Frizz Leipzig 0614

Page 1

01 Titel 0614 LE:! Muster HA 23.05.14 15:16 Seite 1

Das Magazin

N für Leipzig und Umgebung

Juni 2014

kostenlos

N UBI YOUTH

Neues Jugendtheater

N GESPRÄCH

Peter Schneider

27. Juni 2014

N PARKBÜHNE

Konzertsommer Find us on ...

N www.leipzig-frizz.de N Kultur | Gesellschaft | Interview | Film | Sport & Kleinanzeigen


02 Mawi 0614 LE:Layout 1 21.05.14 11:57 Seite 1


03 Inhalt 0614 LE:! Muster HA 23.05.14 15:14 Seite 3

INHALT

Themen 07

Theater Über „Ubi Youth“, Leipzigs neustes Jugendtheater

08

Porträt Zu Besuch bei den Machern des „ibe“-Theaters

10 Theater Gareth Knapman hat mit „Ubi Youth“ Leipzigs neuestes Jugendtheater ge씰 Seite 7 gründet.

Gesellschaft „Krudebude“ - Aktion zum Erhalt von Gründerzeitbauten

29

Open Air Vor dem Start zum Konzertsommer im Clara-Park

Rubriken 04

Boulevard City-Tipps & News

12

Meinung Stimmen & Gesichter

26

Kultur Theater, Kunst etc.

Porträt Ein Besuch bei den Protagonisten des „ibe“-Theaters, Matthias Seidel und 씰 Seite 8 Rahel Doehring.

28

Film Neu im Kino

30

Tonträger Plattenkritiken

31

Comic Didi & Stulle

32

Lesebühne Wordrock präsentiert Katharina Mock

33

Gastro Restaurant-Kritik

34

Freikarten und mehr

Gesellschaft Junge Künstler bauen mit der „Krudebude“ gerade einen Ort für Kunst Musik 씰 Seite 10 und Bildung.

Verlosung

34

Am Ende Das letzte Wort hat Steffen Balmer

update 13

Veranstaltungen im FRIZZ-Land

22

Adressen Veranstalter, Bühne, Kino, Location

Am Ende Das letzte Wort in diesem Monat hat Künstler und Westbesuch-Vorstand 씰 Seite 34 Steffen Balmer.

24

Kleinanzeigen Kontakte, Kurse … Impressum

Juni 2014 FRIZZ

3


04-06 Boulevard 0614 LE:! Muster HA 23.05.14 15:58 Seite 4

BOULEVARD Bild: Gesa-Simons

N Text: Mathias Schulze

Editorial Geneigte Leser,

Großer Kleinkünstler Das Orchester der Versöhnung spielt in neuer Besetzung. Neben den bekannten Fachkräften Buddy Casino (Orgel), DJ Smoking Joe, Marcus Baumgart (Gitarre), Serge Radke (Bass), Martin Brauer (Drums) spielt das Blasquartett Ellen Wemmelmudd und Anke Lux (Posaune), Ina Böttcher und Ulrike Arzet (Trompete). Es wird gespielt an vielen Abenden und die Frage ist, ob sich die Verhältnisse tanzen lassen. Eine alte Boygroup hat ihre Körper richten lassen und bittet zum Social-Dance! Rainald Grebe hat es bisher geschafft, das komplexe Leben auf den diffusen Punkt zu bringen. Wird er es wieder tun? N Rainald Grebe und das Orchester der Versöhnung, 24. Juli, Parkbühne – Clara Zetkin Park, 20 Uhr, Tickets unter: semmel.de

Pop, Folklore, Klassik K Sea + Air auf der Parkbühne Geyserhaus

men dazu, mucksmäuschenstill zu sein. Symbiotisch vermischt sich Popmusik der siebziger Jahre mit griechischer Folklore, bis hin zu Einflüssen Johann Sebastian Bachs. Die beiden Musiker spielen dabei bis zu fünf Instrumente gleichzeitig. FRIZZ verlost 2 x 2 Tickets (siehe Seite 34).

Sea + A sind Daniel Benjamin (Gesang, Gitarre, Schlagzeug) und Eleni Zafiriadou (Gesang, Cembalo, Bass, Schlagzeug). Nach zehn Jahren schreiben, aufnehmen und über 1.200 Konzerten mit verschiedenen Projekten hatte das deutsch-griechische Ehepaar im Sommer 2010 ein Schlüsselerlebnis: Im Vorprogramm von Whitney Houston brachten sie voll besetzte Arenen nur mit ihren zwei Stim-

N Sea + Air, 7. Juni, Parkbühne Geyserhaus, 20 Uhr, Ticket unter: geyserhaus.de

Grand Prix im Kessel K Motocross-WM in Teutschenthal

Klassik populär K Bläserphilharmonie im Sound Venezuelas

Die Sächsische Bläserphilharmonie zählt zu den führenden Profi-Bläserensembles Europas. Initiiert durch dessen Chefdirigenten, Thomas Clamor, ist eine Partnerschaft mit dem „EL Sistema“ in Venezuela, einem staatlichen Förderprogramm, das Kindern und Jugendlichen in dem lateinamerikanischen Land Musik- und Instru-

„Nach einer langen SupercrossSaison in Hallen und ersten Vorbereitungsrennen in Südeuropa geht die Motocross-Saison 2014 nun endlich wieder richtig los“, freut

mentalunterricht, Kleidung und Essen kostenlos zur Verfügung stellt, entstanden. Die Musiker der Sächsischen Bläserphilharmonie tourten in der Vergangenheit bereits mehrfach durch Venezuela und bringen nun die Musik des Landes in die Leipziger Bethanienkirche in der Stieglitz Straße. N Sächsische Bläserphilharmonie, Klassik populär, 9. Juni, Bethanienkirche in der Stieglitz Straße 42, 17 Uhr, Infos unter: www.saechsische-blaeserphilharmonie.de

sich Joachim Jahnke, Vorsitzender des Motorsportclubs (MSC) Teutschenthal. In Teutschenthal nämlich, südlich von Halle in SachsenAnhalt gelegen, macht der Motocross-Zirkus am 21. und 22. Juni Station. Nachdem sich der gastgebende MSC ein Jahr lang ausschließlich auf die Ausrichtung der Mannschaftsweltmeisterschaft „Motocross of Nations“ konzentriert hatte, kehrt am Mittsommerwochenende der Deutschland Grand Prix in den Talkessel zurück. Bild: René Geipel

Sport frei!

Bild: Tim Dobrovolny

K Rainald Grebe auf der Parkbühne

Bild: Alex Hodgkinson

weil im Moment irgendwie alle nur noch über Fußball reden, ich aber keine Lust dazu habe, ist diese Kolumne ab sofort geschlossen. Gewissermaßen wegen akutem Monothematismus. Dabei hätte doch selbst der Fußball wesentlich mehr zu bieten, als dieses ewige „Ein Spiel hat elf Minuten und 90 Freunde sollt Ihr sein!“Gekalauere. Denn dieser Sport hat seine riesige Popularität ja nicht wegen der Schönheit des Spiels erlangt. Wirklich populär wurde er erst, als die frühen Veteranen in den 70er und 80er Jahren DIE Fußballerfrisur erfanden. Schaut man sich freilich die heutige, vollkommen gleichförmig durchgestylte Spielergeneration an, kann einem Angst um die Zukunft dieses schönen Sports werden. Auch deshalb ist diese Kolumne geschlossen. Ich schließe sie erst wieder auf, wenn sich zum Beispiel auch ein Herr Lahm von seiner Ich-Habe-Schon-Wieder-Eine-Eins-Bekommen-Frisur trennt und checkt, dass Fußball – jedenfalls frisurtechnisch – eben doch ziemlich viel mit Rock’n’Roll zu tun haben kann. Da er es aber vermutlich ohnehin nicht raffen wird, wie es gemeint ist, gibt es für den Herrn Lahm und für alle anderen, die darüber nachdenken, endlich mal wieder die Haare schön zu haben, hier ein wenig Anschauungsunterricht.

4

FRIZZ Juni 2014

N Motocross-WM, Grand Prix of Germany, 21. und 22. Juni, Teutschenthal, Infos unter: msc-teutschenthal.de


04-06 Boulevard 0614 LE:! Muster HA 23.05.14 15:58 Seite 5

BOULEVARD

Meister japanischer Trommeln

Klassik-Klassiker K Leipziger Lehrerorchester im Gewandhaus

K Yamato in der Oper

Bild: Semmel Concert

Seit 20 Jahren stehen Yamato, The Drummers of Japan, weltweit an der Spitze der Taiko-Kunst. Nun gehen die Meister der japanischen Trommeln mit ihrer neuen Jubiläumsshow „Rojyoh – The Beat on the Road“ auf Tour und demonstrieren, wie es dem TaikoEnsemble seit seiner Gründung 1993 mit seinen Performances stets von neuem gelingt, die Men-

Indie Rock aus England

N Yamato – The Drummers of Japan, 1. bis 6.

N The Kooks, 15. Juni, Werk 2, 20 Uhr,

Bild: Masa Ogawa

schen in jedem Kulturkreis der Erde zu begeistern. Teils in neuem Gewand präsentiert das Ensemble die prägenden und besten Stücke aus 20 Jahren kreativer Entwicklung und zeigt mit energiegeladenen Neuschöpfungen gleichzeitig beides, eine Performance ganz und gar am Puls der Zeit und eine kraftvolle Vision ihrer Kunst.

Bild: Gaby Waldek

K The Kooks im Werk 2

Nach drei Jahren Auszeit kehren sie zurück. The Kooks spielten als Headliner auf unzähligen Festivals. Rock im Park, Rock am Ring oder auch das Southside Festival sind nur einige der Höhepunkte gewesen. Nach zwei Mitgliederwechseln besteht die Band seit 2010 aus Luke Pritschard (Gesang), Hugh Harris (Gitarre), Peter Denton (Bass) und Paul Garred (Schlagzeug). Jetzt kommen die Indie Rocker nach Leipzig. Heißes Eisen, auf Grund der hohen Nachfrage findet das Konzert im Werk 2 statt. Und nicht, wie anfangs geplant, im Täubchenthal! Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.

Juli, Oper Leipzig, mehr: www.yamato.jp

Am 23. Mai 1951 fanden sich auf Initiative des Physiklehrers Karl Winkler dreizehn musikbegeisterte Lehrer zu einer gemeinsamen Probe zusammen. Die Geburtsstunde des Lehrerorchesters, welches schnell auf sinfonische Besetzung anwuchs, war perfekt. Schon am

Gründungstag wollte man klassische Musik zur eigenen Freude und zur Erbauung des Publikums spielen. Das ist bis heute so. Unter der Leitung des Dirigenten GerdEckehard Meißner gibt es jetzt Klassik-Klassiker wie Dvorák, Lalo, Tschaikowsky und Liszt zu hören. Ohrenschmaus! N Leipziger Lehrerorchester, 29. Juni, Gewandhaus, 17 Uhr, Infos unter: lehrerorchester.de

Gaukler, Hexen, Handwerk

Infos: www.semmel.de

K Ritterspiele im Schloss Trebsen

So ein Regenwurm hat’s gut Drei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, bereiten ein großes Fest im Hause ihrer Kindheit vor. Die drei emanzipierten Frauen werden mehr und mehr von ihrem Kindheitsballast eingeholt und haben nur noch ein einziges Ziel: Den Eltern soll ihr Fest gefallen und danach winkt die rettende Abreise und Rückkehr in den gewohnten Alltag. Das chapli-

neske Scheitern, frei nach Texten von Vinko Möderndorfer und Karl Valentin, hat bei einer Publikumsabstimmung den ersten Platz belegt. Die schwarze Familienkomödie wird nun wieder gespielt. FRIZZ verlost für den 6. Juni um 20 Uhr 1 x 2 Tickets (bitte Mail an verlosung@leipzig-frizz.de). N So ein Regenwurm hat’s gut, ab 2. Juni, Theater Fact, nfos: theater-fact.de Bild: Tom Schulze

K Publikumsliebling im Theater Fact

Schloss Trebsen an der Mulde lädt zum wiederholten Male zu den Pfingstritterspielen und dem Gaudium der Spielleute ein. Das Familienfest bedeutet kurzweiliges

Amüsement und Aktionen für Kinder und die ganze Familie. Es gibt Kinderritterturniere, Kinderbogenturniere, Eselreiten und Handwerkerstände. Zu erleben ist das größte Ritterturnier Mitteldeutschlands in einer mobilen historischen Holz-Arena im Schlosspark zu Trebsen. Speis und Trank werden nicht fehlen. FRIZZ verlost drei Familienkarten (Seite 34). N Pfingst-Ritter-Spiele und Mittelalterlicher Markt, 7. bis 9. Juni, Schloss Trebsen, mehr Infos unter: schloss-trebsen.com

Juni 2014 FRIZZ

5


04-06 Boulevard 0614 LE:! Muster HA 23.05.14 15:58 Seite 6

BOULEVARD

Bild: Thomas Ecke/Kosta Tzaniilidis

Populär Forschen K Lange Nacht der Wissenschaften

Bild: Mahmoud Dabdoub

Laborbesichtigungen, Vorträge, Workshops, Präsentationen, Filme und Lesungen. Alles das und noch viel mehr: Anlässlich der nunmehr vierten Langen Nacht der Wissenschaften in Leipzig öffnen Wissenschaftler und Studierende Labore, Hörsäle, Magazine und Archive, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Einblicke in Forschungsbereiche der Universität sollen die Besucher an diesem Abend in der Veterinärmedizinischen Fakultät, im Botanischen Garten, am Campus Augustus-

platz, in der Biocity, in der Albertina, in der Medizinischen Fakultät, in den Fakultäten Chemie und Mineralogie/Physik und Geowissenschaften erhalten. N Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig, 27. Juni, 18 bis 24 Uhr, mehr Infos unter: www.wissenschaftsnacht-leipzig.de

Natürlich, lebendig erholen

Schockblonder Rockrebell

K Ferienresort eröffnet am Störmthaler See

K Billy Idol in Dresden

Billy Idol hat musikalische Brücken zwischen Punk und Hardrock gebaut. Der schockblonde Rockrebell, der die Musikwelt mit Rebel Yell, Dancing with Myself, Flesh for Fantasy und Cradle of Love faszinierte, feierte 2006 mit der CD Devil’s Playground ein Comeback. Nach über einem Jahrzehnt zog es den Punk-Provokateur wieder auf

Bild: Elias Näther

Störmthaler See, mehr Infos: lagovida.de

FRIZZ Juni 2014

heimer an Percussion-Instrumenten. Martin Weigel als Gitarrist und Sänger vervollständigt das Quintett. Das Repertoire der Gruppe umfasst Interpretationen von internationalen Filmmusiken, Instrumentalstücke aus eigener Feder und natürlich die Musik aus dem schier unerschöpflichen KeimzeitFundus. FRIZZ verlost 2 x 2 Ticktets (siehe Seite 34).

„Midtsommer“ heißt das neue Album von Keimzeit, der Band um Norbert Leisegang. Es wurde zur Sommersonnenwende in Norwegen aufgenommen. Neben Sänger und Songschreiber Norbert Leisegang steht beim Keimzeit Akustik Quintett Geigerin Gabriele Kienast im Vordergrund. Hartmut Leisegang am Kontrabass liefert die rhythmische Basis, unterstützt wird er durch Christian Schwech-

N Keimzeit Akustik Quintett, Midtsommer, 27. Juni, Parkbühne Geyserhaus, 20 Uhr, Tickets unter: geyserhaus.de

Dramatik in der Gegenwart

die Bühnen zurück, die er mit schrillen Songs, aggressiven Attitüden und dem Charme des Mittelfingers eroberte. Im Sommer beehrt Billy Idol Deutschland und spielt zwei Konzerte in Hamburg und Dresden. Tickets sollten rechtzeitig bestellt werden.

K Festival am Schauspiel

Zum Abschluss der Spielzeit wird noch einmal der Blick auf die gegenwärtige deutschsprachige Dramatik gerichtet – in Form eines Festivals. Es bietet beispielsweise eine Uraufführung des aus Abu Dhabi zurückgekehrten Jörg Al-

N Billy Idol, 3. Juli, Freilichtbühne Junge Garde, Dresden, 20 Uhr, Tickets unter: semmel.de

Bild: Rolf Arnold

N Eröffnung des Ferienresort Lagovida, 27. Juni,

6

K Legenden auf der Parkbühne Geyserhaus

Bild: Peter Gravelle

Nur 20 Minuten vom vielfältigen Pulsschlag der Stadt Leipzig entfernt, bietet Lagovida – das Ferienresort am Störmthaler See eine natürliche Idylle inmitten des Leipziger Neuseenlands. Am 27. Juni wird das Resort mit einem offiziellen Festakt eröffnet. Lagovida bietet zukünftig Unterkunftsmöglichkeiten in 37 Ferienhäusern für bis zu sechs Personen, 36 JuniorSuiten im Hotel Casa Marina sowie Restaurant, Bar und Veranstaltungsmöglichkeiten. Gut ein Jahr nach der Grundsteinlegung ist das entstandene Bauprojekt im Leipziger Neuseenland damit bereits in diesem Sommer für Urlauber und Tagesgäste nutzbar. Und getreu dem Wortlaut Lagovida – Leben am See genießen alle Besucher von jeder Unterkunft garantiert Seeblick. Wohl einmalig in Sachsen.

Keimzeit Akustik Quintett

brecht. Albrecht hat Effi Briest überarbeitet. Zudem stehen ein Treffen junger Autoren und ein reger zeitgemäßer Gedankenaustausch auf dem Plan. Eine Leipziger Premiere von Sibylle Berg wird nicht fehlen. Ihr Stück „Angst reist mit – Ein Reiseoperepos in diversen Aufzügen“ (im Bild) ist am 5. Juni um 21 Uhr zu sehen. FRIZZ verlost dafür 1 x 2 Tickets (Mail an verlosung@leipzig-frizz.de). N Festival neuer Dramatik, 4. und 5. Juni, Schauspiel Leipzig, mehr: schauspiel-leipzig.de


07 Theater 0614 LE:! Muster HA 23.05.14 15:22 Seite 7

THEATER Text & Foto: Mathias Schulze L

„Warum nicht?“

„Die Gründung des Jugendtheaters „Ubi Youth“ ist eine Reaktion darauf, dass die Stadt mehr Jugendprojekte braucht, die als eigenständige Kunst betrachtet werden.“ Inhaber der Ubiquity Theatre Company: Gareth Knapman

K Der 33-jährige Gareth Knapman hat 2002, nach seinem Schauspielstudium in Birmingham, die Ubiquity Theatre Company gegründet und ist nach Leipzig gekommen. Nun steht das neueste Jugendtheater der Messestadt in den Startlöchern. Ein Interview

Warum sind Sie nach Leipzig gekommen? Ich habe während des Studiums ein Jugendtheater-Austauschprogramm zwischen Leipzig und Birmingham geleitet. Nach dem Studium habe ich zuerst in England als Schauspieler gearbeitet, mit großem Interesse daran, wie man Schauspiel für soziale Prozesse nutzen kann. Nach der Gründung der Company wollte ich mich in einer fremden Umgebung erproben und eine Sprache lernen. Ich habe das Gefühl, dass das heutige Leipzig eine Stadt ist, die fragt: „Warum nicht?“ Hier hat man das Gefühl, alles machen zu können, dass alles irgendwie möglich ist. Wer macht bei der Ubiquity Theatre Company noch mit? In den ersten paar Jahren habe ich für Ubiquity alles allein organisiert. Momentan steigt meine Arbeits- und Lebenspartnerin, die Theaterpädagogin Claudia Jessat, bei Ubiquity mit ein. Wir leiten das Unternehmen gemeinsam, sind beide Schauspieler und Kursleiter. Für Projekte holen wir externe Kursleiter und Schauspieler ins Boot. Es ist schön und wichtig für uns, dass unsere Teilnehmer aus allen Ecken der Welt kommen. Deshalb spricht unser Team zwei Sprachen: Deutsch und Englisch. Zukünftig möchten wir auch anderssprachige Projekte in unser Angebot einbeziehen. Gerade entsteht ein Jugendtheater für junge Leute von neun bis 21 Jahren. Was ist das Besondere daran? Im März haben wir mit Leipzigs neuem Jugendtheater „Ubi Youth“ angefangen, als Reaktion darauf, dass die Stadt mehr Jugendprojekte braucht, die als eigenständige Kunst betrachtet werden. Projekte, die nicht nur für die Familie schön anzusehen sind, sondern zu ernstzunehmenden Angeboten in der Theaterlandschaft heranwach-

sen. Deshalb basiert „Ubi Youth“ auf dem britischen Konzept, dass das Theater nicht von der Ideen der Kursleiter geleitet wird, sondern dass die jungen Leute das Theatergestalten tragen. Wie kann man sich die Arbeit vorstellen?

meldet sind, offen. Die Teilnahme bei „Ubi Youth“ kostet im Monat 50 Euro, die Sommerkurse haben verschiedene Preise. Die Jugendlichen haben bereits jetzt ein großes Interesse daran, einen Austausch zwischen Birmingham und Leipzig zu organisieren. Momentan suchen sie nach Wegen der Finanzierung.

später beim Lösen von Problemen helfen. Man weckt seine Kreativität, lernt um die Ecke denken, zu eigenen Lösungen zu stehen, sich selbst zu vertrauen. Es gibt genügend wissenschaftliche Beweise dafür. Statistiken interessieren mich aber eigentlich gar nicht. Die Reaktionen der Teilnehmer, Lehrer und Eltern zeigen mir oft genug, dass das alles stimmt. Genauso wichtig ist, dass es einfach Spaß macht. Und zwar allen gleichermaßen.

Am Anfang einer Inszenierung, Funktioniert Jugendtheater in also immer im September und Deutschland anders als in England? März, treffen sich die Jugendlichen In England strebt man an, dass und wählen das Stück und die Jugendtheater hauptsächlich von Sprache, in der sie es inszenieren den Jugendlichen organisiert wird möchten. Mit unserer Hilfe planen Welches Stück wird es und idealerweise dem Profitheater sie die Finanzierung und beantraim Juli, zur Premiere des gleichwertig ist. Das ist, denke ich, gen Drittmittel. Auch der Probenneuen Jugendtheaters, geben? hier nicht so sehr der Fall. Eigentund Marketingplan werden geWir werden „Die Schlündellich ist die Idee von Jugendtheater meinsam erstellt und die Werbegründler“ von Ken Campbell im als ernstzunehmender Kunst aber materialien zum großen Teil von Neuen Schauspiel Leipzig den Jugendlichen geaufführen. Ein Clownsstaltet. Alles, von der „In Leipzig hat man das Gefühl, theater, in dem das Organisation der Stückalles machen zu können, dass alles Gangsterduo Fazz und rechte bis hin zur Kosirgendwie möglich ist.“ Zwoo aus Langeweile das tümbeschaffung, gestalSchlündelgründeln erfinten die Kursteilnehmer. den: Neue Wörter, aus denen aufzuerst in Deutschland, vor dem Neben den Inszenierungen gibt es regende Dinge entstehen. NatürZweiten Weltkrieg, aufgekommen. Workshops wie Bühnenkampf, Relich stiften sie dabei jede Menge Sie wurde dann in anderen Längie und Gesang. Verwirrung. Die Arbeit basiert auf dern weiterentwickelt, insbesonWir treffen uns immer am Samsder Entwicklung der Fähigkeiten dere Italien und Großbritannien. tag in unserem Proberaum in der der Teilnehmer und wir wünschen Leipziger Innenstadt und freuen Was lernt man uns erst einmal nur, dass das Stück uns über Teilnehmer, die auch beim Theaterspielen? ein Theatererlebnis wird, das es gern neu einsteigen können. In Wert ist, besucht zu werden. Ach, die Liste ist lang. Sprachen den Sommermonaten gibt es zuund Alltagskommunikation, Streisätzlich die „Ubi Youth“-FerienakaN Die Schlündelgründler, Neues Schauspiel Leipzig, 10. und 11. Juli, jeweils 19.30 Uhr, ten, Körpersprache, Selbstbedemie. Die ist sowohl für aktuelle FRIZZ verlost 1 x 2 Tickets für den 10. Juli, wusstsein. Der Kopf bleibt offen Teilnehmer als auch für Personen, mehr Infos unter: www.ubi-leipzig.de für spielerische Qualitäten, die die bisher noch nicht bei uns ange-

Juni 2014 FRIZZ

7


08 Portrait 0614 LE:! Muster HA 23.05.14 15:33 Seite 8

PORTRAIT N Text: Mathias Schulze; Foto: ibe-theater / Hannes Fuhrmann

Das „ibe-Theater“, bestehend aus dem Matthias Seidel, Rahel Doehring sowie dem Musiker Jan Thiessen, hier bei den Leipziger Straßentheatertagen.

Der Clown als Spiegel K Kecke Rotnasen wird man dieses Jahr auf dem Feinkost-Gelände erleben dürfen. „clown.los“ heisst das Stück vom „ibe-theater“, das sich aus dem Regisseur und Darsteller Matthias Seidel, der Schauspielerin Rahel Doehring und dem Musiker Jan Thiessen zusammensetzt. Ein Porträt von Mathias Schulze

Matthias Seidel, 1977 geboren und die Kindheit im Dörfchen Spree erfahren, eilt zum vereinbarten Pressetermin. Er legt die Mütze auf den Tisch und referiert schnoddrig die Umbauten der Kneipenmeile: „Alter, ist das grad schwer durch die Stadt zu kommen. Mit dem Auto jeht jar nüscht in der Karli. Und Rahel kommt auch später.“ Die 32-jährige Rahel Doehring kenne er noch aus Schulzeiten, beide sind in der Nähe von Görlitz aufgewachsen. In Leipzig lebend, bilden sie das „ibe-theater“, laut Homepage eine Miniaturausgabe eines Amateurtheaters. Seidel, in Theaterpädagogik ausgebildet und momentan selbstständiger Handwerker, ist der Regisseur und ein Initiator des Theaterpädagogischen Zentrums: „Wir wollen die Szene vernetzten.“ Arbeitet er mit Laien, dann steht die Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund. Die Theaterbühne öffnen, wolle er dann zumeist für Kinder und Jugendliche: „Die Pu-

8

FRIZZ Juni 2014

bertierenden suchen in erster Linie Anerkennung, stecken mitten drin in der Identitätssuche. Denen muss ich einfach zeigen, dass die Bühne fetzt.“ Solche Überredungskünste braucht es mit Rahel Doehring nicht. Sie arbeiten seit sieben Jahren zusammen, Seidel ergänzt: „Ich hatte schon immer Lust, ein Theater zu machen. Als Rahel nach ihrem Studium in Berlin nach Leipzig kam, kannte ich sie ja schon. Ich weeß, wie sie tickt.“ Im Spinnwerk lief 2009 das erste Stück, „Plan C“ hieß es. Danach kam „Warten“, frei nach Godot. Seit 2012 ist man fester Bestandteil des Leipziger Straßentheaters. Auch dieses Jahr, Anfang Juli, werden sie dabei sein. Für den Veranstalter Larsen Sechert sind sie als Publikumsmagnet etabliert. Seidel, in Zimmermannshosen gekleidet, will nicht zu genau werden: „Oh, weeßte. Wir hamm so viele kleene Sachen ooch jemacht. Auf der

Feinkost, in der Kirche, draußen auf dem Feld. Und bei diesem Ostlichter-Projekt in der Eisenbahnstraße.“ Im Zentrum der Darbietungen stehe immer der Mensch, der Regisseur wehrt sich: „Ich hab keene

„Den Jugendlichen muss ich einfach zeigen, dass die Bühne fetzt!“ Definition für mein Theater. Ich lass mich nicht gern von Konventionen unterkriegen. Wahrscheinlich sagt das ooch jeder zweite Künstler, oder?“ Vor allem reize der Spiegel, den man vorhalten könne. Dafür eigne sich der Clown hervorragend, denn der Mensch sei faul und egoistisch. Wer viel habe, der wolle immer mehr. Die Gier, das sei ein Aspekt. Hinterfragen will man. Warum schalten wir den Fernseher an? Welche Art Beziehungen führen wir? Finden wir unsere Arbeit moralisch vertretbar? Was ist das in uns, was da

blind konsumiert? Seidel wird in seinen Zweifeln von der Ankunft seiner Mitspielerin erlöst, er schiebt noch hinterher: „Mein Gott, was erzähle ich hier. Das klingt doch alles so klischeehaft.“ Kaum angekommen, hält es Rahel Doehring nicht lange auf dem Sitz. Sie versucht ganz plastisch das wichtige Moment der Körperspannung zu erklären: Plötzlich steht sie auf dem Stuhl, versprüht Energie. Die Komplimente fallen: „Der Matze kann es einfach. Anfangs fängt es immer chaotisch an. Er behält die Ruhe, dann kann auch mal kurz vor knapp etwas geändert werden und am Ende funzt es.“ Die Art des Arbeitens, zuerst kommt die Handlung, dann der Text, lässt sie weiter schwärmen: „Ich biete etwas an. Das kommt direkt aus mir heraus. Matze guckt dann, wie es wirkt. Er macht selten starre Angaben, er sieht mich von Außen.“ Auf der Bühne müsse sie sich nicht verstecken. Dort kann sie alles ausleben. Wälzt sich sie hemmungslos auf dem Boden, könne sie hinterher sagen, dass es die Rolle erfordere. Leipzig ist für beide ideal. Es ist klein genug, um mit einem eigenen Theaterprojekt nicht gänzlich zu verpuffen. Und andererseits aber auch groß genug, um nicht nur vor Freunden und Bekannten zu spielen: „Wir haben das Gefühl, dass das Leipziger Publikum sehr tolerant und neugierig ist. Es spricht sich auch viel herum, in Berlin wären unsere Vorstellungen wahrscheinlich nicht ausverkauft.“ Seidel und Doehring, fein abgeschmeckt mit den Sounds von Jan Thiessen: Das sympathische „ibetheater“ wird noch den ein oder anderen Spiegel hochhalten. Spaß hat man dabei dennoch allemal. N ibe-Theater, „clown.los“, vom 1. und 8. Juni, Feinkost-Sommertheater, 20 Uhr, FRIZZ verlost 1 x 2 Tickets, Mehr Infos: www.facebook.com/FeinkostSommertheater www.facebook.com/Ibe.theater.in.Leipzig.2013 www.knalltheater.de


09 Lesung & Event 0614 LE:! Muster HA 22.05.14 12:20 Seite 9

LESUNG & EVENT Text & Foto: Volly Tanner L

Im VS – und das ist nicht der Verfassungsschutz, sondern der Verband der Schriftsteller – gibt es Sie ja auch noch dazu ehrenamtlich. Was ist das denn heutzutage für eine Truppe? Zu DDR-Zeiten war das ja das große Schreiberauffanglager – aber heute gibt’s derer doch viele …

Fürs WGT probt Elia van Scirouvsky schon mal das Böse-In-Die-Kamera-Schauen.

