FRIZZ Das Magazin Kassel Juli 2020

Page 1

7 2020 G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

Mit Karte. Bitte! Wie wir in Corona Zeiten am liebsten bezahlen.

NATUR GENIESSEN

AUSFLUGSTIPPS

PODCAST UND CO.

Die schönsten Wanderwege

Für die ganze Familie

Aus Kassel und der Region

››


Die positiven Wirkungen unseres EMS-Trainings. Muskelwachstum und Kraftsteigerung Aufbau der Tiefenmuskulatur, besonders wichtig bei Rückenproblemen Stärkung der Beckenbodenmuskulatur Steigerung des Grundumsatzes und Energieverbrauchs Verbesserung des Hautbildes Stärkung der Rumpfmuskulatur Verbesserung der Körperhaltung Stabilisierung der Gelenke Allgemeine Leistungssteigerung durch mehr Vitalität Verbesserung der allgemeinen Stimmungslage Förderung der Konzentrationsfähigkeit (wie bei jeder sportlichen Aktivität)


FRIZZ INHALT

THEMEN 4 PANORAMA Pfiffige E-Scooter,

18

NATUR GENIESSEN

Die schönsten Wanderwege.

Orientalisches Flair im gemütlichen Innenhof, Schwimmen mit Abstand.

6

INTERVIEW Künstler und Kuratoren

20

Warum Ausbildung in der Bauwirtschaft?

Kleine kulturelle Perlen.

22

AUSFLUGSTIPPS

Silvia und Lutz Freyer.

Für die ganze Familie.

8

FRIZZ INFORMIERT

24

Arztbesuche in

Theater, Konzerte & Co.

Zeiten von Corona.

Arbeitsgemeinschaft Stufenausbildung (Bau) Kassel e.V.

KULTUR ERLEBEN

30

Weißt Du, dass fast 95% der Auszubildenden in der Bauwirtschaft mit Ihrer Ausbildung sehr zufrieden sind?

VERANSTALTUNGSTIPPS

PODCAST UND CO.

10

INKLUSION Aus Kassel und der Region. Gemeinsam verschieden sein. 30

12

IMPRESSUM

ZUKUNFT DER PFLEGE

Gründe für eine Pflegeaus- bildung. © ZDB/Simonis

Das sagen die Auszubildenden: Man kann das Erlernte immer auch privat nutzen, die Ausbildung ist abwechslungsreich und die Ausbildung bietet sehr gute berufliche Chancen.

© analogicus | Pixabay

Und: Wo gibt es 850 € pro Monat im ersten, 1.200 € im zweiten und 1.475 € im dritten Ausbildungsjahr? © ZDB/Simonis

Suche Dir einen von 18 Berufen zur Ausbildung aus: Baugeräteführer, Betonund Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Kanalbauer, Maurer, Rohrleitungsbauer, Straßenbauer, Trockenbaumonteur und viele mehr. Schau auf www.bauberufe.net!

Viele Firmen bilden aus! Bleib stets aktuell mit FRIZZ online. www.frizz-kassel.de

Wo findest Du Informationen zur Ausbildung in unserer Region? Schau unter www.ask-lehrbaustelle.de oder schreib an Arbeitsgemeinschaft Stufenausbildung (Bau) Kassel e.V. Falderbaumstraße 18 34123 Kassel Buero@ask-lehrbaustelle.de

© ZDB/Simonis


›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 7/2020

7

2020 Grati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

SCHNELL, HYGIENISCH, SICHER

Kontaktloses Bezahlen

Fast jeder nutzt sie für seine täglichen Einkäufe – die giro- card. Über 100 Millionen gibt es in Deutschland, mehr als 75 Millionen girocards sind bereits kontaktlosfähig. Für viele Menschen gehört Kartenzahlung längst zum Alltag an der Kasse. Gerade in den letzten MonaMit Karte. Bitte! ten kam die girocard jedoch noch häufiger zum Einsatz, denn wer mit der Karte bezahlt, kann besonders NATUR GENIESSEN AUSFLUGSTIPPS PODCAST UND CO. gut Abstand zum Kassenpersonal halten und sorgt für kürzere Warteschlangen im Supermarkt. Fast die Hälfte ihrer Einkäufe (48 %) tätigen die Kunden derzeit mit der girocard. Insbesondere die kontaktlose Bezahlvariante wird als sichere und hygienische Lösung erkannt und ausgiebig eingesetzt. So nutzt mehr als ein Drittel (36 Prozent) aller Befragten auch aktuell verstärkt die Kontaktlosfunktion der eigenen girocard. Mitte April hat die deutsche Kreditwirtschaft zudem auf vielfachen Kundenwunsch hin die Bezahlhöhe für PIN-freie Kontaktloszahlungen von 25 auf 50 Euro erhöht. Das bedeutet, dass man in Supermarkt und Co. nun Rechnungsbeträge von bis zu 50 Euro in der Regel ohne Eingabe der PIN bezahlen kann. Wie wir in Corona Zeiten am liebsten bezahlen.

Die schönsten Wanderwege

Für die ganze Familie

Aus Kassel und der Region

››

›› www.dkinfo-digital.de

KASSEL SITZT DRAUSSEN

Orientalisches Flair im gemütlichen Innenhof Das Restaurant Arkadas liegt im angesagten Schillerviertel und bietet alle Facetten der orientalischen Küche: Grillspezialitäten vom Lamm, Rind, Geflügel und Fisch. Aber auch vegetarische und vegane Speisen werden angeboten. Die Gerichte sind halal und laktosefrei und werden stets frisch nach hauseigenen Rezepten zubereitet. Ihr seid auf der Suche nach einem geeigneten Ort für eine Familienfeier oder Geburtstagsparty? Das Team vom Arkadas richtet euer Event gern aus und bieten aber auch einen Cateringservice an. Der schön gestaltete Innenbereich bietet 80 Plätze und die Außengastronomie 60 Plätze. Es kann eine Partie Billard gespielt werden oder man schlemmt sich durch den Sonntags- und Feiertagsbrunch. Zudem gibt es kostenloses WLAN und auch Vierbeiner sind herzlich willkommen.

FRIZZ

verlost einen gemischten Grillteller – KARISIK IZGARA – für 4 Personen. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Grillteller“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizzkassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 20.7.2020. © Claude Shami

VOLL IM TREND

Pfiffige E-Scooter NIU gehört seit 2018 mit seinen smarten Elektrorollern fest zum Kasseler Stadtbild. Mit nun 1,5 Millionen Nutzern weltweit und über 5.000.000.000 gefahrenen Kilometern trägt NIU seinen Anteil zu einer nachhaltigen Verkehrswende bei. Elektroroller sind einfach zu nutzen, fast geräuschlos und können von fast jedem genutzt werden – Autooder Rollerführerschein genügen. NIU eröffnet in Kassel bald seinen neuen Premium Store in der Wilhelmshöher Allee 8. Ein genauer Termin wird bei www.niu-kassel.de bekanntgegeben. Alle Modelle sind zum Anschauen und Ausprobieren da und es gibt einen kleinen Ausblick auf die Neuheiten des Jahres 2021. NIU ist Marktführer für smarte E-Scooter. Werde auch du ein Teil der NIU-Community und trage aktiv zu einer sauberen, umweltfreundlichen und lebenswerten Stadt bei. ›› www.niu-kassel.de

4

Oktober Juli 20202016

www.frizz-kassel.de

SBK-


© logi30 | Pixabay

WIEDERERÖFFNUNG DER KASSELER BÄDER AB 1. JULI

Schwimmen mit Abstand Nachdem seit Anfang Juni Vereinsschwimmen im Auebad und im Hallenbad Süd wieder möglich war, haben die beiden Hallenbäder sowie die der Außenbereich des Auebads und die beiden Freibäder in Harleshausen und Bad Wilhelmshöhe wieder für die Allgemeinheit geöffnet. Die Städtischen Werke haben für die Badbesucher in den letzten Wochen die Bäder hergerichtet sowie ein Onlinetool installiert, das ein Reservieren von Schwimmzeiten und die Online Bezahlung ermöglicht. Um Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen einzuhalten, gelten vorübergehende Zeit- und Besucherzahlbegrenzungen. Um Abstandsregeln sowohl auf den Freiflächen und im Wasser einhalten zu können, ist die Anzahl der Besucherinnen und Besucher in den einzelnen Bädern vorläufig begrenzt. Um den Infektionsschutz zu gewährleisten, kann sich nur eine begrenzte Anzahl an Personen gleichzeitig in den Becken aufhalten. • Auebad Hallenbad: 150 im Bad, 130 im Wasser • Auebad Freibad: 250 im Bad, 110 im Wasser • Hallenbad Süd: 50 im Bad, 42 im Wasser • Freibad Harleshausen: 250 im Bad, 70 im Wasser • Freibad Wilhelmshöhe: 250 im Bad, 80 im Wasser Aus Hygienegründen wird die Aufenthaltsdauer mit entsprechenden Zeitfenstern begrenzt. Nach Ablauf verlassen alle bisherigen Badegäste das Bad, das dann desinfiziert wird, bevor das Zeitfenster für die nächste Gruppe beginnt. Im Auebad wird der Hallenbad-Bereich mit Sportbecken, Lehrschwimmbecken, Freizeitbecken und Planschbecken geöffnet, gleiches gilt für den Außenbereich mit Sprungbecken, Mehrzweckbecken und Planschbecken.

motor4.de

›› Eintrittskartenverkauf und Zeitreservierungen: www.kassel-baeder.de

informiert:

WIEDER GEÖFFNET Mit Abstand die beste Unterhaltung Bitte beachten Sie unsere Hygienemaßnahmen.

Mehr Infos unter www.spielbank-kassel.de

SPORTSBAR

Eintritt ab 18 Jahren. Bitte halten Sie Ihren Ausweis bereit. Glücksspiel kann süchtig machen. Spielbank Kurfürsten Galerie | Mauerstraße 11 | 34117 Kassel

SBK-Wiedereroeffnung-COVID19-220x145mm.indd 1

25.06.2020 12:54:45


›› FRIZZ MAGAZIN © Fotos: privat

IN ART WE TRUST Im vergangenen Jahr haben die Künstler und Kuratoren Silvia und Lutz Freyer mit Udo Wendland im Hugenottenhaus die Ausstellung »Freie Zimmer« eröffnet. Nun folgt am 17. Juli die Eröffnung der neuen Ausstellung »Bewegte Zimmer« und 2021 schließt die Trilogie mit der Ausstellung »Doppelzimmer«. Unterstützt werden die beiden von Anfang an von der Stiftung IMPULSE für Kassel. Wir haben das Künstlerpaar besucht, um mit ihnen über das kreative Schaffen in Zeiten von Corona, die neue Ausstellung »Bewegte Zimmer« und die Zukunft zu sprechen. Wie wirkt sich aus eurer Sicht die Corona-Krise auf die Kunstszene aus? Ausstellungen wurden geschlossen oder abgesagt, Veranstaltungen fielen massenweise aus. Das gesamte künstlerische, öffentliche Leben kam zum Erliegen. Das ist natürlich wie in anderen Bereichen auch mit herben Verdiensteinbußen verbunden. Bei Künstlern, die in der Regel schon immer mit wenig auskommen und auskommen müssen, gibt es keinen Speck in der Vorratskammer. Deshalb war das Programm »Kopf hoch« eine erste gute Antwort auf dieses Problem, das damit natürlich nicht aus der Welt ist. Digitale

6

Juli 2020

Formate waren auch spannende Antworten auf die Abstandsregeln. Natürlich ersetzten sie nicht das persönliche Erleben. Hat sich euer eigenes kreatives Schaffen durch die Krise verändert?

mal war es die noch stärkere Einbeziehung der Besucher. Die beteiligten Künstler:innen waren dadurch aufgefordert nicht nur einen eigenen Raum zu gestalten, sondern auch zu überlegen, welches Angebot den interessierten Menschen, im doppelten Sinne, das eigene künstlerische Tun näher bringt.

Unser eigenes Arbeiten ist auch dieses Jahr in der Ausstellung »Bewegte Zimmer/Kunstzone« im Hugenottenhaus miteingebunden und reagiert insofern auf die momentane Situation, dass wir deutlich machen wollen, dass Kunst sehr wohl systemrelevant ist. IN ART WE TRUST, eine Arbeit von Lutz mit Bauschaum auf die Hausfassade geschäumt, ist als Headline unserer Arbeit in der Kunstzone und vom Rathaus und der Fünffensterstraße aus zu sehen. Das Hugenottenhausprojekt ist kein in sich geschlossener Organismus, sondern will die Stadtgesellschaft in all ihren Facetten berühren und sich mit vielen Bewegungen in der Stadt verbinden. Ihr seid nun seit Februar in der Vorbereitung für die neue Ausstellung. Was ist bisher alles passiert? Die Vorbereitungen für die neue Ausstellung hatten schon im Spätherbst mit den Überlegungen, welcher Schwerpunkt uns für eine neue Ausstellung interessieren könnte, begonnen. Dies-

www.frizz-kassel.de

Der Künstler Stephan von Borstel vor dem Objekt »Wasserstelle«


Ab Februar entwickelte Lutz dann den Bereich hinter dem Hugenottenhaus. Es begann mit dem Aufsammeln von Glasscherben und dem Beseitigen einer Unmenge von Müll. Langsam wurde der »Garten« nach und nach begehbar. Besucher sollten in der Mitte der Stadt einen sicheren Außenbereich vorfinden. Weitere Helfer kamen ab Mai hinzu. Die »Kunstzone« entstand mit nun hoher Aufenthaltsqualität. Ab Mai wird auch die ehemalige Cafébar Perle im Bodesaal wiederbelebt. Es ist unfassbar, was sich alles getan hat. Das ging auch nur, weil wir jeden Tag am Start waren. Was ist das Besondere an eurer aktuellen Ausstellung und am Hugenottenhaus? Wie entsteht eine solche Ausstellung?

Eine Zeitkapsel beamt euch in jede beliebige Zeitepoche. Für welche Epoche würdet ihr euch entscheiden?

ein Sinnbild für Innovation, Agilität, Kooperation und Vernetzung geworden, wie wir das anstreben? Was wünscht ihr euch für die Zukunft?

Da wären wir neugierig, wie es mit dem Hugenottenhausprojekt weitergeht, und würden uns in eine Zeit in 20 Jahren beamen. Haben die Kunst und die Künstler*innen in der Mitte Kassels dauerhaft einen Ort, der einladend auf die Menschen zugeht? Ist die Strahlkraft der Kunst weiter wirksam? Werden wir die Menschen der Stadt und darüber hinaus so begeistert haben, dass das Projekt auf einem breiten menschlichen und finanziellen Fundament steht? Ist das Hugenottenhaus

Glück! Herzlichen Dank für eure Zeit. Wir freuen uns auf die Eröffnung und einen schönen Sommer rund um das Hugenottenhaus. ›› In Kürze: www.hugenottenhaus.com

Die Besucher*innen dürfen sich auf eine Ausstellung freuen, die sich auch mit den Grenzbereichen von Kunst beschäftigt. Viele verschiedene Genre werden zu sehen sein. Und bei Besucherangeboten können Menschen jeder Altersgruppe sich bei den Künstler*innen einbuchen und in die Welt der Kunstentstehung und in Gespräche und über das eigene Tun eintauchen. Parallel zur neuen Ausstellung entsteht eine »Kunstzone« im Hugenottenhaus. Was können wir darunter verstehen? Was erwartet die Besucher? Die »Kunstzone« ist ein integraler Bestandteil der Ausstellung. Darüber hinaus ein Ort des Verweilens, des Hierseins. Dort können Gespräche und Austausch, und auch Veranstaltungen, wie Künstlergespräche oder Filmvorführungen, stattfinden. Auch Musik wird einen Ort haben. Und da das Areal sowohl im Bodesaal, dem neuen Café- und Barbetrieb als auch in der Kunstzone und im Hugenottenhaus so weitläufig ist, wird es keine Probleme mit den Abstandsregeln geben.

