Frizz 0913 Halle

Page 1

Foto: Steffen Nitzsche

01 Titelseite 0913 HA:! Muster HA 24.08.13 14:46 Seite 1

N MUTTI, ROT, GRÜN?

Wir haben die Wahl

N 20 JAHRE AUFKLÄRUNG

Halles Drogenberater

N FRIZZ PRÄSENTIERT

1. Jüdische Kulturtage

friend ’n fellow 19.10.2013 – 19:30 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Halle Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen Infos unter www.cultour-buero-herden.de

Find us on ...

N www.halle-frizz.de N Kultur | Gesellschaft | Interview | Film | Sport & Kleinanzeigen


02 Mawi 0913 HA:Layout 1 22.08.13 16:36 Seite 1


03 Inhalt 0913 HA:! Muster HA 24.08.13 14:45 Seite 3

INHALT

Themen 06

Neuerscheinung „Das Kinobuch“ von Thomas Jeschner

08

Klassik Ersatz für Händelfestspiele

09

Drogen 20 Jahre Drobs

Klassik Auferstanden aus den Festspiel-Fluten: Die „Händel im Herbst“-Tage der 씰 Seite 8 klassischen Musik.

10

Event FRIZZ präsentiert: 1. Jüdischen Kulturtage

12

Politik Was wir wählen sollten – Hallenser antworten

35

Lesebühne Felicitas Mein liest in der Goldenen Rose

Rubriken 04 Kulturtage Tradition und Aufklärung – vor dem Start der ersten Jüdischen Kulturtage 씰 Seite 10 in Halle.

Boulevard City-Tipps & News

16

Meinung Stimmen & Gesichter

36

Kultur Theater, Kunst etc.

38

Tonträger Plattenkritiken

39

Filmwelt Kino lokal

40

Comic Didi & Stulle

41

Gastro Restaurant-Kritik

Wohnen Ein Rundgang durch Halles Stadtviertel – Verlagssonderbeilage zum 씰 Seite 21 Thema Wohnen.

42

Verlosung Freikarten etc.

42

Am Ende Das letzte Wort hat Thies Streifinger

update 17

Veranstaltungen im FRIZZ-Land

30

Adressen Veranstalter, Bühne, Kino, Location

Am Ende Das letzte Wort in diesem Monat hat Thies Streifinger. Er ist u.a. einer der 씰 Seite 42 Corax-Gründer.

34

Kleinanzeigen Kontakte, Kurse … Impressum

September 2013 FRIZZ


04-05 Boulevard 0913 HA:! Muster HA 24.08.13 15:14 Seite 4

BOULEVARD N Text: Mathias Schulze

Editorial

Meister des Celtic Folk’n’Beat

Geneigte Leser,

K Aberlour’s in Elben

am 22. September ist Bundestagswahl. Damit verrate ich den meisten nichts Neues. Müssten mir aber die meisten umgekehrt verraten, für wen sie am Wahltag ihr Kreuz machen, könnten sie es gar nicht, weil sie es schlicht noch nicht wissen. Da wir als führendes Politikmagazin aber an aufgeklärten Bürgern interessiert sind, die eben nicht auf billige Wahlkampfversprechen hereinfallen, haben wir einmal den verschieden Wahlkampfstrategien der Parteien auf den Zahn gefühlt. Das heißt, was wir wissen wollten, war schlicht, mit welchen genialen Tricks bekommen die Parteistrategen zum Beispiel Sie und mich rum, bei nichtssagenden Politikern nichtssagender Parteien ein auch nicht viel mehr sagendes Kreuz zu machen. Da wäre zunächst einmal die Kanzlerin selbst. Sie hat mittlerweile dermaßen viele Amtsboni, dass sie überhaupt keine diplomatischen Faxen mehr macht. „Ich will nur noch den Endsieg!“, sagt sie. Den wird sie aber nur dann bekommen, wenn ihre CDU nicht reißt. Danach sieht es aber derzeit auch nicht aus. Dafür ist das, wofür die Schwarzen in diesem Wahlkampf stehen, zu überzeugend. Zum Beispiel: „Jeder Bürger ist anders. Und so wertvoll wie ein kleines Steak. CDU – Gemeinsam erfolgreich!“ Oder: „Wachstum braucht Verzweiflung. Und einen Fuß auf dem Gaspedal!“ Und die FDP? Falls Sie sich schon einmal gefragt haben, weshalb die mit einer traumwandlerischen Sicherheit bei jeder Wahl „18+“-Ergebnisse hinlegt, lesen Sie hier: „Schießsport ist Freiheit!“ Das meinen die übrigens ernst. Bliebe am Ende noch mein absoluter Favorit und einzig ernstzunehmender Konkurrent der Kanzlerin: Ralf Gervelmeyer von der Partei Bibeltreuer Christen. Warum, darüber könnte man jetzt tausend Worte verlieren. Muss man aber gar nicht. Sein Wahlkampfplakat reicht voll und ganz. Bleiben Sie tapfer beim Betrachten. Und wehe, es lacht einer! Mit wählerischen Grüßen! Eike Käubler

The Aberlour’s sind Klaus Adolphi, Val Gregor, Andreas Fabian, Meff Schimetzek und Kai Büttner. Sie zählen heute zu den wenigen Celtic Rock Bands aus Deutschland, die ein internationales Niveau erreicht haben. Seltene Akustik-Instrumente wie Cister und Mandocello treffen auf donnernde Grooves, melodiöse Vocallinien ergänzen sich mit furiosen Fiddle-und Flötenparts zu einem magischen Gesamtwerk. Werden wildromantisch-skurrile Geschichten aus u.a. Irland von Speedfolk und Mittelalterrock getragen, dann nennt sich das Celtic Folk’n’Beat. Jetzt spielen The Aberlour’s in Elben ein Hofkonzert.

Deutschlands größter Hobbyraum K Vor der Messe Modell-HobbySpiel in Leipzig

steller bieten bunte Kreativ-Workshops. Dort kann man das Stricken und Nähen lernen, sich von Profis in der japanischen Mangakunst lehren lassen oder florale Meisterwerke gestalten. Oder Sie möchten reisen? Ganz einfach geht das in der Modellbahnhalle. Dort entführen mehr als 40 Modellbahnanlagen in verschiedene Regionen. Wer es etwas aktiver mag, dem sei die Geocaching-Aktion, eine moderne Form der Schnitzeljagd via GPSGerät, empfohlen.

Willkommen in Deutschlands größtem Hobbyraum: Vom 3. bis 6. Oktober verwandelt sich das Leipziger Messegelände vier Tage lang in ein Paradies für Modellbauliebhaber, kreative Köpfe und verspielte Menschen. 650 Aussteller präsentieren auf 90.000 Quadratmetern mehr als eine Millionen Produkte. Die eigene Vase designen und direkt ausdrucken? Das ist jetzt dank hausgebräuchlicher 3D-Drucker möglich. Wer es lieber noch analog mag: Zahlreiche Aus-

N Messe „Modell-Hobby-Spiel“, 3. bis 6. Oktober, Neue Messe, Leipzig, www.modell-hobby-spiel.de

in Elben, 20 Uhr, www.elbenkonzerte.de

Spritzig Auf zwei Bühnen präsentieren die Freunde der Fontäne in Kooperation mit den Stadtwerken Halle wieder ein Programm mit Literatur, Theater, Zauberei, Pantomime, Komik und Live-Musik. Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr gibt es wieder eine Extra-Bühne mit Schnupperkurs im Tango Argentino. Rund um die Fontäne präsentieren sich zudem hallesche Verlage, Buchhandel und Buchhandwerk, die Stadtbibliothek und deren Freunde. Für Kinder stehen darüber hinaus Puppentheater, Zaubereien und vieles andere mehr auf dem Plan. Der Eintritt ist wie immer frei.

FRIZZ September 2013

Bild: Uwe Jacobshagen

Kreative in Bestform

K Fontänefest auf der Ziegelwiese

Kreativpilot-Preisträgerin Jennifer Brachmann, Modedesignerin aus Halle. K Ideen-Wettbewerb

N Fontänefest, 15. September, Ziegelwiese Halle, ab 13 Uhr Foto: Hanno Busch

4

N The Aberlour's, 7. September, Hofkonzert

Um die Zusammenarbeit von Kreativen und Unternehmen anderer Branchen geht es im neuen Wettbewerb „Bestform“. Das Land Sachsen-Anhalt will damit die Kreativwirtschaft im Land selbst fördern und die Zusammenarbeit mit anderen Wirtschaftszweigen auch über die Landesgrenzen hinaus anregen. Beteiligen können sich beim Wettbewerb, der mit insgesamt 35.000 Euro dotiert ist, demnach Partnerschaften, die aus einem Vertreter der Kreativwirtschaft mit Hauptsitz in SachsenAnhalt und dem einer anderen Branche (auch zum Beispiel aus dem Leipziger Raum) bestehen.

Zu den Kreativen zählen Selbstständige, Unternehmen, Start Ups oder Studierende. Voraussetzung: Die Idee oder das Produkt sind neu und noch zu realisieren. Einsendeschluss ist der 14. Oktober 2013. Die öffentliche Preisverleihung findet am 11. November statt. Schirmherren des Wettbewerbs sind Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Harmut Möllring und der Geschäftsführer der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Manfred Maas. Informationen gibt es im Internet unter www.bestform2013.de oder können per EMail unter bestform@kreativ-sachsen-anhalt.de angefordert werden. N www.bestform2013.de


04-05 Boulevard 0913 HA:! Muster HA 24.08.13 15:14 Seite 5

BOULEVARD

Rock im Stadtpark K Festival in der Magdeburger Factory

Diesmal rockt es nicht im Magdeburger Stadtpark, sondern in der Factory. Schuld daran ist das Hochwasser. Nun hat das pfiffige Rock-im-Stadtpark-Team Magdeburgs größtes Rockfestival aber nicht ausfallen lassen, sondern sich um eine Alternative gekümmert: „Wenn wir nicht auf die Wiese können, holen wir die Wiese zu uns.“ Mit dabei sind wieder hochkarätige Bands. Zu

nennen wären beispielsweise Laing, Mc Fitty (im Bild), die Newcomer Maxim, die Punker von Montreal und Monsters of Liedermaching. Anschließend gibt es eine Rockdisco, Elektro Beats auf dem Hof, können Feuerzeuge graviert, Freunde getroffen und kalte Getränke geschlabbert werden. Als Bonus stehen Sonnenstühle zum Chillen bereit. N Rock im Stadtpark 2013, 27. und 28. September, Factory Magdeburg, Tickets: www.rock-im-stadtpark.de

Wechsel mit Wirkung K Havag lockt Autofahrer in Bus und Bahn

Unter dem Motto „Wechsel mit Wirkung“ startet die Hallesche Verkehrs-AG (Havag) eine Aktion zur Kundengewinnung für ihr Nahverkehrsnetz in und um Halle. Insbesondere Autound Motorradfahrer sind für fünf Tage eingeladen, frei mit Bus und Bahn zu fahren. Die KFZ– Zulassung ist dafür das Ticket. Vom 4. September 3.00 Uhr bis 8. September 24.00 Uhr ist das möglich. Und das Ganze sogar mit maximal vier Begleitpersonen. Im Anschluss kann man vom 9. bis 30. September ein Schnupperticket für rund drei Monate erwerben. Und alle die, die dann hoffentlich vollständig auf den Geschmack gekommen sind, haben bis 31. Oktober die Mög-

Vom Wachsen der Liebe K Ralf Meyer und Werner Makowski im Thalia

Text: André Schinkel

Der Gedichtband des Jahres dürften die „Sonette bei den Brombeeren“ von Ralf Meyer und Werner Makowski sein. Fernab jedes zeitgeistigen Wortgekrümels findet sich auf 80 Seiten das Zeugnis einer Freundschaft in Form eines „Zweidichterbuchs“ und werden auf unnachahmliche, berührende, kluge Weise die Geschichten zweier Lieben erzählt, dezent und zugleich altmeisterlich mit Aquarellen von Frank Hauptvogel bebildert. Beide Lyriker arbeiten mit der Königsform des Gedichts – es freut und verwundert, wie souverän sie die anspruchsvolle Form in die Gegenwart transferieren. Gleichsam sprechen die Dichter eine Einladung an alle Liebenden und Schreibenden aus, sich selbst in „Brombeersonetten“ zu versuchen. Am 26. September lesen der Eisleber Makowski und der Wahlhallenser Meyer aus dem Werk, das im Mitteldeutschen Verlag erschienen ist. Nicht verpassen!

lichkeit, ein Abonnement für zwölf Monate abzuschließen. Dafür gibt es noch einmal einen Starter-Rabatt von 35 Euro. N Havag, Wechsel mit Wirkung, nähere Infos unter www.stadtwerke-halle.de

Südamerika, wie’s brüllt und lacht K Zootage mit Musik

Die diesjährigen halleschen Zootage haben sich dem Thema Südamerika verschrieben. Da einer der Haltungsschwerpunkte des Bergzoos Halle die Tiere Südamerikas sind, lädt dieser zu einer Kurzreise ein. Es geht in die Fauna und Kultur des südamerikanischen Kontinents. Dort treffen die Besucher auf eine Artenvielfalt und eine Kultur voller Rhythmus und schillernder Farben. Eingerahmt wird diese Expedition von einem hübschen Begleitprogramm. Mit dabei sind unter anderem die Hallesche Gruppe Trommelfell (im Bild) sowie das peruanische Duo Chavin, welches mit zarten und mitreißenden Rhythmen für die passende musikalische Umrahmung sorgt. N Hallesche Zootage, 14. September 13 bis 17 Uhr, 15. September 10 bis 17 Uhr, nähere Infos unter www.zoo-halle.de

N 26. September, 20.15 Uhr, Thalia-Buchhandlung am Markt, „Sonette bei den Brombeeren“, 80 S., mdv 2013, 14,95 Euro

September 2013 FRIZZ

5


06 Kino 0913 HA:! Muster HA 24.08.13 14:50 Seite 6

KINO N Text: Juliane Sesse

Im Theater der lebenden Fotografien

Foto: Steintor-Varieté

K Ein Buch nicht nur für Cineasten – „Das Kinobuch“ des Hallensers Thomas Jeschner erzählt die lebhafte Kino-Geschichte der Saalestadt.Von seinen Anfängen bis hin zu Anekdoten und überraschenden Entwicklungen präsentiert er das Auf und Ab der hiesigen Filmtheater-Landschaft.

Die Goethe-Lichspiele im heutigen Ritterhaus.

„Insgesamt rund 60 Lichtspielhäuser habe ich recherchiert. Viele Hallenser wären wohl überrascht, wo es damals überall Kinos in der Stadt gab.“ Hier die Lichtspiele Riebeckplatz.

Die erste Verabredung, der erste Kuss, Filme, die unsere Fantasie als Kinder beflügelten – das alles kann Kino sein. Und auch heute noch haben Cinemaxx, Puschkino und Co. diese gewissen Magie für Filmegucker. „Meine erste Erinnerung ans Kino sind die Märchenfilme, die ich als kleiner Junge gesehen habe. Das ‚Kalte Herz‘ – das war einer der ersten Filme. Das Kino ist ein Ort für schöne Momente – egal ob in Eisleben, Berlin oder Halle“, sagt Thomas Jeschner, Jahrgang 1967. Der gebürtige Eisleber mit wechselvollem Lebenslauf ist Autor des im März erschienen Buches „Das Kinobuch. Lichtspielhäuser in Halle an der Saale“. Der Filmemacher und „Teilzeitautor“ hat in diesem Buch die lebhafte Geschichte des Kinos in der Saalestadt zusammengetragen. Als Leser trifft man u.a. auf die Anfänge, als die Bilder laufen lernten und

6

FRIZZ September 2013

Kinos noch „Theater lebender Photographien“ oder „Lichtspiel-Theater“ hießen. Der Startschuss fiel damals 1895 in Paris, als die Brüder Lumière in Paris ihren Kinematografen und kurze Filmstreifen vorführten. Im selben Jahr kam dieses frühe Kino auch nach Halle – zunächst in die Große Ulrichstraße 5. Dann ratterte im Februar 1896 die Vorführmaschine zum ersten Mal im dunklen Saal des Walhalla-Theaters (heute Steintor Varieté). Die Anwesenden waren entzückt. Ein Erfolg auf ganzer Linie. Gleichwohl waren die ersten Jahre nur geprägt von temporären Veranstaltungen. Doch dann ab 1906 sprossen die Lichtspielhäuser wie Pilze aus dem Boden – mit täglichem Programm und Eintritt. Das erste feste Haus gab es mit dem Theater lebender Photographien in der Großen Ulrichstraße 20.

Heute findet man an diesem Ort keine Spuren mehr. „Das ist kein Einzelfall. Viele Häuser wurden abgerissen oder sind heute keine Kinos mehr. Insgesamt rund 60 offizielle Lichtspielhäuser habe ich recherchiert. Viele Hallenser wären wohl überrascht, wo es damals Kinos in der Stadt gab“, erzählt Jeschner. So ist denn das Buch für ihn auch ein Zeichen gegen das Vergessen und voller melancholischer Erinnerungen. Aber ebenso ein Plädoyer für das Kino selbst: „Filme gehören ins Kino und sind Orte der Freiheit, wo man Emotionen mit anderen Menschen teilt.“ Und was hält der Autor und Filmemacher von der aktuellen Szene? „Wir haben hier eine fantastische breite Auswahl an Kinos: zwei Multiplexe, die sich sogar ein wenig im Programm unterscheiden, die Programmkinos, dazu studentische Initiativen, Sommerkino und das Freie Kino im Böllberger Weg. Das ist erstaunlich, auch wenn mir das La Bim schon fehlt.“ N „Das Kinobuch. Lichtspielhäuser in Halle an der Saale“, Hasenverlag, 160 Seiten, 15,80 Euro


07 NCH 0913 HA:Layout 1 21.08.13 16:40 Seite 1


08 Klassik 0913 HA:! Muster HA 24.08.13 14:56 Seite 8

KLASSIK

Es gilt als größtes Musikfestival Sachsen-Anhalts und überzeugt Jahr für Jahr durch Qualität wie Facettenreichtum: Seit 1952 bekleckern die Händel-Festspiele die Stadt Halle mit reichlich Ruhm und Ehre. 2013 jedoch überspülte die zweite Jahrhundertflut – in deutlich weniger als hundert Jahren – das musikalische Aushängeschild mit jeder Menge Schmutz, Wasser und Negativschlagzeilen. Als Konsequenz gab’s nicht nur die Festspiel-Absage, sondern zugleich auch einen Kritik-Hagel. Von einer „desaströsen Entscheidung“ sprach Opern-Intendant Axel Köhler; von einer „willkürlichen, undemokratischen“ nt-Intendant Matthias Brenner (FRIZZ Das Magazin berichtete). Festspielintendant Clemens Birnbaum hingegen quälten ganz andere Sorgen, musste er doch um das Fortbestehen der Festtradition fürchten. Hätten alle Rechnungen ohne jedwede Einnahme beglichen werden müssen, hätte das das Aus der Veranstaltungsreihe bedeutet. Nun melden sich die HändelFestspiele zurück, wiederauferstanden aus den Fluten. Diese hinterließen zwar deutliche Abnutzungs-Spuren; nichtsdestotrotz kann sich das neue Programm sehen lassen. Von Existenzbedrohung fehlt bereits jetzt wieder jede Spur. So präsentiert die geschrumpfte Festival-Alternative

8

FRIZZ September 2013

„ ,Händel im Herbst‘ soll ein Dankeschön für die großzügige Unterstützung sein, die wir nach der Absage der Händelfestspiele von allen Seiten bekommen haben.“

Auferstanden aus den Fluten K Mit den kleinen, aber feinen „Händel im Herbst“-Tagen bekommt die Stadt nun doch ihre Ersatz-Händel-Festspiele.

Händel im Herbst neben fünf ausgewählten Konzerten (unter anderem mit Ragna Schirmer) auch eine internationale wissenschaftliche Konferenz. „Händel im Herbst soll ein Dankeschön für die großzügige Unterstützung sein, die wir nach der Absage der Händelfestspiele von allen Seiten bekommen haben“, erklärt Clemens Birnbaum, Direktor der Stiftung Händel-Haus und Intendant der Händelfestspiele. „Nicht nur viele Künstler und Institutionen haben auf ihre Forderungen verzichtet, sondern auch unsere Sponsoren. Außerdem haben viele

auf die Rückerstattung ihrer Tickets verzichtet und gespendet. Deswegen ist Händel im Herbst kein Bonus für uns, sondern eine Verpflichtung.“ Als Dankeschön sei auch der Eintritt für das erste Konzert der Reihe am 13. November frei. Eine wirkliche Neuheit sei Händel im Herbst aber nicht. Auch in den vorherigen Jahren habe es immer ein Vorkonzert der Händel-Festspiele im November gegeben. „Das Konzert von William Christie am 16. November war bereits fest vereinbart. Für die Stiftung HändelHaus lag es nahe, dass man dieses

„Händel im Herbst“-Wochenende mit weiteren Veranstaltungen ergänzt“, erklärt Birnbaum. Die Entscheidung, die HändelFestspiele abgesagt zu haben, bereut der Intendant nach wie vor nicht: „Wir schauen positiv in die Zukunft. Das erreichen wir mit den Händel-im-Herbst-Tagen. Wir lassen uns von der Hochwasserkatastrophe nicht unterkriegen“. Auch für 2014 gibt er grünes Licht. Vom 5. bis zum 15. Juni gibt’s die Händel-Festspiele wieder in gewohnter Form. Allerdings unter der Voraussetzung, dass nicht das nächste Jahrhunderthochwasser einen Strich durch die Rechnung macht. N „Händel im Herbst“-Tage, 13. bis 17. November, www.haendelhaus.de

Foto: Gert Kiermeyer

N Text: Franziska Ofiera


09 Drogen 0913 HA:! Muster HA 24.08.13 14:59 Seite 9

DROGEN Text: Franziska Ofiera; Foto: Steffen Schellhorn L

Nach dem Rausch

„Das Verstörendste, was ich bis jetzt gesehen habe, war ein Mensch, der auf Crystal 20 Tage am Stück wach war.“

K 20 Jahre Drogenberatung Halle

Jeder vierte Erwachsene in Deutschland hat – nach Angaben der Drogenbeauftragten der Bundesregierung – schon einmal illegale Drogen genommen. Der Umgang mit den legalen Drogen Alkohol und Nikotin ist Alltag. Ist es in einer Zeit, die immer schneller, immer vernetzter und für den Einzelnen immer anspruchsvoller wird, möglich, ohne die eine oder andere Droge durchzuhalten? Sprung ins Jahr 1993. In Halle an der Saale gründet der Paritätische Wohlfahrtsverband eine Drogenberatungsstelle (Drobs). Damals hat die Drobs Halle eineinhalb Mitarbeiter und ungefähr 90 Klienten. Laut Drobs-Chef Marc Manser sei damals aber genau der richtige Zeitpunkt gewesen, um mit Drogenarbeit in Halle anzufangen. „Vor der Wende hat es ja in Halle noch keine Drogenszene gegeben. Drogenkonsum war in der DDR eine Randerscheinung.