„Die Muse sollte mich jetzt kräftig in den Hintern treten“ K Seit Jahren wird die Stadt zu Pfingsten von Menschen mit schrägen Outfits heimgesucht. Wichtig ist dabei einen Spagat  zwischen erotisch und überraschend zu halten, schließlich ist WGT auch städtischer Bummel der Anderslebenden.  Elia van Scirouvsky nutzt das dunkelflirrende Ambiente, um sich mit eigenen Texten dazwischen zu wagen. Im kuscheligen Südvorstadt-Geheimtipp Shakunda. Und probt dafür schon mal das Böse-in-die-Kamera-schauen. Das dies sogleich einen hiesigen Paparazzi auf den Plan ruft, war gewollt. In Leipzig braucht es um erkannt zu werden eben Engagement – und nicht unbedingt ein dickes Automobil. Volly Tanner traf Herrn van Scirouvsky beim Talentesuchen für  die Moritzbastei-Literaturshow „Der durstige Pegasus“ und fragte ihn aus

Mein lieber Herr van Scirouvsky. Juni ist in Leipzig WGT-Zeit, dunkle Gothickugeln verfinstern die Tage um Pfingsten. Und Sie mittenmang? Elia van Scirouvsky liest Finsterböses? Erzählen Sie doch mal bitte was Sie vorhaben! Nun, nach einer längeren WaveGotic-Treffen-Abstinenz habe ich mal wieder das Bedürfnis verspürt, zu diesem Event zu lesen – so kann man mich am Pfingstfreitag um 20:30 Uhr im Shakunda auf der Karl-Liebknecht-Straße 102 erleben. Was ich lese, weiß ich selbst noch nicht, das stellt sich immer kurz vorher heraus, also kann es sein, dass ich den Weltschmerz auslebe, in Texten voller Liebe und Erotik schwelge oder einfach düster-romantisch daherkomme, wie man es von mir am ehesten gewohnt ist. Selbst meine Liebesgedichte haben immer etwas Düsteres, zumindest Melancholisches an sich, weshalb ich mit meinen Texten auf einem WGT immer gut aufgehoben bin. Vielleicht ist es auch der Drang, meinen Wurzeln wieder etwas nä-

Der Verband deutscher Schriftsteller hat in Sachsen rund 130 Mitglieder – alles Autoren und Übersetzer, die nicht in Eigenoder Bezahlverlagen veröffentlicht haben. Im VS geht es darum diese Autoren und Übersetzer nach außen hin zu vertreten und intern zu beraten. Also wird versucht, auf politische Entscheidungen Einfluss zu nehmen und neben Beratung und Informationsaustausch kann der VS auch einen Rechtsschutz bieten. Natürlich gibt es Schriftstellervereinigungen mittlerweile mehr als genug, doch nur wenige können das leisten, was der VS gerade durch sein Eingebundensein in der Gewerkschaft ver.di leisten kann. Haben Sie überhaupt noch Zeit, selber zu schreiben? Bei Plöttner machen Sie ja auch noch die PR und das Lektorat und journalistisch gibt’s Sie auch. Aber neue Bücher? Was in der Pipeline?

Veranstaltung feststellen kann, her zu kommen – ich habe in der dass der Spannungsbogen funktioSchwarzen Szene einen sehr präniert hat, dass das Publikum sich genden Teil meines Lebens erfahJa, das ist das Problem, ich auf alle Texte eingelassen hat, ren, was aber mitunter so intensiv selbst komme kaum noch zum dann bin ich zufrieden. Und natürwar, dass ich gleichwohl einen groSchreiben - aber ich muss zum lich sind die Autoren mit ihren ßen Abstand gebraucht habe, um Glück nicht schreiben. Ich kann Texte für mich selbst immer wieein Gegengewicht herzustellen. schreiben, wenn es mir ein Bedürfder spannend – nicht jeder geDas Shakunda ist ein kleiner genis ist und ich kann lesen, mütlicher Laden, fast wenn es mir ein Bedürfnis schon Wohnzimmeratist, und wenn ich mal ein, mosphäre, da bin ich „Elia van Scirouvsky nutzt das zwei Jahre selbst kaum nahe an den Zuhödunkelflirrende Ambiente des WGT, schreibe oder nur sehr werern, derartige Lesunum sich mit eigenen Texten nige Lesungen mache, dann gen mag ich, mir ist dazwischen zu wagen.“ ist das eben so. Mein 6. Gedie Interaktion wichdichtband liegt auf Halde, tig, weshalb ich auch er muss eigentlich nur noch mal spontan Texte bearbeitet und sortiert werden, da schriebene Text funktioniert auf austausche. WGT und dieser Lesefehlt mir gerade die Muße. Einige einer Bühne und oftmals entfalten ort sind mal wieder eine Mischung, Ideen für Prosaprojekte habe ich sich Texte erst im vorgelesenen auf die ich mich freue. auch in der Schublade, dazu hat Zustand. Neben Ihrer eigenen Schriftmich schon die Muse geküsst, die Am 16. Juni ist übrigens der stellerei sind Sie ja auch Moderator mich wohl nun noch mächtig in nächste Pegasus mit mir als Modedes „durstigen Pegasus“ in der den Hintern treten muss, damit ich rator. Augustine Gallina stellt Moritzbastei. Eine feine Geschichte. mich mal hinsetze und das Ganze Kurzgeschichten vor, Traude EnWas macht Ihnen am moderieren auch zu Papier bringe. gelmann ihren Roman »Das ukraidenn am meisten Lust? nische Amulett«, und Lyrik aus Danke, bester Elia van Scirouvsky. »Wirbelndes Sprechwerk – WörterEs ist das Moderieren als solWir sehen uns im Dunkeln. sonnen« von Brigitte Bee wird vom ches, also das Vermitteln zwischen den lesenden Autoren und dem Publikum. Wenn ich nach einer

Leipziger Verleger Georg Dehn vorgetragen.

N www.elia-van.de

Juni 2014 FRIZZ

9


10 Gesellschaft 0614 LE:! Muster HA 23.05.14 15:29 Seite 10

GESELLSCHAFT N Text & Foto: Mathias Schulze

Schaffen mit der „Krudebude“ gerade einen Ort für Kunst, Musik und Bildung: Theresa Krömer, Theresa Doß und Lucie Chwaszcza (v.l.).

zipieren gehört für uns dazu. Wir verstehen uns als Organisatoren und sind freilich noch in der Findungsphase. Das heißt?

Bau auf, bau auf K Der Verein „Helden wider Willen“ hat von der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB) zwei Häuser im Leipziger Osten gepachtet. Eins davon steht in der Hildegardstraße 49. Kunst soll dort gefördert, verwahrloste Gründerzeithäuser sollen wiederbelebt werden. Ganz frisch, Ende Mai, hat entsprechend die Wohnung „Krudebude“ eröffnet. Dafür verantwortlich sind drei junge Studentinnen. Ein Interview

Können Sie sich kurz vorstellen? Wir sind Theresa Doß, Lucie Chwaszcza und Theresa Krömer. Wir sind drei kultur- und praxisinteressierte, zugezogene Studentinnen. Wir wollen eine ehemals eher passiven Rolle im Kulturgeschehen verlassen und jetzt Dinge anpacken und ausprobieren. Kennengelernt haben wir uns im Leipziger Großraumwohnzimmer, also über Freunde und Freunde der Freunde. Ihre Wohnung ist frisch gestartet. Was waren die Mühen der Vorbereitung? Zuerst einmal mussten wir uns als Gruppe finden und uns klar darüber werden, was wir gemeinsam erreichen wollen und wie wir dann unser Ziel verfolgen können. Mit Ideensammlungen, Radtouren zu verlassenen Anwesen und Läden und Gesprächen mit bereits bestehenden Initiativen und Stadtteilberatern, begann unsere Suche nach einem Ort. Die Liste war lang. Nach zahlreichen Wochen erfuhren wir vom Zweihäuserprojekt in der Hildegardstraße 49 und 51. Dann nahmen wir Kontakt auf. Die

10

FRIZZ Juni 2014

Kommt jemand und will beispielsweise eine Ausstellung machen, dann können wir gerne gemeinsam Konzepte entwickeln. Wir bieten auch Hilfe bei Förderungsanträgen und der Organisation an. Natürlich muss das der Künstler entscheiden, wir können uns auch ganz Raushalten. Das kann alles besprochen werden. Auf jeden Fall wollen wir einmal im Monat etwas öffentlich machen. Im Gegensatz zu den Wächterhäuser, die solange genutzt werden können bis ein Käufer kommt, müssen wir um unsere Zukunft keine Angst haben, weil der Verein „Helden wider Willen“ mit den Gedanken spielt, die beiden Häuser nicht nur zu pachten, sondern auch zu kaufen.

beispielsweise Workshops durchOffenheit und der Aspekt des Zugeführt werden. Oder jemand will sammenarbeitens überzeugten Welche Ziele gibt es? seine Sachen ausstellen oder ein uns. Seit Herbst 2013 renovieren Unser Ziel ist es, eine Wohnung kleines Akustik-Konzert geben. wir etappenweise unsere Zweials Off-Space im Leipziger Osten Auch Studenten, die an ihrer DiRaum-Wohnung im ersten Obergekulturell neu zu beleben und im plomarbeit basteln, können die schoss der Nr. 49. Die kälteren Bedienen unterschiedlicher Wintermonate, die „kürzeHandlungsfelder ein kreatiren“ Tage und der anfängves Zusammenspiel verlich fehlende Wasser- und „Unser Ziel ist es, eine Wohnung schiedener Disziplinen zu Stromanschluss erschwerals Off-Space im Leipziger Osten ermöglichen. Schön wäre ten ein zügiges Vorankomkulturell neu zu beleben.“ es, wenn irgendwann all die men doch sehr. Um den Fotografen, Grafiker, AktiCharme der Wohnung neu onskünstler, Theatermacher und Räumlichkeiten nutzen. Natürlich zu entdecken und zu installieren, Musiker uns auch außerhalb von entscheiden wir auch ein bisschen entfernten wir Tapeten, DeckenLeipzig kennen und hier auch wohmit, was ausgestellt wird. Es muss platten, Linoleum und Bodenplatnen können, wenn sie auf Leipziuns schon gefallen. ten, um die Dielen und Deckenverger Stippvisite sind. Bis dahin ist zierungen freizulegen. HandwerkWas ist das Besondere es aber noch ein langer Weg. lich haben wir also einiges dazu der „krudebude“? gelernt. Was wird im Juni veranstaltet? Hier kann man multifunktionales Wen wollen Sie ansprechen? Bis 30. Juni suchen wir Leute, Arbeiten aus den verschiedensten die mit beispielsweise IllustratioBereiche betreiben, jeder kann Kreative, die bisher noch keine nen, Fotografien, Malerei, SkulptuIdeen unkompliziert umsetzen. Ausdrucksplattform und keinen ren, Filmen und Installationen etAuch unser Hausmeister ist ein Mut hatten. Nachbarn, um uns gewas zum Thema „Entgleisung“ maStudent, gerade im Leipziger Osmeinsam kennenzulernen und vor chen wollen. Alle können sich ten gibt es noch sehr viel Leerallem auch andere Initiativen im melden unter projektraum.leipstand. Der Zusammenschluss im Stadtteil, um so ein offenes Netz zig@gmail.com. Dort beantworten Haus von verschiedenen aktiven aufzubauen und zusammen zu arwir auch alle möglichen Fragen. Gruppen, Ateliers und Arbeitsräubeiten. Freilich sind auch alle men ist etwas Besonderes. GeKunstinteressierten immer herzN Infos: baumit.weebly.com und bei Facebook unter „Projektwohnung krudebude“ meinsames Unterstützen und Konlich eingeladen. Bei uns können


11 Klassik 0614 LE:! Muster HA 23.05.14 15:38 Seite 11

KLASSIK Text: Max Feller L

Foto: Sebastian Haenel

Klassischer Paukenschlag beim Nachbarn: Die Berliner Philharmoniker kommen im November zum einzigen Deutschland-Konzert nach Halle.

Ode an die Freude K Paukenschlag: Die Berliner Philharmoniker kommen anlässlich des 25. Jahrestages der friedlichen Revolutionen, die den Ostblock 1989 zu Fall gebracht haben zu ihrem einzigen Deutschland-Konzert in die hallesche Händel-Halle

Während der Pressekonferenz konnten Mawi-Concert-Chef Matthias Winkler und Ulf Herden, Chef vom Cultour-Büro Halle, ihre Freude kaum verbergen. Sie betreiben seit 1. Januar dieses Jahres nicht nur die Händel-Halle in Halle, sondern können jetzt auch den ersten Coup vermelden: Die Berliner Philharmoniker und der Rundfunkchor Berlin werden unter der Leitung von Sir Simon Rattle am

11. November diesen Jahres vorstellig werden. Anlässlich des 25. Jahrestages der friedlichen Revolution absolviert das Ensemble eine Tournee durch die osteuropäischen Hauptstädte Prag, Warschau und Budapest. Und spielt Beethovens neunte Symphonie! Dass das Orchester nun auch in Halle Halt machen wird, hier das einzige Konzert in Deutschland spielt, lässt jedes ge-

schulte Klassiker-Ohr aufhorchen. Und dabei war doch eigentlich Leipzig vorgesehen. Was als der revolutions-symbolträchtige Ort natürlich auch nahegelegen hätte. Doch der Termin im hiesigen Gewandhaus konnte nicht koordiniert werden. So spielten die Kontakte des aus Halle stammenden Konzertveranstalters Matthias Winkler eine entscheidende Rolle. Für die Saalestadt ist das ein Glück, denn der Auftritt dort kommt für die Stadt einem Ritterschlag gleich, denn die Zusage des Philharmoniker und des Rundfunkchores ist

ein prominenter Beweis, dass die Händel-Halle für klassische Konzerte bestens geeignet ist. Ulf Herden sagt: „Die Berliner Philharmoniker kommen in voller Besetzung, wir schieben die Bühne ein wenig nach vorn. Daher werden nur 1200, nicht wie sonst 1.400 Plätze, frei sein.“ In der halleschen Musikgeschichte ist eine solche Zusammenarbeit freilich nichts Neues. Von 1927 bis 1931 spielten die Berliner Philharmoniker in der heutigen Schorre und Leopoldina eine Konzertreihe in Halle. Das letzte nachweisbare Konzert fand, selbstredent auch kriegsbedingt, am 10. November 1943 im „Haus an der Moritzburg“ statt. Nach 1945 hatte Halle ein eigenes Orchester, konnten keine Gastspiele der Berliner nachgewiesen werden. Ein Grund mehr, es jetzt nachzuholen. Die Bedeutung der friedlichen Revolution wird sicherlich den ein oder anderen Politiker erscheinen lassen. Winkler betonte aber entschieden: „Ein politisches Schaulaufen soll es nicht werden, die Musik steht im Mittelpunkt.“ N Berliner Philharmoniker und Rundfunkchor Berlin, 11. November, GeorgFriedrich-Händel-Halle in Halle, 20 Uhr, Tickets: mawi-concert.de

Juni 2014 FRIZZ

11


12 Meinung 0614 LE:! Muster HA 21.05.14 11:55 Seite 12

MEINUNG N Umfrage: Mathias Schulze

Warum wir Weltmeister nicht können K Es sind nur noch wenige Tage. Dann rollt der Ball, tanzen die Kurven und protestieren die Einheimischen. Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien geht los. Und Deutschland wird garantiert wieder nicht Weltmeister. Warum? Mathias Schulze hat nachgefragt

Sabrina Maincyk K 24, Sonderpädagogik

Otto Wilhelm Paul K 26, Theologie

Bernadette Huber

Johannes Koch

K 22, Veterinärmedizin

K 22, Wirtschaftsingenieurwesen

Deutschland wird kein Weltmeister weil die Nationalmannschaft eine Mixtur aus Dortmundund Bayern-Spieler ist. Man hätte Ribery einen Bart ankleben und Robben eine Haarpracht verpassen müssen. Dann hätte der FC Bayern antreten können. Zudem sitzt Uli Hoeneß im Gefängnis, so wird das nichts.

Deutschland hat doch praktisch keine Abwehr. Lahm ist zu klein für Kopfbälle, die anderen Spieler machen Werbung für ein Shampoo. Ob sie damit die Granate Christiano Ronaldo ordentlich frisieren können, wage ich zu bezweifeln. Harte Hunde braucht das Land. Nein, war ein Scherz: Wau, wau!

Das interessiert mich überhaupt nicht. Fußball ist kein Sport, sondern Kommerz. Aber ich habe auch nichts gegen diese ganze Feierlichkeiten. Ich hab ja eine Haustür, die ich abschließen kann. Jetzt kommen die Theologen wieder so spießig rüber, oder?

Rosanna Krakowsky K 23, Biochemie

12

Carolin Große

Mila Dinger

K 28, Theologie

K 24, Medizin

Deutschland wird kein Weltmeister, weil wir das überhaupt gar nicht nötig haben. So ein Titelgewinn lässt immer mächtig viel Glückshormone durchs Land strömen. Deswegen sollten wir den Titel anderen Ländern gönnen. Griechenland und Spanien hätten einen positiven Schwung nötiger.

Das ist doch klar, die deutschen Fans und Fußballer trinken zu viel Bier. Da fällt die Umstellung auf Caipirinha zu schwer. Und da Jogi vergessen hat, gutes Tannenzäpfle aus dem Schwarzwald mitzubringen, fehlt der notwendige Kick. So wird das nix werden. Wetten?

FRIZZ Juni 2014

Weil Jogi die falsche Gesichtspflege aufträgt und Kevin Großkreutz noch nicht einmal beim Dönerwurf etwas trifft, kann das doch gar nichts werden. Ich glaube, die Brasilianer waren mit dem Stadionbau so sehr beschäftigt, dass bis zum Start noch keine Tickets verkauft sind. Und eine Weltmeisterschaft ohne Zuschauer wird grundsätzlich immer abgeblasen. So war das dann auch 1813.

Deutschland wird kein Weltmeister, weil ich heute schlechte Laune habe. Zudem fällt doch pünktlich zur WM der Strom in Leipzig aus und da wir ja der Nabel der Welt sind, müssen die Fußballer auch gar nicht antreten, können in der Vorrunde schon ausscheiden. Mal unter uns: Wir wissen doch alle, dass Dietrich Mateschitz noch seine RB-Spieler in den Kader steuern wird. Die können aber nur dritte Liga. Pech gehabt.

Lars Schemel K 28, Biochemie

Jögi muss doch kurz vor knapp seine Steuererklärung abgeben. Das könnte eng werden, Uli Hoeneß lässt schon einmal grüßen. Als Ersatz wird kurzerhand Jürgen Klinsmann angeheuert. Der ist aber auch Trainer der USA, die ja bekanntlich Vorrundengegner der Deutschen sind. Klinsi lässt daher Mertesacker drei Eigentore schießen und schon kann man wieder nach Hause fahren.


13 Terminalaufmacher 0614 LE:! Muster HA 22.05.14 16:21 Seite 13

TERMINE

Find us on ...

K Juni 2014 | FÜR LEIPZIG UND UMGEBUNG

ZUM 1. MAL IN LEIPZIG! 4-TÄGIGER ORIENTIERUNGSKURS VOM 21.07. BIS 27.07.2014

ANMELDUNGEN UNTER 040/4302050 oder info@schauspielschule-hamburg.com

ICH WILL SCHAUSPIELER WERDEN!

Oelkersallee 33 // 22769 Hamburg www.schauspielschule-hamburg.com

ADRESSEN | MUSIK | PARTY | KUNST | THEATER | KINO | GAY | KINDER | SPORT L Juni 2014 FRIZZ

13


14-21 Terminal 0614 LE 2:Terminal 11_07 HA neu.qxp 21.05.14 11:43 Seite 14

update

1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. Juni 2014

K Leipzig Täubchenthal, Wachsmuthstraße 1 Pow Wow Festival mit

1. Sonntag

Leipzig

Ausstellung Galerie Sansvoix, Brandenburger Straße 2 HR Giger and the

Zeitgeist of the Twentieth Century 14:00 bis 18:00 Stadtgeschichtliches Museum, Neubau Leipzig in Black: Porträts und

Szenefotos vom Wave Gotik Treffen 10:00 bis 18:00 Kunstraum D21, Demmeringstraße 21 Unterwegs nach dem

Mehr: Fotografie von Sophie Aigner, Oliver Krebs, Ulrike Hannemann, Werner Huthmacher, Julia Müller und anderen 15:00 bis 19:00 Galerie für zeitgenössische Kunst A Walk. A Dance. A Ritual.

Fotografie, Installationen und Videos von Taus Makhacheva 12:00 bis 18:00

Bühne Oper Leipzig Decadance (Ballett von

Ohad Naharin) 15:00 Revuetheater am Palmengarten

Die Welt ist nicht immer Freitag (Kabarett und Geschichten mit dem Dresdner Theaterkahn) 18:00 Musikalische Komödie Der Opernball (Operette von Richard Heuberger) 15:00

Erobique, Douglas Greed, Christian Löffler, Rampue, Oliver Schories, Tangowerk und anderen 10:00 bis 22:00 Galerie für zeitgenössische Kunst Öffentliche Führungen 13:00

und 15:00 Ilses Erika Flohmarkt im Biergarten

ab 14:00 Asisi Panometer

Familienführung: Auf Entdeckungsreise in die Geschichte der Messemetropole 10:30 Asisi Panometer Öffentliche Führungen 11:00 und 14:00 Grassi Museum Geigen, Götter, gute Form: Rundgang durch drei Museen mit Angelika Pönitz 14:00 Grassi Museum für Musikinstrumente Die wunderbare Welt der

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 60 Jahre Pfeffermühle (kabaretti-

stische Highlights mit den Pfeffermüllern) 19:00 Krystallpalast Varieté Auf und davon! Lilli sucht die Sonne (eine Revue mit Akrobatik, Comedy, Gesang, Jonglage, Musik, Puppenspiel und Sandmalerei) 15:00 und 18:00

Kindertag ab 15:00 Theater der jungen Welt Peter

und der Wolf (Puppentheater ab 5 Jahre) 11:00 und 16:30; Kaputt! Eine freudige Entdeckung (ab 2 Jahre) 16:00 Moritzbastei Moritz Junior 09:00

Kino Schaubühne Lindenfels All is lost

(Abenteur von Robert Redford) mit Untertiteln 20:00

Musik Pavillon im Clara-Zetkin-Park

Konzert mit dem Leipzig Jazz Quartett: Tribute to Gerry Mulligan 14:00 Gohliser Schlösschen Musica Studiorum: Streicherkammermusik mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater 15:00 Völkerschlachtdenkmal Konzert mit dem Männerchor Leipzig-Nord 14:00

Nightlife Auerbachs Keller

Americana, Jazz, Musette in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Disco ab 21:00

Specials Kleinmesse am Cottaweg

Kleinmesse mit Autoscooter, Brause, Bratwürste, Geisterbahn, Karussells, Magic Music Palast, Schießbuden, Zuckerwatte und anderes 14:00 bis 23:00 Neue Messe

AMI Auto Mobil International 09:00 bis 18:00 Neue Messe AMITEC 09:00 bis 18:00 Werk 2, Kochstraße 132 Sommerfest mit Basteln, Clown Gerno Knall, Gaukelei, Luftballonshow, Musik von Camilla talks to trees, Spinnerei, Tanz, Zauberei ab 15:00

14

Café Grundmann Hot Club d’Allema-

tional 09:00 bis 18:00 Neue Messe AMITEC 09:00 bis 18:00 Oper Leipzig Blue Monday zum Sarajevo Projekt „Grenzenlos“ des Hauses Steinstraße (ein interkulturelles Bühnenstück in Kooperation mit mehreren Partnern) 18:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Moritzbastei Riskier dein Bier! Das ultimative Glücksraddrehen mit Tim Thoelke 21:00

3.

Besichtigung der Kasematten und Besteigung des Turmes (Rundgang) 11:00 in der Altstadt 14:00 Peterskirche Führung mit Blick vom

Dienstag

Turm 14:00 Gohliser Schlösschen

Leipzig

Musikalische Führung durch das Schlösschen 11:00

Bühne

Altes Rathaus

Altbürgermeister Hieronymus Lotter (Karsten Pietsch) zeigt Renaissanceräume und Verlies inklusive Spaziergang zu Sankt Thomas 16:30

Vortrag & Lesung Moritzbastei MDR Figaro Lese Café

16:00

Umland

Musik Kulturkino Zwenkau Wir machen

Musik: Konzert mit Harmonica Dreams und dem Schulze-Delitzsch-Frauenchor 16:00

Sport Kanupark Markkleeberg Seelauf

über 9000 Meter 10:00

gne 20:00

Nightlife Auerbachs Keller Lia Roth singt

Jazz und Pop in der Mephisto Bar ab 21:00 Café Waldi Studentische Tanzinitiati-

ve Süd 23:00

Specials Neue Messe AMI Auto Mobil Interna-

tional 09:00 bis 18:00 Neue Messe AMITEC 09:00 bis 18:00 Asisi Panometer Öffentliche

Führungen 11:00 und 14:00

Führung über den Friedhof 14:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Passagenrundgang

Night mit Christian Röver 21:00

Oper Leipzig Opernwerkstatt: Die

Treffpunkt am neuen Rathaus, Burgplatz Das neue Rathaus mit

theater fact So ein Regenwurm hat’s

gut ... Eine schwarze Komödie nach Vinko Möderndorfer und Karl Valentin 20:00 Musikalische Komödie Der Opernball (Operette von Richard Heuberger) 19:30 Leipziger Central Kabarett Ziegen, die auf Männer starren: Kein Sex vor sieben! Kabarett mit André Bautzmann, Burkhard Damrau und Meigl Hoffmann 20:00 Kabarett Academixer Bestatten? Fröhlich! 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle War’s das? Kabarettistische Erinne-

rungen mit Peter Weck 20:00

Frau ohne Schatten (mit Einblicken in den künstlerischen Prozess vor der Premiere) 18:00 keramikwerkstatt andrea doria e.v. Offene Werkstatt 18:00 bis 22:00 Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Über Brücken (die

Late Night Show mit Uwe Brückner und Claudia Herold) 21:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Stadtgeschichtliches Museum, Neubau Umsonst ist der Tod: Eröff-

nung einer Ausstellung zu Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation 18:00

Montag

Bühne Revuetheater am Palmengarten

Comedylounge: Vicki Vomit präsentiert Marcel Exner, Otto Kuhnle und Friedemann Weise 20:00 theater fact So ein Regenwurm hat’s gut ... Eine schwarze Komödie nach Vinko Möderndorfer und Karl Valentin 20:00 Kabarett Academixer

Bestatten? Fröhlich! 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Drei Engel für Deutschland 20:00

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Meyersche Häuser, Diezmannstraße Peter Pan Spielmobil mit

Lobsuchtsanfälle 20:00 Krystallpalast Varieté Auf und

davon! Lilli sucht die Sonne (eine Revue mit Akrobatik, Comedy, Gesang, Jonglage, Musik, Puppenspiel und Sandmalerei) 20:00

Kids Lukaskirche in Volkmarsdorf

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Kleinzschocher, Schwartzestraße Peter Pan Spielmobil mit

freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Theater der jungen Welt Die

Ausstellung Chemische und geologische Auswirkungen des Bergbaus als Kunstwerke der Natur 10:00 bis 17:00

Im Namen des ... (Drama von Malgorzata Szumowska) mit Untertiteln 20:00; Beltracchis Kunst der Fälschung (Dokumentation von Arne Birkenstock) 22:00 Schaubühne Lindenfels Pfarrer (Dokumentation von Stefan Kolbe und Chris Wright) 20:00; All is lost (Abenteur von Robert Redford) mit Untertiteln 22:00 Cineplex im Allee Center Ladies First Preview: Das Schicksal ist ein mieser Verräter (Drama von Josh Boone) mit kleinen Geschenken 20:00

Musik Rock‘n‘Roll Stammtisch mit Stefan Klöbzig 21:00

Dark Flower Alternative Club

Die 80s Party 22:30 Auerbachs Keller Pianist trifft

charmante Sängerin in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Back to the Roots Studentenparty

ab 21:00 22:00

Specials

4.

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Kleinzschocher, Rolf-AxenStraße Peter Pan Spielmobil mit

freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Theater der jungen Welt Peter und der Wolf (Puppentheater ab 5 Jahre) 09:30; Das Geheimnis des alten Waldes (ein Märchen mit Musik ab 8 Jahre) 10:30 Schaubühne Lindenfels Pfarrer

(Dokumentation von Stefan Kolbe und Chris Wright) 20:00; All is lost (Abenteur von Robert Redford) mit Untertiteln 22:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Im Namen des ... (Drama von Malgorzata Szumowska) mit Untertiteln 20:00; Beltracchis Kunst der Fälschung (Dokumentation von Arne Birkenstock) 22:00

Musik Bandhaus, Saarländer Straße 17 Open Jam Session 20:00

Mittwoch

Leipzig

Bühne Musikalische Komödie

Die lustige Witwe (Operette von Franz Lehár) 19:30 Leipziger Central Kabarett

Ziegen, die auf Männer starren: Kein Sex vor sieben! Kabarett mit André Bautzmann, Burkhard Damrau und Meigl Hoffmann 20:00 Kabarett Academixer

Gerd Dudenhöffer: Die Welt rückt näher 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Drei Engel für Deutschland 20:00

Über Brücken

03 06

Kids 15:00 bis 17:30 KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Theater der jungen Welt Die Schatzinsel (Puppentheater ab 6 Jahre) 10:00

Kino Schaubühne Lindenfels Treppen-

kino auf der Terrasse 21:30 Schaubühne Lindenfels Circles

(Drama von Srdan Golubovic) 20:00; Rosie (Drama von Marcel Gisler) 22:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Pfarrer (Dokumentation von Stefan Kolbe und Chris Wright) 20:00; Über Ich und Du (Komödie von Benjamin Heisenberg) 22:00 Sommerkino auf der Feinkost

Fack ju Göhte (Komödie von Bora Dagtekin) 21:30

Nightlife

muss raus! Deutschland ein Räumungsverkauf 20:00 Lobsuchtsanfälle 20:00

Attraktion: Leistungsträger Tod (die neueste Produktion von Bryckenbrant) 20:00 Krystallpalast Varieté Auf und davon! Lilli sucht die Sonne (eine Revue mit Akrobatik, Comedy, Gesang, Jonglage, Musik, Puppenspiel und Sandmalerei) 20:00 Theater der jungen Welt Crystal: Variationen über Rausch (eine theatrale Entwicklung von Heike Hennig) 19:30 Theater der jungen Welt Die Grönholm-Methode 20:00

Freifläche Dreilindenstraße 4

Moritzbastei All you can dance

Kabarett & Theater Sanftwut

Und ewig bockt das Weib (jetzt noch bockiger) 20:00 Lofft, Lindenauer Markt Achtung

Kino Cineding, Karl-Heine-Straße

Spizz Piano Boogie Night 20:00

Markkleeberg, Westphalsches Haus Geopicasso:

muss raus! Deutschland ein Räumungsverkauf 20:00 Kabarett & Theater Sanftwut

keramikwerkstatt andrea doria e.v. Offene Werkstatt (ab 8 Jahre)

Tonellis, Am Neumarkt 9

Umland

Kabarett Leipziger Funzel Alles

Schatzinsel (Puppentheater ab 6 Jahre) 10:00; Das Geheimnis des alten Waldes (ein Märchen mit Musik ab 8 Jahre) 10:30

Schumann: Vergnüglicher Rundgang mit der Sopranistin Ulrike Richter 16:30

Kids Henriettenpark, Endersstraße

Kabarett & Theater Sanftwut

Altes Rathaus Begegnung mit Clara

Kabarett Leipziger Funzel Alles

Kino

Leipzig

muss raus! Deutschland ein Räumungsverkauf 20:00

Führung 17:00

Am Wasserschloss Leutzsch

2.

