Frizz 1013 Halle

Page 1

01 Titel 1013 HA:! Muster HA 22.09.13 14:15 Seite 1

N LĂ–SUNGSANSATZ

Theaterstreik

N BUCHKRITIK

Clemens Meyer

N STUDENTENLEBEN

Semesterstart

Find us on ...

N www.halle-frizz.de N Kultur | Gesellschaft | Interview | Film | Sport & Kleinanzeigen


02 Mawi 1013 HA:Layout 1 23.09.13 11:41 Seite 1


03 Inhalt 1013 HA:! Muster HA 23.09.13 17:18 Seite 3

INHALT

Themen 07

Kultur & Politik TOO vs. Stadt – wie sich der Streit lösen ließe

08

Krimi Warum Lokalkrimis immer populärer werden

09

Festival Filmmusiktage

Kultur & Politik Über die Möglichkeiten, den Streit zwischen den Theatern und der Stadt 씰 Seite 7 zu lösen.

10

Radio Halles ältester Radiomann

12

Neue Bücher Clemens Meyer Margarete Wein

13

Gesellschaft Teil einer neuen Bewegung: das Eigenbaukombinat

Rubriken 04 Krimi Weshalb trotz Globalisierung immer mehr Lokalkrimis Halles Buchhand씰 Seite 8 lungen erobern.

Boulevard City-Tipps & News

14

Meinung Stimmen & Gesichter

36

Kultur Theater, Kunst etc.

38

Tonträger Plattenkritiken

39

Comic Didi & Stulle

40

Filmwelt Kino lokal

41

Gastro Restaurant-Kritik

Uni-Spezial Das Wintersemester beginnt am 15. Oktober – ein Service für ange씰 Seite 20 hende Studierende.

42

Verlosung Freikarten etc.

42

Am Ende Das letzte Wort hat Joerg Lipskoch

update 15

Veranstaltungen im FRIZZ-Land

32

Adressen Veranstalter, Bühne, Kino, Location

Am Ende Das letzte Wort in diesem Monat hat der Fotograf, Künstler und Galerist 씰 Seite 42 Joerg Lipskoch.

34

Kleinanzeigen Kontakte, Kurse … Impressum

Oktober 2013 FRIZZ

3


04-06 Boulevard 1013 HA:! Muster HA 23.09.13 17:28 Seite 4

BOULEVARD N Text: Max Feller

Irish Folkstars

Editorial

K Keeva im Brohmers

Geneigte Leser, jetzt, da das Wahlkaninchen aus dem Hut ist, ist es an der Zeit, mal mit Missverständnissen und Unwahrheiten aufzuräumen, die speziell über das Staatsfernsehen von ARD und ZDF verbreitet worden sind. Da wäre zum Beispiel der vermeintlich glasklare Sieg von Merkels CDU/CSU. Klar, schaut man allein auf die Zahlen, könnte man zu diesem Urteil kommen. Nur, die Kanzlerin ist gelernte DDR-Bürgerin und in dieser Eigenschaft nun wirklich ganz andere Ergebnisse gewöhnt. Alles unter 96 Prozent gilt als klare Niederlage. Frag nach bei ihrem großen Vorgänger, dem Genossen Erich H.. Wir halten daher fest, in Wahrheit ist Angela Merkel die große Verliererin dieser Bundestagswahl. Wobei man ihr das Bemühen nicht absprechen kann. Immerhin sind wir schon wieder so weit, dass immer die SED, die Soziale Einheitspartei Deutschlands, gewinnt, der neuerdings irgendwie alle Parteien angehören. Diese Lektion, man muss es lobend erwähnen, hat die Kanzlerin von ihrem großen Vorgänger, dem Genossen Erich H., gelernt. Woran es ihr freilich noch heftig mangelt – und da war die Volkskammerwahl wirklich die deutlich bessere Show – ist das kreative Auszählen der Stimmen. 42 Prozent? Klingt fast, als hätten sie erst gezählt, um zu einem Ergebnis zu kommen. Das ist echt von gestern! Vielleicht aber hat das schlechte Ergebnis doch ganz andere Gründe. Könnte es sein, dass Merkel am korrekten Zählen gehindert wurde, weil nicht nur Steinbrück, sondern auch sie und weitere Spitzenpolitiker im Wahlkampf erpresst worden sind? Vorstellbar. Gerüchte besagen jedenfalls, dass die Kanzlerin bis heute ein illegales Händedouble zum Rautenformen beschäftigt. Oder noch brisanter: Wie das Nachrichtenmagazin „Titanic“ erfahren haben will, soll Jürgen Trittin vor einigen Jahren einen falschen Schnurrbart beschäftigt haben – einen armen Wanderschnurrbart aus Osteuropa. Dass Wladimir Putin aber einmal illegal einen Callboy beschäftigt haben soll, einen gewissen Gerhard S. aus Hannover, dass wiederum ist wirklich nur ein Gerücht. Eike Käubler

Passt überhaupt nicht zum Text, war aber unbedingt mal wieder dran: Aus unserer Serie: Legendäre Platten-Cover.

4

FRIZZ Oktober 2013

Irische Seele K Celtic Night in der Ulrichskirche

Celtic Night ist die musikalische Reise auf die mystische, aber immer grüne Insel Irland mit dem Máirtín O’Connor Trio (ausgezeichnet mit mehreren Folk – Awards) und der Trägerin der Auszeichnung „Best female folk“, der Sängerin Karan Casey (im Bild.) Casey ist eines der kulturellen Aushängeschilder der Grünen In-

Was glaubst du, K Kinderfigurentheater im Urania

„Was glaubst du, wer du bist?“ – eine blöde Frage seiner Mutter, die Julius nach einem Streit mit ihr durch den Kopf geht. Verbarrikadiert in seinem Zimmer, erscheinen Phantasiebilder, jagen Stimmen durch den Raum. Wesen tauchen auf und unter – Was ist davon wahr? Was ist Traum? Was glaubt Julius zu sehen, zu hören, zu spüren? Und wer glaubt ihm,

sel. Sie war viereinhalb Jahre Frontsängerin der bekannten amerikanisch-irischen Gruppe Solas, bevor sie vor einigen Jahren eine Solokarriere begann. Wer sich auf Karans Art einlässt, wird förmlich in die Tiefe der irische Seele und Geschichte gesogen. Jetzt auch in Halle. N Celtic Night, 18. Oktober, Ulrichskirche Halle, 19.30 Uhr

wer du bist? was da in seinen vier Wänden geschieht? Das Schauspiel von Juliane Blech spielt mit Figuren und Objekten. Es ist vor allem, aber nicht nur, für Kinder geeignet. In der Inszenierung von Tom Wolter ist auch Samira Lehmann, Gewinnerin des Leipziger Bewegungskunstpreises 2013, zu sehen. N Wer glaubst du was?, ab 13. Oktober, Kulturhaus Urania 70, genaue Termine unter www.wolter-und-kollegen.de

Jazz, Blues und Soul K Friend ’n Fellow in der Ulrichskirche

Das Duo Friend ’n Fellow wurde 1991 von der Sängerin Constanze Friend und dem Gitarristen Thomas Fellow ins Leben gerufen und

Greift Alan Doherty aus Dublin zur Flöte, nimmt sich Tola Custy aus County Clare die Geige, zupft Gerry Paul an der Gitarre und sorgt Daoiri Farrell für den Gesang, erlebt man Irlands Frische und hört die Band Keeva. Dann gibt es warme Balladen, jazzige Improvisationen und irische traditio-

spielte seitdem weit über 1.000 Konzerte in Europa, Asien und den USA und teilte die Bühne mit Legenden wie Ray Charles, Al Jarreau und Luther Allison. Nach einer Zeit der kreativen Pause kehren sie mit ihrem neuen Programm auf die Konzertbühnen zurück. Im Mittelunkt ihrer neuen Songs stehen neben den obligatorischen Dauerthemen wie Liebe, Verlust und Hoffnung auch die Themen unserer neuen virtuellen Welt. Jazz, Blues und Soul der erlesenen Art! N Friend ’n Fellow, 19. Oktober, Ulrichskirche Halle, 19.30 Uhr

nelle Klänge. Alle Bandmitglieder sind erfahrene Hasen in ihrem Metier, erachten es als Selbstverständlichkeit Energie, Groove, Charisma und virtuoses Gesang –, und Instrumentenspiel auf die Bühne zu stellen. Kommen Sie ins Brohmers, trinken Sie ein Guinness und freuen Sie sich auf Keeva. N Keeva, 29. Oktober, Brohmers, 21 Uhr

Weltklasse-Blues K Schroeter und Breitfelder in der Ulrichskirche

Neben ihren Konzerten in Europa touren die beiden aus Kiel stammenden Musiker auch quer durch die USA, spielen in den angesagtesten Blues-Clubs und auf großen Festivals von New Jersey über Florida, Alabama oder Kansas bis nach Arizona und Washington. Im Dezember 2011 wurde ihnen in gleich sieben Kategorien der „Deutsche Rock & Pop Preis“ überreicht. Basis der größtenteils improvisierten Musik von Georg Schroeter und Marc Breitfelder ist der Blues, welcher um viele artverwandte Stile wie Rock'n'Roll, Rhythm’n’Blues und Boogie Woogie ergänzt wird. N Georg Schroeter und Marc Breitfelder, 20. Oktober, Ulrichskirche Halle, 16 Uhr


04-06 Boulevard 1013 HA:! Muster HA 23.09.13 17:28 Seite 5

BOULEVARD

Die süße Last und Lust

The Illusionists K Magische Show in der Arena Leipzig

Die Show „The Illusionists – Die Welt ist voller Wunder“ kommt mit sieben internationalen Größen aus Magie und Illusion auf Deutschland-Tournee und macht am 26. Oktober Halt in der Arena in Leipzig. The Illusionists, eine phantastische Kombination aus Dan Sperry, Mak Kalin, Kevin James, Phili Escoffey, Jeff Hobson, Andrew Basso und Jinger Leigh, haben bereits über eine Million Zuschauer

auf ihrer bisherigen Welttournee begeistert. Kein Wunder, denn die sieben weltberühmten Großmeister der Zauberkunst führen einen Mix der unglaublichsten und ungeheuerlichsten magischen Manöver, Kniffe und Phänomene vor. Sie verblüffen mit atemberaubenden Illusionen, todesmutigen Entfesselungsversuchen und unmöglich erscheinendem Gedankenlesen. N „The Illusionists – Die Welt ist voller Wunder“ in der Arena Leipzig am 26. Oktober, mehr Infos unter www.theillusionistslive.com

Weltladen mit

Auf diese Band haben die Harten wie die Empfindsamen gleichsam gewartet – in so einiger Hinsicht tritt der charismatische Bariton von Editors-Frontmann Tim Smith eine Art späte Nachfolge von Ian Curtis an und beweist, dass eine Neuauflage und Synthese verblichener, in Abwicklung befindlicher Rock-Legenden wie Joy Division und R.E.M. (auf deren letzter Tour das Quintett den Support gab) tatsächlich möglich sein könnte. Das neue Album „The Weight Of Your Love“ im Gepäck und in glücklicher Fügung der Scheu verlustig, Independent und Post-Wave mit einer Prise Pop

Text: André Schinkel

K Editors geben sich die Ehre in Leipzig

aufzupeppen, gastiert die Truppe am 30. Oktober im Haus Auensee, die frisch vergoldeten Perlen der drei Vorgängerwerke wie auch das Material um die aktuellen Outtakes „A Ton Of Love“ und „Formaldehyde“ gut arrangiert vorzuzeigen. Einziger Editors-Gig (in Paris, Hamburg, Berlin längst ausverkauft!) in Mitteldeutschland. N Editors live: Leipzig, Haus Auensee, 30. Oktober, Beginn: 20 Uhr, weitere Infos: www.editorsofficial.com

neuer Heimat

K Neueröffnung in der Rannischen Straße

verträglich hergestellt. Das Geschäft besteht seit 22 Jahren. Es wird von dem gemeinnützigen Verein „Eine Welt“ getragen. Nun hat es ein neues Zuhause, wird der Textilbereich ausgebaut. Am 1. Oktober wird in der Rannischen Straße 18 eröffnet. Montag bis Freitag ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag von 10 bis 14 Uhr.

Der Weltladen Halle ist das Fachgeschäft für fairen Handel in der Saalestadt. Fairer Handel bedeutet, dass die Kleinproduzenten aus den Ländern des Südens für ihre Produkte einen fairen Preis erhalten, der ihnen das Überleben sichert. Zudem sind alle Produkte sozial- und umwelt-

N www.weltenladenhalle.de Foto: Frank Kohout

Der Berg spukt K Halloween im Zoo

Mit vielfältigen Aktionen sowie einer aufwendigen Abendshow-

Produktion veranstaltet der Zoo Halle sein diesjähriges HalloweenProgramm. Dann wird sich der

Reilsberg wieder in einem ganz anderem Licht präsentieren – dem von hunderten von Kürbisköpfen, von gruselig über skurril bis lustig. Durch eine aufwendige Dekoration mit Lichtern und allerlei Gruseligem werden die Besucher in eine magische Welt entführt. Über 30 Akteure und Performancekünstler schlüpfen dazu in Kostüme mit aufwendiger Maskenbildnerei. Übrigens: Alle Kinder im HalloweenKostüm erhalten freien Eintritt. N Halloween im Zoo, 30. Oktober, Zoo Halle

Oktober 2013 FRIZZ

5


04-06 Boulevard 1013 HA:! Muster HA 23.09.13 17:28 Seite 6

Foto: Martin Jehnichen

BOULEVARD

Demokratie oder Kapitalismus? K Lesung mit Jakob Augstein

K Neue Konzertreihe „Voice“ in der Ulrichskirche

Was lernen wir aus der Geschichte? Bekanntlich nicht viel. Aber diese Lehre von Weimar sollten wir bedenken: Die vernachlässigte Republik ist in Gefahr. In der Finanzkrise haben wir, auch in Deutschland, den moralischen Meltdown des Systems erlebt. Doch anders als nach Fukushima hat die Politik keinen Ausstieg vorgesehen. Darum ist es an der Zeit wieder zu kämpfen. Und zwar für Gerechtigkeit, Gesetz, Gleichheit, Demokratie und Freiheit. Der Finanzkapitalismus hat uns diese Begriffe geraubt. Sie müssen zurück-

erobert werden. Bei der Bundestagswahl die Stimme abzugeben und danach zu schweigen – das ist zu wenig. Im Wahljahr legt Jakob Augstein ein Buch über die Frage vor, was uns wichtiger ist: Demokratie oder Kapitalismus. Im Oktober liest er aus seinem Buch „Sabotage“. N Jakob Augstein, 23. Oktober, Thalia-Buchhandlung Halle, 20.15 Uhr

Expressionistisch, sakral, einzigartig

Bild: Reinhard Hentze

zum 5. Januar, Stiftung Moritzburg

6

FRIZZ Oktober 2013

2013 jährt sich die nationalsozialistische Machtergreifung in Deutschland zum 80. Male. Die Nazis setzten der damaligen Bauhausbewegung ein jähes Ende. Die Triennale der Moderne untersucht nun den Schaden und den Verlust von Kreativität und geistiger Freiheit, der dabei entstand. Und sie erinnert an individuelle Schicksale und zeigt, welche Aktualität viele Fragen heute noch haben. Den Besucher erwartet ein umfassendes Kulturprogramm mit 32 Veranstaltungen und zahlreiche Ausstellungen. Zu den Höhepunkten des Programms gehört der Vortrag von

N Voice – Die Welt der Stimmen, vom 2. bis 10. November, Konzerthalle Ulrichskirche, alle Interpreten und Termine: www.cultour-buero-herden.de

Zweistimmig

In ihrem neuen Programm „Zweistimmig“ widmen sich Ben Becker und Giora Feidman am 13. November in der Händel Halle der Lyrik Paul Celans. Beide gelten sie als Meister ihres Fachs: Giora

Daniel Libeskind und eine Lichtperformance am 11. Oktober. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit Stephan Dorgerloh, Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, und Philipp Oswalt, Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau. Nähere Infos unter www.triennale-der-moderne.de N Triennale der Moderne, Dessau-Rosslau, 11 bis 13. Oktober

Kreuzfahrt durch Kleinkunst K 6. Hallesche Kulturreederei

Zum sechsten Geburtstag eröffnet die Kulturreederei vom 30. September bis zum 8. Oktober wieder die Tore für ihre großen und kleinen Passagiere und hat den Kulturbeutel mit Theater, Comedy und Kleinkunst gut bestückt. Zu entdecken gibt es junge Künstlerinnen und Künstler, größtenteils aus mitteldeutschen Landen, die allesamt auf dem besten Weg sind, größere Bühnen zu erobern. Wortreich und verspielt, kritisch

den Rezipienten unerreicht. Die Konzerte in der Ulrichskirche sind der räumliche Ausgangspunkt für Folgeprojekte in den kommenden Jahren. Mit dabei ist beispielsweise die A-Capella-Gruppe „The Singing Club“ (Foto).

K Ben Becker & Giora Feidman in der Händel Halle

K Triennale der Moderne

Die Ausstellung der Kirchenbilder von Karl Völker bezieht sich auf eine singuläre Werkgeschichte und präsentiert Werke, die so nicht wieder zu sehen sein wer-

N Karl-Völker-Ausstellung, vom 17. Oktober bis

Im Mittelpunkt der neuen Konzertreihe „Voice“ steht die Stimme. Sie ist die einzig dem Menschen gegebene Möglichkeit, eigenständig Klänge und damit Emotionen zu erzeugen. Die Stimme spielt in der Musikwelt eine besondere Rolle. Völlig egal, welche musikalische Epoche oder welche musikalische Stilrichtung betrachtet wird, die menschliche Stimme ist überall präsent und in ihrer Wirkung auf

Erinnerung an Verbrechen

K Karl-Völker-Ausstellung in der Moritzburg

den. Völker, 1921 beauftragt, die Dorfkirche in Schmirma im Geist der Moderne auszumalen, hat elf Deckenbilder zur Passionsgeschichte sowie ein Farbprogramm für den Kirchenraum geschaffen. Die Gesamtgestaltung dürfte für Deutschland die einzig erhaltene expressionistische Bild-Ausstattung im sakralen Kontext sein. Der Kirchengemeinde gelang es, dieses Werk über die Nazi-Zeit zu retten und auch vor den Kahlschlägen der Formalismusdebatte in der DDR der 50er Jahre zu bewahren. Die Bilder sind jetzt in der Moritzburg zu sehen.

Welt der Stimmen

Weltkritik

und traumwandlerisch entführt die Kleinkunstbühne auf sinnenfreudige Weltreisen, wird das „Theater Mandroschke“ zum Hafen aller Kulturhungrigen.

Feidman, der Magier mit der Klarinette, und der unverwechselbare Schauspieler und Sänger Ben Becker. Erstmals stehen sie nun gemeinsam auf der Bühne. Ben Becker liest Gedichte von Paul Celan, Giora Feidman und sein starkes Ensemble treten mit dem Wort in einen musikalischen Dialog. Wer den Schauspieler auf seiner BibelTournee erlebt hat, weiß, wie dieser Mann mit seiner unverkennbaren Stimme Verse zum Leben erweckt. Doch gehört der Abend eben nicht nur den Versen des in Ungarn geborenen Dichters Paul Celan. Feidmans Klarinette und die Instrumente seines Ensembles holen Beckers Worte ein und geben ihnen eine zweite Dimension. N Ben Becker & Giora Feidman „Zweistimmig“ in der Händel Halle am 13. November, www.haendel-halle.de


07 Kultur & Politik 1013 HA:! Muster HA 22.09.13 14:11 Seite 7

KULTUR & POLITIK Text: Julius Heinrichs; Foto: Steffen Schellhorn L

Erfolg = Verhandlungen + Protest + Kompromiss K Welche Möglichkeiten der hallesche Wirtschaftsprüfer Jens Rauschenbach sieht, den festgefahrenen Streit zwischen Stadt und Theater, Oper und Orchester GmbH (TOO) zu lösen.

Halles Bühnen in der Kostenfalle. Drei Millionen will das Land dem Theaterbetrieb ab 2014 jährlich streichen. Eine geordnete Insolvenz im Schutzschirmverfahren fordert daher OB Bernd Wiegand. „Protest“ dagegen Theater-Geschäftsführer Rolf Stiska. Und Rauschenbach (der sich ausdrücklich um diesen Job nicht bewirbt)? Er fordert Verhandlungen.

Davon gewusst hat jeder Davon gewusst, sagt Jens Rauschenbach, habe letztlich jeder: Bis 2012 habe das Land SachsenAnhalt der TOO feste Mittel zugesagt. 2013 dann sollte es ein Übergangsjahr geben, 2014 neu gemischte Karten. Eben diesem Mischen sehe sich die TOO laut Rauschenbach nun gegenüber. Eine Situation, die umso prekärer erscheint, da die Bühnen Halle durch „lange vertragliche Gegebenheiten“ ihre bisherige Struktur noch bis 2018 erhalten müssten. Die Stadt unterdessen hält an ihren Zuschüssen fest und wehrt sich gegen eine Erhöhung. Rauschenbach erklärt das so: „Halle ist gezwungen, in den nächsten Jahren keine Schulden mehr zu machen. Da ist es nicht möglich, überall zu kürzen und nur in der Kultur jährlich nochmal drei Millionen draufzulegen.“ Was also tun? Ein umsetzbares Lösungskonzept gebe es nach Angaben des Wirtschaftsprüfers derzeit nicht. „Über

das Ziel sind sich al- „Und eines müssen die Leute verstehen: Man le einig: Die Beibe- kann die Zahlungsunfähigkeit der TOO nicht einhaltung aller Spar- fach abwählen. Wenn eine Insolvenz da ist, ist ten, verbunden mit sie da.“ Wirtschaftsprüfer Jens Rauschenbach. einem neuem Strukwerden, inwiefern der Strukturanturkonzept. Nur bringt dieses passungsfonds helfen kann. VielZiel nichts, wenn sich kein Weg daleicht ist ja auch so etwas wie ein hin abzeichnet.“ Sanierungs-Gesamthaustarif mit Wiegand sieht den Weg in einem den Gewerkschaften drin. Oder eiSchutzschirmverfahren und forne Kooperation mit anderen Theadert, einen Sanierungsbevollmächtern.“ tigten einzusetzen. Stiska hingeWobei diesbezüglich gelte: „Kogen setzt auf Protest mit einem operation ist schön. Aber eben nur Oberbürgermeister an der Spitze. dann, wenn beide Seiten nicht perDessau macht's vor. Und Raumanent darauf pochen, dass sämtschenbach? Auf beides ein bissliche Strukturen erhalten bleiben.“ chen. Ebenso müssten die TheaterausgaBei der TOO wartet ben noch einmal auf den Kopf geein Fulltimejob stellt werden. Im letzten Jahr gab die TOO rund zwei Millionen Euro „Zunächst einmal sollten alle für externe Honorare aus. „Da Verhandlungswege mit dem Land fragt man sich schon, ob dies in genutzt werden“, so der Wirtdieser Höhe notwendig ist.“ schaftsprüfer. Auch Wiegand sei Zudem, glaubt Rauschenbach, am Zug. Denn ohne Eingeständnismüsse ein externer Berater her. se des Landes sei die Theater-Ret„Und es ist mir egal, wer's macht. tung nicht zu meistern. „Zumal es Hauptsache, es wird zeitnah und da Anzeichen der Redebereitschaft fachlich fundiert angepackt. So eiaus beiden großen Landtagsfrakne Situation kann keiner der Beteitionen gibt.“ Worauf es ankomme, ligten bewerten. Es muss jemand sei in erster Linie ein „Mix“. her, der mit derartigen Problemen Schnell. Am besten jetzt gleich. vertraut ist.“ Er selbst scheide aus, Mit „Mix“ meint der Zahlen-Exnehme die städtische Haushaltssaperte die Kombination aus allen nierung sein Unternehmen doch bisher in den Raum geworfenen zu sehr in Anspruch. „Bei der TOO Ideen. Frei nach der Gleichung wartet ein Fulltimejob.“ „Erfolg = Verhandlungen + Protest + Kompromiss“. Es gelte, sobald Schnell als möglich sämtliche Streithähne muss es gehen an einen Tisch zu bringen: Neben dem OB und Stiska auch die GeFür Gespräche in großer Runde werkschaften und andere Theater. müsse nun allerdings schleunigst „Man muss alle Möglichkeiten entweder die Stadt oder das Theadurchspielen. Es muss geprüft ter zu Tisch laden. Bliebe dieser

Schritt aus und scheitere die Erarbeitung einer Kompromiss-Konzeption, wäre der nächste Schritt die Insolvenz im Schutzschirmverfahren. Unter der Leitung eines Sanierungs-Bevollmächtigten blieben in diesem Fall drei Monate Zeit, einen Sanierungsplan zu erstellen, über deren Anwendung ein Gericht zu entscheiden hätte. In diesem Fall wären sämtliche Konfliktparteien sogar gezwungen, miteinander zu verhandeln. Unter anderem deshalb bevorzuge Wiegand bereits jetzt die Anmeldung des Schutzschirmverfahrens. Rauschenbach: „Ich hoffe allerdings sehr, dass es dazu nicht kommen muss.“

Zerschlagung kann keine Lösung sein Wird die Gelegenheit verpasst, rechtzeitig einen Kompromiss zu finden oder das Schutzschirmverfahren zu beantragen, rutscht die TOO automatisch in eine ungeordnete Insolvenz. Gleiches gilt, nähme das Gericht einen im Schutzschirmverfahren ausgearbeiteten Sanierungsplan nicht an. In diesem Fall, Rauschenbach nennt ihn den „Worst Case“, wäre jegliche Möglichkeit der Einflussnahme genommen. Unter der Aufsicht eines Insolvenzverwalter gingen etliche Theater-Mitarbeiter zurück an die Stadt, und eine nicht arbeitsfähige Kultur-GmbH bliebe zurück. „So weit darf es auf gar keinen Fall kommen. Eine Zerschlagung des Theaters kann keine Lösung sein“, ist sich Rauschenbach sicher. Er gibt sich zuversichtlich: „Die jetzige Situation ist lösbar. Zumindest dann, wenn auch die Bereitschaft besteht, Einbußen hinzunehmen.“ Dann ergänzt er: „Und eines müssen die Leute verstehen: Man kann eine Zahlungsunfähigkeit nicht einfach abwählen. Wenn eine Insolvenz da ist, ist sie da.“ Einige täten sich noch schwer damit, das zu verstehen.

Oktober 2013 FRIZZ

7


08 Krimi 1013 HA:! Muster HA 22.09.13 14:29 Seite 8

KRIMI N Interview: Julius Heinrichs

Gerade wurde bekannt, dass der MDR „Zorn – Tod und Regen“ des halleschen Autors Stephan Ludwig verfilmen wird. Kaum eine Region kommt derzeit ohne eigenen Mordfall daher. Warum ist Totschlag vor der eigenen Haustür so begehrt?

Warum findet gerade der Krimi eine so große Abnehmerschaft? Es gibt doch andere Formate, die ebenso Übersichtlichkeit suggerieren. Ja, die gibt es. Kochsendungen zum Beispiel. Und die stoßen ebenso auf breites Interesse. Auch hier gewinnt das Übersichtliche. Der Krimi nun hat die Eigenschaft, eine besonders spannende Form der Präzision zu bieten.

8

FRIZZ Oktober 2013

„Weshalb Regional-Krimis immer poulärer werden? Die Menschen haben die Nase voll von Postmoderne!“

Foto: Franziska Rieder

Das ist eine Beliebtheit, die nur zweitrangig auf Heimatgefühle zurückzuführen ist. Was wirklich zählt, ist die Tatsache, dass das Böse im Regionalkrimi lokalisierbar und fassbar ist. Das wollen die Leser. Insbesondere in einer Zeit, in der das Böse nicht mehr klar erkennbar scheint. Ich denke da an den Syrien-Konflikt oder Internetkriminalität. Nach dem Ende des Ost-WestKonflikts, in dem sich Gut und Böse noch leicht voneinander unterschieden, begann zunächst ein gewaltiger Globalisierungs-Hype. Daneben jedoch, auf einer ganz anderen Ebene, wuchs auch der Wunsch nach rückkehrender Übersichtlichkeit. Lokalkrimis befriedigen diese Sehnsucht und präsentieren kammerspielartige Lösungen. Vielleicht gibt es darin keine Gerechtigkeit, das ist in Ordnung, aber etwas definiertes Böses gibt es immer. Und das kann vor Ort geschnappt werden. Alles, was dazu geregelt werden muss, geschieht vor Ort. Hie und da sind alle mal einer gewissen Pseudoglobalisierung ausgesetzt, aber eben keiner wirklichen. Das gefällt den Leuten. Auch, weil sie merken, dass im eigenen Leben vieles nur lokal funktioniert. Vielleicht mag Fußball auf internationaler Ebene ein Erfolg sein, aber Beziehungen, Einkaufen, Mobbing im Beruf, Engagement im Verein – alles Dinge, die nur in einem bestimmten Radius stattfinden.

Die Musik spielt lokal K Zum Beispiel „Zorn“ vom halleschen Autor Stephan Ludwig: In Zeiten verschärfter Globalisierung erobert ausgerechnet der Lokalkrimi die Buchhandlungen. Warum, erklärt der hallesche Ethnologe Thomas Hauschild. Ein Gespräch über Weltflucht, Karrieretipps und hallesche Imageschäden.

Wie passen da ErfolgsKrimiserien aus den USA und Schweden ins Konzept? Ich sagte ja schon: Der Erfolg hat nicht wirklich was mit Heimat zu tun, sondern eher mit Präzision. Lokale Ereignisse kann man auch in schwedischen oder amerikanischen Krimis platzieren. Wobei Schweden in dieser Beziehung besonders interessant ist: Filme laufen dort in der Regel auf Englisch, die Globalisierung ist viel weiter fortgeschritten als in Deutschland. Und obwohl das Land eine der niedrigsten Verbrechensquoten überhaupt aufweist, sind dort die Handlungen einer Unzahl von Krimis angesiedelt. Woran liegt's? Die Menschen haben die Nase voll von Postmoderne. Die Musik spielt auf lokaler Ebene! Angenommen, ich wollte am Lokal-Krimi-Geschäft verdienen. Was muss alles rein in den Regional-Bestseller? Zuerst einmal Architektur und Orte. Falsche KFZ-Kennzeichen in der Verfilmung eines Regionalkrimis verursachen in der Regel breiten Unmut, auf Details sollte man also achten. Als nächstes gilt es, Sprache und Mentalität zu berücksichtigen. Im Norden soll man

steif, im Süden eher lebhaft wirken. Am Wichtigsten jedoch ist das, was der russische Literaturwissenschaftler Michail Bachtin als „Chronotopos“ bezeichnet. Das ist so etwas wie das Raum-Zeit-Kontinuum jeder Erzählung. Momentan beobachten wir, wie sich dieses Kontinuum mehr und mehr verkleinert. Weiter angenommen, der Durchbruch als Lokal-Autor sollte mit einem Halle-Krimi gelingen: Was, raten Sie, sollte da rein? Zunächst würde ich wahrscheinlich sämtliche Klischees nennen: Halloren, Salz, der Kirchturm auf dem Marktplatz. Was die Themen anbelangt, da gibt es vieles, was jede Menge Potenzial besitzt und bisher selten angesprochen wurde. Zum Beispiel, wie sich deklassierte Teile der Bevölkerung zum Rest verhalten. Oder die Problematisierung des Wiederaufbaus; dass ein wirklich schönes Halle auch in den nächsten 20 Jahren nicht in Sicht ist. Ebenso gut: lokale Korruption oder die neuen Eliten der Stadt. Nun knabbert Halle ja hin und wieder ein wenig am eigenen Image. Könnte Lokalliteratur helfen, den eigenen Standpunkt zu festigen? Im Westen und Süden der Republik ist es immer wieder gelungen,

durch Literatur ökoniomisch verursachte Lücken der lokalen Identität zu füllen oder neue Sichtweisen zu eröffnen. Karamba Diaby, der erste schwarze Kandidat für den Bundestag, ist ein gutes Beispiel für neu-hallesche Identität. Allerdings weiß ich nicht, ob Halle einem identitätsstiftenden Krimi wirklich offen gegenüber stünde. Mir scheint, man ist stolz auf Händel und Kirchenmusik, aber bei anderer Kultur, na ja. Was noch immer fehlt, ist eine inhaltliche Umorientierung der Stadt wie beispielsweise im Ruhrgebiet. Halle könnte da aus seiner eigenen Geschichte ein IdentitätsMerkmal entwickeln und sich mit der bestehenden Kultur weiterentwickeln. Die freie Kunst-Szene wirkt unterdurchschnittlich stark präsentiert. Zumal manche Strukturen der Stadt immer noch nicht auf Änderung gepolt sind. Ein Beispiel: Die Emil-Abderhalden-Straße, in der zwei Bibliotheken sowie bald ein Geistes- und Sozialwissenschaftliches Zentrum ansässig sind, erinnert noch immer an einen bekennenden wissenschaftlichen Rassisten der 20er bis 40er Jahre. Seit sechs, acht Jahren soll die Straße umbenannt werden, seit 2010 gibt es Anträge. Auch die Bereitschaft der Verantwortlichen, die Änderung vorzunehmen, ist durchaus gegeben. Aber die halleschen Strukturen arbeiten viel zu langsam, als dass sich bisher irgendetwas getan hätte.


