FRIZZ Das Magazin Kassel Juli 2022

Page 1

7 2022 G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

29.07.-01.08.2022 Das Wasserfest mit Tradition in Kassel!

zissel.de

››

INTERVIEW

SPECIAL

KASSEL ERLEBEN

Dennis Martin

Ausflugstipps zwischen Hannover und Fulda

Neue und alte Lieblingsplätze


Mit Herz und Hand für Menschen Menschlichkeit pflegen Wir begreifen unseren Namen als Programm: In evangelischer Tradition bieten wir seit 128 Jahren zeitgemäße Altenhilfe an mittlerweile 21 Standorten in Nordhessen und Thüringen. Unsere Dienstleistungen entwickeln sich mit den Bedürfnissen der uns anvertrauten Menschen stetig weiter. Grundlegend bleibt dabei immer die menschliche Begegnung.

Thüringen ra

Vom ambulanten Dienst über stationäre Pflege bis

W

er

zu unserem geriatrischen Krankenhaus und unserem Hospiz unterstützen wir mehr als 2.000 Menschen. Das geht nur, weil über 2.300 Mitarbeitende uns überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.

www.gesundbrunnen.org

Hessen


›› FRIZZ INHALT 4

PANORAMA Der Zissel ist wieder da!, Ok, Regina., „five o‘ clock“-Konzerte, Studentenleben im 19. Jahrhundert, 71. Bad Hersfelder Festspiele, Ein Pop-up für unsere Ahle Wurst.

6

KASSEL UND DIE REGION

8

INTERVIEW

Neue und alte Lieblingsplätze.

30

32

FRIZZ FILM Randfilm & KiezKino im Film-Shop.

33

FRIZZ KUNST & KARIKATUR Die TITANIC BoyGroup kommt, Sommerakademie für Komische Kunst.

34

22

FRIZZ HIGHLIGHTS IM JUNI Wiedereröffnung Löwenburg, Wissensspeicher – 100 Ideen für die Welt von morgen, Kulturzelt Kassel, 23. Weinfest in Hofgeismar.

FRIZZ AUSFLUGSTIPPS 35. Maschseefest in Hannover, Oranier in Fulda, Literaturhaus Göttingen, LIEDER FÜR MEINE TOTEN, Fuldaer Genussfestival, Wissen begeistert, Korbacher Altstadt-Kulturfest, GLAS 2022 – 8. Immenhäuser Glaspreis, documenta fifteen in Göttingen, Skandalgeschichten, erste hilfe : first aid, Künstler-Nekropole.

FRIZZ MUSIK Jan Josef Liefers & Radio Doria, die ärzte, JUPITER JONES, Mapping UTOPIA (UA), Lola Marsh, Brüder Grimm Festival Kassel.

Dennis Martin Komponist des Musicals „Robin Hood“.

10

10

FRIZZ SPECIAL | DOCUMENTA FIFTEEN

36

FRIZZ KALENDER Juli 2022.

46 46

3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de

Gemeinsam Feiern

17. Heideblütenfest

Sonntag, 14. August 2022 | 10:00 – 18:00 Uhr in Frankenau-Altenlotheim • Führungen & Aktionen zur Heide • Heideblütenprinzessin

• Spiel & Spaß • Regionalmarkt

• Essen & Getränke • Freier Eintritt

Foto: © Floor15 | Börries & Brechtken GbR

Daniela Danz erhält den Deutschen Sprachpreis 2022, Galerie SCHMAGOLD präsentiert, Fanta4 eröffnen Premiere des Willingen Open-Air, Poem of Pearls in der Elisabethkirche, Kasselkultur2022.

20

Foto: © Erwin Olaf

THEMEN


Foto: © Sennewald | Bad Hersfelder Festspiele

›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 07/2022

7 2022 G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

PARTYSTIMMUNG AM FULLESTRAND

Der Zissel ist wieder da!

Zwei Jahre lang musste Kassel wegen der Coronapandemie auf das größte nordhessische Volksund Wasserfest verzichten – in diesem Sommer geht es endlich wieder los: Vom 29. Juli bis 1. August 2022 lädt der Zissel zu einem ausgelassenen Party-Wochenende an und auf der Fulda ein! Freut euch also auf ein im wahrsten Sinne des Wortes „spritziges“ Spektakel, das es so zissel.de nur in Kassel gibt: Wo sonst feiert man schon ein Volksfest, das INTERVIEW SPECIAL KASSEL ERLEBEN nicht nur am, sondern auch auf dem Fluss stattfindet. Dabei begeistert der Zissel auch in diesem Jahr wieder mit all den Highlights, die ihn so beliebt gemacht haben – von den spektakulären Wasserski-Shows über die stimmungsvolle Lichterfahrt und das Fackelschwimmen in der Fulda bis hin zu den kunterbunten Festzügen zu Wasser und zu Land. Zum ausgelassenen Feiern lädt auch das bunte Jahrmarkttreiben auf der Zisselmeile ein, wo euch Bühnen mit Livemusik, Fahrgeschäfte und natürlich viele kulinarische Leckerbissen erwarten. Krönender Abschluss ist am Montagabend das Musikfeuerwerk an der Fulda, bevor dann der Zissel-Häring wieder abgehängt wird und es heißt: Bis zum nächsten Jahr am Fullestrand! 29.07.-01.08.2022

Das Wasserfest mit Tradition in Kassel!

Dennis Martin

Ausflugstipps zwischen Hannover und Fulda

Neue und alte Lieblingsplätze

››

›› www.zissel.de

FEINE MUSIKREIHE IN AUSGESUCHTER FREILUFT-UMGEBUNG

„five o‘ clock“-Konzerte

Foto: Rudi Rapf

Die „five o, clock“-Konzerte an der frischen Luft sind eine „Wander-Konzertreihe“ mit Überraschungscharakter, die Kassels Parks und Gärten mit einem vielfältigen akustischen Programm erlebbar macht. Unter dem Motto „Platz nehmen – Musik genießen – weiter flanieren“ finden seit 2020 unkonventionelle Konzerte der freien Musikszene Kassels an verschiedenen und besonderen Orten statt. Die beteiligten Musiker*innen unterschiedlichster Genres sind u. a. zu Gast im Botanischen Garten, im Tannenwäldchen, im Stadthallengarten, im Kirchhof der Adventskirche, im Murhardpark, in der Goetheanlage. Der Eintritt ist frei, monetäre Zuwendungen sind jedoch stets willkommen, sie tragen zum Erhalt der Konzertreihe maßgeblich bei! Motiviert und inspiriert von den positiven Publikumsresonanzen werden von Mitte Juni bis Ende September 2022 die „five o’clock“-Konzerte weitergeführt. Diese feine Musikreihe in ausgesuchter Freiluft-Umgebung wird von der Flötistin Sandra Bauer und dem Charango-Virtuosen Diego Jascalevich geleitet und von Kassel-West e. V. unterstützt. So scheint sich diese sommerliche Wander-Konzertform von einer anfänglich pandemischen „Notlösung“ als eigenständiges Format in Kassels Kulturlandschaft zu etablieren. Termine im Juli: 02. + 03.07., 17:00, Botanischer Garten | 16.07., 17:00, Fürstengarten Murhardpark | 17.07., 17:00, Stadthallengarten | 23.07., 17:00 + 18:15, Aschrottpark | 24.07., 17:00, Garten Katharina-von-Bora-Haus, Hupfeldstraße | 30.07., 17:00, Fürstengarten Murhardpark Im August gibt es eine Sommerpause. Ab dem 10. September geht es dann bis zum 25. September weiter. ›› www.diegojaslevich.de Foto: © Göttingen Tourismus und Marketing | Mischke

LUMBUNG ON WHEELS

Ok, Regina. OK, Regina. ist die Ausstellung eines spontan gebildeten, temporären Kollektivs mit 25 Künstler*innen, die Rudi Rapf zusammengebracht hat. Mit Kunst im Koffer geht die Exkursion nach Kassel, um Arbeiten mit dem Mindset „Kooperation und gemeinsame Ressourcennutzung“ zu zeigen. OK, Regina. folgt dem Ruf der einhundert Tage und nutzt die Praxis der „lumbung on wheels“. Man darf gespannt sein, wie documenta fifteen die Künstler*innen beeinflussen wird, was sie stimuliert und was sie von dem Austausch mitnehmen werden. Das sind OK, Regina.: Alise Talberga, Antonio Neto, Attila Tornyi, Gleb Amankulov, Ines Bacher, Käthe Schönle, Lukas Klestil, Mafalda Rakos, Martin Meier, Matthias Kunz, Max Jurasch, Max Sand, Nikolaus Ruchnewitz, Raphael Zijaja, Rene Wagner, Robert Bodnar, Robert Kusmirowski, Rudi Rapf, Saskia Te Niklin, Sophie Pölzl, Stefan Klein, Steffi Parlow, Stephan Schwarz, Tino Zimmermann, Tobias Pilz, Veronika Korbei. ›› Ok. Regina | Reginastraße 16 | Anmeldung via info@rudirapf.com oder +43 664 73454988

4

Juli 2022

KOSTÜMFÜHRUNG IN GÖTTINGEN

Studentenleben im 19. Jahrhundert „Göttingen ist ein gar fideles Städtchen“, behauptet der Student Georg August Tennstedt alias Stadtführer Enno Grebe. Er ist bereits ein „älteres Semester“ und ein Dandy. Adrett gekleidet führt er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Göttinger Stadt- und Universitätsgeschichte. Er flaniert mit ihnen durch die Nebenstraßen der Altstadt und hält mehrfach inne, um Anekdoten zum Besten zu geben. Ironisch kommentiert er seine Zeit und seine Zeitgenossen und lässt so Göttinger Geschichte(n) lebendig werden. ›› mein-goe.de/stadfriedhof mein-goe.de/studenten

www.frizz-kassel.de

w


Foto: © Sennewald | Bad Hersfelder Festspiele

Foto: Erlebnisregion Mittleres Fuldatal

FRISCHER ANSTRICH FÜR DAS REGIONALE TRADITIONSPRODUKT

Ein Pop-up für unsere Ahle Wurst

STARAUFGEBOT ZUR ERÖFFNUNG

71. Bad Hersfelder Festspiele Mit vielen bekannten Namen werden am 1. Juli 2022 die Bad Hersfelder Festspiele eröffnet. Intendant Joern Hinkel bringt „Notre Dame“ nach dem großen Roman von Victor Hugo mit Schauspieler*innen wie Richy Müller und Jürgen Hartmann (beide „Tatort „Stuttgart“), Walter Plathe („Der Landarzt“), Mathias Schlung („Die Dreisten Drei“) und Anouschka Renzi („Forsthaus Falkenau“) auf die Bühne der Stiftsruine in Bad Hersfeld. Die Rolle der Esmeralda übernimmt Cathrine Sophie Dumont, die des Quasimodo Robert Nickisch. Wir sind sehr gespannt auf diese Inszenierung, denn Joern Hinkel verspricht mit einem „Mapping“ noch mehr Überraschungen: „Die computeranimierten Projektionen machen es möglich, dass sich die historischen Sandsteinwände zu bewegen scheinen, dass plötzlich Steine aus dem Mauerwerk fallen oder das ganze Kirchenschiff in Brand steht.“ Damit wird das Geschehen auf der Bühne noch eindrucksvoller. Empfehlen können wir auch den Besuch des Musicals „Goethe!“ mit Philipp Büttner, Iréna Flury und vielen anderen großartigen Musicaldarstellern. Gil Mehmert hat Goethes unglückliche Liebe zu Charlotte Buff und die Entstehung des Werkes „Die Leiden des jungen Werther“ als bildstarkes und mitreißendes Musical inszeniert. ›› www.bad-hersfelder-festspiele.de

Die Friedrich-Ebert-Straße ist um ein weiteres Highlight reicher: Kürzlich eröffnete Katharina Koch von der Landfleischerei Koch den Galerie-Laden „Wurstehimmel“. Das traditionelle Reifegerüst, das vielen aus Calden bekannt ist, hängt jetzt in der Friedrich-Ebert-Straße 75 – bestückt mit rund 350 Würsten. Die Räume sind brillant und doch schlicht gestaltet: In Vitrinen präsentiert Katharina ihre Ahle Wurst und bietet 15 Sorten mit Gin, Walnüssen und weiteren Aromen an. „Die ganze Welt ist gerade in Kassel und da müssen wir doch unser bekanntestes Produkt präsentieren“, sagt sie. Einen Zusammenhang zur documenta fifteen gibt es sowieso: Katharina und ihre Mitarbeiter sind offiziell Mitwirkende der Ausstellung und haben eine documenta-Stracke mit Jasminblüten (Jasmin spielt in der indonesischen Küche eine große Rolle) und eine vegane Alternative zum nordhessischen Weckewerk kreiert. Zunächst wird das Pop-up bis Mitte Oktober laufen – wir hoffen länger. „Die Eröffungstage waren intensiv: Alle Besucher total begeistert und ich durfte viele Fragen zu meinem Lieblingsprodukt und dem Konzept beantworten. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Galerie zu einem weiteren Begegnungsort der Stadt werden würde und sich Menschen hier einfach treffen und „nongkrongen“ (indonesischer Slang-Begriff für „gemeinsam abhängen“), erzählt uns Katharina bei unserem Besuch. We love it! ›› www.wurstehimmel.de

Saveedate! th

Kevin Münkel

e v a S e v a tdhae tdea ! S e t ! Save teth!e da Kevin Münkel

Kevin Münkel

the

Christian Wyrwa

Christian Wyrwa

Kevin Münkel

Kevin Münkel

Christian Wyrwa

MASCHSEEFEST 2022 MASCHSEEFEST 2022 MASCHSEEFEST 2022

27. Juli bis 14. August Locations/ Tischreservierung

www

MASCHSEEFEST de

MASCHSEEFEST de www MASCHSEEFEST de

www

27. Juli bis 14. August

27. Juli bis 14. August

Kevin Münkel


›› FRIZZ KASSEL UND DIE REGION

Foto : © Nils-Christian Engel

Foto: © Johannes Seyerlein

Foto: © Svenja John

IM GLASMUSEUM IMMENHAUSEN VOM 21. MAI BIS 17. SEPTEMBER 2022

ARBEITEN VON SVENJA JOHN + JOCHEN HOLZ

Daniela Danz erhält den Deutschen Sprachpreis 2022

Galerie SCHMAGOLD präsentiert

Die Kasseler Henning-Kaufmann-Stiftung für die Deutsche Sprache hat der Autorin Daniela Danz den Deutschen Sprachpreis des Jahres 2022 zuerkannt. Damit zeichnet sie eine Lyrikerin, Romanautorin, Essayistin, Librettistin und Übersetzerin aus, die sich in ihren Texten mit sozialen und politischen Fragen der Gegenwart auseinandersetzt, aber auch mit großen literarischen Stoffen und Motiven der klassischen Antike (so den Werken Homers und Ovids) und der Zeit um 1800. Ihre klugen Essays befassen sich u.a. mit Heinrich von Kleist, Schiller, Hölderlin und Rilke. Zudem hat sie Kinderliteratur, ein Hörspiel und eine Graphic Novel veröffentlicht. Sie hat sich damit das Profil einer außerordentlich vielseitigen, in unterschiedlichen Genres bewanderten Autorin erworben. Der Deutsche Sprachpreis honoriert einen besonders bewussten, sorgfältigen und souveränen Umgang mit der deutschen Sprache. Die Preisträgerin hat sich in ihrer Arbeit in besonderer Weise dieser Aufgabe verschrieben. Sprache und Literatur sind und bleiben ihre große Leidenschaft; ihre Arbeit schützt, stärkt und bereichert die deutsche Sprache vorbildlich. ›› www.henning-kaufmann-stiftung.de

Während der Zeit der documenta fifteen in Kassel zeigt die Galerie SCHMAGOLD die Ausstellung „BLURRING BOUNDARIES“. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Werke zweier besonderer KünstlerInnen, der Autorenschmuckkünstlerin SVENJA JOHN und des Glaskünstlers JOCHEN HOLZ, die die Grenzen zwischen freier und angewandter Kunst verschwimmen lassen. Ist es noch zeitgemäß, eine klare Trennung zwischen Kunsthandwerk, Design und Kunst zu ziehen? Bedienen sich viele KünstlerInnen nicht schon lange der Besonderheiten des Handwerks? Und obliegt es nur den freien Künstler*nnen, ihre Arbeiten als Kunst zu bezeichnen? Eindrucksvoll verdeutlichen Svenja John und Jochen Holz mit ihren Arbeiten, dass die Grenzen zwischen Kunst, Design und Kunsthandwerk verschwimmen. Kommen sie jeweils zunächst aus sehr klassischen Handwerksberufen, so haben beide ihren Weg gefunden, darüber hinaus zu wachsen und somit Neues zu erschaffen – eine einzigartige Formensprache. Ihre Arbeiten im Spannungsfeld von Handwerk und Kunst fest zu verorten fällt schwer, bewegen sie sich doch dynamisch zwischen diesen beiden. Vielleicht überlässt man diese Zuordnung dem Betrachtenden selbst. In jedem Fall stehen sie für zwei außergewöhnliche Positionen in der zeitgenössischen angewandten Kunst. Ausstellungszeitraum: Bis 24.9.2022 ›› www.schmagold.com WILLINGEN OPEN AIR 2022 MIT HOCHKARÄTIGEN DEUTSCHEN KÜNSTLERN

Fanta4 eröffnen Premiere des Willingen Open-Air

Am 5. und 6. August 2022 findet das Willingen Open Air am Fuße des Ettelsberges zum ersten Mal statt. Nach zwei Corona bedingten Absagen freut man sich im Upland nun auf die Premiere. Mit dabei sich hochkarätige Künstler. Neben SARAH CONNOR und MAX GIESINGER können sich die Fans in Willingen zum Auftakt am Freitag auf die DIE FANTASTISCHEN VIER freuen.

Foto: © Monsterpics | Moritz Künster

Smudo, Thomas D, Michi Beck & And.Ypsilon sind DIE FANTASTISCHEN VIER und seit 1989 die Pioniere des deutschsprachigen HipHop. Die Band besteht seit über 30 Jahren und wollte dies bereits 2020 mit einer großen Jubiläumstour unter dem Motto „Für immer 30 Jahre“ feiern. Das wird in diesem Jahr nun nachgeholt. Nach dem Auftakt vor wenigen Tagen in Hamburg machen DIE FANTASTISCHEN VIER auch in Willingen Station. Zum Auftakt der Premiere des großen Willingen Open Air stehen sie am Freitag, 5. August 2022 auf der Bühne und präsentieren die Hits aus drei Jahrzehnten ihrer riesigen Fangemeinde. Songs wie „Die da“, „MfG“, „Sie ist weg“ bis „Einfach sein“ kann jeder mitsingen und sind große Meilensteine einer außergewöhnlichen Karriere. Los geht es gegen 19:00 Uhr mit einem Opening-Set mit DJ Thomilla. Einlass ist ab 17:00 Uhr.

6

›› www.willingen-openair.de oder www.ticketheimat.de Juli 2022

www.frizz-kassel.de


Foto: © Johannes Seyerlein

Foto: Erlebnisregion Mittleres Fuldatal

BISTUM FULDA UND DIE KATHOLISCHE KIRCHE KASSEL ZEIGEN INSTALLATION

EIN SOMMER VOLLER KULTUR

Mit der partizipativen Kunstinstallation „Poem of Pearls“ verwandelt die Künstlerin Birthe Blauth im documenta-Sommer 2022 die Elisabethkirche in ein künstliches Paradies. Poem of Pearls lädt die Besucher*innen dazu ein, eine Reise zu unternehmen, die äußerlich mit dem Weg über das aufgezeichnete Labyrinth auf dem Vorplatz beginnt und dann durch eine Transitzone in den künstlichen Paradiesgarten führt. In der Mitte des Raums steht eine große Schale voll echter Perlen, Symbol für die Seele. Die Perlen geben der Installation den Namen: Poem of Pearls.

Im documenta-Jahr 2022 veranstaltet das Kulturamt die stadtweite Kampagne Kasselkultur2022: alle Veranstaltungen von professionellen Kulturschaffenden aus Kassel bis Dezember werden auf der Plattform kasselkultur2022. de präsentiert, soweit diese dort selbst eingetragen werden.

Poem of Pearls in der Elisabethkirche

Zur partizipativen Installation gibt es ein vielfältiges Begleitprogramm. Jeden Donnerstag ab 19 Uhr spielen Studierende der Musikakademie der Stadt Kassel „auf eine halbe Stunde Musik“. In den zweiwöchentlichen Dienstagabendgesprächen und Samstagsmatineen widmen sich namhafte Referent*innen einem besonderen Thema und kommen darüber auf dem Kunstrasen mit dem Publikum ins Gespräch. Jeden Montagabend sind alle „kurz vor Schluss“ eingeladen, sich vorlesen zu lassen. Führungen gibt es an ausgewählten Dienstagen und Samstagen, dazu jeden Donnerstag und Sonntag.

Kasselkultur2022

Im Verlauf der Kampagne werden rund 1.000 Veranstaltungen der Kasseler Kulturszene aus allen Sparten sowie etwa 150 Portraits kultureller Veranstalterinnen und Veranstalter präsentiert werden. Ferner wird mit einem auffälligen Erscheinungsbild und auf verschiedenen Wegen der Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem Plakate, Postkarten, Sticker, Anzeigen und Social Media, auf die Kampagne aufmerksam gemacht. Das Kulturportal im documenta-Jahr richtet sich an überregionale Gäste zu Besuch in Kassel sowie an die in Kassel und in der Region lebenden Menschen gleichermaßen: es soll Interesse an der Vielfalt der lokalen Kulturangebote wecken und zu konkreten Veranstaltungsbesuchen einladen. ›› www.kasselkultur2022.de

›› Poem of Pearls. Birthe Blauth in der Elisabethkirche ÖF: Mo.–Sa.: 11–20 Uhr, So.: 12–20 Uhr | Eintritt frei | Im Begleitprogramm: Impulsgespräche, Konzerte, Führungen | www.kunstraumkirche.de

Juli 2022

7


Redaktion: Kathrin Bode

Foto : © Charlie Rolff | Fuldaer Zeitung

›› FRIZZ INTERVIEW

Freuten sich über die gelungene Premiere von „Robin Hood“ in Fulda: Chris de Burgh sowie Dennis Martin und Peter Scholz, die beiden Geschäftsfüher der spotlight musicals GmbH.

FÜR GERECHTIGKEIT UND FREIHEIT Kürzlich feierte das Musical „Robin Hood“ seine Welturaufführung in Fulda. Das Stück komponierte Dennis Martin gemeinsam mit dem irischen Weltstar Chris de Burgh, dessen persönliche Familiengeschichte sich bis in die Zeiten von Richard Löwenherz zurückverfolgen lässt. Wir haben den Komponisten und Produzent Dennis Martin nach der Welturaufführung zum Interview eingeladen und mit ihm über Entstehungsprozesse von Musicals, Erfolg und seine Inspiration gesprochen.

zen des historischen Kontextes aufgeführt. Wir haben 2004 unser erstes Musical Bonifatius in Fulda zum Geburtsjubiläum des Stadtgründers Bonifatius uraufgeführt. Das Interesse der Menschen vor Ort war dementsprechend groß und darüberhinaus hatte es natürlich auch für die überregionalen Besucher einen gewissen Reiz. Mittlerweile sind 75 % unserer Gäste Besucher aus ganz Deutschland. Der Originalschauplatz ist zumindest in Fulda kein Kriterium mehr für weitere Uraufführungen.

Auf Bonifatius, Elisabeth und Die Päpstin folgt nun das Musical Robin Hood. Ein Stück mit einer ganz anderen Botschaft? Eine ganz andere Botschaft würde ich nicht sagen, in allen genannten Stücken geht es im Kern um Identitätsfindung. Robin Hood beispielsweise findet zu sich selbst, indem er sich mit den Armen und Unterdrückten solidarisiert und für Gerechtigkeit und Freiheit kämpft.

Mit „Die Päpstin – Das Musical“ übertrafen Sie alle Erwartungen und Ihr Unternehmen erlangte internationale Aufmerksamkeit. Und Sie haben – um nur einige zu nennen – mit den Pointer Sisters, La Toya Jackson und Meat Loaf zusammengearbeitet. Wie bleibt man da auf dem Boden? Der Erfolg kam nicht über Nacht, sondern er ist im Laufe der vergangenen 20 Jahre stetig gewachsen. Insofern konnte ich das immer gut einordnen.

Ihr Anspruch ist es, Musicals mit historischem Hintergrund am Originalschauplatz zu spielen. Was ist dabei die größte Herausforderung? Der Originalschauplatzbezug ist nicht unser unbedingter Anspruch, aber viele unserer Stücke wurden tatsächlich an den jeweiligen Schauplät-

8

Juli 2022

Das Musical „Robin Hood“ haben Sie gemeinsam mit Chris de Burgh komponiert. Gab es einen Moment in dieser Zusammenarbeit, den Sie nie vergessen werden? www.frizz-kassel.de

Chris und ich haben mit „Robin Hood“ viel gemeinsame Zeit verbracht, auch bedingt durch die zweijährige Verschiebung der Premiere wegen der Coronapandemie. Aus der Zusammenarbeit ist eine enge Freundschaft entstanden, wir sehen uns oft und haben fast täglich Kontakt. Insofern gibt es viele unvergessliche Momente, vor allem bin ich um unzählige Anekdoten der Rock- und Popgeschichte reicher! Aber einen Moment kann ich herausheben, und zwar den Moment kurz bevor wir zum Schlussapplaus der Premierenvorstellung auf die Bühne gehen wollten. Da sah er mich an, stolz, aber auch völlig aufgelöst und sagte: „Unbelievable, it really did happen!“ Da kamen uns beiden die Tränen. Zahlreiche Musicals sind unter Ihrer Feder entstanden? Was inspiriert Sie? Ich bin ehrlich. Man darf sich das nicht zu romantisch vorstellen. Mein spotlight-Geschäftsführerkollege Peter Scholz und ich diskutieren permanent Themen und Ideen für neue Musicals. Hierbei ist natürlich auch entscheidend, welches kommerzielle Potenzial wir sehen, denn unsere Produktionsfirma ist mittlerweile nicht mehr so ganz klein und daher vom kommerziellen Erfolg unserer Stücke abhängig. Aber natürlich muss


mich ein Thema auch künstlerisch inspirieren, sonst würde es keinen Sinn machen. Darüber hinaus inspiriert mich für meine kreative Arbeit jegliche Art der sinnlichen Erfahrung. Vor allem lese ich viel, Romane, Gedichte, philosophische Texte, daher kommen schon eine Menge Querimpulse, die mich auf Ideen bringen. Wie müssen wir uns den Prozess der Entstehung vorstellen? Am Anfang steht eine relativ zeitaufwendige und umfangreiche Recherche zum jeweiligen Thema des Stückes, Romanvorlagen, Sekundärliteratur zum realhistorischen Kontext etc. Dann entwickelt man einen Plot und eine erste Szenenfolge. Erst wenn man für jede Szene ein konkretes Bild vor Augen hat, entstehen die ersten musikalischen Skizzen und Liedtextfragmente. Und so fängt das Stück dann an, langsam zu wachsen. Man kann es sich vielleicht vorstellen wie ein Puzzle, bei dem die einzelnen Puzzleteile immer kleiner werden.

