Frizz 0413 Dresden

Page 1

01 Titel 0413 DD NEU:! Muster HA 22.03.13 19:08 Seite 1

N POLITIK

Dresden ohne Zone

N KINO

25. Filmfest

N KUNST

Galerie F14 Find us on ...

N www.dresden-frizz.de N Kultur | Gesellschaft | Interview | Film | Sport & Kleinanzeigen


31 Mittels채chsisches Theater 0213 DD:! Muster HA 23.01.13 16:20 Seite 4


03 Inhalt 0413 DD:! Muster HA 22.03.13 19:41 Seite 3

INHALT

Themen 06

Politik Riskant: Dresden lehnt Umweltzone ab

07

Bühne Stasi-Hörspiel „Radioortung“ im Kleinen Haus

08 Politik Riskanter Plan „Dresdner Weg“: Luftreinhalteplan statt Umweltzone. EU 씰 Seite 6 droht mit Sanktionen.

Kunst Wie vertraut sind Fremde? Kunstprojekt der Galerie F14

09

Kino 25 Jahre Dresdner Filmfest

10

Band Feindrehstar

11

Buch Ausstellung der Dresdner Buchkinder

Rubriken 04

Boulevard City-Tipps & News

Bühne Das begehbare Stasi-Hörspiel „Radioortung - 10 Aktenkilometer Dresden“ 씰 Seite 7 im kleinen Haus.

12

Meinung Stimmen & Gesichter

24

Lesebühne Wordrock präsentiert Linn Penelope Micklitz

25

Filmwelt Kino lokal

26

Tonträger Plattenkritiken

27

Comic Didi & Stulle

29

Gastro Restaurant-Kritik

Kunst Wie vetraut sind uns Fremde? Kunstprojekt der Galerie F14 in der Fritz씰 Seite 8 Reuter-Straße.

30

Verlosung Freikarten

30

Am Ende Das letzte Wort hat Jörg Berger

update 13

Veranstaltungen im FRIZZ-Land

20

Adressen Veranstalter, Bühne, Kino, Location

Am Ende Das letzte Wort in diesem Monat hat der Leiter der St. Pauli-Ruine Regisseur 씰 Seite 30 Jörg Berger.

22

Kleinanzeigen Kontakte, Kurse … Impressum

April 2013 FRIZZ

3


04-05 Boulevard 0413 DD:! Muster HA 22.03.13 19:50 Seite 4

BOULEVARD N Text: Doreen Siegmund, Nadja Voigt

Editorial

Unser Angebot zum 1. April. Wahr oder nicht?

4

FRIZZ April 2013

Platzhirsche

Dresden tanzt K Salsafestival

If Not Now – Then When? K Ethan Johns im Thalia

Mit seinem aktuellen Programm „Platzhirsche“ ist Matze Knop am 20. April zu Gast im Theater Wechselbad. Der Entertainer mutiert nun selber auf der Bühne vom Macho zum Muttersöhnchen und am Ende doch einfach nur zum Mann. Im Gepäck hat er traditionell seine Parodien von Mesüt Ozil, Guido Westerwelle, Angela Merkel und Dieter Bohlen. In guter alter Stand-up Manier nimmt Matze Knop auch sich selbst und sein Leben auf die Schippe. Er erfüllt, was man als Zuschauer erwartet und überrascht, wenn keiner damit rechnet.

Das Ballhaus Watzke, die Tanzbar Bailmor und der Purobeach sind vom 20. bis 23. Juni Schauplatz des Salsafestivals in Dresden. Bekannte internationale Salsaund Mambo-Stars aus USA und Europa wie Juan Matos und Adolfo Indacochea werden das Tanzbein schwingen. Am 20. Juni findet im Bailamor die Pre-Party mit Dj Mauri statt, bevor dann am 21. April das Salsafestival im Ballhaus Watzke mit einer großen Party und Tanzshow eröffnet wird. Besucher können in den zahlreichen Workshops selbst ein paar feurige Tanzschritte lernen, um diese dann gleich am Abend auf den zahlreichen Feiern zu zeigen.

Nur drei Konzerte gibt der berühmte Produzent Ethan Johns in Deutschland, man darf sich an dieser Stelle also durchaus geehrt fühlen, dass er auch am 12. April Dresden im Thalia einen Besuch abstattet. Zum ersten Mal passiert es nun obendrein, dass Johns als Lead-Sänger auftritt. „If Not Now – Then When?“ ist der schöne wie passende Titel seines ersten Albums, das er mit einer ganzen Reihe von Freunden aufgenommen hat und das Ende vergangenen Jahres erschienen ist. Es versammelt zehn Tracks, die nachdenklich bis ungezügelt sind und von der jahrelangen Erfahrung zeugen, die Johns im großen Feld guter Musik gesammelt hat.

N Matze Knop im Theater Wechselbad

N Salsafestival im Ballhaus Watzke, Bailamor

N Ethan Jones im Thalia

K Matze Knop im Theater Wechselbad

am 20. April

und am Purobeach vom 20. bis 23. Juni

am 12. April um 20.30 Uhr

Foto: Matthias Creutziger

Immer am ersten Tag des Monats April lassen insbesondere deutsche Tageszeitungen, Radiosender, aber auch Netz-Dienste gern die leicht debile Tradition des als normalen redaktionellen Beitrag getarnten Aprilscherzes hochleben. Die gehen zwar selten über das Niveau „Wissenschaftler haben in der Stadtkasse schwarze Löcher entdeckt“ hinaus, funktionieren aber vermutlich genau deswegen trotzdem. Doch das war es mitnichten. Formvollendet ist das Ritual erst am nächsten Tag. Dann – und die hochbezahlten Redakteure können es meistens nicht erwarten – kommt es: Die „Apriiiiil, Apriiiiil“-Sirene wird angeworfen, die Leser machen artig „Haha-ha“ und die Manager einen Strich bei innovativer Leser-Blatt-Bindung. Bei so viel Erfolg der Anderen liegt es natürlich nahe, dass wir vom FRIZZMagazin unseren Lesern auch sehr gern ein zünftiges Scherzchen untergejubelt hätten. Geht aber nun nicht mehr. Sonst hätte ich diesen Text ja gar nicht schreiben können. Und so können wir zum Beispiel unseren sehr zahlreichen sechs- bis 18-Jährigen Lesern nun leider nicht mehr weis machen, dass Youtube in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. Hätte todsicher funktioniert. Dass es überhaupt mal eine Zeit ohne Youtube gab? Nicht vorstellbar. Tja, schade drum. So bleiben für Sie, liebe Leser, leider nur noch ein paar trockene, dafür aber absolut seriöse, doppelt gegenrecherchierte Nachrichten, die ich Ihnen dann doch nicht vorenthalten möchte. Aus der Welt der Computer zum Beispiel wird gemeldet, dass Microsoft unter Hausfrauen eine Marktlücke ausgemacht hat und deshalb demnächst ein 48-Zoll-Tablet auf den Markt bringt. Und ebenfalls zum Thema: Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Computer-Viren doch auf Menschen übertragbar sind. Gefunden wurden sie vor allem im Sprachzentrum und der Gesichtsmuskulatur von Politikern. Und am Ende noch ein Paukenschlag aus der bunten Welt der Prominenten: Wegen einer Plagiatsaffäre ist nun auch Dr. Oetker seinen Titel los. Und ich diese Kolumne. Wie immer herzlichst! Eike Käubler

Prinz Bussel K Uraufführung in der Semperoper

Neue Bands gesucht

Die Oper „Prinz Bussel“, nach der gleichnamigen Geschichte der bekannten niederländischen Autorin Joke van Leeuwen, wird am 27. April in der Semperoper uraufgeführt. Die Oper von Johannes WulffWoesten und Manfred Weiß als Auftragswerk der Jungen Szene erzählt die einfühlsame, skurrile und hintersinnige Geschichte über den kleinen Josofus, genannt Bussel. Der Junge sucht seinen Platz im Leben und geht seinen Träumen mit trotziger Entschlossenheit nach. Auch Rückschläge und Enttäuschungen können ihn nicht aufhalten – ein Prinz muss nicht unbedingt königlicher Abstammung sein, der Glaube an sich selbst reicht manchmal aus.

Ihr seid eine neue Band und wollt auf Semestereröffnungspartys im Oktober in ostdeutschen Hochschulstädten teilnehmen und auf der Vita Cola Clubtour 2013 auftreten? Dann bewerbt Euch schnell bis zum 28. April für den Vita Cola Bandcontest. Der Bandcoach Torsten Wiegel und sein Team vom Jugendzentrum Steinhaus Bautzen stellen den Bands ein maßgeschneidertes Workshop-Programm zusammen und helfen beim Arrangieren der Songs, bei der Bühnenperformance, beim Gesang und beim Bandmanagement.

N Uraufführung „Prinz Bussel“ in der Semperoper am 27. April

N Vita Cola Bandcontest, www.vita-cola.de

K Vita Cola Bandcontest


04-05 Boulevard 0413 DD:! Muster HA 22.03.13 19:50 Seite 5

BOULEVARD Text: Doreen Siegmund, Nadja Voigt L

Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi K Hip Hop im Beatpol

Arpen & The Volunteers K Matineekonzert im Wohnzimmer

Nach einer womöglich durchzechten Nacht kann es so ziemlich nichts Besseres geben als ein kleines feines Konzert zum Nachmittag, wie am 21. April im Wohnzimmer mit Arpen and The Volunteers. Die Musik der Band ist dafür nahezu perfekt geeignet. Ihr Debütalbum „Monday“ schmeichelt sich wunderbar ins Ohr, geht mit leisen Schritten durch den Raum und hat dennoch genügend Energie, um lange Zeit im Kopf zu bleiben. „Crossroads“ oder „Delia“ sind ebenso schön wie melancholisch und erzählen intime, kleine Geschichten. Das Album einem Genre zuordnen zu wollen, ist ein unmögliches Unterfangen, und genau darin liegt seine Stärke.

Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi betreten am 20. April die Bühne des Dresdner Beatpols. Die Formation ist die Vollband-Variante der Berliner Hip-Hop-Formation Shaban und Käptn Peng, die mit ihrem Debütwerk „Die Zähmung der Hydra“ im letzten Jahr gehörig Lärm gemacht haben und an kaum jemandem vorbeigegangen sind. Im April 2013 erscheint nun endlich mit „Expedition ins O“ ein Band-Album mit den Tentakeln, das mit Kontrabass, Gitarre, Betonmischtrommel, Haushaltsartikeln und Geschirr aufgenommen wurde. N Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi im Beatpol am 20. April

N Arpen and The Volunteers im Wohnzimmer am 21. April, Wohnzimmer um 16 Uhr

Sputnik Spring Break lockt K Seed, Kraftklub und Cro kommen

Humppa K Eläkeläiset im Alten Schlachthof

Was Einkaufszettel über uns verraten K Wiegald Boning im Theater Wechselbad

Vom 17. bis 20. Mai kann man beim „Sputnik Spring Break Festival" (SSB) auf der Halbinsel Pouch bei Bitterfeld in Sachsen-Anhalt wieder auf Bierkästen sitzen, Sonne genießen, sich im Minutentakt verknallen und von diversen Bands in Freiluft-Festival-Atmosphäre grooven lassen. Das Lineup kann sich in diesem Jahr selbstverständlich wieder mehr als sehen lassen. Unter den 72 Acts befinden sich keine Geringeren als Seeed, die mit Swing und orientalischem Dancehallbeat für sich beanspruchen, gut abgehangen zu sein, und ihren Reifeprozess dokumentieren werden. Während der maskierte Rapper Cro im Pandakostüm Rap und Popmusik ausbalanciert, sitzen derweil bei Kraftclub die bunten Hosenträger so schneidig wie ihre Zeitdiagnosen. Also schnell noch Ticket sichern und damit einen guten Start in die Festivalsaison garantieren.

Am 3. Mai feiert die Band Eläkeläiset ihr 20. Jubiläum im Alten Schlachthof. Die Gruppe ist mit ihrem unvergleichlichen HumppaStil in ihrer finnischen Heimat längst eine Institution. Humppa ist eine Art finnische Polka, die mal schneller und mal langsamer ist, aber immer von einem knappen, knallharten Schlagzeug-Intro eingeleitet wird. Eläkeläiset behaupten, dass alle Rock-, Popoder sonstigen Klassiker als Humppa-Versionen gespielt werden können und dann eigentlich erst so richtig gut klingen. Inzwischen gibt es jede Menge Veröffentlichungen der Band und sogar eine DVD mit Gold Status in Finnland. Im März 2012 wurde der letzte Longplayer mit dem unaussprechlichen Titel „Humppasheikkailu“ veröffentlicht.

Am 14. April lädt Wigald Boning mit seinem neuen Programm „Butter, Brot und Läusespray. Was Einkaufszettel über uns verraten“ in das Theater Wechselbad. Seit 1999 sammelt er Einkaufszettel. Über 1000 Exemplare hat der Komiker inzwischen zusammengetragen, fotografiert und, gemeinsam mit gleichgesinnten Facebook-Freunden, gründlich analysiert. Ob Charakter, Gesundheitszustand oder Liebesleben: Wigald Boning ist davon überzeugt, dass nichts so viel über einen Menschen verrät wie sein Einkaufszettel. „Sag mir, was du einkaufst, und ich sag' dir, wer du bist", lautet dann auch das Motto seines Diavortrages, mit dem er besonders aufschlussreiche, geheimnisvolle und skurrile Exemplare präsentiert.

N Sputnik Spring Break in Pouch bei Bitterfeld / Sachsen-Anhalt, 17. bis 20. Mai,

N Eläkeläiset im Alten Schlachthof am 3. Mai

N Wigald Boning im Theater Wechselbad

Infos und Tickets: www.sputnik.de

am 14. April

April 2013 FRIZZ

5


06 Politik 0413 DD:! Muster HA 22.03.13 12:45 Seite 6

POLITIK N Text: Doreen Siegmund, Foto: Presse

„Die Zeit tickt“ K Dresden will die Umweltzone nicht und verspricht der EU stattdessen, über einen Luftreinhalteplan Feinstaub- und Stickstoffbelastung zu senken. Gelingt dies nicht, drohen ab 2015 harte Konsequenzen.

Der Rat der Europäischen Union hat 1996 eine Luftqualitätsrahmenrichtlinie verabschiedet, wodurch eine neue Ära der Luftreinhaltepolitik eingeleitet wurde. Mit dieser Rahmenrichtlinie wurden Luftqualitätsziele für einzelne Schadstoffe festgelegt, die von den jeweiligen Mitgliedsstaaten umzusetzen sind. Deutschland hat die Vorgaben des EURechts im Jahr 2002 in nationales Recht umgesetzt. Viele deutsche Städte wie Frankfurt, München oder Leipzig haben sich, um ihre Luftqualität zu verbessern, für eine Umweltzone entschieden, in die nur als schadstoffarm gekennzeichnete Fahrzeuge Zufahrt haben. Dresden geht allerdings einen eigenen Weg. 2011 hat der Stadtrat einen Luftreinhalteplan erstellt und mit breiter Mehrheit gebilligt, wodurch der geplanten Umweltzone eine Absage erteilt wurde. Das bedeutet für die Landeshauptstadt, wenn sie die vorgegebenen Grenzwerte mit dem Luftreinhalteplan nicht einhalten kann, drohen

ihr schwere Sanktionen und die obligatorische Umsetzung der Umweltzone.

gungen der Stadt in Richtung individueller, innovativer und moderner Verkehrsmodelle. Martin Schulte-Wissermann, stellvertretender Vorsitzender der Dresdner Piraten, verdeutlicht die Sachlage: „Die Entscheidung der EU ist kein Freibrief, sondern eine Auflage. Dresden hat jetzt nur noch zwei Jahre Zeit, die Emissionen nachhaltig zu senken, um schwerwiegende Sanktionen der EU, wie beispielsweise eine City-Maut oder mögliche Fahrverbote nach gera-

Der Nachweis über die Wirksamkeit des Luftreinhalteplans ist bisher leider nicht gelungen. UmstritDer positive Ausgang der EUten sind auch die angesetzten Prüfung vom März bezüglich des Richtlinien. Den Maßnahmen zur Fortlaufens des LuftreinhalteplaLuftverbesserung liegen von der nes ist laut Mitteilung der Stadt EU verordnete Grenzwerte für keineswegs Feinstaub und sicher gewesen. zu „City-Maut oder mögliche Fahrverbote nach geraden Stickoxide Der sogenannte Grunde. Allerund ungeraden Nummernschildern – die EU droht „Dresdner Weg“ dings fehlt diesen harte Sanktionen an.“ Grenzwerten steht immer selbst bislang jedwede wissenden und ungeraden Nummernnoch auf wackligen Beinen und schaftliche Begründung. Epideschildern, zu vermeiden. Die Piramuss in den nächsten zwei Jahren miologische Studien, wie die des ten unterstützen den Weg der deutlich Wirkung zeigen. „Ich bin Stadt, dieses Ziel ohne Verbote zu sehr froh, dass der gewählte Weg Fraunhofer Instituts für Verkehrserreichen – die Zeit tickt aber, und von der EU akzeptiert wurde. Jetzt und Infrastruktursysteme, konnDresden muss endlich in die Spur kommt es entscheidend darauf an, ten bislang nicht die angeblich kommen!“ dass die Stadtverwaltung, die Lanmassenhaft tödliche Wirkung von desbehörden und alle Partner an Feinstaub nachweisen. Im Fall der Der Luftreinhalteplan enthält eieinem Strang ziehen, um die geStickoxide verhält es sich ähnlich: planten Maßnahmen zügig umzuDie Langzeitwirkung niedriger Done Vielzahl von Maßnahmen, die zu setzen“, sagt Wolfgang Socher, sen, um die es im Zusammenhang einer Verbesserung der LuftqualiAbteilungsleiter Stadtökologie im mit der Luftqualität in Städten tät beitragen sollen. So werden Umweltamt. hauptsächlich geht, ist ebenfalls zum Beispiel die Nutzfahrzeugflotnicht erforscht. ten gemäß einer Vereinbarung mit Industrie und Handwerk verbesAuch die Piraten-Partei begrüßt Die Landeshauptstadt hat nun sert. Außerdem sollen die Jobtidie Verlängerung des Luftreinhalaber keine Wahl. Und zum Beispiel cketnutzung und das Mobilitätsteplanes bis 2015, fordert aber management nachhaltig verstärkt gleichzeitig verstärkte Anstrendie Piraten zeichnen mit ihrem verkehrspolitischen Grundsatzprogramm einen möglichen Weg für Dresden vor, die Grenzwerte einzuhalten: Auf freiwilliger Basis sowie unterstützt und flankiert von kommunalpolitischen Maßnahmen müsse der Anteil an Autos am städtischen Verkehr um 15 Prozent gesenkt werden.

Umweltzone, nein danke! Unter Auflagen genehmigt die EU den Luftreinhalteplan der Landeshauptstadt. Dresdens Spiel, damit weiter umweltzonenfrei zu bleiben, ist aber nicht ohne Risiko.

6

FRIZZ April 2013

werden. Weiter wird ein Teil des Stadtgebietes für den Verkehr über 3,5 Tonnen gesperrt, wobei Anlieferer, Dienstleister und Wohnmobile ausgenommen werden.

Schulte-Wissermann meint abschließend dazu: „Fahrverbote wie zum Beispiel in den Umweltzonen lehnen wir ab. Die Landeshauptstadt Sachsens muss als innovativer Ideengeber mit überregionaler Vorbildfunktion vorangehen und dabei die Anstrengungen deutlich erhöhen. Vieles ist bereits gut, wie das Jobticket, vieles fehlt aber noch, wie zum Beispiel ein städtisches Radführungskonzept. Und einiges steht der gewünschten Entwicklung entgegen, wie etwa die vierspurige Königsbrücker Straße.”


07 Bühne 0413 DD:! Muster HA 22.03.13 12:48 Seite 7

BÜHNE Text: Doreen Siegmund, Foto: Matthias Horn L

Akustische Observierung K Stasi-Hörspiel mit Stadtplan und GPS-Handy

Am 26. April präsentiert die Künstlergruppe „Rimini Protokoll“ in Kooperation mit dem Staatsschauspiel Dresden, Deutschlandradio Kultur und dem Sächsischen Landesbeauftragten für Stasi-Unterlagen Lutz Rathenow im Kleinen Haus die Uraufführung des begehbaren Hörspiels „Radioortung – 10 Aktenkilometer Dresden“. Die Künstlergruppe macht die mehr als zehn Aktenkilometer aus dem Archiv der Stasi-UnterlagenBehörde in der ehemaligen Bezirkshauptstadt Dresden nun mit ihrem begehbaren Hörspiel zu-

dig durch die Dresdner Alt- und Neustadt zu laufen. Auf den Spuren der Vergangenheit steuern sie auf dem Stadtplan verzeichnete Orte an, werden dort per GPS geortet und empfangen automatisch die Hörspielaufnahmen. Die AudioDokumente sind jedoch nicht nur für den jeweiligen Besucher hörbar, sondern auch für die Personen, die sie online beschatten und ihre Bewegungen auf einer virtuellen Karte verfolgen können. Und auch der Online-Besucher kann sich durch den akustischen Observierungs-Stadtplan bewegen.

Das begehbare Stasi-Hörspiel „Radioortung – 10 Aktenkilometer Dresden“ wird im April im Kleinen Haus uraufgeführt.

gänglich: Aus der Perspektive der Betroffenen, an den Orten ihrer Entstehung. An die 50 Dresdner wurden befragt, wie sie die Überwachung durch die Staatssicherheit erlebt haben. Sie rekonstruieren die Situation und stellen ihre Geschichte den Stasi-Akten entgegen. Wie hört es sich heute an, wenn sich ein so genannter „Staats- und Klassenfeind“ zu dem äußert, was sich der Staat zu ihm zusammengereimt hat? Wann und wo wussten die Observierten von dem Blick, der sie begleitet hat? Wann löst sich das Protokoll von dem ab, was eigentlich stattgefunden hat? Die Besucher des Hörspiels werden im Kleinen Haus mit einem Stadtplan und einem GPS-Handy ausgestattet, um dann selbststän-

Allein oder in Gruppen gilt es für die Flaneure und die Online-Besucher selbst, mit der Rolle der Überwachungsinstanz umzugehen. Die Stadt wird so zum unsichtbaren Museum, zum hörbaren, subjektiven Archiv, das jeden einzelnen Gast fordert, sich Geschichten zu erlaufen und sich selbst zu positionieren. Das Konzept für das ungewöhnliche Projekt stammt von den „Rimini Protokoll“-Mitgliedern Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel, die gemeinsam Regie geführt haben. Sie gelten mittlerweile mit ihren Werken, die immer in einer Welt zwischen Fiktion und Realität spielen, als Begründer des Reality-Trends auf den Bühnen. N Uraufführung „Radioortung – 10 Aktenkilometer Dresden“ im Kleinen Haus am 26. April

April 2013 FRIZZ


08 Kunst 0413 DD:! Muster HA 25.03.13 11:17 Seite 8

KUNST N Text, Foto: Florian Hohmann

Kunsttourismus K Wie vertraut ist uns das Fremde? Wie können wir neue Erfahrungen daraus schöpfen? Mit diesen Themen setzen sich im April drei HfBK-Studentinnen in der Galerie F14 auseinander. Außerdem schauen die kanadische Performancekünstlerin Emily Promise Allison sowie ein Illustratorenkollektiv aus Halle vorbei. FRIZZ Das Magazin hat die Künstlerin und Mitorganisatorin Marit Wolters zum Gespräch getroffen.

Seit 2011 setzt die Galerie F14 einen bemerkenswerten Farbklecks in der sonst so tristen Fassade der Fritz-Reuter-Straße. Zwischen Sportwettbüro und Bestattungsinstitut floriert zwar nicht gerade der Einzelhandel, dafür brodelt die Kunstszene. In einer Stadt, in der Künstler oft um ihre Räume zittern müssen, haben hier Studenten und Absolventen der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) eine unkommerzielle Plattform geschaffen, wo Ideen ausgetauscht und realisiert werden können. Offen soll sie sein und sich dabei nicht nur auf Dresden beschränken. „Wir versuchen einfach, spannende Positionen zusammenzubringen. In der Galeriearbeit geht es immer um Austausch. Das ist der Ort, wo der Künstler aus seinem Atelier rauskommt“, sagt Marit Wolters vom F14. Dies wird auch im April wieder deutlich. Zum Auftakt wird am 4. April um 20 Uhr die Performancekünstlerin Emily Promise Allison zu sehen sein. Die Kanadierin macht im Rahmen eines Performance-Workshops, initiiert von PAS Performance Art Studies und dem Theater Junge Generation, auch Halt in der Galerie.