Kabarett Leipziger Funzel Alles

Zum arabischen Coffe Baum

Kids

Musikalische Komödie Peter und

Parkbühne des GeyserHauses im Arthur-Bretschneider-Park

Neue Messe AMI Auto Mobil Interna-

Treffpunkt am Südfriedhof, Eingang Prager Straße

Kids der Wolf (ein musikalisches Märchenspiel von Sergej Prokofjew ab 5 Jahre) im Venussaal 11:00 Freizeitpark Belantis Kindertag mit vielen Überraschungen und Radio PSR 10:00 bis 18:00 Cineplex im Allee Center KleinKinder-Kino zum Kindertag mit allerlei Aktionen, Glücksrad, Kinderschminken und Riesenpuzzle ab 10:00; Verschiedene Kinderfilme ab 10:30 Unikatum Kindermuseum Papperlapapp! Abenteuer im Dschungel der Sprache (ab 5 Jahre) 15:00 bis 18:00 Schloss Breitenfeld Der Wettlauf von Hase und Igel (Papperlapapp Puppenspiel ab 5 Jahre) 16:00 Puppentheater Sterntaler Der Wettlauf von Hase und Igel (Papperlapapp Puppenspiel ab 5 Jahre) 11:00

Specials

Ilses Erika Reitler 20:30 Flower Power, Riemannstraße 42 Gitarren Club ab 21:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Guitar

21:00

Klänge (Familienführung mit Stefan Hindtsche) 10:30

Leipziger Central Kabarett

Essen ist der Sex des Alters! Die lustige Lene-Voigt-Kochshow mit Jürgen Fliegel 18:00 Kabarett Academixer schwarz rot goldig 20:00

Flower Power, Riemannstraße 42 Karaoke mit Szene DJ Kermit

Neue Messe AMI Auto Mobil Interna-

tional 09:00 bis 18:00 Neue Messe AMITEC 09:00 bis 18:00 Asisi Panometer Öffentliche

Führungen 11:00 und 14:00 Galerie im neuen Augusteum

Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung 15:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht Führung durch das

ehemalige Reichsgericht und heutige Bundesverwaltungsgericht 16:00 Ludothek am Bagger, Klingenthaler Straße 14 Brettspiele

14:00 bis 18:00 Altes Rathaus Kostenlose Führung

mit Direktor Dr. Volker Rodekamp 17:00

Sport Sportforum Leipzig Commerzbank

Firmenlauf über 4800 Meter ab 19:00

Vortrag & Lesung Noch Besser Leben Kneipenlyrik

20:00

Umland

Ausstellung Markkleeberg, Westphalsches Haus Geopicasso: Chemische und

geologische Auswirkungen des Bergbaus als Kunstwerke der Natur 10:00 bis 16:00

freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30

Musik Tonellis, Am Neumarkt 9 Blues

Session 21:00 Die Villa, Lessingstraße Wave

Gotik Warm up: mit Rummelsnuff, Pokemon Reaktor, Nordarr, Tomas Tulpe 21:00 Moritzbastei Wave Gotik Treffen featuring schwarzes Leipzig tanzt! mit Formalin, Keluar, Liebknecht 20:00

Nightlife Ilses Erika Friday on my mind 23:00 Alte Damenhandschuhfabrik, Klingenstrasse 20 Gothic Pogo

Festival mit Unsound, Gummi Twist, Falk 23:00 TV Club, Theresienstraße Die

ultimative TV Party ab 21:00 Dark Flower Alternative Club

Wave Gotik Treffen: Opening Party 20:00 bis 06:00 Auerbachs Keller Russische Folklore und Schlager in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Rock’n’Roll Tonight 21:00 Café Waldi Just Dance! Techno &

House Party 23:00

Specials Neue Messe AMI Auto Mobil Interna-

tional 09:00 bis 18:00 Asisi Panometer Öffentliche Führungen 11:00 und 14:00 keramikwerkstatt andrea doria e.v. Offene Werkstatt 18:00 bis 22:00 Westwerk, Karl-Heine-Straße

Freifunk Treffen 20:00 Poniatowski, Kreuzstrasse 15

Slawischer Sprachabend bei Grassovka und Fettbemme ab 20:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Auerbachs Keller Das mephisto-

phelische Intermezzo (ein Schauspiel von Anne Loch) im großen Keller 21:30 Stadtgeschichtliches Museum, Neubau Gemeinschaft der Lebenden

und der Toten: Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Dr. Hartmut Kühne 16:00 Völkerschlachtdenkmal Führung 14:00

Theater der jungen Welt

Kaputt! Eine freudige Entdeckung (ab 2 Jahre) 09:30

5.

Kino Schaubühne Lindenfels

Klubkinoklub mit Ringo Rösener: Rebel without a Cause (Lecture, Film und Diskussion) 20:00 Sommerkino auf der Feinkost

Preview: Vielen Dank für nichts (Komödie von Stefan Hillebrand und Oliver Paulus) 21:30

Musik

Leipzig

Thomaskirche Cantus Missae:

Bachelorkonzert von Philipp Goldmann mit dem Rheinberger Kammerchor, Thios Omilos und Jihoon Song (Orgel) 20:00 Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 La Minor spielen

Gangster Chansons, Jazz, Klezmer, Odessa Beats, Russian Folk 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9

Jazz Session 21:00 Die Villa, Lessingstraße Offener

Gitarrenabend ab 20:00

Nightlife Auerbachs Keller

Play it again Sam! Bekannte Piano Melodien in der Mephisto Bar ab 21:00

6.

Donnerstag

Late Night Show Neues Schauspiel Die Wahre, weil einzige Show ihrer Art in der MessestadtLeipzig und das jede Woche: Neu, skurril, schrill, bitterböse, schnell, laut, durchgedreht, zynisch, immer nah an der Gürtellinie und immer live! Genau so wie das Leben eben ist! Mit Uwe Brückner & Claudia Herold, jeden Dienstag ab 21 Uhr.

Bühne Leipziger Central Kabarett

Ziegen, die auf Männer starren: Kein Sex vor sieben! Kabarett mit André Bautzmann, Burkhard Damrau und Meigl Hoffmann 20:00 Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29

Theater Kokolores: Men with Balls oder nach dem Spiel ist vor dem Spiel 20:00 Kabarett Academixer

Gerd Dudenhöffer: Die Welt rückt näher 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Drei Engel für Deutschland 20:00

Freitag

Leipzig

Bühne theater fact So ein Regenwurm hat’s

gut ... Eine schwarze Komödie nach Vinko Möderndorfer und Karl Valentin 20:00 Oper Leipzig Die Feen (romantische Oper von Richard Wagner) 19:00 Musikalische Komödie Jekyll & Hyde (Musical von Frank Wildhorn und Leslie Bricusse) 19:30 Leipziger Central Kabarett Allemallachen! Meigl Hoffmann in Best-ofForm 20:00 Find us on ...

FRIZZ Juni 2014


14-21 Terminal 0614 LE 2:Terminal 11_07 HA neu.qxp 21.05.14 11:43 Seite 15

update

7. | 8. Juni 2014

Leipzig M Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Finnisch ... mit

Galerie Kleindienst, Spinnereistraße Eröffnung einer Ausstellung

leichtem und groteskem Theater 20:00 Kabarett Academixer Oberhalb der Gürtellinie 20:00

mit Malerei von Christoph Ruckhäberle 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Drei Engel für Deutschland 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Vor-

sicht, Lachsalve! Ein Humorfeuerwerk aus drei Programmen 20:00; Nimm 2 Nachtbonbon 22:30 Kabarett & Theater Sanftwut

Deutschland erlache! Der Witz heiligt die Mittel 20:00 Krystallpalast Varieté Auf und davon! Lilli sucht die Sonne (eine Revue mit Akrobatik, Comedy, Gesang, Jonglage, Musik, Puppenspiel und Sandmalerei) 21:00 Theater der jungen Welt Crystal: Variationen über Rausch (eine theatrale Entwicklung von Heike Hennig) 11:00 und 19:30

Kids Puppentheater Sterntaler Die

Prinzessin im Netz oder Kasper und das Krokodil (Puppentheater Rosi Lampe ab 5 Jahre) 16:00

Kino

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadterkundung per

pedes und Straßenbahn 11:00; Altstadtrundgang mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Treffpunkt am Südfriedhof, Eingang Prager Straße

Führung über den Friedhof 16:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop

Wahr oder falsch? Die Leipziger Lügentour 18:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Szenetour durch die

Kneipenmeilen der Stadt 19:00 Ludothek am Bagger, Klingenthaler Straße 14 Brettspiele

14:00 bis 20:00 Moritzbastei

Wave Gotik Treffen: Mittelaltermarkt „Wonnemond“ auf dem Dach ab 11:00

Sport Augustusplatz

Leipziger Nachtlauf über 9000 Meter ab 21:00

Schaubühne Lindenfels 14 Arten,

den Regen zu beschreiben (Dokumentation von Marcel Ahrenholz) in Anwesenheit des Regisseurs 19:00; Rosie (Drama von Marcel Gisler) 22:00

7.

Cineding, Karl-Heine-Straße

Pfarrer (Dokumentation von Stefan Kolbe und Chris Wright) 20:00; Über Ich und Du (Komödie von Benjamin Heisenberg) 22:00

manerchor und Ullrich Böhme (Orgel) 18:00 Hopfenspeicher

MSL Big Band 20:00 Gohliser Schlösschen Oper im

Schlösschen: Aci, Galatea e Polifemo. Ein Hochzeitsspektakel nach Georg Friedrich Händel und Nicola Giuvos Serenata 20:00

Nightlife Alte Damenhandschuhfabrik, Klingenstrasse 20

Gothic Pogo Festival mit Dividing Lines, Masquerade, The Hellfreaks, Genetiks, Twisted Nerve 20:00 Werk 2, Halle D, Kochstraße 132 Freak in! Fette Klangpralinen mit

Meistern der Leipziger DJ Szene 22:30

Gewandhausorchester, Thomanerchor, Solisten und Ullrich Böhme (Orgel) 15:00 Thomaskirche Capella Fidicinia 19:00

Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Tanz auf der Zunge

Parkbühne des GeyserHauses im Arthur-Bretschneider-Park

Helheim, Weißenfelser Straße 32 Akustik-Konzert mit Harald Lorre

20:00 Sea + Air 20:00

(orientalisches Tanztheater) 19:30 Kabarett Academixer Oberhalb der

Gohliser Schlösschen Oper im

Gürtellinie 20:00

Schlösschen: Aci, Galatea e Polifemo. Ein Hochzeitsspektakel nach Georg Friedrich Händel und Nicola Giuvos Serenata 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Vor-

Nightlife

sicht, Lachsalve! Ein Humorfeuerwerk aus drei Programmen 20:00; Nimm 2 Nachtbonbon 22:30

Alte Damenhandschuhfabrik, Klingenstrasse 20 Gothic Pogo

Leipziger Brettl im Gambrinus, Odermannstraße Sächsisch für

Festival mit Alex, Conny, Polina, Siouxsira & Tom, Troy, Whydie und anderen 23:00 Ilses Erika Just Gimme Indie Rock 23:00

Touristen mit Sprachübungen und Gusche breet ziehn 18:15 Leipziger Brettl im Gambrinus, Odermannstraße Quarkkeulchen

Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße Live

und Goggolohres: Sächsisch, Sachsen, Leipzig und mehr (aufklärendes Kabarett mit Steffen Lutz Matkowitz) 20:00

Musik am Klavier ab 19:00 Dark Flower Alternative Club

Kabarett & Theater Sanftwut Lofft, Lindenauer Markt Achtung

kino auf der Terrasse 21:30

Thomaskirche Motette mit dem Tho-

Thomaskirche Motette mit dem

ver von Gregor Seyffert mit Band, Orchester, Theater und Tanz 20:00 Musikalische Komödie Jekyll & Hyde (Musical von Frank Wildhorn und Leslie Bricusse) 20:00 Leipziger Central Kabarett Allemallachen! Meigl Hoffmann in Best-ofForm 20:00

Wave Gotik Party 20:00

Alle Mann ans Leck 20:00

Schaubühne Lindenfels Treppen-

Musik

Arena Wagner Reloaded: Ein Crosso-

Samstag

Leipzig

Bühne theater fact

So ein Regenwurm hat’s gut ... Eine schwarze Komödie nach Vinko Möderndorfer und Karl Valentin 20:00

Attraktion: Leistungsträger Tod (die neueste Produktion von Bryckenbrant) 20:00

Theater der jungen Welt

Die Schatzinsel (Puppentheater ab 6 Jahre) 16:00

Kino

Krystallpalast Varieté

Auf und davon! Lilli sucht die Sonne (eine Revue mit Akrobatik, Comedy, Gesang, Jonglage, Musik, Puppenspiel und Sandmalerei) 18:00 und 21:00

Kids Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29

Wolfram Fricke & Freunde: Hein das Schwein (musikalisches Puppenspiel ab 3 Jahre) 16:30 Puppentheater Sterntaler

Die Prinzessin im Netz oder Kasper und das Krokodil (Puppentheater Rosi Lampe ab 5 Jahre) 16:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Wahr oder falsch?

Eine Lügentour für Kinder 16:00

Schaubühne Lindenfels

Treppenkino auf der Terrasse 21:30 Schaubühne Lindenfels

Circles (Drama von Srdan Golubovic) 20:00; Rosie (Drama von Marcel Gisler) 22:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Pfarrer (Dokumentation von Stefan Kolbe und Chris Wright) 20:00; Über Ich und Du (Komödie von Benjamin Heisenberg) 22:00

Musik Oper Leipzig

Max Emanuel Cencic (ein Countertenor mit einem Galakonzert) 19:00

Impro-Marathon

Pfingstritterspiele

06-07 06

07-09 06

Auerbachs Keller Klassische Bar-

musik in der Mephisto Bar ab 21:00 Die Villa, Lessingstraße Wave Gotik Schwefelgelb: EBM, Electronica, Indietronics, Heavy Beats, Industrial Rock 21:00 Spizz SPIZZ Beats mit Senhore Hemp 22:00 Café Waldi Classic Hip Hop Party 23:00

Specials Neue Messe AMI Auto Mobil Interna-

tional 09:00 bis 18:00 Galerie für zeitgenössische Kunst Öffentliche Führungen 13:00

und 15:00 Asisi Panometer Öffentliche

Führungen 11:00 und 14:00

Treffpunkt an der Touristeninformation, Katharinenstraße 10 asisi on bike: Eine geführte Fahr-

radtour zum Völkerschlachtdenkmal und Panometer (mit Besichtigungen) und zurück ab 10:00 Feinkost, Karl-LiebknechtStraße 36 Flohmarkt 10:00 bis

16:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtrundfahrt per

Fahrrad 10:00; Altstadtrundgang mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Treffpunkt am Südfriedhof, Eingang Prager Straße

Führung über den Friedhof 11:00 und 17:00 Treffpunkt vor dem Friedhof am Grassi Museum Führung über

den alten Johannisfriedhof 14:00 Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht Führung durch das

ehemalige Reichsgericht und heutige Bundesverwaltungsgericht 14:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig: Der

kriminalistische Stadtrundgang 18:00 Augusteum, Augustusplatz 10

Campusführung durch die Universität Leipzig 11:00 Treffpunkt an der Nathanaelkirche, Rossmarktstraße

Rundgang durch Lindenau 14:00 Moritzbastei Wave Gotik Treffen:

Mittelaltermarkt „Wonnemond“ auf dem Dach ab 11:00

Vortrag & Lesung ASPN, Spinnereistraße f/stop

festival: Barbara Steiner im Gespräch mit Arthur Zalewski 18:00

Umland

Specials Schloss Trebsen bei Grimma

Pfingst-Ritter-Spiele mit Heureka Zunftmarkt, Ritterturnier und Spielleuten 10:00 bis 22:30

Archiv Massiv in der Spinnereistraße 7 f/stop festival:

Führung mit Emanuel Mathias 15:00

Ilses Erika Dark Side of the June

8. Sonntag

23:00 Dark Flower Alternative Club

Leipzig

Wave Gotik Treffen: Electro Craft Special 16:00, Erdball Party 18:00, Electronic meets Industrial 20:00

Bühne

Auerbachs Keller

theater fact So ein Regenwurm hat’s

Zu Klassikern gewordene Hits in der Mephisto Bar ab 21:00 Die Villa, Lessingstraße

Wave Gotik Treffen: Apocalyptic Cocktails versus Lärmbelästigung 21:00 Spizz

SPIZZ Beats mit Andy 22:00 Café Waldi

Indie Party mit No Hope Kids 23:00

Specials Neue Messe

AMI Auto Mobil International 09:00 bis 18:00

ImproTheater

Fest

Asisi Panometer

Öffentliche Führungen 11:00 und 14:00 mzin bookstore, Kolonnadenstraße 20 f/stop festival: Eröff-

nung einer Ausstellung mit Bewerbungsfotos aus der Wendezeit 18:00 Kunstraum Ortloff, Jahnallee 73 f/stop festival: Eröffnung einer

Ausstellung mit Fotografie von Sophia Kesting und Dana Lorenz 19:00 Galerie Hotel Leipziger Hof

Führung durch die Kunstsammlung des Hauses 17:00

Städtisches Kaufhaus

Schloss Trebsen (bei Grimma)

Ein Dutzend Improvisationstheater-Gruppen aus Leipzig und Halle tun sich zusammen, um gemeinsam ihre 30Stunden-Nonstop-Theatershow aufzuführen. Sie wollen zeigen, wie groß die Palette an Möglichkeiten ist, die das Improvisationstheater bietet. Anne Rab, im Bild zu sehen, ist mit dabei.

Schloss Trebsen an der Mulde lädt zu den Pfingstritterspielen und dem Gaudium der Spielleute ein. Zu erleben gibt es das größte Ritterturnier Mitteldeutschlands. Außerdem: Spektakuläres Katapultschießen, Gaukler und Hexen, ein großes Wikingerkarussell, ein Handkurbelriesenrad und das Heureka-Pfingst-Bogenturnier.

gut ... Eine schwarze Komödie nach Vinko Möderndorfer und Karl Valentin 16:00 Oper Leipzig Der Rosenkavalier (Komödie für Musik von Richard Strauss) 17:00 Arena Wagner Reloaded: Ein Crossover von Gregor Seyffert mit Band, Orchester, Theater und Tanz 17:00 Musikalische Komödie Jekyll & Hyde (Musical von Frank Wildhorn und Leslie Bricusse) 18:00 Leipziger Central Kabarett

Nehm se ’n Alten! Meigl Hoffmann und Karsten Wolf interpretieren Lieder von Otto Reutter 18:00 Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Finnisch ... mit

leichtem und groteskem Theater 20:00 Kabarett Academixer Oberhalb der

Gürtellinie 18:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Vor-

sicht, Lachsalve! Ein Humorfeuerwerk aus drei Programmen 19:00; Nimm 2 Nachtbonbon 21:30

Find us on ...

Juni 2014 FRIZZ

15


14-21 Terminal 0614 LE 2:Terminal 11_07 HA neu.qxp 21.05.14 11:43 Seite 16

update

9. | 10. | 11. | 12. | 13. Juni 2014

K Leipzig Kabarett & Theater Sanftwut

Und ewig bockt das Weib (jetzt noch bockiger) 20:00 Lofft, Lindenauer Markt Achtung Attraktion: Leistungsträger Tod (die neueste Produktion von Bryckenbrant) 18:00

Kino Schaubühne Lindenfels Circles

(Drama von Srdan Golubovic) 20:00 Sommerkino auf der Feinkost

Beziehungsweise New York (romantisches Drama von Cédric Klapisch) 21:30

Musik

Kabarett Academixer Premiere:

Oberhalb der Gürtellinie 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Drei Engel für Deutschland 19:00

Kino Schaubühne Lindenfels Klubkino-

klub zu Tilda Swinton (Film und Diskussion) 20:00 Sommerkino auf der Feinkost

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Komödie von Felix Herngren) 21:30 Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Geschichten hinter

vergessenen Mauern III (Dokumentation von Enno Seifried) 20:00

Gohliser Schlösschen Oper im

Schlösschen: Aci, Galatea e Polifemo. Ein Hochzeitsspektakel nach Georg Friedrich Händel und Nicola Giuvos Serenata 15:00

Nightlife Alte Damenhandschuhfabrik, Klingenstrasse 20 Gothic Pogo

Festival mit Paradox Sequenz, Lola Kumtus, Soft Riot, Robert Görl und Aftershow 20:00 Dark Flower Alternative Club

Wave Gotik Party 20:00 Auerbachs Keller Americana, Jazz, Musette in der Mephisto Bar ab 21:00 Die Villa, Lessingstraße Wave Gotik Nachtschicht 21:00 Spizz Urbanite Geburtstagsparty 22:00

Specials

Musik Tonellis, Am Neumarkt 9 Jazz

Session 21:00

Nightlife Alte Damenhandschuhfabrik, Klingenstrasse 20 Gothic Pogo

Festival mit Maria Bischof & Margo, Ben Bloodygrave, San Decay, Alisons Mum & Mike, Sheatle 16:00 Dark Flower Alternative Club

Wave Gotik Party 20:00 Auerbachs Keller

Play it again Sam! Bekannte Piano Melodien in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Karaoke mit Szene DJ Kermit

21:00 Die Villa, Lessingstraße

Wave Gotik Raw Monday 21:00

Neue Messe AMI Auto Mobil Interna-

Specials

tional 09:00 bis 18:00 Galerie für zeitgenössische Kunst Öffentliche Führungen 13:00

und 15:00 Asisi Panometer Öffentliche

Führungen 11:00 und 14:00 Archiv Massiv in der Spinnereistraße 7 f/stop festival:

Führung mit Emanuel Mathias 15:00 Bowl Play im Sachsenpark Offenes Bowlingturnier im Weber Modus 10:30 Asisi Panometer Familienführung: Auf Entdeckungsreise in die Geschichte der Messemetropole 10:30

Asisi Panometer

Familienführung: Auf Entdeckungsreise in die Geschichte der Messemetropole 10:30 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Treffpunkt am Südfriedhof, Eingang Prager Straße

Führung über den Friedhof 11:00, 14:00 und 17:00 Moritzbastei

Führung über den Friedhof 14:00 und 17:00 Treffpunkt am neuen Rathaus, Burgplatz Das neue Rathaus mit

10.

den alten jüdischen Friedhof 14:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Passagenrundgang

in der Altstadt 14:00

Dienstad

Universitätsbibliothek 11:00 Treffpunkt am Straßenbahnhof Angerbrücke Rundgang durch

Leipzig

Lindenau mit Palmengarten 14:00

Umland

Musik Kulturbastion Torgau

Bühne theater fact So ein Regenwurm hat’s

gut ... Eine schwarze Komödie nach Vinko Möderndorfer und Karl Valentin 20:00 Leipziger Central Kabarett Die wache Wache: Wir haben einen an der Waffe! 20:00

Leipzig

freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30

Kino Luru Kino in der Spinnereistraße 7 f/stop festival: Eine Frage

der Einstellung (Kurzfilme) 20:00 Schaubühne Lindenfels Circles (Drama von Srdan Golubovic) 20:00; Rosie (Drama von Marcel Gisler) 22:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Pfarrer (Dokumentation von Stefan Kolbe und Chris Wright) 20:00; Über Ich und Du (Komödie von Benjamin Heisenberg) 22:00

Musik Parkbühne im Clara-ZetkinPark The National 19:30 Flower Power, Riemannstraße 42 Gitarren Club ab 21:00 Tonellis, Am Neumarkt 9

Guitar Night mit Christian Röver 21:00

Nightlife Auerbachs Keller

Lia Roth singt Jazz und Pop in der Mephisto Bar ab 21:00 Café Waldi Studentische Tanzinitiative Süd 23:00

Specials Asisi Panometer

Öffentliche Führungen 11:00 und 14:00

Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße Treffen

der Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen 20:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop

den alten Johannisfriedhof 11:00

Mittwoch

Kleinzschocher, Rolf-AxenStraße Peter Pan Spielmobil mit

Über Brücken (die Late Night Show mit Uwe Brückner und Claudia Herold) 21:00

Treffpunkt am Friedhof, Berliner Straße 123 Rundgang über

Pelzhandels in Leipzig (thematischer Rundgang) 11:00 Auerbachs Keller Lotter weiß, Luther liebte Leipzig nicht! Stadtrundgang zur Pleißenburg, Thomaskirche, Barthels Hof, Marktplatz, Naschmarkt und zurück 17:00 Moritzbastei Wave Gotik Treffen: Mittelaltermarkt „Wonnemond“ auf dem Dach ab 11:00

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30

Specials

Treffpunkt vor dem Friedhof am Grassi Museum Führung über

Treffpunkt am Krochhaus, Goethestraße 2 Auf den Spuren des

Kids Am Wasserschloss Leutzsch

Das Biergarten Quiz 19:00

Besichtigung der Kasematten und Besteigung des Turmes (Rundgang) 11:00

Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6 Führung durch die

Lobsuchtsanfälle 20:00

Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29

Pfingst-Ritter-Spiele mit Heureka Zunftmarkt, Ritterturnier und Spielleuten 10:00 bis 19:00

11.

Kabarett & Theater Sanftwut

Umland Schloss Trebsen bei Grimma

22:00

total! Zapping durch fünf Funzelprogramme 20:00

keramikwerkstatt andrea doria e.v. Offene Werkstatt 18:00 bis 22:00 Ilses Erika

love me (musikalische Führung mit Stefan Hindtsche und Parfoit Parfait) 12:30 und 14:30

Moritzbastei All you can dance

Gürtellinie 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Drei Engel für Deutschland 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Glotze

Wave Gotik Treffen: Mittelaltermarkt „Wonnemond“ auf dem Dach ab 11:00

Grassi Museum für Musikinstrumente Grassi goes Gothic: If ye

Treffpunkt am Südfriedhof, Eingang Prager Straße

Kabarett Academixer Oberhalb der

Altstadtrundgang mit Besuch der Nikolaikirche 14:00

Vortrag & Lesung Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße

Welche Arbeit passt zu meinen Fähigkeiten? Ideen zum Quereinstieg in einen anderen Job (Vortrag von Agnes und Andreas Wolff) 15:30 Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße

Ist bedingungsloses Grundeinkommen ein Irrweg oder Ausweg? Vortrag von David Mamsch 18:00

Umland

Ausstellung Markkleeberg, Westphalsches Haus Geopicasso:

Chemische und geologische Auswirkungen des Bergbaus als Kunstwerke der Natur 10:00 bis 17:00

The National

10 06

Bühne

Specials Asisi Panometer Öffentliche

Führungen 11:00 und 14:00 Galerie im neuen Augusteum

Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung 15:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht Führung durch das

ehemalige Reichsgericht und heutige Bundesverwaltungsgericht 16:00 Ludothek am Bagger, Klingenthaler Straße 14 Brettspiele

14:00 bis 18:00

Musikalische Komödie Romeo und

Julia (Ballett von Mirko Mahr) 11:00 Leipziger Central Kabarett Die

wache Wache: Wir haben einen an der Waffe! 20:00 Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Der bittersüße

Genuss des Lebens (Jugend macht Theater) 19:00 Kabarett Academixer Sven Kemm-

Umland

Ausstellung Markkleeberg, Westphalsches Haus Geopicasso: Chemische und

geologische Auswirkungen des Bergbaus als Kunstwerke der Natur 10:00 bis 16:00

ler und Mathias Tretter: Schottenabend (zwei Stunden mit nichts drunter) in der Gaststätte 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Drei Engel für Deutschland 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Glotze

total! Zapping durch fünf Funzelprogramme 20:00 Kabarett & Theater Sanftwut

Lobsuchtsanfälle 20:00

Kids Lukaskirche in Volkmarsdorf

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Kleinzschocher, Schwartzestraße Peter Pan Spielmobil mit

freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Theater der jungen Welt Drachenreiter (Puppentheater ab 8 Jahre) 10:00; I.L.D. Liebeserklärungen von Keilschrift bis Twitter (eine Collage ab 14 Jahre) 10:30

Kino Luru Kino in der Spinnereistraße 7 f/stop festival: Die harte

Arbeit am Glück (Kurzfilme) 20:00 Schaubühne Lindenfels Circles

(Drama von Srdan Golubovic) 20:00; Rosie (Drama von Marcel Gisler) 22:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Pfarrer (Dokumentation von Stefan Kolbe und Chris Wright) 20:00; Über Ich und Du (Komödie von Benjamin Heisenberg) 22:00 Sommerkino auf der Feinkost

Stromberg (Komödie von Arne Feldhusen) 21:30

Musik Ilses Erika Hidden Structures Night

22:00 Villa Rosental nurso chanson (ein

musikalisches Crossover mit Claudia Wandt, Johannes und Thomas Bachmann) 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9

Rock‘n‘Roll Stammtisch mit Stefan Klöbzig 21:00 Spizz Piano Boogie Night 20:00 Moritzbastei BSG 9 intonieren Groove, Jazz, Rock 20:00

Nightlife Auerbachs Keller Pianist trifft

charmante Sängerin in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Back to the Roots Studentenparty

ab 21:00

Kino Luru Kino in der Spinnereistraße 7 f/stop festival: Vom Ich

zum Wir ... über das Leben in der Brigade (originale Filme aus den Filmclubs volkseigener Betriebe) 19:00 Schaubühne Lindenfels Chasing the Wind (Drama von Rune Denstadt Langlo) 20:00; Die Poetin (Drama von Bruno Barreto) 22:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

What is left? Eine Dokumentation von Gustav Hofer und Luca Ragazzi mit Untertiteln 20:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Geschichten hinter vergessenen Mauern III (Dokumentation von Enno Seifried) 22:00 Sommerkino auf der Feinkost

Spuren (Drama von John Curran) 21:30

Musik Tonellis, Am Neumarkt 9 Open

Mic: Eine Bühne, eine Band, dein Gesang 21:00 Soziokulturelles Stadtteilzentrum in der Mühlstraße 14

Offene Liederbühne 20:00

Nightlife Ilses Erika Friday on my mind 23:00 TV Club, Theresienstraße Die

12. Donnerstag

ultimative TV Party ab 21:00 Dark Flower Alternative Club

Die 80s Party 22:30 Auerbachs Keller Russische Folklo-

re und Schlager in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Rock’n’Roll Tonight 21:00 Café Waldi Just Dance! Techno &

House Party 23:00

Specials

Leipzig

Asisi Panometer Öffentliche

Bühne

keramikwerkstatt andrea doria e.v. Offene Werkstatt 18:00 bis 22:00 Revuetheater am Palmengarten

Musikalische Komödie

Romeo und Julia (Ballett von Mirko Mahr) 19:30 Revuetheater am Palmengarten

Premiere: Sommerflirts ... Darf ich bitten oder muss ich erst tanzen? Musikalisches Kabarett mit Katrin Troendle und Johannes Kirchberg 20:00 Leipziger Central Kabarett Die wache Wache: Wir haben einen an der Waffe! 20:00 Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Der bittersüße

Genuss des Lebens (Jugend macht Theater) 19:00 Kabarett Academixer

Uwe Steimle: Meine Oma, Marx und Jesus Christus. Aus dem Leben eines Ostalgikers 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Drei Engel für Deutschland 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Glotze

total! Zapping durch fünf Funzelprogramme 20:00 Kabarett & Theater Sanftwut

Deutschland erlache! Der Witz heiligt die Mittel 20:00 Westflügel Lindenfels Figurentheater Wilde & Vogel: Toccata (ein Nachtstück über Robert Schumann) 21:00 Krystallpalast Varieté

Summer in the City 2014! Eine schillernde Show mit Comedy, Conférence, Diabolo, Magie, Quickchange, Schattenspiel und Trapez 20:00

Kids keramikwerkstatt andrea doria e.v. Offene Werkstatt (ab 8 Jahre)

Führungen 11:00 und 14:00

Fußball WM Public Viewing 22:00 Westwerk, Karl-Heine-Straße

Freifunk Treffen 20:00 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 22:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Auerbachs Keller Das mephisto-

phelische Intermezzo (ein Schauspiel von Anne Loch) im großen Keller 21:30 Stadtgeschichtliches Museum, Neubau Frömmigkeit unterwegs:

Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Dr. Maike Günther 17:00 Völkerschlachtdenkmal Führung

14:00 Moritzbastei Fußball WM Public Vie-

wing 22:00

Vortrag & Lesung Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6 Römische Kupfer-

münzen. Einblicke mittels Computertomographie. Vortrag von Gerald Eisenblätter 19:00

Umland

Ausstellung Markkleeberg, Westphalsches Haus Geopicasso: Chemische und

geologische Auswirkungen des Bergbaus als Kunstwerke der Natur 10:00 bis 17:00

15:00 bis 17:30

BSG9

11 06

Canned Heat 21:00

Specials Schloss Trebsen bei Grimma

Pfingst-Ritter-Spiele mit Heureka Zunftmarkt, Ritterturnier und Spielleuten 10:00 bis 22:30

Musik Schloss Goseck 58. Schenkenkon-

zert mit Falkenberg 20:00

13. Freitag

Bühne Oper Leipzig Decadance (Ballett von

9.