Die Künstler und Kuratoren Silvia und Lutz Freyer im Garten des Hugenottenhauses

Juli 2020

7


© Archivfoto KV Hessen | Judith Scherer

WER ZUM ARZT GEHEN MUSS, SOLLTE DAS UNBEDINGT TUN! Wir haben uns daran gewöhnt: Wir halten Abstand, tragen im Supermarkt eine Maske und begrüßen Freunde nicht mehr mit Handschlag. Wir tun vieles, um uns vor COVID-19 zu schützen. Diese Disziplin lohnt sich. Restaurantbesuche sind jetzt ebenso wieder möglich wie Untersuchungen in Arztpraxen oder Krankenhäusern. Der ambulante Sektor war und ist nach wie vor der Schutzwall, der bewirkt hat, dass sechs von sieben COVIDPatienten ambulant versorgt werden konnten und die Kliniken so die Ressourcen für die Versorgung der schwer Erkrankten hatten. Die Strukturen stehen und sind tragfähig. Bei Verdacht auf eine COVID-19 Infektion können Sie als Patient in vielen Praxen separate Infekt-Sprechstunden aufsuchen, die die Ärzte getrennt vom normalen Praxisgeschehen anbieten. Allen anderen gibt dies die Sicherheit, wieder Termine bei Ihrem Haus- und Facharzt ausmachen zu können.

84

Oktober Juli 20202016

Während des Lockdowns wurden rund 30 Prozent der Arzttermine in den Praxen abgesagt, auch die Kliniken verzeichnen einen ähnlich hohen Rückgang. Bei rund 20,5 Mio. Arztkontakten in einem Quartal ist das eine gefährlich hohe Zahl, denn viele Erkrankungen dulden keinen Aufschub. Die Folgeschäden sind nicht absehbar. Heilungschancen sinken, wenn Entzündungen oder Tumore nicht rechtzeitig therapiert werden. Arztbesuche sind unersetzlich und sollten deshalb nicht verschoben werden! Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Sozialministers Kai Klose haben daher die Kassenärztliche Vereinigung Hessen und die Hessische Krankenhausgesellschaft eine hessenweite Großplakat- und Wartezimmer-Kampagne gestartet. Mit drei Motiven soll sie Bürgerinnen und Bürger motivieren, bei Schmerzen und Beschwerden auf Nummer sicher zu gehen und unbedingt zeitnah einen Arzt aufzusuchen. www.frizz-kassel.de

Ärzte sind Experten für alle Gesundheitsbelange. Auch sie haben ihre Abläufe verändert, überwachen sorgsam alle Hygienemaßnahmen in ihren Räumen und setzen in den Wartezimmern die Abstandsregeln um. Sie können sich jederzeit auf ihre Kompetenz verlassen. Ob bei einem oder bei 1.000 Patienten: Ärzte verfügen über die Sachkenntnis, um Krankheitserreger auf Abstand zu halten, damit sich Infektionskrankheiten nicht ausbreiten. Darauf können Sie sich verlassen! Sicher für Sie da: Ihre Arztpraxen und Krankenhäuser in Hessen: ›› www.kvhessen.de und www.hkg-online.de


www.orthopädikum-kassel.de

Einzigartig in Nordhessen ist unsere neue, hoch moderne Privatpraxis mit offenem MRT. Gezielte schmerztherapeutische Infiltrationen, zum Beispiel bei Bandscheibenvorfällen, sind mit dem offenen MRT ohne Röntgenstrahlen-Belastung möglich. Wir bieten eine individualisierte Diagnostik und Therapie aller orthopädischen Erkrankungen. Auch Patienten mit Platzangst, die nicht privat versichert sind, können das offene MRT größtenteils nutzen. Das Orthopädikum Kassel finden Sie zentral an der Korbacher Str. 169 gelegen. Wir sind sowohl mit dem eigenen PKW als auch öffentlich sehr gut erreichbar und stellen Ihnen ausreichend eigene Parkplätze zur Verfügung. Ärzte des Orthopädikums Kassel: Dr. Marco Spielmann Dr. Marc Jungermann Dr. Uwe Stange Dr. Jens Arnoldt Dr. Jens Faulstich

Orthopädikum Kassel Korbacher Straße 169 34132 Kassel Tel. 0561 3103419 Fax. 0561 3103590 Email: info@orthopaedikum-kassel.de

Öffnungszeiten: Montag: 8 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr Dienstag: 8 – 13 Uhr und 14 – 16 Uhr Mittwoch: 8 – 13 Uhr Donnerstag: 8 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr Freitag: 8 – 13 Uhr

(bei Email Anfragen bitten wir Sie, Ihre Telefon Nummer zu hinterlassen)

Wenn Du schon immer mal systemrelevant sein wolltest … und Dich ein Gesundheitsberuf interessiert, ist der Eigenbetrieb Kliniken des Landkreises Kassel mit seinen beiden Krankenhäusern in Hofgeismar und Wolfhagen der richtige Arbeitgeber für Dich! Wir sind ein engagiertes Team und bei uns steht der Patient im Mittelpunkt. Wir arbeiten mit anderen Krankenhäusern zusammen, so dass wir alle Ausbildungsinhalte anbieten können. Wir nutzen Kranken-/Altenpflegeschulen in der Region und wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz nach der Ausbildung! Was wir erwarten: Engagement, Teamfähigkeit, ein wenig Abenteuergeist und Spaß daran, neue Wege zu gehen sowie die Bereitschaft in Hofgeismar bzw. in Wolfhagen eingesetzt zu werden. Aussagefähige Bewerbungen bitte an den Landkreis Kassel, z. Hd. Harald Kühlborn, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel Mail: harald-kuehlborn@landkreiskassel.de senden. Falls Du Rückfragen hast, reicht ein Anruf unter der Telefonnummer 0561/1003-1506.


›› FRIZZ GEMEINSAM VERSCHIEDEN SEIN © Alicja_ | Pixabay

SCHULISCHE INKLUSION Das regionale Beratungs- und Förderzentrum (kurz rBFZ) Astrid-Lindgren-Schule in der Hupfeldstraße 8 in Kassel im Stadtteil Wehlheiden unterstützt alle allgemeinen Schulen der Stadt Kassel in der Umsetzung von Inklusion. Neben den Schulen mit ihren Lehrkräften können sich Eltern mit ihren Kindern aber auch Frühförderstellen und anderer Einrichtungen, die sich mit der Umsetzung von Inklusion befassen, mit ihren Fragen an das rBFZ wenden. Schulleiter, Boris Reichenbach, unterstützt mit seinen inzwischen mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einerseits die inklusive Beschulung von beeinträchtigten und behinderten Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen und anderseits kümmert sich das BFZ im Rahmen von vorbeugenden Maßnahmen präventiv um von Beeinträchtigungen und Behinderungen bedrohte Kinder und Jugendliche. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in multiprofessionelle Teams auf die Schulen aufgeteilt, um eine möglichst große fachliche Bandbreite vor Ort abdecken zu können. Die Teams setzen sich immer aus mindestens einer Förderschullehrkraft und Lehrkräften weiterer Lehrämter sowie mit Personal aus anderen Berufsgruppen (Sozialpädagogen, Erzieherinnen und

4 10

Oktober Juli 20202016

Erzieher etc.) zusammen. Die Einbindung des BFZ erfolgt immer im Einverständnis mit den Eltern. Dabei kann der Kontakt zum BFZ gleichermaßen über die Eltern direkt oder über die Schule erfolgen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BFZ beraten bei Bedarf die Schulleitungen, Lehrkräfte, Eltern und deren Kinder hinsichtlich einer inklusiven Beschulung.

nen. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird eine schulübergreifende Unterstützung und Beratung für Kinder mit einer Autismus-Spektrum Störung im lernzielgleichen Unterricht angeboten. Für Kinder aus den Sprach- und Kulturkreisen türkisch und arabisch hält das BFZ ebenso ab dem kommenden Schuljahr eine erweiterte Beratung in der jeweiligen Landessprache vor.

Daraus kann ein diagnostischer Auftrag zur Klärung eines individuellen Förderbedarfs einerseits und die Umsetzung einer individuellen Förderung andererseits erfolgen. Neben einer Grundversorgung aller Schulen für die Förderbereiche Lernen, Sprache und emotional soziale Entwicklung leistet das BFZ auch die Betreuung in den Bereichen geistige Entwicklung sowie in Zusammenarbeit mit dem überregionalen Beratungs- und Förderzentrum (üBFZ) Hermann Schafft Schule Homberg für Hören und Sehen sowie mit dem üBFZ Alexander Schmorell Schule für körperlich motorische Entwicklung.

Ziel der Arbeit ist es, gemeinsam mit allen Beteiligten eine erfolgreiche inklusive Beschulung von der Grundschule, über die weiterführenden Schulen bin hin zur beruflichen Schule zu ermöglichen. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht dabei der Anspruch, die Kinder in ihrer Verschiedenheit anzunehmen, ihnen individuelle Lernmöglichkeiten anzubieten, die an ihre Stärken anknüpfen, und sie auf dem schulischen Weg unterstützend zu begleiten. Die Zusammenarbeit soll stets in einem respektvollen, vertrauensvollen und wertschätzenden Miteinander erfolgen.

Darüber hinaus hält das BFZ u.a. in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt besondere Lerngruppe für Kinder mit herausforderndem Verhalten im Grundschulalter vor. Gemeinsam mit zwei Grundschulen wurden Sprachfördergruppen entwickelt, um den Schuleinstieg auch in diesem Bereich besonders erfolgreich gestalten zu kön-

Das Sekretariat ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr und am Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr besetzt.

www.frizz-kassel.de

›› Beratungs- und Förderzentrum Astrid-Lindgren-Schule Telefonnummer: 0561-313855 oder per E-Mail an: Poststelle@lindgren.kassel.schulverwaltung.hessen.de


©djd | Deutsche-Multiple-Sklerose-Gesellschaft

MITEINANDER STARK Gegen Multiple Sklerose

(djd). „MS? Du doch nicht, du lachst doch immer“. Ähnliche Kommentare begegnen Danielle immer wieder. Die Diagnose erhielt sie mit 30. Ein Schock. „Alle meine Zukunftspläne gerieten ins Wanken“, erinnert sich die heute 48-Jährige in einem SocialSpot der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG). So wie sie kann MS jeden treffen – jederzeit. Weltweit leben rund 2,5 Millionen Menschen mit der noch unheilbaren Erkrankung, in Deutschland mehr als 250.000. Für alle bedeutet die Krankheit einen tiefen Einschnitt in ihre Lebensplanung. Bundesweite Aktion für Betroffene Dennoch gilt: Auch mit MS kann man ein erfülltes Leben führen und Zukunftspläne umsetzen. Am besten gelingt das in Gemeinschaft mit anderen Erkrankten und der Hilfe durch die MS-Gesellschaft, die unabhängig informiert und berät. Mit dieser Unterstützung lassen sich die Herausforderungen der Krankheit besser bewältigen, Vorurteile abbauen und Isolation überwinden. „Miteinander Stark“ lautete deshalb auch das Motto des dies-

In den Gemeinden Calden, Ahnatal, Espenau sowie Kassel finden Sie unsere lebenswerten Einrichtungen.

Pflegen. Fördern. Leben. Vom Pflegedienst und der Tagespflege zum betreuten oder selbstbestimmten Wohnen: Wir wollen, dass Ihre Liebsten bei uns ein Zuhause finden. Wir wollen, dass sich die von uns gepflegten Menschen wohl dabei fühlen. Hierzu gehört die Wertschätzung des Menschen in seiner jeweils eigenständigen Persönlichkeit. Und auch die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der uns anvertrauten hilfebedürftigen Menschen. Eine würdevolle Betreuung und Pflege. Soziale Verbindungen mit den Nachbarn in den offenen Wohnformen und gegenseitige Hilfe. Werk-Hilfe gGmbH Schachter Straße 18–20 · Tel. (0 56 74) 99 82-0 info@werk-hilfe.de · www.werk-hilfe.de

jährigen Welt-MS-Tages, eine Interpretation des Rahmenthemas „Connections“ der internationalen MS-Vereinigung MSIF (Multiple Sclerosis International Federation). Ziel der damit verbundenen Aktionen war und ist, Betroffenen Wege aufzuzeigen und sie zu ermutigen, sich Hilfe zu suchen – mit besonderem Augenmerk auf Menschen, die bisher noch keinen Ansprechpartner gefunden haben. Informationen und Kontakt finden Dafür stellt die gemeinnützige MS-Gesellschaft zahlreiche Angebote bereit, die unter www. dmsg.de zu finden sind: Infos rund um die Behandlung, die Forschungsförderung, das Leben mit MS, Familiengründung und Hilfsmittel sowie die eigene Community und persönliche Beratung in den 16 Landesverbänden. Darüber hinaus bietet die Austauschplattform msconnect.de einen geschützten Bereich, in dem sich schon 3.000 MS-Betroffene rege austauschen. ›› www.dmsg.de

SOZIALES ZENTRUM CALDEN „WOHNEN IM PARK“

SOZIALES ZENTRUM ESPENAU „NEUE MITTE“

Für ältere Menschen. Betreutes Pflegewohnen und lebenswerte Wohngemeinschaften.

Für ältere Menschen. Betreutes Pflegewohnen und lebenswerte Wohngemeinschaften.

TAGESPFLEGE „KASTANIENHOF“ IN CALDEN

AMBULANTER PFLEGEDIENST

Würdevolle Pflege, Betreuung und ein strukturierter Tagesablauf für ältere Menschen.

Ambulante, hochwertige Pflege für die Region.

SELBSTBESTIMMTES WOHNEN IM KÖNIGSTOR

WOHNHAUS CALDEN

In einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft für junge Erwachsene mit Behinderung.

Der Ort zum Leben für Erwachsene mit Behinderung. Stationäres Wohnen und Verhinderungspflege.

WOHNHAUS HECKERSHAUSEN

TAGESFÖRDERSTÄTTE „BIRKENHOF“ IN CALDEN

Für Erwachsene mit Behinderung. Stationäres und stationär begleitetes Wohnen sowie Verhinderungspflege.

Für Erwachsene mit Behinderung. Förderstätte für Tagesstruktur und Alltagskompetenz.


›› FRIZZ KARRIERE

ZUKUNFT DER PFLEGE Gründe für eine Pflegeausbildung Der Pflegebranche fehlt der Nachwuchs. Dabei läuft ohne qualifiziertes Pflegepersonal im Gesundheitswesen nichts! Als Pflege-Experte oder -Expertin hast du einen unheimlich verantwortungsvollen Job, bei dem du im wahrsten Sinne des Wortes etwas Gutes tust: Du hilfst Menschen, die Hilfe benötigen, dabei, ihren Alltag zu bewältigen. Gute Arbeitsbedingungen sind dabei extrem wichtig. Das versteht auch immer mehr die Politik und setzt Maßnahmen zur Verbesserung der Situation vom Pflegepersonal um. Die Pflegeausbildung und allgemein die Arbeit in der Pflege sind im Wandel. Wie die Zukunft der Pflege aussieht und ob eine Pflegeausbildung 2020 die passende Wahl für dich ist, erfährst du in diesem Ratgeber. Warum sollte ich eine Ausbildung in der Pflege machen? Ein Job in der Pflege ist eine Herausforderung: Du hast täglich mit Menschen zu tun, die deine Hilfe brauchen. Entweder, weil sie krank sind oder weil sie ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Ob im Krankenhaus, bei einem Pflegedienst oder im Altenheim – wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet, wählt einen Job mit extrem hoher Verantwortung. Und das motiviert: Du weißt Die Wicker-Kliniken gehören mit über 3.000 hochqualifizierten und ganz genau, wofür du morgens aufstehst. Dein -motivierten Mitarbeitern zu den größten Klinikgruppen in Hessen. Unter privater Trägerschaft betreiben wir neun Rehabilitationskliniken – davon Job hat eine unglaublich wichtige Bedeutung für unsere Gesellschaft. Die neue generalistische eine mit einer Krankenhausabteilung für Psychosomatik – und drei Akut-Krankenhäuser Unsere in HessenStärke und Nordrhein-Westfalen. Pflegeausbildung zum Pflegefachmann bzw. sind unsere Mitarbeiter. zur Pflegefachfrauvereint die drei bisher Die Klinik Hoher Meißner ist eine Fachklinik für Rehabilitation mit den Fachabteilungen Orthopädie/Unfallchirurgie und Neurologie (Phase C getrennten Ausbildungsberufe Gesundheits- und Unsere Stärke Unsere und D). Wir suchen ab sofort eine/n Stärke Die Wicker-Kliniken gehören mit über 3.000 hochqualifizierten und Krankenpfleger, Altenpfleger und Gesundheitssindsind unsere Mitarbeiter. unsere Mitarbeiter.

Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter.

und Kinderkrankenpfleger. Das gilt schon ab dem1. Januar 2020. Seitdem kannst du nur noch die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau beginnen.

2.4 Anzeigen

Schichtdienst, schlechte Bezahlung, geringe Aufstiegschancen? Es gibt einige Vorurteile, die man so über Pflegeberufe hört. Aber was ist wirklich dran? Die Rahmenbedingungen einer Ausbildung in der Pflege sind besser, als du vielleicht denkst. Wie sind die Arbeitszeiten in der Pflege? Klar, Patienten im Krankenhaus oder im Pflegeheim müssen rund um die Uhr betreut werden. Pflegeberufe gehören deshalb zu den klassischen Jobs, in denen man im Schichtund Bereitschaftsdienst arbeitet. Doch für solche speziellen Dienste gibt es Zuschläge. Außerdem müssen gesetzliche Ruhezeiten eingehalten werden.

2.4.1 Beispiele / ve

2.4 Anzeigen Beispiel 2: Imagean 2.4 2.4Anzeigen Anzeigen Zudem hast du dadurch unter der Woche auch mal tagsüber frei – und kannst deinen Alltag besser planen als so mancher Bürojobber. Und: Nicht alle Pflegekräfte arbeiten im Schichtdienst. Bei ambulanten Pflegediensten, in Arztpraxen oder auch in bestimmten Abteilungen im Krankenhaus sind auch ganz normale Arbeitszeiten üblich.

2.4.1 Beispiele / verschiedene Anzeigenforma

© Jason Shivers | Pixabay

2.4.1 / verschiedene Anzeigenforma 2.4.1Beispiele Beispiele / verschiedene Anzeigenform Wo arbeiten Pflegekräfte? Als Pflegekraft hast du ganz unterschiedliche Einsatzorte. Du arbeiBeispiel 2: Imageanzeige / Anzeigenformat 1/2 rote Linie mit Webadresse test entweder in Krankenhäusern, Altenheimen, Gesundheitszentren, Pflegeeinrichtungen, Facharztpraxen, bei Kurzzeit-Pflegediensten oder in der ambulanten Pflege.

Beispiel 2: Imageanzeige / Anzeigenformat 1/2 Beispiel 2: Imageanzeige / Anzeigenformat 1 Thesis Sans plain, 12 pt

-motivierten Mitarbeitern zu den größten Klinikgruppen in Hessen. Unter privater Trägerschaft betreiben wir neun Rehabilitationskliniken – davon eine mit einer Krankenhausabteilung für Psychosomatik – und drei Akut-Krankenhäuser in Hessen und Nordrhein-Westfalen. Die WickerKliniken gehören mit über 3.000 ziertenzierten und und Die WickerKliniken gehören mit überhochqualifi 3.000 hochqualifi Die Klinik Hoher Meißner istzueine für Rehabilitation mitinden -moti vierten Mitarbeitern denFachklinik größten Klinikgruppen in Hessen. Unter Unter -moti vierten Mitarbeitern zu den größten Klinikgruppen Hessen. Fachabteilungen Orthopädie/Unfallchirurgie und Neurologie (Phase C – davon privaterprivater Trägerschaft betreiben wir neun Rehabilitationskliniken – davon Trägerschaft betreiben wir neun Rehabilitationskliniken Unser Angebot und Wir suchen abKrankenhausabteilung sofort eine/n für Psychosomatik eineD). mit einer – und drei eine mitKrankenhausabteilung einer für Psychosomatik – und drei in Hessen und Nordrhein-Westfalen. • Akut-Krankenhäuser Fortund Weiterbildungsmöglichkeiten Akut-Krankenhäuser in Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Diätassistentrote Linie mit Webadresse (m/w) in Teilzeit mit 19,25 Stunden

Mit MS aktiv bleiben Neurologische Rehab in der Hardtwaldklin wicker.de

wicker.de Thesis Sans plain, 12 pt wicker.de Foto wicker.de rote Linie mit Webadresse wicker.de rote Linie mit Webadresse Diätassistent (m/w) • Ein kollegiales Team in Teilzeit mit 19,25 Stunden wicker.de Mit neuer Kraftwicker.de • Umfassende Einarbeitung Thesis Sans plain, 12 pt Thesis Sans plain, 12 pt Mit MS aktiv bleiben wicker.de wicker.de Optimalerweise 3/4 der Gesamtfläche Foto • Interessantes und abwechslungsreiches Arbeits- und Aufgabengebiet Diätassistent (m/w) zurück ins Leben. Diätassistent (m/w) • Leistungsgerechte Bezahlung Neurologische Rehabilitation in Teilzeit mit 19,25 Stunden in Teilzeit mit 19,25 Stunden MitMit neuer Kraft Optimalerweise 3/4 der Gesamtfläche neuer Kraft Mit MS aktiv bleiben Mit MS aktiv bleiben Als großer Gesundheitsdienstleister fühlen Ihr Profil Foto Foto wir uns den Menschen besonders verbunden. • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Diätassistent/-in zurück ins Leben. zurück sorgen jeden Tagins mehr alsLeben. 3.000 in der Hardtwaldklinik I Deshalb • Motiviert, teamfähig und zuverlässig Neurologische Rehabilitation Neurologische Rehabilitation hochqualifizierte und -motivierte MitarbeiOptimalerweise 3/4 der Gesamtfläche • Optimalerweise 3/4 der Gesamtfläche Selbständige Arbeit in einem interdisziplinären Team unserem Haus wird Ihnen unter Mithil Als großer Gesundheitsdienstleister fühlen Alsund großer Gesundheitsdienstleister fühlen terinnen Mitarbeiter in neun Rehaund Kasten rot IhnenInunter unserem Haus wird Mithilfe aller Abteilungen und Mitarbeiter Kasten rot In wir uns den besonders • Engagierte Berufseinsteiger sind uns ebenso willkommen wie erfahrene wir unsMenschen den Menschen verbunden. zwei Akutkrankenhäusern fürbesonders das, verbunden. was uns am Deshalb sorgen jeden Tag mehr als 3.000 ein umfassendes Behandlungsprogramm geboten, individuell inin der I Iwelches Deshalb jeden Tagauf mehr als 3.000 Kollegen ein umfassendes Behandlungsprogramm derHardtwaldklinik Hardtwaldklinik wichtigsten ist:sorgen Sie wieder stark zu machen hochqualifizierte und -motivierte Mitarbeihochqualifizierte und -motivierte MitarbeiEckengröße 3,5 mm, Breite 81 mm, fürs Leben. Sie persönlich zugeschnitten ist. Wir bieten Ihnen die gesamte Bandbreite Für weitere Informationen steht Ihnen gerne unser Küchenleiter Herr Lotz terinnen und Mitarbeiter in Mitarbeiter neun und und In unserem Haus wird Ihnen unter Mithilfe aller Abteilungen und Mitarbeiter Eckengröße 3,5 mm, Breite 81 mm, terinnen und Mitarbeiter in Rehaneun RehaIn unserem Haus wird Ihnen unter Mithilfe aller Abteilungen und Kasten rot Sie persönlich zugeschnitten ist. Wir biete Kasten rot zwei Akutkrankenhäusern für das, am zur Verfügung. Therapieverfahren (bedarfsweise inkl. Hippotherapie), unterstützt zwei Akutkrankenhäusern fürwas das,uns was uns am ein ein umfassendes Behandlungsprogramm geboten, welches individuell auf Wicker Kliniken gibt es elfmal in Hessen und vertikal flexibel, moderner umfassendes Behandlungsprogramm geboten, welches individuell auf wichtigsten ist: Sieist: wieder stark zu machen wichtigsten Sie wieder stark zu machen Nordrhein-Westfalen: Bad Wildungen, Bad durch begleitende Psychotherapie, Neuropsychologie und ärztlich geleitete Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an folgende Adresse: Eckengröße 3,5 mm, Breite 81 mm, moderner Therapieverfahren (bedarfswei fürs Leben. Eckengröße 3,5 mm, Breite 81 mm, fürs Leben.Bandbreite Sie Sie persönlich zugeschnitten ist. ist. Wir bieten Ihnen die die gesamte persönlich zugeschnitten Wir bieten Ihnen gesamte Bandbreite Zwesten, Bad Sooden-Allendorf, Bad Homvertikal flexibel, Typo und gepunktete Linie siehe oben Vorträge. Besuchen Sie unsere Internetseite unter burg, Kassel und Badunterstützt Oeynhausen (NordrheinKlinik Hoher Meißner moderner Therapieverfahren (bedarfsweise inkl.inkl. Hippotherapie), moderner Therapieverfahren (bedarfsweise Hippotherapie), unterstützt Wicker Kliniken gibt esgibt elfmal in Hessen und Neuro durch begleitende Psychotherapie, vertikal flexibel, www.wicker.de/kliniken/hardtwaldklinik-I Wicker Kliniken es elfmal in Hessen und vertikal flexibel, Westfalen). oder nutzen Sie unser Küche · Herr Lotz Nordrhein-Westfalen: Bad Wildungen, Bad Bad durch begleitende Psychotherapie, Neuropsychologie und ärztlich geleitete Nordrhein-Westfalen: Bad Wildungen, durch begleitende Psychotherapie, Neuropsychologie und ärztlich geleitete Hardtstraße 36 · 37242 Bad Sooden-Allendorf Zwesten, Bad Sooden-Allendorf, Bad Homkostenloses Servicetelefon unter: 0800 852 88 70. Zwesten,unsere Bad Sooden-Allendorf, Bad HomTypo und gepunktete Linie siehe oben Vorträge. Besuchen Internetse Typo und gepunktete Linie siehe oben Vorträge. Besuchen Sie Sie unsere Internetseite unter Typo und gepunktete Linie siehe oben Vorträge. Besuchen unsere Internetseite unter burg,Sie bewerbung@reha-klinik.de Kassel und Bad (NordrheinWicker-Kliniken. Wir sorgen für Gesundheit. burg, Kassel undOeynhausen Bad Oeynhausen (NordrheinWicker. Wir sorgen für Gesundheit. Degemed-Zertifikat  1 .5 .1 Hardtwaldklinik Westfalen). www.wicker.de/kliniken/hardtwaldklinik-I oder nutzen Sie unser Westfalen). www.wicker.de/kliniken/hardtwaldklinik-I oder nutzen Sie unser I Hardtstraße 31 34596 Bad Zwesten www.wicker.de/kliniken/hardtwaldklinik wicker.de kostenloses Servicetelefon unter: 0800 852852 88 70. kostenloses Servicetelefon unter: 0800 88 70. Logo plus Zusatz rechts neben Logo, Wicker-Kliniken. Wir sorgen für Gesundheit. Wicker-Kliniken. Wir sorgen für Gesundheit. kostenloses Servicetelefon unter: 0800 85 Wicker. Wir sorgen für Gesundheit.  1 .5 .1 Degemed-Zertifikat Wicker. Wir sorgen für Gesundheit. 1 .5 .1 Degemed-Zertifikat I - Hardtstraße 31 -31 34596 BadBad Zwesten Wicker-Kliniken. Wirwicker.de sorgen für Gesundheit. Hardtwaldklinik Hardtwaldklinik I - Hardtstraße - 34596 Zwesten linksbündig ausgerichtet, wicker.de Wicker. Wir sorgen für Gesundh  1 .5 .1 Degemed-Zertifikat Logo plus Zusatz rechts neben Logo, Logo plus Zusatz rechts neben Logo, Hardtwaldklinik I Hardtstraße 31 - 34596 Bad Z Thesis Sans semilight, 9,5 pt, ZA 13 pt wicker.de linksbündig ausgerichtet, 15 10 m linksbündig ausgerichtet, Logo plus Zusatz rechts neben Logo, untere Zeile bündig mit Unterkante Thesis Sans semilight, 9,5 pt, ZA 13 pt Thesis Sans semilight, 9,5 pt, ZA 13 pt 15 10 m des roten Kastens 15 10 Die Klinik ist eineist Fachklinik für Rehabilitation mit denmit den DieHoher Klinik Meißner Hoher Meißner eine Fachklinik für Rehabilitation Fachabteilungen Orthopädie/Unfallchirurgie und Neurologie (Phase (Phase C Fachabteilungen Orthopädie/Unfallchirurgie und Neurologie C und D).und Wir D). suchen ab sofort eine/n Wir suchen ab sofort eine/n Unser Angebot • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Ein kollegiales Team • Umfassende Einarbeitung • Interessantes und abwechslungsreiches Arbeits- und Aufgabengebiet Angebot Unser Angebot •Unser Leistungsgerechte Bezahlung • Fort-•und Weiterbildungsmöglichkeiten Fortund Weiterbildungsmöglichkeiten Ihr Profi l • Ein kollegiales Team Team • Ein kollegiales •• Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Diätassistent/-in Umfassende Einarbeitung • Umfassende Einarbeitung •• Motiviert, teamfähig und zuverlässig Interessantes und abwechslungsreiches Arbeits-Arbeitsund Aufgabengebiet • Interessantes und abwechslungsreiches und Aufgabengebiet •• Selbständige ArbeitBezahlung in einem interdisziplinären Team Leistungsgerechte • Leistungsgerechte Bezahlung • Engagierte Berufseinsteiger sind uns ebenso willkommen wie erfahrene IhrKollegen ProfiIhr l Profil • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Diätassistent/-in • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Diätassistent/-in Für weitere Informationen Ihnen gerne unser Küchenleiter Herr Lotz • Motiviert, teamfähig undsteht zuverlässig • Motiviert, teamfähig und zuverlässig zur Verfügung. Arbeit in einem interdisziplinären Team • Selbständige • Selbständige Arbeit in einem interdisziplinären Team • Engagierte Berufseinsteiger sind uns ebenso willkommen wie erfahrene Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte folgende Adresse: • Engagierte Berufseinsteiger sind unsan ebenso willkommen wie erfahrene Kollegen Kollegen Klinik Hoher Meißner Für weitere Informationen steht Ihnen gerne unser Küchenleiter Herr Lotz weitere KücheFür · Herr Lotz Informationen steht Ihnen gerne unser Küchenleiter Herr Lotz zur Verfügung. zur Verfügung. Hardtstraße 36 · 37242 Bad Sooden-Allendorf bewerbung@reha-klinik.de Ihre Bewerbungsunterlagen sendensenden Sie bitte folgende Adresse: Ihre Bewerbungsunterlagen Sieanbitte an folgende Adresse: Klinik Hoher Klinik Meißner Hoher Meißner Küche ·Küche Herr Lotz · Herr Lotz Hardtstraße 36 · 37242 Sooden-Allendorf Hardtstraße 36 · Bad 37242 Bad Sooden-Allendorf bewerbung@reha-klinik.de bewerbung@reha-klinik.de

34537 Bad Wildungen Brunnenallee 29 Marketing-Kommunikation Büro Wicker

34537 Bad Wildungen 34537 Bad Wildungen Brunnenallee 29 Brunnenallee 29 Marketing-Kommunikation Marketing-Kommunikatio Büro Wicker Büro Wicker

Die Wicker Kliniken sind Gründungsmitglied der DEGEMED – Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation.

Die Wicker sind Gründungsmitglied DieKliniken Wicker Kliniken sind Gründungsmitglied der DEGEMED – Deutsche Gesellschaft für der DEGEMED – Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation. Medizinische Rehabilitation.


Aschrott-Altersheim-Stiftung

Marie von Boschan Die Aschrott-Altersheim-Stiftung betreibt

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbei-

im Kasseler Vorderen Westen in vorzüg-

ter beraten Sie gern und berücksichtigen

licher Grünlage ein Altersheim mit ins-

Ihre individuellen Gewohnheiten und Be-

gesamt 159 vollstationären Pflegeplätzen

dürfnisse sowie Einschränkungen bei den

incl. 7 eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen

physischen, psychischen und kognitiven

ausschließlich für ältere Damen.

Fähigkeiten. Das Rundum-Angebot um-

Die 159 Plätze teilen sich in ein im Bauhausstil errichtetes Gebäude in der Friedrich-Ebert-Str. 178 und eine Jugendstilvilla in der Pappenheimstr. 1 auf. Die Gebäude befinden sich in unmittelbarer Nähe zueinander.

fasst eine auf Sie ausgerichtete Pflege, die Versorgung mit Speisen aus unserer hauseigenen Küche, die Reinigung des Zimmers und die sachgerechte Pflege Ihrer Kleidung in unserer Wäscherei. Nach Wunsch können Sie gern an allen Aktivitäten der sozialen Betreuung und an unserem abwechslungsreichen kulturellen Angebot teilnehmen.

Wir bieten Ihnen ein gepflegtes Zuhause . . . damit es Ihnen gut geht! Aschrott-Altersheim-Stiftung | Friedrich-Ebert-Straße 178 | 34119 Kassel Tel.: 05 61 - 93 764-0 | Fax: 05 61 - 93 764-79 | email@aschrottheim.de | www.aschrottheim.de


NEUE KOLLEGEN GESUCHT Arbeiten in der Pflege Die Aschrott-Altersheim-Stiftung im Kasseler Vorderen Westen betreibt ein Altersheim mit 159 Pflegeplätzen ausschließlich für ältere Damen. Um den hohen Ansprüchen an eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung gerecht zu werden, sucht die Stiftung aktuell Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine Ausbildung zum Alten- oder Krankenpfleger absolviert haben. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich der Pflege zugewandt fühlen, die eine 1-jähjrige Helferausbildung durchlaufen haben oder im eigenen häuslichen Bereich Erfahrung mit pflegebedürftigen Angehörigen gemacht haben, finden bei der Aschrott-Altersheim-Stiftung einen Arbeitsplatz mit Zukunft. Damit es den Bewohnerinnen gut geht, werden Mitarbeiter gesucht, denen es leicht fällt, auf die verschiedenen Alltags- und Pflegesituationen kompetent einzugehen und mit sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen zu reagieren.

Wer Herausforderungen mag, kann seine Tätigkeit durch Fort- und Weiterbildungen, beispielsweise zur Praxisanleitung, zum Wundmanager oder zur Wohnbereichsleitung aufwerten. Motivation und Kreativität für die Verbesserung und Weiterentwicklung der Pflege und Betreuung werden begrüßt und unterstützt. Das multiprofessionelle Team der AschrottAltersheim-Stiftung arbeitet Hand in Hand mit den freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hauswirtschaft und der Haustechnik. Der Zusammenhalt im gesamten Team ist den Kollegen von großer Bedeutung. Leistungsgerechte Vergütung auf Basis eines Haustarifs. Dazu kommen die Möglichkeit zum Erwerb eines Job-Tickets und des Abschlusses einer betrieblichen Altersversorgung. Bei Interesse bitte Kurzbewerbung per E-Mail an: personalverwaltung@aschrottheim.de ›› www.aschrottheim.de

Ausbildung bei der Werner Wicker-Klinik

PFLEGEBERUF ZUKUNFTSSICHER Als einer der größten Klinikgruppen Hessens sorgt die Wicker-Gruppe in 12 Kliniken für Gesundheit. Über 3.600 Mitarbeiter/innen tragen täglich zum Erfolg der Kliniken in den schönsten Regionen Deutschlands bei.

© Foto: Wicker Gruppe

Zusätzlich bieten zwei Thermalbäder und das Hotel Hochsauerland WorkLife-Balance Möglichkeiten an. Egal ob Entspannung oder aktive Sportaktivitäten – es ist für jeden etwas dabei. „Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter, unsere Arbeit und den gesellschaftlichen Beitrag, den wir alle gemeinsam leisten“, so die Geschäftsleitung. Bereits seit mehr als 40 Jahren bildet das Wicker-Bildungszentrum in Bad Wildungen die Fachkräfte von morgen aus und sorgt für die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Freiwillige oder schulische Praktika – jeder kann seine Talente entdecken und in vielseitige Berufsalltage hineinschnuppern. „Wicker verbindet familiäre Tradition mit Weitsichtigkeit und verspricht

jede Menge Spaß bei der Arbeit, inklusive vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten - Pflege ist zukunftssicher und wichtig, weil wir Menschen glücklich machen und dafür Dankbarkeit erhalten. Pflege gibt unseren Patienten Lebensqualität und ermöglicht ihnen die Teilhabe am öffentlichen Leben. Wir tragen dazu bei, dass sie in ihrer gegenwärtigen Situation verstanden und respektiert werden, ja, mit Fachkompetenz und Wärme in unserer Klinik aufgehoben

© Pixabay_PublicDomainPictures

4 14

Oktober Juli 20202016

www.frizz-kassel.de

sind.“ So wirbt Wicker für den Beruf in der Pflege und würde sich freuen, wenn sie Dich im Wicker-Team begrüßen dürfen.

›› JETZT BEWERBEN BEI Sarah-Marie Engel Tel. 05621-806-214 karriere@wicker.de www.bz-wwk.de


Foto: privat

HINTERGRUND ZUR SOZIALGRUPPE KASSEL E. V.: Die Sozialgruppe Kassel e. V. bietet Menschen mit Assistenzbedarf, die oft vorschnell als schwach eingestuft werden und dem Arbeitsmarkt nicht oder noch nicht wieder zur Verfügung stehen, eine angemessene berufliche Bildung und eine ihren Fähigkeiten und ihrem Leistungsvermögen entsprechende Beschäftigung an. 550 Menschen mit Behinderung arbeiten in den beiden Werken in Bettenhausen und Waldau bzw. im Gartenbau in Oberzwehren. ›› www.sozialgruppe-kassel.de Dimitri Nuss auf dem »Roten Platz« in Moskau nach der erfolgreichen internationalen Friedensradfahrt von Paris nach Moskau 2009.

GEMEINSCHAFT, WERTSCHÄTZUNG UND ADRENALIN PUR! Wenn man Dimitri Nuss zum Thema Radfahren befragt, könnte man denken, er sei Profisportler. Radfahren ist seine größte Leidenschaft. Im normalen Leben arbeitet der 50-Jährige in der Sozialgruppe Kassel am Standort in Waldau, ist mitverantwortlich für den Warenausgang und ist beispielsweise für die Ausstellung der internationalen Frachtpapiere der Speditionen zuständig. Aufgrund einer spastischen Lähmung hat er eine Geh- und Sprachbehinderung. Trotz seiner körperlichen Einschränkung hat Dimitri Nuss in den letzten Jahren Tausende Kilometer quer durch Europa zurückgelegt. Mit berechtigtem Stolz berichtet er von seinen Radtouren. Die Liste ist beachtlich: 2009 fuhr er mit seinem Rad von Paris nach Moskau, eine Strecke von rund 4.400 Kilometer. Im Jahr darauf unternahm er eine Tour von Düsseldorf nach Moskau. 2011 organisierte er selbst eine zweiwöchige Tour von Berlin nach Magdeburg. Und 2012 beteiligte sich Nuss an einer Radtour

von Belarus nach Polen bis zum Konzentrationslager Auschwitz. Einen bleibenden Eindruck hinterließ der Friedenslauf von Rom zur Lutherstadt Wittenberg im Jahr 2017, zu dem Dimitri Nuss als Läuferbegleiter auf dem Rad eingeladen war. „Nur die Generalaudienz beim Papst habe ich damals verpasst, wir sind einfach zu spät in Rom angekommen“, berichtet Dimitri Nuss lachend. Aber wie begann alles? Seit 2008 ist er Mitglied im Verein „Bike for Peace and New Energies“ und wollte damals seine erste Friedensfahrt mit dem Rad absolvieren. Aber ihn überkamen Zweifel und er sagte ab. Seine größte Sorge war, dass er in den überfüllten Übernachtungshallen keinen Schlaf finden würde. „Im Nachhinein habe ich dann erfahren, dass der Veranstalter über meine Absage sehr froh war, da er befürchtete, dass ich den körperlichen Strapazen nicht gewachsen sei“, erzählt Dimitri Nuss und fährt fort: „Bei Nachtreffen der Friedensfahrt habe ich eine angehende Studentin kennengelernt und diese

versicherte mir, dass man nach einem langen Tag auf dem Rad wie ein Stein schlafen könne. Da war mir sofort klar, in 2009 bin ich auf jeden Fall dabei.“ Die Friedensfahrt 2020 sollte von Paris bis Moskau mit dem Fahrrad erfolgen und weiter mit der „Transsibirischen Eisenbahn“ bis nach Wladiwostok. Von dort mit dem Schiff nach ST. Sakaiminato und anschließend wieder mit dem Rad bis Hiroshima und Nagasaki. Leider kam diesem Plan die Corona-Krise in die Quere und die Friedensradtour wurde auf Mai 2021 verschoben. Dimitri Nuss fährt längst nicht einfach nur mit, sondern beteiligt sich inzwischen auch an den Streckenplanungen. Es versteht sich von selbst, dass Dimitri Nuss jeden Tag bei Wind und Wetter den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurücklegt. ›› www.bikeforpeace.net

Juli 2020

15


›› FRIZZ GESUNDHEIT © djd/Linda/Getty Images/filadendron

SOMMERHAUT PFLEGEN UND SCHÜTZEN Die richtigen Maßnahmen gegen Sonnenbrand, Insektenstiche, Allergien und Co. (djd). Die Sonne kitzelt unsere Haut, Bienen summen in der Luft und es blüht, wohin man schaut: Der Sommer ist da. Jetzt lädt das warme Wetter zur Gartenarbeit, zum Sonnenbaden, Grillen, zu Fahrradtouren und vielem mehr ein. Allerdings kann es bei diesen Vergnügungen auch leicht zu kleinen Blessuren kommen. „Vor allem die Haut wird im Sommer vielfach strapaziert“, weiß Linda-Apotheker Dirk Vongehr aus Köln. Hier seien besondere Vorsicht und gewissenhafte Pflege erforderlich

Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!

Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen

Beruhigende Wirkstoffe nach UV-Überdosis An oberster Stelle stehe dabei der UV-Schutz. „Schon vor dem Rausgehen sollte man täglich eine Creme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 auftragen“, rät Vongehr: „Es gibt medizinischen Sonnenschutz, der etwa bei Risikopatienten dem weißen Hautkrebs vorbeugen kann.“ Wer wiederum unter Sonnenallergie leide, greife am besten zu fett- und emulgatorfreien Produkten. Hat man trotz aller Vorsicht ein paar UV-Strahlen zu viel abbekommen, ist eine darauf abgestimmte After-Sun-Pflege gefragt.

Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

„Lotionen mit Wirkstoffen wie Vitamin E, Dexpanthenol, Glycerin, Thermalwasser, Karitébutter oder Aloe vera beruhigen gereizte und gerötete Haut“, erklärt der Experte. Von Peelings oder austrocknenden Reinigungsschäumen und Ähnlichem lässt man jetzt lieber die Finger. Menschen mit sensibler Haut sollten sich gezielt in einer gut informierten Apotheke beraten lassen - unter www.linda.de findet man eine in Wohnortnähe. Bei allergischen Reaktionen können frei verkäufliche Gele mit Antihistaminika oder Hydrocortison effektiv lindern und Entzündungen hemmen - die helfen auch bei stark geschwollenen Insektenstichen. Mückenabwehr und Brandsalbe „Schutz vor Mücken und Zecken ist jetzt ebenfalls ein wichtiger Faktor“, betont Dirk Vongehr. „Dafür stehen verschiedene gut verträgliche Repellents zum Auftragen zur Verfügung.“ Grillfans, die gern mit Feuer oder Gas „spielen“, sollten vorsichtshalber immer eine Brandsalbe in der Hausapotheke haben. Zu guter Letzt können auch die Augen und Schleimhäute im Sommer unter grellem Sonnenlicht und Zugluft durch offene Autofenster oder Klimaanlagen leiden. Befeuchtende und beruhigende Augentropfen etwa mit Euphrasia, Hyaluron oder Augentrost seien dann Mittel der Wahl, wie der Apotheker empfiehlt. Und natürlich: Sonnenbrille nicht vergessen!

4 16

Oktober Juli 20202016

www.frizz-kassel.de



›› FRIZZ FREIZEIT © analogicus | Pixabay

DIE SCHÖNSTEN WANDERWEGE Schnürt euch die Wanderschuhe und entdeckt die Grimmheimat Nordhessen auf einigen der schönsten Wanderwege Deutschlands. Ob Wanderurlaub oder Tagesausflug – einsame Pfade führen durch tiefe Buchenwälder, urige Fachwerkstädtchen und malerische Flusstäler. Von den Bergen grüßen Schlösser und Burgen und bieten Besuchern fantastische Ausblicke in die Weite der Landschaft. Und überall am Weg laden Landgasthöfe zur Einkehr ein. Ein gut ausgebautes und beschildertes Netz von Qualitätswegen, Premiumwegen, Kultur- und Themenwanderwegen durchzieht eine sanfte Mittelgebirgslandschaft. Ob Fernwanderwege, Tages- oder Halbtagestour, hier findet man Wanderträume für jeden Anspruch. Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land 24 qualitätsgeprüfte Premiumwanderwege bieten ein dichtes Netz von Rundwanderwegen zwischen Werratal, Hohem Meißner und Kaufunger Wald. Alle Wege tragen das Siegel des Deutschen Wanderinstituts. Sie sind zwischen sieben und 19 km lang und haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Sie führen zu geologischen, natürlichen und geschichtlichen Besonderheiten: zu den authentischen Sagenorten der Frau Holle, zu den Spuren der früheren innerdeutschen Grenze und entlang des Grünen Bands, zu seltener Flora und Fauna, Relikten der Bergbaugeschichte,

4 18

Oktober Juli 20202016

durch nahezu mediterran anmutende Karstlandschaften mit ausgedehnten Wacholderheiden, zu Aussichtstürmen und Burgen. Sie machen so Urlaub ohne Quartierwechsel möglich. Alle Touren bieten Möglichkeiten, abzukürzen oder durch Schleifen und Verbindungswege die Route zu verlängern. Hier findet ihr zu allen Touren ausführliche Informationen inkl. Routendownload, Kartenmaterial und Offline-Zusatzinformationen in der Geo-Naturpark-App: ›› www.naturparkfrauholle.land/tourismus/wandern/premiumwege Premium-Wanderweg Hutewaldweg Der Premiumwanderweg Hutewaldweg bei Knüllwald-Rengshausen mit einer Länge von rund 11,4 km bietet ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf überwiegend naturbelassenen Wegen führt der Weg zum Hutewald, ein 13,6 ha großes Gebiet, das bis etwa 1950 als Waldweide genutzt wurde. Mit seiner ganz eigenen Flora und Fauna steht der Hutewald seit Jahren unter Naturschutz. Wo einst arme Waldbauern ihr Vieh hüteten, stehen heute noch bizarre Baumriesen wie Buchen und Eichen mit ausladenden Baumkronen in weitem Abstand voneinander, die besonders Kinder zum Klettern, Verstecken und Spielen einladen. Für den Erhalt dieses typischen Charakters werden aufwendige und umfangreiche Pflegemaßnahmen durchgeführt. Auf dem Weg www.frizz-kassel.de

erwartet den Wanderer ein herrlicher Ausblick auf den Alheimer (549 m), den Großen Inselberg in Thüringen (916 m), das Knüllköpfchen (634 m) und den „Hohen Meißner“ (754 m). Auch begegnen ihm die Studentensteine. Der Sage nach sollen hier drei Studenten, die im 16. Jahrhundert auf dem Weg von Marburg nach Göttingen waren, überfallen und ermordet worden sein. ›› www.knuelltouristik.de Drachenflugtour Starte die Tour in Battenberg: Nachdem du die Bergstadt am Walde hinter dir gelassen hast, tauchst du in den heimischen Wald ein und gelangst auf immer steiler werdenden Pfaden zum Höhepunkt dieser Tour: zum Gipfel des Eisenbergs, dem höchsten Berg Battenbergs. Dieser war früher von den Kelten besiegelt. Die Aussicht vom 500 m hohen Gipfel ist grandios. Am Startplatz der Drachenflieger schließt du einfach die Augen und hebst ab – oder wagst einen traumhaften Blick auf die sich durchs Land schlängelnde Ederschleife. In Reddighausen bietet es sich an, eine kleine Rast einzulegen. Weiter geht es auf dem Wartburgpfad um den Struthkopf und die Spinnerhöhe, ein Abstecher zu den Holzhäuser Klippen ist hier zu empfehlen. ›› www.marburg-tourismus.de/wandermaerchen


Künstlerisches Erlebnis im Galerieraum Natur: Kunstwandernetz von ARS NATURA Wandern und dabei Kunst entdecken, ohne die räumliche Enge eines Museums zu verspüren, das ist die Grundidee von ARS NATURA, dem längsten Kunstwandernetz der Welt, das in diesem Jahr 20. Jubiläum feiert. Entlang der Fernwanderwege X8 (Barbarossaweg), von Korbach zum Kyffhäuser, und X3 (Wildbahn), von Höxter nach Bad Brückenau, fand die Einrichtung von Kunstpfaden statt, um eine Erholung durch Wandern und gleichzeitig ein intensives künstlerisches Erlebnis zu ermöglichen. Die aus ökologischen Materialien hergestellten künstlerischen Arbeiten sind thematisch bewusst natur- und ortsbezogen. Seit September 2001 wurden 14 Teilstrecken am X8 und acht am X3 eröffnet. Der Weg ist inzwischen 350 Kilometer lang und an ihm befinden sich 400 Kunstwerke. Inzwischen sind wieder zwei neue Rundwege hinzugekommen, einmal der Morschen-Rundweg-X3 und einmal der Rundweg Hessisch Lichtenau als Teil des X8. Das Thema des Morschen-Rundwegs ist die Entschleunigung, die Langsamkeit, das aufmerksame Spazierengehen, die bewusste Wahrnehmung des Zusammenspiels von Natur und Kunst. Stressbewältigung erfährt im oftmals hektischen Alltag zunehmende Bedeutung. Auch die Wissenschaft der Promenadologie/Spaziergangswissenschaft als kulturwissenschaftliche und ästhetische Methode, die darauf zielt, die Bedingungen der Umweltwahrnehmung zu erweitern und deren Wirkungen bewusst zu machen, spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.

Hugenotten- und Waldenserpfad Auf rund 1200 km Weg (mit Schleifen) zieht sich der Hugenotten- und Waldenserpfad durch Deutschland und ein Teilstück auch durch den Naturpark Reinhardswald. Nach dem Start an der Grenze zur Schweiz führt der Weg Richtung Norden. Im Taunus durchquert der Weg mehrere Orte, trifft auf die Lahn und zieht dann durch das Hessische Hinterland nach Marburg. Von hier aus geht der Weg weiter nach Norden durch den Burgwald, den Kellerwald und das nordhessische Bergland bis zum nördlichen Endpunkt Bad Karlshafen.

Der Habichtswaldsteig Auf den Schwingen des Habichts verzaubert der Habichtswaldsteig durch eine märchenhafte und abwechslungsreiche Landschaft. Der besonders erlebnisreiche, 85 km lange Wanderweg erstreckt sich von Zierenberg bis zum Edersee und führt über ein spannendes Relief. Er verbindet verschiedene naturräumliche Regionen. Ob bizarre Felsen, Wacholderheiden, Baumriesen auf alten Huteflächen oder lauschige Wälder, Burgruinen oder malerische Fachwerkorte, stets gibt es Märchenhaftes zu entdecken.

Die gesamte Wegstrecke in Deutschland ist markiert und beschildert:

Von den Bergkuppen und Waldrändern werden viele tolle Aus- und Fernsichten geboten. Der meist pfadartige Weg bietet immer wieder neue Perspektiven auf die nordhessische Kulturlandschaft mit ihren rot gedeckten Häusern, Fel-dern und Wegrainen. Dabei steht der Naturund Landschaftsgenuss ganz im Mittelpunkt. Spätestens auf den Türmen am Schreckenberg oder der Weidelsburg wird der Weg seinem Wahrzeichen gerecht – das Symbol dieses Fernweges ist der Habicht. Sein Flug über die Landschaft steht für ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Ihm gleich gleitet der Wanderer quer durch den Naturpark Habichtswald vorbei am Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe hin zu den Steilhängen des Urwaldsteiges am Edersee im Naturpark Kellerwald-Edersee. Acht Extratouren, als Tages- und Halbtagestouren angelegt, ergänzen den Leitweg mit weiteren 100 km Wandererlebnis pur.

›› www.hugenotten-waldenserpfad.eu

›› www.naturpark-habichtswald.de/habichtswaldsteig

Ein gutes Stück der 175 km langen Endetappe führt der Weg somit durch die malerische Landschaft der Grimmheimat Nordhessen und zwischen Bad Karlhafen und Hofgeismar in Teilen durch den märchenhaften Naturpark Reinhardswald. Der Weg auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser ist ein Teil des Kulturrouten-Programmes des Europarats. Das Programm verfolgt das Ziel, den Erlebniswert des gemeinsamen Kulturraums „Europa“ sichtbarer, wertvoller und lebendiger zu machen. Damit verbunden ist die Förderung eines nachhaltigen Kulturtourismus.

Der Weg nach Hessisch Lichtenau wiederum beschäftigt sich mit dem Märchen und Mythos Frau Holle. Da dieser Rundgang seinen Ausgangspunkt an der Tram-Haltestelle Bürgerhaus in Hessisch Lichtenau hat, ist er leicht mit dem Nahverkehr erreichbar. Durch den Frau Holle-Park geht es zur Frau Holle-Statue auf dem Marktplatz in der Innenstadt, bevor es durch Felder, Wiesen und ein Naturschutzgebiet geht. An drei weiteren Standpunkten außerhalb der Stadt befinden sich Kunstwerke, die Frau Holle thematisieren. ARS NATURA soll auf einer Strecke von 700 Kilometern zu einem Gesamtkunstwerk werden – mit internationaler Beteiligung und weltweiter Beachtung. Da internationale Resonanz ein wichtiger Erfolgsfaktor für die touristische Belebung der beteiligten Kreise, Städte sowie Gemeinden ist, plant ARS NATURA, verstärkt bekannte internationale Künstler miteinzubeziehen. So soll die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, vernetzt mit den lokalen Institutionen, den Bekanntheitsgrad steigern, um ARS NATURA als feste touristische Attraktion zu etablieren. ›› www.ars-natura-stiftung.de Juli 2020

19


›› FRIZZ KULTUR ERLEBEN © netzwerk industriekultur nordhessen nino

TAGE DER INDUSTRIEKULTUR FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

BLAUER SONNTAG Junior 2020 Mit dem BLAUEN SONNTAG Junior soll dazu beitragen werden, ein Stück Normalität in den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu bringen – in einem Rahmen, der die geltenden Hygiene-Richtlinien und Empfehlungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie entspricht. Ab den Sommerferien (voraussichtlich) bis Mitte Dezember 2020 können Kinder- und Jugendgruppen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich an den vielen Mitmach-Veranstaltungen wie künstlerisch-kreative oder technische Workshops, Lernwerkstätten, Entdeckertouren, interaktive Wanderungen, Multimedia-Projekte, Experimente teilnehmen. Die Veranstaltungen werden kostenfrei oder kostenreduziert angeboten. Der BLAUE SONNTAG Junior ermöglicht Kindern und Jugendlichen in ganz Nordhessen, Industriekultur auf angewandte, spielerische und lehrreiche Art zu entdecken und zu erleben. Sich selbst künstlerisch-kreativ mit den Themen Industrie/Kultur/Technik und deren Auswirkungen auf unser heutiges Leben, unsere Lebenswelt sowie die Stadtgesellschaft zu beschäftigen steht im Vordergrund des Projektes. Es heißt also: mitmachen, ausprobieren, gestalten, kreativ sein, nachdenken, über den Tellerrand blicken. ›› www.blauer-sonntag-junior.de © Stadt Kassel, Kulturamt; Foto: Andreas Berthel

KINDER- UND HAUSMÄRCHEN DER BRÜDER GRIMM

15 Jahre UNESCO-Weltdokumentenerbe Am 17. Juni 2020 jährte sich die Eintragung der Handexemplare der Kinderund Hausmärchen der Brüder Grimm in die Liste des Weltdokumentenerbes zum 15. Mal. Sie sind das Herzstück der Dauerausstellung der GRIMMWELT Kassel. Peter Stohler, Geschäftsführer und Programmleiter der GRIMMWELT: „Was die Kronjuwelen für London sind, sind die Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm für Kassel. Seit 15 Jahren gehören sie laut UNESCO in Paris zum Gedächtnis der Menschheit – auf Englisch: „Memory of the World“ – und werden auf Deutsch als „Weltdokumentenerbe“ bezeichnet. Die Grimm’schen Handexemplare gehören genauso zum Weltdokumentenerbe wie das handschriftliche Tagebuch der Anne Frank (Anne Frank Haus, Amsterdam) oder das Archiv des Filmemachers Ingmar Bergmann (Swedish Film Institute, Stockholm). Die GRIMMWELT ist stolz darauf, seit ihrer Eröffnung im Jahr 2015 fünf Handexemplare in einer eigens gefertigten Vitrine zeigen zu dürfen – es sind bei Weitem die wertvollsten Exponate in der Dauerausstellung.“ ›› www.grimmwelt.de

GESCHICHTEN-SCHATZSUCHE

echt:fantastisch. Sechs Wochen (vom 5.Juni bis 11. Juli 2020) lang warten 30 Stationen in sechs Stadtteilen auf dich. Jede Woche findest du dort einen neuen Impuls, um deine Geschichte weiterzuschreiben. Erkunde neue und bekannte Orte, unternimm fantastische Reisen, begegne eigenartigen Wesen und erzähle davon. Am Ende hältst du deinen Schatz in den Händen – deine Geschichte. Entdecke 30 Story-Tankstellen an 30 verschiedenen Orten in den Stadtteilen Rothenditmold, Nord-Holland, Wesertor, Wilhelmshöhe, Vorderer Westen und Südstadt. Auf der Schatzkarte siehst du, wo sie liegen. Such dir eine der Story-Tankstellen aus. Dort findest du im Fenster ein Plakat mit einem Impuls zum Erkunden der Umgebung und zum Erzählen deiner Geschichte. Du kannst jede zeit in die Geschichten-Schatzsuche einsteigen und so viele Story-Tankstellen aufsuchen, wie und wo du möchtest. Es gibt keine Reihenfolge. An jeder Story-Tankstelle findest du jede Woche einen neuen Geschichten-Impuls. ›› Weitere Informationen auf www.buchkinderkassel.de und facebook.com/buchkinderkassel

4 20

Oktober Juli 20202016

www.frizz-kassel.de


SCHNELL, HYGIENISCH, SICHER So geht Bezahlen mit der girocard Fast jeder hat sie im Geldbeutel und viele nutzen sie für ihre täglichen Einkäufe – die girocard. Über 100 Millionen gibt es in Deutschland, mehr als 75 Millionen girocards sind bereits kontaktlosfähig. Für viele Menschen gehört Kartenzahlung längst zum Alltag an der Kasse. Gerade in den letzten Monaten kam die girocard jedoch noch häufiger zum Einsatz, denn wer mit der Karte bezahlt, kann besonders gut Abstand zum Kassenpersonal halten und sorgt für kürzere Warteschlangen im Supermarkt. Kartenzahlung aus Respekt vor Kassenpersonal Fast die Hälfte ihrer Einkäufe (4,8 von 10) tätigen die Kunden derzeit mit der girocard – mehrheitlich aus Respekt vor dem Kassenpersonal (56 Prozent) und „weil mich der Händler darum bittet“ (40 Prozent). Das ergab eine repräsentative Befragung von infas quo im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme e. V. zum Bezahlverhalten in Zeiten von Corona. Insbesondere die kontaktlose Bezahlvariante wird als sichere und hygienische Lösung erkannt und ausgiebig eingesetzt. So nutzt mehr als ein Drittel (36 Prozent) aller Befragten auch aktuell verstärkt die Kontaktlosfunktion der eigenen girocard. Mitte April hat die deutsche Kreditwirtschaft zudem auf vielfachen Kundenwunsch hin die Bezahlhöhe für PIN-freie Kontaktloszahlungen von 25 auf 50 Euro erhöht. Das bedeutet, dass man in Supermarkt und Co. nun Rechnungsbeträge von bis zu 50 Euro in der Regel ohne Eingabe der PIN bezahlen kann. Komplett kontaktlos bezahlen mit dem Smartphone Wer kontaktlos bezahlen will, um besonders gut Abstand zu halten, kann dies nicht nur durch Vorhalten der girocard ans Terminal, sondern auch mit der digitalen girocard im Smartphone. Vorteil: Beim Bezahlen mit dem Smartphone können die Kunden komplett auf die PIN-Eingabe verzichten, wenn ihre digitale girocard im Smartphone ein biometrisches Authentifizierungsverfahren unterstützt. Dabei gibt der Kunde jede Bezahlung ab dem ersten Cent mit der gewohnten Entsperrfunktion seines

Smartphones, zum Beispiel dem Fingerabdruck, an der Kasse frei. Einfach Smartphone ans Terminal halten, PIEP abwarten und fertig.* ‚Mit Karte. Bitte!‘ geht jetzt auch bei Bäcker und Co. Während kontaktlose Kartenzahlung in Supermärkten schon längst Normalität ist, reagieren seit Corona auch verstärkt kleinere Einzelhändler auf den Wunsch ihrer Kunden. So kann man bereits bei vielen Bäckereien, in Blumenläden oder beim Parken, wo man bislang häufig nur per Münze und Schein bezahlen konnte, bargeldlos mit der girocard bezahlen.

Gerade bei niedrigen Beträgen wie sie z. B. beim Bäcker anfallen, ist das kontaktlose Bezahlen nicht nur hygienisch und schnell, sondern auch sehr praktisch. * Wie diese moderne Bezahllösung im Detail funktioniert, erfahren Kunden auf girocard.eu oder auf der Internetseite der eigenen Bank oder Sparkasse.

›› Für Interessierte, die mehr über modernes Bezahlen und die Deutsche Kreditwirtschaft wissen wollen: www.dkinfo-digital.de

Studie: girocard-Zahlung in Zeiten von Corona

Rücksicht vor Kassenpersonal sorgt für mehr Kartenzahlung 56% aus Respekt vor dem Kassenpersonal.

35%

40% weil mich mein Händler darum bittet.

53% aus Hygienegründen.

weil ich Abstand zum Personal halten will.

Alle Befragten äußern eine generelle Bereitschaft ihr Verhalten der Situation anzupassen – zum eigenen Wohle und zum Wohle anderer. Quelle: Repräsentative Online-Umfrage von infas quo i.A. der Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. ; 1.179 Personen; 16-69 Jahre; 25.05.2020 –29.05.2020.

Juli 2020

21


›› FRIZZ AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE © Tierpark Sababurg

Tierpark Sababurg Der Tierpark Sababurg ist der älteste, bis heute in seinem ursprünglichen Areal erhaltene Tiergarten Deutschlands. 1571 begann Landgraf Wilhelm IV. am Fuße seines Jagdschlosses Sababurg den Tiergarten einzurichten. Im Laufe seiner rund 440-jährigen Geschichte hat der Tiergarten ganz wechselvolle Nutzungen erfahren, die abwechselnd und zeitweise auch nebeneinander stattfanden. Er war Jagdrevier, in dem heimisches und fremdländisches Wild gehalten wurde, oder diente im Laufe der Jahrhunderte auch als Pferde- oder Jungviehweide. Viele Zeugnisse dieser langen und wechselvollen Geschichte sind bis heute erhalten. Die Tierparkmauer und die Teiche stammen aus der Entstehungszeit des Tierparks. Das Rondell und die schnurgeraden Alleen wurden im ausgehenden 17. und im 18. Jh. angelegt. Großzügige Weiden mit den alten Huteeichen und die Heuwiese wurden im 19. und 20. Jh. für Pferde, Jungvieh und Schafe angelegt. Der Tierpark mit seiner Fläche von 130 Hektar ist insgesamt so großzügig, dass es genügend Platz gibt, um die Abstandsregeln einzuhalten. Der Spielplatz im Eingangsbereich ist offen und auch das Tierpark-Museum hat geöffnet. Die Greifvogelflugschau findet wieder statt. Am Tierpark-Imbiss werden Getränke, Bratwurst, Pommes und Eis zum Mitnehmen angeboten und das Gasthaus »Zum Thiergarten« hat geöffnet. ›› April bis September 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr, www.tierpark-sababurg.de © Stiftung Burg Herzberg

Burg Herzberg Hoch über der alten Handelsstraße „durch die kurzen Hessen“ wurde sie vom Marschall Heinrich von Romrod im 13. Jh. erbaut. Seit 1477 befindet sich die Burg im Besitz der Familie von Dörnberg. Nachdem die Burg im 7-jährigen Krieg bedeutungslos wurde und Teile davon zum Abbruch freigegeben wurden, erfolgten bereits im 19. Jh. wieder die ersten Instandsetzungsarbeiten. Heute hat sich die Burg Herzberg als Veranstaltungsort etabliert und bietet über das gesamte Jahr verschiedenste Veranstaltungen in und um die Burganlagen an. Wer die Umgebung der Burg absucht, stößt nicht nur auf die zur Verteidigung angelegten Schanzen und die alte Handelsund Heeresstraße, sondern wird auch von der herrlichen Aussicht begeistert sein. Auf Schritt und Tritt gibt es Entdeckungen zu machen: Rittersaal, Gerichtsturm mit Verlies und Ritterwerkzeugen, Wohnturm, Gefechtstürme, Gefechtskammern, gotische Kapelle mit Grabtafeln, bis zu fünf Meter dicke Wehrmauern, Hochburg und vieles mehr. Die gesamte Burganlage mit all ihren Geschichten kann man am besten bei einer Burgführung mit dem Burghauptmann Frederick von Dörnberg kennenlernen. Einfach mal eine Auszeit vom Alltag nehmen und den Spuren Martin Luthers auf dem Lutherweg 1521 folgen, auf dessen höchstem Punkt die Burg Herzberg liegt. ›› www.burg-herzberg.de

© Stadtverwaltung Kassel

Bergpark to go

›› Die Bergpark-App auf kassel.de

4 22

Oktober Juli 20202016

Der Bergpark Wilhelmshöhe ist weltweit einmalig und wurde am 23. Juni 2013 mit seinen Wasserkünsten in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Er ist der größte Bergpark Europas und berühmt für seine vielen Highlights: Herkules, Löwenburg, Schloss Wilhelmshöhe oder Wasserspiele. Die App weist den Weg und zeigt darüber hinaus auch die weniger bekannten Sehenswürdigkeiten im Park. Viele Bildmotive untermalen diese Infos eindrucksvoll. Von den Wasserspielen geht eine besondere Faszination aus. Ihre Inszenierung basiert auf einer meisterhaften Technik, die seit 300 Jahren praktisch unverändert ist. Das Wasser läuft in Schrittgeschwindigkeit vom Herkules bis zum Schlossteich – der User kann von Station zu Station mitgehen und die Erklärungen dazu genießen. Die Karten sind für verschiedene Anwendungen optimiert. Mit der Übersichtskarte hat man einen guten Überblick über die Lage im Stadtgebiet. Verschiedene Detailstufen mit Zoomfunktion erleichtern die Orientierung vor Ort. Der GPS-Ortungsdienst für die eigene Position ist wahlweise einstellbar. Und man kann selbst entscheiden, welche Infos auf der Karte eingeblendet werden. Die App führt durch den Park und informiert über die einzelnen Sehenswürdigkeiten, Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Im Menüpunkt „Service“ findet man Infos über die Besucherzentren, Führungen für Einzelreisende und die gastronomischen Angebote im Bergpark. www.frizz-kassel.de


© Foto: Nationalpark Kellerwald-Edersee

Nationalpark Kellerwald-Edersee Der einzige Nationalpark Hessens schützt einen der größten zusammenhängenden Buchenwälder Mitteleuropas – ein UNESCO-Weltnaturerbe. Mitten im Herzen Deutschlands wächst eine „neue Wildnis“ heran. Rund 5.700 Hektar ohne Siedlung, ohne Straße, aber mit 51 Bergen und über 500 Quellen. Seit Sommer 2011 ist der Nationalpark Kellerwald-Edersee Teil des transnationalen UNESCO-Weltnaturerbes „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“. Urige Wälder auf Bergkuppen und in Schluchten, Felsen und Blockhalden, naturnahe Quellen und Bäche sowie ruhige Wiesentäler und Waldwiesen bilden die Schätze des Nationalparks. Natur darf Natur sein. Die Laubwälder werden nicht mehr genutzt. Hier entsteht „Wildnis von morgen“ und kann von Besuchern auf zahlreichen wunderschönen Routen erwandert werden. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee zeigt sich zu jeder Jahreszeit von einer reizvollen Seite, jedoch besonders im Frühling erstrahlt der urige Rotbuchenwald in einem für ihn typischen hellen Grün, das weltweit betrachtet einzigartig ist. Durch die Baumkronen können Wanderer immer wieder Ausblicke auf das glitzernde Blau des Edersees genießen, der sich wie ein Band entlang des Nordrands des Großschutzgebietes zieht. Wer den Nationalpark nicht auf eigene Faust erkunden möchte, kann sich einem Ranger anschließen. An allen Wochenenden finden Rangertouren in den Nationalpark statt – zu Fuß, auf dem Fahrrad und dem Planwagen und mitunter auch bei Nacht. Erlebnistage im WildtierPark Edersee oder im BuchenHaus mit seiner WildnisSchule, Führungen durch das NationalparkZentrum Kellerwald runden das Angebot ab. Die rund 40 Nationalpark-Partnerbetriebe sind eine gute Adresse zum Speisen, Übernachten, sich Wohlfühlen und Verwöhnen lassen. ›› www.nationalpark-kellerwald-edersee.de


›› FRIZZ VERANSTALTUNGSTIPPS

© Corinna Kondermann

© Werner Weisser | Pixabay

VERANSTALTUNGSÜBERBLICK SOMMER 2020

Sommerspielplan des Jungen Theaters Göttingen

WORKSHOP INTENSIVWOCHE

Anmeldung bis zum 15. August an theaterpaedagogik@staatstheater-kassel. de. Die Teilnahmegebühr beträgt 145 Euro (ermäßigt 90 Euro) bei, bzw. 120 Euro mit Frühbucherrabatt bei einer Anmeldung bis zum 1. Juli.

Das Junge Theater Göttingen plant für diesen Sommer einige Großveranstaltungen in der Region mit vielen Kooperationspartnern. Wir werden unter anderem wieder auf der Waldbühne Bremke und im Schwimmbad am Brauweg mit unserer Musikshow WILD THING zu Gast sein. Darüber hinaus planen wir zur Saisoneröffnung eine Verwandlung unseres Stammhauses in der Bürgerstraße. Waldbühne Bremke: Das Junge Theater Göttingen eröffnet Corona-bedingt auf der Waldbühne Bremke mit seiner Musikshow die Saison der Waldbühne. Wir freuen uns, dass schon für beide Konzerte 450 Karten verkauft sind. Es gibt noch 50 Restkarten. Die nächste Gelegenheit auf der Waldbühne wird es aufgrund der großen Nachfrage Anfang September geben. Aktuell sind von 700 Plätzen 250 zugelassen. Man sitzt dort also luftig und sicher. Schwimmbad am Brauweg: Zum zweiten Mal spielt das Junge Theater im Schwimmbad am Brauweg. Im vergangen Jahr fanden mehr als 1000 Gäste den Weg zum Konzert. In Zusammenarbeit mit der GoeSF und dem Kino Lumiere präsentieren wir eine Corona-Variante im Schwimmbad mit aktuell 250 zugelassenen Plätzen. Wir hoffen aber auf die nächsten Lockerungen und auf eine Zulassung von mehr Gästen. Saisoneröffnung des Jungen Theaters: Zur Eröffnung der Saison plant das Junge Theater mehrere ganz besondere Verwandlungen seiner Übergangsspielstätte am Wall. Generell versucht das Theater so lange wie möglich an der frischen Luft zu spielen und eine freundlich-luftige Atmosphäre in den Innenräumen herzustellen. Die Hygiene-Konzepte sind so aufgebaut, dass man sich problemlos an alle Vorschriften halten kann, sie aber dennoch für einige Minuten am sicheren Platz vergisst. Ästhetisch wählt das Junge Theater erst einmal kleinere Theaterformate, um flexibel auf die kommende noch unbekannte Pandemie-Situation im August reagieren zu können. Das heißt, im Stammhaus viel gemütlich gestalteter Raum, erst einmal weniger Schauspieler auf der Bühne und flexibel spielbare Inszenierungen. Die erste Premiere findet im Saal des Jungen Theaters statt, der in eine Lounge verwandelt wird. Man sitzt bequem im Saal bei offenem Fenster.

›› www.staatstheater-kassel.de

›› www.junges-theater.de

JUST PERFECT

„Just perfect“ – unter diesem Titel veranstaltet das JUST - Junge Staatstheater Kassel vom 25. bis 30. August einen digital-analogen Workshop mit inszenierter Fotografie und performativem Shooting zu den Themen Selbstdarstellung und Modeposing. Ein Spiel mit Mode und Maske: Jede*r Teilnehmende wird zum Model in einem ausgewählten Kleidungsstück. Über eine digitale Plattform erarbeiten die Teilnehmenden Bewegungsqualitäten; sie entwickeln die Mode aus dem eigenen Fundus zuhause und gestalten dazu passend eine einfache Neutralmaske mit Farbe (Masken und das notwendige Material erhalten sie vorab per Post). Das inszenierte Shooting mit einem professionellen Fotografen findet zum Abschluss direkt im Staatstheaters als Location und Kulisse statt. Dabei werden die Models die eigenen farbigen Masken tragen, die zu einem humorvollen Perspektivwechsel auf das eigene Selbstbild einladen und zugleich schützen und befreien. Susanne Carl lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Nürnberg. Die Grundlage ihres interdisziplinären Ansatzes ist ihre Faszination für Masken und Kunst. Im Zusammenklang dieser Facetten entwickelt sie außergewöhnliche partizipative Kunstprojekte. Digitaler Teil via Zoom: 25., 26. und 27.8., jeweils von 18.30 bis 20 Uhr, wahlweise analog oder digital: 28.08., 18.30 Uhr; analoger Teil in Kleingruppen: 29.8., 10 bis 17 Uhr und 30.8., 10 bis 16 Uhr.