„Regaltourismus“ befassen sie sowie die Künstlerinnen Inyub Choi und Furi Kato sich mit dem Thema Fremdheit in einem breiten Rundumschlag aus Video-, Objekt-, Installations-, Performance- und Bio-

ten, dass sie in einer Galerie bespielt werden. Aber für mich ist das Zusammenspiel zwischen Kunstobjekt und Betrachter der spannendste Moment.“ Bei Inyub Choi ist es besonders der Einbruch

Wie vertraut ist uns das Fremde? Mit Antworten darauf versucht sich die Galerie F14 im April in der Fritz-Reuter-Straße.

der Natur, der ihre Arbeiten markiert. Pilze und Moose erobern industrielle Stoffe proportional zur Entfremdung des Menschen von Vom 13. bis zum 14. April präseiner urbanen Umgebung. Chois sentieren die halleschen IllustratoArbeit ist übrigens auch Namens„Dem Besucher soll, indem seine ren Alexander Schmidt, Tim geber der Ausstellung. In Fumi KaAlltagswahrnehmung in Frage geRomanowsky und Tobias Jacob tos Videoarbeit wiederum löst sich stellt wird, auch die Möglichkeit eiihre Werke. Die drei Kommunikatiein vertrauonsdesigner artes Ritual im beiten im KollekDie Leute erwarten, dass sie in einer Galerie bespielt Kontext des tiv und präsenwerden. Aber für mich ist das Zusammenspiel zwischen Mediums Vitieren auch ihre Kunstobjekt und Betrachter der spannendste Moment. deo in seine Arbeiten dembefremdlichen entsprechend. Einzelteile auf. Als besonderes Exner anderen als der alltägliche ErSie werfen u.a. die Frage auf, intra wird auch die Galerie Adam fahrung gegeben werden.“ so, wieweit man sich als Künstler indiZiege einen Teil ihres AusstelMarit Wolters. Fremdheit gibt hier viduell positionieren muss, und rülungsraums in das F14 transferieden Anstoß für die Erweiterung cken dabei besonders die gemeinren, das Ganze in einer spielerides eigenen Horizonts. In dem Moschaftliche Position in den Fokus. ment, wo der Besucher ihre Raumschen Mischung aus Installation interventionen betritt, wird er, und Performance. Man darf also Auch Marit Wolters wird im ohne es zu bemerken, zum Teil des gespannt sein. April in einer Gruppenausstellung Kunstwerkes. „Die Leute erwarzu sehen sein. Unter dem Titel

8

FRIZZ April 2013

Für das laufende Jahr ist auch noch einiges geplant. Der Austausch, insbesondere mit überregionalen Künstlern, soll weiter intensiviert werden. So sind im April Arbeiten aus dem Kreis der F14 in Mainz zur „part“-Kunstschau zu sehen, im Juli gastiert wiederum die Fotografieabteilung der Folkwang Universität Essen in der Galerie. Außerdem wird im Rahmen einer Kooperation mit dem Freigut Eschdorf im Sommer

kunst. Fremd ist nicht gleich fremd. Der Verlust von Herkömmlichem wird auch zum Gewinn von etwas Neuem.

eine Residency ausgeschrieben. Hier haben Künstler die Möglichkeit, auf dem Freigut zu arbeiten und schließlich in der Galerie auszustellen. Möglich wird dies durch die Unterstützung des Freigutbesitzers Dr. Herbert Fissan, der den Galeristen vom F14 ebenfalls die Räumlichkeiten in der Fritz-Reuter-Straße zur Verfügung gestellt hat. Viel ist noch geplant, auch will sich die Galerie anderen Gattungen wie Literatur und Musik weiter öffnen. „Dadurch, dass man hier nicht direkt an den Kunstraum angeschlossen ist, gibt es auch Platz für Experimente,“ sagt Marit Wolters. Bleibt zu hoffen, dass der Platz weiterhin erhalten bleibt. N Galerie F14, Fritz-Reuter-Straße 14, www.f14-dresden.de


09 Kino 0413 DD:! Muster HA 22.03.13 13:05 Seite 9

KINO Text: Klaus Schipschack, Foto: Presse L

Die Anfänge des Dresdner Filmfestes in der DDR waren für die Staatsmacht eine Provokation. Ein viertel Jahrhundert alt ist das Kinoevent trotzdem geworden.

Man gratuliert K Mit dem Filmfest wird eine Dresdner Kinoinstitution 25

Ein Jubiläum ist natürlich immer auch Zeit, sich zu erinnern: 1988 haben sich kinobegeisterte junge Leute in den Kopf gesetzt, ein Filmfest mit einem alternativen Programm zum damals staatlichen Verleih Progress auf die Beine zu stellen. Der Eingriff der Staatsmacht hat zwar nicht alle Blütenträume reifen lassen, aber letztlich hat im Februar 1989 das Filmfest Dresden-Süd stattgefunden. Gezeigt wurden z.B. sowjetische Filme, die sich um eine ehrliche Bewältigung der Stalinismus-Problematik bemüht haben. Der Anklang beim Publikum ist

groß gewesen, eine Fortsetzung fraglich. Doch ein Jahr später hat sich die DDR in Auflösung befunden, so dass etwa die gleichen Enthusiasten mit aktiver Unterstützung Gleichgesinnter aus dem Westen im März 1990 das 2. Filmfest im Rundkino organisiert haben. Ein Höhepunkt war eine Wim-Wenders-Retrospektive. Kurze Zeit später wurde die Filminitiative Dresden e.V. (FID) gegründet. 1992 hat es erstmals zwei Wettbewerbe gegeben, und es begann die Profilierung als Kurzfilmfest. Andere Projekte der FID, wie die Etablierung eines kommunalen Kinos oder die

Filmproduktion, wurden im Laufe der Jahre aufgegeben. Heute organisiert das Filmfest längst eine neue Generation, die aber an den Ursprüngen interessiert ist und dafür das Jubiläum nutzt. Dies geschieht im Sonderprogramm im Rahmen der Reihe „5x5“ mit fünf Veranstaltungen an fünf Tagen. In dieser Reihe werden Filme aus und über Dresden gezeigt, die zwischen 1985 und 1992 entstanden sind. Dazu gehört z.B. der Spielfilm „Das alte Lied“ von Ula Stöckl, der 1991 in Dresden mit Lotte Meyer und anderen Dresdner Schauspielern und der FID als Koproduzenten gedreht wurde und der OstWest-Familienkonflikte nach dem Fall der Mauer zeigt. Weiter in die

Vergangenheit führt die Ausstellung des DIAF „Traumschmelze“ über den deutschen Zeichenanimationsfilm der Jahre 1930-1950, zu der auch zwei Filmprogramme im Rahmen des Filmfestes gehören. Die Wettbewerbsprogramme, der Hauptinhalt des Filmfestes, finden im bekannten Umfang statt. Aus 2618 Filmeinreichungen aus 82 Ländern wurden 30 Filme für die vier Veranstaltungen des Nationalen Wettbewerbs und 36 Filme aus 24 Ländern für die sechs Programme des Internationalen Wettbewerbs ausgewählt. Insgesamt werden 64.000 Euro Preisgelder in Form der Goldenen Reiter und weiterer Preise verteilt. Die Preisverleihung findet am 20. April, 20 Uhr, im Kleinen Haus statt. Im Anschluss läuft in der Postkantine auf der Königsbrücker Straße die Festival-Party mit viel Life-Musik. N International Short Film Festival in der Schauburg, Thalia, Kleines Haus, PK Ost u.a. vom 16. bis 21. April, mehr Infos unter www.filmfestdresden.de


10 Band 0413 DD_NEU:! Muster HA 22.03.13 17:30 Seite 10

BAND N Text: Doreen Siegmund, Foto: Feindrehstar

Eine ewige Baustelle K Am 26. April erwartet die Dresdner in der Scheune mit der Band Feindrehstar ein Spektakel für die Ohren. Das siebenköpfige Ensemble aus Jena ist inzwischen ein ziemlich beliebter Stammgast an der Elbe. FRIZZ Das Magazin hat mit dem Schlagzeuger Friedemann Ziepert über das anstehende Konzert, den Stil der Band und das Besondere des Dresdner Publikums gesprochen.

Herr Ziepert, was kommt auf das Publikum am 26. April in der Scheune in Sachen Feindrehstar zu?

Ihr Motto lautet „Das Leben ist eine Baustelle“. Überträgt sich das bei Ihren Konzerten auch auf die Bühne?

Die Leute können sich auf eine euphorische Tanznacht und ein einmaliges Konzert mit ihrer beliebten Boygroup Feindrehstar aus dem Thüringer Land einstellen. Wir hoffen, bei den Dresdnern wieder fulminante Begeisterung und heftige Schweißausbrüche erzeugen zu können. Im Verbund mit dem schwäbischen Top-Discjockey Soul Phiction und seinem Dresdner Kollegen Sebastian Lohse alias Break SL kann an diesem Abend einfach nichts schief gehen.

Die Bühne ist unsere Baustelle, und diese wird niemals fertig. Seit Mitte der Neunziger arbeiten wir nun schon an unserem Sound. Jedes Mitglied von Feindrehstar ist ein Teil des „Die Bühne ist unsere Baustelle, großen Klangpuzzles. diese wird niemals fertig.“ Woraus dieses Puzzle genau besteht, steht nie so ganz paar Gastmusiker. Mit verschiedefest. Wir nehmen das Beste von alnen Künstlern aus Europa und lem, um es zu konkreten Tracks zu Amerika versuchen wir auch, neue basteln. Wege zu gehen. So wird es auf dem kommenden Release das erste Mal Sie sind gerade wieder im Studio, Feindrehstar mit analogen Vocals um ihr neues Album aufzunehmen. geben. Wie steht es als siebenköpfige Band um Ihre kreative Einigkeit? Von welchen Musikern und Persönlichkeiten wurde Ihr musikalischer Alle sind an Bord und machen Stil am meisten beeinflusst? mit. Jeder von uns hat tausend Ide-

Ihre Musik lässt sich nur schwer in ein bestehendes Genre einordnen. Wie beschreiben Sie selbst den typischen Feindrehstar-Stil? Unsere Musik ist eine Mischung aus afrikanischer, europäischer und amerikanischer Tanzmusik! Wir nennen den Stil kurz und knapp Krautclub. Wir verbinden in der unerschöpflichen Natur des Rhythmus das Funktionale mit dem Ornamentalen auf der Basis von Funk, Jazz & Afro angetriebener Tanzmusik mit gehöriger House-Kante und dezentem Hip-HopGestus. Der live performte ClubSound kommt direkt aus dem Bauch. Ihm haftet etwas Globales nach dem Lustprinzip der Körpersprachlichkeit an. Wer jetzt nicht wissen sollte, was wir damit meinen, muss am 26. April in die Scheune kommen und kann Feindrehstar hautnah selbst erleben.

en, die er umsetzen möchte. Permanent herrscht Krieg und Frieden im Proberaum oder im Studio und am Ende steht ein gemeinsamer Triumph! Wir verstehen uns als Musikerkollektiv, was auch bedeutet, dass jeder etwas von seiner kreativen Kraft beisteuert und wir als Band einen einzigartigen Schmelztiegel bilden. Mit spritzigen Ideen, frechen Sounds, jeder

Menge guter Laune, der Ausdauer und den Langstreckenqualitäten von sieben Köpfen ist alles möglich. Gerade jetzt, bei der Produktion des neuen Albums, spielen wir mit diesem Schmelztiegel und erweitern unser Kollektiv um ein

Hier eine Auswahl zu treffen, ist echt schwer. Der sowjetische Astronaut Juri Gagarin ist auf jeden Fall eine Persönlichkeit, die uns nicht unberührt gelassen hat, auch wenn man das unserer Musik nicht sofort anhört. Die Pop-Legende Prince, Fela Kuti als Begründer des Afro-Beats, die Hip-Hop-Gruppe Advanced Chemistry, die Avantgardisten von Can, die Techno- und

House-Legende Moodymann und der Rapmusiker J Dilla stehen ganz oben auf der Liste unserer musikalischen Wegbereiter. Sie und Ihre Bandkollegen leben von Ihrer Musik. Das ist sicherlich kein Zuckerschlecken. Wie schlagen Sie sich durch die Musikindustrie? Mit List und Tücke! Neben unzähligen Liveauftritten auf Deutschlands und Europas Brettern haben wir Anfang des Jahrtausends zunächst in Eigenregie etliche und Singles und CDs veröffentlicht. Unter der Regie von Produzent Michel Baumann (SoulPhiction) und Aufnahmeleiter Axel Reinemer (Jazzanova) konnten wir unser erstes Album „Vulgarian Knights“ veröffentlichen, welches 2010 auf dem „Freude am Tanzen“- Sublabel „Musikkrause“ erschienen ist. Aktuellstes Release ist die Triller EP mit einem Metaboman- und SoulPhiction- Edit. Zurzeit arbeiten wir wieder mit Michel Baumann zusammen und sind schon sehr gespannt, wie sich das kommende Album am Ende anfühlen wird. List und Tücke reichen also nicht ganz aus, etwas Arbeit steckt wohl auch dahinter. N Feindrehstar in der Scheune am 26. April um 22 Uhr, mehr Infos unter www.feindrehstar.de

Mittlerweile konnten Sie das hiesige Feiervolk schon auf zahlreichen Konzerten erleben. Was macht das Dresdner Publikum für Sie so besonders? Wir spielen total gern in Dresden. Was wir hier immer wieder erfahren dürfen, sind offenherzige und gastfreundliche Menschen mit einer ungezwungenen Art. Wir freuen uns schon, mit den Dresdnern zu feiern und auf den freundschaftlichen Zusammenhalt bei der nächtlichen Ekstase im Musikclub.

10

FRIZZ April 2013

Ihren Stil nennen Feindrehstar „Krautclub“. Wer wissen möchte, was sich dahinter verbirgt, ist am 26. April in der Scheune genau am richtigen Ort.


11 Buch 0413 DD NEU:! Muster HA 22.03.13 12:56 Seite 11

BUCH Text: Doreen Siegmund L

Foto: Buchkinder e.V.

Freie Kinderarbeit: Noch bis 3. Mai wird im Rathaus die Ausstellung der Dresdner Buchkinder „Ich und Du und alle Tiere der Welt“ gezeigt.

Schreib dich frei K Wo Rechtschreibung zunächst mal keine Rolle spielt: Buchkinder, das ist die Schreib- und Druckwerkstatt für Kinder in Dresden. Noch bis 3. Mai sind im Rathaus deren Arbeiten in der Ausstellung „Ich und Du und alle Tiere der Welt“ zu sehen.

„Die Buchkinder Dresden verstehen sich als Teil des Netzwerkes, dass auf Idee und Initiative des Freundeskreises Buchkinder in Leipzig entsteht“, erklärt Bettina Lindner, Vorstandsmitglied des Vereins. Die Idee zu den Buchkindern ist 2001 in Leipzig entstanden und wurde mittlerweile deutschlandweit adaptiert. Seit 2007 wird das Konzept auch in Dresden umgesetzt. Der Verein hat in der Landeshauptstadt inzwischen in Friedrichstadt und in Loschwitz eine Werkstatt, in der an drei Werktagen die Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren an eigenen Texten und Illustrationen arbeiten können. Daraus entstehen später Leporellos, Bücher, Landkarten, Minibücher der Edition Peterle oder große Mappenwerke. Die Arbeit erfüllt nicht nur die Kleinen mit Stolz, wie Bettina Lindner bemerkt: „Das macht Spaß und das macht stolz.“ Die Buchkinderarbeit soll weitestgehend eine freie sein, das heißt, den Kindern wird ein möglichst großer kreativer Spielraum gelassen, ohne Leistungsdruck aufzubauen. Um das zu gewährleisten, hat der Verein bestimmte Grundsatzregeln herausgearbeitet. Den Kindern soll zum einen so wenig wie möglich vorgesagt, vorgezeichnet oder vorgeschrieben werden. Bettina Lindner dazu: „Rechtschreibung spielt vorerst keine Rolle. Das Kind soll frei schreiben können, soll alle Wörter seines Sprachschatzes benutzen.“ An dieser Stelle könnte man schnell den Vorwurf formulieren, dass die Heranwachsenden dadurch das Falschschreiben lernen. Kein Grund zur Sorge, versichert die Betreuerin der Buchkinder: „Ein Kind, das schreibt, liest. Es will dann auch in seinem Buch die rechte Schreibung.“

Zum anderen werden die kleinen Künstler zeitlich nicht unter Druck gesetzt. Gut Ding will Weile haben. In dem Verein steht der künstlerische Prozess im Mittelpunkt. „Die Kinder und Jugendlichen benötigen Zeit für ihr Buch, und sie bekommen diese Zeit von uns. Es gibt kein vorhersagbares Ende. Die Tätigkeit des Kindes ist uns am wichtigsten“, erklärt die Dresdnerin. In der Ausstellung „Ich und Du und alle Tiere der Welt“ präsentieren die Buchkinder ihre fertigen Kunstwerke, die den erwachsenen Betrachtern oft ein Schmunzeln aufs Gesicht zaubern. „Als Verfasser haben die Kinder auch das Bedürfnis, sich mit anderen zu vergleichen. Buchkinder erfahren in der Beschäftigung mit den Texten anderer auch die Bestätigung ihrer eigenen Einzigartigkeit“, berichtet Bettina Lindner. Weiter erläutert sie: „In dieser Ausstellung zeigen wir die Vielfalt der Arbeiten, welche seit der Vereinsgründung 2007 entstanden sind. Es werden Leporellos, Bücher, Buchprojekte und die Edition Peterle vorgestellt. Den dekorativen Rahmen bilden die großformatigen FarbLinoldrucke aus der Mappe. „Alle Tiere der Welt“ – eine Gemeinschaftsarbeit der Buchkinder.“ Neben der Ausstellung veranstaltet der Buchkinder Verein seit 2011 auch eine Kinderlesebühne. Das Literaturprojekt gestattet den kleinen Künstlern, eigene Texte vorzutragen. Einmal jährlich findet sogar ein Literaturwettbewerb statt, ein Junior Poetry Slam, wenn man so will. Die besten Geschichtenschreiber können dabei einen Workshop im Theater Junge Generation gewinnen, bei dem die Kinder an einem Stimm- und Bühnentraining teilnehmen dürfen. N „Ich und Du und alle Tiere der Welt“ im Rathaus Dresden bis 3. Mai, Montag bis Freitag von neun bis 18 Uhr, mehr Infos unter www.buchkinder-dresden.de

April 2013 FRIZZ


12 Meinung 0413 DD:! Muster HA 22.03.13 12:50 Seite 12

MEINUNG N Umfrage: Doreen Siegmund

Spießer K Dieses Spiel ist ganz einfach, denn es hat nur eine Regel: Spießig sind immer nur die Anderen! Nur die Anderen? Na gut, hat sich Doreen Siegmund gedacht, dann frage ich eben mal die Anderen. „Also Hand aufs Herz: Wie viel Spießer steckt in Dir?“

Berit Weingart K 20, Studentin

12

Alexander Ruwold

Roberto Zänker

K 30, Immobilienmanager

K 35, Musiker

Das ist schwer zu beantworten. Ich finde es spießig, dass ich jeden Tag auf Arbeit gehe. Man verfällt dann so in seinen Alltagstrott und hat jeden Tag den gleichen Ablauf, außer wenn man mal Urlaub hat. Eigentlich fängt das Spießertum ja schon beim früh Aufstehen an oder damit, dass man immer erreichbar ist. Vielleicht sollte ich doch einfach mal das Handy ausschalten.

Umso älter ich werde, desto spießiger werde ich auch. Ich bin jetzt in einem Alter, da haben sich bestimmte Lebensparameter schon verschoben. Man trägt mehr Verantwortung und achtet dann automatisch auf andere Dinge. Ich lege bei mir und bei anderen mittlerweile Wert auf Pünktlichkeit. Außerdem gehe ich Dinge konsequenter an als früher.

In mir steckt auf jeden Fall ein kleiner Spießer. Ich achte zum Beispiel sehr auf Rituale, dass heißt früh aufstehen, mir ein Brot schmieren und erstmal einen Tee trinken. Da möchte ich auch nicht gestört werden. Das ist schon ganz schön spießig. Außerdem mag ich es nicht, wenn andere Leute Essensgeräusche machen. Da bin ich einfach ein Spießer.

Dennis Kemter

Tom Walther

K 24, Promoter

K 25, Student

Irgendwie ist doch jeder von uns ein Spießer, oder? Ich finde, dass niemand wirklich bereit ist, seinen Lebensstandard mit allen Vorzügen aufzugeben. Alles, was ich früher mal spießig gefunden habe, kommt mir mittlerweile eigentlich ziemlich cool vor. Zum Beispiel ein eigenes Auto besitzen, das ist sicher irgendwie spießig, aber halt auch nützlich.

Ich studiere Mathe und arbeite gern mit Zahlen. Das macht einen natürlich ziemlich ordnungsverliebt. Ich sortiere Dinge gern ein und habe alles gern griffbereit, wenn ich etwas brauche. Das macht mich wohl schon zu einem Spießer. Außerdem bin ich manchmal nicht sehr spontan, was ich selber an mir spießig finde.

Caro Huter

Johannes Angebauer

Uli Oberlander

K 22, Studentin

K 22, Student

K 27, Student

Eigentlich möchte man ja gar nicht zugeben, dass ein Spießer in einem steckt. Ich bin spießig, was Pünktlichkeit angeht. Ich finde es voll nervig, auf jemanden zu warten, auch wenn ich selber nicht der pünktlichste Mensch bin. Und mich nervt der Geruch von Zigarettenqualm zum Beispiel in Wohnungen oder Cafés. Das könnte man dann auch unter spießig verbuchen.

Ich finde, dass ich, was meinen Klamottenstil angeht, etwas spießig bin. Ich mag eher einfache Kleidung und trage nie ausgefallene Sachen. Vielleicht kann man das schon als spießig bezeichnen. Außerdem bin ich, was Sport angeht, verbissen. Ich spiele Handball und Volleyball und bin da sehr erfolgsorientiert. Das ist sicher auch eine Art von Spießertum.

Ich würde sagen, dass ich in den letzten Jahren etwas spießiger geworden bin. Ich habe mir irgendwie so typisch deutsche Eigenschaften wie Pünktlichkeit, Fleiß und Ordnung angewöhnt, die ich dann auch bei anderen zu schätzen weiß. Es lässt sich halt nicht wirklich vermeiden, etwas spießiger zu werden, auch wenn man es nicht gern zugibt.

FRIZZ April 2013


13 Terminalaufmacher 0413 DD:! Muster HA 22.03.13 12:32 Seite 13

TERMINE K April 2013 | FÜR DRESDEN UND UMGEBUNG

ADRESSEN | MUSIK | PARTY | KUNST | THEATER | KINO | GAY | KINDER | SPORT L April 2013 FRIZZ

13


14-19 Terminal 0413 DD:Terminal 11_07 HA neu.qxp 21.03.13 13:36 Seite 14

update

1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. April 2013

K Dresden Katy´s Garage Couchgeklimper

Sonstiges

20:00

1. Montag

Dresden

Bühne Theater Wechselbad Großer Saal:

Gastspiel - "Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer" 11:00 & 15:00 Kleines Haus KH 3: "Aus dem Leben

eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff 19:00 Schauspielhaus "Hamlet" von William Shakespeare 19:00

Kids Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Osterhasenjagd 12:00 & 16:15 August - Das starke Theater Dresden Die Häschenschule (ab 5

Nightlife Groovestation Disko5000 - Eintritt

frei! 20:00 Altes Wettbüro Pearls for Pearls -

Dirty Gotter, Sena Makrik , Electronica, Beats & Sounds 20:00 Kiezklub Studenten-Klubnacht - es kiezt der Campus 22:00 Rosis Amüsierlokal Jitterbug Tuesday - Musik der 20er - 40er, Lindy Hop, Charleston, Shag, Balboa, Boogie-Woogie, Cakewalk und Big Apple mit DJ Mr. Swing 20:00

Radebeul

Bühne Landesbühnen Sachsen Stamm-

haus: Gastspiel - Kabarett Oderhähne "Harte Zeiten, weiche Kekse" 19:30

Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Puppentheater Böhmel: Osterfest

3.

mit Seppel, Onkel Jonathan und Huhn Irmgard 10:00 & 15:00

Musik Kleines Haus KH 1: Liadan „Turning

the Tide" Musik zwischen den Welten 20:00 Scheune Jazzfanatics - The Real Mon-

Nightlife Groovestation Kickermontag - Kar-

ten klitschen, Brettspiele und kostenlos Kickern. Eintritt frei 19:00 Club Puschkin Studententag für ALLE - Den ganzen Abend Eintritt FREI! 22:00 Katy´s Garage Katys Musik Klub 20:00 Rosis Amüsierlokal Rosis Studententag mit DJ Fantomas 20:00 Hellmuts Studententanz -50s Rock´n´Roll und Rockabilly mit Dj Thommy Little Doo 20:00

Radebeul

Bühne Landesbühnen Sachsen Stamm-

haus: "Faust 1" - Johann Wolfgang von Goethe 19:00

Weinböhla

Musik Zentralgasthof Weinböhla Rudy

Giovannini 16:00

Mittwoch

Dresden

Ausstellung Motorenhalle videoabend: Project

[SFIP] "Still Fighting Ignorance & Intellectual Perfidy" 20:00

Bühne Theater Wechselbad Großer Saal:

Gastspiel - "Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer" 11:00 & 15:00 Theaterhaus Rudi Saal: Das kronkorkenblubbernde Dingsbums - Bianka Heuser & Jörg Bretschneider 9:30 Societaetstheater Kleine Bühne: Henning Mankell "Treffen am Nachmittag" 20:00 Schauspielhaus Zu Gast: Dagmar Manzel liest „August" von Christa Wolf 20:00 Schauburg Poetengeflüster Revue 20:00 Kleines Haus KH 1: "Tschick" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf 19:30; KH 3: Das normale Leben oder Körper und Kampfplatz 20:00 Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett Meuterei auf der Banana -

Folgen Sie Kapitän Breschke an Bord! 19:30

2. Dienstag

Dresden

Bühne Theater Wechselbad Großer Saal:

Gastspiel - "Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer" 11:00 & 15:00 Kleines Haus KH 2: Öffentliche Probe - Fast ganz nach (euer Krieg ist unser Krieg) von Pamela Carter 19:00 Projekttheater Dresden Sir John McBarleys Storydestille - hochprozentige Erzählkunstshow mit Jan Deicke 20:00 Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett Gastspiel Kabarett "Die

Kaktusblüte" - Auch Zwerge werfen lange Schatten 19:30 Herkuleskeule Leise flehen meine Glieder 19:30

Kids Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Puppentheater Böhmel: Rotkäpp-

chen 11:00 & 14:00 Puppentheater Rehefelder Strasse Hase und Igel (ab 3 Jahren)

10:00

Musik Societaetstheater Foyer: Tango-Bar

- Musik zum Tanzen und Zuhören zwischen Folklore, Jazz und Klassik mit dem Duo Amoratado 21:00 Societaetstheater Gutmann-Saal: Dienstagskonzert - Nive Nielsen and The Deer Children + support: Alex Amsterdam 20:00

14

4.

Singer/Songwriterkonzert 20:30

Jahre) 15:00

day Night Long Island Ice Tea Jazzfanatics Orchestra - Eintritt frei! 21:00 Ostpol Liederspielplatz Singschreibernacht, Open Mic 21:00

Sinnes-art Seminarzentrum

Stilbruch Eintritt frei! Switchblade -

Theaterkahn Dresdner Brettl

"Loriot's heile Welt" mit Cornelia Kaupert und Olaf Hais, Regie: Peter Kube 20:00 Herkuleskeule Leise flehen meine Glieder 19:30

Kids Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Puppentheater Böhmel: Rotkäpp-

chen 11:00 & 14:00 August - Das starke Theater Dresden Die Häschenschule (ab 5

Sinnlicher Abend, Berührungen und Begegnungen für Interessierte 19:30

Vortrag & Lesung JohannStadthalle e. V. „Bienen in

der Stadt" mit Tom Zschaage - multimedialer Vortrag 19:00

Donnerstag

5.

Bühne Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett Meuterei auf der Banana -

Folgen Sie Kapitän Breschke an Bord! 19:30 [EXIT GHOST] - Diskurstheater mit der sogenannten 3. Generation Ost 20:00 Theaterhaus Rudi Saal: Die Regentrude - Olaf Stelmecke & Gunnar Rug 9:30; Ach, Odessa! - Gesangstheater Expression 19:00 Societaetstheater Kleine Bühne: Henning Mankell "Treffen am Nachmittag" 20:00 Schauspielhaus "Der geteilte Himmel" nach der Erzählung von Christa Wolf 19:30 Theater Wechselbad Großer Saal: Gastspiel - "Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer" 11:00 & 15:00 Theater Wechselbad wechselSTUBE: Wer kocht, schießt nicht 20:00; Kandinsky Saal: Baustelle Mann 20:00 Kleines Haus KH 3: Die Bürgerbühne - "Cash. Das Geldstück" Dresdner spekulieren 20:00 Scheune Livelyrix Poetry Slam 20:00 Theaterkahn Dresdner Brettl

"Loriot's heile Welt" mit Cornelia Kaupert und Olaf Hais, Regie: Peter Kube 20:00 Staatsoperette Dresden Kiss me, Kate - Musical von Cole Porter 19:30 Herkuleskeule Alarmstufe Blond 19:30

Kids Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Puppentheater Böhmel: Kasper

und der Königskuchen 11:00 & 14:00 Puppentheater Rehefelder Strasse Hase und Igel (ab 3 Jahren)

10:00 August - Das starke Theater Dresden Die Häschenschule (ab 5

Jahre) 10:00

Kino UFA Kristallpalast Sneak-Pre-

view: 21:00 UFA Kristallpalast Kinostart:

Dead Man Down; The Incredible Burt Wonderstone Kino in der Fabrik Bundesstart: Ein freudiges Ereignis

Musik Ostpol Die Gruppe Liebe (DD) 21:00 Groovestation Der Fall Böse -

Rock´n´Roll-Blues-Punk 21:00 Rosis Amüsierlokal THE KILAUEAS 20:00

Nightlife Altes Wettbüro Suburban Trash

präsentiert: Platten Wettshop 20:00 Katy´s Garage Ruhestörung 20:00

Minula (RUS) - Crust 21:00 Scheune Eric Fish und Freunde - Kas-

Freitag

Dresden

Ausstellung Schauspielhaus Eröffnung: 100

Jahre - 100 Leben - Ein Fotoprojekt von Heiko Schäfer mit 100 Menschen zwischen 0 und 100 18:30

Bühne Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett Meuterei auf der Banana -

Folgen Sie Kapitän Breschke an Bord! 19:30 Projekttheater Dresden 1989

[EXIT GHOST] - Diskurstheater mit der sogenannten 3. Generation Ost 20:00 Galerie Kunstkeller "Knopf für Knopf sehr heutige Gedichte im Zeichen des Eros vorgetragen von Marion Neumann und Renata Linné 20:30" Theaterhaus Rudi Saal: Ach, Odessa! - Gesangstheater Expression 19:00 Schauspielhaus "Hamlet" von William Shakespeare 19:30 Societaetstheater Gutmann-Saal: "Bekenntnisse des Hochstablers Felix Krull" nach Thomas Mann 20:00 August - Das starke Theater Dresden GASTSPIEL: Theater con

Cuore, Schlitz / Notre Dame 20:30 Kleines Haus KH 1: "Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams 19:30; KH 3: "Aus dem Leben eines Taugenichts" nach der Novelle von Joseph von Eichendorff 20:00 Theater Wechselbad wechselSTUBE: Bei uns kocht das Chaos! 20:00; Kandinsky Saal: Wie dressiere ich meinen Mann 20:00 Theater Wechselbad Großer Saal: Gastspiel - CAVEQUEEN - Du sammeln. Ich auch! 20:00 Theaterkahn Dresdner Brettl

"Der Zauberlehrling oder Wir wollen sein wie Gott" mit Friedrich-Wilhelm Junge und dem Michael-Fuchs-Trio 20:00 Staatsoperette Dresden Kiss me, Kate - Musical von Cole Porter 19:30 Stilbruch Eintritt frei! Walter Rothschild & The Minyan Boys 20:30 Herkuleskeule Alarmstufe Blond 19:30

Kids

Sebastian Hackel (Dresden) 21:00 Katy´s Garage Live in Concert: Julia-

na + support 20:00 Kiezklub Pickers 22:00 JohannStadthalle e. V. „Große

Musik Ostpol Supertropica (ESP) 21:00

Samstag

Nightlife

Dresden

Altes Wettbüro El Barrio - Hombres

Discos / House, Disco & Rare Grooves 22:00 Groovestation The Gypsy Love Train Hoppa! Sound System feat. Doran Toudescu & Loiko Zobar - Balkandisko 21:30 Kraftwerk Mitte Friday Club Session mit NRJ-Liveübertragung 22:00 Arteum SAISON OPENING FIESTA 2NIGHT - First Impression 22:00 Solidoor Neon Disco Rave 22:00 Club Puschkin Timeless Elegance mit Jason Amador & Jason Lancer 22:00 Downtown Freitag Nacht Fieber 80er & 90er Jahre Disco-Hits 22:00 LOFThouse Freitag Nacht Fieber Black, House, Dance, Latin & RnB 22:00 Sabotage Sabotage Act: Drum Pad Circus - HipHop 23:00 Katy´s Garage Rock Friday - Party auf 2 Floors 20:00 Kiezklub Make it Nasty 22:00 ego-Wohlfühlhaus

Standard/Latein-Übungstanzparty 20:00 Der Lude A night in June - Electro mit Stephan Adler 22:00 Rosis Amüsierlokal Crash The Ballroom mit DJ Blade - Friday Ballroom Beat mit Alternativ, Hardcore, Rock und Co 20:00

Sonstiges Sinnes-art Seminarzentrum

Chua-Ka-Selbstmassage, Eine intensive Begegnung mit deinem eigenen Körper und deiner Seele 10:00

Vortrag & Lesung Dixiebahnhof e. V. Vortrag über

Paganini - "Der Teufel in Dresden" - Es liest der Autor des Buches, Klaus Funke, begleitet von Florian Mayer (Geige) 20:00

Pirna

Musik Kleinkunstbühne Q24 Graceland -

Bühne Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett Meuterei auf der Banana -

Folgen Sie Kapitän Breschke an Bord! 19:30 Projekttheater Dresden 1989

[EXIT GHOST] - Diskurstheater mit der sogenannten 3. Generation Ost 20:00 Theaterhaus Rudi Saal: Irrungen Spielbrett 20:00 Schauspielhaus Foyer 2. Rang 100 x wir Kurzprogramme des Ensembles 19:00; "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht 19:30 Societaetstheater Gutmann-Saal: Bilder lernen laufen, indem man sie herumträgt - Daumenkinographie 20:00 Societaetstheater Kleine Bühne: Maxim Leo und Jochen-Martin Gutsch "Sprechende Männer" 20:00 Kleines Haus KH 2: Uraufführung Fast ganz nach (euer Krieg ist unser Krieg) von Pamela Carter 19:30; KH 3: Die Bürgerbühne - Ja, ich will! 20:00 Theater Wechselbad Kandinsky Saal: Edith Piaf - Nein, ich bereue nichts 20:00 Theater Wechselbad wechselSTUBE: MUSICAL & DINNER "... bis dass der Tod uns scheidet" 20:00; Gropius Saal: Das Beste aus 10 Jahren I Die Raspel 20:00 August - Das starke Theater Dresden GASTSPIEL: Theater con

Cuore, Schlitz / Notre Dame 20:30 Theaterkahn Dresdner Brettl

"Der Zauberlehrling oder Wir wollen sein wie Gott" mit Friedrich-Wilhelm Junge und dem Michael-Fuchs-Trio 16:00 & 20:00 Staatsoperette Dresden Der Zigeunerbaron - Operette von Johann Strauss 19:30 Dormero Hotel Königshof

"KRIMI total DINNER - Suche Braut, biete Gangster" 19:00 Herkuleskeule Radioballett oder

Opa twittert 17:30 & 20:30

Kids Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Puppentheater Böhmel: Der Teu-

fel mit den 3 goldenen Haaren 11:00 & 14:00 Puppentheater Rehefelder Strasse Hase und Igel (ab 3 Jahren)

16:00 August - Das starke Theater Dresden Ritter Rost (ab 4 Jahre)

15:00

Musik

Simon & Garfunkel-Tribute 20:00

Tante JU Jessy Martens und Band (D)

Radebeul

Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Puppentheater Böhmel: Kasper

und der Königskuchen 11:00 & 14:00

6.

kade Tour 2013 21:00 Kino in der Fabrik kif in concert:

Boogie-Nacht" mit dem Thomas Stelzer Trio 20:00

Dresden

Projekttheater Dresden 1989

AZ Conni Antimeldoix (RUS) und

Bühne Landesbühnen Sachsen Stamm-

haus: "Im Abseits" - Schauspiel von Sergi Belbel 19:30

21:00 Theater Wechselbad Großer Saal:

Gastspiel - Dirk Michaelis singt ... II 20:00 Jazzclub Tonne KIRSCHROTH (D)

21:00 AZ Conni museum (Bln) und Bamse-

mums (DD) - Indie/Pop/Rock 21:00

Eric Fish

Lena Meyer Landrut

05 04

06 04

Jahre) 10:00 & 16:30

Kino UFA Kristallpalast Traumkino:

Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger; Schlussmacher 10:00 Programmkino Ost Schnullerkino:

Hitchcock 11:00

Musik Festspielhaus Hellerau Günter

Baby Sommer: Songs for Kommendo (D/GR) 21:00 Ostpol Kitty Solaris (D) 21:00 Rosis Amüsierlokal HANCOX 20:00

Nightlife

Rock

Pop

Groovestation Future is slow /

Indiedisco - Eintritt frei! 21:00 Katy´s Garage Älternabend - die

Scheune

Alter Schlachthof

Eric Fish ist mittlerweile mehr als nur der Frontmann von Subway to Sally. Solo reflektiert er in seinen Liedern offen, hemmungslos und romantisch seine Umwelt. Die Songs, mit Akustikgitarren und Klavier instrumentiert, geben die Ansichten und Überzeugungen des Künstlers frei.

Mit ihrem neuen Album „Stardust“ im Gepäck tourt die Grand Prix Gewinnerin Lena Meyer Landrut derzeit durch die deutschen Clubs. Die neue detailverliebt arrangierte Platte bietet melancholische Momentaufnahmen, aber auch schräg polternde Swing-Nummern und stadionkompatible Hippie-Hymnen.

Party für Leute ab 25 20:00

Vortrag & Lesung Atelier Schwartz Kultur Aktiv e.V. -

"Lublin: Ein Jahr in Ostpolen" Simon Wolf 20:00 Dixiebahnhof e. V. Segeltörn - 180

Tage Transatlantik, Karibik & zurück Diavortrag mit Jochen Bernsee 20:00

Find us on ...

FRIZZ April 2013


14-19 Terminal 0413 DD:Terminal 11_07 HA neu.qxp 21.03.13 13:36 Seite 15

7. | 8. | 9. | 10. April 2013

Scheune Staubkind 20:00 Alter Schlachthof LENA | No One

Can Catch Us - Tour 20:00 Club Puschkin SARDH & Special Guests + Aftershowparty 20:00

Nightlife

Programmkino Ost Der Kuss der

Tosca 11:30; Preview: Georg Baselitz 16:00

Musik Zum Gerücht 15. BenMonte Filet (Le)

- verdrehter Folkrock 20:00

Nightlife

Altes Wettbüro Restless City - Mira

Mode Orchestra -Live- 22:00 Groovestation Fat Kat Disko mit

Pepe le Moko DJ Team 21:30 Ostpol Heisse Noten Nicht Verboten!

mit der Glücklichen Tanzgesellschaft 21:00 Kraftwerk Mitte Dusted House Night - MARCAPASOS -Live- 22:00 Arteum Juicy - Black Music Party Event on 2 Floors with Black, HipHop, Soul, R&B and Mash-ups 22:00 Parkhotel Die große Dresdner Ü30 Party@Parkhotel Dresden 20:00 Downtown Alles Disco...oder was? Club Sounds 22:00 LOFThouse Alles Disco...oder was? Best of 70er, 80er & 90er 22:00 Sabotage Sabotage Act: Berlin Invasion - Techno, Detroit, Tekkno 23:00 Kino in der Fabrik Musik für Erwachsene - Moryc Welt legt auf 21:00 Katy´s Garage Neustadt Disko 20:00 Kiezklub Kiezdisco 22:00 ego-Wohlfühlhaus Tausend Takte Tanzmusik 20:00 Der Lude Der Lude lädt zum Tanz - mit Gundam & Asic 22:00 Rosis Amüsierlokal Skandal um Rosi mit DJ Tobi II 20:00 Solidoor Extrawelt -live-, Jekyll & Hyde, Steven Cock 22:00 Club Mensa Party “X” – Electro, House & Black 22:00

Sonstiges Sinnes-art Seminarzentrum

Groovestation Tatort - Der Tatort

auf Leinwand 20:15 Rosis Amüsierlokal Rosis Bartag

mit DJ Crocks - Kickern mit der Kickerliga und Tanz 20:00 Hellmuts Tanztee mit Rusters & Co 20:00

Sonstiges Sinnes-art Seminarzentrum

Chua-Ka-Selbstmassage, Eine intensive Begegnung mit deinem eigenen Körper und deiner Seele 10:00

Musik Kleinkunstbühne Q24 Dorit

Gäbler "Nimm Dich in acht vor blonden Frauen" - Hommage an Marlene Dietrich 20:00

Bühne Landesbühnen Sachsen Stu-

diobühne: Am Ufer der Zeit - Zweiteiliger Tanzabend von Reiner Feistel mit Musik von Herbert Grönemeyer und Johann Sebastian Bach 20:00 Landesbühnen Sachsen Stammhaus: Die lustigen Weiber von Windsor - Komisch-phantastische Oper von Otto Nicolai 19:30

7.

Bühne

8.

fel mit den 3 goldenen Haaren 11:00 & 14:00 August - Das starke Theater Dresden Ritter Rost (ab 4 Jahre)

11:00 & 15:00 Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Puppentheater Böhmel: Der Teu-

fel mit den 3 goldenen Haaren 10:30 & 15:00 Puppentheater Rehefelder Strasse Hase und Igel (ab 3 Jahren)

11:00; Familie-Bär-Geschichte (ab 2 Jahren) 16:00

Kino Kino in der Fabrik Tatort oder Poli-

zeiruf 110 20:15

Mittwoch

Dresden

Ausstellung

Montag

Dominik Meyer "Sorry" Malerei und Zeichnungen / bis 29. Mai 19:00

Dresden

Bühne Kleines Haus KH 2: Nichts. Was im

Leben wichtig ist 19:00; KH 3: Hit me baby one more time 20:00 Schauspielhaus "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist 19:30 Herkuleskeule Gäste im Haus: Pfeffermühle Leipzig 19:30 Scheune Jazzfanatics - The Real Mon-

day Night Long Island Ice Tea Jazzfanatics Orchestra - Eintritt frei! 21:00 Ostpol Sound of Bronkow - Freischau 21:00

Nightlife Groovestation Kickermontag - Kar-

ten klitschen, Brettspiele und kostenlos Kickern. Eintritt frei 19:00 Club Puschkin Studententag für ALLE - Den ganzen Abend Eintritt FREI! 22:00 Katy´s Garage Katys Musik Klub 20:00 Rosis Amüsierlokal Rosis Studententag mit DJ Cyberpunk 20:00 Hellmuts Studententanz - Best Of Alternative mit DJ Blade 20:00

Sonstiges Sinnes-art Seminarzentrum

Beginn: Ausbildungswoche Sinnlicheerotische Massage, Rundum-Paket von Massagetechnik bis Marketing 8:30

Dresden

Kids

10. Galerie Grafikladen Eröffnung:

9.

Schauspielhaus Foyer 2. Rang 100 x

Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Puppentheater Böhmel: Der Teu-

lung - Analoguelektronik 21:30 Kiezklub Studenten-Klubnacht - es kiezt der Campus 22:00 Rosis Amüsierlokal Root Damage Disco mit Rollin Uppercut DJ Team 20:00

haus: "Der nackte Wahnsinn" - Komödie (Farce) von Michael Frayn 19:00

Sonntag

wir Kurzprogramme des Ensembles 18:30; "Der Meister und Margarita" von Michail Bulgakow 19:00 Societaetstheater Kleine Bühne: Maxim Leo und Jochen-Martin Gutsch "Sprechende Männer" 20:00 Theaterhaus Rudi Saal: Stück des Monats: Irrungen - Spielbrett 19:00 Theater Wechselbad Großer Saal: Alle Achtung! / Herr Holm 18:00; wechselSTUBE: Dietrich & Leander 18:00 Kleines Haus KH 1: "Tschick" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf 19:00 Staatsoperette Dresden Der Zigeunerbaron - Operette von Johann Strauss 15:00 Herkuleskeule "Kabarettgeschichte(n) mit Manfred Schubert und dem Kabarettarchiv Mainz" 15:00

Nightlife Groovestation Lokale Beatentwick-

Landesbühnen Sachsen Stamm-

Musik Radebeul

Love...Tubbe 21:00 Katy´s Garage Couchgeklimper- BA Bergfest 20:00 Stilbruch Eintritt frei! Blauson Solo Indie-Pop 20:30 Alter Schlachthof Mrs. Greenbird - “Shooting Stars & Fairy Tales” Tour 2013 20:00

Radebeul

Chua-Ka-Selbstmassage, Eine intensive Begegnung mit deinem eigenen Körper und deiner Seele 10:00

Pirna

Musik Scheune scheune sessions - We

Dienstag

Dresden

Ausstellung Galerie Kunstkeller Vernissage:

„Wie Frau sich fühlt..." Ein bildhaftes Spektrum weiblicher Befindlichkeiten Bildautor Volkmar Fritzsche 20:00

Bühne Kleines Haus KH 1: "Die Firma

dankt" von Lutz Hübner 19:30 Schauspielhaus Foyer 2. Rang 100 x

wir Kurzprogramme des Ensembles 19:00; "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht 19:30 Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett Nachsitzen - Die schön-

sten Unterrichtsstunden Ihres Lebens mit Thomas Schuch und Jörg Lehmann 19:30 Theaterkahn Dresdner Brettl

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen eine Komödie von Richard Alfieri 20:00 Herkuleskeule Heileits - Lachen,

wenn's zum Heulen ist 19:30

Kids August - Das starke Theater Dresden Rapunzel(ab 4 Jahre) 16:30

Kino UFA Kristallpalast Traumkino:

Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger; Schlussmacher 10:00 Kino in der Fabrik Sneak-Preview:

22:00 Programmkino Ost Schnullerkino:

Paradies: Glaube 11:00

Musik Blaue Fabrik blaueBÜHNE mit:

"Trio.Diktion" 20:00 Societaetstheater Kleine Bühne:

Greg Pattillo`s Project Trio - In Kooperation mit JAZZTAGE Dresden 20:00 Groovestation Funky Wednesday : Placebo Flamingo 21:30 Ostpol The Golden Void (USA, Thrill Jockey) 21:00 Deutsch-Russisches Kulturinstitut e.V. Rachmaninow-Konzer-

tabend 19:00

Nightlife Altes Wettbüro PlauderBAR - Tref-

fen, Plaudern, Kennenlernen - Offen für alle! 19:30 Klub Neue Mensa Semestereröffnungsparty mit "Frau Richter" 21:00 Katy´s Garage Älternabend - die Party für Leute ab 25 20:00 Rosis Amüsierlokal Rosis Tanzdiele mit Padascro 20:00 Club Mensa Semester Opening XXL 22:00

Bühne Projekttheater Dresden Letter-

men - Dresdens „bestangezogene Lesebühne" 20:00 Schauspielhaus Treffpunkt Kassen-

halle: Ich will Zeugnis ablegen - Aus den Tagebüchern Victor Klemperers 20:00 Schauburg Limit Jazz PoetrySlam 20:30 Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett Gastspiel "Zärtlichkeiten

mit Freunden" - Mitten ins Herts 19:30 Theaterkahn Dresdner Brettl

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen eine Komödie von Richard Alfieri 20:00 Herkuleskeule Morgen war's schö-

ner 19:30

Kids Puppentheater Rehefelder Strasse Familie-Bär-Geschichte (ab

2 Jahren) 10:00

Radebeul

Bühne Landesbühnen Sachsen Stu-

diobühne: Die Geschichte vom Onkelchen (ab 4 Jahren) 10:00

Find us on ...

April 2013 FRIZZ

15


14-19 Terminal 0413 DD:Terminal 11_07 HA neu.qxp 21.03.13 13:36 Seite 16

update

11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. April 2013

K Dresden Katy´s Garage "Komfortrauschen"

Societaetstheater Kleine Bühne:

20:00

11. 12. 13. Donnerstag

Dresden

Dresden

Ausstellung

Bühne

Bühne

Club Aquarium "Prelude - Ein Rück-

Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett Nachsitzen - Die schönsten

Dresden

blick und Einleitung ins Neue" ,Malerei und Grafiken von 2009-2013 von Catharina Andersen 21:00

Bühne Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett Nachsitzen - Die schönsten

Unterrichtsstunden Ihres Lebens mit Thomas Schuch und Jörg Lehmann 19:30 Kleines Haus KH 2: "KapiTal der Puppen" von René Pollesch 19:30 Theaterhaus Rudi Theater unterm Dach: Offene Zweierbeziehung - Spielbrett 20:00 Theater Wechselbad Großer Saal: Gastspiel - Auftakt ǀ TangoFest Dresden 2013 20:00 Schauspielhaus Foyer 2. Rang 100 x wir Kurzprogramme des Ensembles 19:00; "Die Fliegen" von Jean-Paul Sartre 19:30 Scheune Sax Royal - Die Dresdner Lesebühne 20:00 Theaterkahn Dresdner Brettl

Mann über Bord - eine musikalische Kreuzfahrt 20:00 Dresdner Comedy & Theater Club im historischen Gewölbekeller im Kügelgenhaus

„Frauen denken (noch immer) anders Männer nicht!" - Das neue Lachwerk von und mit Matthias Machwerk 20:00 Herkuleskeule Morgen war's schöner 19:30

Kids Puppentheater Rehefelder Strasse Familie-Bär-Geschichte (ab

2 Jahren) 10:00

Kino UFA Kristallpalast Sneak-Pre-

view: 21:00

Unterrichtsstunden Ihres Lebens mit Thomas Schuch und Jörg Lehmann 19:30 Projekttheater Dresden Tobias Herzz-Hallbauer "Unbedingt. Hölderlin" 20:00 Galerie Kunstkeller "Märchen für 1001 Nacht erotische Weltmärchen mit Fräulein B. Engel und Michael Pozzo 20:30" Kleines Haus KH 2: Fast ganz nach (euer Krieg ist unser Krieg) von Pamela Carter 19:30 Theater Wechselbad Großer Saal: Gastspiel - Hassprediger - Reloaded! ǀ Serdar Somuncu 20:00 Theaterhaus Rudi Saal: Lulu Eclectic Theatre 20:00; Theater unterm Dach: Offene Zweierbeziehung - Theatergruppe Spielbrett 20:00 Schauspielhaus Premiere!!! "Der Drache" von Jewgeni Schwarz 19:30 Schauspielhaus Foyer 1. Rang Treffpunkt „Premiere" des Fördervereins Staatsschauspiel Dresden - mit einer Einführung durch den Intendanten 19:00 Schauburg Limit Jazz PoetrySlam 20:30 Theaterkahn Dresdner Brettl

Mann über Bord - eine musikalische Kreuzfahrt 20:00 Dresdner Comedy & Theater Club im historischen Gewölbekeller im Kügelgenhaus

„Prosecco für alle" mit Ellen Schaller (Ausverkauft) 20:00 Herkuleskeule Ein Kessel Schwarzes 19:30

Kino Programmkino Ost Premiere:

"Jäger des Augenblicks" in Anwesenheit der Protagonisten Stefan Glowacz und Holger Heuber 20:00

Musik

UFA Kristallpalast Kinostart:

Oblivion; Bait - Haie im Supermarkt (auch in 3D) Kino in der Fabrik Bundesstart: Anfang 80 Programmkino Ost Bundesstart: Mademoiselle Populaire; Das Wochenende Ginger & Rosa; Georg Baselitz

Musik

Thalia SPEX präsentiert: Ethan Johns

20:30 Jazzclub Tonne Vince (D) 21:00 Scheune Anna von Hausswolff 21:00 Club Puschkin Guns of Moropolis

21:00 Blaue Fabrik Say Meow, No King. No

Crown. 20:00 Katy´s Garage ColoRadioClub Kon-

Jazzclub Tonne Hallam London: Win-

zert: Groschenroman 20:00

ter. Shakespeare´s Sonnets in Pop (D) 21:00 Ostpol Freundeskreis Freies Musizieren - Jamsession 21:00 AZ Conni ASH BORER (US), Fell Voices (US) und DeZAFRA RIDGE (Le) Metal 21:00 Kiezklub Campusparty-Bandcontest / 1. Vorrunde 22:00 Rosis Amüsierlokal HIPBONE SLIM & THE KNEE TREMBLERS (UK) 20:00

Nightlife

Nightlife Altes Wettbüro Suburban Trash

präsentiert: Platten Wettshop 20:00 Altes Wettbüro Dance Classics -

Experimental Elektronic, Skweee, Electro, IDM 21:00 Groovestation ?roove - Kneipenquiz