Drobs-Chef Marc Manser Alkohol und Medikamente waren zwar allgegenwärtig, illegale Drogen jedoch kaum verfügbar. Außerdem galten sie als ,Krebsgeschwulst des untergehenden Kapitalismus.‘ “ Manser selbst ist zwei Jahre nach der Gründung als Praktikant zur Drobs gekommen. Seit 2002 ist er deren Leiter. Im letzten Jahr beriet die Drobs fast 800 Klienten in mehr als 3.000 Beratungsgesprächen. Manser lacht. „Das habe ich hier schon als Praktikant ein bisschen an mich gerissen. Zahlen sagen immer nur die Hälfte, geben uns aber die Möglichkeit, mit belastbaren Daten zu argumentieren und Entwicklungen frühzeitig abzusehen.“ Die online einsehbaren Auswertungen bieten Einblick in die Drogenentwicklungen dieser Stadt. Man erfährt zum Beispiel,

dass in der Region bis 2006 eine beachtliche Heroinszene entstanden war und damals im Jahr bis zu 100.000 Spritzen getauscht wurden. Oder dass in Halle – der Trend ist bundesweit der gleiche – nur ein Drittel der Drogenkonsumenten weiblich sind. Und dass das Durchschnittsalter der DrobsKlienten immer noch niedriger ist als im bundesdeutschen Mittel und bei 28 Jahren liegt. Doch das Durchschnittsalter passe sich längst dem westdeutschen Niveau an, so Manser. An anderer Stelle ist der Osten leider schon ein Stück voraus. „Wenn ich über die Auswirkungen von Crystal spreche, ahnen die Kollegen aus Drogenhochburgen im Westen noch überhaupt nicht, wovon ich rede.“ Crystal Meth gehört zu den sogenannten Stimulanzien, also Drogen, die aufputschend und leistungssteigernd wirken. Crystal ist günstiger und wirksamer als vergleichbare Drogen, aber leider auch gefährlicher. „Unter Crystal ist es wie im Geschwindigkeitsrausch mit Tempo 200 auf der Überholspur unterwegs zu sein. An jeder Ausfahrt und jeder Raststätte vorbei. Das Verstörendste, was ich bis jetzt gesehen habe, war ein Mensch, der auf Crystal 20 Tage am Stück wach war“. Crystal greift die Körper der Konsumenten rapide an, da die menschlichen Grundbedürfnisse einfach vernachlässigt werden. Sie würden psychotisch, hätten Wahnvorstellungen. „Das verändert unsere Arbeit“, sagt Manser „Wir sind nur hilfreich, wenn wir unsere Angebote den Nutzern anpassen. Nicht sie sich an uns. 20 Jahre Drobs sind

auch 20 Jahre mit den Ohren an den Trends. Wir können nicht mit der Geschwindigkeit der Droge Schritt halten. Aber wir können z.B. SMS an die Klienten verschicken, damit sie sich an ihre Termine erinnern. Crystalabhängige vergessen viel und können sich schwer konzentrieren. Wir arbeiten kürzer und häufiger mit ihnen, bieten täglich Sprechzeiten ohne Termine an und nehmen Tempo raus.“ Viel mehr geht nicht. Die Folgen des ChristalKonsums seien sogar derart gravierend, dass der Drobs-Chef selbst zunehmend an seinem Einfluss zweifelt. Und wer konsumiert so etwas? Die Nutzer, sagt Manser, der selbst kein Befürworter von Abschreckung als Präventivmaßnahme ist, seien überall in der Gesellschaft zu finden. „Dass die Leistungsfähigkeit durch den Konsum erhöht wird, passt scheinbar gut in die heutige Lebenswelt.“ Zu diesen und vielen weiteren Themen findet übrigens am 18. September in den Räumen der Drobs eine Jubiläumstagung statt, die sich nicht nur an das Fachpublikum wendet. Und was rät Manser allen Neugierigen im Bezug auf Drogen „Wer glaubt, dass er das nicht braucht, sollte sich auch nicht dazu überreden lassen. Für alle anderen gilt: Informiert euch über eine Droge, bevor ihr sie probiert. Und: Je eher im Leben ihr vielleicht die Kontrolle darüber verliert, desto schwieriger ist es, davon wieder loszukommen.“ N Jubiläumstagung, 20 Jahre Drobs Halle, 18. September, Moritzzwinger 17, alle Infos: www.drobs-halle.de

September 2013 FRIZZ


10-11 Kulturtage 0913 HA:! Muster HA 24.08.13 15:07 Seite 10

Foto: Steffen Schellhorn

KULTURTAGE N Text: Mathias Schulze & Eike Käubler

„Das wurde Zeit“ K Die ersten Jüdischen Kulturtage in Halle

Der Freundeskreis vom Verein „Leopold Zunz Zentrum“ veranstaltet vom 30. September bis zum 10. Oktober die ersten Jüdischen Kulturtage in Halle. Anlass ist der Einzug der neuen Thorarolle und der 60. Jahrestag der Einweihung der halleschen Synagoge. Unterstützt wird die Premiere von der Uni Halle, der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt sowie dem Zentralrat der Juden in Deutschland. Das Programm, so viel steht fest, wird reich an Vielfältigkeit sein und eindrucksvoll über die jüdische Tradition Das Magazin

präsentiert

Die ersten Jüdischen Kulturtage in Halle präsentieren u.a. die Band Voices of Ashkenaz am 6. Oktober in der Ulrichskirche.

aufklären. Man könnte auch sagen: „Das wurde Zeit.“ Denn das Verhältnis nichtjüdischer Hallenser zur jüdischen Gemeinde der Stadt war bislang vor allem durch Unwissenheit geprägt. Das soll sich nun ändern. An verschiedenen Orten finden Konzerte, Vorträge, Rundgänge, ein Tanzabend und ein Workshop statt. Zudem werden die Gäste aus dem In- und Ausland für internationales Flair sorgen. Angesprochen werden ästhetische wie intellektuelle Bedürfnisse. Mehr authentische Vermittlung der jüdischen Kultur hat es in Halle noch nicht gegeben. Das Eröffnungskonzert im Händelhaus am 30. September wird von „simkhat hanefesh“ gestaltet, und Anton Hieke hält dann am 1. Oktober einen Fachvortrag. Anschließend erklingt im Volkspark am 2. Oktober Live-Musik im Rahmen eines Klezmer-Tanz-Abends von A Tickle in the Heart und Deborah Strauss. Mittanzen wäre dort durchaus erwünscht. Gelockert, weil tänzerisch findet am Uni-Institut für Musik am 3. Oktober ein Workshop

Wie Halles Juden heute leben K Ein Gastbeitrag der halleschen Stadträtin und praktizierenden Jüdin Sabine Wolff Wer interessiert sich für das jüdische Leben in Halle? Die Mitglieder der Jüdischen Gemeinden oder die Bürger und Bürgerinnen unserer Stadt? Oder etwa die in Halle säkular lebenden Juden? Eine Suche nach der Antwort auf die Frage nach dem jüdischen Alltag? Wo findet man diesen? Auf der Straße, in den Gemeinden, in der Öffentlichkeit? Und was assoziieren wir, wenn wir mit diesen Fragen konfrontiert werden? Damit habe ich meine Freunde und Bekannten konfrontiert und erst einmal spontan keine Antworten erhalten. Doch nach und nach fielen ihnen Erlebnisse ein, die sich mit dem Thema, erlebte Wahrnehmungen von jüdischem Alltagsleben, in unserer Stadt verknüpfen ließen. Den einen fielen sofort die Stolpersteine in unserer Stadt ein, die auf reiche jüdische kaufmännische wie philosophische Traditionen hinweisen. So stolpert man im wahrsten Sinne des Wortes in der Innenstadt von einem Stein zum anderen. Einmal im Jahr werden diese zudem von Ehrenamtlichen geputzt. Die einen wollen sich mit dieser Aktion der Vergangenheit stellen. Und die Anderen

10

FRIZZ September 2013

würden sich gern mit dem jüdischen Leben in unserer Stadt im Heute beschäftigen. Wieder andere nehmen jüdischen Alltag über die vielen Veranstaltungen wahr, die sich mit der Vergangenheit wie mit der neuzeitlichen Geschichte beschäftigen. Über klassische Konzerte, die von dem bekannten Israeli Daniel Barenboim dirigiert werden, über Klezmermusik, über jüdische Spaziergänge, die von dem noch einzig überlebenden Zeitzeugen Prof. Max Schwab organisiert und durchgeführt werden, über die jüdischen Friedhöfe in unserer Stadt. So könnte man diese Liste fortführen. Aber auch über negative Schlagzeilen in der hiesigen Presse wird jüdisches Alltagserleben wahrgenommen. So setzen sich die zwei jüdischen Gemeinden gerichtlich auseinander. Hier geht es um die Verteilung der Landesfördermittel, die den Gemeinden zur Verfügung gestellt werden. Und der Landesrechnungshof streitet über die Abrechnung dieser Mittel.


10-11 Kulturtage 0913 HA:! Muster HA 24.08.13 15:07 Seite 11

Der Einzug der Thorarolle im Mai dieses Jahres war einer der wenigen Momente, in dem jüdisches Leben in Halle nach außen sichtbar wurde. Dass da aber noch mehr ist, wollen die 1. Jüdischen Kulturtage zeigen. statt. Dort erklären internationale Dozenten auch die jüdische Musiktradition. Am gleichen Tag zu späterer Stunde werden die Ohren verwöhnt. Dann vereint eine Jam-Session Klezmer und jüdische Lieder (Brohmers, 20 Uhr). Am 4. Oktober wiederum widmen sich der Rabbiner Kahanovsky und Kantor Zemsky dem Schabbat, und es kann in der Synagoge einem Gottesdienst beigewohnt werden. Über die jüdische Geschichte und Gegenwart klärt

Das sind die häufigsten Antworten. Nun haben mich diese nicht sonderlich überrascht. Und dennoch ist auffällig, dass die meisten Reflexionen von außen gesteuerte sind. Selten gibt es Wahrnehmungen, die sich auf Juden, ob sie nun religiös oder säkularisiert leben, und ihr eigentliches Leben beziehen. Das liegt zum einen an der zwar reichen, aber schweren Geschichte des jüdischen Lebens in Halle und deren Folgen in der Gegenwart. Zum anderen aber auch an dem zurückgezogenen Leben, das diese Gemeinden und deren Mitglieder führen. Aber das ist nicht immer so. Im Mai dieses Jahres fand eine öffentliche Veranstaltung statt, die die Anschaffung einer Thorarolle und deren Einweihung feierte, und danach fand in unserer Stadt erstmalig eine Tagung mit Rabbinern statt. Beide Veranstaltungen haben uns ein Stück religiöses jüdisches Alltagsleben gezeigt. Dennoch stellt sich am Ende die Frage: Wer will eigentlich die offene Darstellung des jüdischen Lebens, die Öffentlichkeit oder die Menschen, die es tatsächlich in ihrem Alltagsleben betrifft? Denn die Verschlossenheit ist ja nachvollziehbar. Wer zeigt sich schon gern mit religiösen jüdischen Symbolen wie der Kippa in der Öffentlichkeit und wer mit israelische Symbolen? Eigenes Erleben lässt mich zumindest länger

dann der Vortrag von Leonard Becker (Löwengebäude) am 5. Oktober auf. Am folgenden Sonntag, 6. Oktober, wird René Zahl Stadtführungen durchführen, und müde Beine können anschließend beim Konzert der eindrucksvollen Band Voices of Ashkenaz (16 Uhr, Ulrichskirche) entspannen. Weiterhin wird das vielfältige Kulturprogramm von detailfreudigen Ausstellungen begleitet, wie beispielsweise „Träume und Realität“ mit Bildern von Izabella Zakharova vom 23. September bis 18. Oktober in der Ulrichskirche. N 1. Jüdische Kulturtage Halle, 30. September bis 10. Oktober, das gesamte Programm: www.juedischekulturhalle.de; Tickets: www.cultour-buero-herden.de

darüber nachdenken. Nach einem Sabbat bin ich mit einem befreundeten Rabbiner nach Hause gelaufen. Es gab Passanten, die haben die Straßenseite gewechselt und haben uns mit dummen Sprüchen begleitet. Dank der humorvollen Einstellung meines Freundes haben wir diesen Vorfall an diesem Tag doch sehr schnell aus unserem Gedächtnis gestrichen. Ein anderes Beispiel: Auf meinen Balkom habe ich noch aus den Zeiten der zweiten Intifada eine israelische Fahne. Nur dies führt immer wieder zu negativen Diskussionen über Israel. Um ein Beispiel zu nennen, immer wieder, wenn es ein Ereignis in Israel gibt, werde ich gefragt: Haben die Israelis nichts aus ihrer Vergangenheit im Holocaust gelernt? Jedes Mal bin ich fassungslos bei dieser Frage, weil die Antwort einfach nur lauten kann: Auschwitz und all die anderen Lager waren keine Umerziehungslager, sondern Vernichtungslager. Ich bin kein Verfechter von Verharmlosungen politischer Ereignisse in Israel, aber wenn man darüber Diskussionen führt, sollte man alle Seiten betrachten und dann nach dialogischem Prinzip diskutieren. In diesem Sinne freue ich mich auf die Veranstaltungen der 1. Jüdischen Kulturtage in Halle!

September 2013 FRIZZ


12-15 Wahl 0913 HA:! Muster HA 24.08.13 15:34 Seite 12

WAHL N Text & Recherche: Franziska Ofiera & Julius Heinrichs

Ich weiß, dass Peer Steinbrück als Kanzlerkandidat umstritten ist – und das zu Recht. Wegen seiner Nebenverdienste, seiner Äußerungen und seiner Persönlichkeit kann man ihn kritisieren. Christian Annecke Auch der Prozess, wie er zum Kandida(23), studiert Politikwissenschaften und ten gewählt wurde, war nicht optimal. Soziologie, SPD-Mitglied seit 2006 Ich hätte mir eine Urwahl wie bei den Grünen gewünscht. Ich habe ihn aber Wenn ich mir Deutschland und die persönlich erlebt und einen Reueprozess EU anschaue, bin ich persönlich unzufriefestgestellt. den. Was sehen wir denn Ich finde es von einem Poseit der Regentschaft von „Noch mal litiker sehr menschlich, wenn Merkel? Ich sehe nur Stillvier Jahre Merkel er zugeben kann, dass er eistand. Ich denke, dass eine Abwahl der Regierung würde ich persönlich nen Fehler gemacht hat und nicht aushalten.“ nach vorn schauen will. Ich Merkel Fortschritt bedeuglaube, dass eine SPD-geführten würde. Die schwarzte Bundesregierung Deutschgelbe Koalition hat das Geland voranbringen wird. Man muss den genteil von dem gemacht, was sie im Menschen aus ihrer Resignation herausWahlkampf versprochen hat. Sie bietet helfen. Es lohnt sich, über Alternativen auch keine Antwort auf die Euro-Schulnachzudenken. Und noch mal vier Jahre denkrise. Merkel würde ich persönlich nicht ausMerkel mag zwar in Deutschland behalten. B liebt sein, aber international ist sie höchst umstritten. Innenpolitisch lobt sich die CDU zwar selbst, die niedrige Arbeitslosigkeit und das wirtschaftliche Wachstum Daniel Möbus sind aber nur herbeigeredet. Es wird auf (22), studiert Politikwissenschaften und dem Rücken der Menschen ausgetragen, Psychologie, Mitglied im SDS seit 2013 die in der Leiharbeit und im Niedriglohnsektor arbeiten. Wenn ich die Bürger frage, warum sie CDU/CSU wählen, kommen immer nur antworten wie: „Die Merkel macht das ja auch ganz gut, man kann ihr ja nichts vorwerfen.“ Das ist für mich kein Argument. Wenn ich wählen gehe, dann muss ich auch inhaltlich erklären, warum ich jemanden wähle, aus Überzeugung. Ich stelle mir dabei die Frage, wem nützt es was? Das Wahlprogramm der SPD nützt den meisten Menschen. Meine Eltern zum Beispiel sind beide Leiharbeiter und Die Linke ist die einzige Partei, die die würden von einem Mindestlohn profitieProbleme unserer Zeit erkennt und sie ren. Ich denke, die Forderungen der SPD aus meiner Sicht mit den besten Lötragen dazu bei, dass es den Menschen sungsvorschlägen angeht. Sie ist die einzibesser geht. Auf dem Arbeitsmarkt forge, die sich ernsthaft mit den großen sodert die SPD einen Mindestlohn von zialen Fragen unserer Zeit auseinander8,50 Euro pro Stunde, eine Millionärssetzt. Zum Beispiel mit zu hohen Mieten. steuer und eine Erhöhung der EinkomSogar SPD und CDU fordern eine Mietmenssteuer, um wichtige Strukturmaßpreisbremse, aber es wird nicht darüber nahmen finanzieren zu können. Dazu genachgedacht, was die Ursachen sind. hört zum Beispiel die Bildung. Die SPD Warum können sich die Menschen ihfordert kostenfreie Bildung von der Kita re Wohnung oder die Stromrechnung bis zur Universität. Damit können Genicht leisten, obwohl es angeblich Lohnrechtigkeit und Chancengleichheit geförsteigerungen gibt? Die Linke ist die einzidert werden. ge, die an den Ursachen ansetzt. Die

12

FRIZZ September 2013

Im September sind wir aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Zwischen Partei-Kulis und so inhaltsleeren wie komischen Wahlplakaten verliert man dabei gern mal den Überblick, wenn man je einen hatte. Wir haben ein paar Hallenser getroffen, die uns da Nachhilfe geben können. Denn sie wissen aus guten Gründen schon heute ganz genau, wem sie am 22. ihr Kreuz schenken. Warum, verraten sie hier.

Jahrgangs aus Familien kommen, in deSPD zum Beispiel übernimmt zwar viele nen die Eltern selbst Akademiker sind. Ideen von der Linken, aber setzt sie dann Das ist ein Zusammehang, der besteht, nur halb um. Das macht dann aber auch und man muss darüber nachdenken,was nur halb so viel Sinn. Das gilt auch für die Ursachen dafür sind. den Mindestlohn. Die Linke Die Linke ist die einzige, hat schon vor der letzten „Der Mindestlohn die das seit Jahren fragt, Bundestagswahl einen Minist eine Forderung, die einzige, der das überdestlohn von 10 Euro pro von der die Linke haupt aufgefallen ist. Stunde gefordert. Da hat die nicht abweicht. Das Auch die Kritik am BoSPD als Regierungspartei das gefällt mir.“ logna-System kommt mir noch als ökonomischen bei den anderen Parteien Schwachsinn bezeichnet. zu kurz. Wir haben in Deutschland kein Jetzt fordert die SPD einen Mindestlohn Bildungssystem mehr, sondern ein Ausvon 8,50 Euro, hat aber noch nie vorgebildungssystem. Die Kinder kommen mit rechnet, warum genau 8,50 Euro. 6 in die Schule und werden von da an Die Linke fordert einen Mindestlohn bis zum Ende des Studiums mit Wissen von 10 Euro, damit die Menschen nach vollgestopft. Um mal nach rechts und einem Leben in Arbeit noch mindestens links zu schauen oder in Ruhe ein Buch 1050 Euro Rente bekommen. Der Minzu lesen, bleibt keine Zeit. Alles ist darauf destlohn ist eine Forderung, von der die ausgelegt, wirtschaftlich zu sein. DesweLinke nicht abweicht. Das gefällt mir. Dagen sollte das Bachelor-Master-System zu gehört auch eine Reform des Bilmindestens reformiert, wenn nicht sogar dungssystems. Das ist mir besonders abgeschafft werden. Ich finde, dass man wichtig. Jeder, egal wo er herkommt, auch 2013 noch überzeugt die Linke sollte den Zugang zur gleichen Bildung wählen kann – gerade in Ostdeutschhaben. Denn erst dadurch bekommt land. Die DDR ist zwar – aus vielen verman die Möglichkeit, sich an der Gesellschiedenen Gründen – gescheitert. Aber schaft zu beteiligen. Es darf nicht entum es ein bisschen träumerisch zu sagen: scheiden, wer man ist oder wie viel Geld Marx hat nur das Ziel skizziert, aber nicht man hat. den Weg dahin. B Statistiken zeigen, dass immer noch 70 Prozent aller Studienanfänger eines


12-15 Wahl 0913 HA:! Muster HA 24.08.13 15:34 Seite 13

WAHL

Axel Knapp (21), studiert Politik- und Wirtschaftswissenschaften, CDU-Mitglied seit 2011 Einer der Hauptgründe für meinen Ein weiterer Grund für die UnterstütCDU-Beitritt ist der feste Glaube, dass zung der CDU ist auch die parteipolitiein Staat niemals ein guter Unternehmer sche Position in puncto Bildungspolitik. sein kann. Auch in puncto Fürsorge Was wir brauchen, ist individuelle Fördescheint er mir ein eher ungeeigneter rung. Die einen können das besser – die Partner. Ein Großteil der Parteien ist da anderen das. Sollte man deswegen alle jedoch anderer Meinung. über einen Kamm scheren und in eine Dabei wissen die meisten Menschen Gemeinschaftsschule stecken? Das dreisehr wohl, was für sie selbst das Beste ist, gliedrige Schulsystem ist definitiv reformdas muss ihnen der Staat nicht vorgeben. bedürftig, aber meiner Meinung nach Von mir aus kann Vegetarier sein, wer eben nicht grundsätzlich falsch. möchte. Diejenigen jedoch, die auf ihr Auch halte ich die derzeitige Steuertägliches Schnitzel bestehen, können diepolitik für vernünftig. ses mit dem gleichen Weniger staatliche EinRecht verspeisen, wie der „Der Staat kann nahmen können wir uns Vegetarier darauf verniemals ein guter zur Zeit nicht leisten, zichtet. Da braucht es Unternehmer sein.“ mehr allerdings auch keine fleischfreien Tage. nicht. Wenn Arbeitende Gleiches gilt beim Plasallerdings mehr als die Hälfte ihres Lohns tiktüten-Verbot, dem generellen Rauchwieder abgeben müssen, halte ich das für verbot, dem Verbot der Glühbirne und grenzwertig. und und. Warum das alles? Meiner MeiWeiterhin unterstützenswert: diejeninung nach ist es die Aufgabe des Staates, gen Ziele der CDU, die sich aus dem für Bildung und Wissenschaft, Infrastrukchristlichen Menschenbild ableiten wie tur, Sicherheit und Verteidigung sowie zum Beispiel die Familienpolitik. Ich bin einen gewissen Sozialausgleich zu sorgen. vielleicht nicht besonders gläubig, aber Mehr erst mal nicht.

die Werte und Ideale der Christdemokraten überzeugen mich. Woran ich mich bei der CDU hingegen beiße, sind zum Beispiel die 180 Grad-Drehung bei der Energiewende und der Umgang mit Netzpolitik. Da herrscht eindeutig Nachholbedarf. Dabei ist das wahrscheinlich ein GenerationenDing. Jung und Alt sprechen da gerne aneinander vorbei. Von dem Vorwurf, die CDU sei ein Fähnlein im Wind, halte ich nicht viel. Was ist an Richtungsänderungen so verwerflich? Jede Partei muss ihren Wählern ein attraktives Angebot machen. Stammwähler sind wichtig, aber eben nicht alles. Wer nicht mit der Zeit geht, wird auch dem Anspruch einer Volkspartei nicht gerecht. B

Maria Genschorek (links, 24) studiert Management natürlicher Ressourcen

Mandy Stobbe (25) studiert Wirtschaftswissenschaften und Soziologie , beide Mitglied bei Bündnis 90/ Die Grünen seit 2012

Wir beide kennen uns schon seit unserer frühesten Jugend und sind auch zusammen den Grünen beigetreten. Ab nächstem Semester teilen wir uns auch einen Sitz im Senat der MLU. Wir finden, dass man die Grünen wählen sollte, weil sich in Zukunft einiges ändern muss, zum Beispiel bei Kindertagesstätten. Es fehlen Plätze in Kitas, obwohl ein Rechtsanspruch besteht. Außerdem gibt es zu wenige Erzieherinnen. Das ist der nächsten Generation gegenüber nicht gerecht. Gerade in unsere Zukunft sollten wir investieren. Im Ganzen hat grüne Politik für uns viel mit Gerechtigkeit zu tun. Zum einen Gerechtigkeit gegenüber Menschen, zum anderen Gerechtigkeit gegenüber Tieren und der Umwelt. Wir müssen aufhören,


12-15 Wahl 0913 HA:! Muster HA 24.08.13 15:34 Seite 14

WAHL

kommt. Uns ist es aber ernst. Wir streiunsere Lebensgrundlage systematisch zu ten mit Leidenschaft für unsere Überzerstören. Wir müssen wegkommen von zeugungen. Demokratie ist für uns ganz Agrarindustrie und hin zu verantworwichtig. Bei uns in der Partei wird basistungsvoller Landwirtschaft. Dazu gehört demokratisch entschieden. Uns ist es auch, dass wir Massentierhaltung beenauch erstmal wichtig, den und Tierschutz dass Leute überhaupt zur durchsetzen wollen. Der Wahl gehen und demoist zwar im Grundgesetz „Besonders in kratische Parteien wähverankert, aber noch lanSachsen-Anhalt len, dann ist schon einge nicht Realität. sollten wir die Mögmal viel gewonnen. Wir ernähren uns beilichkeit, durch gute Aber natürlich kämpde vegetarisch und möchBildung und Innovafen wir für grüne Inhalte. ten auch andere davon tionen zu glänzen, Die Grünen stehen für überzeugen, über ihre Ernicht verspielen.“ Gleichheit und Freiheit. nährung nachzudenken. Das gilt zum Beispiel für Einen Veggie Day finden das Bildungssystem. Wir wollen mit Gewir gut. Das soll kein Zwang sein. Wir meinschaftsschulen allen die gleichen wollen nur dazu anregen, über AlternatiChancen bieten und Inklusion fördern. ven nachzudenken. Wir möchten nicht Nur so lernen Kinder von klein auf einen nur für uns denken, sondern auch für fairen Umgang miteinander. Wir müssen künftige Generationen. Das Handeln viedie Vielfältigkeit von Menschen als großler Menschen ist schon bewusster geartige Chance ansehen und nicht als Last. worden. Die Politik muss dabei mithelfen Bildung kostet Geld, aber Bildung ist unund für Transparenz sorgen, um nachhalsere Zukunft. Besonders in Sachsen-Antiges und bewusstes Leben möglich zu halt sollten wir die Möglichkeit, durch gumachen. te Bildung und Innovationen zu glänzen, Die anderen Parteien versprechen nicht verspielen. B auch den Schutz der Umwelt und Nachhaltigkeit, oft aber nur, weil es gut an-

Zu dessen Erhaltung bzw. Schutz benötigen wir die repräsentative Demokratie und die soziale Marktwirtschaft. Vielleicht ist deshalb die FDP im Volksmund eine „Wirtschaftspartei“. Eine Demokratie ist jedoch nicht mit einer zentralen Planwirtschaft kompatibel. Der Staat sollte lediglich den Rahmen der WirtschaftsJean-Pierre Sehls ordnung bilden und nicht der Betreuer (25), studiert Politikwissenschaften und bzw. Erzieher seiner Bürger sein. Freiheit Wirtschaftswissenschaften, FDP-Mitglied kann nur ohne Zwang bestehen. Wenn seit 2013 Gleichheit erzwungen werden soll, dann hat das seinen Preis. Warum FDP? Das ist eine persönliche Parteien, die einen sozialen WohlFrage, die ich auch erstmal persönlich fahrtsstaat umsetzen wollen, möchten beantworten will. Vor meinem Studium die Individuen der Gesellschaft nicht unwar ich nicht politisch engagiert. Jedoch terdrücken. Trotzdem habe ich schon seit der führt die Umsetzung dieser Oberstufenzeit ein Interesse „Die FDP will, Wohlfahrtsstaatlichkeit für die liberalen Theorien statt den Sicherheitsletztendlich zur Eingrender französischen Aufkläwahn auszuweiten, zung der Freiheit. Die rung. Ich will frei von Zwang Bürgerrechte Gleichheit ist die Gleichund Einmischung leben. Meischützen.“ heit vor dem Gesetz. Das ne Grenze ist die Freiheit ist gerecht. Die FDP steht meines Nächsten. Die Freifür diese Freiheit mit ihrem Namen. Jeheit ist für mich bedeutend und nicht dem muss die Chance zu Autonomie selbstverständlich, wie wir an der Frauund Selbstbestimmung ermöglicht werenbewegung oder der NSA-Affäre seden. Daher baut die FDP das Bildungshen können. Meine Skepsis wird dadurch system aus. Sie verlangt das elternunabunterstützt, dass der Wert der Freiheit in hängige BAföG. Deutschland an Ansehen verliert.