24

Juli 2020

www.frizz-kassel.de


›› FRIZZ VERANSTALTUNGSTIPPS © Gunther von Hagens‘ KÖRPERWELTEN

ÜBER 30.000 BESUCHER BEI DEN KÖRPERWELTEN

Besuchermeilenstein Nach der Wiedereröffnung erfreut sich die Ausstellung „KÖRPERWELTEN – Eine Herzenssache“ in der documenta-Halle großer Beliebtheit und verzeichnet sogar einen Besucherrekord. Die Ausstellungsleiterin Pia Terbrack äußerte sich positiv zum anhaltenden Besucherzustrom: „Toll, dass das Interesse immer noch derart groß ist. Unsere Ausstellung bringt auf beeindruckende Weise Leben und Tod ins Bewusstsein und fasziniert alle Generationen.“ Die Kasseler KÖRPERWELTEN sind also mit über 30.000 Besuchern trotz überstandener coronabedingter Zwangspause weiterhin auf Erfolgskurs und die Ausstellung wurde bis zum 6. September 2020 verlängert. Ein begeisterter Besucher erzählt: „Die detailgenaue Darstellung hat mich absolut fasziniert. Hier sieht man, dass alle Menschen unter ihrer Haut im Prinzip gleich sind. Das war bereits mein zweiter Besuch in einer KÖRPERWELTEN-Ausstellung und ich kann nur sagen, das muss man auf jeden Fall gesehen haben.“ Unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln können Besucher von nun an wieder faszinierende Einblicke ins Innere des menschlichen Körpers erleben. Aufgrund der allgemeinen Bestimmungen herrscht auch in der Ausstellung Maskenpflicht. Wer keine Maske hat, kann vor Ort an der Kasse eine erstehen. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für den verbleibenden Zeitraum bis 6. September und können zu einem beliebigen Termin eingelöst werden. Dies gilt auch für bereits erworbene Schulklassen- und Gruppentickets. Schüler und einzelne Gruppenteilnehmer können die Ausstellung, auch ohne Anwesenheit der ganzen Gruppe oder Klasse, besuchen. ›› Weitere Infos und aktuelle Updates gibt es unter www.koerperwelten.de oder www.facebook.com/koerperweltenkassel

PROGRAMM VOM 03.07. BIS 01.08.2020

Scenic Autokino in Gudensberg 03.07.2020 I 21.30 Uhr Blind Side – die große Chance 04.07.2020 I 21.30 Uhr Go Trabi go 07.07.2020 I 21.30 Uhr Gran Torino 09.07.2020 I 21.30 Uhr Fear and loathing in Las Vegas 10.07.2020 I 21.30 Uhr E.O. F. T. – European Outdoor Film Tour 2020 14.07.2020 I 21.30 Uhr Der große Gatsby 16.07.2020 I 21.30 Uhr Drive 18.07.2020 I 21.30 Uhr La la Land 01.08.2020 I 21.30 Uhr International Ocean Film Tour 2020 Vol. 7 ›› Karten gibt es unter: www.scenic-autokino.de/tickets Adresse: Fritzlarer Straße 31, 34281 Gudensberg

Juli 2020

25


© Arkadiusz Berbecki

›› FRIZZ VERANSTALTUNGSTIPPS

KULTURSOMMER NORDHESSEN Mit Mini-Open-Airs in die zweite Runde

Auch im Juli setzt der Kultursommer Nordhessen seine Freiluftsaison fort und lässt in Gärten, Klosteranlagen, Parks und blumigen Auen musikalische und theatralische Kleinodien entstehen. Immer nach dem Motto: nur draußen und mit dem Klappstuhl im Gepäck. Die Mini-Open-Airs im Juli versprechen den Genuss von weiteren Streichquartetten von Ludwig van Beethoven mit drei international gefragten Ensembles wie dem Meccore String Quartet aus Polen (19.7.), dem Mettis String Quartet aus Litauen (30.7.) und dem deutschen Schumann Quartett (2.7.), das bereits den umjubelten Auftakt des Kultursommers in dieser Saison bestritten hat. Harfenklänge ertönen mit dem Duo Celesti an Mauern an der Klosterkirche Lippoldsberg, Wesertal (31.7.) und der Pianist Stephan Hohlweg präsentiert sich in einem Naturkonzert im Klostergarten Germerode (12.7.). Musikalische Höhenflüge verspricht das Trio Wildes Holz, das beweist, dass ein Menuett und Madonna nur ein Saitensprung trennt und eine Blockflöte problemlos eine E-Gitarre ersetzen kann (11.7.)

Beliebt beim Publikum ist das Sonnenaufgangskonzert auf dem Hohen Dörnberg, Zierenberg. Eine Neuauflage mit einer meditativen Klangperformance gibt es am 26.7. „Dunkel war’s, der Mond schien helle“ heißt es für Kinder (9.7.) und mit „ …die Geister, die ich rief… “ treffen Schiller und Goethe, gelesen von Heiko Ruprecht (Bruder des Bergdoktors), auf Harfenmusik des 19. Jahrhunderts. Alle Veranstaltungen sind „Klappstuhlkonzerte“, das heißt, das Publikum wird gebeten, sich die Sitzgelegenheit und den Mundschutz selbst mitzubringen, die Plätze mit entsprechendem Abstand werden zugewiesen. Auf Pausen mit Publikumscatering muss in diesem Jahr verzichtet werden, die Veranstaltungen dauern nur 60 Minuten und sanitäre Anlagen sind nur für „Notfälle“ vorgesehen. Tickets für die Veranstaltungen gibt es ausschließlich im Vorverkauf und die Plätze werden gemäß den Sicherheitsabständen vor Ort zugewiesen. Ordner sorgen für die Einhaltung der Abstandsregeln. ›› www.kultursommer-nordhessen.de, Vorverkaufs-Telefon: 0561 / 988 393-99

So 05.07. | 17:00 Uhr Kassel |Werksgelände HÜBNER GmbH & Co. KG Waldkonzert Cello Studierende der Musikakademie Louis Spohr, Kassel

So 19.07. | 17:00 Uhr Zierenberg Meccore String Quartet Beethoven-Zyklus IV

Fr 31.07. | 19:00 Uhr Wesertal | Lippoldsberg | Klosterwiese Mondnacht Corde Celesti, Stefan Becker

(Bei Bedarf zusätzliches Konzert um 19:00 Uhr)

(Bei Bedarf zusätzliches Konzert um 17:00 Uhr)

(Bei Bedarf zusätzliches Konzert um 19:00 Uhr)

So 26.07. | 05:30 Uhr Hoher Dörnberg Sonnenaufgangskonzert Meditative Klangperformance Viz Michael Kremitz

Künstler, Programme, Orte und Anfangszeiten können gegenüber dem ursprünglich geplanten Programm variieren. Alle Konzerte dauern ca. 60 Minuten ohne Pause.

Do 09.07. | 19:00 Uhr Bad Wildungen KinderKultursommer Dunkel war’s, der Mond schien helle Stefan Becker, Welf Kerner (Bei Bedarf zusätzliche Veranstaltung um 17:00 Uhr)

Sa 11.07. | 17:00 und 19:00 Uhr Hofgeismar | e. V. Akademie | Park Schönfeld Höhen und Tiefen Wildes Holz So 12.07. | 17:00 Uhr Meissner | Klostergarten Germerode Naturkonzert Klavier Stephan Hohlweg

So 26.07. | 17:00 Uhr Vöhl | Maislabyrinth Waldkonzert – eine musikalische Meditation Viz Michael Kremitz Do 30.07. | 19:00 Uhr Meinhardt-Jestädt | Schlosshof Mettis String Quartet Beethoven-Zyklus V (Bei Bedarf zusätzliches Konzert um 17:00 Uhr)

(Bei Bedarf zusätzliches Konzert um 19:00 Uhr)

26

Juli 2020

www.frizz-kassel.de


© Thorsten Drumm

›› FRIZZ VERANSTALTUNGSTIPPS

HEIDI-SHOW IN GERHARD`S GARTEN

KULINARISCHE SPAZIERGÄNGE DÜRFEN WIEDER STATTFINDEN.

Eine Heidi kommt selten allein ...

EssKulTouren

Mit Titeln wie „Schuld war nur der Bossanova“, „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“, „Wenn I mit Dir tanz´“, „Liebeskummer lohnt sich nicht“, „Schöner fremder Mann“, „Ich will keine Schokolade“ oder „Itsy Bitsy Teenie Weenie“ erwarten Euch in dieser bunten und kurzweiligen Garten-Musik-Show in Wolfhagen drei ganz bezaubernde „Heidis“. Aus der Feder von Sängerin, Darstellerin und Komponistin Romana Reiff sind die „Abendrot“-Show-Konzepte mit unterschiedlichen Mottos bereits seit 2016 in ganz Deutschland unterwegs. In der kleinen, dreistimmigen Garten-Show-Variante mit dem Titel „Eine Heidi kommt selten allein“ am SA, 18.07.2020 um 18:00 h im Restaurant DAS GERHARD`s in Wolfhagen sind neben Romana Reiff noch Sängerin Dorothea Proschko (bekannt aus der Fernsehshow „The Voice Of Germany“) sowie Musicaldarstellerin Annabelle Mierzwa (bekannt aus dem Brüder Grimm Festival in Kassel) in der Show zu Gast.

Vier Stunden. Lecker essen. Geschichte erleben. Kassel entdecken: Nach langem Verzicht können wir uns mit Abstand wieder den interessanten, leckeren undschönen Dingen des Lebens widmen. Und dazu müssen wir gar nicht weit reisen, denn spannende Geschichte(n) erleben und unbekannte Orte entdecken ist auch in Kassel möglich: bei den kulinarischen Spaziergängen, die in den schönsten Stadtteilen freitags oder samstags wieder stattfinden dürfen.

›› Ticketreservierung: www.das-gerhards.de, Show-Beginn: 18:00 Uhr, Einlass: 17:00 Uhr

Im ehemaligen Hohenzollernviertel, in Wilhelmshöhe, am Weinberg und in der Südstadt, in Wehlheiden und in der Nordstadt werden die interessantesten Seiten der documenta-Stadt gezeigt. Mit kleineren Gruppen, mit Abstand und Masken erlebt ihr mit Johanna Wurz, Marie Cassebaum oder Dr. Bettina Becker in vier Stunden zahlreiche regionale und internationale Genüsse und tauchen tief in spannende Stadtgeschichte(n) ein. Wir streifen durch beliebte Szeneviertel mit einer Vielfalt an kleinen Lokalen, traditionellen Feinkostgeschäften, gemütlichen Cafés, kehren in Biergärten ein und in Restaurants mit schönen Außenterrassen. Ahle Worscht, Kasseler Brocken, Speckkuchen und der Kasseler Hornaffe sind nur einige der regionalen „Schmeggewöhlerchen“, die wir bei unseren kulinarischen Zeitreisen probieren – neben internationalen Spezialitäten aus Italien, Spanien, der Türkei oder Afrika. Zwischen den Besuchen bei unseren kulinarischen Tourpartnern gibt es kurzweilige Geschichten über Kunst, Kultur, Architektur und Stadtentwicklung, über heutige und ehemalige Bewohner, über die Stolpersteine und das Kunstwerk 7.000 Eichen. Die Teilnahme kostet 54 €, Kinder bis 10 Jahre zahlen die Hälfte. Ab Juli gibt es wieder freie Plätze. Anmeldung und Buchung unter 01575 – 8929550 oder info@esskultouren.com › www.esskultouren.com

TAGE DER OFFENEN TÜR MIT VERKAUFSAUSSTELLUNG AM 26. UND 27. JUNI 2020

Noten, Bücher und CDs

Am 26. und 27. Juni 2020 öffnen die Kasseler Verlage Furore, Merseburger, Pan und euregio im Rahmen der Tage der Offenen Tür ihre großzügige Lagerund Veranstaltungshalle in der Philippistraße in Kassel-Rothenditmold. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr können Interessierte in aller Ruhe das vielfältige Angebot der Verlagsprogramme kennenlernen. Über 5.000 Artikel werden angeboten: Noten, Bücher, CDs und Postkarten zum Stöbern und Kaufen. Es gibt Noten für alle Besetzungen und insbesondere eine große Auswahl an Kammermusik mit kompetenter und individueller Beratung sowie die Möglichkeit, Musik vor Ort anzuspielen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. ›› Wo: Lagerhalle der Verlage, Philippistraße 17, 34127 Kassel (Rothenditmold) Aktionen: 26. Juni, 16:30 Uhr: BMX-Vorführung von Ferdi Bensch und weiteren BMX-Stars der Kasseler Szene | 27. Juni, 15:00 bis 16:30 Uhr: Die Cellistin Regine Brunke spielt Solostücke

Juli 2020

27


› © AnjaKoehne

© Ella Wayfarer

›› FRIZZ VERANSTALTUNGSTIPPS

BOREAL TRIFFT BERGPARK Open Air Programm des Kulturzentrum Schlachthof läuft an Die Bergpark-Konzerte locken in den Sommermonaten immer mehrere tausend Zuschauer an. Diese Beliebtheit ist gleichzeitig der Grund, dass in Corona-Zeiten der Pavillon still bleibt, denn eine Veranstaltung in dieser Größenordnung lässt sich an diesem besonderen Ort einfach nicht durchführen. Die Initiative Bergpark-Konzerte hat nach alternativen Veranstaltungsorten gesucht „und mit dem Kulturzentrum Schlachthof gGmbH haben wir einen idealen Kooperationspartner gefunden“, so Hartmut Schmidt. Unter dem Motto „Boreal trifft Bergpark“ wird der Biergarten des Kulturzentrum Schlachthof, das Boreal, die Konzertreihe zwei Monate lang „bewirten“. So kann durch diese kreative Zusammenarbeit mit dem Schlachthof-Team zumindest ein Teil des geplanten Programms mit kleineren Ensembles präsentiert werden. Großzügig verteilte Sitzmöglichkeiten erlauben entspanntes Zuhören, die überdachte Holzbühne schafft einen charmanten Rahmen. Mit dabei sind wieder beliebte Ensembles der Kasseler Musikszene in der stilistischen Bandbreite von Pop, Jazz, Chanson und Weltmusik. Den Auftakt macht am 5. Juli das „Trio Süd-Ost“ mit Klezmer und Balkan Klängen in

Bergpark-Konzerte zu Gast im Boreal Ort: Boreal (Kulturzentrum Schlachthof), Mombachstraße 10-12 Zeit: sonntags von 12:00 bis 13:00 Uhr Eintritt frei 05. Juli 2020 Trio Süd-Ost Klezmer & Balkan 12. Juli 2020 Dream a little Dream S ongs der Golden Twenties 19. Juli 2020 Dennis Wenzel Quintett Moanin´and Jazzin´

einer Besetzung mit Geige, Gitarre und Akkordeon. Ein besonderes Anliegen der Bergpark-Konzerte ist es, kontinuierlich den PreisträgerInnen der Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung ein Podium zu bieten. Diesmal sind neben Thomas Höhl (Duo Season) die Musikpreisträger des Jahres 2019 gleich zweimal auf der Bühne. Zum einen spielen „Level Eleven“ ihre prämierten Kompositionen, ein weiteres Mal sind sie als Begleitband von Dennis Wenzel zu erleben. Beibehalten ist die Originalzeit am Sonntag um 12:00 Uhr. Der Einlass wird ab 11:00 Uhr sein, situationsbedingt gibt es eine Begrenzung der Zuschauerzahl und es gelten die aktuellen Corona-Regelungen. Der Eintritt bleibt frei, aber es lockt, neben dem legendären Krokodil und der Tuba, eine neue Spendentonne zum coronagerechten Geldeinwurf. Der Biergarten lädt ein, nach den einstündigen Konzerten noch auf einen Kaffee oder Kaltgetränk zu verweilen. Bleibt die Aufforderung an das Stammpublikum, in diesem Jahr nicht mühsam mit dem Fahrrad bergauf zu strampeln, sondern entspannt in die Mombachstraße zu rollen. ›› www.bergpark-konzerte.de

09. August 2020 Duo Season Pop Songs

FONDO BOREAL Ort: Boreal (Kulturzentrum Schlachthof), Mombachstraße 10-12 Zeit: Juli/samstags, 17:00 - 22:00 Uhr, Eintritt frei

16. August 2020. FN 22 Jazz Sounds 23. August 2020 Trio Melange Sound of Cinema 30. August 2020 Trio In-Between Impressionen aus Südamerika

Kunstbude Ort: Boreal (Kulturzentrum Schlachthof), Mombachstraße 10-12 Zeit: 07. und 21. 07.2020 ab 20:00 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich Arik Dov (Live) Ort: Boreal (Kulturzentrum Schlachthof), Mombachstraße 10-12 Zeit: 09.07.2020, ab 20:00 Uhr, Eintritt frei

26. Juli 2020 Level Eleven Contemporary Jazz

28

Juli 2020

www.frizz-kassel.de

3


›› FRIZZ FILM

Redaktion: Uwe Bettenbühl

DVD NEWS

STREAMING ROMAN POLANSKI

Dark

Intrige

Staffel 3, Finale (8 Folgen), ab 27. Juni auf Netflix

(132 Min., Weltkino)

mit Louis Hofmann, Jördis Triebel, Oliver Masucci, Deborah Kaufmann, Maja Schöne, Karoline Eichhorn

Im Dezember 1894 wird in Paris der Offizier Alfred Dreyfus (Louis Garrel) der Spionage für den deutschen Feind beschuldigt, in einem dubiosen Verfahren verurteilt und auf die Gefängnisinsel Devil Island verbannt. Geheimdienst-Chef Georges Picquart (Jean Dujardin) stößt jedoch bald auf brisante Dokumente, die nahelegen, dass Dreyfus unschuldig ist. Mit militärischer Disziplin rekonstruiert Roman Polanski die skandalösen Begebenheiten um die Affäre Dreyfus, in einem historisch akkurat inszenierten Drama, das die Korruption von Politik und Justiz illustriert.