20:15 Katy´s Garage Ruhestörung 20:00 Der Lude Musikbingo - mit DJ Rene

Gade 22:00 Club Aquarium Party zur Ausstel-

lung von Catharina Andersen 21:00

Vortrag & Lesung Thalia Voland & Quist Literatursalon:

Uli Hannemann 20:30 JohannStadthalle e. V. Johann-

StadtUniversität 2013: „Architektur & Stadtplanung in der DDR" 19:00

Radebeul

Bühne Landesbühnen Sachsen Studiobüh-

ne: Junges.studio: HALTESTELLE! 19:00

16

Samstag

Freitag

Altes Wettbüro NewDEF präsen-

tiert: SoulBox Special - Golden Era HipHop, Soul & Deutsch-Rap! 22:00 Groovestation Smooth Groove - Breaks, DnB, Dubstep 22:00 Ostpol Culture Club DJs 21:00 Kraftwerk Mitte Friday Club Session mit NRJ-Liveübertragung 22:00 Downtown Freitag Nacht Fieber 80er & 90er Jahre Disco-Hits 22:00 LOFThouse Freitag Nacht Fieber Black, House, Dance, Latin & RnB 22:00 Sabotage Sabotage Act: IndieMiezElectro - Indie, Miez, Electro 23:00 Katy´s Garage Rock Friday - Party auf 2 Floors 20:00 Kiezklub Stroga Clubnight 22:00

Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett Nachsitzen - Die schönsten

Unterrichtsstunden Ihres Lebens mit Thomas Schuch und Jörg Lehmann 19:30 Merlins Wunderland Die Wunderlandklinik - Dr. Trinkmanns ambulante Dinner-Show 19:30 Theater Wechselbad Großer Saal: Gastspiel - Leben! / Edward Simoni & Christian Franke 20:00; Kandinsky Saal: Wie dressiere ich meinen Mann 20:00 Schauspielhaus "Hamlet" von William Shakespeare 19:30 Societaetstheater Gutmann-Saal: szene: ENGLAND - Gob Squad´s "Kitchen (You´ve never had it so good)" 20:00 Projekttheater Dresden Panisches NotTheater: Open Ohr´s Liveimprovisationshörschauspiel 20:00 Kleines Haus KH 1: "Baumeister Solness" von Henrik Ibsen 19:30; KH 3: "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff 20:00 Theaterhaus Rudi Saal: "Lulu" Eclectic Theatre spielt in englischer Sprache 20:00 Theaterkahn Dresdner Brettl

War das jetzt schon Sex? 20:00 Staatsoperette Dresden Im

Weißen Rössl - Revueoperette von Ralph Benatzky 19:30 Herkuleskeule Radioballett oder Opa twittert 17:30 & 20:30

Kids August - Das starke Theater Dresden Rapunzel(ab 4 Jahre) 15:00 Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Puppentheater Eva Rosenfeld:

Dornröschen 11:00 & 14:00 Puppentheater Rehefelder Strasse Familie-Bär-Geschichte (ab

2 Jahren) 16:00

Nightlife Traxx (Nation, Chicago), Tiny (Nation Europe, Dresden), #napk 22:00 Groovestation Mondo Loko : Aftershow: Rude Hi-Fi 24:00 Kleines Haus KHM: Piranha Beat Klub - Die Theaterparty im Kleinen Haus 22:00 Kraftwerk Mitte EXZESSIVA " Spring Explosion" 22:00 Arteum Ü30 Frühlingsgefühle 22:00 Solidoor Planet PINGPONG mit Ron Flatter & Oscar - 1st Anniversary 22:00 Downtown Alles Disco...oder was? Club Sounds 22:00 LOFThouse Alles Disco...oder was? Best of 70er, 80er & 90er 22:00 Sabotage Drum`nBass, Dustep 23:00 Katy´s Garage "Neustadt Disko Spezial - Party auf 2 Floors" 20:00 Kiezklub Kiezdisco 22:00 ego-Wohlfühlhaus Tausend Takte Tanzmusik 20:00 Bautzner Tor Eintritt frei! Old School Disko - DJ „Stehkragencharlie" & „Bruno K." Oldies, Rock, SchuldiskoTunes, Wohngebietsunterhaltung 20:00 Der Lude Der Lude lädt zum Tanz Christian Schiemann & Shiok [Zürich] 22:00 Rosis Amüsierlokal Skandal um Rosi mit DJ Rene The Butcher - Record Hop 4 Rhythm Junkies 20:00 Club Mensa It´s Partytime - Electro, Pop, 90er & Black 22:00

Sonstiges

City Rockers 21:00 Dixiebahnhof e. V. EIGENARTIG -

CD-Release-Konzert - das LIVE-Erlebniss 20:00 Jazzclub Tonne Schmid - Langer Messina: The beat goes on (D) 21:00 Ostpol Gaby Moreno (Soul aus Guatemala) 21:00 AZ Conni Oaken (Budapest/HU) und Mio (Le) und Robert Paulson (Le) - Hardcore/Punk 21:00 Scheune Herrenmagazin + Support: EAIS 22:00 Tante JU Monokel (D) 21:00 Alter Schlachthof Tocotronic “Wie wir leben wollen” Tour 2013 special guest: It’s a Musical 21:00 Frauenkirche Instrumentalstars im Konzert - Klavier: Ingolf Wunder 20:00 Leonardo 17. Geburtstag "Leonardo" The R.Bulletts + Party mit DJ Pauli 20:00

Sonntag

Dresden

Bühne Schauspielhaus "Reckless II -

Lebendige Schatten" nach dem Roman von Cornelia Funke 17:00 Schauspielhaus MATINEE Die künstlerischen Teams stellen „Meine Akte und ich Radioortung - 10 Aktenkilometer Dresden" „Der Fall aus dem All" und „Die Ratten" vor 1" Theater Wechselbad Großer Saal: Gastspiel - Butter, Brot und Läusespray / Wiegald Boning 19:00 Societaetstheater Kleine Bühne: szene: ENGLAND - COUNTING TO ONE HUNDRED and ONE FLUTE NOTE Jonathan Burrows & Matteo Fargion 20:00 Projekttheater Dresden "Das Totenschiff" - Die Geschichte eines amerikanischen Seemanns von B.Traven 20:00 Theaterhaus Rudi Saal: "Lulu" Eclectic Theatre spielt in englischer Sprache 19:00

Wurzelmassage, Infos Rund um Beckenboden, Prostata- und Analmassage, Erlenen einer Po-Massage (ohne Analbereich) 10:00 - 18:00

Kids August - Das starke Theater Dresden Rapunzel(ab 4 Jahre) 11:00

Pirna

Musik Kleinkunstbühne Q24 MEDLZ -

Unsere Zeit 20:00

Pirna Kleinkunstbühne Q24 Dirk Zöllner

und André Gensicke im Duo Infernale 20:00

ALLE - Den ganzen Abend Eintritt FREI! 22:00 Katy´s Garage Katys Musik Klub 20:00 Rosis Amüsierlokal Rosis Studententag mit DJ Tobi II 20:00 Hellmuts Studententanz -50s Rock´n´Roll und Rockabilly mit Dj Thommy Little Doo 20:00

16. Dienstag

Dresden

Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Puppentheater Eva Rosenfeld: Puppentheater Rehefelder Strasse Der Froschkönig (ab 3 Jah-

ren) 11:00 & 16:00

Kino Kino in der Fabrik Tatort oder Poli-

zeiruf 110 20:15 Kino in der Fabrik Frühstück bei

Radebeul

Bühne Landesbühnen Sachsen Studiobüh-

ne: "Schnell und schmutzig" Minitheaterfestival mit der Studentenbühne der TU Dresden 20:00 Landesbühnen Sachsen Stammhaus: L'Orfeo - Favola in musica die Monteverdi (in italienischer Sprache) 19:30

KIFfanys: Frühstücksbuffet 11:00; „Ein freudiges Ereignis" Frk. 2011 12:00

Musik Zum Gerücht Cross Blues Band (DD)

- Blues 20:00 Kleines Haus KH 3: Die Bürgerbühne

- "Cash. Das Geldstück" Dresdner spekulieren 20:15 Kleines Haus KH 1: Estampie

„Secrets of the North" Musik zwischen den Welten 20:00

Nightlife Groovestation Tatort - Der Tatort auf

Weinböhla

Bühne Zentralgasthof Weinböhla

Weber & Lange -"ganz persönlich" 20:00

Tocotronic

13 04

Leinwand 20:15 Rosis Amüsierlokal Rosis Bartag

mit DJ Crocks - Kickern mit der Kickerliga und Tanz 20:00 Hellmuts Tanztee mit Rusters & Co 20:00

Sonstiges Sinnes-art Seminarzentrum

Gelenkmobilisierung, Das Geheimnis für Beweglichkeit und Wohlfühlen im Körper 9:00 - 17:00

Sport Tante JU wXw Wrestling 17:00

Radebeul

Bühne Landesbühnen Sachsen Stamm-

haus: "Carmina Burana" - Ballett Szenische Kantate von Carl Orff - Multimediale Aufführung 19:00 Landesbühnen Sachsen Stammhaus: Matinee zu „Baal" Bertolt Brecht Im Foyer (Eintritt frei!) 11:00

Bühne Schauspielhaus Foyer 2. Rang 100 x

wir Kurzprogramme des Ensembles 19:00; "Der Drache" von Jewgeni Schwarz 19:30 Societaetstheater Kleine Bühne: szene: ENGLAND - OK OK von Ant Hampton und Gert-Jan Stam 18:00; 19:00; 20:00 & 21:00 Kleines Haus KHM: Die Bürgerbühne - Culture Clash - Das Bürgerdinner 19:00; KH 2: Fast ganz nach (euer Krieg ist unser Krieg) von Pamela Carter 19:30 Societaetstheater Foyer: szene: ENGLAND - THE COST OF LIVING (TANZTHEATER-FILM) DV8 19:00 & 20:00 Projekttheater Dresden FSK FreieSpielKultur: Improtheater 20:00 Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett "... und vergib uns unsere

Schulden" Daniel Vedres, Manfred Breschke und Thomas Schuch zwischen Kollekte und Kapital 19:30 Theaterkahn Dresdner Brettl

Mann über Bord - eine musikalische Kreuzfahrt 20:00 Herkuleskeule Alarmstufe Blond

19:30

Kids Puppentheater Rehefelder Strasse Der Froschkönig (ab 3 Jah-

ren) 10:00

Kino Kino in der Fabrik Kleine Filmaka-

demie: Vom französischen Underdog zum russischen Millionär - Die vielen Persönlichkeiten des Gérard Depardieu 20:30 Kino in der Fabrik „Die Ausgebufften" Frk. 1973, Regie: Bertrand Blier 22:00 Programmkino Ost 25. Filmfest Dresden

Musik Scheune Honig + Support: Town Of

Alternative

JohannStadthalle e. V. „Und sie

Musik

ten klitschen, Brettspiele und kostenlos Kickern. Eintritt frei 19:00 Club Puschkin Studententag für

& 15:00

Standard/Latein-Übungstanzparty 20:00

graben und graben immer noch" - 5. thematischer Filmabend des Filmklubs „Klappe" 19:00

Nightlife Groovestation Kickermontag - Kar-

Tauben vergiften - ein Georg-KreislerAbend mit Tom Quaas, Flügel: Anna Böhm 20:00 Staatsoperette Dresden Im Weißen Rössl - Revueoperette von Ralph Benatzky 15:00 Herkuleskeule Radioballett oder Opa twittert 18:00

Der Lude Elektronischer Puppentanz -

Vortrag & Lesung

day Night Long Island Ice Tea Jazzfanatics Orchestra - Eintritt frei! 21:00

Dornröschen 10:30 & 15:00

ego-Wohlfühlhaus

mit DJ M BIS a.k.a.[Dready 22:00 Rosis Amüsierlokal Crash The Ballroom mit DJ Fantomas - Friday Ballroom Beat mit Alternativ, Hardcore, Rock und Co 20:00

Musik Scheune Jazzfanatics - The Real Mon-

Theaterkahn Dresdner Brettl

Sinnes-art Seminarzentrum

Musik Groovestation Mondo Loko : Radio

14.

Altes Wettbüro Nation Night mit

szene: ENGLAND - OK OK von Ant Hampton und Gert-Jan Stam 18:00; 19:00; 20:00 & 21:00 Kleines Haus KH 1: "Tschick" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf 10:30 Projekttheater Dresden Das besondere Gastspiel: vorübergehend Pessoa - Ein Abend mit Fados, Text und Tanz folgt Pessoa durch die Straßen Lissabons 20:00 Herkuleskeule Gäste im Haus: Stefan Bauer 19:30

Alter Schlachthof Zusammen mit Gruppen wie Blumfeld und Die Sterne gelten Tocotronic als Teil der Hamburger Schule. Die Band selbst bezeichnet ihren Stil passender als „Diskursrock“. Ihr 20 jähriges Bestehen feiert die Gruppe mit dem neuen Album „Wie wir leben wollen“ und präsentiert damit eine Sammlung tiefgründiger und ironischer Songs.

15. Montag

Dresden

Bühne Societaetstheater Foyer: szene:

ENGLAND - THE COST OF LIVING (TANZTHEATER-FILM) DV8 19:00 & 20:00

Saints 21:00 Katy´s Garage Elektrik Farm 20:00 Stilbruch Eintritt frei! Die Stadtmusi-

kantin - Spielen, spielen wie ein Kind! 20:30

Nightlife Groovestation SpinTonic : Musikbin-

go - Disco / Eintritt frei! 21:00 Altes Wettbüro Jazz, not Jazz mit Andy K. (Buschfunk) 20:00 Kiezklub Studenten-Klubnacht - es kiezt der Campus 22:00 Rosis Amüsierlokal Jitterbug Tuesday - Musik der 20er - 40er, Lindy Hop, Charleston, Shag, Balboa, Boogie-Woogie, Cakewalk und Big Apple mit DJ Mr. Swing 20:00 Find us on ...

FRIZZ April 2013


14-19 Terminal 0413 DD:Terminal 11_07 HA neu.qxp 21.03.13 13:36 Seite 17

update

17. | 18. | 19. | 20. | 21. April 2013

Dresden M

17.

Theater Wechselbad wechselSTU-

Rosis Amüsierlokal NIKKI HILL

BE: Wer kocht, schießt nicht 20:00; Kandinsky Saal: Baustelle Mann 20:00 Theaterhaus Rudi Saal: Was ihr wollt - H.O.Theater 20:00 Schauspielhaus "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht 19:30

(US) live in concert + Support: CC Jerome + Arsen Roulette 20:00

Dresden

Hans im Glück oder Was ist deutsch? 20:00 Societaetstheater Gutmann-Saal szene: ENGLAND - Fuel presents Sound & Fury´s GOING DARK 20:00 Herkuleskeule Gallensteins Lager 19:30

Ausstellung

Kids

Mittwoch

Motorenhalle Vernissage: „DEINE

GESUNDHEUT 2. Salute, Organon!" Aussstellung/ Videoperformance 20:00

Bühne

Puppentheater Rehefelder Strasse Der Froschkönig (ab 3 Jah-

ren) 10:00

Kino

Theaterhaus Rudi Saal: Hähnchen

Schreihals - Puppentheater Karla Wintermann 9:30 Kleines Haus KH 1: "Titus Andronicus" von William Shakespeare 19:30 Kleines Haus KH 1: Vortrag und Einführung - Der Shakespeare-Experte Norbert Kentrup über „Shakespeare Globe Theatre: Spielen und zuschauen" 18:30 Schauspielhaus Foyer 2. Rang: "100 x wir" Kurzprogramme des Ensembles. Eintritt frei. 19:00; "Was tun" von Lutz Hübner 19:30 Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett "... und vergib uns unsere

Schulden" Daniel Vedres, Manfred Breschke und Thomas Schuch zwischen Kollekte und Kapital 19:30 Theaterkahn Dresdner Brettl

Mann über Bord - eine musikalische Kreuzfahrt 20:00 Societaetstheater Kleine Bühne: szene: ENGLAND - OK OK von Ant Hampton und Gert-Jan Stam 18:00; 19:00; 20:00 & 21:00 Societaetstheater Foyer: szene: ENGLAND - THE COST OF LIVING (TANZTHEATER-FILM) DV8 19:00 & 20:00 Herkuleskeule Ein Kessel Schwarzes 19:30

Kids August - Das starke Theater Dresden Rapunzel(ab 4 Jahre) 16:30

Kino Programmkino Ost 25. Filmfest

Dresden UFA Kristallpalast Traumkino:

Silver Linings; Der Nächste, bitte! 10:00 Kleines Haus 25. Filmfest Dresden: KH 3: Go Forward! 11:00; Lange Nacht der Animation I 19:00; Lange Nacht der Animation II 21:30 Programmkino Ost Schnullerkino: Mademoiselle Populaire 11:00

Musik Jazzclub Tonne HfM Jazz Nights: 61.

Vocal Night 21:00 Ostpol The Cosmic Dead (Glasgow)

21:00

Programmkino Ost 25. Filmfest

Dresden UFA Kristallpalast Sneak-Pre-

view: 21:00 UFA Kristallpalast Kinostart:

Mama; Unterwegs mit Mum Kleines Haus 25. Filmfest Dresden: KH 3: How a fish survives among sharks 13:00; KHM: Regionaler Branchentreff 17:00; KH 1: Kurz durch die Mitte - Die mitteldeutsc Klub Neue Mensa Unifilm im KNM: „Skyfall" der aktuelle James Bond (USA, 2012) 21:00 Kino in der Fabrik Bundesstart: Das Leben ist nichts für Feiglinge Programmkino Ost Bundesstart: Eine Dame in Paris; Die Nordsee Unser Meer

Musik Groovestation Mardi Gras.bb -

Brass 20:00 Scheune Maeckes Gitarrenkonzerte 20:30 Katy´s Garage Live: Intrinsic Vitality + support 20:00

Nightlife Altes Wettbüro Suburban Trash

Audiocaneat! 21:00 Theater Wechselbad OY - African

inflected Electronic with Soul Hip Hop 21:00

Nightlife

mit Benny Steel 22:00 Club feat CORSEDONK (Rock aus Dresden) / im Anschluss: DJ Hafentoni 20:00

Sonstiges Sinnes-art Seminarzentrum

Offener Bondage-Abend, Schwerpunkt: Paarbondage - Zwei in einem! 19:00 21:30

Vortrag & Lesung OSTRALE/literatur.salon: Kathrin Schmidt präsentiert Sebastian Unger 19:00

Radeberg

Bühne

unlimited : Pierre Jarawan 20:00 can inflected Electronic with SoulHipHop 21:00 Kraftwerk Mitte Big Start - Die

größte Studentenparty zum Semesterstart 22:00 Katy´s Garage Älternabend - die

Party für Leute ab 25 20:00 Rosis Amüsierlokal Rosis Tanzdiele

mit Frau Richter - Dirty Dancing, Rock und Querbeet 20:00

Sonstiges

Dresden

Ausstellung Motorenhalle „DEINE GESUND-

HEUT 2. Salute, Organon!" - Aussstellung/ Videoperformance 20:00

Bühne Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett "... und vergib uns unsere

Schulden" Daniel Vedres, Manfred Breschke und Thomas Schuch zwischen Kollekte und Kapital 19:30 Theaterhaus Rudi Saal: Was ihr wollt - H.O.Theater 20:00 Theaterkahn Dresdner Brettl

Hans im Glück oder Was ist deutsch? 20:00 Theater Wechselbad Großer Saal:

Gastspiel - Auf die massive Tour / Wildes Holz 20:00; K.Saal: Wie dressiere ich meinen Mann 20:00; wechselS: Bei uns kocht das Chaos! 20: Schauspielhaus "Der geteilte Himmel" nach der Erzählung von Christa Wolf 19:30 Projekttheater Dresden Tanzwoche Dresden: Noche de Flamenco 20:00 Societaetstheater Gutmann-Saal szene: ENGLAND - Fuel presents Sound & Fury´s GOING DARK 20:00 Dresdner Comedy & Theater Club im historischen Gewölbekeller im Kügelgenhaus

„Frauen denken (noch immer) anders Männer nicht!" - Das neue Lachwerk von und mit Matthias Machwerk 20:00 Staatsoperette Dresden Premiere!!! "Eine Nacht in Venedig" Operette von Johann Strauss 19:30 Herkuleskeule Gallensteins Lager 19:30

Fest JohannStadthalle e. V. ClownArt-

Festival 18:30

Kino

Rosis Amüsierlokal Jelly Cream

Groovestation livelyriX poetry Altes Wettbüro Kokokyinaka - Afri-

Freitag

präsentiert: Platten Wettshop 20:00 Katy´s Garage Ruhestörung 20:00 Der Lude rétrospective synthetique -

OSTRALE.café

Scheune The Shaking Sensations w/

19.

Theaterkahn Dresdner Brettl

Radeberger Biertheater „Backen

wir's an" 20:00

Programmkino Ost 25. Filmfest

Dresden St. Pauli Ruine 25. Filmfest Dres-

den: „Das alte Lied“ - Regie: Ula Stöckl, Deutschland 1991 20:00 Kleines Haus 25. Filmfest Dresden: KHM: Pitch your Short 10:00; KH 1: Music makes the moment - how to deal with music rights 14:00; KH 3: Fokus Griechenland: "Soci

Musik Club Puschkin Goose (BE) 20:00 Groovestation Jungla Jazz live!

(High Finesse, Dresden) 22:00 Alter Schlachthof John Lees´ Barclay James Harvest - Tour 2013 20:00 Kleines Haus Hamlet - Record-Release-Konzert 20:30 Dixiebahnhof e. V. VALERIYA SHISHKOVA und „Di Vanderer" - Eine Hälfte von Dir - Eine Hälfte von mir 20:00 Scheune Emergenza Semifinale 1 19:30

Goose

19 04

friedrichstadtZentral e.V. Eröff-

nung: SICHT/BETON/UNG 8: E&U randstand 19:00

Nightlife Altes Wettbüro Mama said swiss

chocolate is best - House & Techno 23:00 Ostpol Fête pour Francophile avec DJ

Louis le Flic - Chanson*Ska*Soul*ESwing 21:00 Kraftwerk Mitte Friday Club Session mit NRJ-Liveübertragung 22:00 Downtown Freitag Nacht Fieber 80er & 90er Jahre Disco-Hits 22:00 LOFThouse Freitag Nacht Fieber Black, House, Dance, Latin & RnB 22:00 Sabotage Sabotage Act: Schall & Rausch - Trash Edition - Techno, Funk, 60`s, 70`s, 90`s 23:00 Katy´s Garage Rock Friday - Party auf 2 Floors 20:00 Kiezklub Boogie Down - Oldschool & Funk Party 22:00 ego-Wohlfühlhaus

Standard/Latein-Übungstanzparty 20:00 Der Lude Elektronischer Puppentanz -

mit Floh Baerlin a.k.a.[interphaze] 22:00 Hellmuts CRASH THE BALLROOM mit

DJ Fantomas - Best of Alternative 20:00 Club Mensa Bauen, Bier & Bräute – Bauings. laden ein! 22:00

Vortrag & Lesung OSTRALE.café

OSTRALE/literatur.salon: Kathrin Schmidt liest aus ihrem neuen Buch "Finito.Schwamm drüber." 19:00

Bühne Theater Wechselbad Großer Saal:

Platzhirsche - Tour 2013 ǀ Matze Knop 20:00; wechselSTUBE: MUSICAL & DINNER / ... bis dass der Tod uns scheidet 20:00 Theaterhaus Rudi Theaterkeller: ImproShow mit Bääähm 20:00 Schauspielhaus Zu Gast: Die Philharmonie im Schauspielhaus 19:30 August - Das starke Theater Dresden Orpheus in der Unterwelt

Weinböhla

Bühne Zentralgasthof Weinböhla Uwe

Steimle -"authentisch - ein Stück weit" 20:00

20. Samstag

Dresden

Ausstellung Motorenhalle „DEINE GESUND-

HEUT 2. Salute, Organon!" - Aussstellung/ Videoperformance 20:00 Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett "Bilder mit der Maus" -

Vernissage zur Ausstellung von Uwe Piller 16:00

Rosi mit DJ Tobi II 20:00 Club Mensa Brille macht Party – Partymugge, Electro & Black 22:00

Schulden" Daniel Vedres, Manfred Breschke und Thomas Schuch zwischen Kollekte und Kapital 19:30 Theaterkahn Dresdner Brettl

Katrin Weber "SOLO" - Ein Chansonabend, am Flügel: Rainer Vothel 20:00 Societaetstheater Kleine Bühne:

szene: ENGLAND - THE END Michael Pinchbeck & Ollie Smith 18:00 Dresdner Comedy & Theater Club im historischen Gewölbekeller im Kügelgenhaus „Zer-

strittene Noten" mit dem Duo Komische Saiten 20:00 Staatsoperette Dresden "Eine Nacht in Venedig" Operette von Johann Strauss 19:30 Herkuleskeule Gallensteins Lager 17:30 & 20:00

Fest Festival 10:00 August - Das starke Theater Dresden GASTSPIEL: Felicio, Berlin /

Rotkäppchen (ab 3 Jahre) 15:00 Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Fischer's Marionettentheater: Der

Froschkönig 11:00 & 14:00 Puppentheater Rehefelder Strasse Der Froschkönig (ab 3 Jah-

ren) 16:00

Miss Chantal Theaterlounge

Marlene-Dietrich-Abend mit Schauspielerin Dorit Gäbler 20:00 Landesbühnen Sachsen Stammhaus: Premiere!!! „Baal" - Bertolt Brecht 19:30 Seventies Kabarett „Plan B" - „Verlorene Zeit - Genossen!" 20:00

Crocks 22:00 Rosis Amüsierlokal Skandal um

Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett "... und vergib uns unsere

Kids

Bühne

Tanzmusik 20:00 Der Lude Der Lude lädt zum Tanz - DJ

20:30

Musik

Radebeul

Drum`nBass 23:00 Katy´s Garage Neustadt Disko 20:00 Kiezklub Kiezdisco 22:00 ego-Wohlfühlhaus Tausend Takte

che Dresden: Cynthia Gonzales Dance Theatre Bern / High Heels 5 20:00

JohannStadthalle e. V. ClownArt-

mer - Mundharmonikavirtuose, Sänger und Gitarrist / Der Blues-Entertainer „Kramer Kommt!" 20:00

Best of 70er, 80er & 90er 22:00 Sabotage Sabotage Act: Alegria -

Projekttheater Dresden Tanzwo-

Pirna Kleinkunstbühne Q24 Chris Kra-

LOFThouse Alles Disco...oder was? -

Kino

Sonstiges Sinnes-art Seminarzentrum

Bondage - eine Frage der Technik? Ein Workshop für Anfänger 10:00 - 18:00

Radebeul

Bühne Landesbühnen Sachsen 4. Sinfo-

niekonzert der Elblandphilharmonie Sachsen 19:00

Musik Weinkeller Anno 1854 Unlimited

Blues mit KOWA & Bernd Kleinow 20:00

Weinböhla

Musik Zentralgasthof Weinböhla

Roger Stein & Sandra Kreisler - "Songs von der Wortfront" 20:00

Programmkino Ost 25. Filmfest

Dresden Kleines Haus 25. Filmfest Dresden:

Verleihung der „Goldenen Reiter" für die besten Kurfilme 20:00

Musik Jazzclub Tonne "Tonstrom" - Die

Electro-Party in der Tonne mit Komortrauschen - Live 21:00 Ostpol Shoegaze Love presents: Empire Club + The Buyable Sluts Wanted For Stealing Virginity 21:00 Scheune Emergenza Semifinale 2 19:30 Frauenkirche Instrumentalstars im Konzert - Violine: Daniel Hope 20:00 Club Puschkin Jeans Team 21:00 Katy´s Garage Live in Concert: The Smokkings + support Local Shop 20:00

Nightlife Groovestation Said´s

Funk´o´Rama : Käptn Peng Aftershow Party 21:30 Altes Wettbüro Superskank - Dancehall, Reggae, Soca, Mash Up 23:00 Koralle Kosmonauten FM Spezial mit Stock69, Ruhestörung im Kosmos, Geespot, Digital Kaos 22:00 coloRadio Kosmonauten FM: coloRadio 98,4 & 99,3 UKW, coloradio.org, Rückblick: Tanzatelier Kokü 22:00 Kraftwerk Mitte KONTOR TOPS OF THE CLUBS 22:00 Arteum FIESTA 2NIGHT - Vegas Special 22:00 Parkhotel "Stars der 80er"@Parkhotel Dresden 20:00 Downtown Alles Disco...oder was? Club Sounds 22:00

21. Sonntag

Dresden

Ausstellung Motorenhalle „DEINE GESUND-

HEUT 2. Salute, Organon!" - Aussstellung/ Videoperformance 20:00 friedrichstadtZentral e.V.