12-15 Wahl 0913 HA:! Muster HA 24.08.13 15:35 Seite 15

WAHL

Cornelia Pieper, die Direktkandidatin für Halle, formuliert es in ihrem Slogan passend: „Bildung für bessere Zukunft“. Zusätzlich ist die FDP die einzige Partei, deren Wahlversprechen nicht für Belastungen, sondern Entlastungen sorgen. Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollen davon profitieren, damit wie in den vergangen vier Jahren die Wirtschaft weiter wächst. Das Ziel ist eine schwarze Null im Haushalt, ein Ende der Schulden. Die FDP will, statt den Sicherheitswahn auszuweiten, Bürgerrechte schützen. Sie setzt sich für unsere Demokratie und eine soziale Marktwirtschaft ein und schützt damit die Mitte unserer Gesellschaft. B

Tina Otten (20), studiert Politikwissenschaften und Germanistik, Piraten-Mitglied seit 2011 Ich bin ein unglaublich großer Fan von Basisdemokratie. Das Problem deutscher Politikverdrossenheit ist heute jedem bekannt. Dabei ist die Bereitschaft, sich ak-

tiv in die Politik einzubringen, bei Weitem nicht so gering, wie durch die Medien verbreitet. Ich glaube sehr wohl, dass Bürger dazu in der Lage sind, sich ein Bild zu machen und Entscheidungen mitzutreffen. Die Piratenpartei ist nahezu die einzige Partei, die diese Auffassung teilt. Vor allem aufgrund des positiven Menschenbilds, das sie zugrunde legt, und aus dem sie, Maßnahmen wie beispielsweise das bedingungslose GrundPunkten deutlich. Zum Beispiel wollen einkommen entwickelt. Piraten den bisherigen Operationszwang Durch Umfragen weiß man, dass ein von zweigeschlechtlich Geborenen änGroßteil der Bevölkerung auch dann dern. Warum sollte noch arbeiten würde, nicht das Kind selbst die wenn er es nicht müsste. Entscheidung fällen, ob Ganz einfach, weil Arbeit „Mit dem gefores eher Mann oder Frau als sinnstiftend empfunderten Recht auf werden möchte? den wird. Zudem besteRausch kann ich Im Laufe der Zeit hahen mittlerweile die technichts anfangen.“ ben die Piraten ein nischen Möglichkeiten, etwahnsinnig breites Parliche Fließbandarbeiten teiprogramm aufgestellt. Natürlich fehlen auch automatisiert durchzuführen. Nada noch immer Punkte. Aber bei uns gilt türlich gäbe es einige Wenige, die sich nun einmal: Was keinen interessiert, auf Kosten des Systems auf die faule wird auch nicht behandelt. Sobald sich irHaut legen würden. Aber mal ehrlich: gendjemand dazu bereit erklärt, einen Wen juckt's? Die gibt es auch heute. Programmpunkt weiter auszuarbeiten, Daneben wird das Menschenbild an kann er das jederzeit tun. etlichen kleinen, extrem detaillierten

Ein weiterer Punkt, der mir an den Piraten gut gefällt, ist die Tatsache, dass sie etliche Maßnahmen zur Vorbeugung eines autoritären Staates einfordern. Zur Zeit scheint die Grenze, die überschritten werden muss, um unsere Privatsphäre einzuschränken, immer niedriger zu werden. Da muss sich was ändern. Ändern muss sich auch die innere Partei-Struktur. Immer wieder fühlen sich bei uns alle für alles verantwortlich, die Mobilisierung über das Netz hakt, und sobald einer einen Fehler macht, bekommen alle Ärger für alles. Außerdem ist auch das von vielen geforderte Recht auf Rausch nichts, womit ich etwas anfangen kann. Meiner Meinung nach besitzt die Piratenpartei mittlerweile sehr wohl das Potenzial, den Sprung in den Bundestag zu schaffen. Allerdings wurde in unsere anfänglichen Partei-Grundsätze „Transparenz, Datenschutz und Bürgerbeteiligung“ alles Mögliche hineininterpretiert. Wichtig ist, dass wir mit unserem neuen Programm noch einmal ein breites öffentliches Interesse seitens der Medien und der Wähler erzielen können. Da bin ich gespannt. B

September 2013 FRIZZ

15


16 Meinung 0913 HA:! Muster HA 22.08.13 13:47 Seite 16

MEINUNG N Umfrage: Mathias Schulze

Mutti forever? K In Kürze sind bekanntlich Bundestagswahlen. Angela „Mutti“ Merkels gefühlt zwölfte Amtszeit droht. Allein schon deshalb müssten jetzt eigentlich die Wahlkampf-Fetzen fliegen. Tun sie aber nicht. Warum nicht und weshalb es eventuell dennoch sinnvoll wäre, wählen zu gehen, wollte Mathias Schulze wissen.

Tom Ostermann K 36, Künstler

Kathrin Wenzel K 18, Jura

Tanja Monro

Felipe Assan

K 43, Bankkauffrau

K 20, Design-Studium

Ich habe mich mal mit Politik beschäftigt. Momentan sehe ich eine Stagnation, der Wahlkampf ist unspannend, weil es da doch immer nur Versprechungen gibt, die mit der Amtszeit wenig zu tun haben. Ich finde die Merkel mit ihrem Hosenanzug eigentlich cool, die mischt in der Männerwelt-Politik doch gut mit. Ich bin gespannt, wie sie das die nächsten Jahren weiter tun wird.

Ich komme aus Ecuador und darf hier gar nicht wählen. Bei uns muss man wählen. Wenn ich hier nicht zur Wahl gehen muss, dann gehe ich auch nicht hin, weil es keinen Unterschied macht, ob ich meine Stimme abgebe oder nicht. Gäbe es eine Wahlpflicht, dann würde ich es machen. Aber nicht aus Überzeugung.

Ich gehe wählen, das ist wichtig. Die Wahl ist unser demokratisches Grundrecht. In meiner Generation gibt es viel Interesse an Politik, man ist sehr motiviert. Die Informationen bekomme ich aus dem Internet. Von manchen Wahlplakaten bin ich enttäuscht, da könnten doch wichtige Inhalte stehen. Aber dann liest es sich keiner durch. Und die Merkel ist eine Frau, da hat sie einen Bonus.

Bei den Plakaten kommt genau das rüber, was in den Wahlprogrammen steht: irgendwie nichts. Manchmal ist doch das Produkt blöd, aber die Werbung ist cool. Die Piraten haben grad einen Hund drauf, das bleibt wenigstens hängen. Das Gefühl, dass man eh nichts ändern kann, ist so dominant. Die Leute sind so mit sich beschäftigt, die interessieren sich gar nicht für Politik. Die Merkel ist so geschickt, die nimmt es sich, wie sie es braucht.

Philip Socher K 21, Jura

Stefan Richter Anja Schröter K 25, AOK-Mitarbeiterin

Den Plakaten kann man sich ja nicht entziehen. Ich gehe wählen, und auch mein Bekanntenkreis ist an Politik interessiert. Ich finde, dass sich Frau Merkel als Frau gut gemacht hat. Die meisten Menschen sind doch zufrieden. Aber vielleicht ist das auch so, weil sie sich nicht sonderlich für Politik interessieren.

16

FRIZZ September 2013

Anna Gärtner

K 40, Designer

K 21, Lehramt

Ich gehe wählen, allerdings schwanke ich zwischen Protestwahl oder Stimmzettel komplett ungültig machen. Die Alternativen fehlen. Die Plakate sind so nichtssagend, diese ganze Porträt-Scheiße interessiert keinen. Die Ansagen auf den letzten Metern sind Unsinn. Der Steinbrück hätte es reißen können, aber irgendwie kommt der nicht souverän rüber. Man nimmt ihm nicht ab, dass er Sozialdemokrat ist.

Mir sind die Programme zu ähnlich, ich schaue vermehrt auf die Bildungspolitik. Das ist beruflich bedingt. Meine Freunde gehen auch wählen. Manche entscheiden kurz vor der Wahl. Wir werden uns bald auf der Dachterrasse treffen und die Programme studieren. In meiner Generation ist von der Politikverdrossenheit nichts zu spüren.

Die Themen stehen mir dieses Jahr nicht hinreichend im Fokus, die Pannen der Person Steinbrück stehen mir zu sehr im Vordergrund. Jeder macht doch mal Fehler. Es muss um Inhalte gehen, die SPD will die Steuern für wenige Menschen erhöhen und dafür ganz viele Leute entlasten. Über diese Inhalte sollte man reden. Wer jetzt welchen Wein trinkt, ist egal. Ich begreife nicht, dass die Deutschen wahrscheinlich diese Regierung weitermachen lassen. Ich verstehe das nicht, da bin ich offenbar zu dumm für. Ich habe Zweifel am deutschen Volk.


17 Aufm Term. 0913 HA:! Muster HA 21.08.13 15:16 Seite 17

TERMINE

Find us on ...

K September 2013 | FÜR HALLE UND UMGEBUNG

ADRESSEN | MUSIK | PARTY | KUNST | THEATER | KINO | GAY | KINDER | SPORT L September 2013 FRIZZ

17


18-29 Terminal 0913 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.08.13 16:26 Seite 19

update

1. | 2. | 3. | 4. | 5. September 2013

K Halle

Kino LUX.Kino am Zoo Die Brücke nach

1. Sonntag

Terabithia 16:15, Portugal mon amour 18:15, 20:15 PUSCHKINO Hasta La Vista, sister! (OmU) 16:45, 21:00, Camille - Verliebt nochmal (OmU) 18:45 Zazie - kino & bar - GLORIA 21:00

Musik Objekt 5 Jazz Jam Session auf der

Saitenbühne 21:00

Sonstige

Halle

Tangostudio Schnupperkurs Tango

Ausstellung

Das Spielehaus GO-Das National-

Galerie Talstrasse Das Vergessen

Leipzig

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Kunstforum Halle Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge Lichthaus Halle Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Die Villa, Lessingstraße Offene

Kino

Landsberg

Ausstellung Museum Bernhard Brühl WAN-

DERAUSSTELLUNG "Im Land der historischen Poststraßen - Sächsische Postgeschichte erleben"

Musik Gitarrensession ab 20:00 Werk II, Kochstraße 132 Emilie

Autumn: Fight Like A Girl 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Jazz Session 21:00

Nightlife Auerbachs Keller Play it again

Sam! Bekannte Melodien in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Karaoke Party ab 21:00

Dienstag

tags ins Luisium 10:30

Noir Konzerte mit Kashmir und Chapeau Claque 20:00 Gewandhaus Klavierkonzert mit Martha Argerich und Mauricio Vallina im großen Saal 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Guitar Night mit Christian Röver 21:00

Nightlife Auerbachs Keller Jazz Pop Stan-

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl Das Vergessen vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Kunstforum Halle

Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge Lichthaus Halle

Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Kino Peißnitzhaus

Linksjugend [´solid]: Das Lied vom Trompeter 19:00 LUX.Kino am Zoo

Halle Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Die Brücke nach Terabithia 15:00, Portugal mon amour 17:00, 19:00, 21:00 PUSCHKINO

Hasta La Vista, sister! 16:45, 19:00, Camille - Verliebt nochmal 21:00 Zazie - kino & bar -

GLORIA 21:00

Nightlife

Flierl Lichthaus Halle

Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Mittwoch

Halle

Ausstellung

Galerie Talstrasse

Ausstellung

4.

Halle

Landsberg

Montag

5.

Standhaft und Klampfen für einen Plattenvertrag ab 21:00 Werk II, Kochstraße 132 TV

3.

Dessau

2.

Flower Power, Riemannstraße 42 Tendenz Hard bis Heavy mit Kermit

Donnerstag

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl

Erlebnisführung mit Elefantenkontakt 14:30

WANDERAUSSTELLUNG "Im Land der historischen Poststraßen - Sächsische Postgeschichte erleben"

Pianist trifft charmante Sängerin in der Mephisto Bar ab 21:00

Galerie Talstrasse Das Vergessen

Zoo Halle

Museum Bernhard Brühl

Nightlife Auerbachs Keller

Musik

Sonstige

Ausstellung

Rock‘n‘Roll Stammtisch mit Stefan Klöbzig ab 21:00

Bandhaus, Saarländer Straße 17 Open Jam Session 20:00 Anker Kneipe live: Les Beat 20:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Gitarren Club mit Koma, Paul,

dards in der Mephisto Bar ab 21:00

Kontinente" 09:00

Musik

Musik Tonellis, Am Neumarkt 9

& Kollegen ab 21:00

AVECIO Café Shop Themenbrunch "4

Anhaltisches Theater ...und sonn-

Leipzig

Leipzig

spiel der Japaner 20:00

ponist?

Terabithia 10:30, Portugal mon amour 15:45, 19:45, 21:45, Gold 17:45 PUSCHKINO ICH - Einfach unverbesserlich 2 15:00, Hasta La Vista, sister! 16:45, 21:00, Camille - Verliebt nochmal 18:45 Zazie - kino & bar - GLORIA 21:00 The Light Cinema Familiensonntag

tisch 20:00,Russisch – Stammtisch der Studierenden Halle 20:00

Argentino 19:00

Händelhaus Händel als Staatskom-

LUX.Kino am Zoo Die Brücke nach

Sonstige Das Spielehaus Frankreich-Stamm-

Tanzbar Palette

Dirty Thursday 22:00

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl Galerie Talstrasse Das Vergessen

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Kunstforum Halle Money, Money,

Money - Dreißig Silberlinge Lichthaus Halle Fotoausstellung

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Kunstforum Halle

Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge Lichthaus Halle

Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Kino LUX.Kino am Zoo

Tom Sawyer 15:00, Das Mädchen Wadja 17:00, 19:00, Portugal mon amour 21:00 PUSCHKINO König von Deutschland 14:15, 21:00, Hasta La Vista, sister! 16:00, MansFeld 18:00 Zazie - kino & bar - PROMISED LAND 21:00

Sonstige Das Spielehaus

Doppelkopf-Spielerunde 20:30

Vortrag & Lesung Thalia Buchhandlung „Freikauf“

Die Geschäfte der DDR mit politisch Verfolgten 20:15

von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Bühne

Landsberg

Villa del Vino ICH MACH MICH FREI

Ausstellung

19:30

Kino LUX.Kino am Zoo Die Brücke nach

Terabithia 15:45, Gold 17:45, Portugal mon amour 19:45, 21:45 CINEMAXX

Vorpremiere "White House Down" 20:00 PUSCHKINO

KinderwagenKino: Hasta La Vista, sister! 11:00, Camille - Verliebt nochmal 16:45, 21:00, Hasta La Vista, sister! 19:00 Zazie - kino & bar - GLORIA 21:00

Museum Bernhard Brühl

WANDERAUSSTELLUNG "Im Land der historischen Poststraßen - Sächsische Postgeschichte erleben"

Leipzig

Musik Haus Auensee

Silly: Kopf an Kopf (Benefizkonzert zugunsten der Flutopfer) 20:00 Werk II, Kochstraße 132

Amsterdam Klezmer Band 21:00

Silly

Jan Josef Liefers & Oblivion

05 09

06 09

Rock

Rock

Haus Auensee Leipzig

Parkbühne Leipzig

Schon die MDR-Spendengala zugunsten der Flutopfer im Juni unterstützten Silly mit einem Auftritt. Doch mit der Flut ebbte auch die mediale Aufmerksamkeit und somit die Erinnerungen in den Köpfen ab. Aus diesem Grund initiieren Silly ein erneutes Benefizkonzert und zeigen so, wie wichtig auch die nachhaltige Fluthilfe ist.

Mit „Soundtrack meiner Kindheit“ sind Jan Josef Liefers & Oblivion unterwegs und versetzen die Zuhörer mit Geschichten aus der DDR zurück in jene Zeit. Gespielt wird Musik, die Liefers durch seine Kindheit und Jugend begleitet und geprägt hat. Er ist ein authentisches „DDRKind“, das in ganz Deutschland bekannt wurde. Find us on ...

FRIZZ September 2013


18-29 Terminal 0913 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.08.13 16:26 Seite 20

6. | 7. | 8. September 2013

Gewandhaus Teilnehmer des interna-

tionalen Meisterkurses für Gesang interpretieren Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann 19:30 Tonellis, Am Neumarkt 9 Blues Session 21:00

Nightlife Auerbachs Keller Russischer

Abend in der Mephisto Bar ab 21:00 TV Club, Theresienstraße Die ultimative TV Party mit Tommes und Ekki ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Rock’n’Roll Tonight mit Szene DJ

Sick ab 21:00

Big Easy, Karl-LiebknechtStraße 47 Spanish Mode 20:00 Werk II, Kochstraße 132 Time

for Heroes: Bombee, This Town needs Guns, Mylets 21:00 Parkbühne im Clara-ZetkinPark Jan Josef Liefers & Oblivion

Bitterfeld-Wolfen

Musik Villa am Bernsteinsee 4. Klassi-

knacht - Berliner Symphoniker 20:00

20:00 Gewandhaus Grosses Concert mit

dem Gewandhausorchester und Riccardo Chailly 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Maddoxxx 21:00

Nightlife Spizz Funky Friday 22:00 Auerbachs Keller Poppige Klassi-

Dessau

Musik Anhaltisches Theater Abschlus-

skonzert Gartenreichsommer „Stars von morgen“ 18:30, Eröffnungskonzert zur neuen Spielzeit 19:00

ker in der Mephisto Bar ab 21:00

Elben

Musik Eulenbergscher Hof The

6. Freitag

7.

ABERLOUR´S 20:00

Gollma

Musik Kirche zu Gollma 7. Musiksommer:

Gloria sei dir gesungen 17:00

Samstag

Halle

Ausstellung

Ausstellung

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl Galerie Talstrasse Das Vergessen

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Kunstforum Halle Money, Money,

Money - Dreißig Silberlinge Lichthaus Halle Fotoausstellung

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist?

Bühne tig - Die Raumfahrt-Revue 20:00

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Kunstforum Halle Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge Lichthaus Halle Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

15:00, Das Mädchen Wadja 17:00, 19:00, Portugal mon amour 21:00 PUSCHKINO König von Deutschland 17:00, 21:00, Hasta La Vista, sister! 19:00 Zazie - kino & bar - PROMISED LAND 21:00 The Light Cinema Double R.E.D. 19:30

Musik Objekt 5 Soulful Grooves mit der

Motown Dance Band & DJ Kaote 21:00

AVECIO Café Shop Die Janishow -

Humor, Spaß, Parodie 19:00 Theater Mandroschke Kaltstart: Das kleine Ich bin Ich 16:00

Fest Zoo Halle DAK Familientag im Zoo

10:00

Kino LUX.Kino am Zoo Tom Sawyer

14:00, Das Mädchen Wadja 16:15, 20:15, Portugal mon amour 18:15, 22:15 PUSCHKINO Der kleine Rabe Socke 15.00, König von Deutschland 17:00, 21:00, Hasta La Vista, sister! 19:00 Zazie - kino & bar - PROMISED LAND 21:00

Musik

Lichthaus Halle TONOTOPY 20:30

Nightlife Tanzbar Palette get shaky 22:00

Leipzig

Musik Bandhaus, Saarländer Straße 17 Keller Core mit Chamber of Malice,

Dezevil, Placenta, The Marilyn Effect 20:30 Soziokulturelles Stadtteilzentrum in der Mühlstraße 14

Brohmers DAVE ALLEY, JON SAN-

DERS,TONI GEILING 21:00 Dom zu Halle

dillo 19:00

DERAUSSTELLUNG "Im Land der historischen Poststraßen - Sächsische Postgeschichte erleben"

Sonstige Doppelkapelle St. Crucis

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch die Doppelkapelle "St. Crucis"

Leipzig

Vivaldi - Venedig´s musikalischer Rebell 19:00

Musik Werk II, Kochstraße 132 Ein

Elternabend mit Julianes Wilde Bande 21:00 Soziokulturelles Stadtteilzentrum in der Mühlstraße 14

Mühlkeller Konzert mit Down Shifter, Stroke of Grace, The Escaping Light 20:00 Die Villa, Lessingstraße Villacore Chapter One! Vier Bands bringen den Keller zum beben: Distance, Do or Die, End of Nothing, Strength 20:00

Rock Vol.4" 17:00

Nightlife Tanzbar Palette

06108 Halle täglich 9 bis 24 Uhr Telefon 0345 47 23 19 90

dem Gewandhausorchester und Riccardo Chailly 20:00 Innenstadt um Grimmaische Straße Gewandhaustag! Musiker

musizieren an verschiedenen Orten: Alte Handelsbörse, Galerie Kaufhof, Specks Hof, Städtisches Kaufhaus ab 15:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Blues Rock Soul ab 21:00

Nightlife Spizz Jazz Funk Disco mit Senhore

Hemp 22:00 Auerbachs Keller Klassische Bar-

musik in der Mephisto Bar ab 21:00

Like This! 22:00

Sonnabend, 7. September, 21 Uhr

Fine original & traditional Tunes

Objekt 5 Tango-Totale mit DJ rhyth-

musrepublik 22:00

Sonstige

8.

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Führungen

durch die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina 11:00, 12:30

Mondsüchtig

06+14 09

Graseweg 1

Parkbühne im Clara-ZetkinPark Keimzeit Akustik Quintett 20:00 Augustusplatz Grosses Concert mit

Peißnitzinsel Festival "Its only

Siri Svegler: Lost & Found 20:00 Parkbühne des GeyserHauses im Arthur-BretschneiderPark Blues, Country, Folk mit Pecca-

Museum Bernhard Brühl WAN-

Bühne

Kino LUX.Kino am Zoo Tom Sawyer

Ausstellung

Galerie Talstrasse Das Vergessen

von Thomas Hammer: "Licht & Haus" Theater Mandroschke Mondsüch-

Landsberg

Halle

Sonntag

Halle

Ausstellung

mit den Herren Dave Alley (NZ), Jon Sanders (NZ) & Toni Geiling (D) Freitag, 20. September, 21 Uhr

La Famiglia Rossi (CH) Sonntag, 22. September, 21 Uhr

Filippa Goyo Quartett (Bregenz)

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Galerie Talstrasse Das Vergessen

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Kunstforum Halle Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge Lichthaus Halle Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Sonnabend, 28. September, 21 Uhr

Grim (Berlin)

Bühne Theater Mandroschke Kaltstart:

Das kleine Ich bin Ich 16:00 Villa del Vino ZIEMLICH BESTE FEINDE 16:30

Kino Theater

LUX.Kino am Zoo Tom Sawyer

10:30, Das Mädchen Wadja 13:00, 19:00, Die Marquise von O 15:00, Portugal mon amour 17:00, 20:45

Theater Mandroschke Frau Luna trifft Monty Python, der Mann im Mond die Marx-Brothers, und das Theater besinnt sich auf die Zuschauer. Diese bekommen neue Ideen, wie sie den Traum vom Flug zum Mond Wirklichkeit werden lassen können: mit Gesang, engelsgleichen Wesen und einer Anleitung für Schäferstündchen in der Schwerelosigkeit.

PUSCHKINO

Der kleine Rabe Socke 15.00, König von Deutschland 17:00, 21:00, Hasta La Vista, sister! 19:00 Zazie - kino & bar - PROMISED LAND 21:00 The Light Cinema Familiensonntag

Sonstige Tangostudio Einführung Tango

Argentino 15:00, Tangocafé 16:00

Find us on ...

September 2013 FRIZZ

BIERGARTEN AB MITTAG GEOFFNET! Warme Speisen, Selbstgebackener Kuchen, Eis

Bernburger Straße 9 • 06108 Halle (Saale) • Tel. (03 45) 171 34 40 Täglich 12-1 Uhr Sa & So: ab 10 Uhr Fr & Sa: bis 3 Uhr

20


18-29 Terminal 0913 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.08.13 16:26 Seite 21

update K Halle Kunstforum Halle TAG DES OFFE-

Leipzig

NEN DENKMALS Zoo Halle Erlebnisführung mit ElefanLichthaus Halle Tag des offenen

Denkmals Künstlerhaus e.V. 188 Tag des

offenen Denkmals HALLE MESSE GmbH JOMO-CITTI-

Leipzig

Musik

Musik

Die Villa, Lessingstraße Offene

Anker Kneipe live: Laszlo & Co 20:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Gitarren Club mit Koma, Paul,

tenkontakt 14:30

Gitarrensession ab 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Jazz

Session 21:00

Nightlife

GV-MESSE

Auerbachs Keller Play it again

Dessau

Sam! Bekannte Melodien in der Mephisto Bar ab 21:00

Musik

Flower Power, Riemannstraße 42 Karaoke Party ab 21:00

Standhaft und Klampfen für einen Plattenvertrag ab 21:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Guitar

Night mit Christian Röver 21:00

Nightlife Auerbachs Keller Jazz Pop Stan-

dards in der Mephisto Bar ab 21:00

Anhaltisches Theater ...und sonn-

tags ins Luisium 10:30

Sonstige Wörlitzer Park Tag des offenen

10. 11.

