3 minute read

FRIZZ FILM

RANDFILM & KIEZKINO IM FILM-SHOP

Diesen Monat werden drei ganz besondere Highlights präsentiert: die „Nosferatu“-Live-Begleitung mit Hank Ockmonic im Hinterhof des Film-Shops (1. Juli), die sechs Pandämonium-Nächte (16mm-Filme, 4.–9. Juli), die sich wieder über ganz Kassel verteilen, und Black Asian Heritage – der documentafifteen lumbung artists hangout am 23. Juli mit Live-Performances, movies, DJing und talks. Wir haben uns ein paar Perlen herausgefischt.

Advertisement

1. Juli um 21.30 Randfilm Nights spezial im FilmShop-Hinterhof Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens D 1922 | 94 Min. | FSK ab 12 | stumm | 16mm | digital Von Friedrich Wilhelm Murnau, mit Max Schreck, Gustav von Wangenheim, Greta Schröder, Ruth Landshoff, Alexander Granach Mit Live-Musikbegleitung von Hank Ockmonic. Der junge Makler Thomas Hutter reist zum Abschluss eines Geschäfts zum mysteriösen Grafen Orlok in die Karpaten. Während er die Abgründe Orloks auf dessen Schloss erkundet, scheint seine in der Heimat zurückgelassene Frau Ellen bereits unter dem Einfluss des Vampirs zu stehen. Orloks Ankunft in Wisborg bringt nicht nur einen neuen Bürger in die Stadt, sondern auch Angst und Schrecken. DER Klassiker des Vampirfilms im expressionistischen SchwarzWeiß wird vom Kasseler Multiinstrumentalisten Hank Ockmonic vertont.

4. Juli – 21 UHR Randfilms Pandämonium Ort: Film-Shop-Hinterhof, Erzbergerstraße 12 Film: X: The Man with the X-Ray Eyes OV – USA, 1963 – 79 Min – FSK 12 Regie: Roger Corman Dr. Xaviers erfindet spezielle Röntgen-Augentropfen, von denen er abhängig wird. Immer wieder greift er zur Pipette – und findet sich bald in einem waghalsigen Abenteuer wieder. Vorfilm: Dance Chromatic USA 1959 von Ed Emshwiller

6. Juli – 21 Uhr Randfilms Pandämonium Ort: Hafengelände, Hafenstraße 76 Film: Variety OmU – USA, 1983 – 100 Min Regie: Bette Gordon Die neue Ticketverkäuferin im Pornokino entwickelt eine Faszination für die gezeigten Filme – aber auch für einen mysteriösen Kunden. Selbstfindungstrip mit Co-Star Nan Goldin. Vorfilm: Lifelines USA, 1969 von Ed Emshwiller

7. Juli – 21 Uhr Randfilms Pandämonium Ort: PIKSL Labor XR Station, Königstor 33 Film: Horror of the Blood Monsters OV – USA, 1970 – 85 Min Regie: Al Adamson Eine die Erde bedrohende Vampirplage soll über Umwege gestoppt werden. Der Sprecher versucht aus dem Wirrwarr Sinn herzustellen. Vergeblich! Vampire Men … ist beyond trash. Vorfilm: Scape-Mates USA, 1972 von Ed Emshwiller

9. Juli – 21 Uhr Randfilms Pandämonium Ort: Hammerschmiede, Wolfhager Straße 109 Film: Nachts, wenn Dracula kommt DF – IT, 1960 – 87 Min – FSK 16 Regie: Mario Bava Dichtes Schauermärchen, das Barbara Steele den Durchbruch als Horror-Ikone brachte! Als Hexe Asa sucht sie ihre Verwandtschaft heim. Basiert auf einer Kurzgeschichte von Nikolai Gogol. Vorfilm: Thermogenesis USA, 1972 von Ed Emshwiller

15. Juli, Randfilm Nights im Film-Shop Tokyo Drifter JP 1966 | 82 Min. | FSK ab 12 | OmU | digital Von Seijun Suzuki, mit Tetsuya Watari, Chieko Matsubara, Tamio Kawaji, Hideaki Nitani u. a. „Auf der Reise, die kein Ende kennt, vergess ich Tokyo, irgendwann“, singt Tetsu, ein Yakuza, dessen Syndikat nicht mehr existiert. Er zieht sich mit seinem Boss Kurata aus Tokio zurück, doch die Stadt holt sie ein. Denn der feindliche Yakuzboss Otsuka will Tetsu tot sehen und setzt seinen besten Killer „Viper“ auf ihn an.

Neben der explizierten Darstellung von Gewalt sind es die exquisiten Schauplätze und die mitunter an Sergio Leone erinnernde Kameraarbeit, die aus ihren Möglichkeiten das Maximale herauszuholen bestrebt ist, die Tokyo Drifter noch heute zu einem bemerkenswert kurzweiligen Filmerlebnis und einem der besten Yakuza-Filme aller Zeiten machen.

21. – 23. Juli, documenta fifteen @ Film-Shop Black Asian Heritage ist der documenta fifteen Hangout mit Asia Art Archive (AAA), The Black Archives und Randfilm. Wir präsentieren: 3 Nächte, 3 Archive und 3 Triple-Features im Film-Shop. Filme, Musik und Kunst satt zur documenta fifteen. Als Höhepunkt findet am Samstag bereits ab 15 Uhr ein Hangout statt. In Kooperation mit The Black Archives (NL) und dem Asia Art Archive (AAA) widmen wir uns dort einen ganzen Tag lang dem Black Asian Heritage in Form von Filmen, Musik, Performances, Lectures und Panels. Es werden u. a. Saeko Killy (Voodoohop / Japan – Berlin) live und DJ Mo Chan mit dabei sein.

Eintritt: 7,- Euro / 6,- Euro ermäßigt ACHTUNG: Der Eintritt bei allen Randfilm Pandämonium-Veranstaltungen ist frei. Platzeinteilung vor Ort, Platzkontingent limitiert, keine Zugangsgarantie.

›› https://film-shop.org/veranstaltungen/ https://www.randfilm.de/veranstaltungen/

This article is from: