FRIZZ Das Magazin Kassel März 2022

Page 1

3 2022 G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

Welt-Uraufführung

von Dennis Martin und Chris de Burgh 180 Shows vom 03.06. bis 16.10. beim Musicalsommer Fulda

INTERVIEW

KARRIERE

KULTUR

Thorsten Riewesell

Ausbildungsangebote entdecken

Back to Stage

››


An 21 Standorten in Hessen und Thüringen: deine Ausbildung bei uns

Abwechslungsreich, vielseitig, zukunftsorientiert – jetzt durchstarten! Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Unterricht und praktische

Ausbildungsabschnitte wechseln sich ab und du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr

1.236 Euro

3. Ausbildungsjahr

1.443 Euro

2. Ausbildungsjahr (Bruttobeträge)

1.339 Euro

Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfer als 1-jährige Ausbildung bei uns an der Pflegeschule

www.gesundbrunnen.org

Außerdem bilden wir aus ... in der Verwaltung Kaufleute im Gesundheitswesen Kaufleute für Büromanagement ... in der Hauswirtschaft Köchinnen und Köche Hauswirtschaftlerinnen und Hauswirtschaftler


›› FRIZZ INHALT 4

PANORAMA Gewinnt ein mobiles Kaffeecatering, Junge Kunst Bühne 2022, Kassel ist dabei, Erste Kasseler Saatgutbibliothek eröffnet.

6

20

Over The Top, FLIMMERKASTEN, Jam Jam „Winter-Session“, Pearl Viktoria, 6. Sinfoniekonzert, SIXTYFOUR.

22

23

REVIVAL, Leben reloaded, POLO – Du spinnst wohl!.

Thorsten Riewesell „Jumpers – Jugend mit Perspektive“.

10

FRIZZ AUSBILDUNG Ausbildung mit Sinn, Witzige Berufe, Intensivpflege außerhalb der Klinik.

12

FRIZZ AUSBILDUNG II Heilpädagogik: neuer Kurs am Fröbelseminar für September 2022 geplant, Die neue Ausbildung.

16

FRIZZ AUSBILDUNG III APPS für Azubis.

FRIZZ KUNST

24

23

FRIZZ KALENDER März 2022.

30

3 FRAGEN AN ... UND STANDPUNKT

30

IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de

Gemeinsam für einen klimastabilen Wald in Nordhessen. Egal ob Unternehmen, Vereine, Privatpersonen, Solo- oder Sammelspende: Jeder Baum zählt. Jordan verdoppelt Ihre Spende und kümmert sich um die Pflanzung und Pflege der Bäume. Gemeinsam erreichen wir mehr!

Baumpatenschaft übernehmen unter:

www.jordan-baumpate.de Baumpate ist eine Aktion der W. & L. Jordan Stiftung, Horst-Dieter-Jordan-Straße 7 – 10, 34134 Kassel

© Foto: Ahmad s Alballa

INTERVIEW

FRIZZ BÜHNE Vier scharfe Richterinnen – Time to kill, wagner – der ring des nibelungen, Ich mach dich gesund, sagte der Bär, Radikal witzig, LaLeLu, Duo LOXODON_ PRISMA.

KASSEL UND DIE REGION Orchester des Wandels, 14. Komische Nacht Kassel, 10 Jahre „Literarischer Frühling“, 16. SchulKinoWochen Hessen, 100 Jahre Nacht.

8

6

FRIZZ MUSIK

Foto: © Katharina Jeger | Fotografische Werkstatt

THEMEN


Foto: © Stadt Kassel | Fotograf: Dirk Lieschke

›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 03/2022

3 2022

MUSICALSOMMER FULDA

Robin Hood

Das neue Musical „Robin Hood“ komponierte Dennis Martin („Die Päpstin“ und „Der Medicus“) gemeinsam mit dem irischen Weltstar Chris de Burgh. Die persönliche Familiengeschichte Chris de Burghs lässt sich bis in die Zeiten von Richard Löwenherz zurückverfolgen. In dieser Epoche spielt auch die weltbekannte Mittelaltersaga um Robin Hood, der mit Welt-Uraufführung von Dennis Martin seinen Gefährten in den Wälund Chris de Burgh dern von Nottingham gegen die Unterdrückung kämpft und daINTERVIEW KARRIERE KULTUR bei die Liebe von Lady Marian gewinnt. Die packende MusicalInszenierung entführt die Zuschauer in die Welt des Mittelalters, das geprägt war von Kreuzzügen und Feudalherren. Dabei präsentiert spotlight musicals eine völlig neue und eigenständige Interpretation der Legende. Action, Spannung und Romantik vereinen sich zu einem mitreißenden Bühnen-Abenteuer. Wie beim Musicalsommer Fulda üblich werden wieder die bekanntesten Musicalstars auf der Bühne stehen. Auch Bühnenbild und Ausstattung werden wieder mit enormem Aufwand auf internationalem Niveau umgesetzt. Alles in allem ein packendes Musical über den Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit. Lasst euch ins England des 13. Jahrhunderts entführen! ›› Spielplan und Tickets unter: www.musicalsommer-fulda.de G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

180 Shows vom 03. Juni bis 16.10. beim Musicalsommer Fulda

Thorsten Riewesell

Ausbildungsangebote entdecken

Back to Stage

››

Tickethotline: 066125008090

DIE FAHRENDE KAFFEEMASCHINE

Gewinnt ein mobiles Kaffeecatering

Junge Kunst Bühne 2022 Live und in Farbe: Die Junge Kunst Bühne Kassel ist 2022 wieder am Start und gibt Künstler*innen die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu zeigen. Die Junge Kunst Bühne lädt alle ein, sich bis Sonntag, 13. März, zu bewerben. Voraussetzungen sind, dass die Künstler*innen aus dem Raum Kassel kommen und im Durchschnitt nicht älter als 27 Jahre alt sind. Tanz, Bands, Rap, Ensembles, Poetry, Comedy, Kabarett, Live Painting: Alles, was sich live auf einer Bühne präsentieren kann, ist willkommen. In den letzten Jahren hat die Junge Kunst Bühne in Form einer Open-Air-Bühne bei unterschiedlichen Veranstaltungen stattgefunden. Im Pandemiejahr 2020 musste die Bühne leider abgesagt werden. Im Jahr 2021 gab es mit „Bühne²“ dann aber wieder eine erfolgreiche digitale Variante und später einen Kurzbesuch beim Stadtsommer Kassel auf dem Königsplatz. Als Plattform für die vielfältige Jugendkultur in Kassel zum Hessentag 2013 gestartet, hat sich die Junge Kunst Bühne mittlerweile zur festen und beliebten Institution entwickelt. Sie bietet Bands, Tanzgruppen, Rap, Singer-Songwriter, Poetry, Ensembles, Orchester, Clowns und vielen anderen aus Kassel und Umgebung eine Bühne. Die Auswahl aus den Bewerbungen erfolgt nicht nach dem „Best of-Prinzip“, sondern findet anhand vielfältiger Kriterien, wie etwa Chancengleichheit, verschiedene Alter und Formate, gemeinsame Projekte, tolle Ideen, spirit & vibes, statt. ›› Mehr Informationen zur Bewerbung auf www.kassel.de, Stichwort Junge Kunst Bühne, oder bei Johannes Schade: johannes.schade@kassel.de

Für euer Event – ob Party, Hochzeit oder Geburtstag – bekommt ihr für vier Stunden einen The Flying Coffee smart forfour und könnt mit euren Freunden in dieser Zeit alle Kaffee-Spezialitäten genießen. Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jede Person ab 18 Jahren mit einem Wohnsitz in Kassel und in der Umgebung. Der/die Gewinner*in erteilt die Erlaubnis, dass auf dem Event fotografiert wird. Die Fotos werden später online auf www. theflyingcoffee.de veröffentlicht.

FRI ZZ verlost ein mobiles Kaffeecatering. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „The Flying Coffee“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 21.03.2022

Foto: © The Flying Coffee

The Flying Coffee: Im Jahr 2020 wurde die Idee geboren, einen smart forfour zu einem mobilen, autarken Kaffeeautomaten umzubauen. Anfang 2021 ging der erste The Flying Coffee smart forfour an den Start. Diesen kann man für jegliche Events mieten. Ausgestattet mit einem Hightech-Kaffeevollautomaten inklusive Multimediastation und Loungemusik zieht der schwarze, stylish bedruckte, autarke The Flying Coffee smart forfour alle Blicke auf sich. Die Gäste werden mit Kaffee in Baristaqualität und diversen weiteren beliebten Heißgetränken aus dem Traditionshaus Dallmayr verwöhnt. Neben Kassel gibt es The Flying Coffee an 15 weiteren Standorten. Zum einjährigen Jubläum haben sich die Macher eine einzigartige Überraschung aus-gedacht: Sie möchten euch ein mobiles Kaffeecatering schenken. Richtig gelesen:

BEWERBUNG AB SOFORT MÖGLICH

4

März 2022

www.frizz-kassel.de


Foto: © Too good to go Foto: © Stadt Kassel | Foto: Andreas Fischer

Foto: © Stadt Kassel | Fotograf: Dirk Lieschke

INITIATIVE GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG

VON NUTZPFLANZEN WIE TOMATEN BIS HIN ZU INSEKTENFREUNDLICHEN BLÜHPFLANZEN

Kassel ist dabei

Erste Kasseler Saatgutbibliothek eröffnet

Die Stadt Kassel geht in ihrem Engagement gegen Lebensmittelverschwendung einen Schritt weiter und wird Teil der Initiative „Städte gegen Food Waste“. Die Initiative bringt deutschlandweit engagierte Städte in einem Netzwerk zusammen, um die Lebensmittelrettung auf lokaler Ebene maßgeblich voranzutreiben. Zehn Städte haben sich dem Netzwerk angeschlossen: Neben Kassel sind auch Bochum, Bonn, Dresden, Essen, Frankfurt am Main, Kiel, Köln, Mainz und Saarbrücken dabei. „Die Stadt Kassel ist sich ihrer Verantwortung für den Klimaschutz bewusst. Unser Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Die Reduktion von Lebensmittelverschwendung leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Mit der Teilnahme an der Initiative Städte gegen Food Waste möchten wir das bereits bestehende Engagement in Kassel zu diesem relevanten Thema erweitern und stärken“, sagt Christof Nolda, Umweltdezernent der Stadt Kassel, über die Teilnahme an der Initiative. Die Initiative wurde von dem Social Impact-Unternehmen Too Good To Go ins Leben gerufen. Dieses ist bekannt durch die gleichnamige App zur Rettung von überschüssigen Lebensmitteln in Gastronomie und Handel. ›› www.staedtegegenfoodwaste.de

Ab sofort ist es möglich, in der Kasseler Stadtbibliothek gespendetes und gentechnikfrei gezüchtetes Saatgut kostenlos mitzunehmen, zu Hause anzubauen und zu pflegen. Das daraus entstandene Saatgut kann wiederum weitergegeben oder selbst für die nächste Aussaat aufbewahrt werden. Das Spektrum reicht von alten, regionalen Nutzpflanzen wie Tomaten oder Erbsen bis zu insektenfreundlichen Blühpflanzen. Das Saatgut wird vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) und dem Weinbergprojekt der Kommunalen Arbeitsförderung Kassel zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus umfasst die Sammlung die Saatgutmischung „Kasseler Blühwiesen“, die vom Gartenamt der Stadt Kassel beigesteuert wird. Eine Bibliothek, die nicht nur Medien im Angebot hat, sondern auch Saatgut? Das ist mit der Saatgutbibliothek in der Stadtbibliothek Kassel möglich – denn seit Kurzem gibt es einen Ort in der Bibliothek, an dem gespendetes Saatgut kostenlos zum Mitnehmen ausliegt. Interessierte können sich ein Tütchen mit Saatgut auswählen, zu Hause selbst anbauen und die daraus entstandenen Pflanzen pflegen. ›› https://www.kassel.de/einrichtungen/stadtbibliothek/zentralbibliothek/saatgutbibliothek.php

reiner wohnsinn Neue Fahrt 2 | 34117 Kassel Telefon 0561 – 7 00 01 - 0 www.gwg-kassel.de


›› FRIZZ KASSEL UND DIE REGION

Nosferatubild: © Hank Ockmonic

Foto: © Dirk Opitz

Foto: © Katharina Jeger | Fotografische Werkstatt

ERÖFFNUNG DES FESTIVALS AM 2. APRIL – DER VORVERKAUF HAT BEGONNEN WEITERE PROJEKTPLANUNGEN ZU DEN THEMEN NACHHALTIGKEIT UND UMWELTSCHUTZ

Orchester des Wandels

Das Staatsorchester Kassel ist dem Verein „Orchester des Wandels“ beigetreten. Mit diesem Beitritt engagiert es sich künftig verstärkt und bewusst für den Klimaschutz. Im Schulterschluss mit vielen weiteren großen Orchestern Deutschlands steht bei dieser Klimainitiative die Musik im Vordergrund des Engagements. Mit Musik transportiert sich das Thema Klimaschutz noch einmal vollkommen anders, als dies etwa durch wissenschaftliche Vorträge der Fall ist, und erreicht – auch abseits der Wissenschaft – ein Publikum mit diesem Anliegen. So soll ein Kammerkonzert des Staatsorchesters Kassel im Frühjahr sich programmatisch dem Waldsterben in Hessen widmen. Mit dem Vereinsbeitritt engagiert sich das Staatsorchester Kassel für die Nachhaltigkeits-Ziele des Staatstheaters Kassel und beschäftigt sich dadurch etwa mit den Möglichkeiten, eine Photovoltaikanlage für das Staatstheater Kassel nutzbar zu machen, und weiteren Möglichkeiten nachhaltiger Theaterarbeit. Mit diesem Gedanken betritt das Staatsorchester Kassel ein neues Arbeitsfeld, welches die neue künstlerische Leitung unter der Intendanz von Florian Lutz für den gesamten Betrieb vorantreiben möchte. ›› www.staatstheater-kassel.de

10 Jahre „Literarischer Frühling“

Die Lage entspannt sich, die Hoffnung kehrt zurück – und die Vorbereitungen für den diesjährigen „Literarischen Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ laufen auf Hochtouren. Mehr als ein Dutzend Veranstaltungen sind in der Woche vom 02. bis 10. April geplant, darunter Lesungen und Gespräche mit prominenten Autoren wie dem Orientalisten und Romancier Navid Kermani und dem Schauspieler Edgar Selge. Erwartet werden auch der Politiker Hermann Otto Solms, der aus Nordhessen stammende Journalist Wolfgang Büscher sowie die Schriftsteller F. C. Delius, Irene Dische, Julia Franck und Thomas Hettche und andere prominente Autoren. „Wir bieten wieder ein breites Spektrum höchst unterschiedlicher und sehr interessanter Themen an – als kleine Entschädigung für den Kulturverzicht während der schwarzen Tage der Pandemie“, erklärt die Schriftstellerin und Hotel-Eignerin Christiane Kohl als Sprecherin der Veranstalter – und sie betont: „Selbstverständlich läuft alles mit strengem Hygienekonzept ab.“ Nachdem sich das Abflauen der Omicron-Welle abzuzeichnen begann, sei die Entscheidung gefallen: „Wir legen jetzt einen Schnellstart für den Kartenvorverkauf hin“, so Kohl: „Denn unser Programm ist so gut, dass es ein Jammer gewesen wäre, es zu verschieben“. ›› www.literarischer-fruehling.de Foto: © DFF

VOM 21. MÄRZ BIS 1. APRIL 2022 WIEDER GEMEINSAME FILMERLEBNISSE IM KINO QUERSCHNITT DURCH DIE AKTUELLE COMEDYSZENE IN DEUTSCHLAND

16. SchulKinoWochen Hessen

Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde bei dieser einzigartigen Show einen ausgelassenen Abend – mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten, Zauberer*innen und andere Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler*innen einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken. Bei der 14. Komischen Nacht Kassel am 16. März 2022 treten die Künstler*innen Benni Stark, Götz Frittrang, Jacqueline Feldmann, Pete THE BEAT, Piero Masztalerz, Volker Diefes in folgenden Spielorten auf: BAR SEIBERT, Foster,s Garden, Goethes PostamD, Komödie Kassel, Peter Pane Kassel – Friedrichsplatz, Salotto 1828. Karten für dieses Comedy-Highlight gibt es ab sofort in den beteiligten Lokalen und im Internet unter www. komische-nacht.de. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, der Einlass erfolgt je nach Lokal ab ca. 18:00 Uhr. ›› www.komische-nacht.de

›› www.schulkinowochen-hessen.de

14. Komische Nacht Kassel

6

Februar 2022

Bei den jährlich stattfindenden SchulKinoWochen wird das Kino zum Klassenzimmer. Schulen wird in den umliegenden Kinos ein vielfältiges Programm aus unterrichtsrelevanten Filmen, Fortbildungen und zahlreichen Sonderveranstaltungen angeboten. Ziel ist es, Filmbildung als eine grundlegende Kulturtechnik im Unterricht zu fördern. Der Kinosaal dient dabei als Erlebnis- und Erfahrungsort. Schülerinnen und Schüler setzen sich hier produktiv mit den Besonderheiten des Mediums auseinander und lernen, damit kritisch und kompetent umzugehen. Um die Filmbildung ins Klassenzimmer zu bringen, werden verschiedene Workshopformate für Schüler*innen angeboten. Mit Blick auf die umfangreiche Nutzung frei verfügbarer Onlineangebote und sozialer Netzwerke unter jungen Menschen hat das Kultusministerium Strategien zur „Bildung in der digitalen Welt“ entwickelt, die eine konstruktive und kritische Auseinandersetzung mit den digitalen Medien fördern. Film bietet hierbei die Chance, wichtige Kompetenzen zu erlernen: die Analyse medialer Gestaltungs- und Kommunikationsmittel sowie der kritische Blick auf den jeweiligen gesellschaftlichen Kontext sind wesentliche Bestandteile aller angebotenen Formate.

www.frizz-kassel.de


Nosferatubild: © Hank Ockmonic

los. In einem bunten Streifzug durch die Filmgeschichte zeigen alle Filme die schillernden Kino-Facetten des Königs der Vampire, von Max Schreck, Bela Lugosi, Christopher Lee über Komödien und Exploitation bis hin zur Arthouse-Neuverfilmung von Werner Herzog mit Klaus Kinski in der Titelrolle. Alles, was das Herz höher schlagen und den Blutdruck auf Pegel steigen lässt. Begleitet wird unsere Filmreihe vom Kasseler Künstler Hank Ockmonic: Visuell mit einer Ausstellung seiner Bilder zum Thema „Nosferatu“, die erstmals in dieser Form zu sehen sein werden. Akustisch mit einer Live-Vertonung von Murnaus Meisterwerk.