SICHT/BETON/UNG 8: E&U randstand 14:00 - 18:00

Bühne Theaterkahn Dresdner Brettl

Katrin Weber "SOLO" - Ein Chansonabend, am Flügel: Rainer Vothel 20:00 Kleines Haus KH 3: Die Bürgerbüh-

ne: "Ich armer Tor" nach Goethes „Faust" 19:00 Theaterhaus Rudi Saal: Prolog

Tanzwoche Dresden: Lebenslänglich Mondstaubtheater Zwickau 19:00 Schauspielhaus Zu Gast: Die Phil-

harmonie im Schauspielhaus 11:00 & 19:30 Projekttheater Dresden Tanzwo-

che Dresden: Cynthia Gonzales Dance Theatre Bern / High Heels 5 20:00

Umweltzentrum Dresden Traditio-

nelle Buddhistische Meditation mit dem Mönch Losang Jamyang 19:00

18. Donnerstag

Elektro Rock

Dresden

Ausstellung Motorenhalle „DEINE GESUND-

HEUT 2. Salute, Organon!" - Aussstellung/ Videoperformance 20:00

Bühne Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett "... und vergib uns unsere

Schulden" Daniel Vedres, Manfred Breschke und Thomas Schuch zwischen Kollekte und Kapital 19:30

Puschkin Die Band Goose stammen aus dem belgischen Kortrijk und hat als AC/DC-Coverband begonnen. Mittlerweile haben sie mit „Bring It On“ und „Synrise“ zwei eigene Alben auf den Markt gebracht. Während die Musik der Belgier zu Beginn ausschliefllich rockig klingt, bevorzugen sie heute eher Syntheziser-Sounds und fette Beats.

Find us on ...

April 2013 FRIZZ

17


14-19 Terminal 0413 DD:Terminal 11_07 HA neu.qxp 21.03.13 13:36 Seite 18

update

22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. April 2013

K Dresden Societaetstheater Foyer: szene:

Club Puschkin Studententag für

ENGLAND - Salon am Sonntag: als Gast: Dr. Georg Graf von Wallwitz 11:00 Societaetstheater Gutmann-Saal: szene: ENGLAND - QUIZOOLA! Forced Entertainment - Ein theatrales Frageund Antwortspiel 16:00 - 22:00 Staatsoperette Dresden "Eine Nacht in Venedig" Operette von Johann Strauss 15:00 Herkuleskeule Gallensteins Lager 18:00

ALLE - Den ganzen Abend Eintritt FREI! 22:00 Katy´s Garage Katys Musik Klub 20:00 Rosis Amüsierlokal Rosis Studententag mit DJ Fantomas 20:00 Hellmuts Studententanz - Best Of Alternative mit DJ Spikey 20:00

Fest JohannStadthalle e. V. ClownArt-

Kino in der Fabrik Wir können

24.

Sonstiges Frauenkirche Forum Frauenkirche:

„Ein gordischer Knoten? Nahaufnahme des israelischarabischen Verhältnisses" 20:00

Dresden

Ausstellung

Kids

Motorenhalle videoabend »Splits

August - Das starke Theater Dresden GASTSPIEL: Felicio, Berlin /

23.

Rotkäppchen (ab 3 Jahre) 11:00 & 15:00 Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Fischer's Marionettentheater: Der

Froschkönig 10:30 & 15:00 Puppentheater Rehefelder Strasse Rumpelstilzchen (ab 3 Jah-

ren) 11:00

Kino

Dienstag

Kino in der Fabrik Bundesstart:

Ginger & Rosa

Dresden

Kino in der Fabrik Bundesstart:

Das Wochenende

Bühne

Programmkino Ost 25. Filmfest

Dresden Kino in der Fabrik Bundesstart:

Das Leben ist nichts für Feiglinge Kino in der Fabrik Tatort oder Poli-

zeiruf 110 20:15 Programmkino Ost Der Kuss der

Tosca 11:30

Musik Kleines Haus KH 1: Jane Comerford

„This is me!" Musik zwischen den Welten 20:00 Zum Gerücht macfrayman - Grunge, Folk ,Rock 20:00 Tante JU Blues Caravan 2013 20:00 Alter Schlachthof Chris Doerk & Frank Schöbel - “Hautnah – die Abschiedstournee” 15:00

Nightlife Groovestation Tatort - Der Tatort auf

Leinwand 20:15 Rosis Amüsierlokal Rosis Bartag

mit DJ Crocks - Kickern mit der Kickerliga und Tanz 20:00 Hellmuts Tanztee mit Rusters & Co 20:00

Sonstiges Sinnes-art Seminarzentrum

Bondage - eine Frage der Technik? Ein Workshop für Seilbegeisterte mit Vorkenntnissen 10:00 - 18:00

Theater Wechselbad Großer Saal:

Deutsche Helden ǀ Dietmar Wischmeyer 20:00 Theaterhaus Rudi Saal: Tanzwoche Dresden: Viva Valeska oder ... - AccessDanceCompany Gundula Peuthert 19:00 Schauspielhaus "Romeo und Julia" von William Shakespeare 19:30 Projekttheater Dresden Tanzwoche Dresden: Maya Carroll - Magic Valley 19:00; TanzNetzDresden - kurz & gut 21:00 Kleines Haus KH 1: Die Bürgerbühne - "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller 19:30 Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett "... und vergib uns unsere

Schulden" Daniel Vedres, Manfred Breschke und Thomas Schuch zwischen Kollekte und Kapital 19:30

Radebeul

Pianobegleitung: "Ich möchte kein Mann sein" und "Als ich tot war" 20:30

Bühne

Musik

Landesbühnen Sachsen Studiobüh-

Groovestation JamRock: Say Meow

ne: Am Ufer der Zeit - Zweiteiliger Tanzabend von Reiner Feistel mit Musik von Herbert Grönemeyer und Johann Sebastian Bach 20:00 Landesbühnen Sachsen Stammhaus: „Baal" - Bertolt Brecht 19:00

- Record Release 20:30

Nightlife Altes Wettbüro SoulTrip - Acousti-

cal Junkfood - DJ Team 20:00 Kiezklub Studenten-Klubnacht - es

kiezt der Campus 22:00

Weinböhla

Musik Zentralgasthof Weinböhla

Dekadance -"Kulturoffensive 2012/2013" 20:00

Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett "... und vergib uns unsere

Schulden" Daniel Vedres, Manfred Breschke und Thomas Schuch zwischen Kollekte und Kapital 19:30 Theaterkahn Dresdner Brettl

Du kannst nicht mein Ernst sein! - neue schreckliche Einzelheiten aus dem Familienleben 20:00 Theater Wechselbad Großer Saal: Ich weiß, was du denkst ǀ Thorsten Havener 20:00 Theaterhaus Rudi Saal: Tanzwoche Dresden: Viva Valeska oder ... - AccessDanceCompany Gundula Peuthert 19:00 Schauspielhaus Foyer 2. Rang 100 x wir Kurzprogramme des Ensembles 19:00; "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht 19:30 Kleines Haus KH 2: "KapiTal der Puppen" von René Pollesch 19:30 Staatsoperette Dresden Die Zauberflöte - Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 19:30 Herkuleskeule Heileits - Lachen, wenn's zum Heulen ist 19:30

Kids August - Das starke Theater Dresden Die abenteuerliche Reise

der kleinen Pinguine (ab 4 Jahre) 16:30 Puppentheater Rehefelder Strasse Rumpelstilzchen (ab 3 Jah-

Stilbruch Eintritt frei! Jeder Song hat

ein Nachspiel - Gute-Laune-Musik 20:30 Rosis Amüsierlokal Root Damage Disco mit Rollin Uppercut DJ Team 20:00

UFA Kristallpalast Traumkino:

Silver Linings; Der Nächste, bitte! 10:00 Klub Neue Mensa Unifilm im KNM: „Argo" (Thriller, USA 2012) 21:00 Programmkino Ost Schnullerkino: Das Wochenende 11:00

Musik Blaue Fabrik blaueBÜHNE mit: "Lam-

mel Lauer Bornstein" 20:00 Groovestation KILL ME pussycat -

Record Release 20:30 Jazzclub Tonne In the Country (NOR) 21:00 Rosis Amüsierlokal LOUIS FONTAINE - Dirty Blues & Murder Ballads 20:00

Nightlife Altes Wettbüro Evoluzzer Themen-

abend 19:30 Katy´s Garage Älternabend - die

Party für Leute ab 25 20:00 Club Mensa HTW-Tequila-Party 22:00

Vortrag & Lesung Scheune Heinz Strunk - Junge rettet

Freund aus Teich 21:00

Heinz Strunk

22.

Bühne Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett "... und vergib uns unsere

Schulden" Daniel Vedres, Manfred Breschke und Thomas Schuch zwischen Kollekte und Kapital 19:30 Theater Wechselbad Großer Saal: NachtSpiele I Sven Ratzke 20:00; wechselSTUBE: Bei uns kocht das Chaos! 20:00 Schauspielhaus "Der Drache" von Jewgeni Schwarz 19:30 Kleines Haus KH 1: "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten" nach dem Roman von Erich Kästner 19:30 Projekttheater Dresden Tanzwoche Dresden: Kulturkosmos Leipzig e.V. / Reflektortheater 19:00; TanzNetzDresden - kurz & gut 21:00 Schauburg KINGS of SLAM 20:30 Theaterkahn Dresdner Brettl

Der Zauberlehrling oder Wir wollen sein wie Gott 20:00 Societaetstheater Gutmann-Saal: Im Rahmen der 22. Tanzwoche Dresden - V.I.P. Nigthmare Before Valentine Berlin 20:00 Staatsoperette Dresden Der Graf von Luxemburg - Operette von Franz Lehár 19:30 Herkuleskeule Gallensteins Lager 19:30

ren) 10:00

Kino

24 04

Groovestation Coq au Vin mit dem

26. Freitag

Dresden Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett "... und vergib uns unsere

Schulden" 19:30

Dresden

Bühne

Kino Kino in der Fabrik Stummfilm mit

Donnerstag

and Spaces« mit Daniel Burkhardt (Köln) 20:00

Theaterkahn Dresdner Brettl

Du kannst nicht mein Ernst sein! - neue schreckliche Einzelheiten aus dem Familienleben 20:00 Staatsoperette Dresden Hello, Dolly! - Musical von Jerry Herman 19:30 Herkuleskeule Heileits - Lachen, wenn's zum Heulen ist 19:30

25.

Mittwoch

Festival 10:00

Nightlife

auch lesen.... / anlässlich des 100. Geburtstages von Stefan Heym Lesung aus „Der König David Bericht" 19:30

Kids Puppentheater Rehefelder Strasse Rumpelstilzchen (ab 3 Jah-

ren) 10:00

Kino UFA Kristallpalast Sneak-Pre-

view: 21:00 UFA Kristallpalast Kinostart: Evil

Theater Wechselbad Gropius Saal:

Jürgen von Nazareth 20:00 Galerie Kunstkeller "Seemanns-

braut" 20:30 Theater Wechselbad Großer Saal:

Ich doch nicht!!! ǀ Mirja Boes 20:00; wechselSTUBE: MUSICAL & DINNER / ... bis dass der Tod uns scheidet 20:00 Merlins Wunderland Draculas Hochzeit - die romantisch-musikalische Comedyshow mit Rainer König 19:30 Schauspielhaus Foyer 2. Rang 100 x wir Kurzprogramme des Ensembles 19:00; "Der geteilte Himmel" von Christa Wolf 19:30 Theaterhaus Rudi Saal: Die Freuden des Alters - Seniorentheater Ohne Verfallsdatum 19:00 Kleines Haus KH 1: "Baumeister Solness" von Henrik Ibsen 19:30 Kleines Haus KH: UA - Radioortung 10 Aktenkilometer Dresden - Ein begehbares Stasi-Hörspiel von Rimini Protokoll 16:00 Projekttheater Dresden Tanzwoche Dresden: J.P.A. Julius Art Projekt Leipzig / Spacesbetween 19:00; Vesele Skoky Prag / Chabrus Line 21:00 Theaterkahn Dresdner Brettl

Gut gegen Nordwind - von Daniel Glattauer 20:00 Societaetstheater Gutmann-Saal: Im Rahmen der 22. Tanzwoche Dresden - V.I.P. Nigthmare Before Valentine Berlin 20:00 Dresdner Comedy & Theater Club im historischen Gewölbekeller im Kügelgenhaus

„Herricht & Preil" die besten Sketche 20:00 Dormero Hotel Königshof

"KRIMI total DINNER - Wer öfter stirbt, ist längst nicht tot" 19:00 Herkuleskeule Gallensteins Lager

The Broken Circle, Jäger des Augenblicks

Musik Thalia Jenny Hval 20:30 Scheune Balthazar 21:00 Groovestation Nordlichtklub : The

Broken Beats + Captain Casanova 21:00 Ostpol Baby Universal (D) 21:00

Nightlife Altes Wettbüro Suburban Trash

präsentiert: Platten Wettshop 20:00 Klub Neue Mensa „Bock auf Bier-

stube" 17:00 Katy´s Garage Ruhestörung 20:00 Der Lude Musik mit Gefühl - mit DJ Dr.

Pinselbube 22:00 Rosis Amüsierlokal Rock´n´Rosi

mit DJ Thommy Little Doo 20:00

Klub Neue Mensa Infotreff 11:00 Klub Neue Mensa „Bock auf Bier-

ego-Wohlfühlhaus

Standard/Latein-Übungstanzparty 20:00 Der Lude Dunkelraum! - mit DJ Dar-

kroom 22:00 Rosis Amüsierlokal Crash The Ball-

room - DJ Tagteam Battle - DJs Blade, Spikey, Fantomas sowie ein Newcomer 20:00 Club Mensa Big Birthday Club 22:00

Tusculum Tangoball mit muzet Royal

(Berlin) 20:00

Sonstiges Sinnes-art Seminarzentrum

Sinnliche Massage PLUS: Ein Seminar zum Genießen - Spüren - Berühren 17:00

Pirna

Musik Kleinkunstbühne Q24 Fabian Har-

loff & Band - Nu Aber! Tour 2013 20:00

Radebeul

Bühne Miss Chantal Theaterlounge Tra-

vestieerlebnis aus München mit Miss Piggy & Gene Pascale 20:00 Landesbühnen Sachsen Stammhaus: Comedian Harmonists 20:00

19:30

Musik

Dead; Scary Movie 5 Programmkino Ost Bundesstart:

Tanzatelier Kokü /zu Gast: Der Gelehrte & The Good Boys (Floppy, Dresden) Breaks & Elektroswing 22:00 Altes Wettbüro Wettbüro Teamplayer mit Konze, Phillipp Demankowski 22:00 Ostpol Dogs, Bones and Catering Galaparty 21:00 Kraftwerk Mitte Friday Club Session mit NRJ-Liveübertragung 22:00 Arteum FIESTA 2NIGHT meets RUSSIAN STYLE 22:00 Downtown Freitag Nacht Fieber 80er & 90er Jahre Disco-Hits 22:00 LOFThouse Freitag Nacht Fieber Black, House, Dance, Latin & RnB 22:00 Sabotage Sabotage Act: OldSchool 23:00 Katy´s Garage Rock Friday - Party auf 2 Floors 20:00 Kiezklub Indie-Factory 22:00

Club Puschkin Versengold + Sup-

port: Pulveraffen 21:00 Kreuzkirche 15. Benefizkonzert

zugunsten des „Sonnenstrahl e.V." 19:00 Dixiebahnhof e. V. „Kalenderlieder"

von Stellmäcke und Nassler - Eine satirische Liederreise durch ein Kalenderjahr mit Fotos von Burkhard Schade 20:00 Jazzclub Tonne Wombo Orchestra (FR) 21:00 Scheune Feindrehstar (Live - Musik Krause/ Freude Am Tanzen, Jena) + Soulphiction + Break SL 22:00 Tante JU AMNESTY INTERNATIONAL Dresden: Solidaritätskonzert für die Fraue von Pussy Riot 20:00 Katy´s Garage Lidenbrock +support band 20:00

27. Samstag

Dresden

Bühne Breschke & Schuch | Dresdner Kabarett "... und vergib uns unsere

Schulden" 19:30

Duo Sommerfeld

26 04

stube" - Konzert mit Alasdair Bouch (GB) 17:00 Club New Feeling Back to old

school – Live by Shaggy Pilots 22:00

Montag

Dresden

Bühne Kleines Haus KH 1: Zu Gast: 22.

Tanzwoche Dresden Eröffnungsgala 19:30 Herkuleskeule Café Sachsen - renoviert 19:30

Musik Scheune Jazzfanatics - The Real Mon-

day Night Long Island Ice Tea Jazzfanatics Orchestra - Eintritt frei! 21:00 Ostpol All We Are (Liverpool) Freischau 21:00 Katy´s Garage Rich Hopkins + support Luminarios 20:00

Nightlife Altes Wettbüro Pearls for Pearls -

Dirty Gotter, Sena Makrik , Electronica, Beats & Sounds 20:00 Groovestation Kickermontag - Karten klitschen, Brettspiele und kostenlos Kickern. Eintritt frei 19:00

18

Lesung Scheune

Jazz

Sonstiges

St. Pauli Ruine

JohannStadthalle e. V. Girls' &

Heinz Strunk liest aus seinem neuen Roman „Junge rettet Freund aus Teich“. Der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler ist Gründungsmitglied des Humoristentrios Studio Braun. Strunk stellt sich mit dem neuen Werk auf einem neuen Niveau vor und bleibt sich dennoch ganz und gar treu.

Boys' Day 2013: „Du kannst mehr!" 9:00 - 13:00

Radebeul

Bühne Miss Chantal Theaterlounge

Miss Chantal Show 20:00

Eine Stimme, ein Piano und dazwischen unendlich viele Nuancen voller Vertrautheit, Verspieltheit und Melancholie. Elena Janis schlägt Brücken von filigran-beschwingtem Bossa Nova über samtig-coolen Jazz bis hin zu altem deutschen Volksliedgut. Wolfgang Torkler webt mit seinem Pianospiel den perfekten Klangteppich dazu. Find us on ...

FRIZZ April 2013


14-19 Terminal 0413 DD:Terminal 11_07 HA neu.qxp 21.03.13 13:36 Seite 19

update

28. | 29. | 30. April 2013

Dresden M Theaterkahn Dresdner Brettl

Gut gegen Nordwind - von Daniel Glattauer 20:00 Theater Wechselbad Großer Saal: Gastspiel - Caveman 20:00; Kandinsky Saal: Edith Piaf - Nein, ich bereue nichts 20:00 Schauspielhaus "Hamlet" von William Shakespeare 19:30 Merlins Wunderland Draculas Hochzeit - die romantisch-musikalische Comedyshow mit Rainer König 19:30 Theaterhaus Rudi Saal: Tanzwoche Dresden: dreizehn - Hüftgold Tanzwerkstatt Cottbus 19:00 Kleines Haus KH 1: "Frau Müller muss weg" von Lutz Hübner 17:00 & 20:00 Kleines Haus KH: Radioortung - 10 Aktenkilometer Dresden - Ein begehbares Stasi-Hörspiel von Rimini Protokoll ab 12:00 & 17:00 Projekttheater Dresden Tanzwoche Dresden: J.P.A. Julius Art Projekt Leipzig / Spacesbetween 19:00; Vesele Skoky Prag / Chabrus Line 21:00 Societaetstheater Kleine Bühne: Jean-Paul Sartre "Geschlossene Gesellschaft" 20:00 Societaetstheater Gutmann-Saal: Im Rahmen der 22. Tanzwoche Dresden - Ballettstück nach Motiven der antiken Tragödie Phaedra 20:00

Sonstiges Sinnes-art Seminarzentrum

Sinnliche Massage PLUS: Ein Seminar zum Genießen - Spüren - Berühren 17:00

zeiruf 110 20:15

Musik Zum Gerücht Philip Bölter - New-

Pirna

Bühne Kleinkunstbühne Q24 Peter Voll-

Folk, Rock, Blues 20:00 Jazzclub Tonne JAZZisREAL: Omer

Klein / LayerZ / Yotam (IL) 21:00 AZ Conni SOFY MAJOR (FR) - Hardcore 21:00

mer - Kabarett „Wenn Männer zu sehr 40 werden" 20:00

Nightlife Groovestation Tatort - Der Tatort auf

Radebeul

Ausstellung Landesbühnen Sachsen Stamm-

haus: Kultur- und Museumsnacht in Radebeul Ausschnitte aus „Lillys Bus" und Installationen zu Karl May Total 18:00

Bühne Weinkeller Anno 1854 Gruppe

MTS - Jubiläumstour zum 40jährigen 20:00 Landesbühnen Sachsen Stamm-

haus: "Baal" - Berthold Brecht 19:30

Dresdner Comedy & Theater Club im historischen Gewölbekeller im Kügelgenhaus

„solo in magic" Komödiantische Zauberei mit Torsten Pahl 20:00 Staatsoperette Dresden Die Fledermaus - Operette von Johann Strauss 19:30

Kino Kino in der Fabrik Tatort oder Poli-

Meißen

Leinwand 20:15 Saloppe Saison Party Auftakt 2013 21:00 Sabotage Sabotage Spezial: SkatSkatSkat - Spielkarten Altenburger Blatt, Französchisches Blatt Rosis Amüsierlokal Rosis Bartag mit DJ Crocks - Kickern mit der Kickerliga und Tanz 20:00 Hellmuts Tanztee mit Rusters & Co 20:00

Sonstiges

Projekttheater Dresden Gerd

Hoffmann Politkabarett - DENKvorBOTE 20:00 Theaterkahn Dresdner Brettl

Die Welt ist nicht immer Freitag 20:00 Staatsoperette Dresden "Eine Nacht in Venedig" Operette von Johann Strauss 19:30 St. Pauli Ruine "Der Diener zweier Herren" - Komödie von Carlo Goldoni 19:30 Herkuleskeule Morgen war's schöner 19:30 Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Puppentheater Böhmel: Fangt die

Hexe Wackelzahn! 18:00 Puppentheater Rehefelder Strasse Kasper auf dem Blumen-

stern (ab 3 Jahren) 10:00 Kleines Haus KH 1: "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten" 19:30; KH 3: Die Bürgerbühne - "Cash. Das Geldstück" Dresdner spekulieren 20:00

Schauspielhaus Foyer 2. Rang "100

x wir" Kurzprogramme des Ensembles 19:00; "Die Fliegen" von Jean-Paul Sartre 19:30

Musik Scheune Bloodgroup 22:00 Tante JU Michael Schenker Group

(D/USA) 21:00 Ostpol Sex Jams & Mile Me Deaf

Kiezklub Studenten-Klubnacht - es

kiezt der Campus 22:00 Stilbruch Hirnbruch - Das Kneipen-

quiz - Eintritt frei! 20:30 Der Lude Glücksbärchis @ Decks

22:00 Rosis Amüsierlokal Tanz in den

Mai - Smokestack Lightnin + Rob Ryan Roadshow 20:00

(Wien) 21:00 Groovestation Les Yeux d´la Tête

21:00 Katy´s Garage Couchgeklimper- in

den Mai: Head Shocks 20:00

Nightlife Saloppe Saloppe Nachtgarten 19:00 AZ Conni e*camp-Soliparty 23:00

Galerie Stuwertinum Preisverlei-

hung und Ausstellungseröffnung Fotowettbewerb „Stillstand“ 20:00 Studentenclub Aquarium Molekulare Cocktailbar 20:00

