FRIZZ Das Magazin Kassel Mai 2022

Page 1

5 2022 G rati s

ANZEIGE | © AMELIE SIEGMUND

Das Magazin für Kassel und Umgebung

präsentiert

13. Kasseler

JazzFrühling Kassel 1.5. - 13.6.2022

www.theaterstuebchen.de Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

34117 Kassel | Jordanstr. 11

INTERVIEW

HIGHLIGHT

KULTUR

Annett Kruschke

Kaufunger Stiftssommer 2022

Liedfestival Kassel

››


Jetzt

25€

Pur-DSL

Rabatt 1 sichern!

, T E N R E T N I % ! E I 100 N O F E L r. E u T p t e % rn 0 e t n I t is NEU

L

S Pur-D

z.B.

mit voller Leistung – ohne Telefonie und ohne zusätzliche Kosten. Jetzt 25 € Einführungsrabatt¹ sichern und direkt online bestellen auf: netcom-kassel.de/pur-dsl

Bis zu

50

Mbit/s²

Download

bis zu 10 Mbit/s Upload keine Volumenbegrenzung 49 € Einrichtungspreis 25 € Einführungsrabatt 1

34

,95

pro Monat³

Pur-DSL ist auch als Pur-DSL 100 (bis zu 100 Mbit/s² Download, bis zu 40 Mbit/s Upload) für 39,95 € pro Monat³ erhältlich.

So surft Nordhessen.

¹ Einmaliger Einführungsrabatt nur gültig für Neukunden im Zeitraum von 01.03.2022 bis 31.08.2022. ² Bandbreiten nach technischer Verfügbarkeit. Konkrete Verfügbarkeitsprüfung auf netcom-kassel.de ³ Preise gelten in Verbindung mit einem Vertragsabschluss mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit, bei dem ggf. weitere Kosten entstehen können. Gültig nur für Neukunden im Webshop und in allen teilnehmenden Partnershops. Router optional: Standard-Router monatlich 4,00 EUR Miete; PremiumRouter einmalig 249 EUR Kauf. Versandkosten: 9,95 EUR. Pur-DSL 50 Mbit/s: DSL-Anschluss mit bis zu 50 Mbit/s im Download, bis zu 10 Mbit/s im Upload; monatlicher Preis 34,95 EUR. Pur-DSL 100 Mbit/s: DSL-Anschluss mit bis zu 100 Mbit/s im Download, bis zu 40 Mbit/s im Upload; monatlicher Preis 39,95 EUR. Die zuvor genannten Preise sind Standard-Listenpreise und können im Aktionsfall geringer ausfallen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. AGB und Leistungsbeschreibung unter netcom-kassel.de v1.1 Stand: April 2022

Netcom Kassel Gesellschaft für Telekommunikation mbH, Königstor 3-13, 34117 Kassel | netcom-kassel.de

Einfach nur das, was Sie wirklich brauchen: Pur-DSL ist Ihre reine Internet-Flatrate

Pur-DSL 50


›› FRIZZ INHALT 4

24

6

8

26

28

INTERVIEW

12

FRIZZ KLIMAWANDEL Sonderausstellung mit sechs MitmachStationen im NationalparkZentrum Kellerwald, Buchenwälder im Klimawandel.

31

FRIZZ ENERGIE & KLIMAWANDEL

36

Entlastungspakete für Kasseler Einwohner.

16

FRIZZ KULTURFÖRDERUNG Neuauflage für Open Air: Ins Freie! 2.

FRIZZ BÜHNE

31

ESC-SPEZIAL, 36. Arolser BarockFestspiele, Schmeckefuchs, Lesung: Höllentor, Aeham Ahmad, Der Hund muss raus, Der Grüffelo, Theater des Ostens.

Annett Kruschke Ensemblemitglied des Staatstheaters Kassel.

10

FRIZZ MUSIK Imagine, Liedfestival Kassel: Überlebenszeiten, FLIMMERKASTEN, Jam Jam „Fast Vollmond-Session“, 10. Kammerkonzert Mendelssohn-Oktett, Motherhood, Das Dschungelbuch, RIOT DAYS 2022, FAHNENFLUCHT, Freedom Call, Mark Prang Band.

KASSEL UND DIE REGION Klavierabend „Beethoven & Chopin“, „Heimaten – Umwelten“, Dirty Old Town.

6

Kaufunger Stiftssommer 2022, Neue Gesichter der Kultur, Der phantastische Trashfilm, Frieda Braun: Jetzt oder nie.

PANORAMA Endlich wieder JazzFrühling, Naturpark Reinhardswald startet Saison, Bundesfinale: Jugend debattiert, Mit der Maus durch digitale Welten, „Kulturkoffer“ fördert Projekte mit 337.000 Euro, Buchverlosung.

FRIZZ HIGHLIGHTS IM MAI

FRIZZ KUNST Galeriefest Rhizom 2022, Arnold Bode Unframed.

FRIZZ KALENDER Mai 2022.

46

3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT

46

IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de

Für den Menschen

PHYSI OTH ER A PI E IM E L I SA B E TH - K R A N K E N H AU S

Wir bieten unter anderem an: • • • • •

Krankengymnastik Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Bobath für Erwachsene Beckenbodengymnastik

Weitere Infos finden Sie auf unserer Website. Rufen Sie uns auch gerne an – wir überlegen zusammen, wie wir Ihnen am besten helfen können. Kontakt:

Vergünstigtes Parken für Patienten in unserer Tiefgarage

Elisabeth-Krankenhaus Kassel Weinbergstr. 7 | 34117 Kassel 0561 7201 – 218 physio.kassel@ekh-ks.de www.elisabeth-krankenhaus-kassel.de

Das Elisabeth-Krankenhaus Kassel gehört zum Elisabeth Vinzenz Verbund.

Fotos: © Dorothea Heise

THEMEN


›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 05/2022

G rati s

ANZEIGE | © AMELIE SIEGMUND

Das Magazin für Kassel und Umgebung

WIR WOLLEN EIN ZEICHEN SETZEN

Endlich wieder JazzFrühling

Mit der diesjährigen 13. Ausgabe des Kasseler JazzFrühlings will Markus Knierim zusammen mit seinem Team der pandemischen Ausnahmesituation der letzten zwei Jahre die Stirn bieten. Mehr noch, er möchte mit dem JazzFrühling ein Zei13. Kasseler chen setzen, um KulturschafJazzFrühling fenden sowie Kulturliebhabern Mut zu machen und zu signalisieren, dass es nach Corona wieder weitergeht. Das Ziel ist INTERVIEW HIGHLIGHT KULTUR es, gemeinsam Stück für Stück zur Normalität zurückzukehren und den vielen Seiten des Jazz wieder in der kulturellen Landschaft Kassels ein Zuhause zu bieten. Durch viele coronabedingten Verschiebungen und Absagen aus den Jahren 2020 und 2021 wird der JazzFühling diesmal nicht wie gewohnt im März stattfinden, sondern ab dem 1. Mai über sechs Wochen besondere kulturelle Highlights in die Stadt Kassel bringen. Spielstätten sind neben dem Theaterstübchen das Atrium der Hauptstelle Volksbank Kassel Göttingen, das Schauspiel- und das Opernhaus des Staatstheaters Kassel. Das Publikum wird eingeladen, diese Highlights als Statement zu erleben – als Statement für die Unverzichtbarkeit der Kultur! Das Konzert von Max Mutzke könnt ihr am 12. Juni 2022 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus des Staatstheaters Kassel erleben. ›› www.theaterstuebchen.de präsentiert

Kassel 1.5. - 13.6.2022

www.theaterstuebchen.de

Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

34117 Kassel | Jordanstr. 11

Kaufunger Stiftssommer 2022

Liedfestival Kassel

››

VIER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER QUALIFIZIEREN SICH BEIM LANDESFINALE IN HESSEN

Bundesfinale: Jugend debattiert

Eine Demokratie braucht junge Menschen, die ebenso gut zuhören wie kritische Fragen stellen können. Wenn sie dann noch ihre Meinung äußern und die der anderen ebenso fair und sachlich debattierend aushalten, ist für unser gesellschaftliches Zusammenleben bereits viel getan. Mit genau diesen Fertigkeiten haben die Debattantinnen und Debattanten in Wiesbaden mit Bravour überzeugt. Die Landessiegerinnen und -sieger aus Hessen wurden von der Jury benannt. Die Erst- und Zweitplatzierten ihrer Altersgruppen haben sich somit für das Bundesfinale am 18. Juni 2022 in Berlin qualifiziert. Unsere Kassel-Teilnehmerin: Die 15-jährige Ayla Bösel vom Wilhelmsgymnasium in Kassel überzeugte die Jury, die unter anderem aus der letztjährigen Bundessiegerin Sophie Bauersachs und hr-Redakteur Ulli Janovsky bestand, durch ihre hervorragende Sachkenntnis und ihre Fähigkeit, auf die Argumente der Gegenseite einzugehen. Besonders hervorgehoben wurde durch die Jury ihre brillante Schlussrede, in der sie die Debatte prägnant zusammenfasste. Ayla argumentierte wirkungsvoll für Inhalte von populären Serien als Gegenstand des Schulunterrichts. Wir wünschen viel Spaß und Glück bei deiner Debatte und eine gute Zeit in Berlin.

Foto: © Westdeutscher Rundfunk Köln 2022

Foto: © Naturpark Reinhardswald e. V.

Annett Kruschke

Foto: © Jeyaratnam Caniceus | Pixabay

5 2022

MEHR ALS 150 FÜHRUNGEN WERDEN ANGEBOTEN

Naturpark Reinhardswald startet Saison

WENN SIE DIE WELT ERKLÄRT, ZIEHT SIE ALLE KINDER IN IHREN BANN

Vor Kurzem ist das Programmheft „Naturerlebnisse 2022“ vom Naturpark Reinhardswald e. V. erschienen. Mehr als 150 spannende Führungen und Angebote werden in Zusammenarbeit mit rund 30 Naturpark-Netzwerkpartnern vom Reinhardswald bis zum Diemeltal angeboten. Das Angebot umfasst Führungen im Urwald Sababurg, Kräuterwanderungen, Lama- und Alpaka-Trekkings, Kutschfahrten, Fledermausführungen, den Bau von Nisthilfen für Vögel oder Wildbienen, Mountainbike- und E-Bike-Touren, Auszeiten vom Alltag und Seelenurlaube, Qigong, mehrtägige Survival-Abenteuer und vieles mehr. „Für Jung und Alt und für Besucher aus Nah und Fern ist bei unserem abwechslungsreichen Programm etwas dabei“, berichtet Bianka Zydek, Geschäftsführerin beim Naturpark Reinhardswald e. V. Zu allen Führungen ist aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen eine Anmeldung erforderlich. ›› www.naturpark-reinhardswald.de/kalender/naturerlebnisse

4

Mai 2022

Mit der Maus durch digitale Welten Seit ihrem ersten Auftritt vor mehr als 50 Jahren bringt die Maus Kinder und Erwachsene zum Staunen und Schmunzeln und erklärt Jung und Alt die Dinge des Lebens. Natürlich geht sie dabei auch thematisch mit der Zeit: Das Navigationsgerät oder die Suchmaschine sind nur einige Themen, die in den fünf neuen digitalen Folgen von „Die Maus – Mit der Maus durch digitale Welten“ unterhaltsam, kindgerecht und anschaulich erklärt werden. Große und kleine Fans können sich auf ein zusätzliches Angebot der Maus freuen: Ab sofort veröffentlicht die Release Company jeden Monat eine neue Folge der Maus mit spannenden und aktuellen Lach- und Sachgeschichten zum Themenschwerpunkt Digitalisierung, Ende des Jahres geht es mit fünf Folgen zum Thema Nachhaltigkeit weiter. ›› www.wdrmaus.de

www.frizz-kassel.de


Foto: © Mikes-Photography | Pixabay

SPASS AN KUNST UND KULTUR

„Kulturkoffer“ fördert Projekte mit 337.000 Euro Von Rap über Rostkunst bis Roboterbau: Projekte der Kulturvermittlung aller Sparten fördert das Land auch 2022 im „Kulturkoffer“ mit insgesamt 337.000 Euro für 21 ausgewählte Projekte. Die Auswahl traf eine Jury unter Leitung der Landesvereinigung Kulturelle Bildung (LKB) Hessen, die das vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) finanzierte Förderprogramm umsetzt. Mit dem Förderprogramm Kulturkoffer möchte das Land vor allem Kindern und Jugendlichen, aber auch generationenübergreifend, unabhängig von Herkunft, Wohnort oder Umfeld den Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen. Die ausgewählten Projekte aus Kassel: * Buchkinder Kassel & Schlachthof Kassel: „VOR:W:ORT“ * Kulturzentrum Schlachthof & Kunsthochschule Kassel: „Die Film- und Kinowerkstatt/Sommer in unserer Stadt“ * thearte Theaterkunst und Kommunikation & documenta fifteen: „Kunst trifft Kunst. Kinder und Jugendliche im Dialog mit documenta-fifteenKunstwerken“ * thearte Theaterkunst und Kommunikation & Evangelische Kirchengemeinde Kreuzkirche: „Wie automatisch wollen wir leben?“

Ku

lmbacher

Jetzt QR-Code scannen und ursprünglichen Genuss erleben: www.kapuziner-weissbier.de

FIREKEEPER,S DAUGHTER VON ANGELINE BOULLEY

Buchverlosung

Angeline Boulley, die selbst den Ojibwe angehört, gelingt mit „Firekeeper,s Daughter“ ein unglaublich spannender Thriller über eine junge Native American, die in einen Mordfall verwickelt wird. Es ist die Geschichte einer jungen Frau, die zwischen allen Stühlen sitzt und nach Halt und Zugehörigkeit sucht. Es ist ein Blick in die Kultur der Ojibwe. Und es ist eine Geschichte über Gewalt gegen Frauen, über Misshandlung von Minderheiten, über Neid, Vorurteile und Identität. Bei alldem bleibt die Autorin fokussiert und schafft es, ein Buch zu schreiben, das so beeindruckend wie bestärkend ist. Angeline Boulley ist im September 2022 zu Gast beim Internationalen Literaturfestival Berlin, wo sie die Eröffnungsrede halten wird, und tritt im Anschluss beim Hamburger Harbour Front Festival auf. FRIZZ verlost 3 Exemplare. Schick uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Firekeeper,s Daughter“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 23.5.2022.


›› FRIZZ FREIZEIT Bild: © Wilburg Kleff

15. MAI 2022 | WERRATAL KULTUR- UND KONGRESS-ZENTRUM IN BAD SOODEN-ALLENDORF

Klavierabend „Beethoven & Chopin“

Ein Solo-Konzert der besonderen Extraklasse vom Klassik-Künstler Justus Frantz. In Bad Sooden-Allendorf führt er sein Publikum mit Werken von Beethoven und Chopin sensibel in deren Klangwelten ein. Die kompetente Moderation von Justus Frantz, der mit seinen Interpretationen die Zuhörer zu begeistern weiß, verspricht ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Justus Frantz ist seit Jahrzehnten als international erfolgreicher Pianist, als Dirigent hervorragender Orchester und Opern, als Moderator und großer Musikvermittler, als Visionär des Klassik-Musiklebens und als Gründer, insbesondere des Schleswig-Holstein Musik Festivals, der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und der Philharmonie der Nationen, eine prägende Figur des Musiklebens. Mit seiner Hingabe an die Musik, seinem Charisma und seiner Begeisterungsfähigkeit ist er ein Botschafter für das klassische musikalische Erbe Mitteleuropas und insbesondere Deutschlands in der Welt. ›› Eintritt: 36,00 €; ermäßigt: 32,00 € | Vorverkauf: Tourist Information Bad Sooden-Allendorf,

„Heimaten – Umwelten“

Titanenweiß ist ein seit 1993 bestehendes autonomes Projekt im LudwigNoll-Verein und besteht aus einem Stamm von zehn psychiatrieerfahrenen Künstlerinnen und Künstlern. Mit der Ausstellung „Heimaten – Umwelten“ ist die Künstler- und Selbsthilfegruppe bis 20. Mai zu Gast im Kreishaus. Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten beschäftigen sich mit dem Thema „Innere und äußere Wirklichkeiten“. Wie gehe ich mit meiner inneren Wirklichkeit um, wie mit meiner äußeren Wirklichkeit? Kann ich meine Wirklichkeit in ihren zahlreichen Varianten über die Kunst sichtbar machen und verwandeln? Kunstbegriff und die Kompositionsmittel der Werke sind so vielfältig wie die Teilnehmer selbst. Zu den Ausdrucksmitteln gehören Gegenständlichkeit, Schriftelemente, Musterartiges und Abstraktion. Die Malerei greift auf Acryl, Wasserfarbe, Zeichenstift und Aquarell zurück. Die Ausstellung ist werktäglich geöffnet. ›› www.landkreiskassel.de

Fotos: © Dorothea Heise

Tel. 05652-95870, ReserviX-Vorverkaufsstellen und www.bad-sooden-allendorf.de

BILDER DER KÜNSTLER- UND SELBSTHILFEGRUPPE TITANENWEISS IM FOYER DES KREISHAUSES

MUSIKSHOW DES JUNGEN THEATERS ERSTMALS IN NORTHEIM

Dirty Old Town

Dirty Old Town ist die größte Musikshow, die das Junge Theater Göttingen bisher produziert hat. Nach der erfolgreichen Uraufführung vor 1.700 Gästen in der Lokhalle Göttingen im vergangenen Jahr kommt die Musikshow jetzt exklusiv und in voller Größe nach Northeim. Mit insgesamt 30 Personen auf und hinter der Bühne, im kompletten Bühnen- und Kostümbild sowie einer extra für Northeim eingerichteten Lichtshow ist Dirty Old Town am Freitag, 27. Mai und Samstag, 28. Mai jeweils um 19 Uhr in der Stadthalle Northeim zu sehen. Die Nachfrage nach den beiden Aufführungen in der Lokhalle Göttingen war weiterhin groß, doch in Göttingen fehlen die passenden Aufführungsorte dafür. Das Junge Theater Göttingen freut sich daher sehr, mit der Stadthalle Northeim einen Ort und professionellen Kooperationspartner gefunden zu haben. Das Junge Theater Göttingen versteht sich als ein Theater für

6

Mai 2022

die Region Südniedersachsen. In der aktuellen Spielzeit 2021/2022 führte das Junge Theater regelmäßig feste Gastspiele an Spielstätten der Region durch. Unter anderem war das Junge Theater Göttingen mit unterschiedlichen Inszenierungen im letzten Jahr im Freibad Brauweg, auf der Waldbühne Bremke, in der Göttinger Lokhalle, in der Stadthalle Northeim sowie der Stadthalle Dransfeld zu Gast. Jetzt sollen die Gastspiele systematisch verstetigt werden. Das regelmäßige Gastspielprogramm erstreckt sich vom Kinderund Jugendtheater über Schauspiel bis hin zur Musikshow und wird auch in den nächsten Spielzeiten fortgesetzt. Seit März dieses Jahres ist das Junge Theater Göttingen in der ganzen Region Südniedersachsen unterwegs und bespielt u. a. die Bühnen in Holzminden, Bad Lauterberg, Einbeck, Northeim und Wöllmarshausen. Im Sommer wird unser Ensemble auch wieder auf Open-Air-Bühnen wie dem Kurpark Osterode oder der Waldbühne Bremke zu sehen sein. ›› www.junges-theater.de

www.frizz-kassel.de


Lauf für dein Leben

30.09. — 02.10.22 Marathon Halbmarathon Bambini-Lauf Mini-Marathon Power-Walking-Halbmarathon Handbike-Halbmarathon Marathonstaffel kassel-marathon.de


Redaktion: Kathrin Bode

Foto: © Christine Fenzl

›› FRIZZ INTERVIEW

LEICHTIGKEIT UND KLARHEIT Seit Dezember 2021 lebt und arbeitet Annett Kruschke in Kassel – sie ist fester Bestandteil des Ensembles des Staatstheaters Kassel. Nach unzähligen Auftritten auf deutschen Bühnen und vor der Kamera ist sie nun bei uns in der schönen Fuldametropole gelandet. Wir haben sie zum Interview getroffen und mit ihr über besondere Frauen, ihre unterschiedlichen Rollen und weitere Projekte gesprochen.

und stimmlichen Mitteln, die die Bühne erfordert, um – ja auch selbst Intimität – zu transportieren.

Was ist für Sie der größte Unterschied zwischen Film und Bühne?

Das Casting begann so: Hape Kerkeling öffnete mir die Tür, gab mir erfreut die Hand und stellte sich vor „Ich bin Hape!“ Ich glaubte, er nennt mir die Initialen seines Namens und antwortete „Ich bin A.K.“ Das war für uns beide im Nachhinein eine komische Geschichte.

Grundsätzlich unterscheiden sich vor allem die Produktionsweisen. Beim Film bereite ich mich auf den jeweiligen Drehtag vor und am selben Tag des Zusammentreffens aller Beteiligten wird das Ergebnis unwiderruflich fixiert. Im Theater bereite ich meine Szenen vor und gehe durch den Lauf der Proben mit allen Beteiligten durch einen Prozess, der am Tag der Premiere zu einem vorläufigen Abschluss kommt. Dennoch geht der Prozess durch die folgenden Vorstellungen immer weiter. Zudem habe ich durch die Nähe der Kamera die Möglichkeit, den Zustand der Figur viel intimer und feiner zu zeigen. Fehlt diese Möglichkeit dieser Nähe arbeite ich mit größeren körperlichen

8

Mai 2022

Zu Ihren bekanntesten Filmrollen zählt die charmante Tontechnikerin Ulla in Hape Kerkelings „Kein Pardon“. Was ist Ihre schönste Erinnerung an diesen Film und die Zusammenarbeit mit Hape Kerkeling?

