FRIZZ Das Magazin Kassel März 2021

Page 1

3 2021 G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

Bewirb Dich jetzt mit Deinem Projekt!

100 JAHRE NHW. 100 JAHRE MACHBARSCHAFT. www.100jahrenhw.de

››

IM INTERVIEW

MINI-OPEN-AIR

WAHLEN IN HESSEN

Juliane Hebeler und Fernando Vargas

Kasseler Kulturkutsche

Kommunalwahl 2021



›› FRIZZ INHALT

THEMEN 4 PANORAMA

16

FRIZZ AUSBILDUNG II

ZEUX aus der Buchkinderwerkstatt, Coronavirus: Folgen für Relaunch von Germeta-Erfrischungs- die Ausbildung. getränken, Digitale Semesterausstel- lung, Das Osterspecial der Ehrlich 22 FRIZZ GESUNDHEIT Brothers mit Verlosung, Lieblingsplätze: Der Bauernhof-Effekt Kassel und Nordhessen mit Verlosung. bei Allergien.

INTERVIEW

Juliane Hebeler und Fernando Vargas 24 FRIZZ GESUNDHEIT II von „aesthetische Werke“. Neue Chefärzte an den

8

FRIZZ KULTUR

12

FRIZZ FAMILIE

14

FRIZZ AUSBILDUNG

Die besten Ausbildungsberufe.

AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL.

Theatererlebnis für zu Hause, Mini- Open-Air-Konzerte inklusive Sicher- 26 FRIZZ SPECIAL heitsabstand, Theater online, Es lebe der Sport!, 79. Slamrock-Poetry-Slam Kommunalwahl 2021. mit Felix Römer.

30

FRIZZ ENGAGEMENT

Ohne uns ist`s still.

Kassel und seine grünen Oasen, Neuer Quiz-Wanderweg im Hohen Habichts 30 IMPRESSUM wald, Ein beliebtes Ausflugsziel: Urwald Sababurg, FRIZZ Nachbarschaftshilfe.

Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de

Fotos: © Fernando Vargas

6


›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 03/2021

3

2021 Gratis

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

100 MACHBARSCHAFTSPROJEKTE ZUM GEBURTSTAG

Jetzt bewerben!

Im Dezember 2020 wurde die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt (NHW) hundert Jahre alt. Bewirb Dich jetzt mit Deinem Projekt! In Kassel und Nordhessen ist der Name Wohnstadt fest mit bezahlbarem Wohnraum verbunden. Hessens landeseigenes Wohnungsunternehmen will sich zum Jubiläum nicht nur selbst feiern, sondern auch mit den Mieterinnen und Mietern in den Siedlungen gemeinsam hundert sogeIM INTERVIEW MINI-OPEN-AIR WAHLEN IN HESSEN nannte Machbarschaftsprojekte starten. Die Idee dahinter: Ein mobiles Machbarschaftsteam kommt vorbei und hilft dabei, das Projekt umzusetzen und die Siedlung schöner zu gestalten. Sei es mit einer Blumenwiese, einer Rutsche für den Spielplatz, einem neuen Anstrich für den Zaun oder einer Lesung für Kinder. Die NHW freut sich auf eure Ideen, von denen die hundert besten gemeinsam mit den Bewohnern des Quartiers umgesetzt werden. Die NHW unterstützt jedes Machbarschaftsprojekt personell und finanziell mit bis zu 1.000 Euro. Bewerben könnt ihr euch unter:

RELAUNCH VON GERMETA-ERFRISCHUNGSGETRÄNKEN

Klare Positionierung

Nach einem intensiven Prozess mit diversen Design-Stufen haben die Heil- und Mineralquellen Germete ihre Erfrischungsgetränke mit einem jeweils komplett neu-designten Etikett versehen. Abgerundet wird dieses Design vom jeweiligen farblichen Sorten-Deckel. Diese vervollständigen nunmehr den Gesamteindruck. Somit wurde auch für die Erfrischungsgetränke der Premium-Anspruch erreicht, der 2020 schon bei den Germeta Mineralwässern mit dem neuen Design umgesetzt werden konnte. Darüber hinaus wurde aus Germeta ISOFit Germeta ISO-Sport. Der neue Name wird der Dynamik des veränderten Labels deutlich gerechter. Weiterhin konnte für die Germeta-Sorten Orange / Zitrone / ISO-Sport und ACE eine Vegan-Zertifizierung erreicht werden. Diese unterstreicht noch zusätzlich die Premium-Qualität der Erfrischungsgetränke. Besonders in der aktuellen Zeit spielen derartige Qualitätsmerkmale für viele Konsumenten bei Kaufentscheidungen eine wichtige Rolle. Ebenso wurde die Rezeptur von Germeta Orange deutlich verbessert, indem der Fruchtgehalt mit jetzt 6% verdoppelt und gleichzeitig der Zuckeranteil reduziert wurde. Das Unternehmen ist mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und ist überzeugt, dass man sich dadurch in einem schwierigen Wettbewerbsumfeld deutlicher unterscheiden wird und klarer positionieren kann. ›› www.germeta.de

100 JAHRE NHW. 100 JAHRE MACHBARSCHAFT.

www.100jahrenhw.de

Juliane Hebeler und Fernando Vargas

Kasseler Kulturkutsche

Kommunalwahl 2021

››

Foto: © Bolte/Krug

›› www.100jahrenhw.de

PROJEKTE AUS ARCHITEKTUR, STADT- UND LANDSCHAFTSPLANUNG Illustration: © Buchkinder Kassel e. V.

Digitale Semesterausstellung

WERDET KREATIV

Z E U X aus der Buchkinderwerkstatt Das sind kleine Zwischenspiele für alle und überall, gesammelter Sinn und Unsinn, Langeweileverkürzer, Gedankenanstoßer. Manchmal ist es lustiges Z E U X, ein andermal ist es rätselhaft. Es kann tiefsinnig daherkommen oder albern sein, zum Beobachten einladen oder zum Tun anregen. Immer freitags gibt es neues Z E U X aus der Buchkinderwerkstatt. Z E U X gibt es per Newsletter und auf der Website als druckfähige Dateien. Auf instagram und facebook findet ihr es als digitales Format. ›› www.buchkinderkassel.de

4

März 2021

Zum Abschluss des Semesters geben Studierende und Lehrende aus Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung der Universität Kassel in einer Rundgangswoche Einblick in ihre Semesterprojekte. Mit dieser Ausstellung ihrer Projektarbeiten beenden Studierende des Fachbereichs traditionell ihr Semester. Wie in der späteren Praxis üblich, zeigen sie Analysen und Prozesse, präsentieren Ideen, Entwürfe und Konzepte und setzen sich mit Fragen von Mitstudierenden, Fachvertretern und der Öffentlichkeit auseinander. Es gibt wieder aktuelle Projektpräsentationen, die zum Austausch in digitalen Diskussionsrunden einladen. R:ADIO R:EIN hostet und entwickelt Podcasts, Liveshows, Musik mit Hintergrundgesprächen, Interviews und Neuigkeiten zum Rundgang. Das R:EINOFFICE ermöglicht analoge Ausstellungen im Kasseler Stadtraum hinter Glas, u. a. auf dem Campus im Architekturgebäude, im Hugenottenhaus oder der Galeria Kollektiva. Nach Abschluss der Rundgangswoche werden Studioarbeiten in der virtuellen Ausstellung R:EINRAUM gezeigt. Mit einem Avatar können sich Besucher/-innen dann spielerisch durch den Raum und ausgestellte 3-D-Modelle bewegen. ›› www.r-ein.de


Foto: © Sebastian Konopix

Ostersonntag, der 04. April 2021 und Ostermontag, der 05. April 2021. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Dauer ca. 80 Minuten. Wer selber zaubern lernen möchte, hat außerdem die Möglichkeit, an einem Zauberworkshop mit den Ehrlich Brothers teilzunehmen, der direkt im Anschluss an die Streamingshow stattfindet. Auch hier werden neue Tricks gezeigt und erklärt. Mit jeder Bestellung erhält man einen individuellen Zugangscode für das gestreamte Event und eine Überraschungsbox. Die darf erst am Showtag geöffnet werden! Denn darin befinden sich verschiedene Requisiten, um mit den Ehrlich Brothers zu zaubern. Um die Magic-Show ins heimische Wohnzimmer zu holen, braucht man lediglich eine stabile Internetverbindung und ein streamingfähiges Endgerät (z. B. PC, Laptop oder Smart-TV). Vier verschiedene Pakete stehen für die Teilnahme an der MAGIC-SHOW IN EUREM WOHNZIMMER zur Auswahl: * Die Solo-/Partnerbox mit Zauberrequisiten für zwei Personen (69 Euro)* * Die Solo-/Partnerbox Gold mit Zauberrequisiten für zwei Personen und einem exklusiven, ca. 30-minütigen Zauberworkshop: Lernt sieben coole Tricks mit den Ehrlich Brothers im Anschluss an die MAGIC-SHOW IN EUREM WOHNZIMMER! (119 Euro)* * Die Familienbox mit Zauberrequisiten für fünf Personen (99 Euro)* * Die Familienbox Gold mit Zauberrequisiten für fünf Personen und einem exklusiven, ca. 30-minütigen Zauberworkshop: Lernt sieben coole Tricks mit den Ehrlich Brothers im Anschluss an die MAGIC-SHOW IN EUREM WOHNZIMMER! (149 Euro)*. Als besonderes Highlight liegt jedem Paket außerdem ein Ticketgutschein in Höhe des Kaufpreises bei. Er kann beim Kauf von Tickets für eine Live-TourShow von Frühjahr 2021 bis Ende 2022 der Ehrlich Brothers eingelöst werden. *jeweils zzgl. 6,90 Versandkosten

DAS OSTERSPECIAL DER EHRLICH BROTHERS

Die Magic-Show in eurem Wohnzimmer Mit ihrer ersten Streamingshow an Weihnachten und Silvester begeisterten die Ehrlich Brothers über 100.000 Menschen in ihren Wohnzimmern. 90 Minuten lang präsentierten sich Andreas und Chris Ehrlich aus ihrer Zauberwerkstatt mit Illusionen, die sie speziell für diese Show entwickelt hatten. Das Besondere: Alle zu Hause zauberten mit und erlebten magische Momente in den eigenen vier Wänden. Die Resonanz war überwältigend. Aufgrund des enormen Zuspruchs gibt es eine Fortsetzung mit einer komplett neuen Show: DIE MAGIC-SHOW IN EUREM WOHNZIMMER – DAS OSTERSPECIAL. Ein zauberhaftes Erlebnis für die ganze Familie, bei dem jeder mitzaubern kann! Zwei Termine stehen zur Auswahl:

FRIZZ verlost 2 x die Familienbox mit Zauberrequisiten für 5 Personen. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Die Magic-Show in eurem Wohnzimmer“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 15.03.2021.

NEUER REISEFÜHRER FÜR DIE REGION

Foto: © Gmeiner-Verlag GmbH | Susanne Lutz

›› www.gmeiner-verlag.de

FRIZZ

verlost 5 x Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Lieblingsplätzer“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 22.03.2021.

Foto: © Kasseler Kunstverein, Foto: Nicolas Wefers

Lieblingsplätze

Nordhessen eilt seinem Ruf voraus. Die oft verkannte Region rund um die documenta-Stadt Kassel hat aber einiges zu bieten. Reich an Kultur und Geschichte weiß auch das attraktive Umland zu überzeugen. Rüdiger Edelmann präsentiert diese besonderen Orte in seinem Reiseführer „Lieblingsplätze Kassel und Nordhessen“, der nun in einer überarbeiteten Neuausgabe erscheint. Die Leser*innen dürfen sich auf eine märchenhafte Tour durch eine Region voller Facetten freuen, denn Jacob und Wilhelm Grimm verbrachten hier viele Jahre ihres Wirkens. So trifft man allerorten auf Plätze, die sich Märchen zuordnen lassen, von der Dornröschenburg im Reinhardswald bis zum Frau-Holle-Teich unterhalb des Hohen Meißner. Persönliche Anekdoten und atmosphärisches Bildmaterial machen diesen Reiseführer zu einem wahren Geheimtipp.