09 Festival 1013 HA:! Muster HA 22.09.13 14:13 Seite 9

FESTIVAL Text: Mathias Schulze L

Tom Wolter

Soundtrack der Wunderwelten K Vor den Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt

Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Wunderwelten – Märchen, Mythen, Fantasy“. Doch was wären die bildgewaltigen Märchenstreifen ohne die suggestive Wirkung ihrer Filmmusik? Für den

an Brandauer (Filmkomponist „Krupp, Eine deutsche Familie“) als Referenten fest zugesagt. In einer Retrospektive wird der Musikjournalist Uwe Golz (Deutschlandradio Kultur) zusätzlich Klassiker der Filmgeschichte vorstellen, die selten auf großer Leinwand zu sehen sind. Im Rah-

Schauspiel mit Figuren und Objekten für Kinder ab 5 Jahren

Kulturhaus Urania 70 Moritzburgring 1 06108 Halle (Saale) www.wolter-und-kollegen.de

Diese Produktion wird gefördert von:

dreitägigen Fachkongress und das Galakonzert am 2. November mit der Staatskapelle Halle konnten namhafte Künstler der Filmbranche gewonnen werden. Da seit Jahren fantastische Epen wie Harry Potter, Star Wars oder Herr der Ringe die Filmwelt bestimmen und Variationen der Märchenmotive um Schneewittchen oder Aschenbrödel zunehmen, ist das Thema „Wunderwelten“ natürlich zeitgemäß gewählt. Beleuchtet werden insbesondere traditionelle wie moderne Märchen- und Fantasyfilme sowie Leinwandwerke mit mythologischen Themen. Das Zielpublikum besteht dabei längst nicht mehr nur aus Kindern und Jugendlichen. Unter der Federführung von Professor Georg Maas (Uni Halle) haben neben Kristin Wardetzky (Erzählkunst, Berlin), Peter Moormann (Universität Köln) und Robert Rabenalt (Hochschule für Musik Dresden) bereits das Team der Bestellerverfilmung Rubinrot um Filmkomponist Philipp F. Kölmel (mit Produzent Philipp Budweg, Regisseur Felix Fuchssteiner) sowie Christi-

Was wäre der Film ohne Musik? Ihr zu Ehren veranstaltet Halle im Oktober die Filmmusiktage.

menprogramm laden die Musiktage zur Premiere der MDR-Märchenverfilmung „Die kleine Meerjungfrau“ (u.a. mit Ben und Meret Becker) ein. Und Heide Simonis stellt in einer Lesung ihr neues Buch „Alles Märchen! Insider packen aus“ vor. Zudem gibt es für Schülerinnen und Schüler den Workshop „Your body is a drum!“ mit dem international anerkannten Body-Percussion-Performer Richard Filz. Bedingt durch die Folgen des Hochwassers, kann der Fachkongress in diesem Jahr nicht im Mitteldeutschen Multimediazentrum stattfinden. Mit dem Puschkinhaus, dem ehemaligen Thalia Theater, hat sich jedoch einen Veranstaltungsort im halleschen Stadtzentrum gefunden, der den Filmmusiktagen mindestens genau so gerecht werden dürfte.

• Gegen Vorlage des Studentenausweises • Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten • Gültig bis Ende Dezember 2013

N 6. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt, Puschkinhaus Halle, 28. Oktober bis zum 2. November, www.filmmusiktage.de

Oktober 2013 FRIZZ

9


10 Radio 1013 HA:! Muster HA 23.09.13 17:21 Seite 10

RADIO N Text: Julius Heinrichs; Foto: Radio Corax

„Corax? Das war eine wunderbare Zeit.“ Halles ältester Radiomann a.D., der 80-jährige Reinhard Nemson.

„Nachdenken statt Maul aufreißen“ K Reinhard Nemson hat sein Hobby zum Beruf. Damals, da war er schon weit über 60. Bei Radio Corax startete der älteste Radiomann der Stadt eine zweite Karriere. FRIZZ-Redakteur Julius Heinrichs sprach mit dem heute 80-jährigen Hallenser über Sende-Zyklen, Biografie und Weltanschauungen.

Umgeben von meterhohen Regalen, sitzt Reinhard Nemson in seinem Arbeitssessel und schenkt Kaffee ein. Wohliger Geruch wabert durch den Raum. Im Hintergrund läuft Radio. „Das ist Corax“, bemerkt Nemson. „Ich höre da immer wieder mal rein.“ Noch bis vor kurzem war er selbst für den Sender aktiv, schaltete monatlich eine Sendung. Heute aber zwingt ihn das Alter zur Ruhe. Damit anfreunden kann er sich nur langsam. „Das war eine wunderbare Zeit.“ Nemsons Sende-Motivation: das Kreieren eines Programms für Jung und Alt; mit Lokalbezug, aber ohne Lokalpatriotismus; für jeden verständlich, aber nicht ohne Anspruch. Die benötigten didaktischen Kompetenzen besaß er qua Berufslaufbahn, das Knowhow ebenso. So schaltete der emeritierte Professor am liebsten Zyklen. „Nur so kann man auch Zusammenhänge, Entwicklungen und Tendenzen aufzeigen.“ Die Geschichte komponierender Frauen, Komponisten Sachsen-An-

10

FRIZZ Oktober 2013

Mittlerweile grauhaarig, stellte Nemson sich vor – und fand sogleich Sympathisanten. „Ich war damals bei weitem der Älteste, betrachtete alles mit einem Schmunzeln, aber immer volhalts, Start-Probleme neuer, kleiler Achtung.“ Achtung „vor der ner Buchverlage nach der Wende Weltoffenheit des Senders, dem oder aber die russische Literatur Engagement der jungen Akteure, von Puschkin bis Gorki – die Liste ihren klugen Beiträgen und ihrer der Themen, die Nemson behanPhilosophie der Selbstkritik. Bei delte ist lang und immer wieder ist Corax denkt man eher mal nach, sie auch durchsetzt von Provokatials dass nur das Maul aufgerissen on. Ein Beispiel: Aus Anlass des wird“, schmunzelt der 11. Septembers bat er Professor. „So habe ich Vertreter der drei WeltreSeine Sendungen waren noch einmal zwölf fruchtligionen an einen Tisch, für Jung und Alt; mit Lokalbezug, bare Jahre erlebt. Die haum mit ihnen über ihre aber ohne Lokalpatriotismus; ben mich aufgefangen.“ Lesart Lessings „Ringpafür jeden verständlich, aber Etliche Interview-Gäste rabel“ zu diskutieren. nicht ohne Anspruch. traf der Ästhetik-BegeisNemsons Frau betritt terte im Laufe seiner Modas Zimmer. Sie wolle deratoren-Laufbahn, lud sie ein zu „Das sind unter anderem zwei Einnicht stören, habe den Besuch Kaffee oder Bier. Gesprächsrunblicke in soziale Problemfelder, die nicht gehört. Sie dreht sich um den, Diskussionen und Dialoge mein Weltbild nicht grundsätzlich und geht. Auch sie moderierte fanden in dem Zimmer statt, in veränderten, aber doch dazu beieinst bei Corax, auch sie verdem Nemson jetzt auch den getragen haben, es selbstkritisch schrieb sich dem Lehrerberuf. „Wir FRIZZ-Redakteur empfängt. Das zu überdenken“, so der Professor. haben zusammen studiert, besuchMikrofon immer bereit. Bereut hat Vor 13 Jahren dann, nachdem ten das gleiche Seminar“, sagt er keine einzige Sendung. Viel Nemson sich immer wieder auch Nemson, für den seine Laufbahn eher, dass diese im vergangen Jahr als Amateurfilmer versucht hatte, als Radiosprecher einen Neuanihr Ende finden mussten. Für eine machte ihn seine Enkelin auf Rafang bedeutete. „Ich war im GroNachfolgerin war freilich längst gedio Corax aufmerksam. „Das war ßen und Ganzen ein braver DDRsorgt: Passenderweise Nemsons ein Anstoß, mich noch einmal ganz Bürger. Wenn auch manchmal zähEnkelin. neu auf Jugendliche einzulassen.“ neknirschend“, sagt er. Infolgedessen schickte man ihn sowie zahlreiche Kollegen mit 58 Jahren in den Vorruhestand. „Das hat gekränkt.“ Nemson wurde arbeitslos, blieb aber nicht tatenlos. Ein Jahr lang begleitete er seine Tochter während Untersuchungen zur Abwicklung von Großbetrieben nach der Wende. Die Konfrontation mit den Schicksalen der Werksarbeiter setzten im zu. Seine anschließende Arbeit als Schöffe einer Strafkammer ebenso.


‚PROMIS IM PORTRAIT‘ FOTOAUSSTELLUNG VOM 20.09 – 17.10 2013 BEKANNTE GESICHTER NEU GESEHEN: Der Dresdner Fotograf Daniel Scholz präsentiert in Halles StadtCenter Rolltreppe seine chronologische Ausstellung „Promis im Portrait.“ Vom 20. September bis zum 17. Oktober zeigen Prominente – darunter Nina Hagen, Helmut Newton, Ben Becker oder Wolfgang Joop für einen langen Foto-Augenblick ihr wahres Gesicht hinter den vielen Gesichtern ihres Lebens.


12 Neue Bücher 1013 HA:! Muster HA 20.09.13 14:27 Seite 12

Foto: Gaby Gerster

NEUE BÜCHER N Text: André Schinkel

Ungeheuerliches passiert K Die hallesche Autorin Margarete Wein liest erstmals aus ihrem neuen Buch „Abland“

Es ist einfach und kompliziert zugleich. Alles erscheint in diesen Texten möglich, die Schärfe ihrer surrealen Wahrnehmung kann mitreißen und begeistern, allerdings auch lähmen und Stachel setzen. Blau sind die Träume, blau ist Margarete Weins „Abland“, das Buch, in dem sich die hallesche Autorin dem visionären Reich zwischen

Ungeheuerliches passiert dort, Berauschendes und Ernüchterndes Tiefschlaf und Erwachen widmet, vom Cover bis zur Schriftgestaltung. Ungeheuerliches passiert dort, Berauschendes und Ernüchterndes, dem Genre gemäß in waghalsigen Schnitten. In den meisten dieser Texte geht es ziemlich zur Sache, es grummelt und murmelt in den Zeilen, die Weltkatze tritt auf, Elfen und Bären poltern zwischen Umzugskartons herum, Braunschweig liegt plötzlich am Meer, Christa Wolfs „Kassandra“ muss gelesen werden, es gibt Riesen-Scrabble und – Herzblüteneis. „Der Traum verdichtet zu einzigartigen Mixturen, deren Wirkung heilsam sein kann. Oder wie Gift“, liest man im Klappentext, der die zwölf thematisch sortierten Zyklen, mit Illustrationen von Klaus Friedrich Messerschmidt exklusiv bestückt, begleitet. Einzigartig im Ton („Mitten im Meer steht ein

12

FRIZZ Oktober 2013

Klavier! Nein, ein Piano, ein Bechstein, schwarz glänzend wie auf der Bühne oder in einem Salon …“), wird zugleich eine innere Weltreise vorgenommen, sie führt in die ungeahnten Höhen dessen, was man Aussicht und Hoffnung nennt, oder, umgekehrt, in den Abgrund. Traumbücher sind nicht allzu häufig in unseren Breiten, in der heutigen Literatur führen sie, auch wenn der Traum als Tor in andere Welten eines der unterschwelligen Hauptelemente von Kunst ist, nicht selten eine Nischenexistenz. Seit dem bestechenden Miniaturen-Band „Sintflut“ von Gisela Kraft und dem schlafwandlerischen „Schattenkabinett“ Christine Hobas liegt die Gattung mehr oder weniger brach. In der Dichte und Bündelung, wie sie Margarete Wein mit den „Abland“-Texten nun vorlegt, zeigt sich das Besondere der Möglichkeiten des Metiers: das Verfließen der Realität mit den Brüchen und dem Irrwitz von Sicht- und Gedankenwechseln fabriziert einen ansonsten kaum zu erreichenden Blickwinkel auf die Dinge. In den Traumstücken können an sich unlogische Sprünge im Erzählfluss jederzeit und problemlos vorgenommen werden, die Surrealität des Erzählten wird durch diese Zuweisung plausibel. Margarete Wein, die seit langem in Halle lebt, viele Jahre an der hiesigen Uni tätig war, legt nach zwei Lyrikbüchern und einer Sammlung Märchen einen weiteren Band fantasiereicher Texte in feiner Aufmachung vor – am 17. Oktober stellt sie ihn zum ersten Mal in der Galerie Zaglmaier vor, ihre Lesung beginnt um 19 Uhr. N Buchpremiere Margarete Wein: Abland. Traumernte aus sieben Jahren, Galerie Zaglmaier, 17. Oktober, 19 Uhr

N Das Buch ist im Mitteldeutschen Verlag erschienen. broschiert und illustriert 9,95 Euro

Starker Tobak – in seinem neuen Roman entwirft Clemens Meyer das ominöse Sexgewerbe-Gebaren der Großstadt Eden City.

Atemlos wuchtig K Clemens Meyer liest im Thalia am Markt aus seinem neuesten Streich „Im Stein“

Er hat’s wieder getan. Wuchtig, in Ziegelsteingröße kommt Clemens Meyers neuer Roman daher – nach dem rasanten Debüt „Als wir träumten“, dem Erzählbestseller „Die Nacht, die Lichter“, der als Tagebuch bemäntelten Textsammlung „Gewalten“ ist „Im Stein“ sein viertes Buch. Kaum eines wurde hierzuorts so heiß erwartet, und mindestens das Cover des Bands hält den Grad der Erwartung aufrecht: Aus der wabernden Schwärze sticht ein menschliches Auge hervor, dem eine Tränenspur entspringt. Der Inhalt des Romans starker Tobak, er kündete sich überdies in „Gewalten“ schon an, dort lagen die Plätze der Verlockung noch tief in der Stille, nun sind sie aufs Tablet einer Provinz-Metropole gehoben. In 22 zumeist monologisch gehaltenen Kapiteln entwirft Meyer das ominöse Sexgewerbe-Gebaren von (so heißt es wohl) „EdenCity“, einer Großstadt in der Tiefebene, am Ende der Jetztzeit angelangt. Diese Stadt, sie trägt zahlreiche Elemente der ungleichen mitteldeutschen Schwestern Halle und Leipzig in sich, ist, als Gesellschaftsbild, ein großer Gefühlswie Gelüstpool zugleich – Huren und Zuhälter kommen hier zu Wort, der Alltag von Freiern und Bikern schleppt sich oder klingelt, je nachdem, durch die engbedruckten Zeilen. Ja, nicht zuletzt aufgrund seiner Fülle ist „Im Stein“ ein schwerwiegendes Stück Lesestoff, in literaturbeflisseneren Zeiten hätte man wohl zwei Bände draus gemacht, um Eden City ein wenig mehr Raum zu lassen, sich

(sic!) zu entblättern und: etwas zu atmen. Auf der anderen Seite ist die Atemlosigkeit eines der treibenden Stilmittel des Buchs. Im Ton und in der Abfolge entwickelt „Im Stein“ nicht ganz den Sog der Vorgängerbände, für die das Erzählwunderkind Meyer vielfach ausgezeichnet wurde. Das könnte u. a. daran liegen, dass sich ein tatsächlicher Plot nicht entfaltet, vielmehr handelt sich um eine Folge mosaikartig aneinandergestellter Selbstverortungen, die zeitweise miteinander Fühlung aufnehmen. Live dürfte der Stoff jedoch ein Ereignis sein. Clemens Meyer, in Halle geboren, in Leipzig aufgewachsen und verwurzelt, ein Seitenspross der aufs Hervorbringen bedeutender Künstler abonnierten MöhwaldDynastie, schlägt in seinem Roman einen so zärtlichen wie rabiaten Bogen – seine „Klienten“ treten als zutiefst menschliche Wesen auf. Ob man alles, was man hinter Bordell-Türen so zur Druckentlastung der Freier unternimmt, wissen mag, sei dahingestellt. Vielleicht ist es gut, drüber gesprochen zu haben. Nun ist Meyer mit dem für den Preis der Frankfurter Buchmesse nominierten Opus auf Lesetour im deutschsprachigen Raum – am 15. Oktober liest der junge wilde Mann mit dem kühlen Blick im Thalia am Markt. N Clemens Meyer: Im Stein. Roman. 560 S., Frankfurt am Main 2013, 22,90 Euro.

N Lesung im Thalia am Markt am 15. Oktober, 20.15 Uhr, Eintritt: 9,- (erm. 7,-) Euro


13 Gesellschaft 1013 HA:! Muster HA 20.09.13 13:11 Seite 13

GESELLSCHAFT Text: Juliane Sesse; Foto: Eigenbaukkombinat L

Die Macher

„Jeder hilft jedem.“ Roberto Hoffmann ist ein Maker im Eigenbaukombinat, einem Projekt, das gerade ziemlich im Kommen ist.

K Über das hallesche Eigenbaukombinat, Teil einer neuen Bewegung die weltweit immer mehr Anhänger findet

Die einen sehen sie als einfache Bastler und Tüftler, andere als die Antwort auf die heutige Wegwerfgesellschaft und Bestsellerautor Chris Anderson gar als die Begründer der nächsten industriellen Revolution. Die „Makers“, zu Deutsch „Macher“, sind auf dem Vormarsch. Der Ursprung dieser Bewegung liegt in den USA – groß geworden mit dem „Make“-Magazin, das 2005 erstmals erscheint. Ein Jahr später gibt es das erste große Treffen in Kalifornien namens „Maker Faire“. Bei der siebten Auflage in diesem Jahr feiert die Messe dann bereits mit 110.000 Besuchern und 800 Makern. Seit diesem Jahr nun schwappt die Maker-Faires-Welle auch nach Deutschland, wie das Beispiel Halle zeigt. Einige von den Selbermachern haben sich in der Julius-Ebeling-Straße 9 zusammen gefunden – als Verein namens Eigenbaukombinat, der in dieser Art bisher einmalig in Sachsen-Anhalt ist. Das Eigenbaukombinat versteht sich als Mitmachwerkstatt. Der Vereinsname steht für die Idee dahinter, sagt Gründungsmitglied Roberto Hoffmann: „Wir sind eine Gemeinschaft, die eigenständig Projekte realisiert. Jeder hilft jedem. Man tauscht sich aus.“ Genau so funktioniert auch die Maker-Szene: Die soziale Komponente ist wichtig. Man will nicht einfach nur selbst etwas machen, sondern die Erfahrung mit anderen teilen. „Wir stellen beispielsweise Baupläne und Projektentwürfe auf unserer Homepage zur freien Verfügung. Das Wissen zu teilen, ist uns wichtig“, betont Hoffmann. Seine Idee zur Mitmachwerkstatt kam dem Informatiker Ende 2011 zusammen mit Freunden. Auf dem heimischen Dachboden wurde die bereits gemeinsam genutzte Holzwerkstatt zu klein und die Lautstärke zu nächtlicher Stunde für die Familie zunehmend störender. „Also gründeten wir zusammen das Kombinat. Am schwierigsten war es, geeignete Räume zu finden, doch im Januar wurden wir hier in der Straße fündig“, so der 33-Jährige. Natürlich hat der Verein die heute 230 Quadratmeter großen Räume in Eigenregie aus- und umgebaut. Diese werden übrigens zum Tag der offenen Tür am 19. und 20. Oktober gebührend präsentiert. Das wird dann die Möglichkeit sein, bei Führungen die Werkstätten zu besichtigen und Informationen rund um den Verein zu erhalten. Zu sehen gibt es eine voll ausgestattete Holzwerkstatt mit großer CNC-Fräse, Tischkreissä-

ge und weiteren Maschinen, die man beispielsweise zum Möbelbau braucht. Daneben findet man im Eigenbaukombinat eine Metallwerkstatt, ein Fotostudio mit Dunkelkammer, eine Nähwerkstatt mit Industrie- und Sattlernähmaschine, eine Modellbauecke, ein Elektroniklabor und eine Maschine, die wie keine andere für die Maker-Bewegung steht: der 3D-Drucker. Die Ausstattung lässt in der Tat das Bastlerherz höher schlagen – bietet sie doch wesentlich mehr als jeder Hobbykeller. Das schätzen bereits 40 Mitglieder, darunter Stefan Teitge. „Ich kam am Anfang ein paar Mal hierher. Schnell habe ich mich aber dafür entschieden, dem Verein beizutreten. Hier habe ich genügend Platz und Know-how, um zu arbeiten, und besetze nicht das Wohnzimmer.“ Ein Umstand, den auch seine Freundin schätzt, die ebenfalls Mitglied geworden ist. Gewerkelt wird meist am Wochenende oder nach der Arbeit. „Manchmal will ich nur mal vorbei schauen, doch dann guckt man, was die anderen so machen, oder kommt einfach ins Gespräch, und schon bleibt man bis zum Schluss“, erzählt der 30-Jährige. Bis zum Schluss bedeutet offiziell bis 22 Uhr, oft geht es aber auch bis Mitternacht. Die meisten kommen nach der Arbeit. „Für mich ist das hier nach meinem Bürojob eine willkommene Möglichkeit, einen Ausgleich zu finden“, sagt Roberto Hoffmann, dessen Reich vor allem die Holzwerkstatt ist. Erzählt er darüber, leuchten seine Augen. Es ist die Begeisterung für die Sache, die man überall spürt. Und die der Verein auch nach außen transportieren will. „Wenn wir es schaffen, dass weitere zu uns finden und wir unsere Pläne für die Zukunft umsetzen können, wäre das wirklich toll“, sagt Hoffmann, der bereits eine Reparaturklinik vor Augen und einen Keramikbrennofen auf dem Wunschzettel hat. N Eigenbaukombinat Halle, Julius-Ebeling-Straße 9, Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 19 bis 22 Uhr, Samstag 17 bis 22 Uhr;

N Tag der offenen Tür am 19. & 20. Oktober von 12 bis 18 Uhr, www.eigenbaukombinat.de

Oktober 2013 FRIZZ

13


14 Meinung 1013 HA:! Muster HA 22.09.13 14:25 Seite 14

MEINUNG N Umfrage: Mathias Schulze

365 Schnitzel K Wir essen zu viel. Wir trinken zu viel. Wir besitzen zu viel. In Zeiten des absoluten Überflusses ist eine Frage aktueller denn je: Was brauchen wir eigentlich wirklich? Oder anders gefragt: Wir müssten ab morgen auf einer einsamen Insel leben und dürften nur drei Dinge mitnehmen. Welche wären das? Mathias Schulze hat Antworten gesammelt.

Anne Funke K 25, BWL-Studium

Lisa Düben K 20, Jura

Tobias Hoffmann

Susan Schmidt

K 22, Berufskraftfahrer

K 25, Soziologie

Ich nehme eine Wasserflasche und drei Schnitzel mit. Aber wie lange bin ich eigentlich dort? Ein Jahr? Dann brauche ich 365 Schnitzel. Und ein Zelt und ein Feuerzeug. Eine Eingeborene dürfte mir zur Hilfe kommen, kann ja auch langweilig werden. Aber da reicht für ein Jahr auch eine.

Ich würde meinen Hund mitnehmen, weil der ohne mich nicht überleben kann. Ein Zelt muss es auch sein. Ansonsten einen ganzen Koffer voller Bücher. Gute Krimis müssen da drin sein. Die von Stieg Larsson beispielsweise, die kann ich mehrfach lesen. Knackige Eingeborene müssen nicht da sein, ich würde viel meditieren. Da braucht man keinen Mann.

Thomas Ziegler K 28, Rechtswissenschaft

Der Laptop ist ebenso wie das Handy und der Kaffee überlebenswichtig. Um das alles zu betreiben, braucht es natürlich einen Stromgenerator. Wenn eine hübsche Eingeborene kommt, ist das auch nicht schlecht. Dann kann ich mit dem Laptop googeln und ihre Sprache lernen. Sie zeigt mir dann die restlichen Überlebenskünste.

14

FRIZZ Oktober 2013

Wird es in der Nacht kühl, dann brauche ich meinen Pyjama. Die Person, mit der ich mal zusammen war: Die nehme ich mit. Und meine Mama. Die darf ein paar Baumreihen weiter wohnen. Ansonsten brauche ich noch eine Hängematte. Den Laptop lasse ich daheim, den braucht es zum Kommunizieren nicht. Ist die Insel in der Karibik, dann wäre ein Eis zur Erfrischung auch nicht schlecht.

Ich nehme ein Solarpanell mit. Da kann ich über das Sonnenlicht Strom generieren, meinen Laptop betreiben, Satelliten anpeilen, Spiele spielen, lesen, schreiben und kommunizieren. Zudem würde ich über Jahre hinweg E-Books lesen. Ein Messer darf nicht fehlen, eine Regenauffanganlage würde ich mir dort basteln. Wichtig ist natürlich eine Obstpresse, um gesunde Getränke herzustellen. Steine gibt es dort sicherlich auch, damit kann ich Feuer machen. Wo kann man so einen Urlaub eigentlich buchen?

Vincent Müller K 21, Architektur-Studium

Natürlich müsste man das Notwendigste mitnehmen. Eine Plane, eine Axt, eine Frau und einen Schleifstein. Dann baue ich mir eine Hütte, mit der Axt stelle ich mir das restliche Werkzeug her. Ein unbeschriebenes Buch und eine Schreibfeder brauche ich auch noch. Allein diese Vorstellung hinterlässt in unserer Moderne doch ziemlich viele Fragen. Was ist eigentlich wirklich notwendig?

Daniel Kaden Felix Günzerodt

K 20, Lehramt Grundschule

K 19, Sport-Studium

Ein Laptop mit langlebigem Akku sollte es schon sein. Wer kann sich überhaupt noch ein Leben ohne Rechner vorstellen? Und ein Zauberwürfel. Mit dem kann ich mich stundenlang beschäftigen. Ein Buch von Oscar Wilde würde ich auch mitnehmen: „Das Bildnis des Dorian Gray“. Nicht, weil es da um Eitelkeiten geht, auf einer einsamen Insel sieht mich eh keiner, sondern weil das so ein guter Schinken ist und ich das Buch immer wieder lesen kann.

Gehen wir davon aus, dass Strom da ist, dann brauche ich einen Laptop. Zum Rumturnen und Sport sind ja hoffentlich genug Bäume da. Ich nehme natürlich noch eine Axt, Streichhölzer und Messer mit. Wenn eine schöne Eingeborene vorbeikommt, ist das nicht schlecht. Wobei man ja aufpassen muss. Wenn es nämlich eine Kannibalin ist, dann braucht sie nicht zwingend dabei zu sein.


15 Aufm Term. 1013 HA:! Muster HA 20.09.13 11:34 Seite 15

TERMINE

Find us on ...

K Oktober 2013 | FÜR HALLE UND UMGEBUNG

Konzerthalle Ulrichskirche Halle

Tickets und Infos unter www.cultour-buero-herden.de

ADRESSEN | MUSIK | PARTY | KUNST | THEATER | KINO | GAY | KINDER | SPORT L Oktober 2013 FRIZZ

15


16-31 Terminal 1013 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.09.13 16:21 Seite 16

update

1. | 2. | 3. | 4. Oktober 2013

K Halle Zoo Halle Lampion Nacht – Der Berg

Leipzig

leuchtet! 18:00 - 21:00 Böllbergerweg 189 Trommelkurs

1. Dienstag

2. Mittwoch

Halle

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist?

Oper Leipzig 37. Leipziger Jazztage:

Leipzig

Nightlife Absturz, Karl-LiebknechtStraße 36 dirt of ya shoulder

23:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Tendenz Hard bis Heavy mit Kermit

Flierl Ulrike Mundt sheit. Vision 10:00 - 17:00

3.

Raum HELLROT "Thing-Ding" von Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Kino

Bühne

Zazie - kino & bar - DIE MITTE

18:30, LA GRANDE BELLEZZA 21:00

Theater Mandroschke Theater

Apron: Noras letzter Tag 20:00

LUX.Kino am Zoo Hanni und Nanni 3

15:00, Der Geschmack von Apfelkernen 16:45, 21:00, Die schönen Tage 19:00 PUSCHKINO Prince Avalanche 17:00, 21:00, Cartoon d´Or 2012 – Preisträgerfilme 19:00

Musik Pusteblume Lieder ojs`n Shtetl

19:30 Objekt 5 JOY’N‘US 20:00

Kino Zazie - kino & bar - LIBERACE

21:00 LUX.Kino am Zoo Hanni und Nanni 3

15:00, Der Geschmack von Apfelkernen 16:45, 21:00, Die schönen Tage 19:00 PUSCHKINO Prince Avalanche 11:00, 21:00, Schuhe machen Leute ? mit Diskussion 17:00, Cartoon d´Or 2013 19:00

Nightlife

Musik

Tanzbar Palette Dirty Tuesday 23:00

Volkspark Hallenser Jüdische Kultur-

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm

tage: Tantshoyz 19:30 Goldene Rose Gypsy Jazz Klub -

MOSÏK macht MUSİK 21:00 Objekt 5 Double Vision & iNUTERO 21:00

Nightlife

Vortrag & Lesung Zentralbibliothek am Hallmarkt Anton Hieke: „Die Jüdische

Geschichte Savannahs, 1733-2013 – Halles Partnerstadt in Georgia, USA“ 18:00

Schorre Halle SPUTNIK HEIMAT-

TOUR 22:00 Tanzbar Palette FAUXPAS - The

Ladies Lounge 22:00

Leipzig

Musik

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl Ulrike Mundt

Halle

Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00

Ausstellung

Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Bühne Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Wechseljahre – Salomo und

die Königin von Saba 19:30 Fernsehstudio Waisenhausring

IMITAORgenerator 19:00 Theater Mandroschke Weltkritik:

Des Wahnsinns fetter Beutel 20:00

Kino

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Bühne

Zazie - kino & bar - REVISION

Fernsehstudio Waisenhausring

19:00 LUX.Kino am Zoo Der kleine Maul-

wurf 10:30, Der Geschmack von Apfelkernen 12:00, 16:45, Liberace 14:30, 19:15, 21:30 PUSCHKINO Der Schaum der Tage 17:00, 21:00, Prince Avalanche 19:15

Sonstige

mit musix: Ziemlich beste Freundin 20:00

Marktschlösschen Altstadtbum-

Flower Power, Riemannstraße 42 Gitarren Club mit Koma, Paul,

dards in der Mephisto Bar ab 21:00

Freitag

Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Musik

Bandhaus, Saarländer Straße 17 Open Jam Session 20:00 Krystallpalast Varieté A capella

Nightlife

4.

Halle

tage: Jam-Session Klezmer & jiddischer Lieder 20:00 Hallesches Brauhaus Phil Stewman 20:00

live: Steam 20:00

Auerbachs Keller Jazz Pop Stan-

Abend in der Mephisto Bar ab 21:00

IMITAORgenerator 19:00 Die Kiebitzensteiner-Theaterhaus im Capitol Hauptsache

gesund 20:00 Theater Mandroschke Hans Krü-

ger: Der Flieger und das Rotkäppchen 20:00

Kino

Brohmers Hallenser Jüdische Kultur-

Anker, Renftstraße 1 Kneipe

Standhaft und Klampfen für einen Plattenvertrag ab 21:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Guitar Night mit Christian Röver 21:00

Sick ab 21:00 Ilses Erika friday on my mind 23:00 Auerbachs Keller Russischer

Ausstellung

Gewandhaus Schiller mit neuen Ele-

tronik Klangwelten 20:00

Flower Power, Riemannstraße 42 Rock’n’Roll Tonight mit Szene DJ

Donnerstag

Turm SexyMittwoch - Ersti Spezial

22.00

Session 21:00

Die Gelegenheit, neue und spannende Musik zu entdecken 21:00

Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Konzerthalle Ulrichskirche

zer, Dead Man Trigger, Mount Fuji 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Blues

Nightlife

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

Ulrike Mundt

Franckesche Stiftungen Gewis-

Bandhaus, Saarländer Straße 17 Groovefest mit Black Mood, Caroo-

Noch Besser Leben Plate Players:

Flierl

Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Andromeda Mega Express Orchestra, Dieter Ilg Trio, Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz featuring Dan Berglun 19:30

& Kollegen ab 21:00

ponist?

Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Musik

für Erwachsene 19:00

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm

Sonstige Marktschlösschen

Altstadtbummel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm

19:00, IL FUTURO 21:00 LUX.Kino am Zoo

Der kleine Maulwurf 15:00, Liberace 16:30, 21:00, Der Geschmack von Apfelkernen 18:45 PUSCHKINO

Der Schaum der Tage 17:00, 21:00, Prince Avalanche 19:15

Musik

Dessau

Brohmers

Bühne

Schorre Halle LIVE IN CONCERT:

Anhaltisches Theater Amadeus

17:00, Schluss m it lustig! 19:00

De/Vision

J.B.O.

04 10

04 10

Pop

Zazie - kino & bar - FRANCES HA

Slavikon 21:00 J.B.O. 20:00 Objekt 5 Torpus & The Art Directors

21:00

Rock

Anker Leipzig

Schorre

Die Berliner Band De/Vision zählt zu den beständigsten Vertretern des Electro-Pop-Genres. Mit ihrem neuen Album „Rockets & Swords“ heben Steffen Keth und Thomas Adam ihre außergewöhnlichen Songwriter-Qualitäten hervor und hüllen eindringliche Pop-Perlen in facettenreiche Soundgewänder.

Wer dachte, die Krieger in schwarz rosa gold würden sich jetzt auf ihren Chart-Lorbeeren ausruhen, hat sich getäuscht: Nach dem Erfolg des letzten Albums stehen J.B.O. schon wieder in den Startlöchern. Das neue Studiowerk der Erlanger ist im Mai erschienen. Acht Fäuste für ein Halleluja! Man darf gespannt sein. Find us on ...

