FRIZZ Das Magazin Kassel Januar 2022

Page 1

1 2022 G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

D.I.S.C.O. I.N.F.E.R.N.O. Die neue Abendrot Show in der Bar Seibert Sängerin Romana Reiff Foto: Thorsten Drumm

INTERVIEW

SPECIAL

KARRIERE

Bernd Gieseking

Highlights 2022

Systemisches Coaching

››



›› FRIZZ INHALT 4

18

PANORAMA Anmeldestart für „Ein Tag für die Musik“, Vertrag von Moritz Wesseler wird verlängert, Anmeldestart: 16. SchulKinoWochen Hessen, MHK digital in Zeiten von Corona, Im Winter.

6

19

20

Highlights 2022.

12

FRIZZ MUSIK

FRIZZ KUNST Video Invasion – Wie das Kino ins Wohnzimmer kam, Inbetween, Beste Bilder: Die Cartoons des Jahres 2021.

FRIZZ GESUNDHEIT Krankenkasse: Das ändert sich 2022.

13

FRIZZ GESUNDHEIT II

22

FRIZZ KARRIERE

FRIZZ KALENDER Januar 2022.

Ein Team im Herzen von Deutschland.

17

18

Foto: © Sylwester Pawliczek

FRIZZ SPECIAL

8

Mapping Utopia, Blue Tube Deluxe, DON KOSAKEN Chor SERGE JAROFF®, The Toughest Tenors, LIEDERABEND, Festkonzert.

INTERVIEW Meister der Komik Bernd Gieseking.

8

FRIZZ BÜHNE Kunstbude – Offene Bühne, Die Verwandlung, Jam Session, Der Tatortreiniger, Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite, Herr Müller und seine Gitarre.

Porträt von Arnold Bode, 1972 © documenta archiv | Foto: Floris M. Neusüss

THEMEN

30

IMPRESSUM

Durchstarten – nicht nur träumen.

Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de

Ein Projekt des document archivs, der Draiflessen Collection und Mischa Kuball.

nolde/ kritik/ document Verschoben auf Ende 2022 21. Januar – 22. Februar 2022 Friedrichsplatz Kassel

www.document -archiv.de


›› FRIZZ PANORAMA Foto: © Albrecht Fuchs, Köln

ZUM TITEL 01/2022

1 2022 G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

EINE MUSIKALISCHE REISE IN DIE 70ER JAHRE

D.I.S.C.O. I.N.F.E.R.N.O.

Zu Gast in der hauseigenen Showreihe „Abendrot“ im Ja‑ nuar 2022 ist der stadtbekannte DJ „Daddy Cool“ mit seinen drei Disco-Girls, die euch in glitzernden Paillettenkleidern und Musik aus den 70er Jah‑ ren auf der goldschimmernden Bühne der Bar Seibert so richtig einheizen werden ... „We are Family“, „Freak Out“, „Car Wash“, „Sexmachine“ oder „Play That Funky Music“, drei‑ INTERVIEW SPECIAL KARRIERE stimmig gesungen und glitzernd performed von den schönsten, besten und souligsten Disco-Girls, die Schauspieler Christoph Steinau in der Rolle des DJs für euch nur finden konnte: Freut euch auf Nicole Jukic als „Funky Gloria“, Dorothea Proschko als „Roxy Rock“ und Romana Reiff in der Rolle der „Spicy Ginga“. In den Pausen der dreiteiligen Show kann das kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar Seibert wahrgenommen werden. Einlass ist an allen Show-Abenden Mo, 24.01.2022 bis Mi, 26.01.2022 und Mo, 14.02.2022 bis Mi, 16.02.2022 um 18:30 Uhr, Show-Beginn: 20:00 Uhr, En‑ de der Show: 22:00 Uhr, Eintrittspreis 22,00 Euro. Tickets gibt es täglich ab 17:00 Uhr in der Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Straße 47.

D.I.S.C.O. I.N.F.E.R.N.O. Die neue Abendrot Show in der Bar Seibert Sängerin Romana Reiff Foto: Thorsten Drumm

Bernd Gieseking

Highlights 2022

Systemisches Coaching

››

DIREKTOR DES FRIDERICIANUMS

Vertrag von Moritz Wesseler wird verlängert Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH hat bekanntgegeben, dass der Vertrag von Moritz Wesseler als Direktor für das Fridericianum von ihrem Aufsichtsrat bis 2027 verlängert wurde. Seit 2019 präsentiert Wesseler in Kassel viel beachtete Einzelausstellungen von Künstler*innen, denen in Deutschland im institutionellen Kontext bislang noch keine breite Plattform geboten wurde – wie Ron Nagle, Rachel Rose oder Tarek Atoui. Mit diesem spezifischen Fokus festigt und verfeinert er den Status der nordhessischen Metropole als Ort der künstlerisch-kreativen Innovation und des Experi‑ ments. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Aktivitäten liegt auf der Erarbeitung und Umsetzung von retrospektiv angelegten Ausstellungen zu historischen Positionen. So wurde mit der bis dato umfassendsten Schau zum Schaffen des „visionären Malers“ Forrest Bess eine Position präsentiert, die für zahl‑ reiche Kunstschaffende wie auch für die drängenden gesellschaftspolitischen Diskurse der Gegenwart von großer Relevanz ist. ›› www.fridericianum.org Foto: © DFF

›› Oder online unter: www.BarSeibert.de/Veranstaltungen

W i

MUSIK ALLER GENRES FÜR MAI 2022 GESUCHT

Anmeldestart für „Ein Tag für die Musik“ Am Sonntag, 22. Mai gestaltet hr2-kultur zusammen mit der hessischen Musikszene wieder „Ein Tag für die Musik“. Unter dem Motto „Hessen in Concert“ soll über ganz Hessen verteilt Musik aller Genres präsentiert wer‑ den. Die Anmeldung ist ab sofort bis Montag, 24. Januar möglich. Jeder, der sich mit einer eigenen Veranstaltung zum Thema „Hessen in Concert“ beteiligen möchte und die Kriterien erfüllt, kann sich anmelden: hr2-kultur sucht Musikerinnen und Musiker, Chöre, Bands, Musikvereine oder Orchester, Institutionen, Konzert-Veranstalter, Universitäten und Hochschulen mit ihren Ensembles, die Kulturämter von Städten und Gemeinden, Verbände, Archive, Museen, Bibliotheken und musikalische Gesellschaften, aber auch Schulen und Kirchengemeinden sowie private Initiativen.

Foto: © Jean-Dominique Poupel | Pixabay

›› Weitere Informationen, Kriterien für die Teilnahme und Anmeldung auf hr2.de.

4

Januar 2022

KINOSAAL WIRD KLASSENZIMMER

Anmeldestart: 16. SchulKinoWochen Hessen Im kommenden Frühjahr machen die SchulKinoWochen – wenn es das Infektionsgeschehen erlaubt – wieder den Kinosaal zum Klassenzimmer. Schüler:innen und Lehrkräfte erwartet vom 21. März bis 1. April 2022 ein Programm aus mehr als 100 Filmen in 70 hessischen Kinos und begleiten‑ den Filmbildungsangeboten. Von heute an können Lehrkräfte, die sich schon jetzt Wunschtermin und ‑film in ihrem Lieblingskino sichern möchten, Vor‑ stellungen und Begleitangebote buchen. Auch Workshops für Schulklassen und Fortbildungen für Lehrkräfte sind bereits buchbar. Einige Angebote können auch digital stattfinden. Filmbildung für alle: In diesem Jahr bringen die SchulKinoWochen Filme nicht nur in die hessischen Kinos, sondern mithilfe mobiler Vorführtech‑ nik auch an Orte, an denen es kein Kino gibt. So können auch in kleineren Ortschaften und Städten im ländlichen Raum Kinovorstellungen stattfinden. Für Schulen im ländlichen Raum bieten die SchulKinoWochen in Kooperati‑ on mit VISION KINO zusätzlich eine mobile Kinowoche vom 4. bis 8. April 2022 an, in der das Projektteam mit mobiler Vorführtechnik direkt an die Schulen kommt. ›› www.schulkinowochen-hessen.de

E K o t E u

W

www.frizz-kassel.de

14017


NEUERSCHEINUNG VON KÜNSTLERIN UND ROTOPOL-VERLEGERIN RITA FÜRSTENAU

Im Winter

VIRTUELL IN DIE MUSEEN, SCHLÖSSER UND PARKS

MHK digital in Zeiten von Corona

© basta.de 12/2021

Damit Besucher*innen nicht auf spannende Geschichten und Unterhaltsames aus den Kasseler Museen und Schlössern verzichten müssen, liefert die MHK ein vielfältiges digitales Kunst- und Kulturprogramm. Bei Facebook, Instagram, YouTube und über die MHK-Website laden 3D-Rund-gänge – ganz neu beispielsweise durch das Marmorbad –, Virtual und Augmented Reality-Anwendungen, kurze Video-Clips, Mitarbeiter-Talks oder digitale Einblicke in aktuelle Sonderausstellungen auf eine unterhaltsame Reise durch die vielfältigen Sammlungen und Angebote ein. Ganz neu ist ein aufwendig konstruierter 3D-Rundgang durch das Marmorbad. In 360°-Aufnahmen aus dem Bergpark Wilhelmshöhe und der Karlsaue „beamt“ man sich direkt vor Schloss Wilhelmshöhe oder die Orangerie. Die Sonderausstellung „Fritz Winter. documenta-Künstler der ersten Stunde“ in der Neuen Galerie konnte leider nicht mehr eröffnet werden. Digitale Rundgänge bieten nun alternativ Einblicke. Die Augmented-Reality-App aus der Kasseler Antikensammlung bringt den Kasseler Apoll direkt ins heimische Wohnzimmer. Mit dem digitalen Kulturlieferdienst „Kultur & Co“ begeben sich die Zuschauer*innen auf eine aufregende Reise durch die Kunstgeschichte. Bei der Mitmach-Aktion #tussenkunstenquarantaine sind bereits im ersten Lockdown tolle Nachstellungen von Kunstwerken aus den Kasseler Sammlungen entstanden. ›› www.museum-kassel.de

Es ist Winter und in einem namenlosen Wald hoch im Norden kreuzen sich die Wege einer Katze und eines Habichts. Das kurze Zusammentreffen wird verhängnisvoll für beide sein. Denn auch der Tod, der leise durch die kalte Nacht streift, gesellt sich zu ihnen. „Im Winter“ erinnert an eine klassische Tierfabel, doch anstelle einer moralischen Vermittlung tritt eine atmosphärische Verdichtung, die weder erklären noch belehren möchte, sondern den Blick auf das Innenleben der Figuren und ihre Beziehungen untereinander richtet. Rita Fürstenau ist Illustratorin, Autorin und Mitgründerin des Verlags Rotopol, den sie seit 2016 als Verlegerin leitet. Sie wurde 1982 in Berlin geboren und zog 2001 für ihr Studium nach Kassel. Hier studierte sie an der Kunsthochschule Visuelle Kommunikation sowie an der Universität Grundschullehramt und Erziehungswissenschaft. Ihre eigenen Arbeiten erscheinen bei Rotopol in Form von Büchern, Faltheften und Papeteriewaren und sind zusammen mit den restlichen Verlagstiteln und einer Vielzahl von Comic- und Bilderbüchern aus der ganzen Welt in ihrer Ladengalerie in Kassel zu finden. ›› www.rotopol.de

Winterzauber in der Saunawelt Entspannen Sie in der neuen Kaminlounge, der Vier-Jahreszeiten-, Panoramaoder Klassik-Sauna, unserer Saunabar mit Außenterrasse, der Dampfsauna, den vielen Erlebnis- und Eventduschen oder den bequemen Pendelliegen und Wasserbetten.

Montag s Damensauna

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Windausweg 60, 37073 Göttingen, Tel.: 50 70 90, info@goesf.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 10 – 22.30 Uhr Sa., So. und an Feiertagen: 9 – 22.30 Uhr

Bewegend. Erholsam. Erfrischend. 14017 – GoeSF_Anzeige Sauna Frizz-Magazin 220x145 mm_C.indd 1

Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG 20.12.21 10:02


Foto: © Claudia Posern

›› FRIZZ INTERVIEW

Redaktion: Kathrin Bode

MEISTER DER KOMIK Bernd Gieseking gilt als der König der Jahresrückblicke und tourt seit nunmehr 30 Jahren erfolgreich mit seinen Bühnenprogrammen durch die gesamte Republik. Seiner treuen Leserschaft ist er wahlweise als taz-Kolumnist oder als Finnlandkenner oder beides bekannt. Wir haben ihn zum Interview eingeladen, um mit ihm über die Pandemie, die Veranstaltungswirtschaft und sein neustes Buch zu sprechen.

Ein persönlicher Rückblick auf das Jahr 2021: Drei Dinge, die dich total genervt, und drei Dinge, die dich total gefreut haben? Ach, so schnell bin ich gar nicht zu nerven. (Lacht) Aber wenn mich wirklich was nervt, dann schreibe ich sofort einen Kabaretttext darüber, dann muss ich lachen und damit ist das ja schon wieder bearbeitet, „handhabbar“ und „ausgelacht“! Also direkt zu den drei Freuden: Ich habe im September eine anspruchsvolle Alpenüberquerung geschafft. Ein tolles Naturerlebnis. Und für mich ein „später“ sportlicher Erfolg. Damit verbunden, als zweite Freude: Mir gelang im Vorfeld eine erhebliche Gewichtsreduktion durch Training. Sogar zweistellig! (Lacht) Die dritte Freude: Ich hatte schon jahrelang eine Idee für zwei Weihnachtsgeschichten. Mit denen bin ich jetzt im legendären Reclam Verlag in einer Anthologie mit wunderbaren Kollegen. Die beiden Stories

6

Januar 2022

werden jetzt Grundlage für ein Weihnachtsprogramm. Es heißt „Geschenkt!“ und kommt zum Winter 2022.