Denkmals

Gollma

Musik Kirche zu Gollma 7. Musiksom-

mer:Orgelkonzert "Zauberlehrling" 17:00

Dienstag

Landsberg

Ausstellung Museum Bernhard Brühl WAN-

DERAUSSTELLUNG "Im Land der historischen Poststraßen - Sächsische Postgeschichte erleben"

Sonstige Doppelkapelle St. Crucis

Redaktions- und Anzeigenschluss für die Oktoberausgabe ist der 13. September

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch die Doppelkapelle "St. Crucis" Doppelkapelle St. Crucis TAG DES OFFENEN DENKMALS Museum Bernhard Brühl TAG DES OFFENEN DENKMALS

Halle

Halle

Ausstellung

Ausstellung

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Flierl

Flierl Galerie Talstrasse Das Vergessen

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Kunstforum Halle Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge Lichthaus Halle Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Kunstforum Halle Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge Lichthaus Halle Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Kino

9. Montag

Linksjugend [´solid]: Ich war neunzehn 19:00

Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Tom Sawyer 15:00, Das Mädchen Wadja 17:00, 19:00, Portugal mon amour 21:00 PUSCHKINO

KinderwagenKino: König von Deutschland 11:00, König von Deutschland 17:00, 21:00, Hasta La Vista, sister! 19:00 Zazie - kino & bar - JUST THE WIND 21:00 Frühstückstreff - Wie beim ersten Mal 10:00, 11:00

Nightlife Tanzbar Palette Dirty Thursday

FLOHMARKT

12. Oktober, 14 bis 17 Uhr im überdachtem Lichthof Hansering 9

Kino LUX.Kino am Zoo Tom Sawyer

15:00, Das Mädchen Wadja 17:00, 19:00, Portugal mon amour 21:00 PUSCHKINO Der kleine Rabe Socke 15.00, König von Deutschland 17:00, 21:00, Hasta La Vista, sister! 19:00 Zazie - kino & bar - PROMISED LAND 21:00

Sonstige Das Spielehaus GO-Das National-

spiel der Japaner 20:00 HALLE MESSE GmbH JOMO-CITTI-

GV-MESSE

NICHT SO! oder Ausgang offen 19:30

Kino PUSCHKINO Die Alpen - Unsere

Berge von oben 17:00, The Congress 18:45, 21:00 LUX.Kino am Zoo Tom Sawyer 15:00, Das Mädchen Wadja 17:00, 19:00, Portugal mon amour 21:00 CINEMAXX Ladies Night mit Preview "Da geht noch was" 20:00, Männerabend mit Preview "R.E.D. 2" 20:30 Zazie - kino & bar - JUST THE WIND 21:00 The Light Cinema Preview R.E.D. 2 20:15 The Light Cinema Frühstückstreff Wie beim ersten Mal 10:00, 11:00

Musik

22:00

Flierl

Sonstige

Lichthaus Halle Fotoausstellung

von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Bühne Villa del Vino KOMMT MIR DOCH

LUX.Kino am Zoo

Ausstellung

Mittwoch, 25. September, 17 Uhr Auch ohne Anmeldung.

Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Galerie Talstrasse Das Vergessen

The Light Cinema

INFONACHMITTAG

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist?

Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Peißnitzhaus

Halle

Lernen Sie uns kennen!

Mittwoch

Das Spielehaus

Objekt 5 10 Jahre Seldom Sober

Company 21:00

Frankreich-Stammtisch 20:00,Russisch – Stammtisch der Studierenden Halle 20:00

Leipzig

Musik

Vortrag & Lesung Kunstforum Halle Reiner Kunze -

Dichter sein 19:00

Landsberg

Ausstellung Museum Bernhard Brühl

WANDERAUSSTELLUNG "Im Land der historischen Poststraßen - Sächsische Postgeschichte erleben"

Tonellis, Am Neumarkt 9

Rock‘n‘Roll Stammtisch mit Stefan Klöbzig ab 21:00

Nightlife Flower Power, Riemannstraße 42 Tendenz Hard bis Heavy mit Kermit

& Kollegen ab 21:00 Auerbachs Keller Pianist trifft

charmante Sängerin in der Mephisto Bar ab 21:00

Seldom Sober Company

12.

11 09

Donnerstag

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl Galerie Talstrasse Das Vergessen

Irish Folk Beratung und Hilfe bei allen Themen der Schwangerschaft und Stillzeit – Betreuung und Begleitung in der Schwangerschaft, unter der Geburt und in der Zeit danach bis zum Ende der Stillzeit – Kurse für werdende und gewordene Mütter, Väter und Geschwister – Beleggeburten in der Klinik, Hausgeburten, Praxisgeburten

Hansering 9 • 06108 Halle • Telefon: 0345 / 470 06 07 Internet: www.bauchgefuehl-halle.de

21

Objekt 5 Was ursprünglich als kleines Projekt für Pubs gedacht war, entwickelte sich schnell zu einem gefragten KonzertAct. Immer noch, und nun schon seit zehn Jahren, spielen sie Irish Folk und andere feine Musik. Die Seldom Sober Company mixt einen spannenden Cocktail aus Konzert, Comedy und einem Hauch Rock’n'Roll.

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Kunstforum Halle Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge Lichthaus Halle Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Kino PUSCHKINO Die Alpen - Unsere

Berge von oben 17:00, The Congress 18:45, 21:00 LUX.Kino am Zoo Die Schlümpfe 2 15:00, Portugal mon amour 17:00, Das Mädchen Wadja 19:00, Michael Kohlhaas 21:00 Zazie - kino & bar - AN IHRER STELLE — FILL THE VOID 21:00

Find us on ...

FRIZZ September 2013



21-24 Wohnen 0913 HA:! Muster HA 23.08.13 17:29 Seite 22

WOHNEN

6

Seeben Lettin

Trotha

Nord/West Heide-Nord Kröllwitz Dölau

Frohe Z Froh

GartenstadtNietleben

Heide-Süd

Giebichen Paulusstein viertel

Mitte Altstadt

Nietleben Halle-Neustadt 80

Neustadt GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH, Am Bruchsee 14 06122 Halle (Saale) Telefon: (0345) 69 23-0 E-Mail: info@gwg-halle.de Web: www.gwg-halle.de

Böllberg

Süd Südstadt

HWG Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH Hansering 19 06108 Halle (Saale) Telefon: (0345) 52 70 E-Mail: hwg@hwgmbh.de Web: www.hwgmbh.de

Ha-Neuer

Wörmlitz Silberhöhe

Ammend Amme

Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft e.G. Telemannstraße 1 06124 Halle Telefon: (0345) 69 13-0 Web: www.haneuer.de E-Mail: wohnboerse@hnwg.de 91

WG „Eisenbahn“ e.G. Peißener Straße 1a, 06112 Halle Netz: www.wgeisenbahn.de E-Mail: info@wgeisenbahn.de Telefon: (0345) 56 41 60

22

FRIZZ September 2013


21-24 Wohnen 0913 HA:! Muster HA 23.08.13 17:29 Seite 23

WOHNEN

eben en Tornau

Halle

Mötzlich

Die Stadtteile

A14

100

Frohe rohe Zukunft

lussrtell

Dautzsch Diemitz

Ost

Reideburg

Büschdorf

Kanena WG „Frohe Zukunft“

Bruckdorf

Große Steinstraße 8 06108 Halle (Saale) Telefon: (0345) 53 00-181 E-Mail: kundenservice@frohe-zukunft.de Web: www.frohe-zukunft.de 6

HWF

Ammendorf mendorf Radewell

Osendorf

Hallesche Wohnungsgenossenschaft „Freiheit“ eG Geschäftsstelle Freyburger Str. 3 06132 Halle (Saale) Telefon: (0345) 77 54 0 Servicebüro Innenstadt, Große Steinstraße 9 06108 Halle (Saale) Telefon: (0345) 290 20 86 E-Mail: info@wgfreiheit.de Web: www.wgfreiheit.de www.freiraum-halle.de

91

IWG Halle (Saale) Neustädter Passage 17b 06122 Halle (Saale) Telefon: (0345) 27 97 60 70 E-Mail: vermietung@iwg-halle.de Web: www.iwg-halle.de

September 2013 FRIZZ

23



18-29 Terminal 0913 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.08.13 16:26 Seite 25

update

13. | 14. | 15. September 2013

Halle M

Nightlife Tanzbar Palette HAVANACLUB

LOUNGE das Afterworkfeeling 19:00

Sonstige

LUX.Kino am Zoo

Die Schlümpfe 2 15:00, Portugal mon amour 17:00, Das Mädchen Wadja 19:00, Michael Kohlhaas 21:00 Zazie - kino & bar - AN IHRER STELLE — FILL THE VOID 21:00

Musik

Das Spielehaus Doppelkopf-Spiele-

runde 20:30

VL-Kneipe

13.

VL -Open Air mit SWEATSHOP BOYS, OX4, ONLY ATTITUDE COUNTS, BIBER & EENOR 19:00 Objekt 5 The Wishing Well 21:00

Nightlife Tanzbar Palette JUST DÄNZ 22:00

14.

Halle

Ausstellung nist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Bühne Urania 70 WER GLAUBST DU WAS?

16:00 Theater Mandroschke

Kaltstart: Die kleinste Abschiedstour der wirklich allerletzte Auftritt! 20:00 Villa del Vino TALENTEFEST 19:30 Fernsehstudio Waisenhausring

IMITAORgenerator 19:00

Händel-Haus 10:00 - 18:00

Kino PUSCHKINO Die Alpen - Unsere

Berge von oben 17:00, The Congress 18:45, 21:00

POWER, TOKAMAK REAKTOR, ELECTRONIC SWING ORCHESTRA, DIE VERRÜCKTE RILLE 20:00

Tanzbar Palette

Bounce That 22:00 Objekt 5

Tango-Totale mit DJ Big Beat Enterprises 22:00 Volkspark

Ü30 PARTY LOUNGE 21:00

Sonstige

Bühne strank - L´elisir 17:00, Ein irrer Duft von frischem Heu 20:00

15.

Musik Anhaltisches Theater Sonderkon-

zert des Anhaltischen Kammermusikvereins 20:00

Zoo Halle Hallesche Zootage - Die

Landsberg

faszinierende Welt Südamerikas HALLE MESSE GmbH

Antik und Trödel

Volkshaus discotron!c party 22:00

Anhaltisches Theater Der Liebe-

Ausstellung

Sonntag

Halle

Mario Barth

13 09

DERAUSSTELLUNG "Im Land der historischen Poststraßen - Sächsische Postgeschichte erleben"

Sonstige Doppelkapelle St. Crucis

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch die Doppelkapelle "St. Crucis"

Merseburg

Musik Dom zu Merseburg Eröffnungskon-

zert der Merseburger Orgeltage 19:00

Leipzig

nist?

Musik

Galerie Talstrasse

Big Easy, Karl-LiebknechtStraße 47 Hunted Dogs 20:00 Gewandhaus MDR Reihe Eins: The

Das Vergessen vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Kunstforum Halle

Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge Lichthaus Halle

Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Bühne

Comedy

Theater Mandroschke Apron:

Mondsüchtig - Die Raumfahrt-Revue 20:00

Fest VL-Kneipe VL - Open Air: Kinderfest

15:00 - 19:00 Zum Goldberg 20

3. Familienfest: Cowboys und Indianer auf dem Goldberg 12:00 - 19:00 Café & Hofrestaurant Leidenschaften 1. Wein-und Winzerfest im

Händel-Haus 10:00 - 18:00

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskompo-

nist? Galerie Talstrasse Das Vergessen

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Kunstforum Halle Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge Lichthaus Halle Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Fest Peißnitzhaus Fontänefest 2013

Kino

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskompo-

Fest Café & Hofrestaurant Leidenschaften 1. Wein-und Winzerfest im

Musik VL-Kneipe VL - Open Air mit MATE

Nightlife

Halle

Galerie Talstrasse Das Vergessen

Lichthaus Halle

13:45, Der kleine Rabe Socke 15:30, Die Alpen - Unsere Berge von oben 17:00, The Congress 18:45, 21:00 LUX.Kino am Zoo Die Schlümpfe 2 15:00, Portugal mon amour 17:00, Das Mädchen Wadja 19:00, Michael Kohlhaas 21:00 Zazie - kino & bar - AN IHRER STELLE — FILL THE VOID 21:00

Dessau

VAN SANTE 19:30

Samstag

Flierl

Kunstforum Halle

Villa del Vino ALAN REID with ROB

Museum Bernhard Brühl WAN-

Freitag

Händelhaus Händel als Staatskompo-

Kino PUSCHKINO König von Deutschland

Arena Leipzig Mit seinen ersten drei Programmen begeisterte Mario Barth rund sechs Millionen Menschen. Jetzt geht es weiter: Der siebenfache Comedypreis-Gewinner präsentiert sein neues Programm „Männer sind schuld, sagen die Frauen!“ Und sowohl Männer als auch Frauen werden wieder reichlich Tränen lachen.

Americas Concert mit MDR Sinfonieorchester, Yamandu Costa (Gitarre) und Bebe Kramer (Akkordeon) 20:00 Gewandhaus Grosses Concert mit dem Gewandhausorchester und Pablo Heras Casado 16:00 Gewandhaus Konzert für Neugierige mit dem Mendelssohn Kammerorchester, Peter Bruns und Peter Korfmacher im Mendelssohnsaal 18:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Blues Rock Soul ab 21:00

Nightlife Spizz Jazz Funk Disco mit Paddy Delu-

xe 22:00 Die Villa, Lessingstraße Vanity

Noire 21:00 Auerbachs Keller Klassische Bar-

musik in der Mephisto Bar ab 21:00

PUSCHKINO König von Deutschland

13:45, Der kleine Rabe Socke 15:30, Die Alpen - Unsere Berge von oben 17:00, The Congress 18:45, 21:00 LUX.Kino am Zoo Die Schlümpfe 2 10:30, Michael Kohlhaas 12:30, 21:00, Das Mädchen Wadja 15:00, 19:00, Portugal mon amour 17:00 Zazie - kino & bar - AN IHRER STELLE — FILL THE VOID 21:00

Musik Händelhaus 1. Kammermusik

»Impressionismus« 11:00 Puschkinhaus "Eine Big Band für Alle!" Eröffnungskonzert des 18. Jugendmusikfestes Sachsen-Anhalt 17:00 HALLE MESSE GmbH Schlager & Party-Nacht 20:00 Puschkinhaus Eröffnungskonzert des 18. Jugendmusikfestes-SachsenAnhalt 17:00

Sonstige Zoo Halle Hallesche Zootage - Die

faszinierende Welt Südamerikas

Find us on ...

September 2013 FRIZZ

25


18-29 Terminal 0913 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.08.13 21:15 Seite 26

update K Halle HALLE MESSE GmbH Antik und Trö-

Nightlife

del

Auerbachs Keller Jazz Pop Stan-

17.

Bad Lauchstädt

Bühne Goethe Theater Martha oder der

Markt zu Richmond 14:30

Dessau

Musik

Dienstag

Anhaltisches Theater Zauber der

Halle

Melodie – Aus Oper, Operette und Konzert 15:00

Vortrag & Lesung Anhaltisches Theater Wagner und

Verdi — Titanen der Oper 11:00

Landsberg

Ausstellung Museum Bernhard Brühl WAN-

DERAUSSTELLUNG "Im Land der historischen Poststraßen - Sächsische Postgeschichte erleben"

Sonstige

Ausstellung

Leipzig

Musik Flower Power, Riemannstraße 42 Rock Piano Nacht mit Micha Kreft

und Gareth Knapman 22:00

ponist? Flierl vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Lichthaus Halle Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Gay & Lesbian Zazie - kino & bar - DER FREMDE

AM SEE – L’INCONNU DU LAC 21:00

Kino

Händelhaus Händel als Staatskom-

Nightlife

Galerie Talstrasse Das Vergessen

Tanzbar Palette Dirty Thursday

22:00

Sonstige tisch 20:00,Russisch – Stammtisch der Studierenden Halle 20:00

Dessau

Redaktions- und Anzeigenschluss für die Oktoberausgabe ist der 13. September

Ausstellung Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl Lichthaus Halle

Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Kino PUSCHKINO The Congress 17:00,

21:00, Die Alpen - Unsere Berge von oben 19:15 LUX.Kino am Zoo Die Schlümpfe 2 15:00, Portugal mon amour 17:00, Das Mädchen Wadja 19:00, Michael Kohlhaas 21:00 Zazie - kino & bar -

AN IHRER STELLE — FILL THE VOID 21:00

Musik

AUTO AMBULANZ KETTMANN KfZ-Meisterbetrieb

Konzerthalle Ulrichskirche

Kinderchor Halle und Drakensberg Boy’s Choir 19:00

Sonstige Das Spielehaus

GO-Das Nationalspiel der Japaner 20:00

„Es wird niemals so viel gelogen, wie vor der Wahl und nach der Jagd“ Otto von Bismarck

Bühne

Ausstellung ponist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Lichthaus Halle Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Bühne Villa del Vino Ein Hypochonder

sieht die Welt 19:30

Fest DROBS Jugend- & Drogenberatungsstelle 20 Jahre drobs

Halle:Tag der Begegnung 10:00

Anhaltisches Theater Malvine

Dimpelmoos erzählt ...09:30

Landsberg

Ausstellung Museum Bernhard Brühl WAN-

Halle

Halle

21:00, Die Alpen - Unsere Berge von oben 19:15 LUX.Kino am Zoo Die Schlümpfe 2 15:00, Portugal mon amour 17:00, Das Mädchen Wadja 19:00, Michael Kohlhaas 21:00 CINEMAXX Große Oper live im Kino "TURANDOT" von Puccini 20:15

Das Spielehaus Frankreich-Stamm-

Montag

Mittwoch

PUSCHKINO The Congress 17:00,

Auerbachs Keller Americana, Jazz,

16.

18.

Galerie Talstrasse Das Vergessen

Nightlife Musette in der Mephisto Bar ab 21:00

für Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung 10:00 bis 18:00 Neue Messe Le Gourmet als Treffpunkt für Genießer und Marktplatz der Köstlichkeiten 10:00 bis 18:00 Asisi Panometer In den Wirren der Völkerschlacht: Führung durch die aktuelle Ausstellung 11:00 und 14:00 Die Villa, Lessingstraße Soirée Polyglotte: Das Treffen für Sprachinteressierte in Leipzig 20:00

Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Gewandhaus Mendelssohn Festtage

2013: Eröffnung der Kammermusiksaison mit dem Gewandhaus Quartett 18:00

Specials Neue Messe Gäste 2013 Fachmesse

Händelhaus Händel als Staatskom-

Doppelkapelle St. Crucis

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch die Doppelkapelle "St. Crucis"

dards in der Mephisto Bar ab 21:00

DERAUSSTELLUNG "Im Land der historischen Poststraßen - Sächsische Postgeschichte erleben"

Leipzig

Kino PUSCHKINO KinderwagenKino: The

Congress 11:00, The Congress 17:00, 21:00, Die Alpen - Unsere Berge von oben 19:15 LUX.Kino am Zoo Die Schlümpfe 2 15:00, Portugal mon amour 17:00, Das Mädchen Wadja 19:00, Michael Kohlhaas 21:00 CINEMAXX

Liberace - Zu viel des Guten ist wundervoll 20:00 Zazie - kino & bar - AN IHRER

STELLE — FILL THE VOID 21:00

Musik

Musik

Spizz 3. Song Contest für interessierte

Kultur- & Kongresszentrum 1.

und talentierte Musiker 20:00 Anker Kneipe live: Ragpickers 20:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Gitarren Club mit Koma, Paul,

Standhaft und Klampfen für einen Plattenvertrag ab 21:00

Pavillonkonzert »Wenn wir wieder Walzer tanzen …« 15:00 Kunstforum Halle Gespinstegarten 19:00

Vortrag & Lesung

Gewandhaus Thomas Hampson

Franckesche Stiftungen 20 Jahre

(Bariton) und Wolfram Rieger (Klavier) interpretieren Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert und anderen 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Guitar Night mit Christian Röver 21:00

Café & Hofrestaurant Leidenschaften "Kaffeeklatsch" - eine

drobs Halle: SPEED - Eine Gesellschaft auf Droge 13:30 lockere Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen 15:00

Quidam

18-22 09

Dessau

Bühne Anhaltisches Theater Malvine

Dimpelmoos erzählt ...09:30

Musik Anhaltisches Theater

Auf der Jagd nach einer guten Autowerkstatt habt Ihr mit der Autoambulanz eine gute Wahl getroffen.

Abschlusskonzert Kammermusikwerkstatt „Ich komponiere!“ 10:00

Leipzig

Musik Die Villa, Lessingstraße

Show

Offene Gitarrensession ab 20:00 Gewandhaus

Kette, Frank und Pfleger Fritze Dr. H. Stelzer (leitender Praktikant)

Mendelssohn Festtage 2013: Konzert mit dem Scharoun Ensemble Berlin und ensemble amarcord im Mendelssohnsaal 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9

Jazz Session 21:00

Ralf Kettmann Telefon: 03 45 – 5 82 19 55 Jahnstraße 10, 06112 Halle Notruf: 0173 – 5 85 73 92 www.autoambulanz.de

26

Nightlife Auerbachs Keller

Play it again Sam! Bekannte Melodien in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Karaoke Party ab 21:00

Arena Leipzig Als spektakuläre Arena-Produktion stellt Quidam die Imagination des Menschen in den Mittelpunkt. Doch im Gegensatz zu anderen „Cirque du Soleil“-Shows geht es hier um normale Menschen, deren Sorgen und Wünsche. Die Show demonstriert eine spezielle Magie aus spektakulärer Akrobatik, Fantasiekostümen und Live-Musik. Find us on ...

FRIZZ September 2013


18-29 Terminal 0913 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.08.13 16:26 Seite 27

16. | 17. | 18. | 19. | 20. September 2013

Leipzig

Musik

Villa del Vino „SPOTT IST IHR

HOBBY“ - Oma packt aus 19:30 Fernsehstudio Waisenhausring

IMITAORgenerator 19:00

Gay & Lesbian

Gewandhaus Stefano Bollani Jazz

Trio 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Blues

Session 21:00

Zazie - kino & bar - MODEST

RECEPTION — DIE MACHT DES GELDES 21:00

Kino PUSCHKINO Michael Kohlhaas 16:45,

20. Freitag

The Congress 19:00, Der Fremde am See 21:45 LUX.Kino am Zoo Das Pferd auf

dem Balkon 15:15, Die schönen Tage 17:00, 20:45, Zum Geburtstag 19:00

Musik AVECIO Café Shop Rolling Stones

Party im Avecio 19:00 Brohmers La Famiglia Rossi 21:00

Nightlife Tanzbar Palette BLACK BEATS

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

22:00 Objekt 5 Objekt 5 Schlagerparade &

DJ Falk 22:00

Vortrag & Lesung Tangostudio Tango-Vortrag mit

Michael Lavocah 19:30

Flierl

Dessau

Galerie Talstrasse Das Vergessen

Dessau

Bühne

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Lichthaus Halle

Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Bühne

Anhaltisches Theater Ein irrer

Duft von frischem Heu 20:00

Neues Theater (nt) Fressen, lie-

ben, kotzen 10:00, Tarzan 20:30

Leipzig

Musik Spizz Piano Boogie Night 20:00 Gewandhaus Martin Stadtfeld (Kla-

vier) im Konzert 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9

Rock‘n‘Roll Stammtisch mit Stefan Klöbzig ab 21:00

Bühne Anhaltisches Theater Malvine

Dimpelmoos erzählt ...09:30

Musik Anhaltisches Theater 1. Sinfonie-

konzert »Musikalische Bekenntnisse aus Russland« 19:30

Arstidir & Myrra Rós

19 09

Nightlife Auerbachs Keller Pianist trifft

charmante Sängerin in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Tendenz Hard bis Heavy mit Kermit

& Kollegen ab 21:00

19. Donnerstag

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl Galerie Talstrasse Das Vergessen

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Lichthaus Halle Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus"

Akustik Objekt 5 Drei akustische Gitarren, ein perlend gespieltes Klavier und die betörenden Klänge von Geige und Cello. Den Höhepunkt aber bilden Arstidirs Stimmen, abwechselnd solistisch oder im Satzgesang. Dazu gesellt sich Singer/Songwriterin Myrra Rós mit ihren Songs und deren intim-geheimnisvollen Atmosphäre.

La Famiglia Rossi

Bühne Neues Theater (nt) Fressen, lie-

ben, kotzen 10:00, Bis ans Limit 10:00 Fernsehstudio Waisenhausring

IMITAORgenerator 19:00

Gay & Lesbian

20 09

Zazie - kino & bar - MODEST

RECEPTION — DIE MACHT DES GELDES 21:00

Kino PUSCHKINO Michael Kohlhaas 16:45,

The Congress 19:00, Der Fremde am See 21:45 LUX.Kino am Zoo Das Pferd auf dem Balkon 15:15, Die schönen Tage 17:00, 20:45, Zum Geburtstag 19:00 CINEMAXX Pompeji - Life an death Pompeji and Herculaneum 20:00

Musik

MARKTEINFÜHRUNG AM 19. OKTOBER

Objekt 5 Arstidir & Myrra Rós 21:00

Sonstige Das Spielehaus Doppelkopf-Spiele-

Italo

runde 20:30

Halle • Dessauer Straße 103 06118 Halle • Telefon: 0345 5237790

Dessau

Brohmers

Bühne

Drei Geschwister samt Cousine, die mit mediterraner Leichtigkeit zeigen, wie man alte „Canzona d'Italia“ zeitgemäß und amüsant präsentiert. Aus der Plattensammlung der Mama flechten sie hinreißende Melodien mit unaufdringlicher Klasse, die nichts anderem verpflichtet sind, als einen schönen italienischen Abend zu servieren.

Anhaltisches Theater Malvine

Dimpelmoos erzählt ...09:30

Musik Anhaltisches Theater

1. Sinfoniekonzert »Musikalische Bekenntnisse aus Russland« 19:30

Find us on ...

September 2013 FRIZZ

Halle-Neustadt • Kaolinstraße 1 06126 Halle-Neustadt • Tel.: 0345 691020 www.ludwig.mazda-autohaus.de

Merseburg • Simon-Hoffmann-Straße 5 06217 Merseburg • Telefon 03461 73710

27


18-29 Terminal 0913 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.08.13 16:27 Seite 28

update

21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. September 2013

K Halle

Vortrag & Lesung

Dessau

Anhaltisches Theater Selbstge-

Bühne

spräche - Monolog-Reihe 20:00

Anhaltisches Theater Die lustige

Sonstige Anhaltisches Theater Stimme

abgeben! Ein bunter Abend zur Bundestagswahl 2013 16:00

Witwe 16:00, Classic Night 22:00

21.

Leipzig

Musik Anker Die Zöllner 21:00 Big Easy, Karl-LiebknechtStraße 47 Jazz mit Gareth Knap-

nist?