Ohad Naharin) 19:30 Revuetheater am Palmengarten

Sommerflirts ... Darf ich bitten oder muss ich erst tanzen? Musikalisches Kabarett mit Katrin Troendle und Johannes Kirchberg 20:30 Musikalische Komödie

IndieRock

Groove

Montag

Leipzig

Bühne theater fact So ein Regenwurm hat’s

gut ... Eine schwarze Komödie nach Vinko Möderndorfer und Karl Valentin 20:00 Oper Leipzig Mozart Requiem (Ballett von Mario Schröder) 15:00

16

Romeo und Julia (Ballett von Mirko Mahr) 19:30 theater fact

Parkbühne Leipzig

Moritzbastei

Sie sind die US-Erfolgsband! Die 1999 gegründete IndieGruppe The National besteht aus Sänger Matt Berninger und zwei Brüderpaaren. Derzeit sind die New Yorker mit ihrem sechsten Album „Trouble Will Find Me“ unterwegs. Es ist der Nachfolger des Meisterwerks „High Violet“, das sich weltweit über eine halbe Millionen Mal verkaufte.

Die Musiker der BSG9 um Bert Stephan zelebrieren Improvisationen ohne feste Absprachen und Vorgaben. Open Air erklingen traditionelle Instrumente wie Flügelhorn und Geige, elektronisch verfremdet und unterbrochen von freien, schwebenden Klängen. Das Ergebnis bewegt sich zwischen ambient, leicht jazzig und eher rockig.

So ein Regenwurm hat’s gut ... Eine schwarze Komödie nach Vinko Möderndorfer und Karl Valentin 20:00 Blauer Salon, Leipziger Central Kabarett Happiness Cocktail: Die

Lipsi Lillies Burlesque Show 20:30 Leipziger Central Kabarett

Die wache Wache: Wir haben einen an der Waffe! 20:00 Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29

Die Bestäubten (ein Theaterstück nach Arthur Schnitzler) 20:00

Find us on ...

FRIZZ Juni 2014


14-21 Terminal 0614 LE 2:Terminal 11_07 HA neu.qxp 21.05.14 11:43 Seite 17

14. | 15. Juni 2014

Kabarett Academixer Sitzenblei-

ber 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Glaube, Liebe, Selbstanzeige

20:00 Kabarett Leipziger Funzel Vor-

sicht, Lachsalve! Ein Humorfeuerwerk aus drei Programmen 20:00; Nimm 2 Nachtbonbon 22:30 Kabarett & Theater Sanftwut

Kabarett zum Brüllen: 20 Jahre Deutsche Gemeinheit 20:00 Westflügel Lindenfels Figurentheater Wilde & Vogel: Toccata (ein Nachtstück über Robert Schumann) 21:00 Krystallpalast Varieté Summer in the City 2014! Eine schillernde Show mit Comedy, Conférence, Diabolo, Magie, Quickchange, Schattenspiel und Trapez 21:00

Kino Schaubühne Lindenfels Chasing

the Wind (Drama von Rune Denstadt Langlo) 20:00; Die Poetin (Drama von Bruno Barreto) 22:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

What is left? Eine Dokumentation von Gustav Hofer und Luca Ragazzi mit Untertiteln 20:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Geschichten hinter vergessenen Mauern III (Dokumentation von Enno Seifried) 22:00

Musik Zentralstadion Udo Lindenberg

18:00 Thomaskirche Bachfest 2014: Eröff-

nungskonzert mit dem Tafelmusik Baroque Orchestra, Thomanerchor, Solisten und Ullrich Böhme (Orgel) 17:00 Marktplatz vor dem alten Rathaus Bachfest 2014: Konzert mit Lei-

pziger Jazz Orchester 21:00 Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28 Bachfest 2014: Reflec-

tions in Jazz with Renaud Garcia-Fons and Jean-Louis Matinier 22:30

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Die Schwestern 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Vor-

sicht, Lachsalve! Ein Humorfeuerwerk aus drei Programmen 15:00 und 20:00; Nimm 2 Nachtbonbon 22:30 Leipziger Brettl im Gambrinus, Odermannstraße Guchn tidschn

(ein sächsischer Abendgenuss mit Steffen Lutz Matkowitz) 20:00 Kabarett & Theater Sanftwut

Kabarett zum Brüllen: 20 Jahre Deutsche Gemeinheit 20:00 Westflügel Lindenfels Figu-

rentheater Wilde & Vogel: Toccata (ein Nachtstück über Robert Schumann) 21:00 Krystallpalast Varieté Summer in the City 2014! Eine schillernde Show mit Comedy, Conférence, Diabolo, Magie, Quickchange, Schattenspiel und Trapez 18:00 und 21:00 Theater der jungen Welt Blick nach vorn im Zorn (eine Stückentwicklung mit dem Mehrgenerationenprojekt und Schauspielern des Theaters) 19:30

Kino Luru Kino in der Spinnereistraße 7 f/stop festival: New York

remains in my head (filmische Impressionen mit Cristina Moreno Garcia) 18:00 Schaubühne Lindenfels Chasing the Wind (Drama von Rune Denstadt Langlo) 20:00; Die Poetin (Drama von Bruno Barreto) 22:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

What is left? Eine Dokumentation von Gustav Hofer und Luca Ragazzi mit Untertiteln 20:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Zentralstadion Udo Lindenberg

18:00 Thomaskirche Bachfest 2014:

Nachtkonzert mit Midori Seiler (Violine) 22:30 Motette mit dem Chursächsischen Kammerorchester und Kammerchor 15:00 zomatic 15:00, Konzert mit der deutsch-polnischen Orchesterakademie 19:30, David Orlowsky Trio 21:30 Poniatowski, Kreuzstrasse 15

Der schwarze Freitag: Rock versus Electro 22:30 Auerbachs Keller Zu Klassikern

gewordene Hits in der Mephisto Bar ab 21:00 Spizz Summer Opening Party 22:00 Café Waldi Indie Party mit Alexis White 23:00 Moritzbastei Electro Swing Night 22:00

Specials Werk 2, Halle D, Kochstraße 132 Radio Blau Benefiz mit crwth,

Yellow Cap und dam Radio-Blau-DJTeam 21:00 Oper Leipzig Nachtführung 21:00 Moritzbastei Fußball WM Public Viewing 18:00

Feinkost, Karl-LiebknechtStraße 36 Untergrund Expedition

mit Christian Kummich inklusive Besichtigung des Geländes, Gildensaales und Gewölbekellers der alten Brauerei 11:00 Grassi Museum für Musikinstrumente In hohem Werth gehal-

ten: Musikinstrumente aus Leipziger Werkstätten der Bachzeit (Führung durch die ständige Ausstellung) 10:30 und 15:00

Schrödingers Katze 20:30

Fahrrad 10:00; Altstadtrundgang mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Treffpunkt vor dem Friedhof am Grassi Museum Führung über

den alten Johannisfriedhof 14:00 Treffpunkt am Bachmuseum, Thomaskirchhof Visit tour on the

traces of Johann Sebastian Bach 15:00 Treffpunkt am Bachmuseum, Thomaskirchhof Bach, Wagner,

Oper, Gewandhaus: Rundgang durch die Musikstadt Leipzig 11:00 Treffpunkt am neuen Rathaus, Haupteingang Botanische Exkursi-

on durch den Johannapark 14:00 Bachstraße durch den Johannapark zum Forum Thomanum 14:00

lenviertel von Plagwitz 14:00 Helheim, Weißenfelser Straße 32 Skatturnier ab 16:00 Gohliser Schlösschen Werte

2014: Werkstätten traditioneller Handwerkskunst zeigen ihr Können bezüglich Restaurierung, Denkmalpflege und Tradition 13:00 bis 18:00 Begegnung mit Johann Sebastian Bach: Vergnüglicher Rundgang mit Franz Schuchart als Thomaskantor 12:30 Moritzbastei Fußball WM Public Viewing 18:00

Cloudy: Salonkonzert mit dem Denkmalchor 20:00

Nightlife Ilses Erika

Die anderen Achtziger mit Donis und Tim Thoelke 23:00 Dark Flower Alternative Club

Alles zwischen Rock und Electro ab 22:30 Auerbachs Keller Klassische Bar-

musik in der Mephisto Bar ab 21:00

Sonntag

Spizz

SPIZZ Beats mit Snoop 22:00 Café Waldi

Classic Hip Hop Party 23:00 Moritzbastei

All you can dance 22:00

Specials Galerie für zeitgenössische Kunst Öffentliche Führungen 13:00

und 15:00 Asisi Panometer

Öffentliche Führungen 11:00 und 14:00

Leipzig

Bühne Sommerflirts ... Darf ich bitten oder muss ich erst tanzen? Musikalisches Kabarett mit Katrin Troendle und Johannes Kirchberg 18:00 Oper Leipzig

Decadance (Ballett von Ohad Naharin) 18:00

15

ab 5. Juni 2014 ENEMY Premiere ab 19.06.14 ZORAN Mein Neffe der Idiot

Revuetheater am Palmengarten

(ein Theaterstück nach Arthur Schnitzler) 20:00 ber 20:00

Premiere ab 29.05.14 Die zwei Gesichter des Januars ab 29. Mai 2014 Miss Sixty

06

Bühne

Kabarett Academixer Sitzenblei-

Kino am Adler

Revuetheater am Palmengarten

ohne Schatten (Oper von Richard Strauß) 17:00

Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Die Bestäubten

Nikolaistraße 6 - 10  04109  Leipzig Telefon:  +49 (341) / 9 60 32 32 Telefax:  +49 (341) / 9 60 20 44 www.leipziger-funzel.de

15.

Oper Leipzig Premiere: Die Frau

André Bautzmann und Robert Günschmann: Warm up fürs Burn out 20:00

Einlaß: 19 Uhr in die Tropenerlebniswelt Gondwanaland + Bootsfahrt Beginn: 21 Uhr (klimatisiert) Abendessen 19-21 Uhr Marchè (Bestellung 0341 59 33 490) Kartenpreis: 24,90 Euro

Völkerschlachtdenkmal Clear or

Leipzig

Leipziger Central Kabarett

25.07. - 08.08.14 im Zoo Leipzig „Alles muß raus - Deutschland ein räumungsverkauf“

Bluesband 21:00

Samstag

Sommerflirts ... Darf ich bitten oder muss ich erst tanzen? Musikalisches Kabarett mit Katrin Troendle und Johannes Kirchberg 20:30 Musikalische Komödie Der Waffenschmied (komische Oper von Albert Lortzing) 19:00 theater fact So ein Regenwurm hat’s gut ... Eine schwarze Komödie nach Vinko Möderndorfer und Karl Valentin 20:00

SommerkAbAreTT

Altes Rathaus

The Kooks

14.

Politsatire mit Lothar Bölck 05.07.2014 „Zwischen Tür und Angel(a)“ bekannt aus der MDR-Kabarettsendung "Kanzleramt Pforte D"

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtrundfahrt per

Tonellis, Am Neumarkt 9 Chill out

Nightlife Ilses Erika Housenighter 23:00 Dark Flower Alternative Club

tion der Oper „Die Frau ohne Schatten“ vor der Premiere im Konzertfoyer 16:00

Treffpunkt am Karl-HeineDenkmal, Käthe-KollwitzStraße Spaziergang durch das Vil-

Marktplatz vor dem alten Rathaus Bachfest 2014: Emu Radi & Jaz-

Mühlkellerkonzert mit Friday in June, Schellfisch, Skump 20:00 Völkerschlachtdenkmal Clear or Cloudy: Salonkonzert mit dem Denkmalchor 20:00

Fußball WM Public Viewing 21:00 Oper Leipzig Ich will nicht! Präsenta-

Musik

Thomaskirche

Roots of Metal 21:30

Eine Tanzperformance für kleine und große Besucher 17:00 Revuetheater am Palmengarten

Lutherkirche Spaziergang von der

Panzerherz Promotion präsentieren: Acranius, Human Prey, Parasitic Ejaculation und andere ab 20:30 Tonellis, Am Neumarkt 9 Factory under Cover 21:00

Soziokulturelles Stadtteilzentrum in der Mühlstraße 14

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00 Schaubühne Lindenfels Buraco:

Geschichten hinter vergessenen Mauern III (Dokumentation von Enno Seifried) 22:00

Kulturfabrik Halle 5, Windscheidstraße Metalheadz und

Helheim, Weißenfelser Straße 32 Frank’n’Stein spielt

Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

ab 26. Juni 2014 Maman & Ich

IndieRock Täubchenthal Mit Hits wie „Naive“, „Ooh La“, „Always Where I Need To Be“ und „Junk Of The Heart“ verbuchten The Kooks aus England auch in Deutschland massives Airplay. Besonders live hat die Band einen erstklassigen Ruf. Nach drei Jahren Auszeit und zwei Mitgliederwechseln kehren The Kooks nun zurück auf die Bühne. Bester Indie-Rock!

Find us on ...

Juni 2014 FRIZZ

Antonienstraße 21 04229 Leipzig Tel. 4 24 46 41 weitere Termine unter www.schauburg-leipzig.de

17


14-21 Terminal 0614 LE 2:Terminal 11_07 HA neu.qxp 21.05.14 11:43 Seite 18

update

16. | 17. | 18. | 19. Juni 2014

K Leipzig Musikalische Komödie Der Waf-

fenschmied (komische Oper von Albert Lortzing) 15:00 Leipziger Central Kabarett

André Bautzmann und Robert Günschmann: Warm up fürs Burn out 18:00 Kabarett Academixer Sitzenbleiber

18:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Die Schwestern 19:00 Leipziger Brettl im Gambrinus, Odermannstraße Sächsisch für

Touristen mit Sprachübungen und Gusche breet ziehn 18:15 Krystallpalast Varieté Summer in the City 2014! Eine schillernde Show mit Comedy, Conférence, Diabolo, Magie, Quickchange, Schattenspiel und Trapez 18:00 Theater der jungen Welt Blick nach vorn im Zorn (eine Stückentwicklung mit dem Mehrgenerationenprojekt und Schauspielern des Theaters) 19:30

Kids Oper Leipzig Oper zum Mitmachen:

Von Hexen, Feen und anderem Theaterzauber (ab 6 Jahre) 14:00 Unikatum Kindermuseum Papperlapapp! Abenteuer im Dschungel der Sprache (ab 5 Jahre) 15:00 bis 18:00 Puppentheater Sterntaler Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam (Märchentheater Fingerhut ab 4 Jahre) 11:00

Treffpunkt am Straßenbahnhof Angerbrücke Botanische und

kulturelle Exkursion durch den Palmengarten 14:00 KAOS Kulturwerkstatt KlangImpulse-Workshop für musikalische Improvisation mit Maria Schüritz und Jonathan Walther 12:00 bis 18:00 Gohliser Schlösschen Werte 2014: Werkstätten traditioneller Handwerkskunst zeigen ihr Können bezüglich Restaurierung, Denkmalpflege und Tradition 11:00 bis 18:00 Altes Rathaus Lästerliche Plaudereien mit Marktfrau Marlene: Kabarettistischer Rundgang in sächsischer Mundart mit Angelika Pönitz 14:00 Moritzbastei Fußball WM Public Viewing 18:00

Sport Ballpark an der Dortmunder Straße Baseball mitteldeutsche

Liga Männer: Wallbreakers gegen Jena Giants 11:00 Sportpark Dölitz, Bornaische Straße 187 Fußball Stadtliga Män-

ner: Roter Stern Leipzig gegen SSV Stötteritz 15:00

16.

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Bach war Leipziger!

Wir entdecken das Leipzig des Johann Sebastian Bachs 16:00 Theater der jungen Welt Dra-

chenreiter (Puppentheater ab 8 Jahre) 17:00 Moritzbastei Moritz Junior 09:00

Kino

Montag

Schaubühne Lindenfels Chasing

Leipzig

the Wind (Drama von Rune Denstadt Langlo) 20:00

Bühne

Sommerkino auf der Feinkost

Grand Budapest Hotel (Komödie von Wes Anderson) 21:30

Musik Oper Leipzig Musikalischer Salon zu

Richard Strauss und Joseph Marx: Zwei schillernde Musiker der Wiener Moderne 11:00 Täubchenthal, Wachsmuthstraße 1 The Kooks 20:00 Thomaskirche Bachfest 2014: Kon-

zert mit der deutsch-polnischen Orchesterakademie 15:00 Marktplatz vor dem alten Rathaus Bachfest 2014: Konzert mit dem

Daniel Schmahl Sextett 20:00

Nightlife Auerbachs Keller Americana, Jazz,

Musette in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Disco ab 21:00

Specials Galerie für zeitgenössische Kunst Öffentliche Führungen 13:00

und 15:00 Asisi Panometer Öffentliche

Kabarett Academixer Traumziele

20:00

Kids Henriettenpark, Endersstraße

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Meyersche Häuser, Diezmannstraße Peter Pan Spielmobil mit

freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30

Kino Schaubühne Lindenfels Klubkino-

klub zu Thomas Brasch (Film und Diskussion) 20:00 Sommerkino auf der Feinkost A long way down (Komödie von Pascal Chaumeil) 21:30

Musik Thomaskirche Bachfest 2014: Orgel-

konzert mit Ullrich Böhme 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Jazz

Session 21:00 Die Villa, Lessingstraße Offener

Gitarrenabend ab 20:00

Nightlife

Führungen 11:00 und 14:00 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00 Treffpunkt am Bachmuseum, Thomaskirchhof Visit tour on the

traces of Johann Sebastian Bach 15:00 Schaubühne Lindenfels Buraco: Eine Tanzperformance für kleine und große Besucher 17:00 Oper Leipzig Familienführung 11:00 Schillerhaus, Menckestraße 42 Ein Sonntagmorgen bei Oma

Schneider: Szenische Führung mit Schülern des Friedrich-Schiller-Gymnasiums 11:00 Musikalische Komödie Hausführung 11:00 Ilses Erika Flohmarkt im Biergarten ab 14:00 Blauer Salon, Leipziger Central Kabarett Der Gipfel der Genüsse:

Comedy Brunch mit Simone de Boudoir, Bert Callenbach und Mitzi von Sacher 10:00

Auerbachs Keller Play it again

Sam! Bekannte Piano Melodien in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Karaoke mit Szene DJ Kermit

21:00

Specials Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00

Treffpunkt am Bachmuseum, Thomaskirchhof Visit tour on the

traces of Johann Sebastian Bach 15:00 Revuetheater am Palmengarten

Fußball WM Public Viewing: BRD gegen Portugal 18:00 Bowl Play im Sachsenpark Ban-

ken und Versicherungen Bowling Cup 20:30 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Moritzbastei Fußball WM Public Vie-

wing: BRD gegen Portugal 18:00

Vortrag & Lesung Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße Neobiota

– Invasive Arten in Leipzig (Vortrag von Florian Schildhauer vom Arbeitskreis für Natur- und Artenschutz) 18:00 Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6 Verkündigung und

Cineding, Karl-Heine-Straße

Musik Grassi Museum für Musikinstrumente Akademiekonzert ... von

proportionierlicher Schönheit ... mit Dozenten der Hochschule für Musik und Theater 19:00

Night mit Christian Röver 21:00 Krystallpalast Varieté Bachfest 2014: Julius, der Flötenspieler und Flautando (eine Reise durch die Musikwelt) 10:00

Nightlife Auerbachs Keller Lia Roth singt

Umland

Specials

Public Viewing: BRD gegen Portugal 18:00

17. Dienstag

Leipzig

Bühne Musikalische Komödie

My Fair Lady (Musical von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe) 19:30 Leipziger Central Kabarett

Sachsentaxi: S gladdschd glei! Kabarett mit Meigl Hoffmann 20:00 Kabarett Academixer Traumziele 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Glaube, Liebe, Selbstanzeige 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Hört,

wie es humort! 18:00 Kabarett & Theater Sanftwut

Alle Mann ans Leck 20:00

Kids Am Wasserschloss Leutzsch

Mittwoch

Flower Power, Riemannstraße 42 Gitarren Club ab 21:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Guitar

Specials Kulturkino Zwenkau Fußball WM

18.

Geschichten hinter vergessenen Mauern III (Dokumentation von Enno Seifried) 22:00

Jazz und Pop in der Mephisto Bar ab 21:00 Café Waldi Studentische Tanzinitiative Süd 23:00

20:00

Asisi Panometer Öffentliche

Cineding, Karl-Heine-Straße

Volkssprache im frühen 15. Jahrhundert (Vortrag von Michael Rupp) 19:00 Moritzbastei Der durstige Pegasus

Specials

What is left? Eine Dokumentation von Gustav Hofer und Luca Ragazzi mit Untertiteln 20:00

Asisi Panometer

Öffentliche Führungen 11:00 und 14:00 keramikwerkstatt andrea doria e.v. Offene Werkstatt 18:00 bis 22:00 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00 Treffpunkt am Bachmuseum, Thomaskirchhof

Visit tour on the traces of Johann Sebastian Bach 15:00 Schaubühne Lindenfels

Audiowalk von Friendly Fire: Ghost Tracks (auf urbanen Geisterspuren in Plagwitz und Lindenau unterwegs) 16:00, 18:00 und 23:00 Oper Leipzig

magnific@opera (ein Musitheaterprojekt des Jugendchores in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater) in der Garderobenhalle 20:30 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Theater der jungen Welt

Stürmt das Schloss: Ein Partizipationsprojekt nach „Michael Kohlhaas“ mit Jugendlichen und Schauspielern 19:30 Moritzbastei

Fußball WM Public Viewing 18:00

Chemische und geologische Auswirkungen des Bergbaus als Kunstwerke der Natur 10:00 bis 17:00

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30

Premiere: Wo tut’s denn weh? Medizinisches Kabarett mit Bernhard Biller und Jürgen Fliegel 20:00 Leipziger Central Kabarett

Sachsentaxi: S gladdschd glei! Kabarett mit Meigl Hoffmann 20:00 Kabarett Academixer Ekky Meister: Rotkohl und Raucherbein (Lieder übers Wesentliche) in der Gaststätte 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Glaube, Liebe, Selbstanzeige 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Glotze

total! Zapping durch fünf Funzelprogramme 20:00 Kabarett & Theater Sanftwut

Manni Macht Mobil 20:00

Kids Lukaskirche in Volkmarsdorf

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Kleinzschocher, Schwartzestraße Peter Pan Spielmobil mit

freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Theater der jungen Welt

Geschichten vom kleinen König (Puppentheater ab 3 Jahre) 09:30; Das Marstraining (ab 12 Jahre) 11:00

Kino Schaubühne Lindenfels Chasing

the Wind (Drama von Rune Denstadt Langlo) 20:00; Die Poetin (Drama von Bruno Barreto) 22:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

What is left? Eine Dokumentation von Gustav Hofer und Luca Ragazzi mit Untertiteln 20:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Geschichten hinter vergessenen Mauern III (Dokumentation von Enno Seifried) 22:00

18

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht Führung durch das

ehemalige Reichsgericht und heutige Bundesverwaltungsgericht 16:00 Treffpunkt am Bachmuseum, Thomaskirchhof Bach, Wagner,

Oper, Gewandhaus: Rundgang durch die Musikstadt Leipzig 11:00 Ludothek am Bagger, Klingenthaler Straße 14 Brettspiele

14:00 bis 18:00 Theater der jungen Welt Stürmt

das Schloss: Ein Partizipationsprojekt nach „Michael Kohlhaas“ mit Jugendlichen und Schauspielern 19:30 Moritzbastei Fußball WM Public Viewing 18:00

Umland

Ausstellung Markkleeberg, Westphalsches Haus Geopicasso: Chemische und

geologische Auswirkungen des Bergbaus als Kunstwerke der Natur 10:00 bis 16:00

Musik Denkmalschmiede Höfgen in Kaditzsch Ex Aequo intonieren

Werke von Beethoven, Dvorak, Schumann 20:00

Comandantes 20:30 Tonellis, Am Neumarkt 9

Kleinzschocher, Rolf-AxenStraße Peter Pan Spielmobil mit

Rock‘n‘Roll Stammtisch mit Stefan Klöbzig 21:00

freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30

Spizz

Piano Boogie Night 20:00

Theater der jungen Welt

Geschichten vom kleinen König (Puppentheater ab 3 Jahre) 09:30; Das Marstraining (ab 12 Jahre) 11:00

Nightlife Auerbachs Keller Pianist trifft

charmante Sängerin in der Mephisto Bar ab 21:00

Kino

Flower Power, Riemannstraße 42 Back to the Roots Studentenparty

Schaubühne Lindenfels

Chasing the Wind (Drama von Rune Denstadt Langlo) 20:00; Die Poetin (Drama von Bruno Barreto) 22:00

ab 21:00 Moritzbastei All you can dance

22:00

Und dann

Karpatt

17 06

19 06

19. Donnerstag

Leipzig

Bühne Revuetheater am Palmengarten

Sommerflirts ... Darf ich bitten oder muss ich erst tanzen? Musikalisches Kabarett mit Katrin Troendle und Johannes Kirchberg 20:00 Leipziger Central Kabarett Vom Witz getroffen: Pathologen machen immer ihren Schnitt! Solo von Meigl Hoffmann 20:00 Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29

Theater Kokolores: Men with Balls oder nach dem Spiel ist vor dem Spiel 19:30 Kabarett Academixer

Anny Hartmann: Ist das Politik oder kann das weg? 20:00

Führung über den Friedhof 14:00

Jugendstils und Historismus in Gohlis (thematischer Rundgang mit Innenansichten von Gebäuden) 14:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Tantenkonzert: Los

Treffpunkt am Südfriedhof, Eingang Prager Straße

Treffpunkt an der Michaeliskirche, Nordplatz Die Häuser des

der Lindentaler Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen, Tauschringe und regionalen Währungen 19:00

zert mit dem Gewandhausorchester, Thomanerchor, Solisten und Daniel Beilschmidt (Orgel) 20:00

ten: Musikinstrumente aus Leipziger Werkstätten der Bachzeit (Führung durch die ständige Ausstellung) 10:30 und 15:00

Leutzsch mit Villenviertel 14:00

Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße Treffen

Musik

Gewandhausorchester und Thomanerchor 10:00

in der Altstadt 14:00

Musitheaterprojekt des Jugendchores in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater) in der Garderobenhalle 20:30

Thomaskirche Bachfest 2014: Kon-

Grassi Museum für Musikinstrumente In hohem Werth gehal-

Treffpunkt am Rathaus Leutzsch Spaziergang durch

Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung 15:00

Yves Saint Laurent (Biographie von Jalil Lespert) 21:30

Marktplatz vor dem alten Rathaus Bachfest 2014: Gottesdienst mit

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Passagenrundgang

von Friendly Fire: Ghost Tracks (auf urbanen Geisterspuren in Plagwitz und Lindenau unterwegs) 18:00 und 20:00

Oper Leipzig magnific@opera (ein

Familienführung: Auf Entdeckungsreise in die Geschichte der Messemetropole 10:30

Besichtigung der Kasematten und Besteigung des Turmes (Rundgang) 11:00

traces of Johann Sebastian Bach 15:00 Schaubühne Lindenfels Audiowalk

Bühne

Asisi Panometer

Treffpunkt am neuen Rathaus, Burgplatz Das neue Rathaus mit

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00 Treffpunkt am Bachmuseum, Thomaskirchhof Visit tour on the

Galerie im neuen Augusteum

Revuetheater am Palmengarten

Ausstellung Markkleeberg, Westphalsches Haus Geopicasso:

Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Leipzig

Sommerkino auf der Feinkost

Umland

Führungen 11:00 und 14:00

Theater

Chanson

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Die Schwestern 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Män-

ner, Mädels und Moneten. Ein Liebesaben(d)teuer 20:00 Kabarett & Theater Sanftwut

Schauspiel „Spiel und Text kommentieren sich gegenseitig bei diesem menschlichen Puppentheater. Video und geloopte Sounds (Musik: Peer Baierlein) sorgen für weitere Erlebnisebenen. Ein Abend voller Theaterlust, der die Poleposition sichert.“ (taz) Daniela Keckeis, im Bild, ist auch mit dabei.

Moritzbastei Das Pariser Quartett versteht es trotz kleiner Besetzung große Stimmung zu verbreiten. Etwas Jazz, Walzer und eine gehörige Prise Swing sorgen für die ansteckende Energie der Chansons. Mit seinen humor- und gefühlvollen Texten lädt Liedermacher Fred ein in eine Welt, in der Liebenswerte leben, leiden, lachen und lieben.

Manni Macht Mobil 20:00 theater eumeniden in der mühlstraße 14 Woyzeck 20:00

Kids keramikwerkstatt andrea doria e.v. Offene Werkstatt (ab 8 Jahre)

15:00 bis 17:30 Freifläche Dreilindenstraße 4

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30

Find us on ...