I THOUGHT I SHOULD NEVER SPEAK AGAIN

Cholera

Was bedeutet es, wenn Ausstellungsräume unbetretbar geworden sind? Mit dieser Frage setzt sich der Kasseler Kunstverein in der aktuellen Sonderausstellung auseinander. Die 6-stündige Licht-Klang-Komposition kann bis 7. März 2021 täglich von 17 bis 23 Uhr durch das Fenster des Kunstvereins erlebt werden. Neue Perspektiven erforschen: Obwohl der Kasseler Kunstverein, wie so viele kulturelle Institutionen deutschlandweit, seine Türen geschlossen halten muss, bedeutet das nicht, dass es keine Ausstellungen geben kann. "Cholera" bietet täglich von 17 bis 23 Uhr die Perspektive, den Ausstellungsraum durch die Fenster des Kasseler Kunstvereins von außen zu erleben und neue Perspektiven zu erforschen. CHOLERA – I THOUGHT I SHOULD NEVER SPEAK AGAIN ist der Auftakt des Ausstellungszyklus’ “Holobiontic Architecture” des in Kassel gegründeten RHO Kollektiv und beschäftigt sich der Wortherkunft nach thematisch mit dem cholerischen Temperament. ›› www.kasselerkunstverein.de

März 2021

5


›› FRIZZ INTERVIEW

JEDES STÜCK HAT EINE GESCHICHTE

Wie habt ihr die letzten Monate erlebt? Die letzten Monate waren auf jeden Fall nicht langweilig und das ist schon mal gut, da wir Langeweile nicht mögen. Wir durften erleben, wie das, was wir uns hier aufgebaut haben, angenommen wird. Wir haben ganz viel Begeisterung und Interesse an unserem Ort widergespiegelt bekommen und viele neue Menschen kennen-

6

März 2021

gelernt. Und wir haben ganz viel dazugelernt und uns weiterentwickelt. Insgesamt konnten wir trotz der Ausnahmesituation feststellen, dass unser Konzept aufgeht, und das stimmt uns zuversichtlich. Was bedeutet die Pandemie für eure Arbeit? Was hat sich verändert? In erster Linie bedeutet die Pandemie für unsere Arbeit, dass auch wir weniger Kontakt mit Menschen haben. Das heißt, wir können keine Ortstermine mehr zur Interieurberatung bei unseren Kunden zu Hause oder in ihren Geschäftsräumen machen und auch bei uns in der Halle findet weniger Begegnung und Austausch statt. Das ist schade, da wir darauf besonders viel Wert legen. Außerdem sind durch die eingeschränkte Mobilität und die Schließung von Flohmärkten unsere Einkaufsmöglichkeiten eingeschränkt. Insgesamt ist es aber so, dass unsere Branche nicht so stark betroffen ist wie manch andere. Durch räumliche Veränderungen, wie Home-Office, und dadurch, dass viele Menschen mehr Zeit zu Hause verbringen, entstehen Bedürfnisse, die wir mit unserem Angebot abdecken können. Wir sind weiterhin mit unseren Kunden in Kontakt und beraten zum Beispiel auch telefonisch oder über Videocall. www.frizz-kassel.de

Durch den Lockdown kommen wir auch mehr zu Dingen, für die uns im laufenden Betrieb oft die Zeit fehlt: Wir arbeiten mehr in der Werkstatt und gehen aufwendige Restaurationsprojekte an. Wir setzen Ideen um und schmieden Pläne und wir reflektieren über unser erstes Geschäftsjahr. Wir sind sehr froh, dass wir immer etwas zu tun haben und uns hier nicht so schnell die Decke auf den Kopf fällt (sie ist dafür einfach zu hoch). Wie ist die Idee für die aesthetischen Werke entstanden? Was genau macht ihr? Die Idee war eigentlich schon immer da und hat über die Zeit mehr und mehr Form angenommen. Irgendwann war dann genau der richtige Ort und die richtige Zeit gekommen … Wir suchen und sammeln alte Möbel, Leuchten und ausgewählte Wohnaccessoires und restaurieren diese in unserer offenen Werkstatt selbst. Bei der Restauration ist es uns besonders wichtig, die Patina zu erhalten und nur Originalteile zu verwenden. Außerdem bauen wir Upcyclingmöbel. Wir entwerfen Raumkonzepte für Privaträume genauso wie Geschäftsräume – wie Bars und Cafés, Workspaces – und temporäre Events. Wir gestalten unsere alte Fabrikhalle ständig um und bieten diesen außergewöhnlichen Raum mit

Fotos: © Fernando Vargas

Die Interieur-Designerin Juliane Hebeler, kurz Jule, und der Dokumentarfilmer und Fotograf Fernando Vargas haben ihren Lebenstraum verwirklicht und im vergangenen Jahr im Kasseler Königstor in einer alten Fabrikhalle ihre „aesthetischen Werke“ eröffnet. Die „aesthetischen Werke“ sind mehr als ein Vintage-Store: Es ist ein Ort der Kreativität und Experimentierfreude, eine Ideen- und Inspirations-Werkstatt – man findet hier Vintage-Möbel, Lampen und Accessoires aus dem 20. Jahrhundert. Wären wir nicht im zweiten Lockdown, würden in dem Industrieloft regelmäßig Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen stattfinden. Wir haben die beiden besucht und mit ihnen über die Entstehungsgeschichte von „aesthetische Werke“, die aktuelle Situation und die Zukunft gesprochen.


all seinen Requisiten auch zur Miete an für Workshops, Shootings, Videodrehs und private Feiern. Hin und wieder laden wir zu Events, wie kleinen Konzerten, Ausstellungen, Lesungen … ein. Wo findet ihr eure Schätze? Einen Teil unserer Ausstellung haben wir aus unserem eigenen, über die Jahrzehnte entstandenen Fundus mitgebracht. Ansonsten sind wir ständig auf der Suche nach neuen alten Schätzen und fahren dafür auch schon mal über Landesgrenzen. Auch ausgewählte Märkte in Italien, Belgien, den Niederlanden gehören zu unseren Einkaufstouren. Wir gehen auf Industrieauktionen und Haushalts- und Geschäftsauflösungen und bauen ein immer weiter wachsendes Netzwerk mit anderen Händlern und Privatleuten auf, die uns ihre Schätze anvertrauen. Wir wissen eigentlich nie, was uns genau erwartet, wenn wir auf Tour fahren, und es ist jedes Mal so aufregend, wie früher Weihnachten war. Am Liebsten holen wir die Stücke von da, wo sie alt geworden sind, und bringen sie nach liebevoller Aufarbeitung da hin, wo sie dann ihr zweites Leben verbringen.

der Beratung steht bei uns immer der Mensch im Vordergrund mit seinen eigenen individuellen Bedürfnissen. Wir versuchen dann herauszufinden, was in den Räumen, die wir gestalten, wirklich wichtig ist, und entwickeln dann individuelle Konzepte nach dem alt bekannten Motto „form follows function“. Generell ist uns vor allem wichtig, dass es immer weitergeht, dass Entwicklung stattfinden kann. Und Spaß natürlich!

Eure generelle Inspiration? Generell inspiriert uns alles, was uns überrascht und neugierig macht. In unserem Freundeskreis und in der Familie, die über die ganze Welt verteilt sind, gibt es viele Menschen, die kreativ und künstlerisch arbeiten und unkonventionell leben. Da findet die ganze Zeit gegenseitige Inspiration statt. Wir mögen außerdem Dinge, die sich nicht sofort erfassen lassen und erst auf den zweiten Blick greifbar werden. So ist es oft mit den Stücken, die wir finden auch: Sie sind wie ungeschliffene Diamanten, die sich in dem Kontext, in dem wir sie vorfinden, „verstecken“. Erst wenn wir sie in einen neuen Kontext einbetten, entfalten sie ihre ganze Ästhetik. Das macht sehr viel Spaß!

Woran arbeitet ihr aktuell? Wir haben zum Ende des Jahres ein bisschen expandiert und uns eine weitere Halle gemietet, wo wir unsere eigene Manufaktur aufbauen. Wir arbeiten dort mit unseren Freunden John und Hagen von „zeitens“ zusammen und entwerfen und bauen eigene Produkte, die teils aus alten Materialien gefertigt werden oder aus Stoffen, die durch Recycling entstehen. Coming soon …

Worauf legt ihr besonderen Wert? Was uns sehr wichtig ist, ist Nachhaltigkeit! Wir mögen Dinge, die noch so gebaut sind, dass sie von Generation zu Generation weitergegeben werden können. In unserer Werkstatt arbeiten wir fast ausschließlich mit Verbrauchsmaterialien, die wir vor dem Wegwerfen bewahrt haben. Wir selbst werfen fast nichts weg. Manchmal verschenken wir Sachen, die wir gefunden haben und die nicht unser Konzept passen. Bei

Was wünscht ihr euch für die Zukunft? Tolle Frage! Wir lieben Wünsche! Wir wünschen uns sehr, dass nicht alles wieder so wird wie vor der Pandemie! Wir wünschen uns, dass es ein Umdenken gibt, dass die Chancen einer Krise auf Veränderung und Entwicklung wahrgenommen werden. Wir wünschen uns mehr Bewusstsein bei dem, was man tut und konsumiert. Weniger wegschauen. Mehr hinschauen, hinterfragen. Mehr im Moment leben. Mehr miteinander. Entschleunigung. Politische Aufmerksamkeit und Positionierung. Austausch, Diskurs, Aktion. Und wir freuen uns darauf, bald wieder mehr Menschen um uns haben zu können – endlich! ›› www.aesthetische-werke.de

Fotos: © Fernando Vargas

Inspiriert ihr euch gegenseitig? Auf jeden Fall! Am liebsten arbeiten wir gemeinsam und wenn wir dann im Flow sind, sind wir so ne Art von synchronisiert, dass immer einer das ausspricht, was wir beide gerade gedacht haben. Aber wir ergänzen uns auch gut, wenn ich, Jule, zum Beispiel ein neues Arrangement zusammenstelle oder gleich die ganze Halle umgestalte und Fernando dann mit der Kamera alles aus seiner Sicht aufnimmt, ist das Foto, was dann

entsteht, das Produkt unserer gemeinsamen Arbeit. Wir gehen auch am liebsten gemeinsam auf Sachensuche und haben schon so viele skurrile Orte entdeckt und abgefahrene Geschichten gehört. Wenn wir dann wieder in der Halle sind, heißen wir jedes Stück erstmal willkommen und feiern unseren neuesten Fund. Und jedes Mal sagt dann einer von uns: Das verkaufen wir aber erstmal nicht :)

