
6 minute read
IMPRESSUM
Enrico und Tanja von nakedsteel
3In unserer neusten Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Die ersten drei Fragen gingen an Tanja und Enrico von nakedsteel. Die beiden betreiben seit Kurzem das neue Piercingstudio nakedsteel piercing & bodymodification Kassel in der Wilhelmshöher Allee 110.
Advertisement
Wir spielen eine Runde Elevator Pitch: Erzählt uns in 30 Sekunden, was das Besondere an euch ist?
Wir sind Piercer*innen mit Leib & Seele. Enrico pierct seit 17 Jahren & Tanja seit acht. Enrico hat das Piercen in einem hochfrequentierten Studio gelernt, wo er 30
Piercings am Tag gestochen hat & oft darüber enttäuscht war, den Kund*innen nicht die Aufmerksamkeit liefern zu können, die sie benötigen & verdient haben.
Diese bekommt unsere Kundschaft. Wir bieten das Rundum-Sorglos-Paket, von umfangreicher Aufklärung & Schmuckauswahl über großes Hygiene- sowie Fachwissen & entspannte Atmosphäre.
Wir „beamen“ euch an einen Ort und ihr bekommt 24 Stunden Zeit. Wo geht es hin und was würdet ihr tun?
An einen warmen Ort am Meer.
Über was habt ihr euch das letzte Mal so richtig gefreut?
Als wir die Schlüssel zu unserem Zuhause in Kassel bekommen haben.
›› www.nakedsteel-kassel.de
UND JETZT?
„Das neue Jahr liegt vor uns wie ein Buch mit 365 noch unbeschriebenen Seiten. Ich wünsche uns, dass wir jede Seite mit freudigen Ereignissen, glücklichen Momenten und entspannten Begegnungen füllen können und dass es ein gutes und schönes Jahr für uns wird.“ Diese Worte schrieb mir ein lieber Mensch zum Jahreswechsel 2020. Damals hatte ich gerade die Redaktionsleitung von FRIZZ übernommen und dann kam Corona. Nichts war und ist wie damals. Mit gemischten Gefühlen schaue ich auf das neue Jahr 2022. Müssen wir Angst vor weiteren Wellen und Lockdowns, Querdenkern und Impfgegnern, Kontaktbeschränkungen und Absagen von Veranstaltungen haben? Oder dürfen wir auf eine Rückkehr zur Normalität hoffen? Das wünsche ich mir sehr – vor allem für die jüngeren Generationen, die so lange auf so vieles verzichten mussten: den ersten Kuss, den Abiball, die Erstsemesterparty oder das Leben vor und nach der Schule allgemein. Ich persönlich möchte mich bei allen Kulturschaffenden bedanken, die es mir ermöglicht haben, Konzerte und Shows, Inszenierungen und Filmvorführungen zu besuchen und für einige Momente Leichtigkeit und Normalität zu fühlen. Allen voran: dem Staatstheater Kassel, das mit dem „Pandaemonium“, einer 360-Grad-Rauminstallation in einer Art modernem (und coronasicherem) Logentheater, ein einzigartiges Theatererlebnis geschaffen hat.
Los, 2022, es steht einiges an für dieses Jahr. Das kulturelle Highligt wird sicherlich die documenta fifteen sein, die vom 18. Juni bis 25. September 2022 in Kassel stattfindet. Aber auch große Konzerte und sportliche Megaevents wie der Kassel Marathon sind in Planung und wir sind alle hungrig nach unbeschwerten Erlebnissen und Selbstverständlichkeit. Wir wollen wieder ins Kulturzelt und auf zahlreiche Festspiele und Festivals in der Region. Und traditionelle Feste wie den Zissel und die beliebten Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe erleben. 2022: Ich zähle auf dich.
Kathrin Bode Redaktionsleitung

FRIZZ Das Magazin 01/2022 Kassel Herausgeber und Verlag
SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de
Geschäftsführung
Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de
Assistenz der Geschäftsführung
Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41
Anzeigen
Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32
Die nächste Ausgabe erscheint am 27. Januar.
Redaktionsleitung
Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de
Redaktion
Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler
Redaktionsschluss
Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat
Gesamtherstellung
Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45 Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.
Druck und Verarbeitung
Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
Vertrieb
DIVA Werbung, Kassel
Erscheinungsweise
Monatlich zum Ende des Vormonats Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben
Bankverbindung
Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS ISSN: 0946-5537
Sonstiges
Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund
Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 E-Mail: info@citymags.de




























Ein vielseitiger Arbeitgeber
Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Menschen in unseren Altenpflegeheimen, Tagespflegen und mit unseren ambulanten Diensten, und das in ganz Nordhessen und in Thüringen. Insgesamt sind wir 21 Mal vor Ort. Die Evangelische Altenhilfe beschäftigt ca. 2.300 Mitarbeiter und betreibt zudem ein Spezialkrankenhaus für Geriatrie, ein Hospiz und die eigene Pflegschule DAFZ (Diakonische Aus- und Fortbildungszentrum für Pflegeberufe in Hofgeismar).
Damit die gute Versorgung pflegebedürftiger Menschen funktionieren kann, müssen viele Berufsgruppen Hand in Hand arbeiten. Examinierte Pflegekräfte und Pflegekräfte ebenso wie Betreuungskräfte, Mitarbeitende in der Hauswirtschaft oder Küchenleiter mitsamt ihrem Team von Beiköchen, Hilfs- und Servicekräften. Die Haustechnik schließlich sorgt dafür, dass das Gebäude „Altenheim“ funktioniert. Das geht nur, weil unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
Hessen
An 21 Standorten in Hessen und Thüringen Thüringen