FRIZZ Oktober 2013


16-31 Terminal 1013 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.09.13 16:21 Seite 17

5. | 6. Oktober 2013

Nightlife Schorre Halle ALLSTAR DJANE

NIGHT 23:00 Tanzbar Palette get shaky 22:00 Objekt 5 Classics R’n’B & Hip Hop

Party mit Mr. Reeflex 23:55

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Marktschlösschen Musikalischer Rundgang für Nachtschwärmer 18:00

Vortrag & Lesung Lichthaus Halle SPOKEN WORD mit

GOFI MÜLLER 20:00

Dessau

Bühne Anhaltisches Theater KNIE - NOT

- Abend „Siehste...“ 19:30, Norma 19:30

Leipzig

Musik

Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Konzerthalle Ulrichskirche

Anker, Renftstraße 1

De/Vision 20:00 Noch Besser Leben

Marius Ziska 20:00 Big Easy, Karl-LiebknechtStraße 47 Dr. Maik and his Soult-

raders 20:00 UT Connewitz The Black Heart

Haus Auensee Prinz Pi 19:00 Hellraiser German Metal Attack mit

Bühne

Men Festival mit Evi Vine, Joy of Life, Parzival, Sieben, Sol Invictus, While Angels Watch 18:00 Thomaskirche Motette mit concerto piccolo und Ullrich Böhme (Orgel) 15:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Florian Lohoff Band (Bluesrock) 21:00

Fernsehstudio Waisenhausring

IMITAORgenerator 19:00 Theater Mandroschke Wolf und

Jonas: Warum Jungs beim flirten um 15% klüger werden 20:00

Kino Zazie - kino & bar - FRANCES HA

19:00, IL FUTURO 21:00 LUX.Kino am Zoo Der kleine Maulwurf 10:30, Liberace 15:15, 20:00, Der Geschmack von Apfelkernen 17:30, Fist of the Crocodile 22:15 PUSCHKINO Kuddelmuddel bei Pettersson & Findus 15:30, Der Schaum der Tage 17:00, 21:00, Prince Avalanche 19:15

Runes + Men Festival mit Darkwood, Hekate, Mars, Sonne Hagal, Stein 19:00 Thomaskirche Motette mit concerto piccolo und Ullrich Böhme (Orgel) 18:00 Thomaskirche Musikalische Vesper mit Motetten von Johann Sebastian Bach, Monteverdi, Britten, Felix Mendelssohn Bartholdy und Strawinsky 20:00 Soziokulturelles Stadtteilzentrum in der Mühlstraße 14

Courage + Craft 20:00

Nightlife Spizz Jazz Funk Disco mit Ekki 22:00 Ilses Erika Ilses Electrika 23:00 Auerbachs Keller Poppige Klassi-

ker in der Mephisto Bar ab 21:00

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt

Schwarzlicht Festival mit Chrysalide, Click Click, Proleturan, The Psychic Force 20:30

Nightlife Spizz Jazz Funk Disco mit Senhore

Hemp 22:00 Auerbachs Keller Klassische Bar-

musik in der Mephisto Bar ab 21:00

6.

Nightlife Turm Turm Hits 90 vs 2000 22.00 Schorre Halle SCHORREMANIA

22:00 Gosenschänke Disko - CORAX-Club

22:00 Tanzbar Palette MORE THAN A

DEPECHE MODE PARTY 23:00 Objekt 5 Tango-Totale mit DJ rhythmusrepublik 23:00

Sonntag

Halle

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Stadthaus Rundfahrt mit der Tatra-

Bahn 11:00, 13:00 Theater Mandroschke 1. Deutsche

Knack - WM der Kinder 15:00 Böllbergerweg 189 Tag der offe-

nen Tür

Vortrag & Lesung Goldene Rose Wörterspeise 19:00 Löwengebäude der MLU HalleWittenberg Hallenser Jüdische

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Bühne

Kulturtage: „Halle an der Saale: Jüdische Geschichte und Gegenwart“ 20:00

Theater Mandroschke Uta Köber-

Dessau

Zazie - kino & bar - FRANCES HA

Anhaltisches Theater KNIE - NOT

Samstag

Die Villa, Lessingstraße

Musik

Bühne

5.

Grave Digger, Gun Barrel, Paragon, Wizard 20:00 Theater Fabrik Sachsen Runes +

Brohmers Bang Masters 21:00 Objekt 5 Django 3000 20:00

Rebellion 21:00 Theater Fabrik Sachsen

21:00

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Oper Leipzig 37. Leipziger Jazztage:

Nanne Emelie & Band, Samuel Rohrer, Joshua Redman Quartet 19:30

Helheim, Weißenfelser Straße 32 Earthship, Zero Absolu

- Abend „Siehste...“ 19:30, Purpurstaub 19:30

Landsberg

nick: auch nicht schlimmer 20:00

Kino 19:00, IL FUTURO 21:00 LUX.Kino am Zoo Der kleine Maul-

wurf 10:30, Liberace 12:00, 20:45, Der Geschmack von Apfelkernen 14:45, 18:30, Die Alpen – Unsere Berge von oben 16:30 PUSCHKINO Kuddelmuddel bei Pettersson & Findus 15:30, Der Schaum der Tage 17:00, 21:00, Prince Avalanche 19:15

Sonstige Doppelkapelle St. Crucis

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch die Doppelkapelle "St. Crucis"

Musik Thalia Theater (Klub Drushba)

THE BLOOD ARM support: VELVET TWO STRIPES 20:30 Konzerthalle Ulrichskirche

Leipzig

Hallenser Jüdische Kulturtage: „Voices of Ashkenaz“ 16:00

Musik

Sonstige

Gewandhaus

Orgelstunde mit Jean Christophe Geiser 17:00 Oper Leipzig 37. Leipziger Jazztage: Mike Svoboda Quartet, Carla Bley Trio, Atom String Quartet 19:30

Donnerstag, 3. Oktober, 21 Uhr

„Jam-Session Klezmer & jiddische Lieder“

Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Zoo Halle Erlebnisführung mit Elefantenkontakt 14:30

Vortrag & Lesung

Freitag, 4. Oktober, 21 Uhr

Slavikon (Leipzig)

Bewaffel Dich Poeten gegen Sänger

Django 3000

05 10

18:00

Samstag, 5. Oktober, 21 Uhr Dessau

Anhaltisches Theater Der Liebe-

strank - L ́elisir d ́amore 17:00, Schluss mit lustig! 19:00

Landsberg

Sonstige Doppelkapelle St. Crucis

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch die Doppelkapelle "St. Crucis"

Sie nennen sich die musikalischen Streuner – benannt nach Gypsy-Legende Django Reinhardt, aber auch nach Django, dem einsamen Rächer. Django 3000 bringen Rock’n’Roll-Songs und lässigen Zigeuner-Swing mit teuflisch-melodischen Geigensoli mit. Wild, frei, ungebändigt. Mit bayerischem Gypsy-Pop auf zu neuen Abenteuern!

Lidenbrock (Weimar) Samstag, 19. Oktober, 21 Uhr

Two Wooden Stones (Leipzig) Samstag, 26. Oktober, 21 Uhr

Akkordeon Ralley

Musik

innerhalb des Internationalen Akkordeonfestivals Akut „Romni“ (Berlin/Jena)

Gewandhaus Bläserquintett im Mendelssohnsaal 18:00

Objekt 5

Freitag, 11. Oktober, 21 Uhr

Leipzig Gewandhaus Kammermusik mit dem

Gypsy

Bang Masters (Halle)

Bühne

Gewandhaus 40 Jahre Gewandhaus

Kinderchor: Festliches Konzert mit dem Gewandhaus Kinderchor und Instrumentalisten im großen Saal 18:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Rock Piano Nacht mit Micha Kreft

und Gareth Knapman inklusive Session für Talente mit eigenen Kompositionen 21:00

Dienstag, 29. Oktober, 21 Uhr

Keeva (Irish Folk Allstar Band) Alan Doherty, Tola Custy, Gerry Paul, Daoiri Farrell

Nightlife Villa Rosental Milonga mit dem

Tanino Dúo aus Buenos Aires 20:00 Auerbachs Keller Americana, Jazz, Musette in der Mephisto Bar ab 21:00

Find us on ...

Oktober 2013 FRIZZ

Bernburger Straße 9 • 06108 Halle (Saale) • Tel. (03 45) 171 34 40 Täglich 12-1 Uhr Sa & So: ab 10 Uhr Fr & Sa: bis 3 Uhr

17


16-31 Terminal 1013 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.09.13 16:21 Seite 18

update

7. | 8. | 9. | 10. Oktober 2013

K Halle Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt

7. Montag

sheit. Vision 10:00 - 17:00

Ausstellung Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Ulrike Mundt Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Bühne Theater Mandroschke Skurriler

Pasch: Lockenkopf hoch 2 11:00

Kino Zazie - kino & bar - FRANCES HA

19:00, IL FUTURO 21:00 LUX.Kino am Zoo Liberace 15:15,

22:15, Der Geschmack von Apfelkernen 17:30, globale in Halle: Call me Kuchu, im Anschluss Filmgespräch Dr. Rita Schäfer 20:00 PUSCHKINO Der Schaum der Tage 17:00, 21:00, Prince Avalanche 19:15

Musik Objekt 5 Jazz Jam Session auf der

Saitenbühne 21:00

Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Kino 19:00, IL FUTURO 21:00 LUX.Kino am Zoo Der Geschmack von Apfelkernen 15:00, Lesung und Film: Woche der seelischen Gesundheit: „Depressionen – mehr als eine Krankheit“ 17:30, Liberace 20:00 PUSCHKINO Der Schaum der Tage 17:00, 21:00, Prince Avalanche 19:15

Nightlife Turm Jura Erstiparty 22.00 Tanzbar Palette Dirty Tuesday 23:00

Vortrag & Lesung Löwengebäude der MLU HalleWittenberg Hallenser Jüdische Kul-

turtage: Geschichte der Juden in Anhalt vom 17. Jahrhundert bis 1933“ 18:30 Universitäts- und Landesbibliothek Dr. Rüdiger Fikentscher:

"Liebe, Arbeit, Einsamkeit. Ein Gelehrtenpaar in zwei Diktaturen" 18.00

Dessau

Bühne

Bühne Anhaltisches Theater Die drei klei-

nen Schweinchen 09:30

Kino Zazie - kino & bar - FRANCES HA

19:00, IL FUTURO 21:00 LUX.Kino am Zoo Der kleine Maul-

wurf 15:00, Liberace 16:30, 21:00, Der Geschmack von Apfelkernen 18:45 PUSCHKINO KinderwagenKino: Der Schaum der Tage 11:00, Der Schaum der Tage 17:00, 21:00, Prince Avalanche 19:15

Nightlife Turm SexyMittwoch 22.00

Sonstige Marktschlösschen

Altstadtbummel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Böllbergerweg 189 Trommelkurs für Erwachsene 19:00

Vortrag & Lesung Löwengebäude der MLU HalleWittenberg Hallenser Jüdische Kul-

turtage: Geschichte der Juden in Anhalt vom 17. Jahrhundert bis 1933“ 18:30

nen Schweinchen 09:30, Schluss mit lustig! 19:00

Musik

Dessau

Standhaft und Klampfen für einen Plattenvertrag ab 21:00 Night mit Christian Röver 21:00

Dienstag

Mittwoch

Leipzig

Halle

Ausstellung

Ausstellung

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl

Montserrat Caballé

06 10

18

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Kino Zazie - kino & bar - IL FUTU-

RO19:00, FRANCES HA 21:00 LUX.Kino am Zoo Filmkunstage

Sachsen-Anhalt: Kopfüber 15:00, Liberace 16:45, 21:00, Filmkunstage Sachsen-Anhalt: Finsterworld 19:00 PUSCHKINO Deutschlands wilde Vögel 14:45, Der Schaum der Tage 16:30, 21:00, Mr. Morgan´s Last Love 18:45

Musik Konzerthalle Ulrichskirche 35

Jahre Pond 19:30 Objekt 5 The Clem Clempson Band 21:00

Nightlife Turm Die offizielle Stura - Erstseme-

sterparty 20:00 Tanzbar Palette HAVANACLUB

LOUNGE das Afterworkfeeling 19:00

Sonstige Marktschlösschen

Altstadtbummel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm

Vortrag & Lesung Stadtmuseum

Hallenser Jüdische Kulturtage: Guntram Seidler: „Die Geschichte der jüdischen Loge Germania II No. 335“ 19:30

Dessau

Bühne Anhaltisches Theater

Die drei kleinen Schweinchen 09:30

Nightlife Spizz

Piano Boogie Night 20:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Tendenz Hard bis Heavy mit Kermit

Musik Anhaltisches Theater

Vocaljazzfestival „Tonalrausch“ 21:00

Leipzig

& Kollegen ab 21:00 Auerbachs Keller

9. 10.

Halle

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Konzerthalle Ulrichskirche

Bühne

Pianist trifft charmante Sängerin in der Mephisto Bar ab 21:00

8.

Franckesche Stiftungen Gewis-

Die drei kleinen Schweinchen 09:30

Britten und der Londoner Bach 19:00 Anker, Renftstraße 1 Kneipe live: Zapfen 20:00

Tonellis, Am Neumarkt 9 Guitar

Ulrike Mundt

Anhaltisches Theater

Gewandhaus After Work Concert:

Flower Power, Riemannstraße 42 Gitarren Club mit Koma, Paul,

Flierl Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Musik Objekt 5 Cristin Claas 21:00

Anhaltisches Theater Die drei klei-

Leipzig

Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Apron: Noras letzter Tag 20:00

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm

Marktschlösschen Altstadtbum-

Dessau

Bühne Theater Mandroschke Theater

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

Sonstige mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Böllbergerweg 189 Trommelkurs für Kinder 16:30, Trommelkurs für Erwachsene 19:30

sheit. Vision 10:00 - 17:00

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Flierl Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Franckesche Stiftungen Gewis-

Konzerthalle Ulrichskirche

Zazie - kino & bar - FRANCES HA

Halle

Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt

Franckesche Stiftungen Gewis-

Donnerstag

Halle

Ausstellung Händelhaus

Händel als Staatskomponist?

Musik Gewandhaus

Grosses Concert mit dem Gewandhaus Orchester, Riccardo Chailly (Dirigent), Leonidas Kavakos (Violine) und Enrico Dindo (Violoncello) 20:00 Noch Besser Leben

Boho Dancer (Folk) 20:00 Arena

Andreas Gabalier 20:00 Alte Börse

Lions Club Benefiz Concert 19:00

Nightlife TV Club, Theresienstraße

Die ultimative TV Party ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Rock’n’Roll Tonight mit Szene DJ

Sick ab 21:00 Ilses Erika

friday on my mind 23:00 Auerbachs Keller

Russischer Abend in der Mephisto Bar ab 21:00

Herman van Veen

1110

Klassik

Liedermacher

Georg-Friedrich-Händel Halle

Georg-Friedrich-Händel Halle

Die Grande Dame der Oper, der Weltstar, die Meisterin des Sopran. Die große Diva aus Barcelona ist eine der vielseitigsten Künstlerinnen der Klassik-Szene. Neben ihren stimmlichen Fähigkeiten und ihrem großen Repertoire ist es auch ihre charismatische Persönlichkeit, die das Publikum weltweit immer wieder in den Bann zieht.

Er singt Lieder von der Liebe, ohne kitschig zu sein. Mit feinem Sprachwitz erzählt van Veen, was er sieht und was er fühlt und scheut sich nicht, autobiografisch oder auch mal albern zu sein. Mit leisen Tönen und geistreichen Worten verzückt er sein Publikum seit vier Jahrzehnten. Find us on ...

FRIZZ Oktober 2013


16-31 Terminal 1013 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.09.13 16:21 Seite 19

11. | 12. | 13. Oktober 2013

Leipzig

11. Freitag

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Bühne

Musik Gewandhaus Grosses Concert mit

dem Gewandhaus Orchester, Riccardo Chailly (Dirigent), Leonidas Kavakos (Violine) und Enrico Dindo (Violoncello) 20:00 Haus Auensee Him 20:00 Noch Besser Leben Ödland (Folk) 20:00 Arena Peter Gabriel 20:00 Hellraiser Keinzeitmensch Tour mit Hämatom, Ihresgleichen, Vlad in Tears 20:00 UT Connewitz Deptfort Goth 21:00 Thomaskirche Motette mit dem Leipziger Vocalensemble und Stefan Kießling (Orgel) 18:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Livestyle (Chartbreaker Partyband) 21:00 Täubchenthal, Wachsmuthstraße 1 Mouse on Mars 22:00 Soziokulturelles Stadtteilzentrum in der Mühlstraße 14

Mühlkellerkonzert mit Lost Eternity, Thrown Away, Yellin Boots it 20:00

Musik Marktkirche Motette des Stadtsin-

gechores zu Halle mit dem Kammerorchester des Instrumentalzweigs der Latina 18:00

Nightlife Schorre Halle SCHORRE TANZT! –

DAS FESTIVAL 22:00 Tanzbar Palette Macht Liebe 23:00 Objekt 5 Tango-Totale mit DJ Falk 22:00

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Gemeinschaftsschule für (H)alle e. V. Tag der offenen Tür

mit Jugger-Turnier 10:00 - 14:00 Zoo Halle Hallescher Volkswandertag

zum Zoo – Der Berg ruft! 09:30 - 16:00 Burg Giebichenstein Silhouetten der Nacht – Der Giebichenstein im Fackelschein 18:00 Stadthaus Rundfahrt mit der TatraBahn 11:00

Nightlife

Dessau

Spizz Jazz Funk Disco mit Senhore

Hemp 22:00 Ilses Erika Ilses Electrika 23:00 Auerbachs Keller Poppige Klassi-

ker in der Mephisto Bar ab 21:00

Musik Anhaltisches Theater Song vom

letzten Bauhausfest 21:00

Hallsches Brettchen Der Altlatz

Landsberg

un enne Knopphutkrone 20:00 Die Kiebitzensteiner-Theaterhaus im Capitol Die Sünde ist

weiblich 20:00

12.

Theater Mandroschke Banjo, Lyrik

und Geschichten 20:00 Gläserne Privatbrauerei am Reileck Krimidinner: Ein Mord nicht

erst zum Dessert 19:00

Kino Zazie - kino & bar - IL FUTURO

19:00, FRANCES HA 21:00 LUX.Kino am Zoo Filmkunstage: Ricky – normal war gestern 15:00, Liberace 16:45, 21:00, Filmkunstage: Kurzfilmprogramm – Made in SachsenAnhalt 19:00 PUSCHKINO Deutschlands wilde Vögel 14:45, Der Schaum der Tage 16:30, 21:00, Mr. Morgan´s Last Love 18:45

Musik Brohmers Lidenbrock 21:00 Lichthaus Halle YOU 20:00 Objekt 5 beybey 21:00

Nightlife Turm Combinat Tanzt! 21.00 Schorre Halle SCHORRE TANZT! –

DAS FESTIVAL 22:00 Tanzbar Palette JUST DÄNZ 23:00

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Marktschlösschen Rundgang für Nachtschwärmer 18:00

Samstag

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas" °positionsgalerie POSITIONEN #4 - Radierung und Zeichnung von Magdalena Müller-Ha 14:00 - 18:00

Bühne Gläserne Privatbrauerei am Reileck Westerndinner: Der Schad

am Silbersee 19:00

Kino Zazie - kino & bar - IL FUTURO LUX.Kino am Zoo Der kleine Maul-

Musik Anhaltisches Theater Vocaljazzfe-

stival „Klangbezirk“ 21:00

Merseburg

Bühne Ständehaus Das Bad auf der Tenne

19:30

Halle

Café & Hofrestaurant Leidenschaften Kaffeeklatsch - Gast: Gerd

Dessau

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch die Doppelkapelle "St. Crucis"

Leipzig

Ausstellung

Vortrag & Lesung Richter 15:00

Sonstige Doppelkapelle St. Crucis

19:00, FRANCES HA 21:00 wurf 13:30, Filmkunstage SachsenAnhalt: Das Fahrrad 14:00, Das große Heft 15:45, Eltern 18:00, Liberace 20:00, 22:15 PUSCHKINO Deutschlands wilde Vögel 13:15, Kuddelmuddel bei Pettersson & Findus 15:00, Der Schaum der Tage 16:30, 21:00, Mr. Morgan´s Last Love 18:45

Musik Oper Leipzig Musikalischer Salon:

Meister der leisen Töne (Musik von Francis Poulenc) 16:00 Gewandhaus Orgelstunde mit Micha-

el Schönheit 17:00

Redaktions- und Anzeigenschluss für die Novemberausgabe ist der 15. Oktober

Gewandhaus Die sechs goldenen

Hände der UFA: Ein Gipfeltreffen der Filmmusiker mit dem Salonorchester Cappuccino 16:00 Noch Besser Leben The Home Stories 20:00 Theater Fabrik Sachsen Klaviersdelikte mit Bodo Wartke (und charmanten Beobachtungen unseres Alltags) 20:00 Thomaskirche Mottete mit dem Leipziger Vocalensemble, dem sächsischen Barockorchester und Daniel Beilschmidt (Orgel) 15:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Vordan Karmir (Rock) 21:00

Nightlife

Lernen Sie uns kennen!

INFONACHMITTAG Mittwoch, 30. Oktober, 17 Uhr Auch ohne Anmeldung.

Spizz Jazz Funk Disco mit Paddy Delu-

xe 22:00 Auerbachs Keller Klassische Bar-

musik in der Mephisto Bar ab 21:00 Die Villa, Lessingstraße We are

the 80s forever young 21:00 Volkshaus discotron!c party 21:00

FLOHMARKT

12. Oktober, 14 bis 17 Uhr im überdachtem Lichthof Hansering 9

13.

Horst Lichter

12 10

Sonntag

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Konzerthalle Ulrichskirche

Kochshow

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas" °positionsgalerie POSITIONEN #4 - Radierung und Zeichnung von Magdalena Müller-Ha 14:00 - 18:00

Bühne Händelhalle

Die Kiebitzensteiner-Theaterhaus im Capitol Lehrer und ande-

re Irrtümer 15:00

Der wohl beliebteste und lustigste TV-Koch Deutschlands startet seine neue Show „Jetzt kocht er auch noch“. Ein bunter Mix aus Geschichten und Lichter-typischen Kocheinlagen. Der Fernsehkoch wirft in seinen lustigen Erzählungen und kuriosen Anekdoten einen amüsanten Blick hinter die Kulissen der Gastronomie!

Kino Zazie - kino & bar - IL FUTURO

19:00, FRANCES HA 21:00 LUX.Kino am Zoo Filmkunstage Sachsen-Anhalt: Die Söhne der gr0ßen Bärin 10:30, Sputnik 14:15, Die Stille nach dem Schuss 16:00, Liberace 20:00

Find us on ...

Oktober 2013 FRIZZ

Beratung und Hilfe bei allen Themen der Schwangerschaft und Stillzeit – Betreuung und Begleitung in der Schwangerschaft, unter der Geburt und in der Zeit danach bis zum Ende der Stillzeit – Kurse für werdende und gewordene Mütter, Väter und Geschwister – Beleggeburten in der Klinik, Hausgeburten, Praxisgeburten

Hansering 9 • 06108 Halle • Telefon: 0345 / 470 06 07 Internet: www.bauchgefuehl-halle.de

19


20-25 Semesterstart 1013 HA:! Muster HA 22.09.13 14:47 Seite 20

SEMESTERSTART N Text: Julius Heinrichs; Fotos: Steffen Schellhorn

Semesterstart und Uni Halle_

Frizzle-Suche

Auf gut Glück

Infoflut, Orga-Marathon und Kennenlernen im Akkord. Studium heißt Veränderung, Veränderung heißt Stress. Damit die Synapsen nicht überstrapaziert werden, gibt FRIZZ Das Magazin erste Starthilfen. Einen ersten Überblick über Möglichkeiten in puncto Sport, Kultur, Ausgehen und Musik geben „Lagecheck“ und Stadtplan. Tipps für die ersten eigenen vier Wände bietet die „Wohneinheit“. Sollte hingegen jegliches Geld schon verprasst sein und der Nachschub stocken, finden sich im Kassensturz nützliche Hinweise. Also, worauf noch warten? An die Lektüre, fertig, los!

In Halle zuhause | Die Zulassungsbescheinigung liegt druckfrisch auf dem Tisch – einzig die passende Wohnung ist noch nicht in Sicht? Kein Grund zur Sorge. Um Fällen wie diesem vorzubeugen, entwickelte das Studentenwerk Halle zusammen mit den Wohnungsgenossenschaften der Stadt ein übersichtliches Gegenmittel, das „In Halle zuhause“-Portal. Egal, ob Wohnung, WG oder der Platz im Studentenwohnheim, seit September diesen Jahres gibt’s alle Angebote gebündelt unter einer Adresse. N www.in-halle-zuhause.de

Die Besichtigung | Eine neue Wohnung sollte genau auf den Prüfstand gestellt werden, ehe man den Kugelschreiber zur Unterschrift zückt: Wie hellhörig ist das Gebäude? Sind die Zimmer gut beheizt? Ist die Wohnung frei von Schimmel? Gefällt die Umgebung? Wie weit ist der nächste Supermarkt entfernt? Zieht Wind durch die Fenster? Steht ein Kelleranteil oder ein Abstellraum zur Verfügung? Sind die Wände hoch genug

20

FRIZZ Oktober 2013

cher gehen will, findet Hilfe bei den örtlichen Mietervereinen. Für Mitglieder ist die Beratung kostenlos. Der Jahresbeitrag des Mieterbundes in Halle beträgt zur Zeit 72 Euro (plus eine einmalige Aufnahmegebühr von 13 Euro). Wer Infos zu einem Einzelfall braucht, kann sich zudem für 25 Euro beraten lassen (Schnuppergebühr).

Wohneinheit K Die erste eigene Bleibe ist immer besonders, leitet sie doch einen neuen Lebensabschnitt ein. Raus aus Hotel Mama, rein ins Leben. Damit in Halle nichts schief geht, hat FRIZZ Das Magazin alles zusammengetragen, was zu wissen notwendig ist. Also, worauf noch warten?

für die eignen Möbel? Sind Einbauten des Vormieters zu übernehmen? Kommt der Vermieter eventuell für Renovierungsarbeiten auf? Hier der Selbst-Check: N www.mieterverein-hamburg.de

Der Mietvertrag | Der Vorteil an Mietverträgen: Ein Widerrufs- oder Rücktrittsrecht besteht nicht. Der Nachteil: Ein Widerrufs- oder Rücktrittsrecht besteht nicht. Eine Auseinandersetzung mit dem

Kleingedruckten ist daher unvermeidbar. Gerade Mietverträge mit einem sogenannten Kündigungsausschluss oder -verzicht bergen Tücken: Teils verbieten sie eine Kündigung für bis zu zwei Jahre. Auch das Gegenteil ist möglich: Manche Verträge ermöglichen dem Vermieter eine besonders schnelle Kündigung. Diesen eingeschränkten Kündigungsschutz gibt es vor allem bei Einliegerwohnungen. Wer tatsächlich auf Nummer si-

Mietverträge in einer WG | Einer für alle! Gerade WG sollten sich diesen Gedanken zu Herzen nehmen. Denn zu Beginn jedes Mietvertrags muss die Entscheidung fallen, wer unterschreibt. Unterschreibt einer, erklärt sich dieser dazu bereit, die Rolle des Hauptverantwortlichen zu übernehmen. Unterschreiben alle, kann nur zusammen gekündigt werden. Schwierig, wenn sich ein WG-Mitglied zwischendurch für einen Umzug entscheidet. So ist in der Regel das Unterschreiben eines Einzelnen die geschicktere Lösung – trotz der Nachteile, die daraus entstehen. Damit der Hauptmieter nicht alle Kosten für Schäden und Reparaturen allein aufbringen muss, bietet es sich an, Untermiet-


20-25 Semesterstart 1013 HA:! Muster HA 22.09.13 14:47 Seite 21

SEMESTERSTART

N Alles in einem

verträge mit den anderen Mitbewohnern aufzusetzen, in denen klare schriftliche Vereinbarungen getroffen werden. Eine deutlich elegantere Lösung ist jedoch, mit dem Vermieter schriftlich festzulegen, dass dieser eine WG mit wechselnden Mietern vermietet. Bei einem Austausch einzelner WG-Bewohner muss der Vermieter dann nur noch informiert werden. Wer in eine WG einzieht, sollte darauf achten, dass er nicht für frühere Reparaturen aufkommen muss. Dringend zu empfehlen ist daher ein Übergabeprotokoll, auf dem sämtliche WG-Mängel zum Zeitpunkt des Einzugs festgehalten werden. Der zentrale Thüringer Formularservice stellt ein solches Protokoll kostenlos zum Download bereit:

www.in-halle-zuhause.de

N Studentenwohnheim Studentenwerk Halle, Abteilung Studentisches Wohnen, Zentrale Wohnplatzvermittlung, Postfach 110541, 06019 Halle www.studentenwerk-halle.de/ wohnen

N Wohnung/WG www.wgfreiheit.de www.gwg-halle.de www.wgeisenbahn.de www.frohe-zukunft.de www.hwgmbh.de www.radde-immobilien.de www.wohnpool.de www.immobilienscout24.de www.wohnfinder.de www.immowelt.de www.immonet.de www.wohnungsmarkt24.de www.wg-gesucht.de www.studenten-wohnung.de www.studenten-wg.de www.noknok-home.de

N Spezial

N www.thformular.thueringen.de

www.wohnengegenhilfe.de

Kassensturz K Studenten leben von Liebe, Lust und Leidenschaft – Geld ist Nebensache? Alles Quatsch, sagt das Deutsche Studentenwerk und verweist dabei auf ihre jüngste Sozialstudie: 750 Euro monatlich, so das Ergebnis, benötigen Studenten im Durchschnitt zum Überleben. Klingt viel? Ist es auch. Daher sollte die Finanzierung eines Studiums gut strukturiert und geplant sein. Welche Möglichkeiten gibt es, und worauf ist zu achten?

Bafög | Sprengt das Studium die finanziellen Möglichkeiten, wird unter bestimmten Bedingungen staatliche Unterstützung (Bafög) gezahlt. Bis zu 670 Euro sind das maximal. Der Vorteil: Die Hälfte des Geldes gibt’s geschenkt, die andere muss zinslos zurückgezahlt werden. Noch mehr Geld erhält, wer zwischendurch im Ausland studiert: In diesem Fall sind bis zu 4600 Euro jährlicher Förderung drin – ohne Rückzahlung. So gering die Chancen auf Bafög im Einzelfall auch sein mögen, ein Antrag lohnt sich (fast) immer. Wer also nicht mehr als 5200 Euro Erspartes auf dem Konto mausert, sollte sich schleunigst eines der notwendigen Formblätter abholen. Diese sind sowohl im Löwenportal als auch beim Studentenwerk in der Wolfgang-Langenbeck-Straße 5 oder im Internet unter www.bafoeg.bmbf.de erhältlich. InlandsBafög ist beim Studentenwerk Halle, Auslands-Bafög beim zentralen Auslandsamt zu beantragen.

Kredit | Die Bafög-Förderbedingungen sind verzwickt und nicht immer ganz gerecht. Für diejenigen, die leer ausgehen und trotzdem jeden Cent rumdrehen müssen, ist ein Kredit die mögliche Alternative. Aber Vorsicht: Nach dem Studium wartet ein Schuldenberg darauf, abbezahlt zu werden. Bereits in der Zeit zwischen Studium und Tilgung werden Zinsen fällig, manchmal sogar bereits während des Studiums. Umso wichtiger ist es, die Konditionen zu prüfen. Ist der Zinssatz variabel oder fest? Was passiert, wenn der Kredit nicht bedient werden kann? Was beim Studienfachwechsel? Kann die Auszahlung während des Studiums angepasst werden? Beratung dazu gibt’s beim Studentenwerk Halle. Neben privaten Banken wie den Spar-, Volks- und Raiffeisenbanken vergeben auch das Studentenwerk Halle und die Kreditanstalt für Wiederaufbau sogenannte Bildungskredite zu günstigen Konditionen.

Oktober 2013 FRIZZ

21


nis

use

G.i.G.

straße nstein Wolfe

Zwöö

haiselounge „Reilstraße 78“

Inh.: Heike von der Gönne Elsa-Brändström-Straße 66 06110 Halle (Saale)

Landrain

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa.: 9-12 Uhr Hausbesuche nach Vereinbarung

Wo lfe ns tei ns tra ße

Telefon: (0345) 4 78 64 88 Telefax: (0345) 9 76 09 08 Netz:www.augenlicht-hal.de

Kunststoffgläser Herren- & Damenbrillen 129,inkl. Superentspiegelung Kinderbrillen 89,- Euro und PL (Reinigungsschicht)

Komplettangebote vom 21.09. bis 21.10.2013

Vielen Dank an unsere Kunden!

15

Wir Organisieren und Planen für Sie Ihr Catering für Veranstaltungen in unserer Händel-Stube und freuen uns auf Ihren Besuch in unserem wunderschönen Händel-Haus-Biergarten.