März 2021

7


›› FRIZZ KULTUR EIGENPRODUKTION „HITPARADE“ DER KOMÖDIE KASSEL

Theatererlebnis für zu Hause

Foto: © Komödie Kassel

Durch die aktuellen Corona-Auflagen ist es der Komödie Kassel nach wie vor nicht möglich, das Theater zu öffnen, und so bringt sie das Theater in die Wohnzimmer der Gäste. Als Geschenkbox – ob für einen gemütlichen Abend zu zweit, oder als Geschenk an Freunde und Familie. Neben dem Stream oder der DVD der Eigenproduktion „Hitparade“, angelehnt an die berühmte Musiksendung der 70er bis zur Jahrtausendwende, befindet sich in der Box eine Auswahl an Weißwein, Rotwein, Sekt oder Bier im Doppelpack. Snacks zweier kleiner Manufakturen aus Hamburg und Spanien dürfen natürlich nicht fehlen! Bei den Aufnahmen der „Hitparade“ geht es nicht um das bloße Abfilmen des Theaterstücks – die tagelange Vorbereitung, Proben, Dreh und der Schnitt der Bremer Produktionsfirma ‚Die Videographen‘ designt eine mediengerechte Spielfilm-Version des Theatererlebnisses aus dem Theaterverbund Schakinnis. Als Partnertheater durfte die Komödie Kassel in den vergangenen Jahren durch die „Hitparade“ bereits zwei Mal mit vollem Haus und Standingovations glänzen und viele Gäste werden sich mit Freude an den unbeschwerten Theaterabend erinnern. Inhalt der Geschenkbox: Film: entweder als DVD oder Stream; Getränk für zwei: Weißwein, Rotwein, Sekt oder Bier; 2 x „Sallys“ Snackdosen und 2 x Biteboxen. ›› www.komoedie-kassel.de MINI-OPEN-AIR-KONZERTE INKLUSIVE SICHERHEITSABSTAND

Die Kasseler Kulturkutsche kommt ... Das Projekt „Kulturkutsche“ wurde im Rahmen der Corona-Beschränkungen konzipiert und ermöglicht kontaktlose kleine Mini-Open-Air-Konzerte inklusive Sicherheitsabstand. Mit einem dreistimmig arrangierten Mini-OpenairKonzert versüßen diese drei Damen die immer länger werdende Zeit des Lockdowns! Die Kulturkutsche stoppt direkt in der Einfahrt, im Vorgarten, vor der Garage oder auf dem Bürgersteig der Einlader – kontaktlos, open air und inklusive Sicherheitsabstand! Gesungen wird live und dreistimmig und die Beschallung kommt direkt aus dem Kofferraum des kleinen Mini-Mobils. Das Einzige, was benötigt wird, ist eine Stromverlängerung, die bis zum Fahrzeug reicht – und dann geht’s auch schon los ... Mit einer bunten Schlager-Show zum Geburtstag oder mit einer wilden 80er Jahre-Show sind die drei Profi-Sängerinnen Romana Reiff, Annabelle Mierzwa und Dorothea Proschko seit Anfang Januar 2021 mit diesem innovativen Projekt im Einsatz und bringen viel Freude und eine willkommene LockdownAbwechslung direkt bis vor die Haustür. Die nächsten In-Door-Live-Auftritte sind für April vom 26.04. – 28.04.2021 in der Bar Seibert in Kassel mit der Show „Liebeskummer lohnt sich nicht“ geplant. ›› www.RomanaReiff.de/Abendrot/Kulturkutsche

VOM THEATERSAAL ZUM SENDESAAL FÜR DIE REGION

Theater online

© Foto: Jochen Quast

Das Junge Theater hat seit Beginn des Jahres die Zeit genutzt, technisch aufgerüstet und gemeinsam mit seinen Mitarbeiter*innen neue Online-Veranstaltungsformate erprobt und umgesetzt. Das Junge Theater macht Kultur auf zwei Wegen wieder möglich: Online-Veranstaltungen sind für Gruppen exklusiv buchbar. Des Weiteren kann der Saal des Jungen Theaters für eine eigene Online-Kulturveranstaltung oder -Versammlung gemietet werden. 1. Online Theatervorstellungen aus dem Saal exklusiv buchen: Neben unseren öffentlichen Online-Events kann man auch Vorstellungen für individuelle Gruppen buchen. Im kleinen oder im größeren Rahmen spielen wir für Gruppen im Videochat Theater. Ob eine kurze Intervention von 20 Minuten oder einen kompletten Theaterabend (ca. 60 Minuten): Es werden für Freundeskreise, Unternehmen und für den guten Zweck Vorstellungen angeboten. 2. Senden Sie selbst eine kulturelle Veranstaltung oder Versammlung:Haben Sie eine Idee für eine eigene kulturelle Veranstaltung, die Sie von der Bühne aus ins Netz bringen wollen? Das Junge Theater ist in der Lage Veranstaltungen von der Bühne in einen interaktiven Videochat oder auf ein Streaming-Portal zu übersenden. Kulturelle Veranstaltungen, Workshops oder Vereinssitzungen sind nach Absprache möglich. ›› www.junges-theater.de

84

Oktober März 2020 2016

www.frizz-kassel.de


Foto: © Stadtmuseum | Katharina Linke

STADTMUSEUM KASSEL STARTETE ONLINE-WARM-UP DER SONDERAUSSTELLUNG

Es lebe der Sport!

Da die Sonderausstellung „Es lebe der Sport!“ aufgrund der Schließung der Museen nicht wie geplant eröffnet werden konnte, hat das Stadtmuseum Kassel ein Online-Warm-up in den Sozialen Medien entwickelt. Das OnlineWarm-up startete mit einem gemeinsamen Begrüßungsvideo von Kulturdezernentin Susanne Völker und dem Leiter der Städtischen Museen, Dr. Kai Füldner. Nun führt ein eigens produzierter Film in die Inhalte der Sonderausstellung ein. Seitdem werden regelmäßig Kurzfilme mit den Vermittlerinnen und Vermittlern des Stadtmuseums veröffentlicht, in denen diese ihre Lieblingsobjekte und einzelne Themen der Sonderausstellung vorstellen. Die Sonderausstellung bildet mit mehr als 230 Objekten schlaglichtartig das historische und das aktuelle Kasseler Sportgeschehen ab. Dr. Kai Füldner betont: „Unser Dank gilt den Sportvereinen und privaten Leihgeberinnen und Leihgebern, die zum Gelingen der Sonderausstellung beigetragen haben. Auch wenn ein Online-Angebot den tatsächlichen Besuch nicht ersetzen kann, so möchten wir die Sonderausstellung mit dem Online-Warm-up zu allen Interessierten nach Hause bringen.“ ›› Auf dem YouTube-Kanal der Stadt Kassel: bit.ly/stadtmuseum_warm-up

Foto: © Marvin Ruppert

Der Facebook-Seite des Stadtmuseums: facebook.com/stadtmuseumkassel sowie auf Instagram: www.instagram.com/stadtmuseum_kassel

79. SLAMROCK POETRY SLAM MIT FELIX RÖMER | 27. MÄRZ 2021

Theater des Ostens

„Poetry Slam ist Rock ‘n‘ Roll für Unmusikalische“, sagt Felix Römer, „ein literarischer Wettkampf, bei dem Lyrisches auf Prosaisches und Geschrienes auf Geflüstertes trifft. 5 Minuten Zeit – Selbstverfasste Texte – Keine Requisiten – Keine Kostüme. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwünscht!“ Moderation: Felix Römer. Anmeldung für Mitwirkende: mail@felixroemer.de Der Zauberer von Oes (Marburg) garniert den Abend mit einer Prise von musikalischem Allerlei aus aller Welt und allen Epochen der auf Tonträger gepressten Musikwerke von Charleston bis Elektropunk und zurück. Felix Römer, Jahrgang 1979, sammelte erste Bühnenerfahrung im Alter von 15 Jahren, bei der Kabarett Gruppe Quattro Stagioni und dem ZDF-Spielfilm Niemand außer mir. Von 1999-2004 war er Ensemblemitglied des Goethe-Theaters Wiesbaden. Felix Römer ist einer der stilprägendsten Slam Poeten Deutschlands. Seit 15 Jahren steht Felix Römer auf Slambühnen. Und da steht er gut und füllt sie aus, mit seiner unglaublich eindringlichen Stimme, mit seinem Humor und seiner Leidenschaft. Dabei wirkt er wie ein Kuschelbär mit einem Vorschlaghammer. ›› Ob und in welcher Form die Veranstaltungen realisiert werden können, hängt von den im März gültigen

Pandemie-Beschränkungen ab. Ob (hoffentlich) mit oder ohne Publikum: Konzerte und Poetry Slam werden per Livestream übertragen: YouTube-Kanal: kulturfabriksalzmannkassel

März 2021

9


›› FRIZZ KULTUR SENDETERMIN AUF HR2-KULTUR: 19. MÄRZ AB 20.04 UHR

6. Sinfoniekonzert

Foto: © Giancarlo Pradelli

Nach Wochen der Stille kehrt das Staatsorchester Kassel unter der Leitung von Generalmusikdirektor Francesco Angelico auf die Konzertbühne zurück: In Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk überträgt das Staatstheater Kassel sein 6. Sinfoniekonzert als Live-Stream aus der Kasseler Stadthalle. Auf dem Programm stehen die „Piccola musica notturna“ von Luigi Dallapiccola, das zweite Hornkonzert von Richard Strauss, Maurice Ravels „Ma mère l’oye“-Suite und die „Symphonie classique“ von Sergej Prokofjew. Solist ist Stefan Dohr, international bekannter Solo-Hornist der Berliner Philharmoniker. Die „Piccola musica notturna“ von Luigi Dallapicolla beruht auf dem Gedicht „Noche de verano“ („Sommernacht“) des spanischen Lyrikers Manuel Machado. Mit zarten, flüsternden und mysteriösen Klängen beschwört Luigi Dallapiccola die Atmosphäre eines verlassenen Dorfplatzes im Mondschein herauf. Richard Strauss komponierte sein Es-Dur-Hornkonzert 1942 unmittelbar nach der Uraufführung seiner letzten Oper „Capriccio“ – und rund 60 Jahre nach seinem ersten Hornkonzert. Obwohl ein Alterswerk und gewissermaßen eine Rückschau auf ein erfülltes Komponistenleben, wirkt das zweite Hornkonzert doch keineswegs gesetzt, sondern bezaubert mit seiner filigranen Faktur und einer Fülle an idyllischen und auch humoristischen Partien. ›› www.hr2.de © Foto: Leila Badblood

MEMENTO – IM KRAFTFELD DER ERINNERUNGEN

3D-Ausstellung: MEMENTO Mit der aktuellen Sonderausstellung MEMENTO – Im Kraftfeld der Erinnerungen, die bis zum 30. Mai 2021 verlängert wurde, geht das Museum für Sepulkralkultur neue Wege in Zeiten einer globalen Pandemie. Die Ausstellung wurde mit fotografischen 360°-Aufnahmen und inklusivem 3D-Scan digitalisiert und für einen virtuellen Rundgang aufbereitet – barrierearm und von jederfrau und jedermann online zu besuchen. Ganz bequem von zu Hause aus, mit dem PC, dem Tablet oder via Smartphone können die Ausstellungsräume virtuell erfahren werden. Es ist möglich, frei durch alle Bereiche zu navigieren, sich detailliert umzuschauen und auch die Ausstellungstexte zu lesen. Dank der Zusagen aller beteiligter Künstler*innen sind sogar die künstlerischen Videobeiträge und beweglichen Objekte integriert. Das Kuratorenteam begleitet die Besucher*innen mit Videostatements durch die Ausstellung. Direktor Dr. Dirk Pörschmann sowie die Künstlerin und Kuratorin Ella Ziegler (Berlin), aber auch die internen und externen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Museums für Sepulkralkultur – Dr. Ulrike Neurath, Gerold Eppler, Tatjana Ahle und Lorenz Widmaier – berichten über Spuren und Zeitzeugnisse, über Ahnen und Geister, über memoriale Rituale und Praktiken oder über digitale Formen des Gedenkens. ›› www.sepulkralmuseum.de und www.museum-virtuell.com MÄRCHEN FÜR ALLE