Mystery vom Feinsten: Die beiden ersten Staffeln der Serie „Dark” eroberten die internationalen Streaming-Charts wie keine andere deutsche Produktion zuvor mit einer komplexen Handlung, die es in sich hat. Kann Jonas (Louis Hofmann) sich die enormen Sprünge durch Raum und Zeit zunutze machen, gar Schicksale manipulieren oder den Ursachen der Apokalypse auf die Spur kommen? Nach einem Jahr Wartezeit geht es jetzt in die letzte Runde der über mehrere Zeitebenen spielenden Serie, denn nach Staffel 3 gehen für „Dark” definitiv die Lichter aus.

Frankreich/Italien 2019, mit Jean Dujardin, Louis Garrel, Emmanuelle Seigner, Mathieu Amalric, Melvil Poupaud, Grégory Gadebois, Eric Ruf, Laurent Stocker

›› außerdem neu im Juli auf Netflix: iZombie (Staffel 5, ab 1.7.), Ju-On: Origins (Staffel 1, ab 3.7.), Japan sinks: 2020 (Staffel 1, ab 9.7.), The Umbrella Academy (Staffel 2, ab 31.7.)

Gangs of London

LEIGH WHANNELL

Der Unsichtbare

Staffel 1 (9 Folgen), ab 23. Juli auf Sky Ticket

(124 Min., Universal)

mit Joe Cole, Michelle Fairley, Valene Kane, Brian Vernel, Colm Meaney, Sope Dirisu, Lucian Msamati, Jude Akuwudike

Cecilia (Elisabeth Moss) führt ein Leben in Angst, wird permanent von ihrem gewaltsamen Freund Adrian (Oliver Jackson-Cohen) bedrängt. Als der sich eines Tages umbringt, häufen sich plötzlich mysteriöse Todesfälle in Cecilias Umfeld. Bald kommt ihr der Verdacht, dass Adrian seinen Tod nur vorgetäuscht hat, um als unsichtbare Gestalt böse Dinge zu tun. H.G. Wells’ klassische Romanvorlage erwacht in Form eines Horror-Psycho-Thrillers, der zum Thema Gewalt an Frauen den Nerv der Zeit trifft.

Am Anfang steht ein Mord: Gangsterboss Finn Wallace (Colm Meaney) ist mausetot. Sofort entbrennt ein Kampf um die Regentschaft der Londoner Unterwelt, die Finns Sohn Sean (Joe Cole) für sich beansprucht. Mit gnadenloser Härte sucht er die Mörder seines Vaters, gerät dabei in Konflikt mit der Mafia, den chinesischen Triaden und einem Drogenkartell – was einen blutigen Bandenkrieg heraufbeschwört.

USA/Australien 2020, mit Elisabeth Moss, Oliver Jackson-Cohen, Aldis Hodge, Storm Reid, Harriet Dyer, Michael Dorman

›› außerdem neu im Juli auf Sky: Elementary (Staffel 7, Finale, ab 1.7.), Dr. Stone (24 Episoden, ab 15.7.), Doctor Who (Staffel 12, ab 23.7.), Perry Mason (Mini-Serie, 8 Folgen, ab 31.7.)

Stateless

JACK HILL

Coffy – Die Raubkatze

Staffel 1 (6 Folgen), ab 8. Juli auf Netflix mit Yvonne Strahovski, Asher Keddie, Fayssal Bazzi, Marta Dusseldorp, Dominic West, Cate Blanchett, Jai Courtney

(90 Min., Studio Hamburg) Eine Frau sieht rot: Selbstjustiz ist das Markenzeichen der Afro-Amerikanerin Coffy (Pam Grier), die sich an all jenen Schurken blutig rächt, die ihre Schwester in die Heroinsucht getrieben haben. Mit Schrotflinte und Sex-Appeal räumt die junge Krankenschwester alles aus dem Weg, was in der Stadt den Frieden stört. Blaxploitation-Star Pam Grier („Foxy Brown”) in einer ihrer Paraderollen als gewissenloser Racheengel im Dschungel der Großstadt. USA 1973, mit Pam Grier, Booker Bradshaw, Robert DoQui, William Elliott, Allan Arbus, Sid Haig, Barry Cahill

JUSTIN DEC

Sofie (Yvonne Strahovski), eine junge Stewardess mit deutsch-australischem Hintergrund, gerät ins Visier der Einwanderungsbehörde, als sie sich einer mysteriösen Sekte anschließt. Obwohl sie sich von dem Kult löst, steckt man Sofie in ein australisches Lager für Migrant*innen. Dort trifft sie auf drei ihr fremde Menschen, die in Konflikt mit dem Gesetz stehen, weil die Behörden sie mit nicht ganz legalen Mitteln interniert haben. Die von Star-Aktrice Cate Blanchett koproduzierte Serie basiert auf wahren Ereignissen: Das Schicksal der deutschen Flugbegleiterin Cornelia Rau, die viele Jahre in Australien verbracht hat, gilt als Inspiration für das Flüchtlingsdrama.

Countdown

Hanna

Staffel 2 (8 Folgen), ab 3. Juli auf Amazon Prime

(90 Min., Leonine) Apps können tödlich sein. Diese Erfahrung machen eine Handvoll Freund*innen, die sich eine App aufs Handy laden, welche anzeigt, wie lange sie noch zu leben haben. Während man anfangs noch an einen makabren Scherz glaubt, stirbt bald einer nach dem anderen einen gewaltsamen Tod. Quinn (Elizabeth Lail) versucht alles, die App auszutricksen, denn auch sie hat, dank des Countdown-Barometers, nur noch kurze Zeit zu leben. Effektvoller Teenie-Horrorfilm, der sich GenreSlasher à la „Final Destination” zum Vorbild nimmt. USA 2019, mit Elizabeth Lail, Jordan Calloway, Talitha Bateman, Tichina Arnold, P.J. Byrne, Text: Uwe Bettenbühl

38

Juli 2020

mit Esme Creed-Miles, Mireille Enos, Dermot Mulroney, Yasmin Monet Prince, Anthony Welsh, Aine Rose Daly

Bereits in der ersten Staffel ging es um Leben und Tod für die Teenagerin Hanna (Esme Creed-Miles), die in den Wäldern Polens mit einem Mann namens Erik aufwuchs – nicht ahnend, dass Erik an einem geheimen Programm der CIA beteiligt war, um aus Kindern und Heranwachsenden Killermaschinen für die Zukunft zu generieren. In der neuen Staffel geht es Hanna um die Rettung ihrer Freundin Clara (Yasmin Monet Prince), die ebenso ein Opfer des CIAGeheimprojekts ist. Wem die Story bekannt vorkommt: Saoirse Ronan spielte die Killerfrau bereits 2011 in einem Kinofilm mit dem Titel „Wer ist Hanna?”.

frizz-frankfurt.de

Juli 2020

29


© Thorsten Frenzel | Pixabay

›› FRIZZ SERVICE

PODCAST UND CO. AUS KASSEL UND REGION Campusradio Kassel Eine Radiosendung im Freien Radio Kassel von Studenten für Studenten aus Kassel. Bisher sind 156 Folgen erschienen, die auch als Podcast verfügbar sind. ›› www.hearthis.at/campusradio-kassel Eishockey-Podcast Über die Kassel Huskies und die DEL2 hinaus ist auch der Nachwuchs der Eishockeywelt ein feste Bestandteil dieses Podcasts. ›› www.connecktion.de Evangelisches Forum Kassel Ausgewählte Themen des laufenden Programmjahres sind in unterschiedlicher digitaler Form aufbereitet, beispielsweise die virtuellen Spaziergänge, Gespräche und Foren, Vorträge und Filmgespräche. ›› www.facebook.com/ev.forum.kassel

IMPRESSUM

Grimms Märchenstunde digital Die GRIMMWELT Kassel bringt jede Woche ein Grimm’sches Märchen direkt ins Wohnzimmer. Andrea C.

›› www.grimmwelt.de/programm/ grimmsmaerchenstunde Kassel denkt weiter Talk aus der NEUEN DENKEREI zu kreativen Initiativen, Unternehmern, Machern, Menschen und Ideen aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Bildung & Soziales. ›› www.neue-denkerei.de Kasseler Kunstverein Podcast Der Kunstverein bietet ein einzigartiges Experimentierfeld, das von Inhalten im Internet begleitet wird. ›› www.hearthis.at/kasseler-kunst-verein-vg KHK Podcast Aktuelle Statements zu Theorie und Praxis aus den Bereichen Kunst und Design bringt der an der Kunsthochschule Kassel aufgezeichnete Podcast. Gedanken zur künstlerisch gestalterischen Fragestellungen und Trends eröffnen einen weitgespannten Dialog zwischen den Disziplinen. ›› www.hearthis.at/khk

Redaktionsleitung Kathrin Bode (v.i.S.d.P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

FRIZZ Das Magazin 7/2020 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler

erlebnis-mhk/kultur-und-co

Naturkundemuseum Kassel Museumsdirektor Dr. Kai Füldner auf digitaler Tour durch das Museum. ›› www.facebook.com/naturkundemuseumkassel

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

›› www.mixcloud.com/resonanz_frk SprechZeit Im mittendrin-Podcast zu Leben und Arbeiten in Kassel und Region berichten die Gäste über Themen, die ihnen am Herzen liegen, oder über Projekte und Initiativen, für die sich engagieren. ›› www.mittendrin-kassel.de/podcast Virtuelle Bühne Kassel Veranstaltungsort, kreativer Freiraum, Galerie und Markt zugleich, bietet die Virtuelle Bühne Kassel einen dynamischen und zeitgemäßen Zuwachs für die Kasseler Kunstund Kulturszene.

›› www.nordbaufunk.de

Will be continued!

›› www.vb-ks.de

Resonanz Neues aus Musik und Kultur aus der Kultur- und Kunstszene von Kassel,

Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Nordhessen und anderswo. Resonanz ist ein fester Sendeplatz im Freien Radio Kassel.

Nordbaufunk In unregelmäßigen Abständen erscheinen Folgen über Themen wie Comics, Illustration, Graphic Recording und vieles mehr. Studierende der Kunsthochschule Kassel gründeten 2017 den Nordbaufunk, seit 2019 führt ein neues Team dieses Format weiter.

Auflage geprüft: 4. Quartal 2019 Druckauflage: 20.000 Stück

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Oktober Juli 20202016

Kultur & Co Der digitale Kulturlieferdienst der Museumslandschaft Hessen Kassel liefert Geschichten und Geschichte aus den Kasseler Museen und Schlössern. ›› www.museum-kassel.de/de/

Auflage & Auslagenstellenzahl unterliegen der ständigen Kontrolle der Informationsgemeinschaft zur Herststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V.

Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

4 30

Ortolano erzählt die beliebtesten Märchen der Brüder Grimm live.

Vertrieb DIVA Werbung, Kassel Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS

www.frizz-kassel.de

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Ge­nehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

ISSN: 0946-5537 Überregionale Anzeigen & Verbund FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 Fax: 069 – 979 517–19 E-Mail: info@citymags.de


Haben Sie keine Lust auf langwierige bürokratische Entscheidungswege? Haben Sie es satt, dass das Controlling die heimliche Klinikleitung ist? Nervt Sie, dass betriebswirtschaftliche Vorgaben die Versorgung von Patienten einschränken? Wollen Sie sich stattdessen in einem engagierten Team für die Bedürfnisse von Patienten einsetzen? Wollen Sie gefragt werden, wenn es um die Zukunft Ihres Arbeitsplatzes und medizinische Konzepte geht? Wollen Sie sich wieder auf die wirklich wichtigen Dinge im Gesundheitswesen konzentrieren? Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten, ist der Eigenbetrieb Kliniken des Landkreises Kassel mit seinen beiden Krankenhäusern in Hofgeismar und Wolfhagen der richtige Arbeitgeber für Sie! Was wir bieten: • Bezahlung nach dem TvÖD-Krankenhaus • Unbefristete Arbeitsverträge • Die Sicherheit eines öffentlichen Arbeitgebers und • Echte Wertschätzung statt nur Applaus! Wen wir suchen (ab sofort): Examinierte Kranken- und/oder Altenpflegekräfte Anästhesie- und Intensivpflegekräfte OP-Pflegekräfte Mitarbeiter im Sozialdienst Assistenzärzte (Innere und Chirurgie/Erfahrungen in der Notfallmedizin erwünscht) Oberärzte (Innere und Chirurgie/Erfahrungen in der Notfallmedizin erwünscht) Mitarbeiter/innen für die Krankenhausverwaltung (Annahme, Sekretariate und Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung) Was wir erwarten: Engagement, Teamfähigkeit, ein wenig Abenteuergeist und Spaß daran, neue Wege zu gehen und die Bereitschaft sowohl in Hofgeismar wie auch in Wolfhagen eingesetzt zu werden. Aussagefähige Bewerbungen bitte an den Landkreis Kassel, z. Hd. Harald Kühlborn, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel, Mail: harald-kuehlborn@landkreiskassel.de senden. Falls Sie Rückfragen haben, reicht ein Anruf unter der Telefonnummer 0561/1003-1506.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.