MAN LERNT SEINE EIGENEN FIGUREN IM LAUFE DER ARBEIT IMMER BESSER KENNEN UND SIE WERDEN SOGAR OFT ZU EINER ART ALTER EGO. Es gilt als ungeschriebenes Musical-Gesetz: Eine Figur darf am Anfang des Stücks nie identisch sein mit der Figur am Ende. Wie entwickeln Sie Ihre Figuren? Dieses „Gesetz“ gilt nicht nur für das Genre Musical, sondern für nahezu jede dramatische Form des Geschichtenerzählens. Nur aus der Entwick-

lung der Figuren kann sich Handlung entfalten. Man hat am Anfang schon eine vage Vorstellung von den jeweiligen Charakterprofilen, aber die Figuren entwickeln sich erst im Schreibprozess, vor allem auch in Abhängigkeit zueinander. Man lernt seine eigenen Figuren im Laufe der Arbeit immer besser kennen und sie werden sogar oft zu einer Art Alter Ego. Die Bühne des Fuldaer Schlosstheaters ist relativ klein und Sie zeigen trotzdem eine opulente Musical-Produktion. Was waren die technischen Hürden und wie haben Sie diese gemeistert? Das Schlosstheater hat knapp 700 Sitzplätze, ganz so klein ist das gar nicht. Außerdem ist die technische Ausstattung des Theaters sehr gut. Aber ja, wir reizen die technischen Möglichkeiten des Theaters ziemlich aus. Wir haben uns seit unserer ersten Spielzeit 2004 ein recht großes produktionstechnisches Know-how angeeignet und ich denke, dass man das unseren Shows auch ansieht. Sie haben einen Wunsch frei: Mit welcher Persönlichkeit würden Sie gern ein Stück komponieren? Da würden mir tatsächlich einige einfallen, aber aus jeweils ganz unterschiedlichen Gründen. Der Musicalkomponist Stephen Sondheim, der leider im vergangen Jahr verstorben ist. Er ist eines meiner größten Vorbilder, Sweeney Todd ist eines meiner Lieblingsmusicals. Er hat auch am Libretto der „West Side Story“ mitgeschrieben, übrigens auch ein absolut einzigartiges Meisterwerk. Richard Wagner, ein musikdramatisches Genie, er hat das Musiktheater entscheidend geprägt und weiterentwickelt, seine Musik entfaltet eine derart suggestive Kraft, phänomenal! Billy Joel, ich halte ihn für einen der begnadetsten Songwriter der letzten 50 Jahre. Ich verstehe nicht, warum er nie

etwas für die Musikbühne geschrieben hat. Ob ich ihn mal anrufe? Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten? Dass sie meine kreativen Interessen optimal miteinander verbindet. Ich habe mich schon immer gleichermaßen als Musiker und Textautor definiert. Ich komponiere zwar auch öfter mit andern Textern zusammen, aber ich mische mich grundsätzlich in die Textarbeit mit ein. Das Gespür für die Verbindung von Wort und Ton würde ich zu meinen größten Stärken zählen. Außerdem bietet das Genre Musical ein sehr breites musikalisches Spektrum. Im Grunde ist man stilistisch völlig frei und kann vor allem alles mit allem kombinieren, eine tolle Spielwiese. Was wird Ihr nächstes Projekt sein? Wir arbeiten derzeit an drei bis vier neuen Projekten. Welches dann schlussendlich das nächste sein wird, entscheidet sich im Laufe des restlichen Jahres. Mehr will ich im Moment noch nicht verraten. Was bedeutet Glück für Sie? Glück empfinde ich immer dann, wenn mir bewusst wird, dass ich ein erfülltes Leben führe. Im Privaten bedeutet das, mit meiner Familie und Freunden Zeit zu verbringen, meine Kinder aufwachsen zu sehen. Mein Beruf macht mich glücklich, weil ich die Freiheit habe, mich kreativ zu verwirklichen und ich weiß, dass das keine Selbstverständlichkeit ist, sondern dass dies auch etwas mit einer gehörigen Portion Glück zu tun hat. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit und wünschen Ihnen zahlreiche Besucher bei Robin Hood und uns unvergessliche MusicalAbende. ›› www.spotlight-musicals.de

Foto : © Michael Werthmüller | spotlight musicals GmbH

Die unter der Regie von Matthias Davids inszenierte Produktion wirkt kraftvoll und rasant.

Juli 2022

9


›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS ZWISCHEN HANNOVER UND FULDA Foto: © Erwin Olaf

Foto: © Hans Zaglitsch

ANZEIGE

URLAUBSGEFÜHLE IN DER CITY, MARITIMES FLAIR MITTEN IN DER STADT

GROSSE SOMMERAUSSTELLUNG

Vom 27.7. bis 14.8.2022 kann endlich das 35. Maschseefest (Deutschlands größtes Seefest) in Hannover gefeiert werden. Die Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) freut sich besonders, dass es unter den aktuellen Herausforderungen gelungen ist, engagierte Betreiber für die Gastronomie-Flächen zu gewinnen. Hans Nolte, Geschäftsführer der HVG, dazu: „Nach zwei Jahren Stillstand wegen der Corona-Pandemie und den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krise sind wir dabei, ein Maschseefest in bekanntem Rahmen zu organisieren. Trotz aller Unwägbarkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen können wir den Maschseefest-Fans wieder eine einmalige Atmosphäre mit vielen neuen und abwechslungsreichen Länder- und Gastronomiekonzepten versprechen – ein absolutes Sommerhighlight für Bewohner und Gäste.“

Prunk und Pracht! Barocke Säle mit gewaltigen Kronleuchtern, Geschichten über Könige und Königinnen, Prinzen und Prinzessinnen, königliches Tafelgeschirr und fürstlicher Schmuck beflügeln unsere Fantasie. Das alles wird im Sommer 2022 in Fulda in einer großen Sommerausstellung über die Oranien-Nassau-Dynastie zu sehen sein. Große Sommerausstellung: Anlass ist der 250. Geburtstag von König Wilhelm I. (1772–1843). Doch nicht jedem ist bekannt, dass Wilhelm Friedrich vor seiner Inthronisation als erster König der Niederlande von 1802 bis 1806 das deutsche Fürstentum Nassau-Oranien-Fulda regierte. Dort begann sein Aufstieg! Inmitten der originalen Ausschmückung des barocken Stadtschlosses werden Wilhelm Friedrich und die zahlreichen Ehen der Oranier mit Deutschen lebendig. Fast alle niederländischen Könige und Königinnen heirateten Angehörige eines deutschen Adelshauses: Wilhelm I., Wilhelm III., Wilhelmina, Juliana und Beatrix. Im Stadtschloss von Fulda werden Sie prächtige Kunstwerke aus den Königlichen Sammlungen und dem Palast Het Loo bewundern können, zusammen mit überraschenden zeitgenössischen Objekten purer Handwerkskunst. Die grandiose Lage des Schlosses und der ihn umgebende Park lassen Sie in die Geschichte der Oranier eintauchen: von Wilhelm I. und Wilhelmina von Preußen bis König Willem Alexander und Máxima. ›› www.fulda2022.de

Oranier in Fulda

35. Maschseefest in Hannover

Urlaubsgefühle in der City, maritimes Flair mitten in der Stadt! Das Maschseefest gibt dem Urlaub eine internationale Bühne. An 19 Tagen haben die Besucher hier die Möglichkeit zu einer kulinarischen und künstlerischen Weltumsegelung. Landestypische Gastronomiekonzepte, musikalische Highlights unter freiem Himmel, Aktivitäten auf dem Maschsee sowie vielfältige Attraktionen für Kinder und Familien lassen Urlaubsgefühle aufkommen. ›› www.maschseefest.de

Korbacher

Altstadt-Kulturfest 30. Juni - 3. Juli 2022 Musik und mehr im Herzen der Altstadt

10

Juni 2022

www.frizz-kassel.de


Foto: © Dietrich Kühne

ZWEI UNTER EINEM DACH

Literaturhaus Göttingen

Foto: © Museum für Sepulkralkultur

Das Literaturhaus Göttingen ist mehr als ein Ort: Es ist eine kulturpolitische Idee. Die zwei großen Literaturvermittler:innen – das Literarische Zentrum und der Göttinger Literaturherbst – arbeiten hier künftig gemeinsam unter einem Dach und setzen damit ein Signal für gelungene Partnerschaft weit über die Grenzen der Stadt hinaus. In den oberen Etagen des historischen Ackerbürgerhauses inmitten der lebendigen Kunst- und Kulturszene des Nikolaiquartiers befinden sich die Büros der beiden Institutionen. Der moderne Veranstaltungsaal im Erdgeschoss lädt zu einer Vielzahl literarischer Events ein. Das Literarische Zentrum veranstaltet hier das ganze Jahr über Lesungen, Podiumsdiskussionen und Workshops für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Zur Festivalsaison übernimmt der Göttinger Literaturherbst und verwandelt den Saal in sein Festivalzentrum. Hier schlägt das Herz des Festivals: Publikum und Mitwirkende treffen sich nach den Lesungen zum geselligen Beisammensein. Darüber hinaus bietet das Literaturhaus Göttingen auch eigene Formate an, die zum Austausch und Verweilen anregen. ›› www.literaturhaus-goettingen.de

PREMIERE | SAMSTAG, 2. JULI | 20.30 UHR | MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR

HANSE FESTIVAL

LIEDER FÜR MEINE TOTEN

Enrique Keil hat in den letzten Jahren einige wichtige Menschen verloren. Wer nicht? Es ist Zeit, dankbare, melancholische und fröhliche Lebenszeichen an unsere Toten zu senden. David Bowie fantasierte kurz vor seinem Tod darüber, wie er als Toter an die Stätten seines Lebens zurückkehrt, und fragt schelmisch: „You never knew that I could do that?“. Kann man beschwingt ein „Ade“ besingen? Wie klingt Liebe auf Schwyzerdütsch? Wer wagt es, auf melancholische Weise „Let The Happiness In“ zu fordern? Was ist erfüllend an einem Tod am Mittelmeer? Überhaupt das Meer: „No sabe el mar que es domingo“ – es weiß ja nicht einmal, dass Sonntag ist. Dabei scheint doch „die Sonne, als wäre nichts dabei.“ Wir wollen „llorando“/weinend trauern und nicht „que adentro nazcan cosas nuevas“/dass neue Dinge in uns wachsen. Oder? Lieder für alle, die Angst vor dem Tod haben. Für alle, die mit Verlusten leben müssen. Für alle, für die der Tod im Leben dazugehört. Deshalb ist dieser Abend für Dich! ›› Anmeldung ist empfehlenswert: info@sepulkralmuseum.de / T. 0561 91893 15

�������������������� ��������������������

��������������������

KORBACH �������������������������������


›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS ZWISCHEN HANNOVER UND FULDA

Foto: © C. Tech

Foto: © Georg-August-Universität Göttingen

FULDAS KÖCHE, KULTUR UND KÖSTLICHKEIT IM MAGISCH ILLUMINIERTEN SCHLOSSHOF – MIT KULTURELLEM RAHMENPROGRAMM VOM FEINSTEN

Fuldaer Genussfestival

Fröhliches Feiern und gutes Essen – das gehört in Fulda seit jeher zusammen. Als Marken dafür haben sich seit einigen Jahren das Fuldaer Genussfestival beziehungsweise die Genusswochen etabliert. Um mehr Genießern Fuldas Gaumenfreuden zu ermöglichen, entwickelte sich das beliebte Format von einem Mehr-Tagesfestival zu einem Angebot über mehrere Wochen. 2021 feierte das Genussfestival Premiere im Schlosshof des Stadtschlosses und erfand sich ein weiteres Mal neu. Dabei bleibt sich das Festival treu: Wechselnde regionale und extravagante Spitzen-Gastronomie im einmaligen, historischen Ambiente des Barockviertels. Köche, Kultur, Köstlichkeit: Die Spitzenköche der Stadt und des Landkreises verzaubern euch, die Gäste von nah und fern, mit ausgewählten Gaumenfreuden, edlen Tropfen und kulinarischer Kreativität.

Initiative, viel Herzblut und die gemeinsame Passion für kulinarische Extravaganzen, das waren die Gründungszutaten des Fuldaer Genussfestivals. Und auch heute sind Fuldas Spitzenköche die stolzen Veranstalter dieses köstlichen Sommerevents. Die insgesamt vierwöchige Veranstaltungsdauer teilen sich vier heimische Spitzen-Gastronomen mit jeweils einem eigenen kulinarischen Angebot auf: 27. – 31. Juli 03. – 07. August 10. – 14. August 17. – 21. August

Zuspann à la carte Bankett Sinnreich Kostbar Casa-R-Ella feat. Benjamin Kehl & Patrick Spies und Restaurant Bachmühle Nelles Gastronomie

Besonderes Highlight: Salsa-Abend am Samstag, 13. August mit 2DanceSalsa. In Kürze werden separate „Tanz-/Stehplatztickets“ angeboten. Öffnungzeiten: jeweils Mittwoch bis Sonntag von 17 – 23 Uhr | Eintritt: 10 €, inkl. 8 € Verzehrgutschein ›› www.fuldaer-genussfestival.de

12

Juli 2022

Wissen begeistert

Wissen begeistert: Am Sonnabend, 9. Juli 2022, haben rund 25.000 Menschen bei der fünften Göttinger Nacht des Wissens zum ersten Mal im Sommer die Gelegenheit, sich auf einen nächtlichen Wissensmarathon einzulassen. Hunderte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an den Forschungseinrichtungen des Göttingen Campus begleiten euch fachkundig. Entdeckt, was hinter den Türen von Hörsälen, Bibliotheken, Sammlungen und Laboren vor sich geht. Verwandelt euch selbst mit künstlicher Intelligenz in ein kubistisches Kunstwerk, rekonstruiert eure eigene Schriftrolle, baut Lego-Mikroskope, erforscht die Mathematik hinter der Computertomografie, geht auf Augenhöhe mit Stabschrecken und Geckos, steuert selbst eine Handprothese, erforscht den Tempelbau im alten Mesopotamien und entlockt Gummibärchen Erkenntnisse über Statistik und moderne Medizin. Ob Natur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften, ob Zentral- oder Nordcampus, Innenstadt, in den Forschungsgebäuden des Universitätsklinikums, des DLR oder an den Außenstandorten bei der HAWK und Sartorius – eine breite Palette faszinierender Themen ist über das ganze Stadtgebiet verteilt. ›› www.goettinger-nacht-des-wissens.de Foto: © Göttingen Tourismus und Marketing | Mischke

Im magisch illuminierten Schlosshof erlebt ihr Genüsse für den Gaumen, die Augen und Ohren, denn Open-Air und doch überdacht sorgt der „Magic Sky“ für zauberhafte Momente an lauen Sommerabenden. Feinste Live-Musik an jedem Abend begleitet das kulinarische Erlebnis der Fuldaer Gastronomie in historischem Ambiente. Entflieht dem Alltag und lasst euch von den Meistern des Genusses verzaubern. Wir wünschen euch ein wundervolles Genussfestival mit tollen Menschen und einer guten Portion Entspannung.

FÜNFTE GÖTTINGER NACHT DES WISSENS FINDET ERSTMALS IM SOMMER STATT

STADTFÜHRUNG DURCH GÖTTINGEN MIT DEM FAHRRAD

Führung auf dem alten Stadtfriedhof Die Ruhestätten von Nobelpreisträgern und berühmten Göttinger Persönlichkeiten stehen im Mittelpunkt des Rundgangs „Ruhestätten von berühmten Göttinger*innen“. Bei einem Spaziergang durch die Anlage erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst eine Einführung in die Geschichte des traditionsreichen Friedhofs. Darüber hinaus werden die interessantesten Grabmale besucht sowie die privaten und beruflichen Lebenswege bekannter Göttingerinnen und Göttinger, die dort ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, nachgezeichnet. ›› mein-goe.de/stadfriedhof

www.frizz-kassel.de


WINCENT WEISS 14.07.2022 SARAH CONNOR 15.07.2022 PATTI SMITH 16.07.2022 GIOVANNI ZARELLA 19.07.2022 TOM JONES 20.07.2022 AVANTASIA 21.07.2022

NOTRE DAME >

1.7. – 27.8. STIFTSRUINE

FAMILIENSTÜCK

DER KLEINE GLÖCKNER

>

8.7. – 31.7. STIFTSRUINE

ROLAND KAISER 22.07.2022 SIDO 23.07.2022

GOETHE! DAS MUSICAL >

15.7. – 27.8. STIFTSRUINE

DER CLUB DER TOTEN DICHTER >

2.7. – 14.8. STIFTSRUINE

VOLPONE >

9.7. – 11.8. SCHLOSS EICHHOF

... UND VIELE WEITERE VERANSTALTUNGEN!

TICKETS > 06621 - 640 200 WWW.BAD-HERSFELDER-FESTSPIELE.DE

Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und tourismus-fulda.de/veranstaltungen


›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS ZWISCHEN HANNOVER UND FULDA

Korbacher Altstadt-Kulturfest

Foto: © SHOW-BASE EVENTSUPPORT

Gemütlich zwischen Fachwerkhäusern schlendern, Musik von Jazz über Rock und Pop bis Chormusik, dazu eine Festmeile mit Kunsthandwerk, Gastronomie und Straßenkünstlern – das ist das Korbacher Altstadt-Kulturfest! Teil der AKF-Philosophie ist es, dass Kultur für alle da sein soll: Das bedeutet, dass mehr als 90 Prozent aller Veranstaltungen bei freiem Eintritt stattfinden. Auch der Zugang zur Festmeile ist frei. Das erste Altstadt-Kulturfest fand im Sommer 1998 als Nachfolger des ersten Hessentags in Korbach statt. Es ist somit mit über 20 Jahren Tradition zum Fest der Korbacher geworden. Das AKF findet immer am Wochenende statt, bei dem der Sonntag das erste Mal in den Juli fällt. Der 2022er Termin ist also der 30.06. bis 03.07.2022. Unser Highlight: DEUTSCHROCKMAFIA (DRM). Der provokante Name bezieht sich natürlich nicht auf die Mafia, vielmehr geht es um die Herkunft bzw. die Gestaltung des Programms im Sinne von „Alles nur geklaut“, wie es schon die legendären Prinzen besungen haben.›› www.korbach.de Foto : © Ulrich Precht

GLAS 2022 – 8. Immenhäuser Glaspreis Als Highlight im Jahr des Glases findet im Glasmuseum Immenhausen zum 8. Mal die Wettbewerbsausstellung zum Immenhäuser Glaspreis statt. Unter dem Titel „GLAS 2022“ bewerben sich 58 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland mit mehr als 100 neuen Glaskunstwerken. Damit gelingt wieder ein kleiner Überblick über die aktuelle Glasszene in Deutschland. Die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, hat in diesem Jahr die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen. Eine Fachjury ermittelt während der Ausstellung die ersten drei Preise, die Besucher wählen den Publikumspreis. Die ausgestellten Arbeiten zeigen wieder die große Bandbreite der künstlerischen Ideen und der verwendeten Techniken. Neben Glasbildern und Wandobjekten werden große und kleine Skulpturen aus Glas präsentiert, graviert, geschliffen, teilweise federleicht und teils massiv-schwer. ›› www.glasmuseum-immenhausen.de

documenta fifteen in Göttingen

© Foto: Göttingen Tourismus und Marketing e. V.

Göttingen ist Partnerstadt zur „documenta fifteen“. Gleich zwei Projekte in Göttingen ergänzen die Ausstellungsreihe. Im Kunsthaus Göttingen werden Papier und Pappe zu Kunst unter dem Titel „Printing Futures – Art for tomorrow“. Das Forum Wissen zeigt unter dem Motto „saujana membumi Nachhaltigkeit erkunden“ eine Sonderausstellung. Die Aktionen finden zwischen dem 18. Juni und 25. September statt. Am Samstag, 18. Juni, startete die „documenta fifteen“ in Kassel. Parallel dazu laufen zum ersten Mal auch in Göttingen im Kunsthaus und im Forum Wissen Ausstellungen als Partnerprojekte. Das Bindeglied zur „documenta fifteen“ ist „lumbung Press“. Dabei handelt es sich um ein kollektives Projekt der lumbung member und Künstler*innen, die ihre Druckerzeugnisse flexibel vor Ort in Kassel produzieren. 100 Tage lang könnt ihr Künstler*innen dabei zuschauen, wie sie ihre Kunstwerke live und vor Ort kreieren. ›› www.goettingen-marketing.de

Die großen und kleinen Skandale aus den letzten 250 Jahren Göttinger Stadtgeschichte stehen im Mittelpunkt der Themenführung „Das gekränkte Gänseliesel – 250 Jahre Skandalgeschichten aus Göttingen“. Die Geschichte Göttingens ist durchzogen von kleinen und großen Skandalen. Egal ob im 18. oder 21. Jahrhundert, immer wieder erschüttern Berichte über unerhörtes Verhalten das Stadtleben. Was waren das für Finanzskandale, Liebesaffären und Streitereien, die die Gemüter erhitzten? Unsittliche Professoren, raufwütige Studenten, obszöne Kunstwerke, Proteste gegen den Staat und die Obrigkeit – die Liste ist entsprechend lang. Während dieser Führung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem das skandalumwitterte Leben des Dichters Gottfried August Bürger kennen, werfen einen Blick auf umstrittene Kunstwerke, betrachten Göttinger Bausünden und reisen zurück in die Zeit der Studentenproteste und der Göttinger „Scherbendemos“. ›› mein-goe.de/skandal

14

Juli 2022

www.frizz-kassel.de

© Foto: Städtisches Museum

Skandalgeschichten


Foto: © Bernie Schibulla

© Stadt Kassel | Foto: Bernd Schoelzchen

WILLKOMMEN IN DER KUNST- UND KULTURZONE IM HUGENOTTENHAUS

GROSSE SOMMERAUSSTELLUNG

Seit 2019 leitet das Künstlerpaar Silvia und Lutz Freyer mit maßgeblicher Unterstützung von Udo Wendland das Hugenottenhaus mit der Kunstzone in der Mitte Kassels. Aktuell wird das Ausstellungsprojekt erste hilfe : first aid im Rahmen der documenta 2022 gezeigt. Mit erste hilfe : first aid erwartet die Besucher ein Ausstellungsprojekt, das von Vernetzung und Zusammenarbeit, Vertrauen in die Kunst und ihrer Wirkmächtigkeit geprägt ist. Begleitungen durch die Ausstellung ermöglichen Austausch von Wahrnehmung und überraschende Einblicke. Besucherangebote lassen Menschen aller Altersgruppen zu Mitwirkenden werden. Jedes der über 20 Zimmer im Hugenottenhaus stellt eine Besonderheit dar, werden doch die meisten Werke direkt für die Ausstellung erarbeitet. Spannende Positionen lassen eine ungewöhnliche Ausstellung erwarten. Neben den einzelnen Kunsträumen gibt es auch dieses Jahr wieder Angebote für die interessierten Besucher: Ein Highlight ist die Besucheraktion 100 Menschen 100 Tage, initiiert von Lutz Freyer. An jedem Tag der Ausstellung, die parallel zur documenta öffnet (nur Montag und Dienstag geschlossen), ist ein Mensch eingeladen, von seinem Erlebnis in Bezug auf erste Hilfe zu berichten. ›› www.hugenottenhaus.com

Die Künstler-Nekropole liegt im Habichtswald am Stadtrand von Kassel, nahe dem Bergpark Wilhelmshöhe. Initiiert wurde sie von dem Künstler Harry Kramer, der als Professor an der Kunsthochschule Kassel lehrte und Teilnehmer der documenta III war. Rund um den Blauen See, einen stillgelegten Steinbruch, errichten Künstler von „documenta-Rang“ zu Lebzeiten ihre eigenen Grabmäler und lassen sich später dort bestatten. Geplant sind insgesamt 40 Grabmäler. Bedingung ist, dass der Wald des Landschaftsschutzgebietes nicht gestört wird und die Grabmäler sich selbst überlassen bleiben. Harry Kramer sah in dem Projekt Nekropole eine neue Form der Kunst im öffentlichen Raum und keinen elitären Friedhof. Er selbst hat auf ein Grabmal in der Nekropole verzichtet und ist dort 1997 anonym bestattet worden. Träger der Nekropole ist eine Stiftung, die aus dem Privatvermögen Harry Kramers hervorgegangen ist. Ein Stiftungsrat berät über Künstlerinnen und Künstler, die eingeladen werden, ihr Grabmal in der Nekropole zu errichten. Unter www.izi.travel/de kann die APP „Die Künstler-Nekropole Kassel“ heruntergeladen werden. Kürzlich wurde in der Künstler-Nekropole ein weiteres Grabkunstwerk eingeweiht. Die in Kassel aufgewachsene Künstlerin E.R. Nele erweitert mit ihrem „Gang“ die Nekropole im 30. Jahr ihres Bestehens mit einer beeindruckenden Edelstahlkonstruktion. Sie ist damit die zweite Frau, die dort ein Grabmal errichtet hat.›› www.kassel.de

Künstler-Nekropole

erste hilfe : first aid

Der Landkreis wird 50 Zum Jubiläumsjahr präsentiert der Landkreis Kassel im Foyer des Kreishauses Kassel eine Sonderausstellung. Die Ausstellung „50 Jahre Landkreis Kassel – Wir lieben die 70er“ wirft einen Blick zurück auf das Gründungsjahr 1972. Interessierte können ab Dienstag, 2. August, Bilder und Objekte aus den 70ern bestaunen. Von montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr ist die Ausstellung kostenfrei zugänglich. So mancher Gast wird sich an die Jugend erinnert fühlen. Jüngere Generationen erhalten die Möglichkeit, in das Lebensgefühl der 70er abzutauchen. Die Ausstellung wird bis zum Donnerstag, 11. August, gezeigt. ›› www.landkeiskassel.de/50jahre

© Landkreis Kassel

Foto: © Landkreis Kassel | Fleur C. Tauber

AUSSTELLUNG IM JUBILÄUMSJAHR

KÜNSTLER*INNEN AUS FÜNF NATIONEN

Kunst verbindet über Grenzen hinweg Passend zur documenta in Kassel findet wieder das zweiwöchige European Art Camp (EUARCA+) statt. Künstler*innen aus den Partner- und Kooperationsregionen des Landkreises Kassel erschaffen neue Kunstwerke im ländlichen Raum. Der thematische Schwerpunkt für 2022 lautet „Snapshots“, wodurch zu einer vielfältigen Perspektive angeregt werden soll. Die Ausstellung zu EUARCA+ kann von Montag, 22. August, bis Freitag, 2. September, im Kreishaus Kassel besucht werden. Von montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr ist die Ausstellung kostenfrei zugänglich. Die EUARCA+-Ausstellung zeigt Künstler*innen aus fünf Nationen. ›› www.landkeiskassel.de Juli 2022

15


›› FRIZZ GESUNDE KARRIERE

© Daniel Dan outsideclick | Pixabay

Gesundheitsfachberufe werden auch als Medizinalfachberufe bezeichnet und umfassen eine Vielzahl mehr oder weniger bekannter, ganz unterschiedlicher Berufe. Du suchst eine Ausbildung im Gesundheitswesen, die Tätigkeiten in der Gesundheitsförderung, in der medizinischen Therapie und Diagnostik sowie in der Rehabilitation beinhalten? Wir stellen dir eine kleine Auswahl vor.