Gläserne Privatbrauerei am Reileck Krimidinner: Ein Mord nicht

Pension Hause Oktoberfest 16:00

Gay & Lesbian Zazie - kino & bar - MODEST

RECEPTION — DIE MACHT DES GELDES 21:00

Kino PUSCHKINO Soul Boy 15:30, Michael

Kohlhaas 16:45, The Congress 19:00, Der Fremde am See 21:45 LUX.Kino am Zoo Das Pferd auf dem Balkon 15:15, Die schönen Tage 17:00, 20:45, Zum Geburtstag 19:00

Musik Pauluskirche Gospelnacht - „Halle-

luja!“ 21:00 Dom zu Halle

Chorkonzert „Die Nacht ist kommen“ 19:30

Ausstellung Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskompo-

nist? Galerie Talstrasse Das Vergessen

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth

Nightlife

Bühne Neues Theater (nt) Tarzan 20:30 Fernsehstudio Waisenhausring

IMITAORgenerator 19:00

Gay & Lesbian

VL-Kneipe

DEAF BLIND DUMB 22:00 Objekt 5

80er Jahre/New Wave Party 22:00 Enchilada - restaurante y bar mexicano Nachtcafe on Tour 22:00

Sonstige Tangostudio

Tango-Vortrag 15:30, Tango-Workshop 17:30, Schnupperkurs Salsa Rueda 20:00, Schnupperkurs Chacarera 21:00, Tangoball 21:00, Tango Argentino 22:00

Vortrag & Lesung Café & Hofrestaurant Leidenschaften "G. F. Händels Auferste-

hung" 20:00

28

Gay & Lesbian Zazie - kino & bar - ALBERT

RECEPTION — DIE MACHT DES GELDES 21:00

Kino PUSCHKINO Soul Boy 15:30, Michael

Kohlhaas 16:45, The Congress 19:00, Der Fremde am See 21:45 LUX.Kino am Zoo Das Pferd auf dem Balkon 10:30, Die schönen Tage 12:15, 18:15, Die Alpen – Unsere Berge von oben 14:15, Die Marquise von O 16:15, Zum Geburtstag 20:15 CINEMAXX Keinohrhase und Zweiohrküken 15:00

Flierl Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Gay & Lesbian Zazie - kino & bar - NEWO ZIRO

19:00, MODEST RECEPTION — DIE MACHT DES GELDES 21:00

Balkon 15:15, Zum Geburtstag 17:00, Auf der Suche nach dem alten Tibet; Gast: Regisseur Vilas Rodizio 18:45, Die schönen Tage 21:45

Sonstige Das Spielehaus GO-Das National-

spiel der Japaner 20:00

24.

Sonstige Tango-Frühstück 11:00 Phantasie Waldkater Hunderallye

10:00 Zoo Halle

Dienstag

Tangostudio

Halle

Tango-Vortrag mit Michael Lavocah 12:30

Ausstellung

Dessau

Händelhaus Händel als Staatskompo-

Bühne

Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt

Ulrike Mundt Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Sonstige

Sonstige Das Spielehaus Doppelkopf-Spiele-

runde 20:30

Vortrag & Lesung Thalia Buchhandlung Ralf Meyer

+ Werner Makowski „Sonette bei den Brombeeren“ 20:15

Dessau

Bühne

Bühne

Neues Theater (nt) Männer im

Hotel 20:15

Gay & Lesbian Zazie - kino & bar - MODEST

RECEPTION — DIE MACHT DES GELDES 21:00

Kino

Anhaltisches Theater Malvine

Dimpelmoos erzählt ...09:30

Vortrag & Lesung Anhaltisches Theater Selbstge-

spräche - Monolog-Reihe 20:00

PUSCHKINO KinderwagenKino: Mich-

ael Kohlhaas 11:00, Michael Kohlhaas 16:45, Der Fremde am See 19:00, The Congress 21:00 LUX.Kino am Zoo Das Pferd auf dem Balkon 15:15, Die schönen Tage 17:00, 20:45, Zum Geburtstag 19:00

27.

tisch 20:00,Russisch – Stammtisch der Studierenden Halle 20:00

26.

Dessau

Vortrag & Lesung Anhaltisches Theater Tresen lesen

- SMS von gestern Nacht 20:00

Landsberg

Ausstellung

Donnerstag

Museum Bernhard Brühl WAN-

Halle

DERAUSSTELLUNG "Im Land der historischen Poststraßen - Sächsische Postgeschichte erleben"

Leipzig

Musik Anker

Kneipe live: Mama Basuto 20:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Gitarren Club mit Koma, Paul,

Standhaft und Klampfen für einen Plattenvertrag ab 21:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Guitar Night mit Christian Röver 21:00

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskompo-

nist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl

Freitag

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskompo-

nist? Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Bühne

Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt Konzerthalle Ulrichskirche

Neues Theater (nt) José und Car-

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Objekt 5 The Lipsi Lillies Burlesque

Nightlife

Bühne Neues Theater (nt) Der Vorname

19:30, Konzert für eine taube Seele 20:30

men 20:00, Konzert für eine taube Seele 20:30 Show 21:00 Fernsehstudio Waisenhausring

IMITAORgenerator 19:00

Gay & Lesbian Zazie - kino & bar - LA GRANDE

BELLEZZA 21:00

Fernsehstudio Waisenhausring

Kino

IMITAORgenerator 19:00

Gay & Lesbian

25. Mittwoch

Halle

nist? Flierl

Flierl Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Das Spielehaus Frankreich-Stamm-

Jazz Pop Standards in der Mephisto Bar ab 21:00

Tangostudio

Dimpelmoos erzählt ...15:00, Amadeus 17:00

22:00

Auerbachs Keller

21:00

Anhaltisches Theater Malvine

Tanzbar Palette Dirty Thursday

(OmU) 17:00, The Congress (OmU) 19:00, Michael Kohlhaas (OmU) 21:45

Brohmers Filippa Goyo Quartett

Vortrag & Lesung

Nightlife

PUSCHKINO Der Fremde am See LUX.Kino am Zoo Das Pferd auf dem

Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Balkon 15:15, Die schönen Tage 17:00, 20:45, Zum Geburtstag 19:00 CINEMAXX Preview "2 Guns" 20:00

Kino

Musik

Erlebnisführung mit Elefantenkontakt 14:30

16:15, Shortcut to Justice 18:00, The Congress 20:15 LUX.Kino am Zoo Das Pferd auf dem

Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Zazie - kino & bar - MODEST

Tanzbar Palette

Macht Liebe 22:00

Halle

Halle

erst zum Dessert 19:00

Fest

Hotel 20:15

Kino

Sonntag

Bühne zeit 2013/2014 10:00 - 18:00

Neues Theater (nt) Männer im

NOBBS 21:00

Montag

Galerie Talstrasse Das Vergessen

zur Spielzeit 2013/2014 10:00 - 18:00

zert der Merseburger Orgeltage 19:00

23. 22.

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskompo-

Oper Halle Eröffnungstag zur Spiel-

Dom zu Merseburg Abschlusskon-

Bühne

PUSCHKINO Der Fremde am See

Halle

Neues Theater (nt) Eröffnungstag

Musik

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

man am Piano 20:00

Samstag

vergessen - Fotografie von Marco Warmuth Lichthaus Halle Fotoausstellung von Thomas Hammer: "Licht & Haus" Raum HELLROT "Thing-Ding" von Ulrike Mundt

Merseburg

Konzerthalle Ulrichskirche

Ausstellung Händelhaus

Händel als Staatskomponist?

Zazie - kino & bar - LA GRANDE

BELLEZZA 21:00

Kino PUSCHKINO Aghet - Ein Völkermord

17:00, Prince Avalanche 20:00, 21:45

PUSCHKINO

Bottled Life - Das Geschäft mit dem Wasser 17:00, Prince Avalanche 20:00, 21:45 LUX.Kino am Zoo

Hanni und Nanni 3 15:00, Der Geschmack von Apfelkernen 16:45, 21:00, Die schönen Tage 19:00

Musik

LUX.Kino am Zoo

Hanni und Nanni 3 15:00, Der Geschmack von Apfelkernen 16:45, 21:00, Die schönen Tage 19:00 CINEMAXX Die Köchin & der Präsident 10:00

Nightlife Tanzbar Palette HAVANACLUB

LOUNGE das Afterworkfeeling 19:00 Lichthaus Halle

SALSA-LOUNGE mit DJ MAXIM 20:00

Wladimir Kaminer

The Lipsi Lillies Burlesque Show

ASP

25 09

27 09

28 09

Literatur

Burlesque

Darkrock

VL-Kneipe

CANDELILLA + HARKE 22:00

Nightlife Tanzbar Palette

SALSA LOCA 22:00

Vortrag & Lesung Villa del Vino

OB HEUT NACHT DEIN FEIND STIRBT ODER DU... 19:30

Steintor-Varieté

Objekt 5

Haus Auensee Leipzig

Ihren Schrebergarten mussten Kaminer und Familie wegen „spontaner Vegetation“ aufgeben. Auch die ersten Menschen wurden ja von Gott aus dem paradiesischen Garten vertrieben. Nicht auszudenken, wie selbiger ausgesehen hätte, wären die Menschen dort geblieben. „Neues aus dem Garten“ – Die neue Kaminer Show!

Pin-up Girls, die lebendig werden! Dem Kalenderblatt entsteigen Simone de Boudoir, Mirielle Taútoú, Roxie Heart und Mama Ulita. Gemeinsam zelebrieren die Lipsi Lillies in dieser einzigartigen Show die Jahreszeiten. So wird jeder Monat sinnlich. Das Objekt 5 präsentiert die erste abendfüllende Burlesqueshow der Lipsi Lillies in Halle.

ASPs düstere Rocksongs sind das Aushängeschild einer Szene geworden, die sich durch Tiefgang und Wissensdurst auszeichnen möchte. Durch die selbstironische, rebellische Art in Verbindung mit schmissigen und intelligenten Kompositionen hat er als charismatischer Frontmann eine große Fanschar erobert. Find us on ...

FRIZZ September 2013


18-29 Terminal 0913 HA:Terminal 11_07 HA neu.qxp 23.08.13 16:27 Seite 29

28. | 29. | 30. September 2013

Dessau

Bühne Anhaltisches Theater Malvine

Sonstige

Oper Halle Einführungsmatinee zur

Pension Hause Skatturnier 11:00 Objekt 5 Disko Deluxe – Tanzen trotz

Fernsehstudio Waisenhausring

Behinderung 14:30

Uraufführung Sky Disc – Himmelsscheibe – Disc del Cel 11.00 IMITAORgenerator 19:00

Gay & Lesbian

Dimpelmoos erzählt ...09:30

Leipzig

Musik Theater Fabrik Sachsen

Bad Lauchstädt

Bühne Goethe Theater Die Entführung aus

dem Serail 14:30

Stern Combo Meißen 20:00 Anker Project Pitchfork 20:30

Dessau

Bühne Anhaltisches Theater Gala

28. Samstag

Halle

Ausstellung

für die Fluthelfer Anhalts „Danke!“ 19:00, Die Lipsie Lillies Burlesque Show 20:00

Musik Anhaltisches Theater 1. Kammer-

konzert 15:30

Landsberg

Ausstellung Museum Bernhard Brühl WAN-

DERAUSSTELLUNG "Im Land der historischen Poststraßen - Sächsische Postgeschichte erleben"

Sonstige

Händelhaus Händel als Staatskom-

ponist? Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas" °positionsgalerie POSITIONEN #4 - Radierung und Zeichnung von Magdalena Müller-Ha 14:00 - 18:00

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch die Doppelkapelle "St. Crucis"

Leipzig

29.

Gay & Lesbian Kino PUSCHKINO Soul Boy 15:30, Bottled

MENIAK + SÄFT 22:00 Brohmers GRIM 21:00 HALLE MESSE GmbH Neonsplash

20:00

Nightlife

Sonntag

TON AUS STROM 22:00 22:00 Goldene Rose

Women in Dance 20:00

1. Sinfoniekonzert »Nordische Sagenwelten« 11:00 Oper Halle Bundeswettbewerb

Gesang Musical/Chanson Vorauswahl 10:00

Sonstige Gasthof zum Mohr Brunch mit Kin-

derclub „Piratenfest“ 10:00 Zoo Halle Erlebnisführung mit Elefantenkontakt 14:30

Bad Lauchstädt

Bühne Goethe Theater Martha oder der

Markt zu Richmond 14:30

Dessau

Bühne

Montag, 30.09. Konzert „Simkhat Ha Nefesh“ (Freude der Seele), Jüdische Musik der Renaissance und des Barock

nHändelhaus um 19:30 Uhr

Anhaltisches Theater Die Pfeffer-

mühle – Drei Engel für Deutschland 16:00, 20:00

Musik Anhaltisches Theater Sonderkon-

Landsberg

Ausstellung Museum Bernhard Brühl WAN-

DERAUSSTELLUNG "Im Land der historischen Poststraßen - Sächsische Postgeschichte erleben"

Sonstige Doppelkapelle St. Crucis

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch die Doppelkapelle "St. Crucis"

Mittwoch, 2.10. „Tantshoyz!“: Klezmer-Tanz-Abend zum Mittanzen mit Live-Musik mit „A Tickle In The Heart“ (Köln) & Deborah Strauss (New York)

nVolkspark um 19:30 Uhr

Halle

Ausstellung Händelhaus Händel als Staatskom-

30.

ponist? Konzerthalle Ulrichskirche

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas" °positionsgalerie POSITIONEN #4 - Radierung und Zeichnung von Magdalena Müller-Ha 14:00 - 18:00

Halle

Neues Theater (nt)

Das Katzenhaus 15:00, Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums 16:00, Kanzleramt Pforte D 16:00, 18:30

Donnerstag, 3.10. Abends: Klezmer- & jiddisches Lied – Jam-Session in Halles Nachtleben

nCafé Brohmers am Reileck um 20:00 Uhr

Montag

Bühne

Tanzbar Palette Objekt 5 Tango-Totale mit DJ Falk

Georg Friedrich Händel - Halle

Anlässlich des Einzugs der neuen Torarolle und des 60. Jahrestages der Einweihung der Hallenser Synagoge 1953 finden vom 30. September bis zum 10. Oktober 2013 an verschiedenen Veranstaltungsorten Konzerte, Vorträge, Rundgänge zur jüdischen Geschichte der Stadt und Filmvorführungen statt. Die Veranstaltungen gestalten Gäste aus dem In- und Ausland.

zert: Zauber der Melodie — Aus Oper, Operette und Konzert 17:00

BELLEZZA 21:00

Motette des Stadtsingechores zu Halle 18:00

Musik

Musik Haus Auensee ASP 20:00

Zazie - kino & bar - LA GRANDE

VL-Kneipe

10:30, Der Geschmack von Apfelkernen 14:00, 18:15, Die Alpen – Unsere Berge von oben 16:15, Die schönen Tage 20:30

LESUNG und MUSIK mit Sabine Ebert & Stefan Weyh 16:30

IMITAORgenerator 19:00

Marktkirche

Life - Das Geschäft mit dem Wasser 17:00, Prince Avalanche 20:00, 21:45 LUX.Kino am Zoo Hanni und Nanni 3

Vortrag & Lesung

Fernsehstudio Waisenhausring

Musik

Kino PUSCHKINO Soul Boy 15:30, Bottled

Doppelkapelle St. Crucis

Hypochonder 20:00, Konzert für eine taube Seele 20:30 Oper Halle Du musst die Männer schlecht behandeln ... 20.00

Life - Das Geschäft mit dem Wasser 17:00, Prince Avalanche 20:00, 21:45 LUX.Kino am Zoo Hanni und Nanni 3 15:00, Der Geschmack von Apfelkernen 16:45, 21:00, Die schönen Tage 19:00, Der Geschmack von Apfelkernen 16:45, 21:00

BELLEZZA 21:00

Doppelkapelle St. Crucis

Bühne Neues Theater (nt) Der fröhliche

Zazie - kino & bar - LA GRANDE

Ausstellung Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier „Kunst im Garten“ – Marco

Flierl

Das Blaue Einhorn

Raum HELLROT "Thing-Ding" von

Ulrike Mundt Konzerthalle Ulrichskirche

29 09

Hallenser Jüdische Kulturtage: Die Träume und Realität: Bilder von Izabella Zakharova Lichthaus Halle Hinterglasmalerei von Dr. Eichhorn: "Träume hinter Glas"

Bühne Neues Theater (nt) Das Katzen-

haus 10:00, Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums 10:00 Theater Mandroschke Zärtlichkeiten mit Freunden: Das letzte aus den besten 6 Jahren 20:00

Sonntag, 6.10. Konzert Voices of Ashkenaz - Konzert mit eng verwandten jiddischen und deutschen Volksliedern in der Ulrichskirche

nUlrichskirche um 16:00 Uhr Das Konzert am 6.10.2013 wird freundlicherweise vom Zentralrat der Juden in Deutschland im Rahmen des Kulturprogramms gefördert.

Gay & Lesbian Zazie - kino & bar - LA GRANDE

BELLEZZA 21:00

Kino PUSCHKINO Bottled Life - Das

Chanson Konzerthalle Ulrichskirche Die Gruppe geht in ihr 23. und letztes Jahr. Es ist ein Abschiedsprogramm, das mit einigen der schönsten Liedern aus der Zeit des gemeinsamen Musizierens auf einen geöffneten Horizont deuten will. Zum Repertoire gehören Chansons, Klezmer, Tango und Fado. Es ist Musik, die vom Wachen, Träumen und Lieben erzählt!

Geschäft mit dem Wasser 17:00, Prince Avalanche 20:00, 21:45 LUX.Kino am Zoo Hanni und Nanni 3 15:00, Der Geschmack von Apfelkernen 16:45, 21:00, Die schönen Tage 19:00

Musik Georg Friedrich Händel - Halle

1. Sinfoniekonzert »Nordische Sagenwelten« 19:30 Händelhaus

Hallenser Jüdische Kulturtage: simkhat hanefesh 19:30

Sonstige Das Spielehaus

GO-Das Nationalspiel der Japaner 20:00

Find us on ...

September 2013 FRIZZ

Mehr Infos und das vollständige Programm www.juedischekulturhalle.de

29


30-31 Adressen 0913 HA:Terminal 09_07 HA aktuell.qxp 21.08.13 15:14 Seite 30

ADRESSEN K Halle

Theater & Bühnen Anhaltisches Theater Dessau Friedensplatz 1a, 06844 Dessau, Tel. (0340) 25 11 20

Kulturverein Ölgrube e.V. An der Ölgrube 4, 06261 Merseburg, Tel. (0 34 61) 35 27 67

Georg-Friedrich-Händel-Halle Salzgrafenplatz 1, Tel. 47 22 47

Pension Dessauer Hof Paracelsusstr. 9, Tel. 2 90 90 29 Mojo Harz 9, Tel. 1711-5300 www.mojo-bluesbar.de

Schloss Teutschenthal Haupt- 30, 06179 Teutschenthal, Tel. (03 46 01) 38 00

Hügelbühne über Ines Gärtner, Hardenbergstr. 6, Tel. 5 22 17 52

Phantasie Waldkater Kröllwitz, Am Waldkater 1, Tel. 6 80 11 22

Arc-Hotel Hallesche Straße 1, 06184 Dieskau, Tel. 5 80 20

Jugendbühne Harlekin e.V. Zur Saaleaue 43

Rockpool e.V. Grenzstr. 19, www.rockpool-ev.de

Kiebitzensteiner e.V. Capitol, Lauchstädter Str. 1a

RockStation Hafenstr. 31-33, Tel. 4 72 30 96

Märchenteppich Figurentheater, Kl. Ulrichstr. 11, T. 2 03 58 34 THEATER, OPER UND ORCHESTER GMBH HALLE Kasse: Tel. 5110-777 Oper Halle Universitätsring 24, Staatskapelle Halle Universitätsring 24, neues theater halle Große Ulrichstr. 51, Puppentheater Halle Große Ulrichstr. 51 (Eingang Universitätsplatz 2), Thalia Theater Halle Kardinal - Albrecht - Str. 6, Tel. 2 04 05 10

Schorre Philipp Müller Str. 78 Tel. 21 22 40 www.schorrehalle.de Studentenclub "Zum fröhlichen Wecker" im G-Punkt 143 Geusaer Str. 88/FH, 06217 Merseburg, Tel. (0 34 61) 46 26 51 Studentenklub Wärmetauscher (FH Merseburg) Geusaer Str. 88, 06217 Merseburg

Schloss Goseck Burgstr. 53, 06667 Goseck, Tel. (0 34 43) 28 44 88

Weinbergclub e.V. WolfgangLangenbeck-Str. 3, T. 5 50 51 61

Sprechbühne Uni Halle, Sprechwissenschaft, Advokatenweg 37 Tel. 5 52 44 61 www.sprechbuehne.uni-halle.de

Upperclub Gr. Nikolaistr. 10, Tel. 2 09 08 91

Zentren Bergschenke Kröllwitzer Straße 45, Tel. 2 11 88 55 Bürgerhaus „alternativE“ Gustav-Bachmann-Str. 33, Tel. 1 31 94 73 Frauenzentrum Weiberwirtschaft Karl-Liebknecht Str. 34 Jahrhunderthalle Spergau Dürrenbergerstraße 6, 06237 Spergau, Tel. 034446 / 90737 Künstlerhaus 188 e.V. Böllberger Weg 188, Tel. 23 11 70 Kultur- u. Gemeindezentrum Schafberg 3, 06179 Teutschenthal, Tel. (03 46 01) 2 10 24

Steintor-Varieté Am Steintor 10, Tel. 2 97 70 12 oder 2 97 70 13, Ticket-Service: 2 02 97 71 Tanztheater ellaH Tel. 21 37 95 51, www.tanztheaterellah.de Theater Apron Postadr. Reilstr. 50, Tel. 6 78 24 74, www.apron.de theatrale Waisenhausring 2, Büro: Tel. 5 32 38 41

Hotels & Pensionen Ankerhof Hotel Ankerstr. 2a, Tel. 2 32 32 00 Apart Hotel Halle Kohlschütter Straße 5-6, Tel. 52 59-0

Urania 70 - Kulturhaus Moritzburgring 1, Tel. 688 88 88

Dorint Hotel Charlottenhof Dorotheenstraße 12, Tel. 2 92 30

DAX im Charlottencenter Augustastr. 5, Tel. 2 03 79 47, www.dax-halle.de Discothek pe1 Großer Sandberg 10, Tel. 01 62 / 04 68 82 27 www.pe1disco-halle.de Gosenschänke-Studentenclub Burgstraße 71, Tel. 5 23 35 94 Hühnermanhattan Hordorfer Str. 4

FRIZZ September 2013

Das Spielehaus Franckeplatz 1, Haus 32, Tel. 6 82 55 28

Esprit Hotel & Restaurant Torstr. 7, 06110 Halle ETAP Hotel Halle Peissen Rudolf-Walther-Straße 3, 06188 Halle-Peissen, Tel. 5 70 19 20 Hotel Eigen Kurt-Wüsteneck-Str.1, Tel. 7 75 56

China-Restaurant „Pavillon“ Torstr. 40, Tel. 47 88 35 66 Deix Café- Kneipe- Biergarten Seebener Str. 175, Tel. 5 22 71 61 Don Camillo 1. Kirchenbierpub "Sündenpfuhl" Sternstraße 3, Tel. 2 90 10 56 Diebels am Händelhaus Händelhauskarree / Kleine Marktstraße 3, Tel. 212 58 84

Roter Horizont Tee & Kaffee-haus Kl. Ulrichstr. 27, Tel. 77 92 64 3 Spätschicht Torstraße 20, Tel. 2 90 38 88

JBBZ "Wasserturm" Hardenbergstr. 23, T. 2 03 19 76

Jugendtanztheater ellaH Tel. 5223142, www.tanztheaterellah.de Kinder- & JugendHaus e.V. Züricher Str. 14, Tel. 9 59 60 49 Kinderland Halle e.V. Kl. Ulrichstraße 1 Kreative Kinderwerkstatt Kindermuseum Halle e.V. Böllberger Weg 188, Tel. 9 77 27 97 Mädchentreff „Just Girls“ Frauenzentrum Weiberwirtschaft, Robert-Franz-Ring 22 Offener Kinder- und JugendTREFF Gustav-Bachmann-Str. 33, Tel. 1 31 94 73 Spikker e.V. - Medienzentrum SA Böllberger Weg 172, Tel. 2 90 01 30

Cafés & Kneipen

Elfmeter Sky Sportsbar Reilstr. 14, Tel. 0163/1634113 Eiscafé Zum Softi Leipziger Straße 83 Enchilada Restaurant y Bar mexicano Universitätsring 6, Tel. 6 86 77 55

Internetcafé Speed Cafe, Bar, Games Waisenhausring 16 (neben Ritterhaus), T. 69 49 27 27 Strieses Biertunnel Schulstraße, Tel. 5 12 59 48 Thalia-Gewölbe Thaliapassage

Esprit Hotel & Restaurant Torstr. 7, Tel. 21 22 00

The Connoisseur (Scottish Pub & Whisky Store) Kleine Ulrichstraße 29, Tel. 96 09 58 0

Evergreen Ludwig-Wucherer-Str. 75, Tel. 2 90 12 29

The Fiddler Große Ulrichstraße 37, Tel. 5 82 18 54

EXIL Burgstr. 62, Tel. 9 59 29 04

Triangel Café Carl-Schurz-Str. 12, T. 4 78 73 12

Café Nöö - Reformhaus Gr. Klausstr. 11, Tel. 2 09 08 90 Café Zwöö & Zwöö-Klub (ZK) Reilstraße 107, Tel. 5 23 99 65, 0176 / 23 24 62 62 Kulturverein Objekt 5 Seebener Str. 5, VeranstaltungenTel. 478 233 67 Fax 478 233 68 Karten-Tel. 478 233 69 Gastro-Tel. 478 2 33 60 www.objekt5.de Markt-Wirtschaft Kaulenberg 5, Tel. 2 00 25 50 Wirtshaus Schwejk August-Bebel-Straße 52, Tel. 4 78 99 66 Potemkin Kleine Ulrichstr. 27, T. 9 60 64 91 VL / Ludwigstrasse37 (Kellnerstraße e.V., Ludwigstr. 37 Zimmer frei Kneipe-Kultur-Genuß Kohlschütterstr. 9 Tel. 0178 - 1 43 80 25