AUSSTELLUNG UND FILMPROGRAMM ZUM 100-JÄHRIGEN JUBILÄUM VON F. W. MURNAUS „NOSFERATU“

100 Jahre Nacht

Am 4. März 1922 feierte Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ im Marmorsaal des Zoologischen Gartens Berlin seine Premiere. Der Stummfilm in fünf Akten gilt als einer der ersten und stilprägendsten Horrorfilme überhaupt. Seine expressionistische Wucht und seine Interpretation des Vampirmythos faszinieren und gruseln auch heute noch gleichermaßen. Fast zehn Jahre, bis nach seiner Schulausbildung, lebte Murnau in Kassel, bevor er zu einem der produktivsten und wichtigsten Regisseure der Frühzeit des Kinos avancierte.. Grund genug für Randfilm, ihm zum 100. Jubiläum von „Nosferatu“ eine Filmreihe zu widmen: „100 Jahre Nacht“ lässt die Blutsauger auf Kassel

Ausstellung und Filmprogramm im Film-Shop in Kassel: Freitag, 4. März 2022 um 19:00 Vernissage „100 Jahre Nacht – Hanks Nosferatu“ Freitag, 4. März 2022 um 21:00 Filmvorführung: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens, D 1922, 16 mm DER Klassiker des Vampirfilms im expressionistischen Schwarz-Weiß wird im KiezKino LIVE vom Kasseler Multiinstrumentalisten Hank Ockmonic LIVE vertont. Samstag, 5. März 2022 um 21:00 Filmvorführung: Horror-Expreß, ES/UK 1972, Super 8 Freitag, 11. März 2022 um 21:00 Filmvorführung: Decoder, D 1983, digital Samstag, 12. März 2022 um 21:00 Filmvorführung: Dracula, US 1931, digital Samstag, 19. März 2022 um 21:00 Filmvorführung: Dracula, UK 1958, digital Freitag, 25. März 2022 um 21:00 Filmvorführung: Freakscene – The Story of Dinosaur Jr., D/US 2020, digital Samstag, 26. März 2022 um 21:00 Filmvorführung: Tanz der Vampire, UK 1967, 16 mm ›› www.randfilm.de/veranstaltungen

DEIN ZEITSCHRIFTENDRUCKER

WIR BRINGEN IHRE THEMEN AUFS PAPIER! IRGENDEINE DRUCKEREI

BESUCHEN SIE UNS AUF DDM.de


Redaktion: Kathrin Bode

Foto: © Hubert Burda | Burda Verlag

›› FRIZZ INTERVIEW

Jumpers wurde 2021 mit dem renommierten Medienpreis „Goldene Henne“ ausgezeichnet: v. l. n. r.: Sabine Kamrath (Tribute to Bambi-Stiftung), Thorsten Riewesell (Leitung Jumpers), Viktoria Wenzel (Jumpers Sassnitz) und Kai Pflaume (Moderator).

ENGAGEMENT FÜR KINDER UND FAMILIEN Sich für Kinder und Familien einsetzen, das ist der Job von Thorsten Riewesell, dem Geschäftsführender Gesellschafter der Jumpers gGmbH. Seit 2010 ist er das Gesicht des Vereins „Jumpers – Jugend mit Perspektive“, der im vergangenen Jahr mit dem renommierten Medienpreis „Goldene Henne“ ausgezeichnet wurde. Wir haben ihn zum Interview getroffen und mit ihm über die Entwicklung des Vereins, Projekte und Aufgaben und die Zukunft gesprochen. Der Verein Jumpers – Jugend mit Perspektive wurde im Jahr 2010 im Wohnzimmer der Familie Riewesell in Kaufungen gegründet und seitdem ehrenamtlich geleitet. Was ist deine schönste Erinnerung aus dieser Zeit? Ich denke gerne an unseren ehrenamtlichen Start und unsere ersten Gehversuche, Kindern und Familien nachhaltig zu helfen. Als wir damit im Kasseler Stadtteil Helleböhn begannen, wurden wir überrascht und unglaublich bewegt von der Offenheit und Herzlichkeit der Familien. Ich denke sehr gerne an eine alleinerziehende Mutter, die uns mehrfach dankbar umarmte, weil sie

8

März 2022

durch uns neue Hoffnung und Perspektiven für sich und ihre drei Kinder bekam. Diese Dankbarkeit im Lächeln der Menschen ist bis heute ein wichtiger Motor unserer Arbeit. Wofür steht der Verein Jumpers? Welche Werte sind dir und deinem Team wichtig? Der Verein „Jumpers“ (heute eine „gemeinnützige GmbH“) steht für Jugend mit Perspektive und möchte Kindern und Familien aus sozial angespannten Verhältnissen nachhaltig helfen und zugleich christliche Werte und Inhalte wertschätzend vermitteln. Uns ist es wichtig, verlässlich und gut vernetzt mit anderen Partnern echte und werthaltige Unterstützung für Familien zu sein, die mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Wie schätzt du die soziale Not zu Beginn des dritten Pandemie-Jahres ein? Was hat sich durch Corona geändert? Die Pandemie hat sich sehr stark und zum Teil katastrophal auf die Situation von Kindern und www.frizz-kassel.de

Familien ausgewirkt. Zum einen ist die Bildungsschere weiter aufgegangen und Kinder mit geringerem Bildungszugang waren und sind in der Pandemie zusätzlich benachteiligt, weil sie nicht über ausreichende strukturelle und technische Hilfen verfügen. Zum anderen ist die emotionale und psychische Belastung für Familien sehr gewachsen, wie zahlreiche Studien und „ausgebuchte“ Jugendpsychiater und Frauenhäuser dramatisch aufzeigen. Insbesondere Kinder und Familien in finanziell schwächeren und räumlich beengten Verhältnissen litten verstärkt unter der Pandemie. Ich bin sehr dankbar, dass unsere bundesweiten Kinder- und Familienzentren weitgehend aufbleiben konnten und zu sehr wichtigen Anlaufpunkten wurden. Im Wohnzimmer gegründet und heute mit zehn Standorten bundesweit vertreten. Macht dich das stolz? Wir sind vielleicht eher überrascht und unglaublich dankbar für diese Entwicklung, die aber zugleich auch immer ein Indikator für den bestehenden und zum Teil wachsenden Bedarf ist.


Dieses Wachstum wäre nicht möglich gewesen ohne unsere großartigen Partner und Unterstützer, Spender und Sponsoren, die uns immer neue Möglichkeiten an die Hand gegeben haben. In jedem Fall hätten wir 2010 nicht von solch einer rasanten Entwicklung geträumt mit mittlerweile 60 angestellten MitarbeiterInnen.

begeistern. Jedes Mal sind wir von den Entwicklungen bei den Kindern bewegt und staunen, was sie in wenigen Tagen aufnehmen. Zudem machen wir mit Schulen und Vereinen, insbesondere mit dem SV Darmstadt 98, Einsätze, in denen Kinder aus sozial angespannten Verhältnissen über den Fußball stärkende Werte und Inhalte erleben.

Erzählst du uns bitte etwas über das „Sternenhaus“?

Neben den Jumpers gibt es noch die Sempers. Wofür setzt sich dieser Verein ein?

Davon erzähle ich supergern. Das Jumpers Sternenhaus gründen wir gerade im höchsten Gebäude der Stadt, dem Sternhochhaus in der Unteren Königstraße (Kassel). Auf über 600 qm können Kinder und Familien kostenfreie Angebote im Bildungs-, Sport-, Musik- und Kreativbereich wahrnehmen sowie Mittagessen, Freizeiten und Ferienspiele. Gemeinsam mit einem tollen pädagogischen Team und dem Boxer Mohammed Rasuli entsteht hier eine einzigartige Oase, in der Kinder und Familien Hilfe und Unterstützung erfahren. Wir freuen uns riesig, unsere Räume am 1. April mit einer großen Feier eröffnen zu dürfen. Herzliche Einladung!

Sempers bedeutet „Senioren mit Perspektive“. Wir haben Sempers vor fünf Jahren gegründet, nachdem wir die schmerzhafte Erfahrung machen mussten, dass in einem der Stadtteile eine ältere Dame über eine Woche verstorben und unentdeckt in ihrer Wohnung lag. An dem Tag wurde mir klar, dass wir neben Jumpers auch eine Arbeit brauchen, die sich für ältere Menschen engagiert. Altersarmut und vor allem Alterseinsamkeit, ebenfalls befeuert durch die Pandemie, sind schon jetzt große gesellschaftliche Herausforderungen und werden definitiv weiter wachsen. Wir brauchen mehr Achtsamkeit in unseren Nachbarschaften und mehr Hilfe und Unterstützung für ältere Menschen. Sempers bietet in verschiedenen Städten Deutschlands Sempers-Cafes und Veranstaltungen an, „Sempers-Engel“ besuchen ältere Senioren und Seniorinnen, um sie liebevoll zu begleiten und neu in Gemeinschaft zu bringen.

Was wünschst du dir für die Zukunft?

Gestatte uns noch ein paar persönliche Fragen. Welche Persönlichkeit aus der Vergangenheit würdest du gern zu einem Abendessen treffen?

Wir bedanken uns ganz herzlich für deine Zeit und wünschen uns, dass ihr weiter so rasant wachst und es in Zukunft immer mehr Standorte der Jumpers in Deutschland gibt.

Was steht hinter dem Projekt „Bunte Kicker“? Fußball ist nicht nur meine Leidenschaft, sondern auch ein hervorragender Zugang zu Kindern und Jugendlichen. In Verbindung mit Fußball können sie auch Werte lernen oder auch ihre Sprachkenntnisse verbessern. Unser tolles „Bunte Kicker-Team“ bietet Sport & Wort-Wochen mit dem KSV Hessen Kassel und ab 2022 auch mit dem KSV Baunatal an, um Kinder mit Migrationshintergrund eine Woche lang mit Spaß und in Gemeinschaft für Fußball und deutsche Sprache zu

Da gibt es echt viele. Sehr spannend fände ich Martin Luther King und seine Art, als überzeugter Christ gesellschaftliche Probleme anzu-

sprechen. Ich glaube, mit ihm könnte ich nicht nur engagiert die Herausforderungen unserer Zeit diskutieren, sondern auch darüber beten. Was gefällt dir an deiner Arbeit am besten? Keine Frage: das Lächeln der Kinder. Unbezahlbar. Es ist ein unglaublicher Schatz und ich liebe es, wenn Kinder echte Chancen bekommen, sich zu entfalten, und sicher aufwachsen können.

Ich wünsche mir sehr, dass wir keine „Resig-Nation“ sind, sondern eine „Faszi-Nation“ werden. Ja, es gibt viel, was uns belastet und bedrückt, aber gerade jetzt braucht es Zusammenhalt und Menschen, die sich für das Gemeinwohl engagieren. Menschen, die faszinieren, weil sie Liebe, Hoffnung und Glauben in Tat und Wort leben und verbinden, statt zu spalten. Was bedeutet Glück für dich? Mein Glück ist es zu wissen, dass ich gewollt und geliebt bin und ich versöhnt und in tiefer Gelassenheit mit Gott und Mensch leben darf. Dieses Glück erlebe ich mit Familie und Freunden, bei Jumpers und Sempers, aber vor allem bei Gott selbst.

›› www. jumpers.de und www. sempers.org

Das Projekt „Bunte Kicker“ steht für viel Spaß, Werte und Fußball. März 2022

9


›› FRIZZ AUSBILDUNG IN DER REGION

Foto: © Anastasia Gepp | Pixabay

Du fragst dich: Wie kann ich Menschen am besten helfen? Und bist auf der Suche nach einem sinn­stif­tenden Ausbildungsplatz? Wir stellen dir einige Ausbildungsberufe im Kurzportrait vor und präsentieren dir die Angebote unserer Kooperationspartner in der Region. Endeckt weitere spannende Ausbildungsberufe auf der Seite 14.

AUSBILDUNG MIT SINN HEILPÄDAGOGEN*INNEN

Worum geht es? Heilpädagoginnen und -pädagogen begleiten, erziehen, fördern und unterstützen Menschen, die unter erschwerten und beeinträchtigenden Bedingungen leben. In der Regel arbeiten sie mit Menschen, deren Entwicklung und Lebensverwirklichung durch Beeinträchtigungen im sozial-emotionalen, im geistigen oder im körperlich-motorischen Bereich erschwert wird. Nicht selten liegen Beeinträchtigungen in mehreren Bereichen vor, sodass sich besondere Herausforderungen an das pädagogische Handeln ergeben, die eine besondere Expertise – nämlich die des Heilpädagogen, der Heilpädagogin – bedürfen. Im Rahmen einer heilpädagogischen Entwicklungsbegleitung fördern sie vorhandene Fähigkeiten und beugen so Behinderung und soziale Ausgrenzung vor. Die Weiterbildung im Überblick: Heilpädagoge/-pädagogin ist eine landesrechtlich geregelte berufliche Weiterbildung an Fachschulen und Fachakademien. Sie dauert in Vollzeit 1,5-2 Jahre, in Teilzeit 2-4 Jahre, im Fernunterricht ca. 2,5 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Daneben besteht die Möglichkeit, Heilpädagogik an Hochschulen zu studieren. Typische Handlungsfelder: * Kindertagesstätten (Krippe, Kindergarten, Hort) * Förderschulen * unterschiedliche Wohnformen für Menschen mit Behinderung * Einrichtungen und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe * weitere Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung (Wohngruppen, Werkstätten, Tagesstätten, offene Hilfen) * Kliniken und Therapiezentren, Facharztpraxen * Heilpädagogische Praxen

ERZIEHER*INNEN Worum geht es? Erzieher*innen betreuen und fördern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sie sind vor allem in der vorschulischen Erziehung, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Heimerziehung tätig. Die Ausbildung im Überblick: Erzieher*in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Aus- bzw. Weiterbildung an Fachschulen, Fachakademien und Berufskollegs. Sie dauert in Vollzeit 2-4 Jahre, in Teilzeit 2-6 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Andere landesrechtlich geregelte Aus- und Weiterbildungen im Bereich Erziehung dauern in Teilzeit 15 Monate bis 36 Monate und führen zu einer staatlichen Abschlussprüfung bzw. einem Zertifikat. Typische Branchen: Erzieher*innen finden Beschäftigung * in Kindertagesstätten und Familienzentren * in Kinder- und Jugendwohnheimen * an Schulen (Ganztagsbetreuung) * in Familien- und Suchtberatungsstellen * in Tagesstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung * in Erholungs- und Ferienheimen

SOZIALASSISTENTEN*INNEN

10

März 2022

www.frizz-kassel.de

Quelle: Evangelisches Fröbelseminar

Worum geht es? Sozialassistenten und -assistentinnen arbeiten in der Familien-, Heilerziehungs- und Kinderpflege, wo sie hilfsbedürftige Personen betreuen, unterstützen und fördern. Die Ausbildung im Überblick: Sozialassistent*in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Sie dauert i. d. R. 2 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Darüber hinaus gibt es Ausbildungen, die nach internen Regelungen der Bildungsanbieter durchgeführt werden. Typische Branchen: Sozialassistenten und -assistentinnen finden Beschäftigung * in Wohn- und Pflegeheimen für betreuungsbedürftige Menschen * in Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung * bei ambulanten sozialen Diensten * in Kindergärten und -horten *in Privathaushalten betreuungsbedürftiger Personen


Foto: © Ayene Nicolas | Pixabay

WITZIGE BERUFE In unserer neuen Rubrik stellen wir euch witzige Berufe vor – hier die ersten beiden: Warm-Upper Warum sind die Zuschauer in Live-Shows eigentlich immer alle so gut gelaunt? Für diesen Umstand ist meist der Warm-Upper zuständig. Vor der Show wird also schon einmal fleißig das richtige Applaudieren geübt und so werden die Zuschauer schon einmal in Stimmung gebracht. Na dann kann ja nichts mehr schief gehen. Wassernixe In Las Vegas tümmeln sich munter Meerjungfrauen. In der Silverton Casino Lodge gibt es den Traumjob für wasserliebende junge Damen. Sie schwimmen im Meerjungfrauen-Kostüm durch das Riesen-Aquarium, füttern tropische Fische und erfreuen staunende Touristen.