77 auf einen Streich

© Foto: Brüder Grimm Festival

Simsala Dimm ist ein Märchenwesen und ein großer Märchenfan und macht nichts lieber als gemeinsam mit Freunden Geschichten zu lesen. Märchen-Tee mit Simsala Dimm: Mit diesem Projekt wird eine Plattform geschaffen, die Kindern und Familien eine kulturelle Weiterbildung, Spaß und Unterhaltung bietet. Es handelt sich dabei um ein Kooperations-Projekt von Goethes PostamD Kulturverein e.V. und Brüder Grimm Festival Kassel e.V. Das Gesicht des Projekts ist Simsala Dimm, ein frei erfundenes Märchenwesen, verkörpert durch eine Schauspielerin. Es ist ein großer Märchenfan, besitzt schon eine ansehnliche Sammlung aus Büchern und Märchenrequisiten und macht nichts lieber als gemeinsam mit Freunden Geschichten zu lesen und auf die Suche nach neuen Märchen zu gehen. Doch auch Märchenwesen ist von der Pandemie und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen betroffen, sodass es zurzeit ein wenig einsam ist und sich langweilt. Schnell ist klar, so kann es nicht weiter gehen! Es fasst den Entschluss, einen Freund oder eine Freundin (prominenter Gast) zum Märchen-Tee einzuladen, natürlich unter genauester Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln. Nach einem ersten Kennenlernen durch ein kurzes Interview und Zauberei präsentiert der Gast das mitgebrachte Märchen und liest, tanzt, spielt oder singt es vor. ›› www.brueder-grimm-festival.com

4 10

Oktober März 2020 2016

www.frizz-kassel.de

Stadt


›› FRIZZ FILM

Redaktion & Texte: Uwe Bettenbühl

STREAMING

Sky Rojo

›› Staffel 1 (8 Episoden), ab 19. März auf Netflix mit Verónica Sánchez, Yany Prado, Lali Espósito, Asier Etxeandia, Miguel Ángel Silvestre, Enric Auquer

Europa im Jahre 2074: Eine Katastrophe hat vor Jahrzehnten die alten Strukturen des Kontinents zerstört. Mikrostaaten regieren und kämpfen um die Herrschaft Europas. Der Absturz eines Raumschiffs des Atlantier-Stammes katapultiert drei Geschwister des Origines-Stammes in ein Abenteuer, bei dem es um Leben und Tod gehen wird. Dabei müssen Liv, Kiano und Elja hinter das Geheimnis eines mysteriösen Würfels kommen, den die drei aus dem Raumschiff bergen, und auf den es sofort auch die anderen Tribes of Europa abgesehen haben. Nach dem Megaerfolg der deutschen Mystery-Serie „Dark” zeichnet nun das gleiche Produzententeam für einen postapokalyptischen Showdown verantwortlich, der sich mit dystopischen Duellen, Gladiatorenkämpfen und mittelalterlicher Waffenkunst sein Publikum sichern will. ›› außerdem neu im Februar auf Netflix: 50 m2 (Staffel 1, ab 27.1.), Immer für dich da (Staffel 1, ab 3.2.), Red Dot (Schwedischer Action-Thriller, ab 11.2.), To All The Boys: Always and Forever (Teenager-Komödie, mit Lana Condor, Noah Centineo, ab 12.2.), I Care a Lot (Comedy-Thriller, mit Rosamund Pike, Dianne Wiest, Eiza González, Peter Dinklage, ab 19.2.)

Katakomben ›› Staffel 1 (6 Episoden), ab 11. März auf Joyn Plus+mit Lilly Charlotte Dreesen, Nick Romeo Reimann, Yasin Boynuince, Mercedes Müller, Sabine Timoteo, Marleen Lohse

Zwei junge Frauen verschwinden im Dunkel der Nacht – und ein Trucker scheint die einzige heiße Spur zu sein, die sich dem Detektivteam Cody Hoyt (Ryan Phillippe) und Cassie Dewell (Kylie Bunbury) auftut. Bald keimt der Verdacht auf, dass der geheimnisvolle Fremde mit dem Verschwinden weiterer Mädchen zu tun haben muss, die möglicherweise nicht mehr am Leben sind. Vor der ebenso malerischen wie mystischen Kulisse Montanas baut die Serie auf Spannung und manch überraschende Wendung im Plot – und landet dabei irgendwo zwischen Gut, Böse und grandiosem Mittelmaß. ›› außerdem neu im Februar auf Disney+: Faszination Supercars (ab 12.2.), Die Muppet Show (Staffeln 1 bis 5, von 1976-1981, ab 19.2.), Akte X (Staffeln 1 bis 9, von 1993-2018, ab 23.2.), Desperate Housewives (Staffeln 1 bis 8, von 2004-2012, ab 23.2.), Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. (Staffel 6, ab 26.2.)

The Falcon and the Winter Soldier ›› Staffel 1 (6 Episoden), ab 19. März auf Disney+mit Sebastian Stan, Anthony Mackie, Daniel Brühl, Emily VanCamp, Wyatt Russell, Georges St-Pierre

Falcon (Anthony Mackie) und Winter Soldier (Sebastian Stan) gehören schon lange zum Stamm der Marvel’schen Superheld*innen, haben in Kino-Blockbustern wie “Avengers: Endgame” und “The Return of the First Avenger” bewiesen, dass sie für das MCU (Marvel Cinematic Universe) unentbehrlich sind. Jetzt bekommen die beiden Powerhelden eine eigene Serie, in der sie sich im Kampf gegen das Böse nach Herzenslust austoben können. Und das Böse taucht erneut in Gestalt des Barons Zemo (Daniel Brühl) auf, der es trotz körperlicher Blessuren nicht aufgibt, die Weltherrschaft an sich reißen zu wollen. Zemo indes ist nicht der einzige Widersacher, der sich Sam Wilson (alias Falcon) und Bucky Barnes (alias Winter Soldier) in den Weg stellt …

März 2021 Stadt_Frankfurt_1/3Anzeige_FRIZZ_RZ.indd 1

11 09.12.20 11:27


›› FRIZZ FAMILIE

Kassel und seine grünen Oasen Hättet ihr es gewusst? Kassel ist die zweitgrünste Stadt Deutschlands! Zu verdanken ist das vor allem der fürstlichen Vergangenheit der ehemaligen Residenzstadt: Landgraf Carl von Hessen-Kassel (1654-1730) schuf hier mit dem Bergpark Wilhelmshöhe und der Karlsaue gleich zwei monumentale Landschaftsparks, die im Frühjahr zu ausgedehnten Spaziergängen in romantischer Kulisse einladen. Dabei sind beide Parkanlagen so weitläufig, dass die Besucher auch in Zeiten von Corona immer den gebotenen Abstand einhalten können.

Foto: © Kassel Marketing GmbH

Und auch sonst findet man in Kassel jede Menge Grün – alles in allem über 30 Parks und Gärten, die ihren ganz eigenen Charakter haben. Ob ausgedehnte Spaziergänge auf fürstlichen Spuren, sportliche Radtouren oder gemütliche Picknicks in romantischer Kulisse: In Kassel stehen die Zeichen für Naturliebhaber auf Grün. Einmal im Jahr feiert die documenta-Stadt ihre grünen Oasen mit einem großen Fest: Die Kasseler Gartenkultur findet parallel in mehreren Grünanlagen statt und bietet ein vielfältiges Programm mit Musik und Kultur, spannenden Aktionen und kulinarischen Köstlichkeiten. Sobald der Termin steht, informieren wir euch. ›› www.wowkassel.de Foto: © Thomas Schiewer | Pixabay

Den fleißigen Bienen etwas Gutes tun Bienen sind in der Natur unverzichtbare Helfer und leisten einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt. Sie bestäuben zahllose Kultur- und Wildpflanzen. Doch mehr als die Hälfte aller Bienen in Deutschland sind laut Bundesamt für Naturschutz vom Aussterben bedroht oder bereits aus unserem Ökosystem verschwunden. Höchste Zeit also, um etwas zur Rettung der fleißigen Bestäuber beizutragen. Der Verband Pink Lady Europe beispielsweise hat im Austausch mit Experten aus der Landwirtschaft und Imkern das „Bee Pink“-Programm entwickelt. Es hat das Ziel, Apfelbauer durch die Verbreitung guter Anbaupraktiken für den Schutz von Bienen zu sensibilisieren. So werden etwa Hecken und Grünflächen als Habitat und Nahrungsquelle für Bienen und andere Pollensammler angelegt. Auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon lässt sich viel für den Bienenschutz tun. Mit den richtigen Pflanzen können Hobbygärtner dafür sorgen, dass die Bienen Nahrung finden. Wichtig ist, dass die Gewächse möglichst viel Nektar und Pollen liefern, damit sich die Insekten daran bedienen. Sommerblumen wie Zinnie, Fächerblume und Wandelröschen sowie Stauden wie Buschmalve, roter Scheinsonnenhut und Hohe Fetthenne eignen sich im Kübel oder Beet als Snackbar für Bienen. Mit dem Pflanzen verschiedener Kräuter kann man den Insekten ebenfalls helfen. ›› Weitere Tipps: www.bee-pink.de

Neuer Quiz-Wanderweg im Hohen Habichtswald

© Foto: MaBraS | Pixabay

Der Naturpark Habichtswald führt sein Erfolgskonzept mit temporären Themenwanderwegen für Familien auch im Jahr 2021 fort. Frisch am Start ist im Hohen Habichtswald ein Pfad unter dem Motto „Wer weiß denn sowas?“ Auf diesem Rundweg haben kleine und große Wanderer die Möglichkeit, mit spannenden Fragen rund um die Natur, ihr Wissen zu testen und gemeinsam zu rätseln. Der ca. 3,8 km lange Rundweg startet und endet in Kassel am Wanderparkplatz Ziegenkopf. Der Rundweg ist mit der Wegemarkierung 13 ausgezeichnet. Die Antworten zu den Fragen befinden sich auf der Tafelrückseite, sodass eine sofortige Erfolgskontrolle möglich ist. Das Gasthaus „Herbsthäuschen“, etwa zur Hälfte der Strecke, bietet auch zu Coronazeiten einen Kiosk mit Wegverpflegung an. Dieser Weg ist in Zusammenarbeit mit Kassel Marketing entstanden und soll auch im Frühjahr die Möglichkeit zu gemeinsamen Familienerlebnissen an der frischen Luft bieten.

4 12

›› www.naturpark-habichtswald.de

Oktober März 2020 2016

www.frizz-kassel.de


© Foto: jplenio | Pixabay

Ein beliebtes Ausflugsziel: Urwald Sababurg Der Urwald Sababurg mitten im Reinhardswald ist rund ums Jahr ein Anziehungspunkt. Die bis zu 600 Jahre alten Hute-Eichen im Naturschutzgebiet strahlen eine besondere Atmosphäre aus. Kein Wunder, dass der Parkplatz immer gut besucht ist und sich viele Besucher auf den drei Rundwegen tummeln. Der Naturpark Reinhardswald e. V. freut sich über das Interesse an der heimischen Natur.