Sie haben sich als Autorin auf die Spuren mutiger und außergewöhnlicher Frauen begeben – wie beispielsweise Camille Claudel oder Olympe de Gouges. Was fasziniert Sie am meisten? Die Werke der Bildhauerin Camille Claudel verbunden mit ihrer Lebensgeschichte haben mich schon als Jugendliche sehr berührt. Ich las mit Vorliebe Biografien. Ihre Kunstwerke faszinierten mich, ihre eigene Art, ungebunden das übliche Maß ganz selbstverständlich zu überschreiten und ganz nach der inneren Empfindung www.frizz-kassel.de

und Wahrnehmung zu schöpfen. Da war das hohe Maß an handwerklichem Können gepaart mit einem Schritt weiter ins Unerforschte, ein Sich–Aussetzen, ja Ausliefern. Ich nenne es das Besondere. Das schuf die erste Verbindung, den Reiz, die Anziehung, ein Grund, auf die Spurensuche zu gehen. Es war ein Auftragswerk des Staatstheaters Meiningen. OLYMPE DE GOUGES schrieb ich für das Theater Vorpommern. Die Französische Revolution wurde maßgeblich von den Frauen getragen, dennoch sind uns in der Geschichtsschreibung die Männer wie z. B. Robesspierre, Saint Just, Danton präsentiert und auf ewig gehoben. Ich selber habe in meiner Inszenierung von Georg Büchners DANTONS TOD all die berühmten Männertexte gesprochen, mich über Monate – ja dann auch Jahre mit ihnen beschäftigt. Überrascht war ich dann, als ich erst später Texte von Olympe de Gouges las. Dass ihre ERKLÄRUNG DER RECHTE DER FRAU UND BÜRGERIN die Grundlage unseres heutigen Scheidungsrechts legte, damit Frauen und Kinder nach amtlichen Trennungen nicht einfach mittellos aus der Gesellschaft fallen. Durch Robespierres geistigen Wahnsinn wurde sie wie so viele andere Menschen in der Phase seiner Terrorherrschaft ermordet. Bei jeder Auseinandersetzung mit der Geschlechterfrage landete ich bei der Frage nach dem Besitz. Es


Foto: © Isabel Machado Rios

geht ja immer um die Nachkommen. Die moderne Antwort darauf scheint ja eher Gefrierschränke mit nützlichem Gewebe zur Fortpflanzung zu sein. Mein Fokus lag jedoch auf dem entstehenden Konflikt, wenn eine Frau sich auf ihre sehr eigene Art und Weise in ein patriarchales System einbringt und somit logischer Weise für alle zum Störfall wird. Allerdings stellte sich uns die Frage: Was ist denn die weibliche Art und Weise? In welchem freien Raum könnten wir uns mal ausprobieren und kennenlernen? Sie spielen so unterschiedliche Rollen – derzeit von „Die Verwandlung“ bis hin zur „Dreigroschenoper“. Wie bereiten Sie sich auf die Rollenwechsel vor? Nach dem Lesen der jeweiligen Literatur habe ich meist erste Impulse, Wahrnehmungen, Reaktionen auf Stoff und Thema. Dann höre ich, welche Intention die Regie hat und dann probieren wir eben, wie es gehen kann. Eine Entwicklung. Meine erste Arbeit „Die Verwandlung“ am Haus führte Stef Lernous – ein wunderbarer Regisseur und Künstler, ich freute mich riesig, alles ohne Text, nur durch den körperlichen Ausdruck mitteilen zu können. Ein tolles Erlebnis. Auch die Vorstellungen. Bei Martin Berger in der „Dreigroschenoper“ arbeitete ich das erste Mal mit einem Orchester zusammen. Das erinnerte mich an meine Musikschulzeit. Wie wunderbar es ist, von Musik getragen zu werden. Ende Mai startet die neue Reihe „Vorschlagsliste“: Was ist das für ein Projekt? Es ist eine gemeinsame Forschungsarbeit von uns Theatermacherinnen mit dem Team des

documenta-archivs und ja, man könnte auch sagen eine Art „Ausgrabungsarbeit“. Die Idee hatte unsere Schauspieldramaturgin Katja Prussas, die seit einigen Jahren das Archiv als Ressource für ihre Theaterarbeit sieht und Formate sucht, um Archivarbeit für die Bühne sicht- und lesbar zu machen. Ausgangspunkt für Kassel war, nach Frauen zu forschen, die zum einen auf der documenta mit ihren Kunstwerken vertreten waren, und zum anderen vor allem nach Frauen, die sich nicht auf der legendären „Vorschlagsliste“ wiederfanden, obwohl ihr Werk bedeutend ist. Sowie all die Frauen im Hintergrund, die eine solche Kunstausstellung erst möglich machten. Gemeinsam mit meiner Schauspielkollegin Lisa Natalie Arnold, der Direktorin des documentaarchivs Dr. Birgitta Coers und dem Videokünstler und Dokumentar Michael Gärtner gehen wir in den nächsten Jahren auf die Suche in unentdecktem Terrain. Aktuell proben Sie für die Produktion „Der Kirschgarten“, die am 7. Mai Premiere feiert. Sie spielen die Hauptrolle der Gutsbesitzerin Ljubow Ranjewskaja. Eine Herausforderung? Ja. Hier nun laufen wieder alle Elemente zusammen. Mir fällt es allerdings immer schwer über akute Prozesse zu sprechen. Da halte ich es mit Rilke: „Ich will immer warnen und wehren: Bleibt fern. / Die Dinge singen hör ich so gern. / Ihr rührt sie an: sie sind starr und stumm. / Ihr bringt mir alle die Dinge um.“ Nur so viel: Wir sind im Kirschgarten eine große Gesellschaft dieser Zeit. Jan Friedrich führt Regie. Wir arbeiten. Kommen Sie ab dem 7. Mai einfach gucken! Das Theater ist ja zum Glück wieder für alle Menschen zugänglich.

Mit welchem oder welcher internationalen Schauerspieler*in würden Sie gern auf der Bühne stehen? Und für welches Stück würden Sie sich entscheiden? Immer diese Entscheidungen! Ich schätze in ihren Werken Anna Magnani, Oskar Werner, Simone Signoret, Maria Callas, Al Pacino, Robert de Niro, Marlon Brando, Klaus Kinski, Tina Turner, Ulrich Tukur, um nur einige zu nennen – vielleicht wäre ja die URSONATE von Kurt Schwitters ein passendes Werk für alle. Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten?

In der „Dreigroschenoper“ spielt Annett Kruschke die Rolle der Celia Peachum – die Frau von Jonathan Jeremiah Peachum, Besitzer der Firma „Bettlers Freund“.

In allen Fällen die Prozesshaftigkeit. Seit Dezember sind Sie fest im Ensemble des Kasseler Staatstheaters. Haben Sie schon einen Lieblingsplatz in der Region gefunden? Die Orangerie mit ihrem Astronomisch-Physikalischen Kabinett und die Umgebung sind bisher meine meist besuchtesten Orte, außer das Theater und meine Wohnung natürlich. Was bedeutet Glück für Sie?

Foto: © Isabel Machado Rios

Stimmigkeit. Wenn ich fühlen kann, dass der Weg stimmt. Da ist Leichtigkeit. Vertrauen. Tiefe Freude. Klarheit. Doch das Glück ist ja bekanntlich flüchtig. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit, wünschen Ihnen eine grandiose Premiere „Der Kirschgarten“ und viel Spaß beim weiteren Entdecken Ihrer Lieblingsplätze in unserer Region. ›› www.staatstheater-kassel.de Mai 2022

9


Karikaturen: © Gerhard Mester

›› FRIZZ KLIMAWANDEL

SONDERAUSSTELLUNG MIT SECHS MITMACH-STATIONEN IM NATIONALPARKZENTRUM KELLERWALD Seit 1. April laden im NationalparkZentrum Kellerwald die Sonderausstellung „Klimawandel beGreifbar“ mit interaktiven Stationen zum Mitmachen und Karikaturen von Gerhard Mester zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Mit der Mitmach-Ausstellung, die bis 30. Juli im NationalparkZentrum Kellerwald zu sehen sein wird, werden wissenschaftliche Fakten und Daten zum Klimawandel greifbar und erfahrbar. Sechs Exponate bieten einen interaktiven Zugang. Zusätzlich gibt es 34 Karikaturen zum Klimawandel von Gerhard Mester, die mit Witz und Ironie zum Nachdenken anregen sollen. Da der Klimawandel im Alltag kaum greifbar ist, fällt es vielen schwer, sich mit dem komplexen, aber wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Das Fachzentrum Klimawandel und Anpassung des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) arbeitet seit 2008 daran, die Effekte des Klimawandels für Hessen genauer zu analysieren und anhand von Szenarien eine mögliche zukünftige Entwicklung aufzuzeigen. In diesem Zuge sind auch die Exponate der Sonderausstellung entstanden, die unter anderem die Erhöhung der globalen Temperatur, den CO2-Ausstoß pro Kopf für verschiedene

10

Mai 2022

Länder sowie die Abnahme von Frosttagen in der Zukunft veranschaulichen. Lange Zeit hieß es, der Klimawandel sei im Anmarsch. Wir wissen inzwischen: Wir befinden uns schon mittendrin. Wir konnten in unserer Region die Auswirkungen besonders augenscheinlich am Zustand des Waldes und am Wasserstand des Edersees ablesen. Dabei liegt die Abweichung der globalen Lufttemperatur gerade einmal rund ein Grad über dem angenommenen Normalwert. Die größten Veränderungen kommen also erst noch auf uns zu. Die alten Buchen und vor allem die uralten Eichen unseres Nationalparks haben schon ganz andere Witterungen durchlebt. Es erfüllt mit Ehrfurcht, wenn man bedenkt, dass die ältesten Eichen unserer Urwälder zu Beginn des Hochmittelalters gekeimt sein müssen und sowohl die mittelalterliche Warmzeit wie auch die kleine Eiszeit er- und überlebt haben. Neu ist allerdings das Tempo, mit dem der Wandel vonstatten geht, und wir müssen feststellen, dass nicht alle alten Bäume die letzten Jahre heil überstanden haben. Verhindern können wir die Erderwärmung nicht mehr. Aber wir können den Wandel verlangsamen und dafür sorgen, dass er am Ende nicht so extrem ausfällt. Die Nationalpark-Region – und www.frizz-kassel.de

damit auch ihr – sollte hier mit gutem Beispiel vorangehen und Ressourcen schonen. So geben wir der Natur die Chance, sich mit den dramatischen Veränderungen zu arrangieren, damit auch noch künftige Generationen einen lebenswerten Planten vorfinden. 1.000 Jahre haben die ältesten Bäume in unseren Urwäldern schon überlebt. Es wäre ein Drama, wenn ausgerechnet unsere Generation es versäumen würde, unsere alten Wälder erfolgreich zu schützen. ›› www.nationalpark-kellerwald-edersee.de


Foto: © Achim Frede

BUCHENWÄLDER IM KLIMAWANDEL Ein Blick in die Landschaft führt uns ungeschminkt vor Augen, wie der Klimawandel unsere Wälder trifft. Die Folgen der Dürrezeiten sind unübersehbar: kahle Fichten, lichte Buchenwipfel, abblätternde Rinde, dürre Äste ... Die zunehmende Erwärmung wird auch dauerhaft das Gesicht der Wälder verändern, denn unter den Pflanzen und Tieren gibt es Verlierer und Gewinner. Forscherinnen und Forscher sind den Phänomenen auf der Spur. Auch mit Blick auf die werdende Wildnis im Nationalpark können wir vielleicht Antworten auf drängende Zukunftsfragen finden.

tenzusammensetzung dauerhaft verändern. Das gilt als sicher. Wir brauchen daher Wälder, die damit zurechtkommen und möglichst viel Kohlenstoff speichern. Hier kommen die alten naturnahen Buchenwälder des Nationalparks ins Spiel.

Hitze, Dürre, Waldbrand, Sturm, Starkregen und Flut sind bei uns angekommen. Die Bilder von den Überschwemmungen im Ahrtal und von sterbenden Wäldern mahnen zur Umkehr. Die Menschen sind besorgt. Auch in der NationalparkRegion fragen Bevölkerung und Gäste vermehrt nach den Anzeichen und Folgen des Klimawandels. So erregte die zeitweilige Sperrung der Edersee-Randstraße wegen der Gefahren durch brechende Äste und Bäume große Aufmerksamkeit.

Der Wandel unter den Bedingungen zunehmender Wärme und Trockenheit kann in ihnen gut beobachtet werden. Spannend sind Prognosen zu Veränderungen ohne Einfluss des Menschen. Achim Frede, Forschungsleiter im Nationalpark, sieht daher seine Aufgabe darin, die Situation und Entwicklung der Buchenwälder anhand von Klimadaten und Forschungsergebnissen näher zu analysieren und zu bewerten. Welche Potenziale haben natürliche Lebensräume und ihre Arten unter den Bedingungen des Klimawandels? Was können zukünftige Nutzungsstrategien in der Forst-, Land- und Wasserwirtschaft davon lernen? Seine Abteilung wird dabei von Experten der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt und des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie unterstützt.

Gerade hat der Weltklimarat (IPCC) seine Prognosen korrigiert: Der von Menschen verursachte globale Klimawandel wird uns stärker und früher treffen als bisher gedacht. Alles Leben auf der Erde ist gefährdet. Wo dies enden wird? Noch kann die Menschheit das Schlimmste abwenden. Die Einsicht reift, dass wir nur im Einklang mit der Natur eine Chance haben, den Klimawandel zu begrenzen. „Natürlicher Klimaschutz“ heißt das Zauberwort. Wälder sind dabei in den Augen des Weltklimarats natürliche Verbündete. In Europa, das sich schneller erwärmt als der globale Durchschnitt, wird sich ihre Struktur und Ar-

In den Dürrezeiten der letzten Jahre sind demnach in Hessen mehr Bäume abgestorben denn je. Besonders die Fichte ist betroffen. Aber auch die Buche ist nicht unverwundbar. Dort, wo sie nicht im Schutz eines schattigen Waldes steht, brennt die Sonne ungehindert auf ihren glatten Stamm und den umliegenden Waldboden. Die Buche verdunstet jetzt mehr Wasser, als nachgeliefert werden kann. Wenn sie es nicht rechtzeitig schafft, ihre Blätter abzuwerfen, reißt der Wasserstrom zwischen Wurzeln und Krone und sie kränkelt. Zu erkennen ist der Überlebenskampf an einer zunehmend schütteren Belaubung, brau-

nen Blättern, an „Sonnenbrand“ mit Rindenrissen und verdorrten Ästen in der Krone. So geschwächt, ist die Buche anfällig für Schäden durch Insekten und Pilze, die den Zerfall beschleunigen. Stürme haben leichtes Spiel. Wissenschaftler sprechen von einer Komplexkrankheit. Eichen kommen mit dem Klimawandel relativ gut zurecht – vielerorts besser als Buchen. Dort, wo sich heute noch das Buchenmeer ausbreitet, könnten sie bald an Bedeutung gewinnen und Mischwälder bilden. So wie sie es seit Jahrtausenden an den trocken-warmen Talhängen der Eder tun. Der Klimawandel gefährdet zudem die Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Es gibt Klimaverlierer und Klimagewinner. Klare Verlierer sind Spezialisten, die an kühle und feuchte Lebensräume angepasst sind. Mit zunehmender Erwärmung versuchen sie nach Norden und in höhere Lagen auszuweichen. Doch in den Mittelgebirgen und speziell im Kellerwald gibt es kaum Ausweichmöglichkeiten. Die Berge sind hier einfach nicht hoch genug. Die Arten können daher für immer verschwinden. Besonders betroffen sind Lebewesen der Bäche und Quellen, die auf niedrige Wassertemperaturen angewiesen sind und lang anhaltende Trockenperioden nicht tolerieren. Dazu zählen Alpenstrudelwurm und Bachschotterwanze sowie verschiedene Köcher- und Steinfliegenarten. Auf der Gewinnerseite sind dagegen wärmeliebende Arten. Wespenspinne, Große Goldschrecke, Gottesanbeterin, Blaue Holzbiene und Feuerwanze breiten sich von Süden nach Norden und von tiefen in höhere Lagen aus. ›› www.nationalpark-kellerwald-edersee.de

Mai 2022

11


Foto: © Colin Behrens | Pixabay

›› FRIZZ ENERGIE & KLIMAWANDEL

ENTLASTUNGSPAKETE FÜR KASSELER EINWOHNER Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat die ohnehin angespannte Lage auf den Energiemärkten drastisch verschärft. Stadt und Städtische Werke werden daher aktiv. Um die finanziellen Belastungen in der kommenden Heizperiode 2022/2023 für die Kasseler Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Kundinnen und Kunden der Städtischen Werke AG in der Strom- und Gasversorgung abzufedern, sollen auf Initiative von Oberbürgermeister Christian Geselle verschiedene Entlastungspakete auf den Weg gebracht werden. „Die Kosten für Strom und Heizung sind für viele Menschen schon jetzt zu einer großen finanziellen Last geworden – und zum kommenden Winter hin sind durch die Lage an den internationalen Energiemärkten weiter steigende Preise für die Menschen zu befürchten. Da können die Stadt und die Städtischen Werke als kommunaler Energieversorger nicht tatenlos zusehen“, erklärte Geselle in einem Pressegespräch. In seiner Eigenschaft als Aufsichtsratsvorsitzender der Städtische Werke AG hat Oberbürgermeister Geselle jetzt bewirkt, dass die Strom- und Gaskunden von denkostengünstigeren Sonderverträgen „Kassel Strom plus“ und „Kassel Gas plus“ mit einer Energiepreis-Garantie bis 31. Mai 2023 profitieren können. Geselle: „Wir wollen, dass die Kunden planungssicher und preisstabil durch den nächsten Winter kommen.“ Preisanpassungen in der Strom- und Gasversorgung Die Städtischen Werke werden aufgrund der extrem gestiegenen Beschaffungskosten an den

12

Mai 2022

Energiemärkten zum 1. Juni 2022 eine Anpassung der Konditionen für Kunden in der Strom- und Gasversorgung durchführen und dann zu einem einheitlichen Grundversorgungstarif zurückkehren. Neukunden, die seit Dezember von den Städtischen Werken beliefert werden, können mit einer Entlastung rechnen. Als Grundversorger mussten die Städtischen Werke pflichtgemäß eine zusätzliche Versorgung einer hohen Zahl an Neukunden im Rahmen der sogenannten „Ersatzversorgung“ übernehmen. Für diese „Wechselkunden“ – die ihre Energieverträge und -versorger regelmäßig wechselten – mussten die zusätzlich benötigten Energiemengen zu extrem hohen Preisen kurzfristig beschafft werden. Dr. Olaf Hornfeck, Vorstand der Städtischen Werke und für den Vertrieb verantwortlich, erklärte zu der neuen Tarifsystematik: „Unsere oberste Priorität ist eine zuverlässige Energieversorgung unserer Kunden. Mit den Preisanpassungen reagieren wir auf die beispiellose Lage an den Energiemärkten. Die Preise haben sich um ein Vielfaches sowohl im Gas als auch im Strom erhöht. Entscheidend ist es jetzt, dafür zu sorgen, dass unsere Kunden preisstabil durch den nächsten Winter kommen. Dafür bieten unsere Laufzeittarife eine sichere Option mit Planbarkeit bis zum 31. Mai 2023.“ Geselle plant städtischen Energiezuschuss Um die Preisanpassungen weiter abzumildern, plant Oberbürgermeister Christian Geselle für alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Erstund Hauptwohnsitz in Kassel einen einmaligen städtischen Energiezuschuss. Geselle: „Ich werwww.frizz-kassel.de

de dazu den städtischen Gremien zeitnah empfehlen, über ein kommunales Zuschusspaket zu beraten und zu entscheiden.“ Wie dies im Detail ausgestaltet ist, werde er zunächst den Gremien vorstellen. „Nach unserem erfolgreichen CoronaSoforthilfe-Programm ‚Kopf hoch, Kassel!‘, wodurch viele Betriebe, Selbstständige, Institutionen und Vereine ihre zum Teil schweren wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abmildern konnten, wäre dies ein weiteres Unterstützungspaket in einer schwierigen Zeit“, sagte Geselle. Stromversorgung In der Stromversorgung in Kassel liegt der neue Preis für Kunden in der Grundversorgung ab 1. Juni 2022 bei 39,046 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Als günstigere Option bieten die Städtischen Werke ihren Kunden Laufzeitverträge mit einer Preisgarantie bis 31. Mai 2023. Details zum konkreten Angebot können die Kunden ihrem Preisanpassungsschreiben entnehmen. Zusätzlich werden die Verbraucherinnen und Verbraucher bei den Stromkosten durch den Wegfall der EEG-Umlage ab dem 1. Juli 2022 entlastet. Die sich daraus ergebene Preisreduzierung geben alle Versorger, so auch die Städtische Werke, in vollem Umfang an ihre Endverbraucher weiter. Mit Blick auf den Zeitpunkt der Preisanpassungen der Stromkosten zum 1. Juni 2022 ermöglicht der Wegfall der EEG-Umlage damit eine Kompensation der gestiegenen Konditionen. ›› www.kassel.de


Foto: H. Kowalski

Gemeinsam Feiern

Nationalpark-Erweiterungsfest Sonntag, 15. Mai 2022 | 10:00 – 18:00 Uhr am Schloss Waldeck 2020 wurde der Nationalpark Kellerwald-Edersee

• Familienwanderungen

• Musik und Theater

erweitert – auf einer Gesamtfläche von nun 7.688 ha

• Barfußpfad

• Regionalmarkt

darf Natur Natur sein.

• Mitmachaktionen

• regionales Essen im Restaurant Altane

Dieses besondere Ereignis wollen wir gebührend

• Spiele mit dem Boggel

• freier Eintritt

feiern. Dazu lädt der Nationalpark herzlich ein.

• Ausblick vom Schloss

www.nationalpark-kellerwald-edersee.de


Foto: © Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände

›› FRIZZ ARBEITSMARKT

v. l. n. r. : VhU-Vorsitzender Carsten Rahier, HWK-Präsident Frank Dittmar, IHK-Vizepräsident Dr. Hans-Friedrich Breithaupt und IHK-Präsident Jörg Ludwig Jordan

WIRTSCHAFT STARTET UNTERNEHMENSALLIANZ Nur mit der Wirtschaft und im Zusammenspiel aller Kräfte ist der Klimawandel zu bewältigen – davon sind die Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg (IHK), die Handwerkskammer Kassel (HWK) und die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände in Nordhessen (VhU) überzeugt. Um den Klimaschutz aktiv voranzubringen, haben vor Kurzem IHK, HWK und VhU die „Unternehmensallianz Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ an den Start gebracht.

Ziel der Allianz ist es, einen institutionenübergreifenden Austausch über den Beitrag der Wirtschaft zur Klimaneutralität von Nordhessen und der Region Marburg zu ermöglichen. Dieser Austausch soll der Wissensteilung innerhalb der hiesigen Unternehmerschaft dienen, über regionale Best-PracticeBeispiele informieren und politischen Entscheidern eine Handreichung zur Gestaltung notwendiger Rahmenbedingungen sein. Instrumente wie der gemeinsame Internetauftritt www.gemeinsamklimaschuetzen.de, ein abge-

Bau Dir Deine Zukunft

© AdobeStock

© ZDB/Simonis

© ZDB/Simonis

Wohnungsbau, Klimaschutz, Energetische Sanierung, Infrastruktur, Digitalisierung und vieles mehr: Riesige Aufgaben warten auf die Bauwirtschaft der Zukunft!

DU suchst Baufirmen für ein Praktikum, einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium in der Region? Wir kümmern uns!

SEI dabei! DU bist engagiert, flexibel und fit, interessiert an moderner Technik, arbeitest gern mit Hand und Kopf im Team? DU suchst eine Herausforderung, möchtest einen spannenden Beruf ausüben und Karriere machen? Dann komm zu den Profis am Bau! DAS sind unsere Berufe: Mauer/in, Fliesen-, Platten und Mosaikleger/in, Straßenbauer/in, Beton- und Stahlbetonbau/in, Hoch- und Tiefbaufacharbeiter/in u.v.m. Willst Du mehr über die Berufe erfahren, dann schau auf www.bauberufe.net

Informationen und Ansprechpartner findest Du bei der Arbeitsgemeinschaft Stufenausbildung (Bau) Kassel e.V.: www.ask-lehrbaustelle.de


stimmter Veranstaltungskalender mit Formaten zum Know-how-Austausch kennzeichnen die Initiative ebenso wie das Logo #GemeinsamKlimaSchützen. Konkretes steht bei der Unternehmerallianz im Vordergrund. Bei der Auftaktveranstaltung im Kulturbahnhof Kassel hielt Dr. Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender der Städtische Werke AG Kassel, vor rund 50 geladenen Gästen einen Impulsvortrag zum Thema „Erstellung einer CO2Bilanz“. „Mit der Unternehmensallianz schaffen wir in der Region für Unternehmen aus der Industrie, Dienstleister, Handel und Handwerk aller Größen pragmatische attraktive Angebote für den Weg zur Klimaneutralität unabhängig davon, wie weit die Unternehmen auf dem Weg schon sind“, erläutert IHKVizepräsident Dr. Hans-Friedrich Breithaupt, der auch Sprecher der Initiative ist. „Die institutionenübergreifende Förderung des gemeinsamen Knowhow-Austauschs unter den Unternehmen steht im Mittelpunkt. Die Allianz soll Unternehmen einfach und konkret helfen. Durch die breite, regionale und branchenübergreifende Basis und die gemeinsam dahinter stehenden Kammern und Verbände adressiert die Unternehmensallianz aus ihren Initiativen auch die Politik.“ Geplante Themen- und Handlungsfelder Geplante Themen- und Handlungsfelder sind etwa im Bereich Wärme der Gebäudebestand und die Prozesswärme sowie die dezentrale Energieerzeugung. Im Themenfeld Mobilität geht es um den Berufsverkehr sowie die Logistik, beim Energiemanagement um Strom, Heizung, Luft und Wasserstoff. Weitere Schwerpunkte: Investitionen in klimafreundliche und effiziente Technologien, der Bereich Abfall, Wertstoffe und Recycling sowie Elektrizität samt Erhaltung der Versorgungssicherheit. „Für uns als Industrie- und Handelskammer ist bei der Unternehmensallianz eine der wichtigsten Aufgaben, Transmissionsriemen der Wissensvermittlung zwischen Groß und Klein zu sein“, erklärte IHK-Präsident Jörg Ludwig Jordan. „Dabei können größere Unternehmen in Sachen Klimaschutz durchaus vom Wissen kleiner und mittlerer Unternehmen, zu deren DNA die Nachhaltigkeit gehört, profitieren.“ HWK-Präsident Frank Dittmar wies darauf hin, dass das Handwerk schon heute einen großen Beitrag zu Umweltschutz und Energieeinsparung leiste. „Viele der für die Klimawende geplanten Maßnahmen sind ohne unsere Betriebe nicht umzusetzen. Dennoch ist es auch für das Handwerk insgesamt wichtig, sich nicht nur auf den entsprechenden Märkten zu positionieren. Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen unsere Betriebe darüber hinaus auch einen eigenen Beitrag auf dem Weg in die Klimaneutralität leisten. Deshalb unterstützen wir sie dabei auch mit der Unternehmensallianz, die Region und Wirtschaft gemeinsam voranbringen wird.“ Und VhU-Vorsitzender Carsten Rahier betont: „Nachhaltigkeit ist die Grundlage und ein entscheidender Faktor für ein erfolgreiches ökologisches und ökonomisches Wirtschaften in der Zukunft.“ Die nordhessische und Marburger Wirtschaft habe sich zur Allianz zusammengeschlossen, „um die vor uns liegenden Herausforderungen gemeinsam zu meistern und unsere Unternehmen auf ihren individuellen Wegen in eine gemeinsame nachhaltige klimaschützende und -neutrale Zukunft zu begleiten. Durch die Auswirkungen und Einflüsse des demografischen Wandels und des latenten Fachkräftemangels als auch der Digitalisierung, Globalisierung und sich abzeichnenden De-Globalisierung sowie nicht zuletzt der Dekarbonisierung haben die Unternehmen einen riesigen Transformationsprozess vor sich, den wir nur gemeinsam meistern können.“ Unternehmen sind nun eingeladen, sich an der „Unternehmensallianz Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ zu beteiligen. ›› Weitere Informationen: www.gemeinsamklimaschuetzen.de

Schule für Gesundheitsberufe Bad Emstal: Wir bilden qualifizierte Pflegende (m/w/d) in zwei Fachrichtungen aus und weiter. Wir machen Pflegeprofis

Abwechslungsreich und zukunftssicher

Wir bilden aus – bewirb Dich jetzt! Starte Deine Pflegeausbildung am 1. Oktober 2022 Pflegefachfrau/-mann Krankenpflegehelfer/in

Super Ausbildungsgehalt

Freizeit und Beruf im Einklang

karriere.vitos.de

Kollegiale Atmosphäre im Team


Foto: © Kassel Marketing GmbH | Fotograf Mario Zgoll

›› FRIZZ KULTURFÖRDERUNG

NEUAUFLAGE FÜR OPEN AIR: INS FREIE! 2 Hessen will Kulturschaffende im Sommer 2022 mit einer Neuauflage des Festivalprogramms „Ins Freie!“ unterstützen, das den Einrichtungen schon im vergangenen Jahr dabei half, corona-kompatible Open-Air-Veranstaltungen auf die Beine zu stellen.