Wie hat die Pandemie dein Leben verändert? Ich weigere mich zu glauben, mein Leben habe sich verändert. Es gibt lediglich eine Zäsur. Eine schmerzhafte allerdings. Zu lang ist sie auch. Ich kann kaum auftreten, verdiene also (zu) wenig Geld, das fehlt auch später mal an der Rente, an die ich vorher noch nie gedacht hatte. Darum ja auch noch ein Weihnachtsprogramm. (Lacht wieder) Aber zu Corona und den Folgen: Ich war immer schon teilzurückgezogen – um zu schreiben. Klar, ich geh aktuell – wie fast alle – zu wenig in Kneipen, Kinos und Theater. Das ist Mist! Die brauchen uns wie ich sie. Aber es gab, durch Corona, auch Zeit, meine schwer erkrankten Eltern zu unterstützen, wo ich sonst auf Tournee gewesen wäre. Die Stadt Jena hat einen offenen Brief zu Corona-Wirtschaftshilfen versendet. Wie beurteilst du die aktuelle Situation der Veranstaltungswirtschaft? Es ist ein Wunder, dass es uns noch gibt! Aber man braucht diesen Wahnsinn, diese innere Flamme, um Kunst und Kultur zu produzieren und zu veranstalten. Und da war die „freie Szene“ www.frizz-kassel.de

schon immer unterfinanziert. Natürlich ist es für die Branchenriesen kein Problem, sogar ein paar Jahre zu „überwintern“, aber eben nicht für den „Mittelbau“ wie mich. Bei uns ist es eng. Und für die „Kleinen“ und den Nachwuchs ist es ganz bitter. Aber allen gemeinsam ist: Wir vermissen unser Publikum, die Bühne, den Kontakt, den Auftritt. Das „Lachen machen“. Man sagt: „Das Leben schreibt die schönsten Geschichten“. Was inspiriert dich? Gerade in meinen Finnland-Büchern sind es tatsächlich meine Erlebnisse mit Menschen im Land, da stimmt das Sprichwort absolut. Oft werden bei mir familiäre Begebenheiten zum Thema, Episoden mit meinen Eltern in Ostwestfalen. Da stimmt es auch. Aber ich schreibe ja in ganz verschiedenen Genres. Kinderhörspiel, Kabarett, Sachbuch, Kolumnen. Die Inspiration kann auch mal ein zufälliges Wort sein, ein Satz im Gespräch oder ein Ort, ein Blick, ein Anblick. Oder ein Zeitungsartikel. Im Kabarett ist es das jeweilige Ereignis, die Stellungnahmen der Verantwortlichen. Wenn ich dann für Kinder schreibe, kann ich „dem Affen richtig Zucker“ geben. Ich kann meiner Fantasie folgen, egal was mein Kopf sich ausdenkt. Ich kann Tiere sprechen lassen oder Steine. Und kann Freundschaften stiften sogar zwischen einem Wellensittich und


einer Fledermaus. Trolle und Drachen spielen dann mit. Oder eben ganz normale Menschen von nebenan. Ich kann die Grenzen der „normalen“ Welt aufheben. Das ist fantastisch. Im Juni 2021 hast du dein drittes FinnlandBuch veröffentlicht. Worum geht es? Um das Glück der Finnen! Daher auch der Titel „Finne dein Glück“. Ich bin einmal senkrecht durch das Land gereist und zurück, von Helsinki nach Inari in Lappland und etwas versetzt davon westlich über Oulu, Tampere und Turku zurück. Ich habe mit jedem gesprochen, der nicht bei drei auf der Birke war. Finnland war 2018, 2019, 2020 und 2021 wieder Erster beim World Happiness Report. Warum? Die Finnen staunen selber über das Ergebnis. Ich habe mich durch das Land „treiben lassen“ und bin faszinierenden Menschen begegnet, einem ehemaligen Mitglied der Leningrad Cowboys genauso wie der ersten Bischöfin des Landes, einem Lakritz-Fabrikanten und der finnischen Vizemeisterin im Hobby Horsing in der Disziplin Dressur. Das ist Steckenpferdreiten. Und ich habe natürlich in jeder sich bietenden Sauna gesessen. (Lacht) Vom 18. Juni bis 25. September 2022 findet die documenta fifteen statt und wird erstmalig von einem Kollektiv geleitet. Was erwartest du? Erwarten ist für mich das falsche Wort. Erwartungen führen oft zu Enttäuschungen. Ich bin sehr gespannt, sehr neugierig auf die Arbeiten, die zu sehen sein werden. Auch, ob es wieder ein genügendes „außen“ gibt, Kunstwerke in der Öffentlichkeit, außerhalb der Gebäude, die ohne Eintrittsgeld zu erleben sind, wie es Jan Hoet mit seiner documenta IX absolut beispielhaft gezeigt hat, herausragend dabei Borofskys „Himmels-

stürmer“, wie die Kasseler ihn tauften, oder 2017 mit dem „Parthenon der Bücher“. So kann man Kunst zugänglicher machen, um die Bevölkerung vor Ort in großer Breite zu begeistern und mitzunehmen. Und ich bin gespannt, ob das LeitungsKollektiv auch Künstler-Kollektive bevorzugt und wie sich deren Arbeiten dann mitteilen. Auf welches Großereignis 2022 freust du dich am meisten? Es sind drei – und alle in Nordhessen: tatsächlich auf die documenta, aber mindestens genauso auf die Ausstellung „Systemfehler“ oder auch „C 8“, die größte Sammelausstellung Komischer Kunst im deutschsprachigen Raum, alle fünf Jahre – und 22 wieder – von der Caricatura Kassel präsentiert. Und ich freue mich auf mein Lieblingsfestival, das Open Flair in Eschwege. Gestatte uns noch ein paar persönliche Fragen. Welche Persönlichkeit aus der Vergangenheit würdest du gern zu einem Barbesuch einladen? Au, das ist schwer. David Bowie. Oder Jacques Tati. Nee, Herman Melville. Nein, Jacques-Yves Cousteau. Äh, ich korrigiere erneut: Eigentlich würde ich gern nochmal an einer Theke mit Harry Kramer reden, ehemaliger Prof an der Kunsthochschule Kassel. (Aus der Gegenwart wäre es übrigens Patti Smith, mit der würde ich sehr gern in einer Bar sitzen – und ich denke, wir würden – sehr finnisch – wenig reden und viel schweigen.) Hast du Vorbilder? Vorbild ist auch wieder das falsche Wort, einem Vorbild würde man ja nacheifern. Aber, ja klar, es gibt Künstler, die ich großartig finde. Orientierungspunkte. Mutmacher. Inspiratoren! Und die sind gleichzeitig gar nicht zu erreichen! Das sind im Kabarett zuerst Werner Fink und Matthias Beltz. Grundsätzlich auch die Autoren und Zeichner der Neuen Frankfurter Schule. Und der Schweizer Franz Hohler, bei dem ich sah, dass ein Kabarettist auch „Literatur“ und sogar für Kinder schreiben „darf “. William Kotzwinkle zählt dazu, der in fast jedem seiner Romane in einem anderen Genre arbeitet. Im Feld der Kinderbücher ist es vor allem die Finnin Tove Jansson als Weltenerfinderin mit ihren „Mumins“. Ein ganz anderes Vorbild ist Hannes Wader, auch wenn der was ganz anderes macht, aber der war und ist wichtig für mich, in der Haltung, mit großer Komik auf seiner ersten LP, dann Volkssänger und politischer Barde und mit einem fantastischen,

poetischen Alterswerk. Und, auch wenn ich kein Drehbuchautor bin, als Geschichtenerzähler sind die Regisseure Aki Kaurismäki und Jim Jarmusch, auch Doris Dörrie, Vorbilder. Was gefällt dir an deiner Arbeit am besten? Die Unabhängigkeit! Das Arbeiten außerhalb aller Hierarchien. Ich muss niemanden entlassen und niemand bestimmt, wer im Büro mir gegenübersitzt. Und mir gefällt sehr, dass das alles, was ich mache, was ich schreibe oder aufführe, irgendwie aus mir heraus entsteht. Mein Kopf macht das – und ich weiß selber nicht, wie er das macht. (lacht) Und mir gefällt, dass ich in meinen Themen und Interessen allem nachgehen kann. Ich habe die Möglichkeit, zu jedem Thema quasi in jede sich bietende Straße abzubiegen, ich kann auf kleinste Trampelpfade abzweigen. Und selbst wenn die Wege manchmal scheinbar zu nichts führen, es sind trotzdem niemals Sackgassen. Was bedeutet Glück für dich? Das Glück, für mich, ist einerseits Leben in erfüllter Beziehung, mit vertrauten Freunden und Familie. Glück bedeutet für mich, als Kreativer, als Autor und Bühnenkünstler, ausreichend Publikum zu finden, um das auch weiter tun zu können. Und Glück ist für mich, auf Reisen zu gehen, im Leben, bei uns im Land und auf der Welt, aber auch in den Büchern, die ich lese, und in den Geschichten, die ich schreibe. Ein Blick auf das Jahr 2022: Was wünschst du dir? Mein größter Wunsch: Ich war im März 2020 zu einer Finnland-Tournee eingeladen, quer durchs Land, mit neun Lesungen zwischen Rovaniemi in Lappland, Joenssu in Karelien und Turku und Helsinki im Süden. Die Tour ist wegen Corona geplatzt. Wir haben sie zum dritten Mal verlegt, jetzt auf April 2022. Wenn die stattfände, das wäre ein Traum! Und grundsätzlich wünsche ich mir für uns alle die Rückkehr zu einer neuen Normalität, zu Begegnungen und Kultur, die vorbehaltlos wieder stattfinden können – und auch frequentiert werden – wie früher. Wir bedanken uns für deine Zeit und wünschen dir eine grandiose Finnland-Tournee. ›› www.bernd-gieseking.de

Bernd Gieseking, geboren 1958 in Minden-Kutenhausen, ist Kabarettist und Autor von Kolumnen für die „Wahrheit“-Seite der „taz“, Kinderbüchern, Kinderhörspielen für den WDR und den HR sowie diversen anderen Büchern. Seine im FISCHER Taschenbuch erschienen Finnland-Bücher „Finne dich selbst!“ und „Das kuriose Finnland-Buch – Was Reiseführer verschweigen“ sind Bestseller. Für sein neustes Buch „Finne dein Glück“ war Bernd Gieseking im Land der Glücksweltmeister unterwegs. Er reiste von Süd nach Nord, von Helsinki nach Inari und über Rovaniemi, die Insel Hailuoto und Turku wieder zurück.

FRIZZ

verlost 3 Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Finne dein Glück“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 21.01.2022.

Januar 2022

7


›› FRIZZ SPECIAL

DOCUMENTA FIFTEEN JUNE

Kassel

18

SEPTEMBER

25,

2021

HIGHLIGHTS 2022 Viele Highlights erwarten uns im neuen Jahr 2022. Gespannt schauen wir auf die documenta fifteen, die vom 18. Juni bis 25. September 2022 in Kassel stattfindet. Aber auch andere Institutionen legen sich mächtig ins Zeug und eröffnen 2022 einen Reigen an Ausstellungsformaten. Es wird laut: „Die toten Hosen“ und „Die Ärzte“ rocken im Kasseler Auestadion und da endet dann in diesem Jahr auch wie gewohnt unser sportliches Megaevent, der Kassel Marathon. Ein kleiner Überblick.

JA! Hochzeit in allen Farben Abschied vom Ledig-Sein, das Kleid für einen Tag und Glücksbringer für die Ehe: vielfältig ist das Thema Hochzeit. In nahezu allen Kulturen wird der Hochzeit große Beachtung geschenkt. Was tragen Paare an ihrem Hochzeitstag? Wie gestalten sich die Feierlichkeiten? Welche Hochzeitsbräuche und Traditionen werden gepflegt oder auch neu interpretiert? Diesen und weiteren Fragen rund um die Hochzeit widmet sich die Museumslandschaft Hessen Kassel vom 25. Februar bis 29. Mai 2022 im Hessischen Landesmuseum. Zahlreiche Leihgaben aus Nordhessen lassen uns eintauchen in die bunte Welt der Hochzeit – auch in Zeiten von Corona. Dazu gehört festliche Hochzeitsmode ebenso wie traditionelle afghanische Kleidung zum Henna-Abend, aber auch Stücke zur Aussteuer und Glückssymbole aus vielen Teilen der Welt. Ein historischer Teil präsentiert Hochzeitskleidung und Erinnerungsstücke aus den Sammlungen der MHK vom späten 18. bis ins ausgehende 20. Jahrhundert. Und dabei zeigt sich: Der Traum in Weiß war gar nicht immer weiß. ›› www.museum-kassel.de

den die Künstlerin seit ihrer frühesten Kindheit durch die Erzählungen ihres Großvaters erworben hat. Zentrales Motiv im visuellen Werk Rüzgars ist immer wieder die symbolische Verwandlung oder Verschmelzung eines Menschen in ein Tier oder Mischwesen – ein Thema, das sie seit rund zwanzig Jahren begleitet. So verschmilzt Reelles und Fantastisches und bietet den Betrachtenden die Möglichkeit, sich in der eigenen Traumwelt zu verlieren. ›› www.grimmwelt.de

Bis April 2022 wird in der GRIMMWELT Kassel noch die Sonderausstellung „My Name Was Written On Every Page“ zu sehen sein. Erstmals werden über hundert Zeichnungen und Aquarelle der türkischen Künstlerin Necla Rüzgar (*1972) in einer Einzelausstellung in Deutschland gezeigt. In den Arbeiten von Necla Rüzgar geht es oftmals um gesellschaftskritische Themen. So sieht sie sich als Künstlerin, die die „Problemzonen“ des Frauseins, aber auch die des Menschseins thematisiert und kulturübergreifend beleuchtet. Gleichzeitig erzählen Rüzgars Bilder Geschichten, tiefgründig und auf archaischen Erzählstoffen basierend. Inspiration hierfür ist ein innerer Bilderkanon,

8

Januar 2022

Foto: © GRIMMWELT Kassel | Nils Klinger

Sonderausstellung – Necla Rüzgar: „My Name Was Written On Every Page“

www.frizz-kassel.de


14. Komische Nacht Kassel Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde bei dieser einzigartigen Show einen ausgelassenen Abend – mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten, Zauberer*innen und andere Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere. Der Comedy-Marathon findet bereits seit mehreren Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 30 deutschen Städten (u.a. Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Münster, Oldenburg und Lüneburg) statt. In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher*innen, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler*innen einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und

Trinken. Die Komische Nacht präsentiert einen Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend 5 Comedians jeweils 20 Minuten auf. Bei der Komischen Nacht müssen somit nicht die Besucher*innen von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler*innen sind es, die von Club zu Club ziehen. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm. Bei der 14. Komischen Nacht Kassel am 16. März 2022 treten die Künstler*innen Benni Stark, Götz Frittrang, Jacqueline Feldmann, Pete THE BEAT, Piero Masztalerz, Volker Diefes in folgenden Spielorten auf: BAR SEIBERT, Foster,s Garden, Goethes PostamD, Komödie Kassel, Peter Pane Kassel – Friedrichsplatz, Salotto 1828. Karten für dieses Comedy-Highlight gibt es ab sofort in den beteiligten Lokalen und im Internet unter www. komische-nacht.de. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, der Einlass erfolgt je nach Lokal ab ca. 18:00 Uhr. ›› www.komische-nacht.de


›› FRIZZ SPECIAL

Rheinische Tapetenfabrik Schleu & Hoffmann | Foto: © Mirja van IJken

Ob Abba, Frauenbewegung oder Flower-Power: Die 1970er Jahre waren ein äußerst bewegtes Jahrzehnt. Ausgelöst durch die Studentenrevolte im Jahr 1968 und unter dem Eindruck des Kalten Krieges brachten sie einschneidende politische, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen. Slogans wie „Atomkraft – nein danke!“, „Jute statt Plastik“ oder „Mein Bauch gehört mir“ gehören zu den 70ern wie die Pril-Blume oder die schrill-bunt gemusterten Tapeten. Mit der Sonderschau im Schloss Wilhelmshöhe lässt die MHK vom 8. April bis 25. September 2022 die 1970er Jahre rund um das Thema Tapete und Wohnkultur wieder aufleben. Lasst euch von frecher Tapetenwerbung und typischen Tapetenmustern der Zeit mitreißen, blickt in private Räume von Hessinnen und Hessen, taucht ein in typische Raumstimmungen der Zeit und genießt Kunstwände von Niki de Saint Phalle bis Jean Tinguely. ›› www.museum-kassel.de

Foto: © Jürgen Müller | Kassel Marathon

Op, Pop, Top! Tapeten der 1970er Jahre

PRÄSENTIERT

Ausstellung „Arnold Bode unframed. Malerei und Graphik des documenta-Gründers“. Eine Kooperation der Museumslandschaft Hessen Kassel, des documenta archivs, der Kunsthochschule Kassel und der Galerie Rasch, 03.06.2022-25.09.2022, in der Neuen Galerie, Kassel.