AUSBILDUNG MIT GUTEM GEFÜHL HEILPÄDAGOGE/-IN

PFLEGEFACHMANN/FRAU

Worum geht es? Angefangen von der Erziehung von verhaltensauffälligen Kindern über die Betreuung von Menschen mit Behinderung bis hin zur Therapie von psychischen Erkrankungen. Die Aufgaben von Heilpädagogen sind extrem vielseitig. Es handelt sich um keine klassische Ausbildung, sondern eine Weiterbildung. Grundlage für den Weg zum Heilpädagogen ist eine pflegerische Ausbildung, zum Beispiel zum Erzieher oder Heilerziehungspfleger. Mit der Weiterbildung zum Heilpädagogen können gelernte Erzieher und Heilerziehungspfleger ihre Kompetenzen ausbauen und ihr Aufgabenspektrum erweitern. Das kann zum Beispiel die Leitung einer heilpädagogischen Einrichtung sein. Mehr Aufgaben und zusätzliche Verantwortung bedeuten natürlich auch mehr Gehalt. Die Weiterbildung ist also eine gute Möglichkeit, um in der Karriere- und Gehaltsleiter echte Fortschritte zu machen. Nicht nur die Aufgabenschwerpunkte, sondern auch die Einsatzorte können bei Heilpädagogen sehr unterschiedlich sein. Liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der Förderung und Erziehung von Jugendlichen und Kindern, arbeiten die meisten Heilpädagogen in Wohnheimen, Kindergärten oder Therapiezentren. Empf. Schulabschluss: Mittlere Reife Ausbildungsdauer: 1,5–4 Jahre

DIÄTASSISTENT/IN

ERZIEHER/IN

Worum geht es? Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße – das ist das kleine Einmaleins der wesentlichen Bestandteile der menschlichen Nahrung. Als Diätassistentin weißt du genau, welcher Nährstoff in welchem Nahrungsmittel zu finden ist, in welchem Maße man ihn braucht und warum er für den Körper wesentlich ist.Du hast mit Menschen zu tun, die sich gesund ernähren wollen oder eine Diät einhalten müssen, um die Gesundheit zu erhalten und Heilungsprozesse zu unterstützen. Dazu beurteilst du den jeweiligen Ernährungszustand, ermittelst den individuellen Energie- und Nährstoffbedarf und erarbeitest Diät-und Ernährungspläne. Du wirst in deiner Ausbildung als Diätassistentin also eine Expertin in Sachen Ernährung und berätst Patient/-innen zu den Auswirkungen von falscher und richtiger Ernährung. Dazu sind Fachwissen, Einfühlungsvermögen und Motivationsfähigkeit gefragt. Da es sein kann, dass du als Diätassistentin in Schichtarbeit und am Wochenende arbeiten musst, solltest du dich spätestens nach deiner Ausbildung an die ständig wechselnden Arbeits- und Schlafzeiten gewöhnen. Und wo genau arbeiten Diätassistentinnen? Auch das ist nicht klipp und klar zu sagen. Sie sind häufig in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und ähnlichen Einrichtungen tätig, arbeiten aber auch selbstständig in Arztpraxen und bei Krankenkassen. Empf. Schulabschluss: Mittlere Reife Ausbildungsdauer: 3 Jahre

416

Juli 2022

Worum geht es? In unserem Leben gibt es einige Stationen, in denen wir auf Unterstützung und Pflege angewiesen sind – sei es direkt nach der Geburt, im Kindesalter, aufgrund einer Erkrankung oder Verletzung, eines Handicaps oder im hohen Alter. Die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau ist sehr facettenreich und auf verschiedene Menschengruppen ausgerichtet. Wer sie absolviert, entwickelt sich zu einem echten Allroundtalent in der Pflegebranche.Der Pflegefachmann ist ein neuer Ausbildungsberuf, der seit Januar 2020 die Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zum Altenpfleger und zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bündelt. Diese Ausbildungen kann man nun nicht mehr beginnen. Die neue Ausbildung ist generalistisch. Bedeutet: Die Auszubildenden lernen alle Pflegebereiche kennen. Übrigens: Ab sofort wirst du in dieser Ausbildung bezahlt! Nach der universellen Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau ist man im Bereich der Pflege breit aufgestellt, kann in verschiedenen medizinischen und sozialen Einrichtungen arbeiten und hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Pflegeberufen. Empf. Schulabschluss: Mittlere Reife Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Worum geht es? Morgens basteln, nachmittags Verstecken spielen und zwischendurch ein kleiner Mittagschlaf – so sieht zwar das Leben von Kindergartenkindern aus, Erzieher haben aber deutlich mehr zu tun, damit die Kinder einen entspannten Tag verbringen können. Und natürlich gehört auch die individuelle Förderung der Kinder zum Alltag als Erzieher. Aber nicht nur in Einrichtungen für Kinder kommen Erzieherinnen und Erzieher zum Einsatz: Auch in der Pflege und Förderung von Menschen mit Behinderung und in der Jugendhilfe werden sie gebraucht. Als Erzieherin kannst du in Kindergärten, -krippen und Kindertagesstätten arbeiten. Auch im Sozialwesen, wie zum Beispiel in Kinder-, Jugend- und Erziehungsheimen kannst du als Erzieher deinen Job ausüben. In der Familienberatung oder in Suchtberatungsstellen stehst du Menschen in schwierigen Situationen zur Seite. Als Erzieher betreust und förderst du jedoch nicht nur um Kinder und Jugendliche, sondern etwa auch um Erwachsene mit Behinderung – du kannst also auch in Krankenhäusern und anderen Betreuungseinrichtungen eingesetzt werden. Ein weiterer Bereich, der für dich infrage kommt, ist die Tourismusbranche: Ob in Hotels oder Jugendherbergen – als Erzieher kannst du in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden, um Kinder und Jugendliche zu betreuen. Empf. Schulabschluss: Mittlere Reife Ausbildungsdauer: 2-5 Jahre

www.frizz-kassel.de


TAGESPFLEGE Tagsüber gut versorgt in Gemeinschaft, abends wieder zuhause

WOHNEN UND LEBEN IM QUARTIER Barrierearmes Wohnen mit Versorgungssicherheit und sozialer Teilhabe

PFLEGEBERATUNG Wir beraten Sie zuhause Pflichtberatungen, Schulungen, Pflegekurse für Angehörige

HÄUSLICHE PFLEGE 10 regionale Pflegeteams bieten alle pflegerischen Leistungen, für ein Leben zuhause bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit

HAUSWIRTSCHAFT UND BETREUUNG Unsere „Helfenden Hände“ unterstützen im Alltag

tark. istungss tal. le d n u l, Nieste Erfahren Baunata l, e s s a In K

PFLEGEN. BEGLEITEN. BERATEN.

GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ Wir pflegen und versorgen in drei Wohngemeinschaften

Diakoniestationen der Evangelischen Kirche in Kassel gGmbH Lutherplatz 11, 34117 Kassel

Zentrale Rufnummer 313103 www.diakoniestationen-kassel.de

Diakoniestationen Kassel

Du hast Lust auf eine sinnvolle und erfüllende Arbeit mit Menschen? Du magst den Lärm spielender Kinder lieber als Office-Talk? Dann bist du bei uns goldrichtig! Die Stiftung Kurhessisches Diakonissenhaus Kassel ist u. a. Träger von Betreuungseinrichtungen für Kinder im Alter von 10 Monaten bis 6 Jahren.

Komm in unser Team!

Für unsere Kita „Baumhaus für Kinder“ und die Krippe „Baumzwerge“ an der Goetheanlage sowie die „Kita Kleiner Holzweg“ in Wehlheiden suchen wir dich als

Erzieher*in (m/w/d) Weitere Infos: Bewirb dich ganz einfach per E-Mail: personal@kdhk.de Wir freuen uns auf dich! www.diakonissenhaus-kassel.de/stellen

www.frizz-kassel.de

4

Juli 2022

17


ANZEIGE

Ein kostenloser Fahrradverleih mit aufbereiteten Werksfahrrädern befindet sich gegenüber der documenta-Halle.

Während der documenta steht eine elektrische WeShare Fahrzeugflotte sowie zusätzliche Ladepunkte für e-Fahrzeuge im Stadtgebiet von Kassel zur Verfügung.

Volkswagen Auszubildende aus Kassel halfen bei der Montage und Inbetriebnahme des „citizenship“.

Volkswagen ist Hauptpartner der documenta fifteen:

Nachhaltigkeit, Mobilitätslösungen und Bildungsangebote stehen im Fokus des Engagements Volkswagen ist Hauptpartner der documenta fifteen und unterstützt mit vielfältigen Besucherund Bildungsangeboten eine zentrale Idee der Großausstellung: Nachhaltigkeit. Denn Volkswagen steuert zu den Angeboten für Gäste der documenta Mobilitätsoptionen bei. So steht während der einhunderttägigen Ausstellung erstmals eine WeShare Fahrzeugflotte in Kassel zur Verfügung. Ergänzt wird dieses Angebot durch einen kostenlosen Fahrradverleih mit aufbereiteten Werksfahrrädern sowie zusätzliche Ladepunkte für eFahrzeuge im Stadtgebiet. Die 35 vollelektrischen Volkswagen ID.3 von WeShare, einer Carsharing-Tochter von Volkswagen, können bequem per App genutzt werden. Das bislang in Berlin und Hamburg verfügbare Sharing-Angebot setzt ausschließlich auf e-Fahrzeuge und arbeitet im sogenannten Free-Floating-System. Dabei können die Fahrzeuge Ziele in der ganzen Region anfahren, müssen aber anschließend bei der Rückgabe auf einem öffentlichen Parkplatz im zwölf Quadratkilometer großen WeShare-Gebiet abgestellt werden. Erhältlich ist die WeShare-App sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store. Mehr Informationen hierzu finden sich unter www.we-share.io/. Ergänzt wird dieses Angebot durch sieben flexible Schnellladesäulen und 14 dauerhaft installierten Ladesäulen mit insgesamt 42 Ladepunkten für e-Fahrzeuge innerhalb von Kassel. Diese werden mit Naturstrom der Kasseler Städtische Werke AG betrieben und sind damit zu 100 Prozent nachhaltig. Mit den von Volkswagen bereitgestellten Ladepunkten verdoppelt sich die e-Ladeinfrastruktur in Kassel während der documenta. An der Schwanenwiese ist unter anderem ein großer Park+RideParkplatz mit Schnellladesäulen ausgestattet worden.

18

Juli 2022

Außerdem können Besucherinnen und Besucher Damit erweitert der Konzern seine Volkswagen insgesamt 50 recycelte Fahrräder kostenfrei am Art4All-Initiative über die bestehenden Angebote Volkswagen Mobility Stand gegenüber der docu- in der Neuen Nationalgalerie und dem Hamburger menta-Halle am Friedrichsplatz ausleihen. Mit Bahnhof in Berlin. Mit konkreten Projekten und dem Ziel, nachhaltige Mobilität auch durch länge- Partnerschaften ermöglicht Volkswagen so mögre Produktlebenszyklen zu erreichen, wurden al- lichst vielen Menschen die Begegnung mit Kunst te Fahrräder aus den Volkswagen Werken gesam- und Kultur. melt und durch den freien Träger Outlaw Kassel Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut untergGmbH aufgearbeitet. Wieder fit gemacht stellen stützt Volkswagen auch das Kunstprojekt „citisie eine zweirädrige Alternative dar, um die ver- zenship“ des Zentrums für Kunst und Urbanistik schiedenen Ausstellungsorte der documenta fif- in Berlin (ZK/U). Die Künstlerinnen und Künstler teen schnell und bequem zu erreichen. haben dafür einen alten Dachstuhl zu einem Schiff Gäste der documenta fifteen erwartet darüber hi- umgebaut und mit einem nachhaltigen Antriebsnaus ein besonderes musikalisches Angebot: In system ausgestattet – inklusive Elektroantrieb aus kostenfreien Klangkunst-Workshops geben Olaf dem VW Golf III Citystromer. Volkswagen AuszuPyras, Musiker und Lehrbeauftragter an der Uni- bildende aus Kassel halfen bei der Montage und Inversität Kassel, und der Musiker Detlef Landeck Einblicke in die • Carsharing-Dienst WeShare mit 35 Volkswagen ID.3 in KasKunst, Fahrzeugteile zum Klinsel: www.we-share.io/. gen zu bringen. Bei den öffentli• 42 mobile und dauerhafte Ladepunkte für schnelles Laden mit chen Auftritten performen die TeilNaturstrom nehmenden gemeinsam mit dem • Kostenfreies Leihsystem für 50 recycelte Fahrräder am VolksVolkswagen-Soundorchestra, bei wagen Mobility Stand dem auch ein alter Volkswagen • Klangkunst-Performances mit Olaf Pyras und Volkswagen„Klangbus“ eine Rolle spielt. AufSoundorchestra: www.soundorchestra.de tritte am Museum Fridericianum • Volkswagen unterstützt Kunstprojekt „citizenship“ des ZK/U erfolgen am 21. Juli, am 16. SepBerlin mit e-Golf Motor; Auszubildende helfen bei Montage des tember sowie am 24. September jeSchiffsantriebs weils um 19 Uhr. Mehr Informati• Volkswagen Art4All-Tickets an Schülerinnen und Schüler onen zu Workshop und Auftritten gibt es unter www.soundorchestra.de. betriebnahme. Die 60-tägige Reise des Schiffes beUm vor allem jungen Menschen die Begegnung gann am 2. Juni in Berlin und führt über Wolfsburg mit zeitgenössischer Kunst zu ermöglichen, stell- nach Kassel, wo die „citizenship“ am 22. Juli erwarte Volkswagen der documenta fifteen erstmals tet wird. An zahlreichen Stopps entlang der Route 14.000 Volkswagen Art4All-Tickets zur Verfü- finden kulturelle Begegnungen mit lokalen Künstgung, mit denen Kinder und Jugendliche aus regi- lerinnen und Künstlern statt. In Kassel wird die onalen Schulen und kommunalen Jugendprojekten „citizenship“ schließlich wieder zum Treffpunkt die diesjährige Kunstausstellung besuchen können. für Besuchende und Kunstschaffende. www.frizz-kassel.de


BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Unter dem Begriff Nachhaltigkeit finden sich an den Volkshochschulen viele Themen, denen sich die klassische Erwachsenenbildung schon lange verpflichtet fühlt: neben den naheliegenden Schwerpunkten Klima und Umwelt, gehören dazu die Beschäftigung mit Frieden und sozialer Gerechtigkeit und die Auseinandersetzung mit Integration, Inklusion und ganz allgemein: gesellschaftlicher Teilhabe.

Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten, muss sich die ganze Gesellschaft auf den Weg machen, die Auswirkungen des menschlichen Handelns verstehen wollen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen treffen. Auch die Volkshochschule Region Kassel handelt nach diesen Grundsätzen und entwickelt regelmäßig Bildungsangebote (z. B. Kurse, Exkursionen, Vorträge), die gesellschaftliche Entwicklungen zum Thema machen und praktische Handlungsansätze in der eigenen Umwelt zum Ziel haben. Ganz in diesem Sinne, rief die UNESCO 2015 das Weltaktionsprogramm „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) aus.

Der Weg in eine nachhaltige Zukunft wird von der Volkshochschule Region Kassel mit Bildungsangeboten unterstützt, die informieren und sensibilisieren und gleichzeitig Handlungsperspektiven öffnen und Diskussionsräume schaffen. Das erklärte Ziel dabei sei es, „die komplexe Thematik in praktische Umsetzung zu verwandeln und ein vielfältiges Angebot für unsere Teilnehmenden zu schaffen“, wie Gunnar Zamzow von der vhs Region Kassel betont. Wenn du Themenvorschläge hast oder dir vorstellen kannst, als Kursleitung nachhaltige Bildungsangebote in der Region zu entwickeln und anzubieten, nimm bitte Kontakt auf mit der vhs. Ansprechperson: Gunnar Zamzow Telefon: 0561-1003 1695 | E-Mail: gunnar-zamzow@landkreiskassel.de ›› www.vhs-region-kassel.de


›› FRIZZ SPECIAL ZUR DOCUMENTA FIFTEEN

Foto: © Pascal Heußner | Hugenottenhaus

Eine grüne Oase inmitten der Stadt: Die Bar Perle mit idyllischem Biergarten und Foodtruck.

NEUE UND ALTE LIEBLINGSPLÄTZE Die documenta fifteen ist gestartet und die Ausstellung präsentiert sich an 32 Orten in den vier Kasseler Gebieten Mitte, Fulda, Nordstadt und Bettenhausen. Wer zwischendurch mal Pause machen möchte, kann in diesem Jahr ein reichhaltiges gastronomisches Angebot entdecken. Am Friedrichsplatz gibt es einen documenta-Streetfood-Markt – von Bio-Pizza und Bauernhofeis über Bowls und Bio-Wein bis zu Bratwurst und Cocktails: Hier wird jeder glücklich und satt. Rund um den Friedrichsplatz sind weitere Gastro-Oasen auf der kleinen Gartenfläche hinter dem Ottoneum, am Rand der Schönen Aussicht sowie am und im Ruru-Haus entstanden. Wir sind in der ganzen Stadt auf Streifzug gegangen und zeigen euch unsere neuen und alten Lieblingsplätze – will be continued.

, BERTS friterie KÖLNISCHE STRASSE 2 Ökologische Nachhaltigkeit steht für die Betreiber an erster Stelle, daher verwenden sie für ihre Fritten ausschließlich frische Kartoffeln von einem lokalen Bauernhof. Die Fritten werden täglich mit der „Pommes-Maschine“ von Hand gestanzt und dann in der belgischen Fritteuse, in 100 % Sonnenblumenöl ohne Palmfett oder ähnliche Zusätze, bei schonen-

20

Juli 2022

den Temperaturen zu knackigen, goldfarbenden Fritten frittiert. ›› www.berts-friterie.de

Biergarten Hallenbad Ost LEIPZIGER STRASSE 99 Nach gelungener Sanierung wird es seit 2021 als Büro- und Veranstaltungshaus genutzt und ist 2022 ein Standort der documenta fifteen. Die über 500 m² große Ausstellungs- und Eventhalle mit Galerie wird durch den angrenzenden Loungebereich und einen Biergarten im Außenbereich ergänzt. Der Biergarten mit dem schlichten Namen „Der Garten“ ist donnerstags bis sonntags für alle geöffnet, ehe der ruhige Platz unter den Beuys-Bäumen nach dem documenta-Beginn täglich zum Treffpunkt werden soll. Während der documenta wird der Biergarten auch Musik-Fans anlocken. „100 Tage, 100 Gigs“ heißt das Konzertprogramm, das die Musiker Lars Gehrmann und Jürgen Müller organisieren. Jeden Tag wird ein anderer heimischer Act auf der Bühne stehen, die aus einem umgebauten Lkw besteht. ›› www.hallenbadost.de

Broot BLÜCHERSTRASSE ZWISCHEN NR. 20 UND 22 Der Biergarten „Broot“ auf dem Ahoi-Gelände an www.frizz-kassel.de

der Blücherstraße könnte zu einem der begehrtesten Kunstpausen-Plätze werden. Aus einer Bootshaus-Bar und aus mehreren Foodtrucks wird das Publikum im Schatten großer Bäume bewirtet. Man bekommt alles, was zu einem guten Brot dazugehört: vegane Aufstriche, Käse, Oliven, Salat, Ahle-Wurst u.v.m. Das Thema Nachhaltigkeit liegt den Machern sehr am Herzen und deshalb achten sie bei der Wahl der Speisen vor allem auf Regionalität, Bio, Saisonalität und wenig Verpackungsmüll. Beim Bootsverleih Ahoi könnt ihr Boote mieten und die Fulda aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen. ›› www.ahoi-kassel.de

Café die 2 QUERALLEE 31 Ein weiteres Highlight im Vorderen Westen: Auf der Speisekarte stehen neben Frühstücksvariationen, Kuchen und Waffeln auch herzhafte Baguettes, Salate und mediterrane Vorspeisen – alles hausgemacht.

DenkMAHL FRIEDRICH-EBERT-STRASSE 98 Das Restaurant im Vorderen Westen Kassels mit dem Wohnzimmer-Charakter. Inhaber und Chefkoch Sascha Kovacs verwöhnt seine


Gäste mit einer Mischung aus regionaler Küche mit mediterranen Einflüssen. Eine ausgewählte Speisekarte mit immer frisch zubereiteten kulinarischen Kreationen sowie täglich frisch gebackenen Kuchen lassen keine Wünsche offen. ›› www.denkmahl.com

Den documenta-Streetfood-Markt findet ihr auf dem Friedrichsplatz.

ENO GOETHESTRASSE 67 Ihr wollt euch etwas gönnen? Dann gönnt euch einen Besuch in der ENO – der Tapas- und Weinbar am Goethestern. Das von außen eher unscheinbare Restaurant ENO zeigt seinen Glanz beim Betreten. Eine Galerie mit offener Küche, hohen Decken, Stuck und AltbauCharme erwartet euch. Stilvoll renoviert mit einer Mischung aus Naturholz, harmonischen Farben und italienischer Kunst. ENO – das ist ein genussvoller Dreiklang aus Restaurant, Tapas- und Weinbar und ein gastronomischer Stern in Kassel ›› www.eno-weinbar.de

Floor 15 DACH DES KAUFHAUSES GALERIA Auf dem Dachgarten „Floor 15“ könnt ihr vom Galeria-Parkdeck bei leckeren Getränken und kleinen Snacks den herrlichen Ausblick auf den Friedrichsplatz genießen und in den gemütli-

chen Liegenstühlen abhängen. Zugänglich ist die Bar außerhalb der Kaufhaus-Öffnungszeiten über ein Treppenhaus samt Lift von der Oberen Königsstraße aus. ›› www.facebook.com/floor15GaleriaKassel

Frokost hos Line WOLFSSCHLUCHT 19 Auf der Speisekarte stehen schmackhafte saisonale Speisen mit Einflüssen aus der dänischen Küche. Der Klassiker sind natürlich die selbst gebackenen und kalt servierten Smørrebrøds, mit Ei, Kartoffeln und Schnittlauch oder Ziegenkäse mit Walnuss und Birne. Typisch dänische Suppen, Zimtschnecken, Kuchen und Gebäck locken ebenso wie ein breites Frühstücksangebot. Es werden regelmäßig Gin Tastings angeboten. ›› www.frokostkassel.de

Green Panda FRIEDRICH-EBERT-STRASSE 48 Die Welt der Bowls ist groß und vielseitig! Das „Green Panda“ bietet euch leckere und individuell zusammengestellte Bowls in dem veganen Restaurant in Kassel. Auch ist es ein Restaurant mit Lieferservice im Umkreis von rund zehn Kilometern. Die verwendeten Zutaten für die Bowls – insgesamt sind es mehr als 32 – können immer wieder neu zusammengestellt werden. So ergeben sich Bowls, die immer wieder überraschende Geschmackserlebnisse bieten. ›› www.greenpanda-kassel.de

Holy Nosh Deli FRIEDRICH-EBERT-STRASSE 91 Das Holy Nosh Deli bereichert die FriedrichEbert-Straße mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Die moderne und gesundheits-

In der Schule lernt man fürs Leben. Zum Leben gehört Handwerk. Übers Handwerk lernt man wenig. et was über um ka ir w en hr fa er um War lichkeiten? unsere wirklichen Mög AS N IC HT. H IE R STIM MT W

WWW.HWK-KASSEL.DE

UMDENKEN AUF HANDWERK.DE


›› FRIZZ SPECIAL ZUR DOCUMENTA FIFTEEN

Foto: © Floor15 | Börries & Brechtken GbR

Auf dem Galeria-Parkdeck gibt es den besten Ausblick auf die Stadt: Der Dachgarten „Floor 15“ lädt zum Abhängen ein.

bewusste Küche bietet leckere Sandwiches und Bowls, auch mit veganer und vegetarischer Auswahl, an. Dazu gibt es hausgemachte Getränkekreationen. Das Essen sieht nicht nur lecker aus, es schmeckt und ist qualitativ hochwertig. ›› www.facebook.com/holynoshdeli

Junbi WILHEMSHÖHER ALLEE 97 Junbi ist das zwanglose Gourmet-Restaurant in Kassel, das eine große Auswahl an asiatischer Fusionsküche, Sushi, Sashimi und japanischen Köstlichkeiten bietet. Es werden auch Weine aus der ganzen Welt angeboten, die die Gerichte passend begleiten. ›› www.junbi-restaurant.de

Kollektiv-Café Kurbad Jungborn STERNSTRASSE 20 Das Kulturdenkmal Kurbad Jungborn ist ein Relikt aus der Anfangszeit der neuzeitlichen Badekultur in Kassel und der letzte vorhandene Rest eines der vielen Flussbäder an der Fulda. Es wurde vom Förderverein Kulturdenkmal Kurbad Jungborn e. V. saniert und restauriert. Wechselnde Ausstellungen widmen sich ein-

22

Juli 2022

zelnen kulturhistorischen Aspekten rund um die Badekultur oder laden Künstler ein, ihre Sichtweisen zu präsentieren. Das MuseumsCafé „Kollektiv-Café Kurbad“ mit seiner Sonnenterrasse über dem Fluss ist ein beliebtes Ziel in der Unterneustadt. Das Kollektiv-Café versteht sich als Kultur- und Veranstaltungsort und ist Treffpunkt für gemütliche Pausen. Mit dem Café ist ein Ort geschaffen worden, in dem, neben gutem Kaffee und leckerem Kuchen zu fairen Preisen, auch Raum für soziales Miteinander, Kultur, Musik und politisches Leben entsteht. Zeitungen und Bücher laden zum Stöbern und Verweilen ein. ›› www.kollektivcafe-kurbad.org

PERLE Café/Bar im Hugenottenhaus FRIEDRICHSSTRASSE 25 Seit 2020 gibt es die PERLE als Ort des Verweilens und der Inspiration. Dem Café im kleinen Bodesaal des Hugenottenhauses schließt sich eine grüne Oase, die sogenannte KUNSTZONE inmitten der Stadt an und bietet nicht nur für Kunstinteressierte einen Ort des Austausches, Erholens und Verweilens. Neben Kunstwerken aus der laufenden Ausstellung www.frizz-kassel.de

des Hugenottenhauses, 2022 „erste hilfe – first aid“, findet man ein bezaubertes Areal indoor wie outdoor mit zahlreichen und individuellen Sitzgelegenheiten. Auf der kleinen Bühne fanden schon zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen statt und sind auch für 2022 im documenta Sommer geplant. Gastspiele von Kulturinitiativen wie Randfilm, BIPOC-Kassel, Jazzverein-Kassel oder auch dem Staatstheater Kassel unterstützen die Diversität der Besucher*innen und vervielfältigen das kulturelle Angebot der PERLE und des Hugenottenhausareals. Nicht zu vergessen ist das kulinarische Angebot der Perle. Kaffee und Kuchen in leckeren Varianten gehören natürlich zum Grundangebot ebenso wie vegane Alternativen. In den Abend hinein wandelt sich das Café nahtlos in eine Bar um. ›› www.perle-kassel.de

Peter Pane FRIEDRICHSPLATZ 2-3 Nicht ganz günstig, aber dafür üppige Portionen, auch Pflanzenesser werden hier satt. Wenn du Glück hast, kannst du deine Pommes sogar auf einer freien Schaukel mampfen. Speisen vom saftigen Burger über Salate und bis hinzu knusprigen Fritten. ›› www.peterpane.de


Das Bistro Eat Art ist in und an der documenta-Halle und bietet allen ein schattiges Plätzchen.