Dabei richtet sich das Programm „Ins Freie! 2“ insbesondere an miteinander kooperierende Kulturveranstalter, Pop-up-Bühnen und Freiluftkinos, die auch über 2022 hinaus gemeinsam Open-Air-Kultur betreiben wollen, dann ohne zusätzliche Landesmittel. Der Fokus liegt deshalb – neben den Programmen selbst – auf Zuschüssen für Investitionen etwa in mobile Bühnen und Tontechnik, Überdachungen und transportable Bestuhlung. Insgesamt sollen dafür fünf Millionen Euro zur Verfügung stehen. „,Ins Freie!‘ hat uns viele unvergessliche Kulturereignisse ermöglicht, Künstlerinnen und Künstler bekamen Auftrittsmöglichkeiten, technisches Personal und Dienstleister Aufträge. Es sind vielfältige Projekte entstanden sowie Kooperationen,

16

Mai 2022

an die wir mit ,Ins Freie! 2‘ anknüpfen wollen, so Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst. 2021 hatte „Ins Freie!“ mehr als 100 kleine und große Open-Air-Festivals gefördert, insbesondere solche, bei denen Gruppen und Initiativen zusammengearbeitet haben. Dabei reichte die Fördersumme von wenigen Tausend Euro bis zu maximal möglichen 500.000 Euro. „Ins Freie! 2“ soll eine ähnliche Zahl von Veranstaltungen fördern, bei einer Höchstfördersumme von 250.000 Euro und ohne Open-Air-Veranstaltungen von Einrichtungen des Landes. Es richtet sich an gewerbliche wie nichtgewerbliche Veranstalter, die ihre genreübergreifenden Programme über mindestens einen Monat betreiben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf kleinen Veranstaltern und solchen aus dem ländlichen Raum. Die Vergabe der Mittel erfolgt qualitätsgesichert nach Begutachtung durch ein Expertengremium.

www.frizz-kassel.de

An wen wende ich mich? Die Diehl+Ritter gUG wurde vom HMWK aufgrund ihrer fundierten Erfahrung und Expertise in der Konzeption und Umsetzung von Kulturförderprogrammen erneut mit der Durchführung des Antragsverfahrens zum Programm INS FREIE! betraut. Die Diehl+Ritter gUG übernimmt das Antragsverfahren der Förderlinie A. Sie richtet sich u. a. an Ensembles, Kulturvereine, Konzertensembles, Orchester, Chöre, Konzertund Theateragenturen, Soziokulturelle Zentren, Spielstätten, Festivals, Stadttheater, Privattheater, Stadtbibliotheken, Produktionsbüros und Netzwerke. Antragsportal, FAQ und weitere Informationen findet ihr hier: ›› www.diehl-ritter.de/de/insfreie Wenn ihr Open-Air-Kinoveranstaltungen plant, wendet euch bitte an das Film- und Kinobüro Hessen e. V. Dort findet ihr Informationen und den Antrag: ›› www.film-hessen.de/sommerwanderkino2022


Coach mit dreißigjähriger Erfahrung

Joachim Schaffer-Suchomel Diplom-Pädagoge, Coach, Autor und Maler

Stimmt das, was du sagst, mit dem Leben überein, das du dir wünschst?

In welcher Lebensphase bist du? Was brauchst du für deine Weiterentwicklung?

Wie heißt du und was hat dein Vorname mit deinem Wesen und deinem Potenzial zu tun?

brainfresh • Lindenstraße 9 • 34131 Kassel • Tel.: +49 (0) 151 172 531 77 • E-Mail: info@brainfresh.net

www.brainfresh.net

www.brainfresh-art.net

www.nomenestomen.net


Fotos: © Can Wagener

›› FRIZZ NACHWUCHS- & KULTURFÖRDERUNG

NACHWUCHSFÖRDERUNG IN DER KULTUR Die Nachwuchsförderung in der Kultur hat einen so hohen Stellenwert wie nie zuvor. Es gibt zahlreiche und sinnstiftende Projekte in der Region und wir haben uns eines genauer angeschaut – weitere folgen. Die Kunstbude, die offene Bühne des Kulturzentrums Schlachthof findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Moderiert wird sie von Reni Bando (Alexandra Supertramp) und Max Remmert (Alter Kaffee). Wir haben uns mit Christof Lutz (Musik + Kultur) der Kulturzentrum Schlachthof gGmbH zum Interview getroffen, um mit ihm über Fördermöglichkeiten, die Folgen der Pandemie und die Zukunft zu sprechen. Wie fördert ihr? Natürlich bieten offene Bühnen per se Erkundungsmöglichkeiten. Wir haben uns dabei jedoch auf die Fahne geschrieben, insbesondere nach Nachwuchskünstler*innen aktiv zu suchen und sie mit Projekten wie eben der Offenen Bühne, der „Kunstbude“ oder dem „Wort-Triathlon“, einem Schreib- und Performanceworkshop, zu fördern. Das hat mehrere Gründe: Natürlich ist es für uns auch schön, ein abwechslungsreiches und auch immer neues Programm mit neuen Gesichtern anbieten zu können, bei dem wir uns auch immer wieder neu ausrichten können. Andererseits sehen wir gerade, wie arg jungen Künstler*innen in Pandemiezeiten die ‚Bühne unter den Füßen‘ weggezogen wurde. Wir als lokale Veranstalter*innen konnten dem ein wenig entgegenwirken, indem wir eine Büh-

18

Mai 2022

ne und zusätzlich auch Workshops zur künstlerischen Auseinandersetzung und Vernetzung anbieten konnten. Mittlerweile hat sich so ein gutes Netzwerk gebildet. Wir glauben, dass wir insbesondere junge Menschen auf die Bühne holen müssen, denn wir wünschen uns auch in den nächsten Jahren eine bunte und vielfältige Kulturszene. War die Förderung in der Pandemie beeinträchtigt?

Wir merken immer wieder, dass die kleinen Konzerte, auf denen sich junge Bands oder Solo-Künstler*innen ausgetobt haben, massiv eingebrochen sind. Viele Bühnen sind weggefallen und mit den Bühnen auch der Austragungsort von dem, für was es sich lohnt, kreativ zu sein. Wir haben insbesondere im ersten PandemieJahr bemerkt, dass wir wenige neue und junge Künstler*innen finden konnten. Die uns bekannten Künstler*innen hatten wir auf dem Schirm, aber wo entdeckt man die, welche keine Bühne haben? Gut war, dass der Schlachthof sich Nachwuchsförderung ebenso wie wir auf die Fahne geschrieben hat und wir teilweise durch Förderprogramme sowohl Veranstaltungen als auch Projekte, aber auch angemessene Gagen ermöglichen konnten. Auch mit gestreamten Veranstaltungen ohne Publikum haben wir versucht, weiterhin eine Bühne zu bieten. Jetzt langsam erholt sich das Feld der Kleinkunst ein wenig und wir haben viele tolle und junge Acts kennengelernt, denen wir in den nächsten www.frizz-kassel.de

Kunstbuden die Bühne des Schlachthofs geben wollen, um sich artikulieren und ausprobieren zu können. Wie gehts in Zukunft weiter? Wie alle hoffen wir auf den Sommer. Raus, OpenAir im Biergarten Boreal und laue Sommernächte mit Musik, Tanz und Spoken Word. Wir hoffen, dass wir die Leere füllen können, die durch die wegbleibende Kultur in den Menschen entstanden ist. Gleichzeitig haben wir auch Angst vor dem Überangebot, dass alle gleichzeitig veranstalten werden und sich wieder eine Müdigkeit breit macht, wie es teilweise im letzten Sommer der Fall war. Man kann gar nicht jeden Abend irgendwo hingehen, das hält niemand aus, auch wenn es schön wäre. Wir werden weiter buchen, versuchen, noch mehr junge Talente ‚auf die Bühne zu zerren‘. Und endlich wieder Shows mit mehr als 50 Zuschauer*innen, weil das unsere Kapazitätsgrenze von Indoor-Veranstaltungen war. Wir hoffen, dass es immer noch junge Menschen gibt, die den Mut haben, ihrem künstlerischen Schaffen nachzugehen. Wir brauchen Orte, die den Mut haben, unbekannten Menschen das Mikro in die Hand zu drücken, wir brauchen Kraft, um waghalsige Veranstaltungen zu organisieren, und besonders Vertrauen, Zuwendung für und in den Nachwuchs, sodass wir immer wieder signalisieren: Kultur ist ein Wagnis wert, Kultur lohnt sich, Kultur ist das, was uns vorantreibt und zusammenhält. ›› www.schlachthof-kassel.de


Auf zum Ausflug: Auch Kindergartengruppen fahren künftig kostenlos in Bussen und Bahnen des Nordhessischen VerkehrsVerbunds. (Foto: Andreas Fischer)

Freie Fahrt für die Jüngsten:

KOSTENFREIE MITNAHME VON KINDERGARTENKINDERN IN BUSSEN UND BAHNEN BEIM NORDHESSISCHEN VERKEHRSVERBUND Ob mit der Kita-Gruppe, dem Sportverein oder der Familie: Kinder haben künftig bis zur Einschulung freie Fahrt im Nordhessischen VerkehrsVerbund (NVV). Ab 1. Mai kann eine Begleitperson mit gültiger Fahrkarte beliebig viele Kindergartenkinder unter sieben Jahren in Bussen und Bahnen kostenlos mitnehmen. Um das zu ermöglichen, ändert der NVV seine Tarifbestimmungen. Bislang durfte eine Begleitperson mit gültigem Ticket bis zu drei Kinder unter sechs Jahren im öffentlichen Nahverkehr mitnehmen. Das bedeutete, dass beispielsweise Kindergartengruppen bei Ausflügen mit Bus, Zug oder Tram ein U18-Großgruppenticket lösen mussten. Dieser finanzielle und organisatorische Aufwand entfällt nun: Künftig dürfen beliebig viele Kinder im Kindergartenalter mitgenommen werden. Voraussetzung ist lediglich, dass die Kin-

dergruppe von einer Person mit gültiger Fahrkarte begleitet wird: ob von einem Erzieher aus dem Kindergarten, der älteren Schwester, dem Großvater oder der Trainerin des Fußballvereins. So wird sichergestellt, dass alle Kinder im entsprechenden Alter an Ausflügen, Reisen oder Wandertagen teilnehmen können – unabhängig von der finanziellen Situation der jeweiligen Familie, da den Eltern keine Kosten für die ÖPNV-Nutzung durch ihre Kinder entstehen. Für den NVV sind Kinder die Fahrgäste der Zukunft. Mit dem kostenfreien Zugang soll ihnen nicht nur Begeisterung für die selbstverständliche Nutzung von Bussen und Bahnen in ganz Nordhessen nahegebracht werden, sondern auch gesellschaftlich ein Beitrag für mehr Klimaschutz sowie Familienfreundlichkeit geleistet werden. Ausflüge mit Bus und Bahn zu Zielen in der Rewww.frizz-kassel.de

gion – beispielsweise in den Tierpark, zum Wandern oder zur Burgbesichtigung – machen nicht nur Familien Spaß, sie sind auch ein wichtiger Teil der pädagogischen Arbeit in den Krippen, Kindergärten sowie der Kindertagespflege und des Vereinslebens in Nordhessen. Die Jüngsten sehen, wie viel es in ihrer Umgebung zu entdecken gibt, und lernen ganz nebenbei die selbstverständliche Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Für viele Kinder ist schon allein die Fahrt mit Bus, Tram oder Zug ein besonderes Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Diese Erfahrung möchte der Nordhessische Verkehrsverbund möglichst vielen Kindern in der Region ermöglichen. Deshalb gestaltet der NVV die Mitnahme von Kindergartenkindern in Bussen und Bahnen künftig kostenlos und so unkompliziert wie möglich. Davon profitieren in ganz Nordhessen rund 50.000 Kinder. Mai 2022

19


›› FRIZZ FREIZEIT

WUNDER, WALD UND WICHTEL Der Landkreis Kassel feiert sein Jubiläumsjahr. Aus diesem Anlass finden vom 14. Mai bis 26. Oktober neun interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen entlang des Märchenlandwegs statt. Das Motto: „3 x 3 Events auf dem Märchenlandweg.“ Auf dem Programm stehen sowohl spannende Themen- und Erzählwanderungen als auch liebevoll gestaltete Kindertheateraufführungen in märchenhafter Umgebung. Für jede Altersklasse ist etwas dabei. Kooperationspartner sind der Hessisch-Waldeckische Gebirgs- und Heimatverein, das Spielraum-Theater, das Theater Laku Paka und die Deutsche Märchenstraße. Bei der ersten Themenwanderung am Samstag, den 14. Mai widmet sich der lange als Förster im Habichtswald tätige Theodor Arend den Auswirkungen der Klimaveränderungen auf den heimischen Wald. Bei der zweiten Themenwanderung informiert Michael Martin-Leck am Samstag, den 16. Juli über die kulturhistorische Bedeutung der Region um die Weidelsburg und gibt gleichzeitig Tipps zur Orientierung und Navigation mit digitalen Geräten. Und schließlich führt die dritte Themenwanderung am Samstag, den 15. Oktober durch das Diemeltal. Thema ist die Auenlandschaft. Zu drei verschiedenen Erzählwanderungen lädt Märchenerzählerin Gudrun Rathke ein. Am Mittwoch, den 17. August geht es an der Weser bei Lippoldsberg um Märchen und Sagen mit Bezug zum Fluss. Am Sonntag, den 11. September erzählt sie an den Helfensteinen auf dem Dörnberg von Wichtelkönig und Wunderblume. Und am Mittwoch, den 26. Oktober führt sie die Teilnehmer in das Land von Riesen, Geistern und anderen wundersamen Wesen bei Nieste.

ab sofort

››››››››››

››››››››››

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

Besonders an Familien richten sich die Kindertheateraufführungen des Theaters Luka Paka und des Spielraum-Theaters. Los geht’s am Sonntag, den 12. Juni. Dann wartet das „Kleine Lumpenkasperle“ des Spielraum-Theaters in der Zehntscheune in Kaufungen auf das Publikum. Am Sonntag, den 3. Juli präsentiert das Theater Luka Paka das bekannte Grimm’sche Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ in Vellmar. Und wie man zum „Schwarzen Schaf “ wird, erzählt das Theater Luka Paka am Donnerstag, den 6. Oktober in Hümme. ›› www.landkreiskassel.de


Fotos: © Michael Bald

›› FRIZZ SPORT

v. l. n. r.: Gut gelaunt ins neue Kassel-Marathon-Büro (von links): Christian Baierl (Fischer Bürotechnik), Jürgen Müller (Marathon-Büro), Marathon-Geschäftsführer Michael Aufenanger und Jens Nerkamp (Marathon-Büro)

DER KASSEL MARATHON IST UMGEZOGEN Das Team des Kassel Marathon wohnt jetzt direkt an der Strecke. Zumindest zu den Bürozeiten. Nachdem in den letzten Wochen fleißig Umzugskartons geschleppt wurden, ist das erste Etappenziel in diesem Jahr erreicht. Das neue Büro des Kassel Marathon ist am Halitplatz (offizielle Adresse: Holländische Str. 74) in den ehemaligen Räumlichkeiten von Hess Hören. „Wir haben hier ideale Bedingungen mit viel Platz“, schildert der neue MarathonChef Michael Aufenanger, „so müssen wir nicht noch zusätzliche Lager anmieten.“ Möglich machten den Umzug von der Monteverdistraße die guten Beziehungen zum neuen Vermieter. Hess Hören ist schon seit vielen Jahren Partner des Kassel Marathon. „Als ich gehört habe, dass der Marathon ein neues Büro sucht, habe ich unsere Filiale angeboten, die wir kurz vorher geschlossen hatten. Dann hat es sich schnell ergeben“, sagt Hess Hören-Geschäftsführer Wilhelm Dombrink. Im Rahmen der Kooperation ist Hess Hören vom Partner zum Sponsor aufgestiegen. „Unser Engagement hat sich dadurch deutlich gesteigert und wir möchten den Marathon weiter unterstützen“, ergänzt Wilhelm Dombrink. Für Aufenanger eine perfekte Sache: „Wir sind Hess Hören sehr dankbar, dass wir zügig und unkompliziert ein neues Büro finden konnten. Das Sponsoring ist für uns ein weiterer Meilenstein.“ Günstig ist die Erreichbarkeit. Die Haltestelle Halitplatz ist direkt vor der Tür, zu Fuß ist man ebenfalls schnell im Marathon-Büro. „Wir werden nun bestimmt mehr Laufpublikum während des Jahres haben und der direkte Austausch wird sich verstärken“, freut sich Aufenanger auf die Zeit in der neuen Umgebung.

Gemeinsam mit Jürgen Müller und Jens Nerkamp werden jetzt hier die Weichen gestellt. Zurück zum Anfang: Kassel Marathon wieder über zwei Runden Das Domizil liegt nun unmittelbar an der Marathon-Strecke. Direkt gegenüber geht es für die Teilnehmenden auf die Mombachstraße. Die Lage wollen die Marathon-Organisatoren natürlich nutzen und haben auch schon Ideen, wie man am Marathon-Tag den Platz vor dem Büro stimmungsvoll füllen kann. Der Kassel Marathon geht 2022 zurück auf Anfang. Die Marathonis absolvieren wie in den ersten Jahren der Veranstaltung einen Zweirunden-Kurs. „Wir haben uns dazu entschieden, die zwei Runden wiederzubeleben“, erläutert Michael Aufenanger, „das wird die Stimmung an der Strecke weiter verbessern.“ Der Start bleibt weiterhin an der Damschkestraße, das Ziel im Auestadion. An der Strecke wird es aber einige Veränderungen geben, denn früher waren Start und Ziel noch an der Messe. Grundlage bleibt der Ursprungs-Kurs des Halbmarathons, MarathonLäufer absolvieren diesen zweimal.

Bergshausen, Wolfsanger und Rothenditmold weg. „Die Strecke wird besser planbar, ist in der Organisation besser umzusetzen als eine große Runde und sie ist attraktiver. Die Läufer und Power-Walker sind zweimal zu sehen, für das Publikum ist das besser“, sagt Michael Aufenanger und hofft darauf, so auch mehr „Hot Spots“ an den Kurs zu bekommen: „Wir werden vielleicht noch an ein paar anderen Stellen etwas modifizieren.“ Helfer können sich schon melden Für den Kassel Marathon vom 30. September bis 2. Oktober werden natürlich wieder viele Helferinnen und Helfer gesucht. Zwar können die Organisatoren in vielen Bereichen auf ihr eingespieltes Stammpersonal zurückgreifen, anpackende Hände sind aber weiter gern gesehen. Wer mitmachen möchte, kann sich im Marathon-Büro unter 0561 - 95379 800 oder per Mail an info@ kassel-marathon.de melden. ›› Anmelden für den Kassel Marathon kann man sich unter: www.kassel-marathon.de

Wesentlichste Änderungen im Plan: Auf der Friedrich-Ebert-Straße geht es nicht mehr rechts Richtung Königstor, sondern weiter geradeaus, dann in die Obere Königstraße am Rathaus vorbei bis Friedrichsplatz und Richtung Steinweg. Hinter dem Ottoneum läuft die Strecke auf den Auedamm. Vor der Orangerie geht,s über in „An der Karlsaue“. Halbmarathon-Teilnehmende kommen dann an der Landaustraße auf die Schlussetappe bis ins Auestadion. Marathon-Starter biegen am „Goldenen Tor“ ab in die Aue und laufen über den Auedamm in die zweite Runde. Für sie fallen die bisherigen Schleifen in Lohfelden, Mai 2022

21


Foto: © Manfred Antranias Zimmer | Pixabay

›› FRIZZ FREIZEIT

NORDHESSEN MIT DEM RAD ENTDECKEN Startet zu einer Fahrradtour auf den mehr als 500 km ausgezeichneten Radwegen. Vor allem die Routen entlang der Flussläufe von Fulda, Werra, Diemel und Eder sind ein Erlebnis, das Einzelfahrer, Gruppen und Familien begeistert. Mountainbiker sind auf den Bergen herzlich willkommen. Eine kleine Übersicht – will be continued. Eder-Radweg Immer schön am Fluss entlang Distanz: 171 km | Schwierigkeitsgrad: mittel Der Eder-Radweg begleitet die Eder auf ihrer Reise durch wunderschöne Landschaften, zunächst in Nordrhein-Westfalen und dann in Hessen. Die 171 Kilometer lange Traumtour beginnt in der Region Siegerland-Wittgenstein und führt auf größtenteils ruhigen Rad- und Wirtschaftswegen durch das Waldecker Land bis zur Edermündung in die Fulda und weiter nach Baunatal-Guntershausen. Hier trifft der Eder-Radweg dann auf den Fulda-Radweg R1. Stopps sollte man unter anderem einplanen für das zehntürmige Rathaus in Frankenberg, den Edersee am Rande des UnescoWelterbe Nationalparks Kellerwald-Edersee sowie die Fachwerkaltstadt von Fritzlar. Die Strecke wurde vom ADFC als Qualitätsroute mit 3 Sternen ausgezeichnet. ›› www.eder-radweg.de

Werratal-Radweg Von den Werraquellen bis nach Hannoversch Münden Distanz: 221,4 km | Schwierigkeitsgrad: mittel

22

Mai 2022

Auf der Strecke liegt zwischen Eschwege und Witzenhausen einer der schönsten Abschnitte der Deutschen Fachwerkstraße, die Erlebnisregion Werra-Meißner überrascht mit Skulpturen und künstlerisch gestalteten Infotafeln und Wegweisern. Der Radweg verläuft zum Teil entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, deren Geschichte man unter anderem im Dokumentationszentrum in Wanfried nachspüren kann. Besonders schön ist der familienfreundliche Werratal-Radweg zur Zeit der Kirschblüte. ›› www.werratal.de/radeln/werratal-radweg

Distanz: 255 km | Schwierigkeitsgrad: mittel Unterwegs gibt es zottelige Rhönschafe, die Domstadt Fulda, Wiesen und viel Wald zu sehen. Einen Stopp sollte man auch in Rotenburg an der Fulda und in Melsungen einplanen, um sich das mittelalterliche Fachwerk anzuschauen. Bei der Fahrt nach Kassel öffnet sich der Blick auf die documenta-Stadt aus der Flussperspektive. Eine nordhessische Spezialität ist die Ahle Wurscht, eine aromatische Trockenwurst. Die Tour ist ideal für Familien, nur vereinzelt gibt es schwache Steigungen. ›› www.fuldaradweg.de

Diemelradweg Die Quelle der Diemel ist der Startpunkt für diese schöne Tour durch die Grimmheimat Nordhessen Distanz: 107,8 km | Schwierigkeitsgrad: mittel Schon die Stadt Willingen im Upland mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten lohnt einen Besuch. Es folgen sehenswerte Fachwerkdörfer, der Luftkurort Trendelburg oder die fast 1000 Jahre alte Hansestadt Warburg. Der familienfreundliche und durchgängig ausgeschilderte Diemelradweg verläuft meist auf verkehrsarmen Straßen bis zur Mündung in die Weser bei Bad Karlshafen. Trotz der waldreichen Gipfel, denen man unterwegs begegnet, stehen nur geringe Steigungen bevor. Die Strecke wurde vom ADFC als Qualitätsradroute mit 4 Sternen bewertet.