In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants der Stadt erleben Sie und Ihre Freunde bei dieser einzigartigen Live-Comedy-Show einen ausgelassenen Abend – mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedian & Comedien st*innen, In den schönssten Cafés, nes, BarsKabaretti und Resta urants der Zauber*in nen und andere Komiker*i Stadt erleben Sie und ihre Freun de beinnen. dieser

Ausstellung „nolde/kritik/documenta. Ein Projekt des documenta archivs, der Draiflessen Collection und Mischa Kuball“. Die Ausstellung von Mischa Kuball, die im Januar 2021 in den Räumlichkeiten des Kunstvereins gezeigt werden sollte, ist pandemiebedingt auf Winter 2022/23 verschoben worden. ›› www.documenta-archiv.de

einzigartigen Live-Comedy-Show einen ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians & Comediennes, Kabarettist*innen, Zauber*innen und andere Komiker*innen.

Porträt von Arnold Bode, 1972 © documenta archiv | Foto: Floris M. Neusüss

Neues aus dem documenta archiv

Foto: © Andreas Fischer

Ticketsunter unter www.mitunskannmanreden.de www.mitunskannmanreden.de Tickets

Beim großen Jubiläums-Campusfest 50+ am 30. Juni 2022 verwandelt sich der Campus am Holländischen Platz wieder in ein fröhliches Miteinander. In ungezwungener Atmosphäre treffen sich Studierende, Lehrende und Mitarbeitende zu einem sommerlichen Fest mit viel Geselligkeit, guter Laune und mitreißender Stimmung. Die Fachbereiche, Institute und Einrichtungen der Universität Kassel präsentieren Wissenschaft zum Anfassen und bieten einen Blick hinter die Kulissen. Ein vielfältiges Programm ermöglicht interessante Begegnungen zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaftler*innen. Ein/e prominente/r Redner*in wird den Anspruch der Universität einlösen und über ein gesellschaftliches Top-Thema referieren – aktuell, zugänglich, verständlich, pointiert und unterhaltsam. Zahlreiche Vorträge, Mitmach-Aktionen, Science-Slams und Präsentationen zeigen unter dem Uni-Motto HEUTE FÜR MORGEN, welche Themenbreite die Universität Kassel zu bieten hat. Mit viel Musik und Tanz klingt die Party abends aus. Campusfest: Donnerstag, 30. Juni 2022 ›› www.50jahre-unikassel.de www.frizz-kassel.de

Foto: © Kassel Marketing GmbH | Wolfgang Nickel

Jubiläums-Campusfest 50+


04.02.22

MIRJA REGENSBURG Foto: © Jürgen Müller | Kassel Marathon

Musa Göttingen

07.04.22 & 08.04.22

MORITZ NEUMEIER

Kassel Marathon Und es kommt weiter Schwung in die Vorbereitungen für den Kassel Marathon vom 30. September bis 2. Oktober 2022. Ab sofort ist die Anmeldung für die größte nordhessische Sportveranstaltung auf der Homepage www.kasselmarathon.de freigeschaltet. Traditionell gilt dann: Wer sich schnell anmeldet, bekommt bis zum 31. Dezember 2021 den Frühbuchertarif. Die erste der vier Meldestaffeln ist wie immer die günstigste. Marathon-Teilnehmer sparen dann im Vergleich zur nächsten Stufe zwölf Euro, im Vergleich zur letzten Stufe sogar 31 Euro, Halbmarathon-Starter 8 bzw. 21 Euro, Staffeln zehn bzw. 25 Euro. Der Veranstaltungsablauf mit dem Bambini-Lauf, präsentiert von der Raiffeisen Waren GmbH, am Freitag, dem Mini-Marathon und 8 km-(Nordic) Walking am Samstag und Marathon, Halbmarathon, Staffel und Power Walking-Halbmarathon am Sonntag ist zum jetzigen Zeitpunkt so geplant wie bei den vorigen Auflagen des Kassel Marathon. Komm ins Marathon-Team! Möchtest du den Kassel Marathon als Helfer*in unterstützen? Dann komm ins Marathon-Team und werde Teil der Erfolgsgeschichte. ›› www.kassel-marathon.de

AM ENDE IS EH EGAL.

Göttingen // Kassel

11.06.22

INGO APPELT Musa Göttingen

11.09.22

HERR SCHRÖDER

Foto: © Kassel Marketing GmbH | Wolfgang Nickel

Komödie Kassel

BERND STELTER

17.09.22

BERND STELTER

Stadthalle Baunatal

HURRA,

Sonderausstellung zumABThema Wünsche MONTAG IST

WOCHENENDE

Die Ausstellung „unMöglich? – Über die Kraft unserer Wünsche“ des VÖGELE WIEDER KULTUR ZENTRUM (CH – Pfäffikon SZ) kommt in einer eigens für die GRIMMWELT kreierten Fassung im November 2022 nach Kassel. Die Besucher*innen erwartet eine Welt der Wünsche – der Zukunftsträume, des Wünschens und Verwünschens. In der neuen Sonderausstellung geht es um die Vorstellungskraft und die Selbstverständlichkeit des Unmöglichen im Märchen, aber auch um die eigenen Wünsche, Gedankenexperimente und das Ausprobieren. ›› www.grimmwelt.de

www.assconcerts.com

15.12.22

MARC WEIDE

Philipp-Scheidemann-Haus Kassel

Tickets unter www.mitunskannmanreden.de


Foto: © Photo Mix | Pixabay

›› FRIZZ GESUNDHEIT

MEHR LEISTUNGEN IN 2022

Im neuen Jahr gibt es verbesserte Leistungen für gesetzlich Versicherte und die Digitalisierung nimmt weiter Fahrt auf. E-Rezept: Damit Abläufe in der Arztpraxis und der Apotheke vereinfacht werden, die Behandlung mit Arzneimitteln sicherer wird und auch die Zettelwirtschaft im Gesundheitswesen aufhört, wird ab dem 1. Januar 2022 das E-Rezept gesetzlich verpflichtend eingeführt. Das E-Rezept kommt per QR-Code auf euer Smartphone und kann in einer Apotheke vor Ort, aber auch bei Online-Apotheken eingelöst werden. Für chronisch kranke Menschen: Durch eine strukturierte und kontinuierliche medizinische Betreuung sollen Folgeschäden vermieden und die Lebensqualität der Patienten erhalten oder verbessert werden. Chronisch kranke Menschen können an einem Disease-Management-Programm (DMP) teilnehmen. Das Konzept ist nicht neu, aber im Jahr 2021 wurden das DMP Brustkrebs und das DMP Asthma bronchiale aktualisiert und bis 2023 soll das DMP Adipositas abgeschlossen sein. Trisomie-Bluttests für Schwangere: Mit dem neuen Jahr 2022 ist der Trisomie 21-Test keine

4 12

Oktober2022 Jaunar 2016

Eigenleistung mehr – er wird nun von den Krankenkassen bezahlt. Die Bluttests für Schwangere auf Trisomien wie das Down-Syndrom beim ungeborenen Kind sind nun eine Kassenleistung und natürlich weiterhin freiwillig. Unbesorgt schlafen: Wer unter einer sogenannten Schlafapnoe leidet – also wenn die Atemwege verengt sind und es im Schlaf zu Atemaussetzern kommt –, kann eine Unterkiefer-Protrusionsschiene beantragen. Die speziell gefertigte Schiene hilft Betroffenen, die Atemwege beim Schlafen offenzuhalten und dadurch Atemstörungen zu verhindern. Telemedizinische Behandlungen: Seit Beginn der Covid-19-Pandemie haben telemedizinische Behandlungen deutlich zugenommen. Nun sind Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, Ergotherapie oder Krankengymnastik regulär telemedizinisch möglich. Via Online-Video-Sprechstunde können sich Patient*innen mit ihren Ärzt*innen oder Therapeut*innen kontaktlos austauschen.

www.frizz-kassel.de

Ärztliche Zweitmeinung: Bereits seit 2018 haben gesetzlich Versicherte das Recht, sich eine ärztliche Zweitmeinung von zwei Ärzt*innen einzuholen, und das auf Kosten der Krankenkasse. Im Jahr 2022 kommen weitere Behandlungsbereiche hinzu. Die Leistungen variieren von Krankenkasse zu Krankenkasse: also vorher gut informieren. Elektronische Krankmeldung: Sie steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber die elektronische Krankmeldung soll den „gelben Schein“ ablösen. Zukünftig sollen Ärzt*innen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mit einem Klick an die Krankenkasse schicken und ihr könnt euch auf eure Gesundheit konzentrieren. Kein lästiges Scannen mehr – in digitaler Form wird die AUBescheinigung von der Krankenkasse an deinen Arbeitgeber weitergeleitet.


Fotos: © Klinikum Bad Hersfeld GmbH

EIN TEAM IM HERZEN VON DEUTSCHLAND Höchste Qualität von der Diagnose bis zur Reha

Den ersten Herzschmerz vergisst man bekanntlich nie – so sagen zumindest unzählige Lieder der letzten Jahrzehnte. Einen medizinischen Herzschmerz vergisst man sicherlich nie – das weiß auch das Herzteam des HerzKreislauf-Zentrums in Rotenburg rund um den Ärztlichen Direktor Dr. Klaus Edel. Gleich drei Auszeichnungen hat das HerzKreislauf-Zentrum in Rotenburg an der Fulda im laufenden Jahr bekommen: Das Magazin Focus bezeugt die überdurchschnittlich hohe Qualität in der kardiologischen Reha und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie zeichnet die in Nordhessen gelegene Klinik als interventionelles Mitralklappenzentrum und überregionales Herzinsuffizienzzentrum aus. Für das aus verschiedenen Fachmedizinern bestehende Team ist vor allem die prozessuale Sichtweise auf die Auszeichnungen ausschlaggebend. „Der Patient legt keinen Fokus darauf, welche Einheit der Klinik nun genau für was ausgezeichnet ist. Für ihn geht es darum, sich von der Diagnose an bis hin zur Reha in guten Händen zu fühlen. Dieses positive Gefühl wiederum ist die Grundlage für einen erfolgreichen Heilungsprozess“, so Prof. Dr. Ardawan Rastan, Chefarzt der Klinik für Herzund Gefäßchirurgie.

Mit den drei kürzlich verliehenen Auszeichnungen hebt sich das Rotenburger Herzteam inmitten Deutschlands deutlich von anderen Kliniken ab. So lassen sich im gesamten Bundesgebiet beispielsweise nur rund 40 Kliniken finden, die die Bezeichnung Herzinsuffizienzzentrum führen dürfen. Doch auch hier appellieren die Kardiologen an den netzwerkartigen Ansatz ihrer Vorgehensweise, dazu Dr. Stefan Steiner, Chefarzt der Rhythmologie: „Wir stehen in engem Kontakt zu Fachkollegen deutschlandweit sowohl in anderen Zentren als auch in kleineren Kliniken. Damit garantieren wir Patienten in den Ballungsgebieten und auch in entlegeneren, ländlichen Gegenden den Zugang zu einer fachlich und qualitativ hochwertigen Versorgung.“ Am Ende, so Steiner, sei die höchste Auszeichnung nichts wert, solange sie nicht den Patienten erreiche und ihn in den Mittelpunkt setze. Herz-Kreislauf-Zentrum Heinz-Meise-Straße 100 36199 Rotenburg a. d. Fulda Telefon +49 (6623) 88-0 ›› www.herz-kreislauf-zentrum.net

Jaunar 2022

13


Foto: © Julia Teichmann | Pixabay

›› FRIZZ GESUNDHEIT

HANFÖL HILFT BEI TROCKENEN HÄNDEN Wer die Finger oft wäscht und desinfiziert, sollte die Haut richtig pflegen. (djd). Häufiges Händewaschen mit Seife und das regelmäßige Desinfizieren der Hände sind effiziente Methoden, um Viren und Bakterien abzutöten. Gleichzeitig greift das häufige Waschen und Schrubben allerdings die Haut an. In der Folge haben viele Menschen mit trockenen und rissigen Händen zu kämpfen. Hier helfen spezielle Handpflegecremes, zum Beispiel mit dem pflanzlichen Inhaltsstoff Hanf. Hanföl dringt tief in die Haut ein Hanföl wird aus den Samen der Pflanze gewonnen und in der traditionellen Heilkunde unter anderem bei entzündlichen Erkrankungen der Haut eingesetzt. Es zeichnet sich sowohl durch eine hohe Nährstoff- als auch durch eine ausgewogene Vitalstoffdichte aus. Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat in der Hanfpflanze rund 60 verschiedene Cannabinoide nachgewiesen, die Nervenzellen schützen und Entzündungen hemmen können. Ebenfalls wichtig für die pflegende Wir-

14

Januar 2022

kung an den Händen ist das Verhältnis von Omega-3-Fettsäuren zu mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Das Fettsäuremuster beispielsweise in der Hanf-Handcreme von Styx Naturcosmetic entspricht in großen Teilen dem der menschlichen Haut.

Ringelblumenöl beruhigen. Unter www.styx.at gibt es eine Auswahl an verschiedenen Sorten für unterschiedliche Pflegebedürfnisse. Auch Gamma-Linolensäure ist eine Zutat, die den Händen guttut: Sie bindet Wasser in den Zellen und reduziert dadurch Fältchen.

Aus diesem Grund zieht das in der Creme enthaltene kalt gepresste Bio-Hanföl sofort in die Poren ein und hält auch tiefere Hautschichten geschmeidig. So wirkt es gut gegen die Austrocknung und das Aufspringen der Haut. Die Creme des österreichischen Naturkosmetikherstellers wurde jüngst mit dem Award „Bestes Bio 2021“ ausgezeichnet, der vom Naturkostmagazin „Schrot & Korn“ vergeben wird.

Wer nachhaltig einkaufen möchte, achtet darauf, dass seine Kosmetik umweltverträglich verpackt ist. Tuben aus nachwachsendem Zuckerrohr beispielsweise sind kompostierbar und reduzieren anfallenden Plastikmüll.

Naturkosmetik in umweltfreundlicher Packung, bitte! Hände, die durch Desinfektionsmittel und viel Seife gestresst sind, lassen sich alternativ auch durch natürliche Cremes mit Sheabutter oder

›› www.cannamobil.de

www.frizz-kassel.de

In der Kasseler Hanf Centrale gibt es unzählige Produkte rund um das Thema Hanf – ein Besuch lohnt sich.