Wandern liegt schon lange im Trend, aber jetzt erfährt es einen richtigen Boom. „Umso wichtiger ist es, an rücksichtsvolles Verhalten in der Natur und insbesondere in besonders schützenswerten Bereichen, wie den Naturschutzgebieten, zu appellieren“, so Bianka Zydek vom Naturpark Reinhardswald e. V.. Drei markierte Rundwanderwege zwischen einem, zweieinhalb und rund vier Kilometern führen durch das älteste Schutzgebiet Hessens. „Diese Wege dürfen nicht verlassen werden“, erklärt Zydek und weist nochmals darauf hin, dass es sich beim Urwald Sababurg um ein Naturschutzgebiet handelt. Gerade die besonders faszinierenden, alten, knorrigen HuteBäume sind es, die hier unter Schutz stehen. Über besonders empfindliche oder nasse Stellen führen Bohlenwege und Geländer weisen den Weg. Auch am Parkplatz haben die Mitarbeiter des Naturparks Reinhardswald e. V. das Geländer erneuert, um die Parkfläche vom angrenzenden Waldbestand zu trennen. Das Holz für das Geländer stellte HessenForst zur Verfügung. Besonders an den Wochenenden ist am Urwald Sababurg der Andrang hoch. Wer keinen Parkplatz mehr am Urwald findet, sollte auf den nahe liegenden Parkplatz am Tierpark Sababurg ausweichen. Die Forstwege sind freizuhalten. „Im Naturpark Reinhardswald gibt es außerdem noch viele andere schöne Orte, auf die man ausweichen kann“, so Zydek. Gerade in diesen Zeiten empfiehlt es sich, Orte für eine Wanderung zu nutzen, die weniger stark frequentiert sind. Alte Hute-Eichen sind zum Beispiel auch auf den beiden Naturpark-Rundwanderwegen ab dem Wanderparkplatz Kühbacher Wiese zu bestaunen. Und auch die weiteren Naturpark-Rundwanderwege rund um die Kommunen Bad Karlshafen, Grebenstein, Hofgeismar, Trendelburg, Liebenau und Immenhausen laden zu schönen Wanderungen ein. Eine Übersicht zu den Wanderwegen hat der Naturpark auf seiner neuen Internetseite zusammengestellt. Hier finden die Besucher auch einen NaturparkKnigge mit Hinweisen zu richtigem Verhalten in der Natur: ›› www.naturpark-reinhardswald.de/tourenplaner

›› FRIZZ NACHBARSCHAFTSHILFE Liebe Nachbarin, lieber Nachbar, sind Sie durch die Corona-Krise besonders gefährdet, beispielsweise durch Ihr Alter oder eine Vorerkrankung? Ich, ........................................................................................., möchte Sie unterstützen, wenn Sie Hilfe benötigen. Einkäufe, Besorgungen, alles, was für Sie zurzeit schwierig ist – ich freue mich, wenn ich helfen kann. Werfen Sie einfach einen Zettel in meinen Briefkasten, gerne auch mit Ihrer Telefonnummer. Mich erreichen Sie unter ......................................................................................... Gemeinsam stehen wir das durch! Liebe Grüße............................................................................................................... Ausschneiden und helfen: Mit diesem Vordruck kannst du deiner Nachbarin/deinem Nachbarn signalisieren: Ich bin da, wenn Du mich brauchst. März 2021

13


Foto: © djd/HSW Hochschule Weserberglan

›› FRIZZ AUSBILDUNG UND KARRIERE

DIE BESTEN AUSBILDUNGSBERUFE Du hast bald deinen Abschluss in der Tasche und weißt, dass eine Ausbildung das Richtige für dich ist. Bei 328 Ausbildungsberufen in Deutschland ist die Auswahl jedoch nicht einfach. Hier findest du eine Übersicht über Ausbildungsberufe, die schon während der Ausbildung sehr gut vergütet werden, und Ausbildungsstellen, die auch anschließend eine sichere Zukunft versprechen. Die Qual der Wahl bei Ausbildungsberufen: Durch die große Vielfalt an unterschiedlichen Ausbildungsberufen haben angehende Azubis die Qual der Wahl. Oftmals kennt man nur eine Handvoll Ausbildungsberufe und wählt aus diesen.

4 14

Oktober März 2020 2016

Ausbildungsportale können dir helfen, dir einen Überblick zu verschaffen, indem sie für dich Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen zusammenfassen. Bei der Wahl deiner Ausbildung solltest du vor allem überlegen, welcher Bereich dich interessiert. Vielen Auszubildenden ist es aber auch wichtig, in der Ausbildung schon gut zu verdienen, und immer mehr spielt auch die Zukunft – also die Verdienstmöglichkeiten und Übernahmechancen nach der Ausbildung – in dem gewählten Beruf eine Rolle. Meist gewählte Ausbildungsberufe in Deutschland: Viele Azubis informieren sich nicht ausreichend über ihre Ausbildungsmöglichkeiten und wählen aus den bekannten Berufen,

die auch schon die Eltern oder Verwandte absolviert haben. Dabei fällt auf, dass Mädchen vermehrt Berufe im Bereich Wirtschaft und Verwaltung ergreifen und Jungs ihre Ausbildung im technischen Bereich beginnen. Mittlerweile hat sich aber unsere Wirtschaft verändert und in Zukunft werden weitere Berufe nachgefragt werden, die für Mädchen wie Jungs gleichermaßen interessant und ansprechend sind. Außerdem sind die meist gewählten nicht unbedingt auch die bestbezahlten Ausbildungsberufe. Hier herrscht zudem eine hohe Konkurrenz, weil es viele Bewerber*innen gibt.

www.frizz-kassel.de

Wir stellen dir nachfolgend deswegen Ausbildungsberufe vor, bei denen du schon während deiner Ausbildung sehr gut verdienst und welche zu den Berufen mit Zukunft gehören. Berufe mit Zukunft bedeutet hierbei, dass diese Berufe in Zukunft aufgrund von wirtschaftlichen und demografischen Faktoren vermehrt nachgefragt werden und eine Ausbildung in diesen einen sicheren Arbeitsplatz verspricht. ›› Alle wichtigen Infos rund um das Thema Ausbildung findest du unter: www.azubi.de


DIE 16 BESTBEZAHLTEN AUSBILDUNGSBERUFE 2020 WAREN: Möchtest du schon während deiner Ausbildung gut verdienen, kannst du dir hier die Liste für gut bezahlte Ausbildungsberufe anschauen. Bei diesen gilt außerdem, dass du auch nach deiner Ausbildung einen Beruf ergreifst, der gute Verdienstmöglichkeiten und sichere Anstellungschancen bietet. Die 16 bestbezahlten Ausbildungsberufe 2020 waren: Fluglotse/in Polizeivollzugsbeamter/beamtin Finanzwirt/in Sozialversicherungsfachangestellte/r Bankkaufmann/frau Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen Physiklaborant/in Biologielaborant/in Technischer Systemplaner/in Verwaltungsfachangestelle/r Altenpfleger/in Fachinformatiker/in Industriekaufmann/frau Maurer/in Beton- und Stahlbetonbauer/in Mechatroniker/in

DIE MEIST GEWÄHLTEN AUSBILDUNGSBERUFE VON JUNGS SIND: Kraftfahrzeugmechatroniker Kaufmann im Einzelhandel Elektroniker Industriemechaniker Fachinformatiker

DIE MEIST GEWÄHLTEN AUSBILDUNGSBERUFE VON MÄDCHEN SIND: Kauffrau für Büromanagement Kauffrau im Einzelhandel Medizinische Fachangestellte Verkäuferin Zahnmedizinische Fachangestellte

15


›› FRIZZ AUSBILDUNG UND KARRIERE

CORONAVIRUS: FOLGEN FÜR DIE AUSBILDUNG Die Corona-Krise hat den Ausbildungsmarkt hart getroffen. Manche Ausbildungsunternehmen mussten ihre Azubis in Kurzarbeit schicken, andere Betriebe sind komplett pleite gegangen. Dadurch haben leider einige Azubis ihren Ausbildungsplatz verloren. Das ist zwar nur ein kleiner Teil, trotzdem ist es für die betroffenen Azubis natürlich eine schlimme Situation. Aber keine Angst: Du bist nicht allein! Bei uns gibt’s jede Menge Infos und Tipps zur aktuellen Situation für Azubis. Viele Azubis und auch Ausbildungsunternehmen sind mit der Coronakrise überfordert. Insbesondere bei rechtlichen Fragen bleiben oft jede Menge Fragezeichen. Deshalb haben wir für dich kurz und knapp zusammengefasst, was du als Azubi gerade wissen musst.

Foto: © D. T. | Pixabay

Maskenpflicht: Muss ich im Ausbildungsbetrieb eine Maske tragen? Auch in deinem Ausbildungsbetrieb an deinem Arbeitsplatz kann es unterschiedliche Regelungen zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes geben. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt das Tragen einer Maske überall dort, wo der Mindestabstand

4 16 12

Oktober 2016

von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Manche Unternehmen lösen das aber auch, indem Schreibtische frei gelassen oder Plexiglasscheiben als Spuckschutz aufgestellt werden. Grundsätzlich ist es in der derzeitigen Situation immer von Vorteil, eine Maske zu tragen, und du schützt dich und deine Mitmenschen mit dem Tragen einer Maske. Was mache ich, wenn ich zur Abschlussprüfung an Corona erkrankt bin? Wenn du zur anstehenden Abschlussprüfung an Corona erkrankt bist, darfst du nicht an der Abschlussprüfung teilnehmen. Eine Krankheit sowie Quarantäne stellen triftige Gründe dafür dar,, dass du die Abschlussprüfung nicht antreten kannst. Wichtig ist, dass du in dem Fall alle Beteiligten frühzeitig informierst. Sende eine Kopie von deinem Attest oder die Bescheinigung vom Gesundheitsamt an die für dich zuständige IHK, deine Berufsschule und an deinen Arbeitgeber.Frage aber am besten auch nochmal deinen Ausbilder oder höre dich in der Berufsschule um. Dein Ausbilder wird dir sicherlich dabei helfen, er weiß genau, was zu tun ist. Deine Prüfung wirst du dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachholen. ›› www.ausbildung.de



›› FRIZZ AUSBILDUNG UND KARRIERE

Great Place to Work 2021

Foto: © Nina Skripietz für Micromata

Micromata ist zum vierten Mal als einer von Deutschlands besten Arbeitgebern preisgekrönt worden. Damit konnte das Softwarehaus die Auszeichnungsserie von 2015, 2017 und 2019 trotz Corona weiter fortsetzen. Corona stellt uns alle derzeit vor große Herausforderungen: wirtschaftliche, politische, kulturelle und menschliche. Dabei sind die Lasten denkbar ungleich verteilt: Während die einen ihr Geschäftsmodell gut an die neue Situation anpassen können, kämpfen andere um ihre wirtschaftliche Existenz. Als Softwarehaus ist Micromata in der glücklichen Lage, die Digitalisierung nicht nur vorantreiben zu dürfen, sondern selbst einer ihrer Nutznießer zu sein – etwa beim Thema Remote Office. „Wir sind seit einem Jahr fast ununterbrochen im Remote Office und hauptsächlich über digitale Kanäle in Kontakt“, berichtet Geschäftsführer Alexander Podlich. „Man könnte meinen, dass das die Arbeitskultur merklich beeinträchtigt. Tut es aber nicht. Ich denke, das liegt auch daran, dass wir einen Rahmen schaffen konnten, der nicht nur eine effektive Zusammenarbeit an dezentralen Arbeitsorte sicherstellt, sondern der auch unsere typische kollegiale Atmosphäre aufrechterhält. Aber natürlich, so fügt er hinzu, vermisse auch er das lebendige Treiben voll besetzter Büros und freue sich, wenn dies nach der CoronaPandemie wieder zu spüren sein wird. ›› www.micromata.de Foto: Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir © Wirtschaftsministerium

Förderprogramm „gut ausbilden“ Mit einem neuen Förderprogramm will Hessen Ausbildungsplätze in kleinen und mittleren Unternehmen aktivieren. Betriebe sollen sich dabei mit anderen Unternehmen oder Bildungseinrichtungen zu Ausbildungsverbünden zusammenschließen, wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir mitteilte. „Das entlastet sie von der alleinigen Verantwortung und außerdem gibt es beträchtliche Zuschüsse“, so Al-Wazir weiter. „Wir möchten die Unternehmen damit ermutigen, trotz der gegenwärtigen Ungewissheit junge Menschen auszubilden und sich damit die Fachkräfte von morgen zu sichern.“ Das Programm Verbundausbildung zielt auf Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten und deckt das erste Ausbildungsjahr ab. Es übernimmt in dieser Zeit die Ausbildungsvergütungen und – über einen Festbetrag – einen Teil der Kosten der externen Ausbildungsabschnitte. Voraussetzung ist, dass die Partner Kooperationsverträge abschließen. Das Förderprogramm ist bis Ende 2023 befristet, im laufenden Jahr stehen dafür rund 7,5 Millionen Euro zur Verfügung. Zu den Folgen der Corona-Pandemie gehört es, dass Auszubildende in manchen Branchen nicht alle Stationen vollständig durchlaufen können; für diejenigen, die ihre Prüfung zu absolvieren haben, bedeutet dies eine beträchtliche Erschwernis. Mit Hessens Förderprogramm „gut ausbilden“ können Klein- und Kleinstbetriebe unter anderem Zuschüsse zu zusätzlichen Prüfungsvorbereitungen bekommen.