Salotto1828 OPERNSTRASSE 2 Der Coffee Store Salotto 1828 im denkmalgeschützten Gebäude am Opernplatz bietet neben tollem Ambiente auf zwei Etagen mit internationalem Flair die besten italienischen Kaffeespezialitäten und kulinarische und gesunde Kleinigkeiten. ›› www.salotto1828.de

Satt & glücklich im Café Hahn PESTALOZZISTRASSE 10 Hier könnt ihr in gemütlicher Atmosphäre verweilen, frühstücken und leckere Stullen und Salate genießen. Es gibt immer eine große Auswahl an Kuchen und Torten. Satt & glücklich wie bei Oma: Das ist das Motto.

Inneren des Restaurants fort. Das angebotene Speisenprogramm ist international ausgerich tet. Burger-Liebhaber haben die Wahl zwischen sieben Varianten – vom traditionellen Burger bis zum Filetburger „deluxe“. Alle Burger werden mit argentinischem Angus-Rindfleisch frisch zubereitet und mit hausgemachten Saucen und Coleslaw serviert. ›› www.scenario-kassel.de

NEUE FAHRT 11 Das Vapiano ist der perfekte Ort für einen schnellen Lunch oder ein Dinner mit Freunden, an dem man Pizza, Pasta und Salate genießen kann. Die Einzigartigkeit besteht darin, dass man bei der Zubereitung direkt zuschauen kann und somit die Chance hat, noch spezielle Wünsche abzugeben. ›› www.vapiano.de/stores/kassel-hohe-fahrt

›› www.sattundgluecklich-kassel.de

Simply Toast

Scenario

FRIEDRICH-EBERT-STRASSE 32 Toast wie aus dem Sandwich-Maker, doch so verfeinert, wie man ihn noch nie gegessen hat. Ob deftig mit Hähnchen und Mozerella gefüllt oder vegan mit Pesto, Mandel-Nuss-Tofu und Karottensalat kombiniert. Übrigens: Simply Toast verwendet nur Fleisch aus artgerechter

LANGE STRASSE 44 Willkommen im traditionellen SzeneLokal in Wahlershausen im Ortsteil Bad Wilhelmshöhe. Die außen gemütlich anmutende Ausstrahlung setzt sich gekonnt im

Vapiano

Haltung. ›› www.simply-toast.de

Want Beef KÖNIGSPLATZ 59 Burger, Fries, Saucen Bowls, Shakes oder homemade Limonaden: All das gibt es bei Want Beef. Frische Zutaten aus nachhaltigen Betrieben, artgerechter Tierhaltung und ökologischem Anbau gehören zum Konzept. ›› www.wantbeef.de

Herzlich Willkommen im Renthof Kassel Ihr Lieblingsort im Herzen Deutschlands. Renthof- Brandheiß, regional, saisonal, scharf. Von Freunden für Freunde. 100 Tage lassen wir es richtig krachen. Der gute Geschmack und die regionale Qualität stehen bei uns im Vordergrund. Genießen Sie die bunte Vielfalt aus der Heimat und dies für 70,00 EUR pro Person inkl. Weinbegleitung, Bierspezialitäten, Wasser, Kaffee, Tee, Saft von heimischen Streuobstwiesen. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung Ihr Renthof-Team Telefon: +49 561 50668 0 E-Mail: info@renthof-kassel.de www.renthof-kassel.de


In nur wenigen Regionen befinden sich gleich drei UNESCO-Welterbe-Titel so nah beieinander wie in Nordhessen. Nicht nur der Bergpark und die märchenhaften Schriften der Brüder Grimm in Kassel gehören zum UNESCO-Welterbe, sondern auch der Nationalpark Kellerwald-Edersee.

© Kassel Marketing GmbH

© Andreas Fischer | Museumslandschaft Hessen Kassel

KASSEL & REGION 3 UNESCO-WELTERBE

Bergpark Wilhelmshöhe

Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm

Der Bergpark Wilhelmshöhe ist gemeinsam mit seinem Herkules eines der Wahrzeichen von Kassel. Jeder, der die Stadt besucht, muss die beiden gesehen haben. Seit über 300 Jahren thront der Herkules über der Stadt. Die Aussichtsplattform bietet eine großartige Sicht über die angrenzende barocke Parkanlage sowie über die Stadt und ihr Umland. Zu den Highlights gehören die mittelalterlich anmutende Löwenburg (Wiedereröffnung am 15. Juli 2022) und das Schloss Wilhelmshöhe mit einem benachbarten Ballhaus und Gewächshaus. Der am Hang des Habichtswaldes gelegene Landschaftsgarten ist der größte Bergpark Europas und erstreckt sich insgesamt über eine Fläche von 560 Hektar. Hier lassen sich die verschiedenen gartenkünstlerischen Ideen als Repräsentation absolutistischer Herrschaft über einen Zeitraum von drei Jahrhunderten eindrucksvoll erleben. Seit 2013 zählt das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe mit den historischen Wasserspielen zu den UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten. Der Bergpark ist ganzjährig frei und kostenlos zugänglich.

Die im Grimm-Portal versammelten digitalisierten Bestände stammen aus dem Hessischen Staatsarchiv Marburg, der Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel sowie der Grimm-Sammlung der Stadt Kassel. Es handelt sich hierbei um Briefe von und an Jacob und Wilhelm Grimm, weitere handschriftliche Zeugnisse der Familie Grimm, Handexemplare der Grimmschen Privatbibliothek, darunter eigene Werke der Brüder Grimm sowie Ausgaben anderer Autoren mit handschriftlichen Eintragungen der Brüder. Zu den historisch gewachsenen und bisher online verfügbaren Kasseler Grimmbeständen gehören unter anderem die Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen, die zweibändige Erstausgabe (1812/15) und die dreibändige Ausgabe von 1819 bzw. 1822, die in der Ausstellung der GRIMMWELT Kassel zu sehen sind. Außerdem finden sich hier Bilder, Visitenkarten und zeitgenössische Rezensionen aus dem Nachlass der Brüder Grimm. ›› www.grimm-portal.de

›› www.kassel-marketing.de

24

Juli 2022

www.frizz-kassel.de

© Nationalpark Kellerwald-Edersee

›› FRIZZ MAGAZIN


© Nationalpark Kellerwald-Edersee

Nationalpark KellerwaldEdersee Nordwestlich von Kassel erstreckt sich der 27 Kilometer lange Edersee, Deutschlands flächenmäßig zweitgrößter und volumenmäßig drittgrößter Stausee. Ein Hihglight für Naturfreunde ist der umliegende Naturpark Kellerwald-Edersee, der den gleichnamigen Nationalpark umschließt, der ebenfalls wie der Herkules und die Grimmschen Schriften ein UNESCO-Welterbe darstellt. Zusammen mit vier anderen Buchen-Schutzgebieten repräsentiert der Nationalpark wertvollste Relikte großflächiger natürlicher Buchenwälder in Deutschland. Er ist Hessens einziger Nationalpark und bietet unvergessliche Momente zu jeder Jahreszeit. Im Frühling erwachen die Frühblüher auf dem Waldboden und Ende Mai/Anfang Juni sind die rosa-pink blühenden Pfingstnelken ein Highlight. Eine besondere Atmosphäre entsteht, wenn frisches leuchtendes Grün an den Bäumen ist und der Edersee an manchen Stellen durch die begrünten Äste schimmert. Die Erweiterung des Nationalparks KellerwaldEdersee wurde 2020 erfolgreich vollzogen und der Nationalpark wird nun um außergewöhnliche und schützenswerte Flächen nördlich und östlich des Edersees bereichert. Hier entsteht auf Flächen, die im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts und eingeschränkter Forstwirtschaft schonend behandelt wurden, Wildnis von morgen. ›› www.nationalpark-kellerwald-edersee.de


›› FRIZZ FILM

Redaktion: Uwe Bettenbühl

KINOSHORTS Kyle Balda

Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss Start: 30.6. (88 Min.) Die putzigen kleinen Minions waren schon immer fasziniert von dem Bösen auf dieser Welt, über Jahrhunderte hinweg. Wie man bereits weiß, fanden sie ihr größtes Bösewicht-Genie in dem knorkigen Ganoven Gru, hinter dessen rauher Schale sich jedoch auch ein gutes Gemüt verbirgt. Im zweiten Spin-off von „Ich – Einfach unverbesserlich” geht die Zeitreise zurück in die 1970er-Jahre, als ein jugendlicher Gru verzweifelt versucht, den fiesesten Schurken mit seinem bösen Willen zu imponieren. ›› USA 2021, Animationsfilm (auch in 3D)

Taika Waititi

Thor: Love and Thunder

ALEX GARLAND

Men – Was dich sucht, wird dich finden ›› Start: 21.7. (100 Min.)

USA/England 2022, mit Jessie Buckley, Rory Kinnear, Paapa Essiedu, Gayle Rankin, Sarah Twomey, Sonoya Mizuno

nnnnn Nach dem Tod ihres Mannes ist die junge Harper (Jessie Buckley) mit den Nerven am Ende. In einem kleinen Dorf außerhalb Londons versucht sie, von den traumatischen Ereignissen Abstand zu nehmen. Doch schon der Vermieter der idyllischen Unterkunft, ein Mann namens Geoffrey (Rory Kinnear), benimmt sich höchst seltsam, auch wenn er harmlos erscheint. Bei einem Spaziergang durch die Wälder nimmt die Bedrohung dann ernste Formen an: ein splitternackter Mann mit offenen Wunden beginnt, Harper zu verfolgen. Und auch der Vikar der Gemeinde wird bald unangenehm aufdringlich. Was wollen alle diese Männer nur von ihr? Zumal Harper sich nicht von dem Gedanken befreien kann, dass sie am Tod ihres Mannes James (Paapa Essiedu) nicht ganz unschuldig ist. Alex Garlands visuell bestechende Horror-Mär über eine Frau, deren gequälte Seele sich nach Frieden sehnt, verarbeitet ökologische und folkloristische Elemente ebenso wie tiefreligiöse Aspekte, die in ihrer Gesamtheit die menschliche Wahrnehmung auf verstörende Art und Weise manipulieren. Uwe Bettenbühl

Start: 6.7. (119 Min.) Kommt nun das Ende von Thor? Alle Zeichen stehen auf Endgame für den hammerschwingenden Superhelden, der in „Love and Thunder” noch einmal auf seine geliebte Ex Jane Foster (Natalie Portman) stößt, derweil sich der galaktische Gorr the God Butcher (Christian Bale) darauf vorbereitet, die Götter allesamt zu vernichten. 29. Film des Marvel Cinematic Universe (MCU), der mit The Mighty Thor eine neue Heldenfigur präsentiert, die im zukünftigen Marvel-Universum noch viel zu tun bekommt. ›› USA 2022, mit Chris Hemsworth, Christian Bale, Tessa Thompson, Jaimie Alexander, Natalie Portman, Russell Crowe

Gaz Alazraki

Der Vater der Braut Start: 21.7. (118 Min.) Nach Spencer Tracy und Steve Martin ist es nun Andy Garcia, der im neuesten „Vater der Braut”-Remake seine Tochter zum Altar führen darf. Nicht besonders glücklich mit der Wahl Sofias (Adria Arjona), einen jungen Mann namens Adan (Diego Boneta) zu heiraten, möchte Familienoberhaupt Billy dennoch viel Geld in die große Hochzeitsfeier investieren – was schon bald zu Turbulenzen führt, als Adans Vater Hernan (Pedro Damían) aus ethnischen Gründen so ganz andere Vorstellungen von der Feier hat. ›› USA 2022, mit Andy Garcia, Gloria Estefan, Adria Arjona, Isabela Merced, Diego Boneta

CHARLINE BOURGEOIS-TACQUET

Der Sommer mit Anaïs ›› Start: 21.7. (98 Min.)

Frankreich 2021, mit Anaïs Demoustier, Valeria Bruni Tedeschi, Denis Podalydès, Jean-Charles Clichet, Annie Mercier

nnnnn Anaïs (Anaïs Demoustier) ist unentwegt auf der Suche: Nach Geld, um ihren Mietrückstand zu begleichen, nach einem Thema für ihre Abschlussarbeit an der Uni und vor allem nach dem tieferen Sinn der Liebe. Lebenshungrig lässt sich die Dreißigjährige von einer Affäre zur nächsten treiben, wird Lover Raoul (Christophe Montenez) von

ihr kurzentschlossen abserviert und durch den wesentlich älteren Verleger Daniel (Denis Podalydès) ersetzt, bevor Anaïs dann ihr Interesse für dessen Lebensgefährtin Émilie (Valeria Bruni Tedeschi) entdeckt. Letztere, eine erfolgreiche Schriftstellerin, fühlt sich vom beharrlichen

PHILIPPE DE CHAUVERON

Monsieur Claude und sein großes Fest ›› Start: 21.7. (99 Min.)

Frankreich 2022, mit Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan, Medi Sadoun, Frédéric Chau, Noom Diawara

Jared Stern

DC League of Super-Pets Start: 28.7. (100 Min.) Als Superman mit der gesamten Justice League in die Gewalt des superbösen Lex Luthor gerät, setzt Superdog Krypto alles daran, seine Heldenfreund:innen zu befreien – und mobilisiert eine Bande von Haustieren dazu, ihm dabei zu helfen. Durch ein Missgeschick werden der Hund Ace, die Schildkröte Merton, das Eichhörnchen Chip und das Schwein BP mit übertierischen Kräften versehen, die der Rettungsaktion fortan zugutekommen. ›› USA 2022, Animationsfilm (auch in 3D)

4 26 36

Oktober 20222016 Juli 2022

Begehren der Jüngeren bald genug geschmeichelt, um Anaïs zum Nachdenken über ihren künftigen Lebensweg zu bringen. Regiedebütantin Charline Bourgeois-Tacquet setzt auf pointierte Dialoge und stimmungsvolle Soundtracksongs vor pittoresker Sommerkulisse am Meer, ergänzt ihren chaotischen Liebesreigen um vereinzelte Schicksalsschläge – und überzeugt mit dem Portrait einer sich im Hier und Jetzt verankert fühlenden Hauptfigur am Wendepunkt ihres Lebens, glaubwürdig von Anaïs Demoustier verkörpert. Horst E. Wegener

nnnnn Von Anfang an konnte Familienvater Claude Verneuil (Christian Clavier) seine vier Schwiegersöhne nicht wirklich ausstehen. Zum einen gehen ihm die diversen kulturellen Hintergründe der jungen Männer auf den Nerv, zum anderen kann er selbst mit deren Eltern nichts anfangen. Und so überträgt sich der diskriminierende Stil des kleinen Grantlers auch auf den dritten Teil der kommerziell erfolgreichen „Monsieur Claude”-Reihe. Dieses Mal steht das 40. Hochzeitsjubiläum von Claude und seiner Frau Marie (Chantal Lauby) an. Das wollen die Töchter gebührlich feiern, mit einer großen Überraschungsparty. Die vier Gatten sind alles andere als begeistert, denn aus aller Herren Länder sollen auch deren Erzeuger:innen der Einladung folgen – während Claude sich auf eine unspektakuläre Feier freut und nicht ahnt, was auf ihn zukommt. Während es der Story ein wenig an Elan fehlt, gestalten sich die Wortwechsel der Darsteller:innen zuweilen pointenreich – auch wenn die großen Lacher nicht dabei sind. Kurzweilig ist das Geschehen in Teil 3 durchaus. In Zeiten politisch korrekter Meinungsmache verbannt sich ein Charakter wie Claude Verneuil jedoch zunehmend aufs Abstellgleis. Uwe Bettenbühl www.frizz-kassel.de frizz-frankfurt.de


Großer Zubehörshop auf 300m² Wohnen & Schlafkomfort | Grillen, Kochen, Haushalt | Elektronik & Navigation | Technik & Service | Wasser & Sanitär | Kühlen & Heizen | Gasinstalltion

2023


›› FRIZZ MUSIK

WAS EINE AUSZEIT FÜR GEIST UND KÖRPER BEDEUTET UND WO MAN SIE FINDET

In dieser Show trifft verruchter Jazz auf verspielte Burlesque – und wer wäre da wohl besser als Hauptdarsteller geeignet als er? Zum allerersten Mal auf der goldenen Bühne der Bar Seibert begrüßen wir den Kasseler Jazz-Star, Sänger & Trompeter Urban Beyer. Zur Seite stehen ihm, bekannt aus der Fernsehshow „Das Supertalent“, Contorsionistin & Luft-Akrobatin La Jana, Burlesque & Comedy-Performerin Mrs. Rosie Riot aus Berlin und Sängerin & Komponistin Romana Reiff, Initiatorin der Show-Reihe, die sich auf ihr singendes „erstes Mal“ mit Urban Beyer freut. Gesungen, getanzt, geflirtet und gespielt wird wie immer in drei Teilen á 20 Minuten auf, über, vor und hinter der goldenen, zur Bühne umfunktionierten Bar-Theke der Bar Seibert in Kassel. In den Pausen des varieté-ähnlichen dreiteiligen Glamour-ShowProgramms darf das kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar Seibert wahrgenommen werden. Show-Termine: 19.09. bis 21.09.2022 & 03.10. bis 05.10.2022

Wie sehr haben wir das vermisst: Sonne, gute Laune, nette Menschen, feiern und ausgelassen das Leben genießen. Schon fast verblasst erscheinen Erinnerungen an Festivalzeiten. Nun ist es im Sommer 2022 endlich vielerorts wieder so weit. Statt nur digital dürfen sich Menschen auch wieder hautnah begegnen – und vom 11. bis 14. August macht das Kulturfestival MIND ON FIRE keine Ausnahme. Auf dem hessischen Vogelsberg finden Festivalfreunde über vier Tage viel mehr als ausschließlich Beats und Bier. „Neben Top-Acts wie Mokoomba, Sidi Wacho oder Orange bieten wir ein inspirierendes Programm an Aktivitäten. Egal ob ruhige Meditation oder leidenschaftlicher Bauchtanz, das MIND ON FIRE entfacht den Geist der Teilnehmer mit neuem Leben und Feuer. Das werden wir auch symbolisch in Form einer schöpferischen Feuerskulptur am Ende des Festivals gemeinsam feiern“, erklärt Reza Massahi, Organisator und Gründer des Festivals MIND ON FIRE.

›› www.barseibert.de

›› www.mind-on-fire.com

URBAN´S NIGHT CLUB

MIND ON FIRE

›› www. kulturfabrik-kassel.de

›› www.staatstheater-kassel.de

Ein schöner Abend in wunderbarer Umgebung beim analogen musikalischen Kaminfeuer. Ausgesuchte Musik jenseits des Mainstreams.

Als die vor Optimismus übersprudelnde Rheinische Sinfonie und das von Robert Schumann selbst als ‚heiter‘ bezeichnete Cellokonzert entstanden, war er gerade zum Städtischen Musikdirektor in Düsseldorf berufen worden: Die Zeit der Sorgen schien überwunden. Auch Clara Schumann bescheinigte dem Konzert „Schwung, Frische und Humor“. Erstmals als Solist in einem unserer Sinfoniekonzerte wird der Solo-Cellist des Staatsorchesters Kassel, Nico Treutler, zu erleben sein. Musikalische Leitung: Francesco Angelico 19.15 Uhr Konzerteinführung

Es geht um Synthpop, New Wave, Dark Disco, Eighties, Indiepop, New Wave, House. Kuratiert und durch die Nacht begleitet von Bernd Kuchinke, Musik-Szene. A Journey into Sound! Beginn: 21 Uhr Eintritt: 5 € Veranstalterin: Kulturfabrik Salzmann

Juli 2022

9. Sinfoniekonzert

17.7. | 20:15 UHR | THEATER IM FRIDERICIANUM

Jazz im TiF

›› www.staatstheater-kassel.de

Luca Hohmann, geb. 1992, und Berthold Mayrhofer, geb. 1961, verbindet eine generationsübergreifende Leidenschaft: Die Liebe zur improvisierten Musik! Am 14.7. stellt das Duo eigene Kompositionen sowie Stücke aus ihrer Debüt-CD „Coffee and Cigarettes Session“ – ein emotional bewegendes Album – vor. Ihr Spiel ist geprägt von besonderer persönlicher Unmittelbarkeit. Der international bekannte Pianist Enrico Pieranunzi: „I heard the version of the Charlie Haden tune Ellen David by Berthold Mayrhofer and Luca Hohmann and I like it very much. A lot of feeling. Nice!“

www.frizz-kassel.de

Foto: © MCPIXX

11.7. | 20:00 UHR | KONGRESS PALAIS KASSEL STADTHALLE

Foto: © Maximilian Mann

Foto: © Marina Sturm

© Foto: B. Kuchinke

9.7. | 21:00 UHR | KULTURFABRIK SALZMANN ERSATZSPIELSTÄTTE AM KUPFERHAMMER

Factory Music Club

28

Foto: © MIND ON FIRE

Foto: © Thorsten Drumm

ABENDROT-SHOW-PREMIERE IM SEPTEMBER

30.7. | KULTURFABRIK SALZMANN | ERSATZSPIELSTÄTTE AM KUPFERHAMMER

Airstrike

›› www. kulturfabrik-kassel.de

Sex, Drugs, Rock,n,Roll und eine Show, die keiner so schnell wieder vergessen wird. Genau das bringen die vier Jungs aus Nordhessen auf die Bühne und das mit Erfolg. Nach der Gründung im Jahr 2017 konnten die Heavy-Rocker bereits in zahlreichen Shows quer durch die Republik ihrem Publikum zeigen, wo der Hammer hängt. Mit einem Gemisch aus der Sanftheit der Lüfte und dem Knall eines Jets, bahnen sich Airstrike den Weg durch das 21. Jahrhundert als neuer Geheimtipp im Rock,n,Roll. Airstrike bietet ein unvergessliches Konzerterlebnis.


© Foto: Temple of Appropriated Histories | Bühnenbild Sebastian Hannak

Foto: © Ingo Pertramer

TATORT-KOMMISSARIN ADELE NEUHAUSER LIEST

Adele Neuhauser & Edi Nulz

SPARTENÜBERGREIFENDE INSZENIERUNG

TEMPLE OF ALTERNATIVE HISTORIES

Ab dem 9. Juli kommt die spartenübergreifende Bühnenproduktion „Temple of Appropriated Histories“ auf die Bühne des Opernhauses. Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson greift dafür in enger Abstimmung mit dem musikalischen Leiter Mario Hartmuth auf Musik aus Wagners „Ring“, nordische Sagen, Texte aus dem „Nibelungenlied“ und der Gedichtsammlung „Die Edda“ zurück. Gemeinsam mit den Ensembles aus Musiktheater, Schauspiel und Tanz befragt Thorleifur Örn Arnarsson in einem spektakulären, spartenübergreifenden Prozess kollektive Ursprungsgeschichten, um diese mit Erzählungen über die Gegenwart und Zukunft zu verweben. Dieser Prozess kann als Anstoß für mögliche, utopische, alternative Geschichten verstanden werden, die in seiner Inszenierung Gehör finden. Unter dem Titel „Temple of Emerging Histories“ findet an den Vorstellungstagen ein von Cassandra Edlefsen Lasch initiiertes Programm statt, das interaktive Workshops, geführte sensorische Erfahrungen und interdisziplinäre Gespräche umfasst. Musikalische Leitung: Mario Hartmuth, Regie und Textfassung: Thorleifur Örn Arnarsson, Installation: Anna Rún Tryggvadóttir, Bühne: Sebastian Hannak, Kostüme: Karen Briem, Visual Arts: Frank Lamm, Sound Design: Sam Slater, Einstudierung Opernchor: Marco Zeiser Celesti, Einstudierung CANTAMUS-Chor: Fiona Luisa Mit: Mitgliedern der Ensembles Musiktheater, Schauspiel und TANZ_KASSEL, dem Opernchor des Staatstheaters Kassel, dem Staatsorchester Kassel und dem Kinder- und Jugendchor CANTAMUS Premiere: Samstag, 9. Juli, 19 Uhr, Opernhaus Sneak In: Dienstag, 5. Juli, 19 Uhr, Opernhaus ›› www.staatstheater-kassel.de

Foto: © Dorothea Heise

Während der documenta fifteen untersuchen die isländische Künstlerin Anna Rún Tryggvadóttir und der Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson mit ihrem Projekt „Temple of Alternative Histories“ kulturprägende Werke unseres Bildungskanons aus unterschiedlichsten Perspektiven und begeben sich dabei auf eine prozesshafte Suche, um in fragilen Zeiten ein alternatives Narrativ der Beziehung zwischen Mensch und Natur zu erschaffen. Eine skulpturale Installation und ein Audiokunstwerk der bildenden Künstlerin Anna Rún Tryggvadóttir, die sich auf die Materialien konzentrieren, aus denen das Theater selbst besteht, sind unter dem Titel „Temple of Materialised Histories“ bereits ab dem 15. Juni im Opernfoyer zu erleben.