Groovestation Les Yeux d´la Tête /

Aftershow: DJ Mozzquito 24:00 Downtown tanz dich frei 22:00 Sabotage Sabotage Act: Truth, György

de Val, Eazy B 23:00 Parkhotel Tanz in den Mai 21:00

Radeberg

Bühne Radeberger Biertheater „Heute

wegen gestern geschlossen" 20:00

Sinnes-art Seminarzentrum

Sinnliche Massage PLUS: Ein Seminar zum Genießen - Spüren - Berühren 17:00 JohannStadthalle e. V. 7. Kindersachenflohmarkt 10:00 - 13:00

Sonstiges

Radebeul

Albrechtsburg 12. Meißner Grafik-

Bühne

markt 10:00 - 18:00

Landesbühnen Sachsen Matinee

Dormero Hotel Königshof

zu "Frau Luna" - Operette von Paul Lincke, Im Foyer (Eintritt frei!) 11:00 Landesbühnen Sachsen Stammhaus: Comedian Harmonists 15:00

"KRIMI total DINNER - Wer öfter stirbt, ist längst nicht tot" 19:00 Herkuleskeule Ein Kessel Schwarzes 17:30 & 20:30 Alter Schlachthof Elsterglanz “Outbreak of Hotte-Hüüh-Syndrom” 20:00

Kids August - Das starke Theater Dresden Die abenteuerliche Reise

29.

der kleinen Pinguine (ab 4 Jahre) 15:00 Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Puppenvereinigung Faltin: Kasper

und das Taschentuch der Prinzessin 11:00 & 14:00 Puppentheater Rehefelder Strasse Rumpelstilzchen (ab 3 Jah-

ren) 16:00

Montag

Musik Chemiefabrik MASERATI (Athens,

Dresden

Georgia, USA) + A POOR MANS MEMORY (Dresden) 21:00

Bühne

Scheune 257ers 20:00 Frauenkirche Instrumentalstars im

Projekttheater Dresden Tanzwo-

Konzert - Violine: Isabelle Faust 20:00 Kiezklub Three Inch Left 22:00 Rosis Amüsierlokal A TRIBUTE TO THE LORD - Record Release Party LORD BISHOP ROCKS 20:00 St. Pauli Ruine Saisoneröffnung in der St. Pauli Ruine! Konzert: DI GRINE KUZINE spielt zum Tanz! 19:30 Messe Dresden Roland Kaiser: Affären - Die Jubiläumstournee 2013 20:00 Festspielhaus Hellerau The Residents - “Wonder of Weird” - The 40th Anniversary Tour 20:00

Nightlife Groovestation Shuffle your Feet:

Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen 21:00 Altes Wettbüro Tropenfieber WorldBass, Cumbia uvm. 22:00 Ostpol Wine and Grine - Ska, Rocksteady und Early Reggae with The Toughest, King Irie & Sir Vivor 21:00 Kraftwerk Mitte Party Animals XXL 22:00 Arteum LA BOUM - Die ARTEUM‐Fete geht weiter! 22:00 Club Puschkin PLASTIC DREAMS wovon träumst du nachts? - DnB & Techno 23:00 Downtown Alles Disco...oder was? Club Sounds 22:00 LOFThouse Alles Disco...oder was? Best of 70er, 80er & 90er 22:00 Club Mensa It´s Partytime - Electro, Pop, 90er & Black 22:00 Sabotage Sabotage Act: Die Saat der Gegenwart - Breakcore, IDM, GypsyCore, RaggaJungle, Drum`nBass 23:00 Kino in der Fabrik Tanz im Schwarzen Salon: Tango in der Fabrik DJ Mona Karaokebar legt auf 21:00 Katy´s Garage "Neustadt Disko Spezial - Party auf 2 Floors" 20:00 Blauer Salon im Parkhotel The Chocolate Night - "It´s Ladys Night" 22:00 Kiezklub Kiezdisco 22:00 ego-Wohlfühlhaus Abschluß-Ball 19:00 Der Lude Der Lude lädt zum Tanz Benny Steel 22:00

28. Sonntag

Dresden

Bühne Theater Wechselbad Großer Saal:

Gastspiel - Mr. Bunk - Shadow Puppet Comedy 18:00; Kandinsky Saal: Wie dressiere ich meinen Mann 18:00 Schauspielhaus "Der Turm" nach dem Roman von Uwe Tellkamp 19:00 Kleines Haus KH: Radioortung - 10 Aktenkilometer Dresden - Ein begehbares Stasi-Hörspiel von Rimini Protokoll ab 12:00 & 17:00 Theaterhaus Rudi Saal: Tanzwoche Dresden: Seelenvögel - Traumtheater e.V. 11:00 Theaterhaus Rudi Saal: Theater, Theater, nichts als Theater - Vokalensemble dimuthea 19:00 Projekttheater Dresden Tanzwoche Dresden: TanzNetzDresden - kurz & gut / Im Anschluss Tanzimprovisation und Party für alle 19:00 Kleines Haus KH 1: "Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sarte 19:00; KH 3: Die Bürgerbühne: Meine Akte und ich (UA) 19:00 Der Zauberlehrling oder Wir wollen sein wie Gott 20:00 Staatsoperette Dresden Die Fle-

dermaus - Operette von Johann Strauss 15:00 Herkuleskeule Gallensteins Lager

16:00

Kids Mittelalterfest mit morlas enigma und Ignis et flamma (Feuershow) 15:00 Kellerklub Gag 18 Mittelalterparty 22:30 Club Novitatis Imagine!Now! – Pantomime International mit Mind Movement Research 20:00

Musik Scheune Jazzfanatics - The Real Mon-

day Night Long Island Ice Tea Jazzfanatics Orchestra - Eintritt frei! 21:00 Ostpol Jealousy Mountain Duo (DD) Record Release Show 21:00 Jazzclub Tonne Die Agentour präsentiert: Borko (IS) + support: Svavar Knútur (IS) 21:00

Nightlife Groovestation Kickermontag - Kar-

ten klitschen, Brettspiele und kostenlos Kickern. Eintritt frei 19:00 Club Puschkin Studententag für ALLE - Den ganzen Abend Eintritt FREI! 22:00 Katy´s Garage Katys Musik Klub 20:00 Stilbruch Hirnbruch - Das Kneipenquiz - Eintritt frei! 20:30 Rosis Amüsierlokal Rosis Studententag mit DJ Tobi II 20:00 Hellmuts Studententanz - Best Of Alternative mit DJ Fantomas 20:00

Club HängeMathe Poeten gegen

Liedermacher – ein Wettstreit 20:30 Club Borsi Borsi Kurzfilmabend

20:00

Theaterkahn Dresdner Brettl

August - Das starke Theater Dresden Die abenteuerliche Reise Kellerklub Gag 18/ Freifläche

che Dresden: Welttag des Tanzes - Der russische Riss 20:00 Kleines Haus KH 1: "Tschick" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf 10:30; KH 3: Die Bürgerbühne - Club der schwulen Bürger: Schattengeflüster 20:00

der kleinen Pinguine (ab 4 Jahre) 11:00 & 15:00 Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Puppenvereinigung Faltin: Kasper

und das Taschentuch der Prinzessin 10:30 & 15:00 Puppentheater Rehefelder Strasse Kasper auf dem Blumen-

stern (ab 3 Jahren) 11:00 & 16:00

30. Dienstag

Dresden

Bühne Theaterhaus Rudi Saal: Monsieur

Dupont schließt ab - Allraunen Theater 20:00

Find us on ...

April 2013 FRIZZ

19


20-21 Adressen 0413 DD:Terminal 09_07 HA aktuell.qxp 21.03.13 13:28 Seite 20

ADRESSEN K Dresden

Theater & Bühnen

Fahrenheit 100 Werner-Hartmann-Str. 3,

Semperoper Theaterplatz 2, Tel. 49110

Gare de la Lune Pillnitzer Landstr. 148, Tel. 2678554

Societaetstheater An der Dreikönigskirche 1a, Tel. 8036810

Gewölbe Picknick Grunaer Str. 28, Tel. 2130463

Blaue Fabrik Prießnitzstr. 44-48, Tel. 8026113

Spielbühne Freital e.V. Dresdner Str. 166, Tel. 6526174

Groovestation Katharinenstr. 11-13

Breschke & Schuch Dresdner Kabarett, Wettiner Platz 10, Tel. 4904009

Staatsoperette Pirnaer Landstr. 131, Tel. 207990, Kasse 2079929

Burgtheater Freiberg Burgstr. 19, Tel. 037324 82832

Stadttheater, Meißen Theaterplatz 15, Tel. 03521 41550

August - Das starke Theater Bürgerstraße 63, Tel. 26661772 aquarius e. V. Südhöhe 5, Tel. 03597154999 die bühne Teplitzer Str. 26, Tel. 46336351

Carte Blanche Travestie Theater Prießnitzstr. 10, Tel. 204720 Varieté-Theater Dresden Prießnitzstr. 10, Tel. 204720 Club Passage Leutewitzer Ring 5, Tel. 4112665 Dresdner Comedy & Theater Club Gewölbekeller im Kügelgenhaus Hauptstrasse 13, Tel. 4644877 Dresdner Philharmonie Schloßstr. 2, Tel. 4866306 Dixiebahnhof Dresden e.V. Musik- u. Kulturbahnhof, Platz des Friedens (Weixdorf), Tel. 035205 70875 Europäisches Zentrum der Künste Hellerau Karl-Liebknecht-Str. 56, Tel. 264620 Felsenkeller Dresden Plauner Grund, Am Eiswurmlager 1, Tel. 4022097 Festspielhaus Hellerau Karl-Liebknecht-Str. 56, Tel. 8833700 Foyer Kleines Haus Glacisstr. 28, Tel. 4913555 Herkuleskeule Kabarett-TheaterSternplatz 1, Tel. 4925555 Hoftheater Dresden Schönfelder Hochland e. V., Weißig, Hauptstr. 35, Tel. 2506150 Kleine Szene Bautzner Str. 107, Tel. 4911780 Kleinkunstbühne Q24 Pirna Niedere Burgstraße 5a, Tel. 03501 506800 Komödie Dresden Freiberger Str. 39, Tel. 866410 Kulturpalast Schloßstr. 2, Tel. 48660, Kasse: 4866666 Labortheater der HfBK Dresden Güntzstr. 34, Tel. 492670 Landesbühnen Sachsen & Probebühne 100 Radebeul Meißner Str. 152, Tel. 89540, Vorverkauf: 8954214 Merlins Wunderland Restauranttheater, Zschonergrundstr. 4, Tel. 4219999 Mimenbühne Maternistr. 17, Tel. 7961240 Mittelsächsisches Theater Freiberg Borngasse 1, Tel. 03731 35820, Kasse: 03731 358234 Parktheater am Palaisteich Hauptallee (Großer Garten), Tel. 4121375 Projekttheater Louisenstr. 47, Tel. 8107600/10 Puppentheater Scheune Zschoner Mühle, Podemus, Zschonergrund 2, Tel. 4210470 Rocktheater Dresden Fechnerstr. 2a, Tel. 8470765 Schauspielhaus & Theater oben Theaterstr. 2, Tel. 491350

20

Schlosstheater Sophienstr. 3, Tel. 4913620

FRIZZ April 2013

St. Pauli Ruine Königsbrücker Platz, Tel. 2721444

Historischer Lokschuppen Zwickauer Str. 86 Japanisches Palais Palaisplatz 11, Tel. 8144840 Kakadu Bar Bautzner Landstr. 7, Tel. 2050150 Katy´s Garage Alaunstr. 48, Tel. 6567701

Triebwerk Dresden Coselweg 3, Tel. 2136922

Noteingang e.V. Radebeul Altkötzschenbroda 40, Tel. 01605776342

Unterirdische Welten Lockwitzgrund 40, Tel. 0177 2688370

Prince Dance House Riesa Riesapark 2, Tel. 03525 730910

Washroom Hermann-Mende-Str. 1, Tel. 4415708 Whatever Meschwitzstr. 14,, Tel. 0172 9886230 Zeitgeist Großenhainer Str. 93, Tel. 8400510 Zeitenströmung Königsbrücker Str. 96

Studentenclubs

Stadthalle Stern Riesa Großenhainer Str. 43, Tel. 03525 700382 Tivoli Freiberg Dr.-Külz-Str. 3, Tel. 03731 267890 Wandelhof Schwarzheide Ruhlander Str. 37-38, Tel. 035752 94880

Stadtteilzentren Alte Feuerwache Loschwitz Fidelio-F.-Finke-Str. 4, Tel. 2678626

Aquarium St. Petersburger Str. 21

AZ Conni Rudolf-Leonhard-Str. 39, Tel. 8045858

Bärenzwinger Brühlscher Garten 1, Tel. 4951409

BeatClub e.V. im Kulturhaus Cotta, Hebbelstr. 35b, Tel. 4225875

Club 11 Hochschulstr. 48, Tel. 0174 2595700

Club Dialog Kultur- & Kommunikationstreff, Rathener Str. 115, Tel. 2022293

Kraftwerk Mitte Wettiner Platz 7

Club Borsi 34 Borsbergstr. 34, Tel. 4830073

Hatikva Pulsnitzer Str. 10, Tel. 6568825

Theater Junge Generation Meißner Landstr. 4, Tel. 4291231

Kühlhaus Fabrikstr. 46, Tel. 0176 20614883

Club HängeMathe Zeunerstr. 1f, Tel. 0179 7844789

TJG Nr. 2 Puppentheater im Rundkino, Prager Str. 6, Tel. 4965370

La Maréchal De Saxe (Gewölbekeller) Königstr. 15, Tel. 8105880

Club Mensa e. V. Reichenbachstr. 1, Tel. 4622620

Theaterkahn Dresdner Brettl Terrassenufer a. d. Augustusbrücke, 01067 Dresden, Tel. 4969450

Lagerhöhlen Lockwitzgrund Lockwitzgrund 40, Tel. 0170 2248596

Trocadero Sarrasani Theater Dresden Strassburger Platz, Tel. 6465056 Tanztheater Derevo Karl-Liebknecht-Str. 56, Tel. 01733794568 Taltheater Loschwitz Grundstr. 36, Tel. 2687979 Theaterhaus Rudi Fechnerstr. 2a, Tel. 8491925

Villa Augustin Antonstr. 1, Tel. 8045086 Schülerbühne Vitz Paradiesstr. 35, Tel. 4717360 Wechselbad Maternistr. 17, Tel. 65297511 Zur Raspel Mary-Krebs-Str. 1, Tel. 0175 834657

Party & Clubs Alter Schlachthof Gothaer Str. 11, Tel. 8590889 Altes Wettbüro Antonstr. 8 Tel. 6588983 Arteum Events im Waldschlößchen Am Brauhaus 1, Tel. 5636555 Bailamor - Salsaclub Bischofsweg 14 Beatpol Altbriesnitz 2a, Tel. 4210302 Blaue Fabrik Prießnitzstraße 44, Tel. 8026113 Blue Dance Club Wallstr. 11, Tel. 4820711 Chemiefabrik Dresden Großenhainer Str. 28, Tel. 8020066

KiezClub Louisenstr. 55, Tel. 4842741 Klax Nachtbar Leipziger Str. 131 Tel. 8490662 Koralle Rothenburger Str. 30

L´Hibou Schlesischer Platz 1 (Bhf. Neustadt) LoFT Dresden Kesselsdorfer Str. 14, Tel. 8115592 m.5 Nightlife Münzgasse 5, Tel. 4965491 Musikpark Dresden Wiener Platz 9, Tel. 48525130

Club Novitatis Fritz-Löffler-Str. 12c, Tel. 4674845 Club P5 Parkstr. 5, Tel. 4824763 Exil Jugendhaus, Coswig Dresdner Str. 30, Tel. 03523 72826 GAG 18 Kellerclub Fritz-Löffler-Str. 16, Tel. 4719085 Count Down Güntzstr. 22, Tel. 4404780 Gutzkowclub Gutzkowstr. 29, Tel. 471422

Jugendzentrum A 19 Augsburger Str. 28, Tel. 3360228 Jugend- und Projektehaus T3 Tharandter Str. 3, Tel. 4228427

Kinder- und Jugendhaus Louise Louisenstr. 41, Tel. 8026655 Kinder- und Jugendnotdienst Rudolf-Bergander-Ring 43 Tel. 2754004

Gastronomie

B‘liebig Liebigstr. 24, Tel. 4718759

Parkhotel/ Blauer Salon Bautzner Landstr. 7, Tel. 8044238

Jugendtreff Check out Bahnhofstr. 21, Tel. 2001476

Blumenau Louisenstr. 67, Tel. 8026502

Jugendtreff Spike K.-Laux-Str. 5, Tel. 2818084

BBC Alaunstr. 16, Tel. 6588721

Klub Neue Mensa Bergstr. 51, Tel. 4762550

Bla Bla Café Louisenstr. 24, Tel. 3232529

Tusculum August-Bebel-Str. 12

Café Europa Königsbrücker Str. 68, Tel. 8044810

Riesa efau Adlergasse 14 , Tel. 8660211 Rosis Amüsierlokal Eschenstrasse 11 Sabotage Bautzner Str. 75 HH Scheune Alaunstr. 36-40, Tel. 8043822

WU 5 Wundtstr. 5, Tel. 4724246

Locationauswärts

Barneby - Die Spielebar Görlitzer Str. 11, Tel 3393956

Café Jähnig Geinitzstr. 16, Tel. 4718894 Fährgarten Johannstadt Käthe-Kollwitz-Ufer 23b, Tel. 4596262

East Club Bischofswerda Neustädter Str. 6, Tel. 03594 700657

Hebedas Rothenburger Str. 30, Tel. 8951010

Exil Coswig Dresdner Str. 30, Tel. 03523 72826

Kakadu Bar Parkhotel Weißer Hirsch, Bautzner, Landstr. 7, Tel. 2106949

Factory Riesa Bahnhofstr. 42, Tel. 03525 733264

Club Bizarr Robert-Berndt-Str. 1, Tel. 015116940046

Strasse E® (Spinnerei/Reithalle/Bunker) W.-Hartmann-Str. 2,

Kulturfabrik Großröhrsdorf Schulstr. 2, Tel. 035952 48247

Club Paula Meschwitzstrasse 14-16

Showboxx Leipziger Str. 3 Tel. 0351 6567838

Kulturhaus Großröhrsdorf Rödertalplatz 1, Tel. 035952 46827

District Club Erfurter Str. 12

Skull Crusher Heavy Metal Verein Dresden e. V. Reisstr. 42, Tel. 0174 5651880

Downtown Katharinenstr. 11-13, Tel. 8115592

Tante JU An der Schleife 1, Tel. 0172 5116789

Kuppelhalle Tharandt Pienner Str. 13, Tel./Fax 035203 30042

ego - Das Wohlfühlhaus Königsbrücker Landstr. 7a, Tel. 8802000

Tiefgang Georgenstr. 2, Tel. 8010558

Nachtcafé Meißen Dresdner Str. 1, Tel. 03521/459999

Kulturzentrum Krone Großenhain Schloßplatz 1, Tel. 03522 505555

Saloppe Sommerwirtschaft Brockhausstr. 1, Tel. 0172 3532586 Santa Fe Gewandhausstr. 3 Tel. 8488550 Scheunecafé Alaunstr. 36-40, Tel. 8026619 SonderBar Würzburger Str. 40, Tel. 4719595 The Shamrock Kleine Brüdergasse 1, Tel. 4865935 Zille Café - Bar - Unterhaltung Görlitzer Str. 5, Tel.: 8749346 Zum Gerücht Altlaubegast 5, Tel. 2513425

Staatl. Kunsammlungen Gemäldegalerie Alte Meister Theaterplatz 1, Tel. 49142000 Galerie Neue Meister Georg-Treu-Platz 2, Tel. 49142000 Grünes Gewölbe Taschenberg 2, Tel. 49142000 Kunstbibliothek Taschenberg 2, Tel. 49142000

Kupferstich-Kabinett Taschenberg 2, Tel. 49142000

Studentenclub New Feeling Budapester Str. 24, Tel. 0176 23273820

Puschkin Club Leipziger Str. 12

Tel. 8212760

Kunsthofpassage Dresden-Neustadt, zwischen Görlitzer und Alaunstraße

Ostpol Königsbrücker Str. 47

PM Club Haus Altmarkt Wilsdruffer Str. 19 , Tel. 2139438

Rauschenbach Deli Weiße Gasse 2,

Kunstgewerbemuseum A.-Böckstiegel-Str. 2, Tel. 49142000

Medienkulturzentrum Pentacon Schandaur Str. 64,

Pier 15 Leipziger Str. 15b, Tel. 21527790

Pinta Louisenstr. 49, Tel. 8106761

Kümmelschänke e.V. Kümmelschänkenweg 2, Tel. 4216144

Nachtcantine Lohrmannstr. 19, Tel. 2816191

Sektor Evolution An der Eisenbahn 2

Glory Bautzner Str. 153

Jugendhaus InterWall Altgorbitzer Ring 1, Tel. 4120468

Peaches Tolkewitz Schlömilchstr. 1, Tel. 2523215

Münzkabinett Schloßstr. 25, Tel. 49142000 Mathematisch-Physikal. Salon Sophienstr. 2, Tel. 49142000 Porzellansammlung Sophienstr. 2, Glockenspielpavillon, Tel. 49142000 Rüstkammer Dresden Theaterplatz 1, Tel. 49142000 Schlossausstellung u. Hausmannsturm Schloßplatz 25, Tel. 49142000 Skulpturensammlung Georg-Treu-Platz 2, Tel. 49142000Museen

&

Galerien Abstrakte Momente Hoyerswerdaer Str. 21, Tel. 3393959 Art Academy Bautzner Str. 39, Tel. 6465580 art+form Bautzner Str. 11, Tel. 8031322 Atelier Oberlicht Radebeul Altkötzschenbroda 23, Tel. 8386177 Atelier Stankowski Rothenburger Str. 11a, Bautzner 69 Bautzner Str. 69, Tel. 8034519

Lebowski-Bar Görlitzer Str. 5

Ladengalerie Blue Child Kunsthofpassage, Görlitzer Str. 25, Tel. 8029068

Max Louisenstr. 65, Tel. 5635996

Büro für Kunst Bischofsweg 24/HH, Tel. 8485983

Papagei Blasewitzer Str. 60, Tel. 4412067

Carl-Maria-von-WeberMuseum Dresdner Str. 44, Tel. 2618234

Paul Rackwitz Plauenscher Ring 33, Tel. 4720826 Mondfisch Louisenstraße 37, 01099 Dresden Only One Alaunstraße 83, Tel. 88948166 Peaches Neustadt Antonstr. 29, Tel. 8020324

Deutsches Hygienemuseum Lingnerplatz 1, Tel. 4846670 Deutsche Werkstätten Hellerau Moritzburger Weg 67, Tel. 215900 diegalerie-dresden.de Neustädter Markt 9, Tel. 56349044


20-21 Adressen 0413 DD:Terminal 09_07 HA aktuell.qxp 21.03.13 13:28 Seite 21

ADRESSEN Dresden M DOPPEL DE Buchenstr. 16A, Tel. 5633376 Dreikönigskirche Hauptstr. 23, Tel. 8124103

Galerie Treibhaus Katharinenstr. 11-13, Mi-Fr 16-19 Uhr, Sa 12-16 Uhr Galerie Yenidze Weißeritzstr. 3, Tel. 4865300

Erich-Kästner-Museum Antonstr. 1, Tel. 8045086

Gedenkstätte Münchner Platz George-Bähr-Str. 7, Tel. 46331990

Freiraum 05 Bautzner Str. 19a

Heimat- und PalitzschMuseum Prohlis Gamigstr. 24,

Galerie Adlergasse Adlergasse 14, Tel. 8660216

Tel. 7967249

Galerie Am Blauen Wunder Pillnitzer Landstr. 2, Tel. 2684020

Idee 01239 e. V. Stadtteilforum Prohlis, Gamigstr. 26, Tel. 2593495

Galerie am Damm Körnerplatz 10, Tel. 2679218

Institut Français de Dresden Kreuzstr. 6, Tel. 4821891

Galerie an der Schwebebahn Pillnitzer Landstr. 1, Tel. 2640505

Jüdische Gemeinde zu Dresden Bautzner Str. 20

Galerie Baer Louisenstr. 72, Tel. 6465033 Galerie Beyer Seitenstr. 4b, Tel. 89960075 Galerie Brigitte Utz Rähnitzgasse 17, Tel. 2640458 Galerie Christoff Horschik Rähnitzgasse 22, Tel. 4903745 Galerie der HfBK Brühlsche Terrasse 1, Tel. 4926716 Galerie des Neuen Sächsischen Kunstvereins Karl-Liebknecht-Str. 56, Tel. 43822310 Galerie Design&Kunst Hutbergstr. 3, Tel. 2684685 Galerie Döbele Pohlandstr. 19, Tel. 318290 Galerie Drei Dresdner Sezession 89 e.V., Prießnitzstr. 43, Tel. 8026710 Galerie Erotic Art Dresden Radeberger Str. 15, Tel. 8027070 Galerie exil-art Rudolfstr. 7, Tel. 4062222 Galerie Falkenbrunnen Chemnitzer Str. 48 Galerie für Junge Künste im Schauspielhaus Ostra-Allee 3 Galerie Finkbein Bautzner Str. 4, Tel. 2105963 Galerie Finckenstein Obergraben 8a, Tel. 2683835 Galerie-Galerie Kamenzer Str. 25, Tel. 8044711 Galerie Gebrüder Lehmann Görlitzer Str. 16, Tel. 8011783 Galerie Grafikladen Plattleite 66, Tel. 2631862 Galerie Hieronymus Friedrich-Wieck-Str. 11, Tel. 2678756 Galerie im art’forum Könneritzstr. 3, Tel. 4902593 Galerie im Club Passage Leutewitzer Ring 5, Tel. 4112665 Galerie Ines Schulz Obergraben 21, Tel. 8012243 Galerie Königstr. Königstr. 11, Tel. 4410553 Galerie KraussErben Tharandter Str. 19, Tel. 4241947 Galerie Kunstbahnhof Tharandter Str. 101-103, Mi-Fr 13-18 Uhr Galerie Mitte Inh. Karin Weber, Striesener Str. 49 Galerie.modul.Kunsthalle Dresden Königsbrücker Straße 96, Halle 7c Galerie.modul.7 Königsbrücker Straße 44 Galerie Punkt & Partner Laubegaster Ufer 24 Galerie Sillack Königsbrücker Landstr. 63, Galerie Sybille Nütt Obergraben 10, Tel. 2529593