ANZEIGE

INTENSIVPFLEGE AUSSERHALB DER KLINIK »Benedikt« pflegt mit viel Zeit Nicht immer muss Intensiv- oder Beatmungspflege in der Klinik stattfinden. Auch mit einer schweren Erkrankung ist ein Alltag im eigenen Zuhause möglich. Fachpflegedienste wie »Benedikt« aus Kassel sind dafür rund um die Uhr da. Sie entlasten Angehörige, stehen Betroffenen bei und ermöglichen bei Bedarf ein würdevolles Sterben in den eigenen vier Wänden. In der häuslichen Intensivpflege haben die Pflegekräfte besonders viel Zeit für ihre Klient*innen. Denn bei der sogenannten 1:1-Versorgung kümmert sich pro Schicht eine Pflegekraft um eine*n Pflegebedürftige*n. „Das entlastet die Angehörigen und gleichzeitig können wir so viel besser auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen eingehen“, erklärt Pflegedienstleitung Katja Drießen. Dazu gehöre ebenso, dass »Benedikt« nach Möglichkeit

versuche, spezielle Wünsche zu erfüllen, etwa einen Urlaub am Meer. „In der Intensivpflege ist das natürlich ein großer logistischer Aufwand“, erläutert Leitungstrainee Andreas Dalfuß. Dennoch seien alle bestrebt, solche Wünsche wahr werden zu lassen. Denn gerade eine Auszeit vom Alltag trägt zum Wohlbefinden bei, das ist nicht anders als bei gesunden Menschen. Der ambulante Fachpflegedienst aus Kassel unterstützt schwerstkranke Kinder und Erwachsene, nicht nur in Kassel selbst, sondern auch in einem Umkreis von ungefähr 70 Kilometern. „Unser Schwerpunkt liegt auf der Beatmungspflege“, so Drießen. Das junge Leitungsteam richtet sein Augenmerk auf Qualität und Fachlichkeit. Für die Mitarbeitenden steht ein großes Fortbildungsangebot in der eigenen Akademie zur Verfügung – nicht nur für die Pflegekräfte von Vorteil, denn die Klient*innen profitieren am Ende genauso. ›› www.bonitas-pflegegruppe.de März 2022

11


›› FRIZZ AUSBILDUNG IN DER REGION

HEILPÄDAGOG*INNEN SIND GEFRAGTER DENN JE – ES IST EIN BERUF MIT ZUKUNFT! Heilpädagogik: neuer Kurs am Fröbelseminar für September 2022 geplant Deshalb bietet die Fachschule für Heilpädagogik am Ev. Fröbelseminar Kassel – unter der Leitung ihres Koordinators Michael Michels – in diesem Jahr wieder einen berufsbegleitenden Ausbildungskurs zum/r staatlich anerkannten Heilpädagogen*in an. In einer Vielzahl von Arbeitsfeldern (z. B. Vorschulpädagogik, Jugendhilfe, Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Beeinträchtigungen …) wachsen die täglichen Anforderungen, pädagogisch wirksam zu handeln. Erschwerte Bedingungen zeigen sich u. a. in zunehmend belasteten Familienkonstellationen, Störungen der emotionalen und psychischen Entwicklung, komplexen Behinderungen etc. Die Ausbildung zum/zur Heilpädagogen*in vermittelt fundiert wesentliche Kompetenzen, diesen Herausforderungen professionell zu begegnen und mehr Inklusion zu ermöglichen. Heilpädagogik – was ist das eigentlich? Heilpädagogik ist Pädagogik unter erschwerten Bedingungen. Oft wird der Begriff Heilpädagogik verkürzt nur auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen bezogen. Offensichtlich ist nicht hinreichend bekannt, dass mehr als die Hälfte der Kolleginnen und Kollegen mit Kindern und Jugendlichen mit Auffälligkeiten in der sozial-emotionalen Entwicklung arbeiten. Nach meiner Erfahrung ist heilpädagogische Kompetenz in der Regel sehr hilfreich für die erforderliche individuelle und ganzheitliche Entwicklungsförderung.

Wie arbeiten Heilpädagog*innen? Die Basis der Arbeit ist die professionelle Gestaltung mitmenschlicher Beziehungen – gelebte professionelle Mitmenschlichkeit sozusagen. Ausgehend von einer Analyse und einem ganzheitlichen Verstehen der individuellen Situation der Betroffenen entwickeln sie im Dialog Ziele und Handlungsansätze. Hierzu nutzen sie beispielsweise methodische Ansätze der heilpädagogischen Spielförderung und Spieltherapie, der Motopädagogik oder auch Elemente aus dem kreativen-künstlerischen Gestalten und der Musikpädagogik. Weitere Schwerpunkte sind: Systemische Beratung, professionelle Teilhabeplanung, Alltagsbegleitung und Inklusionsassistenz, die auch die Auseinandersetzung mit sozialräumlichen Aspekten und aktuellen rechtlichen Fragen beinhaltet. Heilpädagog*innen gehen von den Ressourcen und Kompetenzen der Menschen aus. Sie arbeiten personzentriert für die individuelle Entwicklung und berücksichtigen zugleich die Wechselwirkungen in der Familie und anderen sozialen Systemen.

anderen Ausbildungen und entsprechend positiver einschlägiger Berufserfahrung können zugelassen werden. Inhaltlich sprechen wir die Kolleginnen und Kollegen an, die sich durch die Herausforderungen der Arbeit mit Menschen in beeinträchtigten Entwicklungsbedingungen in besonderer Weise angesprochen wissen und in diesen Bereichen mehr Professionalität und Handlungskompetenz entwickeln möchten.

An wen richtet sich das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot? An pädagogische, pflegerische, therapeutische und rehabilitative Fachkräfte. Der überwiegende Teil der Teilnehmer sind Erzieher und Erzieherinnen, wie auch Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger, aber auch Fachkräfte aus Gesundheitsberufen. Doch auch Bewerberinnen und Bewerber mit

Euer Ansprechpartner: Herr Michael Michels m.michels@ev.froebelseminar.de Tel. 0561 81640-218

Wie läuft die berufsbegleitende Weiterbildung ab? Sie ist auf fünf Semester, also 2 ½ Jahre angelegt, und findet aktuell am Ev. Fröbelseminar Kassel mit Ausnahme der Schulferien donnerstags von 15.00 bis 20.00 Uhr, freitags ganztags sowie einmal monatlich am Samstag für vier Stunden am Vormittag statt. Warum sollte ich mich jetzt anmelden? Im September 2022 soll der nächste Kurs starten. Es sind noch einige Plätze frei. Deshalb: Jetzt die Chance ergreifen!

›› www.froebelseminar.de

Lust auf die Arbeit mit Menschen? Dann bist du an den Fachschulen des Ev. Fröbelseminars Kassel und Korbach genau richtig. Wir bilden Sozialassistent*innen, Erzieher*innen und Heilpädagog*innen aus. Alles zu Aufnahmevoraussetzungen, Bewerbungsformalitäten und Berufschancen unter: www.froebelseminar.de Für das Ausbildungsjahr 2022/23 gibt es an beiden Schulstandorten noch freie Plätze. Ev. Fröbelseminar Sternbergstraße 29 34121 Kassel Tel. 0561 81640-0 kassel@ev.froebelseminar.de

Westwall 20 34497 Korbach Tel. 05631 50508-0 korbach@ev.froebelseminar.de

Die Ausbildungen können nach dem BAföG gefördert werden. Einzelne Module der Erzieher*innen-Ausbildung sind als gleichwertig mit Modulen im Bachelor-Studium anerkannt.

12

März 2022

www.frizz-kassel.de


ANZEIGE

PFLEGEFACHFRAU/ PFLEGEFACHMANN – DIE NEUE AUSBILDUNG Interview zur Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann mit Gabi Brauhardt, Ausbildungsbeauftragte der ev. Altenhilfe Gesundbrunnen: Frau Brauhardt, die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann ist letztes Jahr ganz neu organisiert worden. Was sind die wesentlichen Änderungen? Die Ausbildung ist jetzt vielfältiger: die Auszubildenden absolvieren Orientierungseinsätze, Pflichteinsätze in stationärer Langzeitpflege (Altenpflege), in stationärer Akutpflege (Krankenpflege z. B. in unserem Ev. Krankenhaus Gesundbrunnen), in ambulanter Pflege, in der Pädiatrie (Kinder- und Jungendpflege) sowie einen Psychiatrischen Einsatz und zum Schluss einen Vertiefungseinsatz. Das heißt, die Neuordnung der Ausbildung wirkt sich insbesondere für Pflegekräfte in der Altenpflege positiv aus? Richtig. Weil wesentlich mehr Einblicke in viele pflegerische Bereiche unterschiedlicher Institutionen erfolgen. Gerade in Corona-Zeiten wird viel über die Situation in der Pflege gesprochen. Man hat den Eindruck es wird auch manches schlechtgeredet. Wie sieht das denn z. B. mit dem Einstiegsgehalt Auszubildender aus? Da haben Sie ganz recht. Wenn man Auszubildende fragt, sind die meisten sehr zufrieden mit ihrer Arbeit aber sehr unzufrieden mit dem Image der Pflege. Die Bezahlung richtet sich bei uns nach Tarif (AVR des Diakonischen Werk der Ev. Kirche in Kurhessen-Waldeck). Konkret bedeutet das bei uns z.B. im 1. Ausbildungsjahr 1.236 Euro. In den Medien hört man, dass sich noch viel verbessern müsse und verbessern soll. Was steht da in nächster Zeit an? Erstmal muss die neue Ausbildung gut ins Laufen kommen. Die Organisation der vielen Pflichteinsätze ist eine Herausforderung. Alle Kooperationspartner versuchen ihr Möglichstes die Anfragen für Pflichteinsätze zu erfüllen und zu organisieren. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Was überwiegt und wie finden diese Bereiche zueinander? Der praktische Teil überwiegt bei dieser Ausbildung. In der Pflegeschule erhalten die Auszubildenden das theoretische Hintergrundwissen und die Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Pflegegruppen. Durch Lernaufgaben für die verschiedenen Pflichteinsätze wird der Transfer zwischen Theorie und Praxis hergestellt. Die Praxisanleiter (Ausbilder) stellen den Auszubildenden die Einsatzgebiete vor, sie arbeiten sie ein, erklären Unterschiede und erarbeiten Gemeinsamkeiten. Hat man denn als Auszubildende/ Auszubildender und auch später im Job genug Zeit für die Bewohner? Während der Ausbildung auf jeden Fall. Auch nach der Ausbildung ist das grundsätzlich so, allerdings spielen hierbei viele Faktoren eine Rolle wie z. B. Krankheitsstand, Personalbesetzung …, so dass man keine allgemeine Aussage treffen kann. Dazu kommt noch das Gefühl, dass man gerne immer noch etwas mehr Zeit haben würde. Welche Möglichkeiten gibt es sich weiterzubilden und im Job auch weiterzukommen? Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind sehr umfangreich. Um nur einige zu nennen: Praxisanleitung, Wundexperte, Koordinator, Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung. Außerdem werden Ausbildungszeiten und Ausbildungserfolge bei einem Dualen Studium berücksichtigt. ›› www.gesundbrunnen.org

Orthopädische Klinik und Schmerzzentrum in Kassel – spannende Jobs in einem modernen, zukunftssicheren Haus. In guten Händen

www.vitos.de/orthopaedie

Wir bilden aus – bewirb Dich jetzt!

Am 1. Oktober 2022 beginnen bei uns in Kassel die Ausbildungen (m/w/d):

Pflegefachfrau/Pflegefachmann Unsere Ausbildung in der Pflege bietet vielfältige Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichen – bis hin zu einem Bachelorstudium Physician Assistant (Arztassistent/in) An der Schnittstelle zwischen Ärzten und Pflege, 3-jähriges Duales Bachelor-Studium, Partner: Duale Hochschule Baden-Württemberg Mehr Info: vitos.de/orthopaedie Online-Bewerbung über das Vitos Karriereportal (karriere.vitos.de). Fragen? Oliver Gaartz, Pflegedirektor, Tel. 0561 - 3084 280


›› FRIZZ AUSBILDUNG IN DER REGION Foto: © Tanja-Denise Schantz | Pixabay

ENTDECKT WEITERE SPANNENDE BERUFSFELDER

HEBAMME/ENTBINDUNGSPFLEGER

ALTENPFLEGEHELFER/IN

Worum geht es? Altenpflegehelfer/innen arbeiten bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gebrechlicher bzw. kranker oder auch gesunder älterer Menschen mit. Sie helfen bei der Körperpflege und beim Essen oder wirken unter Anleitung bei der Arzneimittelgabe mit. Auch bei der Bewältigung von Alltagssituationen leisten sie Hilfe: Sie begleiten ältere Menschen z. B. bei Arztbesuchen oder Behördengängen. Gemeinsam mit anderen Pflegefachkräften wie Altenpflegern und -pflegerinnen oder Pflegefachleuten organisieren sie Programme zur Freizeitgestaltung für Senioren, z. B. Spielenachmittage oder sportliche Aktivitäten. Dauer der Ausbildung: 1-4 Jahre Wo arbeitet man? * in Altenwohn- und -pflegeheimen * in geriatrischen und gerontopsychiatrischen Abteilungen von Krankenhäusern * in Pflege- und Rehabilitationskliniken * in Hospizen * bei ambulanten Altenpflege- und Altenbetreuungsdiensten * in Privathaushalten

FACHKRAFT FÜR PFLEGEASSISTENZ

KINDERDORFMUTTER/-VATER

März 2022

Worum geht es? Kinderdorfmütter und -väter leben in Familiengruppen in einem Kinderdorf und betreuen bis zu sechs Kinder und Jugendliche bis zu deren Selbstständigkeit oder bis diese in eine andere Betreuungsform wechseln. In der Kinderdorffamilie leben Kinder und Jugendliche, deren Wohl in ihrem bisherigen Lebensumfeld trotz unterstützender und ergänzender Hilfen nicht gewährleistet werden konnte. Zum Zeitpunkt der Aufnahme ins Kinderdorf ist die kurz- oder mittelfristige Rückkehr in die Herkunftsfamilie üblicherweise nicht absehbar. Kinderdorfmütter und-väter leisten Erziehungsarbeit und vermitteln den Kindern das Gefühl emotionaler Sicherheit und Geborgenheit. Sie gestalten das Familienleben, führen den Haushalt und sorgen für einen geregelten Tagesablauf. Unterstützt werden sie im Team der Kinderdorffamilie durch Erzieher/innen, Hauswirtschaftskräfte und bei Bedarf durch einen pädagogischen Fachdienst. Dauer der Ausbildung: 1-3 Jahre (Vollzeit) Wo arbeitet man? * in Kinderdörfern * in anderen stationären Einrichtungen mit familiennahem Konzept

www.frizz-kassel.de

Quelle: BERUFENET

Worum geht es? Fachkräfte für Pflegeassistenz betreuen Menschen, die aufgrund ihres Alters, einer Behinderung oder Krankheit Unterstützung benötigen. Sie helfen den betroffenen Personen bei Verrichtungen des täglichen Lebens und fördern deren Eigenständigkeit, indem sie sie z. B. zu Bewegung und Beschäftigung anleiten. Unter Berücksichtigung sowohl pflegerischer als auch finanzieller Gesichtspunkte führen sie im ambulanten Bereich den Haushalt der zu Betreuenden. Außerdem unterstützen und beraten sie die Familienangehörigen, z. B. im Umgang mit Pflegehilfsmitteln. Fachkräfte für Pflegeassistenz erledigen Einkäufe, lagern und kontrollieren Lebensmittel und andere Haushaltswaren. Sie stellen Speisepläne auf, kochen und servieren das Essen. In Wohn-, Schlaf-, Sanitär- und Wirtschaftsräumen sorgen sie für Ordnung und Hygiene. Dauer der Ausbildung: 2-3 Jahre, mit Zusatzqualifikationen ggf. 4 Jahre Wo arbeitet man? * in Krankenhäusern * in Alten- und Altenpflegeheimen * in Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung * bei ambulanten Alten- und Krankenpflegediensten

14

Worum geht es? Hebammen/Entbindungspfleger stellen Schwangerschaften fest, beraten Schwangere und führen die erforderlichen Vorsorgeuntersuchungen durch, um den Schwangerschaftsverlauf zu überwachen und Regelwidrigkeiten frühzeitig zu erkennen. Normal verlaufende Entbindungen führen sie selbstständig durch. Sie überwachen den Fortschritt der Geburt, beruhigen die Gebärenden, halten sie zu Atemund Entspannungsübungen an und kontrollieren die Vitalfunktionen von Müttern und Kindern. Bei Komplikationen ziehen sie Ärzte bzw. Ärztinnen hinzu und assistieren bei ärztlichen Maßnahmen. Nach der Entbindung untersuchen und versorgen sie Mütter und Neugeborene. In den ersten Wochen der Stillzeit suchen sie Mütter regelmäßig auf und beraten bei Fragen des Stillens, der Rückbildung sowie der Säuglingspflege und -ernährung. Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Wo arbeitet man? * in geburtshilflichen Abteilungen von Krankenhäusern * in Hebammenpraxen, in Geburtshäusern * als freiberufliche Hebammen/Entbindungspfleger * in den Räumen sozialer oder öffentlicher Einrichtungen und Institutionen