Der britische Autor Douglas Adams verfasste in „Die letzten ihrer Art“ vergnüglich-nachdenkliche Reportagen über bedrohte Tierarten der Erde. Er besucht die Drachenechsen auf Komodo, reist zu den neuseeländischen Kakapos oder zu den Yangtse-Delfinen in China. Nun wandeln die TatortKommissarin Adele Neuhauser und die Band „Edi Nulz“ auf den Spuren des britischen Kultautors („Per Anhalter durch die Galaxis“). Die Schauspielerin liest, das KammerPunkJazz-Trio „Edi Nulz“, bekannt für seinen unbekümmerten Umgang mit Stilen, vertont den skurril humorvollen Reisebericht. Besetzung: Adele Neuhauser – Lesung | Bandmitglieder Edi Nulz: Siegmar Brecher – Bassklarinette, Julian Adam Pajzs – Gitarren, Valentin Schuster – Schlagzeug | 18.07.2022 | 20:00 Uhr | Eintritt 30,- Euro | Abendkasse 35,Euro ›› www.theaterstuebchen.de

ZU GAST AUF DER WALDBÜHNE BREMKE

Dirty Old Town (UA) Dirty Old Town ist die größte Musikshow, die das Junge Theater Göttingen bisher produziert hat. Mit insgesamt 30 Personen auf und hinter der Bühne ist Dirty Old Town am Freitag, 15. Juni erstmals unter freien Himmel auf der Waldbühne Bremke zu sehen. Musikshow von Tobias Sosinka und Fred Kerkmann: Das Ensemble des Jungen Theaters begibt sich mit bewährter Live-Band zum achten Mal auf eine wilde Reise durch Zeit und Räume der Rock- und Popmusik im XXL-Format. Von Bob Dylan zu U2 über Sinéad O’Connor bis hin zu Queen und viele mehr. „I smelled the spring on the smoky wind“. Dirty Old Town. In der aktuellen Spielzeit 2021/2022 führte das Junge Theater regelmäßig feste Gastspiele an Spielstätten der Region durch. Unter anderem war das Junge Theater Göttingen mit unterschiedlichen Inszenierungen im letzten Jahr im Freibad Brauweg, auf der Waldbühne Bremke, in der Göttinger Lokhalle, in der Stadthalle Northeim sowie der Stadthalle Dransfeld zu Gast. Jetzt sollen die Gastspiele systematisch verstetigt werden. Das regelmäßige Gastspielprogramm erstreckt sich vom Kinder- und Jugendtheater über Schauspiel bis hin zur Musikshow und wird auch in den nächsten Spielzeiten fortgesetzt. ›› www.junges-theater.de Juli 2022

29


›› FRIZZ MUSIK

Foto: © Joachim Gern

präsentiert:

„NAH“ OPEN AIR 2022

JAN JOSEF LIEFERS & RADIO DORIA

Jan Josef Liefers & Radio Doria kehren zurück zu ihren Singer/SongwriterWurzeln und spielen ihr Konzert am 16. Juli in Marburg in akustischem Gewand. Im Gepäck haben sie neben neu bearbeiteten Arrangements ihrer Alben „Die freie Stimme der Schlaflosigkeit“ und „2 Seiten“ auch unveröffentlichte Songs. Die Band um den Schauspieler Jan Josef Liefers setzt bei ihrem „Nah“-Programm auf Intimität und Nähe. Neben Sänger Jan Josef Liefers, der seit 2002 als Gerichtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne im „Tatort“ aus Münster begeistert, gehören Jens Nickel (Gitarre), Gunter Papperitz (Tasteninstrumente), Christian Adameit (Bass) und Timon Fenner (Schlagzeug/Percussion) zur Band.

›› www.bademeister.com

›› www.kulturzelt-kassel.de

Juli 2022

10.7. | 18:00 UHR | THEATER IM FRIDERICIANUM

Mapping UTOPIA (UA)

JUPITER JONES

›› www.staatstheater-kassel.de

Feiert mit uns das Comeback von Jupiter Jones! Nach vielen Ups und einigen Downs löste die Band sich 2018 auf. Umso schöner war es, als wir 2021 hörten, dass es einen Neuanfang geben sollte. Nun sind Nicholas Müller (Gesang) und Sascha Eigner (Gitarre) als Duo wieder zurück und lassen die Mischung aus Indie, Rock und Pop wieder für uns aufleben. Mit ihren Liedern thematisieren sie aktuelle politische, aber auch private Themen, mit denen man sich gut identifizieren kann und die den Zeitgeist treffen. Support: Das Blühende Leben

In „Mapping UTOPIA“ erobern sich Kasseler:innen ihren Stadtraum neu, sie schreiben eigene Stadtpläne, tragen ihre Wünsche und Träume in die Welt hinaus. Fünf Spielclubs aus fünf verschiedenen Stadtteilen haben sich ein halbes Jahr lang mit den Themen „Stadt“ und „Utopie“ beschäftigt. Ziel ist es, aus den Ergebnissen der unterschiedlichen Clubs einen gemeinsamen Theaterabend auf der TiF-Bühne des Staatstheaters zu kreieren. Ein Abend, an dem fünf Stadtteile aufeinandertreffen, an dem Alt und Jung gemeinsam ihre Visionen eines Miteinanders präsentieren. „Mapping UTOPIA“ ist eine PLUSProduktion des JUST.

www.frizz-kassel.de

Foto: © Kulturzelt Kassel

30

›› www.marburger-sommernaechte.de

Foto: © Staatstheater Kassel

9.7. | 19:30 UHR | KULTURZELT KASSEL AN DER DRAHTBRÜCKE

Die Beste Band Der Welt (zur Erinnerung: Bela, Rod und der ... äh ... Dingenskirchen) bringt den Sommer nach Europa. Endlich wieder springen, tanzen, wallofdeathen, backstagen, sinnlos la-Olieren und die Ohren einem grenzenlosen Stresstest aussetzen. Endlich wieder feiern, freuen, flirten und fünfegradeseinlassen. Endlich wieder schwitzen, klatschen, jubeln und die Gegenwart kritisch hinterfragende Texte mitsingen. Alternativ: Endlich wieder hinten an der Bar stehen und den Früherwarnsebesser-Blues singen. Endlich wieder T-Shirts mit Schnecki kaufen.

FRI ZZ verlost 2 x 2 Tickets für das Konzert. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Jan Josef Liefers & Radio Doria“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 10.07.2022

Foto: © Tessa Meyer und Niclas Moos

© Foto: Joerg Steinmetz

2.7.2022 | KASSEL | AUESTADION EINLASS: 16:30 | BEGINN: 18:00

die ärzte

Veranstaltung: Jan Josef Liefers & Radio Doria – „Nah“ Open Air 2022 Termin: 16.07.2022 Ort: Schlossparkbühne Marburg / Marburger Sommernächte 2022 Beginn: 20:00 Uhr / Einlass: 18.30 Uhr Preise: 46,00 Euro inkl. Gebühren der Vorverkaufsstelle Vorverkauf bei allen bekannten VVK-Stellen oder www.marburger-sommernaechte.de Ticket-Hotline: 0180-6040424* *(0,20 € aus dem dt. Festnetz / 0,60 € aus dem Mobilfunknetz)

14.7. | 19:30 UHR | KULTURZELT KASSEL AN DER DRAHTBRÜCKE

Lola Marsh

›› www.kulturzelt-kassel.de

Yael Shoshana Cohen und Gil Landau, die seit 2013 gemeinsam als Lola Marsh auftreten, bringen uns feinsten Indie-Pop aus Tel Aviv nach Kassel. Die Musik des Duos weckt in uns das Gefühl vom erwartungsvollen Anfang eines ereignisreichen Sommers. Über das ausgelassene Baden in der Sonne, Genießen der warmen Nächte und langen Tage, bis hin zur Nostalgie, wenn die Luft schwerer und kühler wird und der Herbst sich langsam ankündigt. Pures Sommergefühl mit all seinen Facetten also! Yael S. Cohen verzaubert uns mit einer Stimme, die viel Retro-Charme hat.


BRÜDER GRIMM FESTIVAL KASSEL Kinderprogramm im Botanischen Garten Juli – September 2022. Herzlich willkommen beim 15. Brüder Grimm Festival Kassel! Vom 3. Juli bis zum 11. September wundervolle Kindertheateraufführungen und Kinderkonzerte im traumhaft schönen Botanischen Garten in Kassel. Die Partner „SpielraumTheater“, „Theater Laku Paka“ und „Herr Müller und seine Gitarre“ haben ihre schönsten Stücke und Musikprogramme ausgepackt. Zusammen freuen wir uns auf viele Kinder, Familien und auch Erwachsene, die wieder Lust auf Kultur haben. So., 3.7. | 11:00 und 16:00 Uhr Der kleine Bär geht einkaufen Spielraum-Theater Für alle ab 3 Jahren. Reservierung: Spielraum-Theater 0561/710689 info@spielraum-theater.de Mi., 6.7. | 16:00 Uhr Der Wolf und die sieben Geißlein + Rapunzel Spielraum-Theater Für alle ab 3 Jahren. Reservierung: Spielraum-Theater 0561/710689 info@spielraum-theater.de So., 10.7. | 11:00 Uhr Ohrwürmer Herr Müller und seine Gitarre | Solo Für alle ab 3 Jahren. Reservierung: Herr Müller 0561/890351 info@herrmuellerundseinegitarre.de

info@herrmuellerundseinegitarre.de Mi., 13.7. | 16:00 Uhr Dornröschen + Frau Holle Spielraum-Theater Für alle ab 3 Jahren. Reservierung: Spielraum-Theater 0561/710689 info@spielraum-theater.de So., 17.7. | 11:00 und 16:00 Uhr Frau Mangolds kleiner Garten Theater Laku Paka Für Alle ab 3 Jahren. Reservierung: Theater Laku Paka 05605/6891 lakupaka@t-online.de

Mi., 20.7. | 16:00 Uhr Rapunzel Theater Laku Paka Für alle ab 4 Jahren. Reservierung: Theater Laku Paka 05605/6891 So., 10.7. | 16:00 Uhr lakupaka@t-online.de Ohrwürmer So., 24.7. | 11:00 und 16:00 Uhr Herr Müller und seine Gitarre | mit Band Für alle ab 3 Jahren. Schneeweißchen und Rosenrot Reservierung: Herr Müller 0561/890351 Spielraum-Theater Alle Aufführungen sind open Air. Bei starkem Regen müssen die Aufführungen leider ausfallen. Es gelten die jeweils aktuellen Hygiene-Bestimmungen. Freie Platzwahl. Spielort: Botanische Garten Kassel, Bosestraße 15, 34121 Kassel | Eintrittspreis für alle 7,- € Tageskasse | Die Kasse öffnet 40 Minuten vor Vorstellungsbeginn. | Freie Platzwahl | Vorbestellungen sind erwünscht.

Für alle ab 4 Jahren. Reservierung: Spielraum-Theater 0561/710689 info@spielraum-theater.de Mi., 27.7. | 16:00 Uhr Herr Sturm und sein Wurm Spielraum-Theater Für alle ab 3 Jahren. Reservierung: Spielraum-Theater 0561/710689 info@spielraum-theater.de So., 31.7. | 11:00 und 16:00 Uhr Malwilda Spielraum-Theater Für alle ab 3 Jahren. Reservierung: Spielraum-Theater 0561/710689 info@spielraum-theater.de 04. August – 04. September 2022 Rotkäppchen mit Lotte, Lola & Marvin Ein Kindertheaterstück mit Musik von Michael Fajgel Botanischer Garten Kassel ›› www.brueder-grimm-festival.com

Vorbestellungen richtet bitte direkt an die jeweiligen Gruppen: Reservierung: Spielraum-Theater: 0561/710689 info@spielraum-theater.de Theater Laku Paka: 05605/6891 | lakupaka@t-online.de Herr Müller: 0561/890351 | info@herrmuellerundseinegitarre.de

Juli 2022

31


© Foto: Randfilm Archiv

›› FRIZZ FILM

RANDFILM & KIEZKINO IM FILM-SHOP Diesen Monat werden drei ganz besondere Highlights präsentiert: die „Nosferatu“-Live-Begleitung mit Hank Ockmonic im Hinterhof des Film-Shops (1. Juli), die sechs Pandämonium-Nächte (16mm-Filme, 4.–9. Juli), die sich wieder über ganz Kassel verteilen, und Black Asian Heritage – der documentafifteen lumbung artists hangout am 23. Juli mit Live-Performances, movies, DJing und talks. Wir haben uns ein paar Perlen herausgefischt. 1. Juli um 21.30 Randfilm Nights spezial im FilmShop-Hinterhof Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens D 1922 | 94 Min. | FSK ab 12 | stumm | 16mm | digital Von Friedrich Wilhelm Murnau, mit Max Schreck, Gustav von Wangenheim, Greta Schröder, Ruth Landshoff, Alexander Granach Mit Live-Musikbegleitung von Hank Ockmonic. Der junge Makler Thomas Hutter reist zum Abschluss eines Geschäfts zum mysteriösen Grafen Orlok in die Karpaten. Während er die Abgründe Orloks auf dessen Schloss erkundet, scheint seine in der Heimat zurückgelassene Frau Ellen bereits unter dem Einfluss des Vampirs zu stehen. Orloks Ankunft in Wisborg bringt nicht nur einen neuen Bürger in die Stadt, sondern auch Angst und Schrecken. DER Klassiker des Vampirfilms im expressionistischen SchwarzWeiß wird vom Kasseler Multiinstrumentalisten Hank Ockmonic vertont. 4. Juli – 21 UHR Randfilms Pandämonium Ort: Film-Shop-Hinterhof, Erzbergerstraße 12 Film: X: The Man with the X-Ray Eyes OV – USA, 1963 – 79 Min – FSK 12 Regie: Roger Corman Dr. Xaviers erfindet spezielle Röntgen-Augentropfen, von denen er abhängig wird. Immer wieder greift er zur Pipette – und findet sich bald in einem waghalsigen Abenteuer wieder. Vorfilm: Dance Chromatic USA 1959 von Ed Emshwiller 6. Juli – 21 Uhr Randfilms Pandämonium Ort: Hafengelände, Hafenstraße 76 Film: Variety OmU – USA, 1983 – 100 Min Regie: Bette Gordon Die neue Ticketverkäuferin im Pornokino entwi-

32

Juli 2022

ckelt eine Faszination für die gezeigten Filme – aber auch für einen mysteriösen Kunden. Selbstfindungstrip mit Co-Star Nan Goldin. Vorfilm: Lifelines USA, 1969 von Ed Emshwiller 7. Juli – 21 Uhr Randfilms Pandämonium Ort: PIKSL Labor XR Station, Königstor 33 Film: Horror of the Blood Monsters OV – USA, 1970 – 85 Min Regie: Al Adamson Eine die Erde bedrohende Vampirplage soll über Umwege gestoppt werden. Der Sprecher versucht aus dem Wirrwarr Sinn herzustellen. Vergeblich! Vampire Men … ist beyond trash. Vorfilm: Scape-Mates USA, 1972 von Ed Emshwiller 9. Juli – 21 Uhr Randfilms Pandämonium Ort: Hammerschmiede, Wolfhager Straße 109 Film: Nachts, wenn Dracula kommt DF – IT, 1960 – 87 Min – FSK 16 Regie: Mario Bava Dichtes Schauermärchen, das Barbara Steele den Durchbruch als Horror-Ikone brachte! Als Hexe Asa sucht sie ihre Verwandtschaft heim. Basiert auf einer Kurzgeschichte von Nikolai Gogol. Vorfilm: Thermogenesis USA, 1972 von Ed Emshwiller 15. Juli, Randfilm Nights im Film-Shop Tokyo Drifter JP 1966 | 82 Min. | FSK ab 12 | OmU | digital Von Seijun Suzuki, mit Tetsuya Watari, Chieko Matsubara, Tamio Kawaji, Hideaki Nitani u. a. „Auf der Reise, die kein Ende kennt, vergess ich Tokyo, irgendwann“, singt Tetsu, ein Yakuza, dessen Syndikat nicht mehr existiert. Er zieht sich mit seinem Boss Kurata aus Tokio zurück, doch www.frizz-kassel.de

die Stadt holt sie ein. Denn der feindliche Yakuzboss Otsuka will Tetsu tot sehen und setzt seinen besten Killer „Viper“ auf ihn an. Neben der explizierten Darstellung von Gewalt sind es die exquisiten Schauplätze und die mitunter an Sergio Leone erinnernde Kameraarbeit, die aus ihren Möglichkeiten das Maximale herauszuholen bestrebt ist, die Tokyo Drifter noch heute zu einem bemerkenswert kurzweiligen Filmerlebnis und einem der besten Yakuza-Filme aller Zeiten machen. 21. – 23. Juli, documenta fifteen @ Film-Shop Black Asian Heritage ist der documenta fifteen Hangout mit Asia Art Archive (AAA), The Black Archives und Randfilm. Wir präsentieren: 3 Nächte, 3 Archive und 3 Triple-Features im Film-Shop. Filme, Musik und Kunst satt zur documenta fifteen. Als Höhepunkt findet am Samstag bereits ab 15 Uhr ein Hangout statt. In Kooperation mit The Black Archives (NL) und dem Asia Art Archive (AAA) widmen wir uns dort einen ganzen Tag lang dem Black Asian Heritage in Form von Filmen, Musik, Performances, Lectures und Panels. Es werden u. a. Saeko Killy (Voodoohop / Japan – Berlin) live und DJ Mo Chan mit dabei sein. Eintritt: 7,- Euro / 6,- Euro ermäßigt ACHTUNG: Der Eintritt bei allen Randfilm Pandämonium-Veranstaltungen ist frei. Platzeinteilung vor Ort, Platzkontingent limitiert, keine Zugangsgarantie. ›› https://film-shop.org/veranstaltungen/ https://www.randfilm.de/veranstaltungen/

© Foto: Katrin Venhorst | Museumslandschaft Hessen Kassel

präsentiert:


© Foto: Randfilm Archiv

›› FRIZZ KUNST & KARIKATUR

Kinderprogramm Botanischer Garten Kassel

Mi., 6.7., 16h Spielraum-Theater Der Wolf und die sieben Geißlein + Rapunzel Illustration: © Caricatura

So., 10.7., 11h Herr Müller und seine Gitarre | Solo Kinderkonzert Ohrwürmer 16h Ohrwürmer | mit Band BALI-KINO, KULTURBAHNHOF KASSEL

Die TITANIC BoyGroup kommt Die TITANIC BoyGroup kommt am 20. Juli 2022 zu einem Gastspiel nach Kassel und der Vorverkauf startet jetzt! Ausverkaufte Hallen, ohnmächtige Omas, Millionen zufriedener Kunden – die „Supergruppe der Satirezene“ (Süddeutsche Zeitung) findet einfach keine Ruhe. Als TITANIC BoyGroup bespielen die drei ehemaligen Chefredakteure MdEP Martin Sonneborn (Grimme-Preis), Thomas Gsella (Robert-Gernhardt-Preis) und Oliver Maria Schmitt (Henri-Nannen-Preis) seit zwei Jahrzehnten sämtliche deutschsprachigen Bühnen von Zürich bis Hamburg und Berlin (bei Polen) und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter ihres verhärmten Publikums. Die drei sind längst Legende: Sie wurden vom Papst verklagt, dem Bundespräsidenten und der FIFA, sie eroberten Parlamente und überlebten Terroranschläge, wurden ausgebuht, bejubelt und gefeiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „SYSTEMFEHLER²“ statt, die bis 25. September 107 Tage lang Cartoons zum Irrsinn der Welt zeigt. Tickets sind online auf caricatura.de erhältlich. ›› www.caricatura.de

VOM 14. BIS 19. AUGUST 2022

Sommerakademie für Komische Kunst Mit der Sommerakademie für Komische Kunst startete die Caricatura Galerie gemeinsam mit mehreren Partnern 2007 ein einzigartiges Projekt zur Nachwuchsförderung: In Workshops bringt sie Talente aus dem Bereich des Komischen mit Profis zusammen, die ihr Know-how bereitwillig weitergeben. Unter der Leitung des CartoonDuos Rattelschneck geht die Sommerakademie vom 14. bis 19. August in die nächste Runde. Wer teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 4. Juli bewerben. Illustration: © Caricatura

© Foto: Katrin Venhorst | Museumslandschaft Hessen Kassel

So., 3.7., 11 und 16h Spielraum-Theater Der kleine Bär geht einkaufen

Til Mette, Rudi Hurzlmeier, Franziska Becker oder Gerhard Haderer: Die Liste der bisherigen Workshopleiterinnen und Workshopleiter ist lang und prominent besetzt. Auch aus den Reihen ihrer Schülerinnen und Schüler sind bekannte Namen der Szene hervorgegangen. Unter ihnen sind Trägerinnen und Träger renommierter Preise wie etwa des „Deutschen Karikaturenpreises“ oder des „Deutschen Cartoonpreises“. Die Sommerakademie für Komische Kunst richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, die bereits über Vorerfahrung verfügen und ihren Schwerpunkt auf die Bereiche Cartoon, Karikatur oder komische Malerei gelegt haben oder legen wollen. Die Bewerbung zur Teilnahme am Workshop kann bis zum 4. Juli formlos per E-Mail erfolgen. Die Ergebnisse der Sommerakademie werden im Anschluss einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Sowohl mit einer Ausstellung als auch in einem Katalog, der sich alljährlich großer Beliebtheit erfreut. ›› www.caricatura.de/sommerakademie

Mi., 13.7., 16h Spielraum-Theater Dornröschen + Frau Holle So., 17.7., 11 und 16h Theater Laku Paka Frau Mangolds kleiner Garten Mi., 20.7., 16h Rapunzel

Theater Laku Paka

So., 24.7., 11 und 16h Spielraum-Theater Schneeweißchen und Rosenrot Mi., 27.7., 16h Spielraum-Theater Herr Sturm und sein Wurm So., 31.7., 11 und 16h Malwilda

Spielraum-Theater

Vorbestellungen gern an die jeweiligen Gruppen | Eintritt 7,- € Tageskasse Spielraum-Theater: 0561/710689 info@spielraum-theater.de Theater Laku Paka: 05605/6891 lakupaka@t-online.de Herr Müller: 0561/890351 info@herrmuellerundseinegitarre.de

Rotkäppchen mit Lotte, Lola & Marvin Ein Kindertheaterstück mit Musik von Michael Fajgel 04. August – 04. September 2022 Geeignet für Kinder ab 4 Jahre

Vorverkauf ab dem 11.07. ONLINE Eintrittspreis 11,- €

www.brueder-grimm-festival.com


›› FRIZZ HIGHLIGHTS IM JULI

Wiedereröffnung Löwenburg

Foto: © Bernd Schoelzchen Gerald Geyer | MHK

Oberhalb von Schloss Wilhelmshöhe, inmitten des UNESCO-Welterbes Bergpark Wilhelmshöhe, liegt die künstliche Burgruine der Löwenburg. Von Weitem erscheint sie wie eine romantische Ritterburg aus dem Mittelalter. Gebaut wurde sie jedoch erst zwischen 1793 und 1801 als „Stammburg“ von Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel, dem späteren Kurfürsten Wilhelm I. Die unmittelbare Umgebung der Burg wurde ebenfalls in die Inszenierung mit einbezogen, indem ein altertümlich wirkender Burggarten, ein Weinberg, ein Turnierplatz und ein Tiergarten angelegt wurden. Nach den zehnjährigen Instandsetzungsmaßnahmen öffnet die Löwenburg am 15. Juli 2022 wieder für den Besuchsverkehr. Am Eröffnungswochenende, dem 16. und 17. Juli gibt es freien Eintritt für die Gäste und es werden Führungen für Groß und Klein durch die Schauräume, auf den Bergfried und in die Außenbereiche angeboten, die spannende Einblicke in die Löwenburg und ihre lange Geschichte gewähren.. ›› www.museum-kassel.de Foto: © Universität Kassel

Wissensspeicher – 100 Ideen für die Welt von morgen Im documenta-Sommer präsentiert die Universität Kassel in der Königsgalerie (Eingang Florentiner Platz) und an vielen anderen Orten in Kassel den „Wissensspeicher“ – eine interaktive Ausstellung mit 100 Ideen aus der Wissenschaft für eine nachhaltigere Zukunft. Vom Schwerlastenrad über Urbane Gärten bis zum elektrischen Corona-Luftfilter – über 100 Beiträgerinnen und Beiträger aus der Universität stellen innovative Arbeiten zum Anfassen, Experimentieren, Zuhören und Mitdiskutieren vor. Das Ausstellungsprojekt greift das Leitmotiv „Lumbung“ der documenta fifteen auf. Dieses steht für eine gemeinschaftlich genutzte, traditionelle Reisscheune, über die die jährliche überschüssige Ernte allen Bewohnerinnen und Bewohnern eines Ortes zugänglich gemacht wird. ›› Vom 20. Juli bis 20. August 2022 in der Königsgalerie Kassel, Eingang Florentiner Platz. Eröffnung am 20. Juli, 17 Uhr. ÖF: Dienstag – Samstag 15-20 Uhr www.uni-kassel.de/go/wissensspeicher

Kulturzelt Kassel

© Foto: Stefan Schaetzky

Ein strahlend weißes Zelt am Fuldaufer, bunte Lichterketten im idyllischen Biergarten und eine traumhafte sommerliche Atmosphäre: Die perfekte Kulisse für ein Musikfestival, das sich zu einer festen Größe in der nordhessischen Kulturlandschaft entwickelt hat. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwischenlösungen kehrt das Kulturzelt Kassel in diesem Sommer endlich an seinen gewohnten Standort an der Drahtbrücke zurück – mit einem hochkarätigen Programm. Wie schon in den Vorjahren stehen dabei internationale Größen des Musikbusiness gleichberechtigt neben weniger bekannten Acts und Newcomern aus der Region. Über 40 Konzerte, davon zwei Kinderkonzerte und zwei Lesungen, finden bis 28. August im Kulturzelt statt. Musikfreunde können sich in diesem Jahr auf einen vielfältigen musikalischen Mix freuen, der weder stilistische noch geografische Grenzen kennt – und damit zu einer spannenden musikalischen Entdeckungsreise einlädt. ›› www.kulturzelt-kassel.de

Es ist wieder so weit, das 23. Weinfest findet am 29. und 30. Juli 2022 statt. Veranstalter ist, wie in jedem Jahr, der Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar – unterstützt von der Gemeinschaft für Handel und Gewerbe e. V. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus wird ein gemütliches Weindorf aufgebaut. Für den Wetterschutz wird ein großer Teil des Marktplatzes wieder überdacht. Das Weinfest startet am Freitag um 17.00 Uhr und am Samstag ab 14.00 Uhr. Auch in diesem Jahr wird es die beliebte Weinprobierkarte geben. Ab Freitag, dem 29. Juli 2022, kann diese für acht verschiedene Weine auf dem Weinfest erworben werden. Mit der Karte könnt ihr an allen Tagen die einzelnen Weine probieren. Die Winzer werden euch dann die einzelnen Weine mit ihren Vorzügen und Besonderheiten vorstellen. Natürlich gibt es auch alkoholfreie Getränke und vielfältige kulinarische Angebote. Freut euch auch wieder auf ein abwechslungsreiches Musik-Programm an beiden Tagen. An allen Tagen ist der Eintritt frei. ›› www.hofgeismar.de

34

Juli 2022

www.frizz-kassel.de

© Foto: Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar e. V.