FRIZZ Juni 2014


14-21 Terminal 0614 LE 2:Terminal 11_07 HA neu.qxp 21.05.14 11:43 Seite 19

20. | 21. Juni 2014

Puppentheater Sterntaler Schön

Hühnchen, schön Hähnchen ... Das Waldhaus (Theater WiWo ab 3 Jahre) 09:30

Kino Schaubühne Lindenfels Die Poe-

tin (Drama von Bruno Barreto) 19:30; Chasing the Wind (Drama von Rune Denstadt Langlo) 22:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Turn me on (Komödie von Jannicke Systad) mit Untertiteln 20:00; Fruitvale Station (Drama von Ryan Coogler) mit Untertiteln 22:00 Sommerkino auf der Feinkost

Snowpiercer (Science Fiction von Bong Joon Ho) 21:30

Musik Tonellis, Am Neumarkt 9 Blues

Session 21:00

Nightlife Ilses Erika Friday on my mind 23:00 TV Club, Theresienstraße Die

ultimative TV Party ab 21:00 Dark Flower Alternative Club

Die 80s Party 22:30

Schillerhaus, Menckestraße 42 Sommertheater mit der freien

Theatergruppe Kulturbeutel: Einen Jux will er sich machen (eine Komödie von Johann Nepomuk Nestroy) 19:00 Revuetheater am Palmengarten

Sommerflirts ... Darf ich bitten oder muss ich erst tanzen? Musikalisches Kabarett mit Katrin Troendle und Johannes Kirchberg 20:30 Werk 2, Halle D, Kochstraße 132 La Frontera (ein Tanzstück über

die Grenze zwischen den USA und Mexiko) 20:00 Werk 2, Halle A, Kochstraße 132 Das Leipziger Tanztheater prä-

Blauer Salon, Leipziger Central Kabarett Frivol am Pol: Die

neue Show von Bert Callenbach 20:30 Leipziger Central Kabarett Vom

Witz getroffen: Pathologen machen immer ihren Schnitt! Solo von Meigl Hoffmann 20:00 Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Die Bestäubten

klore und Schlager in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Rock’n’Roll Tonight 21:00 Café Waldi Just Dance! Techno &

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Die Schwestern 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Män-

House Party 23:00

Specials Asisi Panometer Öffentliche

Führungen 11:00 und 14:00 keramikwerkstatt andrea doria e.v. Offene Werkstatt 18:00 bis 22:00 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00 Treffpunkt am Bachmuseum, Thomaskirchhof Visit tour on the

traces of Johann Sebastian Bach 15:00 Schaubühne Lindenfels Audio-

walk von Friendly Fire: Ghost Tracks (auf urbanen Geisterspuren in Plagwitz und Lindenau unterwegs) 18:00 und 20:00 Oper Leipzig magnific@opera (ein Musitheaterprojekt des Jugendchores in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater) in der Garderobenhalle 20:30 Westwerk, Karl-Heine-Straße

Freifunk Treffen 20:00 Poniatowski, Kreuzstrasse 15

Slawischer Sprachabend bei Grassovka und Fettbemme ab 20:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00

ner, Mädels und Moneten. Ein Liebesaben(d)teuer 20:00; Nimm 2 Nachtbonbon 22:30 Kabarett & Theater Sanftwut

Und ewig bockt das Weib (jetzt noch bockiger) 20:00 Westflügel Lindenfels Conversation avec un jeune Homme 21:00 Krystallpalast Varieté Summer in the City 2014! Eine schillernde Show mit Comedy, Conférence, Diabolo, Magie, Quickchange, Schattenspiel und Trapez 21:00 theater eumeniden in der mühlstraße 14 Woyzeck 20:00

Kids Puppentheater Sterntaler Schön

Hühnchen, schön Hähnchen ... Das Waldhaus (Theater WiWo ab 3 Jahre) 16:00

Kino Schaubühne Lindenfels Die Poe-

tin (Drama von Bruno Barreto) 19:30; Chasing the Wind (Drama von Rune Denstadt Langlo) 22:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Turn me on (Komödie von Jannicke Systad) mit Untertiteln 20:00; Fruitvale Station (Drama von Ryan Coogler) mit Untertiteln 22:00

Auerbachs Keller Das mephisto-

phelische Intermezzo (ein Schauspiel von Anne Loch) im großen Keller 21:30 Völkerschlachtdenkmal Führung 14:00 Moritzbastei Fußball WM Public Viewing 18:00

Vortrag & Lesung Krystallpalast Varieté Kraftquel-

le Lebensfreude: Mehr leben und weniger gelebt werden (Vortrag und Diskussion mit Walter Kohl) 20:00 Stadtgeschichtliches Museum, Neubau Auslöser der Reformation?

Museumsgespräch zu Ablassprediger Johann Tetzel 18:00

Umland

Ausstellung Markkleeberg, Westphalsches Haus Geopicasso: Chemische und

geologische Auswirkungen des Bergbaus als Kunstwerke der Natur 10:00 bis 17:00

Musik Musikalische Komödie Petite

Messe solennelle (Konzert mit dem Orchester der musikalischen Komödie) 19:30 Thomaskirche Bachfest 2014: Kantaten mit der Akademie für alte Musik, dem Dresdner Kammerchor und Solisten 20:00 Thomaskirche Motette mit dem Ottawa Bach Choir, Leipziger Barock Consort und Stefan Kießling (Orgel) 18:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Jasmin Shaudeen 21:00

Nightlife Ilses Erika Midnight Crisis mit

Remasuri und Robert Redford 23:00 Dark Flower Alternative Club

Der schwarze Freitag: Mittelalter versus Electro 22:30 Auerbachs Keller Zu Klassikern gewordene Hits in der Mephisto Bar ab 21:00 Die Villa, Lessingstraße Enveloped! Life in the vault is about to change 21:00 Spizz

SPIZZ Beats mit Ekki 22:00 Café Waldi

Indie Party mit Toney the Lonely 23:00 Moritzbastei

Furious Friday 22:00

Specials Asisi Panometer Öffentliche

Führungen 11:00 und 14:00 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00 Treffpunkt am Bachmuseum, Thomaskirchhof

Visit tour on the traces of Johann Sebastian Bach 15:00

20. Freitag

Schaubühne Lindenfels

Audiowalk von Friendly Fire: Ghost Tracks (auf urbanen Geisterspuren in Plagwitz und Lindenau unterwegs) 18:00 und 20:00 Galerie Hotel Leipziger Hof

Führung durch die Kunstsammlung des Hauses 17:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop

Stadterkundung per pedes und Straßenbahn 11:00; Altstadtrundgang mit Besuch der Nikolaikirche 14:00

Leipzig

Bühne Oper Leipzig Sarajevo Projekt: Gren-

zenlos (ein interkulturelles Bühnenstück des Hauses Steinstraße in Kooperation mit mehreren Partnern) 19:30

wendlauf über verschiedene Strecken ab 17:00

Umland

Musik Stadtkirche St. Marien in Freyburg Internationale Tage der

mittelalterlichen Musik: Confraternità di Santu Lussurgiu 20:00

sentiert: et cetera 14 (sieben Tanzstücke um die Gedanken, Wünsche und Probleme der jungen Generation) 17:00 und 19:30

(ein Theaterstück nach Arthur Schnitzler) 20:00 Kabarett Academixer Oberhalb der Gürtellinie 20:00

Auerbachs Keller Russische Fol-

Sport Sportplatz Mühlwiese, Waldstraße 177 Sparkassen Sonnen-

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Wahr oder falsch?

Die Leipziger Lügentour 18:00 Ludothek am Bagger, Klingenthaler Straße 14 Brettspiele

14:00 bis 20:00 Moritzbastei

Fußball WM Public Viewing 18:00

21. Samstag

Leipzig

Bühne Revuetheater am Palmengarten

Sommerflirts ... Darf ich bitten oder muss ich erst tanzen? Musikalisches Kabarett mit Katrin Troendle und Johannes Kirchberg 18:00 Oper Leipzig Die Frau ohne Schatten (Oper von Richard Strauß) 18:00 Schillerhaus, Menckestraße 42 Sommertheater mit der freien

Theatergruppe Kulturbeutel: Einen Jux will er sich machen (eine Komödie von Johann Nepomuk Nestroy) 19:00 Musikalische Komödie Der Ring für Kinder: Der Ring des Nibelungen in einer Fassung von Hartmut Keil und Maximilian von Mayenburg (ab 8 Jahre) 19:00 Werk 2, Halle A, Kochstraße 132 Das Leipziger Tanztheater prä-

sentiert: et cetera 14 (sieben Tanzstücke um die Gedanken, Wünsche und Probleme der jungen Generation) 17:00 und 19:30 Blauer Salon, Leipziger Central Kabarett Frivol am Pol: Die

neue Show von Bert Callenbach 20:30 Leipziger Central Kabarett Vom

Witz getroffen: Pathologen machen immer ihren Schnitt! Solo von Meigl Hoffmann 20:00 Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Die Bestäubten

(ein Theaterstück nach Arthur Schnitzler) 20:00 Kabarett Academixer Oberhalb

der Gürtellinie 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo 18:00 Kabarett Leipziger Funzel Män-

ner, Mädels und Moneten. Ein Liebesaben(d)teuer 15:00 und 20:00; Nimm 2 Nachtbonbon 22:30 Leipziger Brettl im Gambrinus, Odermannstraße Sächsisch für

Touristen mit Sprachübungen und Gusche breet ziehn 18:15 Leipziger Brettl im Gambrinus, Odermannstraße Gelumbe,

Arschgrieschor und Bleede (eine Kabarettreprise mit Steffen Lutz Matkowitz) 20:00 Kabarett & Theater Sanftwut

Lobsuchtsanfälle 20:00 Westflügel Lindenfels Conversa-

tion avec un jeune Homme 21:00 Krystallpalast Varieté Summer in the City 2014! Eine schillernde Show mit Comedy, Conférence, Diabolo, Magie, Quickchange, Schattenspiel und Trapez 18:00 und 21:00 theater eumeniden in der mühlstraße 14 Woyzeck 20:00

Kids Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Die Geschichte

vom Mäuschen (Puppentheater Eckstein ab 3 Jahre) 16:30 Unikatum Kindermuseum Rus-

sisch Brot und chinesische Kekse: Wir lösen Fremdsprachenrätsel in der aktuellen Ausstellung (ab 5 Jahre) 15:00 bis 18:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Wahr oder falsch?

Eine Lügentour für Kinder 16:00 Theater der jungen Welt Onkel

Richards phantastische Welten (Musik, Puppenspiel und Schauspiel ab 10 Jahre) 11:00

Kino Cineding, Karl-Heine-Straße

Turn me on (Komödie von Jannicke Systad) mit Untertiteln 20:00; Fruitvale Station (Drama von Ryan Coogler) mit Untertiteln 22:00

Musik Thomaskirche Bachfest 2014: Nach-

konzert mit Zhu Xiao Mei (Klavier) 22:30 Thomaskirche Motette mit dem Kammerchor Josquin des Préz und Ullrich Böhme (Orgel) 15:00 Innenstadt um Markt und Grimmaische Straße Bachfest

2014: Wandelkonzert vom Kirchenlied bis Kabarett mit Michaelis Consort, Spinnesänger, Leipziger Bläserkreis 17:00

Find us on ...

Juni 2014 FRIZZ


14-21 Terminal 0614 LE 2:Terminal 11_07 HA neu.qxp 21.05.14 11:43 Seite 20

update

22. | 23. | 24. | 25. | 26. Juni 2014

K Leipzig Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28 Bachfest 2014: Reflec-

Grassi Museum für Musikinstrumente In hohem Werth gehal-

tions in Jazz with Leszek Mozdzer 22:30

22.

Nightlife Ilses Erika Interne DJ Weltmeister-

schaft 23:00 Dark Flower Alternative Club

Alles zwischen Rock und Electro ab 22:30 Auerbachs Keller Klassische Bar-

musik in der Mephisto Bar ab 21:00 Die Villa, Lessingstraße We are the 90s Party 21:00 Spizz SPIZZ Beats mit Snoop 22:00 Café Waldi Classic Hip Hop Party 23:00 Moritzbastei All you can dance 22:00

Specials Galerie für zeitgenössische Kunst Öffentliche Führungen 13:00

und 15:00 Asisi Panometer Öffentliche

Führungen 11:00 und 14:00 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00 Treffpunkt am Bachmuseum, Thomaskirchhof Visit tour on the

traces of Johann Sebastian Bach 15:00 Revuetheater am Palmengarten

Fußball WM Public Viewing: BRD gegen Ghana 21:00 Kulkwitzer See Bungee Jumping 11:00 bis 22:00 Grassi Museum für Musikinstrumente In hohem Werth gehal-

ten: Musikinstrumente aus Leipziger Werkstätten der Bachzeit (Führung durch die ständige Ausstellung) 10:30 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtrundfahrt per

Sonntag

Leipzig

Bühne Revuetheater am Palmengarten

Comedy mit Matthias Machwerk: Frauen denken (noch immer) anders, Männer nicht 18:00 Oper Leipzig Mozart Requiem (Ballett von Mario Schröder) 18:00 Theatergruppe Kulturbeutel: Einen Jux will er sich machen (eine Komödie von Johann Nepomuk Nestroy) 19:00 Musikalische Komödie Der Ring für Kinder: Der Ring des Nibelungen in einer Fassung von Hartmut Keil und Maximilian von Mayenburg (ab 8 Jahre) 15:00 Leipziger Central Kabarett Clemens Wachenschwanz: Ich hab’s halt gern hormonisch 18:00 Kabarett Academixer Oberhalb der Gürtellinie 18:00 theater eumeniden in der mühlstraße 14 Woyzeck 16:00

Kids Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Der Reggaehase

Fahrrad 10:00; Altstadtrundgang mit Besuch der Nikolaikirche 14:00

Boooo (Puppentheater Eckstein ab 3 Jahre) 16:30 Unikatum Kindermuseum Wort-

den alten Johannisfriedhof 14:00 Oper, Gewandhaus: Rundgang durch die Musikstadt Leipzig 11:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig: Der

kriminalistische Stadtrundgang 18:00 Augusteum, Augustusplatz 10

Campusführung durch die Universität Leipzig 11:00 Altes Rathaus Begegnung mit

Johann Sebastian Bach: Vergnüglicher Rundgang mit Franz Schuchart als Thomaskantor 12:30 Moritzbastei Fußball WM Public Viewing: BRD gegen Ghana 21:00

Sport Stadion Ratzelstraße American

Football Regionalliga Männer: Leipzig Lions gegen Cottbus Crayfish 16:00 Stadion an der Merseburger Landstraße Fußball Stadtliga Män-

ner: SV Leipzig Nordwest gegen Roter Stern Leipzig 15:00

Vortrag & Lesung Grassi Museum für Musikinstrumente Bach automatisch: Musik

von Bach und seinen Zeitgenossen auf Lochplatten und perforierten Papierstreifen (Vortrag von Birgit Heise) 15:30

Umland

Musik Stadtkirche St. Marien in Freyburg Internationale Tage der

mittelalterlichen Musik: Exaquier 15:00, Daedalus 19:00, Tasto Solo 22:00 Schloss Machern

Mittsommernacht Klangkonzert mit Friedhelm Bretschneider 19:00

Specials Kulturkino Zwenkau Fußball WM

Public Viewing: BRD gegen Ghana 21:00

schatzsuche in der aktuellen Ausstellung (ab 5 Jahre) 15:00 bis 18:00 Schloss Breitenfeld Vom kleinen Kätzchen und der Maus (Theater WiWo ab 3 Jahre) 16:00 Puppentheater Sterntaler Schön Hühnchen, schön Hähnchen ... Das Waldhaus (Theater WiWo ab 3 Jahre) 11:00

Sport Mehrzweckhalle Taucha, Geschwister-Scholl-Straße

Inline Skater Hockey: Pleiszegeier gegen SG Berlin Bravehearts/Buffalos 17:00 Rudolf-Harbig-Stadion in Borna Fußball Bezirksliga Männer:

Bornaer SV gegen BSG Chemie Leipzig 15:00 Cospudener See, Nordstrand

Inchez Beach Volleyball Turnier mit Anmeldung ab 12:00

Führung über den Friedhof 14:00

16:00

Kino Schaubühne Lindenfels Klubkino-

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Passagenrundgang

Musik

in der Altstadt 14:00 Gohliser Schlösschen Führung

durch das Schlösschen 11:00 Völkerschlachtdenkmal

Wie Phönix aus der Asche: Familienführung durch das sanierte Gebäude 14:00 Moritzbastei Fußball WM Public Viewing 18:00

merreise (musikalisches Theater ab 2 Jahre) 11:00 und 16:00

Kino Schaubühne Lindenfels Die Poetin

(Drama von Bruno Barreto) 20:00

Musik Schillerhaus, Menckestraße 42 Serenade mit der Musikschule

„Johann Sebastian Bach“ im Garten 15:00 Versöhnungskirche Gohlis Sommerkonzert mit dem Leipziger Lehrerchor 17:00 Thomaskirche Bachfest 2014: Abschlusskonzert mit dem Amsterdam Baroque Orchestra, Amsterdam Baroque Choir und Solisten 18:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Angelo Kelly 18:00 Krystallpalast Varieté Bachfest

2014: Julius, der Flötenspieler und Flautando (eine Reise durch die Musikwelt) 15:00 Gohliser Schlösschen Oper im Schlösschen: Songs of Travel (ein Liederzyklus mit Christian Härtig und KarlHeinz Müller) 15:00

Tonellis, Am Neumarkt 9 Jazz

Session 21:00 Die Villa, Lessingstraße Offener

Gitarrenabend ab 20:00 Theater der jungen Welt Seattle

Hinter den Kulissen: Sommerliche Tanzshow der Quertänzer Borna 15:00 Wirtshaus SeensWert in Göhrenz Pantoffelhelden: Die Zäh-

mung der Widerspenstigen (Sommertheater mit Wein, Weib und Gesang) 18:30

Sport Cospudener See, Nordstrand

Inchez Beach Volleyball Turnier mit Anmeldung ab 10:00

21:00

Specials Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00 Bowl Play im Sachsenpark Handel und Dienstleister Bowling Cup 20:30 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Moritzbastei Fußball WM Public Viewing 18:00

Vortrag & Lesung Thomaskirche Reformation und Poli-

tik: Leipziger Disputation mit Prof. Dr. Ingolf Dalferth und Prof. Dr. Andreas Pinkwart 20:00

23. 24. Montag

Dienstag

Leipzig

Leipzig

Bühne

Bühne

Oper Leipzig

Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29

Theater Kokolores: Men with Balls oder nach dem Spiel ist vor dem Spiel 20:00 Kabarett Academixer Sitzenbleiber 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Die Ente bleibt draußen! 20:00

Kids Henriettenpark, Endersstraße

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30

Die Frau ohne Schatten (Oper von Richard Strauß) 18:00 Leipziger Central Kabarett

André Bautzmann und Robert Günschmann: Warm up fürs Burn out 20:00 Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Theater Kokolores:

Men with Balls oder nach dem Spiel ist vor dem Spiel 20:00 Kabarett Academixer

(Drama von Bruno Barreto) 21:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Turn me on (Komödie von Jannicke Systad) mit Untertiteln 20:00; Fruitvale Station (Drama von Ryan Coogler) mit Untertiteln 22:00 Sommerkino auf der Feinkost

American Hustle (dramatische Komödie von David Russell) 21:30

Musik

Puppentheater Sterntaler

Aschenputtel (Theater WiWo ab 4 Jahre) 09:30 Theater der jungen Welt Von der Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat (Puppentheater ab 3 Jahre) 10:00; Timm Thaler (Schauspiel ab 8 Jahre) 10:30

(Drama von Bruno Barreto) 19:30; Chasing the Wind (Drama von Rune Denstadt Langlo) 22:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Turn me on (Komödie von Jannicke Systad) mit Untertiteln 20:00; Fruitvale Station (Drama von Ryan Coogler) mit Untertiteln 22:00

Musik Flower Power, Riemannstraße 42 Gitarren Club ab 21:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Guitar

Night mit Christian Röver 21:00 Gohliser Schlösschen

abbratsc(c)hio concert mit Liv Bartels und Lydia Gorstein 19:30

Nightlife Auerbachs Keller Lia Roth singt

Jazz und Pop in der Mephisto Bar ab 21:00 Café Waldi Studentische Tanzinitiative Süd 23:00

Specials Asisi Panometer Öffentliche

Revuetheater am Palmengarten

Glissa in Concert 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9

Rock‘n‘Roll Stammtisch mit Stefan Klöbzig 21:00 Spizz Piano Boogie Night 20:00

Nightlife Auerbachs Keller Pianist trifft

charmante Sängerin in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Back to the Roots Studentenparty

ab 21:00 Moritzbastei All you can dance

22:00

Specials Asisi Panometer Öffentliche

Führungen 11:00 und 14:00 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00 Schaubühne Lindenfels Mittwoch-

sATTACe: Pulverfass Ukraine (Vortrag und Diskussion mit Boris Krumnow) 18:00 Galerie im neuen Augusteum

Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung 15:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht Führung durch das

ehemalige Reichsgericht und heutige Bundesverwaltungsgericht 16:00

keramikwerkstatt andrea doria e.v. Offene Werkstatt 18:00 bis 22:00 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Ludothek am Bagger, Klingenthaler Straße 14 Brettspiele

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00

bewerb für Singer, Songwriter und Komponisten mit einem Bandspecial ab 20:00 Moritzbastei Fußball WM Public Viewing 18:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Moritzbastei Fußball WM Public Vie-

14:00 bis 18:00 Moritzbastei Song Slam! Der Wett-

Sport

wing 18:00

Vortrag & Lesung Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße

Kommunikation am Arbeitsplatz zur Förderung einer kooperativen Unternehmenskultur (Vortrag von Dragutin Hadas und Franziska Thieme) 18:00

Sportforum Leipzig Runiversität:

Jogging und Walking über 5200 Meter ab 17:30, Jogging über 10400 Meter ab 18:30

Umland

Ausstellung

Umland

Ausstellung Markkleeberg, Westphalsches Haus Geopicasso: Chemische und

Markkleeberg, Westphalsches Haus Geopicasso: Chemische und

geologische Auswirkungen des Bergbaus als Kunstwerke der Natur 10:00 bis 16:00

geologische Auswirkungen des Bergbaus als Kunstwerke der Natur 10:00 bis 17:00

26.

Sitzenbleiber 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Glaube, Liebe, Selbstanzeige 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Das

Beste kommt zum Schuss 20:00 Kabarett & Theater Sanftwut

Deutschland erlache! Der Witz heiligt die Mittel 20:00

Dance in Concert

27 06

25. Leipzig Leipziger Central Kabarett

Clemens Wachenschwanz: Ich hab’s halt gern hormonisch 20:00

Musette in der Mephisto Bar ab 21:00

Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29

Flower Power, Riemannstraße 42 Disco ab 21:00

Theater Kokolores: Men with Balls oder nach dem Spiel ist vor dem Spiel 20:00

Specials Galerie für zeitgenössische Kunst Öffentliche Führungen 13:00

Kabarett Academixer

Sitzenbleiber 20:00

und 15:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Glaube, Liebe, Selbstanzeige 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Das

Asisi Panometer Öffentliche

Führungen 11:00 und 14:00 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Beste kommt zum Schuss 20:00 Kabarett & Theater Sanftwut

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00

Tanz

traces of Johann Sebastian Bach 15:00

Und ewig bockt das Weib (jetzt noch bockiger) 20:00

Kids Lukaskirche in Volkmarsdorf

Werk2 Natalie und das E-Motion Studio präsentieren einen ungewöhnlichen, experimentellen, atmosphärisch dichten Abend voll Livemusik und Tanz zwischen Orient und Okzident, zwischen Poesie und Experiment, zwischen Tradition und Moderne. Ein Brückenschlag zwischen den Kulturen.

Donnerstag

Leipzig

Mittwoch

Bühne

Villa Rosental Herzblatt ... Wer

20

freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30

Kino Schaubühne Lindenfels Die Poetin

Oper Leipzig

Sarajevo Projekt: Grenzenlos (ein interkulturelles Bühnenstück des Hauses Steinstraße in Kooperation mit mehreren Partnern) 11:00

Auerbachs Keller Americana, Jazz,

tanzt mit mir? Ein Tanzkurs für Singles, Anfänger und Wiedereinsteiger ab 11:00 Kulkwitzer See Bungee Jumping 11:00 bis 22:00 Asisi Panometer Familienführung: Auf Entdeckungsreise in die Geschichte der Messemetropole 10:30 Kabarett Academixer Unverwüstlich. Jetzt erst recht! Brunch mit Katrin Hart und Heike Ronniger in der Gaststätte 11:00

Kleinzschocher, Rolf-AxenStraße Peter Pan Spielmobil mit

Führungen 11:00 und 14:00

Nightlife

Treffpunkt am Bachmuseum, Thomaskirchhof Visit tour on the

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30

Nightlife Flower Power, Riemannstraße 42 Karaoke mit Szene DJ Kermit

Stadtkulturhaus Borna

Am Wasserschloss Leutzsch

Kino

Musik

Specials

der Wolf (ein musikalisches Märchenspiel von Sergej Prokofjew ab 5 Jahre) im Venussaal 11:00

Schaubühne Lindenfels Die Poetin

Umland

Internationale Tage der mittelalterlichen Musik: Perlaro 15:00, Marco Beasley und seine Lautenisten featuring Alfio Antico 19:00

Kids Musikalische Komödie Peter und

Men’s in Concert: Falling in Love Again 19:30

Sam! Bekannte Piano Melodien in der Mephisto Bar ab 21:00

Stadtkirche St. Marien in Freyburg

Richards phantastische Welten (Musik, Puppenspiel und Schauspiel ab 10 Jahre) 11:00

Moritzbastei Moritz Junior 09:00

klub zu Cinema Guerillero (Film und Diskussion) 20:00

Auerbachs Keller Play it again

Theater der jungen Welt Onkel

Neue Musik Leipzig, Eisenacher Straße 72 Puschel geht auf Som-

freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Theater der jungen Welt Von der Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat (Puppentheater ab 3 Jahre) 10:00; Timm Thaler (Schauspiel ab 8 Jahre) 10:30

Besichtigung der Kasematten und Besteigung des Turmes (Rundgang) 11:00

Wir entdecken das Leipzig des Johann Sebastian Bachs 16:00 Jugendtreff auf der Parkbühne im Arthur-BretschneiderPark Überraschungen für Kinder ab

Meyersche Häuser, Diezmannstraße Peter Pan Spielmobil mit

Treffpunkt am neuen Rathaus, Burgplatz Das neue Rathaus mit

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Bach war Leipziger!

Stadtkulturhaus Borna

Hinter den Kulissen: Sommerliche Tanzshow der Quertänzer Borna 15:00

Treffpunkt am Südfriedhof, Eingang Prager Straße

Schillerhaus, Menckestraße 42 Sommertheater mit der freien

Treffpunkt vor dem Friedhof am Grassi Museum Führung über Treffpunkt am Bachmuseum, Thomaskirchhof Bach, Wagner,

ten: Musikinstrumente aus Leipziger Werkstätten der Bachzeit (Führung durch die ständige Ausstellung) 10:30 und 15:00

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Kleinzschocher, Schwartzestraße Peter Pan Spielmobil mit

freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Puppentheater Sterntaler

Aschenputtel (Theater WiWo ab 4 Jahre) 09:30 Theater der jungen Welt

Bremer Stadtmusik live (Schauspiel und Musik ab 5 Jahre) 10:00

Bühne Schillerhaus, Menckestraße 42 Sommertheater mit der freien

Theatergruppe Kulturbeutel: Einen Jux will er sich machen (eine Komödie von Johann Nepomuk Nestroy) 19:00 Blauer Salon, Leipziger Central Kabarett Travestie mit Miss Chantal

20:30 Leipziger Central Kabarett Nie

wieder Frauen! Ein Boulevardstück mit Benno Göschick, Bert Kallenbach und Davina Kelm 20:00 Kabarett Academixer Sitzenbleiber 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Das Beste kommt zum Schuss 20:00 Kabarett & Theater Sanftwut

Und ewig bockt das Weib (jetzt noch bockiger) 20:00 Westflügel Lindenfels Figu-

rentheater Wilde & Vogel: Songs for Alice (Szenen und Lieder nach Lewis Carroll) 21:00 Lofft, Lindenauer Markt Tanztheater: Traum einer Sache (Choreografie von Julian Rauter und Susanne Grau) 20:00 Krystallpalast Varieté Summer in the City 2014! Eine schillernde Show mit Comedy, Conférence, Diabolo, Magie, Quickchange, Schattenspiel und Trapez 20:00

Kids keramikwerkstatt andrea doria e.v. Offene Werkstatt (ab 8 Jahre)

15:00 bis 17:30

Find us on ...

FRIZZ Juni 2014


14-21 Terminal 0614 LE 2:Terminal 11_07 HA neu.qxp 21.05.14 11:43 Seite 21

update

27. | 28. | 29. | 30. Juni 2014

Leipzig M Werk 2, Halle D, Kochstraße 132 Kinder Theater Werkstatt mit

Susann Schreiber und Kerstin Schmitt 16:00 Freifläche Dreilindenstraße 4

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Theater der jungen Welt Kaputt!