GEMEINDEHELFER/IN/GEMEINDEDIAKON/IN Worum geht es? Gemeindehelfer/innen bzw. Gemeindediakone und -diakoninnen stehen im Dienst der evangelischen Kirche. In der Gemeindearbeit betreuen sie Kinder und Jugendliche, z. B. auf Freizeiten oder im Konfirmandenunterricht, und wirken bei der Gestaltung von Krabbel-, Jugend- und Familiengottesdiensten mit. Sie sind jedoch auch Ansprechpartner für ältere Menschen, die sie z. B. bei hohen Geburtstagen besuchen oder bei Krankheiten betreuen. Darüber hinaus fördern sie die ehrenamtliche Mitarbeit in der Gemeinde und leiten ehrenamtliche Mitarbeiter/innen an. Sie wirken bei Tagungen, Studien- und Einkehrtagen, Gruppenangeboten, Seminaren, Treffen, Festen und Weiterbildungsveranstaltungen mit und unterstützen so die kirchliche Bildungsarbeit. Dauer der Ausbildung: je nach Bildungsanbieter und Unterrichtsform (Vollzeit/Teilzeit/Fernunterricht) Wo arbeitet man? * bei kirchlichen Organisationen und Einrichtungen * im Rahmen seelsorgerischer Aufgaben in Krankenhäusern, Hospizen, Altenheimen oder Privatwohnungen * in Gemeindesälen

NOTFALLSANITÄTER/IN Worum geht es? Notfallsanitäter/innen beurteilen bei medizinischen Notfällen den Gesundheitszustand von kranken, verletzten oder hilfsbedürftigen Personen, entscheiden, ob ein Arzt oder eine Ärztin gerufen werden muss, und veranlassen dies nötigenfalls. Bis zum Eintreffen des Arztes oder der Ärztin bzw. bis zum Transport der Patienten führen sie die medizinische Erstversorgung durch und ergreifen ggf. lebensrettende Sofortmaßnahmen. Sie stellen die Transportfähigkeit der Patienten her und betreuen sie während der Fahrt zum Zielort (z. B. ins Krankenhaus). Sie überwachen die lebenswichtigen Körperfunktionen der Patienten und erhalten diese aufrecht. Nachdem sie die Patienten in die stationäre Weiterbehandlung übergeben haben, stellen Notfallsanitäter/innen die Einsatzfähigkeit ihrer Fahrzeuge wieder her, säubern und desinfizieren die Rettungsmittel und erstellen Transportnachweise, Einsatzberichte und Notfallprotokolle. Sind sie im Innendienst einer Rettungswache, Rettungsleitstelle oder einer Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst eingesetzt, nehmen sie Notrufe entgegen und disponieren die Einsätze. Dauer der Ausbildung: 3-5 Jahre (Vollzeit/Teilzeit) Wo arbeitet man? * bei Rettungs- und Krankentransportdiensten, Blutspendediensten, Feuerwehren

HAUS- UND FAMILIENPFLEGER/IN Worum geht es? Haus- und Familienpfleger/innen entlasten – meist vorübergehend – Familien und Alleinstehende in unterschiedlichen Lebenslagen. Fällt in einer Familie z. B. die haushaltsführende Person krankheitsbedingt aus, erledigen Haus- und Familienpfleger/innen selbstständig den Haushalt und die Wäschepflege, kaufen ein und bereiten die Mahlzeiten zu. Im Bereich Familienpflege kommen zur Haushaltsführung betreuende und pädagogische Aufgaben hinzu: Haus- und Familienpfleger/innen kümmern sich um die im Haushalt lebenden Kinder und unterstützen sie in der ungewohnten Situation, z. B. durch gemeinsames Spielen, Basteln, Kochen, aber auch durch Zuspruch und praktische Hilfestellung, z. B. bei den Hausaufgaben. Wenn sie kranke oder pflegebedürftige Personen bzw. Menschen mit Behinderung versorgen, führen sie auch Grund- und Behandlungspflegeleistungen nach ärztlicher Vorgabe aus. Dauer der Ausbildung: i. d. R. 3 Jahre Wo arbeitet man? * in Einrichtungen des Sozialwesens, z. B. bei Sozialstationen oder ambulanten Familienpflegediensten * in Senioren- und Behindertenwohnheimen

Pflege ist bunt, wir sind es auch! Wir sind »Benedikt« und haben uns auf die häusliche Intensiv- und Beatmungspflege spezialisiert. Unser Team freut sich auf deine Unterstützung bei unseren 1:1-Versorgungen für intensivpflegebedürftige Kinder und Erwachsene in Kassel und Umgebung als

Pflegefachkraft (m/w/d) Das bringst du mit: · Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in (m/w/d) · viel Herz und Leidenschaft für den Pflegeberuf · Einfühlungsvermögen, Fröhlichkeit und Kommunikationsstärke Auch als Wiedereinsteiger*in oder »frisch« examiniert bist du bei uns ganz herzlich willkommen! Deine Vorteile bei uns: · Corporate Benefits: shoppe auf unserem Unternehmensportal und erhalte satte Rabatte bei vielen Marken · eine 120-stündige Fachweiterbildung zum Einstieg in unserer eigenen Akademie, falls du keine Vorkenntnisse im Bereich der Intensivpflege hast · eine intensive Einarbeitung · Entwicklungs- bzw. Aufstiegsmöglichkeiten · viel Zeit für deine Klient*innen · eine familiäre Arbeitsatmosphäre · eine betriebliche Altersvorsorge · Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen · steuerfreie Zuschläge

HEILERZIEHUNGSPFLEGER/IN Worum geht es? Heilerziehungspfleger/innen begleiten und unterstützen Menschen mit geistiger, körperlicher und/oder seelischer Behinderung aller Altersstufen, um deren Eigenständigkeit zu stärken und sie zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung im Alltag zu befähigen. Dabei berücksichtigen sie Art und Grad der jeweiligen Behinderung. Sie motivieren die zu Betreuenden zu sinnvollen Freizeitbeschäftigungen, wie z. B. zum Malen, Musizieren oder Schwimmen. Ebenso fördern sie das soziale Verhalten sowie die persönliche Entwicklung der ihnen anvertrauten Personen und stehen diesen bei ihrer schulischen oder beruflichen Eingliederung zur Seite. Darüber hinaus helfen Heilerziehungspfleger/innen bettlägerigen oder kranken Menschen bei der Körperpflege, bei der Nahrungsaufnahme sowie beim An- und Auskleiden (Grundpflege). Auch für die Versorgung der Patienten mit Medikamenten sind sie verantwortlich. Sie erledigen zudem organisatorische und verwaltungstechnische Arbeiten. Beispielsweise planen und gestalten sie das Freizeitprogramm oder wirken bei der Erstellung von Förderplänen mit. Dauer der Ausbildung: 2-5 Jahre (Vollzeit/Teilzeit)

Benedikt Kranken- u. Intensivpflege GmbH ∙ Königstor 14 ∙ 34117 Kassel Deine Ansprechpartner*innen: Katja Drießen und Andreas Dalfuß-Mücke

Bewerben ist bei uns ganz leicht! • WhatsApp / Signal: 0151 – 580 666 44 • Tel. (05 61) 937 261 66 • kassel@pflegedienst-benedikt.de • pflegedienst-benedikt.de


›› FRIZZ AUSBILDUNG IN DER REGION Foto: © Vadim Tashbaev | Pixabay

APPS FÜR AZUBIS

Welche Auszubildenden möchten nicht angenehmer leben, lernen und arbeiten? Wir stellen euch Apps vor, mit denen Azubis besser durch den Tag kommen. Will be continued! Dein Digitales Berichtsheft Viele Azubis müssen ihren Arbeitsalltag in einem Berichtsheft festhalten, das der Ausbilder regelmäßig überprüft. Clevere Köpfe haben dafür eine Berichtsheft-App gebastelt. So könnt ihr die Tätigkeiten des Tages auf die Schnelle digital erfassen und in Echtzeit mit eurem Ausbilder teilen. Die Daten werden in der Cloud gespeichert und können über verschiedene Geräte von überall abgerufen werden. Eine der Azubi-Apps, die das Leben wirklich einfacher machen. Mit der digitalen Berichtsheft-App wird Azubis und Ausbildern ein mobiler Service für Smartphones, Tablets und Desktop-Computer geboten, um Berichtshefte zeitgemäß und effektiv erstellen und verwalten zu können. I care WISSEN TO GO Die praktische App des Georg Thieme Verlags hält dich bei deiner Pflegeausbildung auf Trab. Durch kompaktes Wissen aus den drei „I care“-Büchern kannst du für deine Ausbildung lernen, wann und wo du willst. Mit der kostenlosen App I care Wissen to go 2020 könnt ihr neben dem Wissen to go mit den interaktiven App-Funktionen den persönlichen Lernerfolg festhalten und Lernvideos jetzt direkt aus den I care Büchern streamen. Und da die App kostenlos ist, gibt es noch nicht einmal einen Haken. Elsevier App Die Elsevier Pflege App funktioniert wie eine Art mobiles Nachschlagewerk für Fachbegriffe, Definitionen, Abkürzungen, Krankheitsbilder und Pflegeplanungen. Du suchst nach einer Definition,

16

März 2022

die du für die Prüfungsvorbereitung brauchst? Du siehst bei der Arbeit ein Krankheitsbild, das dir nicht bekannt vorkommt? Du hörst von einem Fachbegriff, unter dem du dir nichts vorstellen kannst? Die Elsevier Pflege App gibt dir die fehlenden Antworten und erleichtert dir so deinen Schulund Arbeitsalltag. Alle Informationen stammen aus etablierten Elsevier Büchern und stimmen inhaltlich mit in der Pflegeausbildung verwendeten Lehrbüchern und Unterrichtsmaterialien überein. Die Inhalte der App wurden von Expertenteams entwickelt und geprüft. Ein großer Pluspunkt besteht darin, dass sie kostenlos heruntergeladen und verwendet werden kann. So liefert dir die Elsevier App zu jedem Zeitpunkt verlässliche Informationen zu vielen pflegerischen Fragen – on- wie offline. SuperNurse Die SuperNurse App wäre eigentlich genau das Richtige für Pflegekräfte, die ihre Kenntnisse spielerisch auffrischen, festigen oder erweitern wollen. Es handelt sich dabei um eine Quiz-App, die 3500 Fragen zu mehr als 35 pflegebezogenen Themengebieten umfasst. Spieler der Anwendung können sich nach erfolgreich durchgespielten Fachthemen sogar ein SuperNurse-Zertifikat ausstellen lassen, welches als Fortbildungsnachweis verwendet werden kann. Somit könnte SuperNurse zur Übung, zur Weiterbildung oder auch einfach zum Zeitvertreib verwendet werden. Geboten werden anonymisierte Auswertungen, eine einfache Handhabung und witzige Simulationen. www.frizz-kassel.de

AzubiWelt Entdecke mit der AzubiWelt die Vielfalt der Ausbildungsberufe und finde in Deutschlands größter Ausbildungsbörse die Lehrstelle, die zu dir passt. Unter „Entdecken“ findest du die Berufe heraus, die zu dir passen. Hier gibt es viele Videos, Bilder und die wichtigsten Infos zum Beruf. Die passenden Ausbildungsstellen werden angezeigt, sobald du die Entscheidung für einen Ausbildungsberuf getroffen hast. Du kannst die App so anpassen, wie du es persönlich magst. Dann informiert sie dich zum Beispiel mit einer Push-Nachricht, dass es neue, passende Ausbildungsstellen für dich gibt. Du kannst die AzubiWelt personalisieren, darin deine Suchen verwalten sowie bevorzugte Berufsfelder, Berufe und Ausbildungsplätze merken.


Abwechslungsreich und zukunftssicher: Wir machen Pflegeprofis. ERFAHRUNG FÜR DAS BERUFSLEBEN

Bachelor- oder Masterarbeiter in größtem Kasseler Vermessungsbüro Vermessung ist ein sehr praktisch orientiertes, modernes und gleichzeitig technisch affines Berufsfeld. Deshalb ist es sinnvoll, vor dem Ende des Studiums ausreichend praktische Erfahrungen zu sammeln. „Es bietet sich immer an, eine Bachelor- oder Masterarbeit im Unternehmen zu schreiben. Denn so bekommen Studierende nochmal die Möglichkeit, während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln. Genau diese Chance und Möglichkeit möchten wir als größtes Kasseler Vermessungsbüro Studierenden, die sich für Vermessung interessieren, geben“, sagt Dipl.-Ing. Oliver Buck, Geschäftsführer von buck Vermessung. Der Praxisbezug während der Abschlussarbeit hat zwei immense Vorteile: 1. Durch den Einblick in vielfältige Arbeitsbereiche und aktives Mitarbeiten im Team gewinnt man kostbare Erfahrung für das Berufsleben. 2. Im Lebenslauf ist bereits gesammelte Berufserfahrung ein absoluter Bonus für Arbeitgeber und sicher nicht von Nachteil. Du planst eine Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Vermessung? Dann bist du bei buck Vermessung genau richtig. Nimm bei Fragen gerne Kontakt auf oder sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an karriere@buckvermessung.de. ›› www.buck-vermessung.de

In unserer Schule für Gesundheitsberufe Bad Emstal bilden wir qualifizierte Pflegende (m/w/d) in zwei Fachrichtungen aus und weiter.

Starte Deine Pflegeausbildung als Pflegefachfrau/-mann Krankenpflegehelfer/in Werde Pflegekönner! Der theoretische Teil der Ausbildung an unserer Schule wird durch digitale Lernkonzepte mit iPads unterstützt. Die praktische Ausbildung erfolgt in unseren Kliniken und bei unseren Verbund- und Kooperationspartnern. So lernt Ihr verschiedene Einrichtungen und damit Fachrichtungen kennen. Hier ist kein Tag wie der andere. Kaum ein Job bietet so viel Abwechslung, Chancen und Emotionen! Bei Vitos Kurhessen profitierst Du von einem sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten.

Foto: © Tloufre | Pixabay

Sicherer Ausbildungsplatz – Sicherer Arbeitsplatz Vitos bietet auch Stipendien für die duale Pflegeausbildung an. So kannst Du ab dem 2. Ausbildungsjahr in der Pflege nebenbei ein Studium beginnen (BA).