Körperliche Körperliche und und geistige geistige Entspannung, Entspannung, dem dem Alltag Alltag entfliehen, entfliehen, die die Seele Seele baumeln baumeln lassen, lassen, die die Natur Natur genießen, genießen, durch durch den den glitzernden glitzernden Schnee Schnee spazieren spazieren und und sich sich eine eine Auszeit Auszeit gönnen. gönnen. Tankt Tankt neue neue Kraft Kraft und und Energie Energie in in der der Saunawelt. Saunawelt. Neben Neben dem dem weitläufigen weitläufigen Saunagarten Saunagarten mit mit Aufguss-Arena, Aufguss-Arena, BlockhausBlockhaus- und und Doppel-MaaDoppel-MaaSaunen, Saunen, Naturbadeteich, Naturbadeteich, Thermalsolebecken Thermalsolebecken und und großzügigem großzügigem Ruhepavillon Ruhepavillon laden laden im im InnenbeInnenbereich reich die die gemütliche gemütliche Kaminlounge, Kaminlounge, die die PanoraPanoramasauna masauna mit mit Blick Blick ins ins Grüne, Grüne, die die 4-Jahreszeiten4-Jahreszeiten-

sauna Sauna sowie sowie die die Klassiksauna, Klassiksauna, das das Dampfbad Dampfbad und und die die Saunabar Saunabar mit mit Außenterrasse Außenterrasse zum zum EntspanEntspannen nen ein. ein. In In den den beiden beiden Ruheräumen Ruheräumen kann kann auf auf Pendel-, Pendel-, Infrarotliegen Infrarotliegen und und auf auf Wasserbetten Wasserbetten neue neue Energie Energie getankt getankt werden. werden. ErlebnisErlebnis- und und Eventduschen, Eventduschen, Fußbecken, Fußbecken, Solarien, Solarien, ein ein KaltKalttauchbecken, tauchbecken, Whirlpool Whirlpool und und Eisbrunnen Eisbrunnen runden runden das das Angebot Angebot ab. ab. Sportler, Sportler, Schwimmbegeisterte, Schwimmbegeisterte, Wasserratten, Wasserratten, Actionfans Actionfans und und Wellnessliebhaber Wellnessliebhaber –– in in der der WasWasserwelt serwelt sind sind alle alle in in ihrem ihrem Element. Element. Das Das BadepaBadepa-

IHR SEID: TEAMPLAYER? SORGENFRESSER? AN ALLEM INTERESSIERTE? DANN WERDET DOCH

ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE! Früher hießen sie Zahnarzthelfer*innen, seit vielen Jahren schon Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Auch wenn sich die Berufsbezeichnung geändert hat, ist eines gleichgeblieben: Ohne sie läuft nichts in einer Zahnarztpraxis. ZFA nehmen die Patientinnen und Patienten in Empfang, machen sie mit der Situation im Behandlungszimmer vertraut und bereiten alles vor, was Zahnärztin oder Zahnarzt brauchen. Während der Behandlung und im Alltag der Praxis sind die ZFA die rechte Hand von Zahnärztin oder Zahnarzt und haben trotz der vielen Handgriffe immer auch ein Lächeln oder ein nettes Wort, wenn es mal länger dauert oder der Patient nervös ist. Neben der Arbeit am Zahnarztstuhl und am Patienten gibt es in einer modernen Zahnarztpraxis viele weitere Aufgaben für die ZFA: Datenverwaltung und Abrechnung am PC, Praxishygiene oder Unterstützung bei Diagnoseverfahren, wie dem Röntgen, sind nur einige der vielen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten, die

Zahnmedizinische Fachangestellte in ihrer Ausbildung lernen und im Praxisalltag ausüben. Auch wenn es für Azubis viel Neues zu lernen gibt, sind Schulnoten für den Einstieg in den Beruf nicht entscheidend. Viel wichtiger ist Freude beim täglichen Umgang mit Menschen, an der Arbeit im Team und Interesse am Erlernen vieler neuer Fertigkeiten. Auch nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden oder sich für die Aufgaben zu spezialisieren, die einem am meisten zusagen. ZFA ist ein Beruf mit Zukunft, einer großen Auswahl an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und jeder Menge Chancen. Wer mehr wissen möchte, wendet sich an die Landeszahnärztekammer Hessen. Sie informiert über die Ausbildung und unterstützt auch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Mehr Infos und Ansprechpartner*innen gibt es auf www.lzkh.de unter Praxispersonal.

radies radies Eiswiese Eiswiese Göttingen Göttingen bietet bietet auf auf über über 14.000 14.000 m² m² Bewegung, Bewegung, Spaß Spaß und und Erholung. Erholung. Schon Schon allein allein die die Schwimmhalle Schwimmhalle ist ist mit mit 8.000 8.000 m² m² eine eine eigene eigene Welt Welt aus aus Reifen-Wildwasserrutsche, Reifen-Wildwasserrutsche, 52 52 Meter Meter langer langer Steilrutsche, Steilrutsche, Whirlpools, Whirlpools, Solebecken, Solebecken, StröStrömungskanal, mungskanal, Plantsch-, Plantsch-, Sport-, Sport-, NichtschwimmerNichtschwimmerund und Außenbecken Außenbecken unter unter freiem freiem Himmel. Himmel. Startet Startet völlig völlig entspannt entspannt und und kraftvoll kraftvoll in in das das neue neue Jahr. Jahr. www.goesf.de ›› ›› www.goesf.de

ANZEIGE

ENTSPANNUNG, SPORT UND SPASS AUF 14.000 M² IM BADEPARADIES EISWIESE


Foto: © Mohamed Hassan | Pixabay

›› FRIZZ KARRIERE

UMSCHULUNG MIT ZUKUNFT Diese Berufszweige sind besonders vielversprechend (djd). Weit mehr als 150.000 Männer und Frauen haben 2021 eine berufliche Weiterbildung begonnen – die meisten von ihnen in den Bereichen IT, Softwareentwicklung, Verwaltung, Steuerberatung und in kaufmännischen Berufen. Zwischen 50 und 70 Prozent der Teilnehmer befinden sich nach Angaben der Agentur für Arbeit im Durchschnitt sechs Monate nach dem Ende ihrer Maßnahme wieder im Job. Die Statistiken der Behörde zeigen, dass diese Berufe auch weiterhin die zukunftsträchtigsten sein werden. Kaufleute im Gesundheitswesen mit sehr guten Perspektiven Digitalisierung, Industrie 4.0 und Veränderungen von Berufsbildern wirken sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Waren vor wenigen Jahren noch Berufe im Gartenbau sehr gefragt, sind die Aussichten für diese Berufsgruppe inzwischen nur noch mäßig. Anders sieht es beim Industrie-

4 16

Oktober2022 Januar 2016

kaufmann aus: Hier liegt die Arbeitslosenquote derzeit lediglich bei etwa 1,4 Prozent. „Auch Steuerfachangestellte, Fachinformatiker, Personaldienstleistungskaufleute und Kaufleute für Spedition und Logistik können in eine rosige Zukunft blicken“, weiß Frauke Pohl, Leiterin Umschulungsmanagement beim IBB Institut für Berufliche Bildung. Besonders gefragt aber seien Kaufleute im Gesundheitswesen. Laut einer Statistik der Agentur für Arbeit gehört dieser Beruf mit einer Arbeitslosenquote von einem Prozent und einem sprunghaften Anstieg bei den Beschäftigtenzahlen zu den gefragtesten Gruppen. „Kaufmännische Berufe lohnen sich also weiterhin“, betont die Bildungsexpertin. Lediglich im IT-Bereich sieht es noch besser aus. Hier ist ein zunehmender Bedarf an Arbeitskräften und teilweise sogar ein Fachkräftemangel zu verzeichnen.

Förderung einer Umschulung über Kostenträger möglich Umschulungen in einen neuen Beruf werden unter bestimmten Voraussetzungen gefördert – meist über einen Bildungsgutschein. „Wer beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen umsatteln muss, kann sich einen Teil der Umschulungskosten durch die Krankenkasse oder die Rentenversicherung erstatten lassen“, erklärt Frauke Pohl. Einen weiteren Anteil tragen das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit. Zertifizierte Bildungsträger wie das Institut für Berufliche Bildung (IBB) bieten zahlreiche geförderte Umschulungen an, mehr Informationen gibt es unter www.ibb.com/ umschulungen. Um den Erfolg der Weiterbildung zu garantieren, berät der Anbieter Interessenten ausführlich in einem persönlichen Gespräch. ›› www.ibb.com

www.frizz-kassel.de


ZUR PERSON:

Jolanta Snyder ist die Gründerin und Geschäftsführerin von Job Selected. Durch ihre langjährige Erfahrung als Personalerin und Recruiterin erkennt sie schnell die Bedarfe der Klienten und Unternehmen und kann im Coachingprozess gezielt unterstützen.

DURCHSTARTEN – NICHT NUR TRÄUMEN Im neuen Jahr endlich der Karriere auf die Sprünge helfen Der Kasseler Experte für Systemisches Karriere-Coaching, das Beratungsunternehmen Job Selected, hat vor wenigen Wochen ein neues Büro zentral in der Goethestr. 30 bezogen. Die Räume sind jetzt größer, heller und strahlen eine positive, kreative Energie aus. Besonders für Menschen, die im neuen Jahr beruflich neue Wege einschlagen wollen, kann ein Systemisches Coaching hilfreiche Impulse liefern. Im Interview mit uns erklärt Geschäftsführerin Jolanta Snyder, wie ein Coaching abläuft und für wen ein Coaching bei Job Selected zu empfehlen ist. Liebe Frau Snyder, was ist das eigentlich, ein Systemisches Coaching? Ein Systemisches Coaching ist eine Beratungsmethode, die besonders effektiv und lösungsorientiert ist. Sie orientiert sich zum einen an der individuellen Situation eines Teilnehmers sowie an den Bedürfnissen des ersten Arbeitsmarktes. Bei demjenigen, der gecoacht wird, erweitert ein Systemisches Coaching die Kompetenzen und damit seine Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf die berufliche und seine persönliche Entwicklung. Dabei werden die wichtigen Systeme des

Klienten betrachtet, d. h. die relevanten Personen und Situationen, die eine Rolle spielen, werden im Prozess berücksichtigt. Im Coaching werfen wir gemeinsam einen Blick darauf, welche Blockaden und Hemmnisse es gibt, und legen die nötigen Schritte fest, um die individuellen beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Für wen ist ein Systemisches Coaching relevant? Für alle, die in einer beruflichen oder privaten „Sackgasse“ stecken, die nach neuen Perspektiven suchen. Wir alle erleben Krisen, heute mehr denn je, und fragen uns, wie es weitergehen soll. Wir bei Job Selected sehen die Krise als eine neue Chance, als eine Möglichkeit, innezuhalten und sich seiner eigenen Stärken bewusst zu werden. Denn das ist der erste Schritt, in dem der Veränderungsprozess startet. Natürlich ist ein Systemisches Coaching auch für Studenten oder Berufsanfänger zu empfehlen, wenn diese unsicher sind, welches die nächsten Schritte im Beruf sind, oder um sich überhaupt einmal zu orientieren. Wie lange dauert ein Coaching?

nach 2-3 Sitzungen sich bedanken für die neu entdeckten Wege. Andere möchten länger daran teilnehmen. Es hängt vom jeweiligen Anliegen bzw. Thema ab. Und was kostet es? Wer trägt die Kosten? Wir haben unterschiedliche Angebote in unserem Portfolio, die gebucht werden können. Welchen Bedarf der/die Klient*in hat, wird im Erstgespräch deutlich. Dann werden die Dauer und der Preis gemeinsam bestimmt. Wenn jemand Anspruch auf einen Gutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters hat, ist das Coaching kostenfrei. Neben dem Coaching-Angebot bieten wir mit Beginn dieses Jahres Fort- und Weiterbildungen sowie Seminare und Workshops zu bestimmten Themen an. Das Erstgespräch ist bei uns unverbindlich, es lohnt auf alle Fälle, sich einmal beraten zu lassen. Wer sich vorab schlau machen möchte, findet weitere Informationen auf: ›› www.job-selected.de

Grundsätzlich bestimmen die Klienten selbst, wie lange das Coaching dauert. Es gibt Menschen, die Januar 2022

17


›› FRIZZ BÜHNE Foto: © Stef Lernous

Foto: © Sylwester Pawliczek

PREMIERE: 29.01., 19:30 UHR, SCHAUSPIELHAUS

26.01., BEGINN: 20.00 UHR, EINLASS: 19.00 UHR KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF

Kunstbude – Offene Bühne

Die Verwandlung

Kunstbude ist DAS Format. Kunstbude ist DER (S)Hit. Kunstbude ist DIE offene Bühne in Kassel. Und offen meint auch offen. Egal ob SingerSongwriter*innen, Poet*innen, Jongleur*innen, Witzeerzähler*innen oder die Präsentation der anstehenden Doktorarbeit. Hier darf alles vorgetragen werden, interdisziplinär und genreunabhängig, ohne Bewertung und ohne übermäßigen Schnickschnack. Durch den Abend führen und trinken sich die beiden Moderator*innen Verena Bandulewitz (Alexandra Supertramp) und Max Frederic Remmert (Alter Kaffee). Zwei Kasseler Künstler*innenpersönlichkeiten und Tausendsassas, Überlebenskünstler*innen und Küchenphilosoph*innen. Also genau das, was eine durchgeknallte und amüsante Durchführung des Abends gebrauchen kann. Eine künstlerische Anmeldung ist zwingend erforderlich. Für eure Bühnenperformance könnt ihr euch mit dem Betreff: „Künstlerische Anmeldung“ unter: kunstbude@mail.de anmelden.

Geschüttelt von Lachkrämpfen soll Franz Kafka den rätselhaften Horrortrip des Stoffhändlers Gregor Samsa im Freundeskreis zum Besten gegeben haben. Schaurig scheint die Metamorphose Gregors in ein ekelerregendes, schäbiges und kriechendes Insekt mit Fühlern, Panzer und Flügeln, doch die seelische Verkümmerung in totaler Isolation ist der wahre Horror. Seine Familie schwankt nach seiner mysteriösen Verwandlung zwischen Überforderung, Lieblosigkeit und Bösartigkeit hin und her. Die „heile“ Welt ist aus den Fugen, der Ekel ist enorm und Gregor wird für sein soziales Umfeld zu einer unerträglichen Last. Den belgischen Regisseur, Autor und Schauspieler Stef Lernous, dessen Arbeit durch Einflüsse der Schauerliteratur und des Horrorgenres geprägt ist, fasziniert die Welt hinter der Welt, die instabile Wirklichkeit und der schwarze Humor Kafkas. Und er fragt: Ist nicht jeder Monster und Opfer zugleich? Regie und Kostüme: Stef Lernous, Bühne und Lichtdesign: Sven van Kuijk, Dramaturgie: Katja Prussas ›› www.staatstheater-kassel.de

›› www.schlachthof-kassel.de

Der Jazzverein gibt allen Jazzmusiker*innen und solchen, die es werden wollen, Gelegenheit, einmal im Monat unter der Leitung von Rolf Denecke (Bass) zu einer Jam Session zusammenzukommen. Was gespielt wird, bestimmen die Mitwirkenden selbst. Man darf auch nur zuhören, während auf der Bühne gejazzt wird. Die Musiker*innen, die mitspielen möchten, melden sich unter jamsession@jazzvereinkassel.de mit dem Betreff „Jam Session“ + Datum an. Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr, Eintritt frei, Saal des Kulturzentrums Schlachthof (2G).

18

Januar 2022

Der Tatortreiniger ›› www.junges-theater.de

Die Kult-Serie von Mizzi Meyer auf der Bühne. Heiko „Schotty“ Schotte reinigt die Orte, vor denen es anderen Menschen gruselt: Orte des Verbrechens und des Mordes. Seine Arbeit fängt dann an, wenn andere sich vor Entsetzen übergeben: Blut wegwischen, menschliche Überreste entsorgen, Spuren beseitigen. Als Tatortreiniger kennt er kein Problem und keinen Ekel. Bei seiner Arbeit trifft „Schotty“ auf verschrobene Typen und verzweifelte Hinterbliebene. Eine hochkomische Comedy mit skurrilen Begegnungen und absurden Begebenheiten aus dem nicht ganz so alltäglichen Wahnsinn.

Foto: © Herr Müller und seine Gitarre

›› www.schlachthof-kassel.de

13. + 14. + 15.01., JUNGES THEATER GÖTTINGEN

Foto: © Thomas Müller

Jam Session Offene Jazz-Bühne

Foto: © Dorothea Heise

Foto: © Birgit M.