Gasthof zum Mohr Burgstr. 72, Tel. 5 20 00 33 Gasthof Zum Schad Kl. Klausstr. 3, Tel. 5 23 03 66 Gasthof & Pension Hause Burgstr. 70, Tel. 5 22 63 98 Gaststätte Roeßing Ludwig-Wucherer-Str. 60, Tel. 5 17 06 41 Hallesches Brauhaus Gr. Nikolaistr. 2, Tel. 21 25 70 Kaffeeschuppen Kl. Ulrichstraße 11, T. 2 08 08 03 Restaurant „kleines Ross restaurant & bar“ Leipziger Str. 76, Tel. 2 33 43 0

Altes Postamt Bernburger Str. 25a, T. 4 70 16 55

Knoll’s Hütte Waldstraße 33, Tel. 5 51 14 22

bewaffel dich Neumarktstr. 9

Krug zum Grünen Kranze Talstraße 37, Tel. 2 99 88 99

Unikum Halle Rock & Sports Bar, August Bebel Str. 2 (an der Treppe) Tel. 0172 - 3 66 46 36 www.unikum-halle.de Villa del Vino Ankerstr. 15, Tel. 8 07 07 60

Kinos CINEMAXX Halle Charlottenstr. 8, Tickets 01805/ 24 63 62 99

Filmclub Merseburg e.V. Geusaer Str. 88, 06217 Merseburg, www.filmclub-merseburg.de

Last Exit / Indoor-Biergarten Reilstr. 38, Tel. 1 35 01 21 Lenz - Bar Bistro Cafe Scharrenstr. 1, Tel. 0176-75982090 kontakt@lenz-halle.de

Zwei Zimmer, Küche, Bar Reilstr. 133, Tel. 27 98 18 37

Bel Etage Philipp Müller Straße 52

Lux - Kino am Zoo Seebener Straße 172, Tel. 5 23 86 31 Wenzel Prager Bierstuben Gr. Nikolaistr. 9 - 11 Tel. 47 04 99 80

Puschkino Kardinal-Albrecht-Str. 6, Tel. 2 04 05 68 www.puschkino.de

Bootsschenke Marie Hedwig Riveufer 11, 06114 Halle Brohmers bar-café-musik Bernburger Str. 9 Bruchbude Zscherbener Landstraße, Tel. 6 90 55 55

the light cinema Neustadt Centrum Halle, Tel. 2 09 39 87

Lucy Burgstr. 48, Tel. 1 71 77 40

ZAZIE Kino Bar, Kleine Ulrichstr. 22, T. 7 79 28 05, www.kino-zazie.de

Café am Museum Triftstr. 1

Hotel Konsul Halle/Leipzig Hotelstraße 1, 06184 Dölbau, Tel. (03 46 02) 6 70

Café Bar Czech Mittelstraße 7, Tel. 1 35 35 46

Altdeutsche Bauernschänke Zum Groben Gottlieb Gr. Märkerstr.20, Tel. 2 02 88 72

Hotel Landsberg Florian-Geyer-Straße 4, 06188 Landsberg, Tel. (03 46 02) 3 26 00

Café „New E“ Kl. Ulrichstr. 26, Tel. 2 03 50 20

Lujah Kleine Ulrichstr. 36, T. 4 78 99 00

Zu Marleen Erlebnisrestaurant Raffineriestr.1, Tel. 6 85 67 00 www.zumarleen.de

Miller’s - American Bar Dorotheenstr. 12, Tel. 2 02 53 33 Moon Sternstr. 8, Tel. 9 59 43 16

Zum Ritter Mittelalterliche Burgschenke, Sternstraße, Tel. 2 94 30 27

Hotel & Restaurant Dorotheenhof Leipziger Str. 43, 06780 Zörbig, Tel. (03 49 56) 2 00 61

freistil Fotostudio Hansering 9, Tel. 2 03 65 38 www.freistil-8.de

Flowerpower Musikkneipe Moritzburgring 1, Tel. 688 88 88

Alchimistenklause Reilstraße 47, Tel. 5 23 36 48

Biolokal les glycines Richard-Wagner-Str. 57, Tel. 4 70 51 43

Palais S Café/Bar/Restaurant Ankerstraße 3c, Tel. 9 77 26 51

Rucolla - Naturkostbar Ludwigstraße 37, Tel. 0179-1451042

Freizeitschule des Waldorfvereins e.V. Lauchstädter Straße 24/28, Tel. 1 20 23 81

Jugendclub Heide Nord Blumenauweg 49, Tel. 6 84 88 22 www.jugendclub-heidenord.de

Tel. 1 71 59 73

Peißnitzhaus Peißnitzinsel,Tel. 2 39 46 66

Evangelisches Jugend- & Studentenhaus Puschkinstr. 27

Jugendclub "Eule" Ouluer Straße 8a,

Café Noir 20er Jahre Bar & Café Kl. Ulrichstr. 30, Tel. 0178 - 1 33 32 02

Orienta Syrisches Restaurant, Am Treff 1, Tel. 6 78 21 20

Der LernLaden Hackebornstr. 4, Tel.2 09 30 33

Hotel "Europa" Delitzscher Str. 17, Tel. 5 71 20 City Hotel "Am Wasserturm" Lessingstraße 8, Tel. 2 98 20

Klubs & Discos

30

Eine-Welt-Haus Nachbarschaftszentrum Pusteblume Zur Saaleaue 51 a, Tel. 1 36 74 24

Theatersportgruppe "Kaltstart" Puschkinstr. 27

Bauernclub Ludwig-Wucherer-Straße 82-85, Tel. 2 02 42 24

Jugend

Jugendbildungsstätte Villa Jühling e.V. Semmelweisstraße 6, Tel. 5 51 16 99 TURM Friedemann-Bach-Platz 5

Theater Mandroschke Rudolf-Ernst-Weise Str. 4-6, Tel. 2 08 41 73

Waldhotel Otto-Kanning-Str.57, Tel. 5 50 43 27

JFE "Roxy" Offenbachstr. 23, Tel./Fax 8059124

schillerBühne Halle Post: Ulestr. 1, Tel. 38 80 474 Spielstätte: Mohrensaal (im Gasthof Mohr, Burgstr. 72)

N 8 - Café-Dinner-Bar Große Nikolaistr. 8, T. 2 00 29 20

Ramada Hotel Hansaplatz 1, 06188 Halle-Peissen, Tel. 5 64 70

Pasha im Charlottencenter Augustastr. 5, Tel. 2 03 79 47, www.dax-halle.de

Konzerthalle Ulrichskirche Kl. Brauhausstr. 26, T. 2 21 30 21

Black Angel (Fetish + GothX) Ludwig-Wucherer-Str.42, Tel. 0171/ 6 72 63 19

Maritim Hotel Riebeckplatz 4, Tel. 5 10 10

Schlosshotel Schkopau Am Schloss, 06258 Schkopau, Tel. (0 34 61) 7 49-0

Historische Kuranlagen Bad Lauchstädt Parkstr. 18, 06246, Tel. (03 46 35) 78 20

Szene Bar Haley Rockabilly Bar Kl. Ulrichstr. 30 Tel. 0177-8 64 07 31

Dormero Hotel Rotes Ross Leipziger Str. 76, Tel. 2 33 43 0

Palette - Café & Tanzbar Gr. Nikolaistr. 9-11, T. 2 09 08 90

Hallsches Brettchen , Böllberger Weg 174, Tel. 12 26 99 92

Café Sedir Universitätsring 22, Tel. 0160 - 99 52 80 43

InterCityHotel Halle Neustädter Passge 5, Tel. 69310

Bürgerhaus / Theater Köthen Hallesche Straße 80, 06366 Köthen, Tel. (0 34 96) 21 47 96 Circus Variete Gr. Steinstr. 30 (Hof), Tel. 6 94 94 80 www.circusvariete.de

Hotel & Restaurant Lauchstädter Hof Markt 15, 06246 Bad Lauchstädt, Tel. (03 46 35) 2 05 87

Café Halbstark Burgstraße 65, Tel. 5 22 35 55 Café nt Gr. Ulrichstraße 70, T. 5 11 07 12

Sport & Fitness American Bar & Bowling Augustastraße 5, Tel. 2 00 35 95 Ankerhof Bowlingbar Ankerstraße 2a, Tel. 2 32 33 99 Ankerhof Fitness-Club Ankerstraße 2a, Tel. 2 32 33 94


30-31 Adressen 0913 HA:Terminal 09_07 HA aktuell.qxp 21.08.13 15:14 Seite 31

ADRESSEN Halle M Ballettschule Scarlett Burkhardt Gr. Ulrichstr. 48, Tel. 1 22 27 96 Bike Insider Radshop / Verleih / Service, Mansfelder Straße 43, Tel. 2 09 09 32 Body & Soul Kl. Klausstraße 2, Tel. 2 02 28 54 Böllberger Sportverein e.V. Böllberger Weg 181c, Tel. 7 80 54 03 Bowl Oase Hermesstr. 17 Bowlingtreff An der Eslsmühle, Tel. 69 18 00

Sportpark Halle Delitzscher Str. 63, T. 5 63 55 22 Beesener Str. 39-40, T. 1 70 15 31 Sportstudio GALAXY Südstadtring 90 (im KauflandCenter), Tel. 1 21 14 31 Sportstudio Ladies First Das Sportstudio für die Frau, Südstadtring 90 (im Kaufland-Center), Tel. 1 21 14 30

DROBS Jugend- & Drogenberatungsstelle Am Moritzzwinger 17, Tel. 5 17 04 01

Kunst Halle e.V. Kunsthalle Villa Kobe, Philipp-Müller-Str. 65, Tel. 4 78 92 07

Drogen-Info-Tel. "Highline" (03461) 461 461 (Di. 18-20 Uhr)

Kunstverein "Talstrasse" e.V. Talstraße 23, T. 5 50 75 10

Manu.Faktur - Atelier für Textiles Gestalten / Kurse Gr. Märkerstr. 23/24 Tel. 0152 - 53 61 65 74

fitness oase Heideringpassage 2,Tel. 6 85 18 12 www.fitnessoase-halle.de

Kur- und Freizeitbad "RIFF" Am Riff Nr. 3, 04651 Bad Lausick, Tel. (03 43 45) 7 15-0

Kunst und Keramik im alten Fischerhaus Talstr. 33, Tel. 5 50 70 14 + 5 50 29 57

Landesmuseum für Vorgeschichte Richard-Wagner-Str. 9-10, Tel. 52 47 30

Fitness Company Trothaer Str. 14, Tel. 5 32 29 29

Kampfkunstverein Yamabushi Dojo e.V., PF 201030, Tel. 5 60 42 37

Dornrosa -Frauenselbsthilfe e.V. Karl-Liebknecht-Str. 34, Tel. 2 02 43 31

Historisches Waisenhaus der Franckeschen Stiftung Franckeplatz 1, Haus 1, Tel. 2 12 74 50

Eissport-Halle Gimritzer Damm 1, Tel. 68 58 83

Heide Sauna Kurt Eichel Str. 1, Tel. 5 51 15 52

Händelhaus Große Nikolaistraße 5, Tel. 50 09 00

Deutscher Kinderschutzbund Anhalter Platz 1, Tel. 7 70 49 87

Squashcenter "winners point" Selkestraße 7, Tel. 6 90 30 90

Tanzclub Schwarz-Silber Halle e.V. Merseburger Str.237, Tel. 1 20 02 45

Gesundheitsstudio Stadtforststr. 104, Tel. 5 51 04 30

Geiseltalmuseum Domstraße 5, Tel. 5 52 61 35

DRK-Schwangeren-und Familienberatung Wolfgang-Borchert-Str. 75-77, Tel. 6 87 01 43

Tanzclub ROT-Gold Halle e.V. Rigaer Str. 15, Tel. 12 09 937

Ganpati Yoga Zentrum Kleine Klausstr. 2, T. 2 03 31 15

Galerie im Volkspark Burgstraße 27, Tel. 5 23 86 99

Halloren- und Salinemuseum Mansfelder Str. 52, Tel. 2 02 50 34

Studio Bella Gr. Ulrichstr. 59/60, T. 5 32 33 30

Fitness Treff EKZ Eselsmühle, Weststr. 3, Tel. 6 90 46 85

Galerie Gross / Fundgrube Alter Markt 33, Tel. 2 03 35 53

Caritas Familien- u. Erziehungsberatung Halle Mauerstr. 12, Tel. 44 50 51 58 Merseburg An der Hoffischerei 8, Tel. (0 34 61) 33 39 00

SPAR FITness 24 Das 24 Stunden-Studio, Wörmlitzer Str. 16, T. 12 27 69 41

Studio 4 Tanzstudio, Kleinschmieden 4, T. 6 86 71 04

Fitnessclub 59 Große Ulrichstr. 59, Tel. 2 00 24 41 www.fitnessclub59.de

Galerie 5ünf Sinne e.V. Lerchenfeldstr. 15, Tel. + Fax 2 03 58 65

Museum Schloss Bernburg 06406 Bernburg, Schloßstr. 24, Tel. (0 34 71) 62 50 07 Tangostudio Halle Gr. Ulrichstr. 9, Tel. 48 98 53 868 www.mirjam-tango.de Tanzbetrieb RAUM.TANZ.KUNST Hordorfer Str. 4, Tel. 0179 - 3 28 65 04 www.tanzbetrieb-halle.de Tanzschule de la dance Raffineriestr. 31, Tel. 5 22 62 83 Tanzschule Eichelmann Reilstraße 59, Tel. 5 23 31 31 Tennispark "First Service" Gottlieb-Daimler-Str. 7, 06188 Queis, T. (03 46 02) 5 05 57 Well Come Lady Fittness Augustastr. 6-8, Tel. 2 90 00 57

Museum Schloss Neuenburg Schloss 1, 06632 Freyburg an der Unstrut, Tel. (03 44 64) 3 55 30 Museum Synagoge Gröbzig Lange Straße 8-10, 06388 Gröbzig, Tel. (03 49 76) 2 22 09 Raum HELLROT Martha-Brautzsch-Str. 19, Tel. 2940651, www.raum-hellrot.de Realismusgalerie obenauf Frohe Zukunft 1, 06118 Halle Stiftung Moritzburg Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 2 12 59-0

Eine-Welt-Haus Halle e.V. Beratung In- & Ausländer Schopenhauer Str. 3, Tel. 5 29 42 61 Elterntelefon kostenfrei und anonym Mo + Mi 9-11, Di + Do 17-19 Uhr (08 00)1 11 05 50 Evangel. Beratungsstelle Kl. Märkerstr. 1, T. 2 03 10 16 Familien- & Einzelberatung, Mediation Tel. 5 23 00 70 faz halle- CVJMFamilienzentrum Halle Geiststraße 29, Tel. 2 02 63 84 Frauenschutzhaus für gewaltbetroffene Frauen Tel. 4 44 14 14 Friedenskreis Halle e.V. Gr. Klausstr. 11, T. 27 98 07 10 Friedensbibliothek T. 27 98 07 30

HerzLicht e.V. Hafenstr. 31 - 33, Tel. 67 82 190

Maya mare mexikanisches Bade- & Saunaparadies, Fitnessclub Beesen / Am Wasserwerk, Tel. 77 42-0

Interessenverband ISUV / VDU e.V. Unterhalt und Familienrecht, Kontaktstelle Halle - Herr Adolf Schilling, Tel. (03462) 21 19 21

Yogalance am Reileck Reilstr. 133, Tel. 0176 - 20 30 50 03, oder (0345) 52 35 888 www.yogalance.de Yogazentrum Halle Inh.: Josephine Aspasia Améy Humboldt Str. 14, Tel. 0179 - 7 31 63 27, oder (0345) 1 71 52 92 Pilatesstudio Mitte Große Ulrichstr. 4, Tel. 0178-6834135 www.pilatesstudio-halle.de Saaleperlen e.V. schwul-lesb. Sportverein, Geiststr. 56, Tel. 5 16 18 46

Zen-Dojo Halle e.V. Ludwigstr. 37

Museen & Galerien AKI-Galerie (AK Innenstadt) Schmeerstr. 25, Tel. 2 90 01 21 Anhaltische Gemäldegalerie Puschkinallee 100, 06846 Dessau, Tel. (0340) 61 38 74

Saunadom Wellnessoase und Restaurant OT Seeburg Nordstrand 1 06317 Seegebiet Mansfelder Land Tel. (03 47 74) 4 15 69 www.saunadom-seeburg.de Schwimmclub Halle Holzplatz 7a, Tel. 1 21 74 14

Archäologisches Museum Universitätsplatz 12 Beatles Museum Alter Markt 12, Tel. 2 90 39 00

Zoo Halle Fasanenstraße 5a, Tel. 5 20 33 00, www.zoo-halle.de

Schwules Überfalltelefon Hilfe & Beratung: Tel. 19 22 8 Studentenwerk Halle Wolfgang-Langenbeck-Str. 5, Tel. 6 84 7-0, Psychosozialb.: 7 74 82 06/7, Sozialb.: 6 84 73 18

Senioren-Kreativ-Verein e.V. Böllb. Weg 189, Tel. 2 98 40 91 Streetwork Projekt Zerbster Str. 14, Tel. 8 06 27 90 Telefonseelsorge (bundesweit) (0800) 1110111 od. (0800) 1110222 (24 Stunden kostenlos) Tierschutz Halle e.V. Birkhahnweg 34, Tel. 5 63 61 36 unicef - Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Kuhgasse 5, T. 6 82 59 87 Verbraucherzentrale Sa.Anh. Steinbockgasse 1, Halle, Tel. 2 98 03 11; Bitterfeld, Tel. (0 34 93) 4 13 83; Dessau, Tel. (0340) 21 28 90

Sonstiges

Bitterfeld – Wolfen

Auto Ambulanz Kettmann Jahnstr. 10, Tel. 5821955, 0173 - 5 85 73 92 Botanischer Garten Am Kirchtor 3, Tel. 5 52 62 71 Buchhandlung Molsberger Bischofstr. 11, Tel. 2 02 86 83 Bücherei Molsberger Steinweg 50/51 Eine-Welt-Laden Schmeerstr. 10, Tel. 2 90 10 49

Flying Cocktail Bar Humboldtstr. 12, Party- & Veranstaltungsservice, Tel. 8 06 10 85

amnesty international Tel. 5 32 16 10

Kinder- und Jugendtelefon Telefonieren zum Nulltarif (bundesweit): (0800) 111 0 333

AWO-Begegnungsstelle "Dornröschen" Halloren Str. 31a, Tel. 8 05 99 82 Bauchgefühl Hebammenpraxis, Geburtshaus Hansering 9, Tel. 4 70 06 07 www.bauchgefuehl-halle.de

Stadtmuseum Halle Christian-Wolff-Haus Große Märkerstraße 10

Begegnungs- & Beratungszentrum "lebensart" e.V. Oleariusstr. 9, Tel. 2 02 33 85

Doppelkapelle und Museum Landsberg Hillerstraße 8, 06188 Landsberg, Tel. (03 46 02) 2 06 90

Behinderten-Beratung des Gesundheitsamtes Halle Taubenstraße 4, Tel. 50 22 73

Landesbildungszentrum für Körperbehinderte Murmansker Str. 16, T. 4 72 11 35

Kath. Gemeinde Heiliges Kreuz Gütchenstr. 13 Lehmanns Fachbuchhandlung Universitätsring 7, Tel. 21 21 50 Lernladen Hackebornstr. 4, Tel. 2 09 30 33 Nuclear Blast Leipziger Str. 64 (Galerie Leipziger Hof), T. 6 94 96 66 Radio Corax 95,9 Unterberg 11, Tel. 4 70 07 45 RaumflugPlanetarium Peißnitzinsel 4a, Tel. 8 06 03 17

Landesfilmdienst für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V. An der Waisenhausmauer 5, Tel. 20 90 160

Spielehaus Franckeplatz 1/ Haus 32 Stadtbibliothek Halle Salzgrafenstr. 2, Tel. 2 21 47 20

NABU Naturschutzbund Deutschland e.V. Gr. Klausstr. 11, Tel. 2 02 16 18

Täter-Opfer-Ausgleich Hordorfer Str. 5, Tel. 2 92 99 28

Pflaster e.V. Schülershof 12, Tel. 2 90 21 12

TiM Ticket Passage Galeria Kaufhof, Marktplatz, Tel. 2 02 97 71 Tourist-Information Halle Marktplatz 13, Tel. 1 22 99 84

K.I.E.Z. - Kulturelles Info- & Einwohner-Zentrum e.V. Bertolt-Brecht-Straße 29/29 a, 06844 Dessau, T. (0340) 21 20 32

Kosmetik- & Fusspflegestudio Bettina Biering Leipziger Straße 64 (Innenhof), Tel. 9 77 28 83

Studiobühne Bella Soso Gr. Ulrichstr. 59 / 60, Tel. 5 32 33 30

Ticket Galerie im Stadtcenter Rolltreppe, Gr. Ulrichstr. 60, Tel. 6 888 6 888 www.ticketgalerie.de

AIDS-Hilfe Halle / S.A. Süd e.V. Böllberger Weg 189, Tel. 582 12 70, Beratung: 1 94 11 www.halle.aidshilfe.de

ASB-Arbeiter-Samariter Bund Hordorfer Str. 5, Tel. 29 29 90

Theater- und Konzertkasse Gr. Ulrichstr. 51, Tel. 2 05 02 22

Wildwasser e.V. Verein gegen sex. Gewalt an Mädchen und Frauen, Händelstr. 7, Tel. 5 23 00 28

format filmkunstverleih Geiststr. 42, Tel. 2 39 22 02 www.format-filmkunstverleih.de FITTENS Car-Beauty-Center Köthener Str. 24, Tel. 6 84 64 27 www.fittens.de

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Merseburger Straße 246, Tel. 5 20 41 10 / 11

Info & Vorverkauf Halle ticket im Haus des Buches, Markt 3, Tel. 9 77 27 40

Stadtmarketing Halle(Saale) GmbH Marktplatz 13, Tel. 1 22 79 10

Jugendwerkstatt Frohe Zukunft e.V. S.C.H.I.R.M.-Projekt R.-Ernst-Weise-Str.8 Tel. 29 98 99 65 www.schirm-projekt.de

Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle e.V. Große Klausstr. 11, Tel. 20 02 74 6

R & R Pro Audio GmbH Berliner Str. 237, Tel. 5 60 09 42 24h onlineshop: www.deejaydiscount.de

Weiberwirtschaft Frauenzentrum Robert-Franz-Ring 22, Tel. 2 02 43 31

Filmclub Dostoprimeltschatelnosti Enterprises e.V. Tel. 3 88 91 78

Rat & Hilfe

Veranstaltungstechnik

Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Trakehner Str. 20, T. 8 05 70 66

IRIS Regenbogenzentrum Beratungsstelle, Schleiermacherstr. 39, Tel. 5 21 12 32

Zeitkunst Galerie Tröbner & Wittenbecher GbR Kleine Marktstraße 4, Tel. / Fax: 2 02 47 78 www.zeitkunstgalerie.com

Physio Gym (3. Etage) Gr. Wallstr. 47, Tel. 13 50 27 25

Streetwork-Projekt Trakehner Str. 20, Tel. 0177/8743307 Tel. 0176/28489943

Hebammenpraxis in Poli Reil Reilstr. 129a, Tel. 5294138, 01 63 / 2 85 40 76, 01 72 / 9 05 79 82

IB Orientierungshaus Notübernachtung u. Beratung für Jugendl., Ludwig-Wucherer-Str. 63, Tel. 5 30 14 90

Paramount Sport by Wosz Torstr. 38 -40, Tel. 2900797

Universitätsbibliothek August-Bebel-Straße 13/50, Tel. 5 52 22 09

Geburtshaus im IRIS-Regenbogenzentrum Schleiermacherstr.39, Tel. 9191691 eva-riffert.hebamme.net

Lebensbalance Kristina Heiland Buchenweg 3, 06193 Wettin, Tel. (034607) 2 17 57 mobil: 0172 - 9 87 60 38

Mrs. Sporty Inh. Claudia Heinrich-Hahne Geiststr. 32, Tel. 6784060, www.mrssporty.de

Pro Familia Wilhelm-von-Klewitz-Str. 11, Tel. 7 74 82 42

teilAuto e.V. Car-Sharing Scharrenstr. 9, Tel. 2 92 97-0 Umweltbibliothek Gr. Klausstr. 11, Tel. 2 00 27 46

Wasserzentrum Bitterfeld 06749 Bitterfeld -Wolfen Berliner Str. Telefon: 03493/922957 www.wasserzentrumbitterfeld.de Industrie- und Filmmuseum Bunsenstraße 4 06766 Bitterfeld -Wolfen Telefon: 03494 -636446 www.ifm-wolfen.de Kulturhaus Wolfen 06766 Bitterfeld-Wolfen (Wolfen) Puschkinstraße 3 Telefon: 03494/66266 www.kulturhaus-wolfen.de

Dessau Beatclub Schlachthofstr. 25, 06844 Dessau Tel.: 0340 2660-226 Bauhaus Dessau Gropiusallee 38 06846 Dessau-Roßlau Tel.: (0340) 6508-250 Marienkirche Schlossplatz, 06813 Dessau Tel.: (03 40) 2 04-15 41 HANGAR Veranstaltungszentrum Kühnauer Str. 163, 06846 Dessau Tel.: 0340 6612265

Merseburg Kulturkeller Oelgrube Ölgrube 4, 06217 Merseburg Tel. (0 34 61) 35 27 67 www.oelgrube.info Ratskeller Merseburg Ölgrube 2, 06217 Merseburg Tel. (0 34 61) 28 99 64

September 2013 FRIZZ

31


32-33 Beruf & Karriere 0913 HA:! Muster HA 22.08.13 13:37 Seite 32

BERUF & KARRIERE N Text: Doreen Siegmund

Jobs Foto: photo 5000 - Fotolia.com

in der Metropolregion HALLE • LEIPZIG • DRESDEN

Lebenslange Bildung Wissen ist Macht. Aber Wissen veraltet auch. Deshalb kommen gerade Hochqualifizierte nicht um lebenslanges Lernen herum. Je renommierter die Weiterbildung ist, desto bessere Karrierechancen eröffnet sie. Eine Untersuchung des Wuppertaler Kreises, eines Verbands von Weiterbildungseinrichtungen, zeigt, dass Lernen und Arbeiten zunehmend verzahnt werden. Statt graue Theorie zu büffeln, tanken die Teilnehmer Wissen, das sie sofort am Arbeitsplatz anwenden. Die Lernformen werden vielfältiger – die klassische Frontalberieselung im Seminarraum weicht einer Kombination aus

Smalltalk Viele Menschen bringen gegenüber Unbekannten keinen Ton heraus. Deshalb verstreichen viele Chancen ungenutzt, im Beruf Kontakte zu knüpfen. Doch Smalltalk lässt sich erlernen. Der erste Eindruck ist oft entscheidend. Deshalb verkrampfen viele Menschen, wenn es darum geht, mit Unbekannten ein Gespräch zu eröffnen. Fieberhaft suchen sie nach einem klugen Einstieg. Wenn sie den nicht finden, sagen viele lieber gar nichts als etwas Dummes. Und anschließend ärgern sie sich

32

FRIZZ September 2013

Fallstudien, Kleingruppenarbeit, Outdoor-Elementen und Selbstlernen am PC. Allerdings ist Weiterbildung nach dem Motto „viel hilft viel“ der falsche Weg. Ein Japanischkurs bringt einem Arbeitnehmer wenig, wenn sein Unternehmen ausschließlich auf dem deutschen Markt operiert. Wichtig ist, Weiterbildung stringent zu planen. Welche Weiterbildung sich für wen eignet, hängt vom Beruf und den Karriereambitionen ab. Clevere Karriereplaner weihen ihre Vorgesetzten und die Personalabteilung früh in ihr Vorhaben ein. Der Versuch lohnt, das Unternehmen an den materiellen und immateriellen Kosten zu beteiligen, etwa in Form von Zuschüssen zu Kursgebühren oder Sonderfreizeit.