Nordhessenroute Eder-Fulda-Werra (R5) Vom Ski-Weltcup-Ort Willingen über den Edersee nach Eschwege Distanz: 235 km | Schwierigkeitsgrad: mittel Eine waldreiche Tour von Fluss zu Fluss, quer durch die GrimmHeimat NordHessen. Um die Schönheit der Natur zu erfahren, muss man sich etwas anstrengen auf mittelstarken Steigungen. Geruhsam fährt sich’s dann wieder an den Flussufern. Homberg an der Efze und Rotenburg an der Fulda zählen zu den schönsten Fachwerkstädtchen in Deutschland, bezaubernd ist der Welterbe-Nationalpark Kellerwald-Edersee mit jahrhundertealtem Baumbestand. Lohnenswert ist auch ein Bad im Edersee.

›› www.diemelradweg.de

››

www.hessen-tourismus.de/de/regionen/grimmheimat-nord-

hessen/radfahren/r5nordhessenroute-eder-fulda-werra

Fuldaradweg (R1) Idyllische Flusstour an der Fulda: Von der Quelle zum Werra-Kuss www.frizz-kassel.de


Baunatal | Eschwege | Fritzlar | Göttingen | Hann. Münden | Hofgeismar | Kassel | Melsungen | Vellmar | Warburg | Witzenhausen

FRIZZ Highlights Der LIVE-Club in Kassel

www.theaterstuebchen.de

nats o M s pp de

Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

Ti

PUSSY RIOT

34117 Kassel | Jordanstr. 11

Vorschau Mai 13. Kasseler JazzFrühling Sonntag 01.05.2022

20:00 Uhr

Dienstag 03.05.2022

20:00 Uhr

Ida Nielsen

Goldings – Bernstein – Stewart

RIOT DAYS 2022

Donnerstag 05.05.2022 | FrauenStimmen 20:00 Uhr Robyn Bennett - Soul Pop Freitag 06.05.2022 20:00 Uhr

Adam Ben Ezra

So. 08.05.2022 | Staatstheater Kassel

11:30 Uhr

Sonntag 08.05.2022

20:00 Uhr

Montag 09.05.2022

20:00 Uhr

Dienstag 10.05.2022

20:00 Uhr

Mittwoch 11.05.2022

20:00 Uhr

Donnerstag 12.05.2022

20:00 Uhr

Fr. 13.05.2022 | Atrium Volksbank KS GÖ

20:00 Uhr

Das Dschungelbuch Júlio Resende

The Jakob Manz Project

Sa 14.5.

DISKO Sa. 14.05.

19 Uhr am Samstag jeweils ab 21 Uhr Sa. 21.05.

Sa. 28.05.

Josefine Lindstrand Tineke Postma Bobby Sparks Rymden

Samstag 14.05.2022

Pussy Riot

19:00 Uhr

Sa. 14.05.2022 | Atrium Volksbank KS GÖ 20:00 Uhr

Kasseler Vocal Summit

Sonntag 15.05.2022 | FrauenStimmen

20:00 Uhr

Montag 16.05.2022

20:00 Uhr

The Henry Girls - Irish Folk Vincent Peirani

B HISTOR LU

Dienstag 17.05.2022

20:00 Uhr

Mittwoch 18.05.2022

20:00 Uhr

Donnerstag 19.05.2022

20:00 Uhr

Freitag 20.05.2022

20:00 Uhr

So. 22.05.2022 | Staatstheater Kassel

19:30 Uhr

Montag 23.05.2022

20:00 Uhr

Dienstag 24.05.2022

20:00 Uhr

Freitag 27.05.2022

20:00 Uhr

Sonntag 29.05.2022

20:00 Uhr

Montag 30.05.2022

20:00 Uhr

Dienstag 31.05.2022

20:00 Uhr

Guy Salamon Group Ramón Valle Trio David Helbock Sara Gazarek

Klaus Doldinger´s Passport Dream Quartett - Klassik

Black Flower - Hybrid Jazz Combo Mayberg - Singer/Songwriter Abbey Lane

Soul Brothers - Soul Guru Guru - Krautrock

Vorschau Juni Mittwoch 01.06.2022

Donnerstag 02.06.2022 | FrauenStimmen 20:00 Uhr

Ulla Meinecke - Singer/Songwriter Freitag 03.06.2022

20:00 Uhr

Sonntag 05.06.2022

20:00 Uhr

Dienstag 07.06.2022

20:00 Uhr

Mittwoch 08.06.2022

20:00 Uhr

Nicole Jukic & Band - Singer/Songwriter/Pop Matthew Whitaker Quartet FN22

Do. 09.06.2022 | Staatstheater Kassel

Chilly Gonzales

rkauft

R N É M BIE

19:30 Uhr

ausve

Freitag 10.06.2022

20:00 Uhr

So. 12.06.2022 | Staatstheater Kassel

19:30 Uhr

Madrugada

LE

DJ

RE

20:00 Uhr

Mystery Nights with Hitchcock and Friends

Der Musikpaparazzo

Y!

C

Sa. 07.05.

››

Max Mutzke & das Landesjugendjazzorchester

Vorverkaufsstellen KASSEL: Schluckspecht, Wilhelmshöher Allee 118 | Scheibenbeisser am Rathaus | Kulturpunkt, Friedrich-Ebert-Str. 42 | HNA-Vorverkaufsstellen BAUNATAL: Stadtmarketing, Friedrich-Ebert-Allee 8a, im Cineplex Kino | INTERNET: www.ADticket.de und www.theaterstuebchen.de

www.frizz-kassel..de

Mai 2022

23


›› FRIZZ HIGHLIGHTS IM MAI

Kaufunger Stiftssommer 2022

Foto: © Theater Laku Paka

Die Gemeinde Kaufungen lädt zu kulturellen Genüssen in die malerische Kulisse des historischen Stiftsareals in Oberkaufungen ein. Der Organist und Kantor Martin Baumann und die Saxophonistin Kerstin Röhn gestalten gemeinsam mit den Jazzmusikern Urban Beyer und Heiko Eulen ein außergewöhnliches Konzert: als Solo, im Duo, im Trio und Quartett erklingt Musik unterschiedlicher Stile zwischen Barock und Jazz: Georg Friedrich Händel steht neben Chick Corea, Astor Piazolla trifft auf Claude Debussy, Vertrautes und Ungewöhnliches wird die Ohren öffnen. Die musikalische Sprache ist universell – mit all ihren Dialekten, grenzenlosen Möglichkeiten und der Freude am Kommunizieren: untereinander und für das Publikum. 25. Mai 2022, 19.30 Uhr, Stiftskirche, VVK 20 € | AK 22 € Zwischen Himmel und Erde mit Kerstin Röhn (Saxophon), Martin Baumann (Orgel), Urban Beyer (Piano), Heiko Eulen (Bass) ›› www.kaufungen.eu

›› Eingeladen sind alle Interessierten. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.

Foto: © Holger Jess

Der eine ist seit November 2021 Rektor der Kunsthochschule Kassel, der andere deren Absolvent und heute Vorsitzender des Kasseler Kunstvereins e.V. – Dr. Marin Schmidl und Jero van Nieuwkoop sind am Dienstag, 17. Mai, 19.00 Uhr, Gäste der KulturNetz-Veranstaltung „Neue Gesichter der Kultur“ im Kunstraum der Universität. In der von Barbara EttingerBrinckmann und Prof. Dr. Heidi Möller moderierten Veranstaltung werden sie von ihren Plänen berichten, sich über Arbeitsschwerpunkte austauschen und Perspektiven für Kassel diskutieren. Für das Jahr 2022 sind weitere Begegnungen mit Kulturakteur*innen und -verantwortlichen geplant. Mit den Hauptpersonen soll auch „Sparringspartner*innen“ aus dem gleichen oder einem verwandten Metier – Personen, Institutionen oder Gruppen – die Möglichkeit geboten werden, ihre Arbeit vorzustellen, Widersprüche aufzudecken und auch kontrovers zu diskutieren.

Foto: © Nicolas Wefers

Neue Gesichter der Kultur

Der phantastische Trashfilm

© Foto: Survivers | Alex Moreu und Stephanie Magni

Zum 17. Mal präsentiert Ralf Kemper beim internationalen „Der phantastische Trashfilm“-Festival in Kassel Filme, die schräg, laut und bunt oder einfach nur cool produziert wurden. Mit kleinem Budget, aber großer Hingabe. Am 13. und 14. Mai 2022 finden sich, jeweils ab 19:00 Uhr in „Goethes PostamD“ in der Goethestraße 29-31, 34119 Kassel, Filmemacher und Fans des besonderen Filmes ein. Filmstart ist gegen 19:30 Uhr. Durch das Programm führt die Schauspielerin Jennifer Quast. Tickets gibt es nur an der Abendkasse. Tagesticket: 13,- Euro, ermäßigt 11 Euro | Festivalticket: 17 Euro ermäßigt 14 Euro | Platzreservierung (Tickets werden bis 18:30 Uhr zurückgehalten) per E-Mail an: info@trashfilmfest-kassel.de. An zwei Tagen werden 34 internationale Beiträge präsentiert. Am Ende jedes Tages hat das Publikum die Qual der Wahl. Es gilt den Publikumsliebling zu ermitteln. ›› www.trashfilmfest-kassel.de

Wortwitz, ausdrucksstarke Körpersprache und eine Mimik, die zum Brüllen komisch ist: Frieda Braun läuft auch in „Jetzt oder nie!“ wieder zur Hochform auf. „Jetzt oder nie!“ – auf den Ausspruch folgt im echten Leben oft eine beherzte Entscheidung. Auch in Friedas Universum gibt es diese Momente, in denen rasches Handeln gefragt ist. Natürlich – wie könnte es anders sein – entstehen dabei abstruse Verwicklungen und ungeahnte Kettenreaktionen. Darf man oder darf man nicht: sprinten, um den besten Platz im Café zu sichern? Eine quer im Hals steckende Rucola-Gräte vor aller Augen wieder herausziehen? Heringsstipp in Plastikdose kaufen? Frieda, Mia, Lisbeth und der Rest der legendären Splittergruppe schlagen sich mit Entscheidungen herum, die ein Großteil des Publikums aus eigener Erfahrung kennt. ›› 15. + 22.05.22 | Beginn: 18:00 Uhr | Ort: Anthroposophisches Zentrum Kassel, Wilhelmshöher Allee 261 Nummerierte Sitzplätze | Kartenvorverkauf: online www.reservix.de sowie alle ADticket VVK-Stellen Veranstalterin: Kulturbüro Frauke Stehl | VVK: 20-28 Euro / Abendkasse: 22-30 Euro

24

Mai 2022

www.frizz-kassel.de

© Foto: Britta Schüssling

Frieda Braun: Jetzt oder nie!


FESTIVAL 2022

Sommer im Park vom 21. 6. bis 12. 7. 2022

© Herbert Frost

THEATERZELT Vellmar Festplatz/ Brüder-Grimm-Straße Haltestelle Tram-Linie 1

30. Internationaler Feuerwerkswettbewerb Herrenhausen #UrlaubinDeutschland

Beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb in den Herrenhäuser Gärten treten jedes Jahr an fünf Terminen zwischen Mai und September die besten Pyrotechnik-Teams aus aller Welt gegeneinander an.

Ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes

In diesem Jahr wird nach zweijähriger Pause das 30. Jubiläum des renommierten Wettbewerbs gefeiert! Während sonst verschiedene Länder gegeneinander angetreten sind, zeigen dieses Mal die fünf Kontinente an fünf Abenden ihre Feuerwerksträume. Dabei wird der Himmel über Herrenhausen für höchste Feuerwerkskunst bunt erleuchtet – 25 Minuten reinste Emotion sind zu erleben. Die jeweiligen Feuerwerkskünstler komponieren ein einmaliges Himmelskino, das alle Sinne anspricht. Es ist liebliche Poesie, die sich am Himmel entfaltet, dazu kommt ein wunderbarer Rausch der Farben. Über der barocken Gartenkulisse des Großen Gartens wirkt die Mischung aus eindringlicher Musik und dynamischer Leuchtkraft in allen Farben und Formen wie eine Symphonie des Glücks. Der Große Garten gehört zu den bedeutendsten Barockgärten in ganz Europa. Deshalb gibt es viel zu sehen, schon bevor das Feuerwerk gezündet wird. Da sind die Große Fontäne, das Goldene Tor, die von Niki de Saint Phalle gestaltete Grotte oder die Große und die Kleine Kaskade zu bewundern. Vor Beginn des Feuerwerks kann das Publikum darüber hinaus mit einem Rahmenprogramm aus Kleinkunst und Livemusik die entspannte Atmosphäre in den Herrenhäuser Gärten genießen.

Dienstag, 21. 6. 2022, 20 Uhr HUBERT VON GOISERN

Mittwoch, 22. 6. 2022, 20 Uhr THE CAST

„Zeiten & Zeichen Tour 2021“

„Die Rockstars der Oper“

Donnerstag, 23. 6. 2022, 20 Uhr BODO WARTKE

Freitag, 24. 6. 2022 , 20 Uhr GUSTAV PETER WÖHLER BAND

„Wandelmut“

Ausverkauft

Restkarten

„LOVE IS THE DRUG“

Samstag, 25. 6. 2022, 20 Uhr TORSTEN STRÄTER

Sonntag, 26. 6. 2022 20 Uhr CHRISTIAN EHRING

Montag, 27. 6. 2022, 20 Uhr URBAN PRIOL

Dienstag, 28. 6. 2022, 20 Uhr GÖTZ ALSMANN & BAND

„Schnee, der auf Ceran fällt“

„Im Fluss“

„L·I·E·B·E“

Mittwoch, 29. 6. 2022, 20 Uhr STARBUGS COMEDY

Donnerstag, 30. 6. 2022 20 Uhr LISA ECKHARDT

Freitag, 1. 7. 2022, 20 Uhr BADESALZ

Samstag, 2. 7. 2022, 20 Uhr ANNA LOOS

„Kaksi Dudes“

„Werkzeugkasten“

Sonntag, 3. 7. 2022, 20 Uhr BERND GIESEKING & HARTMUT EL KURDI & FRITZ ECKENGA

Montag, 4. 7. 2022, 20 Uhr DIE KERNÖLAMAZONEN

Dienstag, 5. 7. 2022, 20 Uhr PIPPO POLLINA & DAS PALERMO ACOUSTIC QUINTET

Mittwoch, 6. 7. 2022, 20 Uhr MAYBEBOP

Donnerstag, 7. 7. 2022, 20 Uhr LILLI LÄDT EIN, DAPHNE DE LUXE & JOHANNES SCHERER

Freitag, 8. 7. 2022, 20 Uhr OLAF SCHUBERT

Samstag, 9. 7. 2022, 20 Uhr FLORIAN SCHROEDER

Sonntag, 10. 7. 2022, 20 Uhr DIE FEISTEN

„Neustart“

„Junggesellenabschied“

Montag, 11. 7. 2022, 18.30 Uhr MUSIKSCHULE CHROMA

Dienstag, 12. 7. 2022, 20 Uhr HEISSMANN & RASSAU

„Jump“

„Die Vorteile des Lasters“

„Satire, Komik, Kinkerlitzchen“

Kombiticket nutzen! Hin- und Rückfahrt im KasselPlusgebiet

Gefördert von:

„Canzone Segrete Tour“

„Comedy hoch drei“

„sommerleicht“

Dr. Dr. Th. Reidick & M. Seibel Ärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

„Antikörper“

„Sexbomb forever“

„MAYBEBOPbest off – 20 Jahre“

„Zeit für Rebellen“

„Wenn der Vorhang zweimal fällt“

Die Karten erhalten Sie bei uns im PIAZZA zu den Geschäftszeiten: montags u. donnerstags 16–18 Uhr Telefon-Hotline Reservix: 0180 6700733 und www.piazza-online.de Weitere Vorverkaufsstellen – in Vellmar: Bürgerservice im Rathaus, Tel. 82920 oder 8292-111 – in Kassel: HNA Kartenservice GmbH, Kurfürsten Galerie Tickets Dransfeld, Tel. 05502 9109142 Weitere Bestellungen ONLINE möglich: www.piazza-vellmar.de


Foto: © Stephan Drewianka

›› FRIZZ MUSIK

EINE HOMMAGE AN JOHN LENNON | IM THEATER IM CENTRUM

1.-8.5. | EV. ERLÖSERKIRCHE KASSEL HARLESHAUSEN

Imagine

Liedfestival Kassel: Überlebenszeiten

Ist es wirklich schon 40 Jahre her, dass John Lennon vor seinem Haus in New York erschossen wurde? Erinnerungen an einen einzigartigen Künstler, Songschreiber und Menschen. John Lennon war eine schillernde Persönlichkeit: Träumer, Rebell, Pop-Genie, Friedensaktivist und Familienvater. Er war kontrovers, direkt, ehrlich und unsicher, ein Liverpooler Junge, der zum Sprachrohr für eine ganze Generation wurde. Wir wollen ihm diesen Abend widmen, ihn kennenlernen und natürlich seine größten Hits hören: Imagine, Give Peace a Chance, Help, Woman, Power to the People, Nowhere Man, In My Life, Strawberry Fields Forever u. v. m. „Give Peace a Chance“ läuft gerade deutschlandweit bei vielen Radiosendern und leider ist der Inhalt des Songs heute noch genauso aktuell wie vor über 50 Jahren. Kommt mit auf eine Reise durch das Leben des britischen Musikers, Komponisten und Friedensaktivisten. Termine: 01.05. 18:00 | 06.05. 19:30 | 07.05. 19:30 | 08.05. 18:00 | 13.05. 19:30 | 14.05. 19:30 | 15.05. 18:00 | 20.05. 19:30 | 21.05. 19:30 22.05. 18:00 | 27.05. 19:30 | 28.05. 19:30 | 29.05. 18:00 ›› www.theaterimcentrum.de

Wenn David Hasselhoff mit seinen Baywatch-Girls die Friedrich-EbertStraße sichert, Sister Act das Haus rockt, Arielle plötzlich an Land geht oder John Travolta mit Uma Thurman auf einer 10 Meter langen, goldschimmernden Bartheke tanzt, dann ist ganz sicher „Abendrot“. Ob Blockbuster, Liebeskomödie, Kinderfilm, Kultserie oder Filmklassiker – in der Show „FLIMMERKASTEN“ machen wir einen musikalischen Ausflug in die bunte Welt von Hollywood & Co! In den Pausen der dreiteiligen Glamour-Dinner-Show kann das kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar Seibert wahrgenommen werden.

26

Mai 2022

Jam Jam „Fast Vollmond-Session“ ›› www. kulturfabrik-kassel.de

Alle, die Lust auf Live-Musik haben, sind herzlich eingeladen. Bands, Solistinnen und Solisten aller Musikrichtungen können die offene Bühne für wechselnde 20 Minuten-Sets nutzen. Die Back Line steht – inkl. Schlagzeug, Git. Amps, Keyboard, einem Bass und einer Gitarre. Sonstige Instrumente bitte mitbringen. Kurze Umbaupausen. Beginn: 20 Uhr | Eintritt frei Reservierung unter www. kulturfabrik-kassel.de oder per E-Mail: info@kulturfabrik-kassel.de

16.5. | 19.30 UHR | OPERNFOYER

10. Kammerkonzert Mendelssohn-Oktett ›› www.staatstheater-kassel.de

„Von heut ab bist Du kein Junge mehr, von heute an bist Du Gesell. Ich mache Dich zum Gesellen im Namen Mozarts, im Namen Haydns und im Namen des alten Bach.“ Carl Friedrich Zelter war sehr zufrieden mit seinem erst 16 Jahre alten Schüler Felix Mendelssohn Bartholdy und dessen zauberhaft flirrendem Kammermusikwerk für acht Streichinstrumente – etwas noch nie Dagewesenes! Acht Musiker:innen aus dem Umfeld des Staatsorchesters Kassel bringen das lebensfrohe Oktett Es-Dur op. 20 zur Aufführung.

www.frizz-kassel.de

Foto: © Klaus Doldinger

›› www.barseibert.de

13.5. | KULTURFABRIK SALZMANN | ERSATZSPIELSTÄTTE AM KUPFERHAMMER

Foto: © MAGstd | Pixabay

FLIMMERKASTEN

›› www.liedfestival-kassel.de Foto: © Oliver Henke

© Foto: Thorsten Drumm

9.+10.+11.5. | EINLASS: 18:30 | BAR SEIBERT

Nicht im luftleeren Raum entstehen Lieder, nein, immer in der Auseinandersetzung, im Kontext mit Zeit, Raum und sozialem Umfeld. Gerade politisch schwierige Zeiten spiegeln sich im Werk vieler Komponisten. Schostakowitsch berührte das Schicksal seiner jüdischen Landsleute. Er fühlte sich ihnen verbunden, auch oder gerade weil das im Sowjetstaat nicht als „parteikonform“ angesehen wurde. Auch das Schicksal der „Comedian Harmonists“ ist bekannt. Für das Liedfestival 2022 konnten der renommierte Liedsänger Markus Schäfer und sein Begleiter Matthias Veit gewonnen werden. Auch „Die Singphoniker“ aus München freuen sich darüber, beim Liedfestival Kassel auftreten zu können. Sie blicken auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurück, ähnlich wie die „Kings Singers“, aber stilistisch doch ganz anders. Ihre Interpretation der Schlager und Songs der „Comedian Harmonists“ bleibt unübertroffen. Und Mischa Schelomianski, der international bekannte Bassist, wird zum zweiten Mal Gast beim Liedfestival sein.

22.5. | 19.30 UHR | OPERNHAUS

Motherhood

›› www.staatstheater-kassel.de

Re-Make oder Neudeutung? Weder noch! In Klaus Doldingers Augen ist sein neues Album „Motherhood“, das er mit Passport, Gesangsgästen und Solist:innen eingespielt hat, gleichsam Rückblick und Standortbestimmung. „Motherhood“ gab es schon mal, Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre. Allerdings nicht als Albumtitel, sondern als Projektname mit dem vorangestellten Artikel „The“. Unter diesem Nimbus erschienen 1969 „I Feel So Free“ und 1970 „Doldinger’s Motherhood“, zwei Alben, in denen Klaus Doldinger vor einem halben Jahrhundert seine musikalische Sprache neu ausrichtete und erweiterte.