13.01., KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF

17.1., DEUTSCHES THEATER IN GÖTTINGEN

30.01., KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF

Was das Nashorn sah, als Herr Müller und seine Gitarre es auf die andere Seite ›› Eintritt: 6 € (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) des Zauns schaute www.schlachthof-kassel.de ›› www.dt-goettingen.de

„Stellt euch einen Zoo vor. Einen Zoo vor vielen Jahren. Einen Schwarzweißfotozoo.“ Warum? Weil die Geschichte in einem Zoo vor etwa 80 Jahren spielt. Es gibt dort Menschenaffen, Murmeltiere, Trauerschwäne, Mufflons und Eichhörnchen, die in guter Nachbarschaft leben und gespannt sind auf den neuen Bären. Der alte war gestorben und nun müssen sie sehen, ob der neue taugt und ob er gefährlich werden könnte. Denn Neugier und Nachfragen sind bei den Aufseher*innen nicht gern gesehen.

www.frizz-kassel.de

In Kassel und im Kasseler Land kennt ihn beinah jedes Kind. Und wenn Herr Müller sein „Best of “Programm aller Müller-Songs spielt, werden Kinder wieder singen und swingen, hören und chören, lachen und machen, staunen, raunen, jubeln und wuseln. Denn mit dem richtigen Gespür für die Situation präsentiert der Kinderliedermacher ein Familienkonzert mit großem Unterhaltungswert und Mitmachgarantie. Beginn: 11.00 Uhr, Einlass: 10.00 Uhr


›› FRIZZ MUSIK

Mapping Utopia

Blue Tube Deluxe

Wie sieht die Stadt unserer Träume aus? Wie wollen wir leben – jetzt und in der Zukunft? Welche Rolle spielt dabei die Stadt, in der man wohnt? Welche Orte sind Zufluchtsorte, welche Orte mit Angst und Negativität besetzt? Wie kann die Stadt ein gelungenes Miteinander garantieren? In Mapping UTOPIA erobern sich Kasseler:innen ihren Stadtraum neu, sie schreiben eigene Stadtpläne, tragen ihre Wünsche und Träume in die Welt hinaus. Fünf Spielclubs aus fünf verschiedenen Stadtteilen beschäftigen sich ein halbes Jahr lang mit den Themen ‚Stadt‘ und ‚Utopie‘. Ziel ist es, aus den Ergebnissen der unterschiedlichen Clubs einen gemeinsamen Theaterabend auf der TiF-Bühne des Staatstheaters zu kreieren. Club Nord-Holland: Please don’t stop the music! Du kannst dir eine Welt ohne Musik auch nicht vorstellen? Dann bist du hier genau richtig. Es wird rund um die Uhr gesungen, getanzt, geflüstert, geschrien, geschnipst, in eine, zwei oder unendlich viele Rollen geschlüpft.

Die Kasseler Formation „Trio Blue Tube“ – sie spielt seit einigen Jahren mit Peter Zingrebe (Saxofon), Gerd Hemmen (Tuba) und Frank Sommerfeld (Gitarre) – hat ihre Wurzeln im Sound des traditionellen Jazz. Hierauf weist schon die Verwendung der Tuba als Bassinstrument hin. Denn die Tuba war der Bass im Jazz, bevor es elektrische Verstärkung für Kontrabässe gab. Für ihr aktuelles Konzert im Schlachthof hat sich die Band mit dem Kasseler Schlagzeuger Jörg Müller-Fest zu einem munteren „deluxe“-Quartett erweitert. Musikalisch geht es darum, die Lebensfreude und pulsierende Energie des alten Jazz unverstaubt und ohne musealen Anspruch in unsere heutige Zeit zu bringen und mit lebhaften Funky- und Latin-Grooves zu kombinieren. Zuhörer können sich auf eine rhythmisch intensive und pulsierende Band freuen, die in einem breit gefächerten Programm dem Winterblues etwas entgegensetzen kann.

›› Du willst gerne dabei sein, dann melde dich unter plus@staatstheater-kassel.de an.

Wo immer sie singen, feiert sie das begeisterte Publikum mit stehenden Ovationen. Im unnachahmlichen Zusammenwirken ihrer kraftvollen, herrlich timbrierten Stimmen entfaltet der Don Kosaken Chor Serge Jaroff® unter der Leitung von Wanja Hlibka den ganzen Zauber der russischen Musik. Alle Mitglieder des Ensembles stammen aus großen russischen Opernhäusern und verfügen über akademische Stimmbildung. Hlibka selbst sang als Jüngster über zwölf Jahre im original Don Kosaken Chor und ist legitimer Nachfolger von Serge Jaroff.

23.01., THEATER IM FRIDERICIANUM

23.01., MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR

›› www.jazzvereinkassel.de

›› Liederabend mit Margrethe Fredheim (Sopran), Sam Taskinen (Bass), und Paul Lugger (Klavier) | Lieder von Edvard Grieg und Jean Sibelius

The Toughest Tenors Mit: Bernd Suchland (Tenorsaxophon), Patrick Braun (Tenorsaxophon), Dan-Robin Matthies (Piano), Lars Gühlcke (Kontrabass), Ralf Ruh (Schlagzeug) „Dieses Berliner Quintett versetzt seine Hörer weit zurück in die Zeiten, als in den Clubs mächtig gequalmt wurde, Hardbop noch als Tanzmusik funktionierte und die coolsten Typen mit schmalen Krawatten und glitzernden Saxophonen hantierten.“ (Jazzthing) Jazz im TiF | Präsentiert vom Förderverein Kasseler Jazzmusik e.  V.

Foto: © Markus Kämmerer

›› www.staatstheater-kassel.de

Foto: © Ninni Vidgren

DON KOSAKEN Chor SERGE JAROFF®

›› www.schlachthof-kassel.de Foto: © Carnevalino, Röhlen, Suchland

Foto: © Pia Malmus

1.01., SCHAUSPIELHAUS, 18 UHR

Foto: © A. Weisheit-Sommerfel

Foto: © PIRO4D | Pixabay

27.01.2022, BEGINN: 20.00 UHR, EINLASS: 19.00 UHR, EINTRITT: 11 € (GGF. ZZGL. VVK-GEBÜHREN), SAAL DES KULTURZENTRUMS SCHLACHTHOF (2G)

11., + 18., + 25.01.2022, BEGINN: 17.30 UHR, SAAL DES KULTURZENTRUMS SCHLACHTHOF (2G)

LIEDERABEND

Die Reihe von Liederabenden an besonderen Orten der Stadt entführt im Januar das Publikum ins Museum für Sepulkralkultur. Die aus Norwegen stammende Sopranistin Margrethe Fredheim und die finnische Bassbaritonistin Sam Taskinen haben für diesen Abend ein stimmungsvolles Programm mit Liedern der skandinavischen Komponisten Edvard Grieg und Jean Sibelius zusammengestellt. Die Musik tritt dabei in einen Dialog mit den Ausstellungsstücken des Museums.

MIT DEM SINFONIEORCHESTER DER UNI KS

Festkonzert

›› Samstag, 12. Februar, 19 Uhr, Martinskirche Sonntag, 13. Februar, 18 Uhr, Friedenskirche www.50jahre-unikassel.de

Das Sinfonieorchester der Studierenden und Lehrenden hat unter der Leitung seines Dirigenten Malte Steinsiek eine bewundernswerte musikalische Qualität erreicht und sich zu einer festen Tradition entwickelt. Jahr für Jahr erhalten die Musiker*innen in der stets vollen Martinskirche dafür begeisterten Applaus. „Klangliche Pracht“ lobte auch die HNA die Aufführung des UniSinfonieorchesters im Februar 2019. Was läge da näher, als mit dieser hochkarätigen musikalischen Veranstaltung das Jubiläum der Universität zu feiern? Januar 2022

19


›› FRIZZ KUNST & AUSSTELLUNGEN AUSSTELLUNG IM HESSISCHEN LANDESMUSEUM KASSEL | BIS 20. MÄRZ 2022

Video Invasion Wie das Kino ins Wohnzimmer kam

Foto: © Hessisches Landesmuseum Kassel

Die kleine Sonderausstellung „Video Invasion – Wie das Kino ins Wohnzimmer kam“ erzählt vom 6. November 2021 bis 20. März 2022 im Hessischen Landesmuseum Kassel anhand der Geschichte des Kasseler „Film-Shops“ von der Zeit der klackernden Videokassetten, der brummenden Abspielgeräte, der verbotenen Filme, der Rückspulgebühren und nicht zuletzt einer Liberalisierung des Filmkonsums, die bis heute nachwirkt. Mit der Erfindung der Videokassette war es Ende der 1970er Jahre plötzlich für jedermann möglich, Filme ins eigene Wohnzimmer zu holen. Ein regelrechter Boom rollte über die Welt und überall schossen Videotheken wie Pilze aus dem Boden. Ein einzigartiger Kulturort und ein neuer, schnell wachsender Filmmarkt waren geboren: 1983, auf dem Höhepunkt dieser Welle, standen 4.850 Videotheken nur 3.664 Kinos gegenüber – allein in Kassel gab es 70 dieser Verleihstätten. Die nordhessische Metropole war auch die Geburtsstätte dieses neuen Phänomens. Videothekenerfinder Eckhard Baum gründete hier 1975 den „Film-Shop“, die erste Videothek der Welt. ›› Programm im Januar: 26.01.2021 Vortrag von Dr. Roland Seim zur Zensurgeschichte in Deutschland Filmvorführung: „Das Böse“ von Don Coscarelli | www.museum-kassel.de

Inbetween

Hollywoods Starruhm wäre nichts ohne die Fotografie. Schon während der Stummfilmzeit überflutete die amerikanische Filmindustrie ihr Publikum mit schillernden Bildnissen, die schon durch die Künstlichkeit und Eleganz von Komposition, Lichtsetzung oder Retusche „größer als das Leben“ wirkten – und für die sich schließlich, um 1930, ein Begriff etablierte, der noch heute für den Glanz des Kinos steht: Glamour. Unter den vielen Lichtbildnern, die diesen Stil gemeinsam prägten, stand in erster Reihe eine Frau: Ruth Harriet Louise (1903-1940). Sie war die erste Person, die überhaupt von einem Filmstudio als Porträtfotografin angestellt wurde. Von 1925 bis 1930 leitete sie die „portrait gallery“ beim Branchenprimus Metro-Goldwyn-Mayer. Gerade 22 Jahre alt, wurde sie von Studiochef Lewis B. Mayer entdeckt, nachdem sie ihrer Cousine, dem Filmstar Carmel Myers, in die Traumfabrik gefolgt war. Zwischen 1925 und 1930 porträtierte sie sämtliche Stars und Regisseure, die dort unter Vertrag waren. Darunter Joan Crawford, Norma Shearer, Marion Davies, John Gilbert, Lon Chaney und natürlich die weltweit bewunderte Schönheit, die Schwedin Greta Garbo, deren Erscheinungsbild sie maßgeblich prägte. ›› 07.01.-06.02.2022 | www.kunsthaus-goettingen.de

CARICATURA GALERIE FÜR KOMISCHE KUNST | BIS 27.2.2022

Beste Bilder: Die Cartoons des Jahres 2021

Cartoon: © Caricatura

Corona hatte die Welt auch 2021 fest im Griff. Nicht verkehrt also, dass sich das Jahr dem Ende neigt und es endlich wieder Zeit ist für den ultimativen Jahresrückblick: Beste Bilder! Cartoons von 78 Künstler:innen zeigen nicht nur bisher noch unbeleuchtete Aspekte des pandemischen Ausnahmezustands, nein, auch jenseits von Corona hatte das ausgehende Jahr einiges zu bieten. Impfen hieß das Zauberwort zu Beginn dieses Spritzenjahrs. Gefolgt von heftigen Diskussionen über Sinn und Unsinn von Inzidenzwerten, Impfpflicht, 3G, 2G. Mehr oder weniger Sinnvolles wurde auch zum Thema Gendern verbreitet. Im Sommer dann drängten sich gleich zwei K-Fragen in den Vordergrund: Wer wird Kanzler:in und wie steht’s um den Klimawandel? Der Hochwasserkatastrophe in Deutschland folgte das Desaster in Afghanistan. Während Trump sich schon im Januar aus dem Weißen Haus verabschieden musste und Putin bis 2036 Chef von Russland bleiben kann, war vor der Bundestagswahl nur eines klar: Merkel wird gehen. In der Ausstellung dürfen selbstredend die drei Siegercartoons nicht fehlen, ebenso wie der mittlerweile Tradition gewordene „Beste Bilder“-Wandkalender, der bis zum Jahresende jeden Tag um einen aktuellen Cartoon ergänzt wird. Wer diese Ausstellung verpasst, hat das Jahr 2021 verpasst und kann 2022 eigentlich auch gleich zu Hause bleiben! ›› www.caricatura.de

420

Januar 2022

www.frizz-kassel.de

© Foto: Kunsthaus Göttingen | Aus der Sammlung von Daniel

Kothenschulte

HOLLYWOODS ERSTE FOTOGRAFIN: RUTH HARRIET LOUISE IM KUNSTHAUS GÖTTINGEN


›› FRIZZ FILM

Redaktion: Uwe Bettenbühl

KINOSHORTS Simon Kinberg

The 355 Start: 6.1. (124 Min.) Fünf Agentinnen aus fünf Nationen mit dem Codenamen „355” jetten von einer Metropole zur nächsten, um einigen Bösewichtern eine geheime Waffe abzujagen, die die ganze Welt ins Chaos zu stürzen droht. Die männlichen Pendants in diesem mit reichlich Action versehenen Frauenpower-Thriller erscheinen dabei allesamt so zwielichtig wie die Gegenspieler eines James Bond, während die fünf Mädels es krachen lassen, dass selbst Charlies Bengel vor Neid erblassen. ›› USA 2021, mit Jessica Chastain, Lupita Nyong’o, Diane Kruger, Penélope Cruz, Fan Bingbing, Sebastian Stan

Pablo Larraín

Spencer Start: 13.1. (116 Min.) In Frieden ruhen – für die selige Diana ein Unding. Mit Kristen Stewart in der Rolle der walisischen Thronfolgergattin Diana Spencer zerrt man nun die kritischste Phase im Leben der Prinzessin auf die Kinoleinwand, zeichnet man das Porträt einer Frau, die zu Beginn der 1990er einen Weg aus ihrer unglücklichen Ehe finden muss, ohne das britische Königshaus zu diffamieren. Wie jede:r weiß, kommen die Dinge anders …. ›› England/USA/Deutschland 2021, mit Kristen Stewart, Timothy Spall, Jack Farthing, Sean Harris, Sally Hawkins

Daniek Espinosa

Morbius Start: 27.1. (116 Min.) Die Selbstheilung von einer seltenen Krankheit nimmt für den Biochemiker Michael Morbius (Jared Leto) einen gefährlichen Kurs, als das Experiment ihn versehentlich in ein übermenschliches Vampirmonstrum verwandelt. Ein halbes Jahrhundert nach seinem ersten Auftritt in einem Spider Man Comic reiht sich Morbius nun in die illustre Welt der Marvelkinohelden ein, was ihn in naher Zukunft mit den anderen Stars des Marvel Cinematic Universe in Berührung bringen wird. ›› USA 2021, mit Jared Leto, Matt Smith, Adria Arjona, Jared Harris, Al Madrigal, Tyrese Gibson, Michael Keaton