Kalaschnikow Galerie Kamenzer Str. 37, Tel. 6567606 Karl-May-Museum Radebeul Karl-May-Str. 5, Tel. 8373010 Kasematten Dresden Georg-Treu-Platz 2, Tel. 4914601 Käthe- Kollwitz- Haus Moritzburg Meißner Str. 7, Tel. 03520782818 Knark-Art.gallery Torgauer Str. 24 Kraszewski-Museum Nordstr. 28, Tel. 8044450 Kreative Werkstatt Bürgerstr./Hofgebäude 50, Tel. 8584200 Kreativstudio Zschertnitz Räcknitzhöhe 35a, Tel. 47960995 Kreuzkirche Dresden An der Kreuzkirche 6, Tel. 439390 Kulturrathaus Königstr. 15, Tel. 4888933 Kunstausstellung Kühl Nordstr. 5, Tel. 8045588 Kunstgalerie Am Weißen Hirsch Luboldtstr. 12, Tel. 2666103 Kunsthalle im art‘otel Ostraallee 33, Tel. 4922763 Kunsthaus Dresden Rähnitzgasse 8, Tel. 8041456

Schillerhäuschen Schillerstr. 19, Tel. 4887370

Trickfilmlounge Alaunstr. 36/40, Tel. 8045532

Schulmuseum Dresden Seminarstr. 11, Tel. 2130156

Schulkino Dresden Bautzner Str. 22 HH, Tel. 8048878

Staatliches Museum für Völkerkunde Palaisplatz 11, Tel. 8144860 Stadtmuseum Dresden Wilsdruffer Str. 2, Tel. 4887370 Stadtarchiv Dresden Elisabeth-Boer-Str. 1, Tel. 4881515 Städtische Galerie Dresden Wilsdruffer Str. 2, Tel. 4887361

EWS Europäische Wirtschafts- und Sprachenakademie, Antonstr. 19/ 21, Tel. 8030859

Verkehrsmuseum Johanneum, Augustusstr. 1, Tel. 86440

Konzertkasse Dresden Ferdinandstr. 12, Loschwitzerstraße 52a (Am Schillerplatz), Tel. 866600

Club Deluxe Aktiv Sportzentrum Pirna Rotterndorfer Str. 56b, Tel. 01733720654

Kino Casablanca Friedensstr. 23, Tel. 8027819

Landesmuseum für Vorgeschichte Palaisplatz 11, Tel. 8926603

Cinemaxx Schillergalerie, Hüblerstr. 8, Tel. 3156868

Lenkraum Weintraubenstr. 19

Club Passage Leutewitzer Ring 5, Tel. 4112665

LeseZeichen Prießnitzstr. 56, Tel. 8033914

Kino im Dach Schandauer Str. 64, Tel. 3107373

Museum Hofmühle Altplauen 21, Tel. 4101703 Panarteria Schönfelder Str. 1 Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe 16, Tel. 82670

Quasimodo Kino im Riesa efau, Adlergasse 14, Tel. 4843922 Schauburg Königsbrücker Str. 55, Tel. 8032185

DJ AmpArend’s Musicpool Moderation & Mobile Diskothek, Rankestr. 31, Tel. 8486204 fame musik & mehr Merianplatz 3

2.Pi.M Musikinstrumente Louisenstr. 11, Tel. 8210608 Plattenladen Rudolf-Leonhard-Str. 21, Tel. 8996370 Popcorn Records Alaunstr. 20, Tel. 8012829 Sugar Hill Alaunstr. 60, Tel. 8996659 Supreme Alaunstr. 55, Tel. 8019768

Bunker (Lederclub) Prießnitzstr. 51, Tel. 4412345

Fiti am Waldschlösschen Am Brauhaus 12a, 01099 Dresden Tel. 32962972 Freiberger Arena Magdeburger Str. 10, Tel. 4885252 Georg-Arnhold-Bad Hauptallee 2, Tel. 4942203 Gleitschirmschule Top Gliders Königsbrücker Str. 91, Tel. 0351 494, www.topgliders.de

Christopher Street Day (CSD) Dresden e.V. Kolbestr. 4, Tel. 8105964 Duplexx Cruising Club Förstereistr. 10, Tel. 6588999 Eigensinn Treff junger Lesben im Infoladen, Prießnitzstr.18, Tel. 8022251 Gerede e.V. Dresdner Lesben, Schwule, Transsexuelle, Transvestiten u. Angehörige, Prießnitzstr. 18, Tel. 8044480 Kaylie´s Kamenzer Str. 42 l.u.s.t. Treff nicht nur schwuler uund lesbischer Teens, Infoladen, Prießnitzstr. 18, Tel. 802225 Queens Görlitzer Str. 3, Tel. 8108108

Kinopolis Freiberg Chemnitzer Str. 133, Tel. 03731 676869

Programmkino Ost Schandauer Str. 73, Tel. 3103782

Disco Musikhandel GmbH Bürgerstr. 19, Tel. 8488120

Gays & Lesbian

Kino in der Fabrik Tharandter Str. 33, Tel. 4244860

Neues Rundkino Prager Str. 6, Tel. 4843922

Backstock Records Kamenzer Str. 27, Tel. 5007725

Zentralohrgan Louisenstr. 22, Tel. 8010075

Kino im Kasten (TU - Dresden) August-Bebel-Str. 19

Museumskino Ernemann VIIb Junghansstr. 1-3, Tel. 341 41 10

Musik

Sweetwater Friedrich-Wieck-Str. 4

SZ-Servicepunkt Bautzner Str. 47, Tel. 8033161

Ladengalerie Diverso Neuberinstr. 1, Tel. 2168929

Museum für Tierkunde Japanisches Palais, Palaisplatz 11, Tel. 8144879

Sport

Schinkelwache Theaterplatz, Tel. 4911922

Zentraler Vorverkauf des Staatsschauspiels Tel. 4913555

Museum für Tierkunde Neue Galerie im Schloss Pillnitz, A.-Böckstiegel-Str. 2

Volkshochschule Dresden Schilfweg 3, Tel. 254400

BewegungsReich Bautzner Str. 44, Tel. 6588610

Kunstverein Alte Feuerwache Loschwitz e. V. Fidelio-F.-Finke-Str. 4, Tel. 2678626

QuickFit Leipziger/Ecke Lommatzscher Str., (Alter Straßenbahnhof Mickten) 01139 Dresden,Tel. 0351 8496010

Musikhaus Music Player Kesselsdorfer Str. 46/HH, Tel. 4221299

SAX-Ticket in der Schauburg, Königsbrücker Str. 59, Tel. 8038744

Semperoperkarten & Classics Theaterplatz 2, Tel. 4911705

Beratung -41, Infoladen / Stadtteilhs., Prießnitzstr. 18

Laconic Records Rothenburger Str. 13, Tel. 2069088

Info & Voverkauf Dresden Marketing GmbH Theaterstr. 6, 01067 Dresden, Tel. 0351-50173115

Glücksgas-Stadion Lennéstraße 12 01069 Dresden 0351 4394326

Fat Fenders Böhmische Str. 14

Werkbundhaus Hellerau Karl-Liebknecht-Str. 56, Tel. 8802007

Tourismus Service Enderstr. 59, Tel. 2541849

Museanum Grundstr. 17, Tel. 3740232

Jugend & KunstSchule Dresden Bautzner Str. 130 (Schloss Albrechtsberg), Tel. 79688510

Villa Theresa Malten Wilhelm-Weitling-Str. 3, Tel. 2053521

Kunstkeller Radeberger Str. 15, Tel. 8039031

Militärhistorisches Museum Olbrichtplatz 2, Tel. 8232803

Ufa-Palast St. Petersburger Str. 24a, Tel. 4825825, Programm: 4825804

Bildung

Ticketzentrale im Kulturpalast Schloßstr. 2, Tel. 4866666, Philharmonie: 4866306

Leonhardi-Museum Grundstr. 26, Tel. 2683513

UCI-Kinowelt Elbepark, Lommatzscher Str. 82 Tel. 0351 8414-141

Tschechisches Zentrum Hauptstr. 11, Tel 7958077-1/2/3 Universitätssammlung Kunst+Technik Helmholtzstr. 9/Görges-Bau, Tel. 46339461

AIDS - Hilfe Dresden e. V. Bischofsweg 46, Tel. 070044533351

Tel. 6524703

Technische Sammlungen Junghansstr. 1-3, Tel. 4887737

Kunsthaus Raskolnikow / Galerie Böhmische Str. 34, Tel. 8045708

Kügelgenhaus Museum der Dresdner Romantik, Hauptstr. 13

Thalia Görlitzer Str. 6,

Heinz-Steyer-Stadion Pieschener Allee 1a, Tel. 2126723

Trans-ID Treff f. Transvestiten u.Transsex., Prießnitzstr. 18 Yoga Zentrum Dresden Jordanstr. 8 Tel. 8106351

Valentino Jordanstr. 2, Tel. 2109595

Hains Freizeitzentrum Freital An der Kleinbahn 24

Young GAYneration schwuler Jugendtreff zw. 18 u. 25, Wiener Str. 41

Inlineskateschule Dresden Grunaer Str. 18, Karthalle Coswig Köhlerstr. 22, Coswig, Tel. 03523 534 844 Hamam Zum Kleinen Muck Industriestr. 63, Tel. 84722622

Rat & Hilfe ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dresden Bischofsweg 38, Tel. 5013916 info@adfc-dresden.de

Aidsberatung Dresden kostenloser & anonymer HIV Antikörpertest, Bautzner Str. 25, Tel. 3100126 RAA - Opferberatung Hilfe für Betroffene rechter Gewalt, Bautzner Str. 45/47 (Hinterhof), Tel. 8894174 Anonyme Zuflucht für Mädchen & Junge Frauen, Wiener Str. 41, PF 30 01 08, Tag & Nacht, Notruf: 2519988 Arche NoVa Initiative für Menschen in Not, Schützengasse 18 Tel. 4867940 Ausländerrat Dresden e. V. Heinrich-Zille-Str. 6, Tel. 436370 Ausweg Beratungsstelle gegen familiäre Gewalt & sexuellen Missbrauch, Schaufußstr. 27, Tel. 3100221 Beratung für Kriegsdienstverweigerer & Zivildienst Kreuzstr. 7, Tel. 4923369 Emmers Bürgerstr. 68, Tel. 8489796 Frauen für Frauen e. V. Angelikastr. 1, Tel. 8041470 Forschungszentrum Rossendorf Bautzner Str. 400, Tel. 2600 Gesundheitszentrum Einklang e.V. Pfaffensteinstr. 16, Tel. 2168989 Imara - Wege aus der Gewalt Mathildenstr. 18, Tel. 2197683 Infothek Umweltzentrum Dresden e.V. Schützengasse 16, Tel. 4943315 Jugend- und Drogenberatungsstelle Wiener Str. 41, Tel. 427730 Jugendrotkreuz Dresden Fetscherstr. 111, Tel. 3105285 Jugendfreizeitzentrum Pieschen-Nord Großenhainer Str. 93, Tel. 8567831 Kontaktgruppe für path. Spieler und deren Angehörige Eva-Schulze-Knabe-Str. 17, Tel. 2879177 Kontakt- & Beratungsstelle der GESOP gGmbH für Menschen mit psychischer Erkrankung & seelischen Nöten, Michelangelo Str. 11, Tel. 43708220 Mädchenhaus Walburka Beratung & Hilfe für Frauen & Mädchen, Chemnitzer Str. 92, Tel. 4015795 Medienwerkstatt e. V. Böhmische Str. 30, Tel. 8010877 Mobile Suchtberatung Riesaer Str. 7, Tel. 4884987 Saek-Pentacon Schandauer Str. 64 Stadtmobil Dresden Carsharing e.V. Wilsdruffer Str. 25 Studentenrat der TU Dresden Helmholtzstr. 10, Tel. 463-32042 Suchtberatungstelle der GESOP gGmbH Gasanstaltstr. 10, Tel. 21530830 Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt beratung; Ehe- und Lebensberatung Sidonienstraße 1, 01445 Radebeul, Tel. 0351 - 8308750 Umweltbibliothek Schützengasse 16 Verbraucherzentrale Fetscherplatz 3, Tel. 4593484 Sinnes-art Seminarzentrum Buchenstraße 12, www.sinnes-artseminarzentrum.de

April 2013 FRIZZ

21


22 Kleinanzeigen 0413 DD:! Muster HA 21.03.13 15:30 Seite 22

KLEINANZEIGEN K Dresden

Impressum April 2013 Dresden Nr. 28

Herausgeber Neu & Gierig Medien GmbH Sternwartenstraße 29, 04103 Leipzig Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda Internet: http://www.leipzig-frizz.de „FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.

Büro und Anzeigen Florian Hohmann (florian_hohmann@dresden-frizz.de) Alexander Koning (buero@leipzig-frizz.de) Görlitzer Str. 43, 01099 Dresden Tel. (0351) 42 69 64 30 Fax: (0351) 79 66 46 12

Chefredakteur Eike Käubler redaktion@halle-frizz.de Red. Leitung: Doreen Siegmund (redaktion@dresden-frizz.de), Florian Hohmann, Klaus Schipschak, Nadja Voigt

Anzeigen überregional Gerd Behrendt: Tel.: (0345) 20 80 450

Termine Sven Oszczak: (0351) 42 69 64 29 termine@dresden-frizz.de

Satz & Layout Thomas Schlorke, Sven Oszczak, Axel Kohout, Michael Nonn (Leitung)

Druck Löhnert Druck 04420 Markranstädt, Handelsstraße 12

Vertrieb Bunte Medien GmbH Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende. Redaktions- und Anzeigenschluss für die Maiausgabe ist der 15. April.

Er sucht Sie Er 38 und 1,80m, schlank und 100pro Tageslichttauglich, sucht genau Dich zwischen 25-38 zum Lieben, Leben und Spaß haben! Gerne mit Kind! Tel. 01520-6706321 Mein Fahrrad und ich m36J. suchen nette Frau für gem. Ausfahrten und Freizeitgestaltung. SMS an 0151-55549734 Zwilling 40/177 möchte liebe, lebenslustige, treue, natürliche Sie zwischen 35-45 kennenlernen. SMS/Tel. 01522-9386991 Hallo bin sportlich gebauter Typ 28 Jahre jung. Suche Sie ab 18 bis ??. Für alles was zu 2 mehr Spaß macht! Tel. 0150-2540593 Er 30/186/85, humorvoll, liebevoll, treu, sportlich sucht passende Sie bis 28 zum verlieben und gem. Zunkunft. Raum Mei. SMS an 0163-7585977 Ich m.32 suche Sie ab 25 aus Dresden, zum Pferde stehlen. Wer traut sich, keine Angst ich beiß nicht! Meldet euch. Tel. 015202035897 würd mich freuen:-) Suche passendes Medikament mit Nebenwirkungen. Meine Verpackungsgröße ist 35 J. und 175 cm. Rezept einzulösen unter 0176-54546605

Sex & Co Sie 31, mollig, Er 35, schlank aus Halle. Gibt es noch Frauen oder Paare aus Sachsen(Anhalt) für erotische Stunden. 20 bis 45 J.Tel. 0172-4964524 49J, abends, Auto, ich komme ans Fenster, oder schaue zu bis es mir kommt. Tel. 0174-3557289 Attraktiver Mann 31J. aus Pirna sucht nette, hübsche Dame für heiße Stunden zu zweit. Antwort gern mit Bild. Tel. 0172-3415151 Sehr ausdauernder jg. Mann verwöhnt hungrige Frauen/Mädels tabulos! Anr./SMS 0176-27000081 Dominater Er 37 sucht devote Sie. Bei Interesse melden. Du solltest bis 45J. sein. Tel. 0162-8252929 Attr. Bipaar sucht Nivauv. Ihn/Lustskl. für spontane erotische Treffs. Sie mit tollen gr. Möpsen verw. oder lasst sich gern verwöhnen. Wir erfüllen Dir deine geheimsten Wünsche. Tel. 0173-7668479 Mann 45 sucht Frauen von 40-60 Jahren für Sex. O.f.I. Tel. 0152-55859692 Gutaussehender 31j. Mann, mit präsentablen Freundenspender, aus Raum Dresden, sucht passendes Gegenstück. Tel. 0172-3415151

Wohnen Leuben – 4 Zi., 66 m², 449 € warm, Balkon, 4.OG, Wanne, 310 € + NK + Anteile, WG Aufbau, Tel. 0351/4432146, Grundrisse + Bilder unter www.wohntippdresden.de

Pirnaische Vorstadt – 2 Zi. 39 m², EG, saniert, Dusche, Balkon, 240 € + NK + Anteile, WG Aufbau, Tel. 0351/4432146, Grundrisse + Bilder unter www.wohntippdresden.de

Brautkleid, Gr. 42, neu! Weiß, schmale Taille, weit fallender langer Rock,hinten gestuft mit Schleife, kurzärmlig. nur 149 Euro Tel. 4951885 (oder AB)

Großzschachwitz – 3 Zi., saniert, Balkon, Küche+Bad mit Fenster, 64 m², 270 € + NK + Anteile, WG Aufbau, Tel. 0351/4432146, Grundrisse + Bilder unter www.wohntippdresden.de

London Reisefürer, neu, org.verschweißt / Smart Travelling / Süddeutsche Zeitung Edition für nur 5 Euro (statt 10 Euro) Tel. 0351-4951885 (abends oder AB)

Seidnitz/dobritz – 3 Zi., mit großem Balkon 11 m², Bad mit Wanne, Küche mit Fenster, 66 m², 345 € + NK + Anteile, WG Aufbau, Tel. 0351/4432146, Grundrisse + Bilder unter www.wohntippdresden.de Leuben – 4 Zi., 66 m², 449 € warm, Balkon, 4.OG, Wanne, 310 € + NK + Anteile, WG Aufbau, Tel. 0351/4432146, Grundrisse + Bilder unter www.wohntippdresden.de

Verkaufen Kleid, hellblau, Gr. S,lang. Übergardinen für Ki.-Zi. 2 Fenster zus. 20 Euro. Tel. 0351-8493264 Alte Kamera „Rolleiflex“ Bj. 1933, Reißbrett m. Schiene + Winkel, DiaBetrachter m. Vorführwand 1x1 m, Wäschestampfer, Bild 1,20 m. Tel. 0351-8493264 Orangenpresse m. Hebel 10 Euro; gr. Bild 1,20 m; neuer Infragrill mit Motor; neues Fernglas 10x 50 25 Euro. Tel. 0351-8493264 Alte Rechenmaschine, BreitwagenSchreibmaschine; Bufettuhr; „Stern“ Kofferradio; Bierglassammlung; altes Soldatenbild Tel. 0351-8493264 Verkaufe 6 Puppen mit Porzellan; 5 Spiegelsetzkästen Tel. 0351-8493264 Brautkleid, Gr. 42, neu! Weiß, schmale Taille, weit fallender langer Rock,hinten gestuft mit Schleife, kurzärmlig. nur 149 Euro Tel. 4951885 (oder AB) London Reisefürer, neu, org.verschweißt / Smart Travelling / Süddeutsche Zeitung Edition für nur 5 Euro (statt 10 Euro) Tel. 0351-4951885 (abends oder AB) Biete 3 Mangusta 1:12 als Bastlerbedarf. VHS Tel. 0174-5197876 Biete 200 Filmprogramme aus der DDR. VHS Tel. 0174-5197876 no SMS

Foto: Gerd Altmann & ThreeDee / PIXELIO

macht’s möglich

FRIZZ April 2013

Sofagarnitur, 2-und 3-Sitzer, Sessel, Hocker, günstig an Selbstabholer. Tel. 0351-2678839

Großzschachwitz – 1 Zi., 202 € warm, mit Aufzug, Bad mit Wanne, 26 m², 146 € + NK + Anteile, WG Aufbau, Tel. 0351/4432146, Grundrisse + Bilder unter www.wohntippdresden.de

Das Magazin

22

Verkaufe 6 Puppen mit Porzellan; 5 Spiegelsetzkästen Tel. 0351-8493264

Job Suche Stelle im Altenpflegebereich. Bei Interesse bitte melden! Tel. 0162-8252929

Wellness Masseurin bietet Massagen und Moorpackungen für Ihr Wohlbefinden. Tel. 0175-1114486

Musik Musiker gesucht! Sinfonisches Bläserorchester sucht Mitspieler in allen Instrumentengruppen. Info: www.dresdner-blaeserphilharmonie.de Salsapartyband von Musiker aus Kuba haben noch freie Termine für 2013. Tel. 0174-1703008

Allerlei Sie sucht Modelle für ihre Friseurlehre, zum schneiden, färben, Föhnen usw. Egal welches Geschlecht, ihr seit herzlich willkommen. Tel.0351-2685012 WordPress Spezialist gesucht? Nähere Infos: kontakt@falk-itqm.de


23 Party 0313 DD:! Muster HA 22.03.13 12:41 Seite 23

PARTY

chung

Verlagssonderveröffentli

Nach der Schule beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Die Suche nach der passenden Ausbildung ist eine wichtige Entscheidung. Wer sich bereits einen Beruf gewählt hat, muss erstmal einen passenden Ausbildungsplatz finden. Und dann gilt es auch noch die schwierige Hürde des Be-

Foto: Maria Vaorin / photocase.com

Text: Nadja Voigt L

Sardh K Industrial im Puschkin

Sardh hat es schon gegeben, als die meisten der heutigen Partyhüpfer noch nicht einmal das Licht der Welt erblickt hatten. Mitte der 80er Jahre entstand die Formation aus einer Dresdner Künstlergruppe, die eben nicht mehr nur mit Farben, sondern auch mit Klängen malen wollte. In den 90ern galten sie als die „Mutter der saxonischen Ritualmusik“. Dynamische, interessante Klangteppiche sind ihre Spezialität, und man darf gespannt sein, welche Landschaften sie am heutigen Abend malen. Support gibt es u.a. von Eric Byrne und Alexander Nym. N Sardh im Puschkin am 6. April um 19 Uhr, mehr Infos unter www.sardh.de

Kitty Solaris K Lo-Fi Pop aus Berlin

Irgendwann Mitte der 90er Jahre zog es Kirsten Hahn alias Kitty Solaris aus der hessischen Provinz dorthin, wo auch jetzt noch jeder sein möchte – nach Berlin. Ihr erstes Studioalbum „Future Air Hostess“ erschien auf dem selbst gegründeten Label Solaris Empire und versammelte zurückgenommene, schöne Tracks, zu denen es sich gleichermaßen tanzen und träumen lässt. „We Stop the Dance“ ist nun der Titel ihres vierten Albums, das Ende März herauskam und auf das man in heller Vorfreude warten darf – heute Abend wird es vorgestellt. N Kitty Solaris im Ostpol am 3. April um 21 Uhr, mehr Infos unter www.kitty-solaris.de

Ausbildung

werbungsverfahrens zu bestehen. Tipps für einen guten Start ins Berufsleben.

leicht Gemacht

Werbung in eigener Sache Um eine Ausbildungsstelle bewirbt man sich mit einer aussagekräftigen Bewerbungsmappe. Mit wenigen Sätzen muss man deutlich machen, dass man die richtige Person für die Stelle ist. Tipps: Die Bewerbungsunterlagen sind Werbung in eigener Sache und vermitteln einen ersten Eindruck, für den es bekanntlich keine zweite Chance gibt. Eine gute Mappe besteht aus einem Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf mit Bewerbungsfoto, Kopien der Zeugnisse, Nachweise über Praktika und Arbeitsproben, falls vorhanden. Bei einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch ist die erste Hürde geschafft. Wer die Chance bekommt, sich persönlich bei einem Ausbildungsbetrieb vorzustellen, sollte vor allem gut über den Betrieb informiert sein.

Wer finden will, muss suchen en Hat man sich für einen geeignet e Such die nnt begi Beruf entschieden, gsildun Ausb n ende pass nach dem platz. Im Internet findet man am einfachsten Ausbildungsbetriebe mit freiin en Plätzen. Ebenfalls lohnt der Blick Beda gen, eitun henz Woc Tages- und iltriebe häufig auch dort freie Ausb s mus Man dungsplätze ausschreiben. perdie bis , arten allerdings nicht abw gilt fekte Stellenanzeige auftaucht. Es sich kann Man n! zeige zu tive Initia m auch direkt bei Betrieben nach eine eioder en ndig Ausbildungsplatz erku Auf ne Initiativbewerbung abgeben. ansich en könn n esse gsm ildun Ausb e offen über gehende Azubis ebenfalls akte Kont erste und Stellen informieren : zu Betrieben knüpfen. Hilfreiche Links www.azubis.de www.planet-beruf.de www.arbeitsagentur.de e www.ihk-lehrstellenbörse.d www.handwerkskammer.de m www.ausbildungsboerse.co www.einstieg.com

Auf die Plätze, fertig, los! Stephan Adler K A night in June im Lude

Freitag ist Tanztag, und auch in der Bar „Der Lude“ wird sich dann erwärmt und fesch übers Parkett bewegt. Dort, wo einst das „Queens“ Menschenscharen anlockte, kann man nun zwischen schönem Tresen und neckischer Tapete plaudern, trinken, oder eben: tanzen. Mit Stephan Adler an den Drehtellern dürfte das kein Problem werden; der Herr entlockt Vinyl und Laptop elektronische Klänge, zu denen es sich vortrefflich im Rhythmus tanzen lässt, bis der Morgen mit den ersten Sonnenstrahlen durchs Fenster grüßt. N „A night in June“ im Lude am 5. April um 22 Uhr, mehr Infos unter www.lude.co

n hat, muss einiges beachten, beWer einen Ausbildungsplatz bekomme rtrag checken: Ist er bereits untervor es losgehen kann: Ausbildungsve Stelle abgestempelt? Ist die Ausbilschrieben und von der zuständigen den Arbeitsvertrag unterschrieben Wer dungsvergütung hoch genug? befindet sich nun in der Probezeit und seine Ausbildung begonnen hat, Zeit können Azubi und Ausbilder jevon vier Monaten. Während dieser kündigen. Für viele Azubis heißt es derzeit ohne Angabe von Gründen erst einmal die Probezeit zu überg, ildun deshalb zu Beginn ihrer Ausb Probezeit sollte jeder Auszubildende stehen. Neben Arbeitsvertrag und ht- und Berufsunfähigkeitsversichezudem eineKranken- bzw. Haftpflic rung abschließen.