© Foto: Natalia Jansen

Foto: © Denis Sinyakov

14.5. | THEATERSTÜBCHEN | EINTRITT 30 EURO | AK 35 EURO | STREAMING 15 EURO

RIOT DAYS 2022

8.5. | 11.30 UHR | SCHAUSPIELHAUS | 13. KASSELER JAZZFRÜHLING

Das Dschungelbuch

Die politische Situation in Russland im Jahre 2022 wird immer restriktiver und es ist wichtig, dem Protest des Kollektivs PUSY RIOT, vor allem im Ausland, eine Stimme zu geben. Nationale kritische Medien sind verboten, Facebook und Instagram nun auch in Russland geschlossen, Protest nur mit dem Buch „Krieg und Frieden“ in der Hand führt zu einer vierwöchigen Gefängisstrafe. Stalinistische Methoden haben in Russland Einzug gehalten und für viele kritische Stimmen bleibt nur noch die Flucht oder Gefängnis. Eine Unterstützung des Protestes wird somit für uns immer dringlicher. PUSSY RIOT ist ein russisches Protestkunst-Kollektiv mit Sitz in Moskau. Gegründet im März 2011, hatte es eine variable Mitgliedschaft von etwa elf Frauen. Die Gruppe inszenierte nicht autorisierte provokative Guerilla-Punk-RockAufführungen auf ungewöhnlichen öffentlichen Plätzen, über die Musikvideos gemacht und im Internet veröffentlicht wurden. Die lyrischen Themen des Kollektivs umfassten den Feminismus, die LGBT-Rechte und die Opposition gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin, den die Gruppe als Diktator betrachtete. ›› www.theaterstuebchen.de

Wer kennt es nicht … das Dschungelbuch! Rudyard Kiplings Abenteuergeschichte ist ein literarisches Meisterwerk, das wie kein zweites die abenteuerliche Welt des Dschungels und die Faszination Indiens beschreibt. Die Musiker Martin Auer und Rüdiger Ruppert schufen aus dem Stoff für die Deutsche Oper Berlin ein Erzählkonzert mit Christian Brückner als Sprecher und mit neuen Kompositionen für das elfköpfige multiinstrumentale wilde Jazzorchester. Die genreübergreifende moderne Musik von Martin Auer bewegt sich dabei spielerisch zwischen Jazz, Klassik und orientalischer Musik und schafft ein gänzlich neues und packendes Klangkunstwerk! Sowohl die europäischen als auch die Vielzahl exotischer Instrumente eröffnen eine neue Klang- und Musikwelt, die dem bekannten DschungelbuchText eine weitere Dimension verleiht und ihn neu interpretiert. Die Musik avanciert zum Hauptdarsteller gleichberechtigt neben dem großartigen Schauspieler und Sprecher Christian Brückner. Ein Hörgenuss für die ganze Familie ab 8 Jahren! ›› www.staatstheater-kassel.de

›› www.facebook.com/goldgrubekassel

›› www.facebook.com/goldgrubekassel

Seit ihrem Debütalbum im Jahr 2000 geht die Band dahin, wo es weh tut. Den Ursprung haben die Band und viele der Mitglieder am Niederrhein. Doch statt schnoddrigem Dorfpunk gab es bei Fahnenflucht schon immer Politpunk, der laut und weit übers ganze Land hinweg zu hören ist. Das ist konstruktive, wohldurchdachte und konsequente System-, Politik-, Kapitalismus- und Gesellschaftskritik ganz ohne moralischen Zeigefinger, dafür immer mit Hand und Fuß. Das ist keine Antihaltung aus PunkDogmen heraus. Fahnenflucht sind gegen Schubladendenken und passen selbst in keine.

Doppelter Festakt im Hause Freedom Call: Die Band um Sänger/ Gitarrist Chris Bay feiert in diesem Sommer nicht nur ihr 20-jähriges Jubiläum, sondern am 23. August 2022 auch die Veröffentlichung ihres zehnten Studioalbums mit dem vielversprechenden Titel M.E.T.A.L. Seit ihrem 1999er Debüt Stairway To Fairyland steht die süddeutsche Formation für hymnischen Melodic Metal mit eingängigen Melodien und rasante Grooves, für stimmungsvolle Botschaften mit optimistischen Texten.Dass M.E.T.A.L. ein in jeder Hinsicht begeisterndes Freedom CallWerk geworden ist, erkennt man vom ersten Ton an.

FAHNENFLUCHT

Freedom Call

Foto: © horndesign I Pixabay

19.5. | 20:00 UHR | GOLDGRUBE KASSEL

Foto: © Mark Prang Band

Foto: © Oliver Henke

© Foto: Thorsten Drumm

14.5. | 19:30 UHR | GOLDGRUBE KASSEL

21.5. | KULTURFABRIK SALZMANN | ERSATZSPIELSTÄTTE AM KUPFERHAMMER

30.5.| 19.30 UHR | OPERNFOYER

›› www. kulturfabrik-kassel.de

›› www.staatstheater-kassel.de

Mark Prang Band

Seit fast 17 Jahren touren die Musiker um den nordhessischen Sänger und Gitarristen Mark Prang durch das Land. Im Juli 2021 veröffentlichte die Band ihr neues Album „One Unity“, wo ausschließlich eigene Musik in der Form des Deutschrocks zu hören ist. Die drei Musiker nehmen bei ihren Auftritten das Publikum mit auf eine Reise durch die Rockgeschichte. Neben eigenen Werken spielt die Band Songs von weltweit bekannten Bands & Künstlern sowie Songs deutscher Interpreten. Das Publikum darf sich auf einen kurzweiligen Abend mit viel Musik freuen.

11. Kammerkonzert Casseler Bläserey spezial Unter „Serenade“ versteht sich meist eine heitere Musik, oft zur Nachtzeit und gerne im Freien aufgeführt. Die Anfänge reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Einen Höhepunkt erreichte die Serenade im 18. Jahrhundert, als Adel und aufstrebendes Bürgertum nicht genug von dieser heiteren Abendunterhaltung bekommen konnten. Die Casseler Bläserey, bestehend aus Holzbläser:innen des Staatsorchesters Kassel, präsentiert Mozarts Serenade Es-Dur KV 375 und widmet sich außerdem Antonín Dvořáks Serenade op. 44 für Bläser, Violoncello und Kontrabass. Mai 2022

27


›› FRIZZ BÜHNE © Foto: Johannes Ritter

Illustration: © Staatstheater Kassel

25. –29. MAI 2022 | VERSCHIEDENE SPIELORTE

36. Arolser Barock-Festspiele

QUEERE WOCHE VOM 10. BIS 14. MAI 2022 | VERSCHIEDENE SPIELORTE

ESC-SPEZIAL

Angebunden an den Eurovision Song Contest – neben dem CSD immer schon das queere Event des Jahres – findet am Staatstheater Kassel eine queere Woche statt, die den Pride Month Juni bereits einen Monat früher einläutet. Mit einem regenbogenbunten Programm von Pub Quiz über Kurzfilmkino bis hin zum ESC-Finale werden queere Themen angestoßen, diskutiert und vor allem auch gefeiert. Flankiert wird das Programm von den diskursiven (Podcast-)Formaten des Staatstheaters Kassel „Butler, Butch, Beyoncé“ und „Oper raus!“ Germain Delavigne. Leider können wir nicht das ganze Programm aufführen, deshalb nur das Schmankerl zum Schluß – Der Tag der Tage: das ESCFinale! Mit Sekt, Glitzer und Bingo könnt ihr waghalsige Tanzperformances, Trickkleider und Pyrotechnik bewundern. Feiert die Diversität, die ganze Nacht! Samstag, 14. Mai, 20:00 Uhr, Streaming des ESC-Finales, Location wird noch bekanntgegeben. ›› www.staatstheater-kassel.de

„Nach all den Entbehrungen haben wir eine musikalische Reise in ein friedvolles Idyll verdient!“. So lautet das Motto der 36. Arolser Barock-Festspiele „Auf nach Arkadien!“. Arkadien – das ist das in der Barockzeit in Kunst und Musik oft zitierte Ideal der Schäferidylle, der freien Liebe ohne Standesbeschränkung und des vollkommenen Glücks inmitten schönster Natur, das auf den berühmten Topos der griechischen Mythologie zurückgeht. Zu Himmelfahrt versprechen die traditionsreichen Festspiele unter der Leitung von Blockflötistin Dorothee Oberlinger in sechs Konzerten höchste künstlerische Qualität mit hochkarätigen Ensembles und preisgekrönten Solisten der AltenMusik-Szene aus Deutschland, Österreich und Spanien. Neben den Konzerten haben die Besucher der Barock-Festspiele wieder die Gelegenheit, aus einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Führungen, Kabarett und vielem mehr auszuwählen. In der Nachtschwärmerveranstaltung bringt die beliebte Sauerländerin Frieda Braun in ihrem Programm „Erst mal durchatmen“ frisch Erlebtes und frei Erfundenes auf die Bühne. ›› www.arolser-barockfestspiele.de

17.05., 19:30 UHR, STADTBIBLIOTHEK

20.05., 19.00 UHR, MÄRCHENBÜHNE

20.05., DEUTSCHES THEATER GÖTTINGEN

›› www.gudensberg.de

›› www.ekkw.de

›› www.gudensberg.de

›› www.dt-goettingen.de

„Märchenhaft schlemmen und genießen“ – mit dem Schmeckefuchs beginnt die Bühnensaison auf der Gudensberger Märchenbühne. Im Mittelpunkt stehen regionale nordhessische Produkte, dargeboten in einer märchenhaften Atmosphäre und garniert mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Heiter, beschwingt und manchmal einfach nur lustig begleiten Lilli, die Big Band Haddamar, das Duo blue, die Band Unvermeydbar sowie die Original Chattengauer die Gäste durch das Wochenende. Mit dem Theater Colombina und dem Galli-Theater Wiesbaden werden Grimmsche Märchen lebendig.

Sabine Wackernagel liest am Dienstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek aus dem Buch „Höllentor“ von Anja Lundholm. Es handelt sich um eine Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Religion, Widerstand und Verfolgung: (Christliche) Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus“. 1944 wird Anja Lundholm in das berüchtigte Frauen-KZ Ravensbrück deportiert. Es folgen Schwerstarbeit unter unerträglichen Bedingungen, sinnlose Verhöre und unendliche Einsamkeit. Der Eintritt beträgt 4,00 Euro | Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich: erwachsenenbildung@ekkw.de

Aeham Ahmad, der als palästinensischer Flüchtling im syrischen Flüchtlingslager Yarmouk/Damaskus aufwuchs, erlangte als „Pianist aus den Trümmern“ internationale Aufmerksamkeit. Am 20. Mai 2022 tritt der Träger des internationalen Beethovenpreises für Menschenrechte um 19.00 Uhr auf der Märchenbühne im Stadtpark Gudensberg auf. Während der Belagerung von Yarmouk transportierte Ahmad sein Klavier auf einem Anhänger oder Pick-Up und trat auf Straßen und öffentlichen Plätzen auf. Videos von diesen Auftritten wurden in sozialen Netzwerken vielfach geteilt.

Wir begegnen Drogen überall: Auf dem Bahnhofsvorplatz, im Büro, auf Partys und Festivals, am Mittagstisch der Kirche, im Supermarkt oder an der Bushaltestelle. Doch gibt es typische Verknüpfungen von Biografie, Ereignissen, Dispositionen und bestimmten Drogen? Stellt das Leben irgendwann die Weichen oder ist jede*r einzelne für seine*ihre Süchte und Abhängigkeiten selbst verantwortlich? Und wie reagiert die Gesellschaft auf Süchtige? Philipp Löhle erforscht in Gesprächen mit Betroffenen und Expert*innen Mechanismen und Realitäten von Drogen und Süchten.

Schmeckefuchs

28

Foto: © Thomas Müller

Foto: © Claudia Höhne

Foto: © Peter Schedding

7.+8.5., MÄRCHENBÜHNE GUDENSBERG

Mai 2022

Lesung: Höllentor

Aeham Ahmad

www.frizz-kassel.de

Der Hund muss raus


Der Grüffelo

Das Wolfhager Figurentheater spielt auf der Kasseler Schwanenwiese: Auf dem Programm steht „Der Grüffelo“ nach dem beliebten Kinderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler. Das in zahlreiche Sprachen übersetzte Kinderbuch entwickelte sich inzwischen zum Weltbestseller. Die Welt feiert den Grüffelo und der Grüffelo feiert einen monstermäßigen Erfolg. Geliebt, gelesen und übersetzt in 54 Sprachen von Maori bis Plattdeutsch, machte es seine Erfinder Julia Donaldson und Axel Scheffler zu Weltstars. „Der Grüffelo“ ist ein fantasievolles Puppenspiel für kleine Mäuse und große Monster. Es ist nicht ungefährlich für eine kleine Maus, allein durch den Wald zu spazieren. Überall lauern Gefahren und große gefräßige Tiere. Doch wenn man so viel Fantasie hat wie diese Maus, kann einem nichts passieren. Sie erfindet einfach einen riesigen Freund namens Grüffelo, und schon nehmen ihre Feinde Reißaus. ›› www.wolfhager-figurentheater.de

JEDER JOB IST BESSER ALS DER EINER TOURISTENATTRAKTION.

Stopp lebenslange Gefangenschaft.

ProWildlife_PSYCHOLOGIE_HEUTE_180x122_Print.indd 1

© Foto: Murder of Magpies

© Foto: Wolfhager Figurentheater

BIS 15.MAI 2022 IM THEATERZELT | FESTPLATZ „SCHWANENWIESE“

28. 5. | SLAMROCK POETRY SLAM MIT FELIX RÖMER + SPECIAL GUEST MURDER OF MAGPIES

Theater des Ostens

„Poetry Slam ist Rock ’n’ Roll für Unmusikalische“, sagt Felix Römer, „ein literarischer Wettkampf, bei dem Lyrisches auf Prosaisches und Geschrienes auf Geflüstertes trifft. 5 Minuten Zeit – Selbstverfasste Texte – Keine Requisiten – Keine Kostüme. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwünscht!“ Moderation: Felix Römer. Anmeldung für Mitwirkende: mail@felixroemer.de Felix Römer ist einer der stilprägendsten Slam-Poeten Deutschlands. Seit 15 Jahren steht Felix Römer auf Slambühnen. Und da steht er gut und füllt sie aus, mit seiner unglaublich eindringlichen Stimme, mit seinem Humor und seiner Leidenschaft. Dabei wirkt er wie ein Kuschelbär mit einem Vorschlaghammer. Feat. Artists | Murder of Magpies: Ihr Name klingt zunächst nach Heavy Metal, doch im angelsächsischen Sprachraum ist es die Bezeichnung für „einen Schwarm Elstern“. Das sind bekanntlich wunderbare Singvögel und ein wunderbarer dreistimmiger Gesang zieht sich auch durch die Songs von Murder of Magpies. ›› www. kulturfabrik-kassel.de

Kein Elefanten-Reiten im nächsten Urlaub. Danke. prowildlife.de

26.04.18 16:58


›› FRIZZ BÜHNE © Foto: Guido Werner

© Foto: Stefan-Mager

18.5. | 20:00 UHR | MEHRZWECKHALLE VELLMAR

ALFONS

12.5. | 19:30 UHR | STADTHALLE HOFGEISMAR

„Ich darf das, ich bin Pflägekraft“

Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze? Als kleiner Junge war es noch leicht, Antworten zu bekommen. „‚Frag die Concierge!‘ – das sagt man so in Frankreich“, erklärt ALFONS. „Falls ihr nicht wisst, was das ist: La Concierge, das ist wie ein Hausmeister – nur in nett. Die gab es damals in jedem Wohnhaus in Paris. Und sie wusste immer Bescheid: La Concierge war meine allererste Suchmaschine!“ Auch das Haus Nr. 13 in der Rue des Lyonnais hatte seine Concierge – jenes Haus, in das ALFONS mit seiner Mutter einzog, als er noch klein war. Mittlerweile ist ALFONS groß. Und er stellt sich ungleich größeren Fragen: Ist das Ende der Menschheit schon in Sicht? Oder leuchtet da noch Licht am Ende des Tunnels? Und wenn, wenigstens eine Energiesparlampe? ALFONS, neues Programm ist eine berührende, typisch alfonsische Mélange aus Solo-Theater und Kabarett; ein Genuss mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen – und Kater in den Lachmuskeln.

Wild und lustig, aber auch nachdenklich geht es zu, wenn die sympathische Schwäbin Sybille Bullatschek (dargestellt von der Comedy-Fachfrau Ramona Schukraft) Geschichten aus dem Haus Sonnenschein, dem verrücktesten Seniorenheim Deutschlands, erzählt. Auch diesmal gibt es wieder jede Menge Drama: Die goldene Bettpfanne steht auf dem Spiel. Die Auszeichnung, die das Heim acht Mal in Folge gewonnen hat, soll aberkannt werden. Im Fußboden des Wohnbereichs „Nordcorega“ wurde Asbest gefunden. Einzige Möglichkeit: Der Boden muss raus, ebenso wie die Senioren, die kurzerhand umquartiert werden. Und das ist nicht die einzige Herausforderung, die Sybille meistern muss. Getreu dem Motto „Ich darf das, ich bin Pflägekraft!“ lotst sie gegen den Willen der nachfolgenden Autofahrer ihren 94-jährigen Schützling durch den McDrive, boxt Erzfeindin Sandra Seifert beim Brautstrauß-Fangen weg und legt sich bei einer Polizeikontrolle mit den Ordnungshütern an. ›› www.kulturforum-hofgeismar.de

›› www.staatstheater-kassel.de

›› www.stadtbibliothek.kassel.de

Partners in Crime? Nein, Partners in Jazz! Essiet Okon Essiet ist seit fast vier Jahrzehnten Dudlis erste Wahl am Bass. Sie haben unzählige Male Bühne und Studios geteilt, bei denen viele Male Danny Grissett die Rhythmusgruppe vervollständigte. Mit Eric Alexander haben sie einen Partner, der einer der wichtigsten Tenoristen des heutigen Jazz ist. Joris Dudli war Mitglied im Vienna Art Orchester und dem Art Farmer Quintet und zog in den 80ern für einige Jahre in die USA. Die Liste der Musiker, mit denen Dudli und seine drei US-Quartettkollegen spielten, liest sich wie das „Who is who“ des Jazz.

Ganz nach dem Motto „Schatz, wir müssen sprechen!“ berichtet der Kasseler Stadtimker Victor Hernández mit allem gebotenen Ernst über die aktuelle Situation der Bienen. Zwar liegt sein Fokus auf der HonigBiene, jedoch streift der etwa einstündige Vortrag auch die teils dramatische Entwicklung der Wildbienen in unseren Gärten. Da es alles andere als gut um sie bestellt ist, erwartet die Zuhörer kein munterer Bienchen-und-Blümchen-Vortrag, sondern eine kurzweilige Interpretation der jüngsten Entwicklungen unserer wichtigsten Bestäuber auf dem Planeten.

Mai 2022

Let’s talk honey!

Foto: © Beeline

10.5. | 19:30 UHR | STADTBIBLIOTHEK

Foto: © Patrick Vierthaler

30

Foto: © Konyvesotto | Pixabay

Foto: © Paolo Terlizzi | SixHats Studio

1.5. | 19:30 UHR | SCHAUSPIELHAUS

Partners in Jazz

›› www.piazza-vellmar.de

12.5. | KULTURFABRIK SALZMANN | ERSATZSPIELSTÄTTE AM KUPFERHAMMER

14.5. | KULTURFABRIK SALZMANN | ERSATZSPIELSTÄTTE AM KUPFERHAMMER

›› www. kulturfabrik-kassel.de

›› www. kulturfabrik-kassel.de

Joshua Weitzel & Gäste

Bereits im Frühjahr 2020 wollte diese Gruppe in der Kulturfabrik Salzmann auftreten. Warum dieser Auftritt nicht zustande kam, liegt auf der Hand. Umso schöner, dass es jetzt, zwei Jahre später, klappt. Der Schlagzeuger Mike Gennaro lebt in Toronto, Kanada. Dort ist er in der Improvisationsszene aktiv und arbeitete mit zahlreichen internationalen Größen wie etwa Mats Gustaffson, John Butcher, Alex Ward und Eugene Chadbourne. In der Kulturfabrik Salzmann wird er auf die Kasseler Musiker Matthias Schubert (Saxophon) und Joshua Weitzel (Gitarre) treffen.

www.frizz-kassel.de

Beeline

BEELINE hat sich in 2021 neu formiert. Die Schwierigkeit der letzten beiden Jahre, Rockmusik live zu performen, ging auch an BEELINE nicht vorbei. Der Neustart ist bereits im letzten Jahr gelungen. Ehrliche, gerade und schnörkellose Songs, immer mit Ohrwurmcharakter, sind das Ergebnis von vier Mitgliedern mit unterschiedlichen Hörgewohnheiten. Jeder aus dem Quartett bringt zudem eine langjährige musikalische Erfahrung in die Band, welche die Arrangements der Songs facettenreich gestaltet. In der Kulturfabrik Salzmann spielt BEELINE ihr neues Repertoire in Giglänge.


›› FRIZZ KUNST

Galeriefest Rhizom 2022 Dieses Jahr steht alles unter dem Thema des Vernetzens, Verbindens und des Wurzeln-Schlagens. Das Galeriefest steht schon viele Jahre für eine lokale Verankerung innerhalb der verschiedenen Stadtteile Kassels und stößt nachhaltige Kooperationen verschiedener Künstler*innen, Institutionen und Kulturorganisationen an. So greift der Titel des diesjährigen Galeriefests ,,Rhizom“, angelehnt an Gilles Deleuze und Félix Guattari, diese etablierte Netzstruktur assoziativ auf und unterstreicht die Vielfältigkeit der diesjährigen künstlerischen Beiträge für das Galeriefest 2022. Neben den Ausstellungen wird in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm stattfinden, das auf zwei Wochen entzerrt wird. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Südstadt, auch die Museen oberhalb des Weinbergs, das Museum für Sepulkralkultur und die Grimmwelt sowie die Flächen der Neuen Galerie werden bespielt. Auch in der Nordstadt, dem Schillerviertel, der Innenstadt und dem Vorderen Westen gibt es Programm. Die Weinbergterrassen bleiben zentraler Knotenpunkt, an dem zum Verweilen eingeladen wird.

MAI 2022

›› www.galerien-kassel.de

IMAGINE | MUSIK UND ERINNERUNGEN AN JOHN LENNON

Arnold Bode Unframed

Die Sonderausstellung „Arnold Bode Unframed. Malerei und Graphik des documenta-Gründers“ eröffnet am 2. Juni 2022 in der Neuen Galerie in Kassel. Das Kooperationsprojekt der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK), des documenta archivs, der Galerie Rasch und der Kunsthochschule Kassel versammelt in einer umfassenden Retrospektive erstmals eine repräsentative Auswahl von Werken aus öffentlichen und privaten Sammlungen. Zeitgleich mit der documenta fifteen widmet sich „Arnold Bode Unframed“ zum ersten Mal dezidiert dem künstlerischen Schaffen und damit einer kaum bekannten Seite des documenta-Gründers. Der Name Arnold Bode (1900–1977) ist untrennbar verbunden mit der Kasseler „Weltkunstschau“, die als „Museum der 100 Tage“ einen festen Platz im internationalen Kunstgeschehen hat. Als Initiator, Kurator, Netzwerker, rastloser Promoter und unkonventioneller Gestalter legte er 1955 den Grundstein für ein Ausstellungsereignis, das im Sommer 2022 in die fünfzehnte Ausgabe geht. Bode zeichnete und malte Zeit seines Lebens ununterbrochen. Dabei reflektierte er die aktuellen künstlerischen Entwicklungen vom Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit bis hin zur informellen Malerei der Nachkriegszeit. Sein künstlerischer Weg spiegelt sich in zahlreichen Ausstellungsbeteiligungen, Mitgliedschaften in Künstler*innengruppen und in seiner Lehrtätigkeit an der Werkakademie in Kassel, die er nach dem Krieg selbst mitbegründete. Ergänzt durch reichhaltiges Archivmaterial, präsentiert die Bode-Schau in der Neuen Galerie in chronologischer Ordnung mehr als 80 Werke aus sechs Jahrzehnten malerischen und graphischen Schaffens von der Studienzeit an der Kasseler Kunstakademie in den 1920ern bis zum umfangreichen Spätwerk. Sie bietet Einblick in das ebenso reiche wie wandelbare Œuvre, das in der öffentlichen Wahrnehmung stets im Schatten seiner großen Erfolge als Ausstellungsmacher, Designer und Innenraumgestalter stand. Es gilt, seine Arbeiten neu zu entdecken. ›› www.museum-kassel.de

SO FR SA SO FR SA SO FR SA SO FR SA SO

01.05. 18:00 06.05. 19:30 07.05. 19:30 08.05. 18:00 13.05. 19:30 14.05. 19:30 15.05. 18:00 20.05. 19:30 21.05. 19:30 22.05. 18:00 27.05. 19:30 28.05. 19:30 29.05. 18:00

Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 Uhr Do. 15-18:00 Uhr www.theaterimcentrum.de

TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel


›› FRIZZ SPECIAL

Museum Hochzeitshaus Fritzlar

Foto: © Museum Hochzeitshaus Fritzlar

Unter dem Motto „Mach mal Pause im Museum“ bietet das Museum Hochzeitshaus Fritzlar am Internationalen Museumstag (15. Mai) eine kurzweilige Führung durch den neuen Museumshof an. Zu sehen sind historische Grenzsteine, die früher die Grenzen zu den Territorialnachbarn markierten, sozusagen als Vorläufer der heutigen Katasterkarten. Die Steine waren an ihrem originalen Standort gefährdet und sind nun hier sicher aufgestellt. Unter Fachleuten gelten sie als die schönsten Grenzsteine Hessens. Wer möchte, kann sich nach der Führung ein leckeres Museumsfrühstück holen und es in lockerer Runde im Museumshof oder Veranstaltungsraum, je nach Wetterlage, verzehren. Dabei kommt man ins Gespräch und verbringt den Sonntagmorgen einmal ganz anders. Führung: kostenfrei | Italienisches Frühstück: 15 Euro | Beginn: 10 Uhr Museum Hochzeitshaus | Am Hochzeitshaus 6-8 | 34560 Fritzlar ›› www.fritzlar.de

Zum Internationalen Museumstag präsentieren sich auch andere Museen mit ihren Ausstellungen und zum Teil mit besonderem Programm bei freiem Eintritt ihren Besuchern. Die Grimmwelt bietet folgendes Programm (Sonntag, 15. Mai 2022, 10.00 – 18.00 Uhr) an: Kinder-Theater „DAUMESDICK“ Der kleinste Grimm’sche Held macht sich auf in die große Welt, um mit List und einer gehörigen Portion Glück alle zu bezwingen. Erzählt wird das Märchen vom Bauersmann Anton und einer leicht verwirrten Kuh. Ein Stück des Spielraum-Theaters mit Stefan Becker. Schnupperführung Lasst euch in das „Universum Grimm“ entführen und entdeckt die Welt der Märchen und der Sprache! Schnupperführung, je 30 Minuten Startzeit 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00 Uhr Workshop „WE CAN BE HEROES (just for one day)“ Echte Superkräfte gibt es nur im Märchen? Harry Potter und Avengers waren gestern: Wir erfinden zusammen mit euch eine Superheld*innengruppe und das passende Märchen dazu. Oder wolltet ihr schon immer mal in die Rolle des oder der Superschurk*in schlüpfen? Einen Tag lang ist alles möglich: Heute wird die Gabel zur Superwaffe! Märchenrundgang „FRÜHLINGSDUFT und BLÜTENZAUBER“ Ein warmer Wind weht durch die Frühlingsmärchen, wispert von kleinen Wesen unter Büschen und webt zarte Schleier aus Blüten. Ein Märchenrundgang über den Weinberg zum Träumen und Schmunzeln.