23. Weinfest in Hofgeismar


musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials

FRIZZ Terminkalender ››

Cartoons zum Irrsinn der Welt 00_1101100_1100101_1110010_11000010_10110010 1010011_1111001_1110011_1110100_1100101_1101101_110011

000010_10110010 1010011_1111001_1110011_1110100_1100101_1101101_1100110_1100101_1101000_1101100_11001

1010011_1111001_1110011_1110100_1100101_1101101_1100110_1100101_1101000_1101100_1100101_1110010_11

01_1110010_11000010_10110010 1010011_1111001_1110011_1110100_1100101_1101101_1100110_1100101_11010

Motiv: Norman Klaar

Caricatura – Galerie für Komische Kunst im KulturBahnhof Kassel täglich 10-20 Uhr www.caricatura.de


›› FRIZZ KALENDER

1.

Freitag BÜHNE

Bad Hersfeld Bad Hersfelder Festspiele, Eröffnung Bad Hersfelder Festspiele. Festakt in der Stiftsruine, 18:00, Bad Hersfelder Festspiele „Notre Dame“ Uraufführung, 21:00

Göttingen Musa GÖ, Game Days Göttingen 2022, 11:00

Kassel „Die Perle“ im Hugenottenhaus, Tausend deutsche Diskotheken. Folge 18, 20:00

Trendelburg Wasserschloss Wülmersen, „Jeanine Vahldiek Band“ Folk, 20:00

KUNST Kassel Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00 Kasseler Kunstverein, Ausstellungseröffnung „Artifizielle Ökologien“, 19:00 Neue Galerie, Das documenta Warm-up, 18:00 UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

PARTY

Vellmar

Göttingen

Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Badesalz“, 20:00

Kassel

FAMILIE Melsungen Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

KONZERTE Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Weltklassik am Klavier, 19:00

Baunatal Marktplatz Baunatal, Stadtfest u.a. mit „Heaven´s Voices; Route 66; No Limit“, 14:00

Kassel Ballhaus, KulturSommer „Pacific Quintet““, 19:00 Hallenbad Ost, „Susanne Vogt Band“, 20:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „MEUTE“, 19:30 Kulturzentrum Schlachthof, „You Had To Be There“, 20:00 Sandershaus, „JA:M“ live JazzQuartet, 19:30, Hardcore Show, 20:00 Theaterstübchen, „JGS JazzClubNight“, 19:30 ruruHaus, „Wozzeck – Wir arme Leut´“ „Eine musikalische Gestentafel“, 18:00

Musa GÖ, Power Dance, 20:00 GLEIS 1, Polska Noc, 21:00 Goldgrube, Drowning Sun Jubiläum „15 Jahre DSMN“ am 1. Juli in der Goldgrube / mit Party San Open Air Warm-up, 21:00 Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00

THEATER

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Future Space, 100 Tage Mint. „Mathematik zum Anfassen“, 8:00 Kassel Innenstadt, „Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Naturkundemuseum, Fledermausexkursion, 21:30 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30, Sphärenklänge: Queen Heaven, 18:30 Sandershaus, Reparier Café, 16:00

Bad Sooden-Allendorf

Kassel

Deutsches Theater GÖ, PARDAUZ! SCHNUPDIWUP! KLIRRBATSCH! RABUM!, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, SinfonieOrchester Tempelhof, 19:30

Brencher Buchhandlung, Vorlesezeit mit Mimi, 11:00

Kassel Komödie, „Königin von Deutschland“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die gute Erde“, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Einbruch mehrerer Dunkelheiten“, 19:30

Baunatal Marktplatz Baunatal, Stadtfest Baunatal u.a. mit „Rockmachine, Local DJ Heroes; The Dirty Daddies“, 11:00

Fuldatal Rosi´s Wiesenstuben, „Michael Holderbusch + Band Wrecking Ball“, 19:00

Göttingen Musa GÖ, Local Heroes Vorentscheid, 18:00

FILM

Kassel

Kassel

Samstag

Auestadion, „Die Ärzte“ – Buffalo Bill in Rom Tour 2022, 18:00 Bergpark Wilhelmshöhe, Samstags im Park „Local Django Trio““, 16:00 Botanischer Garten, „five o‘ clock“ Konzerte an der frischen Luft, 17:00 Hallenbad Ost, „Tilla“ improvisierte Musik, 15:00“Julia Zart“ Singer-Songwriter, 19:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „BUMMELKASTEN“, 15:00, Kulturzelt Kassel 2022 „STEFANIE SARGNAGEL + EUROTEURO“, 19:30 Martinskirche, BRANDNEU – Internationaler Orgelsommer 2022, 19:00 Museum für Sepulkralkultur, „Lieder für meine Toten“ von und mit Enrique Keil und Heiko Pape, 20:30

BÜHNE

Philippsthal

Busparkplatz Staatstheater, „Your very own double crisis club“ Sightseeing BusTour, 18:00 Dock 4, Open Air Kino „Kaiserschmarrndrama“, 22:15 Film-Shop, Randfilm Nights Spezial: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens, 21:30

Melsungen Freilichtbühne Lindenwäldchen, Open-Air-Kino „Gegen den Strom“, 21:30

2.

Bad Hersfeld Bad Hersfelder Festspiele, Bad Hersfelder Festspiele „Club der toten Dichter“ Premiere, 21:00

Schlosspark Philippsthal, KulturSommer „Axel Prahl und sein Inselorchester“, 19:00

KUNST Kassel

Göttingen Musa GÖ, Game Days Göttingen 2022, 11:00

Kassel Circus Rambazotti, Sommerfest 2022, 14:00

Kaufungen Kommune Niederkaufungen, Heimatfest „50 Jahre Großgemeinde Kaufungen“, 15:00

FAMILIE

Galerie Feiertag, SYMBIOSIS: Maria Toll & Astrid Hjortdal, 14:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00 Neue Galerie, about: documenta. A guided tour through the history, 15:00 UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

Gudensberg

BÜHNE 1.7. | 21:00 Uhr

36

Juli 2022

Kassel Gleis 1, Die große 90er-Party im Gleis1, 21:00 Goldgrube, Rammstein Party, 22:00 Graf Karl, Ruruhaus Record Release Party, 22:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00 Sandershaus, Party: Irie Ites, 14:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES Hessen Kassel, Technik Flohmarkt Kassel, 2. Juli, 8:00

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Future Space, 100 Tage Mint. „Mathematik zum Anfassen“, 8:00 Kassel Innenstadt, Wilhelmsstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00“Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30 Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung, 10:00

Kaufungen Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Wolfhagen Marktplatz Wolfhagen, Führung durch historische Altstadt von Wolfhagen, 11:00

THEATER Göttingen

AXEL PRAHL & SEIN INSELORCHESTER

Foto: © Tine Acke

›› Stiftsruine Bad Hersfeld Die Besucher von „Notre Dame“ können bereits vor den Vorstellungen in der Stiftsruine in die Atmosphäre der Welt von Quasimodo, Esmeralda und allen anderen eintauchen und sich inspirieren lassen. Denn im Park an der Stiftsruine entsteht das „Chimærium – eine lebende Installation“ mit phantastischen Wesen, sogenannten Chimären. Der Stiftspark wird zu einer Art Jahrmarkt, der 90 Minuten vor den jeweiligen Vorstellungen (Uraufführung am 1. Juli) zum Leben erwacht. www.bad-hersfelder-festspiele.de

PARTY

Deutsches Theater GÖ, PARDAUZ! SCHNUPDIWUP! KLIRRBATSCH! RABUM!, 19:45

Märchenbühne Gudensberg, „Pinocchio“ – Musical für Kinder ab 5 Jahren, 16:00

NOTRE DAME

LESUNGEN

Göttingen

SONSTIGES Kassel

KONZERTE

MUSIK 2.7. | 19:00 Uhr

›› Schlosspark | Open Air, Philippsthal Als Hauptkommissar Thiel beim Münsteraner Tatort geht Axel Prahl auf Verbrechersuche. Doch Axel Prahl ist nicht nur Schauspieler, seit seiner Jugend ist er auch Musiker aus Leidenschaft. Prahl singt Prahl, authentisch, und bodenständig, er singt, was aus der eigenen Feder und dem eigenen Erleben entsprungen ist. Prahl singt über das Leben, mal laut, mal leise, aber immer verschafft er sich mit seinen Stücken Gehör. Er räsoniert und randaliert, er wispert, er seufzt.

www.frizz-kassel.de

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Danke für das Geräusch“. Ein Heinz-ErhardtAbend, 19:00

Kassel Komödie, „Königin von Deutschland“, 17:00“Königin von Deutschland“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Sein oder Nichtsein“. Komödie, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „19762 . Solos y conectados“ TanzUraufführung, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Peter und der Wolf“ Ein Entdecker:innenkonzert für alle von 5 bis 104 Jahren, 16:00

FILM Kassel Dock 4, Open Air Kino „Contra“, 22:15 Film-Shop, „Barracuda“, 21:00

3.

Sonntag BÜHNE Homberg Stadthalle Homberg, KulturSommer „Musikalisch-literarische Soirée“, 17:00

Vellmar Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Gieseking trifft El Kurdi & Eckenga – Satire, Komik, Kinkerlitzchen“, 20:00

FAMILIE Vellmar Stadt Vellmar, Parkfest im Ahnepark, 14:00

KONZERTE Baunatal Marktplatz Baunatal, Stadtfest Baunatal u.a. mit „Reiner Irrsinn Show“, 11:00

Kassel Anthroposophisches Zentrum, „Grenzen und Visionen „CordaMota Duo“, 18:00 Ballhaus, „Die Musikalische Welt um 1800“, 17:00 Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: „Bigband Baunatal“, 12:00

WEB MAX

MUSIK 5.7. | 19:30 Uhr

›› Kulturzelt Der italienisch-deutsche Jazz-Pianist Roberto Di Gioia gilt als Freund außergewöhnlicher Kollaborationen: Ob mit Joy Denalane auf ihrem Album ›Let Yourself Be Loved‹ oder Till Brönner – stets gelingt es ihm, der Musik mit großartigen Ideen seinen eindrucksvollen Stempel aufzudrücken, ohne sich zu sehr in den Vordergrund zu spielen. Der HipHop- und Popmusiker Max Herre zählt sich ebenfalls zu dieser Riege. Und so ist mit ››Web Max‹ ein großartiges spirituelles Jazzwerk entstanden, welches beide Künstlerwelten miteinander vereint.


Botanischer Garten, „five o‘ clock“ Konzerte an der frischen Luft, 17:00 Hallenbad Ost, „Sora“ female Pop, 15:00“Duo Wenderoth & Zingrebe“ Jazz, 19:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „Y-OTIS“, 19:30 Museum für Sepulkralkultur, „Lieder für meine Toten“ von und mit Enrique Keil und Heiko Pape, 20:30

Zierenberg ARTpraxis, Querflötenmusik Gartenkonzert, 17:00

KUNST Kassel Galerie Feiertag, SYMBIOSIS: Maria Toll & Astrid Hjortdal, 14:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00 UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

SONSTIGES Göttingen Stadt Göttingen, „Göttingen zieht an“ mit verkaufsoffenem Sonntag, 13:00

Hofgeismar Tierpark Sababurg, 12. Sababurger Tierparklauf, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspiele, 14:30 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Future Space, 100 Tage Mint. „Mathematik zum Anfassen“, 8:00 Hallenbad Ost, Biergarten geöffnet, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Martinskirche, BRANDNEU – Internationaler Orgelsommer 2022, 10:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30 Rsepekt e.V., Respekt e.V. öffnet die Türen für die documenta-Besucher/-innen, 14:00

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

THEATER Kassel Komödie, „Königin von Deutschland“, 15:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der Funke Leben“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „mädchentreu“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Einbruch mehrerer Dunkelheiten“, 18:00

FILM Baunatal Cineplex Baunatal, „Alfons Zitterbacke“ Familien Preview, 15:00

4.

Montag BÜHNE Kassel

Franz Ulrich, »Drumcinic« Michi Dreilich, 19:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Magic Monday, 19:30

Vellmar Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Kernölamazonen – „Sexbomb forever““, 20:00

KONZERTE Kassel Hallenbad Ost, „K-Swing-Team“, 20:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

KUNST Kassel Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00 UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

SONSTIGES Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Mathematik zum Anfassen“, 8:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00

THEATER Kassel Staatstheater Kassel : tif, „mädchentreu“, 11:00

FILM Kassel Dock 4, Open Air Kino „Nebenan“, 22:15 Film-Shop, Randfilm Pandämonium „X: The Man with the X-Ray Eyes“, 21:00 Kunsthochschule Kassel, Ringvorlesung „Ästhetische Dimensionen des Politischen“, 18:00

5.

Dienstag KONZERTE Kassel Goldgrube, EYEHATEGOD + RANZER + TOTENKREUZ @ Goldgrube Kassel, 20:00 Hallenbad Ost, „Rocktail“ SoulFunkrock, 20:00

Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „WEB MAX“, 19:30

Vellmar Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Pippo Pollina & das Palermo Acoustic Quintet „, 20:00

KUNST Kassel Transdisziplinäres Zentrum für Ausstellungsstudien (Traces), Gespräche zur Gegenwartskunst: „Aladin El-Mafaalani“, 18:00 UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

SONSTIGES Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Erfindertum und Innovation“, 16:00 Insel Siebenbergen, Kübelpflanzen auf Siebenbergen – Gärtnerrunde, 19:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Kunsthalle Fridericianum, 100 Tage – 100 Führungen „7000 Eichen“, 11:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

ugUST 25. JUNI - 28. A KULTURZELT RÜCKE AN DER DRAHTB 25.06. ANTJE SCHOMAKER 28.06. KAT FRANKIE + BETTEROV 29.06. HINDI ZAHRA 30.06. TRIOSENCE feat. paolo fresu 01.07. MEUTE 02.07. BUMMELKASTEN 02.07. STEFANIE SARGNAGEL + Euroteuro 03.07. Y-OTIS 05.07. WEB MAX (Web Web x Max Herre) 06.07. DANGER DAN 07.07. RUFUS WAINWRIGHT 08.07. MEGALOH + PIMF 09.07. JUPITER JONES 10.07. JOHN MCLAUGHLIN and The 4th Dimension + special guest Jany Mc PheRson 13.07. LES YEUX D‘LA TÊTE 14.07. LOLA MARSH 15.07. RON CARTER 16.07. MOGLI 17.07. HERMETO PASCOAL 20.07. AGNES OBEL 22.07. KING KHAN & THE SHRINES 23.07. SONS OF THE EAST + AMISTAT 24.07. GORILLA CLUB 26.07. JEREMY LOOPS 27.07. DADI FREYR 28.07. ALGIERS 30.07. STEINER & MADLAINA + Alex Mayr 03.08. JEREMIAS 05.08. DJAZIA SATOUR 06.08. LOS BITCHOS 07.08. THE GARDENER And The Tree 10.08. CURTIS HARDING 11.08. CHARLIE CUNNINGHAM & BAND 13.08. BOBBY RAUSCH 14.08 HEINZ STRUNK 17.08. BOSSE akustisch 18.08. ARAT KILO 19.08. ECOS DE SIBONEY 20.08. CAMPUSKONZERT (mit Fullax, Call Us Janis, Marilyn Harvest, Moi Rana) 21.08. FUNNY VAN DANNEN 25.08. DAS LUMPENPACK 26.08. Mélissa Laveaux 27.08. FRISKA VILJOR 28.08. SOFIA PORTANET + KING HANNAH

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, PARDAUZ! SCHNUPDIWUP! KLIRRBATSCH! RABUM!, 19:45

FILM Baunatal Cineplex Baunatal, Best of Cinema: Leon – Der Profi, 20:00

Kassel Cineplex Capitol Kassel, Best of Cinema: Leon – Der Profi, 20:00 Dock 4, Open Air Kino „Die Epoche des Menschen“, 22:15 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Randfilm Pandämonium „Wenn die Gondeln Trauer tragen“, 21:00

6.

Mittwoch FAMILIE Kassel Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

KONZERTE Kassel Hallenbad Ost, „Wish Music“ Pop, 20:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „DANGER DAN“, 19:30

Juli 2022

37


›› FRIZZ KALENDER Martinskirche, BRANDNEU – Internationaler Orgelsommer 2022, 19:00 Sandershaus, „Mäkkelä“ Folknoir, 20:00 Waldhotel Elfbuchen, KulturSommer „Wunschkonzert LieblingsLieder“, 19:00

Vellmar Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „MAYBEBOP“ – „-best-off-20 Jahre“, 20:00

KUNST Kassel Neue Galerie, Der junge Arnold Bode und Kassel in den Goldenen Zwanziger Jahren, 12:30 UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

LESUNGEN Kassel Campus Center Uni Kassel, öffentliche Poetik-Vorlesung: »Warum erzählen?« (Hörsaal II), 18:00

PARTY Kassel Lolita Bar, Vorwärts Party, 22:00

SONSTIGES Kassel Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspiele, 14:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Campus Center Uni Kassel, Die lan­­ge Dau­er des rus­­si­­schen Im­ pe­­ri­a­­lis­­mus, 18:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Exoplaneten in Mehrsternensystemen“, 15:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, PARDAUZ! SCHNUPDIWUP! KLIRRBATSCH! RABUM!, 19:45

KEIN TAG Baunatal Cineplex Baunatal, Ladies First Preview, 20:00

Kassel Dock 4, Open Air Kino „Generation Beziehungsunfähig“, 22:15 Hafengelände Hafenstr. 76, Randfilm Pandämonium „Variety“ , Vorfilm: Lifelines, 21:00

7.

Donnerstag

Freitag

BÜHNE

BÜHNE

Vellmar

Kassel

Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Lilli trifft Daphne de Luxe & Johannes Scherer“, 20:00

Anthroposophisches Zentrum, „Et Exspecto“ Sprache, Eurythmie und Musik, 20:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), „„KUNST“ von Yasmina Reza als szenische Lesung, 19:00

KONZERTE Kassel Hallenbad Ost, „Anijurama“ Rock/World, 20:00 Kirche St. Elisabeth, „Auf eine halbe Stunde Musik“, 19:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „RUFUS WAINRIGHT“, 19:30 Museum für Sepulkralkultur, „Lieder für meine Toten“ von und mit Enrique Keil und Heiko Pape, 20:30

KUNST Kassel Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00 UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

PARTY Kassel Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Die Welt des Chaos“, 15:00 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, PARDAUZ! SCHNUPDIWUP! KLIRRBATSCH! RABUM!, 19:45

Kassel Staatstheater Kassel : tif, Butler, Butch, Beyoncé, 20:00

FILM Baunatal Cineplex Baunatal, After Work Cinema, 19:00

Kassel Dock 4, Open Air Kino „Kings of Hollywood“, 22:00 PIKSL Labor XR Station, Randfilm Pandämonium „Horror of the Blood Monsters“, 21:00

38

Juli 2022

8.

Trendelburg Wasserschloss Wülmersen, „Reis against The Spülmachine“ Musikkabarett, 20:00

Vellmar Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Olaf Schubert – „Zeit für Rebellen“, 20:00

KONZERTE

Future Space, 100 Tage Mint. „Daten richtig skalieren, ordnen und verstehen!“, 13:00 Kassel Innenstadt, „Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30, Sphärenklänge: Queen Heaven, 18:30

Witzenhausen Tourist Information Stadt Witzenhausen, Kesperkirmes im Stadtpark, 16:00

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, PARDAUZ! SCHNUPDIWUP! KLIRRBATSCH! RABUM!, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „ Extrawurst „ Komödie – Premiere, 19:00

Kassel

Göttingen Musa GÖ, Meadows – Open Air, 19:00

Kassel Franz Ulrich, »Young Meyerlack“, 19:00 Goldgrube, Grade 2 + Mirror Monkeys + Snob City Boys @ Goldgrube Kassel, 20:00 Hallenbad Ost, „Dennis Wenzel Quintett“ Swing, 20:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Jam Jam „Sommer-Session“, 20:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „MEGALOH + PIMF“, 19:30

KUNST Kassel Galerie CTOЛ, Romanian Retrospectives: Above all in the Myth of Eternal Distance, 18:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00 UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

PARTY Göttingen Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel Graf Karl, »Darkness«, 23:00 Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Kaufungen Kaufungen Steinertsee, Heimatfest 2022 „Open Air Disco“, 19:00

SONSTIGES

Dock 4, „Einer flog über das Kuckucksnest“, 19:00 Komödie, „Königin von Deutschland“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „A Divine Comedy“ Tanzperformance, 19:30

FILM Kassel Dock 4, Open Air Kino „Tod auf dem Nil“, 22:00 Nachrichtenmeisterei hinter KuBa, Randfilm Pandämonium „Permanent Residents“, 21:00

Melsungen Freilichtbühne Lindenwäldchen, Open-Air-Kino „Green Book – Eine besondere Freundschaft“, 21:30

9.

Samstag BÜHNE Bad Hersfeld Bad Hersfelder Festspiele, Bad Hersfelder Festspiele „Volpone“ Premiere im Schloss Eichhof, 20:30

Vellmar Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Florian Schroeder – „Neustart“, 20:00

FAMILIE Kaufungen Festplatz Kaufungen, Heimatfest 2022 „KINDERFEST“, 10:30 Kaufungen Steinertsee, Heimatfest 2022 „Kinderdisco“, 15:00

KONZERTE Fuldatal

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Rosi´s Wiesenstuben, „600 Pounds“, 19:00

Gudensberg Märchenbühne Gudensberg, „Nadine Fingerhut & Lobo Andersson“ Liedermacher:innenAbend, 19:30

www.frizz-kassel.de

Göttingen Musa GÖ, Waving The Guns – Open Air, 19:00

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Samstags im Park „Solo-Duo-Trio“, 16:00 Berliner Keller, Live-Sessions 2022 mit Less Monday (Rock‘n Pop Cover), 19:00 Hallenbad Ost, „Two Colours“ Jazz, 15:00“Level Eleven“ Contemporary Jazz, 19:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Factory Music Club, 21:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „JUPITER JONES“, 19:30 Martinskirche, BRANDNEU – Internationaler Orgelsommer 2022, 19:00 Museum für Sepulkralkultur, „Lieder für meine Toten“ von und mit Enrique Keil und Heiko Pape, 20:30 Sandershaus, „NAWA“ live, 20:00

KUNST Kassel Galerie CTOЛ, Romanian Retrospectives: Above all in the Myth of Eternal Distance, 18:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00 UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

PARTY Kassel Frau Tanz, ECLIPSE | Bass Driven Pleasure @ Frau Tanz, 23:00 Gleis 1, Kassels Große Ü30-Party im Gleis 1, 21:00 Goldgrube, Depeche Mode Party, 22:00 Graf Karl, »Freiluft Session #1« AKA AKA, Flug, Coyu uvm., 15:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES Göttingen Stadt Göttingen, „Nacht des Wissens“, 17:00

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Mit GPS den Bergpark entdecken, 14:00 Besucherzentrum Herkules, Bergpark kulinarisch. Parkführung, 11:15 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00“Mätressen, Flöhe und Intrigen“ – Busrundfahrt, 13:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Future Space, 100 Tage Mint. „DNA to go“, 14:00 Heinrich-Schütz-Schule, 100 Tage – 100 Führungen „Anatol und die Heinrich-Schütz-Schule“, 11:00 Kassel Innenstadt, Wilhelmsstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00“Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

Kaufungen Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Waldeck Nieder-Werbe am Edersee, Drachenbootrennen, 10:00

Witzenhausen Tourist Information Stadt Witzenhausen, Kesperkirmes im Stadtpark, 10:00

Wolfhagen Marktplatz Wolfhagen, Führung durch historische Altstadt von Wolfhagen, 11:00

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, PARDAUZ! SCHNUPDIWUP! KLIRRBATSCH! RABUM!, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „ Extrawurst „ Komödie, 19:00

Kassel Dock 4, „Einer flog über das Kuckucksnest“, 19:00 Komödie, „Königin von Deutschland“, 17:00“Königin von Deutschland“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „A Divine Comedy“ Tanzperformance, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Temple of Alternative Histories“ Premiere, 19:00

KEIN TAG Kassel Alte Hammerschmiede, Randfilm Pandämonium „Nachts, wenn Dracula kommt“, 21:00 Ballhaus, 2. Schlossball Wilhelmshöhe „Tanzen und Wandeln im Weltkulturerbe“, 17:00 Dock 4, Open Air Kino „The Father“, 22:00

10.