Leidenschaften im Händel-Haus – Große Nikolaistraße 5 Telefon 0345 5164067 – www.leidenschaften.info

Feine Weine F isch- & F leisc h-K üche Tortendesign un d süße Kr eationen Ka f fee/ -Teeh au s/Bierga rt en

De ss au e rS tra ße

JAHRE

Postfach 200252, 06003 Halle Telefon: 77 51 50 www.burg-halle.de burgpost@burg-halle.de

Dezernat für Studienangelegenheiten Neuwerk 7, Kutscherhaus Telefon: 77 51 532 www.burg-halle.de studinfo@burg-halle.de

Studentenrat Telefon: 77 51 512 stur@burg-halle.de

06099 Halle (Saale) Telefon: 55 20 www.uni-halle.de

Universitätsplatz 11, Löwengebäude, Raum 4/5 Telefon: 552 13 08 www.studienberatung. verwaltung.uni-halle.de studienberatung@uni-halle.de

Campus Contact Halle e.V. Universitätsring 3 Telefon: 552 29 30 info@campuscontact.de www.campuscontact.de

Collegium Musicum Kleine Marktstraße 7 Telefon: 55 24 531 www.universitaetschor-halle.de universitaetschor@uni-halle.de

Universitätschor

Kurt-Mothes-Straße 1 Telefon: 55 21 888 helpdesc@itz.uni-halle.de www.urz.uni-halle.de

Universitätsrechenzentrum

Von-Seckendorff-Platz 2 Telefon: 55 24 431 eva-ute.clavell@sport.unihalle.de www.usz.uni-halle.de

Universitätssportzentrum

August-Bebel-Straße 13c Telefon: 552 44 91 sekretariat@sprachenzentrum.uni-halle.de www.sprachenzentrum.unihalle.de

Universitätssprachenzentrum

Universitätsplatz 7 Telefon: 552 14 11 www.stura.uni-halle.de stura@uni-halle.de

Studierendenrat

Reilstraße

biblio@burg-halle.de

Seebener Straße 193 Telefon: 775 16 37 www.burg-halle.de

Hochschulbibliothek Burg Giebichenstein

August-Bebel-Straße 13/50 Telefon: 55 22 001 www.bibliothek.uni-halle.de

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB)

Bibliotheken/ Buchhandlungen/ Archive

Kleine Ulrichstraße 35 Telefon: 2 19 690 www.ehk-halle.de sekretariat@ehk-halle.de

Postanschrift

Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle

Design Neuwerk 7 Telefon: 77 51 800

Kunst Seebener Straße 1 Telefon: 77 51 600

Fachbereiche

Postanschrift

Postanschrift

Allgemeine Studienberatung

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Martin-LutherUniversität HalleWittenberg (MLU)

Adressen Mensen

sozialberatung@

W.-Langenbeck-Straße 5 Telefon: 684 73 18

Psychosoziale Beratung

KiTa des Studentenwerkes Wolfgang-Langenbeck-Str. 7 Telefon: 5 51 12 82

Kinderbetreuung

Schopenhauerstraße 2 Telefon: 0800 455 55 00 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Halle Hochschulteam/ Jobvermittlung

Wolfgang-Langenbeck-Str. 5 Telefon: 68 47 0 www.studentenwerk-halle.de

Studentenwerk Halle

Service/Beratung/ Vermittlung

Universitätsring 5 Mo. bis Do.: 9–19 Uhr, Fr.: 9–15 Uhr, Sa.: 12–14:30

Mensa „Burse zur Tulpe“

Harz 42, Mo. bis Fr.: 11:15–14 Uhr

Mensa Harz

Theodor-Lieser-Straße 7, Mo.–Fr.: 11:30–14 Uhr, Cafébar Mo.–Do.: 8–17 Uhr, Fr.: 8–14

Heidemensa

Neuwerk 7, Mo.–Do.: 10–14 Uhr, Fr.: 10–13 Uhr

Mensa Neuwerk

Seebener Straße 1 Mo. bis Do.: 9:30–14:15 Uhr, Fr.: 9:30–13:45 Uhr

Mensa Burg

Franckeplatz 1, Haus 26/27 Mo-Do.: 11:15–14:15 Uhr; Fr. 11:15–14 Uhr

Mensa Franckesche Stiftungen

W.-Langenbeck-Straße 3 Mo. bis Fr.: 11:30–13:30 Uhr Cafébar Mo.–Fr.: 8:30–14 Uhr

Mensa/Cafeteria Weinberg

22-23 Studentenplan 1013 HA:! Muster HA 20.09.13 16:49 Seite 26

raße Leipnitzst


Arbeitsamt

36 Marktwirtschaft Fortuna Irish Fiddler

HongKong Evergreen

.U lri

c

Gr

e Klein

Sternstraße

• neues theater • Puppentheater • Kammerspiele • Schaufenster

Schauspiel Halle ße Stra rger u b e d Mag

Ulrichstr.

llorenring Ha

latz

Markt

Sch me erst r.

Immergrün

nische Str. an

Franckeplatz

Theatrale

usring Waisenha

K&K

Riebeckplatz

• Don Camillo • Grober Gottlieb • Café Art Chateau Le Stadtgottesacker i Hallpz rz Mahn ige • 51 Grad markt r S • Zum Ritter Schnitzelwirtin tr. • Moon halle • Zum Jambor Geburtshaus „bauchgefühl“ • Zum Brotkasten Plan 3 LaBim Kino Blue Velvet t k r R a CinemaxX M Mextreme tr. Alter Avecio s n r e t S Speed Pasha & Bierbörse Softi Studio Goldene Rose Waisenhausring Miller’s umgale umgale alerie rie Freiraumgalerie lauchaer

Unishop

Brauhaus

r. st

Bela Soso

Schweitzer h Striese Fachinformation Czech PantaTsch Rheiechische Spezialitäten Palette und mehr ... N8 Prager Bierstuben

Daten von OpenStreetMap CuriePlatz Veröffentlicht unter CC-BY-SA 2.0

Hermes

Volkmannstraße

Speißebüro ronson ron son Charles Bronson SteintorVarieté Kettmann Autoambulanz Café Wilhelm Galerie „dieschönestadt“

Berliner Straße

Jugendtreff Wasserturm

Zirkus Klatschmohn

Universitätskliniken

• Lehmanns Buchhandlung • Enchilada • Rollercafé • The One

Uniring

Sushi Bar Unikum Wonne Mond Sterne

Schweijk

e

Colonne Morris

Tulpe rsit äts Opernhaus Joliot- Kafé Kaju Stura ring

Un i

Sedir

Café Faust Zum Samowar

ve

koase

CopyShop

Fräulein August

St ra ße

Harz-Mensa Unibibliothek lden-Straße rha Mojo Bluesbar Abde Emil-

Format Filmkunstverleih

Thalia / Die Bude Puschkino

Alte Post

Roeßing

Kaufmann’s Laden

RathenauPlatz

Manglwirtschaft La Karot Lu dw EisDealer Maulwurf ig Musikladen -Wuc h Raum Hellrot erer-

Wok Bar Black Angel Skurril

Zwei Zimmer, Küche , Bar

Zur Goldenen Schildkröte Delikantine

ewaffel dich“ Lenz be Curry wer Power

yShop

els

nstforum

schers k ord ers

Reileck

chad

eter

Zimmer frei

Rad + Tat

G.i.G.

traße bel-S st-Be u g u A

Gr .

Geiststraße

ße y-Stra sietzk v.-Os . l r a C

St e i ns tra ße

Adonis

biblio@burg-halle.de

Zentrum für Ingenieurwissenschaften Hoher Weg 7 Telefon: 552 84 00 dekanat@iw.uni-halle.de

Naturwissenschaftliche Fakultät III Von-Seckendorff-Platz 3 Telefon: 552 60 00 dekan@natfak3.uni-halle.de

Naturwissenschaftliche Fakultät II Von-Danckelmann-Platz 3 Telefon: 552 55 00 dekan@natfak2.uni-halle.de

Naturwissenschaftliche Fakultät I Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 Telefon: 55 25071 dekanat@natfak1.uni-halle.de

Philosophische Fakultät III Franckeplatz 1, Haus 3 Telefon: 55 23871 dekan@philfak3.uni-halle.de

Philosophische Fakultät II Universitätsring 4 Telefon: 55 23501 dekan@philfak2.uni-halle.de

Philosophische Fakultät I Emil-Abderhalden-Straße 6 Telefon: 55 24203 dekan@philfak1.uni-halle.de

Medizinische Fakultät Magdeburger Straße 8 Telefon: 557 1893 dekan@medizin.uni-halle.de

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universitätsplatz 10 a, Große Steinstraße 73 Telefon: 55 23 301 dekan@jurawiwi.uni-halle.de

Theologische Fakultät Franckeplatz 1, Haus 30 Telefon: 55 23001 dekan@theologie.uni-halle.de

Fakultäten

Hartmut Reszel Telefon: 0177 / 2 54 38 79 hartmuth.reszel@musik.unihalle.de

Uni-Bigband

Große Ulrichstraße 7 Telefon: 20933713 service@ulrich-medien.de

Ulrich Medien

Rannische Straße 6 Telefon: 681 97 87

Juristische Fachbuchhandlung Jens Kopall

Marktplatz 3 Telefon: 293 70 thalia-halle@thalia.de

Thalia Buchhandlung

Universitätsring 7 Telefon: 21 21 50 www.lehmanns.de hal@lehmanns.de

Lehmanns Fachbuchhandlung

„hastuzeit", c/o StudentInnenrat der MLU, Universitätsplatz 7 www.hastuzeit.de

Studentische Medien

AIESEC-Büro Halle Große Steinstraße 73 Telefon: 5 52 34 32 info.halle@aiesec.de www.aiesec.de

Auslandspraktika

HAVAG-Info-Center, Marktplatz 11 Telefon: 5 81 56 66

Semesterticket

teilAuto Halle (Saale) e.V. Scharrenstraße 9 Telefon: 44 500 240 www.teilauto.net Halle@teilAuto.net

Car-Sharing

Was noch?

Home Company Breite Straße 35 Telefon: 1 94 45 www.homecompany.de

Mitwohnzentrale

Buchhandlung Schweitzer Fachinformationen Barfüßerstraße 12 (direkt am Audimax) Telefon: 50 13 33 halle@schweitzer-online.de

Telefon: 68 47-413/-415/-417 studentischeswohnen@studentenwerk-halle.de wpvhalle@studentenwerkhalle.de

Studentenwerk

Wohnen Wohnheimplätze

Rathausstraße 5 www.saalesparkasse.de

Saalesparkasse

Universitätsplatz 7 Telefon: 552 14 11 www.stura.uni-halle.de stura@uni-halle.de

Studierendenrat

Postfach: 110541 Info-Hotline: 0800 684 72 09 Telefon: 684 71 13 bafoeg@studentenwerkhalle.de

Studentenwerk/ BAföG-Amt

Bafög/Darlehen/ Bildungskredite

sozialberatung@ studentenwerk-halle.de

W.-Langenbeck-Straße 5 Telefon: 684 73 18

Kleine Marktstraße 5 Telefon: 5 00 90 - 253/ - 254 www.haendelhaus.de bibliothek@haendelhaus.de

Bibliothek des Händel-Hauses

Franckeplatz 1, Haus 22–24 Telefon: 212 74 12 www.francke-halle.de studienzentrum@franckehalle.de

Hauptbibliothek der Franckeschen Stiftungen Halle

Leopoldina Halle August-Bebel-Straße 50a Telefon: 47 23 91 47 www.leopoldina.org bibliothek@leopoldina.org

Bibliothek der Deutschen Akademie der Wissenschaften

Hermesstraße 5 Telefon: 77 51 725 archiv@burg-halle.de

Hochschularchiv Burg Giebichenstein

Akademisches Orchester Telefon: 55 24 533 mattias.erben@web.de

Telefon: 775 16 37 www.burg-halle.de

universitaetschor@uni-halle.de

22-23 Studentenplan 1013 HA:! Muster HA 20.09.13 16:49 Seite 27


20-25 Semesterstart 1013 HA:! Muster HA 22.09.13 14:48 Seite 24

SEMESTERSTART

Nebenjob | Ob putzen, Burger braten oder Bücher sortieren, wichtig ist vor allem eines: der Arbeitsvertrag. Denn nur mit einem solchen kann eine Absicherung bezüglich Arbeitszeiten, Verpflichtungen und Kündigungsfristen erfolgen. Weigert sich der Arbeitgeber trotz Bittens diesen auszusetzen, gelten die gesetzlichen Mindestregelungen. Auch bei der Bezahlung lohnt sich überlegtes Abwägen. Wer

Terminkalender N 30. September bis 2. Oktober Zentrale Orientierungswoche Programm www.ich-will-wissen.de

N 1. Oktober Beginn des Wintersemesters

N 2. Oktober, ab 9 Uhr Feierliche Immatrikulation

N 9. Oktober, ab 18 Uhr Online-Einschreibungen für den Hochschulsport unter www.usz.uni-halle.de

N 10. Oktober Offizielle Ersti-Party im Turm

N 16. Oktober Ersti-Party im Capitol

N 1. Dezember bis 31. Januar 2014 Rückmeldung für das Sommersemester 2014

Bafög bezieht, darf nicht mehr als 255,- Euro plus Werbungskosten und Sozialpauschalen verdienen; um über die Familie versichert bleiben zu können, beträgt der maximale Verdienst 385,- Euro netto im Monat beziehungsweise 450,Euro durch einen Minijob. Um den Studentenstatus zu halten, darf an nicht mehr als 182 Tagen Vollzeit gearbeitet werden, Pflichtpraktika sind von dieser Regel ausgenommen. Wo genau gerade junge Helfer gesucht werden, erfahrt Ihr hier: N Studentische Jobvermittlung des Studentenwerks, am Infopoint der Harzmensa, Beratungszeit: Di. 13–17 Uhr, Telefon (zu den Sprechzeiten): 29 84 49 13 in der Wolfgang-Langenbeck-Straße 5, Beratungszeit: Mi 9–12 Uhr

N Studierendenrat, Universitätsplatz 7, www.stura.uni-halle.de/service/ jobvermittlung

N Career Center, Melanchthonianum, Universitätsplatz 9, Telefon: 552 14 96 www.careercenter.uni-halle.de

N Arbeitsagentur, Schopenhauerstraße 2, Telefon: 0800 4 55 55 00

N 22. Dezember bis 4. Januar 2014 Weihnachtsferien

N 1. Februar 2014 Ende der Vorlesungszeit

N 31. März 2014 Ende des Wintersemesters

Checkliste N Uni-Service-Card aktivieren (Löwengebäude)

N Immatrikulationsbescheinigung ausdrucken (www.loewenportal.uni-halle.de)

N Studentische E-Mails an Privataccount umleiten (www.studmail.uni-halle.de)

Studierendenrat

N Zugang zum Uni-WLAN einrichten (wlan.urz.uni-halle.de)

Studierendenrat gleich Interessenvertretung? Erstmal richtig. Allerdings übernimmt der StuRa weit mehr als nur die Rolle des universitären Klassensprechers. Hat etwa jemand ein interessantes Kunstprojekt, eine Sportveranstaltung oder eine Uni-Party an der Hand, hilft der StuRa bei Finanzierung, Werbung und technischer Ausstattung. Auch in puncto persönlicher ServiceLeistungen hat das Gremium Einiges zu bieten. Hier ein kurzer Überblick:

N Bafög Antrag stellen N Homepage des Instituts auf wichtige Informationen prüfen

N Anmeldung bei Universitäts- und Landesbibliothek mit Personaldokument

N HAVAG Semesterticket kaufen (im Löwenportal, auf dem Marktplatz, im Bahnhof)

N Sportkurse anmelden (www.usz.uni-halle.de)

N Sprachkurse anmelden (www.sprachenzentrum.uni-halle.de)

N Rechtsberatung Bafög-Beratung Sozialberatung Sozialdarlehen Technikleihe Veranstaltungsversicherung Jobvermittlung Verbraucherzentrale

N www.stura.uni-halle.de/service

24

FRIZZ Oktober 2013

N Umzug melden bei Einwohnermeldeamt, Arbeitgeber, Telefonanbieter, Fernsehanbieter, Postnachsendeservice, Energieund Wasserversorger, Familienkasse, Bafög-Stelle, Rentenversicherung, Finanzamt, Gebühreneinzugszentrale, Banken und Sparkassen, Versicherungen, Abonnements etc.


20-25 Semesterstart 1013 HA:! Muster HA 22.09.13 14:48 Seite 25

Lagecheck K Die Saalestadt trumpft mit einem ungewöhnlich vielfältigen Kulturangebot. Auch in puncto Sport und Musik kann Halle sich sehen lassen.

Theater und Musik | Die „Kulturinsel“. Auf dieser spielt sich heute ein lebendiges Ensemble (Neues Theater) durch Klassiker und aktuelle Stücke, während im Puppentheater immer wieder kreative Höchstleistungen geboten werden. Oper, Staatskapelle und Ballett sind weitere Bühnen. Klein, aber fein ist die freie Theaterszene mit u. a. Theater Mandroschke, Theater Apron, Theater Varomodi oder Wolter und Kollegen. Größere Bühnen für größere Stars hingegen finden sich im Steintor-Varieté oder in der Händelhalle. Wer hingegen lieber selbst aktiv wird, hat an der Martin-LutherUniversität zahlreiche Möglichkeiten dazu: N Studententheater, Kontakt über Steffi Hellwig, Telefon: 6 81 05 56, studenten@tom-wolter.de

N Universitätschor Halle, Vorsingen möglich am 10. und 15. Oktober, 16–20 Uhr im Hallischen Saal in der Burse zur Tulpe (Universitätsplatz 5), Telefon: 5 52 45 30, universitaetschor@uni-halle.de

N Akademisches Orchester Halle, Vorspielen vor den Proben montags 19:30 Uhr im Händelhauskarree, Kleine Marktstraße 7, 2. Etage, Voranmeldung bei Matthias Erben, Telefon (Orchester): 5 52 45 33; Telefon (Erben): 68 92 75 57, matthias.erben@web.de

N Uni-Bigband Halle, Kontakt über Hartmut Reszel, Telefon: 0177 2 54 38 79, hartmut.reszel@musik.uni-halle.de

Museum und Kino | Die Moritzburg z.B. wartet mit einer imposante Gemäldesammlung der klassischen Moderne auf. Das Museum für Vor- und Frühgeschichte lässt den Werdegang des Menschen noch einmal von Anfang an nachvollziehen. Innovative Aufmachung und interaktive Elemente machen das Museum mit der Himmelsscheibe von Nebra zu einem Muss für jeden Neuankömmling. Auch der Kunstverein Talstraße, die Galerie Nord und der Raum Hellrot überzeugen immer wieder

durch besondere und klein-feine Ausstellungen. Nicht anders die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt. Oder doch lieber bewegte Bilder? Die gibt’s im Luchskino, Puschkino, Zazie – oder ein paar Nummern größer im Light Cinema oder Cinemaxx. Freizeit und Sport | An der Peißnitz liegen, am Thüringer Bahnhof flätzen oder Lagerfeuer am Kanal – ideale Freizeitbeschäftigungen bei sengender Hitze. Sollen einmal ein paar mehr Freunde mit von der Partie sein, ist auch das kein Problem: Seit Mitte dieses Jahres erlaubt die Stadt Halle sogenannte Spontanpartys an acht ausgewählten Orten. Wie’s funktioniert, erfahrt ihr unter www.halle.de. Bei nahezu 40 Grad wie in diesem Sommer macht allerdings auch die beste Spontanparty keine große Freude mehr. Abkühlung gibt’s im Freibad Saline, dem Nordbad oder den Angersdorfer Teichen. Wenn die Sonne erst einmal gesunken ist, lockt Halle mit einer Reihe von Clubs, Bars, Kneipen und Bühnen. Ob Szeneparty im Hühnermanhatten oder Tanzen in Turm, Schorre, Bronson, VL oder Palette. Wer sucht, wird fündig. Damit das Party-Bier im Laufe des Studiums nicht als Bierbauch ansetzt, bietet die Martin-LutherUniversität zudem ein sehr breites Angebot an Sportmöglichkeiten. Von Klassikern wie Handball, Fußball und Basketball bis hin zu Exoten wie Qigong oder Capoeira. Allerdings sollten sich Interessenten sputen. Sämtliche Angebote sind in der Regel binnen weniger Stunden ausgebucht. Es lohnt sich also, fix zu sein, wenn am 9. Oktober um 18 Uhr die Eintragungen unter www.usz.uni-halle.de beginnen.

Oktober 2013 FRIZZ

25


16-31 Terminal 1013 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.09.13 16:21 Seite 26

update

14. | 15. | 16. Oktober 2013

K Halle PUSCHKINO Deutschlands wilde

Vögel 13:15, Kuddelmuddel bei Pettersson & Findus 15:00, Der Schaum der Tage 16:30, 21:00, Mr. Morgan´s Last Love 18:45

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Zoo Halle Erlebnisführung mit Elefantenkontakt 14:30

Vortrag & Lesung LUX.Kino am Zoo Glücksspiele 18:00

Dessau

Musik Anhaltisches Theater Vocaljazzfe-

stival „Juicebox“ 19:00, Zu Gast: Steiml e und sein Jazztrio 20:00

Gollma

Musik Kirche zu Gollma Chorkonzert - con

gusto Halle 17:00

Landsberg

Oper Leipzig Oper zum Mitmachen

zur Zauberflüte: Das klinget so herrlich …für Kinder (ab 6 Jahre) auf der Probebühne 14:00 Puppentheater Sterntaler Das Traumfresserchen (Theater Tredeschin ab 4 Jahren) 11:00 und 16:00 Haus Auensee Open World: Internationales Musikfestival mit russischer Volkskunst 16:00 Schloss Breitenfeld Der Froschkönig (Märchentheater Fingerhut ab 4 Jahre) 16:00 UT Connewitz Kinderkinoklub: Ronja Räubertochter (Abenteuer) 14:00

Musik Gewandhaus Kammermusik mit dem

Kernquartett im Mendelssohnsaal 18:00 Gewandhaus Grosses Concert mit dem Gewandhaus Orchester, Riccardo Chailly (Dirigent) und Arcadi Volodos (Klavier) im großen Saal 11:00 Gewandhaus Die sechs goldenen Hände der UFA: Ein Gipfeltreffen der Filmmusiker mit dem Salonorchester Cappuccino 11:00

Blaue Einhorn 15:00

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Böllbergerweg 189 Trommelkurs für Kinder 16:30, Trommelkurs für Erwachsene 19:30

Leipzig

Musik Tonellis, Am Neumarkt 9 Jazz

Session 21:00 Die Villa, Lessingstraße Offene

Gitarrensession ab 20:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Karaoke Party ab 21:00 Auerbachs Keller Play it again

Nightlife

Halle

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch die Doppelkapelle "St. Crucis"

14.

Ständehaus Das Bad auf der Tenne

19:30

Leipzig

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Glaube, Liebe, Selbstanzeige

19:00 Leipziger Central Kabarett

Essen ist der Sex des Alters: Die lustige Lene-Voigt-Kochshow mit Jürgen Fliegel 18:00 Leipziger Brettl im Gambrinus, Odermannstraße Guchn tidschn

(ein sächsischer Abendgenuss mit Steffen Lutz Matkowitz) 18:00 Kabarett Academixer Anke Geißler: Sie haben da was an der Scheibe 18:00 Krystallpalast Varieté Train! Ein artistisches Spiel mit Akrobatik, Besenjonglage, Conférence, Hand auf Hand, Musik, Seiltanz, Single Wheel 18:00 Haus Steinstraße Dachtheater: Roh dis?pu?ta?tio de fe?mina bi?sulca (Solospiel von Va?le?rie HabichtGe?els) 19:00

Kids Theater der jungen Welt Die

Schatzinsel (Puppentheater ab 6 Jahre) 16:00

Flierl Raum HELLROT "Thing-Ding" von

sheit. Vision 10:00 - 17:00

Ausstellung Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas" Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Prof. Ulrich Klieber - Malerei

und Künstlerbücher

Ulrike Mundt

Bühne

Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova

Urania 70 WER GLAUBST DU WAS?

10:00

Kino

Lichthaus Halle

Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas" Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Prof. Ulrich Klieber - Malerei

und Künstlerbücher

Bühne Urania 70

WER GLAUBST DU WAS? 10:00

Kino Zazie - kino & bar - IL FUTURO

19:00, FRANCES HA 21:00

Zazie - kino & bar - SOBIBÓR 14.

OKTOBER 1943 18:30, ICH FÜHL MICH DISCO 21:00 LUX.Kino am Zoo Der kleine Maul-

wurf 15:30, Die Alpen – Unsere Berge von oben 17:00, Liberace 19:00, 21:15 PUSCHKINO Deutschlands wilde

Vögel 14:45, Mr. Morgan´s Last Love 16:30, Der Schaum der Tage 18:45, 21:00

Nightlife Tanzbar Palette Dirty Tuesday 23:00

LUX.Kino am Zoo

Der kleine Maulwurf 15:30, Die Alpen – Unsere Berge von oben 17:00, Liberace 19:00, 21:15 PUSCHKINO

Deutschlands wilde Vögel 14:45, Der Schaum der Tage (OmU) 16:30, 18:45, Mr. Morgan´s Last Love (OmU) 21:00

Flower Power, Riemannstraße 42 Gitarren Club mit Koma, Paul,

Standhaft und Klampfen für einen Plattenvertrag ab 21:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Guitar

Night mit Christian Röver 21:00

Nightlife Auerbachs Keller Jazz Pop Stan-

dards in der Mephisto Bar ab 21:00

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Zoo Halle Hallesche Zootage – Die

faszinierende Welt Südamerikas 10:00 - 17:00

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas" Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Prof. Ulrich Klieber - Malerei

und Künstlerbücher

Bühne Urania 70 WER GLAUBST DU WAS?

10:00

Kino Zazie - kino & bar - IL FUTURO

19:00, FRANCES HA 21:00 LUX.Kino am Zoo

Der kleine Maulwurf 15:30, Die Alpen – Unsere Berge von oben 17:00, Liberace 19:00, 21:15 PUSCHKINO KinderwagenKino: Mr. Morgan´s Last Love 11:00, Deutschlands wilde Vögel 14:45, Mr. Morgan´s Last Love 16:30, Der Schaum der Tage 18:45, 21:00

Musik Goldene Rose

Gypsy Jazz Klub - MOSÏK macht MUSİK 21:00

Nightlife Turm SexyMittwoch 22.00

Sonstige Marktschlösschen

Altstadtbummel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Böllbergerweg 189

Trommelkurs für Erwachsene 19:00

Ryan Sheridan

Ute Freudenberg & Christian Lais

14 10

15 10

Pop

26

ponist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Franckesche Stiftungen Gewis-

Halle

(komische Oper von Richard Wagner) 18:00 Ist das Kunst oder kann das weg? Comedy mit Johannes Gabriel, Jörg Metzner und Dietmar Voigt 18:00

Händelhaus Händel als Staatskom-

Konzerthalle Ulrichskirche

Oper Leipzig Das Liebesverbot Revuetheater am Palmengarten

Ausstellung

Ulrike Mundt

Montag

Bühne

live: Feeling Blue 20:00

Dienstag

Doppelkapelle St. Crucis

Bühne

Musik Anker, Renftstraße 1 Kneipe

Mittwoch

Auerbachs Keller Americana, Jazz,

Merseburg

Leipzig

16. 15.

Täubchenthal, Wachsmuthstraße 1 DJ Shadow 20:00

Sonstige

Meyer:Im Stein 20:15

Sam! Bekannte Melodien in der Mephisto Bar ab 21:00

und Gareth Knapman inklusive Session für Talente mit eigenen Kompositionen 21:00

Musette in der Mephisto Bar ab 21:00

Vortrag & Lesung Thalia Buchhandlung Clemens

Nightlife

Flower Power, Riemannstraße 42 Rock Piano Nacht mit Micha Kreft

Musik Doppelkapelle St. Crucis Das

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

Schlager

Werk 2 Leipzig

Georg-Friedrich-Händel-Halle

Ryan Sheridans Geschichte ist geprägt von seinem unerschütterlichen Glauben an sich selbst: vom Straßenmusiker zum Star. Seine Eigenkompositionen stellen sein nuancenreiches Talent für Melodien mit absolutem Wiedererkennungswert unter Beweis. Sheridans Debutalbum „The Day You Live Forever“ erreichte Goldstatus.

Die Grand Dame des Ostens und der Shooting-Star aus dem Westen: Wer dieses Duo live auf der Bühne erlebt, spürt sogleich die Harmonie, denn Ute und Christian passen nicht nur gesanglich, sondern auch menschlich ideal zusammen. Und so verschmelzen ihre großartigen Stimmen zu einer unvergleichlichen Symbiose. Find us on ...

FRIZZ Oktober 2013


16-31 Terminal 1013 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.09.13 16:22 Seite 27

update

17. | 18. | 19. Oktober 2013

Halle M

Dessau

Leipzig

Bühne

Musik

Anhaltisches Theater Noch mehr

Siegfried 18:00

Leipzig

Musik Tonellis, Am Neumarkt 9

Rock‘n‘Roll Stammtisch mit Stefan Klöbzig ab 21:00

Nightlife Spizz Piano Boogie Night 20:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Tendenz Hard bis Heavy mit Kermit

& Kollegen ab 21:00 Auerbachs Keller Pianist trifft

charmante Sängerin in der Mephisto Bar ab 21:00

Gewandhaus Grosses Concert mit

dem Gewandhaus Orchester, Riccardo Chailly (Dirigent) und Pierre Laurent Aimard (Klavier) 20:00 Gewandhaus Klassische Musik und Lieder mit Nicolle Cassel, Felix Rumpf, Frederic Mörth, Philipp Hagemann, Uwe Knaust, René Speer, Hartmut Zimmermann 14:30 Villa Rosental World Music for Soul with Acoustic Eidolon & Thomas Loefke 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Blues Session 21:00

Nightlife Schorre Halle NEXT GENERATION

PARTY meets ELECTRONIC FRIDAY 22:00 Tanzbar Palette Like This! 23:00

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Marktschlösschen Musikalischer Rundgang für Nachtschwärmer 18:00 Oper Halle Hinter den Kulissen der Oper 17:00

Nightlife TV Club, Theresienstraße Die

ultimative TV Party ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Rock’n’Roll Tonight mit Szene DJ

Sick ab 21:00 Ilses Erika friday on my mind 23:00 Auerbachs Keller Russischer

Halle

Ausstellung

Freitag

Halle

ponist? Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ausstellung

Ulrike Mundt Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas" Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Prof. Ulrich Klieber - Malerei

und Künstlerbücher

Bühne Urania 70 WER GLAUBST DU WAS?

10:00 Theater Mandroschke

Nanki und Nafka: Zum letzten Mal 20:00

Kino Zazie - kino & bar - GOLD 19:00,

KID-THING 21:00 LUX.Kino am Zoo Alfie, der kleine

Werwolf 16:00, Liberace 18:00, Drecksau 20:15, 22:15 PUSCHKINO

Finsterworld 17:00, 21:00, Der Schaum der Tage 18:45

Musik Turm Pretty Mery K und Fabian von

Wegen 18:30

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm

Vortrag & Lesung Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Buchpremiere „Abland“ 19:00

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas" Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Prof. Ulrich Klieber - Malerei

und Künstlerbücher

Bühne

Ein Puppenheim 19:30

Vortrag & Lesung 20:00

Leipzig Lieder mit Nicolle Cassel, Felix Rumpf, Frederic Mörth, Philipp Hagemann, Uwe Knaust, René Speer, Hartmut Zimmermann 14:30 Gewandhaus Grosses Concert mit dem Gewandhaus Orchester, Riccardo Chailly (Dirigent) und Pierre Laurent Aimard (Klavier) 20:00 Noch Besser Leben Tipps für Wilhelm (Alternative Indie Rock) 20:00 Delta Cepheid, Diaroe, Retaliation, Rogash, September Murder 20:00 Hellraiser Xandria, Lacrimas Profundere 20:30 Big Easy, Karl-LiebknechtStraße 47 Colbinger 20:00 Thomaskirche Motette mit dem Tho-

manerchor und Daniel Beilschmidt (Orgel) 18:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Chris

Cubeta and the Liars Club 21:00 Täubchenthal, Wachsmuthstraße 1 Pantha du Prince 22:00

Nightlife Spizz Semester Opening Party 22:00 Ilses Erika

Ilses Electrika 23:00 Auerbachs Keller Poppige Klassi-

ker in der Mephisto Bar ab 21:00

19.

Zazie - kino & bar - GOLD 19:00,

KID-THING 21:00 LUX.Kino am Zoo

Michael Kohlhaas 12:00, Alfie, der kleine Werwolf 16:00, Liberace 18:00, Drecksau 20:15, 22:15 PUSCHKINO Finsterworld 17:00, 21:00, Der Schaum der Tage 18:45

Samstag

Turm Steve From England; The Slee-

per; Nine Eleven und MosEisley 22:00

Halle

LaBim Saisonabschluss 2013 Deutsche

CELTIC NIGHT 19:30 Objekt 5 Pink Pulse 21:00

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt

Caro Emerald

Vince Ebert

1710

18 10

Pop

Zoo 10:00 - 16:00

Kino 19:00, Gold 21:00 Werwolf 14:00, Drecksau 16:00, 20:15, 22:15, Liberace 18:00 PUSCHKINO Das Pferd auf dem Bal-

kon 15:15, Finsterworld 17:00, 21:00, Der Schaum der Tage 18:45

Musik Brohmers Two Wooden Stones 21:00 Lichthaus Halle DANIEL HARTER &

KATJA ZIMMERMANN 20:00 Jazzflag Die Klangwanderer 20:00 Konzerthalle Ulrichskirche

FRIEND´N FELLOW 19:30

Nightlife Schorre Halle SCHORRE IN LOVE

22:00 Gosenschänke P-30-Disco 21:00 Tanzbar Palette This is......Tanzbar!

Palette! 23:00 Objekt 5 80er Jahre / New Wave

Party 22:00

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Zoo Halle Erlebnisführung Abenteuer Zoonacht 20:00 - 22:00 Eigenbaukombinat Halle e.V. Tag der offenen Tür 12:00 - 18:00 Stadthaus Rundfahrt mit der TatraBahn 11:00, 13:00 Dorint Hotel Charlottenhof

Geheime Orte - Sonderführung 14:00

Vortrag & Lesung Café & Hofrestaurant Leidenschaften "Laternentraum" szenische

Lesung mit Thomas Stein 20:00

Dessau

Bühne 17:00, Ein irrer Duft von frischem Heu 20:00

Kino

Konzerthalle Ulrichskirche

Kids Zoo Halle Herbstferienprogramm im

Anhaltisches Theater Norma

Apron: Noras letzter Tag 20:00

Crossgolf Meisterschaft 2013: Die Tornados, Dead County Cool Boys, Die Ui, Ui, Ui`s 20:00

Folge 26 20:00

Anhaltisches Theater Poetry Slam

Theater Mandroschke Theater

Musik

Halle-ten 20:00 Theater Mandroschke 240warm -

LUX.Kino am Zoo Alfie, der kleine

Bandhaus, Saarländer Straße 17 Deathcult Armageddon Festival mit

Händelhaus Händel als Staatskom-

Bühne Hallsches Brettchen Rickschau

Bühne

Gewandhaus Klassische Musik und

18.

von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Zazie - kino & bar - KID-THING

Musik

Donnerstag

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Lichthaus Halle Hinterglasmalerei

Dessau Anhaltisches Theater Nora oder

Abend in der Mephisto Bar ab 21:00

17.