Foto: © Paavo Blåfield

THE POWER OF MUSEUMS

Märchenrundgang „DIE BLUME DER KÖNIGIN“ Wer die richtige Blume bringt, erhält die Königswürde. Nur welche ist es? Gudrun Rathke erzählt auf dem Rundgang über den Weinberg Märchen von der Suche nach der Königsblume, Märchen voll berührender Weisheit und erfrischendem Witz. ›› www.grimmwelt.de

„Freilicht.Landschaften“ von Philipp Hiller „Ein schöner Moment wird heute fix auf dem Smartphone festgehalten – und oft nie wieder angeschaut. Ein Foto bleibt bei Weitem nicht so im Gedächtnis wie eine zeichnerische Auseinandersetzung.“ So beschreibt Philipp Hiller das besondere Moment, eine ihn umgebende Landschaft und die damit verbundenen Eindrücke künstlerisch festzuhalten. Der 1985 in Korbach geborene Künstler ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet Raum- und Farbgestaltung an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Detmold. Neben dem Bereisen europäischer und außereuropäischer Städte und Länder zieht es Philipp Hiller aber auch immer wieder in seine alte Heimat, um mit dem Skizzenbuch die Gegend zu erkunden oder um mit der Feldstaffelei im Freien tätig zu sein. So präsentieren sich auf den Leinwänden Landschaften, die im besten künstlerischen Sinne das „da draußen“ zeigen. Scheinbar dem Auge des Künstlers folgend, erhält die betrachtende Person einen unmittelbaren Eindruck von der Fragilität und Schönheit des Moments. Die Ausstellung „Freilicht.Landschaften“ des Kunstvereins Hansestadt Korbach e.V. im Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH zeigt bis zum 3. Juli 2022 eine beeindruckende Auswahl der Werke von Philipp Hiller. ›› www.museum-korbach.de

32

Mai 2022

www.frizz-kassel.de


Bücherwerkstatt mit Jana Walczyk

Foto: © Tumisu | Pixabay

Angelehnt an ihr Buch „Was raschelt da im Laub?“ zeigt die Autorin und Buchillustratorin Jana Walczyk am Mittwoch, 4. Mai, von 15 bis 17 Uhr, in der Jugendbücherei, Oberste Gasse 24, wie Kinder ein eigenes Buch gestalten können. Es stehen verschieden gemusterte Papiere und Ausmalbilder zur Verfügung, es kann aber auch selbst gezeichnet werden. Am Ende der Veranstaltung darf jedes Kind sein eigenes Buch mit nach Hause nehmen. Ferner beantwortet Jana Walczyk alle Fragen über den Beruf der Buchillustratorin. Die Veranstaltung ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung für die Veranstaltung unter der Telefonnummer 0561/9201717 oder per E-Mail stadtbibliothek@kassel.de ist erforderlich ›› www.stadtbibliothek.kassel.de

Von Bauernregeln und dem Klimawandel Über das Wetter zu reden gehört zu den häufigsten und beliebtesten, weil harmlosesten Gesprächsthemen. Allerdings: In Zeiten zivilisationsbedingten Klimawandels und den katastrophalen Folgen hat das Thema Ernst und Gewicht bekommen. Wer sich mit den Beziehungen zwischen Menschen und Wetter beschäftigt, erfährt eine Menge über die Geschichte von Menschen- und Weltbildern! Der Vortrag von Prof. Dr. Friedemann Schmoll unternimmt einen Streifzug durch Klimatheorien und die Geschichte der Wettervorhersage bis hin zu den Zukunftsprognosen in Zeiten des „Anthropozän“ und den Folgen des Klimawandels. Wer macht eigentlich das Wetter und wie lässt es sich vorhersagen? Diese Fragen haben im Laufe der Geschichte unterschiedliche Antworten gefunden. Verantwortlich für Fluch und Segen des Wetters waren himmlische Mächte, göttlicher Wille, wettermachende Hexen, andere übersinnliche Kräfte oder ganz einfach meteorologische Konstellationen. Vortrag am 24.05.2022, 19.30 Uhr: Vor dem Vortrag besteht ab 18.30 Uhr im Museumshof die Möglichkeit, bei Cocktails und anderen leckeren Getränken ins Gespräch zu kommen. ›› www.frizlar.de


›› FRIZZ FILM

Redaktion: Uwe Bettenbühl

KINOSHORTS Keith Thomas

Firestarter Start: 12.5. (110 Min.) Sie ist Feuer und Flamme, wenn man sie reizt – und dabei gefährlicher, als man denkt. Denn Charlie (Ryan Kiera Armstrong) kam mit pyrokinetischen Fähigkeiten auf die Welt, setzt alles in Brand, sobald sie die Kontrolle über sich verliert. Mit ihren Eltern stets auf der Flucht, entkommtdie Familie einem Agenten, den die Regierung auf sie angesetzt hat, meist nur knapp. Neuverfilmung des Stephen-KingRomans „Feuerkind”, der bereits 1984 einmal mit Drew Barrymore für die Leinwand adaptiert wurde. ›› USA 2022, mit Zac Efron, Ryan Kiera Armstrong, Sydney Lemmon, Kurtwood Smith ››

Pan Nalin

Das Licht, aus dem die Träume sind

REID CAROLIN & CHANNING TATUM

Dog ›› Start: 19.5. (102 Min.)

USA 2022, mit Channing Tatum, Jane Adams, Kevin Nash, Q’orianka Kilcher, Ethan Suplee, Emmy Raver-Lampman, Nicole LaLiberte

nnnnn Mensch und Hund, zwei Lebewesen, aus denen Traumpaare entstehen, im Kino wie im richtigen Leben. Romantisch geht es jedoch nicht gerade zu, als der ehemalige Army-Ranger Jackson Briggs (Channing Tatum) den Auftrag bekommt, die belgische Malinois-Hündin Lulu zur Beerdigung ihres Herrchens zu chauffieren. Lulu wurde jahrelang an Kriegsschauplätzen eingesetzt, ist vom militärischen Dienst gezeichnet. Dass auch Jackson an einem Trauma leidet, ist vorerst das einzige, was ihn mit Lulu verbindet. Denn Lulu ist unberechenbar, ein Vulkan von einem Hund, der seinen Aggressionen stets freien Lauf lässt. Auf dem über tausend Meilen langen Roadtrip der beiden warten allerlei Gefahren und Missgeschicke auf sie, selbst ein flotter Dreier mit zwei esoterisch veranlagten Damen wird Jackson von Lulu in letzter Sekunde vermasselt. Vor der Kulisse der amerikanischen Westküste entfacht Channing Tatums Regie-Debüt „Dog” ein kurzweiliges Abenteuer, das voller Witz und Emotionen steckt, dabei nie rührselig oder überdreht wirkt. Einfach und dennoch mitfühlend erzählt der Film von einer Mensch-Tier-Beziehung, die über sich hinaus wächst, und dabei einmal mehr vor Augen führt, wie sehr diese Geschöpfe füreinander geschaffen sind. Uwe Bettenbühl

Start: 12.5. (112 Min.) Der kleine Samay (Bhavin Rabari) entdeckt im Alter von neun Jahren seine Liebe fürs Kino. Der in einem indischen Dorf lebende Junge besticht gar Fazal (Bhavesh Shrimali), den Vorführer des örtlichen Filmtheaters, mit kleinen Mahlzeiten, nur um sich einen Sommer lang alle Filme, die das Kino zeigt, ansehen zu können. Es wird sein Leben für immer verändern. Nostalgisch gefärbte Hommage an eine aussterbende Kinokultur, die auf den eigenen Erinnerungen von Regisseur Pan Nalin („Samsara”) beruht. ›› Indien/Frankreich 2021, mit Bhavin Rabari, Bhavesh Shrimali, Richa Meena, Dipen Raval

Leander Haußmann

Stasikomödie Start: 19.5. (116 Min.) Nach „Sonnenallee” und „NVA” folgt mit „Stasikomödie” jetzt der Abschluss von Leander Haußmanns DDR-Trilogie. Im Berlin der Gegenwart stöbert der Schriftsteller Ludger Fuchs (Jörg Schüttauf) in den Akten, die die Stasi über ihn angefertigt hat – und entdeckt dabei den Brief einer alten Liebschaft, worüber Ludgers Frau Corinna (Margarita Broich) nicht gerade glücklich ist. Der Brief weckt Erinnerungen an die Zeit, als Ludger von der Stasi angeworben wurde – doch die Liebe zu den Frauen war ihm damals wichtiger … ›› Deutschland 2022, mit David Kross, Jörg Schüttauf, Henry Hübchen, Margarita Broich

›› Start: 19.5. (106 Min.)

USA 2022, mit Mia Goth, Jenna Ortega, Martin Henderson, Brittany Snow, Owen Campbell, Kid Cudi, Stephen Ure, James Gaylyn

nnnnn Eine Farm im ländlichen Texas hat sich die Filmcrew um den Produzenten Wayne Gilroy (Martin Henderson) ausgesucht, um dort einen Hardcore-Porno zu drehen. Es ist das Jahr 1979, und das Geschäft mit Sexfilmen steht vor einem gewaltigen Boom. Stripperin Maxine (Mia Goth), davon besessen, die neue Porno-Queen Hollywoods zu werden, gehört zu den Akteur:innen vor der

Kamera, Jackson (Scott Mescudi alias Kid Cudi) ist der einzige männliche Star am Set. Dass das kleine Filmteam dem steinalten Ehepaar, das die Farm unterhält, von dem Pornodreh

Uwe Bettenbühl

CHRIS WINTERBAUER

Liftoff – Mit dir zum Mars ›› Start: 5.5. (104 Min.)

USA 2022, mit Cole Sprouse, Lana Condor, Mason Gooding, Emily Rudd, Christine Adams, Zach Braff, Michelle Buteau

Bob’s Burgers – Der Film

nnnnn

Start: 26.5. (102 Min.)

Oktober 20222016 Mai 2022

X

vorab nichts erzählt hat, wird sie allesamt teuer zu stehen kommen. Denn schon bald, im Dunkel der Nacht, beginnt ein blutiges Massaker, dem die Crewmitglieder auf drastische Art und Weise zum Opfer fallen. Mit bescheidenen und gleichsam effektiven Mitteln liefert Low-Budget-Regisseur Ti West („Cabin Fever 2”) eine Liebeserklärung an die Slasher-Horrorfilme der frühen 1980er Jahre ab. Viel nackte Haut und die deftigen Sexszenen bleiben dabei mehr in Erinnerung als die um Alter und Vergänglichkeit kreisende Story, die mit dem finalen Koitus des mumienhaften Paars, das die Farm betreibt, einen ebenso wilden wie verstörenden Höhepunkt findet.

Loren Bouchard & Bernard Derriman

Das Geschäft mit den Hamburgern läuft nicht gerade rund, als sich zu allem Unglück vor Bob’s Burger-Restaurant auch noch ein Riesenloch auftut – der Bankrott des Ladens scheint unabwendbar. Doch Bob’s Burgerbude ist ein Familienunternehmen, und so setzen Kind und Kegel alles daran, dem Laden das Überleben zu sichern. Dabei kommen sie einem Geheimnis auf die Spur, das ihre Existenz retten könnte. Erster Kinofilm, der auf der bisher zwölf Staffeln umfassenden TVSerie basiert. ›› USA 2022, Animationsfilm

4 34 26

TI WEST

In nicht allzu ferner Zukunft ist es der Menschheit gelungen, den Mars zu besiedeln. Wo lange ein Überleben schier undenkbar schien, tummeln sich im Jahr 2049 Abenteur:innen. Kolonialisieren – oder forschen wie Calvin (Mason Gooding), dessen Freundin noch auf der Erde weilt. Dass ihr Boyfriend seinen Aufenthalt auf dem Roten Planeten jetzt sogar verlängern will, deprimiert Sophie (Lana Condor) total. Walt (Cole Sprouse), der auf dem Campus der Astrophysik studierenden Beziehungssüchtigen als Barista jobbt, schlägt ihr vor, Calvin einen Überraschungsbesuch abzustatten. Und kaum hat sich die an Flugangst leidende Sophie ein Ticket zum Mars gebucht, schmuggelt sich Walt ebenfalls an Bord, hofft auf ein Wiedersehen mit Astronautin Ginny (Emily Rudd), der er nach einer heißen Nacht vor ihrem Start ins All liebend gern seine Gefühle offenbaren würde. Um als blinder Passagier nicht aufzufallen, bekniet Walt Sophie, während des Trips so zu tun, als wäre man ein Paar. Obwohl sich die beiden im Verlauf der Reise näher kommen, gönnt die Regie ihrer plot-löchrigen Romanze erst nach dem Überwinden etlicher emotionaler Hürden ein hollywoodtypisches Happy End. Dass „Liftoff ” das Genre der Sci-Fi-Romanze originell bereichern könnte, sollte hier nicht erwartet werden. Horst E. Wegener www.frizz-kassel.de frizz-frankfurt.de


musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials

FRIZZ Terminkalender ››

30. Internationaler Feuerwerkswettbewerb Herrenhäuser Gärten 28.5.

11.6.

20.8.

3.9.

Jetzt Tickets sichern! visit-hannover.com/feuerwerk

17.9.


›› FRIZZ KALENDER

1.

Sonntag BÜHNE

Göttingen

Unsere Premieren im Mai Der Kirschgarten Komödie von Anton Tschechow R: Jan Friedrich Premiere 7. Mai 2022 → Schauspielhaus La muette de Portici Grand opéra von Daniel Auber ML: Kiril Stankow R: Paul-Georg Dittrich Premiere 8. Mai 2022 → Opernhaus

Your Very Own Double Crisis Club Ein übersetztes Klagelied mit furchtbarem Akzent von Sivan Ben Yishai R: Laura N. Junghanns Premiere 8. Mai 2022 → im Stadtraum

Lokhalle GÖ, CAVALLUNA Legende der Wüste, 14:00, CAVALLUNA Legende der Wüste, 18:30

Kassel Dock 4, „Silken veil“, 20:00 Franz Ulrich, Krupski – „Die Knittrigen“ (szenisch-musikalische Lesung), 19:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30

FAMILIE

Baunatal Cineplex Baunatal, Die Biene Maja – Das geheime Königreich, 15:00

Kassel

Alle weiteren Premieren und Uraufführungen sowie Tickets unter → www.staatstheater-kassel.de

Cineplex Capitol Kassel, Die Biene Maja – Das geheime Königreich, 15:00 Messeplatz „Schwanenwiese“, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 11:00, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 14:00

KONZERTE

Hessen Wirtshaus Zum Grünen See, 1. Mai Open Air mit Sonic Six, 14:00

TOLLE AKTIONEN IN DER MARKTHALLE ES IST SPARGELZEIT! JEDEN SAMSTAG IM MAI: Spargelschälen Der Kochclub und Special Guests schälen Ihnen Ihren Spargel. Leckere Spargelsuppe Frisch zubereitet vom Kochclub Kassel. Spargelstechen-Tombola Gewinnspiel mit vielen tollen Gewinnen aus der Markthalle! 26.5. 7–14 Uhr Sonderöffungstag an Christi Himmelfahrt Weltspieltag am 28.5. 10–12 Uhr Kartoffellauf + Sackhüpfen UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:

Markthalle: Do. 7:00 – 18:00 Uhr Fr. 7:00 – 18:00 Uhr Sa. 7:00 – 14:00 Uhr

Kasseler Markthalle Wildemannsgasse 1 Tel.: 0561/701 67 267 34117 Kassel E-Mail: info@kasseler-markthalle.de

36

Mai 2022

Freifläche: Do. 7:00 – 13:00 Uhr Sa. 7:00 – 14:00 Uhr

Kassel Ballhaus, „Cantiamo – »Komm, holder Lenz«„, 17:00 Erlöserkirche Harleshausen, Liedfestival Kassel „Überlebenszeiten“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Partners in Jazz“ Förderverein Kasseler Jazzmusik, 19:30 Theaterstübchen, 13. Kasseler JazzFrühling „Ida Nielsen“, 20:00

KUNST

Kassel Kassel Innenstadt, „Spaziergänge Beuys to go“ Treffpunkt Portal Fridericianum, 12:00 Kulturbahnhof, Südflügel, LICHTBLICKE, 14:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, „OP, POP, TOP!“ Ausstellungsrundgang, 15:00

SONSTIGES

Göttingen

Kassel

Tourist Information am Alten Rathaus, Stadtführung: Historisches Handwerk, 11:00

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Filmladen e.V., Matinee: Sein oder Nichtsein. Gespräch mit Dirk Baumann und anschl. Filmvorführung, 12:00 Joe´s Garage, Beer & Barbecue, 13:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30 Stadtmuseum, Radtour: Das Neue Kassel. Stadtplanung und Architektur der 50er Jahre, 10:00

THEATER

Kassel Staatstheater Kassel tif, „fast´n´d. ramadan“ Tanzperformance, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Die Dreigroschenoper“, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 18:00

RUNDGANG

Kassel GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00

2.

Montag BÜHNE

Kassel Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Magic Monday, 19:30

KONZERTE

Kassel Goldgrube, „Sanhedrin + Stallion“, 20:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

KUNST

Kassel @KasselerMarkthalle @kasselermarkthalle www.kasseler-markthalle.de

SONSTIGES

Kulturbahnhof, Südflügel, LICHTBLICKE, 14:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Schimmelreiter“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel tif, „fast´n´d. ramadan“ Tanzperformance, 19:30

3.

Dienstag BÜHNE

Kassel Dock 4, THEARTE E.V.: „Das Gras wächst weiter“, 19:30

KONZERTE

Baunatal Stadthalle Baunatal, Frühlingskonzert mit dem Heeresmusikkorps Kassel, 19:30

Kassel Sandershaus, HARDCORE SHOW im Sandershaus, 19:30 Theaterstübchen, 13. Kasseler JazzFrühling „GoldingsBernstein-Stewart“, 20:00

KUNST

Kassel Kulturbahnhof, Südflügel, LICHTBLICKE, 14:00 Transdisziplinäres Zentrum für Ausstellungsstudien (Traces), Gespräche zur Gegenwartskunst: Julia Voss & Heinz Bude Erfahrungen mit einer Ausstellung, 18:00

SONSTIGES

Kassel GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Halle 2, offener BiodanzaAbend zum Schnuppern, 19:30 Insel Siebenbergen, Insel der Märchen und Mythen – Gärtnerrunde, 19:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler


Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

Goldgrube, „Supersuckers + The Cutthroat Brothers“, 20:00

THEATER

Bürgerhaus Gudensberg, Ausstellung zum Gedenken an „Heinrich Schmeißing“, 18:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Das letzte Haus“, 19:45“, Der Weg zurück“, 20:00

FILM

Baunatal Cineplex Baunatal, Die fabelhafte Welt der Amélie, 20:00

Fritzlar Museum Hochzeitshaus, Hökerinnen, Hexen und Huren – Weibsbilder am Rande der Gesellschaft, 19:30

Das Magazin für Kassel und Umgebung

Kassel Cineplex Capitol Kassel, Best of Cinema: Reservoir Dogs, 20:00, Die fabelhafte Welt der Amélie, 20:00

4.

Mittwoch BÜHNE

Kassel Dock 4, THEARTE E.V.: „Das Gras wächst weiter“, 19:30 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Dunkel war´s – der Mond schien helle… Eigenwillige Geschichten & Gedichte, 19:30

FAMILIE

Kassel Jugendbücherei, Bücherwerkstatt mit Jana Walczyk. Für Kinder ab 6 Jahren, 15:00 Messeplatz „Schwanenwiese“, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 16:00

KONZERTE

Kassel Erlöserkirche Harleshausen, Liedfestival Kassel „Überlebenszeiten“, 20:00

KUNST

Gudensberg

Kassel Kulturbahnhof, Südflügel, LICHTBLICKE, 14:00

Lohfelden Rathaus Lohfelden, Vernissage „Bildwerke von Annegret Weisheit-Sommerfeld“, 19:30

SONSTIGES

Kassel Anthroposophisches Zentrum, „Dr. Mark Benecke“ – Body Farm, 20:00 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Es war einmal .... Samt und Seide“, 18:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Das letzte Haus“, 19:45“, Der Weg zurück“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel tif, „Fliegen lernen“ für alle ab 12 Jahren, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „La muette de Portici“, 19:30

RUNDGANG

Kassel GrimmWelt, Grimms Gerüchteküche: Das schwarze Schaf Ferdinand, 15:00

5.

Donnerstag BÜHNE

Göttingen Lokhalle GÖ, „Dieter Nuhr“ Kein Scherz, 18:00

Kassel Kulturzentrum Schlachthof, „WTFM 100,NULL“ Luksan Wunder – Die Liveshow, 20:00

durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30 ev. Kreuzkirche, offener Biodanza-Abend mit Christiane Rogl, 19:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „wagner – der ring des nibelungen“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Ich singe, weil ich ein Lied hab“ Liederabend, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel tif, „Fliegen lernen“ für alle ab 12 Jahren, 11:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „i spada lekko ciato moje / my body falls lighter / mein körper schwerelos, 19:30

SPORT

Kassel Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen – TSV Hannover-Burgdorf, 19:05

6.