Eine freudige Entdeckung (ab 2 Jahre) 09:30

Kino Schaubühne Lindenfels Inside

Llewyn Davis (Drama von Ethan und Joel Coen) mit Untertiteln 20:00 Schaubühne Lindenfels Another Day. Another Time. Celebrating the Music of Inside Llewyn Davis (Dokumentation von Christopher Wilcha) mit Untertiteln 22:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Fruitvale Station (Drama von Ryan Coogler) mit Untertiteln 20:00; Vergiss mein Ich (Drama von Jan Schomburg) 22:00 Sommerkino auf der Feinkost

Philomena (Drama von Stephen Frears) 21:30 Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Geschichten hinter

vergessenen Mauern III (Dokumentation von Enno Seifried) 20:00

Musik Thomaskirche Landeskirchenmusik-

tage: Konzert mit Ullrich Böhme (Orgel) 19:30

Musikalische Komödie Mein

Freund Bunbury (Musical von Gerd Natschinski) 19:30 Werk 2, Halle D, Kochstraße 132 Dance in Concert (ein schwung-

voller Brückenschlag zwischen den Kulturen) 20:00 Blauer Salon, Leipziger Central Kabarett Travestie mit Miss Chantal

20:30 Leipziger Central Kabarett Nie

wieder Frauen! Ein Boulevardstück mit Benno Göschick, Bert Kallenbach und Davina Kelm 20:00 Kabarett Academixer Anke Geißler: Sie haben da was an der Scheibe 20:00 Sommerkabarett mit den Academixern im Paulaner Palais

Traumziele 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Glotze

total! Zapping durch fünf Funzelprogramme 20:00; Nimm 2 Nachtbonbon 22:30 Kabarett & Theater Sanftwut

Lachen garantiert 20:00 Westflügel Lindenfels Figu-

rentheater Wilde & Vogel: Songs for Alice (Szenen und Lieder nach Lewis Carroll) 21:00 Krystallpalast Varieté Summer in the City 2014! Eine schillernde Show mit Comedy, Conférence, Diabolo, Magie, Quickchange, Schattenspiel und Trapez 21:00

Nightlife TV Club, Theresienstraße Die

ultimative TV Party ab 21:00 Dark Flower Alternative Club

Die 80s Party 22:30 Auerbachs Keller Russische Folklo-

re und Schlager in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Rock’n’Roll Tonight 21:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Groovy

Funk Night 21:00

Kids Werk 2, Halle A, Kochstraße 132 Sommer, Sonne, Fasching: Som-

merfasching mit studentischen Elferräten aus Leipzig ab 21:00 Puppentheater Sterntaler

Aschenputtel (Theater WiWo ab 4 Jahre) 16:00 Theater der jungen Welt Bremer Stadtmusik live (Schauspiel und Musik ab 5 Jahre) 09:00; Kaputt! Eine freudige Entdeckung (ab 2 Jahre) 09:30

Kino

Café Waldi Just Dance! Techno &

House Party 23:00

Specials Asisi Panometer Öffentliche

Führungen 11:00 und 14:00 keramikwerkstatt andrea doria e.v. Offene Werkstatt 18:00 bis 22:00 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00 Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße Treffen

der Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen 19:30 Westwerk, Karl-Heine-Straße

Freifunk Treffen 20:00 Revuetheater am Palmengarten

Fußball WM Public Viewing: USA gegen BRD 18:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang

mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Auerbachs Keller Das mephistophelische Intermezzo (ein Schauspiel von Anne Loch) im großen Keller 21:30 Völkerschlachtdenkmal Führung 14:00 Altes Rathaus Führung durch Schatzkammer und Gefängniszellen 16:00 Moritzbastei Fußball WM Public Viewing: USA gegen BRD 18:00

Vortrag & Lesung Helheim, Weißenfelser Straße 32 Tanners Terrasse mit David Schön-

herr 20:00

Umland

Ausstellung Markkleeberg, Westphalsches Haus Geopicasso: Chemische und

geologische Auswirkungen des Bergbaus als Kunstwerke der Natur 10:00 bis 17:00

Specials Kulturkino Zwenkau Fußball WM

Public Viewing: USA gegen BRD 18:00

Schaubühne Lindenfels Inside

Llewyn Davis (Drama von Ethan und Joel Coen) mit Untertiteln 20:00 Schaubühne Lindenfels Another Day. Another Time. Celebrating the Music of Inside Llewyn Davis (Dokumentation von Christopher Wilcha) mit Untertiteln 22:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Fruitvale Station (Drama von Ryan Coogler) mit Untertiteln 20:00; Vergiss mein Ich (Drama von Jan Schomburg) 22:00 Sommerkino auf der Feinkost

Eltern (Komödie von Robert Thalheim) 21:30

Musik Grassi Museum für Musikinstrumente Alte Musik Fest: Konzert

mit dem Barockorchester und Solisten der Hochschule für Musik und Theater 19:30 Plan B Kulturkaffee, Härtelstraße 21 Brandtmelder 20:00 Die Villa, Lessingstraße Stuben-

rocker: Die Plattform für Nachwuchsbands ab 19:00 Parkbühne des GeyserHauses im Arthur-Bretschneider-Park

Keimzeit Akustik Quintett 20:00 Moritzbastei Annuluk 20:00

Nightlife Dark Flower Alternative Club

Der schwarze Freitag: Club Classix meets Veitstanz 22:30 Auerbachs Keller Zu Klassikern gewordene Hits in der Mephisto Bar ab 21:00 Spizz SPIZZ Beats mit Senhore Hemp 22:00 Café Waldi Indie Party mit Donis & Preller 23:00

Specials Asisi Panometer

Öffentliche Führungen 11:00 und 14:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop

Schillerhaus, Menckestraße 42 Sommertheater mit der freien

Theatergruppe Kulturbeutel: Einen Jux will er sich machen (eine Komödie von Johann Nepomuk Nestroy) 19:00 Revuetheater am Palmengarten

Komödie mit Jörg Metzner, Johannes Gabriel und Dietmar Voigt: Kunst oder kann das weg? Ein Männerabend auch für Frauen 20:30 Musikalische Komödie Die lustige Witwe (Operette von Franz Lehár) 19:00 Leipziger Central Kabarett

André Bautzmann und Robert Günschmann: Warm up fürs Burn out 20:00 Kabarett Academixer Anke Geißler: Sie haben da was an der Scheibe 20:00 Sommerkabarett mit den Academixern im Paulaner Palais

Traumziele 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Die Schwestern 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Glotze

total! Zapping durch fünf Funzelprogramme 15:00 und 20:00; Nimm 2 Nachtbonbon 22:30 Leipziger Brettl im Gambrinus, Odermannstraße Guchn tidschn

(ein sächsischer Abendgenuss mit Steffen Lutz Matkowitz) 20:00 Kabarett & Theater Sanftwut

Und ewig bockt das Weib (jetzt noch bockiger) 20:00 Westflügel Lindenfels Figurentheater Wilde & Vogel: Songs for Alice (Szenen und Lieder nach Lewis Carroll) 21:00 Lofft, Lindenauer Markt Tanztheater: Traum einer Sache (Choreografie von Julian Rauter und Susanne Grau) 20:00 Krystallpalast Varieté Summer in the City 2014! Eine schillernde Show mit Comedy, Conférence, Diabolo, Magie, Quickchange, Schattenspiel und Trapez 18:00 und 21:00 Moritzbastei Gurke oder Banane: Der Improvisationswettstreit mit der Theaterturbine 20:00

Kids Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Schneewittchen

(Puppentheater Eckstein ab 3 Jahre) 16:30 Grassi Museum für Musikinstrumente Don Quixote: Konzert für

Kinder mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater 14:30 Unikatum Kindermuseum Knackt

den Code! Auf den Spuren von geheimen Schriften in der aktuellen Ausstellung (ab 5 Jahre) 15:00 bis 18:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop

Wahr oder falsch? Eine Lügentour für Kinder 16:00 Theater der jungen Welt Von der Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat (Puppentheater ab 3 Jahre) 16:00

Kino Schaubühne Lindenfels

Another Day. Another Time. Celebrating the Music of Inside Llewyn Davis (Dokumentation von Christopher Wilcha) mit Untertiteln 22:00 Schaubühne Lindenfels

Inside Llewyn Davis (Drama von Ethan und Joel Coen) mit Untertiteln 20:00 Cineding, Karl-Heine-Straße

Fruitvale Station (Drama von Ryan Coogler) mit Untertiteln 20:00; Vergiss mein Ich (Drama von Jan Schomburg) 22:00

Musik Zentralstadion

Helene Fischer 19:30

Thomaskirche Konzert mit dem Kam-

Treffpunkt am Viertelsweg 44

merchor der Darmstädter Kantorei und dem Rostocker Motettenchor 19:00 Thomaskirche Motette mit dem Gewandhausorchester, Thomanerchor, Gesine Adler (Sopran) und Ullrich Böhme (Orgel) 15:00

Treffpunkt am Wildpark, Eingang Koburger Straße

Freitag

Leipzig

Bühne Revuetheater am Palmengarten

Gatte gegrillt (Boulevard Komödie mit Bernhard Biller, Simone Danaylowa und Mona Schubert) 20:30 Oper Leipzig Die Feen (romantische Oper von Richard Wagner) 19:00 Schillerhaus, Menckestraße 42 Sommertheater mit der freien

Theatergruppe Kulturbeutel: Einen Jux will er sich machen (eine Komödie von Johann Nepomuk Nestroy) 19:00

29.

Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Huderich spielt

Gundermann 20:00 Grassi Museum für Musikinstrumente Musik auf Reisen: Wan-

delkonzerte in den Museumräumen mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater 11:30 bis 18:30 Abschlusskonzert mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater 19:30 Poniatowski, Kreuzstrasse 15

Acustic Guitar with Roisin and Jan As 20:00 Tonellis, Am Neumarkt 9 Peters Deal 21:00 Soziokulturelles Stadtteilzentrum in der Mühlstraße 14

Edwina & Deko spielen Akkustik Folk 20:00

Nightlife Werk 2, Halle D, Kochstraße 132 Große Depeche Mode und Electro

Party 22:00 Werk 2, Halle A, Kochstraße 132 Große 80er Party 22:00 Dark Flower Alternative Club

Alles zwischen Rock und Electro ab 22:30 Auerbachs Keller Klassische Barmusik in der Mephisto Bar ab 21:00 Spizz SPIZZ Beats mit Mathew 22:00 Café Waldi Classic Hip Hop Party 23:00 Moritzbastei All you can dance 22:00

Specials Galerie für zeitgenössische Kunst Öffentliche Führungen 13:00

und 15:00 Asisi Panometer

Öffentliche Führungen 11:00 und 14:00 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00 Treffpunkt an der Touristeninformation, Katharinenstraße 10 asisi on bike: Eine geführte Fahr-

radtour zum Völkerschlachtdenkmal und Panometer (mit Besichtigungen) und zurück ab 10:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop

Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00; Altstadtrundgang mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Treffpunkt vor dem Friedhof am Grassi Museum Führung über

den alten Johannisfriedhof 14:00 Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht Führung durch das

ehemalige Reichsgericht und heutige Bundesverwaltungsgericht 14:00 Ludothek am Bagger, Klingenthaler Straße 14

178. Brettspielnacht 18:00 bis 02:00 Stadtgeschichtliches Museum, Neubau

Laien machen Kirche: Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Dr. Hartmut Kühne 14:30 Moritzbastei

Fußball WM Public Viewing 18:00

Vortrag & Lesung

Leipzig

Bühne Revuetheater am Palmengarten

Rumpelkammer live: Musiktheater mit Bernhard Biller, Simone Danaylowa, Alex Fabisch und anderen 18:00 Oper Leipzig Messa da Requiem (ein Werk für Solostimmen, Chor und Orchester von Giuseppe Verdi) 15:00

Theaterturbine

28 06

Wahr oder falsch? Die Leipziger Lügentour 18:00

Die Frau ohne Schatten (Oper von Richard Strauß) 18:00

Fußball WM Public Viewing 18:00

Traumziele 20:00 Weg ist ... fehlt der Wille 18:00 Leipziger Brettl im Gambrinus, Odermannstraße Wo de Bleisse

bläddschert (Steffen Lutz Matkowitz erinnert an Lene Voigt) 18:15

Umland

Lofft, Lindenauer Markt Tanz-

theater: Traum einer Sache (Choreografie von Julian Rauter und Susanne Grau) 18:00 Krystallpalast Varieté Summer in the City 2014! Eine schillernde Show mit Comedy, Conférence, Diabolo, Magie, Quickchange, Schattenspiel und Trapez 15:00 und 18:00

Kids Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Straße 29 Der Reggaehase

Boooo und die rosa Monsterkrabbe (Puppentheater Eckstein ab 3 Jahre) 16:30 Unikatum Kindermuseum Papperlapapp! Abenteuer im Dschungel der Sprache (ab 5 Jahre) 15:00 bis 18:00 Schloss Breitenfeld Prinzessin Isabell und der Kartoffelkönig (Theater WiWo ab 4 Jahre) 16:00

Musik Laurentiuskirche in Markranstädt Benefizkonzert für den „Inner

Wheel Club“ mit dem Leipziger Lehrerchor 17:00 Stadtkulturhaus Borna

Anrechtskonzert des Leipziger Symphonie Orchesters 18:00

Sport Kanupark Markkleeberg

Sparkassen Triathlon (verschiedene Wettbewerbe) ab 09:30 Großpösna, Ortsteil Störmthal Störmthaler Seelauf

ab 10:00

Puppentheater Sterntaler

Aschenputtel (Theater WiWo ab 4 Jahre) 11:00

30.

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Da liegt Musike drin!

Musikalischer Rundgang für Kinder 16:00 Theater der jungen Welt Von der

Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat (Puppentheater ab 3 Jahre) 11:00 Moritzbastei Moritz Junior 09:00

Montag

Kino

Leipzig

Schaubühne Lindenfels Another

Day. Another Time. Celebrating the Music of Inside Llewyn Davis (Dokumentation von Christopher Wilcha) mit Untertiteln 22:00 Schaubühne Lindenfels Inside Llewyn Davis (Drama von Ethan und Joel Coen) mit Untertiteln 20:00

Musik Leipziger Central Kabarett Lose

Skiffle Gemeinschaft Leipzig-Mitte in Concert 18:00 Hopfenspeicher Jazzfrühschoppen mit Old Fair City Stompers 11:00 Gohliser Schlösschen 174. Bürgerkonzert mit dem Ensemble Enescu 15:00

Nightlife

Bühne Sommerkabarett mit den Academixern im Paulaner Palais

Traumziele 20:00

Kids Henriettenpark, Endersstraße

KAOS Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Meyersche Häuser, Diezmannstraße

Peter Pan Spielmobil mit freiem Spiel und kreativem Handeln 15:00 bis 18:30 Theater der jungen Welt

Timm Thaler (Schauspiel ab 8 Jahre) 10:30

Kino

Auerbachs Keller Americana, Jazz,

Musette in der Mephisto Bar ab 21:00

und 15:00 Asisi Panometer Öffentliche

Schaubühne Lindenfels

Klubkinoklub zu Claire Denis (Film und Diskussion) 20:00

Musik Tonellis, Am Neumarkt 9

Jazz Session 21:00 Die Villa, Lessingstraße

Offener Gitarrenabend ab 20:00

Führungen 11:00 und 14:00 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00

Oper Leipzig

Moritzbastei

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Magdeburger Zwickmühle: Wo ein

Asisi Panometer

Bühne

Fesseln(des) aus der Leipziger Justizgeschichte: Führung durch die historischen Gefängniszellen ab 14 Jahre 11:00

Specials

zert mit Werken von Ludwig van Beethoven 19:30

Leipzig

Führung durch das Schlösschen 11:00 Altes Rathaus

Sommerkabarett mit den Academixern im Paulaner Palais

Galerie für zeitgenössische Kunst Öffentliche Führungen 13:00

Musik

Samstag

Sommersause mit dem ersten Leipziger Familien Orchester 15:00 Gohliser Schlösschen

Theatergruppe Kulturbeutel: Einen Jux will er sich machen (eine Komödie von Johann Nepomuk Nestroy) 19:00 Musikalische Komödie Die lustige Witwe (Operette von Franz Lehár) 15:00

Flower Power, Riemannstraße 42 Disco ab 21:00

Kulturhaus Böhlen Anrechtskon-

28.

Nackte Trauer: Erotische Grabmalkunst auf dem Südfriedhof (thematischer Rundgang) 14:00

Schillerhaus, Menckestraße 42 Sommertheater mit der freien

Altes Rathaus

Mehr als Ja und Amen: Lesung mit Dr. Margot Käßmann 15:45

Mit der Kräuterhexe im Wildpark unterwegs 11:00 Treffpunkt am Südfriedhof, Eingang Prager Straße

Parkbühne des GeyserHauses im Arthur-Bretschneider-Park

Sonntag

Grassi Museum für Musikinstrumente Musik auf Reisen:

Umland

27.

Führung über den Gohliser Friedhof 14:00

Familienführung: Auf Entdeckungsreise in die Geschichte der Messemetropole 10:30

ImproTheater

Grassi Museum für Musikinstrumente

Die Suche nach dem vollkommenen Klang (Führung mit Thierry Gelloz) 10:30

Moritzbastei

Treffpunkt am Friedhof, Berliner Straße 123

Drei Regisseure im Clinch über Gurke oder Banane. Sie lassen spielen. Sie buhlen um die Gunst des Publikums! Denn als Mitglieder einer Stiftung entscheiden die Zuschauer, wer mit einem Stipendium die große Karriere startet oder mit der Gurke nach Hause geht. Und Larsen Sechert ist auch mit dabei.

Treffpunkt am neuen Rathaus, Burgplatz

Führung über den Nordfriedhof 11:00 Das neue Rathaus mit Besichtigung der Kasematten und Besteigung des Turmes (Rundgang) 11:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop

Passagenrundgang in der Altstadt 14:00

Nightlife Auerbachs Keller

Play it again Sam! Bekannte Piano Melodien in der Mephisto Bar ab 21:00 Flower Power, Riemannstraße 42 Karaoke mit Szene DJ Kermit

21:00

Specials Revuetheater am Palmengarten

Fußball WM Public Viewing 22:00 Bowl Play im Sachsenpark

Gastro Bowling Cup 20:30 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ in der Menckestraße

Fußball WM Public Viewing im Biergarten ab 18:00 Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop

Altstadtrundgang mit Besuch der Nikolaikirche 14:00 Moritzbastei

Fußball WM Public Viewing 18:00

Find us on ...

Juni 2014 FRIZZ

21


22-23 Adressen 0614 LE:Terminal 09_07 HA aktuell.qxp 21.05.14 11:53 Seite 22

ADRESSEN K Leipzig

Bars und Cafés 100 Wasser Barfußgäßchen 15, Tel. 2157927 Barcelona Gottschedstrasse 12, Tel. 2126128 BasaMo Nürnberger Strasse 11, Tel. 9607654, www.BasaMo.de

LUCCA BAR RATSFREISCHULSTRASSE 10, Tel. 22 55 677, www.lucca-bar.de Morrison's Irish Pub Ritterstrasse 38-40, Tel. 9615970 Mephisto Bar Grimmaische Str. 2-4, Tel. 2 16 10-0 Milchbar Pinguin Katharinnenstr. 4, Tel. 9601979

Bellinis Barfußgasse 3-5, Tel. 9617681 http://www.bellinis-leipzig.de

Noch Besser Leben Merseburger Str. 25., Tel. 8 79 35 57 www.nochbesserleben.com

Black Label Irish Pub Wolfgang-Heinze-Strasse 38, Tel. 4777972 www.blacklabel-pub.com

Rumpelkammer Dresdner Str. 25, Tel. 20 54 66 66, www.rumpelkammer-leipzig.de

Cafe ACAPULCO Karl-Liebknecht-Str. 42, Tel. 2252277

Stein-Bar Cichoriusstraße, Tel. 2 61 52 00

Cafe Central Reichsstr. 2, Tel. 1 49 23 70

Substanz Täubchenweg 67, Tel. 6894574 http://www.cafesubstanz.de

Café Grundmann August - Bebel - Straße 2, Tel. 2228962 www.cafe-grundmann.de Café Luise Bosestrasse 4, Tel. 961 14 88 http://www.luise-leipzig.de Café Mule Spinnereistraße 7, Tel. 3513775 http://www.cafe-mule.de Café Puschkin Karl Liebknecht Str. 74, Tel. 3910105 http://www.cafepuschkin.de Café Westen Demmeringstrasse 32, Tel. 4772118 CHILLUM Karl-Liebknecht-Strasse 74, Tel. 3910105 Chocolate Gottschedstrasse 1, Tel. 2252727 Conne Island-Café Koburger Str. 3, Tel. 3 01 30 38 www.conne-island.de

Südbrause Karl-Liebknecht-Strasse 154, Tel. 3910181 Volkshaus Karl-Liebknecht-Strasse 30-32, Tel. 2127222 www.volkshaus-leipzig.de

Gastronomie Academixer Keller Kupfergasse 3-5, Tel. 9 60 20 00 www.academixer.com Auerbachs Keller Grimmaische Str. 2-4, Tel. 21 61 00 www.auerbachs-keller-leipzig.de AUGUSTUS Augustusplatz 14, Tel. 9609 603 www.Restaurant-Augustus.de Bagel Brothers Nikolaistr.42, Tel. 9803330 www.bagelbrothers.com

Gasthaus & Gosenbrauerei Bayrischer Bahnhof Bayrischer Platz 1, Tel. 12457-60 http://www.bayerischerbahnhof.de Hopfenspeicher Oststr. 38, Tel. 1 24 88 98 www.hopfenspeicher.de La Grotta Ratsfreischulstrasse 6-8, Tel. 9629974/ -5 www.grottapalazzese.de Leipziger Brauhaus zu Reudnitz Mühlstraße 13, Tel. 2122744 http://www.reudnitzer.de Mr.Moto sushi bar Grosse Fleischergasse 21, Tel. 0341-2 12 78 98 www.moto-sushi.de Panorama Tower Augustusplatz 9, Tel. 7100590 Paulaner im Mückenschlösschen Waldstrasse 86, Tel. 9832051 www.mueckenschloesschenleipzig.de Paulaner Restaurant Klostergasse 3-5, Tel. 03 41/2 11 31 15 www.paulaner-leipzig.de Pleißenkeller Mahlmannstrasse 1, Tel. 9956191 Prellbock Nonnenstrasse 42a, Tel. 4791784

Irish Pub Bulls Eye Holzhäuser Strasse, Tel. 8775000 Kaffee Schwarz Georg-Schwarz-Str. 56 Kanal 28 Am Kanal 28, Tel. 4972430 www.kanal-28.de

Restaurant und Bar Enchilada Richard-Wagner-Platz 1, Tel. 3 08 67 86 www.enchilada.de

Ristorante La Grotta Ratsfreischulstrasse 6-8, Tel. (0) 341 - 962 99 74/75 www.grottapalazzese.de Sancho Pancha Industriestrasse 2, Tel. 4804284 Santa Anna Seeweg 1, Tel. 9023814

Kildare City Pub Barfußgässchen 3-7, Tel. 9839740 http://www.kildare.de KILLIWILLY Traditional Irish Pub & Bar Karl-Liebknecht-Strasse 44, Tel. 2131316 http://www.killiwilly-pub.de Kowalski Ferdinand-Rhode-Strasse 12, Tel. 2126020

22

FRIZZ Juni 2014

Beyerhaus Ernst-Schneller-Strasse 6, Tel. 9613690 Das Fass Johannisallee 20, Tel. 2619626 Drogerie Schillerweg (Ecke Menckestr.) 36, Tel. 22 28 64 66 Ehemalige Centralapotheke Thomaskirchhof 12, Tel. 2118299 Frau Krause Simildenstraße 8, Tel. 3 01 21 50

Cineplex Leipzig Ludwigsburger Str. 13, Tel. 0341/42696 - 0 www.cineplex.de CINEDING Karl-Heine-Str. 83, Tel. 4 77 31 51 www.cineding-leipzig.de Cinémathèque in der naTo Karl-Liebknecht-Str. 48, Tel. 3 03 91 33 www.cinematheque-leipzig.de CineStar Petersstr. 44, Tel. 3 36 63 33 www.cinestar.de Kinobar Prager Frühling Bernhard-Göhring-Str. 152, Tel. 3 06 53 33 www.kinobar-leipzig.de Passage Kinos Hainstraße 19a, Tel. 2 17 38 60 www.passage-kinos.de Regina Palast Dresdner Straße 56, Tel. 6 49 21 11 www.bofimax.de

Moritzbastei Universitätsstr. 9, Tel. 7 02 59-0 www.moritzbastei.de Noch Besser Leben Merseburger Strasse 25, Tel. 4773305 www.nochbesserleben.com Parkbühne GeyserHaus Kleiststr. 52, Tel. 9115430 www.geyserhaus.de Raum der Stille Hainstraße 12, Tel. 2 12 57 04 Schumann Haus Inselstr. 18, Tel. 3939620 www.schumann-verein.de UnterRock im Geyserhaus Gräfestr. 25, Tel. 912 74 98 UT Connewitz Wolfgang-Heinze-Str. 12A, Tel. 4626776 www.utconnewitz.de VILLAkeller Lessingstr. 07, Tel. 3552 040 www.villakeller.de

Zentralstadion Am Sportforum 1, Tel. 2341111

Barfusz Markt 9, Tel. 8 61 64 76 www.barfusz.de

Betten Költzsch Wolfgang-Heinze-Str. 20 Tel. 3 01 20 33 www.betten-koeltzsch.de

Kinos

Mendelssohnhaus Goldschmidtstr. 12, Tel. 1270294 www.mendelssohn-stiftung.de

Restaurant Apels Garten Kolonadenstrasse 2, Tel. 9607777 www.apels-garten.de

Sol Y Mar Gottschedstrasse 4, Tel. 2117708www.solymar.de

frizz Karli Karl-Liebknecht.Str. 40 Tel. 4 42 88 82, www.frizz-karli.de

Musikalienhandlung Oelsner Schillerstraße 5, Tel. 0341- 960 5200

Mühlstraße e.V. Mühlstr. 14, Tel. 9 90 36 00 www.muehlstrasse.de

Villa Rosental Humboldtstrasse 1, Tel. 9804059 www.villa-rosental.de

Ristorante da Vito Nonnenstraße 11b, Tel. 4 80 26 26 www.da-vito-leipzig.de

Bellini’s Restaurant & Bar Barfußgäschen 03 Tel. 9 61 76 81 www.bellinis-leipzig.de

MDR Ticketgalerie Hainstr. 1, Tel. 14 14 14 www.ticketgalerie.de

Leipziger Reit- und Rennverein Scheibenholz Wundtstraße 4, Tel. 9 60 43 27 www.galoppimscheibenholz.de

Ratskeller Lotterstrasse 1, Tel. 1234567 www.ratskeller-leipzig.de

Barthels Hof Hainstr. 1, Tel. 1 41 31-0

Deine Sache Saison von März bis November Seumestraße 150, 04249 Leipzig Tel.0172 - 1 54 87 75 www.deine-sache.de, email@deine-sache.de

CULTON Peterssteinweg 7-9, Tel. 2114121 www.culton.de

Sole Mio Ristorante & Pizzaria Hauptstr. 22, 04288 Leipzig (Holzhausen) Tel. (034297) 60 51 58

Schauburg Antonienstr. 21 Tel. 4244641 www.schauburg-leipzig.de

Live Absturz im Feinkostgelände Karl-Liebknecht-Straße 36, Tel. +49 341 3011601 www.feinkost-le.de

ZOO Leipzig Pfaffendorfer Str. 29, Tel. 5 93 35 00, www.zoo-leipzig.de

Museen & Galerien Alte Börse Stadtgeschichtliches Museum Barfußgäßchen 4, Tel. 9610368

Anker e. V. Renftstraße 1, Tel. 9 12 83 27 www.anker-leipzig.de

Antikenmuseum der Universität Leipzig Nikolaikirchhof 2, Tel. 9730700 www.uni-leipzig.de

Arena Leipzig Am Sportforum 1, Tel. 2341-0 www.wm-2006-leipzig.de

Bach-Museum Thomaskirchhof 16, Tel. 91 37-200 www.bach-leipzig.de

BELANTIS Zur Weißen Mark 1, Tel. 01378 - 40 30 30 www.BELANTIS.de

Deutsche Bücherei Deutscher Platz 1, Tel. 2 27 13 24 www.ddb.de

Conne Island Koburger Str. 3, Tel. 3 01 30 28

Ecksteingalerie Bornaische Str. 51, Tel. 0178 754 78 77 www.ecksteingalerie.de

Steakhaus Piccolo Gustav-Adolf-Strasse 17, Tel. 9800196

Halle 5 Windscheidstr. 51, Tel. 3 05 58 60 www.halle5.de

Stelzenhaus Weißenfelser Straße 65, Tel. 0341-4 92 44 45 www.stelzenhaus-restaurant.de

Haus Auensee Gustav-Esche-Strasse 4, Tel. 4 67 00 00 www.haus-auensee-leipzig.de

Galerie am Sachsenplatz Katharinenstr. 11, Tel. 9602276 www.galerieamsachsenplatz.de

Thoni Cafe-Bar Johannisallee 7, www.thoni-cafe-bar-leipzig.de

Haus der Demokratie Leipzig Bernhard-Göring-Strasse 152, Tel. 3065100, www.hddl.de

Galerie ARTAe Gohliser Str.3, Tel. 35520466 www.artae.de

Haus Steinstraße Steinstr. 18, Tel. 3913219 www.haus-steinstrasse.de.de

Galerie EIGEN + ART Spinnereistrasse 7. Halle 5, Tel. 0341.960 7886. www.eigen-art.com

Horns Erben Arndtstr. 33, www.horns-erben.de

Galerie für Zeitgenössische Kunst Karl-Tauchnitz-Strasse 11, Tel. 140 81 0 www.gfzk.de

Thüringer Hof zu Leipzig Burgstrasse 19, Tel. 9944994 http://www.thueringer-hof.de Tonellis Neumarkt 9 Tel. 0178 - 2 93 30 01 www.tonellis.de Wall Street Humboldtstrasse 18a, Tel. 9613564

Info & Vorverkauf City Trax / Mrs. Hippie Karl-Liebknecht-Str. 36

KulturLounge Hinterhaus Dresdner Str. 25 (Eingang Ludwig-Erhardt-Str.) Tel. 0177 - 4 33 43 02, www.kulturlounge.de Kulturhaus Sonne Schulstraße 10, Tel. 034204 / 63450 www.sonneschkeuditz.de

Forum 1813 Prager Straße 210, Tel. 8 78 04 71

Gohliser Schlößchen Menckestraße 23, Tel. 58 96 90 www.gohliser-schloss.de Grassi-Museum Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 07 70 www.grassimuseum.de Haus des Buches Gerichtsweg 28, Tel. 9 95 41 34 www.haus-des-buches-leipzig.de HS für Grafik und Buchkunst Wächterstr. 11, Tel. 2135 0 www.hgb-leipzig.de Kamera- und Fotomuseum Gottschalkstr. 9, Tel. 6515711 www.fotomuseum.eu Kunstgriff Galerie Karl-Liebknecht-Str. 16, Tel. 2 12 41 97 Kunsthalle der Sparkasse Otto-Schill-Straße 4a, Tel. 986-9898 www.kunsthalle-sparkasse.de Kunstverein Elsterpark Nonnenstr. 42 A, Tel. 4793535 Künstlerresidenz Blumen Kolonnadenstr. 20, Tel. 2 25 49 23 www.residence-blumen.de Laden für Nichts Spinnereistr. 7 | Halle 18, Tel. 46 259 86 www.ladenfuernichts.de MAERZgalerie Spinnereistr. 7, Tel. 9985972 www.maerzgalerie.de MISCHHAUS LEIPZIG Breslauer Str. 37, Tel. 86 12 203 www.mischhaus.de Museum der bildenden Künste Katharinenstr. 10, Tel. 21699914 www.mdbk.de Museum für Druckkunst Nonnenstr. 38, Tel. 231620 www.druckkunst-museum.de Museum in der Runden Ecke Dittrichring 24, Tel. 9 61 24 43 www.runde-ecke-leipzig.de Museum zum Arabischen Coffe Baum Kleine Fleischergasse 4, Tel. 9610060 Musikinstrumenten-Museum Thomaskirchhof 20, Tel. 6870790 www.uni-leipzig.de Naturkundemuseum Lortzingstr. 3, Tel. 982210 www.kunst-und-kultur.de NEUBAU -Stadtgeschichtliches Museum Böttchergäßchen 3, Tel. 965130 www.stadtgeschichtlichesmuseum-leipzig.de Schillerhaus Menckestr. 42, Tel. 5 66 21 70 Sportmuseum Leipzig Am Sportforum 10, Tel. 9806491 www.sportmuseum-leipzig.de Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Grimmaische Str. 6, Tel. 22 20-127

Nachtleben Angels Tabledance Leipzig Dessauer Strasse 24, Tel. 91 88 38 2 www.angels-leipzig.de

Galerie Hotel Leipziger Hof Hedwigstr. 1-3, Tel. 0341/6974-0 www.leipziger-hof.de Galerie Süd Karl-Liebknecht-Str. 84, Tel. 3 9139 98

Alpenmax Große Fleischergasse 12 www.alpenmax-leipzig.de


22-23 Adressen 0614 LE:Terminal 09_07 HA aktuell.qxp 21.05.14 11:53 Seite 23

ADRESSEN Leipzig M Café Telegraph Dittrichring 18, Tel. 1494991 www.cafe-telegraph.de

Nachtcafe Leipzig Petersstraße 39-41, Tel. 2 11 77 08 www.nachtcafe.com

Club VelVet Körnerstraße 68, Tel. 30 32 00 1 www.clubvelvet.de

Night Fever Gottschedstr. 4, Tel. 1 49 99 90 www.night-fever.net

Dark Flower Hainstr. 12-14, Tel. 0163 / 633 00 11 www.darkflower.de

Spizz Leipziger Jazz & Music-Club Markt 9, Tel. 9608043 http://www.spizz.org

Die Scheune Oberdorfstr. 15, Tel. 8620402

Staubsauger Karl-Liebknecht-Str. 95, Tel. (0)341 99 13 656 www.staub-sauger.de

Duke Riemannstr. 52 First Whiskey Bar Strohsackpassage / Nikolaistr. 6, Tel. 2 12 63 51 www.whisky-bar.de