Franckesche Stiftungen Gewis-

Musik Anhaltisches Theater 2. Kammer-

konzert 15:30

Landsberg

Sonstige Doppelkapelle St. Crucis

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch die Doppelkapelle "St. Crucis"

Leipzig

Musik Gewandhaus Grosses Concert mit

dem Gewandhaus Orchester, Riccardo Chailly (Dirigent) und Leonidas Kavakos (Violine) 20:00

Kabarett

Steintor-Varieté

Steintor-Varieté

Caro Emerald hat eine super Stimme und Ausstrahlung. Die Sängerin kombiniert auf ihrer „The Shocking Miss Emerald-Tour“ Swing und Jazz mit aktuellen Sounds, und erstmals sind auch die Klänge eines echten Orchesters zu hören. Eine verheißungsvolle Mischung aus Romantik, Spannung und gefährlichen Liebschaften.

Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert beschäftigt sich mit dem größten Thema überhaupt: dem Geheimnis des Lebens! Wann beginnt es? Mit dem Urknall? Mit der Geburt? Oder wenn die Kinder aus dem Haus sind? Und dieses Programm verrät sogar, wann endlich der verdammte Weltuntergang stattfindet.

Find us on ...

Oktober 2013 FRIZZ


16-31 Terminal 1013 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.09.13 16:22 Seite 28

update

AUTO AMBULANZ KETTMANN KfZ-Meisterbetrieb

K Halle Gewandhaus Orgelstunde mit Micha-

Folgt der Oktober nach September, ist es nicht mehr weit bis zum November. (Bauernregel)

Und immer klingt in mir Natur (Liederzyklus von Rainhard Leuscher) 16:00 Noch Besser Leben Wyoming (Dream Independent Pop) 20:00 Bandhaus, Saarländer Straße 17 Deathcult Armageddon Festival

Kommt man im Oktober in die Werkstatt eingeflogen, gibt’s die Winterreifen vor dem Schnee noch aufgezogen. (Schrauberregel) Kette, Frank und Pfleger Fritze Dr. H. Stelzer (leitender Praktikant)

mit Brutal Unrest, Fear The Existence, Gorezone, Pighead, The Last Hangmen 20:00 Thomaskirche Motette mit dem Thomanerchor, dem Gewandhaus Orchester und Espen Melbø (Orgel) 15:00 Thomaskirche War Requiem: amici musicae und das Jugend Sinfonie Orchester Leipzig führen eine Komposition von Benjamin Britten auf 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Eisenheinrich (Bluesrock) 21:00 Die Villa, Lessingstraße DisTanz mit Anidea, Keluar, Terror Bird und Aftershow ab 21:00 Täubchenthal, Wachsmuthstraße 1 Kool Keith & Kutmasta

Kurt 20:00

Ralf Kettmann Telefon: 03 45 – 5 82 19 55 Jahnstraße 10, 06112 Halle Notruf: 0173 – 5 85 73 92 www.autoambulanz.de

Sonstige

el Schönheit 17:00 Oper Leipzig Musikalischer Salon:

Nightlife Spizz Jazz Funk Disco mit Andy 22:00 Auerbachs Keller Klassische Bar-

Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Zoo Halle Erlebnisführung mit Elefantenkontakt 14:30 Eigenbaukombinat Halle e.V. Tag der offenen Tür 12:00 - 18:00 Stadtgottesacker Camposanto – die Geheimnisse des Stadtgottesackers 15:00

Vortrag & Lesung Turm Poetry Slam 19:30

Dessau

Bühne Anhaltisches Theater Amadeus

17:00

Landsberg

Sonstige Doppelkapelle St. Crucis

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch die Doppelkapelle "St. Crucis"

musik in der Mephisto Bar ab 21:00

Leipzig

20. Sonntag

Bühne

Puppentheater Sterntaler Der

Teufel mit den drei goldenen Haaren (Puppentheater Rosi Lampe ab 5 Jahre) 11:00 und 16:00

Kino Schaubühne Lindenfels Bottled

Life (eine Dokumentation zum Geschäft mit dem Wasser) 20:00; Caravaggio (die Biografie eines Malers mit Untertiteln) 22:00

Musik Gewandhaus Kammermusik mit

Baiba Skride (Violine), Nils Mönkemeyer (Viola), Julian Steckel (Violoncello) und Lauma Skride (Klavier) 18:00 Gewandhaus Musikalische Matinee mit MDR Sinfonie Orchester und Christian Zacharias 11:00 Gewandhaus Triumph und Fall: Gedenkkonzert in Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig 20:00 Völkerschlachtdenkmal Gedenkwoche: Europäische Friedensmusik mit dem Chor des Völkerschlachtdenkmals und Musikern des MDR Sinfonie Orchesters 20:00 Arena Celtic Woman 19:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Rock Piano Nacht mit Micha Kreft

und Gareth Knapman inklusive Session für Talente mit eigenen Kompositionen 21:00

Nightlife Auerbachs Keller Americana, Jazz,

Musette in der Mephisto Bar ab 21:00

Oper Leipzig

Chaplin (Ballett von Mario Schröder) 15:00 Musikalische Komödie Lend me a

Tenor! Otello darf nicht platzen (Musical von Peter Sham und Brad Carroll) 19:00

21.

Revuetheater am Palmengarten

Lachmesse mit Felix Janosa: In der Hitfabrik 18:00 Kabarett Leipziger Funzel Mich-

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Lichthaus Halle Hinterglasmalerei

von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Bühne Die Kiebitzensteiner-Theaterhaus im Capitol Hauptsache

gesund 15:00 Jazzflag Die Königin von Saba 20:00 Theater Mandroschke Forumthea-

terabend mit der Gruppe Madalena Berlin 20:00

Kids Zoo Halle Herbstferienprogramm im

Zoo 10:00 - 16:00

Kino Zazie - kino & bar - KID-THING

19:00, Gold 21:00 LUX.Kino am Zoo

Alfie, der kleine Werwolf 10:30, Spiel mir das Lied vom Tod 12:30, MansFeld 15:30, Drecksau 17:30, 21:45, Liberace 19:30 PUSCHKINO

Das Pferd auf dem Balkon 15:15, Finsterworld 17:00, 21:00, Der Schaum der Tage 18:45

Musik Konzerthalle Ulrichskirche

Georg Schröder & Marc Breitfelder 16:00

ael & Attila Trischan: Schwampf (Geschichten zum Schießen) 19:00 Leipziger Central Kabarett

Lachmesse mit Ulrich Michael Heisig und Irmgard Knef: Der Ring des nie Gelungenen 20:00

Montag

Halle

Leipziger Central Kabarett

Lachmesse mit Clemens Peter Wachenschwanz: Mit Gott – fürs Vaterland 15:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Lachmesse mit Timo Wopp:

Passion 20:00 Kabarett Academixer

Lachmesse mit Henning Venske & Kai Magnus Sting: Gegensätze 20:30

Ausstellung Lichthaus Halle Hinterglasmalerei

von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas" Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Prof. Ulrich Klieber - Malerei

und Künstlerbücher

Kids

Kabarett Academixer

Lachmesse mit Tom Pauls & Freunde: Das sächsische Wort des Jahres 11:00

Zoo Halle Herbstferienprogramm im

Zoo 10:00 - 16:00

Kabarett Academixer

Lachmesse mit Sebastian Schnoy: Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt 16:00 Kabarett & Theater Sanftwut

Lachmesse mit Tom Paul: Deutschland, deine Sachsen 16:00 Krystallpalast Varieté Train! Ein artistisches Spiel mit Akrobatik, Besenjonglage, Conférence, Hand auf Hand, Musik, Seiltanz, Single Wheel 18:00 Theater Fabrik Sachsen

Oleg Popow und Antoschka (die beiden weltweit bekannten Clowns auf einer Bühne) mit Unterstützung von Vera Bolten, Oktay, Comedy Dog Show 17:00

Kids Theater der jungen Welt

Kino Zazie - kino & bar - werkleitz-

festival 19:00, 21:00 LUX.Kino am Zoo Alfie, der kleine

Werwolf 16:00, Liberace 18:00, Drecksau 20:15, 22:15 PUSCHKINO

Finsterworld 17:00, 21:00, Der Schaum der Tage 18:45

Sonstige Marktschlösschen

Altstadtbummel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Böllbergerweg 189 Trommelkurs für Kinder 16:30, Trommelkurs für Erwachsene 19:30

Von der Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat (ab 3 Jahre) 11:00

Leipzig

Musik

Joja Wendt

19 10

Gewandhaus Akademisches Konzert

(Preisträgerkonzert des Texas Music Festivals) mit dem Akademischen Orchester Leipzig 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9

Jazz Session 21:00 Die Villa, Lessingstraße

Offene Gitarrensession ab 20:00

Nightlife Flower Power, Riemannstraße 42 Karaoke Party ab 21:00 Auerbachs Keller

Play it again Sam! Bekannte Melodien in der Mephisto Bar ab 21:00

22.

Klavier

Dienstag Steintor-Varieté Joja Wendt ist musikalischer Weltenbummler. Wie schon in seinem Programm „Mit 88 Tasten um die Welt“ geht auch „Die Reise geht weiter“ über das reine Musik-Erlebnis hinaus: Jedes Stück hat seine Geschichte, seine Pointe. Augenzwinkernd bezeichnet er sein Werk als das wahrscheinlich unterhaltsamste Klavierkonzert der Welt.

28

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Franckesche Stiftungen

Gewissheit. Vision 10:00 - 17:00 Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Prof. Ulrich Klieber - Malerei

und Künstlerbücher Find us on ...

FRIZZ Oktober 2013


16-31 Terminal 1013 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.09.13 16:22 Seite 29

20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2013

update Halle M

Kids Zoo Halle Herbstferienprogramm im

Auerbachs Keller Pianist trifft

charmante Sängerin in der Mephisto Bar ab 21:00

Zoo 10:00 - 16:00

TV Club, Theresienstraße Die

ultimative TV Party ab 21:00

Zazie - kino & bar - werkleitz-

festival 19:00, 21:00

24.

LUX.Kino am Zoo Alfie, der kleine

Werwolf 16:00, Liberace 18:00, Drecksau 20:15, 22:15 PUSCHKINO Finsterworld 17:00, 21:00, Der Schaum der Tage 18:45

Nightlife Tanzbar Palette Dirty Tuesday 23:00

Flower Power, Riemannstraße 42 Rock’n’Roll Tonight mit Szene DJ

Sick ab 21:00 Ilses Erika friday on my mind 23:00 Auerbachs Keller Russischer

Abend in der Mephisto Bar ab 21:00

Vortrag & Lesung Jazzflag Lesung mit Julia Killet -

Maria Leitner oder: Im Sturm der Zeit 19:00

25.

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00

Freitag

Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Prof. Ulrich Klieber - Malerei

Halle

und Künstlerbücher

Leipzig

f2 - halle für kunst GbR

Christian Lais 20:00

Bühne Theater Mandroschke Etta Strei-

cher: dadazwischen 20:00

Anker, Renftstraße 1 Kneipe

Kids

live: Die Terzbrothers 20:00 Theater Fabrik Sachsen Final

Stap: Auf die harte Tour 20:00

Zoo Halle Herbstferienprogramm im

Zoo 10:00 - 16:00

Flower Power, Riemannstraße 42 Gitarren Club mit Koma, Paul,

Standhaft und Klampfen für einen Plattenvertrag ab 21:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Guitar Night mit Christian Röver 21:00 Täubchenthal, Wachsmuthstraße 1 Erdmöbel 20:00

Nightlife

Kino festival 19:00, 21:00 LUX.Kino am Zoo Die kleine Hexe

15:15, Drecksau 17:00, 21:30, Am Ende der Milchstraße; in Anwesenheit des Regisseurs Leopold Grün 19:00 PUSCHKINO Finsterworld 17:00, 21:00, Der Fall Wilhelm Reich 18:45

Musik

dards in der Mephisto Bar ab 21:00

Puschkinhaus AKKORDEON AKUT

FESTIVAL 2013: Quadro Nuevo 19:30

Nightlife Tanzbar Palette HAVANACLUB

LOUNGE das Afterworkfeeling 19:00

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm

Dessau

Mittwoch

Halle

Ausstellung

Musik Anhaltisches Theater 2. Sinfonie-

konzert „Von Britannien nach Italien“ 19:30

Händelhaus Händel als Staatskom-

Leipzig

ponist? Franckesche Stiftungen Gewis-

Musik

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Prof. Ulrich Klieber - Malerei

und Künstlerbücher

Kids Zoo Halle Herbstferienprogramm im

Zoo 10:00 - 16:00

Kino Zazie - kino & bar - werkleitz-

festival 19:00, 21:00 LUX.Kino am Zoo AKKORDEON

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Prof. Ulrich Klieber - Malerei

und Künstlerbücher f2 - halle für kunst GbR

Bühne Theater Mandroschke Holger

Edmaier: schlachtreif 20:00

Gay & Lesbian Schorre Halle GAYSCHORRE HAL-

LOWEEN PARTY 22:00

Kids

Noch Besser Leben

Excessive Visage (Dub Psychodelic Rock) 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Groovy Funk Night mit Paratox 21:00 Soziokulturelles Stadtteilzentrum in der Mühlstraße 14

Singer & Songwriter Salon ab 20:00

Werwolf 15:00, Drecksau 19:30, Liberace 21:30 PUSCHKINO KinderwagenKino: Finsterworld 11:00, Finsterworld 17:00, 21:00, Der Schaum der Tage 18:45

Musik Objekt 5

Duft von frischem Heu 20:00

Musik Anhaltisches Theater 2. Sinfonie-

konzert „Von Britannien nach Italien“ 19:30

Musik Gewandhaus Das 5. goldene Konzert

mit dem Albert Schweitzer Sextett 20:00 Noch Besser Leben The Perms (kraftvoller Poprock) 20:00 Alte Börse Konzert im Rahmen des Con Gitarra Festivals 19:30 Hellraiser U.D.O. mit Bloodbound und Pikes Edge auf Steelhammertour 19:30 UT Connewitz Julia Holter, Lucrecia Dalt 20:00 Thomaskirche Motette mit den Stuttgarter Hymnus Chorknaben und Daniel Beilschmidt (Orgel) 18:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Wilhelm (druckvoller Rock und Pop mit deutsche Texten) 21:00 Soziokulturelles Stadtteilzentrum in der Mühlstraße 14

Mühlkellerkonzert mit Loipe, Trigger your Nerves, Unloved 20:00

Nightlife Absturz, Karl-LiebknechtStraße 36 Bass Society 22:00 Spizz Jazz Funk Disco mit Snoop 22:00 Ilses Erika Ilses Electrika 23:00 Auerbachs Keller Poppige Klassi-

ker in der Mephisto Bar ab 21:00 Volkshaus soulsurgery 22:00

Zoo 10:00 - 16:00

Kino

26.

Zazie - kino & bar - KID-THING

19:00, THE LONE RANGER 21:00 LUX.Kino am Zoo Die kleine Hexe

15:15, Drecksau 17:00, 21:30, Am Ende der Milchstraße 19:00 PUSCHKINO Finsterworld 17:00,

21:00, The Rainbow Warriors of Waiheke Island – mit Filmgespräch 18:30

Musik

Samstag

Oper Halle AKKORDEON AKUT FEST-

Halle

IVAL 2013: Rabih Abou-Khalils Mediterranean Quintet & Gurgul Band 19:30 Objekt 5

Ausstellung

Wilhelm Tell Me 21:00

Nightlife Goldene Rose

Soliparty für die 11. IMPRONALE 20:00 Tanzbar Palette

BLACK BEATS 23:00

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 f2 - halle für kunst GbR

Schmuck für Halle - Halle für Schmuck

Bühne

Sonstige Marktschlösschen

Hallsches Brettchen Ich will mei

Altstadtbummel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Marktschlösschen Rundgang für Nachtschwärmer 18:00

Die Kiebitzensteiner-Theaterhaus im Capitol Oben ohne 20:00 Theater Mandroschke Jonas

Fernsähn beHalleten 20:00

Schütte: Romeo und Julia 20:00

Vortrag & Lesung Jazzflag

Dr. Evelin Wittich 19:00

AKUT FESTIVAL 2013: Sound of Heimat 17:00 LUX.Kino am Zoo Alfie, der kleine

Anhaltisches Theater Ein irrer

Zoo Halle Herbstferienprogramm im

Gewandhaus Benefizkonzert: Philhar-

monie der Nationen mit Justus Frantz (Dirigent), Rebekka Hartmann (Violine), Miao Huang (Klavier) 20:00

um Prinz Balduin 16:00

Schmuck für Halle - Halle für Schmuck

Zazie - kino & bar - werkleitz-

Auerbachs Keller Jazz Pop Stan-

23.

Ausstellung

Schmuck für Halle - Halle für Schmuck

Musik Gewandhaus Ute Freudenberg &

Bühne Anhaltisches Theater Geheimnis

Leipzig

Donnerstag

Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Zoo Halle Ferienführung "Faszination Tier - geniale Erfindung aus der Natur" 10:30 - 11:30

Dessau

Opening Night 22:00

Kino

Sonstige

Nightlife Spizz Herbstrauschen: BaHu Semester

Wilhelm Tell Me

Kids Zoo Halle

Herbstferienprogramm im Zoo 10:00 16:00

Kino Zazie - kino & bar - KID-THING

19:00, THE LONE RANGER 21:00

25 10

Final Stap 21:00

LUX.Kino am Zoo

Die kleine Hexe 15:15, Drecksau 17:00, 21:30, Am Ende der Milchstraße 19:00 PUSCHKINO

Das Pferd auf dem Balkon 15:00, Der Fall Wilhelm Reich 16:45, Finsterworld 19:00, 21:00

Musik

Nightlife Brohmers

Turm SexyMittwoch 22.00

Akkordeonfestival Akut: Romni 22:00

Sonstige

Peißnitzhaus

HerbstSaiten – Konzert zur Eröffnung des Wintercafé am Peißnitzhaus 17:00

Marktschlösschen

Altstadtbummel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Böllbergerweg 189 Trommelkurs für Erwachsene 19:00

Franckesche Stiftungen

AKKORDEON AKUT FESTIVAL 2013: LAESA 15:00

Nightlife

Vortrag & Lesung

Schorre Halle SCHORREMANIA

SPECIAL: HALLOWEEN 22:00

Thalia Buchhandlung Jakob Aug-

Tanzbar Palette Recht aufn Snack

stein:„Sabotage“ Warum wir uns zwischen Demokratie und Kapitalismu entscheiden müssen 20:15

III 23:00 Objekt 5

Indie

Leipzig

Musik

Sonstige Objekt 5

Spizz Piano Boogie Special mit Alexan-

der Blume 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9

Rock‘n‘Roll Stammtisch mit Stefan Klöbzig ab 21:00

Nightlife Flower Power, Riemannstraße 42 Tendenz Hard bis Heavy mit Kermit

& Kollegen ab 21:00

Tango-Totale mit DJ Big Beat Enterprises 22:00

Wilhelm Tell Me reißen mit! Von ihnen sagten Menschen schon, man höre da Phoenix, Metronomy oder Empire of the Sun. Indie-Wave und Elektro-Pop sind jedenfalls schon mal zwei taugliche Hilfsvokabeln, um ihren Sound zu beschreiben. Und das, was sie tun, hat man von einer deutschen Pop-Band so bisher höchst selten gehört.

Marktschlösschen

Altstadtbummel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Jazzflag

Theater Workshop: Das Leben als "Nicht-EU-Bürgerin" 11:00 - 17:00 Objekt 5

Disko Deluxe – Tanzen trotz Behinderung 14:30 Stadthaus

Rundfahrt mit der Tatra-Bahn 11:00

Find us on ...

Oktober 2013 FRIZZ

29


16-31 Terminal 1013 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.09.13 16:22 Seite 30

update

27. | 28. | 29. Oktober 2013

K Halle

Dessau

Bühne Anhaltisches Theater Nora oder

Ein Puppenheim 19:30, Zu Gast: Bert Callenbach präsentiert „Lass mich Dein Badewasser schlürfen“ 20.00

Landsberg

Sonstige Doppelkapelle St. Crucis

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch die Doppelkapelle "St. Crucis"

Leipzig

Bühne Kabarett & Theater Sanftwut

Lachmesse mit Sanftwut: Alle Mann ans Leck 17:00 und 21:00 Revuetheater am Palmengarten

Lachmesse mit Kristina Kruttke: Ich kam, sah und singte 20:00 Musikalische Komödie Wagners Ding mit dem Ring (Musical von Thomas Zaufke und Ulrich Michael Heissig) 19:00 Oper Leipzig Dornröschen (musikalisches Märchen von Engelbert Humperdinck) 15:00 Leipziger Central Kabarett Lachmesse mit Meigl Hoffmann: Vom Witz getroffen 16:00 und 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon 22:30 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Lachmesse mit der Pfeffermühle:

Drei Engel für Deutschland 18:00 und 21:00 Kabarett Academixer Lachmesse mit Jochen Busse: Wie komm ich jetzt da drauf 20:30 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Lachmesse mit Martin Buchholz

15:00 Kabarett Academixer Lachmesse

mit dem ersten deutschen Zwangsensemble: Die letzte Tour 16:00 Kabarett Leipziger Funzel

Deutschland peinlich Vaterland: Eine bundesweite Lachparade (politische Satire) 15:00 und 20:00 Leipziger Brettl im Gambrinus, Odermannstraße Guchn tidschn

(ein sächsischer Abendgenuss mit Steffen Lutz Matkowitz) 20:00 Arena The Illusionists (die magische Show mit sieben internationalen Illusionisten) 20:00 Krystallpalast Varieté Train! Ein artistisches Spiel mit Akrobatik, Besenjonglage, Conférence, Hand auf Hand, Musik, Seiltanz, Single Wheel 18:00 und 21:00 Theater Fabrik Sachsen Cavewoman 20:00

Nightlife Spizz Jazz Funk Disco mit Ekki 22:00 Auerbachs Keller Klassische Bar-

musik in der Mephisto Bar ab 21:00

Specials Asisi Panometer Ein einziges langes

Donnergebrüll: Völkerschlacht! Leben zwischen Pulverdampf und Freiheitsmythos (Theatercollage) 19:00 Asisi Panometer Öffentliche Führung 11:00 und 14:00 Neue Messe, Glashalle Designers Open 2013: Fashion, Industry und Market mit begleitenden Konferenzen 11:00 bis 20:00 Neue Messe, Glashalle Designers Open 2013: Fashion, Industry und Market mit begleitenden Konferenzen 11:00 bis 20:00 Industry und Mar Reiterladen zur Ranch, Engelsdorfer Straße 373

Flohmarkt ab 09:00 agra Messepark Antik- und Trödel-

markt 08:00 bis 15:00 Schaubühne Lindenfels Heute

volkstanzen: Eine intensive Auseinandersetzung mit Volkstänzen ab 19:30

Sport Sporthalle Brüderstraße Hand-

ball 3. Liga Männer: SG LVB Leipzig gegen HC Elbflorenz Dresden 19:30 Alfred-Kunze-Sportpark Fußball Stadtliga Männer: BSG Chemie Leipzig II gegen Roter Stern Leipzig 13:00 Sporthalle Leplaystraße Tischtennis 1. Bundesliga Frauen: LTTV Leutzscher Füchse gegen DJK Kolbermoor 18:30

Vortrag & Lesung Asisi Panometer Die Völkerschlacht

bei Leipzig 1813: Eine Lesung mit Gerd Fesser 19:00 Asisi Panometer Gegen den Krieg! Gedichte und Appelle von Ulrike Draesner (Berlin), Peter Gosse, Ralph Grüneberger, Stefanie Kemper und Wolfgang Rischer 19:30 hinz & kunz, Georg-SchwarzStraße 9 Lesung mit Michael Theater Fabrik Sachsen Clowns

im Krankenhaus von der Berufung zum Beruf (ein Seminar mit Prof. Dr. Thomas Petschner) 14:00 Schaubühne Lindenfels Symposium zur intensiven Auseinandersetzung mit Volkstänzen 16:00 bis 18:30 Soziokulturelles Stadtteilzentrum in der Mühlstraße 14

Stilübungen: Eine wunderbare Lesung mit Malte Cordes und Klaus Krawczyk 20:00

27.

Schatzinsel (Puppentheater ab 6 Jahre) 16:00 tangosalon alma en vuelo, Holbeinstraße 29 Rotkäppchen (Figu-

rentheater ab 5 Jahre) 16:00

Sonntag

Soziokulturelles Stadtteilzentrum in der Mühlstraße 14

Die Regentrude (Figuren- und Objekttheater mit Musik ab 4 Jahre) 15:00 und 17:00

Kino Schaubühne Lindenfels In the

Darkroom (eine biografische Dokumentation) 20:00; Il Futuro (eine römische Lumpengeschichte mit Untertiteln) 22:00

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskompo-

nist? Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Schmuck für Halle - Halle für Schmuck

Kids

No Age 20:00 Thomaskirche Motette mit den Stutt-

garter Hymnus Chorknaben und Daniel Beilschmidt (Orgel) 15:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Hella Donna 21:00 Täubchenthal, Wachsmuthstraße 1 XOXO Hugs & Kisses

Indoorfestival 20:00

30

Zoo 10:00 - 16:00

Kino LUX.Kino am Zoo Die kleine Hexe

Piano 20:00

Große Lachmesse Gala 16:30 und 20:00 Oper Leipzig

Lachmesse mit einer Jürgen-Hart-Satire-Matinee 11:00 Musikalische Komödie Wagners

Ding mit dem Ring (Musical von Thomas Zaufke und Ulrich Michael Heissig) 15:00 Leipziger Central Kabarett Lachmesse mit den Bierhähnen: Das habsch dir dor geesagt 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Lachmesse mit Reiner Kröhnert:

Kröhnerts Krönung 20:00 Kabarett Academixer Lachmesse

mit Matthias Deutschmann 20:30 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Lachmesse mit der Magdeburger

Zwickmühle: Wo ein Weg ist, fehlt der Wille 16:00 Kabarett Academixer

Lachmesse mit dem Academixer Ensemble: Ich bin normal. Holt mich hier raus! 16:00 Kabarett Leipziger Funzel

Fips Asmussen 20:00 Kabarett & Theater Sanftwut

Lachmesse mit der Distel aus Berlin: Wie geschmiert 20:00 Krystallpalast Varieté Train! Ein artistisches Spiel mit Akrobatik, Besenjonglage, Conférence, Hand auf Hand, Musik, Seiltanz, Single Wheel 15:00 und 18:00

Kids Theater der jungen Welt Die

Schatzinsel (Puppentheater ab 6 Jahre) 16:00 Puppentheater Sterntaler

Frau Holle (Papperlapapp Puppenspiel ab 4 Jahre) 11:00 und 16:00 Stadtgut Mölkau

Der Wolf und die sieben jungen Geisslein (Figurenspiel ab 4 Jahre) 11:00 Haus Steinstraße

Musette in der Mephisto Bar ab 21:00

Specials Asisi Panometer Ein einziges langes

Donnergebrüll: Völkerschlacht! Leben zwischen Pulverdampf und Freiheitsmythos (Theatercollage) 19:00 Asisi Panometer Öffentliche Führung 11:00 und 14:00 Schillerhaus, Menckestraße 42 Der junge Schiller führt durch das

Schillerhaus: Jörg Flemmig vermittelt Geschichte und Geschichten im historischen Kostüm 11:00 Altes Rathaus Fesseln(des) aus der Leipziger Justizgeschichte: Führung durch die historischen Gefängniszellen ab 14 Jahre 11:00 Neue Messe, Glashalle Designers Open 2013: Fashion, Industry und Market mit begleitenden Konferenzen 11:00 bis 19:00 agra Messepark Antik- und Trödelmarkt 08:00 bis 15:00 Theater Fabrik Sachsen Ralf Ruthe: Shit Happens! mit einer besonderen Verbindung von Animationsfilm, Comedy, Lesung und Musik 19:00

Sport

Turnhalle Holzhausen, Hauptstraße 37 Tischtennis Regionalliga

Männer: TTC Holzhausen gegen TTC Wohlbach 15:00 Sporthalle Brüderstraße Floorball 1. Bundesliga Männer: MFBC Löwen Leipzig gegen UHC Döbeln 16:00 Arena Basketball 2. Bundesliga Pro B Männer: Uni Riesen Leipzig gegen Licher Basket Bären 16:00

Vortrag & Lesung Asisi Panometer Die Völkerschlacht

bei Leipzig 1813: Eine Lesung mit Gerd Fesser 19:00 Asisi Panometer Gegen den Krieg! Gedichte und Appelle von Ulrike Draesner (Berlin), Peter Gosse, Ralph Grüneberger, Stefanie Kemper und Wolfgang Rischer 19:30 Theater Fabrik Sachsen Joy of Caring (ein Seminar mit Patch Adams in englischer Sprache) 14:00

28.

Kino Schaubühne Lindenfels

In the Darkroom (eine biografische Dokumentation) 20:00; Il Futuro (eine römische Lumpengeschichte mit Untertiteln) 22:00

Montag

Gewandhaus

Gewandhaus

Fin de siècle! Kammermusik mit dem Leipziger Streichquartett im Mendelssohnsaal 11:00 und 18:00

Zazie - kino & bar - KID-THING

19:00, THE LONE RANGER 21:00 LUX.Kino am Zoo Der Vorleser 10:00, Die kleine Hexe 15:00, Am Ende der Milchstraße 16:45, Frances Ha 18:45, Drecksau 20:30 PUSCHKINO Finsterworld 16:45, 21:00, Filmmusiktage Sachsen-Anhalt: King Kong und die weiße Frau 18:30

Musik Georg Friedrich Händel - Halle

6. Filmmusiktage Sachsen - Anhalt 2013: DAS ORCHESTER Oper Halle 6. Filmmusiktage Sachsen - Anhalt 2013: Body - Percussion - Performance „ Your body is a drum!“

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Böllbergerweg 189 Trommelkurs für Kinder 16:30, Trommelkurs für Erwachsene 19:30

Dessau

Bühne Anhaltisches Theater Vom Igel,

der keiner mehr sein wollte 09:00, 10:30

Leipzig

Frauen: FFV Leipzig gegen SV Werder Bremen 14:00

Die Regentrude (Figuren- und Objekttheater mit Musik ab 4 Jahre) 14:00

Gothic meets Klassik (das Festival der schwarzen Szene) mit Subway to Sally und anderen ab 19:00

Kino

Sportschule, Abtnaundorfer Straße 47 Fußball 2. Bundesliga

Rot?käpp?chens süße Oma (Figuro Puppenspiel ab 6 Jahre) 16:00

Musik

Schule – starke Schüler 14:00 - 18:00

Bühne Gewandhaus Yakari (das neue Famili-

enmusical) im großen Saal 16:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Lachmesse mit Werner Schneyder:

Lieben, Wein und Leben ... Meine Lieder 20:00 Kabarett Academixer Sitzenbleiber 20:00

Kids JOJO Kinder- und Jugendkulturwerkstatt, Riebeckstraße 51a Wir gestalten Masken für Hallo-

ween selbst (ab 8 Jahre) 14:00 bis 16:00 Kindermuseum Lipsikus, Böttchergässchen 3 Rumpelstilzchen

(Figurentheater ab 4 Jahre) 16:00 Meyersche Häuser, Diezmannstraße Peter Pan Spielmobil mit

freiem Spiel und kreativem Handeln 15:30 bis 18:30 Puppentheater Sterntaler Schön Hühnchen, schön Hähnchen … Das Waldhaus (Theater WiWo ab 3 Jahre) 16:00 Henriettenpark, Endersstraße

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:30 bis 18:30

Musik Tonellis, Am Neumarkt 9 Jazz

Session 21:00 Die Villa, Lessingstraße Offene

Gitarrensession ab 20:00

Nightlife Halle

Flower Power, Riemannstraße 42 Karaoke Party ab 21:00 Auerbachs Keller Play it again

Ausstellung

Sam! Bekannte Melodien in der Mephisto Bar ab 21:00

Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Prof. Ulrich Klieber - Malerei

19:00, THE LONE RANGER 21:00

und Künstlerbücher Schmuck für Halle - Halle für Schmuck

29.

Gothic Meets Klassik

Dienstag

Halle

10:30, Frances Ha 12:30, Drecksau 14:00, 21:00, Am Ende der Milchstraße 16:00, Spiel mir das Lied vom Tod 18:00 PUSCHKINO Das Pferd auf dem Balkon 15:00, Finsterworld 17:00, 21:00, Der Fall Wilhelm Reich 18:45

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskompo-

nist? Franckesche Stiftungen Gewis-

Musik

sheit. Vision 10:00 - 17:00

Franckesche Stiftungen AKKOR-

Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Prof. Ulrich Klieber - Malerei

DEON AKUT FESTIVAL 2013: Zaches und der Felix 17:00

und Künstlerbücher

Puschkinhaus AKKORDEON AKUT

f2 - halle für kunst GbR

FESTIVAL 2013: Kroke feat. Urna 19:30

Schmuck für Halle - Halle für Schmuck Künstlerhaus e.V. 188 Starke Schule – starke Schüler 10:00 - 18:00

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Jazzflag

Theater Workshop: Das Leben als "Nicht-EU-Bürgerin" 11:00 - 15:00 Zoo Halle Erlebnisführung mit Elefantenkontakt 14:30

Dessau

Bühne Anhaltisches Theater Vom Igel,

der keiner mehr sein wollte 15:00, Der Liebestrank - L ́elisir d ́amore 16:00, Durch Musik verbunden 18:00

Kino Dark-Rock

Zazie - kino & bar - ECUMENOPO-

LIS – STADT OHNE GRENZEN 18:30, REACHING FOR THE MOON 21:00 Jazzflag Puppe, Icke & der Dicke

Haus Auensee, Leipzig Das wohl einzigartige Festival der „Schwarzen Szene“ feiert seine Neuauflage! Zum Line-Up gehören unter anderen die Mittelalter-Rock-Band Subway to Sally, die Industrial-Legende Combichrist sowie die Dark-RockSenkrechtstartern Lord Of The Lost. Kein normales Konzert, sondern ein außergewöhnliches Klangerlebnis.