Freitag FAMILIE

Kassel Messeplatz „Schwanenwiese“, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 16:00

FAMILIE

Kassel Messeplatz „Schwanenwiese“, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 16:00

KONZERTE

Kassel Erlöserkirche Harleshausen, Liedfestival Kassel „Überlebenszeiten“, 20:00 Goldgrube, „Swutscher + Jack Dalton and the Cactus Boys“, 20:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, „Baldabiou“, 20:00 Theaterstübchen, „Robyn Bennett“, 20:00

KUNST

Kassel Kassel Friedrichsplatz, Eröffnung „Jenny Brockmann“ – BYPASS, 18:00 Kirche im Hof, Führungen durch die internationale Karikaturenausstellung, 18:00 Kulturbahnhof, Südflügel, LICHTBLICKE, 14:00

PARTY

Kassel Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, After Work – Kultur und Genuss im Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Hess. Landesmuseum, Die gibt´s in Gips: das Alabastergemach, 18:00 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug Mai 2022

37


›› FRIZZ KALENDER KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Weltklassik am Klavier „Le Tombeau de Coupérin und Schuberts letzte Sonate!“ mit JOHANN BLANCHARD, 19:00

Göttingen Musa GÖ, „Montreal“ Support: GoGo Gazelle, 19:00

Kassel Erlöserkirche Harleshausen, Liedfestival Kassel „Überlebenszeiten“, 20:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Das Chanson Duo CHA-LI-RO präsentiert: „Ideal und Wirklichkeit“, 19:30 Kulturzentrum Schlachthof, „Sissos“ 20:00 Theaterstübchen, 13. Kasseler JazzFrühling „Adam Ben Ezra“, 20:00

KUNST

Kassel Kulturbahnhof, Südflügel, LICHTBLICKE, 14:00

Korbach Wolfgang-BonhageMuseum Korbach, „Freilicht.Landschaften“ von Philipp Hiller, 11:00

PARTY

Bebra Lokschuppen Bebra, 80er / 90er Party DJ Mo, 21:00

Kassel Goldgrube, Kassel Heart Attack 2022 – Warm Up Party, 21:00 Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SONSTIGES

Fuldatal Wassererlebnishaus Fuldatal-Simmershausen, Zu Besuch bei den Fledermäusen im Rohrbachtal, 20:00

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30, Stadtrundfahrt Kassel: Tatort Kassel, 17:00 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Karlskirche, Ökumenisches Friedensgebet, 17:30 Kassel Innenstadt, „Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Kulturzentrum Schlachthof, WelcomeCafé für Geflüchtete aus der Ukraine, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Neue Galerie, „documenta: Das Warm-up“, 18:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30, Sphärenklänge: Queen Heaven, 18:30 Sandershaus, Reparier Café, 16:00

THEATER

Göttingen

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Freischütz“, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

FILM

Kassel Film-Shop, „Shadow of the Vampire““, 21:00

7.

Samstag BÜHNE

Kassel Kulturzentrum Färberei, Tausend deutsche Diskotheken. Folge 14, 20:00

FAMILIE

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 15:30 Messeplatz „Schwanenwiese“, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 11:00, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 14:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Tapetenwerkstatt: Workshop ab 8 Jahren, 14:00

KONZERTE

Deutsches Theater GÖ, „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, 19:45“, Der Hund muss raus“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „König Korczak oder Wenn ich wieder klein bin“, 20:00

Bebra

Kassel

Kassel

Staatstheater Kassel tif, „Die große Wörterfabrik“, 11:00

Lokschuppen Bebra, Belgian Quo Band – A tribute to Status Quo, 20:00

Göttingen Musa GÖ, „Luksan Wunder“, 20:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, 40 Jahre Dynamo Windrad u.a. mit

38

Mai 2022

Kassel Kulturbahnhof, Südflügel, LICHTBLICKE, 14:00

PARTY

Kassel Frau Tanz, Sequenz Pres. Techhouse all night long, 23:00 Gleis 1, Die 90er-Party im Gleis 1 in Kassel, 21:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene 21:00

SONSTIGES

Kaufungen Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „wagner – der ring des nibelungen“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Das Magazin für Kassel und Umgebung

BÜHNE 7.5. | 19:30 Uhr

Baunatal Cineplex Baunatal, Met Opera 2021/22: Giacomo Puccini TURANDOT, 19:00

Kassel Cineplex Capitol Kassel, Met Opera 2021/22: Giacomo Puccini TURANDOT, 19:00 Film-Shop, „Ungeheuer ohne Gesicht“, 21:00 GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00

8.

Sonntag Kassel Komödie, „Matthias Jung“, 18:00

Märchenbühne Gudensberg, Märchenhafter Schmeckefuchs, 12:00

FAMILIE

Kassel

Kassel

›› Schauspielhaus Tschechows Klassiker: Gutsbesitzerin Ranjewskaja kehrt aus Frankreich zurück in die russische Heimat. Doch die gute alte Zeit, es gibt sie nicht mehr: Jahrelang haben alle über ihre Verhältnisse gelebt, statt der bevorstehenden Katastrophe ins Auge zu blicken. Bis nur noch eine letzte, radikale Lösung bleibt: Die Abholzung des Kirschgartens, um ihn mit Datschen zu bebauen. Regisseur Jan Friedrich liest den Klassiker als Parabel auf den Klimawandel. www.staatstheater-kassel.de

FILM

BÜHNE

Gudensberg

Bergpark Wilhelmshöhe, Wasserspiele mit technischen Raffinessen. Ein Blick hinter die Kulissen, 14:15 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30, Kassel uff Rädern: Moh ganz was anneres!, 16:00 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Karlsaue Kassel, „Aueperle: Die50er Jahre am Rosenhang – Parkführung, 15:00 Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

falls lighter / mein körper schwerelos, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

Kassel Komödie, „Nackte Tatsachen“, 20:00 Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Der Kirschgarten“ Premiere, 19:30 Staatstheater Kassel tif, „Die große Wörterfabrik“, 15:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „i spada lekko ciato moje / my body

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 15:00“, Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 17:00 Cineplex Capitol Kassel, Familienpreview: Willi und die Wunderkröte, 15:00 Messeplatz „Schwanenwiese“, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 11:00, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 14:00 Staatstheater Kassel Schauspielhaus, 13. Kasseler JazzFrühling „Das Dschungelbuch“, 11:30

EINE HOMMAGE AN JOHN LENNON

MUSIK 8.5. | 18:00 Uhr

›› Theater im Centrum Ist es wirklich schon 40 Jahre her, dass John Lennon vor seinem Haus in New York erschossen wurde? Erinnerungen an einen einzigartigen Künstler, Songschreiber und Menschen. John Lennon war eine schillernde Persönlichkeit: Träumer, Rebell, PopGenie, Friedensaktivist und Familienvater. Er war kontrovers, direkt, ehrlich und unsicher, ein Liverpooler Junge, der zum Sprachrohr für eine ganze Generation wurde. www.theaterimcentrum.de

Foto: © Mario Zgoll

BÜHNE 2.5. | 19:30 Uhr

KUNST

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30 Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung, 10:00

DER KIRSCHGARTEN

FAST’N’D. RAMADAN

›› TiF – Theater im Fridericianum An sieben Abenden öffnet das Staatstheater Kassel seine Türen, immer so lange bis die Sonne untergeht. Jenseits von Konfession und Religion treffen Bräuche auf Lesungen, Performances und Vorträge. Los geht es jeden Abend um 19:30 Uhr, exakt bis zum Sonnenuntergang – dann wird gemeinsam gegessen und es besteht die Gelegenheit, sich in Gesprächen auszutauschen. Erzählen Sie mal! – Festivalabschluss www.staatstheater-kassel.de

„Fye & Fennek“, Mr. Brown, „Pep im Kühlschrank“ und vieles mehr, 14:00 Dock 4, KUBUS KULTURPRODUKTIONEN PRÄSENTIERT: „MÁGMA KLAFFÔN“, 20:00 Erlöserkirche Harleshausen, Liedfestival Kassel „Überlebenszeiten“, 11:00 Goldgrube, „Kassel Heart Attack 2022“, 20:00


KONZERTE

BUS TOUR

KONZERTE

Bebra

Kassel

Kassel

Lokschuppen Bebra, Eisenbahn-Blasorchester – Konzert zum Muttertag, 18:00

Busparkplatz Staatstheater, „Your very own double crisis club“ Sightseeing BusTour, 18:00 GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00

Goldgrube, „Bishops Green“, 20:00 Theaterstübchen, 13. Kasseler JazzFrühling „Josefine Lindstrand“, 20:00

Kassel Ballhaus, „Choryfeen“ A New Beginning, 17:00 Erlöserkirche Harleshausen, Liedfestival Kassel „Überlebenszeiten“, 20:00 Theaterstübchen, 13. Kasseler JazzFrühling „Júlio Resende“, 20:00

KUNST

Kassel Kassel Innenstadt, „Spaziergänge Beuys to go“ Treffpunkt Parkplatz Uni, 12:00 Kulturbahnhof, Südflügel, LICHTBLICKE, 14:00

SONSTIGES

Calden Schloss Wilhelmsthal, Ein Blick hinter die Kulissen. Spaziergang durch Schloss und Park, 14:30

Gudensberg Märchenbühne Gudensberg, Märchenhafter Schmeckefuchs, 11:00

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Hess. Landesmuseum, Henna Habibi! Grundlagen der Hennakunst, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Martinskirche, Inspiriert! – Theater im Gottesdienst, 10:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Das letzte Haus“, 19:45“, Der Weg zurück“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Händels Hamster“ Gastspiel, 14:00“Händels Hamster“ Gastspiel, 16:30

Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, „Cabaret“ Musical, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 18:00

9.

Montag BÜHNE

Kassel Seibert Cocktailbar, „FLIMMERKASTEN“ – Seibert´s Film – und Fernsehmusik Show, 20:00

FAMILIE

Kassel Jugendbücherei, GamingTage in der Jugendbücherei, 13:00

KONZERTE

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Theaterstübchen, 13. Kasseler JazzFrühling „The Jakob Manz Project“, 20:00

KUNST

Kassel Kulturbahnhof, Südflügel, LICHTBLICKE, 14:00

SONSTIGES

Kassel GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Weg zurück“, 20:00

10.

Dienstag BÜHNE

Kassel Seibert Cocktailbar, „FLIMMERKASTEN“ – Seibert´s Film – und Fernsehmusik Show, 20:00

KUNST

Kassel Kulturbahnhof, Südflügel, LICHTBLICKE, 14:00 Transdisziplinäres Zentrum für Ausstellungsstudien (Traces), Gespräche zur Gegenwartskunst: Anselm Doering-Manteuffel & Heinz Bude Wieviel Dreißigerjahre stecken in den Fünfzigerjahren?, 18:00

SONSTIGES

Kassel GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Insel Siebenbergen, Goethes Gartenglück – Gärtnerrunde, 19:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Weg zurück“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : tif, Butler, Butch, Beyoncé: Queer ESC, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „i spada lekko ciato moje / my body falls lighter / mein körper schwerelos, 19:30

11.

Mittwoch BÜHNE

Kassel Seibert Cocktailbar, „FLIMMERKASTEN“ – Seibert´s Film – und Fernsehmusik Show, 20:00

FAMILIE

Kassel Messeplatz „Schwanenwiese“, Wolfhager Figu-

rentheater „Der Grüfffelo“, 16:00 Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

KONZERTE

Kassel Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Piano-Abend – Your Songs!, 19:30 Theaterstübchen, 13. Kasseler JazzFrühling „Tineke Postma“, 20:00

KUNST

Kassel Kulturbahnhof, Südflügel, LICHTBLICKE, 14:00

Kaufunger Stiftssommer 2022

SONSTIGES

Kassel GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

www.kaufungen.eu

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Das letzte Haus“, 19:45“, Der Hund muss raus“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Verwandlung“ nach Franz Kafka in einer Bearbeitung von Stef Lernous, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, ESC Spezial – Queeres Kurzfilmkino, 20:15

FILM

Bad Arolsen Bac Theater, „Hinterland“ Thriller, 19:30

12.

Donnerstag BÜHNE

Hofgeismar Stadthalle Hofgeismar, „Ich darf das, ich bin Pfläge-

Mai 2022

39


›› FRIZZ KALENDER kraft“ mit Sybille Bullatschek, 19:30

Kassel Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Jenny would dance with her ghosts – szenisches Tanztheater, 19:00

FAMILIE

Kassel Kassel Innenstadt, Onlinekochkurs „Köstlich-vegane Spargelzeit“, 17:30 Messeplatz „Schwanenwiese“, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 16:00

KONZERTE

Göttingen Aula am Wilhelmsplatz, Eröffnungskonzert „Händel Festspiele Göttingen 2022“, 19:00, Eröffnungskonzert Händel-Festspiele, 19:00 Musa GÖ, „Mal Élevé“ Support: Sorah, 21:00

Kassel Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, „Joshua Weitzel & Gäste“, 21:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Les Barbeaux“ Folk – Rock, 20:00 Theaterstübchen, 13. Kasseler JazzFrühling „Bobby Sparks“, 20:00

Niestetal ev. Kirche Sandershausen, Niestetaler Kammerkonzerte „Aurea Trio“, 19:30

KUNST

Kassel Kirche im Hof, Führungen durch die internationale Karikaturenausstellung, 18:00

LESUNGEN

Kassel GrimmWelt, Dornenrose: Liebe & Reise, 19:00

PARTY

FAMILIE

Kassel

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

Messeplatz „Schwanenwiese“, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 16:00

SONSTIGES

Kassel GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Schimmelreiter“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „QualityLand“ szenische Lesung mit Musik, 20:00

Kassel b2, ESC Spezial – Pub Quizz, 20:00

13.

Freitag BÜHNE

Göttingen Lokhalle GÖ, „Helge Schneider „ live – Ein Mann und seine Gitarre, 20:00

Kassel Dock 4, Transversalis.Production „Solmussa“, 20:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Poetry Jam – Eröffnungsabend der 3. Kulturwoche Bettenhausen, 19:00

KONZERTE

Espenau Wickehof Espenau, Espenauer Kulturtage: „Sister Gold“, 20:00

Kassel Vorher wissen, was einen erwartet. Tolle Auswahl von Vince22

Ein Angebot Ihrer Verlage Das Örtliche. info@christverlag.de

Goldgrube, „Yacöpsae + Celebrate Hate““, 20:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Jam Jam „Fast Vollmond-Session“, 20:00 Volksbank Kassel Göttingen Hauptstelle, 13. Kasseler JazzFrühling „Rymden“, 20:00

40

Mai 2022

Das Örtliche Ohne Ö fehlt Dir was

tif, „Die große Wörterfabrik“, 11:00, ESC Spezial – Liederabend, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, Tanz Uraufführung „Janus“, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

FILM

Kassel Film-Shop, „Angelo“, 21:00

14.

Samstag BÜHNE

Kassel Café für Geflüchtete aus der Ukraine, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30, Sphärenklänge: Queen Heaven, 18:30

Dock 4, Transversalis.Production „Solmussa“, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Kasseler Feinripp“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Göttingen

Göttingen

Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Deutsches Theater GÖ, „Giulio Cesare in Egitto“ Premiere, 18:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Fäulein Julie“ Trauerspiel, 20:00

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 15:00“, Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 17:00 Messeplatz „Schwanenwiese“, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 11:00, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 14:00 ZirkuTopia e.V., Gala „Geisterbahn“, 16:00

Kassel

Melsungen

PARTY

Kassel Goldgrube, Select Party #69, 22:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SONSTIGES

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30

THEATER

Komödie, „Nackte Tatsachen“, 20:00 Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Die Verwandlung“ nach Franz Kafka in einer Bearbeitung von Stef Lernous, 19:30 Staatstheater Kassel

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

KONZERTE

Göttingen St. Johannis Kirche, Händel-Festspiele „Belshazzar (HWV 61)“, 19:00

DER PHANTASTISCHE TRASHFILM

FILM 13.+14.5. | 19:00 Uhr

›› Goethes PostamD Zum 17. Mal präsentiert Ralf Kemper beim internationalen „Der phantastische Trashfilm“-Festival in Kassel Filme, die schräg, laut und bunt oder einfach nur cool produziert wurden. Mit kleinem Budget, aber großer Hingabe. Am 13. und 14. Mai 2022 finden sich, jeweils ab 19:00 Uhr in „Goethes PostamD“ in der Goethestraße 29-31, 34119 Kassel, Filmemacher und Fans des besonderen Filmes ein. www.trashfilmfest-kassel.de

Kassel Goldgrube, „Fahnenflucht + special guest“, 19:30 Graf Karl, „Nighowls Audio Showcase pr. BIM“, 23:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, „Beeline“, 21:00 Theaterstübchen, „Pussy Riot“, 19:00 ev. Auferstehungskirche KS-Nordstadt, 12. Kasseler Orgelfrühling „Bernhard Ruß“, 19:30 Volksbank Kassel Göttingen Hauptstelle, 13. Kasseler JazzFrühling „Kasseler Vocal Summit“, 20:00

KUNST

Kassel Film-Shop, Finissage Ausstellung „100 Jahre NachtHanks Nosferatu“, 19:00

PARTY

Kassel Gleis 1, Die Ü30-Party im Gleis 1 in Kassel, 21:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene (3 G Regel), 21:00

SONSTIGES

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark. GPS Tour ab 10 Jahren, 14:00, Bergparkperlen „Verlorene Bauten der Aufklärung“ Parkführung, 15:00 Besucherzentrum Herkules, Bergpark kulinarisch. Parkführung, 11:15 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), 17. TRASHFILMFESTIVAL Kassel, 19:00

VINCENT PEIRANI

MUSIK 16.5. | 20:00 Uhr

›› Theaterstübchen Ob Solist, Rhythmiker, Akzentuierer, Farbgeber oder vieles mehr: Die Idee hinter dieser neuen Besetzung ist das spontane Wechselspiel der musikalischen Rollen untereinander. Jedes der drei Mitglieder kann die Rolle der anderen übernehmen und so der musikalischen Richtung jederzeit eine unerwartete Wendung geben. Selbst die persönlichen Eigenarten jedes Einzelnen erhalten hier eine besondere Stellung, da genau diese ›chemische‹ Komponente im Zusammenspiel jeden Auftritt zu einem einzigartigen und spannenden Erlebnis werden lässt.

Foto: © JP Retel

BÜHNE 13.5. | 19:00 Uhr

Super Service von Steini71

Jetzt mit Bewertungen für Unternehmen aus allen Branchen.

THEATER DES OSTENS

›› Kulturfabrik Salzmann Ersatzspielstätte am Kupferhammer Start der 3. Bettenhäuser Kulturwoche mit einem Poetry Jam mit Suse BockSpringer (Poetin), Valentino Ohne-O (Poet), Leticia Wahl (Poetin) und Marisabelle (Musikerin): Von Ironie bis Dramatik, von Humor bis Tragik - das alles kann Poetry Slam. In den nur 5-minütigen Auftritten werden dich die Poet*innen mit ihren gereimten Hirngespinsten und prosaischen Alltagsgeschichten auf geistige und emotionale Höhenflüge mitnehmen.

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), 17. internationales TRASHFILMFESTIVAL, 19:00 Karlskirche, Ökumenisches Friedensgebet, 17:30 Kassel Innenstadt, „Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Kulturzentrum Schlachthof, Welcome-


Karlsaue Kassel, Kasseler GartenKultur, 11:00 Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

Kaufungen Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Gewalt und Leidenschaft“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Ich singe, weil ich ein Lied hab“ Liederabend, 20:00

Kassel Komödie, „Nackte Tatsachen“, 20:00 Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Der Kirschgarten“, 19:30 Staatstheater Kassel tif, „Ein Mann der Kunst“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „La muette de Portici“, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

Das Magazin für Kassel und Umgebung

SPORT

Kassel Auestadion, KSV Hessen Kassel – Gießen, 14:00 Busparkplatz Staatstheater, „Your very own double crisis club“ Sightseeing BusTour, 18:00 Film-Shop, „Nosferatu – Phantom der Nacht“, 21:00

GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Hess. Landesmuseum, Hochzeitstraditionen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, 16:00

15.

Sonntag BÜHNE

Espenau Wickehof Espenau, Espenauer Kulturtage: „Suchtpotential“, 20:00

Kassel Anthroposophisches Zentrum, „Frieda Braun“ – Jetzt oder nie!, 18:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Jenny would dance with her ghosts – szenisches Tanztheater, 19:00

FAMILIE

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Des Kaisers neue Kleider“

– kleine Bühne 70, 15:00“, Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 17:00 Jugendbücherei, GamingTage in der Jugendbücherei, 13:00 Messeplatz „Schwanenwiese“, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 11:00, Wolfhager Figurentheater „Der Grüfffelo“, 14:00 ZirkuTopia e.V., Gala „Geisterbahn“, 16:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, KLAVIERABEND „Beethoven mit JUSTUS FRANTZ, 19:00

Bebra Lokschuppen Bebra, „Fischer-Z“ auf Solo-Tour, 19:00

Kassel Ballhaus, „Knut Hanßen“ Klavierrezital, 17:00 Dock 4, „Schlicht & Speicher“ Fragmented Order, 19:00 Theaterstübchen, „The Henry Girls“, 20:00

KUNST

Kassel Kassel Innenstadt, „Spaziergänge Beuys to go“ Treffpunkt Altmarkt Zisselbrunnen, 12:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, „OP, POP, TOP!“ Ausstellungsrundgang, 15:00

SONSTIGES

Kassel Botanischer Garten, Pflanzenbörse, 10:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Hess. Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen. Mundartführung, 14:00 Karlsaue Kassel, Kasseler GartenKultur, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

Melsungen Melsungen Innenstadt, Melsunger Flohmarkt rund um das Bürgerbüro, 10:00

Wolfhagen Marktplatz Wolfhagen, verkaufsoffener Sonntag, 12:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Giulio Cesare in Egitto“, 18:00

Kassel Komödie, „Nackte Tatsachen“, 15:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Krabat“ für alle ab 14 Jahren, 18:00 Staatstheater Kassel : tif, „Die große Wörterfabrik“, 15:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Die Dreigroschenoper“, 18:00 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 18:00

SPECIAL

Kassel GrimmWelt, The Power of Museums. Internationaler

Mai 2022

41


›› FRIZZ KALENDER

Trendelburg Wasserschloss Wülmersen, Internationaler Museumstag, 11:00

16.

Montag

KONZERTE

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, 10. Kammerkonzert. Mendelssohn-Oktett, 19:30 Theaterstübchen, 13. Kasseler JazzFrühling „Vincent Peirani / Jokers“, 20:00

SONSTIGES

Kassel GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Giulio Cesare in Egitto“, 15:00“, Das letzte Haus“, 19:45“, Der Weg zurück“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Krabat“ für alle ab 14 Jahren, 11:00 Staatstheater Kassel tif, „Die große Wörterfabrik“, 11:00

KONZERTE

KONZERTE

BÜHNE

Göttingen Musa GÖ, „Out of Tune“ – Ein Megamusical mit Abstrichen, 19:00

42

Mai 2022

THEATER

Bad Arolsen

Göttingen

Kassel

Göttingen

Bac Theater, Frühlingskonzert mit den Orchesterklassen der Christian-RauchSchule, 15:00

Musa GÖ, „Stoppok“, 20:00

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 9:00“, Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 11:00

Deutsches Theater GÖ, „Alles muss glänzen“, 19:45“Was das Nashorn sah, als es über die andere Seite des Zauns schaute“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Kassel Franz Ulrich, „fluppe“, 20:00 Goldgrube, „Reaper“, 20:30 Theaterstübchen, 13. Kasseler JazzFrühling „Guy Salamon Group“, 20:00

KUNST

Kassel

Kassel Goldgrube, „DŸSE“. New Wave of German Noiserock, 20:00 Theaterstübchen, 13. Kasseler JazzFrühling „Ramon Valle Trio“, 20:00

SONSTIGES

Kassel GALERIA, Die GRIMMWELT

KONZERTE

Göttingen St. Johannis Kirche, Händel-Festspiele „Julia Lezhneva“ Galakonzert, 19:00

Kassel Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „A Divine Comedy“ Tanzperformance, 19:30

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, „die documenta 15.... im Vorfeld der Weltkunstausstellung“, 20:00

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Insel Siebenbergen, Die Pflanzenwelt noch stimmungsvoller genießen“, 19:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Weg zurück“, 20:00“, Der tätowierte Mann“, 20:00

Kassel

››››››››››

zu Gast bei GALERIA, 9:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER

Göttingen

Kassel Kunsthochschule Kassel, Po­di­ums­ge­spräch „Neue Ge­sich­ter der Kul­tur“, 19:00

Staatstheater Kassel tif, „FAUST Gretchen“ theatrale Videoinstallation, 11:00

KEIN TAG

Mittwoch BÜHNE

Vellmar Mehrzweckhalle Vellmar, Alfons – „Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze?“, 20:00

ab sofort

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

Deutsches Theater GÖ, „Giulio Cesare in Egitto“, 19:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „König Korczak oder Wenn ich wieder klein bin“, 20:00

Staatstheater Kassel : tif, „FAUST Gretchen“ theatrale Videoinstallation, 11:00

Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Factory Music Club, 21:00 Sandershaus, „Neon Lies + Cpt. Seafood“, 20:00 Theaterstübchen, 13. Kasseler JazzFrühling „Sara Gazarek“, 20:00

PARTY

Kassel Frau Tanz, Space Safari w/ Bebetta, 23:00 Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Kassel

SONSTIGES

Kassel

Kassel

SONSTIGES

Kassel

17. 18. 19.