Starte noch dieses

Jahr

01.04.2022 + 01.10.2022 Beginn unserer einjährigen Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) DAS PERFEKTE BEWERBUNGSSCHREIBEN

Der erste Eindruck zählt

Ein gutes Anschreiben überzeugt deinen zukünftigen Arbeitgeber. Es ist das Herzstück deiner Bewerbung und soll die Eintrittskarte in das weitere Bewerbungsverfahren wie Einstellungstest und Vorstellungsgespräch sein. Nimm dir daher die Zeit, das perfekte Bewerbungsschreiben zu formulieren. Das Bewerbungsschreiben soll deinem potenziellen Arbeitgeber zeigen, dass du der richtige Bewerber für die ausgeschriebene Stelle bist. Es stellt den Bezug zu deinem zukünftigen Job her. Du veranschaulichst dem Personaler deine Qualifikationen, persönlichen Stärken und Soft Skills. Anders als im Lebenslauf, zählst du deine Kenntnisse nicht einfach auf, sondern verbindest diese mit Erfahrungen aus Praktika, Nebenjobs, Hobbys oder deiner Motivation. Aller Anfang ist schwierig. Wir möchten dir deshalb zeigen, wie du am besten dein Bewerbungsschreiben anfängst und worauf du achten musst. Auch versuchen wir dir mit Tipps, Vorlagen und konkreten Beispielen bei einem überzeugenden Anschreiben zu helfen. ›› www.aubi-plus.de/bewerbung/musterbewerbungen

01.10.2022 Beginn unserer dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann Bewirb Dich jetzt! Online-Bewerbung über das Vitos Karriereportal karriere.vitos.de

Noch Fragen? Catrin Hartwig, Personalmanagement, beantwortet sie gerne: Tel. 05624 - 60 - 1 05 72 oder personalmanagement@vitos-kurhessen.de


›› FRIZZ FILM

Redaktion: Uwe Bettenbühl

KINOSHORTS Jeff Tremaine

Jackass Forever Start: 10.3. (96 Min.) Menschliches Kanonenfutter, ein Klo, das explodiert, ein Penis, auf dem Bienen nisten, eine Rutschpartie in ein Kaktusmeer – das „Jackass”-Team um Johnny Knoxville kennt keine Grenzen, wenn es darum geht, hochriskante und zuweilen lebensgefährliche Mutproben zu durchstehen. Mit alten und neuen Kindsköpfen sowie Stunts, die absolut nicht zum Nachahmen empfohlen sind, beweist die Chaotentruppe in ihrem vierten Kinofilm, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehört. ›› USA 2022, mit Johnny Knoxville, Steve-O, Wee Man, Chris Pontius, Dave England, Danger Ehren

Peter Hutchings

Küss mich, Mistkerl! Start: 10.3. (102 Min.) Lucy (Lucy Hale), ein karrieregeiles Biest von den Haar- bis in die Fußspitzen, tut alles, um ihrem Erzrivalen und Bürokollegen Josh (Austin Stowell) die Beförderung zu vermiesen. Wenn die beiden sich am Arbeitsplatz mit ihren Streitereien das Leben zur Hölle machen, geht man ihnen besser aus dem Weg. Bis eines Tages der Hass in Zuneigung umschlägt – oder gehört das für die beiden zum „Hating Game” dazu? Verfilmung des Bestsellers von Sally Thorne. ›› USA 2021, mit Lucy Hale, Austin Stowell, Damon Daunno, Nicholas Baroudi, Corbin Bernsen

Michael Bay

Ambulance Start: 24.3. (136 Min.) Will (Yahya Abdul-Mateen II) braucht jede Menge Geld, um seiner schwerkranken Ehefrau mit einer Operation das Leben zu retten. Wills Adoptivbruder Danny (Jake Gyllenhaal), ein Berufskrimineller, überredet Will zu einem Millionenraub – bei dem zuerst ein Cop angeschossen, und dann der Ambulanzwagen samt Patient und Sanitäterin entführt wird .… Actionreiches Remake des dänischen Thrillers „Ambulancen” aus dem Jahre 2005. ›› USA 2022, mit Jake Gyllenhaal, Yahya Abdul-Mateen II, Eiza González, Garret Dillahunt, Keir O’Donnell

PEDRO ALMODÓVAR

Parallele Mütter ›› Start: 10.3. (123 Min.) Spanien 2021, mit Penélope Cruz, Milena Smit, Israel Elejalde, Aitana Sánchez-Gijón, Julieta Serrano, Rossy de Palma

nnnnn Janis (Penélope Cruz) und Ana (Milena Smit) – zwei Singles, beide ungewollt schwanger – lernen einander im Krankenhaus kennen. Während die erfolgreiche Fotografin Janis sich als Enddreißigerin auf die wohl letzte Chance freut, ein Kind zu bekommen, ist sich die 17-jährige Ana nicht mal über den Erzeuger ihres Babys im Klaren, da sie nach einer Party von gleich drei Typen zum Sex genötigt wurde. Wohltuend für die traumatisierte Minderjährige ist, dass sie nicht nur Trost bei ihrer älteren Zimmergenossin findet, sondern man auch nach der Entbindung Kontakt hält. Als Anas kleine Tochter dann plötzlich stirbt, hat Janis allerdings längst herausgefunden, dass ihre beiden Babys im Krankenhaus vertauscht wurden. Ihr Zögern, Ana reinen Wein einzuschenken, verkompliziert die Dinge. Die Stimmungswechsel und erzählerischen Wendungen werden von Pedro Almodóvar gewohnt melodramatisch-spannend inszeniert. Indem Spaniens Regie-Enfant-terrible den persönlichen Konflikt von Familie und Identität obendrein in einen politischen Kontext mit der Franco-Diktatur einbettet, fördert „Parallele Mütter“ historischen Ballast zutage, der gern verdrängt wurde – und auch heutzutage noch Mut zur Wahrheit einfordert. Horst E. Wegener

ALIREZA GOLAFSHAN

JGA: Jasmin. Gina. Anna. ›› Start: 24.3. (119 Min.) Deutschland 2021, mit Luise Heyer, Taneshia Abt, Teresa Rizos, Dimitrij Schaad, Trystan Pütter, Axel Stein, Arnel Tači

nnnnn JGA. Jung. Gesellen. Abschied. Oder aber auch Jasmin. Gina. Anna. Die drei sind beste Freundinnen, wollen der vierten im Bunde ein rauschendes Fest zum Ledigenabschied geben. Die Überraschung missglückt, die Braut ist schwanger und hat so gar keinen Bock auf Saufen und Ablabern. Zu allem Unglück können Jasmin, Gina und Anna jetzt auch

die Flugtickets nicht mehr stornieren, weil man der Braut auf Ibiza noch mal zur großen Sause verhelfen wollte. Macht nix, noch in derselben Nacht sitzen JGA im Flieger gen Baleareninsel, wo unglücklicherweise noch mehr Chaos auf sie wartet. Zuerst läuft Jasmin dort ihrem Ex Tim über den Weg, von dem sie sich noch immer nicht entliebt hat. Dann bringt ein nicht ganz so sexy Strip-

ASGHAR FARHADI

A Hero – Die verlorene Ehre des Herrn Soltani

Jerry Rothwell

›› Start: 31.3. (127 Min.) Iran/Frankreich 2021, mit Amir Jadidi, Mohsen Tanabandeh, Sahar Goldust, Fereshteh Sadre Orafaiy, Sarina Farhadi

Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

nnnnn

Start: 31.3. (92 Min.) Naoki Higashida war 13, als er 2007, mithilfe einer besonderen Technik der Fingerbewegung, ein Buch verfasste, das die inneren Stimmen des an Autismus erkrankten Jungen nach außen kehrte. Es verhalf ihm dazu, mit den Menschen zu kommunizieren, sie an seiner verschlossenen Welt teilhaben zu lassen. Jerry Rothwells kunstvoll arrangierte Kino-Dokumentation porträtiert neben Naoki eine Reihe weiterer autistischer Kinder aus Ländern wie Indien, England und Sierra Leone. ›› England/USA 2020, Dokumentarfilm

4 18 34

Oktober 2022 2016 März 2022

per mit Speckbauch das Trio an den Rand der Magenentleerung, und schließlich werden auch noch ihre Koffer geklaut. Alles weg, inklusive Kreditkarten. Tim scheint die letzte Rettung zu sein … Mit brüllender Komik stürzt Alireza Golafshan („Die Goldfische”) seine drei Heldinnen ins Geschehen, bevor die Handlung dramatischere Züge annimmt. Denn im Grunde sind die Single-Mädels echt tragische Figuren, weil sie alle glauben, sie werden mal als alte partnerlose Tattergreisinnen enden, derweil sie das Leben recht wundersam eines Besseren belehrt. Uwe Bettenbühl

Rahim Soltani (Amir Jadidi) hat ein einfaches Gemüt. Zu einfach, naiv fast. Weil er jemandem viel Geld schuldete, ging er ins Gefängnis. Jetzt ist er für zwei Tage raus aus dem Knast, nutzt die Zeit, um das Geld aufzutreiben, damit man ihn nach dem Freigang nicht wieder einlocht. Rahims neue Freundin Farkhondeh (Sahar Goldust) überrascht ihn mit einer Handtasche voller Goldmünzen, die sie angeblich gefunden hat. Doch anstatt mit dem Fund seine Schulden zu löschen, versucht Rahim, jene Person ausfindig zu machen, die die Münzen verloren hat. Eine Frau meldet sich als Eigentümerin, das Gold wird, ohne jegliche Nachforschung, übergeben. Zuerst wird Rahim im TV und in den sozialen Medien für seine gute, selbstlose Tat als Held gefeiert. Doch dann beginnt Rahim, Fehler zu machen, die seinen plötzlichen Ruhm in Frage stellen. Der Iraner Asghar Farhadi („The Salesman”) ist ein Meister der Erzählung. Gewöhnliche Menschen, die in Situationen geraten, aus denen es kein Entrinnen gibt, sind seine Spezialität. Auch in „A Hero” ist Farhadis Stil unverkennbar, offenbart sich mit gnadenloser Härte eine dem Realismus geschuldete Form der Inszenierung, die ohne technische Spielereien konsequent Spannung garantiert. Uwe Bettenbühl www.frizz-kassel.de frizz-frankfurt.de


›› FRIZZ MUSIK

IM THEATERSTÜBCHEN KASSEL WIRD ES WIEDER LAUT

Ein bunter Strauß der Musik Im Theaterstübchen geben sich im März großartige Künstler*innen der nationalen und internationalen Musikszene die Klinke in die Hand. Jazzliebhaber *innen können sich in diesem Monat auf so viele Top-Acts freuen und dabei die Leere der nicht statt gefundenen Jazzkonzerte vergessen. Das Theaterstübchen ist dank der neuen Lüftungsanlage und den Luftreinigern ein sicherer Ort, auch wenn der Club im Keller ist. Wenn ihr geimpft oder sogar geboostert seid,

Blues Caravan 06. März 2022, 20:00 Uhr Eintritt 25 Euro | Abendkasse 28 Euro Streaming 15 Euro

braucht ihr im Stübchen keine Bedenken um eure Gesundheit zu haben. Besucht die Veranstaltungen, denn ohne euch Zuschauer wird das Theaterstübchen die hochkarätigen Live-Veranstaltungen nicht mehr präsentieren können. Zusätzlich werden alle Konzerte auch in Zukunft live gestreamt und gegen Gebühr in eure Wohnzimmer übertragen.Vom 24. bis 26. März findet die 24. BluesWoche statt. Unter dem Motto „Theaterstübchen geht fremd“ sind drei Veranstaltungen zu Gast im Schauspielhaus des Staatstheaters Kassel. ›› www.theaterstuebchen.de

Foto: © Edith Held Foto: © Dovile Sermokas

Cécile McLorin Salvant with Sullivan Fortner 19. März 2022, 19:30 Uhr Theaterstübchen geht fremd: Schauspielhaus Kassel Tickets unter: www.staatstheater-kassel.de

JGS – JazzClubNight 18. März 2022, 20:00 Uhr Eintritt 15 Euro Abendkasse 18 Euro Schüler 6 Euro | Streaming 10 Euro Silje Nergaard & Espen Berg 20. März 2022, 20:00 Uhr Eintritt 28 Euro Abendkasse 31 Euro Streaming 20 Euro

Ntjam Rosie 27. März 2022, 20:00 Uhr Eintritt 20 Euro Abendkasse 23 Euro Streaming 15 Euro Foto: © LenLandPhotography

Foto: © Agnete Brun

Lisa Bassenge 11. März 2022, 20:00 Uhr Eintritt 25 Euro Abendkasse 28 Euro Streaming 18 Euro

Foto: © The Kurland Agency

Foto: © Lisa Sommerfeld

Foto: © Jörg Steinmetz

Michael Wollny 11. März 2022, 19:30 Uhr Theaterstübchen geht fremd: Schauspielhaus Kassel Tickets unter: www.staatstheater-kassel.de

Jeff Cascaro 10. März 2022, 20:00 Uhr Eintritt 25 Euro | Abendkasse 28 Euro Streaming 15 Euro

Foto: © Dovile Sermokas

Ulrike Folkerts 08. März 2022, 19:30 Uhr Theaterstübchen geht fremd: Schauspielhaus Kassel Tickets unter: www.staatstheater-kassel.de

Foto: © Austin Britt

Foto: © Matthias Kraemer

Yvonne Mwale 01. März 2022, 20:00 Uhr Eintritt 19 Euro Abendkasse 22 Euro Streaming 12 Euro

März 2022

19


›› FRIZZ MUSIK © Foto: Thorsten Drumm

© Foto: Stephan Drewianka

SEIBERT,S FILM- UND FERNSEHMUSIK-SHOW

EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE MIT SONGS DER 70ER JAHRE

Over The Top

FLIMMERKASTEN

Das Neue kommt, das Alte geht! Am Silvesterabend treffen sich zufällig vier Menschen auf einem Hochhausdach. Alle haben ihre eigenen Sehnsüchte, Ängste und natürlich auch eine Menge Vorsätze für das neue Jahr. Doch ziemlich schnell werden diese durcheinander gebracht und man fragt sich: Ist das zufällige Zusammentreffen der vier vielleicht doch kein Zufall, sondern Schicksal? „Over The Top“ ist eine Musicalkomödie mit viel Witz, Musik und einer großen Portion Hoffnung. Der Hoffnung, dass es die große Liebe wirklich gibt ... Besetzung: Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Michael Fajgel, Andreas Schneider | Regie: Fabian Joel Walter | Choreografie: Tanja Krauth | Musikalische Leitung: Yevgeniya Schott | Bühnenbild: Oliver Doerr | Kostüme: Verena Polkowski Termine: Fr. 04.03. 19:30; Sa. 05.03. 19:30; So. 06.03. 18:00; Fr. 11.03. 19:30; Sa. 12.03. 19:30; So. 13.03. 18:00 | Eintrittspreise: 24 Euro (ermäßigt 22 Euro) ›› www.theaterimcentrum.de

Alle, die Lust auf Live-Musik haben, sind herzlich eingeladen. Bands, Solistinnen und Solisten aller Musikrichtungen können die offene Bühne für wechselnde 20-MinutenSets nutzen. Die Back Line steht – inklusive Schlagzeug, Git. Amps, Keyboard, einem Bass und einer Gitarre. Sonstige Instrumente bitte mitbringen. Kurze Umbaupausen. Reservierung und Anmeldung unbedingt erforderlich unter www. kulturfabrik-kassel.de oder per E-Mail: info@kulturfabrik-kassel.de

20

März 2022

Pearl Viktoria

21.03., 20 UHR, STADTHALLE

6. Sinfoniekonzert ›› www.staatstheater-kassel.de

Pearl Viktoria wurde in Kassel geboren und beginnt gerade eine Musikkarriere, die anfängt größere Wellen zu schlagen. Die junge Songwriterin singt erzählerisch und geheimnisvoll einmal über eine Liebe, die in einem Paralleluniversum noch existiert, oder von ihrer Angst, jemand könnte herausfinden, was für ein Freak sie eigentlich ist. Ihre Art ist dabei dennoch so offen, ihre Worte so ungewohnt unpathetisch, dass es einem vorkommt, als würde man sie schon länger kennen oder sei gar in einem anderen Universum mal mit ihr befreundet gewesen. AK: 14 Euro | VVK: 10 Euro

Richard Strauss war ein begeisterter Bergwanderer und Spaziergänger. Als 15-Jähriger verstieg er sich bei einem seiner Bergabenteuer in den bayerischen Alpen und musste hautnah ein eindrucksvolles Gewitter miterleben – am nächsten Tag fantasierte er bereits darüber auf dem Klavier. In seiner Alpensinfonie, die er in 100 Tagen zu Papier brachte, ist alles enthalten, was Bergsteiger:innen fasziniert: Wasserfälle, Almen mit Kühen, gefahrvolle Gletscher, Murmeltiere, Gewitter und natürlich das beglückende und befriedigende Gefühl auf dem Gipfel.

www.frizz-kassel.de

Foto: © © Sixtyfour-music

›› www. kulturfabrik-kassel.de

12.03., 20 UHR, KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF KASSEL

Foto: © Nils Klinger

Jam Jam „Winter-Session“

Foto: © Valentin Boczkowski

Foto: © Oliver Henke

11.03., 20 UHR, KULTURFABRIK SALZMANN ERSATZSPIELSTÄTTE AM KUPFERHAMMER

Wenn David Hasselhoff mit seinen Baywatch-Girls die Friedrich-Ebert-Straße sichert, Sister Act das Haus rockt, Arielle plötzlich an Land geht oder John Travolta mit Uma Thurman auf einer 10 Meter langen, gold-schimmernden Bartheke tanzt, dann ist ganz sicher „Abendrot“. Ob Blockbuster, Liebeskomödie, Kinderfilm, Kultserie oder Filmklassiker – in der Show „FLIMMERKASTEN“ machen wir einen musikalischen Ausflug in die bunte Welt von Hollywood & Co! Zu Gast sind in diesem Programm Musicaldarstellerin Annabelle Mierzwa, Profitänzerin Verena Piwonka, Sängerin und Komponistin Romana Reiff sowie Schauspieler Christoph Steinau aus dem Theater Im Centrum. In den Pausen der dreiteiligen Glamour-Dinner-Show kann das kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar Seibert wahrgenommen werden. Termine: 25.04.2022 bis 27.04.2022 und 09.05.2022 bis 11.05.2022, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr (Ende der Show um 22:00 Uhr), Eintrittspreis: 22 Euro | Kartenvorverkauf: Täglich ab 17:00 Uhr in der Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Straße 47 in Kassel oder ›› www.barseibert.de

01. + 02.04., 19:30,

SIXTYFOUR ›› www.theaterimcentrum.de

Die beiden Vollblutmusiker des Rock-Acoustic-Duos „Sixtyfour“, Ulf Gottschalk und Harry Stingl, spielen ihr Programm zum ersten Mal im Theater im Centrum. Virtuoses Gitarrenspiel trifft exzellenten Gesang und kramt all die Songs raus, die sich anfühlen, „als würde die Zeit stillstehen …“ Special guests an beiden Abenden sind Kim Herrmann (Gesang) und Stefan Metz (Saxophon). Songs: Stevie Wonder, Sting, Peter Gabriel, Supertramp, Deep Purple, Ed Sheeran, Jethro Tull u. v. m. Spieldauer: 115 Min mit Pause Karten: 18 Euro Tickets: 0561-7018722


dt.1 dt.2 dt.x

wagner – der ring des nibelungen Karten und Infos 0551.49 69-300 www.dt-goettingen.de