über die vertane Chance. Niemand sollte davor Angst haben, doof zu wirken. Denn für den Smalltalk gilt: Was man zu Beginn sagt, ist relativ unwichtig. Wichtiger ist, wie man es sagt – also Mimik und Körpersprache. Der zweite Lichtblick: Für den Smalltalk gibt es ein Erfolgsschema. Und dieses kann jeder lernen. Der Gesprächseinstieg ist dabei entscheidend. Man sollte eine Unterhaltung immer mit einer offenen Frage beginnen, die nicht mit einem kurzen „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden kann. Der Smalltalk öffnet oft die Türen für ein intensiveres Gespräch.


32-33 Beruf & Karriere 0913 HA:! Muster HA 22.08.13 13:38 Seite 33

BERUF & KARRIERE

Wissen ist Macht! Bildung hört mit dem Abschluss der Ausbildung nicht auf. Lebenslanges Lernen und ständige Weiterbildung sind mittlerweile für die Karriere unerlässlich. Wir geben an dieser Stelle eine Orientierungshilfe in der immer unübersichtlicher werdenden Berufs- und Ausbildungswelt.

Referenz vs. Arbeitszeugnis Um Arbeitszeugnisse wird viel diskutiert. Arbeitnehmer vermuten Geheimcodes, Arbeitgeber fühlen sich vom Gesetzgeber gemaßregelt. Die Deutschen lieben Arbeitszeugnisse. Es gibt keine Nation, die so akribisch einen lückenlosen Nachweis der bisherigen Berufstätigkeit eines Bewerbers mittels Arbeitszeugnissen verfolgt. Das Bedürfnis, Risiken auszuschließen und ein möglichst durchgängiges Bild des Kandidaten zu bekommen ist ja durchaus nachvollziehbar. Aber welchen Aussagegehalt haben Arbeitszeugnisse wirklich? Das Erstellen von Arbeitszeugnissen stellt für Vorgesetzte in der Regel eine leidige Pflicht dar. Selbst

Minijob als Nebenjob Minjobs sind seit diesem Jahr bis 450 Euro steuer- und abgabenfrei für Arbeitnehmer. Brutto für netto lautet dabei weiterhin die Devise: Was der Arbeitgeber für einen Minijob bezahlt, darf der Arbeitnehmer steuerfrei einstreichen. Solche Minijobs gehören zu den geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen. Arbeitsrechtlich sind sie eine Teilzeitbeschäftigung, sozialrechtlich ein Sonderfall. Minijobber müssen keine Abgaben von ihrem Einkommen zahlen und sind im Gegenzug weder kranken- noch pflege- oder arbeitslosenversi-

wenn Arbeitgeber gewillt sind, Energie in ein Arbeitszeugnis zu stecken, weist sie der Gesetzgeber häufig in die Schranken. So muss das Arbeitszeugnis zwar wahr sein, darf den Arbeitnehmer aber in seinen weiteren beruflichen Bemühungen nicht behindern. Personalberater und zunehmend auch Arbeitgeber beschreiten deshalb immer häufiger den Weg über Referenzen. Dabei handelt es sich um Empfehlungsschreiben, die im Gegensatz zu den Arbeitszeugnissen keinen formalen rechtlichen Regeln unterliegen. Die Tatsache, dass ein solches freiwilliges Schreiben erstellt wird, ist ein erster positiver Hinweis auf die Zufriedenheit des ehemaligen Arbeitgebers.

chert, nur gesetzlich unfallversichert. Was viele nicht wissen: Minijobber haben die gleichen Rechte wie reguläre Beschäftigte. Sie genießen Kündigungsund Mutterschutz, haben Anspruch auf bezahlten Urlaub und bezahlte Feiertage sowie auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Auch hauptberuflich Beschäftigte können einen Minijob antreten und die 450 Euro abgabenfrei einstreichen. Verbieten darf ein Chef einen Minijob nur, wenn der Mitarbeiter zum Beispiel für die Konkurrenz arbeitet oder die hauptberufliche Beschäftigung durch die Nebentätigkeit spürbar beeinträchtigt wird.

September 2013 FRIZZ

33


34 Kleinanzeigen 0913 HA:! Muster HA 22.08.13 15:32 Seite 34

KLEINANZEIGEN K Halle

Impressum September 2013 Halle Nr. 69

Herausgeber Neu & Gierig Medien GmbH Sternwartenstraße 29, 04103 Leipzig Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda Internet: http://www.halle-frizz.de „FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.

Büro und Anzeigen Halle

Sie sucht Ihn Bin auf der Suche nach Mann, der Freude & Spass in der Freizeit hat & intelligenten Humor vertragen kann. Jahrgang 48/1,67/70 Tel.0177-4756214

Er sucht Sie Natürlich schlanker Mann (30) 1,78m, blond, blaue Augen sucht passende Frau für feste Beziehung. Tel. 0174-7466997 Warme Sommerabende in der Region Leipzig-Halle gemeinsam erleben und genießen. Bist Du dabei? Ich bin 33 J. und 1,75 cm. SMS an 0176-54546605

Gerd Behrendt: (0345) 2 08 04 50 buero@halle-frizz.de Ildiko Kovacs, (0345) 2 08 04 50 verkauf@halle-frizz.de Barfüßerstr. 7, 06108 Halle/Saale Fax: (0345) 2 08 04 52

Er, 32J./1,84/NR, sportl., mit großem Herz sucht Frau die mir den Schlaf raubt, mich mitreisst, mein Herz entführt und mein Glück teilt. Neugierig? singlepost80@web.de

Chefredakteur

Hey, bin ein attr., sportl. Mann, 34J, 1,76m, suche attr., schl., liebe, treue Frau 20-36J für feste Beziehung in LPZ. Tel. 015258902612 Trau Dich!

Eike Käubler (redaktion@halle-frizz.de) Redaktion: Juliane Sesse, Mathias Schulze Steffen Schellhorn (Fotos), Katja Hofmann, André Schinkel, Katharina Weske, Anja Herold (Lektorat), Volly Tanner, Julius Heinrichs, Franziska Ofiera

Anzeigen überregional Elvira Dietmann: Tel.: (0345) 2 08 04 50, Fax: (0345) 2 08 04 52

Termine Steve Behrendt: termine@halle-frizz.de

Satz & Layout Axel Kohout, Michael Nonn (Leitung)

Druck Löhnert Druck 04420 Markranstädt, Handelsstraße 12

Vertrieb Eigenvertrieb, Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende. Redaktions- und Anzeigenschluss für die Oktoberausgabe ist der 13. September.

Er, Künstler aus Leipzig, 35,180groß, schlank. Sucht Sie für feste Beziehung. Tel. 0157-30162837

Er, Anf. 50, 185, sucht Sie, groß und schmal oder klein und zierlich, für gute Gespräche und sinnliche Stunden.KfI. SMS an 0160-5255860 Hallo Deutschland. Ich bin ein ganz netter junger Mann, bin 25J. und 185 cm, bin treu und komme aus Halle/S. Tel. 01522-5990932 36jähriger Mann aus Dresden/Halle. Gibt es noch Frauen oder Paare aus Sachsen(Anhalt) für längerfristige Freundschaft ab 20 bis 45 Jahre. Tel. 0173-2982400

Attr. Zaubermaus 37 mit gr. Titten, sucht Katerchen oder Lustsklave für heissen Spass, Massage oder scharfen Aufn. Verführe Dich auch zusammen mit Mutti. Tel. 0172-4704991

Flotter Feger 39, mit draller OW (90D)+sexy Figur, gefühlv., leidensch., mit viel Zeit und Lust bietet dir reifen, liebenden Mann, g.a.Dewot. Tel. 0162-7666939 Olaf, 45 Jahre, suche Frauen für erotische Treffs. O.f.I. Tel. 0152-55859692 Sehr ausdauernder jg. Mann verwöhnt hungrige Frauen/Mädels tabulos! Tel.0176-27000081 Attr. Lehrerin 39 schl. ras., naturg., g. dom. su. niveauv. hutsituierte Geschäftsmänner, gebe gern Nachhilfe f. dev. reife Schüler. 0172-4704991 Rass. vollb. dom. Lady 38 raubt Dir niveauv. Lust + Leckskl. d. Sinne. Bin a. ein hß. Modell f. scharfe Aufn. u.v.m., 0177-699321 Er 40 -Bi + Sexpartnerin verwö. Ihn + l. g. verwö., 0162-7573989 Attr. Paar, bi, sexy Sie m. toll. gr. OW bietet niveauv. Ihn / Hobbyfilmer priv. pick. Std. voller Lust! 0173-7668479 Mutter 56 + Tochter 36, sexy + gr. Tittis su. d. Kick a. was Neues u. ein hß. Abend. m. einen symp., g. reif Herrn. 0162-6901075 Lustiges Trio - 2 Bimäuse u. ein Katerchen (Anf. 40) su. liebesbedürftige, g. reifere Kater zum Spielen. 0162-6400508 Zauberh. Hexe m. gr. Möpsen versüßt reif. Ihn / Lustdiener d. schönen Herbsttage m. fessel. erot. Sp. u.v.m., 0173-4644808

Er sucht Ihn

Musik

Junger Boy 25J. sportlich aktiv, auf der Suche nach etwas neuem.Bin humorvoll, nicht auf den Mund gefallen, unternehmungslustig und vielseitig. Freu! Tel. 0174-5379810

Süsse Hexe...38, lange schwarze Haare, mit großen Tittis verwöhnt, mass., verzaubert ihn, gern auch reufer oder Hobbyknipser für zauberhafte Std. Lust? Tel. 0177-6299321

Geile Livemugge gefällig? www.halle-barde.de Akustische Gitarre + Gesang. Springsteen, U2, Clapton, Young, Dylan, Stones, Maffay, Maahn 0177/3108847

Foto: Gerd Altmann & ThreeDee / PIXELIO

Allerlei FeWo im Wallis / Schweiz, Musikdorf Ernen für 4-5 Pers. Zu verm. Wander- u. Skiparadies am gr. Aletschgletscher www.flühblümli.ch mail: k.mo@ewecom.ch Das Geheimnis: Sha hun Massagen, die unter die Haut gehen 0345/52516918, 0160 - 99 41 74 85 www.massagestudio-sha-hun.de

Redaktions- und Anzeigenschluss für die Oktoberausgabe ist der 13. September

Ihre Spende gibt neue Hoffnung.

Der Kammerchor vocHALes freut sich über Mitsänger in allen Stimmen. Kontakt. www.vochales.de A-cappella-Kammerchor Ensemble TonART Leipzig freut sich immer über pfiffigen Sängernachwuchs - nicht nur im Sopran! Kontakt: www.ensembletonart.de

macht’s möglich

FRIZZ September 2013

Verkaufe Kinder-Schlagzeug NEU!! für nur 50 Euro Tel. 0157-30162837

Hilfe, die ankommt.

Das Magazin

34

Verkaufen

Katastrophenhilfe für Japan

Sex und Co Attr. Schlk. Paar, bi, ras., 35 und 39, sie gr. tittis 85DD, gefühlv., leidensch..., mit viel Spaß und Lust bietet Dir liebebed. Mann, g.a. aälter, priv. Genuss. Su.a. Lustdiener, Hobbyfilmer, a.f. besond. Wünsche. Tel. 0173-7668479

Akatong-Film sucht Assistent/in, Praktikant, Partner. akatong@freenet.de

Sehr ausdauernder jg. Mann verwöhnt hungrige Frauen/Mädels tabulos! Tel.0176-27000081

50/177, kurze Haare, blaugraue Augen sucht Freund (30-55) Raum Leipzig. Tel. 0152-17123264

Attr. Vollbus. naturveranl. Herrin 40 sucht einen Lustdiener zu erot.fesseln.sp. Tel. 0174-5812371

Kurse

Online-Spenden unter DRK.de


35 Lesebühne 0913 HA:! Muster HA 21.08.13 15:32 Seite 35

LESEBÜHNE Text: Katja Hofmann L

WO D Felicitas Mein

ROCK

• Alter: 17 Jahre • Wohnort: Halle • Beruf: Schülerin • Felicitas Mein ist eine Newcomer-Poetry-Slammerin aus Halle. Sie schreibt seit ihrem 14. Lebensjahr Texte über Freundschaft und Gefühle sowie Antimärchen.

Worte, Gesten, Blicke, Gedanken Es war wieder einer dieser Tage gewesen. Einer dieser typischen Tage. Sie fühlte sich so kaputt, doch jetzt hier im Wasser war sie schwerelos. Endlich. Hier fühlte sie die Last nicht mehr. Die Last und die Scherben ihrer selbst, an denen sie sich immer wieder schnitt, wenn sie nicht vorsichtig genug war. Früher waren noch viele Worte nötig gewesen, bis sie zerbrach. Sie zerbrach in eben diese Scherben und brauchte oft Tage, um sich wieder zusammen zu setzen. Stück für Stück für Stück. Mühsam setzte sie sich wieder zusammen. Doch ein kleines Stück von ihr schien immer fort zu sein. Vielleicht war es ihren schon längst verlorenen Hoffnungen und Träumen gefolgt, wohin auch immer diese verschwunden waren. Sie wusste es nicht. Nicht mehr. Das Klebeband, um die fehlenden Teile zu kaschieren, war auch schon aufgebraucht. Und Leute, die einem einfach so halfen, die gab es auch nicht mehr. Es gab keine Leute mehr, die einen so hinnahmen, wie man nun mal war, ohne Fragen zu stellen. Oder einfach nur zuhörten. Es gab keine Leute, die einem einfach so Klebeband liehen. Früher waren es Worte, dann waren es nur noch Gesten. Gesten, die nicht einmal immer ihr galten, aber ausreichten um sie wieder zu Boden zu werfen, zu brechen. Es war fast wie ein Kreisel, der nie aufhörte, sich zu drehen. Sie zerbrach und fand nicht alle Teile wieder. Sie setzte sich mühsam wieder zusammen, aber jedes Mal war sie ein wenig zerbrechlicher. Weniger stabil. Worte, Gesten, dann sogar nur noch Blicke! Ein Blick, der sie nur streifte, reichte manchmal. Sie fühlte sich klein. Sie fühlte sich nicht gut genug.

Regelmäßig ausverkaufte Literatur-Performances wie etwa die Wörterspeise in der Goldenen Rose zeigen: Poesie rockt. Man muss sie nur zeitgemäß, urban und cool genug servieren. Und weil uns diese Szene so gut gefällt, werden sich an dieser Stelle in schöner Regelmäßigkeit die Lyrik-Rocker ihre Wortgitarren umhängen und ein paar Buchstaben-Hymnen unters Volk schmettern. Und noch besser: Es sind immer Künstler, die in dem jeweiligen Monat dann auch tatsächlich in Halle zu erleben sein werden. Für den September schreibt Felicitas Mein. N Felicitas Mein ist regelmäßig auf halleschen Bühnen unterwegs, so zum Beispiel bei der Wörterspeise jeden ersten Samstag im Monat oder bei Poeten gegen Sänger an jedem ersten Sonntag im Monat (Achtung: Sommerpause im September!)

Manchmal war das Bedürfnis unsichtbar zu sein unfassbar groß. Ein Blick und der Kreisel bekam neuen Schwung. Er drehte sich und drehte sich. Worte, Gesten, Blicke, Gedanken! Ihre eigenen Gedanken richteten sich schon bald gegen sie. Sie hatte so viel von sich selbst verloren, dass selbst das größte Stück Klebeband ihr nicht mehr hätte helfen können. Allein würde sie es nicht mehr schaffen, sich zu reparieren. Und um nach Hilfe zu fragen, war sie zu erschöpft. Langsam ließ sie sich zurückgleiten. Das warme Wasser in der Badewanne tat gut. Schwerelos. Für einen Moment dachte sie einfach gar nichts. Sie ließ ihren Kopf zurückgleiten, bis sie komplett unter Wasser war. Es war so still. Nur ein stetiges Klopfen dröhnte im Wasser. Kurz war sie irritiert. Doch nach nur einem Augenblick wurde ihr klar, was dieses störende Geräusch wirklich war. Es war ihr Herz. Mit offenen Augen lag sie im Wasser, starrte an die Oberfläche und lauschte den Schlägen. Es schien ihr, als würde ihr Herzschlag immer schneller werden. Sie genoss es. Das Geräusch des Kampfes, für den sie selbst schon so lange keine Kraft mehr hatte. Es war gut zu wissen, dass wenigstens ein kleiner Teil von ihr noch kämpfte. Die Frage war nur, wie lange noch. Sie tauchte auf und schnappte nach Luft. Ein verzweifeltes Funkeln trat in ihre Augen. Wie lange noch. „Schlag weiter, du dummes Herz!“ flüsterte sie. Sie wünschte es sich so sehr. Schlag, oder bleib doch endlich stehen! Vor den eigenen Gedanken kann man nicht fliehen. Sie lassen sich nicht wegsperren. Bleib stehen, bleib stehen, bleib stehen, bleib stehen.

September 2013 FRIZZ

35


36-37 Kultur 0913 HA:! Muster HA 23.08.13 16:11 Seite 36

KULTUR N Text: Franziska Ofiera

Engel für einen Tag K Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal etwas freiwillig und uneigennützig getan? Für diejenigen, die mit ihrer Antwort nicht zufrieden sind, bietet der 9. Freiwilligentag am 14. September die Möglichkeit, für einen Tag etwas Gutes zu tun, ein – so das Motto – Engel für einen Tag zu sein.

sein.“ Und die Helfer sind keineswegs immer nur die alten Hasen: „Manchmal denkt man schon, och naja, das ist jedes Jahr, das sind immer die gleichen. Nein, so ist es nicht. Es sind immer wieder neue Menschen dabei. Das Engagement

Faszination Stimme K Neue Konzertreihe „Voice“ Foto: Blankenberg (Freiwilligenagentur)

Wie wichtig es ist, dass alle mit anfassen, hat die Stadt Halle gesehen, als ihr das Wasser sprichwörtlich bis zum Halse gestiegen ist. Viele haben geholfen, Sandsäcke zu tragen, zu befüllen oder zu stapeln, Habseligkeiten zu retten, die

„Das Engagement der Menschen am Freiwilligentag erstaunt mich jedes Jahr aufs Neue.“

Schäden des Hochwassers zu beheben oder einfach die anderen Helfer mit Essen und Trinken zu versorgen. Und der Rest? Viele konnten oder wollten nicht helfen. Sollte das Bedürfnis, etwas Gutes zu tun, nach dem Hochwasser verschwunden sein? Der 9. Freiwilligentag wird eine andere Geschichte erzählen: 70 Projekte in Kooperation mit vielen Partnern aus der Stadt laden ein zum Malen, Schreinern, Gärtnern, Backen, Kochen, Spielen und Begleiten. Es gibt Projekte für Handwerker, Kreative, zwischenmenschlich Begabte und alle, die in der Stadt etwas bewegen möchten. Dabei wollen die Helfer nicht nur ihr schlechtes Gewissen beruhigen. Das sei sogar die Ausnahme, sagt Petra Riebenstahl von der Freiwilligen-Agentur: „Den meisten macht es einfach Spaß. Es spricht sich rum, und viele wollen dann im nächsten Jahr auch dabei

36

FRIZZ September 2013

der Menschen erstaunt mich jedes Jahr aufs Neue“, schwärmt Frau Riebenstahl. Viele fänden vom Freiwilligentag aus den Weg in eine gemeinnützige Einrichtung oder ein Projekt. Alteingesessene Freiwillige nutzten den Tag dagegen, um neue Projekte kennenzulernen. Und selbst wer nur am Freiwilligentag hilft, schafft oft eine sichtbare Veränderung. „Bei vielen Projekten“, sagt Riebenstahl, „kommt etwas Sichtbares zustande, z.B. ein neues Spielgerät für eine Kita. Daran kann man sehen, dass jeder Einzelne etwas bewirken kann. Das motiviert die Helfer.“ Dies gelte auch für Menschen mit Handicap. Diese sind im Rahmen des Projektes „Engagement barrierefrei“ besonders dazu aufgerufen, sich beim 9. Freiwilligentag einzubringen. Und natürlich werden nach getaner Arbeit alle Helfer am Abend mit einer Dankeschön-Veranstaltung inklusive Kulturprogramm im Hof des Neuen Theaters belohnt. N 9. Freiwilligentag, 14. September ab 9.30 Uhr auf dem Marktplatz, Anmeldungen bis 13. September, auch spontane Hilfe, Marktplatz, www.freiwilligentag-halle.de

Was braucht man für ein richtig gutes Konzert oder ein richtig gutes Musikstück? Ein Orchester, eine bombastische Anlage, viel Aufwand und viele Instrumente? Natürlich hat pompöse Musik ihre Freunde und ihre Berechtigung. Oft reicht aber eine Stimme aus, um der Musik ihre Schönheit zu verleihen. Von markant, tief, bebend, rasant bis hin zu filigran, zart, harmonisch und vorsichtig kann die menschliche Stimme Emotionen hervorrufen und Zuhörer begeistern. Die Konzertreihe „Voice“, die ab November in der

Konzerthalle Ulrichskirche stattfindet, will sich der Stimme in all ihren Facetten widmen. Das Programm verspricht musikalische Abwechslung und einen weiten Horizont: Das Al Andaluz Project (Foto) mit einem Zusammenspiel aus christlicher, arabischer und jüdischer Musik, die mit dem „Echo-Klassik“ prämierte a cappella-Band amarcord und die niederländische Jazz-Sängerin Greetje Kauffeld seinen nur als Vorgeschmack genannt. N „Voice“ – Die Welt der Stimmen, Konzerthalle Ulrichskirche, 2. bis 10. November, Infos und Karten: www.cultour-buero-herden.de

Dessau zeigt, was es kann K Eröffnungskonzert des Anhaltischen Theaters

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, aber das ist kein Grund, sich zu ärgern. Denn mit den Sommerferien gehen auch die Theaterferien vorbei. Das Anhaltische Theater Dessau geht mit einem großen Eröffnungskonzert in die neue Spielzeit. Dabei wird tief in die Trickkiste gegriffen und von Musik und Tanz über Gesang alles präsentiert. Die Künstler zeigen Ausschnitte aus dem neuen Programm, um Lust auf die kommen-

de Spielzeit zu machen. Der Abend ist gefüllt mit Musical, träumerischen Arien, tänzerischen Duetten und stimmgewaltigen Chören. Das Anhaltische Theater lädt dazu ein, zu Ausschnitten aus Bellinis „Norma“, Puccinis „Tosca“ oder der „Beggar’s Opera“ einen unterhaltsamen und gemütlichen Sommerabend zu verbringen. N Eröffnungskonzert des Anhaltischen Theaters Dessau, 7. September 19.00 Uhr auf dem Theatervorplatz, Friedensplatz 1a, www.anhaltisches-theater.de


36-37 Kultur 0913 HA:! Muster HA 23.08.13 16:11 Seite 37

KULTUR

„Die stehen im Stadtbild wie ein Vorwurf“

Die Nacht ist kommen K Kirchenmusik im Dom zu Halle

Wer sonst nur zu Weihnachten zum Krippenspiel in die Kirche geht, sollte sich überlegen, ob er diese Regel einmal brechen kann. Denn Ende September lohnt es sich, eine Ausnahme zu machen. Dann wird in der einmaligen Kulisse des Doms zu Halle Kirchenmusik aufgeführt. Das Ensemble TonART aus Leipzig unter der Leitung von Robert Urmann präsentiert Chormusik und Psalmvertonungen von Tallis, Purcell und Mendelssohn. Mit dabei ist auch Musik von Manfred Schwendner, der gerade sein Kirchenmusik-

Wieder Kind sein K Helme Heine in der Moritzburg

Foto: Archiv Moritzburg

Er ist der Vater von drei besonderen Freunden: ein Schwein, ein Huhn und eine Maus. Unter dem Titel „Freunde“ sind die drei unter anderem als Kinderbuch und in der Sendung mit der Maus Kindern und Erwachsenen ein Begriff. Und auch der kleine Drache Tabaluga stammt aus seiner Feder. Unter dem Titel „Traum und Wirklichkeit“ stellt die Stiftung Moritzburg nun Werke Helme Heines aus. In der Ausstellung sollen Große und Kleine gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Kinder sind eingeladen, an einem Vermittlungsprogramm rund um die Ausstellung teilzunehmen und sich vor Ort die Bücher und Filme Heines anzusehen. Und besonders für Erwachsene ist die Ausstellung eine Möglichkeit, den Unterschied zwischen Traum und Wirklichkeit für einen Augenblick zu vergessen. N Ausstellung „Traum und Wirklichkeit“, noch bis 15. September in der Stiftung Moritzburg, Friedeman-Bach-Platz 5, Di.: 10–19 Uhr; Mi. bis So.: 10–18 Uhr

studium in Halle abgeschlossen hat. Der Eintritt ist frei. Wer aber nach dem Konzert überzeugt ist, kann gern spenden, denn das Ensemble arbeitet ehrenamtlich und freut sich über Unterstützung. N Chorkonzert „Die Nacht ist kommen“, Ensemble TonART Leipzig, Dom zu Halle, 21. Septmeber, 19:30 Uhr, Eintritt frei, www.ensembletonart.de

Große Namen, große Werke K Wolter und Kollegen im Hof des „NT“

Wagner, Dostojewski, Moliére und Robinson Crusoe. Große Namen, Werke und Künstler werden im September im Hof des Neuen Theaters zur Aufführung kommen. Tom Wolter und Kollegen nehmen sich diese Meister zur Brust und spielen sie auf ihre eigene Art. Maximal vier Schauspieler, zum Teil mit musikalischer Unterstützung, zeigen die Stücke „Die große Suche“ (Für Kinder ab 3 Jahre), Dos-

tojewskis „Das Krokodil“, „Robinson Crueso oder die Insel ist das Paradies“ und Moliéres „Die erzwungene Heirat“. Am 1. September feiert außerdem das Stück Wagner für Anfänger Premiere. In ihm setzen sich Tom Wolter und Musiker der KammerAkademie Halle mit dem Komponisten auseinander und wollen Freunde und Feinde Wagners gleichermaßen bedienen. N Hoftheater im „nt“ – Fünf Stücke von Wolter und Kollegen, Große Ulrichstraße 51, 1. bis 13. September, www.buehnen-halle.de oder www.tom-wolter.de

K An 16 Stationen wird in Halle am 8. September der Tag des offenen Denkmals begangen. Dabei wird unter dem Motto „Jenseits des Guten und Schönen – Unbequeme Denkmale“ auch nach den Denkmalen gefragt, die man sonst gern vergisst.