FUSION 16:00 Objekt 5

Jamaram supp. Waste 21:00 Georg Friedrich Händel - Halle

6. Filmmusiktage Sachsen - Anhalt 2013: DAS ORCHESTER Oper Halle

6. Filmmusiktage Sachsen - Anhalt 2013: Body - Percussion - Performance „ Your body is a drum!“

Nightlife Tanzbar Palette

Dirty Tuesday 23:00

Sonstige Marktschlösschen

Altstadtbummel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm

Dessau

Bühne Anhaltisches Theater

Vom Igel, der keiner mehr sein wollte 09:00, 10:30, Der letzte Einruf !!! 20:00

Leipzig

Bühne Kabarett & Theater Sanftwut

Gaffeeganne 19:00 Kabarett Leipziger Funzel

Deutschland peinlich Vaterland: Eine bundesweite Lachparade (politische Satire) 20:00 Leipziger Central Kabarett

Allemallachen! Meigl Hoffmann in Best-of-Form 20:00 Kabarett Academixer

Sitzenbleiber 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Lachmesse mit Werner Schneyder:

Lieben, Wein und Leben ... Meine Lieder 20:00

Kids Oper Leipzig

Papageno und die Zauberflöte (eine Singspiel für Kinder ab 6 Jahre) 11:00 Asisi Panometer

Eine Zeitreise in die Geschichte von Leipzig: Eine Ferienführung ab 10:30 Theater der jungen Welt

Geschichten vom kleinen König (Puppentheater ab 3 Jahre) 10:00; Timm Thaler (ab 8 Jahre) 10:00 JOJO Kinder- und Jugendkulturwerkstatt, Riebeckstraße 51a Wir gestalten Kobolde und Wald-

puppen (ab 7 Jahre) 10:00 bis 13:00; Wir gestalten Masken für Halloween selbst (ab 8 Jahre) 14:00 bis 16:00 Kleinzschocher, Rolf-AxenStraße Peter Pan Spielmobil mit

freiem Spiel und kreativem Handeln 15:30 bis 18:30 JOJO Kinder- und Jugendkulturwerkstatt, Riebeckstraße 51a Der Wolf und die sieben jungen

Geisslein (Figurenspiel ab 4 Jahre) 10:00 Puppentheater Sterntaler Schön

Hühnchen, schön Hähnchen … Das Waldhaus (Theater WiWo ab 3 Jahre) 10:00 Am Wasserschloss Leutzsch

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:30 bis 18:30

Musik Kneipe live: Mister Merchant 20:00 Krystallpalast Varieté a capella mit medlz 20:00

f2 - halle für kunst GbR

26 10

Konzerthalle Ulrichskirche

Anker, Renftstraße 1

Zoo Halle Herbstferienprogramm im

Musik

UT Connewitz

Bühne Oper Leipzig

Auerbachs Keller Americana, Jazz,

Künstlerhaus e.V. 188 Starke

f2 - halle für kunst GbR

Gewandhaus Fin de siècle! Kammer-

Big Easy, Karl-LiebknechtStraße 47 Jazz mit Dr. Maik am

Leipzig

Nightlife

Lose Skiffle Gemeinschaft Leipzig-Mitte 18:00

Zazie - kino & bar - KID-THING

musik mit dem Leipziger Streichquartett im Mendelssohnsaal 20:00 Gewandhaus MDR Reihe 1 Konzert: Appalachian Spring mit dem MDR Sinfonie Orchester, Hugh Wolff, James Ehnes 20:00 Völkerschlachtdenkmal Night Songs Concert mit Chordae Felicae 15:00 Anker, Renftstraße 1 10 Jahre The Tweedys (Geburtstagskonzert) ab 19:00 Haus Auensee Gothic meets Klassik (das Festival der schwarzen Szene) mit Combi Christ, Lord of the Lost, Oomph, Subway to Sally und anderen ab 20:00 Noch Besser Leben City of Glass (Alternative Pop) 20:00 Hellraiser Demonical, Hailstone und Spasmodic auf Darkness Unbound Tour 21:00

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch die Doppelkapelle "St. Crucis" Doppelkapelle St. Crucis STADTFÜHRUNG mit Besuch der Doppelkapelle, der Stadtkirche und des Museums 15:00

und Gareth Knapman inklusive Session für Talente mit eigenen Kompositionen 21:00

Revuetheater am Palmengarten

Halle

Cineding, Karl-Heine-Straße

Il Futuro (eine römische Lumpengeschichte mit Untertiteln) 20:00; Gloria (eine emotionale Achterbahn mit Untertiteln) 22:00

Doppelkapelle St. Crucis

Flower Power, Riemannstraße 42 Rock Piano Nacht mit Micha Kreft

Soziokulturelles Stadtteilzentrum in der Mühlstraße 14

Theater der jungen Welt Die

Holle (Papperlapapp Puppenspiel ab 4 Jahre) 16:00

Sonstige

Schweßinger 20:00

Kids

Puppentheater Sterntaler Frau

Landsberg

20:00 LUX.Kino am Zoo Die kleine Hexe

16:45, Am Ende der Milchstraße 18:15, Drecksau 20:15, Frances Ha 22:15 PUSCHKINO Finsterworld 16:45, 21:00, Filmmusiktage Sachsen-Anhalt: Micky Maus in schwarz-weiß (1928 1935) 18:30

Musik Brohmers

KEEVA 22:00

Flower Power, Riemannstraße 42 Gitarren Club mit Koma, Paul,

Standhaft und Klampfen für einen Plattenvertrag ab 21:00 Tonellis, Am Neumarkt 9

Guitar Night mit Christian Röver 21:00

Nightlife Auerbachs Keller

Jazz Pop Standards in der Mephisto Bar ab 21:00

Specials Altes Rathaus

Erinnerungen an Clara Schumann: Eine musikalische Führung mit Sopranistin Ulrike Richter 16:30 Stadtgeschichtliches Museum, Neubau

Was Kremser oder Totensonntag mit der Völkerschlacht zu tun haben: Führung in der aktuellen Ausstellung 17:00 Asisi Panometer

Öffentliche Führung 11:00 und 14:00 Die Villa, Lessingstraße

Soirée Polyglotte: Das Treffen für Sprachinteressierte in Leipzig 20:00

Vortrag & Lesung Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße

Grundsätzliches und Neues zum Arbeitslosengeld II beziehungsweise Hartz IV: Referat von Rechtsanwältin Katrin Schneider 18:00

Umland

Kids Schkeuditz, Kulturhaus Sonne

Ferienkino 10:00

Find us on ...

FRIZZ Oktober 2013


16-31 Terminal 1013 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.09.13 16:22 Seite 31

30. | 31. Oktober 2013

Dessau

30. Mittwoch

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Prof. Ulrich Klieber - Malerei

und Künstlerbücher f2 - halle für kunst GbR

Schmuck für Halle - Halle für Schmuck Künstlerhaus e.V. 188 Starke Schule – starke Schüler 10:00 - 18:00

Kino Zazie - kino & bar - KID-THING

19:00, THE LONE RANGER 21:00 LUX.Kino am Zoo Die kleine Hexe

16:45, Am Ende der Milchstraße 18:15, Drecksau 20:15, Frances Ha 22:15 PUSCHKINO KinderwagenKino: Der Fall Wilhelm Reich 11:00, Finsterworld 16:45, 21:00, Filmmusiktage SachsenAnhalt: West Side Story 18:30

Musik Steintor Varieté Let The Good

Times Roll:The Good Ol’ Blues Brothers Boys Band, Motown Dance Band, B.B. & The Blues Shacks & DJ Primetime 20:00 Georg Friedrich Händel - Halle

6. Filmmusiktage Sachsen - Anhalt 2013: DAS ORCHESTER Oper Halle 6. Filmmusiktage Sachsen - Anhalt 2013: Body - Percussion Performance „ Your body is a drum!“

Nightlife

Bühne Vom Igel, der keiner mehr sein wollte 09:00, 10:30

Leipzig

Bühne Kabarett Leipziger Pfeffermühle Glaube, Liebe, Selbstanzeige

SexyMittwoch 22.00 DELUXE MIT SIDNEY KING 22:00 Tanzbar Palette Make your Disco

22:00

Donnerstag

20:00

Halle

Kabarett & Theater Sanftwut

Vorpremiere: Lobsuchtsanfälle 20:00 Kabarett Leipziger Funzel

Männer, Mädels und Moneten. Ein Liebesaben(d)teuer 20:00 Leipziger Central Kabarett

Allemallachen! Meigl Hoffmann in Best-of-Form 20:00 Kabarett Academixer

Sitzenbleiber 20:00 Krystallpalast Varieté

Train! Ein artistisches Spiel mit Akrobatik, Besenjonglage, Conférence, Hand auf Hand, Musik, Seiltanz, Single Wheel 15:00 und 20:00

Kids

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Franckesche Stiftungen Gewis-

sheit. Vision 10:00 - 17:00 Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier Prof. Ulrich Klieber - Malerei

und Künstlerbücher f2 - halle für kunst GbR

Schmuck für Halle - Halle für Schmuck

Kino Zazie - kino & bar - KID-THING

Geschichten vom kleinen König (Puppentheater ab 3 Jahre) 10:00; Timm Thaler (ab 8 Jahre) 10:00

19:00, THE LONE RANGER 21:00 LUX.Kino am Zoo Das kleine Gespenst 15.00, Sein letztes Rennen 16:45, 21:00, Zwei Leben 19:00 PUSCHKINO Alphabet 14:15, Die kleine Meerjungfrau 16:15, Filmmusiktage Sachsen-Anhalt: La Belle Et La Bete 18:30, Die Nonne 20:30

JOJO Kinder- und Jugendkulturwerkstatt, Riebeckstraße 51a Wir bauen Xylophone aus ver-

St. Laurentius-Kirche „Ein feste

Asisi Panometer

Eine Zeitreise in die Geschichte von Leipzig: Eine Ferienführung ab 10:30 Theater der jungen Welt

schiedenen Hölzern (ab 9 Jahre) 10:00 bis 12:00 Kleinzschocher, Schwartzestraße Peter Pan Spielmobil mit

freiem Spiel und kreativem Handeln 15:30 bis 18:30 Puppentheater Sterntaler

Schön Hühnchen, schön Hähnchen … Das Waldhaus (Theater WiWo ab 3 Jahre) 16:00 Lukaskirche in Volkmarsdorf

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:30 bis 18:30

Musik

Turm Schorre Halle SCHORREMANIA

31.

Anhaltisches Theater

Haus Auensee

Editors 20:00 Villa Rosental

June Cocó & Friends 20:00

Musik Burg“ - Chorkonzert zum Reformationsfest 19:30 Georg Friedrich Händel - Halle

6. Filmmusiktage Sachsen - Anhalt 2013: DAS ORCHESTER

Nightlife Turm allHALLOWsEvEN 22:00 Schorre Halle TANZ MIT MIR ZU

HALLOWEEN 22:00

Sonstige Marktschlösschen Altstadtbum-

mel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Marktschlösschen Am Anfang war das Wort und Halle war der Ort 11:00 Puschkinhaus Fachkongress „ Märchen – Mythen – Fantasy “

Hellraiser

Wolfsnächte mit Powerwolf und Battle Beast, Majesty, Wisdom 18:45 UT Connewitz

Jerusalem in my Heart, The Great Park 21:00 Tonellis, Am Neumarkt 9

Rock‘n‘Roll Stammtisch mit Stefan Klöbzig ab 21:00 Täubchenthal, Wachsmuthstraße 1

Maskerade mit David Dorad, Herr Fuchs & Frau Elster, Klangkünstler, Tatze und anderen ab 22:00

Nightlife Sonstige Marktschlösschen

Altstadtbummel, Hoch hinaus auf die Hausmannstürme,Zeitreise auf den Roten Turm Zoo Halle

Halloween für große und kleine Geister – Der Berg spukt! 17:00 - 22:00 Böllbergerweg 189 Trommelkurs für Erwachsene 19:00

Spizz

Halloween Party 22:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Tendenz Hard bis Heavy mit Kermit

& Kollegen ab 21:00 Auerbachs Keller

Pianist trifft charmante Sängerin in der Mephisto Bar ab 21:00 Die Villa, Lessingstraße

The Mustache Helloween Party 21:00

The Good Ol' Blues Brothers Boys Band & Friends

30 10

Dessau

Bühne Anhaltisches Theater

Norma 17.00

Leipzig

DER NEUE

Bühne Revuetheater am Palmengarten

Ich komme selten allein ... Musikkabarett mit Madeleine Sauveur und Clemens Maria Kitschen 20:00 Theater der jungen Welt Kasimir und Karoline 19:30 Kabarett & Theater Sanftwut

Premiere: Lobsuchtsanfälle 20:00 Musikalische Komödie Frau Luna

(Operette von Paul Lincke) 15:00 Oper Leipzig Die Zauberflöte (Oper

von Wolfgang Amadeus Mozart) 18:00 Leipziger Central Kabarett Ziegen, die auf Männer starren 18:00 Kabarett Leipziger Funzel Männer, Mädels und Moneten. Ein Liebesaben(d)teuer 20:00 Kabarett Academixer Sitzenbleiber 18:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Die Ente bleibt draußen! 20:00 Krystallpalast Varieté Train! Ein

artistisches Spiel mit Akrobatik, Besenjonglage, Conférence, Hand auf Hand, Musik, Seiltanz, Single Wheel 20:00

Kids Asisi Panometer Eine Zeitreise in

die Geschichte von Leipzig: Eine Ferienführung ab 10:30 Theater der jungen Welt

Geschichten vom kleinen König (Puppentheater ab 3 Jahre) 11:00; Der fliegende Koffer (Puppentheater ab 3 Jahre) 16:00 Puppentheater Sterntaler Petterson und Findus (Märchentheater Fingerhut ab 4 Jahren) 10:00 und 16:00

Musik Gewandhaus Orgelkonzert zum

Reformationstag 17:00

Blues

Noch Besser Leben Rhonda (Indie

Punk Soul) 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Zelinka

(instrumentaler Jazzrock) 21:00

Steintor-Varieté Gemeinsam mit befreundeten Musikern lassen die halleschen Good Ol' Blues Brothers die alten Zeiten des Rhythm & Blues wieder aufleben. Als special guests sind u.a. B.B. & The Blues Shacks mit dabei. Sie alle finden sich exklusiv zu gemeinsamen Titeln zusammen - mit einigen, bislang unerhörten, musikalischen Überraschungen.

Halle • Dessauer Straße 103 06118 Halle • Telefon: 0345 5237790

Nightlife Flower Power, Riemannstraße 42 Rock’n’Roll Tonight mit Szene DJ

Halle-Neustadt • Kaolinstraße 1 06126 Halle-Neustadt • Tel.: 0345 691020

Sick ab 21:00 Ilses Erika friday on my mind 23:00 Auerbachs Keller Russischer

Abend in der Mephisto Bar ab 21:00

Specials Gewandhaus Führung durch das

www.ludwig.mazda-autohaus.de

Merseburg • Simon-Hoffmann-Straße 5 06217 Merseburg • Telefon 03461 73710

Gewandhaus 15:00

Find us on ...

Oktober 2013 FRIZZ

31


32-33 Adressen 1013 HA:Terminal 09_07 HA aktuell.qxp 20.09.13 11:36 Seite 32

ADRESSEN K Halle

Theater & Bühnen Anhaltisches Theater Dessau Friedensplatz 1a, 06844 Dessau, Tel. (0340) 25 11 20

Kulturverein Ölgrube e.V. An der Ölgrube 4, 06261 Merseburg, Tel. (0 34 61) 35 27 67

Georg-Friedrich-Händel-Halle Salzgrafenplatz 1, Tel. 47 22 47

Pension Dessauer Hof Paracelsusstr. 9, Tel. 2 90 90 29 Mojo Harz 9, Tel. 1711-5300 www.mojo-bluesbar.de

Schloss Teutschenthal Haupt- 30, 06179 Teutschenthal, Tel. (03 46 01) 38 00

Hügelbühne über Ines Gärtner, Hardenbergstr. 6, Tel. 5 22 17 52

Phantasie Waldkater Kröllwitz, Am Waldkater 1, Tel. 6 80 11 22

Arc-Hotel Hallesche Straße 1, 06184 Dieskau, Tel. 5 80 20

Jugendbühne Harlekin e.V. Zur Saaleaue 43

Rockpool e.V. Grenzstr. 19, www.rockpool-ev.de

Kiebitzensteiner e.V. Capitol, Lauchstädter Str. 1a

RockStation Hafenstr. 31-33, Tel. 4 72 30 96

Märchenteppich Figurentheater, Kl. Ulrichstr. 11, T. 2 03 58 34 THEATER, OPER UND ORCHESTER GMBH HALLE Kasse: Tel. 5110-777 Oper Halle Universitätsring 24, Staatskapelle Halle Universitätsring 24, neues theater halle Große Ulrichstr. 51, Puppentheater Halle Große Ulrichstr. 51 (Eingang Universitätsplatz 2), Thalia Theater Halle Kardinal - Albrecht - Str. 6, Tel. 2 04 05 10

Schorre Philipp Müller Str. 78 Tel. 21 22 40 www.schorrehalle.de Studentenclub "Zum fröhlichen Wecker" im G-Punkt 143 Geusaer Str. 88/FH, 06217 Merseburg, Tel. (0 34 61) 46 26 51 Studentenklub Wärmetauscher (FH Merseburg) Geusaer Str. 88, 06217 Merseburg

Schloss Goseck Burgstr. 53, 06667 Goseck, Tel. (0 34 43) 28 44 88

Weinbergclub e.V. WolfgangLangenbeck-Str. 3, T. 5 50 51 61

Sprechbühne Uni Halle, Sprechwissenschaft, Advokatenweg 37 Tel. 5 52 44 61 www.sprechbuehne.uni-halle.de

Upperclub Gr. Nikolaistr. 10, Tel. 2 09 08 91

Zentren Bergschenke Kröllwitzer Straße 45, Tel. 2 11 88 55 Bürgerhaus „alternativE“ Gustav-Bachmann-Str. 33, Tel. 1 31 94 73 Frauenzentrum Weiberwirtschaft Karl-Liebknecht Str. 34 Jahrhunderthalle Spergau Dürrenbergerstraße 6, 06237 Spergau, Tel. 034446 / 90737 Künstlerhaus 188 e.V. Böllberger Weg 188, Tel. 23 11 70 Kultur- u. Gemeindezentrum Schafberg 3, 06179 Teutschenthal, Tel. (03 46 01) 2 10 24

Steintor-Varieté Am Steintor 10, Tel. 2 97 70 12 oder 2 97 70 13, Ticket-Service: 2 02 97 71 Tanztheater ellaH Tel. 21 37 95 51, www.tanztheaterellah.de Theater Apron Postadr. Reilstr. 50, Tel. 6 78 24 74, www.apron.de theatrale Waisenhausring 2, Büro: Tel. 5 32 38 41

Hotels & Pensionen Ankerhof Hotel Ankerstr. 2a, Tel. 2 32 32 00 Apart Hotel Halle Kohlschütter Straße 5-6, Tel. 52 59-0

Urania 70 - Kulturhaus Moritzburgring 1, Tel. 688 88 88

Dorint Hotel Charlottenhof Dorotheenstraße 12, Tel. 2 92 30

DAX im Charlottencenter Augustastr. 5, Tel. 2 03 79 47, www.dax-halle.de Discothek pe1 Großer Sandberg 10, Tel. 01 62 / 04 68 82 27 www.pe1disco-halle.de Gosenschänke-Studentenclub Burgstraße 71, Tel. 5 23 35 94 Hühnermanhattan Hordorfer Str. 4

FRIZZ Oktober 2013

Das Spielehaus Franckeplatz 1, Haus 32, Tel. 6 82 55 28

Esprit Hotel & Restaurant Torstr. 7, 06110 Halle ETAP Hotel Halle Peissen Rudolf-Walther-Straße 3, 06188 Halle-Peissen, Tel. 5 70 19 20 Hotel Eigen Kurt-Wüsteneck-Str.1, Tel. 7 75 56

China-Restaurant „Pavillon“ Torstr. 40, Tel. 47 88 35 66 Deix Café- Kneipe- Biergarten Seebener Str. 175, Tel. 5 22 71 61 Don Camillo 1. Kirchenbierpub "Sündenpfuhl" Sternstraße 3, Tel. 2 90 10 56 Diebels am Händelhaus Händelhauskarree / Kleine Marktstraße 3, Tel. 212 58 84

Roter Horizont Tee & Kaffee-haus Kl. Ulrichstr. 27, Tel. 77 92 64 3 Spätschicht Torstraße 20, Tel. 2 90 38 88

JBBZ "Wasserturm" Hardenbergstr. 23, T. 2 03 19 76

Jugendtanztheater ellaH Tel. 5223142, www.tanztheaterellah.de Kinder- & JugendHaus e.V. Züricher Str. 14, Tel. 9 59 60 49 Kinderland Halle e.V. Kl. Ulrichstraße 1 Kreative Kinderwerkstatt Kindermuseum Halle e.V. Böllberger Weg 188, Tel. 9 77 27 97 Mädchentreff „Just Girls“ Frauenzentrum Weiberwirtschaft, Robert-Franz-Ring 22 Offener Kinder- und JugendTREFF Gustav-Bachmann-Str. 33, Tel. 1 31 94 73 Spikker e.V. - Medienzentrum SA Böllberger Weg 172, Tel. 2 90 01 30

Cafés & Kneipen

Elfmeter Sky Sportsbar Reilstr. 14, Tel. 0163/1634113 Eiscafé Zum Softi Leipziger Straße 83 Enchilada Restaurant y Bar mexicano Universitätsring 6, Tel. 6 86 77 55

Internetcafé Speed Cafe, Bar, Games Waisenhausring 16 (neben Ritterhaus), T. 69 49 27 27 Strieses Biertunnel Schulstraße, Tel. 5 12 59 48 Thalia-Gewölbe Thaliapassage

Esprit Hotel & Restaurant Torstr. 7, Tel. 21 22 00

The Connoisseur (Scottish Pub & Whisky Store) Kleine Ulrichstraße 29, Tel. 96 09 58 0

Evergreen Ludwig-Wucherer-Str. 75, Tel. 2 90 12 29

The Fiddler Große Ulrichstraße 37, Tel. 5 82 18 54

EXIL Burgstr. 62, Tel. 9 59 29 04

Triangel Café Carl-Schurz-Str. 12, T. 4 78 73 12

Café Nöö - Reformhaus Gr. Klausstr. 11, Tel. 2 09 08 90 Café Zwöö & Zwöö-Klub (ZK) Reilstraße 107, Tel. 5 23 99 65, 0176 / 23 24 62 62 Kulturverein Objekt 5 Seebener Str. 5, VeranstaltungenTel. 478 233 67 Fax 478 233 68 Karten-Tel. 478 233 69 Gastro-Tel. 478 2 33 60 www.objekt5.de Markt-Wirtschaft Kaulenberg 5, Tel. 2 00 25 50 Wirtshaus Schwejk August-Bebel-Straße 52, Tel. 4 78 99 66 Potemkin Kleine Ulrichstr. 27, T. 9 60 64 91 VL / Ludwigstrasse37 (Kellnerstraße e.V., Ludwigstr. 37 Zimmer frei Kneipe-Kultur-Genuß Kohlschütterstr. 9 Tel. 0178 - 1 43 80 25

Gasthof zum Mohr Burgstr. 72, Tel. 5 20 00 33 Gasthof Zum Schad Kl. Klausstr. 3, Tel. 5 23 03 66 Gasthof & Pension Hause Burgstr. 70, Tel. 5 22 63 98 Gaststätte Roeßing Ludwig-Wucherer-Str. 60, Tel. 5 17 06 41 Hallesches Brauhaus Gr. Nikolaistr. 2, Tel. 21 25 70 Kaffeeschuppen Kl. Ulrichstraße 11, T. 2 08 08 03 Restaurant „kleines Ross restaurant & bar“ Leipziger Str. 76, Tel. 2 33 43 0

Altes Postamt Bernburger Str. 25a, T. 4 70 16 55

Knoll’s Hütte Waldstraße 33, Tel. 5 51 14 22

bewaffel dich Neumarktstr. 9

Krug zum Grünen Kranze Talstraße 37, Tel. 2 99 88 99

Unikum Halle Rock & Sports Bar, August Bebel Str. 2 (an der Treppe) Tel. 0172 - 3 66 46 36 www.unikum-halle.de Villa del Vino Ankerstr. 15, Tel. 8 07 07 60

Kinos CINEMAXX Halle Charlottenstr. 8, Tickets 01805/ 24 63 62 99

Filmclub Merseburg e.V. Geusaer Str. 88, 06217 Merseburg, www.filmclub-merseburg.de

Last Exit / Indoor-Biergarten Reilstr. 38, Tel. 1 35 01 21 Lenz - Bar Bistro Cafe Scharrenstr. 1, Tel. 0176-75982090 kontakt@lenz-halle.de

Zwei Zimmer, Küche, Bar Reilstr. 133, Tel. 27 98 18 37

Bel Etage Philipp Müller Straße 52

Lux - Kino am Zoo Seebener Straße 172, Tel. 5 23 86 31 Wenzel Prager Bierstuben Gr. Nikolaistr. 9 - 11 Tel. 47 04 99 80

Puschkino Kardinal-Albrecht-Str. 6, Tel. 2 04 05 68 www.puschkino.de

Bootsschenke Marie Hedwig Riveufer 11, 06114 Halle Brohmers bar-café-musik Bernburger Str. 9 Bruchbude Zscherbener Landstraße, Tel. 6 90 55 55

the light cinema Neustadt Centrum Halle, Tel. 2 09 39 87

Lucy Burgstr. 48, Tel. 1 71 77 40

ZAZIE Kino Bar, Kleine Ulrichstr. 22, T. 7 79 28 05, www.kino-zazie.de

Café am Museum Triftstr. 1

Hotel Konsul Halle/Leipzig Hotelstraße 1, 06184 Dölbau, Tel. (03 46 02) 6 70

Café Bar Czech Mittelstraße 7, Tel. 1 35 35 46

Altdeutsche Bauernschänke Zum Groben Gottlieb Gr. Märkerstr.20, Tel. 2 02 88 72

Hotel Landsberg Florian-Geyer-Straße 4, 06188 Landsberg, Tel. (03 46 02) 3 26 00

Café „New E“ Kl. Ulrichstr. 26, Tel. 2 03 50 20

Lujah Kleine Ulrichstr. 36, T. 4 78 99 00

Zu Marleen Erlebnisrestaurant Raffineriestr.1, Tel. 6 85 67 00 www.zumarleen.de

Miller’s - American Bar Dorotheenstr. 12, Tel. 2 02 53 33 Moon Sternstr. 8, Tel. 9 59 43 16

Zum Ritter Mittelalterliche Burgschenke, Sternstraße, Tel. 2 94 30 27

Hotel & Restaurant Dorotheenhof Leipziger Str. 43, 06780 Zörbig, Tel. (03 49 56) 2 00 61

freistil Fotostudio Hansering 9, Tel. 2 03 65 38 www.freistil-8.de

Flowerpower Musikkneipe Moritzburgring 1, Tel. 688 88 88

Alchimistenklause Reilstraße 47, Tel. 5 23 36 48

Biolokal les glycines Richard-Wagner-Str. 57, Tel. 4 70 51 43

Palais S Café/Bar/Restaurant Ankerstraße 3c, Tel. 9 77 26 51

Rucolla - Naturkostbar Ludwigstraße 37, Tel. 0179-1451042

Freizeitschule des Waldorfvereins e.V. Lauchstädter Straße 24/28, Tel. 1 20 23 81

Jugendclub Heide Nord Blumenauweg 49, Tel. 6 84 88 22 www.jugendclub-heidenord.de

Tel. 1 71 59 73

Peißnitzhaus Peißnitzinsel,Tel. 2 39 46 66

Evangelisches Jugend- & Studentenhaus Puschkinstr. 27

Jugendclub "Eule" Ouluer Straße 8a,

Café Noir 20er Jahre Bar & Café Kl. Ulrichstr. 30, Tel. 0178 - 1 33 32 02

Orienta Syrisches Restaurant, Am Treff 1, Tel. 6 78 21 20

Der LernLaden Hackebornstr. 4, Tel.2 09 30 33

Hotel "Europa" Delitzscher Str. 17, Tel. 5 71 20 City Hotel "Am Wasserturm" Lessingstraße 8, Tel. 2 98 20

Klubs & Discos

32

Eine-Welt-Haus Nachbarschaftszentrum Pusteblume Zur Saaleaue 51 a, Tel. 1 36 74 24

Theatersportgruppe "Kaltstart" Puschkinstr. 27

Bauernclub Ludwig-Wucherer-Straße 82-85, Tel. 2 02 42 24

Jugend

Jugendbildungsstätte Villa Jühling e.V. Semmelweisstraße 6, Tel. 5 51 16 99 TURM Friedemann-Bach-Platz 5

Theater Mandroschke Rudolf-Ernst-Weise Str. 4-6, Tel. 2 08 41 73

Waldhotel Otto-Kanning-Str.57, Tel. 5 50 43 27

JFE "Roxy" Offenbachstr. 23, Tel./Fax 8059124

schillerBühne Halle Post: Ulestr. 1, Tel. 38 80 474 Spielstätte: Mohrensaal (im Gasthof Mohr, Burgstr. 72)

N 8 - Café-Dinner-Bar Große Nikolaistr. 8, T. 2 00 29 20

Ramada Hotel Hansaplatz 1, 06188 Halle-Peissen, Tel. 5 64 70

Pasha im Charlottencenter Augustastr. 5, Tel. 2 03 79 47, www.dax-halle.de

Konzerthalle Ulrichskirche Kl. Brauhausstr. 26, T. 2 21 30 21

Black Angel (Fetish + GothX) Ludwig-Wucherer-Str.42, Tel. 0171/ 6 72 63 19

Maritim Hotel Riebeckplatz 4, Tel. 5 10 10

Schlosshotel Schkopau Am Schloss, 06258 Schkopau, Tel. (0 34 61) 7 49-0

Historische Kuranlagen Bad Lauchstädt Parkstr. 18, 06246, Tel. (03 46 35) 78 20

Szene Bar Haley Rockabilly Bar Kl. Ulrichstr. 30 Tel. 0177-8 64 07 31

Dormero Hotel Rotes Ross Leipziger Str. 76, Tel. 2 33 43 0

Palette - Café & Tanzbar Gr. Nikolaistr. 9-11, T. 2 09 08 90

Hallsches Brettchen , Böllberger Weg 174, Tel. 12 26 99 92

Café Sedir Universitätsring 22, Tel. 0160 - 99 52 80 43

InterCityHotel Halle Neustädter Passge 5, Tel. 69310

Bürgerhaus / Theater Köthen Hallesche Straße 80, 06366 Köthen, Tel. (0 34 96) 21 47 96 Circus Variete Gr. Steinstr. 30 (Hof), Tel. 6 94 94 80 www.circusvariete.de

Hotel & Restaurant Lauchstädter Hof Markt 15, 06246 Bad Lauchstädt, Tel. (03 46 35) 2 05 87

Café Halbstark Burgstraße 65, Tel. 5 22 35 55 Café nt Gr. Ulrichstraße 70, T. 5 11 07 12

Sport & Fitness American Bar & Bowling Augustastraße 5, Tel. 2 00 35 95 Ankerhof Bowlingbar Ankerstraße 2a, Tel. 2 32 33 99 Ankerhof Fitness-Club Ankerstraße 2a, Tel. 2 32 33 94


32-33 Adressen 1013 HA:Terminal 09_07 HA aktuell.qxp 20.09.13 11:36 Seite 33

ADRESSEN Halle M Ballettschule Scarlett Burkhardt Gr. Ulrichstr. 48, Tel. 1 22 27 96 Bike Insider Radshop / Verleih / Service, Mansfelder Straße 43, Tel. 2 09 09 32 Body & Soul Kl. Klausstraße 2, Tel. 2 02 28 54 Böllberger Sportverein e.V. Böllberger Weg 181c, Tel. 7 80 54 03 Bowl Oase Hermesstr. 17 Bowlingtreff An der Eslsmühle, Tel. 69 18 00

Sportpark Halle Delitzscher Str. 63, T. 5 63 55 22 Beesener Str. 39-40, T. 1 70 15 31 Sportstudio GALAXY Südstadtring 90 (im KauflandCenter), Tel. 1 21 14 31 Sportstudio Ladies First Das Sportstudio für die Frau, Südstadtring 90 (im Kaufland-Center), Tel. 1 21 14 30

DROBS Jugend- & Drogenberatungsstelle Am Moritzzwinger 17, Tel. 5 17 04 01

Kunst Halle e.V. Kunsthalle Villa Kobe, Philipp-Müller-Str. 65, Tel. 4 78 92 07

Drogen-Info-Tel. "Highline" (03461) 461 461 (Di. 18-20 Uhr)

Kunstverein "Talstrasse" e.V. Talstraße 23, T. 5 50 75 10

Manu.Faktur - Atelier für Textiles Gestalten / Kurse Gr. Märkerstr. 23/24 Tel. 0152 - 53 61 65 74

fitness oase Heideringpassage 2,Tel. 6 85 18 12 www.fitnessoase-halle.de

Kur- und Freizeitbad "RIFF" Am Riff Nr. 3, 04651 Bad Lausick, Tel. (03 43 45) 7 15-0