PAUL THOMAS ANDERSON

zu schieben, liebäugelt der umtriebige Schüler mit dem Verkauf von Wasserbetten, interessiert er sich fürs Betreiben eines Spielsalons – irgendwas geht immer! Diesem Motto folgt der Fünfzehnjährige auch in punc-

to Liebe, was ihm die Bekanntschaft der zehn Jahre älteren Alana (Alana Haim) einbringt. Die zwischen dem ungleichen Freundesduo aufkommende Nähe bietet Regie-As Anderson („Magnolia“, „Boogie Nights“) reichlich Gelegenheiten, einerseits eine Milieu- und Herzschmerzstudie aufzufächern und dem von ihm gewohnt kenntnisreich ausgeleuchteten Mikrokosmos Traumfabrik andererseits den Spiegel vorzuhalten. Als Glücksgriff erweisen sich die beiden phänomenal schauspielernden Newcomer Alana Haim und Philip Seymour Hoffmans Sohnemann Cooper, die „Licorice Pizza“ über eine gängige Coming-of-Age-Geschichte hinwegkatapultieren. Horst E. Wegener

Wesen auf die Welt, das das Leben der beiden Farmer von Grund auf verändern wird. Halb Mensch, halb Tier, wird das neugeborene Lamm als Familienmitglied aufgenommen, ein „Geschenk”, wie María und Ingvar immer wieder betonen, selbst als Ingvars Bruder Pétur (Björn Hlynur Haraldsson) unerwartet in die Idylle einbricht. „Lamb” ist das exzentrische Regiedebüt des Isländers Valdimar Jóhannsson. Atmosphärisch und dialogkarg vearbeitet der Film Mythologisches mit Folklore und Religion. Dabei ist es kein Zufall, dass die Protagonistin den Namen María trägt, und eine hybride Kreatur mit diabolischer Statur sich in der Scheu-

ne an einem Lamm vergreift. Verstörend und inspirierend zugleich treibt die Handlung auf eine Crux zu, die menschliches Leid in Erlösung ver-

Licorice Pizza ›› Start: 27.1. (133 Min.) USA/Kanada 2021, mit Alana Haim, Cooper Hoffman, Sean Penn, Tom Waits, Bradley Cooper, Benny Safdie, Skyler Gisondo

nnnnn Sommer 1973: In den autoversessenen USA ächzt man unter der weltweiten Ölkrise, die landesweit für Benzinknappheit sorgt. Derweil kämpft der unweit von Los Angeles aufwachsende Teenager Gary (Cooper Hoffman) nach ersten Erfahrungen im Filmbusiness mit lästigen Pfunden und Pickelproblemen, die ihm weitere Auftritte vor der Kamera einstweilen verwehren. Statt Frust

VALDIMAR JÓHANNSSON

Lamb ›› Start: 6.1. (106 Min.) Island/Schweden/Polen 2021, mit Noomi Rapace, Hilmir Snær Guðnason, Björn Hlynur Haraldsson

nnnnn Etwas Unheimliches treibt sich in der nebelverhangenen Nacht herum, schreckt die Tiere auf einer abgelegenen Farm aus ihrem Schlaf, bevor es ebenso plötzlich wieder verschwindet. Kurze Zeit darauf bringt eines der Lämmer, die das Ehepaar María (Noomi Rapace) und Ingvar (Hilmir Snær Guðnason) fernab jeglicher Zivilisation heranzüchten, ein

NINJA THYBERG

Pleasure ›› Start: 13.1. (105 Min.) Frankreich/Schweden/Niederlande 2021, mit Sofia Kappel, Revika Anne Reustle, Evelyn Claire, Chris Cock, Dana DeArmond

Guillermo del Toro

nnnnn

Nightmare Alley Start: 27.1. (140 Min.) Mit fiesen Tricks versteht es Stan Carlisle (Bradley Cooper), sein Publikum auf einem Jahrmarkt zu manipulieren. Die Glückssträhne des gerissenen Schaustellers endet abrupt, als er an die Psychiaterin Lilith Ritter (Cate Blanchett) gerät, die mit Stan ein teuflisches Spiel zu spielen beginnt. Neuauflage des Noir-Thrillers von 1947, basierend auf der Vorlage von William Lindsay Greshams Roman um dubiose Schwindler und gefährliche Femme fatales zu Zeiten der Depression. ›› USA 2021, mit Bradley Cooper, Cate Blanchett, Toni Collette, Willem Dafoe, Richard Jenkins, Rooney Mara

34

Januar 2022

Sich hinlegen, Beine ausbreiten, und martialische Urschreie ausstoßen – das mag in häuslicher Umgebung für Ekstase sorgen. Im Pornogeschäft ist das jedoch nur Kinderkram. Ohne jegliche Erfahrung will Linnéa (Sofia Kappel) der „nächste große Pornostar” werden, verlässt ihre schwedische Heimat, um in Kalifornien ins Geschäft mit dem Sex einzusteigen. Schnell findet die 19-jährige, die sich unter dem Namen „Bella Cherry” verkauft, Arbeit in Los Angeles. Doch um mit den Großen und Größten der Branche am selben Tisch pokern zu können, muss sie mehr beweisen, als das übliche Tuten und Blasen. Mit all ihrem Mut wagt sie sich schließlich an Sado-Maso-Praktiken und Doppel-Analverkehr heran – womit sie ihren neuen Freundinnen, besonders aber auch dem Star-Agenten Spiegler zuerst einmal imponiert. Allein, die zunehmende Härte und Brutalität, die „Bella” an den Sets überstehen muss, strapazieren ihren scheuen Charakter ebenso wie die Kaltblütigkeit, mit der die Sexstars und -sternchen ums tägliche Überleben kämpfen. Erregende Einblicke in die Pornoszene sind keine Neuheit. Was „Pleasure” von anderen Filmen dieser Art unterscheidet, ist sowohl die erstaunliche Natürlichkeit, mit der Sofia Kappel die Hauptfigur porträtiert, als auch der kritische Aspekt, den der Film von der Szene und ihren Akteur:innen, vor und hinter der Kamera, zeichnet. Uwe Bettenbühl www.frizz-frankfurt.de frizz-frankfurt.de

JanuarJanuar 2022 2013

21 21


›› FRIZZ VERLOSUNGEN GLÜCKSORTE IN NORDHESSEN DES KASSELER AUTORS LOTHAR SIMMANK

Glücksreiseführer mit 80 besonderen Orten In der Grimmheimat Nordhessen finden sich märchenhafte Orte zuhauf: Die 80 schönsten hat Lothar Simmank für „Glücksorte in Nordhessen“ ausgesucht. Einige der Tipps sind bekannt, andere überraschend und versteckt. Immer wieder zeigt sich: Manchmal reicht ein kleiner Perspektivwechsel, und schon ist das Glück gefunden, in Cafés bei Windbeutelschwänen und Riesentortenstücken, zwischen bunten Blumen und zehn Meter hohen Bananenstauden, in kleinen Museen und in der freien Natur. Man kann einem Teppichmacher beim Weben kuscheliger Teppiche zuschauen, einen Waldbademeister-Kurs besuchen, sich über die Fulda kurbeln oder beim Schaukeln einen fantastischen Weitblick genießen. Es gibt verwunschene Wälder, in denen Schneewittchen und die sieben Zwerge wohnen, Häuser, die auf dem Kopf stehen, und Baumriesen, Schlösser und Burgen, die zum Übernachten einladen. Eins wird deutlich: Das Märchenland zwischen Reinhardswald und Knüllgebirge steckt voller wunderbarer Entdeckungen. Die Brüder Grimm, die vor 200 Jahren die Quellen für ihre Kinder- und Hausmärchen in den Dörfern rund um Kassel fanden, haben überall ihre Spuren hinterlassen. „Wer die Glücksorte in diesem Buch besucht, wird sehen: Die Märchenstimmung ist noch da, man kann sie erleben“, ist Autor Lothar Simmank überzeugt. „Nordhessen macht echt glücklich.“ Sein persönlicher Glücksort ist das begehbare Dach des Museums Grimmwelt. Dort wartet ein herrlicher Ausblick, mit Grün, so weit das Auge reicht.

FR IZZ verlost 3 Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Glücklich in Nordhessen“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 21.01.2022

MACH ES EUCH KUSCHELIG!

Nachhaltiger Kerzenofen Ein Gewächshaus kann Topfpflanzen zur Überwinterung dienen, wenn eine Heizung Minustemperaturen verhindert. Umweltbewusste Gartenfreunde achten dabei die CO2-Bilanz und finden beim Gartenexperten Bio Green den Terrakotta-Kerzenofen FireFly. Der ressourcenschonende Wärmespender funktioniert ohne elektrischen Strom und reicht als Wärmequelle aus, um kleine Gewächshäuser und Frühbeete frostfrei zu halten. Durch die vom NABU empfohlene Nutzung paraffin- und stearinfreier Kerzen aus Biomasse sparen Anwender Energiekosten und schonen die Umwelt. Mit einer Brenndauer von mind. 48 Stunden heizen sie den Wärme speichernden Deckel des Tongefäßes auf. In frostigen Nächten profitieren die um den FireFly eingelagerten Kübel- und Topfpflanzen von der Wärme, die aus den runden Öffnungen entweicht. Abseits des Gewächshauses findet FireFly als Blickfang auf Terrassen und Balkons Anwendung: Kerzenschein aus den kleinen Bullaugen sorgt für bezaubernde Schattenspiele. Wer Düfte liebt, freut sich über die glasierte Ölschale auf der Oberseite. Der abgeflachte Deckel ermöglicht auch die Nutzung als Stövchen für Kannen wärmender Wintertees.

F RIZ Z verlost 3 Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Kerzenofen“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 21.01.2022

SO EINFACH IST DIE JAPANISCHE KÜCHE

Japaneasy

Japanisch kochen ganz easy! Dieses Kochbuch beweist, wie unkompliziert, ausgewogen und lecker die japanische Küche ist. Versucht euch an über 70 einfachen und schnellen Rezepten wie Pilzpfanne mit Soja-Knoblauch-Butter, Hähnchen-Frühlingszwiebel-Yakitori oder heißen UdonNudeln. Für die Rezepte benötigt ihr nur sieben japanische Spezialzutaten, die in jedem Supermarkt erhältlich sind. So eignen sich die japanischen Gerichte auch ideal für die Alltagsküche. Holt euch die herrlichen Aromen Japans ganz einfach in eure heimische Küche! Mit simplen authentischen Rezepten sorgt dieses stimmungsvolle asiatische Kochbuch für reichlich Abwechslung in der heimischen Küche. * 76 abwechslungsreiche japanische Rezepte: Von kleinen Gerichten wie Gyozas und Süßkartoffelkroketten mit Sesam bis zu großen Gerichten wie Tempura oder Gemüsepfanne mit Schweinefleisch und Ingwersauce. * Mit nur 7 japanischen Spezialzutaten könnt ihr (fast) alles aus diesem japanischen Kochbuch nachkochen. Die Produkte sind in jedem Supermarkt erhältlich. * Mix aus traditionellen und modernen Gerichten: Neben traditionellen Gerichten wie Sushi oder Ramen sorgen auch adaptierte westliche Varianten für kulinarische Highlights wie z.B. japanische Carbonara, Reisgratin oder -curry. Exotisch und einfach! Dieses Kochbuch präsentiert euch die Highlights der japanischen Küche mit simplen Zutaten und unkomplizierter Zubereitung.

F RIZ Z

verlost 3 Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Japaneasy“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag.

Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 21.01.2022

22

Januar 2022

www.frizz-kassel.de


musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials

››

FRIZZ Kalender 1.

2.

Samstag

Sonntag

BÜHNE

BÜHNE

Kassel

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 20:00 Spiegelzelttheater Kassel (Messeplatz Schwanenwiese), „Weiber“ Ein heißer Mädelsabend, 15:00

SONSTIGES

Kassel Eissporthalle, öffentliche Eisdisco (Handschuhpflicht), 19:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30 “Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00 “Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Kassel Staatstheater Kassel: tif, „Goethes dicke Hälfte – die Lebens – und Liebesgeschichte der Christiane Vulpius“, 20:15

FILM

Baunatal Cineplex Baunatal, Met Opera 2021/22: Jules Massenet CINDERELLA, 19:00

Kassel Cineplex Capitol Kassel, Met Opera 2021/22: Jules Massenet CINDERELLA, 19:00

KONZERTE

BÜHNE

Kassel Foto: fotolia/olly

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 20:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Don Kosaken Chor Serge Jaroff“ Gastspiel, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, Neujahrskonzert, 18:00

4.

Dienstag

Kassel

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus,„Die gute Erde“, 19:30 Das Magazin und Umgebung Das Magazinfür fürKassel Frankfurt und Umgebung

Kassel

KONZERTE

Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00

THEATER

››

FINDEN STATT SUCHEN!

Staatstheater Kassel tif, „Glückliche Tage von Samuel Beckett“ Gastspiel, 20:15

SPORT

Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, Neujahrskonzert, 18:00 ev. Kreuzkirche, „Die himmlische Nacht der Tenöre“, 18:00

KUNST

Kassel GrimmWelt, Zeitgenössische Kunst in der GrimmWelt, 12:00

SONSTIGES

Kassel GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Kulturbahnhof, Südflügel, „Ab dafür!“ Der satirische Jahresrückblick von und mit Bernd Gieseking (0, G Regel), 19:30 Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Treffpunkt Rom 1810“ Ausstellungsrundgang, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Kassel Eissporthalle, EC Kassel Huskies – Löwen Frankfurt, 18:30

3.

Montag BÜHNE

Kassel Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 20:00 Stadthalle Kassel, „Die Eiskönigin“ – Die MusikShow auf Eis, 19:00

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 20:00

SONSTIGES

Kassel Irish Pub The Shamrock, Pub Quiz (0, G Regel), 21:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Kulturbahnhof, Südflügel, „Ab dafür!“ Der satirische Jahresrückblick von und mit Bernd Gieseking (0, G Regel), 19:30 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30 “Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00, “Wasser im Sonnensystem“, 15:30

5.

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Kulturbahnhof, Südflügel, „Ab dafür!“ Der satirische Jahresrückblick von und mit Bernd Gieseking (2G Regel), 19:30 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung (2G Regel), 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30 “Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00 “Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00 “Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

6.

Donnerstag BÜHNE

Kassel Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 20:00 Spiegelzelttheater Kassel (Messeplatz Schwanenwiese), „Weiber“ Ein heißer Mädelsabend, 20:00 Stadthalle Kassel, „Schwanensee“ Das Russische Nationalballett Moskau, 20:00

12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00 “Wasser im Sonnensystem“, 15:30

7.

Freitag BÜHNE

Kassel Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 20:00 Spiegelzelttheater Kassel (Messeplatz Schwanenwiese), „Weiber“ Ein heißer Mädelsabend, 20:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, WELTKLASSIK AM KLAVIER„Konzert ohne Orchester – Chopins dritte Sonate!“ mit MIKHAIL DANTSCHENKO (0, G), 19:00

KUNST

Göttingen Kunsthaus Göttingen, Ausstellung „Ruth Harriet Louise“ aus der Sammlung von Daniel Kothenschulte, 11:00

UNIVERSITÄT KASSEL IM STADTMUSEUM SONSTIGES AUSSTELLUNG Mittwoch

Kassel

WUNDERKAMMER MODERN KONZERTE

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Kassel

Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Kulturbahnhof, Südflügel, „Ab dafür!“ Der satirische Jahresrückblick von und mit Bernd Gieseking (2G Regel), 19:30

BÜHNE

Kassel

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Hess. Landesmuseum, Wasser auf die Mühlen. Die Entdeckung der Wasserkraft, 18:00 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party (0, G+ Regel), 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30 “Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“,

Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30 “Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00 “Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

50 JAHRE – 50 OBJEKTE 15. OKT. 2021 BIS 9. JAN. 2022 Kassel Neue Galerie, Imaging THEATER WWW.50JAHRE-UNIKASSEL.DE Beuys. Fotografien von DieKUNST

ter Schwerdtle, 12:30

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Alles Lüge und STADT MUSEUM KASSEL

Januar 2022

23


›› FRIZZ KALENDER immer wieder wächst das Gras“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „SASAYAKI – Vom Flüstern zum Schrei“ Gastspiel, 20:00

8.