Seit 21 Jahren veranstaltet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am zweiten Sonntag im September einen Tag des offenen Denkmals. Überall in Deutschland öffnen dann denkmalgeschützte Gebäude und Bauten ihre Türen und Tore, um – in der Regel kostenlos – Einblicke in Architektur, Kunst und Geschichte zu liefern. Auch in Halle findet daDie man sonst gern vergisst: Der Tag des zu in diesem Jahr wieder offenen Denkmals rückt diesmal selten geein vielseitiges Programm würdigte Architektur und Kunst in den statt. Es werden FührunFokus. Hier die Böllberger Mühle. gen, Ausstellungen, Kin- Foto: Steffen Schellhorn derprogramm und Rundgeschichte und die Identität Halfahrten angeboten, also Kultur und les, aber teuer und aufwendig zu Unterhaltung. Doch das Motto erhalten. „Solche Gebäude stehen „Jenseits des Guten und Schönen“ dann wie ein Vorwurf im Stadtbild soll genauso Platz im Programm und stellen oft ein Sicherheitsrisides diesjährigen Denkmaltages finko dar“, so Frau Wendland. Die den. „Viele glauben, Denkmale Schuld dafür würden viele vermüssen schön, anmutig und erhaschiedene Umstände tragen, oft ben sein“, sagte Dr. Ulrike Wendsei die Sanierung schlicht zu teuer, land von Landesamt für Denkmalwenn sie nicht durch Fördermittel pflege im FRIZZ-Interview, „doch unterstützt würde. wir haben einen weiten DenkmalIm Allgemeinen attestiert die begriff. Wir gehen davon aus, dass Denkmalpflegerin der Stadt aber ein Denkmal ein Zeugnis ist, das einen vorbildlichen Umgang mit uns Informationen aus der Verganseinen Denkmalen. Das soll auch genheit liefert.“ am Tag des offenen Denkmals geDiese Informationen müssen zeigt werden. Es präsentieren sich nicht immer schön sein. Unbequebekannte Einrichtungen wie die me Denkmale sind zum Beispiel Marktkirche, das Diakoniewerk solche, die von Krieg oder Unteroder das Kunstforum. Aber auch drückung zeugen. „Denkmale, die Gebäude, die sonst nicht für Besuzwar nicht unbedingt hässlich sind, cher geöffnet sind, können besichaber nicht im Fokus stehen, sind tigt werden. Dazu gehört zum Beisolche, die Zeugnisse der Gespiel das Schleiermacherhaus, das schichte von Arbeit und Produktiehemalige Gasthaus Goldener on sind“, erklärt Ulrike Wendland. Pflug am Alten Markt oder die hisIn Halle sind das zum Beispiel die torische Broihanschenke in AmPapierfabrik in Kröllwitz oder die mendorf. Böllberger Mühle. Diese sind wichtig für die Stadt-

September 2013 FRIZZ

37


38 Tontraeger 0913 HA:! Muster HA 21.08.13 15:43 Seite 38

TONTRÄGER

präsentiert von

N Text: Andreas Zagelow

T I P P D E S M O N AT S

Icona Pop

„This Is…“ PARTYPOP

Label: Atlantic/Warner • Release: 20.09.2013

Auf „I Love It“ konnten sich in diesem Sommer wohl alle einigen – selbst Hipster, die sonst beim kleinsten MainstreamAnzeichen sofort die Nase rümpfen. „This Is Icona Pop“ ist nun die konsequente Fortsetzung des Hits: tanzbarer Elektropop für die nächste Party – egal ob in der eigenen WG oder während der letzten warmen Abende am See. Und natürlich haben die beiden Schwedinnen von Icona Pop auch den einen oder anderen Song für die Engtanzrunde auf Lager.

Sie suchen tanzbaren Elektropop für die nächste Party? Voila: „This Is Icona Pop“ liefert ihn.

Ellie Goulding

Naughty Boy

Claire

Eigentlich ist es nicht verwunderlich, dass viele Ihrer Songs der perfekte Partysoundtrack sind. Schließlich stand am Anfang von Icona Pop auch eine Party. Caroline Hjelt: Mir ging es damals nicht so gut, weil in meinem Leben nichts richtig zu funktionieren schien. Darum schmiss ich ständig Partys. Aino hatte auch gerade Liebeskummer, und eine gemeinsame Freundin überredete sie, zu meiner Party zu kommen. Als wir uns trafen, dachten wir beide: Wo bist du nur mein ganzes Leben lang gewesen? Aino Jawo: Am nächsten Tag kauften wir uns eine Flasche Wein, schrieben in ein paar Stunden unseren ersten Song und beschlossen, eine Band zu gründen. Ihr erstes Konzert haben Sie dann auch gleich am nächsten Tag klar gemacht? Aino: Genau. Das erklärt ganz gut, wie wir beide drauf sind. Das Konzert fand einen Monat später statt, und wir schrieben noch schnell fünf weitere Songs. Am Ende mussten wir aber trotzdem viel improvisieren.

Halcyon Days

Hotel Cabana

The Great Escape

Label: Polydor/Universal • Release: 23.08.2013

Label: Virgin/Universal • Release: 23.08.2013 File under: Pop mit Retrotouch

Label: Island/Universal • Release: 13.09.2013

38

FRIZZ September 2013

Die Aufnahme eines Filmsongs brachte Josie-Claire Bürkle mit dem Rest der nach ihr benannten Band zusammen, kontaktiert hatten die Jungs sie via Facebook. Hunderttausende Streams und Plays später gehören die Münchener zu den vielversprechendsten Newcomern. Auf ihrem Debütalbum werden Bürkles Stimme und die durchgängig eingängigen Melodien nun so stimmungsvoll von wabernden Synthies und druckvollen Beats umschwirrt, dass „The Great Escape“ genauso zum Träumen wie auch zum Tanzen taugt. Das hat sich sogar bis nach Amerika rumgesprochen – auch dort haben Claire bereits einen Plattenvertrag unterschrieben. rschrieeben. rs

EL L EKTRO O POP

Emeli Sandé, Ed Sheeran, Bastille – schon die Gästeliste dieses Albums zeigt, dass hier geklotzt und nicht gekleckert wird. Verantwortlich für diesen Starauflauf ist Shahid Khan alias Naughty Boy, der bisher vor allem als Produzent einiger Emeli SandéHits auftrat. Auf seinem Debütalbum zeigt er sich nun als stilbewußter Pop-Mastermind mit einem Händchen für federleichten Retro-Sound und – unterstützt von seinen Gästen – tolle Melodien. „Hotel Cabana“ könnte DAS Popalbum des Jahres werden – mit „La La La“ hat Naughty Boy den ersten Hitgrundstein dafür bereits gelegt. Bitte einchecken! hec ecken! n!

PO O P MIT RETROT T OUCH

ELEKTRO O POP

Re-Package oder Wiederveröffentlichung. Für Plattenfirmen sind diese Worte inzwischen eine Lizenz zum Gelddrucken. Ein altes Album wird mit Bonustracks gepimpt und noch mal veröffentlicht. Aktuelles Beispiel: Ellie Goulding, deren 2012er „Halcyon“ mit immerhin 14 neuen, mal mehr, mal weniger interessanten Tracks, B-Seiten, Coverversionen und Remixen neu erscheint. Fast zwei Stunden Elektropop also – da stimmt zumindest das PreisLeistungs-Verhältnis. Denn schlussendlich ändert auch das Mehrangebot nichts daran, dass Gouldings eigentliches Album durchaus ein paar gute Songs g mehr vertragen g hätte.

Ihr neues Album entstand nun, während Sie ständig auf Tour waren. Caroline: Darum hat es auch so lange gedauert, bis die Platte fertig war. Aber jetzt bin ich sehr froh darüber, dass sie so entstand. Denn in den letzten zwei Jahren haben wir die ganze Welt gesehen und uns weiterentwickelt. Wir haben in dieser Zeit fast 100 Songs geschrieben, und die besten davon sind nun auf dem Album. War es denn nach dem enormen Erfolg von „I Love It“ schwer, neue Songs zu komponieren? Der Druck wächst dadurch ja. Aino: Ich fand eher, dass uns der Song ganz neue Türen geöffnet hat. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass „I Love It“ nicht das einzige ist, was man von uns hören wird.


39 Filmwelt 0913 HA:! Muster HA 21.08.13 15:11 Seite 39

FILMWELT Text: Juliane Sesse L

An ihrer Stelle

gemäß ausgesucht hat. Alles scheint so zu verlaufen, wie es die Gemeinschaft mit ihren Regeln

The Congress K USA 2013; Regie: Ari Folman; Darsteller: Robin Wright, Harvey Keitel, Jon Hamm; 122 min

Die Schauspielerin Robin Wright (Robin Wright), deren Stern verblasst, bekommt ein beispielloses Angebot: Ein Hollywood Studio will die Rechte an ihrer Person für 20 Jahre kaufen, sie scannen und ihr digitales Abbild für alle denkbaren Rollen besetzen, ohne Beschränkungen, ohne ihr Mitspracherecht. Im Gegenzug erhält sie

N An ihrer Stelle, ab 12. September im Zazie Kino, OmU

eine astronomische Summe und das Versprechen, dass ihr digitales Ich niemals altert. Der Film basiert auf dem Roman „Der futurologische Kongreß“ von Stanislaw Lem und ist eine Mischung aus animiertem sowie realem Film. N The Congress, ab 12. September im Puschkino

Bild: Constantin

Da geht noch was K Deutschland 2013; Regie: Holger Haase; mit Henry Hübchen, 101 min

Conrad beschränkt seine Treffen mit den Eltern auf das Notwendigste. Er selbst ist verheiratet und hat seinen Sohn. Seine Mutter eröffnet ihm, dass sie sich nach 40 Jahren Ehe scheiden lassen will. Gleichzeitig bittet sie ihn darum, mal nach seinem Vater Carl (Henry Hübchen) zu sehen. Dieser ist von Selbstmitleid geplagt und sitzt den

vorlebt. Als am Purimfest Shiras Schwester bei der Geburt ihres Kindes stirbt, bleibt eine trauernde Bild & Text: Pandora

Die 18-jährige Shira (Hadas Yaron) ist die jüngste Tochter einer orthodoxen chassidischen Familie in Tel Aviv. Sie steht kurz vor der Hochzeit mit einem gleichaltrigen Mann, den ihre Familie traditions-

Bild: NFP

K Israel 2012; Regie: Rama Burshtein; Darsteller: Hadas Yaron, Yiftach Klein, Irit Sheleg; 90 min; OmU

Familie zurück. Und der Ehemann Yochay (Yiftach Klein). Plötzlich wird Shira damit konfrontiert, ihren Schwager zu heiraten und dessen Kind einer Mutter zu sein. Die junge Frau steht vor ihrer schwersten Entscheidung: Folgt sie dem Wunsch der Familie oder ihrem Herzen?

gesamten Tag im Haus herum. An Conrad lässt er dabei kein gutes Haar... Drei Generationen unter einem Dach – ob das gut geht? N Da geht noch was, ab 12. September im Cinemaxx und The Light Cinema

Das Mädchen Wadjda

Wadjda (Waad Mohammed) lebt in Riad, Hauptstadt Saudi-Arabiens, geht dort zur Schule und wünscht sich sehnlichst ein grünes Fahrrad, das sie täglich auf ihrem Weg in einem Geschäft sieht. Doch als Mädchen ist es ihr nicht erlaubt Fahrrad zu fahren. Dennoch heckt sie

einen Plan aus, um Geld zu verdienen, damit sie sich das Fahrrad kaufen kann. Sie muss den mit einem hohen Preisgeld dotierten Koran-Rezitationswettbewerb der Schule gewinnen. Schließlich konzentriert sie sich nur noch darauf. Dabei bemerkt Wadjda nicht, dass ihre Mutter Probleme hat. Denn ihr Mann ist dabei, sich eine zweite Frau zu nehmen… N Das Mädchen Wadjda, ab 5. September im Luchskino am Zoo Bild: Koch Media

K Saudi Arabien/Deutschland 2012; Regie: Haifaa Al Mansour; Darsteller: Waad Mohammed, Reem Abdullah, Abdullrahman Al Gohani; 97 min

September 2013 FRIZZ

39


40 Comic 0913 HA:! Muster HA 21.08.13 15:53 Seite 31


41 Gastro 0913 HA:! Muster HA 24.08.13 14:42 Seite 41

GASTRO Text: Anja Herold L

Frühstück zum Glockenspiel 1.Wein- und Winzerfest Region Saale/Unstrut im Händel-Haus

13. & 14. September 2013

Dass der Platz am Graseweghaus aus gastronomischer Sicht ein blinder Fleck war, war gestern. Heute ist dort das Café „Caramello“. K Zu Gast im Café „Caramello“ in Halle

Das gastronomische Angebot rund um den halleschen Marktplatz ist, verglichen mit anderen Städten, nicht unbedingt umwerfend. Offenbar fiel das auch den Betreibern des griechischen Restaurants „Hermes“ irgendwann auf, und so entstand die Idee für ein Café. Seit wenigen Wochen nun betreibt Ioannis Savvapetrakis das „Caramello“ im Haus Graseweg 1. Ein Gebäude übrigens, das bereits im 16. Jahrhundert erbaut wurde und nur sehr knapp dem Verfall entrissen werden konnte. Heute nun ist es ansehnlich saniert, und dass ein Café darin Einzug gehalten hat, könnte man als kleinen Glücksfall bezeichnen. Für Touristen und für Einheimische, die zum Beispiel auf der Suche nach einem Frühstück in Marktnähe sind. Das gibt es nämlich nun. Ab 2,90 Euro (Spiegeleier) kann morgens schon gespeist werden im „Caramello“. Im Sommer sogar draußen, zu den Klängen des Glockenspiels vom Roten Turm „An der Saale hellem Strande“. Es gibt, Café-gerecht, verschiedenste Kaffeesorten, Tees, acht unterschiedliche Trinkschokoladen. Zur Mittagszeit dann steht der Sinn vielleicht nach etwas Deftigerem, und hier ist das Angebot für ein Café recht umfangreich. Dass die Betreiber aus Griechenland stammen, ist der Auswahl kaum anzumerken. Zwar gibt es PitaBrot, getoastet und unterschied-

lich gefüllt, ansonsten aber scheint eher Italien zu grüßen mit diversen Prosciutto-Vorspeisen oder mariniertem Carpaccio. Mediterran halt, so lässt es sich am besten beschreiben. Salate, viele Sandwiches und Suppen finden sich außerdem in der Karte. Essen kann man bis in die späten Abendstunden im „Caramello“. Aber je später die Stunde, desto wichtiger die Getränke. Vermutlich findet jeder, was ihm schmeckt. Alkoholfrei sowieso, aber auch Wein – wenn auch nicht in großer Auswahl –, Longdrinks, Cocktails, Whiskys, Bier. Ist die Sonne verschwunden, wird der Freisitz dezent beleuchtet mit kleinen Lampen und Kerzen auf den Tischen. Überdenkenswert ist vielleicht die Musik, die ist weniger gemütlich. Ansonsten aber sitzt es sich nett, man blickt auf die umliegenden historischen Bauten und vor allem das beeindruckende Graseweghaus. Im Inneren des Cafés ist eine kleine Bar eingerichtet, die Sitzmöbel bestehen vorwiegend aus Sofas. Es ist zwar klein, aber man kann sich sehr gut vorstellen, hier im Winter kuschelig zu sitzen, einen Lumumba (heiße Schokolade mit Rum) zu trinken und durch das große Fenster dem Schneetreiben draußen zuzusehen. Oder dem Regen.

Leidenschaften im Händel-Haus – Große Nikolaistraße 5 Telefon 0345 5164067 – www.leidenschaften.info

N Café und Bar „Caramello“ Graseweg 1, 06108 Halle Geöffnet: täglich von 9 bis 24 Uhr Plätze: drinnen 40, draußen: 60 Zahlen: bar

September 2013 FRIZZ

41


42 Am Ende 0913 HA:! Muster HA 22.08.13 13:44 Seite 42

AM ENDE N Interview: Katharina Weske

Herr Streifinger, vollenden Sie bitte diesen Satz: An Halle hat mich in letzter Zeit besonders aufgeregt, dass... …die Euphorie des Zusammenrückens nach dem Saalehochwasser im Juni sehr schnell abgeklungen ist und alle wieder, gefühlt, zur Tagesordnung zurück zu kommen scheinen. Nach solchen großen und einschneidenden Ereignissen eröffnet sich ja immer ganz besonders die Möglichkeit, grundsätzliche Fragen zu stellen, z.B. ein Umdenken beim Umgang mit unseren Flüssen und Landschaften. In diesem Zusammenhang bedauere ich es sehr, dass die Gestaltung unser Stadt und ihres Umlandes doch eher kurzfristigen Interessen untergeordnet wird. Jetzt im Urlaub bin ich gefragt worden, warum gerade aus Mitteldeutschland so viele Dichter/Denker/Musiker stammen und so viel Kultur entstehen konnte. Ich denke, das hat auch viel mit dem Charme und dem Charakter der Landschaft zu tun. Wir sollten verantwortungsvoll unsere Geschichte, Heimat und Kultur an spätere Generationen weiter geben. Das Dreieck Wittenberg, Dessau, Halle, Leipzig und Weimar,

„R.E.D. 2“, Preview

11. September, 20:15 Uhr, The Light Cinema, 2 x 2 Tickets

N Kennwort: RED

... Thies Streifinger

Das letzte Wort hat ... K Das letzte Wort in diesem Monat hat Thies Streifinger. Der 45-jährige ist in Halle-Neustadt aufgewachsen. Gemeinsam mit Ralf Wendt hat er das Experiment- und Performancetheater Guricht in Halle gegründet. Streifinger hat beim Aufbau des freien Radios Corax mitgearbeitet und ist derzeit Mitarbeiter bei „MDR Sputnik“. Außerdem beschäftigt er sich intensiv mit Fotografie und arbeitet an fotografischen Langzeitstudien zu Landschaftsveränderungen in Halle und im Saalekreis.

inklusive dem Saaletal mit der Stammburg der Wettiner, hat so viel Bedeutendes für die deutsche Kulturgeschichte getan. Und nicht zuletzt liegt auch im Tourismus wirtschaftliches Potential, das meiner Meinung in unserer Stadt und dem Saalekreis viel zu wenig Beachtung findet. Was muss sich ändern? Mehr Heimatbewusstsein, mehr

Wladimir Kaminer „Neues aus dem Garten – Die Kaminer Show 2013“

25. September, 20 Uhr, Steintor-Varieté, 3 x 2 Tickets

N Kennwort: Kaminer „Da geht noch was!“, Lipstick Night

11. September, 20:30 Uhr, The Light Cinema, 2 x 2 Tickets

N Kennwort: Lipstick The Wishing Well

13. September, 21 Uhr, Objekt 5, 2 x 2 Tickets

N Kennwort: Wishing Well Paul Millns „Tournee 2013“

14. September, 20 Uhr, Steintor-Varieté, 3 x 2 Tickets

N Kennwort: Millns Ü30 Party Lounge mit DJ Karpi

42

„Josè und Carmen“

von Alexander Suckel nach Merimée, Bizet, Halévy, Meilac, 27. September, 20 Uhr, Kammer (nt), 1 x 2 Tickets

N Kennwort: Jose „Das Katzenhaus“

von Samuil Marschak, Regie: Kalma Streun, 29. September, 15 Uhr, Schaufenster (nt), 1 x 2 Tickets

N Kennwort: Katzenhaus Das Blaue Einhorn „Das Lied der Wege“, Abschiedskonzert

14. September, 21 Uhr, Volkspark Halle, 3 x 2 Tickets

29. September, 16 Uhr, Konzerthalle Ulrichskirche, 2 x 2 Tickets

N Kennwort: Ü30

N Kennwort: Einhorn

FRIZZ September 2013

Simkhat HaNefesh „Freude der Seele“

Eröffnungskonzert zur Woche der Jüdischen Kultur, 30. September, 19:30 Uhr, Händelhaus Halle, 2 x 2 Tickets

N Kennwort: Simkhat 1. Sinfoniekonzert der Staatskapelle „Nordische Sagenwelten“

30. September, 19:30 Uhr, Georg-Friedrich-Händel-Halle, 1 x 2 Tickets

N Kennwort: Sinfonie Wie funktioniert es? Die Verlosung findet ausschließlich unter unseren Facebook-Freunden statt. Schreiben Sie uns über unsere Facebook-Seite eine Nachricht mit dem Kennwort und ihrem Namen und Vornamen. Die Gewinner werden ebenfalls über Facebook benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Zusammenhalt, mehr Bürgerbeteiligung, mehr Vertrauen in den OB, mehr Verantwortung von „Wohlhabenden“ für die Stadt und das Allgemeinwohl. Weniger Profilierungsstreben in der Politik. Größer und gleichzeitig bescheidener denken und sich dabei immer unserer europäischen Privilegien bewusst sein. Wie würden Sie Halle beschreiben, für den, der die Stadt nicht kennt? Eine kleine Stadt, die in ihrer jüngeren Geschichte das Glück hatte, viel von ihrer klassischen (mittel)deutschen Anmut behalten zu dürfen, die andernorts schon verloren gegangen ist. Halle ist ein urbaner Mix aus Kultur, Geschichte, Wissenschaft, Industrie und vielen unterschiedlichen Menschen. Und mit so vielen grünen Oasen wie in kaum einer anderen Stadt. Im Stadtgebiet existieren insgesamt neun Naturschutzgebiete! Eine Stadt am Fluss. Halle hat eine der ältesten Universitäten Deutschlands und mit der Leopoldina die älteste Nationale Akademie der Wissenschaften. Die Kulturstiftung des Bundes hat ihren Sitz in Halle, die internationale Vertretung der deutschen Wissenschaft und Kultur usw. Und Halle ist eine Stadt, in die man gerne zurückkehrt und auf die ich auch immer ein bisschen stolz bin. Und das Image der „mitteldeutschen Industriewüste“ beruht auf purer Unkenntnis… Halle verbirgt nichts. Die Stadt zeigt alle Spuren ihrer Geschichte.

Welcher Ort ist Ihnen der liebste in der Stadt? Es gibt mehrere. Zum einen die Innenstadt mit dem wirklich einmaligen und abenteuerlichen Mix aus Wohnhäusern, Kneipen, Kirchen, dem Fluss, der Hochstraße und den immer wieder überraschenden neuen Blicken und Perspektiven. Dann das ganze wunderschöne Saaletal mit seinen Auen und der lieblichen, südeuropäisch anmutenden Trockenrasenlandschaft auf den roten Porphyrfelsen, durch die sich der Fluss sein Bett gegraben hat. Wenn Sie in die Zukunft schauen, welche Pläne und Visionen haben Sie? Eine Vision ist es, mit vielen Gleichgesinnten aus dem Industriedenkmal Schlachthof im halleschen Osten ein für Deutschland einmaliges Projekt, eine sogenannte „Solidarische Nachbarschaft“, zu entwickeln. Ihr Ziel ist es, dass Menschen wieder mehr zusammenrücken und selbst entscheiden können, wie sie leben wollen. Als Vorbild dienen Projekte wie „Neustart Schweiz“. Wir haben dafür die Genossenschaft Halle im Wandel eG gegründet. Ich werde weiter mit an unserer „halleschen störung“ arbeiten. Das ist eine kleine Monatszeitung, die sich mit Kultur, Umwelt, Heimat und Identität beschäftigt und damit, wie unsere Gesellschaft ressourcenschonender, klimafreundlicher und gerechter gestaltet werden kann. Außerdem werde ich mich weiter mit großformatiger Landschaftsfotografie beschäftigen und versuchen, damit einen kleinen Beitrag zu Schutz, Erhalt und Wertschätzung der Gegend um Halle zu leisten. Worauf freuen Sie sich in der nächsten Zeit besonders? Auf den Herbst im Saaletal.


43 K채nguru 0913 HA_LE:Layout 1 21.08.13 15:39 Seite 1


44 Sparkasse 0913 HA:Layout 1 21.08.13 15:18 Seite 1


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.