Kunst und Keramik im alten Fischerhaus Talstr. 33, Tel. 5 50 70 14 + 5 50 29 57

Landesmuseum für Vorgeschichte Richard-Wagner-Str. 9-10, Tel. 52 47 30

Fitness Company Trothaer Str. 14, Tel. 5 32 29 29

Kampfkunstverein Yamabushi Dojo e.V., PF 201030, Tel. 5 60 42 37

Dornrosa -Frauenselbsthilfe e.V. Karl-Liebknecht-Str. 34, Tel. 2 02 43 31

Historisches Waisenhaus der Franckeschen Stiftung Franckeplatz 1, Haus 1, Tel. 2 12 74 50

Eissport-Halle Gimritzer Damm 1, Tel. 68 58 83

Heide Sauna Kurt Eichel Str. 1, Tel. 5 51 15 52

Händelhaus Große Nikolaistraße 5, Tel. 50 09 00

Deutscher Kinderschutzbund Anhalter Platz 1, Tel. 7 70 49 87

Squashcenter "winners point" Selkestraße 7, Tel. 6 90 30 90

Tanzclub Schwarz-Silber Halle e.V. Merseburger Str.237, Tel. 1 20 02 45

Gesundheitsstudio Stadtforststr. 104, Tel. 5 51 04 30

Geiseltalmuseum Domstraße 5, Tel. 5 52 61 35

DRK-Schwangeren-und Familienberatung Wolfgang-Borchert-Str. 75-77, Tel. 6 87 01 43

Tanzclub ROT-Gold Halle e.V. Rigaer Str. 15, Tel. 12 09 937

Ganpati Yoga Zentrum Kleine Klausstr. 2, T. 2 03 31 15

Galerie im Volkspark Burgstraße 27, Tel. 5 23 86 99

Halloren- und Salinemuseum Mansfelder Str. 52, Tel. 2 02 50 34

Studio Bella Gr. Ulrichstr. 59/60, T. 5 32 33 30

Fitness Treff EKZ Eselsmühle, Weststr. 3, Tel. 6 90 46 85

Galerie Gross / Fundgrube Alter Markt 33, Tel. 2 03 35 53

Caritas Familien- u. Erziehungsberatung Halle Mauerstr. 12, Tel. 44 50 51 58 Merseburg An der Hoffischerei 8, Tel. (0 34 61) 33 39 00

SPAR FITness 24 Das 24 Stunden-Studio, Wörmlitzer Str. 16, T. 12 27 69 41

Studio 4 Tanzstudio, Kleinschmieden 4, T. 6 86 71 04

Fitnessclub 59 Große Ulrichstr. 59, Tel. 2 00 24 41 www.fitnessclub59.de

Galerie 5ünf Sinne e.V. Lerchenfeldstr. 15, Tel. + Fax 2 03 58 65

Museum Schloss Bernburg 06406 Bernburg, Schloßstr. 24, Tel. (0 34 71) 62 50 07 Tangostudio Halle Gr. Ulrichstr. 9, Tel. 48 98 53 868 www.mirjam-tango.de Tanzbetrieb RAUM.TANZ.KUNST Hordorfer Str. 4, Tel. 0179 - 3 28 65 04 www.tanzbetrieb-halle.de Tanzschule de la dance Raffineriestr. 31, Tel. 5 22 62 83 Tanzschule Eichelmann Reilstraße 59, Tel. 5 23 31 31 Tennispark "First Service" Gottlieb-Daimler-Str. 7, 06188 Queis, T. (03 46 02) 5 05 57 Well Come Lady Fittness Augustastr. 6-8, Tel. 2 90 00 57

Museum Schloss Neuenburg Schloss 1, 06632 Freyburg an der Unstrut, Tel. (03 44 64) 3 55 30 Museum Synagoge Gröbzig Lange Straße 8-10, 06388 Gröbzig, Tel. (03 49 76) 2 22 09 Raum HELLROT Martha-Brautzsch-Str. 19, Tel. 2940651, www.raum-hellrot.de Realismusgalerie obenauf Frohe Zukunft 1, 06118 Halle Stiftung Moritzburg Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 2 12 59-0

Eine-Welt-Haus Halle e.V. Beratung In- & Ausländer Schopenhauer Str. 3, Tel. 5 29 42 61

Pilatesstudio Mitte Große Ulrichstr. 4, Tel. 0178-6834135 www.pilatesstudio-halle.de Saaleperlen e.V. schwul-lesb. Sportverein, Geiststr. 56, Tel. 5 16 18 46

Zen-Dojo Halle e.V. Ludwigstr. 37

Museen & Galerien AKI-Galerie (AK Innenstadt) Schmeerstr. 25, Tel. 2 90 01 21 Anhaltische Gemäldegalerie Puschkinallee 100, 06846 Dessau, Tel. (0340) 61 38 74

Saunadom Wellnessoase und Restaurant OT Seeburg Nordstrand 1 06317 Seegebiet Mansfelder Land Tel. (03 47 74) 4 15 69 www.saunadom-seeburg.de Schwimmclub Halle Holzplatz 7a, Tel. 1 21 74 14

Archäologisches Museum Universitätsplatz 12 Beatles Museum Alter Markt 12, Tel. 2 90 39 00

Studentenwerk Halle Wolfgang-Langenbeck-Str. 5, Tel. 6 84 7-0, Psychosozialb.: 7 74 82 06/7, Sozialb.: 6 84 73 18

Familien- & Einzelberatung, Mediation Tel. 5 23 00 70 faz halle- CVJMFamilienzentrum Halle Geiststraße 29, Tel. 2 02 63 84 Frauenschutzhaus für gewaltbetroffene Frauen Tel. 4 44 14 14 Friedenskreis Halle e.V. Gr. Klausstr. 11, T. 27 98 07 10 Friedensbibliothek T. 27 98 07 30

Senioren-Kreativ-Verein e.V. Böllb. Weg 189, Tel. 2 98 40 91 Streetwork Projekt Zerbster Str. 14, Tel. 8 06 27 90 Telefonseelsorge (bundesweit) (0800) 1110111 od. (0800) 1110222 (24 Stunden kostenlos)

unicef - Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Kuhgasse 5, T. 6 82 59 87

Sonstiges

Bitterfeld – Wolfen Auto Ambulanz Kettmann Jahnstr. 10, Tel. 5821955, 0173 - 5 85 73 92 Botanischer Garten Am Kirchtor 3, Tel. 5 52 62 71 Buchhandlung Molsberger Bischofstr. 11, Tel. 2 02 86 83 Bücherei Molsberger Steinweg 50/51 Eine-Welt-Laden Rannische Str. 18, Tel. 2 90 10 49, www.weltladenhalle.de

AIDS-Hilfe Halle / S.A. Süd e.V. Böllberger Weg 189, Tel. 582 12 70, Beratung: 1 94 11 www.halle.aidshilfe.de

K.I.E.Z. - Kulturelles Info- & Einwohner-Zentrum e.V. Bertolt-Brecht-Straße 29/29 a, 06844 Dessau, T. (0340) 21 20 32

Flying Cocktail Bar Humboldtstr. 12, Party- & Veranstaltungsservice, Tel. 8 06 10 85

amnesty international Tel. 5 32 16 10

Kinder- und Jugendtelefon Telefonieren zum Nulltarif (bundesweit): (0800) 111 0 333

AWO-Begegnungsstelle "Dornröschen" Halloren Str. 31a, Tel. 8 05 99 82 Bauchgefühl Hebammenpraxis, Geburtshaus Hansering 9, Tel. 4 70 06 07 www.bauchgefuehl-halle.de

Stadtmuseum Halle Christian-Wolff-Haus Große Märkerstraße 10

Begegnungs- & Beratungszentrum "lebensart" e.V. Oleariusstr. 9, Tel. 2 02 33 85

Doppelkapelle und Museum Landsberg Hillerstraße 8, 06188 Landsberg, Tel. (03 46 02) 2 06 90

Behinderten-Beratung des Gesundheitsamtes Halle Taubenstraße 4, Tel. 50 22 73

Kosmetik- & Fusspflegestudio Bettina Biering Leipziger Straße 64 (Innenhof), Tel. 9 77 28 83 Landesbildungszentrum für Körperbehinderte Murmansker Str. 16, T. 4 72 11 35

Kath. Gemeinde Heiliges Kreuz Gütchenstr. 13 Lehmanns Fachbuchhandlung Universitätsring 7, Tel. 21 21 50 Lernladen Hackebornstr. 4, Tel. 2 09 30 33 Nuclear Blast Leipziger Str. 64 (Galerie Leipziger Hof), T. 6 94 96 66 Radio Corax 95,9 Unterberg 11, Tel. 4 70 07 45 RaumflugPlanetarium Peißnitzinsel 4a, Tel. 8 06 03 17

Landesfilmdienst für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V. An der Waisenhausmauer 5, Tel. 20 90 160

Spielehaus Franckeplatz 1/ Haus 32 Stadtbibliothek Halle Salzgrafenstr. 2, Tel. 2 21 47 20

NABU Naturschutzbund Deutschland e.V. Gr. Klausstr. 11, Tel. 2 02 16 18

Täter-Opfer-Ausgleich Hordorfer Str. 5, Tel. 2 92 99 28

Pflaster e.V. Schülershof 12, Tel. 2 90 21 12

TiM Ticket Passage Galeria Kaufhof, Marktplatz, Tel. 2 02 97 71 Tourist-Information Halle Marktplatz 13, Tel. 1 22 99 84

format filmkunstverleih Geiststr. 42, Tel. 2 39 22 02 www.format-filmkunstverleih.de FITTENS Car-Beauty-Center Köthener Str. 24, Tel. 6 84 64 27 www.fittens.de

ASB-Arbeiter-Samariter Bund Hordorfer Str. 5, Tel. 29 29 90

Studiobühne Bella Soso Gr. Ulrichstr. 59 / 60, Tel. 5 32 33 30

Ticket Galerie im Stadtcenter Rolltreppe, Gr. Ulrichstr. 60, Tel. 6 888 6 888 www.ticketgalerie.de

Hebammenpraxis in Poli Reil Reilstr. 129a, Tel. 5294138, 01 63 / 2 85 40 76, 01 72 / 9 05 79 82

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Merseburger Straße 246, Tel. 5 20 41 10 / 11

Theater- und Konzertkasse Gr. Ulrichstr. 51, Tel. 2 05 02 22

Wildwasser e.V. Verein gegen sex. Gewalt an Mädchen und Frauen, Händelstr. 7, Tel. 5 23 00 28

Jugendwerkstatt Frohe Zukunft e.V. S.C.H.I.R.M.-Projekt R.-Ernst-Weise-Str.8 Tel. 29 98 99 65 www.schirm-projekt.de

Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle e.V. Große Klausstr. 11, Tel. 20 02 74 6

Info & Vorverkauf Halle ticket im Haus des Buches, Markt 3, Tel. 9 77 27 40

Stadtmarketing Halle(Saale) GmbH Marktplatz 13, Tel. 1 22 79 10

Filmclub Dostoprimeltschatelnosti Enterprises e.V. Tel. 3 88 91 78

Rat & Hilfe

R & R Pro Audio GmbH Berliner Str. 237, Tel. 5 60 09 42 24h onlineshop: www.deejaydiscount.de

Weiberwirtschaft Frauenzentrum Robert-Franz-Ring 22, Tel. 2 02 43 31

Geburtshaus im IRIS-Regenbogenzentrum Schleiermacherstr.39, Tel. 9191691 eva-riffert.hebamme.net

HerzLicht e.V. Hafenstr. 31 - 33, Tel. 67 82 190

Veranstaltungstechnik

Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Trakehner Str. 20, T. 8 05 70 66

IRIS Regenbogenzentrum Beratungsstelle, Schleiermacherstr. 39, Tel. 5 21 12 32

Zeitkunst Galerie Tröbner & Wittenbecher GbR Kleine Marktstraße 4, Tel. / Fax: 2 02 47 78 www.zeitkunstgalerie.com

Yogazentrum Halle Inh.: Josephine Aspasia Améy Humboldt Str. 14, Tel. 0179 - 7 31 63 27, oder (0345) 1 71 52 92

Schwules Überfalltelefon Hilfe & Beratung: Tel. 19 22 8

Verbraucherzentrale Sa.Anh. Steinbockgasse 1, Halle, Tel. 2 98 03 11; Bitterfeld, Tel. (0 34 93) 4 13 83; Dessau, Tel. (0340) 21 28 90

Interessenverband ISUV / VDU e.V. Unterhalt und Familienrecht, Kontaktstelle Halle - Herr Adolf Schilling, Tel. (03462) 21 19 21

Yogalance am Reileck Reilstr. 133, Tel. 0176 - 20 30 50 03, oder (0345) 52 35 888 www.yogalance.de

Zoo Halle Fasanenstraße 5a, Tel. 5 20 33 00, www.zoo-halle.de

Evangel. Beratungsstelle Kl. Märkerstr. 1, T. 2 03 10 16

Maya mare mexikanisches Bade- & Saunaparadies, Fitnessclub Beesen / Am Wasserwerk, Tel. 77 42-0

Physio Gym (3. Etage) Gr. Wallstr. 47, Tel. 13 50 27 25

Streetwork-Projekt Trakehner Str. 20, Tel. 0177/8743307 Tel. 0176/28489943

Tierschutz Halle e.V. Birkhahnweg 34, Tel. 5 63 61 36

IB Orientierungshaus Notübernachtung u. Beratung für Jugendl., Ludwig-Wucherer-Str. 63, Tel. 5 30 14 90

Paramount Sport by Wosz Torstr. 38 -40, Tel. 2900797

Universitätsbibliothek August-Bebel-Straße 13/50, Tel. 5 52 22 09

Elterntelefon kostenfrei und anonym Mo + Mi 9-11, Di + Do 17-19 Uhr (08 00)1 11 05 50

Lebensbalance Kristina Heiland Buchenweg 3, 06193 Wettin, Tel. (034607) 2 17 57 mobil: 0172 - 9 87 60 38

Mrs. Sporty Inh. Claudia Heinrich-Hahne Geiststr. 32, Tel. 6784060, www.mrssporty.de

Pro Familia Wilhelm-von-Klewitz-Str. 11, Tel. 7 74 82 42

teilAuto e.V. Car-Sharing Scharrenstr. 9, Tel. 2 92 97-0 Umweltbibliothek Gr. Klausstr. 11, Tel. 2 00 27 46

Wasserzentrum Bitterfeld 06749 Bitterfeld -Wolfen Berliner Str. Telefon: 03493/922957 www.wasserzentrumbitterfeld.de Industrie- und Filmmuseum Bunsenstraße 4 06766 Bitterfeld -Wolfen Telefon: 03494 -636446 www.ifm-wolfen.de Kulturhaus Wolfen 06766 Bitterfeld-Wolfen (Wolfen) Puschkinstraße 3 Telefon: 03494/66266 www.kulturhaus-wolfen.de

Dessau Beatclub Schlachthofstr. 25, 06844 Dessau Tel.: 0340 2660-226 Bauhaus Dessau Gropiusallee 38 06846 Dessau-Roßlau Tel.: (0340) 6508-250 Marienkirche Schlossplatz, 06813 Dessau Tel.: (03 40) 2 04-15 41 HANGAR Veranstaltungszentrum Kühnauer Str. 163, 06846 Dessau Tel.: 0340 6612265

Merseburg Kulturkeller Oelgrube Ölgrube 4, 06217 Merseburg Tel. (0 34 61) 35 27 67 www.oelgrube.info Ratskeller Merseburg Ölgrube 2, 06217 Merseburg Tel. (0 34 61) 28 99 64

Oktober 2013 FRIZZ

33


34 Kleinanzeigen 1013 HA:! Muster HA 23.09.13 12:26 Seite 34

KLEINANZEIGEN K Halle

Impressum Oktober 2013 Halle Nr. 70

Herausgeber Neu & Gierig Medien GmbH Sternwartenstraße 29, 04103 Leipzig Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda Internet: http://www.halle-frizz.de „FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.

Büro und Anzeigen Halle Gerd Behrendt: (0345) 2 08 04 50 buero@halle-frizz.de Ildiko Kovacs, (0345) 2 08 04 50 verkauf@halle-frizz.de Barfüßerstr. 7, 06108 Halle/Saale Fax: (0345) 2 08 04 52

Chefredakteur Eike Käubler (redaktion@halle-frizz.de) Redaktion: Juliane Sesse, Mathias Schulze Steffen Schellhorn (Fotos), Katja Hofmann, André Schinkel, Katharina Weske, Anja Herold (Lektorat), Volly Tanner, Julius Heinrichs, Franziska Ofiera

Anzeigen überregional Elvira Dietmann: Tel.: (0345) 2 08 04 50, Fax: (0345) 2 08 04 52

Termine Steve Behrendt: termine@halle-frizz.de

Satz & Layout

Sie sucht Ihn

Attr. Vollbus. naturveranl. Herrin 40 sucht einen Lustdiener zu erot.fesseln.sp. Tel. 0174-5812371

Frau, 44, sucht Partner für’s Café, Kino und evtl. mehr… Chiffre: 1013A01

Attr. Zaubermaus 37 mit gr. Titten, sucht Katerchen oder Lustsklave für heissen Spass, Massage oder scharfen Aufn. Verführe Dich auch zusammen mit Mutti. Tel. 0172-4704991

Er sucht Sie Er, 36J./1,68/NR, ehrlich und treu. Suche großnasige Frau, die ehrlich, treu und lieb ist. SMS an 0152-29086115 Na du, ich sportlich, 1.80, grüne Augen, 29, Capträger, suche eine unkompliziert offenen, süße Maus mit der man viel Spaß haben kann. Tel. 0178-1363835 Ich, Mann aus Äthiopien, seit 11 Jahren in Halle/Düsseldorf/Hamburg/wieder in Halle. 1,80, schlank, sucht Frau mit Charakter. Tel 0176-28830962 Affaire/Flirt/Lust/Leidenschaft & Zärtlichkeit gesucht von Ihm 43,175,65,schlank, schwarzharrig, attraktiv. Mit Dir? Tel./SMS 0178-6604478 Er, Künstler aus Leipzig, 35,180groß, schlank. Sucht Sie für feste Beziehung. Tel. 0157-30162837 Echter Fünfziger 1,70/ natürlich schlank / sucht nette Frau, die Freude am Spass & intelligentem Humor hat. Tel. 0152-25117921

Er sucht Ihn Entspannung pur, Südländer 25, massiert erot. zärtl. intuit. mit Körper und Geist. Bei mir bist Du richtig. Suche Boys für sinnliche Abenteuer. Los gehts. Tel. 0174-5379810

Druck

Flotter Feger 39, m. draller OW 90 D + sexy Fig. gefühlv. leidensch. m. viel Zeit + Lust bietet Dir reifen, liebesbed. Mann, a.g. dev. heißen Spaß. Tel. 0162-7666939

Eigenvertrieb, Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende. Redaktions- und Anzeigenschluss für die Novemberausgabe ist der 15. Oktober.

Sachsen + Thüringen. Attr. Schlk, Fl. Käfer 35, mit gr. Hupen 80 D, gefühlvoll, leidenschaftlich, mit viel Zeit und Lust bietet dir liebebed. Mann, g.a.älter, privaten Genuss. Tel. 01520-6074893

Attr. Paar, bi, sexy - Sie m. toll. gr. OW bietet niveauv. Ihn/Hobbyfilmer priv. pick. Std. voller Lust! Tel.0173-7668479 Olaf, 45 Jahre, suche Frauen für erotische Treffs. O.f.I. Tel. 0152-55859692 Leipziger, Anfang 50, ausdauernd, standhaft, sucht Frau mit gr0ßer OW, zum verwöhnen bei mir. K.f.I. SMS/MMS 0152-51437502 Attr. Schlk. Paar, bi, ras., 35 und 39, sie gr. tittis 85DD, gefühlv., leidensch..., mit viel Spaß und Lust bietet Dir liebebed. Mann, g.a. aälter, priv. Genuss. Su.a. Lustdiener, Hobbyfilmer, a.f. besond. Wünsche. Tel. 0173-7668479 Süsse Hexe...38, lange schwarze Haare, mit großen Tittis verwöhnt, mass., verzaubert ihn, gern auch reufer oder Hobbyknipser für zauberhafte Std. Lust? Tel. 0177-6299321

Solltest Du, symp., gern reifer, lieb.bed., nivaiv. Typ in Sachsen 04 unterwegs sein, dann wäre es toll, wenn du dich bei uns, er 40/Bi und Sie 39/90D, mit viel Zeit und Lust, zum priv. Genuss meldest. Dann drück mal auf Gas...Wir erwarten deinen Anruf. Tel. 0162-7573989 Nivauv. Mann, 33J., 1,83m, schlk, sucht attraktive Frau, gern älter für heiße Treffen von A bis Z. Tel. 01577-6826677 Mutter 56 + Tochter 38 sexy + gr. Tittis f. hß. Std. m. symp. reif. Ihn. Tel. 0162-6901075

Musik

Geile Livemugge gefällig? www.halle-barde.de Akustische Gitarre + Gesang. Springsteen, U2, Clapton, Young, Dylan, Stones, Maffay, Maahn 0177/3108847 Neu in Halle und noch ohne Chor? Hallenser Kammerchor lädt zur Schnupperprobe ein. www.madrigalisten.de, Tel. 0170-5 42 54 33 Der Kammerchor vocHALes freut sich über Mitsänger in allen Stimmen. Kontakt: www.vochales.de A-cappella-Kammerchor Ensemble TonART Leipzig freut sich immer über pfiffigen Sängernachwuchs - nicht nur im Sopran! Kontakt: www.ensembletonart.de

Das Magazin

Foto: Gerd Altmann & ThreeDee / PIXELIO

macht’s möglich

34

FRIZZ Oktober 2013

Das Geheimnis: Sha hun Massagen, die unter die Haut gehen 0345/52516918, 0160 - 99 41 74 85 www.massagestudio-sha-hun.de

Sex & Co

Axel Kohout, Michael Nonn (Leitung)

Vertrieb

04109 Wer hat Lust als Lustsklave/Untertan einer Naturveranlagten Domina zu dienen und zu gehorchen, wobei sich die Herrin gern mal verwöhnen lässt! Tel. 01625219886

FeWo im Wallis / Schweiz, Musikdorf Ernen für 4-5 Pers. Zu verm. Wander- u. Skiparadies am gr. Aletschgletscher www.flühblümli.ch mail: k.mo@ewecom.ch

Ehemann 50 J. sucht Ehemann um Neues zu probieren. SMS an Tel. 0176-67587901

Attr. schalk. Paar ras. 39 und 45, Sie bi m. toll. OW., suchen niveauv. symp. Sie f. privat heißen Spaß u. erotische Abenteuer. pfuiteufel@web.de

Löhnert Druck 04420 Markranstädt, Handelsstraße 12

Jg. attr. Frau a.r.L., schlank, 1,72, 60 kg, OW 85 D, Lange dkl. Haare, sexy mit Lust an heißen Spaß sucht symp. älteren Hausfreund ab 40. Evtl. auch einen für meine Mutti 56. Tel. 0174-5814522

Allerlei

Redaktions- und Anzeigenschluss für die Novemberausgabe ist der 15. Oktober


35 Lesebühne 1013 HA:! Muster HA 22.09.13 14:20 Seite 35

LESEBÜHNE Foto: Jacky Grube L

Regelmäßig ausverkaufte LiteraturPerformances wie etwa die Wörterspeise in der Goldenen Rose zeigen: Poesie rockt. Man muss sie nur zeitgemäß, urban und cool genug servieren. Und weil uns diese Szene so gut gefällt, werden sich an dieser Stelle in schöner Regelmäßigkeit die LyrikRocker ihre Wortgitarren umhängen und ein paar Buchstaben-Hymnen unters Volk schmettern. Und noch besser: Es sind immer Künstler, die in dem jeweiligen Monat dann auch tatsächlich in Halle zu erleben sein werden. Für den Oktober schreibt Sabrina Schauer.

Sabrina Schauer • Alter: 31 Jahre • Wohnort: Hamburg • Tätigkeit: Freie Autorin bei einem Internetmagazin. • Veröffentlichungen: „Die Liebenden“ (Hörbuch Juni 2010), „Löffelweise Alltagsscheiße“ (Marianne Leim Verlag, April 2013) u.a.

WO D

ROCK

• www.sabrinaschauer.com

N Sabrina Schauer ist am 5. Oktober zu Gast bei der Wörterspeise in der Goldenen Rose und am 6. Oktober bei „Poeten gegen Sänger – der Wettstreit um die goldene Waffel“ im Bewaffel Dich.

Grundsätzlich Deine Augen sehen müde aus, sie schauen müde auf und sehen mich und dich und das, was von uns übrig ist. Ich frage dich, ob alles in Ordnung ist. Ist denn alles in Ordnung? Und du sagst „Grundsätzlich, ja“. Grundsätzlich ist eines von diesen Wörtern, das man von Telefonhotlines hört, wenn nichts mehr geht. „Grundsätzlich ist Ihre Leitung in Ordnung.“ Ein Wort, das man nach einem Unfall von seiner Versicherung nicht hören will. „Grundsätzlich wird der Schaden bezahlt.“ Grundsätzlich zahlt man am Ende immer drauf. Ich habe mir vorgenommen, dir solche Fragen nicht mehr zu stellen, dich nichts mehr zu fragen, denn grundsätzlich haben wir ein technisches Problem. Unsere Kommunikation ist wie Morsezeichen, für die keiner von uns den Code kennt, wie eine neue Sprache, die noch nicht übersetzt wurde, damit wir sie verstehen. Es gibt keine Hotline die ich anrufen kann, wenn es mit dir ein Problem gibt. Wenn die Leitung tot scheint. Keine Versicherung, die mir den Schaden ersetzt, die Scherben beseitigt. Wozu auch. Grundsätzlich ist ja alles in Ordnung. Also, laufen wir weiter barfuß über die Scherben, ignorieren den Schmerz, stechen uns die Dolche gegenseitig tief ins Herz. Und ich sehe deine Augen an, sie sehen müde aus, sie schauen müde auf und sehen mich und dich und das,

was von uns übrig ist.

Pilger wurde und du zu meiner Klagemauer.

Laufen wir weiter über unsere Minenfelder, durch Salven verletzender Worte, weil keiner von seinem scheiß Standpunkt abrückt. Laufen wir weiter und weiter, denn zu zweit geht es leichter als ganz allein. Und dein Blick irrt durch den Tag, weil du den Durchblick verloren hast und mich zu deinem Späher machst,

Ich habe dir so viel Freiheit gegeben, dass du mir meine nehmen musstest, damit du dich nicht verlierst.

bei Nacht und Nebel. Grundsätzlich ist es Vertrauen. So lange wie ich den Weg finde und wir heil ans Ziel kommen. Du hast oft davon gesprochen, wo du ohne mich wärst, und nach langen Pausen sagtest du „Definitiv nicht hier!“ Ich mochte das Definitiv immer lieber als Grundsätzlich, weil es so endgültig ist, nach Entscheidung klingt, nach Emotion, die mir sagt „das ist richtig, und das ist falsch!“ Etwas, an das ich mich halten kann. Doch haltlos wurde alles immer mehr. Du übergabst mir das Steuer auf unserem Weg und eines Tages sagtest du: „Grundsätzlich hast du den Kurs gehalten, nur war es die falsche Richtung!“ Jeder Vorschlag wurde zu einer Sackgasse, jede Lösung zu einem Problem. Man kann sich nicht fallen lassen im organisierten Leben, doch ziellos wird es zum freien Fall. Deine Zerrissenheit zerteilte mich in tausend Stücke, und der geringste Windstoß von dir machte ein Menschenpuzzle aus mir, das niemals ein Bild ergab.

Ich hab dich so viel du selbst sein lassen, dass es bald kein Ich mehr gab. Uns, das warst Du & Du, und ich hielt nur die Streichhölzer. Und ich sehe deine Augen an, sie sehen müde aus, sie schauen müde auf und sehen mich und dich und das, was von uns übrig ist. Ich habe dir tausendundeinen Weg gezeigt und mich selbst dabei verlaufen. Ich habe dir alles gegeben, nichts genommen und viel verloren. Ich habe nie Erwartungen an dich gestellt, und selbst die hast du enttäuscht. Ich habe verzweifelt die Hotline angerufen für unser Problem, doch es ging nie jemand ran. The Person you have called will never be available again. Ich will in deine Augen sehen, doch sie schauen nicht mehr auf, sehen nicht mehr müde aus, sehen weder mich noch dich noch uns, weil davon nichts mehr übrig ist. Und du fragst, ob es denn jemals Liebe war, und ich sage „Grundsätzlich, ja, definitiv!“

Du konstruiertest Welten, die du in Brand stecktest, um wie Phoenix aus der Asche neue zu erbauen. Du warst so sehr mit deiner Erbauung beschäftigt, dass ich zum

Oktober 2013 FRIZZ

35


36-37 Kultur 1013 HA:! Muster HA 20.09.13 13:08 Seite 36

Foto: Gert Kiermeyer

KULTUR N Text: Julius Heinrichs

Händelfestspiele XXS

Wider die Utopie

K Nach Absage Ersatz im kleinen Format

Die AK 47 aus Knochen – sie führt die Waffe auf ihren unmittelbaren Zweck, das Töten, zurück – ist Teil des 20. Werkleitz-Festivals K Real statt Ideal: Das 20. Werkleitz-Festival „Utopien vermeiden“ widmet im Oktober in Halle einen kritisch-realistischen Blick auf das Hier und Jetzt. Und einen kurzen zurück. FRIZZ Das Magazin sprach mit Koordinatorin Xenia Helms über Ziele und Programm des Festivals.

Fragt man Xenia Helms nach ihrer Arbeit, bekommt man als Antwort ein leises Schnauben. Es gebe viel zu tun derzeit. Spannend sei's trotzdem, eine Herausforderung, jeden Tag aufs Neue. Erstmals betreut die freie Kulturschaffende ein Werkleitz-Festival. Die Hürden, die sich ihr dabei stellen, sind zahlreich und umso höher, da das Kultur-Event 2013 seinen 20. Geburtstag feiert. Statt mit Kaffee und Kuchen feiert Werkleitz das Ereignis mit seinem diesjährigen Ausstellungsparcours. „Utopien vermeiden“ wird er heißen – und damit einen Titel tragen, der zunächst seltsam klingt. Tatsächlich jedoch versteckt sich hinter dem wohlklingenden Paradox ein Realitäts-Appell. Der „Ruf, keiner bestimmten Chimäre aufzusitzen, kein Leben ohne Überbau zu führen“, so Helms. Daher werde sich das Festival mit dem Machbaren, dem Realen und auch dem Gescheiterten auseinandersetzen. Ein Blick auf das Hier und Jetzt, verbunden mit einem flüchtigen zurück auf die letzten 20 Jahre – schließlich steht Jubiläum auf dem Programm. „Die Wege, auf denen sich unsere Künstler der Thematik nähern, sind ganz unterschiedlich“, sagt die Koordinatorin. Die Ansatzpunkte, die sie wählten, ebenso.