(a piece like fresh chopped eschenwood) recomposed by thomas köck


›› FRIZZ BÜHNE

wagner – der ring des nibelungen

Vier scharfe Richterinnen – Time to kill

16 Stunden Musik und am Ende geht die alte Welt, ihrer Götter beraubt, in Flammen auf. Das Objekt der Begierde und Auslöser des Infernos, „Der Ring des Nibelungen“, landet wieder auf dem Grund des Rheins. Die Welt ist bereit für die nächste Runde im ewigen Kreislauf von Schuld und Rache, Goldgier und Machtgier, Betrug und Verrat, Helden und Verlierern. Dass sie eine bessere wird, steht nicht zu befürchten. In Richard Wagners monumentalem Musiktheater verbinden sich Nibelungensage und germanische Götterwelt zu einer Parabel über den Ursprung des Industriezeitalters. Thomas Köcks Stück ist eine gewaltige Sprachoper, deren Sound nicht weniger magisch ist als die Musik Wagners. Dessen mythische Figuren aber haben bei Köck an Erkenntnisfähigkeit gewonnen: Sie wissen, was sie tun, und sie wissen um die Wirkung der Geschichte, in der sie gerade spielen. Regie: Erich Sidler | Bühne: Jörg Kiefel | Kostüme: Jessica Karge | Musik: Michael Frei | Choreografie: Valentí Rocamora i Torà | Dramaturgie: Matthias Heid ›› www.dt-goettingen.de

Die gelangweilten Freundinnen Maggie, Helen, Jane und Liz inszenieren regelmäßig extravagante Aktionen in ihrer Nachbarschaft, mit denen sie auch ihre karrierebesessenen und dominanten Ehemänner schockieren. Nun planen die Frauen eine Gerichtsverhandlung gegen den Playboy Alan Sexton, dem sie die Schuld am Selbstmord ihrer Nachbarin Rosemary geben. So landet der Dandy unter Androhung der Todesstrafe wehrlos vor den vier Scharfrichterinnen und wird von ihnen nach allen Regeln der Kunst in die Mangel genommen. Aber nach und nach kommen immer mehr unangenehme Wahrheiten und Lebenslügen ans Licht. Die Fronten verschieben sich: Längst ist nicht mehr klar, wer hier der Schuldige ist. Und das Ende bringt dann erneut eine überraschende Wendung. Sa. 19.3., So. 20.3., Fr. 25.3., Sa. 26.3., So. 27.3. (freitags und samstags 19:30 Uhr, sonntags 16:00 Uhr) im Cassalla Theater, Jordanstraße 11 in Kassel Eintritt: 12 Euro / erm. 9 Euro | Studenten mit Kulturticket frei ›› www.wehlheider-hoftheater.de

Szenische Lesung nach einem Original von Janosch: Eines Tages wird der kleine Tiger krank. Der kleine Bär ist schnell zur Stelle und hilft seinem Freund. Sogar ins Krankenhaus begleitet er ihn. Nach Abhören und Röntgen zeigt sich: Ein Streifen ist verrutscht! Also gibt es eine kleine Spritze, einen blauen Traum – und siehe da: Nach der Operation ist der kleine Tiger wieder ganz der Alte. Alles halb so schlimm! Eine der schönsten, ewig gültigen „Der Tiger und der Bär“-Geschichten von Janosch, denn sie macht gesund, wenn es uns schlecht geht.

22

März 2022

04.03.2022 | PIAZZA KLEINKUNSTBÜHNE

19.03.2022 | KULTURHALLE NIEDERVELLMAR

Radikal witzig

LaLeLu

›› www.piazza-vellmar.de

›› www.piazza-vellmar.de

Amjad ist der erste Comedian mit palästinensischen Wurzeln. Mit seinem treffsicheren Humor sorgt er beim Publikum, egal ob jung oder alt, garantiert für eine Bombenstimmung, denn er ist wandelbar wie ein Chamäleon, beherrscht zudem die hohe Kunst der Interaktion sowie Improvisation und ist stets in der Lage, sich seinem Publikum anzupassen. Amjad hat nicht nur viele Gesichter, sondern trägt auch ganz besondere Stimmen in sich! Auf sympathische Art und Weise kokettiert Amjad mit den kulturellen Unterschieden zwischen arabischer und deutscher Kultur.

Foto: © Beat Halberschmidt

›› www.junges-theater.de

Foto: © Mathias Knoppe

Ich mach dich gesund, sagte der Bär

Foto: © 2022 Amjad Comedy

Foto: © Dorothea Heise

LESUNGEN WIEDER ONLINE

© Foto: Georges Pauly

© Foto: Wehlheider Hoftheater e. V.

(A PIECE LIKE FRESH CHOPPED ESCHEN-WOOD) RECOMPOSED BY THOMAS KÖCK

EIN SPIEL UM LIEBE UND MACHT, UM VERGELTUNG UND EIFERSUCHT

Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie seit über 25 Jahren mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich. Die Vollblut-Musiker haben ein verblüffend anderes Programm zusammengestellt voller mitreißender neuer Songs und grandioser Jazz-, Opern- und Schlagertitel aus 25 Jahren Bandgeschichte. Ein Abend, der von der Leidenschaft für A cappella lebt.

www.frizz-kassel.de

JAZZ IM TIF

Duo LOXODON_PRISMA ›› www.staatstheater-kassel.de

An der Schnittstelle von Komposition und Improvisation, zwischen pulsierender Polymetrik und kosmischen Klang-Plateaus, erschließt das Duo LOXODON_PRISMA ein weit gefächertes musikalisches Spektrum. Elastisch und flexibel navigieren Nathan Ott und Tal Arditti durch unkonventionell strukturierte Landschaften, ohne an Bodenhaftung zu verlieren. Mittwoch, 23. März, 20.15 Uhr, TiF – Theater im Fridericianum 55 Eintritt: 17 Euro/Mitgl. FKJ und erm.: 14 Euro/Schüler:innen und Studierende nur last minute Abendkasse: 8 Euro


›› FRIZZ KUNST © Foto: Ahmad s Alballa

REVIVAL Im Jahr 2015 flüchtete die Künstlerin Arya Atti aus ihrer Heimatstadt Aleppo in Syrien nach Deutschland und fand eine neue Heimat in Bad Hersfeld. In Bad Hersfeld unterstützte sie der hiesige Kunstverein und sie stellte bereits vor vier Jahren mit einer großen Austellung aus. Nun kehrt sie zurück und präsentiert im Kapitelsaal des Museums der Stadt Bad Hersfeld bis zum 10. April 2022 ihre neue Ausstellung „REVIVAL“. Die ersten Jahre ihrer künstlerischen Arbeit waren durch die persönlichen Erfahrungen mit Krieg und Flucht geprägt. Anhand ihrer neuen Ausstellung können Besucher*innen ihre Entwicklung bis heute nachvollziehen. Revival bedeutet das Wiederkehren des Frühlings und das Wiederkehren der Energien nach den Beschränkungen von Corona: Das alles findet in großformatigen und farbstarken Gemälden seinen Ausdruck. Im März wird Arya Atti parallel in Paris ausstellen – also, unbedingt „REVIVAL“ besuchen, bevor uns der internationale Markt die hochtalentierte Künstlerin wegschnappt. ›› www.aryaatti.com

Das neue Kulturzentrum „Hallenbad Ost“ in Kassel präsentiert ab dem 3. März 2022 die Ausstellung „Leben reloaded“ der in Kassel arbeitenden Künstlerin Oksana Kyzymchuk. Die öffentliche Vernissage dazu findet am 3. März um 19.30 Uhr statt. Die Mysterien „Gefühl, Emotion und Liebe“ in den vielfältigsten Ausprägungen stehen bei Oksana Kyzymchuk seit Beginn ihres künstlerischen Schaffens im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Ausstellung „Leben reloaded“ in Zeiten einer ausgehenden Pandemie sich mit unseren Gefühlswelten auseinandersetzt. Kunst ist für Oksana Kyzymchuk visualisierte Emotion. Sie soll ein positives Signal ohne ideologische Belehrungen sein und dem geneigten Betrachter ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Der Stil von Oksana Kyzymchuk ist unbefangen, unverkennbar und meisterhaft im Strich. Die Finissage findet am 7. April 2022 um 19:30 Uhr statt. ›› Ausstellung: Leben reloaded | 3. März bis 7. April 2022 | Hallenbad Ost,

Bild: © Oksana Kyzymchuk

Leben reloaded

MÄRZ / APRIL 2022

OVER THE TOP EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE MIT SONGS DER 70ER JAHRE FR 04.03. 19:30 SA 05.03. 19:30 SO 06.03. 18:00 FR 11.03. 19:30 SA 12.03. 19:30 SO 13.03. 18:00

Leipziger Straße 99 in Kassel | Eintritt frei | www.oksana-kyzymchuk.de

© Cartoon: POLO | Caricatura

POLO – Du spinnst wohl! Ab März zeigt die Caricatura Galerie erstmals Arbeiten von POLO in einer großen Einzelausstellung. POLO – das steht kurz für André Poloczek – ist einer der vielseitigsten Vertreter der Komischen Kunst. Er ist nicht nur Cartoonist, sondern auch Maler, Autor und Musiker. Und auch der ernsten Kunst widmet er sich hin und wieder. Wenngleich ihm Letzteres nicht immer gelingt. „Auch Sachen, die ich in finster künstlerischer Absicht gemacht habe, gerieten für Betrachter immer ins Komische“, so der Wuppertaler aus Leidenschaft. „Das ist offensichtlich ein Defekt, den ich habe, dass ich einfach in allem, das ich sehe, gleich auch schon das Komische sehe und nichts anderes. Diesen Defekt habe ich zum Beruf gemacht.“ Während er seine Cartoons mittlerweile zumeist am Rechner koloriert, nutzt er ansonsten alles, was ihm in die Finger kommt. Egal ob Stift, Tusche oder Öl, ob Pinsel, Stempel oder Zahnbürste – POLO gelingt es, aus allem etwas Kunsttaugliches zu machen. Die Ausstellung zeigt neben Cartoons auch Gemälde, Montagen und Objekte und bildet POLOs ganzes Schaffensspektrum ab. ›› www.caricatura.de

KONZERT - SIXTYFOUR FR 01.04. 19:30 SA 02.04. 19:30 IMAGINE | MUSIK UND ERINNERUNGEN AN JOHN LENNON FR 08.04. 19:30 BIS SO 12.06. 18:00 Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 Uhr Do. 15-18:00 Uhr www.theaterimcentrum.de

TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel


musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials

››

FRIZZ Kalender 1.

2.

Dienstag

Mittwoch

BÜHNE

BÜHNE

10:30“Fliegen lernen“ für alle ab 12 Jahren, 18:00

Kassel Stadthalle Kassel, „Kaya Yanar“ – Fluch der Familie, 20:00

Goldgrube, REVENGE / MISTHYRMING / EMBRACE OF THORNS / ULTRA SILVAM, 19:00 Theaterstübchen, „Yvonne Mwale“ (2 G Regel)“, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Jam Session (2 G+), 20:00 Theaterstübchen, „Vera Osina & Gang Wang“ (2, G Regel)“, 20:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Pop Up (Play)“, 19:45

Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, Dialoge 1 – Zukunft des Wirtschaftens, 18:00

SPORT

Kassel Eissporthalle, EC KASSEL HUSKIES vs. EHC Freiburg, 19:30

FAMILIE

Kassel Anthroposophisches Zentrum, „Die TAO Mysterien“ Vortrag, 20:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung (2G + Regel), 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

Goldgrube, Suffocation/Belphegor/ Hate/Necrocy/Skaphos @ Goldgrube Kassel, 19:00 Stadthalle Kassel, „The Simon & Garfunkel Story“, 20:00

Freitag

Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party (2G+ Regel), 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

KONZERTE

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „QualityLand“ szenische Lesung mit Musik, 20:00

Bad Sooden-Allendorf

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Sein oder Nichtsein“. Komödie, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Amok“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Freischütz“, 19:30 Theater im Centrum, „Over The Top“, 19:30

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Weltklassik am Klavier, 19:00

Göttingen Lokhalle GÖ, „Göttinger Symphonieorchester“ A Space Odyssey – Nacht der Filmmusik, 19:45

Kassel

FILM

Kulturzentrum Schlachthof, „Nordir“ (2G+), 20:00 Stadthalle Kassel, „Helge Schneider „ – Ein Mann und seine Gitarre, 20:00 Theaterstübchen, „Pfeffer & Likör“ (0, G Regel)“, 20:00

Kassel Film-Shop, „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“, 21:00

5.

KUNST

Kassel Film-Shop, Vernissage Ausstellung „100 Jahre Nacht – Hanks Nosferatu“, 19:00

Samstag

PARTY

BÜHNE

Kassel

Beverungen

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 21:00

BÜHNE Kulturhaus Synagoge, „Jochen Faulhammer & Werner Seibel“, 19:00

Kassel Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), HAPPY, 19:00 Kulturladen WOH, „David Werker“ – Plötzlich seriös!, 20:00

Kassel

Deutsches Theater GÖ, „Der Riss durch die Welt“, 19:45

4.

Wolfhagen

SONSTIGES

Göttingen

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs. Selber Wölfe, 19:30 Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen – HSV Hamburg, 19:05

Gudensberg

Kassel

FAMILIE

Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, „Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 9:30“Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 11:00

Stadthalle Beverungen, „Daphne de Luxe“ Comedy in Hülle und Fülle, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), HAPPY, 17:00, HAPPY, 19:00

Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Neue Galerie, Schockierend oder visionär? Skandalkunst in der Neuen Galerie, 18:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

Vellmar Piazza Vellmar, „Lucy van Kuhl“ Dazwischen, 20:00

KONZERTE

Bebra Lokschuppen Bebra, Tribute Band „MAFFAYpur“, 20:00

THEATER

Göttingen

Göttingen

Lokhalle GÖ, „Göttinger Symphonieorchester“ A Space Odyssey – Nacht der Filmmusik, 19:45

Deutsches Theater GÖ, „Der Untertan“, 19:45“Der Schimmelreiter“, 20:00

UNIVERSITÄT KASSEL IM STADTMUSEUM AUSSTELLUNG HAPPY

HAPPY

TRIO IN-BETWEEN

›› Theaterstübchen Das TRIO In-Between (Susanne Herrmann – Violine, Hermann Beuchert – Gitarre, Berthold Mayrhofer – Kontrabass). Die Musiker/in nehmen die Zuhörer/innen mit auf eine Reise nach Südamerika in eine Welt, die sowohl unbeschwert als auch dramatisch, melancholisch und humorvoll ist mit Kompositionen u.a. von Egberto Gismonti, Celso Machado, Astor Piazzolla, Maximo Diego Pujol und Jaime Zenamon. Eintritt 15 Euro | Abendkasse 18 Euro | Streaming 10 Euro www.theaterstuebchen.de

50 JAHRE – 50 OBJEKTE 15. OKT. 2021 BIS 9. JAN. 2022 WWW.50JAHRE-UNIKASSEL.DE MUSIK 7.3. | 20 Uhr

Foto: © Helmut Schäfer/privat

BÜHNE 5.3. | 17 + 19 Uhr

›› Goethes PostamD Eine kurze Farce vom Belka und Strelka Kollektiv Das Theaterstück "Happy" erzählt von der Begegnung zweier ungleicher Figuren am Tiefpunkt ihrer Lebensläufe: die desillusionierte Sardine und die hypermotivierte Katze Bello. Sie beschließen selbst zu den Autoren ihrer Lebensgeschichten zu werden, um endlich ein Leben im Mittelmaß zu führen. Konfetti! Ticketreservierung per mail an: kontakt@goethespostamd.de Eintritt 5 Euro/erm. 3 Euro (Bar an der Abendkasse) www.goethes-postamd.de

STADT MUSEUM KASSEL

Foto: © H. Beuchert

WUNDERKAMMER MODERN

›› Opernhaus Eine unverwechselbare, organische und hochexpressive Tanzsprache charakterisiert die Werke von Noa Wertheim. Sie ist eine der bedeutendsten Tanzschaffenden Israels und Künstlerische Leiterin der preisgekrönten Vertigo Dance Company. In Kassel erarbeitet sie zum ersten Mal überhaupt mit einer anderen Company als ihrer eigenen eine Kreation: doppelte Weltpremiere – und Tanz aus Israel at its best! „Janus“ ist eine Bestandsaufnahme des heutigen Menschen in einer globalisierten, total vernetzten und mobilen, janusköpfigen Welt.

Foto: © Miri Yanai Shimonovich

März 2022

KONZERTE

THEATER

JANUS (UA)

24

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 9:30“Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 11:00

SONSTIGES

Staatstheater Kassel : tif, „Oh yeah, Baby!“, 9:00“Oh yeah, Baby!“,

BÜHNE

Kassel

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 20:00

Kassel

5.3. | 19:30 Uhr

Komödie, „Dr. Pop“ Hitverdächtig, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der Funke Leben“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Fliegen lernen“ für alle ab 12 Jahren, 11:00“Fliegen lernen“ für alle ab 12 Jahren, 18:00

Kassel

Kassel

PARTY

Kassel

SPORT

BÜHNE

Foto: © Stefan Nimmesgern

Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

3.