Samstag BÜHNE

Kassel Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 20:00 Spiegelzelttheater Kassel (Messeplatz Schwanenwiese), „Weiber“ Ein heißer Mädelsabend, 20:00

SONSTIGES

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark, 14:00 Eissporthalle, öffentliche Eisdisco (Handschuhpflicht), 19:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30 “Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00 “Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Warburg

KONZERT 1. + 2.1. | 18 Uhr

24

Januar 2022

SONSTIGES

SPORT

Göttingen

Calden

Kassel

Deutsches Theater GÖ, „Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „SASAYAKI – Vom Flüstern zum Schrei“ Gastspiel, 20:00

Schloss Wilhelmsthal, Ein Blick hinter die Kulissen. Spaziergang durch Schloss und Park, 14:30

Eissporthalle, EC Kassel Huskies – Bayreuth Tigers, 18:30

9.

Sonntag

GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – Das 12. Festival der Artisten, 20:00 Spiegelzelttheater Kassel (Messeplatz Schwanenwiese), „Weiber“ Ein heißer Mädelsabend, 15:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Konzert mit „Sascha Möller“ (0, G), 10:30

KUNST

Kassel GrimmWelt, Zeitgenössische Kunst in der GrimmWelt, 12:00 Kunsthalle Fridericianum, Themenführung: „figurativ – abstrakt“ (0, G Regel), 11:00

Montag BÜHNE

Super Service von Steini71

Jetzt mit Bewertungen für Unternehmen aus allen Branchen.

Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00 “Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Warburg Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz (2G Regel), 9:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Schimmelreiter“, 18:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „SASAYAKI – Vom Flüstern zum Schrei“ Gastspiel, 20:00

Das Örtliche Ohne Ö fehlt Dir was

Kassel Theaterstübchen, Ein Oscar®-Preisträger … lernt Laufen – Trickfilm-Show I, 20:00

KONZERTE

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Schimmelreiter“, 20:00

NEUJAHRSKONZERT

FESTIVAL DER ARTISTEN

›› Opernhaus Freut euch auf eine tolle und 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden, doch pandiemiebedingt konnte das Konzert mit Beethovens Neunter zum Ende des Jubiläumsjahres nicht stattfinden. Mit dem Neujahrskonzert wird dies nun nachgeholt – und zugleich auch das Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen des Orchester-Fördervereins Bürger pro A. Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 www.staatstheater-kassel.de

›› Friedrichsplatz Freut euch auf eine tolle und aufregende Festivalzeit vbis zum 09.01.2022 in Kassel auf dem Friedrichsplatz – und dies erstmalig im großen Rundbogenmastenzelt ohne störende Stichtbehinderungen durch innenstehende Masten. In einmaligen Acts – ausgezeichnet mit Preisen und Trophäen vieler Circusevents – werden die Teilnehmer zum 12. Festival in Kassel um die Gunst der Besucher-Jury werben.

BÜHNE BIS 9.1. | 16 + 20 Uhr

BÜHNE

Kassel Theaterstübchen, „Ein Oscar-Preisträger fährt ab“, 20:00

Kassel

Tolle Auswahl von Vince22

Ein Angebot Ihrer Verlage Das Örtliche. info@christverlag.de

Dienstag

SONSTIGES

Vorher wissen, was einen erwartet.

BÜHNE

Kassel

10.

Kassel

11.

www.flicflac.de oder an der Flic Flac-Kasse

Irish Pub The Shamrock, Pub Quiz (0, G Regel), 21:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30 “Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00, “Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Pop Up (Play)“, 19:45

12.

Mittwoch BÜHNE

Kassel Komödie, „Sandra Bosetti“, 20:00

KONZERTE

Kassel Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Your-Songs – Piano Abend mit Rainer Rompel am Bösendorfer Flügel, 19:30 Kulturzentrum Schlachthof, Jazz Workshop (2 G), 20:00 Theaterstübchen, „Universal Vocal Jam“ (2 G-Plus-Regel), 20:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung (2G Regel), 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30 “Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00 “Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00 “Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Alles muss glänzen“, 19:45 “Was das Nashorn sah, als es über die andere Seite des Zauns schaute“, 20:00 Kunsthaus Göttingen, „Ein Bericht für eine Akademie“, 18:30

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der Funke Leben“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „mädchentreu“, 18:00

WORKSHOP FÜR KIDS ZU TOBA KHEDOORI

KUNST 16.1. | 13-16 Uhr

›› Fridericianum Dimensionen von Zeit spielen in den Werken Toba Khedoori eine wichtige Rolle. Inwieweit geben die Bilder Hinweise auf einen bestimmten Moment oder verneinen jedwede zeitliche Dimension? Inspiriert vom Schaffen der Künstlerin soll der Workshop die Frage aufwerfen, wie wir Zeit erleben und wie sie künstlerisch dargestellt werden kann? Der Zeichnung wird dabei eine besondere Bedeutung beigemessen. www.fridericianum.org

Foto: © Rachel Khedoori

Foto: © Marina Sturm

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz (2G Regel), 9:00

THEATER


13. 14. 15.

Donnerstag

Freitag

Samstag

BÜHNE

BÜHNE

BÜHNE

Kassel

Kassel

Kassel

Spiegelzelttheater Kassel (Messeplatz Schwanenwiese), „Weiber“ Ein heißer Mädelsabend, 20:00 Theaterstübchen, „Ein Oscar-Preisträger dreht durch“, 20:00

GLEIS 1, „Lennard Rosar“ – Laub harken im Wind, 20:00 Spiegelzelttheater Kassel (Messeplatz Schwanenwiese), „Weiber“ Ein heißer Mädelsabend, 20:00

Spiegelzelttheater Kassel (Messeplatz Schwanenwiese), „Weiber“ Ein heißer Mädelsabend, 20:00

KONZERTE

KONZERTE

Kassel

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Jam Session, 20:00

Kulturfabrik Salzmann, Jam Jam „WinterSession“ (2G Plus-Regel), 20:00

KUNST

Kassel Kunsthalle Fridericianum, Kurator*innenführung „Toba Khedoori“, 19:00

SONSTIGES

Kassel Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party (2G+ Regel), 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30 “Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00 “Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Gewalt und Leidenschaft“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Die gute Erde“, 19:30 Staatstheater Kassel: tif, „How to Gatsby!, 18:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30 “Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00 “Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00 “Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Warten auf Godot“, 19:45 “Yesterday Reloaded“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Sein oder Nichtsein“, 19:30 Staatstheater Kassel: tif, „Amok“, 20:15 Theater im Centrum, „Over The Top“ (2G Regel), 19:30

KONZERTE

Bebra Lokschuppen Bebra, „Merci Chérie – Merci UDO“, 20:00

Kassel Kulturfabrik Salzmann, „Factory Music Club (FMC)“ (2G Plus-Regel), 21:00

SONSTIGES

Hofgeismar Ev. Gemeindehaus, Trauercafé in Hofgeismar, 15:00

Kassel Eissporthalle, öffentliche Eisdisco (Handschuhpflicht), 19:00 Hess. Landesmuseum, Pflanzen und Gewürze der Weihnachtszeit. Führung in arabischer Sprache, 16:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30 “Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00 “Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Unsere Premieren in Januar und Februar Auf Wache (UA) Ein Stück Unsicherheit von Dirk Laucke R: Lars-Ole Walburg Premiere 28. Jan 2022 → TiF – Theater im Fridericianum

Der Freischütz Oper von Carl Maria von Weber ML: Mario Hartmuth R: Ersan Mondtag Premiere 12. Feb 2022 → Opernhaus

Die Verwandlung nach der Erzählung von Franz Kafka R: Stef Lernous Premiere 29. Jan 2022 → Schauspielhaus

Alle weiteren Premieren und Uraufführungen sowie Tickets unter → www.staatstheater-kassel.de

Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Hiob“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Kassel Irish Pub The Shamrock, Tausend deutsche Diskotheken. Folge 6, 20:00 Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Die gute Erde“, 19:30

Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen

Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

Januar 2022

25


›› FRIZZ KALENDER

16.

Sonntag BÜHNE

Gudensberg Bürgerhaus Gudensberg, Bernd Gieseking: Ab dafür – Der satirische Jahresrückblick, 18:00

Kassel Komödie, „Bill Mockridge“ Je oller, je doller, 18:00

FAMILIE

Baunatal Cineplex Baunatal, Sing – Die Show Deines Lebens, 15:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“, 15:00

Kassel Cineplex Capitol Kassel, Sing – Die Show Deines Lebens, 15:00

KONZERTE

Kassel Dock 4, Shelter Sounds „Umami Trio“, 18:00 Theaterstübchen, „Randi Tytingvag Trio“, 20:00

KUNST

eröffnung „Lilian Moreno – Mona Gassim“, 11:30 GrimmWelt, Zeitgenössische Kunst in der GrimmWelt, 12:00

SONSTIGES

Kassel GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Hess. Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen. Mundartführung, 14:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30 “Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00 “Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Ein Abend mit Klassischem Indischen Tanz“ Gastspiel, 16:00

Kassel Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Schwanensee / Zwanenmeer“ Tanzdoppelabend, 18:00 Staatstheater Kassel tif, „Oh yeah, Baby!“, 15:00 “Oh yeah, Baby!“, 16:30 “How to Gatsby!, 20:15 Theater im Centrum, „Over The Top“ (2 G Regel), 18:00

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Huskies – ESV Kaufbeuren, 18:30

17.

Montag

SPORT

Kassel

BÜHNE

Eissporthalle, EC Kassel Huskies – Ravensburg Towerstars, 19:30

Kassel Theaterstübchen, „Nicole Braun“ szenische Lesung mit Musik, 20:00

Das Magazin und Umgebung Das Magazinfür fürKassel Frankfurt und Umgebung

KONZERTE

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, 4. Kammerkonzert, 19:30

19.

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

Mittwoch

18.

BÜHNE

Kassel Theaterstübchen, „ImproKS“, 20:00

Dienstag

KONZERTE

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf

Kassel

Januar 2022

Rallye für Kinder ab 8 Jahren, 10:00

SONSTIGES

KONZERTE

Hessen

Kassel

Gießhaus, Feministische Theologien an der Universität Kassel. Vergewisserung, Konkretisierung,, 18:00

Theaterstübchen, „Adele Neuhauser & Edi Nulz“, 20:00

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung (2 G Regel), 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30 “Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00 “Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00 “Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Göttingen Kunsthaus Göttingen, „Ein Bericht für eine Akademie“, 18:30

20.

Kassel

Kassel

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „Blues

Staatstheater Kassel Opernhaus, Orchester

FAMILIE

BLUES SESSION

Freitag BÜHNE

Kassel Komödie, „Fischer sucht Frau“ Premiere, 20:00

KONZERTE

Bebra

Lokhalle GÖ, „Max Raabe & Palast Orchester“, 20:00

Kassel Theaterstübchen, „Andreas Schaerer“ & Hildegard lernt fliegen, 20:00

F WIE FEIERABEND

›› Kulturzentrum Schlachthof Offene Blues Bühne: Inzwischen überregional bekannt, kommen die unterschiedlichsten Musiker*innen zusammen, um auf der Open-Stage ihr Können zu zeigen. Ob einzeln oder als Band, neue Leute sind immer willkommen. Die Backline steht, Instrumente müssen mitgebracht werden.

BÜHNE

21.

Göttingen

Irish Pub The Shamrock, Pub Quiz (2G Regel), 21:00

19.1. | 20 Uhr

Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party (2G+ Regel), 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30 “Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00 “Wasser im Sonnensystem“, 15:30

BÜHNE

Kassel

Saal des Kulturzentrums Schlachthof Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr www.blues-session-kassel.de

Kassel

Lokschuppen Bebra, Simon & Garfunkel Revival Band Quattro, 20:00

Komödie, „Fischer sucht Frau“ Generalprobe, 20:00

SONSTIGES

SONSTIGES

Donnerstag

St.Crucis-Kirche, „„A TRIBUTE TO PIAZZOLLA“ mit GIORA FEIDMAN, 20:00

Theaterstübchen, „Ramon Valle Trio“, 20:00

Foto: © Can Wagner

16.1. | 18 Uhr

›› Bürgerhaus Gudensberg Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn: all das ist „Ab dafür!“ Eine rasante Achterbahnfahrt durch die letzten 12 Monate, seit über 20 Jahren präsentiert vom Kabarettisten und Bestsellerautor Bernd Gieseking. Ein Jahresrückblick von A bis Z, über die Zeit zwischen Januar und Dezember, frech, schnell, sauber, komisch! Das Nebeneinander der großen Ereignisse und der privaten Sicht, das Überspitzen oder auch nur mal das süffisante Zitieren machen das Programm „Ab dafür!“ einzigartig.

››

FINDEN STATT SUCHEN!

BERND GIESEKING

KABARETT

26

Kassel

Session – offene Bühne (2 G), 20:00

›› Fridericianum Jeden letzten Dienstag im Monat bietet das AfterWork-Format F wie Feierabend Kunst, Klang und Kulinarik: Nach einer kostenfreien Dialogführung durch die Ausstellung von Toba Khedoori lädt ein DJ-Set im Café des Fridericianum bei ausgewählten Kaltgetränken zum entspannten Ausklang des Abends.

AFTER WORK 25.1. | 18-22 Uhr

Kosten sind im Eintritt inbegriffen. Voranmeldung unter education@fridericianum.org oder unter T +49 561 707273005 www.fridericianum.org

Foto: © Nicolas Wefers

Foto: © Thomas Rosenthal

Anthroposophisches Zentrum, Ausstellungs-

Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30 “Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00, “Wasser im Sonnensystem“, 15:30

SPORT

Foto: fotolia/olly

Staatstheater Kassel tif, „Gretchen“ theatrale Videoinstallation, 20:15 Theater im Centrum, „Over The Top“ (0, G Regel), 19:30



›› FRIZZ KALENDER SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30 “Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00 “Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Riss durch die Welt“, 19:45“Der tätowierte Mann“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Fäulein Julie“ Trauerspiel – Premiere, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Der Funke Leben“, 19:30 Staatstheater Kassel: tif, „mädchentreu“, 20:15 Theater im Centrum, „Over The Top“ (2G Regel), 19:30

22.

Samstag BÜHNE

Kassel

Foto: © Stefan Nimmesgern

Komödie, „Fischer sucht Frau“, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Kasseler Feinripp“ Impro Theater, 20:00

28

Januar 2022

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf St.Crucis-Kirche, „TENÖRE0, YOU“ (0, G), 19:30

Göttingen Musa GÖ, „Doctor Krapula“, 21:00

Zierenberg Treibhaus, ROCKINGHAM, 20:00

SONSTIGES

Kassel Eissporthalle, öffentliche Eisdisco (Handschuhpflicht), 19:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 documenta-Halle, Hochzeitsmesse Kassel (0, G Regel), 10:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Die Räuber“, 19:45“Der Schimmelreiter“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus,

„Schwanensee / Zwanenmeer“ Tanzdoppelabend, 19:30 Staatstheater Kassel tif, „Amok“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Cabaret“ Musical, 19:30 Theater im Centrum, „Over The Top“ (2 G Regel), 19:30

Staatstheater Kassel : tif, Jazz im Tif „The Toughest Tenors“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Ring in concert“ Wagner und Filmmusik, 19:30 Theaterstübchen, „Bernard Allison Group“, 20:00

KUNST

Kassel

FILM

Kassel Anthroposophisches Zentrum, European Outdoor Film Tour 2021, 15:00, European Outdoor Film Tour 2021, 19:00

23.