Dienstag

FAMILIE

››››››››››

Museumstag, 10:00, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Internationaler Museumstag, 10:00 Museum für Sepulkralkultur, Internationaler Museumstag, 10:00 Naturkundemuseum, Die Erd- und Naturgeschichte unserer Region, 11:00, Historische Schätze, 14:00

Donnerstag BÜHNE

Kassel Komödie, „Leipziger Pfeffermühle“, 20:00

Goldgrube, „Freedom Call“, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Fables of Jazz“, 20:00 Theaterstübchen, 13. Kasseler JazzFrühling „David Helbock“, 20:00

KUNST

Kassel Kirche im Hof, Führungen durch die internationale Karikaturenausstellung, 18:00

PARTY

Kassel Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Hofgeismar Wanderparkplatz „Urwald Sababurg“, Führung mit Ritter Dietrich im Urwald Sababurg „Immer der Sage nach“, 11:00

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Miss Marple Krimitour, 17:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

SPORT

Kassel Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen – TBV Lemgo Lippe, 19:05

20.

Freitag FAMILIE

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 9:00“, Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 11:00“, Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 15:00

KONZERTE

Beverungen Stadthalle Beverungen, „Barock“ AC/DV Tribute Show, 20:00

Espenau Wickehof Espenau, Espenauer Kulturtage: „Lydie Auvray“ Mon Voyage, 20:00

Gudensberg Märchenbühne Gudensberg, Aeham Ahmad – „Music for Hope“, 19:00

Göttingen Musa GÖ, „Amewu“ – Skalp Tour, 21:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Karlskirche, Ökumenisches Friedensgebet, 17:30 Kassel Innenstadt, „Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Kulturbunker Kassel, Kasseler Unterwelten – extended – Der Klassiker unter den ViKoNauten-Führungen: Reichsbahnbunker und Viktoriabunker mit Schauspiel und Musik, 17:00 Kulturzentrum Schlachthof, WelcomeCafé für Geflüchtete aus der Ukraine, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30, Sphärenklänge: Queen Heaven, 18:30 Schulen Dr. Rohrbach, Studienberatung – Info Tag, 15:00 Stadtteilzentrum Agathof, Tag der Nachbarschaft, 14:00, Führung durch den Hochbunker Agathof, 16:00

Melsungen Melsungen Innenstadt, Street Food Festival mit Frühlingsmarkt am Sonntag, 10:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Szenen einer Ehe“, 19:45“, Der Hund muss raus“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte),


„QualityLand“ szenische Lesung mit Musik, 20:00 Lokhalle GÖ, „Giulio Cesare“ für alle! Oper auf der Leinwand, 19:00

Kassel Komödie, „Nackte Tatsachen“, 20:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, Festival Inbetween – Theater zwischen Vorstellung und Ausstellung, 17:30“i spada lekko ciato moje / my body falls lighter / mein körper schwerelos, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

FILM

Kassel Film-Shop, „Baby Blood“, 21:00

21.

Samstag BÜHNE

Kassel Bierhimmel, Tausend deutsche Diskotheken. Folge 15, 20:00

FAMILIE

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 15:00“, Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 17:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf St.Crucis-Kirche, Chorkonzert mit dem Kammerchor Tonart, 17:00

Bebra Lokschuppen Bebra, „Slowhand“ – The Eric Clapton Tribute, 20:00

Espenau Wickehof Espenau, Espenauer Kulturtage: „Wildes Holz „Höhen und Tiefen“, 20:00

Kassel Dock 4, „Musik für Streicher – Matinée Nr. 20“ Schülerkonzert, 11:30 Graf Karl, „5 Years Tekk Impuls“, 22:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, „Mark Prang Band“, 21:00 Sandershaus, „Die Lunten“ / „Lucas Rieger““, 20:00

ev. Auferstehungskirche KS-Nordstadt, 12. Kasseler Orgelfrühling „Dorothea Harris“, 19:30

PARTY

Kassel GLEIS 1, SinnLust Party, 21:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene 21:00

SONSTIGES

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Karlsaue Kassel, Aueperlen – Rund um den Aueteich, 15:00 Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Kulturbunker Kassel, Kasseler Unterwelten – extended – Der Klassiker unter den ViKoNauten-Führungen: Reichsbahnbunker und Viktoriabunker mit Schauspiel und Musik, 11:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

Kaufungen Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Melsungen Melsungen Innenstadt, Street Food Festival mit Frühlingsmarkt am Sonntag, 10:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Giulio Cesare in Egitto“, 19:00“, Das letzte Haus“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „II Floridante – oder die heimliche Heldin“ Gastspiel, 22:00

Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, Festival Inbetween – Theater zwischen Vorstellung und Ausstellung, 12:00“, Der Freischütz“, 19:30

Schulen Dr. Rohrbach KASSEL

Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

Wilhelmshöher Allee 343 34131 Kassel Tel. 0561 937730

RUNDGANG

Kassel GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00

22.

Sonntag FAMILIE

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 14:00“, Des Kaisers neue Kleider“ – kleine Bühne 70, 16:00

KONZERTE

Beverungen Stadthalle Beverungen, „JOEY KELLY“, 19:30

Kassel Ballhaus, „Avin Trio“ Licht und Schatten, 17:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Gedichtvertonungen und andere Musik „Hank Ockmonic“und „Yana Krasutskaya“, 19:30 Kulturzentrum Schlachthof, „Alexandr Misko“, 20:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, 13. Kasseler JazzFrühling „Klaus Doldinger´s Passport““, 19:30

KUNST

Kassel Kassel Innenstadt, „Spaziergänge Beuys to go“ Treffpunkt Haltestelle Windhukstrasse, 12:00

SONSTIGES

Komm zu uns und werde Physio- oder Ergotherapeut/in schulgeldfrei Studium neben der Ausbildung möglich

20. Mai

r

15-18 Uh

ratung Studienbe vor Ort

weitere Infos ROHRBACHSCHULEN.DE

Wir machen‘s Euch jetzt online: Mit Schön-Druck & klimaneutral!

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Hess. Landesmuseum, JA! Hochzeit in allen Farben. Ausstellungsrundgang, 13:00, JA! Hochzeit in allen Farben. Ausstellungsrundgang, 15:00 Jakobuskirche, „Eine-WeltReise“, 15:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Kulturbunker Kassel, Kasseler Unterwelten – extended – Der Klassiker unter den ViKoNauten-Führungen: Reichsbahnbunker und Vikto-

Infotag

diva-kassel.de

Gestaltung Foto, Satz, Layout

Lager & Versand Mailings, Pakete, etc.

Produktion Verteilung Print & Online-Produkte Plakate, Prospekte, etc.

Kulturmedien Indoor & Outdoor Außenwerbung Plakate, Beschriftungen

Mai 2022

43


›› FRIZZ KALENDER riabunker mit Schauspiel und Musik, 11:00 Martinskirche, Inspiriert! – Theater im Gottesdienst, 10:00 Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

Theaterstübchen, „Dream Quartett“, 20:00

Melsungen

Deutsches Theater GÖ, „Hiob“, 19:45

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Giulio Cesare in Egitto“, 17:00“, Das letzte Haus“, 19:45

Kassel Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 18:00

RUNDGANG

Kassel GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00

23.

Montag FAMILIE

Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, „OrchesterRallye“, 10:00

KONZERTE

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Kassel GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

THEATER

Göttingen Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Krabat“ für alle ab 14 Jahren, 18:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Weg zurück“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Krabat“ für alle ab 14 Jahren, 11:00 Staatstheater Kassel : tif, „Auf Wache“, 20:15

Foto: © Willie Ditzel

Goldgrube, 12 Jahre Metal Inc., 22:00

SONSTIGES

Fritzlar

Kassel

Museum Hochzeitshaus, Von Bauernregeln und dem Klimawandel – ein kulturwissenschaftlicher Wetterbericht. Vortrag, 19:30

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten ge-

24.

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der Kirschgarten“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Ein Mann der Kunst“, 20:15

26.

Donnerstag KONZERTE

Bad Arolsen Residenzschloss Bad Arolsen, 36. Arolser Barock-Festspiele, 16:30

Hessen Wirtshaus Zum Grünen

Kassel Franz Ulrich, „Wrest“. „Coward of Us All“ Tour 2022, 20:00 Theaterstübchen, „Black Flower“, 20:00

SONSTIGES

Kassel GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Insel Siebenbergen, Die Rhododendronblüte – Gärtnerrunde, 19:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

›› Sandershaus Interessierte Musiker*innen sind eingeladen, regelmäßig gemeinsam zu musizieren und zu experimentieren. Verschiedene Instrumente sind vorhanden, können aber auch mitgebracht werden. Das Projekt „Salonmusik“ als Integrationsprojekt ermöglicht den Eintritt in den interkulturellen Dialog. Hierbei spielt die Musik mit ihrer unmittelbaren, alle Sprachgrenzen überwindenden Kraft eine zentrale Rolle und hinterlässt einen bleibenden und nachhaltigen Eindruck bei allen Beteiligten.

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

PREMIERE

Kassel Komödie, „Königin von Deutschland“ Premiere, 20:00

RUNDGANG

Kassel GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00

Dienstag KONZERTE

Kassel

››››››››››

ab sofort

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

Freitag

25.

Mittwoch FAMILIE

Kassel Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

KONZERTE

Bad Arolsen Residenzschloss Bad Arolsen, Eröffnung der 36. Arolser Barock-Festspiele, 17:00, Eröffnungsfestakt 36. Arolser Barock-Festspiele, 18:00

BÜHNE 29.5. | 18:00 Uhr

27.

öffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Das letzte Haus“, 19:45“, Der Untertan“, 19:45

Kassel Komödie, „Königin von Deutschland“ Generalprobe, 20:00

See, Himmelfahrt Open Air mit „Next Chapter“, 14:00

Weimar Rinklin Gartenwelt, „Rocktail“ Soul und Funkrock aus Kassel „, 20:00

PARTY

Kassel Frau Tanz, Der Garten Eden / Indoor.Outdoor w/ Alfred Heinrichs, 15:00 Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Fuldabrück Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

LA MUETTE DE PORTICI

›› Opernhaus Die stumme Fenella findet sich inmitten der Wirren der spanischen Besatzung Neapels im 17. Jahrhunderts wieder. Sie stellt Alphonse, Sohn des spanischen Vizekönigs, öffentlich als ihren Verführer bloß und flieht daraufhin zu ihrem Bruder Masaniello, dem Anführer der Rebellion gegen die Besatzungsmacht. In einem schier filmreifen Plot entspinnt sich ein fataler Bürgerkrieg, der im Ausbruch des Vesuvs mündet. Grand opéra in fünf Akten von Daniel Auber www.staatstheater-kassel.de

BÜHNE

Bad Arolsen Welcome Hotel, „Frieda Braun“ Erst mal durchatmen!, 22:30

Baunatal Stadthalle Baunatal, Benefizgala Oriental 2022, 19:30

Beverungen Stadthalle Beverungen, „Urban Priol“, 20:00

Espenau Wickehof Espenau, Espenauer Kulturtage:Timo Wopp „ULTIMO – DIE JUBILÄUMSTOUR“, 20:00

GURU GURU

MUSIK 31.5. | 20:00 Uhr

›› Theaterstübchen Wer hätte es geglaubt, dass ausgerechnet Mani Neumeier – der Mitbegründer des legendären Krautrock & Enfanterrible der deutschen Rockmusik – mit seinen Gurus auch heute immer noch zu den aktivsten und beständigsten Bands der deutschen Musikszene gehört? Nun feiert Mani (geb. 1940) im Jahr 2022 seinen 82. Geburtstag und wenn man Mani auf der Bühne als Elektrolurch agieren sieht, dann verkörpert er dieses von ihm erfundene Fabelwesen mit so einer Innerlichkeit, dass man meinen könnte, er wurde als Elektrolurch geboren.

Foto: © Guru Guru

Mai 2022

Kassel

Bühnenbildmodell La muette de Portici © Sebastian Hannak

44

MUSIK

PARTY

VORTRAG

URBAN SPECIALS SALONMUSIK

23.5. | 17:30 Uhr

Goldgrube, „Under Seven Stars MMXXII – Häxenzijrkell + Drengskapur + GVLA““, 20:00 Theaterstübchen, „French Quarter Jam“, 20:00

››››››››››

Melsungen Innenstadt, Street Food Festival mit Frühlingsmarkt am Sonntag, 10:00

SONSTIGES

Kassel

THEATER


Kassel Kulturzentrum Schlachthof, „Reim und Rage“ Neues Format, 20:00

FAMILIE

Melsungen Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

KONZERTE

Bad Arolsen Residenzschloss Bad Arolsen, 36. Arolser Barock-Festspiele, 20:00

Kassel Goldgrube, „Slapshot + Ninetynine“, 20:00 Theaterstübchen, „Mayberg“, 20:00

Staatstheater Kassel : tif, „Amok“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Cabaret“ Musical, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

Northeim Stadthalle Northeim, „Dirty Old Town“ Musikshow, 19:00

FILM

Kassel Film-Shop, „Grey Gardens“, 21:00

Das Magazin für Kassel und Umgebung

PARTY

Göttingen Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SONSTIGES

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Karlskirche, Ökumenisches Friedensgebet, 17:30 Kassel Innenstadt, „Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Kulturzentrum Schlachthof, WelcomeCafé für Geflüchtete aus der Ukraine, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30, Sphärenklänge: Queen Heaven, 18:30

Melsungen Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Szenen einer Ehe“, 19:45

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der Kirschgarten“, 19:30

28.

Samstag

SONSTIGES

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Bergparkperlen „Karl Steinhofer und der Neue Wasserfall“ Parkführung, 15:00, Schaurig schöner Bergpark. Taschenlampenführung, 21:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

Kaufungen Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Warburg Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 9:00

BÜHNE

THEATER

Espenau

Göttingen

Wickehof Espenau, Espenauer Kulturtage:Uli Masuth „LÜGEN und andere WAHRHEITEN, 20:00

Deutsches Theater GÖ, „Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras“, 19:45“, Der Weg zurück“, 20:00

Kassel

Kassel

Lokhalle GÖ, „Göttinger Symphonieorchester“, 19:45

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Die Verwandlung“ nach Franz Kafka in einer Bearbeitung von Stef Lernous, 19:30 Staatstheater Kassel: tif, „Auf Wache“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „i spada lekko ciato moje / my body falls lighter / mein körper schwerelos, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

Kassel

Northeim

Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Slamrock Poetry Slam mit Felix Römer + Special Guest Murder Of Magpies, 20:00

KONZERTE

Bad Arolsen Welcome Hotel, Abschlusskonzert 36. Arolser Barock-Festspiele, 20:30

Göttingen

Komödie, „Fischer singt Cohen“, 20:00

PARTY

Kassel GLEIS 1, Radio Harmony fm Party, 21:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene (3 G Regel), 21:00

Stadthalle Northeim, „Dirty Old Town“ Musikshow, 19:00

RUNDGANG

Kassel GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00

29.

Sonntag BÜHNE

Bebra Lokschuppen Bebra, „Michael Steinke“ – Funky! Sexy! 40! +Plus, 19:00

Göttingen Lokhalle GÖ, „Paul Panzer – MIDLIFE CRISIS… willkommen auf der dunklen Seite, 18:00

FAMILIE

Kassel Jugendbücherei, GamingTage in der Jugendbücherei, 15:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf St.Crucis-Kirche, Orgel um Fünf mit Kirchenmusiker Maximilian Göllner, 17:00

Kassel Ballhaus, „Duo Inga Lühning & André Nendza“ Clarity Passion Songs, 17:00 Dock 4, „Boris Tesic“ Anettes Dream, 19:00 Goldgrube, „Moving Targets + The Swipes“, 19:30 Theaterstübchen, „Abbey Lane“, 20:00

KUNST

Bad Arolsen Bad Arolsen, Künstler Open Air in der Schlossstrasse, 11:00

Kassel Kassel Innenstadt, „Spaziergänge Beuys to go“ Treffpunkt Haltestelle HeinrHeine-Strasse, 12:00

SONSTIGES

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 Hess. Landesmuseum, JA! Hochzeit in allen Farben. Ausstellungsrundgang, 15:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

Melsungen Melsungen Innenstadt, Melsunger Flohmarkt rund um das Bürgerbüro, 10:00

Warburg Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 9:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras“, 15:00

Kassel Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Die gute Erde“, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „La muette de Portici“, 18:00 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 18:00

BUS TOUR

Kassel Busparkplatz Staatstheater, „Your very own double crisis club“ Sightseeing BusTour, 18:00 GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00

30.

Montag

KONZERTE

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, 11. Kammerkonzert. Casseler Bläserey Spezial, 19:30 Theaterstübchen, „Soul Brothers“, 20:00

31.

Dienstag KONZERTE

Kassel Goldgrube, „The Movement“ + supp., 20:00 Theaterstübchen, „Guru Guru“, 20:00

KUNST

Kassel Transdisziplinäres Zentrum für Ausstellungsstudien (Traces), Gespräche zur Gegenwartskunst: Carlo Gentile, Vincenza Benedettino & Maria Neumann Werner Haftmann, Leiter der Neuen Nationalgalerie in Berlin., 18:00

SONSTIGES

Kassel GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Insel Siebenbergen, Kulinarische Überraschungen – Gärtnerrunde, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen 2: Die Reise nach Norden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 12:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30“Menschen auf dem Mars“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Weg zurück“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

SONSTIGES

Kassel GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Weg zurück“, 20:00

Mai 2022

45


3

Zgo Foto: © Mario

›› FRIZZ ABSPANN

ll

Romana R

In unserer neusten Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Romana Reiff. Derzeit tritt die vielseitige Sängerin, Komponistin und Darstellerin mit der neuen AbendrotShow „Flimmerkasten“ in der Bar Seibert auf. Mit von der Partie sind die Musicaldarstellerin Annabelle Mierzwa, die Profitänzerin Verena Piwonka und der Schauspieler Christoph Steinau. Was erwartet eure Gäste? Eine unbeschwerte, fröhliche und sehr bunte Revue-Show! Mit bekannten Film- und Fernsehmusik-Melodien wecken wir beim Publikum bestimmt Erinnerungen und es gibt viele sehr lustige Momente in der Show – z. B. wenn John Travolta mit Uma Thurman auf der goldenen Theke tanzt. Gewürzt mit so großartigen Darsteller*innen, Gesangskunst und Tanz-Freude, kann das Ganze nur ein sehr kurzweiliger Abend werden. Im Frühjahr haben Künstler aus der Region im Staatstheater Kassel eine Benefiz-Konzert zugunsten der Ukraine gegeben. Du warst auch mit dabei:

eiff

FRAGEN AN ...

Was war der größte Gänsehaut-Moment? Die Atmosphäre war es! Sowohl hinter als auch auf und vor der Bühne war es ein ganz einzigartiger Abend ! Es ist so wunderbar zu sehen, was für tolle Künstler*innen wir in Kassel doch haben – und wenn sie dann auch noch alle zusammen auf einer Bühne agieren, kommt einfach Großartiges dabei heraus. Deine weiteren Projekte für 2022? Oh, sehr viele :-) Nachdem uns ja zumindest die Pandemie ein wenig aufatmen lässt, freue ich mich auf ein Jahr voller schöner Auftritte und Reisen! Beispielsweise werden wir mit der Abendrot-Show ein Gastspiel auf Sylt und eines in Süderholz, nördlich von Berlin, geben. Es freut mich sehr, dass wir da anscheinend gleich wieder an die BuchungsReichweite von 2019 anknüpfen können! Ganz besonders freue ich mich aber auch auf eine Premiere in Kassel, die Produktion „Urban,s Night Club“ im September 2022! In der wird mein persönlicher Kasseler „Jazz-Star“ Urban Beyer zum allerersten Mal zu Gast sein. „Verruchter Jazz“ trifft in dieser Show auf „verspielte Burlesque“ und da kann ich mir wirklich keinen besseren Hauptdarsteller vorstellen als ihn und ich freue mich mega auf unser musikalisches „Erstes Mal“ ;-) ! ›› www.romanareiff.de

BUCHTIPP AUS DER REGION: VON PAAVO BLÅFIELD (FOTOS) UND THOMAS SIEMON (TEXTE)

documenta-Stadt Kassel

Die berühmte Ausstellung für zeitgenössische Kunst ist alle fünf Jahre ein Besuchermagnet für Kunstinteressierte aus aller Welt und wird auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Besucher in ihren Bann ziehen. Aus diesem Anlass hat der Wartberg Verlag einen neuen Farbbildband herausgegeben, der die schönsten Seiten der nordhessischen Metropole präsentiert. Die großformatigen, farbenprächtigen Bilder, die mit viel Atmosphäre das Typische der Stadt festgehalten haben, wurden von dem Kasseler Fotografen Paavo Blåfield speziell für diesen Bildband aufgenommen. Die Texte des Bildbandes stammen von HNA-Redakteur Thomas Siemon, einem ausgewiesenen Kenner der Stadtgeschichte.

FRIZ Z verlost 3 Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „documenta-Stadt Kassel“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-

IMPRESSUM

kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 23.5.2022

#think positive Ja, das ist aktuell nicht leicht: Wir befinden uns bereits im drítten Monat des unerträglichen Krieges Russlands gegen die Ukraine. Zwar wurden die Corona-Maßnahmen gelockert, aber wir werden für den Herbst vor einer Killervariante gewarnt. Und doch steht der Sommer vor der Tür. Die Kultur- und Kunstschaffenenden präsentieren uns einen Reigen an Veranstaltungen. Den Auftakt machen die 13. Ausgabe des Kasseler JazzFrühlings, das Heroes Festival und unser geliebtes Kulturzelt. Wir erobern die Löwenburg. Der Zissel und auch der Kassel Marathon dürfen wieder veranstaltet werden. Mein persönliches Highlight: die documenta fifteen, die am 18. Juni endlich an bekannten und völlig neuen Standorten für 100 Tage öffnet und die Welt nach Kassel einlädt. Es wird ein epischer Sommer dieses Jahr – daran glaube ich fest.

Kathrin Bode Redaktionsleitung

Während ich diese Zeilen schreibe, kommt doch noch ein Dämpfer: Ich erfahre, dass in der Violett Kunstgalerie von Arya Atti eingebrochen wurde und dass Unbekannte insgesamt zehn großformatige Gemälde von Arya Atti mit jeweils mit einem einzigen schrägen Schnitt brutal zerstört haben. Fast zeitglich wurde im Hugenottenhaus und in die Perle-Bar eingebrochen. Was hier der Schaden ist, ist noch unbekannt. Das alles macht mich sprachlos und wütend. Und ich stelle mir die Frage: Wie sicher ist Kunst in Kassel?

Die nächste Ausgabe erscheint am 2. Juni 2022. FRIZZ Das Magazin 05/2022 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32 Redaktionsleitung Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

46

STANDPUNKT

Mai 2022

Lektorat Dr. Frank Hermenau Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel Vertrieb DIVA Werbung, Kassel Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Ge­nehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 E-Mail: info@citymags.de


Ein vielseitiger Arbeitgeber Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Menschen in unseren Altenpflegeheimen, Tagespflegen

und mit unseren ambulanten Diensten, und das in ganz Nordhessen und in Thüringen. Insgesamt sind

wir 21 Mal vor Ort. Die Evangelische Altenhilfe beschäftigt ca. 2.300 Mitarbeiter und betreibt zudem ein Spezialkrankenhaus für Geriatrie, ein Hospiz und die eigene Pflegschule DAFZ (Diakonische Aus-

und Fortbildungszentrum für Pflegeberufe in Hofgeismar). Damit die gute Versorgung pflegebedürftiger

Menschen funktionieren kann, müssen viele Be-

rufsgruppen Hand in Hand arbeiten. Examinierte

Pflegekräfte und Pflegekräfte ebenso wie Betreu-

ungskräfte, Mitarbeitende in der Hauswirtschaft oder Küchenleiter mitsamt ihrem Team von

Thüringen

Beiköchen, Hilfs- und Servicekräften. Die Haus-

technik schließlich sorgt dafür, dass das Gebäude

„Altenheim“ funktioniert.

Das geht nur, weil unsere Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter uns überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit Teamgeist und Verantwor-

tungsbewusstsein.

www.gesundbrunnen.org

Hessen

An 21 Standorten in Hessen und Thüringen


BE YOU

S U H T I W

Du bist nur wirklich du selbst, wenn dir Spaß macht, was du tust. Und wenn du Kolleg:innen hast, mit denen du diesen Spaß teilen kannst. So wie bei uns. Denn wir glauben an Teamgeist. Und daran, dass zusammen alles noch viel besser wird. Übrigens nicht nur im Job, sondern überall. Gemeinsam kommen wir einfach weiter.

25jahre.micromata.de

MIcromata25_Anzeige220x297_Mai_RZ.indd 1

21.04.22 13:32


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.