36

FRIZZ Oktober 2013

Die Rolle der Frau, Gewalt, Homophobie, Gerechtigkeit, das Spektrum der behandelten Missstände ist breit. Da gibt es neben vielen anderen Barbara Caveng, die eine AK 47 aus Knochen nachbaute, um die Waffe auf ihren unmittelbaren Zweck, das Töten, zurückzuführen. Oder Sven Johne, der filmisch festhielt, wie sich Schauspieler an Friedrich Engels’ Grabrede auf Karl Marx versuchen. Aus aller Welt stammen die Künstler des diesjährigen Festivals, unter anderem auch aus Gebieten des Arabischen Frühlings. Dementsprechend anders ist ihre Perspektive. Sich über diese auszutauschen, steht jedem offen. Auch Musikliebhaber kommen auf ihre Kosten, die Bühnenperformances können sich sehen und hören lassen, versprechen die Veranstalter. Selbst der Ort der Veranstaltung, das verlassene Gelände zwischen ehemaligem CentrumWarenhaus und Gasometer, gibt einiges her. Helms: „Utopie kommt aus dem Griechischen und bedeutet Nicht-Ort, ein solcher ist auch das Gelände, das wir ausgesucht haben.“ Passt also. N Werkleitz-Festival „Utopien vermeiden“, vom 12. bis zum 27. Oktober, Technikhalle/ Holzplatz 1, Ausstellungsparcours Eintritt frei, Infos: www.werkleitz.de/utopien

Clemens Birnbaum spricht von einer „Verpflichtung“: Nachdem die Händelfestspiele 2013 in den Hochwasserfluten versanken, bekundeten etliche Künstler, Privatpersonen und Sponsoren ihre Unterstützung. Als Dankeschön und Wiedergutmachung präsentiert die Stiftung Händelhaus mit „Händel im Herbst“ nun eine XXS-Alternative zu den diesjährigen Festivitäten: fünf Konzerte, die Händel-Oper Almira und eine internationale Konferenz. Den Anfang macht ein kostenloses Händel-Schieferdecker-Konzert, gefolgt von „November-Lounge“, der italienischen Gruppe „La Risonanza“, einem Festkonzert mit William Christie sowie Händel-Instrumen-

talbearbeitungen der „Lautten Compagney Berlin“. Bereits am 3. Oktober wird zudem auch Ragna Schirmer mit einem kostenlosen Konzert im Freylinghausen-Saal zu hören sein. N „Händel im Herbst“, 13. bis 17. November, www.haendelhaus.de

Vielschichtig K Magdalena Müller-Ha präsentiert Radierungen in der Positionsgalerie

Ihre Arbeiten sind intuitiv; die Assoziationen, die sie evozieren, unmittelbar. Magdalena Müllers oft kleinformatige Zeichnungen und Radierungen ziehen ihre Betrachter in einen Kosmos aus Linien, Strukturen und farbigen Flächen. Schicht um Schicht offenbaren sie ganz eigene, phantasievolle Welten, die mal gradlinig, mal unübersichtlich daher kommen. Präsentiert werden die farbintensiven

Werke der Burg-Absolventin in der Positionsgalerie. Als Teil einer Wohnung liegt sie an der Schnittstelle zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit und eröffnet die Gelegenheit zur persönlichen Begegnung. N Ausstellung „POSITIONEN #4“, noch bis 27. Oktober“ in der Positionsgalerie, Große Brunnenstraße 2, geöffnet am 13. und 14. Oktober von 14–18 Uhr und nach Vereinbarung, Telefon: (0345) 135 27 08

Verwirrung ad absurdum K Ulrike Mundt mit Plastiken im Raum Hellrot

Ulrike Mundt versteht es zu amüsieren – und gleichzeitig ein bleibendes Gefühl der Beklemmung auszulösen. Derart kühl inszeniert sie ihre Werke, dass sie karg und eisig daher kommen. Ihre Plastiken verwirren ihre Betrachter und führen Behauptungen ad absurdum. So konstruiert die in Dresden lebende Künstlerin ihre Arbeiten aus Attributen der Machtwelt und gesellschaftlichen Be-

zügen voll der Ironie: Mikrophon, Megaphon, kalte Oberflächen und Lackierungen. Was genau das heißt, ist noch bis Mitte des Monats in der Ausstellung „ThingDing“ des Raums Hellrot zu sehen. Besucher erwarten dort plastische Arbeiten aus Metall, gebranntem Ton, Gips und lackiertem Holz, in die zum Teil auch akustische und kinetische Elemente hineingearbeitet wurden. N Ausstellung „Thing-Ding“ von Ulrike Mundt, noch bis 19. Oktober im Raum Hellrot, Martha-Bautzsch-Straße 19, Mi. bis Sa.: 15–18 Uhr


36-37 Kultur 1013 HA:! Muster HA 20.09.13 13:08 Seite 37

KULTUR

Premieren-Doppel K Norma und Nora im Anhaltischen Theater

Auf den ersten Blick haben Bellinis „Norma“ und Ibsens „Nora“ bis auf vier geteilte Buchstaben nicht viel gemein. Beim intensiveren Hinsehen offenbaren sich zwischen Oper und Schauspiel jedoch spannende Bezüge: Beide Werke, obwohl aus Antike und dem 19. Jahrhundert stammend, behandeln unhaltbare Lebenslügen, Liebe und Vertrauen – und in beiden Stücken leiden Kinder unter den Handlungen ihrer Eltern. Die Konsequenzen der Tragödien sind frei-

lich sehr verschieden: Während Norma in den Tod geht, sucht sich Nora einen neuen Platz im Leben. Das Anhaltische Theater Dessau eröffnet seine 219. Spielzeit gleich mit einem PremierenDoppel: Den Auftakt setzt das Musiktheater mit „Norma“, zwei Wochen später folgt das Schauspiel mit „Nora“.

Sehr popartig: die Leder-Banane als Accessoire. Zu sehen in der f2 Galerie bei „Schmuck für Halle“.

N Premiere „Norma“ am 4. Oktober, 19.30 Uhr, Premiere „Nora“ am 18. Oktober, 19.30 Uhr, jeweils im Großen Haus des Anhaltischen Theaters, www.anhaltisches-theater.de

„Wie eine Wunderkammer“ Noras letzter Tag K Theater Apron im Theater Mandroschke

Foto: Axel Kohout

Nora ist hübsch und erfolgreich. Und weil man Schluss machen soll, wenn’s am schönsten ist, beschließt sie, sich umzubringen. Das misslingt knapp, und sie erwacht in einer psychiatrischen Klinik, wo sie erfährt, dass ihr Herz den Suizidversuch nicht gut überstanden hat und sie bald sterben wird. In der wenigen Zeit, die ihr bleibt, lernt sie normale Irre und irre Normale kennen und etwas,

das sie besonders verwirrt: sich selbst. Das hochaktuelle Stück beschäftigt sich mit den Hoffnungen und Ängsten psychisch kranker Menschen. Trotz des ernsten Themas erwartet den Zuschauer eine rasante, unterhaltsame und mitreißende Inszenierung. N Theater Apron: „Noras letzter Tag“, 2., 9. und 18. Oktober im Theater Mandroschke (RudolfErnst-Weise-Straße 4–6), weitere Termine und Karten unter www.apron.de

Interpretationen plus eins K Oratorium für Himmelsscheibe

Tausende Geschichtsinteressierte lockt die Himmelsscheibe von Nebra jährlich nach Halle. Zum Beginn der neuen Spielzeit widmet die Oper Halle dem archäologischen Aushängeschild nun ein eigenes Oratorium. Hierzu komponierte der Katalane Ramon Humet, was die Britin Rebecca Simpson mit einem Libretto versah. Heraus

kam ein farbenreiches Gesamtkunstwerk, „Sky Disc“, das den Interpretationen über die Entstehung der Scheibe noch eine weitere hinzufügt. Im Zentrum der Handlung steht Schmied Fierket. Sein Goldvorrat reicht nicht aus, um das in Auftrag gegebene Kultobjekt fertig zu stellen. Hilfe bringt Tamar, eine Reise-Bekanntschaft. Sie verhilft ihm zu Gold, im Gegenzug verrät Fierket ihr das Geheimnis seines Auftrags. N Premiere „Himmelsscheibe – Sky Disc – Disc Del Cel“, 2. Oktober, 19:30 Uhr, Oper Halle

K Muss es immer Gold sein? Der Kunstverein Talstraße präsentiert in seiner neuen Ausstellung Schmuckstücke der besonderen Art. FRIZZ-Redakteur Julius Heinrichs erhaschte schon jetzt einen Blick auf die Exponate – und ist begeistert.

Die perfekte Kette? Aus Gold natürlich, zur Not auch Silber, im schlimmsten Fall Edelstahl, dafür aber diamantbesetzt. So groß die Vielfalt an Schmuckstücken heute auch sein mag, wirklich verschieden sind die einzelnen Armbänder, Ketten und Ohrringe keineswegs. Sie folgen immer gleichen DesignAnsprüchen, setzen bestimmte Formen und Eigenschaften voraus. Aber warum nicht auch mal Weißwürste aus Thonet-Stühlen um den Hals hängen? Schlecht aussehen tut’s nicht. Für alle Schmuckliebhaber und solche, die sich zumindest für Schmuck interessieren, wartet der Kunstverein Talstraße im Oktober mit seiner Ausstellung „Schmuck für Halle – Halle für Schmuck“ auf. Er präsentiert die Arbeiten von 15 Künstlern, die allesamt Spuren in der Saalestadt hinterließen. „Dabei handelt es sich ausschließlich um Kunstwerke, keine Accessoires“, so Christin MüllerWenzel, die die Ausstellung gemeinsam mit Renate LucknerBien, Matthias Rataiczyk und Uwe Franz konzipierte. „Zwar kann man alles auch tragen, aber sämtliche Exponate sind Unikate, die ihre ganz eigene Art von Design entwickeln.“ Von klassischem Schmuck bis hin zu modernen Wagnissen sei alles mit von der Partie. „Wobei – wirklich traditionell war hallescher Schmuck nie.“

Was ihn also ausmacht, den Schmuck der Stadt? „Schwer zu sagen. Auf jeden Fall ist er ziemlich abstrakt“, sagt Müller-Wenzel und lacht. Was sie damit meint, wird bei einem Blick in die Ausstellung schnell deutlich. Der Begriff des Schmucks, er scheint in der f2-Galerie auf den Kopf gestellt. Da ist ein Armreif, dessen Form Knochen nachempfunden ist, und eine Kette, die Meteoriten stilvoll verbindet. Kaum ein Material, das nicht mindestens einmal verwandt wird: Plastik ebenso wie Titan, Keramik, Stein, Holz und Aluminium. So entwirft beispielsweise der Basler David Bielander Stillleben von barocker Opulenz, die nie ohne Alltagsgegenstände auskommen. Gewöhnliche Reißzwecken nutzt er als bunte Schuppen japanischer Karpfen oder Leder als knallige Bananenschale (Foto). So ist es also insgesamt ein bunter Mix, den der Kunstverein Talstraße hier präsentiert. Von schlichteleganten Besonderheiten bis hin zu knallig-extravaganten Hinguckern ist alles mit dabei. Christin Müller-Wenzel bringt es abschließend auf den Punkt: „Die Ausstellung ist wie eine kleine Wunderkammer.“ N Ausstellung „Schmuck für Halle – Halle für Schmuck“, vom 24. Oktober bis zum 1. Dezember, in der f2 Galerie, Fährstraße 2, Di. bis Fr.: 14–19 Uhr, Sa. & So.: 14–17 Uhr

Oktober 2013 FRIZZ

37


38 Tonträger 1013 HA:! Muster HA 20.09.13 16:36 Seite 38

TONTRÄGER

präsentiert von

N Text: Andreas Zagelow

T I P P D E S M O N AT S

Jason Derulo

„Tattoos“ URBAN

Label: Warner • Release: 20.09.2013

Jason Derulo hat den guten alten R’N’B doch noch nicht ganz abgeschrieben. Trotzdem tummeln sich auch auf „Tattoos“ neben Features von Pitbull und Jordin Sparks wieder jede Menge Dancebeats und Hitmelodien. Der Mann weiß halt, wie es geht! Hat er doch nicht nur für sich selbst Hits wie „In My Head“ und „Breathing“ geschrieben, sondern auch für Acts wie P. Diddy und Lil Wayne gearbeitet.

Auf „Tattoos“ hat Jason Derulo den guten, alten R’n’B doch noch nicht ganz abgeschrieben.

Revolverheld

Avicci

True

Label: FOUR Music • Release: 27.09.2013

Label: Universal • Release: 13.09.2013

Bloß nicht tiefstapeln! Coldplay waren wohl das Vorbild für den Sound von „Immer In Bewegung“ und tatsächlich brauchen sich die neuen Revolverheld-Songs auch in großen Hallen und kleineren Stadien nicht zu verstecken. Die Texte zeigen eine Band, die mit Mitte 30 merkt, dass sich die Welt um sie herum weiterdreht. Mit einigem davon lässt sich leben, mit anderem nicht. Aber dann ergreift man eben einfach die Flucht - gern in Richtung Schweden, das auffällig oft besungen wird. So ist „Immer In Bewegung“ nicht mehr und nicht weniger als der nächste, konsequente Schritt in der Entwicklung dieserr Ba Band.

Auch irgendwie konsequent! Der erfolgreichste deutsche Rapper der letzten zwei Jahre versucht auf „Hinterland“ seine Texte in noch Rap-untypischere Musik zu packen. Mit Unterstützung aus dem Indiebereich (Get Well Soon-Frontmann Konstantin Gropper produzierte, Editors-Sänger Tom Smith und Kraftklub tauchen als Feature auf) entsteht ein FolkPop-Rock-Rap-Gemisch – atmosphärisch dicht und textlich nah dran. So dürften die neuen Songs auch am Lagerfeuer im „Hinterland“ funktionieren. Und im Magdeburger Projekt 7, wo Casper sein neues Album am 2. Oktober in einem MDR-Sputnik-Radiokonzert live vorstellt.

„Wake Me Up“ war erst der Anfang! Denn auf „True“ zeigt der Schwede Tim Bergling, dass ihn Genregrenzen nicht interessieren. Folk, Country, Soul, Pop und mehr kombiniert er in seinen Tracks gekonnt mit potent stampfenden, euphorischen Dancebeats. Und das Ergebnis klingt noch nicht mal bemüht oder angestrengt! Eher als wäre es die einzig logische Strategie, um Musik des letzten Jahrtausends ins Hier und Jetzt zu beamen. Bergling gehen die Hits dank der Mithilfe von Sängern wie Aloe Blacc spielend leicht von der Hand, und so dürfte David Guetta langsam zu zittern anfangen, wenn er „True“ das erste Mal hört.

FRIZZ Oktober 2013

DAN N CE

Hinterland

Label: Sonymusic • Release: 20.09.2013

INDIE R AP INDIE-R

Immer In Bewegung

POP P -ROCK ROCK

38

Casper

Jason, Sie haben angeblich eine Roter-Teppich-Allergie, man sieht Sie selten auf einem. Warum? Ich stehe einfach nicht auf dieses Paparazzi-Ding. Überall rufen Leute nach dir, wollen ein Foto von dir machen, das sie anschließend teuer verkaufen. Das nervt. Generell waren Sie in letzter Zeit eher selten in der Öffentlichkeit zu sehen. Ich hatte mit einer schweren Halswirbelverletzung zu kämpfen, die ich mir bei Tourvorbereitungen zugezogen hatte – ziemlich heikel und emotional für mich. Meine Musik dreht sich immer um das, was mir gerade passiert. Also ging ich auch in dieser Zeit in die Gesangskabine und freestylte. So entstanden die neuen Songs. Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie wegen der Verletzung die komplette Tour absagen mussten? Nicht gut, mein ganzes Leben war plötzlich wie im Pausenmodus. Aber ich habe dadurch viel gelernt, bin jetzt erwachsener und konnte viel Zeit mit meiner Familie verbringen. Sie waren für „Tattoos“ mit ihrer Freundin Jordin Sparks im Studio, was nicht so gut funktioniert haben soll? Doch, doch, hat es. Der Anfang war schwierig, denn es ist gar nicht so einfach, mit dem eigenen Partner zu arbeiten. Da sagt man gerade heraus, was man denkt. Am Ende hat es aber funktioniert, und wir haben tolle Songs aufgenommen, die man auf meinem und auf Jordins neuem Album hören wird. Werden Sie eigentlich nach der Veröffentlichung von „Tattoos“ sofort nachschauen, wie sich das Album verkauft? Genau der Typ bin ich. (lacht) Weil mich einfach interessiert, was die Menschen in anderen Ländern von meinen Songs halten. Als „Breathing“ hier auf Platz Eins ging, hat mich das aufgemuntert, weil ich damals noch mit meiner Halswirbelverletzung zu kämpfen hatte. e.


39 Comic 1013 HA:! Muster HA 20.09.13 11:45 Seite 39


40 Filmwelt 1013 HA:! Muster HA 22.09.13 14:23 Seite 40

FILMWELT N Text: Juliane Sesse

Drecksau K GB 2013; Regie: Jon S. Baird; Darsteller: James McAvoy, Jamie Bell, Imogen Poots; 97 min

Bild & Text: Alamode

Basierend auf dem gleichnamigen Roman „Drecksau“ des schottischen Kultautors Irvine Welsh zeigt der Film von Jon S. Baird einen durchtriebenen Ermittler in Glasgow. Detective Sergeant Bruce Robertson (James McAvoy) ist alles andere als ein gesetzestreuer Polizist. Er ist laut, korrupt und schnupft Kokain. Sex mit der Gattin seines Kollegen findet er ganz normal. Nicht gerade Vorteile für eine Beförderung. Doch Bruce träumt davon, die Karriereleiter hoch zu fallen. Denn dann kehrt auch seine eigene Frau wieder zurück. Aber ist das Leben wirklich so einfach? Und ist Bruce wirklich der coole Typ, für den er sich hält?

Finsterworld K Deutschland 2013; Regie: Frauke Finsterwalder; Darsteller: Ronald Zehrfeld, Johannes Krisch, Corinna Harfouch; 91 min

Bild: Ascot Elite Film

N Drecksau, ab 17. Oktober im Luchs Kino am Zoo

N Finsterworld ab 17. Oktober im Puschkino

Il Futuro K Spanien/Italien/Deutschland/Chile 2013; Regie: Alicia Scherson; Darsteller: Luigi Ciardo, Rutger Hauer, Manuela Martelli; 98 min; OmU

K Belgien/Deutschland/USA 2013; Regie: Sandra Nettelbeck; Darsteller: Michael Caine, Clémence Poésy, Gillian Anderson; 116 min

K USA 2013; Regie: Lee Daniels; Darsteller: Forest Whitaker, Oprah Winfrey, John Cusack; 130 min

Nach dem Unfalltod ihrer Eltern leben Bianca (Manuela Martelli) und ihr Bruder Tomás als Waisen in Rom. Mit kleinen Jobs halten sie sich über Wasser und gehen nebenbei noch zur Schule. Eines Tages bringt Tomás zwei Freunde aus dem Fitnessstudio, in dem er arbeitet, mit nach Hause. Beide ziehen mit ein, und schnell schmieden die Vier aus Geldnot einen Plan. Sie

Eines Tages stolpert der mürrische und vom Leben erschöpfte Matthew Morgan (Michael Caine) zurück ins Glück. Schuld daran ist die

Bild: Senator

Cecil Gaines (Forest Whitaker) arbeitete von 1952 bis 1986 als Butler im Weißen Haus. Acht US-Präsidenten begleitete er und erlebte in den Hinterzimmern, wie Politik gemacht wurde. Seine Herkunft liegt auf den Plantagen. Vom Hausdiener schafft er es nach dem Tod seiner Eltern zum Butler. In der Zeit der Rassenunruhen ist Cecil dazu gezwungen, sich zu politischen Sachverhalten nicht zu äußern. Doch er findet mit den Jahren seine ganz eigene Art, die Politik seiner mächtigen Arbeitgeber zu beeinflussen. Besondere Brisanz bekommt die Thematik, da Cecils Sohn, Louis Gaines (David Oyelowo), sich als politischer Aktivist an den Protesten beteiligt und zum wiederholten Male verhaftet wird. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte.

Bild: Prokino

junge Pauline (Clémence Poésy), die ihm im Bus ihre Hilfe anbietet. Die impulsive, lebensfrohe und hübsche Pariserin bringt ihm wieder Freude und erobert sein Herz. Beide verbringen eine kurze, aber wunderschöne Zeit miteinander, die ihr Leben verändert. Pauline sucht bei Matthew die familiäre Geborgenheit, die sie so früh verlieren musste, während sich Matthew dank Pauline zum ersten Mal seit langem wieder seinem Sohn Miles (Justin Kirk) annähert. Was als Versuch von Miles und seiner Schwester Karen (Gillian Anderson) beginnt, Matthew nach Hause in die Vereinigten Staaten zu holen, führt zu Entwicklungen in Miles’ eigenem Leben, mit denen er wohl nie gerechnet hätte

wollen den alten, blinden Bodybuilder und früheren B-Picture-Helden Maciste (Rutger Hauer) ausrauben. Dieser bewahrt in einem Safe in seinem Haus sein Vermögen. Um an das Geld zu gelangen, soll Bianca eine Beziehung zu Maciste aufbauen und sein Vertrauen gewinnen. Doch Bianca fängt an, den charismatischen Maciste zu mögen, und denkt immer weniger an ihren ursprünglichen Plan.

N Mr. Morgan’s Last Love, ab 10. Oktober im Puschkino

N Il Futuro, ab 4. Oktober im Zazie Kino, OmU

Bild: RealFiction

N Der Butler, ab 10. Oktober im Cinemaxx

FRIZZ Oktober 2013

Der Film spielt in einem scheinbar aus der Zeit gefallenen Deutschland. Ein Land, in dem immer die Sonne scheint, Kinder Schuluniformen und Polizisten Bärenkostüme tragen und Fußpfleger alten Damen Kekse schenken. Jedoch lauert hinter der Schönheit dieser Parallelwelt der Abgrund, und dorthin geht die Reise von „Finsterworld“. Aus dieser surrealen Welt

Mr. Morgan’s Last Love

Der Butler

40

bricht der Privatschüler Dominik (Leonard Schleicher) aus, als er während einer Klassenfahrt kurzerhand abhaut. Doch damit entgeht er auch einem Unglück. Nach seiner Odyssee durch Kornfelder trifft er an einem Straßenrand auf das Ehepaar Inga (Corinna Harfouch) und Georg Sandberg (Bernhard Schütz), die ihn im Auto mitnehmen. In dieser Welt hat jede Handlung eine vorhergesehene Folge, die man nicht erwarten kann…


41 Gastro 1013 HA:! Muster HA 23.09.13 17:23 Seite 41

GASTRO Text: Anja Herold; Foto: Steffen Schellhorn L

Ein bisschen Toskana Gute Tropfen – hier im Weingut Hoffmann in Höhnstedt – Sonne, Landschaft – für Oktober ist ein Radausflug zur Weinstraße „Mansfelder Seen“ definitiv noch ein Tipp.

K Unterwegs auf der Weinstraße „Mansfelder Seen“

Sollte der Oktober sich zu einem Wonnemonat entwickeln, kann man Sonne und buntem Laub noch eins draufsetzen und sich bei einem Ausflug dem Thema Wein widmen. Nicht weit von Halle entfernt, gut mit dem Fahrrad zu erreichen, findet sich die „Weinstraße Mansfelder Seen“. Sie ist etwa 25 Kilometer lang und liegt, ganz grob gesprochen, zwischen Zappendorf im Saalekreis und Unterrißdorf im Mansfelder Land. Man kann direkt auf der Straße die zahlreichen Weingüter abfahren, das ist aber nicht sehr idyllisch. Oder aber man fährt über Land, über Felder und Wiesen. Eine mögliche Tour führt von Halle nach Seeburg. Durch die Heide, über Lieskau, einen unebenen Ackerweg Richtung Köllme, Berge hoch und runter. Vorbei an Pferden, alten Gehöften, gackernden Hühnern. Vorbei an Händels Weinberg in Richtung Langenbogen, hinein in die „Welle“. Dort ist ein bisschen Toskana, was Landschaft und Weinanbau betrifft. Ja, und dann ist bereits der erste Stopp angesagt. Auf einer Terrasse vor einem großen alten Haus sitzt man schön, es gibt mehrere Sorten Weiß-, einen Rotwein. Auch Apfelschorle. Wer Hunger hat, kann eine kleine Pizza essen, die sich Flammkuchen nennt, aber keiner ist. Und dann geht’s weiter, aber nach nur wenigen Metern lockt ein Besen in die nächste Besenwirtschaft. Man geht über eine große Wiese und sitzt dort unter alten Obstbäu-

men. Wiesenblumen stehen auf dem Tisch, auf dem Nachbargrundstück meckert ein Zicklein. Herrlich. Auch hier wieder mehrere Sorten Weißwein, vielleicht ein oder zwei rote. Die Namen wollen wir übrigens hier nicht alle nennen, es wären wirklich zu viele. Nur so viel: Sie schmecken sämtlich wunderbar. Die kleinen Gläschen, die hier überall gereicht werden, machen den Alkoholgenuss übrigens überschaubar. Na ja, zumindest für kurze Zeit. Verlässt man nämlich das eine idyllische Plätzchen, lockt wenige Meter weiter bereits das nächste. Und so geht es immer weiter, radeln, absteigen, einkehren, trinken. Genießen natürlich, ständig. Zu essen gibt es meistens Fettbemmen, oft Speck- oder Zwiebelkuchen, manchmal Antipasti. Wer wirklich alle Wirtschaften besuchen will, hat gut zu tun. Die meisten von ihnen haben vier Monate im Jahr geöffnet an den Wochenenden: manche, wie die Rollsdorfer Mühle, auch ganzjährig. Knapp zehn Rotweine werden in dem begrenzten Gebiet angebaut und mehr als zehn weiße. Sie haben ihren Platz gefunden in der Region. Sie sind authentisch, trocken ausgebaut – obwohl es inzwischen auch liebliche gibt –, leicht und süffig. Vielleicht nicht ganz billig, aber den schwierigen Anbaubedingungen und dem hohen Aufwand angemessen.

Firmen-Weihnachtsfeiern Jetzt schon an die Weihnachtsfeier denken! Planen Sie Ihre ganz individuelle Weihnachtsfeier im Halleschen Brauhaus. Ob rustikal oder mediterran, mit Kabarett oder Livemusik, für 15 oder 150 Personen, wir haben genau das Richtige für Sie. Darf es mal etwas besonders sein? Absolvieren Sie doch mit Ihrer Belegschaft das Hallesche Bierdiplom! Mehr Informationen unter 0345/212570 oder unter www.halleschesbrauhaus.de Wir freuen uns darauf, Sie hier im Halleschen Brauhaus willkommen zu heißen.

N Auskunft über Öffnungszeiten, Weingüter und Veranstaltungen gibt es zum Beispiel in der „Vinoinfo“ in Höhnstedt, Hauptstraße 38, Tel.: (03 46 01) 2 02 42. Oder im Internet unter www.weinstrasse-mansfelder-seen.de.

Oktober 2013 FRIZZ

41


42 Am Ende 1013 HA:! Muster HA 20.09.13 14:33 Seite 42

AM ENDE N Interview: Eike Käubler

Das letzte Wort hat ...

... Jörg Lipskoch

K Das letzte Wort in diesem Monat hat Joerg Lipskoch. Lipskoch (41) lebt und arbeitet seit 2010 als freischaffender Fotograf und Künstler in Halle. Im vergangenen Jahr hat er dort die „°positionsgalerie“ gegründet, ein temporärer Ausstellungsort für zeitgenössische Zeichnung, Was muss sich ändern? Druckgrafik und Fotografie.

Herr Lipskoch, vollenden Sie bitte diesen Satz: An Halle hat mich in letzter Zeit besonders aufgeregt, dass ... …Kunst und Kultur bei einem größeren Teil der Bevölkerung wenig Rückhalt zu haben scheinen. Ich fand es erschreckend, wie zum Teil feindselig die Stimmung gegenüber Künstlerinnen und Künstlern war, als sie gegen die Absage der Händelfestspiele protestierten. Dass auch Kunst einen Beitrag dazu leisten kann, eine so dramatische Situation wie die Flut und ihre Folgen zu bewältigen, wurde leider von vielen, auch von der Obrigkeit dieser Stadt, übersehen.

„Gravity“ 3D, Preview

Ich wünsche mir mehr Wertschätzung für die Arbeit von Künstlerinnen und Künstlern in dieser Stadt. Es gibt hier großartige Projekte und Ideen, eine reichhaltige freie Kunstszene und auch bedeutende etablierte Museen und Theater. Für eine Stadt dieser Größe ein wahrer Schatz. Angesichts der derzeitigen Spardebatten ist dieser Reichtum bedroht, und mich wundert es, dass die Proteste dagegen nicht größer sind. Generell wäre es schön, wenn häufiger zuerst das Positive gesehen und gewürdigt würde, statt sofort mit Bedenken und langem Gesicht um die Ecke zu kommen. Leider herrscht in Halle oft ein Grundton von Skepsis gegenüber

„Supergute Tage“

2. Oktober, 20.15 Uhr, The Light Cinema, 2 x 2 Tickets

Schauspiel, 11. Oktober, 20 Uhr, Kammer des nt, 1 x 2 Tickets

N Kennwort: Gravity

N Kennwort: Tage

„So hasse, wenn du willst, mich; aber gleich“

Shakespeares Sonette, 18. Oktober, 20.30 Uhr, Puppentheater, 1 x 2 Tickets

N Kennwort: Shakespeare „Rush – Alles auf Sieg“

Christine Neubauer „Und immer lockt das Weib…“

Preview, 2. Oktober, 20.30 Uhr, The Light Cinema, 2 x 2 Tickets

12. Oktober, 20 Uhr, Steintor, 3 x 2 Tickets

N Kennwort: Rush

N Kennwort: Neubauer

Vince Ebert „Evolution“

18. Oktober, 20 Uhr, Steintor, 2 x 2 Tickets

Ideen auf den Freiraum, sie zu verwirklichen. Das macht die Stadt zu einem Ort, an dem man Experimente wagen kann.

Neuem, der mir auch in der hiesigen Medienlandschaft manchmal auffällt. Ich wünsche dieser Stadt mehr Mut zu Visionen, ohne sich selbst sofort mit einem „Geht nicht, können wir nicht, haben wir noch nie so gemacht“ auszubremsen. Wie würden Sie Halle beschreiben, für den, der die Stadt nicht kennt? Halle ist auf jeden Fall immer anders, als man es sich vorstellt. Denn es gibt auf kleiner Fläche eine solche Vielfalt, wie ich es von kaum einer anderen Großstadt kenne: mittelalterliche Winkel, Villenviertel, riesige Industriebrachen, große Parkanlagen, eine Burg, einen Fluss, Plattenbaustädte, alte Dorfkerne. Deshalb wird man häufig überrascht, wenn man durch die Straßen läuft oder mit der Tram in einen der Außenbezirke fährt. In Halle treffen großartige

Wilhelm Tell Me

25. Oktober, 21 Uhr, Objekt 5, 2 x 2 Tickets

N Kennwort: Wilhelm Georg Schroeter & Marc Breitfelder

The Good Ol’ Blues Brothers Boys Band & Friends

30. Oktober, 20 Uhr, Steintor, 2 x 2 Tickets

N Kennwort: Blues Brothers Roman „Im Stein“

20. Oktober, 16 Uhr, Konzerthalle Ulrichskirche, 2 x 2 Tickets

Clemens Meyer, S. Fischer Verlag, 3 Stück

N Kennwort: Schroeter

N Kennwort: Stein

N Kennwort: Ebert Torpus

4. Oktober, 21 Uhr, Objekt 5, 2 x 2 Tickets

N Kennwort: Torpus

Ute Freudenberg „Duett Tour 2013“

15. Oktober, 20 Uhr, Händel Halle, 2 x 2 Ticktes

N Kennwort: Freudenberg Django 3000

5. Oktober, 21 Uhr, Objekt 5, 3 x 2 Tickets

N Kennwort: Django „Leben des Galilei“ von Bertolt Brecht

16. Oktober, 20.30 Uhr, The Light Cinema, 2 x 2 Tickets

N Kennwort: Frage Caro Emerald

9. Oktober, 19.30 Uhr, Saal des nt, 1 x 2 Tickets

17. Oktober, 20 Uhr, Steintor, 2 x 2 Tickets

N Kennwort: Galilei

N Kennwort: Emerald

Herman van Veen „Bevor ich es vergesse!“

11. Oktober, 20 Uhr, Händel Halle, 2 x 2 Ticktes

N Kennwort: Van Veen

42

„Alles eine Frage der Zeit“ Lipstick Night

FRIZZ Oktober 2013

Celtic Super Night

U.a. mit Martin Hayes, 18. Oktober, 19.30 Uhr, Konzerthalle Ulrichskirche, 2 x 2 Tickets

„Jackass: Bad Grandpa“ Men’s Night

Giora Feldmann & Ben Becker

23. Oktober, 20.35 Uhr, The Light Cinema, 2 x 2 Tickets

13. November, 20 Uhr, GeoHändel Halle, 2 x 2 Tickets, inkl. Hörbuch CD

N Kennwort: Jackass

N Kennwort: Zweistimmig

N Kennwort: Celtic The Illusionists „Das Phantom der Oper“ Ballett von Ralf Rossa

19. Oktober, 19.30 Uhr, Oper, 1 x 2 Tickets

26. Oktober, 20 Uhr, Arena Leipzig, 1 x 2 Tickets + 1 Zauberbox

N Kennwort: Illusionists

N Kennwort: Phantom Joja Wendt „Mit 88 Tasten um die Welt“

19. Oktober, 20 Uhr, Steintor, 2 x 2 Tickets

N Kennwort: Wendt

Filmmusiktage Sachen-Anhalt

28. Oktober bis 2. November, Halle, 1 x 2 Tickets

N Kennwort: Filmmusiktage

Wie funktioniert es? Die Verlosung findet ausschließlich unter unseren Facebook-Freunden statt. Schreiben Sie uns über unsere Facebook-Seite eine Nachricht mit dem Kennwort und ihrem Namen und Vornamen. Die Gewinner werden ebenfalls über Facebook benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Welcher Ort ist Ihnen der liebste in der Stadt? Ich mag die großen Industriebrachen im Osten der Stadt. An diesen Orten – zum Beispiel dem ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk – herrscht eine Spannung zwischen Gestern und Heute, die mich fasziniert: Einerseits ist die Betriebsamkeit noch zu spüren, die dort einmal herrschte, andererseits liegen diese Orte heute verlassen da, mit all der Unklarheit, was damit zukünftig passieren soll. Wenn Sie in die Zukunft schauen, welche Pläne und Visionen haben Sie? In diesem Jahr habe ich mit der Arbeit an einer großen Portraitserie begonnen. Sie hat den Titel „Menschen des 21. Jahrhunderts“ und greift die monumentale Serie auf, die der Fotograf August Sander Anfang des 20. Jahrhunderts angefertigt hat. So wie er damals die Gesellschaft der Weimarer Republik im Bild festhielt, möchte ich das für die heutige Zeit tun und ein Gesellschaftsbild in Portraits entwerfen. Zur Zeit suche ich weiter Menschen aus allen Berufs- und Gesellschaftsgruppen für die Serie: Jeder ist eingeladen, sich bei mir zu melden und sich fotografieren zu lassen (joerg@lipskoch.com). Außerdem wünsche ich mir weiter so spannende und schöne Ausstellungen in der „°positionsgalerie“, wie wir sie bisher hatten. Immer wenn sich unsere Wohnung zum Abend der Vernissage in einen Galerieraum verwandelt, ist das ein besonderer Moment. Und worauf freuen Sie sich in der nächsten Zeit besonders? Die langsam hereinbrechende herbstliche Stimmung macht mich jedes Jahr wieder froh. Ich mag es, mich nach der Hitze und der Helligkeit des Sommers ein bisschen in Nebel und lange Schatten zurückzuziehen. Und mit Schal und Mütze hinauszugehen und zu schauen, welche Überraschungen die neue Kunst- und Kultursaison bereithält.


43 K채nguru 1013 HA:Layout 1 20.09.13 11:41 Seite 1


44 Sparkasse 1013 HA:Layout 1 20.09.13 11:31 Seite 1


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.