Donnerstag

Kassel

Kassel

Cineplex Baunatal, FilmCafé „Eine Frau mit berauschenden Talenten“, 15:00

KONZERTE

Kassel

SONSTIGES

Deutsches Theater GÖ, „wagner – der ring des nibelungen“, 19:45

Baunatal

Stadthalle Kassel, „Atze Schröder“, 19:00

KONZERTE

Göttingen

FILM

Kassel

THEATER


Kassel

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „Oldseed“ (0, G+), 20:00

GrimmWelt, Grimms Märchenstunde „Geyik Sultan – Die Hirschkönigin“, 11:30

Wolfhagen Kulturladen WOH, „Fee“ – Live – Tour 2022, 20:00

PARTY

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf

Kassel

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Frühkonzert mit „Fables of Jazz“, 10:30

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 21:00

Kassel

SONSTIGES

Kassel Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Hiob“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „QualityLand“ szenische Lesung mit Musik, 20:00

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Die Eisernen“ (Tragi) komödie, 19:30 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Grimm. Ein deutsches Märchen“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „mädchentreu“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, Tanz Uraufführung „Janus“, 19:30 Theater im Centrum, „Over The Top“, 19:30

SPORT

Kassel Auestadion, KSV Hessen Kassel – SSV Ulm 1846 Fußball, 14:00 Film-Shop, „Horror-Expreß“, 21:00

Goldgrube, „The Meteors“ + supp., 19:00 Theaterstübchen, „Blues Caravan“ (2G Regel)“, 20:00

SONSTIGES

Kassel GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Schimmelreiter“, 18:00

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Die Eisernen“ (Tragi) komödie, 16:00 Dock 4, Borderline und Co. auf Reisen: Reisebüro Grenzenlos, 18:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Verwandlung“ nach Franz Kafka in einer Bearbeitung von Stef Lernous, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „How to Gatsby!, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Peter und der Wolf“, 16:00 Theater im Centrum, „Over The Top“, 18:00

FILM

Kassel Cineplex Capitol Kassel, Bolshoi Ballett: Schwanensee, 16:00

7.

6.

Sonntag

Montag

BÜHNE

BÜHNE

Kassel

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), TANGO Milonga, 18:00 Stadthalle Kassel, „Das Heinz Erhardt Musical“, 19:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Magic Monday (0, G+ Regel), 19:30

Wolfhagen

Kassel

Kulturladen WOH, „Django Asül „– Offenes Visier, 19:00

FAMILIE

Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete, 15:00

KONZERTE Staatstheater Kassel Opernhaus, 7. Kammerkonzert. – triomotion plus two, 19:30 Theaterstübchen, „Trio In-Between“ (0, G Regel)“, 20:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00

ZUR SONDERAUSSTELLUNG Necla Rüzgar My Name Was Written On Every Page

SPORT

Kassel Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs. Dresdner Eislöwen, 19:30

8.

Dienstag

Grimms Märchenstunde

LESUNGEN

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Ich muss raus“ Ulrike Folkerts liest aus ihrer Autobiografie, 19:30

SONSTIGES

Baunatal Cineplex Baunatal, Lesung von Miriam Leitner zum Weltfrauentag, 18:00

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen

Sonntag, 06.03.2022 | 11:30 Uhr DIE HIRSCHKÖNIGIN DEUTSCH-TÜRKISCH Lassen Sie sich von der Welt der anatolischen Märchen begeistern! Weitere Infos unter:

www.grimmwelt.de

Deutsches Theater GÖ, Jour Fixe, 18:00“Der tätowierte Mann“, 20:00 Kunsthaus Göttingen, „Ein Bericht für eine Akademie“, 18:30

9.

Mittwoch BÜHNE

Beverungen Stadthalle Beverungen, „Deutsche Märchen“ – Ein märchenhaftmusikalischer Abend mit Dominique Horwitz, Murat Parlak und Heinrich Horwitz, 20:00

Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!

KONZERTE

Kassel Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Your-Songs – Piano Abend mit Rainer Rompel am Bösendorfer Flügel, 19:30 Goldgrube, MELTING PALMS + special guest @ Kassel – Goldgrube, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, Jazz Workshop (0, G+), 20:00 Theaterstübchen, „Universal Vocal Jam“ (2G Regel)“, 20:00

PARTY

Kassel Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 20:00

Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen

Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

März 2022

25


›› FRIZZ KALENDER SONSTIGES

Hofgeismar

Kassel

Ev. Akademie Hofgeismar, Online-Tagung: Analysen zu Russland – Ein Gespräch mit Brigadegeneral a.D. Reiner Schwalb, 19:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Orchester Rallye. für Kinder ab 8 Jahren, 10:00

Kassel CROSS Jugendkulturkirche Kassel, „Waffen bringen Vernichtung, Frieden dagegen den Aufbau“ Für Kassel – ohne die Waffenbörse, 19:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Ein Atelier für sich allein“ Abendgeschichte mit Malena Rotter, 18:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung (0, G + Regel), 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Was das Nashorn sah, als es über die andere Seite des Zauns schaute“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Unter der Drachenwand“, 20:00

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Die Eisernen“ (Tragi) komödie, 19:30

Kassel

FAMILIE

Kulturfabrik Salzmann, Jam Jam „Vollmond Session“, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Duo Millhoff – Jascalevich“ (2 G+), 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Michael Wollny“ Solo, 19:30 Theaterstübchen, „Lisa Bassenge“ (2G Regel)“, 20:00

KONZERTE

Kassel Theaterstübchen, „Jeff Cascaro“ (2G Regel)“, 20:00

Komödie, „Reis against the Spülmaschine“ – freie Sitzplatzwahl, 20:00 Mutter, Tausend deutsche Diskotheken. Folge 10, 20:00

Hess. Landesmuseum, Ein Leben für sich allein. Das Leben von Frauenrechtlerinnen um 1900, 18:00 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party (2G+ Regel), 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Ein Angebot Ihrer Verlage Das Örtliche. info@christverlag.de

KUNST

Kassel Caricatura, POLO / Du spinnst wohl!. Ausstellungseröffnung, 19:30

Deutsches Theater GÖ, „Der Untertan“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „QualityLand“ szenische Lesung mit Musik, 20:00

LESUNGEN

Zierenberg ARTpraxis, Musikalische Lesung: Mystische Miniaturen mit Nicole Braun und Heiko Eulen, 18:30

FILM

PARTY

Baunatal Cineplex Baunatal, „Die Unbeugsamen“ zum Weltfrauentag, 18:00, Royal Opera House 2021/22: „Rigoletto“, 20:15

Kassel Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 21:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

BÜHNE

Kassel

März 2022

Göttingen

KONZERTE

Bebra

›› Theaterstübchen Mit dem neuen Live-Album ‚Next to the Roxy‘ beschwören die Nighthawks ein Bild aus vergangenen Tagen. Köln hatte einst ein Kino, das Dal Martino und Reiner Winterschladen schlicht Roxy nannten. Es passte thematisch, als auch örtlich in den nächtlichen Plan der zwei Musiker. Noch ehe man sich in das Studio zurückzog, wurden dort häufig Filme geschaut. Das Rattern der Filmspulen begleitete die zwei Nachtfalken zu der an das Kino angrenzenden Bar, wo man sich bei einem Getränk über cineastische Parameter wie Farbe und Bewegung austauschte.

Super Service von Steini71

Deutsches Theater GÖ, „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Das Örtliche Ohne Ö fehlt Dir was

Kassel Film-Shop, „Decoder“, 21:00

12.

Samstag BÜHNE

Kassel Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Jenny would dance with her ghosts, 14:00, Jenny would dance with her ghosts, 20:00

FAMILIE

Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete, 15:00

KONZERTE

Bebra Lokschuppen Bebra, „Donovan Aston“ The Beatles Story, 20:00

Beverungen Burg Herstelle, „Mark Scheibe“ – Champagner für alle, 19:30

Göttingen Lokhalle GÖ, „Göttinger Symphonieorchester“ AULA KLASSIK 2, 19:45

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königs-

SONSTIGES

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark. GPS Tour ab 10 Jahren, 14:00, Märchenlichter im Bergpark. Eine märchenhafte Lichtwanderung, 19:00 Busparkplatz Staatstheater, Hexen, Geister und Henkersknechte, 18:00 Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Messehallen, Technorama Kassel, 9:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 ev. Forum, Online: Das Individuum und das Kollektiv. Die Darstellung des Menschen von Biedermeier bis heute, 16:00

Warburg Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 9:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Ich singe, weil ich ein Lied hab“ Liederabend, 20:00

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Die Eisernen“ (Tragi) komödie, 19:30 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Verwandlung“ nach Franz Kafka in einer Bearbeitung von Stef Lernous, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Auf Wache“ Uraufführung, 20:15

www.staatstheater-kassel.de

Cineplex Baunatal, MET Opera: „Ariadne auf Naxos“ live im Kino, 19:00

Kassel Cineplex Capitol Kassel, MET Opera: „Ariadne auf Naxos“ live im Kino, 19:00 Film-Shop, „Dracula“. 1931, 21:00

13.

Sonntag BÜHNE

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Tina – The Rock Legend, 20:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf St.Crucis-Kirche, Musikalischer Literaturgottesdienst, 10:30

Göttingen Lokhalle GÖ, „Göttinger Symphonieorchester“ AULA KLASSIK 2, 17:00

Kassel Theaterstübchen, „Nighthawks“ (2G Regel)“, 20:00

KUNST

Kassel Anthroposophisches Zentrum, „Hände reichen“ Ausstellungseröffnung Anke Markmann, 11:30

SONSTIGES

Baunatal Stadthalle Baunatal, Kreativmarkt, 10:00

Calden Schloss Wilhelmsthal, Ein Blick hinter die Kulissen. Spaziergang durch Schloss und Park, 14:30

Jeden letzten Dienstag im Monat bietet das AfterWork-Format F wie Feierabend Kunst, Klang und Kulinarik: Nach einer kostenfreien Dialogführung durch die Ausstellung von Toba Khedoori lädt ein DJ-Set im Café des Fridericianum bei ausgewählten Kaltgetränken zum entspannten Ausklang des Abends.

Das Staatstheater Kassel geht aus! In 18 Teilen erzählen die Ensemblemitglieder des Schauspiels in verschiedenen Bars, Clubs und Kneipen der Stadt die Suche des Privatdetektivs Frankie nach dem Madonna-Song „White Heat“.

10.3. | 20 Uhr

Baunatal

›› Fridericianum

›› Mutter

SCHAUSPIEL

FILM

F WIE FEIERABEND

TAUSEND DEUTSCHE DISKOTHEKEN

Folge 10: Frankie recherchiert in Düsseldorf und erreicht Mama nicht

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Cabaret“ Musical, 18:00 Theater im Centrum, „Over The Top“, 19:30

AFTER WORK 29.3. | 18-22 Uhr

Kosten sind im Eintritt inbegriffen. Voranmeldung unter education@fridericianum.org oder unter T +49 561 707273005 www.fridericianum.org

Foto: © Nicolas Wefers

26

THEATER

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Jenny would dance with her ghosts, 20:00

Foto: © Robert Winter

XXX BÜHNE

xx.xx. xxUhr Uhr 13.3. | |20

Kassel

Jetzt mit Bewertungen für Unternehmen aus allen Branchen.

Göttingen

NIGHTHAWKS

Wolfhagen PARTY

Tolle Auswahl von Vince22

THEATER

Lokschuppen Bebra, „Northern Light“ Irish Folk Music, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, „Pearl Viktoria“ (2G+), 20:00 ev. Kreuzkirche, „Gregorian Grace“, 20:00

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 21:00

Foto: © Stefan Nimmesgern

Kassel

Kassel

Kulturladen WOH, „Mrs. Greenbird“ – Dark Waters Tour, 20:00

Kassel

Freitag

BÜHNE

FILM

Vorher wissen, was einen erwartet.

SONSTIGES

11. 10.

Donnerstag

tor 14a), „Die Eisernen“ (Tragi) komödie, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Amok“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Freischütz“, 19:30 Theater im Centrum, „Over The Top“, 19:30


Kassel

GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Hess. Landesmuseum, „Heimat, Flucht, Hoffnung auf ein besseres Leben“. Bild Predigt, 12:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Messehallen, Technorama Kassel, 9:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Staatstheater Kassel : tif, Dialoge 2 – Zukunft des Zusammenlebens, 18:00

Warburg Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 9:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Schimmelreiter“, 18:00

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Die Eisernen“ (Tragi) komödie, 16:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Verwandlung“ nach Franz Kafka in einer Bearbeitung von Stef Lernous, 16:00 Staatstheater Kassel : tif, „FAUST Gretchen“ theatrale Videoinstallation, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, Tanz Uraufführung „Janus“, 16:00 Theater im Centrum, „Over The Top“, 18:00

FILM

Baunatal Cineplex Baunatal, „Der Wolf und der Löwe“ Familien-Preview, 15:00

Kassel Cineplex Capitol Kassel, „Der Wolf und der Löwe“ Familien-Preview, 15:00

14.

Montag BÜHNE

Göttingen Musa GÖ, 14. Komische Nacht, 19:30

Kassel Seibert Cocktailbar, „D.I.S.C.O. I.N.F.E.R.N.O.“, 20:00

KONZERTE

Kassel Theaterstübchen, „Als der Zirkus in Flammen stand“ (2G Regel)“, 20:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Hiob“, 19:45

15.

Dienstag BÜHNE

Kassel Seibert Cocktailbar, „D.I.S.C.O. I.N.F.E.R.N.O.“, 20:00 Theaterstübchen, „ImproKS“ (2G Regel)“, 20:00

KONZERTE

Kassel Goldgrube, TURBO A.C.‘s @ Goldgrube Kassel, 20:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Neue Galerie, „about: documenta? Die documenta 7, 1982, kuratiert von Rudi Fuchs“, 14:30 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Stadtbibliothek Kassel, streaming: #LifeLessons – Online-Talk mit Lars Amend und Rudolf Schenker, 19:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Yesterday Reloaded“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : tif, „Fliegen lernen“ für alle ab 12 Jahren, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, Dialoge 3 – Zukunft der Technologie, 18:00

16.

Mittwoch BÜHNE

Kassel Fosters Garden, Komische Nacht, 19:30 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Komische Nacht, 19:30 Komödie, „Komische Nacht“, 19:30 Seibert Cocktailbar, Komische Nacht, 19:30

FAMILIE

Göttingen Lokhalle GÖ, „Bibi & Tina“ Die verhexte Hitparade, 17:00

KONZERTE

Kassel Goldgrube, B-Tight Best of Tour 2022 Goldgrube Kassel, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, „Blues Session“ (2G+), 20:00 Theaterstübchen, „Julia Hülsmann Quartett“ (2G Regel)“, 20:00

LESUNGEN

Kassel Stadtbibliothek Kassel, „Das Jahr der Gier“ – Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller, 19:30

PARTY

Kassel Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 20:00

SONSTIGES

Freaks? Nein. Unsere weltweiten Proteste rücken die Gefahren des Klimawandels ins Bewusstsein der Menschen. Diesen und viele andere Erfolge verdanken wir der dauerhaften Unterstützung unserer Fördermitglieder. Machen auch Sie mit unter www.greenpeace.de

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung (0, G + Regel), 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

© Greenpeace / Ex-Press / Wuertenberg

Kassel

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „wagner – der ring des nibelungen“, 19:45 Kunsthaus Göttingen, „Ein Bericht für eine Akademie“, 18:30

Kassel Staatstheater Kassel : tif, „Fliegen lernen“ für alle ab 12 Jahren, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, Sneak In: Die Dreigroschenoper, 19:00

17.

Donnerstag BÜHNE

Kassel Komödie, „Andy Strauß“ – Life of Andy, 20:00

KONZERTE

Weimar Rinklin Gartenwelt, „Wulli & Sonja“ Das Liedermacherduo mit der Extraportion Humor!, 19:30

SONSTIGES

Kassel Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party (0, G+ Regel), 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Untertan“, 19:45“Der Schimmelreiter“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „QualityLand“ szenische Lesung mit Musik, 20:00

95x270mm_freaks.indd 1

26.07.17 09:02


›› FRIZZ KALENDER Kassel Staatstheater Kassel : tif, „Stilte / Silence / Stille; Sadim“ 2 Tanz-Uraufführungen, 19:30

FILM

Kassel Hess. Landesmuseum, Video Invasion „Gesichter des Todes“ Filmvorführung, 18:00

18.

Freitag

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Cécile McLorin Salvant“ Gastspiel, 19:30

Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

PARTY

Göttingen

Kassel

Deutsches Theater GÖ, „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Fäulein Julie“ Trauerspiel, 20:00

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Winterspaziergang, 14:00 Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Krabat“ für alle ab 14 Jahren, 18:00 Staatstheater Kassel : tif, „Amok“, 20:15

FILM

Kassel Film-Shop, „Dracula“. 1958, 21:00

20.

Sonntag BÜHNE

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Udo Wachtveitl & Boum Percussion“, 19:30

Espenau Waldhotel Schäferberg, Fieldfare and Spirits Tasting, 19:00

KONZERTE

Kassel Theaterstübchen, „JGS – JazzClubNight“ (2G Regel)“, 20:00

LESUNGEN

Zierenberg ARTpraxis, Jean Boskja Missler: „Punkt Karos Echo“ vorgetragen im Gesang und mit dem Horn. Poesie vom Scheinbaren und Anscheinenden, 18:30

PARTY

Kassel Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 21:00

SONSTIGES

Kassel Kassel Innenstadt, „Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die

19.