Virtuelle Bildungsmarkt

© Foto: 8212733 | Pixabay

Unter dem Motto: „Probier es mal mit Weiterbildung, wird Dir gefallen!“ setzt das Jobcenter Landkreis Kassel weiterhin verstärkt auf digitale Angebote für seine Kundinnen und Kunden und reagiert damit auf die vielfältigen und sich permanent verändernden Bedingungen des Marktes der beruflichen Bildung. Jens Siebert, Teamleiter des Arbeitgeber-Service & Maßnahmeteams des Jobcenters Landkreis Kassel betreut federführend das Projekt des „Virtuellen Bildungsmarktes“ und freut sich über diese digitale Weiterentwicklung. „Die zeit- und ortsunabhängige Nutzung des Online-Angebotes unseres Bildungsmarktes spart Zeit und Wege und bietet Bildungsträgern die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert präsentieren zu können“. Über den virtuellen Bildungsmarkt werden zahlreiche Weiterbildungs-, Qualifizierungs- und Umschulungsmöglichkeiten von zertifizierten Bildungsträgern aus der Region angeboten. Per eingebauter Filterfunktion kann man, abgestimmt auf die persönlichen Anforderungen, nach individuellen Qualifikations-Möglichkeiten suchen. Und das bequem am eigenen Smartphone, Tablet, Laptop oder PC. Das Angebot richtet sich natürlich auch an alle Bildungsträger: Als Träger mit unserem virtuellen Bildungsmarkt wird eine Plattform angeboten, in der sie ihre Weiterbildungsangebote präsentieren können. ›› www.bildungsmarkt.jobcenter-landkreis-kassel.de

4 18

Oktober März 2020 2016

www.frizz-kassel.de


Klinikum Kassel

Wir sind ein regionaler Gesundheitskonzern, der nahezu alle Leistungen aus Medizin und Pflege anbietet und jährlich rund 73.000 stationäre und 200.000 ambulante Patienten versorgt. Als einer der größten Arbeitgeber Nordhessens sind höchstwertige Gesundheitsdienstleistungen unsere Mission. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden dafür unseren zentralen Erfolgsfaktor.

Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (m/w/d) Intensivmedizin Anzeigen-Code: 749709 Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, unbefristet. Unser Angebot

Ihre Stärken

• Sie betreuen unsere Patienten*innen in den Intensivbereichen Herz-, Thorax-Gefäßchirurgie, Neurologie und Neurochirurgie, Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie sowie Medizinische Intensiv, • Sie werden von unseren pflegepädagogischen Leitungen und Praxisanleiter*innen begleitet, • Sie erhalten eine Einarbeitung nach einem speziellen, auf ihren Bereich zugeschnittenen Einarbeitungskonzept, auf einer unserer Intensivstationen oder im Intensivpool, • Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Krankenhaus der Maximalversorgung, bis hin zur ECMO- Therapie.

• Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Gesundheits- und Krankenpfleger*in, mit ausgeprägtem Interesse für die Intensivmedizin, • Sie haben idealerweise die Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivmedizin bereits abgeschlossen oder Interesse diese zu absolvieren, • Sie setzen sinnvolle Prioritäten und können so fachliche Verantwortung in diesem anspruchsvollen Arbeitsfeld übernehmen, • Sie bringen sich vor dem Hintergrund Ihrer Profession konstruktiv und kooperativ in das multiprofessionelle Team ein.

Ihre Vorteile

Interesse?

• Sie erhalten eine Vergütung nach TVöD/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung, • Sie nutzen die Kasseler Intensiv Starter Tage für eine noch intensivere Einarbeitung, • Profitieren Sie von unserem Job-Ticket, unseren Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement unter www.gnh.net/karriere.

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen: Frau Henne-Marino Pflegedienstleiterin Telefon: 0561 980 - 2309

Gesundheit Nordhessen Holding AG, Zentralbereich Personal, Mönchebergstraße 48E, 34125 Kassel | www.gnh.net/karriere


Foto: © zoli gy | Pixabay

›› FRIZZ SERVICE

WIR HABEN HUNGER! Viele eurer Lieblingsgastronomien bieten eine Abholmöglichkeit oder einen Lieferdienst an. Wir haben eine Auflistung begonnen, die natürlich nicht vollständig ist. Will be continued! Alte Wache Schlosspark 6, Kassel Lieferung & Abholung: täglich von 12-15 Uhr & 17-20 Uhr 0561 / 57435489

Chevy American Diner Henschelstraße 15, Kassel Abholung: Donnerstag bis Sonntag 17 bis 21 Uhr | 05 61/8 61 95 48 ›› www.chevy-kassel.de

›› www.altewache-kassel.de

Le & Vi Asia Restaurant Opernstraße 2, Kassel Lieferung und Abholung Täglich von 17 bis 22 Uhr 05 61/92 02 91 71 ›› www.levi-kassel-gastro.de

Alt Wehlheiden Kohlenstraße 15, Kassel Abholzeiten: 17 bis 21 Uhr 05 61/2 42 68

CloudNine Wilhelmshöher Allee 34, Kassel Abholzeiten: Montag bis Sonntag 10 bis 20 Uhr 017 6/22 52 46 73

›› www. altwehlheiden.de

›› www.cloudnine-kassel.de

Al Wali Imbiss Leipziger Straße 79, Kassel Abhol- und Lieferservice: 10 bis 20 Uhr | 01 79/3 71 45 22

Denkmahl Friedrich-Ebert-Straße 98, Kassel Abholung: täglich 16 bis 20.30 Uhr, 05 61/1 22 15

L’ Osteria Königsplatz 36, Kassel Lieferung und Selbstabholung Täglich von 17 bis 21 Uhr 05 61/73 98 22 00 ›› www.losteria.net/de/restaurants/restaurant

›› www.denkmahl.com

Asahi Friedrich-Ebert-Straße 88, 34119 Kassel Lieferung: Mo-So 11:30 -22:00 Uhr 0561/99795665 ›› www.asahi-asia-kassel.de

›› www.matterhornstuebli.de

Molos Auedamm 23, Kassel Abholservice: täglich 17 bis 20 Uhr Erreichbarkeit ab 16 Uhr 05 61/93 71 50 90

›› www.eckstein-liefert.de

Gasthaus Himmel Korbacher Str. 397, Schauenburg Abholservice: Mittwoch bis Montag 17 bis 20 Uhr, Sonntag auch 11.30 bis 13.30 Uhr | 0 56 01/13 62

Papen Änne Wolfhager Straße 425, Kassel Lieferzeiten: Montag bis Sonntag 11 bis 21 Uhr | 05 61/6 30 94

Bashis Delight Elfbuchenstraße 18, Kassel Abholzeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag 12 bis 15.30 Uhr Kontakt: post@bashi.de

›› www.gasthaus-himmel.de

›› www.papen-aenne.de

Jakob’s Werner-Hilpert-Straße 8, Kassel Abholzeiten: Dienstag bis Samstag 15 bis 20 Uhr | 01523/7 84 23 46

Pinocchio Friedrich-Ebert-Straße 96, Kassel Abholdienst: täglich außer Dienstag 10 bis 20 Uhr| 05 61/1 65 65

›› www.jakobs-kassel.de

›› www.ristorante-pinocchio-kassel.de

März 2020

›› www.simply-toast.de

Solo-Pizzeria Napoletana biologica Friedrich-Ebert-Straße 118, Kassel Mitnahme/Abholung: Täglich 11.30 bis 21 Uhr 05 61/31 74 82 22 ›› www.solo-pizza.bio

Matterhornstübli Wilhelmshöher Allee 326; Kassel Abholservice: 16 bis 20 Uhr 05 61/3 99 33

Athena Gyros Grill Harleshäuser Straße 8, Kassel Öffnungs- und Lieferzeiten: Dienstag bis Sonntag 16.30 bis 21 Uhr 05 61/49 97 29 05

›› www.bashi.de

20

Eckstein Obere Königsstraße 4, 34117 Kassel Abholung im Restaurant oder Lieferung Montag– Sonntag: 11:30 - 21 Uhr 0561/713300

/kassel

Simply Toast Friedrich-Ebert-Straße 34, Kassel Öffnungs- und Lieferzeiten: Montag bis Freitag 11.30 bis 15 Uhr, 17 bis 20.30 Uhr, Samstag und Sonntag 17 bis 20.30 Uhr 01 76/80 73 70 07

›› www.molos-kassel.de

www.frizz-kassel.de

Tresor Leipziger Straße 465, Kaufungen Liefer- und Abholzeiten: Montag bis Sonntag 16 bis 21 Uhr 0 56 05/92 60 50 ›› www.tresor-kaufungen.com

Weissenstein Königstor 46, 34117 Kassel Abholung: Dienstag-Freitag 10-18 Uhr Samstag 10-15 Uhr 0561/84095519 ›› www.weissenstein-kassel.de

Zum Niestetal Niestetalstraße 16, Niestetal Abholung und Lieferung: Montag bis Sonntag 12 bis 20 Uhr 05 61/95 22 60 ›› www.landhotel-niestetal.de


Foto: © zoli gy | Pixabay

Foto: © NHW-Archiv

Foto: © NHW | Olaf Hermann

Von der Baumpflanzung bis zur neuen Rutsche: Die NHW sucht Ideen für 100 Machbarschaftsprojekte.

NHW MACHT EUER QUARTIER SCHÖNER

Seit 100 Jahren in Nordhessen zuhause: Wohnstadt-Zentrale in der Wolfsschlucht in Kassel, hier eine Aufnahme aus den 1950er Jahren.

Hessens größte Wohnungsgesellschaft feiert hundertsten Geburtstag. Bewerbt euch mit eurem Quartier für eines von hundert „Machbarschaftsprojekten“. Im Dezember 2020 wurde die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt (NHW) hundert Jahre alt. Im Jahr 1920 als Hessische Heimstätte in Kassel gegründet, ist die NHW in Nordhessen seit 1994 vor allem unter dem Namen Wohnstadt bekannt. „Wir stehen auch in Nordhessen seit hundert Jahren für bezahlbaren Wohnraum. Mit unseren Mieterinnen und Mietern wollen wir jetzt gemeinsam hundert Jahre Machbarschaft feiern“, sagt Jürgen Bluhm, Leiter des NHW-Regionalcenters Kassel.