Leipziger Erwerbslosen Zentrum Georg-Schumann-Str., Tel. 9 61 41 21 www.erwerbslosenzentrum.de

EuroEddy´s FamilyFunCenter Kastanienweg 1, Tel. 0341-9406244 www.euroeddy-leipzig.de

Mobiler Behindertendienst Leipzig e.V. Tauchaer Str., Tel. 60 91 00

Frauen Fitness Petersstr.36, Tel. 124 87 7 7

Opferhilfe Sachsen e. V. Sternwartenstr., Tel. 2 25 43 18 Psychosoziale Kontakt- & Beratungsstelle Gneisenaustr., Tel. 5 93 13 00

SWEAT Club Petersteinweg 17 www.myspace.com/wetwetsweat

Rosa Archiv Leipzig Nikolaistr. 16, Tel. 0176-75 22 33 30 www.rosa-archiv.de.de

Tanzcafé Ilses Erika Bernhard-Göring-Str. 152, Tel. 3065 111 www.ilseserika.de

Suchtzentrum + Psychosoziale Tel. 5 66 24 24 Väteraufbruch für Kinder e.V. Tel. 0700-300 400 77 www.vafk-leipzig.de

Fuego Latino! Salsatanzschule Käthe-Kollwitz-Str. 2, Tel. 9 61 45 99 www.salsa-in-leipzig.de Kampfkunstakademie "Am Waldplatz"," Gus tav -Adolf-Straße 45 Tel. 9 80 74 68 Kanupark Markkleeberg Wildwasserkehre 1, Tel. 034297 141291 www.markkleeberg.de KIESER TRAINING Grimmaische Straße 13, Tel. 9 90 44 55 Lady Fitness im Atrium Kohlgartenstr.11, Tel. 6 86 58 60 www.lady-fitness-leipzig

Sport, Fitness und Tanz ActivSport Waldbaurstr. 4-6, Tel. 0341. 241 27 82

Flowerpower Riemannstr. 42, Tel. 9 61 34 41 www.flower-power.de

TV-Club Theresienstraße 2, Tel. 550 39 85 www.tv-club-leipzig.de

Four Rooms Täubchenweg 26, Tel. 01 73/5 65 03 70 www.fourooms.net

Twenty One Gottschedstrasse 2, Tel. 2307695 www.twentyone-leipzig.de

Aktiv Forum Leipzig Georg-Schumannstr. 50, Tel. 90 95 975 www.aktiv-forum-leipzig.de

Villa Lessingstr. 7, Tel. 3 55 20 40 www.villa-leipzig.de

Alma En Velo / Tango Argentino Holbeinstr.29, Tel. 0173/5797145 www.alma-en-vuelo.de

Zum Kakadu Roßplatz 4, Tel. 211 9 211 www.kakadu-leipzig.de Kosmoshaus Gottschedstr. 1, Tel. 233 44 22 Leipziger Ballhaus Gießerstr. 66, Tel. 2318555 www.leipziger-ballhaus.de McCormacks Karl-Liebknecht-Str. 75, Tel. 3 01 97 96 www.mccormacks.de

Werk II Kochstr. 132, Tel. 30801-40 www.werk-2.de

Rat & Hilfe Aids-Hilfe Leipzig e. V. Ossietzkystr., Tel. 2 32 31 26 Beauftragte f. gleichgeschlechtliche Lebensweisen Friedrich-Ebert-Str., Tel. Für Lesben: 1 23 67 42 Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Härtelstraße 11, Tel. 2618647, 0178 5162937 www.opferperspektive.de

Metropolis Tabledance Lounge Große Fleischergasse 4, Tel. 462 56 15 www.metropolis-leipzig.de

Aikido-Schule Hohe Str.9-13, Tel. 2 12 55 55

Badeanstalt Freizeit & Fitness An der Badeanlage 1, Tel. (03 42 97) 8 90 19 Bootshaus Klingerweg Klingerweg 2, Tel. 4 80 65 45 www.kanu-leipzig.de Bowling Center Merseburger Str. 107, Tel. 4774462 Bowlingbahn Kugelhopf Oststr. 38, Tel. 1 24 88 98 www.hopfenspeicher.de Budokan Sachsen e. V. Blümnerstr. 25, Tel. 4283530 www.budokan-sachsen.de

Frauennotruf (24 h) Karl-Liebknecht-Str. 59, Tel. 39 111 99

Club Vital Große Fleischergasse 15/17, Tel. 5 90 51 70 www.club-vital-leipzig.de

Jugendhaus Leipzig e. V. Richard-Lehmann-Str., Tel. 3 02 66 21

Eisarena Alte Messe Deutscher Platz 4, Tel. 22 22 44 50

Tangomanie Hans-Poeche-Strasse 2-4, Tel. 2235080 www.tangomanie.com

Schaubühne Lindenfels Karl-Heine-Straße 50, Tel. 48 46 20 www.schaubuehne-lindenfels.de

Tanzsportclub Leipzig e.V. An der Burgaue 16, Tel. 44 27 382 www.tanzsportclub.de

Theater der Jungen Welt Lindenauer Markt 21, Tel. 486 60-16, www.tdjw.de

Theater und Bühne academixer Kupfergasse 2, Tel. 21 78 78 78 www.academixer.com Cammerspiele Kochstr. 132, Tel. 30 67 606 DachTheater Haus Steinstrasse Steinstrasse18, Tel. 391 32 19 www.haus-steinstrasse.de

Leipziger Laufladen Brühl 33, Tel. 225 2080 Matchball Sportcenter Lützner Str./Saarländer Str. Tel. 4 95 57 55 www.matchball-leipzig.de Matthias Sportcenter Heinrichstr.11, Tel. 6 88 47 19 Matthias Sportcenter Lützner Str.195, Tel. 4 22 98 35 Moonlight Bowling Pötzschker Weg 2, Tel. 487 88 77 OPTIfit-Fitness Uferstr. 13, Tel. 9802389 www.optifit-fitness.de Phoenix Fitness Tarostrasse 10a, Tel. 2214508 www.phoenix-fitnessclub.de Sachsentherme am Paunsdorf-Center Schongauer Str.19, Tel. 25 99 90 Sport- und Freizeitpark Paunsdorf Schongauer Str.37, Tel. 25 94 60

Theater-Fabrik-Sachsen Franz-Flemming-Str. 16, Tel. 0341/ 44 24 669 www.theater-fabrik-sachsen.de Theatrium Miltitzer Allee 52, Tel. 9 41 36 40 www.theatrium-leipzig.de

Sonstiges

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG Augustusplatz 8, Tel. 1270 316 www.gewandhaus.de Im Blauen Salon des Central Kabaretts Markt 9, Tel. 52 90 30 52 Kabarett Leipziger Brettl im Gambrinus Odermannstraße 12, Tel. 96 13 547

LE Kickerhall Markranstädter Str. 8 a, Tel. 47 84 35 70 www.Kickehalle.de

theater fact Hainstr.1, Tel. 9 61 40 80 www.theater-fact.de

ADDMission GmbH Zschortauer Str. 69/70 www.ADDMission.de

Kabarett Leipziger Funzel Nikolaistr. 6-10, Tel. 960 32 32 Leipziger Central Kabarett Markt 9, Tel. 52 90 30 52 Kabarett-Theater SanftWut Grimmaische Str.2, Tel. 9 61 23 46 Krystallpalast Varieté Magazingasse 4, Tel. 14066-20 Leipziger Pfeffermühle Katharinenstr. 17, Kretschmann’s Hof www.kabarett-leipzigerpfeffermuehle.de Leipziger Tanztheater Johannes-R.-Becher-Straße 22, Tel. 338 55 30 LOFFT Lindenauer Markt 21, Tel. 35 59 55 10, www.lofft.de Musikalische Komödie Dreilindenstr. 30, Tel. 12 61 19

Leipzig School of Design Weißenfelser Str. 84 Tel. 33 75 51 30 www.lsod.de

Wohnen

Sachsengrund Hausverwaltung Rehwagenstr. 2 Tel. 034297 - 7 29 30 Fax. 034297 - 72 93 29

Bad Lausick

Neues Schauspiel Lützner Str. 29, www.neuesschauspiel-leipzig.de Oper Augustusplatz 12, Tel. 12 61 261, www.oper-leipzig.de Puppentheater Sterntaler Talstr. 30, Tel. 9 61 54 35

Kur- und Freizeitbad „RIFF“ Am Riff Nr. 3, 04651 Bad Lausick

Ihre Adresse fehlt oder ist unvollständig? Lassen Sie es uns wissen! e-mail: buero@leipzig-frizz.de Juni 2014 FRIZZ

23


24 Kleinanzeigen 0614 LE:! Muster HA 23.05.14 15:17 Seite 24

KLEINANZEIGEN K Leipzig

Impressum Juni 2014 Leipzig Nr. 78

Herausgeber

Er sucht Sie Cityman sucht Dich fürs Dating oder vielleicht auch mehr...? Bin schlank und 1,79m groß. Mail nurenda@gmx.de oder SMS 0176-41467171 oder simse mir: 0176-41467171

Neu & Gierig Medien GmbH Sternwartenstraße 29, 04103 Leipzig Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda Internet: http://www.leipzig-frizz.de

Singlemann 40/153/50, sucht Frau 39/40/150 bis 170/60-70. Sie sollte eine Beziehung wollen und für jeden Spaß offen, gepflegt, ehrlich, treu, freundlich, hilfsbereit und sympatisch sein. Tel. 01520-5798338

„FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.

Er 1,80 und 38 Jahre, schlank und ehrlich! Suche genau Dich, gerne mit Kind, für eine harmonische Beziehung! Melde Dich einfach. Tel. 0157-85512957

Büro und Anzeigen Alex Koning: (0341) 1 49 40 45 buero@leipzig-frizz.de Petra Schellenberg: (034291) 2 33 67 oder 0177 - 2 78 47 64 petra.schellenberg@leipzig-frizz.de Sternwartenstraße 29, 04103 Leipzig Fax: (0341) 1 49 40 47

Chefredakteur Eike Käubler: redaktion@leipzig-frizz.de Redaktion: Mathias Schulze, Ray Voltez, Gernot Borriss, Elia Scirouvsky, Katharina Weske

Anzeigen überregional Elvira Dietmann: Tel.: (0345) 2 08 04 51

Termine Andreas Viereckl termine@leipzig-frizz.de

Satz & Layout Axel Kohout, Michael Nonn (Leitung)

Druck Löhnert Druck 04420 Markranstädt, Handelsstraße 12

Vertrieb Eigenvertrieb Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende. Redaktions- und Anzeigenschluss für die Juniausgabe ist der 15. Mai.

2 reife Nachbarinnen 40 + 50 m. gr. Tittis su. niveauv., solv. Ihn f. heißen Spaß, zärtle. Massagesp., scharfe Aufn. v. uns, leichte Dom. Tel. 0174 - 5 81 23 71

Musik

36 Jähriger , einfühlsamer, intelligenter Zwilling anfangs schüchtern - dann aber jemand mit dem man lachen kann, sucht Sie zwischen 34 - 38 J. Chiffre 06/063 HA

Er sucht Ihn Ehemann 50 J sucht Ehemann um Neues zu Probieren. SMS an 0176-67587901 Boy 25/180/70, Tauche ein in ein Sinnliches Erleben! schlank, männlich, sexy und immer geil verwöhnt Dich bei einer schönen erotischen Massage. Freu Tel. 0174-5379810 Gay-Boy, schlank, 25 Jahre/185/70, sexy, gibt erotische Body-Massage für den geilen Mann. Tauch ein in ein sinnliches Erleben! Tel. 0174-5379810

Sie sucht Ihn Steinbockfrau, 45, sucht Partner für Zärtlichkeiten und Kaffeestunden, zum Erzählen und gemeinsamen Unternehmungen. Chiffre 05/051 HA

Geile Livemugge gefällig? www.halle-barde.de Akustische Gitarre + Gesang. Springsteen, U2, Clapton, Young, Dylan, Stones, Maffay, Maahn 0177/3108847

Musikhaus City Sound Karl-Liebknecht-Str. 105 04275 Leipzig • Tel: 0341 211 92 37 www.city-sound.de Percussion- und Schlagzeuglehrer aus Kuba gibt privat Unterricht in Leipzig. Tel. Tel. 0157-30162837

Verkaufen Verkaufe Kinderschlagzeug, neu! für nur 50 Euro. Tel. 0157-30162837 Verkaufe einen gut erhaltenen EinbauPlattenelektroherd. Verkaufspreis: 150 Euro Tel. 01520-5798338 Bullenfänger für Citroen Berlingo Bj: 99 für 150 Euro zu verkaufen. Tel. 0174-1916808

Wohnen

Sie sucht Sie Ich bin ein verrücktes Huhn. Bin 35, Halle, bin oft unterwegs - Konzerte, Events. Suche liebe Henne, die Hobby + mehr mit mir teilt. Chiffre 06/061 HA

2-R.-Wohnung (70 qm) mit großen Zimmern mit Holzböden, zentrumsnah in Freiraumgalerie für 360 EUR warm zu vermieten. Kontakt: 0151 59119080

Allerlei

Sex & Co Fl. Käfer 39 m. gr. Hupen versüßt symp. Ihm d. Frühlingstage. Gern bin ich f. vieles offen, wa Spaß macht v. zart bis dom. Tel. 0177- 6 29 93 21 Attr. schl. Paar, bi, 38+39 - Sie schöne OW, gefühlv., leidensch., m. viel Spaß + Lust an zärtle. Erotik bieten lieb. bed. Ihn/Lustskl. priv. Genuss. Tel. 0173 - 7 66 84 79

FeWo im Wallis / Schweiz, Musikdorf Ernen für 4-5 Pers. Zu verm. Wander- u. Skiparadies am gr. Aletschgletscher www.flühblümli.ch mail: k.mo@ewecom.ch

Das Magazin

Foto: Gerd Altmann & ThreeDee / PIXELIO

macht’s möglich

24

FRIZZ Juni 2014

Professionelle Massage muss nicht teuer sein! Masseurin verwöhnt Sie direkt zu Hause. Tel. und Info: 01639222398 Liebste Katrin, danke für die Zeit die Du mir schenkst, die wunderbaren Worte die Du für mich findest. Danke für Dein Vertrauen in mich und das Glück Dich kennen lernen zu dürfen. " schön.. wenn aus unseren Stunden irgendwann Jahre werden könnten " ....Dein Stefan

Hallo Mädels! Wer möchte meinen lieben Papa kennen lernen? Er ist ca. 1,80m und 40 Jahre / jung geblieben und sieht gut aus! PS. Ich bin 13 Jahre alt. Tel. 015785512957 Der Himmel kann warten. Engel gesucht. 52/177 Single aus Halle sucht Dich 45 bis 55, schlank oder etwas mollig. Bitte mit Bild. Tel. 0176-72864200

Das Geheimnis: Sha hun Massagen, die unter die Haut gehen 0345/52516918, 0160 - 99 41 74 85 www.massagestudio-sha-hun.de

Professionelle Massage muss nicht teuer sein! Masseurin verwöhnt Sie direkt zu Hause.

Telefon und Info 0163 922 23 98 mark-leopold@gmx.de


FAN TASTISCH!

M

MOUNTAINBIKE

YH S

E HYDRAULISCH SCHEIBENBREMSEN

CUBE AIM SL 29

s z S

 solides, komfortables Hardtail mit allen 29er Vorteilen  zuverlässige Shimano 24-G Kettenschaltung  SR Suntour XCT Federgabel mit Lockout

M

MOUNTAINBIKE E HYDRAULISCH SCHEIBENBREMSEN

TOP ANGEBOT

S

STEPPENWOLF TAIGA 29 XT LB  ausgewogenes, effizientes Hardtail mit Top-Ausstattung  präzise Shimano Deore XT 30-G Kettenschaltung  Rock Shox XC30 Federgabel mit Lenkerlockout

HTRAD

T*EN FGÜARRA ALNTIER S PA R O R T L IC JETZT SP

TOPAS DELUXE LB

nur

529,11%

REDUZIERT

a p R

EBRAUC FÜR IHR G L

H

beim der ab 26“ Gebrauchträ Coupons kombinierbar fahrbereite putzte und mit anderen Rabatten/ ge r fü . .5 10 ht *gilt bis zum es Rades ab 499€, nic Neukauf ein

 stilvoller Klassiker mit exklusiver Ausstattung  Shimano 7-G Nabenschaltung mit Rücktrittbremse  Chrom Scheinwerfer und Shimano Nabendynamo

C

E € T T 0 A B 0 A 1 WM-R E FANS

JUBELN M U Z D N U GUTER GR

EXKLUSIV BEI LUCKY BIKE MIT 7-G SCHALTUNG

499,- € statt

579,-

4

13%

REDUZIERT

799,-

statt

899,-4

Alle Angebote gültig bis 30.06.2014, solange der Vorrat reicht, Irrtümer vorbehalten 1LUCKY BIKE GmbH, Hans-Poeche-Straße 23-25, 04103 Leipzig 2unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 3ehemalige, unverbindliche Preisempfehlung der Herstellers 4unser ehemaliger Preis

LUCKY BIKE WORLD – HBF. OSTSEITE Hans-Poeche-Straße 23-25, 04103 Leipzig1 Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 Uhr geöffnet P Kunden

LUCKY BIKE MESSE STORE – DIREKT AM MESSE-M Prager Straße 200, 04103 Leipzig1 Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 Uhr geöffnet P Kunden

DIE GANZE FAHRRADWELT IN LEIPZIG

Schon 19x in Deutschland

WWW.LUCKY-BIKE.DE


26-27 Kultur 0614 LE:! Muster HA 22.05.14 12:15 Seite 26

KULTUR N Text: Mathias Schulze

„Das wird nie zu fassen sein“ K „Nackt unter Wölfen“ ist ein Roman von Bruno Apitz, 1958 erschienen. Es geht um einen jüdischen Jungen, der nach Buchenwald deportiert wird. Jetzt wird der Roman vom MDR neu verfilmt. Warum? Ein Interview mit dem Leipziger Schauspieler Peter Schneider

Foto: Renato Mangolin

Brasilianische Tanzperformance

Richtige Schwierigkeiten gibt es eigentlich nicht, höchstens große oder schwierige Aufgaben: Das gesamte KZ Buchenwald musste in Tschechien nachgebaut, dünne und sehr dünne Komparsen gefunden werden. Ein riesiges Setting. Das Ganze ist manchmal wirklich emotional überwältigend. Dieses Leid, welches da beim Drehen

26

FRIZZ Juni 2014

gie-Prinzips. Insofern sehe ich die Filme auch immer erst zusammen mit den Zuschauern. Und ich habe totales Vertrauen zu dem wirklich tollen Regisseur Philipp Kadelbach.

rin und Choreografin Elisabete Finger lebt und arbeitet seit 2010 in Berlin und Curitiba (Brasilien). Nun stellt sie ihre Arbeit in Leipzig vor. Eine Tanzperformance für große und kleine Besucher von Null bis 99 Jahren. Für den 14. Mai verlost FRIZZ 1 x 2 Tickets (siehe Seite 34). Geheimtipp! N Buraco, 14. und 15. Juni, jeweils 17 Uhr Schaubühne Lindenfels

Klassiker der Weltliteratur K Songs for Alice im Westflügel

Das weiße Kaninchen, die geheimnisvolle Grinsekatze, die fette Herzogin, der Eierkopf Humpty Dumpty. Wer kennt sie nicht? Der Mathematiker, Schriftsteller und Fotograf Lewis Carroll ersann diese putzigen Figuren zur Unterhaltung. Herausgekommen ist ein Klassiker der Weltliteratur, den das Figurentheater „Wilde & Vogel“ nun zum Anlass nimmt. In der Inszenierung von Regisseur Hendrik Mannes vereint der auf dem Grad zwischen Konzert und Theater balancierende Abend inbrünsti-

ge Hits und geräuschhafte Explosionen, leise Momente und großes Tamtam. FRIZZ verlost für den 26. Juni 1 x 2 Tickets (siehe Seite 34). N Songs for Alice, vom 26. bis 28. Juni, Westflügel, jeweils ab 21 Uhr

Zwischen Tür und Angela K Lothar Bölck in der Funzel

Der Kabarettist, Lothar Bölck, alias Pförtner im MDR-Fernsehkabarett „Kanzleramt Pforte D“, stellt sich in seinem neuen Bühnenprogramm in den Dienst des Kanzleramtes. Und weil in diesem Lande sowieso nur Taxifahrer, Friseure und vor allem Pförtner wissen, wie man richtig regiert, wird es einen heftigen Spaß geben. Stellt sich nur die Frage: Wird der Pfört-

ner als Kanzler scheitern oder gescheiter? Lothar Bölck, der Louis de Funès des deutschen Kabaretts, steckt als Pförtner im Kanzleramt zwischen „Tür und Angel(a)“. FRIZZ verlost für den 5. Juli um 15 Uhr 1 x 2 Tickets (siehe Seite 34). N Lothar Bölck, Zwischen Tür und Angel(a), 5. Juli, Funzel, 15 und 20 Uhr

Foto: Bölck

Es gibt viele gute Gründe für eine Neuadaption. Neben neuen historischen Erkenntnissen gab es 2012 eine erweiterte Neuausgabe „Für mich war es bisher sehr von „Nackt unter Wölfen“, in berührend und fast nicht zu ertragen.“ der selbst zensierte oder Peter Schneider spielt den Kapo André durch den Lektor gestriche- Höfel in der gerade entstehenden Neune Passagen aus den Origi- verfilmung von „Nackt unter Wölfen“. nalmanuskripten von Bruno Apitz wieder hinzugefügt plötzlich zum Leben erweckt wird. wurden und sich so ein komplexeFür mich war es bisher sehr berühres und konfliktreicheres Bild der rend und fast nicht zu ertragen. Figuren, respektive des gesamten Und man kann es einfach nicht Romans ergeben hat. Zudem geht nachempfinden, was damals mit es in meinen Augen gegen das Verdiesen Menschen gemacht wurde. gessen und Verklären. Die ZeitzeuDiese industrielle Vernichtung ist gengeneration stirbt irgendwann unbegreiflich, wird nie zu fassen aus. Deshalb birgt für mich diese sein. Stereotypen zu zeichnen, wie Neuadaption die Möglichkeit, einer dies bei manchen Filmen geht, ist jungen Generation Geschichte zu unmöglich. Man kann nur versuvermitteln. Auch durch eine etwas chen, zu emotionalisieren und Teil emotionalisiertere filmische Ästhedieser konkreten Geschichte zu tik. Aber auch Menschen, die mit werden. Etwas sehr Schönes erdem Roman oder dem Beyer-Film gibt sich übrigens aus der Vorlage. vertraut sind, präsentiert sich eine Es ist ein absoluter Ensemblefilm. heutige Sichtweise auf diesen wunderbaren Stoff. Ich spiele die Können Sie die zu erwartende Rolle des Kapos André Höfel. Ästhetik jetzt schon beschreiben? Was waren bisher die Nein, ich bin abergläubisch, Schwierigkeiten mit denen schaue mir nie Muster an und bin das Filmteam zu kämpfen hatte? ein absoluter Verfechter des Re-

In „Buraco“ (portugiesisch: „Loch“) formt die Choreografin Elisabete Finger mit ihren Tänzern aus verschiedenen Materialien eine vielförmige Bühnenlandschaft, in der alles durchlässig scheint und die Bühne auf verschiedene Arten und Weisen perforiert, durchforscht und erkundet werden kann. Die brasilianische Performe-

Foto: Therese Stuber

In der DDR war das Buch in der Schule Pflichtlektüre. Verfilmt ist der Stoff auch schon: Warum kommt es jetzt zu einer cineastischen Neuauflage? Welche Rolle spielen Sie?

Foto: Peter Schneider

K Buraco in der Schaubühne


26-27 Kultur 0614 LE:! Muster HA 22.05.14 12:15 Seite 27

Klassik ausgezeichnet. Eine Richard StraussOper wird mit Die Frau ohne Schatten geboten. Hierbei ist ein musikalisches Märchen, farbig schillernd und von einer tiefen Humanität durchzogen, zu sehen. Für die angegebenen Termine verlost FRIZZ jeweils 1 x 2 Tickets (siehe Seite 34). Decadance, 15. Juni, 18 Uhr; Die Frau ohne Schatten, 28. Juni, 18 Uhr, Oper, mehr Infos: www.oper-leipzig.de

K Bauchtanz im Werk 2

und Lavinia. Dance in Concert vermittelt mit Hüftbewegungen zwischen den Kulturen. Wunderschön. FRIZZ verlost 1 x 2 Tickets (siehe Seite 34). N Dance in Concert, 27. Juni, Werk 2, 20 Uhr, mehr Infos: emotion-studio.de

trum in Sachsen. Diese drei Städte bilden einen Pool von aktuellen Tanzproduktionen. Daraus wurden nun die spannendsten Produktionen für das erste Festival in Leipzig ausgesucht. FRIZZ verlost für Samstag, den 21. Juni, 1 x 2 Tickets (siehe Seite 34).

So mancher Fotograf sucht die spektakuläre Gegenstände. Sie hingegen bescheiden sich mit Pflanzen und Blumen. Warum?

Was macht die Faszination Kamera so faszinierend?

N Tanztausch, ab 19. Juni, Lofft, mehr Infos unter: lofft.de

Foto: Sanne Willemsen

„Tanztausch“ ist eine 2011 ins Leben gerufene Plattform, mit dem Ziel, Choreografen aus verschiedenen Regionen in einen Austausch zu bringen. An der Idee von „Tanztausch“ nehmen momentan drei Städte teil: Köln, Tilburg in den Niederlanden, einer der aktivsten Orte des holländischen Tanzes und das Lofft als Tanzzen-

K Die 24-jährige Leipziger Fotografin Stephanie Driesel schnappt sich öfter eine Kamera und geht in die Natur. Dabei entstehen wunderbare Bilder, die am 14. Juni live und in Farbe unter dem Label „tendenzsteigend“ beim Könneritzstraßenfest zu bestaunen sind. Ein Interview

Ich war in meinem Elternhaus mit jeder Menge Blumen und Pflanzen umgeben. Da konnte ich mich super austoben. Heute ist es für mich eine Art Energie zu tanken und dazu kommt, dass es mich freut, wenn Menschen die kleinen Wunder der Natur durch meine Bilder wieder bewusst wahrnehmen. Schaut euch diese Farbenpracht an! Diese verrückten Blütenformen! Dabei muss ich sagen, dass es fotogene Blumen gibt und solche, die einfach hübsch anzuschauen sind. Da beginnt nämlich die eigentliche fotografische Arbeit für mich: Pflanze anschauen, herausfinden, ob sie Model-Potenzial hat und sie dann in ein schmeichelndes Licht rücken.

Tanztausch K Festival im Lofft

„Hat die Pflanze Model-Potenzial?“ Ein Bild der Leipziger Fotografin Stephanie Driesel.

Diese verrückten Blütenformen

N Max Emanuel Cenci, 7. Juni, 19 Uhr;

Dance in Concert Einen experimentellen Abend voller Live-Musik und Tanz präsentieren Natalie und „eMotion“, das Studio für orientalische Tanzkunst. Zwischen Abendland und Orient, zwischen Poesie und Experiment, zwischen Moderne und Tradition spielen Hui-Chun Lin, Peter Kuhnsch und Max Loeb. Es tanzen Lorena Galeano, Natalie, Shalymar, Patricia, Perlatentia, Maryam, Zoraya Lopez, Karime

Foto: Stephanie Driesel

Das Leipziger Ballett entwickelt mit Ohad Naharin, dem anerkannten israelischen Choreografen, einen intensiven Ballettabend. Der international arbeitende Globetrotter Naharin steht für einen Bewegungsduktus, der die Tanzszene Israels ausmacht und kommt mit einer revolutionären choreografischen Handschrift daher. Zudem kommt mit Max Emanuel Cencic ein Countertenor der Weltspitze. Er wurde 2012 mit dem Preis Echo

Bild: Amazone Media

K Ballett in der Oper

Bild: Gadi Dagon courtesy of Batsheva Dance Company

Intensiv

KULTUR

Vieles! Ich kann mit der Blendezahl oder der Belichtungszeit experimentieren, ebenso wie mit einem Klecks Creme auf dem Filter, um dem Bild etwas Besonderes zu geben. Meine Kamera musste in der Hinsicht schon so einiges mitmachen. Trotzdem ist sie mir treu geblieben. Wie kam es zum Titel „tendenzsteigend“? Wer hilft noch mit? Ich habe diesen Schriftzug vor zwei Jahren, bildlich dargestellt auf einer Postkarte gesehen und fand, dass es meine Philosophie

trifft. Diese Karte hat mich spontan erheitert. Das ist doch ein klasse Effekt! Schön wäre es doch, wenn jemand ein Bild von mir sieht und es ihn ebenso trifft. Neben meiner wunderbaren Kamera habe ich Laura Cornelius an meiner Seite. Sie hatte vor fast einem Jahr den entscheidenden Anstoß gegeben, „tendenzsteigend“ öffentlich zu machen. Ohne sie wäre es immer noch nur ein Blog mit Bildern und ich hätte nie den bewegenden Moment erlebt, meine Bilder das erste Mal eingerahmt und in groß bei Ausstellungen zu sehen. Welche Hilfsmittel kommen nach dem Fotografieren zur Anwendung? Was macht ein gutes Bild aus? Photoshop! Ich liebe das Spiel mit den Farben. Farben sind für mich eng verstrickt mit Gefühlen. Viele Bilder haben blaue und violette Töne. Diese Farben bedeuten nicht unbedingt Kälte, sondern eine Art Klarheit. Am Ende ist es ein gutes Bild, wenn man etwas spürt. Grinsen auf dem Gesicht oder ein gutes Gefühl, weil es die eigenen Vorstellungen von Ästhetik widerspiegelt. Pixelige, überbelichtete und alle Bilder bei denen ich mir denke, da hat aber jemand das Handwerk Fotografie mit Füßen getreten, finde ich scheußlich. N „tendenzsteigend“, Ausstellung, 14. Juni, Könneritzstraßenfest, ab 14 Uhr, Infos: tendenzsteigend.jux.com

Juni 2014 FRIZZ

27


28 Filmwelt 0614 LE:! Muster HA 21.05.14 11:51 Seite 28

FILMWELT N Text: Mathias Schulze

Maman und Ich

Enemy

K Frankreich 2013; Regie: Guillaume Gallienne; Darsteller: Guillaume Gallienne, André Marcon, Francoise Fabian

K Kanada, Spanien 2013; Regie: Denis Villeneuve; Darsteller: Jake Gyllenhaal, Mélanie Laurent, Sarah Gadon

Ein großer Auftritt für Guillaume Gallienne. Basierend auf seinen Lebenserfahrungen schrieb er das Drehbuch, führte Regie und spielte zuletzt noch die beiden Hauptrollen. Die Komödie erzählt verschmitzt von einer Identitätssuche. Sind es nun die Männlein oder die Weiblein, die das sexuelle Fieber entfachen können? So reist ein Heranwachsener quer durch Europa und probiert viele der Möglichkeiten aus, die ihm das Leben dabei so anbietet. Irgendwann kommt aber der Tag, an dem er durch ein besonderes Zusammentreffen endlich von allen Zweifeln erlöst wird. Der Film wurde 2014 für zehn Césars nominiert und sahnte ganze fünf Auszeichnungen ab. Das sagt wohl alles. N Maman und Ich, ab 26. Juni,

Der Thriller lässt den Geschichtsprofessor Adam zwischen Vorlesungen, Korrekturen und lieblosem Sex mit seiner Freundin ein langweiliges Leben führen. Bis er einen Film sieht. Der Schauspieler sieht ihm bis auf das Haar ähnlich. Adam begibt sich auf die Suche nach seinem Doppelgänger.