Samstag BÜHNE

Kulturzentrum Schlachthof, „Kasseler Feinripp“ (2G+), 20:00

Göttingen

Vellmar

Deutsches Theater GÖ, „Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Fäulein Julie“ Trauerspiel, 20:00

Kulturhalle Niedervellmar, „LaLeLu“ a cappella – comedy – unplugged – Musik Pur, 20:00

KONZERTE

28

März 2022

Kassel

Bebra Lokschuppen Bebra, „dIRE sTRATS“ Tribute Band, 20:00

Kassel Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), ROCKINGHAM, 20:00 Goldgrube, HASS + Lost Lyrics @ Goldgrube Kassel, 20:00 Kulturfabrik Salzmann, „Factory Music Club (FMC)“ (2G Plus-Regel), 23:00

›› Schauspielhaus Krabat folgt dem Ruf aus seinen Träumen, sucht die Mühle am Koselbruch auf und beginnt dort seine Lehre. Doch die Mühle entpuppt sich als Wirkungsstätte eines Meisters der schwarzen Magie und Krabat muss bald lernen, dass ein schrecklicher Fluch auf der Mühle lastet, der ihm den Kopf kosten kann. „Was ich mit Krabat darzustellen versucht habe“, schrieb Otfried Preußler, „ist die Geschichte eines jungen Menschen, der sich (...) mit bösen Gewalten einlässt und sich darin verstrickt.“ www.staatstheater-kassel.de

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Vier scharfe Richterinnen – Time to kill“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Amok“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Die Dreigroschenoper“ – Premiere, 19:30

Foto: © Dirk Opitz

BÜHNE

THEATER

Kassel

KRABAT

18.3. | 18 Uhr

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Länderporträt: Portugal – Gastspiel, 17:00

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Vier scharfe Richterinnen – Time to kill“, 16:00 Staatstheater Kassel : tif, „Fliegen lernen“ für alle ab 12 Jahren, 18:00

SPORT

Kassel

21.

Montag

KONZERTE

Kassel Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Naturerwachen überall. Das Stillleben als zweite unvergängliche Natur“, 10:15 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Foto: © Stefan Nimmesgern

Kulturladen WOH, „Tim Becker“. Bauch im Hirn, 20:00

ab sofort

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

Foto: © Marina Sturm

Wolfhagen

››››››››››

››››››››››

BÜHNE Lokschuppen Bebra, „Stefan Jürgens“ – Was zählt, 20:00

THEATER

Auestadion, KSV Hessen Kassel – TSG Hoffenheim II, 14:00

BARSPECIALS

Bebra

Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf St.Crucis-Kirche, Festliches Konzert für Orgel und Trompete, 17:00 Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Matinee „Klassische Meditation am Klavier“ mit Elena Kerst, 10:30

Kassel Theaterstübchen, „Silje Nergaard Quartet““ (2G Regel)“, 20:00

SONSTIGES

Kassel GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Hess. Landesmuseum, JA! Hochzeit in allen Farben. Ausstellungsrundgang in russischer Sprache, 13:00, Schnuddeln mit Mariechen. Mundartführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im

Stadthalle Kassel, 6. Sinfoniekonzert. Werke von Robert Schumann und Richard Strauss, 20:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

22.

Dienstag BÜHNE

Baunatal Stadthalle Baunatal, „Jürgen von der Lippe“, 20:00

Kassel Stadthalle Kassel, „SIXX PAXX“ – SIXX in the City Tour 2021/22, 20:00

BÜHNE 19.3. | 19:30 Uhr

Kassel Theaterstübchen, „Hugo Scholz & Jazz0, Four“ (0, G Regel)“, 20:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Verwandlung“ nach Franz Kafka in einer Bearbeitung von Stef Lernous, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „FAUST Gretchen“ theatrale Videoinstallation, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, Musik-Theater-Gesellschaft, 19:30

23.

Mittwoch KONZERTE

Kassel Goldgrube, GOBLIN (Claudio Simonetti) @ Kassel – Goldgrube, 20:00 Staatstheater Kassel : tif, Jazz im tif „Duo Loxodon...Prisma“, 19:30 Theaterstübchen, „French Quarter Jam“ (2G Regel)“, 20:00

LESUNGEN

Kassel Caricatura, „Schwarze Spiegel“ Lesung mit Nicolas Mahler, 19:00

PARTY

Kassel Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 20:00

SONSTIGES

Kassel GrimmWelt, Grimms Gerüchteküche: Wildes Haar, Wahnsinnsblick, 15:00

DREIGROSCHENOPER

›› Opernhaus Die aufsehenerregende Uraufführung der „Dreigroschenoper“ fiel in eine Zeit, in der die Welt im Umbruch war. 1928 steuert die labile Gesellschaft rückwärtsgewandt und voller Zukunftsangst bereits fatal auf die Katastrophe zu. Das Werk erzählt von der Liebe Polly Peachums, der Tochter des Londoner Bettelunternehmers, zum Mörder, Zuhälter und Brandstifter Mackie Messer; von gescheiterten Sehnsüchten und Verrat, Einsamkeit in der Großstadt und der Entfremdung des Menschen. www.staatstheater-kassel.de

KONZERTE

HELENE FISCHER TRIBUTE DINNERSHOW

MUSIK 8.4. | 20 Uhr

›› Waldhotel Schäferberg Schlemmt euch atemlos durch die Nacht – und erlebt Helene Fischers größten Hits. Lasst euch von der Künstlerin und ihrer gefühlvollen Stimme begeistern. Freut euch auf Lieder von „Atemlos“ bis „Achterbahn“ und das live gesungen.Dieses außergewöhnliche Erlebnis, die Kombination von Kunst und Kulinaria, lässt die Gäste auf den Brettern, die die Welt bedeuten, speisen. Ein Muss für jeden Fan. www.unforgettableshows.de


Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung (0, G + Regel), 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Grimm. Ein deutsches Märchen“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „mädchentreu“, 20:15

25.

Freitag

Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Unter der Drachenwand“, 20:00 Kunsthaus Göttingen, „Ein Bericht für eine Akademie“, 18:30

BÜHNE

Kassel Dock 4, „W WIE WUT“ Eine Tanzperformance über weibliche Wut, 20:00 Weinbergkrug, Tausend deutsche Diskotheken. Folge 11, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der Funke Leben“, 19:30

KONZERTE

24.

Bebra Lokschuppen Bebra, „Indian Summer“ von Shiregreen, 20:00

Kassel Theaterstübchen, „Kai Strauss“ (0, G Regel)“, 20:00

Donnerstag

LESUNGEN

BÜHNE

Gudensberg

Baunatal Stadthalle Baunatal, „Johann König“ – Jubel, Trubel, Heiterkeit, 20:00

Bürgerhaus Gudensberg, „Rebekka Eder“ Die Tochter des Apothekers, 19:00

PARTY

KONZERTE

Kassel

Kassel Goldgrube, MARDUK + VADER + guests @ Kassel – Goldgrube, 19:30 Kulturzentrum Schlachthof, „Sven Krug Quartett“ (0, G +), 20:00 Theaterstübchen, „Jimi Barbiani Band“ (2G Regel)“, 20:00

Foto: fotolia/olly

Kassel und Umgebung Das Magazin Magazinfür für Frankfurt und Umgebung

››

FINDEN STATT SUCHEN!

LESUNGEN

Kassel GrimmWelt, „Die Italienreise des Ludwig Emil Grimm“, 19:00

SONSTIGES

Kassel Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party (2G+ Regel), 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Gewalt und Leidenschaft“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „QualityLand“ szenische Lesung mit Musik, 20:00

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 21:00

SONSTIGES

Kassel Kassel Innenstadt, „Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Untertan“, 19:45“Der tätowierte Mann“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Ich singe, weil ich ein Lied hab“ Liederabend, 20:00

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Vier scharfe Richterinnen – Time to kill“, 19:30 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die gute Erde“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „How to Gatsby!, 18:00, Butler, Butch, Beyoncé, 20:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Cabaret“ Musical, 19:30

FILM

Kassel Film-Shop, „Freakscene – The Story of Dinosaur Jr.“, 21:00

26.

Samstag

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Krabat“ für alle ab 14 Jahren, 18:00 Staatstheater Kassel : tif, „Stilte / Silence / Stille; Sadim“ 2 Tanz-Uraufführungen, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Die Dreigroschenoper“ – Premiere, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Freischütz“, 18:00

28.

BÜHNE

FILM

Montag

Göttingen

Baunatal

KONZERTE

Musa GÖ, „Out of Tune“ Musical, 19:00

Kassel Dock 4, „W WIE WUT“ Eine Tanzperformance über weibliche Wut, 20:00

Vellmar Mehrzweckhalle Vellmar, „Gerhard Polt & die Well-Brüder aus´m Biermoos“, 20:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Zauber der Operette – eine Wiener Operettenrevue, 15:30

Bebra Lokschuppen Bebra, ABBA Tribute Show, 20:00

Göttingen Lokhalle GÖ, „Göttinger Symphonieorchester“, 19:45

Kassel Goldgrube, TURBONECRO, Support: CHRISTMAS + LONGDROP, 21:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Haraldson Supertramp“ (2G +), 20:00

PARTY

Kassel Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 21:00

SONSTIGES

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöne Winternacht. Taschenlampenführung, 18:00, Märchenlichter im Bergpark. Eine märchenhafte Lichtwanderung, 19:00 Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Zierenberg ARTpraxis, Session & Soup, 11:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Alles muss glänzen“, 19:45“Was das Nashorn sah, als es über die andere Seite des Zauns schaute“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Heilig Abend“ Kammerspiel, 20:00

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Vier scharfe Richterinnen – Time to kill“, 19:30

Cineplex Baunatal, MET Opera: „Don Carlos“ live im Kino, 17:00

Kassel Cineplex Capitol Kassel, MET Opera: „Don Carlos“ live im Kino, 17:00 Film-Shop, „Tanz der Vampire“, 21:00

27.

Sonntag BÜHNE

Baunatal Stadthalle Baunatal, Immer wieder Sonntags mit Stefan Mross, 17:00

Kassel Dock 4, „W WIE WUT“ Eine Tanzperformance über weibliche Wut, 20:00

KONZERTE

Kassel Theaterstübchen, „Ntjam Rosie“ (2G Regel)“, 20:00

SONSTIGES

Fuldabrück Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Hess. Landesmuseum, JA! Hochzeit in allen Farben. Ausstellungsrundgang, 15:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Martinskirche, Inspiriert! – Theater im Gottesdienst, 10:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Das Cabinet des Dr. Caligari“ Gastspiel, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Indische Kulturtage“ Gastspiel, 20:00

Kassel Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Vier scharfe Richterinnen – Time to kill“, 16:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Verwandlung“ nach Franz Kafka in einer Bearbeitung von Stef Lernous, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „FAUST Gretchen“ theatrale Videoinstallation, 20:15

Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, 8. Kammerkonzert: Kreutzersonate, 19:30 Theaterstübchen, „Vanja Sky“ (2G Regel)“, 20:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

FILM

Baunatal Cineplex Baunatal, Städtepartnerschaft im Kino – „Orangentage“, 17:00

29.

Dienstag SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „QualityLand“ szenische Lesung mit Musik, 20:00

30.

Mittwoch BÜHNE

Baunatal Stadthalle Baunatal, „Tratsch im Treppenhaus“, 20:00

PARTY

Kassel Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 20:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung (0, G + Regel), 17:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Sarah Bosetti“ Gastspiel, 20:00 Kunsthaus Göttingen, „Ein Bericht für eine Akademie“, 18:30

Kassel Komödie, „Nackte Tatsachen“ – Generalprobe, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Krabat“ für alle ab 14 Jahren, 18:00

31.

Donnerstag BÜHNE

Kassel Komödie, „Helene Bockhorst“, 20:00

FAMILIE

Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, „Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 9:30“Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 11:00

KONZERTE

Göttingen Lokhalle GÖ, „Göttinger Symphonieorchester“, 19:45

Kassel Kulturzentrum Schlachthof, Kunstbude. Offene Bühne (2G+), 20:00

SONSTIGES

Kassel Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party (2G+ Regel), 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Hiob“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Ich singe, weil ich ein Lied hab“ Liederabend, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Verwandlung“ nach Franz Kafka in einer Bearbeitung von Stef Lernous, 19:30

März 2022

29


›› FRIZZ ABSPANN STANDPUNKT

3

FRAGEN AN ...

orn

David Balh

In unserer neusten Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an David Balhorn: Ihm reicht ein Job nicht – er hat gleich drei. Seit 24 Jahren leitest du die Kreativ-Agentur TIGERTATZE für nachhaltiges Familienmarketing. Was ist daran das Besondere? TIGERTATZE steht für „Spaß mit Köpfchen“, wir vermitteln Werte und Inhalte auf eine spielerische Weise. Bei unseren Konzepten und Magazinen geht es um die Themen Natur + Umwelt, Ernährung + Gesundheit und um das spielerische Kennenlernen von Chemie, Physik und Technik. Für mich ist es wichtig, Kinder neugierig zu machen und ihnen Anreize zu geben, selber loszulegen. Des Weiteren bist du Inhaber des STUDIOS Angersbach. Was wird uns da geboten? Unsere Räume TONWERK, BILDWERK und KLAR-

WERK sind gestaltet für Workshops, Teambuildings, Fotografie und Live-Streaming-Formate sowie Jubiläen und private Veranstaltungen. Unternehmen kommen zu uns, um kreative Ideen und Zukunftsvisionen zu entwickeln. Hier ist Platz für große Visionen sowie gute und erfolgreiche Gespräche beim gemütlichen Zusammenkommen. Feiern kann man hier natürlich auch. Vor Kurzem hast du mit HEY BALHORN! eine weitere Agentur gegründet. Wie kam es dazu? In den letzten 20 Jahren gab es immer mehr Angebote, die nicht wirklich unter die Marke TIGERTATZE gepasst haben. Wir bieten beispielsweise Imagefilme und Erklärvideos an, führen Teambuildings für Führungskräfte durch, machen Guerilla-Marketing-Aktionen, Werbefotografie und 1000 Dinge mehr. Da musste ein neuer Name her, persönlich und ansprechend: HEY BALHORN! ›› www.balhorn.de­

BUCHTIPP AUS DER REGION: STEH AUF! JETZT! VON ANDREA FRÖMMING

Denn Bewegung ist Leben

In ihrem Buch setzt sich die Autorin Andrea Frömming mit ihrer großen Herausforderung, der Diagnose Krebs, auseinander und sucht nach Antworten auf ihre Fragen. Sie lernt in jener Zeit, sich selbst zu unterstützen, sich zu stärken und immer wieder in einen guten Zustand zu bringen. Die Quintessenz ihrer Erfahrungen, Erkenntnisse und Veränderungen beschreibt sie entlang der Gesundheitsfelder Bewegung, Ernährung, Entspannung, mentale Arbeit, Beziehungen und Selbstsein. Heute weiß sie, dass tiefe Freude etwas in ihr in Bewegung bringt und dass der Jakobsweg vor der Haustür beginnt – ein einfaches Dasein kann erfüllend und heilend sein.

IMPRESSUM

FRIZ Z verlost 3 Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Steh auf!“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 21.03.2022

Der 1. März ist der Welttag der Komplimente. Der Duden definiert das Wort Kompliment wie folgt: eine lobende, schmeichelhafte Äußerung, die jemand an eine Person richtet, um ihr etwas Angenehmes, Erfreuliches zu sagen. Es geht also darum, seine Mitmenschen durch ein Kompliment oder eine nette Geste glücklich zu machen. Oder man nimmt an einer anderen Person etwas wahr und streut Glitzer darauf. Macht eure Mitmenschen glücklich – einen Fremden auf der Straße anlächeln, den Regenschirm teilen, einer älteren Dame über die Straße helfen, jemanden die Tür aufhalten und einfach mal nicht meckern. Verschenkt einen Kaffee an einen Obdachlosen, oder an eine gestresste Mutti, die heute sicher keine Zeit für Kaffee hatte. Also, werft mit Komplimenten wie Konfetti um euch.

Kathrin Bode Redaktionsleitung

Dem schließe ich mich natürlich gerne an und sage allen unseren Lesern*innen, dass sie ganz wunderbare und zauberhafte Menschen sind. In diesem Sinne: euch allen einen tollen World Compliment Day. What the world needs now is love, sweet love. It,s the only thing that there,s just too little of. What the world needs now is love, sweet love. No, not just for some, but just for every, every, everyone (...) (Jackie DeShannon)

Die nächste Ausgabe erscheint am 31. März 2022. FRIZZ Das Magazin 03/2022 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler

Vertrieb DIVA Werbung, Kassel

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats

Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45 Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

30

Komplimente, bitte!

März 2022

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Ge­nehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 E-Mail: info@citymags.de


ai162875808517_AZ_FFH_Hessen_220x297+3_gew.pdf

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

1

12.08.21

10:48


DO IT

N O S D HAN

Reden ist Silber, Machen ist Gold. Dinge einfach ausprobieren, Neues entdecken, Nutzen stiften. Egal ob Tools und Technologien, Methoden und Best Practices oder einfach schlummernde Talente: Entfesseln wir gemeinsam die Magie von IT!

25jahre.micromata.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.