Und so könnt ihr euch bewerben: Reicht eure Idee für euer Quartier einfach über die extra eingerichtete Jubiläums-Webseite www.100jahrenhw.de ein. Dort laufen alle Bewerbungen aus ganz Hessen ein. Skizziert bitte auf der Webseite kurz eure Projektidee, gerne auch mit Fotos, Filmen oder anderen Anhängen. Hier gebt ihr auch an, wieviel finanzielle Unterstützung ihr benötigt und hinterlasst eure Kontaktdaten. Ein Expertenteam entscheidet, ob aus einer tollen Idee eines der hundert Machbarschaftsprojekte wird.

Zu ihrem Jubiläum will sich die NHW nicht nur selbst feiern, sondern auch mit den Mieterinnen und Mietern in den Siedlungen gemeinsam 100 sogenannte Machbarschaftsprojekte in ganz Hessen starten. Die Idee dahinter: Ein mobiles Machbarschaftsteam kommt vorbei und hilft dabei, das Projekt umzusetzen und die Siedlung schöner zu gestalten. Sei es mit einer Blumenwiese, einer Rutsche für den Spielplatz, einem neuen Anstrich für den Zaun oder einer Lesung für Kinder. Die NHW unterstützt euer Machbarschaftsprojekt personell und finanziell mit jeweils bis zu 1.000 Euro.

Wird eure Idee ausgewählt, kommt das NHWMachbarschaftsmobil, eine Art rollende Werkstatt, zu euch ins Quartier, um gemeinsam mit möglichst vielen weiteren Helfern aus der Nachbarschaft eure Idee zu verwirklichen. Das Machbarschaftsmobil soll gleichzeitig Treffpunkt für Fragen, Anregungen, Lob und Kritik rund um das Leben in eurer Siedlung sein. Sofern es die Corona-Pandemie zulässt, wird sich das Fahrzeug auch in ein mobiles Machbarschaftscafé verwandeln.

Waldau oder in Oberzwehren wohnt. „Wir sind in ganz Nordhessen vertreten und es kommen in den nächsten Jahren neue Quartiere dazu“, sagt Regionalcenter-Leiter Jürgen Bluhm. Derzeit baut die NHW allein in Kassel 60 zum Teil geförderte Mietwohnungen im MartiniQuartier im Vorderen Westen, weitere 71 „Am Felsenkeller“ im Stadtteil Fasanenhof. Mehr als 350 Wohnungen werden in der Südstadt auf dem Gelände des ehemaligen Versorgungsamts in der Frankfurter Straße sowie eines angrenzenden Grundstücks in der Rembrandtstraße entstehen. Perspektivisch soll der Bestand der NHW als landeseigenes Wohnungsunternehmen von derzeit ca. 60.000 auf rund 75.000 Wohnungen in ganz Hessen wachsen. Also, seid mit eurem Quartier dabei und bewerbt euch jetzt per Mail an: 100jahre@naheimst.de oder über die Webseite: ›› www.100jahrenhw.de

Bewerben können sich Mieter aus Nordhessen und Kassel – egal ob ihr auf der Hasenhecke, in März 2021

21


Foto: © djd/Bencard Allergie/Nathan Zentveld

Foto: © Silviarita | Pixabay

›› FRIZZ GESUNDHEIT

DER BAUERNHOF-EFFEKT BEI ALLERGIEN (djd). Von ständigem Niesen, laufender Nase und juckenden Augen bei Pollenflug sind besonders Stadtbewohner betroffen. Wer hingegen in der Nähe eines Bauernhofes mit traditioneller Viehhaltung lebt oder aufgewachsen ist, hat ein geringeres Risiko, an Heuschnupfen oder anderen Allergien zu erkranken. Dahinter steckt der schon lange bekannte BauernhofEffekt. Doch warum ist das so? Damit hat sich eine Forschungsgruppe um Professorin Erika Jensen-Jarolim intensiv beschäftigt und dabei eine spannende Entdeckung gemacht. Kuhstallprotein kann das Immunsystem positiv beeinflussen: Der Bauernhof-Effekt sei auf zwei Fak-

4 22

Oktober2021 März 2016

toren zurückzuführen, so die Wissenschaftlerin: „Neben einem regelmäßigen Aufenthalt in der Nähe von Ställen mit traditioneller Rinderhaltung bereits in den ersten Lebensjahren spielt auch das Trinken von Rohmilch, also naturbelassener Milch, eine wichtige Rolle.“ Das Forscherteam fand heraus, dass das Protein Beta-Lactoglobulin im Stallstaub, in der Umgebungsluft von Kuhställen in einem Umkreis von bis zu 300 Metern und in Rohmilch vorkommt. Beta-Lactoglobulin ist wie eine Tasche aufgebaut und kann wertvolle Mikronährstoffe wie Zink, Eisen und Vitamin A zu den Immunzellen transportieren. So können diese gut versorgt und gestärkt werden, was allergischen

Entzündungsreaktionen entgegenwirken kann. Prof. Jensen-Jarolim spricht von einer „Immunresilienz“. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde jetzt die Lutschtablette Immunobon, auch gerne „Kuhstallpille“ genannt, von Bencard Allergie mitentwickelt. Sie kann die natürliche Immunabwehr stärken und sie dadurch widerstandsfähiger machen. Bauernhof-Effekt auch in der Stadt: Die „Kuhstallpille“ enthält Beta-Lactoglobulin aus der Molke von BioKuhmilch kombiniert mit Eisen, Zink und Vitamin A – mehr Informationen dazu gibt es unter www. immunobon.com. Der immunmodulierende Effekt wurde in wissenschaftlichen Studien bestätigt. Stu-

www.frizz-kassel.de

dien mit Birkenpollenallergikern an der Medizinischen Universität Wien in 2019 und 2020 zeigten eine deutliche Beruhigung der allergischen Symptome. Eine aktuelle Studie an der Charité in Berlin mit Hausstaubmilbenallergikern erzielte vergleichbare Ergebnisse und eine deutliche Verbesserung der allergischen Symptome. Als Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke ist die Lutschtablette in Apotheken frei verkäuflich erhältlich und macht den Bauernhof-Effekt auch fern vom Lande in der Stadt verfügbar. Empfohlen wird, mit der Einnahme einen Monat vor dem Beginn der Pollenflugzeit anzufangen und sie mindestens drei Monate fortzusetzen. ›› www.immunobon.com


Foto: © Silviarita | Pixabay

FRÜHLINGSFIT MIT VITAMINKICK Smoothies sind schnell zubereitet, leicht zu transportieren, stecken voller gesunder Zutaten mit vielen Vitaminen und ersetzen im Handumdrehen mehr als einen Apfel zum Frühstück.

Ein Smoothie ist schnell selbst gemixt: Kombiniere einfach deine Lieblingsfrüchte, wasche, schäle und zerkleinere sie grob und gebe sie ggf. zusammen mit Flüssigkeit, wie Wasser, Milch oder Kokoswasser, in einen Standmixer. Die Reihenfolge ist dabei egal. Dann mixt du das Ganze für 20 bis 60 Sekunden. Das Wichtigste dabei: Bereite deinen Smoothie aus frischem Obst und Gemüse zu. Denn je länger Obst lagert, desto geringer ist sein Vitamingehalt. Du kannst auch tiefgekühlte Früchte nehmen, die du vorher etwas antauen lässt. Da sich die Früchte beliebig kombinieren lassen, kannst du nach Herzenslust experimentieren. Beliebte Zusammenstellungen sind Banane-Mango-Maracuja oder Erdbeere-Himbeere. Während die klassischen SmoothieRezepte mit purem Obst wie Ananas, Erdbeeren, Himbeeren, Bananen, Kiwi oder Äpfeln auskommen, kannst du deine Smoothies auch um Joghurt oder Sojamilch

erweitern. Das unterstützt die cremige Beschaffenheit, liefert gleich etwas mehr Proteine und eignet sich wunderbar als Frühstück. Wer mag, kann noch Zimt, Vanille oder andere Gewürze hinzugeben. Auch Haferflocken oder Nüsse passen in den Smoothie.

Smoothie aufbewahren: Wie macht man,s richtig? Natürlich lautet auch beim selbst gemachten Smoothie die Devise: möglichst frisch genießen! Je länger ein Smoothie bei Licht, Luft und Zimmertemperatur steht, desto mehr wertvolle Nährstoffe verliert er. Möchtest du den Smoothie lagern, tue dies am besten in einem dunklen, geschlossenen Gefäß im Kühlschrank und verbrauche das Getränk so schnell wie möglich. Willst du den Smoothie mitnehmen, fülle ihn in ein passendes Gefäß oder eine Flasche. Einkaufstipp: Wenn du Smoothies im Supermarkt oder Bioladen kaufst, achte darauf, dass sie aus 100 Prozent Frucht und ohne Konservierungsstoffe oder Zuckerzusätze hergestellt wurden. ›› Rezepte für leckere Smoothies unter: www.lecker.de

März 2021

23


›› FRIZZ GESUNDHEIT

NEUE CHEFÄRZTE AN DEN AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL

DIAGNOSTISCHE UND INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE Seit dem 01.12.2020 ist Dr. med. Martin Reinhardt neuer Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an den AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL. Als Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin hat er bereits langjährige Erfahrungen im Klinik- und Praxisbereich. Vor seinem Start an den AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL war Dr. med. Martin Reinhardt zunächst in der Universitätsklinik Düsseldorf tätig. Später vertrat er als Leitender Oberarzt der Klinik für Radiologie im Marienhospital Gelsenkirchen das gesamte Spektrum der Radiologie inkl. Röntgen, CT und MRT. Neben den umfangreichen Kenntnissen in der Diagnostik hat Dr. med. Martin Reinhardt umfassende Erfahrungen bei radiologischen Eingriffen, wie CT-gesteuerten Eingriffen mit Gewebeentnahmen, Drainageeinlagen, Injektionen, gering invasiven Eingriffen bei Gefäßerkrankungen und Tumorerkrankungen. Desweiterten verfügt er über langjährige Erfahrungen in der Schmerztherapie mit CT-gesteuerten Injektionen im Bereich der Wirbelsäule, die ab sofort auch in den AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL durchgeführt werden. In Zukunft wird die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie optimierte Unter-

suchungsverfahren moderner CT- und MRT-Diagnostik mit hohem Qualitätsstandard anbieten. Ein besonderer Schwerpunkt werden Schnittbilduntersuchungen des Herzens sein, die eine genaue Beurteilung des Herzens und der Herzkranzgefäße mit geringem Risiko und geringer Strahlenbelastung ermöglichen. Dr. med. Martin Reinhardt wird die in der Klinik im Rahmen des Gefäßschwerpunkts etablierten radiologischen Untersuchungen und Interventionen mit Gefäßdarstellungen und Gefäßbehandlungen mit PTA (Ballon-Dilatation) und Stents in gewohnt hoher Qualität fortführen und das Spektrum und die Methodik der Eingriffe verfeinern und erweitern. Zusätzlich werden vermehrt Eingriffe bei Tumorerkrankungen, wie CT-gesteuerte Gewebsentnahmen und Tumorbehandlungen mit gering invasiven Verfahren, angeboten. „Mir ist es ein besonderes Anliegen, die in der Radiologie genutzte Medizintechnik in den Dienst am Menschen zu stellen und meinen Patientinnen und Patienten die Untersuchungen und Behandlungen durch persönliche Zuwendung zu erleichtern und menschlich zu gestalten“, so Dr. med. Martin Reinhardt. ›› Sekretariat Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie T (0561) 1002 – 1710 | F (0561) 1002 – 1705 Sekretariat.Radiologie@diako-kassel.de

