewoks – über 275 Figuren der Star Wars™-Filme werden auf je einer Seite mit eindrucksvollen Fotos und Filmszenen präsentiert. * Über 275 Star Wars™-Charaktere aus den Star Wars™-Kinofilmen: Helden wie Luke Skywalker, Han Solo, Obi-Wan Kenobi und Rey, Schurken wie Darth Vader und Imperator Palpatine, unzählige Droiden, Aliens und seltsame Lebensformen aus allen Winkeln der Galaxis. * 65 neue Star Wars™-Figuren aus dem Film Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers und der Serie Star Wars: The Mandalorian * Spannende Darstellung der Helden und Schurken: Mit über 700 Fotos und Filmszenen, Detail-Erklärungen und einer ausführlichen Datenbank zu Heimatplanet, Spezies, Körpergröße, Auftritte im Film werden die FilmCharaktere detailliert vorgestellt.

FR IZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Star Wars“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 25.05.2022




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.