Sonntag BÜHNE Gudensberg

Märchenbühne Gudensberg, „Märchenhafte Musik: Walt Disney in der GrimmHeimat, 16:00

Kaufungen Stiftshof Kaufungen, Heimatfest 2022 „MITTELALTERSPEKTAKEL“, 11:30

FAMILIE Kassel Jugendbücherei, Gaming-Tage in der Jugendbücherei, 13:00 Naturkundemuseum, Familienführung: Schreckliche Echsen und schräge Vögel, 11:00, Familienführung: Schreckliche Echsen und schräge Vögel, 13:00


THEATER

Hessen

Göttingen

Wirtshaus Zum Grünen See, „ResiDance Orchester Cassel „, 18:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Miniclub: Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 15:00

Kassel Ballhaus, „Miss Hope Goes Fishing“, 17:00 Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: „Uni Bigband Kassel“, 12:00 Hallenbad Ost, „DJ KayFresh“ RnB, 15:00“Wuthe & Faust“ Singer-Songwriter, 19:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „ JOHN MCLAUGHLIN AND THE 4th DIMENSION“, 19:30

Kaufungen Stiftskirche Kaufungen, „Estampie“ mittelalterliche Musik, 18:00

Vellmar Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „die feisten – „Junggesellenabschied“, 20:00

Zierenberg ARTpraxis, Stephanie Wagner, Jazzflötistin, 17:00

KUNST Kassel Galerie CTOЛ, Romanian Retrospectives: Above all in the Myth of Eternal Distance, 18:00 Karlskirche, „drei in eins. What Matters“ – Formen, 18:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00 Neue Galerie, »Arnold Bode Unframed« Ausstellungsrundgang, 15:00 UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

SONSTIGES Calden Schloss Wilhelmsthal, Ein Blick hinter die Kulissen. Spaziergang durch Schloss und Park, 14:30

Kassel Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspiele, 14:30 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Future Space, 100 Tage Mint. „Corona und Impfstoffe“, 17:00 Hallenbad Ost, Biergarten geöffnet, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Martinskirche, BRANDNEU – Internationaler Orgelsommer 2022, 10:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30 Rsepekt e.V., Respekt e.V. öffnet die Türen für die documenta-Besucher/-innen, 14:00 documenta-Halle, 100 Tage – 100 Führungen „documenta-Künstler in der Karlsaue“, 17:00

Witzenhausen Tourist Information Stadt Witzenhausen, Kesperkirmes im Stadtpark, 10:00

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

Kassel Komödie, „Königin von Deutschland“, 15:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „A Divine Comedy“ Tanzperformance, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Mapping Utopia“ Premiere, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Einbruch mehrerer Dunkelheiten“, 19:30

11.

Montag BÜHNE Vellmar

Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Musikschule chroma – „sommerleicht“, 18:30

KONZERTE Kassel Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), „Elektroakustische Musik“, 19:30 Hallenbad Ost, „Müller + Riehl“ Akustik Pop und Rock, 20:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30, Salonmusik lädt ein: Salon Music Band, 20:00 Stadthalle Kassel, 9. Sinfoniekonzert., 20:00

KUNST Kassel Galerie CTOЛ, Romanian Retrospectives: Above all in the Myth of Eternal Distance, 18:00 Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00 UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

SONSTIGES Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Atomuhren – die Zeit der Quanten“, 17:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

KEIN TAG Kassel Dock 4, Open Air Kino „My Thoughts Are Silent“, 22:00 Kunsthochschule Kassel, Ringvorlesung „Ästhetische Dimensionen des Politischen“, 18:00

12.

Dienstag BÜHNE

Sonderausstellung Korbach & die 50er-Jahre

Vellmar Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Heißmann & Rassau – „Wenn der Vorhang zwei Mal fällt“, 20:00

KONZERTE Kassel Goldgrube, Valient Thorr + Special Guest @ Goldgrube Kassel, 20:00 Hallenbad Ost, „Wish Music“ Pop, 20:00 Uni – Konzertsaal des Instituts für Musik, _EXPANDED FILM MUSIK PERFORMANCE_, 20:00

KUNST Kassel Galerie CTOЛ, Romanian Retrospectives: Above all in the Myth of Eternal Distance, 18:00 UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

SONSTIGES Kassel

Petticoat & ToastHawaii Pferdefuhrwerk und Motorisierung; Marschmusik und Rock‘n‘Roll; Kittelschürze und Petticoat; Eisbein und Toast Hawaii: Die 50er-Jahre waren ein Jahrzehnt zwischen Tradition und Moderne, zwischen Festhalten an Altem und Streben nach Neuem. Die Ausstellung ist eine Zeitreise in das Jahrzehnt des Aufbruchs und des „Wirtschaftswunders“; ein Jahrzehnt, das in der wachsenden Kleinstadt Korbach aber oftmals auch noch sehr traditionell geprägt war.

15. Juli – 6. November 2022

KONZERTE

Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH Kirchplatz 2, 34497 Korbach Tel. 05631/53289, www.museum-korbach.de

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Sternenstaub im Weltall“, 15:00 Insel Siebenbergen, Abend der Gedichte zu Bäumen der Insel Siebenbergen – Gärtnerrunde, 19:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, PARDAUZ! SCHNUPDIWUP! KLIRRBATSCH! RABUM!, 19:45

Kassel Staatstheater Kassel : tif, „Die große Wörterfabrik“, 11:00

FILM Kassel Dock 4, Open Air Kino „Now“, 22:00

13.

Mittwoch

Im Jahr 2022 feiert der Landkreis Kassel das 50.Jahr seines Bestehens als Gebietskörperschaft. Feiern Sie mit auf einer der zahlreichen Veranstaltungen im Kreisgebiet. Alle Informationen finden Sie online: www.landkreiskassel.de/50Jahre

FAMILIE Kassel Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Juli 2022

39


›› FRIZZ KALENDER

Kassel Hallenbad Ost, „Salonorchester Seidenes Strümpfchen“, 20:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „Les Yeux D´La Téte`“, 19:30 Martinskirche, BRANDNEU – Internationaler Orgelsommer 2022, 19:00

Melsungen Stadtkirche Melsungen, KulturSommer „Leipziger Streichquartett“, 19:00

KUNST Kassel Galerie CTOЛ, Romanian Retrospectives: Above all in the Myth of Eternal Distance, 18:00 UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

PARTY

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Krabat“ für alle ab 14 Jahren, 18:00 Staatstheater Kassel : tif, „Mapping Utopia“, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Einbruch mehrerer Dunkelheiten“, 19:30

Lolita Bar, Vorwärts Party, 22:00

SONSTIGES Kassel Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspiele, 14:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Campus Center Uni Kassel, Die lange Dauer des russischen Imperialismus, 18:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Programmieren lernen mit der CodeKiste“, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, PARDAUZ! SCHNUPDIWUP! KLIRRBATSCH! RABUM!, 19:45

Juli 2022

Foto: © Marc Gilgen

Dock 4, Open Air Kino „Die Unbeugsamen“, 22:00

Kaufungen Festplatz Kaufungen, Heimatfest 2022 „BAYERISCHER ABEND mit DEN BAMBERGERN“, 20:00

Vorher wissen, was einen erwartet. Tolle Auswahl von Vince22

Super Service von Steini71

Bad Arolsen Bac Theater, „Gaza mon amour“ Komödie, 19:30

Ein Angebot Ihrer Verlage Das Örtliche. info@christverlag.de

Kassel Werkstatt e.V., Filmforum Psyche: Was geschah mit Bus 670?, 19:00

14.

Donnerstag FAMILIE

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), 2. Kinderbuchtage Kassel „COWBOY JIM UND ANNE KAFFEEKANNE“, 16:00

KONZERTE Kassel Hallenbad Ost, „Brass for Fun“, 20:00 Kirche St. Elisabeth, „Auf eine halbe Stunde Musik“, 19:00 Kulturbahnhof – Bahnhsteig Südflügel, »Tubestage-Festival 2022« – Urbanism, 18:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „Lola Marsh“ Indie Pop, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, Jazz im tif „Duo Luca Hohmann, Berthold Mayrhofer“, 20:15

Kaufungen Festplatz Kaufungen, Heimatfest 2022 „70, ER JAHRE PARTY mit ABBA FEvER“, 20:00

KUNST Kassel Galerie CTOЛ, Romanian Retrospectives: Above all in the Myth of Eternal Distance, 18:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00

›› Kulturzelt Wer hat im Jazz-Cosmos die meisten Platten überhaupt aufgenommen, derer sogar zwei im Kasseler Theaterstübchen? Wer kommt mal eben mit gut 80 Jahren bei QTip im Studio vorbei, um eine Bassline live einzuspielen, damit das nächste A Tribe Called Quest – Album auch im niederen Frequenzbereich fett klingt? Wer hat mit Miles Davis, Eric Dolphy oder Wayne Shorter und vielen anderen Bop-Helden zusammengespielt und dabei einen ganz eigenen Sound auf dem Kontrabass kreiert? www.kulturzelt-kassel.de

Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, „Lobo Andersson und Uli Hernmarck“, 21:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „Ron Carter“ Jazz, 19:30

PARTY Kassel Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

Das Örtliche Ohne Ö fehlt Dir was

15.

Freitag

SONSTIGES Fritzlar Stadt Fritzlar, »141. Pferdemarkt Fritzlar« auf dem FEstplatz, 19:00

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Platinendesign – von der Idee zum PCB“, 14:00 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER

BÜHNE Bad Hersfeld Bad Hersfelder Festspiele, Bad Hersfelder Festspiele „Goethe“ Premiere, 21:00

Kassel Anthroposophisches Zentrum, „Anna Achmatova“, 20:00

FAMILIE Melsungen Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

KONZERTE Bad Sooden-Allendorf Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air „Kerstin Ott supp. Mike Leon Grosch“, 20:00

Göttingen

Göttingen Deutsches Theater GÖ, PARDAUZ! SCHNUPDIWUP! KLIRRBATSCH! RABUM!, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Fäulein Julie“ Trauerspiel, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Schwanensee / Zwanenmeer“ Tanzdoppelabend, 19:30

Musa GÖ, Rogers – Open Air Support: RAUM27 / Big Shrimp Ace, 18:30

Hofgeismar Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar, KulturSommer „Swing is King“ Big Band Stories, 19:00

Kassel Hallenbad Ost, „Duo Klangpalette“, 20:00 Kulturbahnhof – Bahnhsteig Südflügel, »Tubestage-Festival 2022« – Catch As Catch Can, 18:00

KUNST

MUSIK 22.7. | 20:00 Uhr

www.frizz-kassel.de

Kaufungen Festplatz Kaufungen, Heimatfest 2022 : Rummel auf dem Festplatz, 15:00

THEATER

Kassel Galerie CTOЛ, Romanian Retrospectives: Above all in the Myth of Eternal Distance, 18:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00 UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

PARTY Göttingen Musa GÖ, Power Dance, 20:00

Kassel Goldgrube, Select Party #71 + Anna‘s Anchor live, 22:00 Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Wolfhagen Festplatz Liemecke – Wolfhagen, 185. Wolfhager Kram – & Viehmarkt 2022, 10:00

SONSTIGES Fritzlar Stadt Fritzlar, »141. Pferdemarkt Fritzlar« auf dem FEstplatz, 12:00

Bremke Waldbühne Bremke – Amphitheater in Gleichen, „Dirty Old Town“ Open Air Musikshow, 19:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, PARDAUZ! SCHNUPDIWUP! KLIRRBATSCH! RABUM!, 19:45

Kassel Komödie, „Königin von Deutschland“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der Kirschgarten“, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Einbruch mehrerer Dunkelheiten“, 19:30

FILM Kassel Busparkplatz Staatstheater, „Your very own double crisis club“ Sightseeing BusTour, 18:00 Dock 4, Open Air Kino „Nomadland“, 22:00 Film-Shop, Randfilm Nights: Tokyo Drifter, 21:00

Melsungen Freilichtbühne Lindenwäldchen, Open-Air-Kino „Bohemian Rhapsody“, 21:30

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Future Space, 100 Tage Mint. „Experimentiertag zur Enzymatik“, 9:00100 Tage Mint. „Hackaton“, 16:00 KAZ im Kulturbahnhof, 100 Tage – 100 Führungen „Kulturbahnhof und documenta“, 17:00 Kassel Innenstadt, „Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

MOI RANA

›› Theaterstübchen Moi Rana ist eine vierköpfige Band, die seit etwa einem halben Jahr gemeinsam Musik macht. Mit groovigen Basslines, begleiten – zum Mitnicken anregende – Drumbeats. Die Gitarre, die gelegentlich auch wundervolle Soli präsentiert, fügt sich als passendes Puzzleteil und verleiht, zusammen mit der Sängerin, der Band einen unvergleichlichen Sound. Die vier Musiker*innen legen Wert darauf, hauptsächlich eigene Songs zu spielen und verzaubern damit ihre Zuhörerschaft mit neuen Klängen. www.theaterstuebchen.de

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30, Sphärenklänge: Queen Heaven, 18:30

Kassel und Umgebung Das Magazin Magazinfür für Frankfurt und Umgebung

››

FINDEN STATT SUCHEN!

HERMETO PASCOAL & GRUPO

MUSIK 17.7. | 19:30 Uhr

›› Kulturzelt Wir hören das Spiel einer Querflöte, die mit dem Gesang der Vögel des Amazonas interagiert, und uns überkommt ein Gefühl von Freiheit. Freiheit ist kein eingefrorener Zustand. Freiheit ist ein Fluss, der nicht gebremst werden darf, weil sie sonst zu ihrem Gegenteil erstarrt. Hermeto Pascoal ist im Fluss und auf jedem erdenklichen Instrument zu Hause. Er hat Jazz mit den großen Meistern wie Miles Davis oder Duke Pearson gespielt. www.kulturzelt-kassel.de

Foto: © Gabriel Quintão

40

MUSIK

Kassel

Jetzt mit Bewertungen für Unternehmen aus allen Branchen.

RON CARTER

15.7. | 19:30 Uhr

FILM

FILM

Kassel

Kassel

UK14, Light Matters – An iconography of women confronting the dark, 13:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

Foto: fotolia/olly

KONZERTE

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Das Dorf erwacht“ Jugendclub, 19:00

Foto: © Charlotte Kuehn

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00


16.

Samstag BÜHNE Göttingen

Deutsches Theater GÖ, 34. Göttinger Kultursommer „Lars Reichow“, 20:0034. Göttinger Kultursommer : Lars Reichow – Ich!, 20:00

Hessen Café Gesundbrunnen Hofgeismar, Herdenimmun oder Irgendwas ist immer, 19:30

FAMILIE Kaufungen Festplatz Kaufungen, Heimatfest 2022 : Aktionen für Kinder und Jugendliche, 14:00

KONZERTE Bad Sooden-Allendorf Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air „Wincent Weiss“, 20:00

Gudensberg Märchenbühne Gudensberg, „Elvis Young & The Las Vegas Kings“, 18:00

Kassel Adventskirche, 19. Musiknacht in der Adventskirche, 18:00 Bergpark Wilhelmshöhe, Samstags im Park „Trio Melange“, 16:00 Hallenbad Ost, „Trio Süd“, 15:00“Decent Romantics“, 19:00 Karlskirche, „drei in eins. What Matters“ – Konzert „Tonwerke Trier“, 19:00 Kulturbahnhof – Bahnhsteig Südflügel, »Tubestage-Festival 2022« – Voodoo Beach, 18:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „Mogli“ Folk Pop, 19:30 Kunsttempel, „UP cycle: Steffen Moddrows „Schlagwerktheater“, 19:00 Martinskirche, BRANDNEU – Internationaler Orgelsommer 2022, 19:00 Murhardpark, „five o‘ clock“ Konzerte an der frischen Luft, 17:00

Kaufungen Festplatz Kaufungen, Heimatfest 2022 „ROCKNACHT mit SWEETY GLITTER & THE SWEETHEARTS“, 20:00

KUNST Kassel Galerie CTOЛ, Romanian Retrospectives: Above all in the Myth of Eternal Distance, 18:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

PARTY Kassel GLEIS 1, SinnLust Party, 21:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00 Studio LEV, KARAOKAY – Party, 19:30 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00 Vereinsgelände Kleingartenverein Schöne Aussicht e.V.

Kassel, Das Schrebergartenfest Wolfsanger, 18:00

Wolfhagen Festplatz Liemecke – Wolfhagen, 185. Wolfhager Kram – & Viehmarkt 2022, 10:00

SONSTIGES Fritzlar Stadt Fritzlar, »141. Pferdemarkt Fritzlar« auf dem FEstplatz, 10:00

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Märchenmond und Sternenglanz, 19:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Future Space, 100 Tage Mint. „Hackaton“, 10:00100 Tage Mint. „Kann man Schwarze Löcher wirklich fotografieren?“, 18:00 Karlsaue Kassel, Parkgeschichten – Parkführung, 15:00 Kassel Innenstadt, Wilhelmsstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00“Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Löwenburg, Wiedereröffnung der Löwenburg, 10:00, Wiedereröffnung der Löwenburg mit buntem Programm, 10:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30 Rsepekt e.V., Respekt e.V. öffnet die Türen für die documenta-Besucher/-innen, 14:00

Kaufungen Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00 Festplatz Kaufungen, Heimatfest 2022 : Rummel auf dem Festplatz, 14:00

Wolfhagen Marktplatz Wolfhagen, Führung durch historische Altstadt von Wolfhagen, 11:00

THEATER Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „ Extrawurst „ Komödie, 19:00

Kassel Komödie, „Königin von Deutschland“, 17:00“Königin von Deutschland“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der Kirschgarten“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Mapping Utopia“, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Temple of Alternative Histories“, 10:00“Temple of Alternative Histories“, 19:00

FILM Kassel Dock 4, Open Air Kino „Monte Verità“, 22:00

17.

Premiere

Turing Test – Inszenatorische Lesung Fr, 29. Juli, 19:30-22 Uhr Sa, 30. Juli, 19:30-22 Uhr Weitere Termine im August Für alle ab 14 Jahren.

Sonntag BÜHNE Göttingen

Deutsches Theater GÖ, 34. Göttinger Kultursommer „Wladimir Kaminer“, 19:0034. Göttinger Kultursommer : Wladimir Kaminer, 19:00

FAMILIE Kassel Endstation NVV Linie 8-Hessenschanze, „Der Waldhase“. Ein Hasenkrimi ab 5 Jahren, 14:00“Der Waldhase“. Ein Hasenkrimi ab 5 Jahren, 16:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), 2. Kinderbuchtage Kassel „HIER KOMMT DIE KUH LIESELOTTE“, 14:00

Kaufungen

Ausblick August

Workshop „Stereotypez“

Festplatz Kaufungen, Heimatfest 2022 : Aktionen für Kinder und Jugendliche, 13:00

Bewegungsforschung & Performance mit Anna Winter Fr, 5. – Sa. 13. August, je 10-18 Uhr Für alle zwischen 16-27 Jahren.

KONZERTE Bad Sooden-Allendorf Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air „MATHI DER KINDERLIEDERMACHER“, 15:00, SoundGarten Open Air „NIGHT FEVER A TRIBUTE TO THE BEE GEES“, 20:00

Hessen

STUDIO LEV Besucht uns in der Kurt-Schumacher-Str. 29 Alle Termine und Informationen unter www.studiolevkassel.de

Wirtshaus Zum Grünen See, „Anne Haigis“ Carry on – Songs für Immer, 19:00

Kassel Ballhaus, „ Mitra Kotte“ Klavierrezital, 17:00 Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: „Viadem“, 12:00 Erlöserkirche Harleshausen, Harleshäuser Kammerkonzert – „alles außer irdisch“, 16:00 Goldgrube, SUICIDAL ANGELS + PIT VIPER @ Kassel – Goldgrube, 20:00 Hallenbad Ost, „Violin Swing Team“, 15:00“Duo Hier und Da“ Musical, Chanson, Tango, 19:00 Joe´s Garage, „3to1“ !live, 15:00 Kulturbahnhof – Bahnhsteig Südflügel, »Tubestage-Festival 2022« – Die Nerven ;Donna Blue ;, 18:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „Hermeto Pascoal“ Jazz Bossa Nova Avantgarde, 19:30 Stadthallengarten, „five o‘ clock“ Konzerte an der frischen Luft, 17:00

Swing is King

d n a B g i B ! s e i r Sto 15.07.2022

Hofgeismar, Ev. Tagungsstätte, Am Schlösschen Schönburg Open Air | 19:00 Uhr

Kaufungen Stiftskirche Kaufungen, KulturSommer „Händelfestspielorchester Halle“, 17:00

Arrangements von Glenn Miller, Benny Goodman, Frank Sinatra, Nat King Cole u.a.

KUNST

„Kicks & Sticks & Voices“ Landesjugendjazzorchester Hessen

Kassel Galerie CTOЛ, Romanian Retrospectives: Above all in the Myth of Eternal Distance, 18:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

Bandleader Wolfgang Diefenbach

PARTY Kassel Vereinsgelände Kleingartenverein Schöne Aussicht e.V.

Tickets 19 € auf www.kultursommer-nordhessen.de

Juli 2022 22-003 RZ Anzeige Theaterstübchen.indd 1

41

18.02.2022 11:40:28


›› FRIZZ KALENDER

Wolfhagen Festplatz Liemecke – Wolfhagen, 185. Wolfhager Kram – & Viehmarkt 2022, 10:00

SONSTIGES Fritzlar Stadt Fritzlar, »141. Pferdemarkt Fritzlar« auf dem FEstplatz, 11:00

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Erzählsonntag in der Kirchenscheune, 11:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspiele, 14:30 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Future Space, 100 Tage Mint. „Wie funktioniert eine Leuchtdiode?“, 14:00 Hallenbad Ost, Biergarten geöffnet, 11:00 Hess. Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen. Mundartführung, 14:00 Karlskirche, Gottesdienst zur Kunst, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Löwenburg, Wiedereröffnung der Löwenburg, 10:00, Wiedereröffnung der Löwenburg mit buntem Programm, 10:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30 Rsepekt e.V., Respekt e.V. öffnet die Türen für die documenta-Besucher/-innen, 14:00 Stadtmuseum, Stadtspaziergang „Film ab! Film in Kassel“, 15:00

Kaufungen Festplatz Kaufungen, Heimatfest 2022 : Rummel auf dem Festplatz, 12:00

Melsungen Melsungen Innenstadt, Flohmarkt rund um das Bürgerbüro, 10:00

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

THEATER Kassel Komödie, „Königin von Deutschland“, 15:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Krabat“ für alle ab 14 Jahren, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Temple of Alternative Histories“, 10:00“Temple of Alternative Histories“, 19:00

18.

Montag

KONZERTE Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Theaterstübchen, „Adele Neuhauser & Edi Nulz“, 20:00

KUNST Kassel Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

LESUNGEN Kassel Naturkundemuseum, Szenische Lesung und Vortrag zum Briefwechsel Goethe/Schiller, 19:30

SONSTIGES Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Maskiert musizieren statt verstecken vor Viren“, 15:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, Rsonanzboden 157: Rückblick-Ausblick auf Florian Lutz, Verleihung des Nachwuchspreises, 19:30

KEIN TAG Kassel Dock 4, Open Air Kino „The French Dispatch“, 22:00

19.

Dienstag KONZERTE Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, KulturSommer „Busch Trio“, 19:00

Kassel Hallenbad Ost, „Hank und die Shakers feat. Pfeffer & Likör“, 20:00

KUNST Kassel Transdisziplinäres Zentrum für Ausstellungsstudien (Traces), Gespräche zur Gegenwartskunst: „Andreas Reckwitz & Heinz Bude“, 17:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

LESUNGEN Kassel Werkstatt e.V., Autorencafé: Jean Boskja Missler „Skizzen für eine Komposition“., 20:00

SONSTIGES

LESUNGEN

Kassel

Kassel

Bad Sooden-Allendorf

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Der kleinste Motor der Welt“, 17:00 Insel Siebenbergen, Strauchwerk Die Eyecatcher für den kleinen Garten – Gärtnerrunde, 19:00 Kassel Friedrichsplatz, 100 Tage – 100 Führungen „Walter de Maria-vertikaler Erdkilometer“, 17:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

Museum für Sepulkralkultur, Bettina Flitner MEINE SCHWESTER, 20:15

Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air „Nico Santos“, 20:00

PARTY Kassel Lolita Bar, Vorwärts Party, 22:00

SONSTIGES Kassel Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspiele, 14:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00

Juli 2022

Kassel Kirche St. Elisabeth, „Auf eine halbe Stunde Musik“, 19:00 Museum für Sepulkralkultur, „Lieder für meine Toten“ von und mit Enrique Keil und Heiko Pape, 20:30

KUNST Kassel Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00

22.

Freitag

KONZERTE Bad Sooden-Allendorf Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air „FRITZ KALKBRENNER & GESTÖRT ABER GEIL“, 18:00

Kassel Ballhaus, „Ohne Musik wär´alles nichts“ Wolfgang Amadeus Mozart, 19:30

THEATER Kassel Staatstheater Kassel : tif, „Die große Wörterfabrik“, 11:00“Mapping Utopia“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Temple of Alternative Histories“, 10:00“Temple of Alternative Histories“, 19:00

FILM Kassel Dock 4, Open Air Kino „Atomkraft Forever“, 22:00

20.

Mittwoch BÜHNE Niestetal

ev. Kirche Niestetal-Heiligenrode, Konzert – All You Need Is Love – mit Saxophon und Konzertakkordeon, 19:00

FAMILIE Kassel Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

KONZERTE Kassel „Die Perle“ im Hugenottenhaus, Jazzverein bei Perle „Trio Süd“, 19:30 Ballhaus, „Ohne Musik wär´alles nichts“ Wolfgang Amadeus Mozart, 19:30 Hallenbad Ost, „Bene Schuba & Band feat. Dennis Wenzel“, 20:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „Agnes Obel“ Pop Soul Neoklassik, 19:30 Martinskirche, BRANDNEU – Internationaler Orgelsommer 2022, 19:00

››››››››››

Future Space, 100 Tage Mint. „MINT Rallye“, 10:00100 Tage Mint. „Quantencomputer“, 17:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Königsgalerie, Ausstellungseröffnung „Wissensspeicher – 100 Ideen für die Welt von morgen“, 17:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Martinskirche, 100 Tage – 100 Führungen „Antony Gormley und die Martinskirche“, 11:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

FILM Kassel Busparkplatz Staatstheater, „Your very own double crisis club“ Sightseeing BusTour, 18:00 Dock 4, Open Air Kino „Es ist nur eine Phase, Hase“, 22:00 Werkstatt e.V., „Insel der Frauen – Ein Matriarchat in der Südsee, 19:00

21.