GYNÄKOLOGIE UND UROGYNÄKOLOGIE Samer Naameh hat am 01.01.2021 seinen Dienst als neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Urogynäkologie in den AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL begonnen. Seine Weiterbildung als Gynäkologe fing er in seinem Heimatland Syrien im Jahr 1996 an und schloss diese 2001 erfolgreich ab. Ein Jahr nach seinem Umzug nach Deutschland absolvierte er 2006 die Facharztprüfung bei der Ärztekammer in Nordrhein-Westfalen. Daraufhin sammelte er in verschiedenen Universitätskliniken Erfahrungen in seinem Fachgebiet. Zuletzt war Samer Naameh als leitender

4 24

Oktober2021 März 2016

www.frizz-kassel.de

Oberarzt im Helios Klinikum Gifhorn tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der minimal invasiven Chirurgie, der Urogynäkologie und der gynäkologischen Onkologie. „Ich möchte das Leistungsspektrum der Klinik für Gynäkologie und Urogynäkologie erweitern und hoffe die gute Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen fortsetzen zu können“, so Naameh. Auf die Zusammenarbeit im Team und über das gute Arbeitsklima freut er sich besonders. ›› Sekretariat Klinik für Gynäkologie & Urogynäkologie T (0561) 1002 – 1560 F (0561) 1002 – 1555 Sekretariat.Gynaekologie@diako-kassel.de


WISSENSWERTES ÜBER DIE AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL Die AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL gemeinnützige GmbH ist eine der größten medizinischen Einrichtungen Nordhessens. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der PhilippsUniversität Marburg und gehört zum onkologischen Kooperationsverbund Nordhessen. 15.600 stationäre und rund 30.000 ambulante Patienten profitieren jährlich von der medizinischen Kompetenz und Versorgungsstruktur der Klinik und schätzen deren familiäre Atmosphäre. 2.000 Neugeborene kommen jährlich in der Klinik zur Welt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen einen großen Anteil am Erfolg des Unternehmens. Aus diesem Grund ist eine entsprechende Einbindung der Mitarbeitenden sowie eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen ein wichtiges Ziel. Einen besonderen Fokus wird auf die ganzheitliche Zuwendung zum Menschen, eine hohe fachliche Exzellenz und die Einhaltung unserer christlichen Wertvorstellungen gelegt. Man versteht sich als Dienstleister für alle Generationen und unterstützen die Menschen hier vor Ort mit fortschrittlicher Medizin und Pflege – in allen Lebensphasen: von der Geburt bis ins hohe Alter! Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christ-

lichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken. Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 23 Krankenhausstandorte mit über 6.250 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit über 3.500 Pflegeplätzen, vier Hospize, 34 Medizinische Versorgungszentren, 16 Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 15 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. Mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für eine patientenorientierte Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden über eine Million Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen über 1,5 Milliarden Euro. Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patienten, Bewohner und Mitarbeitenden als Maßstab für ihr Handeln.

Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!

Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen

Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

›› www.diako-kassel.de März 2021

25


Foto: © ics_kartub | Pixabay

›› FRIZZ WAHLEN IN HESSEN | KOMMUNALWAHL 2021

BRIEFWAHL BOOMT! UND WÄHLEN IM WAHLLOKAL? ABER SICHER! Am Sonntag, 14. März, können die Wahlberechtigten in Kassel die kommunale Politik aktiv mitgestalten. 77 Wahllokale öffnen dann für die allgemeinen Kommunalwahlen und die Ausländerbeiratswahl ihre Türen. Immer mehr Wählerinnen und Wähler nutzen das Briefwahl-Angebot der Stadt Kassel. „Die Briefwahl ist der sicherste und bequemste Weg in Zeiten der Pandemie seine Stimme abzugeben. Über 30.500 Wählerinnen und Wähler haben ihre Briefwahlunterlagen bereits beantragt“, berichtet Oberbürgermeister Christian Geselle, der auch die Funktion als Wahlleiter innehat. Zum Vergleich: bei den allgemeinen Kommunalwahlen 2016 waren es insgesamt 15.580 Briefwählerinnen und Briefwähler. Die Briefwahlunterlagen können bis Mittwoch, 10. März, auf der Internetseite www.kassel.de/briefwahl beantragt werden. Wählerinnen und Wähler, die das Angebot früh genutzt haben, erhielten ihren Wahlschein und die Briefwahlunterlagen

4 26

Oktober März 2020 2016

gleich zu Beginn. So kann es sein, dass die Wahlbenachrichtigung erst im Anschluss zugestellt worden ist. Im Wählerverzeichnis ist jedoch die Ausstellung des Wahlscheines eingetragen. So wird sichergestellt, dass Wählerinnen und Wähler ihre Stimmen nur einmal abgeben können. Auch mit der zugesandten Wahlbenachrichtigung können die Unterlagen beantragt werden. Hier sollte der Antrag bis Mittwoch, 10. März, auf den postalischen Weg gebracht werden. Zudem können die Wählerinnen und Wähler ihre Stimmen bis Freitag, 12. März, im Briefwahlbüro abgeben. Um Warteschlangen zu vermeiden, ist der Besuch des Briefwahlbüros nur mit vorheriger Terminvereinbarung vorrangig über www.kassel.de/briefwahl möglich. Eine weitere Option ist die telefonische Terminvereinbarung über Tel. (0561) 787 8510 oder (0561) 115. Die Stimmzettel müssen bis zur Schließung der Wahllokale am Sonntag, 14. März, um 18 Uhr im Rathaus eingehen.

Infektionsschutz in den Wahllokalen: „In Kassel sollen sich alle ohne Angst vor einer Corona-Infektion in den Wahllokalen aufhalten können. Wir haben deswegen ein Hygienekonzept für alle Standorte ausgearbeitet, das einen größtmöglichen Schutz bietet“, erklärt Oberbürgermeister Geselle. Zudem wolle man auch die vielen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer durch die kostenlose Bereitstellung von medizinischen Masken schützen. Der Infektionsschutz spielte in diesem Jahr schon bei der Auswahl der Wahlräume eine wichtige Rolle. Es wurde dabei auf ausreichend große und gut zu lüftende Räumlichkeiten geachtet. Der Mindestabstand von 1,5 Meter zwischen allen Personen gilt vor und in den 77 Wahllokalen. Zudem wird darauf geachtet, dass sich nicht zu viele Menschen gleichzeitig in den Räumen aufhalten. Hygiene-Hinweisschilder sowie bereitgestellte Desinfektionsmittelspender machen den Wahlgang so sicher wie möglich. Den Wählern

www.frizz-kassel.de

wird neben dem Tragen einer medizinischen Maske empfohlen, auch den eigenen Kugelschreiber für die Stimmabgabe mitzubringen. Wann wird ausgezählt? Am Abend des Wahlsonntags werden alle Stimmzettel der allgemeinen Kommunalwahl ausgezählt, bei denen ausschließlich mit einem Listen-Kreuz gewählt wurde. Hierzu zählen sowohl die Stimmzettel, die per Briefwahl abgegeben wurden wie auch die aus den Wahllokalen. Das heißt: Am Sonntagabend liegt nur ein erstes Trendergebnis der allgemeinen Kommunalwahlen vor, kein Wahlergebnis. Ab Montag, 15. März, bis Mitte der Woche werden die kumulierten und panaschierten Stimmen der allgemeinen Kommunalwahlen und der Ausländerbeiratswahl ausgezählt. Das sind die Stimmzettel, bei denen die Wählerinnen und Wähler die Stimmen auf einzelne Kandidaten verteilt haben. 2016 waren das über 4 Millionen Einzelstimmen. ›› www.kassel.de/briefwahl



Foto: © Verein für Internationale Verständigung e. V.

›› FRIZZ WAHLEN IN HESSEN | KOMMUNALWAHL 2021

DEMOKRATISCHE WERTE SIND UNSTERBLICH Eine lebendige Demokratie ist der Garant für eine freie und offene Gesellschaft. Am 14. März sind Kommunalwahlen in Hessen. Dann werden die Vertreter*innen der Stadtverordnetenversammlung sowie die Mitglieder der Ortsbeiräte und des Ausländerbeirates in Kassel gewählt. In Kooperation mit der Universität Kassel stellt „Offen für Vielfalt“ ein Angebot zur Meinungsbildung zur Verfügung: mit der Online-Diskussion „Offen für Vielfalt – Wahl.Lokal“ sowie einer wissenschaftlichen Analyse der Programme der zur Wahl stehenden Parteien und politischen Gruppierungen. Das Plakatmotiv „Demokratie braucht eine Stimme“ erinnert im Stadtbild an den einfachsten und zugleich wichtigsten Einsatz für unsere demokratische Werte: Wählen gehen! In diesem Wahljahr greift die Pandemie massiv in den Wahlkampf ein und verändert die Kommunikationswege zwischen Bürger*innen

4 28

Oktober März 2020 2016

und Kommunalpolitiker*innen. Umso wichtiger ist es, dass öffentliche Debatten stattfinden, die den Politiker*innen den Austausch der Argumente und den Bürger*innen die Meinungsbildung ermöglichen.

Alle Wahlprogramme in Kurzform Die Stadtverordnetenversammlung, auch Gemeindevertretung genannt, ist das wichtigste Entscheidungsorgan der Stadt Kassel. Da die Anzahl der Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung von der Einwohnerzahl abhängt, sind in Kassel 71 Stadtverordnete zu wählen (Bevölkerungszahl etwa 205.500 – Stand 12/2019). Das Fachgebiet „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland“ der Universität Kassel hat die Programme der zur Wahl stehenden Parteien und politischen Gruppierungen wissenschaftlich analysiert und zusammengefasst:

DIE INITIATIVE „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ ist ein regionaler Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen und Unternehmen, die sich in Kassel und Nordhessen für Vielfalt in all ihren Dimensionen sowie gegen jegliche Ausgrenzung von Menschen in der Gesellschaft und Arbeitswelt einsetzen. Die Initiative engagiert sich für Respekt, Toleranz und unsere demokratischen Werte und zeigt sichtbar Haltung für Vielfalt in der Gesellschaft und am Arbeitsplatz. Die Organisationen und Unternehmen sowie die dahinterstehenden Menschen sind überzeugt: Eine offene und vielfältige Gesellschaft ist das Fundament für gutes und gelingendes Zusammenleben. Sie ist auch die Grundlage für unseren wirtschaftlichen Erfolg. Das Netzwerk schafft Mitmachaktionen, mit denen sich auch Einzelpersonen – Fans, Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gäste, Partner – und kleine Unternehmen in der Initiative einbringen können: Mit den Schildern „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“, die bereits an vielen Türen in Kassel hängen, mit Events und Diskussionsveranstaltungen und mit Projekten wie den „Vielfalt-Verstärkern“. So macht die Initiative aus dem Impuls eine Bewegung. ›› www.offenfuervielfalt.de

›› www.offenfuervielfalt.de/kasselwaehlt.html www.frizz-kassel.de


AZ_harmony_Alles80er_220x297+3.pdf

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

1

12.01.21

15:01


›› FRIZZ ENGAGEMENT: OHNE UNS IST`S STILL © Fotos: Andrea Scheffer und Jens Kohlen

IMPRESSUM

›› www.kulturgesichter0561.de

FRIZZ Das Magazin 03/2021 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung Kathrin Bode (v.i.S.d.P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler

Vertrieb DIVA Werbung, Kassel

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats

Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45 Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

30

März 2021

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Ge­nehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 E-Mail: info@citymags.de


Damit Opfer nicht schutzlos bleiben. Helfen auch Sie!

Jetzt spenden: www.weisser-ring.de

Katharina Wackernagel



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.