Violette K Frankreich, Belgien 2013; Regie: Martin Provost; Darsteller: Emmanuelle Devos, Sandrine Kiberlain, Olivier Gourmet

Hört man den Namen Simone de Beauvoir, denkt man an die intellektuelle Szene in Paris nach dem Krieg, an die Befreiung der Frau und ihrer Sexualität. Vielleicht fallen noch die Denker Sartre und Camus ein. Doch ihre wichtigste Freundin war Violette Leduc, eine kompromisslose Künstlerin, die ein Leben lang um Anerkennung

kämpfen musste. Violette, die 1907 unehelich zur Welt kam, begegnete Simone de Beauvoir 1945. In sechs, traumhaft schön ins Bild gesetzten Kapiteln erzählt der Romancier und Filmemacher Martin Provost Violettes Schicksal von den harten Schwarzmarktjahren und unerwiderter Liebe bis hin zum späten Ruhm und Glück. Emmanuelle Devos spielt mit Intensität eine Frau, die trotz aller Widerstände ihren Weg geht. N Violette, ab 5. Juni, Passage Kinos

Schauburg

N Enemy, ab 5. Juni, Schauburg

Schnee von gestern K Deutschland, Israel 2013; Regie: Yael Reuveny; Dokumentarfilm

Die Geschwister Michla und Feivke sind die einzigen Überlebenden der jüdischen Familie Schwarz aus Wilna. Nach dem

Zoran – Mein Neffe der Idiot Krieg verpassen sie sich am Bahnhof im polnischen Łód . Jeder denkt, dass er der einzige Überlebende der Familie ist. Beide ziehen einen Strich unter ihre bisherigen Biographien, entscheiden sich für das Leben und gründen eigene Familien. Feivke unter dem Namen Peter Schwarz in Deutschland und seine Schwester Michla in Israel. Ihren Kindern und Enkeln aber lässt das verpatzte Treffen keine Ruhe. Der epischer Dokumentarfilm von der jungen Filmemacherin Yael Reuveny erzählt von Familiengeschichten. Eine persönliche Reise zwischen Israel und Deutschland. N Schnee von gestern, ab 23. Juni, UT Connewitz

28

FRIZZ Juni 2014

Jake Gyllenhaal spielt hier eine Doppelrolle, Regisseur Villeneuve orientierte sich beim Drehen an die Ästhetik der Filmlegende Stanley Kubrick und hat die Romanvorlage von Javier Gullóns „Der Doppelgänger“ frei umgesetzt. Der Thriller besticht durch einen Farbfilter, der für einen gelb-braunen und beklemmenden Farbton sorgt. Bei den Canadian Screen Awards 2014 wurde der Film bereits in fünf Kategorien ausgezeichnet.

K Italien 2013; Regie: Matteo Oleotto; Darsteller: Rok Prasnikar, Giuseppe Battiston, Teco Celio

Paolo hat im Leben einiges falsch gemacht. Keinen Job, keine Frau. Dafür hat Paolo jedoch andere Qualitäten: Er kann trinken, lügen und die Menschen in seiner Umgebung mit jeder Menge Feindseligkeit und zynischen Äußerungen bedenken. Das Leben ist aber immer für eine Überraschung gut, plötzlich steht der 15-jährige Zoran vor der Tür und bietet seine Aufmerksamkeit an. Paolo ist anfangs nicht begeistert, später entdeckt er dann aber, dass Zoran unglaublich gut

Dart spielen kann. Was kann er mit dem Jungen anstellen? Die Weltmeisterschaft der Dartprofis verspricht Geld und Prestige. Eine wunderbare Komödie über die charmanten Versuche, es doch noch einmal allen zu zeigen. N Zoran – Mein Neffe der Idiot, ab 19. Juni, Schauburg


29 Open Air 0614 LE:! Muster HA 23.05.14 15:48 Seite 29

OPEN AIR Text: Max Feller; Bild: Mawi Concert L

Beim Konzertsommer auf der Parkbühne zu Gast: Jennifer Rostock.

Sommer, Sonne, Bühne K Konzertsommer im Clara-Park

Wenn es ein KonzertsommerHot-Spot in Leipzig gibt, dann ist das seit vielen Jahren der ClaraZetkin-Park. Jetzt starten auf der dortigen, 2500 Zuschauer fassenden wunderschönen, denkmalgeschützten Parkbühne wieder die Sommer-Open-Airs. Nirgends bekommen die Stars und Zuschauer diese Extraportion Flair gleichsam gratis mitgeliefert. Auf der Parkbühne gibt es inmitten von Grillgeruch und Eichhörnchen einen fast schon intimen und hochpersönlichen Austausch zwischen Fan und Star. Doch bevor es wirklich losgehen kann, erzählt Veranstalter Matthias Winkler von Mawi Concert worauf sich das Publikum in diesem Jahr gefasst machen kann: Kurz gesagt, es stapeln sich die Höhepunkte. So kommt am 10. Juni die US-Erfolgsband The National. Im Juli gastiert Chicago, die die größten Hits ihrer

47-jährigen Karriere bieten werden. Auch Selig, immerhin auch schon 20 Jahre im Business, werden im August dabei sein. Roger Hodgson wird – ebenfalls im August – mit seinem unverwechselbaren Supertramp-Sound aufwarten. Die Alin Coen Band mit dem Gast Miss Emily Brown spielt im September auf, vorher kracht schon die Rockröhre Jennifer Rostock provokant und energetisch los. Die Rocklegenden, beileibe noch nicht alle genannt, werden von Lachmuskel-Attacken umrandet – Helge Schneider und Olaf Schubert finden den Weg in die Idylle der Parkbühne. Abschließend gibt es im September mit „Der Traumzauberbaum und Mimmelitt“ ein Programm für die ganze Familie. Sommer, Sonne, Bühne – mehr geht nicht. N Konzertsommer im Clara-Park, alle Termine und Tickets gibt es unter mawi-concert.de.

Wenn Sommer im Clara-Park ist, kommt mit Sicherheit irgendwann Helge Schneider vorbei. So auch in diesem Jahr.

Juni 2014 FRIZZ

29


30 Tonträger 0614 HA:! Muster HA 21.05.14 14:35 Seite 30

TONTRÄGER

präsentiert von

N Text: Andreas Zagelow

T I P P D E S M O N AT S

Cro

HIP POP HIP-POP

„Melodie“ Label: Chimperator • Release: 06.06.2014

Auf „Melodie“ rappt der Pandajunge nur über die schönen Seiten des Alltags.

Cros Leben ist immer noch ein endloser Gute-Laune-Film, zumindest wenn man dem Soundtrack dazu glaubt. Kein Wunder nach einem Nummer-Eins-Album, Single-Hits und ausverkauften Tourneen. Auch auf „Melodie“ rappt der Pandajunge darum nur über die schönen Seiten des Alltags, musikalisch bedient sich der 24-Jährige dabei offensiv bei Marteria und Jay-Z. So braucht es keine allzu große Glaskugel, um zu erkennen, dass auch der zweite Teil dieses Feelgood-Movies ein Hip-Pop-Blockbuster werden dürfte.

Moonbootica

American Authors

Röyksopp & Robyn

Die letzten zwei Jahre waren ein einziger Erfolgsrausch. Was hat sich in deinem Leben verändert? Es gibt halt den Typen mit der Maske, für den sich megaviel verändert hat. Der ständig unterwegs ist und neue Menschen sieht. Jeder Tag ist krasser als der andere. Aber wenn ich die Maske abnehme und Carlo bin – dann ist es mein ganz normales Leben. Kaum zu glauben, bei über zwei Millionen Facebook-Fans. Jeden Tag bekomme ich ungefähr 20 Nachrichten, in denen steht „Hey Cro, ich bin dein allergrößter Fan. Schreib bitte zurück.“ Wenn die allergrößten Fans immer ein bisschen größer werden, dann müsste mein allergrößter Fan ja inzwischen 30 Meter groß sein. Hast Du jemals drüber nachgedacht, die Maske abzunehmen? Nur wenn ich keine Mucke mehr mache. Für mich persönlich habe ich alles erreicht, was ich wollte. Jetzt die Maske abzunehmen, macht irgendwie keinen Sinn.

Label: Embassy Of Music • Release: 23.05.2014

„Mit ihrer neuen, deutlich überdimensionierten Lichtanlage, im Gegenwert einer Luxus-Immobilie, könnten Moonbootica live den Mond beleuchten“, prahlt die Biographie zum neuen Album der beiden Hamburger. Klar, dass auch die Musik dazu passen muss, wobei sich Moonbootica auf CD immer noch etwas gezähmter und poppiger geben als live. „Shine“ macht da keine Ausnahme, lässt aber keine Zweifel daran, dass zu diesen Tracks schweißtreibend und Endorphine ausschüttend getanzt werden soll. Das komplette Moonbootica-Livepaket inkl. monströser Lichtanlage gibt es dann zu Pfingsten auf dem Sputnik Spring p p g Break.

Sind wir nicht alle die Autoren unseres Lebens? Vier Amerikaner beantworten diese Frage mit einem klaren „Ja“ und nennen auch gleich ihre Band so. Ihr Debütalbum „Oh, What A Live“ ist ein cleverer Mix aus optimistischem Rock und Pop, eingängig und in den besten Momenten an Imagine Dragons erinnernd. Dass genau das funktioniert, haben American Authors bereits mit ihrem ersten Hit „Best Day Of My Life“ bewiesen. Und auch die anderen Songs drehen sich bevorzugt um die positiven Lebensaspekte. Wohl auch darum ist „Oh, What A Life“ ein akustisches Tagebuch geworden, in dem man gern hin und wieder blättert. lätt ättertt.

Das Dreamteam des skandinavischen Elektropops ist zurück! Nach jeweils zweijähriger Pause haben Röyksopp und Robyn eine EP aufgenommen, die vor allem Lust auf ihre gemeinsame „Do It Again“-Tour machen soll. In Deutschland wird die wohl nur auf dem Melt-Festival zu sehen sein, so dürfen alle Nicht-Ticketkäufer zu Hause zu dieser EP tanzen. Allerdings nur bedingt. Denn drei der fünf Tracks schlendern verträumt und zu entspannten Beats durch; bis zu neun Minuten Laufzeit. Nur der Titelsong und „Say It Again“ sorgen für den nötigen Bassdruck. Musik für den Dancefloor und den Weg nach Hause am Sonntagmorgen.

30

FRIZZ Juni 2014

ELEKTRO O POP

Do It Again

Label: Island/Universal • Release: 23.05.2014

POPRO O CK

Oh, What A Life

Label: FourMusic • Release: 13.06.2014

ELEK K TRO

Shine

Auf Deinem neuen Album vergleichst du dich mit Kanye West. Ist das dann doch ein bisschen Größenwahn? Auch wenn er auf einem ganz anderen Level ist, sieht man doch Parallelen, finde ich. Er rappt, baut seine Beats selber und ist modeaffin. Wie ich. Und er ist auch an Kunst interessiert. Uns trennt eigentlich nur noch die Hautfarbe. Einer deiner älteren Songs handelte davon, dass Du gern einen Mercedes hättest. Ist das inzwischen abgehakt? Gekauft hab ich mir keinen, aber Mercedes hat mir einen geliehen. Und mein Bruder hat sich einen wunderschönen, alten Mercedes für nur 1.000 Euro gekauft. Ein Megaschnäppchen. Mit dem fahre ich noch lieber rum!


31 Comic 0614 HA:! Muster HA 21.05.14 14:16 Seite 4


32 Lesebuehne 0614 LE:! Muster HA 22.05.14 12:23 Seite 32

LESEBÜHNE N Foto: Lukas Klose

WO D

ROCK

Regelmäßig ausverkaufte Literatur-Performances wie etwa der LivelyriX Poetry- Slam in der Distillery zeigen: Poesie rockt. Man muss sie nur zeitgemäß, urban und cool genug servieren. Und weil uns diese Szene so gut gefällt, werden sich an dieser Stelle in schöner Regelmäßigkeit die Lyrik-Rocker ihre Wortgitarren umhängen und ein Paar Buchstaben-Hymnen unters Volk schmettern. Und noch besser: Es sind immer Künstler, die dann auch tatsächlich in Leipzig zu erleben sein werden. Für den Juni schreibt Leonie Warnke.

Generation Millennium Scheiß auf Schulabschluss, gönn dir noch 'nen Wodkaschuss, inhalier’ den Drogenkuss und taumle durch die Morgenluft. Vergiss die Mahnungen, die ewigen Verwarnungen, betäube deinen Körper und entzieh dich jeder Wahrnehmung. Genieß den Vollrausch, geh feiern leb dich voll aus, begründe deine Existenz durch Koma saufen Drogen kaufen. Zelebriere die Ekstase, gewinn ’ne Freifahrtkarte in die bunte Zauberwelt aus Technobeats und Leuchtreklame. Und scheiß auf die ganzen Spasten, die Schule gehen, Abi machen. Die werden es doch nie verstehen, was es heißt, zu weit zu gehen. Es geht nicht nur um Regelbruch, es geht um deine Lebenslust. Kontrollverlust und um die Sucht, die du doch weiter füttern musst. Wen interessiert denn schon / in Afrika der Arbeitslohn? Outfit ist heiß, die Nikes sind weiß, scheiß auf den Preis von 5 Cent, die ein Kind in Indien an einem Schuh verdient.

32

FRIZZ Juni 2014

Leonie Warnke • Alter: 22 Jahre • Wohnort: Leipzig • Studium: Kulturwissenschaften • Erfolge: Finalistin der Poetry Slam Landesmeisterschaften Niedersachsen-Bremen und Teilnehmerin der deutschsprachigen PoetrySlam-Meisterschaften 2013 in Bielefeld. • Leonie Warnke ist Teil des Poetry Slam Teams „Team MfG“ und seit 2014 Veranstalterin des U20- Poetry Slams „Sprachaktiv“ im Villakeller. • leoniewarnke.wordpress.com/eine-seite/

N Leonie Warnke ist zu Gast bei den Poetry-Slam-Stadtmeisterschaften am 6. Juni in der Distillery und moderiert den neuen U20-Poetry-Slam „Sprachaktiv“ am 12. Juni im Villakeller.

Ernähr dich von genmanipulierten, von Monopolen kontrollierten Lebensmitteln. Kraft, Müller, Nestea, Coca-Cola Company. Pizza essen, Döner fressen, Burger-Ketten Burger schmecken gut, wähle Fast-Food! Und wen interessieren dann noch Kinder, die verhungern wegen Rindern, die gemästet werden. Massensterben. Nicht drüber nachdenken. Konsequenzen ausblenden. Einschränken lässt du dich sicher nicht. Sicherlich, innerlich, kommen manchmal Zweifel auf. Doch mit genug Ignoranz hören die Stimmen auch zu reden auf. Kaufrausch, Konsumgott, Huldigung. So machen es doch alle also warum die Beschuldigung? Und scheiß auf Niveau, damit lässt sich auch kein Geld gewinnen. Doch Röcke kurz wie Gürtel können dich ganz weit nach vorne bringen. Und Hymnen singen, auf die Macher von RTL2 Party Krachern. Schöne Blicke machen, Titten durchblitzen lassen. All die andern Flittchen hassen. Alles Schlampen außer Mutti! In der Stroboskoplicht Blendung sind wir Generation Millennium. Inmitten ergrauter Plattenbauten voll laufen.

Aldi Markt, Tetra-Pack, winzige Pupillen kriegen, Absturz schieben. Bisschen Stress machen, Frust ablassen, Türken hassen, immer viel zu cool um in die Hose rein zu passen. Praktiziere deinen Egoismus, akzeptiere keinen Altruismus, zelebriere dein Leben als wärst du das Non-PlusUltra Schalke Fan, Fußball Gang. In die Masse eintauchen, zwischen Lichtblitzen straucheln, Blicke austauschen, rauchend in der Ecke stehen, dann auf Klo vögeln gehen. Das Karussell muss weiter drehen. Schwindelfahrt. Kotzen gehen. Rebell sein, heißt auch abzustürzen. Das Leben mit Substanzen würzen. Hier gibt’s kein „Lass das“, läuft gut, macht Spaß, bin jung, ich darf das. Endstation Kneipentresen. Taubstummes Geisterwesen. Neben dir sitzt der geplatzte Traum vom kunterbunten Märchenleben. Deine Zigarette schmeckt nach Tabak und Bitterkeit. Dein Bier ist schal und riecht nach Absturz und Einsamkeit. Doch scheiß drauf, Lebenslauf, war schon eine geile Zeit.


33 Gastro & Bildung 0614 LE:! Muster HA 23.05.14 15:43 Seite 33

BILDUNG

GASTRO

Text & Foto: Mathias Schulze L

Die Suche nach dem eigenem Ton

Text: Marlen Schernbeck; Foto: Christian Rau L

Substantiell

Szene-Lokal mit langer Tradition und einladender Gegenwart: Tresen-Szene in der Substanz.

K In Leipzig bietet der Workshop „Klangimpulse – jeder kann Musizieren“, unregelmäßig alle zwei bis drei Monate in der Kulturwerkstatt „Kaos“ stattfindend, nicht nur Kindern die Chance zum Experimentieren

Die positive Wirkung des Singens und Musizierens ist vielfältig erforscht und belegt. Als positiver Nebeneffekt gilt das Erlernen sozialer Fähigkeiten, die Schulung von Intelligenz und die Integration

tionismus. Schüritz teilt das Schicksal vieler Teilnehmer: Erst durch das Experimentieren sei sie kreativer geworden, erst bei der fühlenden Art zu Musizieren hat sie ihren eigenen Ton gefunden.

K Zu Gast im Täubchenweg

Wo „Kaos“ draufsteht, ist musikalische Bildung drin

innerhalb der Gruppe. Von späteren musikalischen Erfolgsmöglichkeiten ganz zu schweigen. In der Kulturwerkstatt „Kaos“ leiten die 28-jährige Maria Schüritz – die im Dezember letzten Jahres auch ihr erstes Solo-Loop-Album herausgebracht hat und schon seit Kindesbeinen mit der Kulturwerkstatt verbunden ist – und der 30-jährige Schlagzeuger und Musiktherapeut Jonathan Walther den Workshop „Klangimpulse – jeder kann Musizieren“. Alle, quer durch zahlreiche Altersstufen, sind zum Experimentieren eingeladen. Da braucht es keine klassischen Instrumente, da reicht mitunter eine zerknitterte Plastikflasche. Hier muss man nicht immer im Takt bleiben, hier soll das spielerische Sich-Ausdrücken neue Wege zur Kreativität stimulieren. Lockerung und Bereicherung, kein Druck und kein quälender Perfek-

Dafür taugt auch mal ein Luftballon oder eine Maultrommel. Schüritz, die am 21. Juni mit der Band „Damario“ in der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig auftritt, referiert ihre Erfahrungen: „Jemand, der ziemlich laut ist und auch so spielt, erfährt seine Wirkungen. Das Gefühl für den Gegenüber ist beim gemeinsamen Musizieren entscheidend.“ Eine Musiktherapie ist es aber nicht. Musikalische Bildung, egal ob in Workshops dieser Form oder in anderen Kontexten praktiziert, erwirtschaftet kein unmittelbares ökonomisches Kapital. Dennoch bedeutet diese Form der Persönlichkeitsbildung einen sozialen, kulturellen und emotionalen Mehrgewinn, welcher eine nicht zu unterschätzende, genauer eine wesentliche Rolle, in allen Bereichen des Lebens einnimmt. N „Klangimpulse – Jeder kann musizieren“, 15. Juni, Kulturwerkstatt Kaos, 12 bis 18 Uhr, Anmeldung: m.schueritz@kaos-leipzig.de

N Schüritz und Damario, 21. Juni, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, 19.30 Uhr

Die Substanz ist ein Lokal mit langer Tradition und gehörte einst zu den ersten, wenigen Szenekneipen nach der Wende. Der Biergarten – schon immer das Herz der Kneipe – wurde über die Jahre hinweg erweitert und immer mal wieder umgestaltet. Vor vier Jahren übernahm die Kneipe Jörg Staudt, der den Biergarten gemeinsam mit seinem Team zu dem machte, was er heute ist: Eine wunderschöne grüne Oase. Während in den Herbst- und Wintermonaten ausschließlich die Pianobar geöffnet ist, beginnt traditionell am 30. April die Außensaison, die sich über den ganzen Sommer und bis in den Herbst hinein erstreckt. An hölzernen Tischen finden etwa 200 Leute Platz. Eine große Bar in der Mitte des Gartens bietet zusätzlich überdachte Sitzmöglichkeiten, eine kleine Cocktailbar daneben schenkt in der warmen Jahreszeit Erfrischungen aus. Zwischen grünen Ästen versteckt sich eine kleine Bühne, auf der ein bis zweimal im Monat und Open Air verschiedene Musiker auftreten. Die traditionell links-gerichtete Kneipe präsentierte früher vor allem Punkbands, mittlerweile hat sich die musikalische Bandbreite vergrößert und so finden unter anderem viele Liedermacher ihren Weg in die Substanz.

Eine Flut von liquiden Genussmitteln bricht über einen hernieder, wenn man die Getränkekarte öffnet. Freunde guten Weines können sich an erlesenen Tropfen des Weingutes Sonenbuerg erfreuen, Whisky-Liebhaber an einer Bandbreite von Whiskys – angefangen bei dem in Sherry-Fässern gelagerten bis hin zum torfigen Islay Whisky. Gleich acht Biere fließen aus dem Zapfhahn der Substanz. Regionale Biere wie z.B. das eher säuerlich schmeckende „Leipziger Gose“, das belgische Bier „Leffe Blond“ sowie das Münchener Augustiner (Helle) gehen hier über die Theke. Auch ein knurrender Magen bleibt in der Substanz nicht ungehört. Neben kleinen Speisen wie Pelmeni, Salat oder auch das üppige Bauernfrühstück, sind vor allem die verschiedenen Burger bekannt für ihre Schmackhaftigkeit. Mit einem neuen Küchenchef soll die Speisekarte in Zukunft weiter ausgeschmückt werden. Wer also seinen Tag mit einem wohltuenden Getränk oder einem substantiellen Burger in gemütlicher Biergarten-Atmosphäre ausklingen lassen möchte, der ist in dieser grünen Oase sicher nicht am falschen Ort. N Substanz Jörg Staudt, Täubchenweg 67, 04317 Leipzig Geöffnet: täglich von 18 bis mindestens 24 Uhr, sonntags bis mindestens 22 Uhr Telefon: (0341) 21 91 22 33 www.substanz-leipzig.de

Juni 2014 FRIZZ

33


34 Am Ende 0614 LE:! Muster HA 22.05.14 12:27 Seite 34

AM ENDE N Interview: Volly Tanner; Foto: Eucaris Guillen

Das letzte Wort hat ... K Das letzte Wort in diesem Monat hat der 1980 nach Leipzig gezogene freie Künstler und Westbesuch-Vorstand Steffen Balmer. Als einer der Bewohner der Schleußiger Holbeinstraße 28a versucht er sich im Erhalt von Gewachsenem gegen hiesige neoliberale Plattmacher. Einer der Aufbauenden, ohne die im Leipziger Westen immer noch 1990 wäre ...

Herr Balmer, vollenden Sie bitte diesen Satz: An Leipzig hat mich in letzter Zeit besonders aufgeregt, dass … ... einige Vertreter der Leipziger Immobilienbranche offensichtlich der Meinung sind, mit Leipziger Bürgern gottähnlich umspringen zu dürfen. Und es regt mich gewaltig auf, dass sich meine persönlichen Lebenspläne nach deren "Visionen" einer Stadt zu orientieren haben. Daneben gibt es zuweilen positive Aspekte dieses Aufgeregtseins: Es eröffnet mir ein beträchtliches Potential an neuen Erfahrungen und es ist überaus spannend an diesen ungewöhnlichen Lernprozessen teilzuhaben. Was muss sich ändern? Ganz klar: Leipzig benötigt neue Impulse und eine neue Sensibilität in Bezug auf Konzepte und Strategien der Stadtteilentwicklung. Damit Bürger am Konzept mitwirken können muss die Stadt auf den verschiedensten Entscheidungsebenen weitreichendere Beteiligungsmöglichkeiten anbieten und Vorhaben transparenter gestalten. Ändern muss sich auch der ganz persönliche Beteiligungswille, um schon existierende Möglichkeiten in dieser Entwicklung aufzugreifen, effektiver ausschöpfen zu kön-

nen. Natürlich ist es wichtig auf die Dinge zu schauen, die zu ändern sind, aber wir sollten unsere Aufmerksamkeit auch auf das Erreichte lenken und Energie in deren Erhaltung investieren. Für mich müssen Stadtteile sozial, kulturell vielschichtig und heterogen sein. Sie sollen Identität stiften und hohe Lebensqualität für alle bieten. Wenn dem nicht so ist, dann müssen WIR etwas ändern! Wie würden Sie Leipzig beschreiben, für den, der die Stadt nicht kennt? Leipzig ist eine sehr lebendige und vor allem grüne Stadt. Leipzig ermöglicht mit seinen ausgedehnten Parks und Auenwälder sowie zahlreichen großen und kleinen Gewässern mitten in der Stadt ein wohliges Lebensgefühl. Darüber hinaus ist Leipzig besonders in kultureller Hinsicht sehr facettenreich und aufgeschlossen. Und man findet sehr schnell Kontakt zum eher gemütlichen Leipziger und zu den unterschiedlichsten Szenen und Interessengruppen. Ich bin überzeugt: Mit dem entsprechenden Engagement ausgestattet, fühlt sich jeder in der Kunst- und Universitätsstadt Leipzig recht schnell zu Hause.

Welcher Ort ist Ihnen der liebste in der Stadt? ... Steffen Balmer Natürlich gibt es in Leipzig sehr viele schöne Orte, aber der liebste Ort ist ne Ausstellung zur Alltagsgemir im Moment eine alte Fabrik in schichte von Plagwitz / Lindenau. Schleußig, in der ich seit 15 Jahren Die Ausstellung widmet sich Menlebe. Die lichtdurchfluteten und schen verschiedener Generatioweitläufigen Wohnräume, die sonen, wie diese ihren Alltag lebten ziale und kreative Gemeinschaft und erlebten, ihre Arbeitswelten unter den Mitbewohner, haben in sowie den Einfluss, den diese Menden letzten Jahren eine lebendige schen auf die kulturelle und soziaund produktive Atmosphäre gele Entwicklung in beiden Stadtteischaffen, die ich nicht mehr verlen gehabt haben. missen möchte. Und gerade in Augenblicken, in der der Verlust so Worauf freuen Sie sich nahe scheint, realisiere ich, wie in der nächsten Zeit besonders? sehr mir dieses stolze Gebäude, das zwei Weltkriegen und der DDR-Zeit erfolgreich trotzen konnte, ans Herz gewachsen ist. Wenn Sie in die Zukunft schauen, welche Pläne und Visionen haben Sie? Nur wenn ich weiß, was für mein Leben wesentlich ist, kann ich aus dem offenbar nie endenden Strom von Aufgaben, Ansprüchen und Erwartungen eine sinnvolle Wahl treffen. Wenn ich mir keine Ziele setze, erreiche ich auch keine. Eines der nächsten Ziele ist ei-

Auf das nächste Kultur- und Stadtteilfest Westbesuch, das zum Sommeranfang entlang der KarlHeine-Straße und auf dem Jahrtausendfeld stattfindet. Diesmal mit deutlich interkulturellen Akzenten, viel Live-Musik und Aktionen. Deshalb dürfen sich alle Westbesuch-Fans, Besucher aus Leipzig und anderswo am 21. Juni ab 11 Uhr in den Leipziger Westen eingeladen wissen.

www.leipzig-frizz.de

„clown.los“, Theater

1. und 8. Juni, Feinkost, 20 Uhr, 1 x 2 Tickets N Kennwort: Clown

Ritterturnier und Mittelaltermarkt

7. bis 9. Juni, Schloss Trebsen, 3 Familienkarten N Kennwort: Mittelalter

Sea + Air, Konzert

7. Juni, Parkbühne Geyserhaus, 20 Uhr, 2 x 2 Tickets N Kennwort: Sea

6. Juni, Theater Fact, 20 Uhr, 1 x 2 Tickets N Kennwort: Regenwurm

Max Emanuel Cencic, Countertenor

7. Juni, Oper, 19 Uhr, 1 x 2 Tickets N Kennwort: Tenor

14. Juni, Schaubühne Lindenfels, 17 Uhr, 1 x 2 Tickets N Kennwort: Buraco

FRIZZ Juni 2014

26. Juni, Westflügel, 21 Uhr, 1 x 2 Tickets N Kennwort: Alice

Frau ohne Schatten

28. Juni, Oper, 18 Uhr, 1 x 2 Tickets N Kennwort: Schatten

Dance in Concert, Bauchtanz Decadance, Ballett

15. Juni, Oper, 18 Uhr, 1 x 2 Tickets N Kennwort: Decadance

34

Keimzeit, Konzert

27. Juni, Parkbühne Geyserhaus, 20 Uhr, 2 x 2 Tickets N Kennwort: Kling Klang

Songs for Alice, Theater Buraco, Tanzperformance

So ein Regenwurm hat’s gut, Theater

Tanztausch, Festival

21. Juni, Lofft, 1 x 2 Tickets N Kennwort: Tanztausch

27. Juni, Werk 2, 20 Uhr, 1 x 2 Tickets N Kennwort: Dance

Lothar Bölck, Kabarett

5. Juli, Funzel, 15 Uhr, 1 x 2 Tickets N Kennwort: Bölck

Wie funktioniert es? Die Verlosung findet ausschließlich unter unseren Facebook-Freunden statt. Schreiben Sie uns über unsere Facebook-Seite eine Nachricht mit dem Kennwort und ihrem Namen und Vornamen. Die Gewinner werden ebenfalls über Facebook benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


35 K채nguru 0614 HA_LE:Layout 1 21.05.14 14:22 Seite 1


. – 31.8.2014 Ak tion vom 1.6 ur-arbeit.de -z d a -r m e -d it w w w.m

Mit dem Rad zur Arbeit 20 Tage radeln – mehrfach gewinnen! Mitmachen, fit werden und gewinnen! Einfach im Zeitraum vom 1.6. bis 31.8.2014 an mindestens 20 Tagen zur Arbeit radeln, vom Arbeitgeber bestätigen lassen, an die AOK PLUS einsenden und einen der tollen Preise gewinnen. Nähere Informationen im Internet und unter Servicetelefon 0800 2471001*. Eine Gemeinschaftsaktion von ADFC und AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. *deutschlandweit kostenfrei, und das rund um die Uhr aus allen Netzen

220x297_AOK-S-L0664_AZ MdRzA_Frizz Leipzig.indd 1

23.05.14 10:38


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.