Donnerstag BÜHNE Kassel

Studio LEV, IMPRO-SHOW, 19:30

DOCUMENTA Kassel

KUNST Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

ab sofort

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

Kunsthalle Fridericianum, Schlagzeug-Ensemble performance with the SoundBus, VW-Soundorchestra, 19:00

Hallenbad Ost, „Urban Swing Workers“, 20:00

42

KONZERTE

››››››››››

Kassel, Das Schrebergartenfest Wolfsanger, 12:00

www.frizz-kassel.de

Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

PARTY Kassel Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Von Fliegen und Menschen“, 10:00 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Losseschule, Ferieneröffnungsfest am Schulhof der Lossetalschule, 13:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER Kassel Staatstheater Kassel : tif, „Fliegen lernen“ für alle ab 12 Jahren, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Temple of Alternative Histories“, 10:00“Temple of Alternative Histories“, 19:00

FILM Kassel Dock 4, Open Air Kino „Supernova“, 21:45 Film-Shop, documenta fifteen @ Film-Shop : Black Asian Radicals, 21:00

Besucherzentrum Herkules, Klassik Open Air „Nabucco“ Am Herkules, 20:00 Hallenbad Ost, „Duo Competuition“ Jazz Tunes, 20:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „King Khan & The Shrines“, 19:30 Museum für Sepulkralkultur, „Lieder für meine Toten“ von und mit Enrique Keil und Heiko Pape, 20:30 Sandershaus, „La Loma“, 20:00 Theaterstübchen, „Moi Rana“, 20:00

KUNST Kassel Galerie Feiertag, „WINWIN“ – Marcel Walldorf, 15:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00 Neue Galerie, »Arnold Bode Unframed« Ausstellungsrundgang, 18:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

PARTY Göttingen Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SONSTIGES Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Future Space, 100 Tage Mint. „Daten richtig skalieren, ordnen und verstehen!“, 13:00 Kassel Innenstadt, 100 Tage – 100 Führungen „Der Obelisk“ Treppenstrasse, 11:00“Kunst in


Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Königsgalerie, „KuSoKo“ im Wissensspeicher, 18:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Markthalle Kassel, Kulinarischer Spaziergang in und um die Markthalle, 15:30 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30, Sphärenklänge: Queen Heaven, 18:30

Melsungen Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

THEATER Kassel Komödie, „Königin von Deutschland“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der Kirschgarten“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Ein Mann der Kunst“, 20:15

FILM Kassel Dock 4, Open Air Kino „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“, 21:45

Melsungen Freilichtbühne Lindenwäldchen, Open-Air-Kino „Knives Out“, 21:30

23.

Samstag BÜHNE Nieste

Gemeinde Nieste, Sporterlebnistag, 10:00

FAMILIE Wolfhagen SVG Autohof „Elsinger Höhe“, Jugend-Kart-Meisterschaft ADAC Hessen-Thüringen, 9:00

KONZERTE Fuldatal Rosi´s Wiesenstuben, „Nobody Ford“, 19:00

Hessen Wirtshaus Zum Grünen See, „Soul Brothers“, 19:30

Kassel Aschrottpark, „five o‘ clock“ Konzerte an der frischen Luft, 17:00“five o‘ clock“ Konzerte an der frischen Luft, 18:15 Bergpark Wilhelmshöhe, Samstags im Park „Duo Röhn / Fleming““, 16:00 Berliner Keller, Live-Sessions 2022 mit Urchin Rocks (70er/80er Cover Rock), 19:00 Besucherzentrum Herkules, Klassik Open Air „Nabucco“ Am Herkules, 20:00 Hallenbad Ost, „Yafumo“ Jazz, 15:00“Subroutine“ Alternative Rock, 19:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupfer-

hammer, „Dr. Bontempis Snake Oil Company“, 20:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „Sons of The East“ supp. Amistat, 19:30 Martinskirche, BRANDNEU – Internationaler Orgelsommer 2022, 19:00

KUNST Kassel Galerie Feiertag, „WINWIN“ – Marcel Walldorf, 15:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

PARTY Kassel Lolita Bar, Groove Club, 22:00 Sandershaus, Supervision Party, 17:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES Gudensberg Stadt Gudensberg, Stadtfest, 11:00

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark. Taschenlampenführung, 20:30 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30, Kassel uff Rädern: Moh ganz was anneres!, 16:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Schödingers Katze“, 14:00 Kassel Innenstadt, Wilhelmsstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00“Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30 Rsepekt e.V., Respekt e.V. öffnet die Türen für die documenta-Besucher/-innen, 14:00

Kaufungen Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Wolfhagen Marktplatz Wolfhagen, Führung durch historische Altstadt von Wolfhagen, 11:00

THEATER Kassel Komödie, „Königin von Deutschland“, 20:00 Staatstheater Kassel : tif, „19762 . Solos y conectados“ TanzUraufführung, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Temple of Alternative Histories“, 10:00“Temple of Alternative Histories“, 19:00

FILM Kassel Dock 4, Open Air Kino „Spencer“, 21:45

24.

Sonntag BÜHNE

Bad Sooden-Allendorf Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air „Bülent Ceylan“, 18:00

FAMILIE Bad Arolsen Bac Theater, „Der gestiefelte Kater „ ab 4 Jahre, 15:00

KONZERTE Kassel Ballhaus, „Duo Klangpalette“, 17:00 Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: „Level Eleven“, 12:00 Garten Katharina-von-Bora Haus, „five o‘ clock“ Konzerte an der frischen Luft, 17:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), „Dream Quartett“ Frauen sind keine Engel Musik der 20-er bis 40-er Jahre, 19:30 Hallenbad Ost, „Anna Lena Dette“ Pop-Jazz, 15:00“Markus Thiel“ Kleszmer, 19:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „Gorilla Club“, 19:30

KUNST Kassel Galerie Feiertag, „WINWIN“ – Marcel Walldorf, 15:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00 Neue Galerie, »Arnold Bode Unframed« Ausstellungsrundgang, 15:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

SONSTIGES Gudensberg Stadt Gudensberg, Stadtfest, 11:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspiele, 14:30 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Future Space, 100 Tage Mint. „COVID 10 – Impfstoffe und Therapeutika“, 17:00 Hallenbad Ost, Biergarten geöffnet, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Martinskirche, BRANDNEU – Internationaler Orgelsommer 2022, 10:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30 Rsepekt e.V., Respekt e.V. öffnet die Türen für die documenta-Besucher/-innen, 14:00

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

Wir machen Kunst & Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg! diva-kassel.de

Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen Seit 1989.

Juli 2022

43


›› FRIZZ KALENDER FILM

Kassel

Kassel

Komödie, „Königin von Deutschland“, 15:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der Kirschgarten“, 18:00 Staatstheater Kassel : tif, „19762 . Solos y conectados“ TanzUraufführung, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Temple of Alternative Histories“, 10:00“Temple of Alternative Histories“, 19:00

Dock 4, Open Air Kino „Promising Young Woman“, 21:45

25.

Montag FAMILIE

Witzenhausen Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Forschungswerkstatt „Garten“ Ferien-Kinder-Uni, 9:00

KONZERTE Kassel Hallenbad Ost, „Trio In-Between“, 20:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30, Salonmusik lädt ein: Eine Familie mit Weltmusik, 20:00

KUNST Kassel Galerie Feiertag, „WINWIN“ – Marcel Walldorf, 15:00 Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

SONSTIGES Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Eröffnungsveranstaltung MINTSommercamp, 13:00100 Tage Mint. „Lernen mit Künstlicher Intelligenz“, 17:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

27. 26. Mittwoch

Dienstag FAMILIE Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Forschungswerkstatt „Garten“ Ferien-Kinder-Uni, 9:00

KONZERTE Kassel Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CLUB BUENOS AIRES, 19:30 Goldgrube, SADISTIC INTENT + SIJJIN @ Goldgrube Kassel, 20:00 Hallenbad Ost, „Saxofon Ensemble Zingrebe“, 20:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „Jeremy Loops“ supp. JC Stewart, 19:30 Sandershaus, „Pascuala Ilabaca Y Fauna“, 20:00“EGONX“, 20:00

KUNST Kassel Galerie Feiertag, „WINWIN“ – Marcel Walldorf, 15:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

SONSTIGES Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Sternenstaub im Weltall“, 15:00 Insel Siebenbergen, Insel der Märchen und Mythen – Gärtnerrunde, 19:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Königsgalerie, „Küchengespräche“ im Wissensspeicher, 18:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30,

JEREMY LOOPS

MUSIK 26.7. | 19:30 Uhr

44

Juli 2022

Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

›› Kulturzelt Welch ein Glück, dass sich Jeremy Hewitt nach einem Studium der Immobilienwirtschaft im südafrikanischen Cape Town gegen eine Karriere als Anlageberater entschied! Vielleicht hätte er besonders schöne Wohnräume vermittelt und eben auf andere Weise anderen zu ihrem Glück verholfen, Gold hätte es hierfür allerdings nicht gegeben. Ganz im Gegensatz zu seinem Debütalbum Trading Change, welches auf Platz 1 der südafrikanischen Charts stand und für ihn den internationalen Durchbruch bedeutete. www.kulturzelt-kassel.de

FAMILIE

Kassel Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30 Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

Witzenhausen Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Forschungswerkstatt „Garten“ Ferien-Kinder-Uni, 9:00

KONZERTE Baunatal ev. Wehrkirche Kirchbauna, KulturSommer „Mirror Strings“, 19:00

Future Space, 100 Tage Mint. „Programmieren deiner ersten Ampelschaltung“, 9:00100 Tage Mint. „Wie kachele ich mein Bad“, 17:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, „Undienlichkeit“ Gewaltgeschichte und politische Philosophie, 20:30 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

FILM Kassel Dock 4, Open Air Kino „Online für Anfänger“, 21:45

28.

Donnerstag FAMILIE Kassel

Kassel Goldgrube, UADA + PANZERFAUST @ Goldgrube Kassel, 20:30 Hallenbad Ost, „Wuthe & Faust“ Singer-Songwriter, 20:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „Dadi Freyr“ Indie / Electro/ Disco, 19:30 Martinskirche, BRANDNEU – Internationaler Orgelsommer 2022, 19:00

Jugendbücherei, Spielezeit in der Jugendbücherei, 15:00

Witzenhausen Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Forschungswerkstatt „Garten“ Ferien-Kinder-Uni, 9:00

KONZERTE Bad Sooden-Allendorf

KUNST

St.Crucis-Kirche, KulturSommer „Rajaton“, 19:00

Kassel Galerie Feiertag, „WINWIN“ – Marcel Walldorf, 15:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

PARTY Kassel Lolita Bar, Vorwärts Party, 22:00

SONSTIGES Kassel Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspiele, 14:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00

Breitenbach a. Herzberg Burg Herzberg, Burg Herzberg Festival, 12:00

Kassel Franz Ulrich, „ [LEAK] „, 20:00 Hallenbad Ost, „Hank Ockmonic + Steffen Knoop“ Gassenhauer, 20:00 Kirche St. Elisabeth, „Auf eine halbe Stunde Musik“, 19:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „Algiers“ Soul/Industrial Blues, 19:30

KUNST

Kassel

Galerie Feiertag, „WINWIN“ – Marcel Walldorf, 15:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

Auedamm, Zissel 2022, 14:00

PARTY Kassel Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Future Space, 100 Tage Mint. „Maskiert musizieren statt verstecken vor Viren“, 15:00 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Königsgalerie, „Collect & Connect“ im Wissensspeicher, 18:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER Kassel Kulturzentrum Schlachthof, „Eine Odyssee“ Theater Open Air auf Schulhof, 21:00

FILM Kassel Dock 4, Open Air Kino „Everything Everywhere All at Once“, 21:30

29.

Freitag BÜHNE Kassel

Studio LEV, “Turing Test – Inszenatorische Lesung“-Premiere, 19:30

MUSIK 30.7. | 19:30 Uhr

›› Kulturzelt Auf den ersten Blick, bzw. auf das erste Lauschen kommen die Songs der zwei langjährigen Freundinnen Nora Steiner und Madlaina Pollina aus Zürich ganz leicht daher. Zu der Mischung aus Poprock, Folk und Chanson kann man entspannen, aber auch das Tanzbein schwingen. Doch hört man genauer hin, dann lassen sich sowohl in als auch zwischen den Zeilen politische Botschaften und Anregungen finden, die absolut ernst gemeint sind. www.kulturzelt-kassel.de

www.frizz-kassel.de

FAMILIE

Kassel

STEINER & MADLAINA

Foto: © Tim Wettstein

THEATER

Witzenhausen Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Forschungswerkstatt „Garten“ Ferien-Kinder-Uni, 9:00

KONZERTE Breitenbach a. Herzberg Burg Herzberg, Burg Herzberg Festival, 12:00

Fuldatal Rosi´s Wiesenstuben, „Sven Winkel live + DJ“, 19:00

Kassel Erlöserkirche Harleshausen, 10. Harleshäuser Musikfest – Sonderkonzert Streichtrio, 20:00 Hallenbad Ost, „Arlon und 8en“ HipHop und Trap, 20:00

Melsungen Stadtkirche Melsungen, KulturSommer „Rajaton“, 19:00

Trendelburg Wasserschloss Wülmersen, „SEEDA“ Weltmusik, 20:00

KUNST Kassel Galerie Feiertag, „WINWIN“ – Marcel Walldorf, 15:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

PARTY Kassel Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SONSTIGES Hofgeismar Stadt Hofgeismar, 23. Weinfest auf dem Marktplatz, 17:00

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

DER WALDHASE

BÜHNE 31.7. | 16:00 Uhr

›› Waldbühne, Waldkappel Der Hase ist in eine neue Gegend gezogen und hat seinen Hasenbau hübsch eingerichtet. Das Problem ist nur: er ist neu und hat noch gar keine Freunde. Wie gern würde er sich mit seinen Nachbarn, der Waldmaus und dem Igel anfreunden, doch die sind gegenüber Fremden sehr misstrauisch. Und so lässt der Hase eine Tür mit einer wunderschönen Klingel einbauen und hofft, dass die Nachbarn bald bei ihm klingeln.Eine abenteuerliche Nacht beginnt, die der Hase nicht so schnell vergessen wird. www.kultursommernordhessen.de


Future Space, 100 Tage Mint. „Führung Sternwarte SFN“, 20:00 Kassel Innenstadt, „Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30, Sphärenklänge: Queen Heaven, 18:30

Melsungen Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

THEATER Kassel Kulturzentrum Schlachthof, „Eine Odyssee“ Theater Open Air auf Schulhof, 21:00

FILM Kassel Dock 4, Open Air Kino „À la Carte!“, 21:30

Melsungen Freilichtbühne Lindenwäldchen, Open-Air-Kino „Das Leuchten der Erinnerung“, 21:30

30.

Samstag BÜHNE Kassel

Studio LEV, “Turing Test – Inszenatorische Lesung“-, 19:30

FAMILIE Kassel Auedamm, Zissel 2022, 14:00

KONZERTE Bad Wildungen Kurpark Bad Wildungen, KulturSommer „Diego Jascalevich Trio“, 19:00

Breitenbach a. Herzberg Burg Herzberg, Burg Herzberg Festival, 12:00

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Samstags im Park „VoGiBa“, 16:00 Erlöserkirche Harleshausen, 10. Harleshäuser Musikfest – Ossenspektakel, 15:0010. Harleshäuser Musikfest – Lange Nacht der Musik, 19:00 Franz Ulrich, „Kicker Dibs“ supp. Flinte, 21:00 Hallenbad Ost, „Duo Klangpalette“ Popjazz, 15:00“Adaptief“ Drum´n´Bass, 19:00

Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, „Airstrike“, 20:00 Kulturzelt, Kulturzelt Kassel 2022 „Steiner & Madlaina“ Folk/Pop, supp. Alex Mayr, 19:30 Murhardpark, „five o‘ clock“ Konzerte an der frischen Luft, 17:00 Sandershaus, „Horst Hansen Trio“, 20:00

Philippsthal Schlosspark Philippsthal, KulturSommer „Jörg Seidel-Quintett“ tribute to Udo Jürgens, 19:00

KUNST Kassel Galerie Feiertag, „WINWIN“ – Marcel Walldorf, 15:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

PARTY Kassel GLEIS 1, Radio Harmony fm Party, 21:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES Hofgeismar Stadt Hofgeismar, 23. Weinfest auf dem Marktplatz, 14:00

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Future Space, 100 Tage Mint. „Maskiert musizieren statt verstecken vor Viren“, 15:00 Kassel Innenstadt, Wilhelmsstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00“Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

Kaufungen

FILM Kassel Dock 4, Open Air Kino „Wunderschön“, 21:30 Film-Shop, Kaliber 16mm: Ein Mann geht über Leichen, 21:00

31.

Sonntag FAMILIE Kassel

Auedamm, Zissel 2022, 14:00

KONZERTE Bad Wildungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Kurpark Bad Wildungen, KulturSommer „Nina Ogot & Band“ Afropop Fusion, 15:00

Wolfhagen

Breitenbach a. Herzberg

Marktplatz Wolfhagen, Führung durch historische Altstadt von Wolfhagen, 11:00

THEATER Kassel Kulturzentrum Schlachthof, „Eine Odyssee“ Theater Open Air auf Schulhof, 21:00

Burg Herzberg, Burg Herzberg Festival, 12:00

Kassel Ballhaus, „Cha-Li-Ro – » ...so will man oft und kann doch nicht...«„, 17:00 Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: „Trio Süd-Ost feat: Nicole Jukic“, 12:00 Erlöserkirche Harleshausen, 10. Harleshäuser Musikfest – Meisterkonzert I – Flöte – Klavier, 20:00 Franz Ulrich, „Strung Out“, 20:00

Hallenbad Ost, „Fizzpassing“ Vocal Jazz, 15:00“Duo Kirschbaum & Zingrebe“ Jazz, 19:00 Regattawiese Kassel, Zisssel: Jazz Konzert von „Romana Reiff & Michael Müller“, 14:30 Sandershaus, „Point no Point“ Post-Pop, 20:00

KUNST Kassel Galerie Feiertag, „WINWIN“ – Marcel Walldorf, 15:00 Karlskirche, „drei in eins. What Matters“ – nähren, 18:00 Kassel Tourist-Info, documenta – Orientierungs Runde, 11:00 Weinbergterrassen, Lichtkunstausstellung. LichteWege 2022, 18:00

SONSTIGES Fuldabrück Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspiele, 14:30 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Future Space, 100 Tage Mint. „Genom Editierung – was ist möglich mit CRISPR-Cas“, 14:00 Hallenbad Ost, Biergarten geöffnet, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00


3

›› FRIZZ ABSPANN

FRAGEN AN ...

er Jan Sporled

BUCHTIPP AUS DER REGION: ENTDECKT DIE WELT DER GRAFFITIS

Public Art Gallery Kassel

denberg meine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann begonnen und habe schnell einen faszinierenden Bezug zur Cocktailwelt bekommen. Nach meiner abgeschlossenen Ausbildung 2018 habe ich dann direkt fest in der Bar Seibert angefangen, nach vorangegangenem Praktikum. Man kann zwar über die IHK und an der Barschule in München Lehrgänge absolvieren. Eine richtige Ausbildung gibt es in diesem Bereich momentan aber noch nicht. Am Ende lernt man von seinen Kolleg*innen, die den Beruf schon länger ausüben; viel Lesen finde ich auch wichtig und Eigeninitiative mitbringen. Deine Inspiration beim Cocktailmixen? Wie bleibt man kreativ? Interessanterweise habe ich keinen genauen Ablauf beim Kreieren neuer Cocktails. Beim Mixen für Wettbewerbe sind die Ideen und Zutaten meines Cocktails oft an die Geschichte der vorgegebenen BasisSpirituose gebunden. Beim Mixen für Gäste versuche ich immer deren Vorlieben zu finden und zu verbinden. Leider ist Kassel momentan nicht die Cocktailhochburg wie Berlin etc., wo man schneller an neue Techniken und zum Austausch kommt. Aber durch das Einladen von anderen Barkeeper*innen für Gastschichten und Masterclasses versuche ich Kassel attraktiver zu machen und eine Plattform für den Austausch zu geben. ›› www.barseibert.de

PUB LIC ART GAL LER

Tour Guid e von Kolo rCub es

Y KAS SEL

PUB LIC ART GAL LER

Deutsch/English

ART GALLERY KASSEL

In unserer neusten Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Jan Sporleder, den Bartender aus der Bar Seibert – der in diesem Jahr bereits an zwei qualitativ anspruchsvollen Cocktail-Competitions teilgenommen hat. Er war auf der „The Art of Italicus – Aperitivo Challenge“ und Finalist der Made in GSA Competition 2022. Cocktails mixen kann jeder? Wir meinen nein. Wie schafft man es zu solchen Wettbewerben? Grundsätzlich geht immer eine Online-Bewerbung eines Drinks mit Inspiration voraus. Die Art of Italicus – Aperitivo Challenge war schon immer eine Herzensangelegenheit für mich. Dieses Jahr bin ich extrem glücklich darüber, mich „German Bar Artist of The Year 2022“ nennen zu dürfen. Als Bonus kam noch das globale Finale im Mai in Rom dazu. Am nächsten Tag war ich dann auch schon bei der „Made in GSA“ Competition, die der größte Cocktailwettbewerb für den Raum Deutschland, Schweiz und Österreich ist. Wie kamst du dazu, Barmann zu werden? Gibt es eine Ausbildung? Ich hab 2015 im Burghotel in Nörten-Har-

Y KAS SEL

TourGuide von Kolo

rCubes

Die Public Art Gallery – das sind bildgewaltige, polarisierende oder einfach amüsante Kunstwerke an Wänden, Gebäuden oder Straßen. Nun ist der offizielle Tour-Guide für die Public Art Gallery Kassel von KolorCubes erschienen. Die Autoren Dustin Schenk und Ulf Schaumlöffel zeigen Werke, die in den letzten sechs Jahren entstanden sind, und führen in verschiedenen Spaziergängen auf die Spur einer kunstkulturellen Bewegung von Fassadengestaltungen, dem Muralism. Auf Deutsch und Englisch angeleitet, können die Besucher*innen anhand von drei Graffiti-Touren die Innenstadt, das Schillerviertel und Rothenditmold erkunden. QR-Codes zu den Künstler*innen der Urban Art Culture erleichtern das Auffinden der Werke. 4

KOLORCU BES • PUBLIC

ISBN 97839336 1793

9 783933 617934 >

Deutsch/English

Ulf Schaumlöffel • Dustin Schenk

Ulf Schaumlöffel • Dustin Schenk

IMPRESSUM

FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Public Art Gallery Kassel“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@ frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 25.7.2022

Wir feiern den Sommer! Die documenta fifteen ist fulminant gestartet: Bei strahlendem Sonnenschein begannen die Previewtage der documenta fifteen. Die Atmosphäre der Veranstaltung – energiegeladen, begeistert und voller Dankbarkeit und Erleichterung, dass die Ausstellung nach der Pandemie nun wirklich stattfinden wird. Der abendliche Presseempfang im Kasseler Auestadion stand ganz im Zeichen von nongkrong (indonesischer SlangBegriff für „gemeinsam abhängen“). Ungezwungen und ausgelassen trafen die Weltpresse und die Kasseler Gesellschaft auf die künstlerische Leitung, das indonesische Künstlerkollektiv Ruangrupa, und zahlreiche Künstler*innen.

Kathrin Bode Redaktionsleitung

Dann kam der Schock: Am Dienstag danach war ein als antisemitisch eingestuftes Kunstwerk des indonesischen Kollektivs Taring Padi nach wenigen Tagen abgebaut worden und die Antisemitismus-Debatte erreichte ihren Höhepunkt. Ich habe mich zu diesem Thema bereits in der Februar-Ausgabe geäußert und werde die Angelegenheit nicht weiter vertiefen. Der Sommer ist in Kassel angekommen: Die Stadt ist voll, bunt und divers. Das Kulturzelt legte eine grandiose Eröffung hin und die Museumslandschaft Hessen Kassel feierte mit der „Weißen Nacht“ ein rauschendes Fest vor dem Schloss Wilhelmshöhe. Davon bitte mehr und genießt den Sommer.

Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Juli 2022. FRIZZ Das Magazin 07/2022 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32 Redaktionsleitung Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

46

STANDPUNKT

Juli 2022

Lektorat Dr. Frank Hermenau Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel Vertrieb DIVA Werbung, Kassel Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Ge­nehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 E-Mail: info@citymags.de


Schnell aufsteigen. Auf eines der

50 recycelten Fahrräder. Kostenloser Fahrradverleih ggü. der documenta-Halle. Täglich von 10 bis 20 Uhr. Pfand: 20 €


Pur-DSL

Jetzt

25€ Rabatt 1 sichern!

, T E N R E T N I % ! 0 E I 0 1 N O F E L . r E u T p t e n r 0% e t n I t is Netcom Kassel Gesellschaft für Telekommunikation mbH, Königstor 3-13, 34117 Kassel | netcom-kassel.de

NEU

L S D Pur

Einfach nur das, was Sie wirklich brauchen, schon ab ,95

34

pro Monat2

¹ Einmaliger Einführungsrabatt nur gültig für Neukunden im Zeitraum von 01.03.2022 bis 31.08.2022. ² Preise gelten in Verbindung mit einem Vertragsabschluss mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit, bei dem ggf. weitere Kosten entstehen können. Gültig nur für Neukunden im Webshop und in allen teilnehmenden Partnershops. Router optional: Standard-Router monatlich 4,00 EUR Miete; Premium-Router einmalig 249 EUR Kauf. Versandkosten: 9,95 EUR. Pur-DSL 50 Mbit/s: DSL-Anschluss mit bis zu 50 Mbit/s im Download, bis zu 10 Mbit/s im Upload; monatlicher Preis 34,95 EUR. Pur-DSL 100 Mbit/s: DSL-Anschluss mit bis zu 100 Mbit/s im Download, bis zu 40 Mbit/s im Upload; monatlicher Preis 39,95 EUR. Die zuvor genannten Preise sind Standard-Listenpreise und können im Aktionsfall geringer ausfallen. Bandbreiten nach technischer Verfügbarkeit. Konkrete Verfügbarkeitsprüfung auf netcom-kassel.de v1.2 AGB und Leistungsbeschreibung unter netcom-kassel.de Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand: Mai 2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.