Sonntag FAMILIE

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“, 15:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Klaviermatineé mit Hauke Ströh (0, G), 10:30

Göttingen Lokhalle GÖ, „Göttinger Symphonieorchester“, 19:45

Kassel Museum für Sepulkralkultur, Liederabend mit Liedern von Edvard Grieg und Jean Sibelius, 19:30

GrimmWelt, Zeitgenössische Kunst in der GrimmWelt, 12:00

SONSTIGES

Kassel Dock 4, Schnupperworkshop mongolische Pferdekopfgeige, 11:00 GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Martinskirche, Inspiriert! – Theater im Gottesdienst, 10:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Pantheon und Colosseum“ Monumentale Modelle inKork, 11:30 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 documenta-Halle, Hochzeitsmesse Kassel (2 G Regel), 10:00

Kassel Eissporthalle, EC Kassel Huskies – EHC Freiburg, 18:30

24.

Montag BÜHNE

Kassel Seibert Cocktailbar, „D.I.S.C.O. I.N.F.E.R.N.O.“, 20:00

KONZERTE

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Stadthalle Kassel, 4. Sinfoniekonzert. Werke von Robert Schumann und Johannes Brahms, 20:00 Theaterstübchen, „Cliff Stevens“, 20:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

Dienstag BÜHNE

Kassel Seibert Cocktailbar, „D.I.S.C.O. I.N.F.E.R.N.O.“, 20:00 Stadthalle Kassel, The Music of Harry Potter. Musical, 20:00

KONZERTE

Kassel Theaterstübchen, „Joo Kraus“, 20:00

KUNST

Kassel Kunsthalle Fridericianum, F wie Feierabend – After Work, 18:30

SONSTIGES

Kassel Irish Pub The Shamrock, Pub Quiz (0, G Regel), 21:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30 “Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00 “Wasser im Sonnensystem“, 15:30 ev. Forum, „Stadtforum: Wege zu einer Verkehrswende für Kassel“, 19:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Wal-

›› Schauspielhaus „Komm‘ mir ja nicht ohne die Wintergeschichte nach Hause!“, ruft Mutter Kästner ihrem Sohn nach, als der junge Erfolgsautor am Dresdner Bahnhof aufbricht gen Süden, zur Zugspitze, in der Hoffnung, dort, von schneebedeckten Bergen inspiriert, endlich eine Geschichte zu Papier zu bringen, die im Winter spielt. Da sitzt er nun auf der blumenbedeckten Wiese mitten im Hochsommer. www.staatstheater-kassel.de

›› Bar Seibert Zu Gast in der hauseigenen Showreihe „Abendrot“ im Januar 2022 ist der stadtbekannte DJ „Daddy Cool“ mit seinen drei Disco-Girls, die euch in glitzernden Paillettenkleidern und Musik aus den 70er Jahren auf der goldschimmernden Bühne der Bar Seibert so richtig einheizen werden ... „We are Family“, „Freak Out“, „Car Wash“, „Sexmachine“ oder „Play That Funky Music“, dreistimmig gesungen und glitzernd.

SHOW

SPORT

25.

Kassel

D.I.S.C.O. I.N.F.E.R.N.O.

24.–26.1. | 20 Uhr

ter Sittler & Sie Sextanten“ Gastspiel, 19:30 Theater im Centrum, „Over The Top“ (0, G Regel), 18:00

THEATER

WALTER SITTLER & DIE SEXTANTEN

Foto: © Thorsten Drumm

BÜHNE 23.1. | 19:30 Uhr

Stadthalle Kassel, EWIG JUNG – Das schräge Musical von Erik Gedeon, 20:00

Einlass: 18:30 Uhr www.barseibert.de

TAUSEND DEUTSCHE DISKOTHEKEN ›› Chacal

Das Staatstheater Kassel geht aus! In 18 Teilen erzählen die Ensemblemitglieder des Schauspiels in verschiedenen Bars, Clubs und Kneipen der Stadt die Suche des Privatdetektivs Frankie nach dem Madonna-Song „White Heat“.

SCHAUSPIEL 27.1. | 20 Uhr

Folge 6: Frankie setzt Jens Wetterstein mit entschiedenem Optimismus unter Druck. www.staatstheater-kassel.de


Göttingen Deutsches Theater GÖ, Jour Fixe, 18:00, Wilhelm Busch – Ein Querkopf auf dem Dorf, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Unter der Drachenwand“, 20:00

SPORT

Kassel Eissporthalle, EC Kassel Huskies – Eispiraten Crimmitschau, 19:30

26.

Mittwoch BÜHNE

Kassel Komödie, „Kay Ray Show“, 20:00 Seibert Cocktailbar, „D.I.S.C.O. I.N.F.E.R.N.O.“, 20:00

FAMILIE

Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, Orchester Rallye. für Kinder ab 8 Jahren, 10:00

KONZERTE

Kassel Kulturzentrum Schlachthof, Kunstbude. Offene Bühne (2 G), 20:00 Stadthalle Kassel, Johannes Oerding, 20:00 Theaterstübchen, „French Quarter Jam“, 20:00

SONSTIGES

Kassel GrimmWelt, »Grimms Gerüchteküche: Schnöselige Pennäler«, 15:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung (0, G Regel), 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30 “Galaxien: Eine Reise durch

die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Göttingen Kunsthaus Göttingen, „Ein Bericht für eine Akademie“, 18:30

27.

Donnerstag BÜHNE

Kassel Komödie, „Michael Eller“ Gefährlich ehrlich, 20:00

KONZERTE

Kassel CROSS Jugendkulturkirche Kassel, Holocaust-Gedenkkonzert: Klezmer im Elfenpalast, 19:00 Kulturzentrum Schlachthof, Blue Tube Deluxe- Acoustic Groove Jazz(0, G), 20:00 Theaterstübchen, „Pearl Viktoria“, 20:00

SONSTIGES

Kassel Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party (2G+ Regel), 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30 “Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00 “Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Vortrag“, 19:45 “Am Boden“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Kassel Chacal, Tausend deutsche Diskotheken. Folge 7, 20:00

28.

Freitag BÜHNE

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, DANCE MASTERS! Best of Irish Dance (2 G), 19:00

Kassel Komödie, „Fischer sucht Frau“, 20:00

KONZERTE

FILM

Kassel Hess. Landesmuseum, Video Invasion „Das Böse“ Filmvorführung, 18:00

29.

Samstag BÜHNE

Kassel Komödie, „Fischer sucht Frau“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Göttingen

Kulturzentrum Schlachthof, Il Civetto-Neonlicht Tour (2 G), 20:00 Theaterstübchen, „Madrugada“, 20:00

Kassel

KUNST

Kassel Neue Galerie, Die Hoffnung stirbt zuletzt. Romuald Hazoumes documenta-Installation „Dream“, 18:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30 “Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00 “Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00 “Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „wagner – der ring des nibelungen“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Fäulein Julie“ Trauerspiel, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel tif, „Oh yeah, Baby!“, 9:00 “Oh yeah, Baby!“, 10:30 “Auf Wache“ Uraufführung, 20:15 Theater im Centrum, „Over The Top“ (2G Regel), 19:30

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete, 15:00 Staatstheater Kassel tif, Leselust mit dem Just. für Kinder von 3 bis 6 Jahren, 15:30

KUNST

Kassel Neue Galerie, about: documenta. A guided tour through the history, 15:00

SONSTIGES

Kassel Eissporthalle, öffentliche Eisdisco (Handschuhpflicht), 19:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30 “Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00 “Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „wagner – der ring des nibelungen“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Heilig Abend“ Kammerspiel, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Die Verwandlung“ Premiere, 19:30

Staatstheater Kassel tif, „Season 1 Let´s talk about Sex“ Tanz-Uraufführung, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Cabaret“ Musical, 19:30 Theater im Centrum, „Over The Top“ (0, G Regel), 19:30

FILM

Baunatal Cineplex Baunatal, Met Opera 2021/22: Giuseppe Verdi RIGOLETTO, 19:00

Kassel Cineplex Capitol Kassel, Met Opera 2021/22: Giuseppe Verdi RIGOLETTO, 19:00

30.

Sonntag BÜHNE

Kassel Anthroposophisches Zentrum, „Frieda Braun“ Jetzt oder nie!, 18:00 Komödie, „Fischer sucht Frau“, 15:00 Restaurant Gutshof, „Heinz Erhardt Dinner“ mit Martin Lüker, 18:00

KONZERTE

Bebra Lokschuppen Bebra, Donovan Aston spielt und singt die Klassiker von Genesis und Phil Collins, 18:00

Kassel Kulturzentrum Schlachthof, „Herr Müller und seine Gitarre“ (2 G+), 20:00 Theaterstübchen, „Mayberg“, 20:00

KUNST

Kassel GrimmWelt, Zeitgenössische Kunst in der GrimmWelt, 12:00

Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Treffpunkt Rom 1810“ Ausstellungsrundgang, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30 “Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00 “Wasser im Sonnensystem“, 14:00 “Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Kassel Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Schwanensee / Zwanenmeer“ Tanzdoppelabend, 18:00 Staatstheater Kassel : tif, „Amok“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Peter und der Wolf“, 16:00 Theater im Centrum, „Over The Top“ (2G Regel), 18:00

SPORT

Kassel Eissporthalle, EC Kassel Huskies – Dresdner Eislöwen, 14:30

31.

Montag

KONZERTE

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Theaterstübchen, „Dennis Jones“, 20:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

Das Magazin und Umgebung Das Magazinfür fürKassel Frankfurt und Umgebung

SONSTIGES

Kassel GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00

Foto: fotolia/olly

THEATER

››

FINDEN STATT SUCHEN!

Januar 2022

29


›› FRIZZ ABSPANN

3

FRAGEN AN ...

In unserer neusten Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Die ersten drei Fragen gingen an Tanja und Enrico von nakedsteel. Die beiden betreiben seit Kurzem das neue Piercingstudio nakedsteel piercing & bodymodification Kassel in der Wilhelmshöher Allee 110. Wir spielen eine Runde Elevator Pitch: Erzählt uns in 30 Sekunden, was das Besondere an euch ist? Wir sind Piercer*innen mit Leib & Seele. Enrico pierct seit 17 Jahren & Tanja seit acht. Enrico hat das Piercen in einem hochfrequentierten Studio gelernt, wo er 30 Piercings am Tag gestochen hat & oft darüber enttäuscht war, den Kund*innen nicht die Aufmerksamkeit liefern zu können, die sie benötigen & verdient haben. Diese bekommt unsere Kundschaft. Wir bieten das Rundum-Sorglos-Paket, von umfangreicher Aufklärung & Schmuckauswahl über großes Hygiene- sowie Fachwissen & entspannte Atmosphäre. Wir „beamen“ euch an einen Ort und ihr bekommt 24 Stunden Zeit. Wo geht es hin und was würdet ihr tun? An einen warmen Ort am Meer. Über was habt ihr euch das letzte Mal so richtig gefreut? Als wir die Schlüssel zu unserem Zuhause in Kassel bekommen haben. ›› www.nakedsteel-kassel.de

n nakedsteel Enrico und Tanja vo

UND JETZT?

„Das neue Jahr liegt vor uns wie ein Buch mit 365 noch unbeschriebenen Seiten. Ich wünsche uns, dass wir jede Seite mit freudigen Ereignissen, glücklichen Momenten und entspannten Begegnungen füllen können und dass es ein gutes und schönes Jahr für uns wird.“ Diese Worte schrieb mir ein lieber Mensch zum Jahreswechsel 2020. Damals hatte ich gerade die Redaktionsleitung von FRIZZ übernommen und dann kam Corona. Nichts war und ist wie damals. Mit gemischten Gefühlen schaue ich auf das neue Jahr 2022. Müssen wir Angst vor weiteren Wellen und Lockdowns, Querdenkern und Impfgegnern, Kontaktbeschränkungen und Absagen von Veranstaltungen haben? Oder dürfen wir auf eine Rückkehr zur Normalität hoffen? Das wünsche ich mir sehr – vor allem für die jüngeren Generationen, die so lange auf so vieles verzichten mussten: den ersten Kuss, den Abiball, die Erstsemesterparty oder das Leben vor und nach der Schule allgemein.

Ich persönlich möchte mich bei allen Kulturschaffenden bedanken, die es mir ermöglicht haben, Konzerte und Shows, Inszenierungen und Filmvorführungen zu besuchen und für einige Momente Leichtigkeit und Normalität zu fühlen. Allen voran: dem Staatstheater Kassel, das mit dem „Pandaemonium“, einer 360-Grad-Rauminstallation in einer Art modernem (und coronasicherem) Logentheater, ein einzigartiges Theatererlebnis geschaffen hat. Los, 2022, es steht einiges an für dieses Jahr. Das kulturelle Highligt wird sicherlich die documenta fifteen sein, die vom 18. Juni bis 25. September 2022 in Kassel stattfindet. Aber auch große Konzerte und sportliche Megaevents wie der Kassel Marathon sind in Planung und wir sind alle hungrig nach unbeschwerten Erlebnissen und Selbstverständlichkeit. Wir wollen wieder ins Kulturzelt und auf zahlreiche Festspiele und Festivals in der Region. Und traditionelle Feste wie den Zissel und die beliebten Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe erleben. 2022: Ich zähle auf dich.

Kathrin Bode Redaktionsleitung

IMPRESSUM

Die nächste Ausgabe erscheint am 27. Januar.

FRIZZ Das Magazin 01/2022 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler

Vertrieb DIVA Werbung, Kassel

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats

Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45 Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

30

Januar 2022

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Ge­nehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 E-Mail: info@citymags.de



Ein vielseitiger Arbeitgeber Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Menschen in unseren Altenpflegeheimen, Tagespflegen

und mit unseren ambulanten Diensten, und das in ganz Nordhessen und in Thüringen. Insgesamt sind

wir 21 Mal vor Ort. Die Evangelische Altenhilfe beschäftigt ca. 2.300 Mitarbeiter und betreibt zudem ein Spezialkrankenhaus für Geriatrie, ein Hospiz und die eigene Pflegschule DAFZ (Diakonische Aus-

und Fortbildungszentrum für Pflegeberufe in Hofgeismar). Damit die gute Versorgung pflegebedürftiger

Menschen funktionieren kann, müssen viele Be-

rufsgruppen Hand in Hand arbeiten. Examinierte

Pflegekräfte und Pflegekräfte ebenso wie Betreu-

ungskräfte, Mitarbeitende in der Hauswirtschaft oder Küchenleiter mitsamt ihrem Team von

Thüringen

Beiköchen, Hilfs- und Servicekräften. Die Haus-

technik schließlich sorgt dafür, dass das Gebäude

„Altenheim“ funktioniert.

Das geht nur, weil unsere Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter uns überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit Teamgeist und Verantwor-

tungsbewusstsein.

www.gesundbrunnen.org

Hessen

An 21 Standorten in Hessen und Thüringen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.