24 Lesebuehne 0413 DD:! Muster HA 22.03.13 17:20 Seite 24

LESEBÜHNE

WO D

N Text & Foto: Pierre Jarawan,

ROCK

Recherche: Doreen Siegmund

Regelmäßig ausverkaufte LiteraturPerformances wie etwa der livelyrix Poetry Slam in der Scheune zeigen: Poesie lockt. Man muss sie nur zeitgemäß, urban und cool genug servieren. Und weil uns diese Szene so gut gefällt, werden sich an dieser Stelle in schöner Regelmäßigkeit die Lyrik-Rocker ihre Wortgitarren umhängen – oder auch schon etwas gesetztere Literaten ihre Stifte spitzen – und ein paar BuchstabenHymnen unters Volk schmettern. Und noch besser: Es sind immer Künstler und Autoren, die in dem jeweiligen Monat dann auch tatsächlich in Dresden zu erleben sein werden. Für den April schreibt Pierre Jarawan.

24

Pierre Jarawan • Alter: 27 Jahre • Wohnort: München • Beruf: Autor • Gewinner des ersten Poetry Slams auf ZDF-Kultur 2011 • Gewinner der Baden-Württembergischen Landesmeisterschaft 2011 • Internationaler Deutschsprachiger Meister 2012 • Buchveröffentlichung „Anders sein ist ganz normal“ (2011) und gleichnamiges Soloprogramm (2012)

N Jarawan liest beim livelyrix Poetry Slam am 4. April um 20 Uhr in der Scheune

Mein Kindergartentrauma ist meinem Gesellschaftsfähigkeit sein Tod

Linguistik, der aus der Hölle sprachlicher Untiefen emporgestiegen war.

Der Grund für mein Kindergartentrauma hieß damals Little Jo. Eigentlich hieß Little Jo „Joachim“, und mit einer Körpergröße von 1,26 m war er im Kindergarten sogar 6 Zentimeter größer als ich. Aber ich nannte Little Jo „Little Jo“, weil ich fand, dass er ein abscheulicher Kleingeist war. Ich war in meinem Wesen immer ruhig und besonnen: Wenn Linus-Malte mir auf die Bauklötze kotzte, blieb ich ebenso gelassen, wie wenn Cecilia-Juliane sich mal wieder ihr pinkes Prinzessin-Kleid anzog, sich Knetmasse in die Nase steckte und dann kollabierte, nur um Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich blieb dann meistens ruhig sitzen und massierte meine Ohrläppchen, wie meine Mutter es mich gelehrt hatte.

Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich in dieser Hinsicht immer schon speziell war. Ich schlief mit einer Sonderausgabe des Lexikons der deutschen Sprache unter dem Kopfkissen und stand sonntags extra früh auf, um in die Kirche zu gehen. Dort verteilte ich selbstgemalte Flugblätter mit der Aufschrift: „Es gibt nur eine Bibel, und das ist der Duden!“ Ich sah mich einfach als kleinen Kreuzritter der Grammatik.

Wenn es aber etwas gab, dass sämtliche Zornesgötter in mir dazu brachte, sich unter wallendem Tosen wie die Reiter der Apokalypse zu vereinen, um mir die Röte der Wut ins Gesicht zu treiben, dann waren es die Momente, wenn Joachim aka Little Jo Pfannkuchen bestellte und ihn „mit ohne“ Marmelade wollte. Little Jo wollte immer alles „mit ohne“: Tee, aber mit ohne Zucker, Brot, aber „mit ohne“ Butter, Waffeln wollte er „mit ohne“ Besteck essen und Kuchen wollte er „mit ohne“ Sahne, er war ein personifiziertes rhetorisches Desaster, ein Golem der

Auch auf die Gefahr hin, dass ich aus dieser Nummer hier leicht unsympathisch rausgehen könnte: Anderen Menschen ihre Fehler aufzuzeigen, ist wichtig, denn es hängt nichts Geringeres daran als das Schicksal der Welt.

FRIZZ April 2013

Später hatte natürlich auch ich meine wilden Jahre: Ich besuchte zum Beispiel regelmäßig Demonstrationen. Dort mischte ich mich unter die Menschen, um die pöbelnde Masse auf Schreib- und Grammatikfehler in ihren Demonstrationsbändern und -parolen hinzuweisen.

Denn nur, weil die meisten Menschen sich nicht trauen, tatsächlich etwas zu sagen und ihre Mitmenschen zu korrigieren, entstehen Sätze, wie man sie heute vielfach hört. Dann gibt es plötzlich CDs, und die heißen dann „Tim Bendzko: Wenn Worte meine Sprache wären“ - ja

was denn sonst? So bescheuert heißen nicht mal Ernährungs- oder Tierratgeber. „Wenn Bananen mein Obst wären!“, „Wenn Hunde meine Säugetiere wären!“, so eine Scheiße kann doch keiner wollen! Und bevor jetzt einer sagt, „der wird schon sehen, was er davon hat, so jemand lebt bestimmt ohne Freunde!“, kann ich schon mal sagen: Ich habe eine wundervolle Freundin, die ich sehr liebe. Unter dem linken Mundwinkel hat sie zwei winzige Muttermale, die sich, wenn sie lächelt, so zusammenziehen, dass sie wie ein Semikolon aussehen. Wir kennen uns jetzt schon seit drei Wochen und ich habe mich tatsächlich gebessert. Manchmal bringe ich ihr Frühstück ans Bett und sag sowas wie: „Hier, lecker Hamham“ Und obwohl ich mir furchtbar dämlich dabei vorkomme, fühle ich, dass es auf eine sehr richtige Weise falsch ist. Man kann also stolz und ganz mit ohne zu untertreiben sagen, dass ich auf dem Weg dabei bin, mich zu bessern. Ich sehe grammatische Fehler nur noch als notwendiges Übelchen zwischenmenschlicher Beziehungen und das alles nur aufgrund von wegen der Liebe.


25 Filmwelt 0413 DD :! Muster HA 22.03.13 13:02 Seite 25

FILMWELT Text: Doreen Siegmund L

Unterwegs mit Mum K Komödie, 2012, USA, Regie: Anne Fletcher; Darsteller: S. Rogen, B. Streisand,Y. Strahovski; 96 Min.

Frankreich Ende der 60er Jahre: Die junge Rose (Déborah François) ist frisch verlobt und soll demnächst ihr neues Leben als Ehe- und Hausfrau antreten. Doch sie will ihren eigenen Weg gehen und wird darum Sekretärin in einem Versicherungsbüro. Dort trifft sie auf ihren neuen Chef und Eigentümer des Büros, Louis Richard (Romain Duris). Er stellt ein nützliches Talent an Rose fest: Sie verfügt über bemerkenswerte Fähigkeiten auf der Schreibmaschine, denn das Tippen geht dem jungen Mädchen besonders schnell, um nicht zu sagen rasant von der Hand. Richard kommt auf die Idee, sie zu einem Schreibwettbewerb anzumelden. Um Rose vorzubereiten, verbringt er jede Menge Zeit mit ihr.

Andy Brewster (Seht Rogen) ist ein Erfinder, der in Los Angeles lebt. Er hat einen genialen organischen Reiniger erfunden. Leider will es ihm bisher nicht so recht gelingen, einen Hersteller für seine neue, fantastische Errungenschaft zu finden. Doch so leicht gibt er nicht auf. Um für sein Produkt zu werben, plant er eine achttägige Geschäftsreise quer durch die Vereinigten Staaten. Auf den Trip nimmt er auch seine Mutter Joyce (Barbra Streisand) mit, die ganz begeistert davon ist, ihn zu begleiten. Joyce ist seit dem Tod von Andys Vater alleinstehend, und Andy hat den Plan, die adrette Dame während der Reise wieder mit einer ihrer Ex-Flammen zusammenzubringen.

N „Mademoiselle Populaire“ läuft ab 11. April im Programmkino Ost

N „Unterwegs mit Mum“ startet am 18. April im UFA Kristallpalast

Mademoiselle Populaire K Komödie, 2012, Frankreich, Regie: R. Roinsard; Darsteller: Romain Duris, D. François, B. Bejo; 111 Min.

Das hält kein Jahr

Indian Dreams

K Komödie, 2013, Großbritannien, Regie: Dan Mazer; Darsteller: Rose Byrne, Rafe Spall, Simon Baker; 97 Min.

K Dokumentation, 2012, Österreich, Indien, Regie: Walter Größbauer, Claudia Pöchlauer; 94 Min.

Nat (Rose Byrne) und Josh (Rafe Spall) sind grundverschieden. Nat ist dynamisch, erfolgreich und arbeitet zielstrebig an ihrer Karriere. Josh ist Schriftsteller und muss sich stetig abmühen, um etwas zustande zu bringen. Trotzdem haben die beiden zueinander gefunden, sich ineinander verliebt und wollen heiraten. Nachdem sie ein Jahr verheiratet sind, müssen sich Nat und Josh eingestehen, dass sie sich das Projekt Ehe einfacher vorgestellt haben, als es eigentlich ist. Sie geraten immer wieder aneinander. Außerdem haben beide sehr attraktive Freunde, und so stellt sich die Frage, ob die Hochzeit vielleicht doch ein Fehler war. Das junge Paar will sich das jedoch nicht eingestehen und entscheidet sich, um die Liebe zu kämpfen. N „Das hält kein Jahr“ ist ab 25. April im Cinemaxx zu sehen

Die Filmemacher Walter Größbauer und Claudia Pöchlauer nehmen den Zuschauer mit auf eine Reise vom Norden Indiens bis in den Süden des exotischen Landes und stellen die indische Gesellschaft vor. Das bevölkerungsstarke Indien ist einerseits auf dem Weg, eine Supermacht zu werden, andererseits verstärken sich dadurch die Gegensätze zwischen Arm und Reich immer weiter, so dass die Kluft beinahe unüberbrückbar wird. Doch die Inder haben einen unerschütterlichen Glauben an ihr eigenes, für sie vorbestimmtes Schicksal. So zum Beispiel der junge Inder Bhupinder Chauhan, der den langen Weg von Delhi in den Süden gehen möchte. Neugierig lernt er Menschen kennen und erfährt von ihrem Schicksal. N „Indian Dreams“ startet am 4. April im Kino im Dach

Anfang 80 K Drama, 2013, Deutschland, Regie: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl; Darsteller: Karl Merkatz, Christine Ostermayer, Erni Mangold; 90 Min.

Mit Anfang 80 fängt das Leben erst so richtig an. Das erfahren auch die beiden Rentner Rosa (Christine Ostermayer) und Bruno (Karl Merkatz), die sich trotz ihres hohen Alters ineinander verlieben. Doch Rosa hat lediglich noch ein halbes Jahr zu leben, denn sie hat Brustkrebs. Als wäre das nicht schon schlimm genug, ist ihre Wohnung auch noch von ihrer Nichte gekündigt worden. Gemeinsam entfliehen die beiden alternden Liebenden der öden Alltagswelt. Bruno verlässt für Rosa seine langjährige Frau und zieht vorübergehend bei seiner Tochter ein, aber ideal ist diese Lösung nicht. Doch eine Idee lässt Bruno und Rosa neue Hoffnung schöpfen: eine gemeinsame Wohnung. Hier wollen die beiden den Halt finden, den sie sich so sehr wünschen. N „Anfang 80“ läuft ab 11. April im Kino in der Fabrik

April 2013 FRIZZ

25


26 Tonträger 0413 DD:! Muster HA 20.03.13 15:02 Seite 26

TONTRÄGER

präsentiert von

N Text: Andreas Zagelow

T I P P D E S M O N AT S

Olly Murs

„Right Time, Right Place“ POP

Label: Sony Music Release: 08.03.2013

Mitpfeif- und tanzbar: Olly Murs‘ neues Album „Right Time, Right Place“.

Gute-Laune-Pop und Herzschmerz-Balladen. So lässt sich das Universum des britischen „X-Factor“-Gewinners auf den Punkt bringen. „Right Time, Right Place“ macht da keine Ausnahme, der notorisch grinsende Olly Murs sorgt auf Albumlänge für zuckersüße Wohlfühl- und zartbittere Schluchzmomente. So wird aus seinem dritten Album ein kurzweiliges Frühlingsvergnügen, das oben drauf noch durchweg mitpfeif- und tanzbar ist.

Woodkid

Tonbandgerät

Heute Ist Für Immer

Label: Island / Universal • Release: 15.03.2013

Label: RCA • Release: 15.03.2013

Label: UDR / Vertigo Berlin • Release: 19.04.2013

Wäre das Debütalbum des Franzosen ein Film, es gäbe nicht viel zu lachen. Woodkid, selbst schon länger als Regisseur tätig, beweist auf „The Golden Age“ Mut zu Pathos und großen Gesten. Dafür sorgen ein 20köpfiges Orchester, seine gebrochen klingende Stimme und Songs, die gar nicht wissen, dass es dort draußen neben Moll noch eine andere Tonart gibt. Das Erstaunliche: Diese 14 Songs zaubern einem beim Hören dann trotzdem ein Lächeln ins Gesicht. Dringend zu empfehlen sind auch die dazugehörigen, von Woodkid selbst erdachten Videos im Internet – passend zur dramatisch klingenden Musik natürlich in schwarz-weiß.

Auch Justin Timberlake denkt nach seinen Schauspielerfahrungen im großen Maßstab. Kein Wunder also, dass einige Songs auf seinem Comeback-Album spielend die 7-Minuten-Grenze durchbrechen. Meistens allerdings zu Recht, denn Timberlake klingt auf „The 20/20 Experience“, als wäre es die direkte Fortsetzung des schon sieben Jahre alten „FutureSex/LoveSounds“. Coole bis entspannte R’n’B-Grooves umspielen seine Kopfstimme, Justin gibt den Crooner, der problemlos in Las Vegas Shows geben könnte, während das Publikum am Drink nippt. Auch wenn kaum noch jemand damit gerechnet hat – dieses Comeback funktioniert.

Die beißen nicht, die wollen nur spielen. Irgendwo zwischen Adjektiven wie „süß“, „nett“ und „schön“ ist das Debüt der Hamburger Band Tonbandgerät einzusortieren. Die Texte sind unbedarft bis nachdenklich, die Musik federleicht bis melancholisch. Den New Music Award der jungen ARD-Radiosender haben sie mit diesem Mix bereits eingesackt, jetzt soll der Charterfolg folgen. „Heute Für Immer“ klingt dafür vielleicht einen Tick zu unauffällig, beweist aber, dass Tonbandgerät einiges an Potential haben – vor allem, wenn es um schöne Melodien geht. Der Rest kann folgen, schließlich sind die vier erst Anfang 20.

FRIZZ April 2013

POP

The 20/20 Experience

R OCK’N’B ROCK’N’B B EAT

The Golden Age

C INEMA A -POP POP

26

Justin Timberlake

Ihre aktuelle Single heißt „Troublemaker“. Waren Sie ein Teenager, der gern Ärger machte? Ich war eher für den Spaß zuständig, weniger für Ärger. Das hat sich bis heute nicht geändert. Dazu passt, dass Sie bis letztes Jahr noch bei Ihren Eltern wohnten. Wie sieht es heute aus? Mein Leben hat sich im letzten Jahr komplett verändert. Inzwischen habe ich eine eigene Bude, Ostern 2012 bin ich eingezogen. Es ist nett, nicht mehr zu Hause zu leben. Auch wenn ich es ein bisschen vermisse, weil ich meine Eltern nicht mehr so oft sehe. Aber so kann ich jetzt einfach chillen und Spaß haben. Und hatten sogar Zeit, ihre Autobiographie zu veröffentlichen – mit 28?! Eigentlich geht es darin ja nur um die letzten vier oder fünf Jahre in meinem Leben. Das Buch dreht sich um die Hochs und Tiefs, die ich schon durchgemacht habe, den Druck, mit dem ich klarkommen musste, und um all das, was ich schon erreicht habe. In einigen der neuen Songs auf „Right Time, Right Place“ stellen Sie sich vor, wie es wäre, eine Frau zu sein. Andere drehen sich um Liebe und Beziehungen. Warum sind Sie eigentlich immer noch Single? Ich habe im letzten Jahr einige tolle Mädchen kennengelernt, mit denen ich mir eine Beziehung hätte vorstellen können. Aber es hat nicht geklappt. Mein Leben läuft jetzt nonstop, ich komme an und bin gleich wieder weg. Ich bräuchte eine Freundin, die mich nicht ständig vermisst und sehen will. Da kommen nicht viele in Frage. Im Sommer gehen Sie mit Robbie Williams auf Tour. Zwei Fußballfans in einem Tourbus? Wir werden auf jeden Fall oft zusammen abhängen, es wird ein „Team Robbie“ und ein „Team Olly“ geben und sicher auch ein kleines Fußballturnier auf Tour.


27 Comic 0413 DD:! Muster HA 21.03.13 13:30 Seite 27


28 Kultur 0413 DD:! Muster HA 22.03.13 12:59 Seite 28

KULTUR N Text: Doreen Siegmund

Di Grine Kuzine K Weltmusik in der St. Pauli Ruine

K Szenische Lesung im Projekttheater

Die Band Di Grine Kuzine spielt am 27. April in der St. Pauli Ruine und präsentiert ihre Mischung aus ost- und westeuropäischen Einflüssen. Ihren Stil beschreibt die Gruppe als „Eastern Roots – Western Beats“, eine Verbindung von Volksliedern und Klezmer mit Ska, Pop und Latin. Die Berliner gelten als vielsprachiges Taschenorchester mit Herz und Seele. Seit der Bandgründung 1993 konnte Di Grine Kuzine bereits fünf Alben veröffentlichen. 2002 wurde die fünfköpfige Gruppe sogar mit dem deutschen Weltmusikpreis „Ruth“ ausgezeichnet.

Das Bühnenprojekt „Unbedingt. Hölderlin“ am 12. April im Projekttheater, angesiedelt zwischen Live-Hörspiel und Szenischer Lesung, beschäftigt sich mit Leben und Werk des Dichters Friedrich Hölderlin. Das Werk des Dichters wird in dieser Produktion in einen unmittelbaren Zusammenhang zu seiner ungewöhnlichen, tragischen Biographie gestellt. Unter der Regie von Tobias Herzz Hallbauer wird der Schauspieler Peter Dreessen die Rolle des Erzählers übernehmen und sich durch Zitate, Brieffragmente, Romanauszüge in die verschiedenen Personen hineinversetzen, die in enger Verbindung zu Hölderlins Geschichte stehen.

N „Di Grine Kuzine“ in der St. Pauli Ruine am 27. April um 19.30 Uhr

N „Unbedingt. Hölderlin“ im Projekttheater am 12. April um 20 Uhr

Eine Legende kehrt zurück

Weltkulturerbe tanzt

K Klavierkonzert in der Hochschule für Musik

K 3. Tangofest in Dresden

Am 18. April lädt die Hochschule für Musik mit dem Konzert „Klavier Exklusiv: Steinway No.1“ zu einem ganz besonderen musikhistorischen Höhepunkt ein. Auf drei SteinwayFlügeln der unterschiedlichsten Bauzeiten und Bauarten, u. a. dem originalgetreuen Replikat des Steinway Hammerflügels No.1 von 1836, konzertieren Studenten der Hochschule für Musik. Dabei wird die Geschichte des Klavierbaus nicht nur musikalisch erlebbar. Die Besucher erhalten auch kompetente Informationen über die Klavierbau- und SteinwayGeschichte. Eine Zeitreise, die sich lohnt.

Der Beginn des „3. Dresdner Tangofestes“ vom 11. bis 14 April in Dresden wird besonders allen Nicht-Tango-Tänzern gewidmet. Im großen Saal des Wechselbades werden sich am 11. April vorerst die Musiker und Tanzlehrer innerhalb einer großen Show präsentieren. Anschließend folgen vier Tage, in denen man sich ganz dem optischen und akustischen Genuss des argentinischen Welt-Kultur-Erbe-Tanzes hingeben kann. Unter anderem lädt die Dresdner Tangoschule „Tres Tangos“ Tanzinteressierte zur Tangoschnupperstunde ein. Im Zuge des Festes finden dieses Jahr gleich zwei Bälle im Parkhotel Weißer Hirsch statt, die jeweils mit Tanzeinlagen und dazugehöriger Musik aufwarten.

N „Klavier Exklusiv: Steinway No.1“ in der Hochschule für Musik am 18. April um 19.30 Uhr

N „3. Dresdner Tangofest“ in Dresden vom 11. bis 14. April

Brechts „Baal“

Comedylounge

K Premiere in den Landesbühnen

K Alain Frei in den Unterirdischen Welten

Bertolt Brechts „Baal“ feiert am 19. April in den Landesbühnen Sachsen in Radebeul Premiere. Der Großindustrielle und Verleger Mech versucht, Baal, gespielt von Mario Grünewald, den unangepassten jungen Lyriker als Newcomer zu vermarkten. Die Vertragsangebote seines Mäzens reizen ihn weit weniger als dessen schöne Frau. Mit seiner Vitalität brüskiert er die Gesellschaft, die ihn salonfähig machen will, und wird von ihr verstoßen. Brecht schreibt selbst über das Stück: „Es setzt sich hier ein Ich gegen die Zumutungen und Entmutigungen einer Welt, die nicht eine ausnutzbare, sondern nur eine ausbeutbare Produktivität anerkennt. Baal ist asozial, aber in einer asozialen Gesellschaft.“

Die Comedylounge begrüßt am 3. April in den Unterirdischen Welten die Comedians Alain Frei, Marco Herrmann und Andy Sauerwein. Die Veranstaltungsreihe, die es mittlerweile in 13 Städten gibt, wird von Komiker Vicki Vomit präsentiert. Mit seinem Bühnenprogramm „Neutral war gestern!“ erzählt der Bremer Comedy Preisträger Alain Frei mit viel Witz und einem Blick für das Absurde von kiffenden Schweizern, übervorsorglichen Müttern und hoffnungslosen Dates. Der Geschichtenerzähler Marco Herrmann und Zyniker Andy Sauerwein runden den urkomischen Abend ab.

N Premiere „Baal“ in den Landesbühnen Rade-

N Dresdner Comedylounge in den Unterirdischen

beul am 19. April um 19.30 Uhr

28

Unbedingt Hölderlin

FRIZZ April 2013

Welten am 3. April um 20.30 Uhr


29 Gastro 0413 DD:! Muster HA 22.03.13 17:39 Seite 29

GASTRO Text & Foto: Doreen Siegmund L

In der Rolle

KochAbo erobert Deutschland

K Zu Gast im „Crazy Crêpes Café“

Im wohl schmalsten Laden der Neustadt ist seit März mit dem „Crazy Crêpes Café“ wieder Leben eingekehrt. An der Königsbrücker Straße 48 bietet das Café von Betreiber Alexander Schreiber alle vorstellbaren Crêpe-Varianten. Wie der Name schon sagt, werden hier keine stinknormalen Versionen des bretonischen Eierku-

ob wir auch hier mit unserer Idee angenommen werden.“ Kein unbekanntes Gefühl für den gelernten Gastronom, da er bereits in Moskau als Projektleiter mehrere Restaurants aus dem Boden gestampft hat. „Jetzt bin ich angekommen und habe mein eigenes kleines Crêpes-Café“, sagt Schreiber. Am Donnerstag- und Samstagabend lädt der Gastronom ab 20 Uhr immer zu einer DJ Lounge ein, wenn sich das Café in eine Chillout-Area verwandelt für alle, die

Frische Lebensmittel mit gesunden Rezepten frei Haus

Keine Lust mehr auf Supermarkt, auf die ewig gleichen Standartgerichte? Lassen Sie sich die Inspiration und Frische nach Hause liefern. Das Unternehmen KochAbo machte bereits in vielen Großstädten Deutschlands auf sich aufmerksam. Frische Zutaten, kreative Rezepte und einen einzigartigen Kundenservice gibt es nun auch in Dresden frei ins Haus geliefert. Die kostenlose Lieferung der KochAbo-Boxen erfolgt ab dem 9. April dienstags zwischen 18 und 20 Uhr – wöchentlich oder im ZweiWochen-Rhythmus. Jede Woche hat der Kunde die freie Auswahl, ob er drei, vier oder fünf Mahlzeiten für zwei, vier oder sechs Personen kochen möchte. Ein kleines Rezeptheft gibt zusätzlich Auskunft darüber, welches Gericht als erstes zubereitet werden sollte. Bestellt werden können die KochAboBoxen ganz bequem über die Homepage www.KochAbo.de oder kosRabattcode für Neukunden über tenfrei unter Telefon 0800/7237809. FRIZZ verlost eine KochAbo-Box mit drei * Gerichten für zwei Personen.

20 Euro

FRIZZ-D20 * gültig bis zum 30.04.2013

chens serviert. „Crazy“ sollen sie sein. „Klassisch werden eigentlich süße Zutaten in die Crêpes eingerollt. Bei uns ist das anders. Wir bieten vor allem herzhafte Kombinationen an, getreu unserem Motto: Crêpes sind selten süß!“ So kann das hungrige Individuum verrückte Kreationen, wie den mit Meeresfrüchten gefüllten „Garnelen-Crêpe“ oder den scharfen mit Hackfleisch gefüllten „Crêpe Mexicano“, probieren. „Ich liebe Crêpes in jeder Form, aber ich bevorzuge die herzhafte Variante. Mein Lieblingscrêpes ist mit Spinat und Räucherlachs gefüllt“, verrät der Dresdner. Bevor das „Crazy Crêpes“ Ende März in die Neustadt gezogen ist, hat es bereits drei Jahre die Centrum-Galerie bewohnt. Wegen des langwierigen Umbaus des Einkaufspalastes hat sich Alexander Schreiber mit seinem Café im Gepäck auf die andere Elbseite gewagt: „Unser Konzept ist bei den Dresdnern der Altstadt gut angekommen. Jetzt sind wir Neulinge in der Neustadt. Wir warten jetzt die nächsten zwei bis drei Monate ab,

„Jetzt bin ich angekommen und habe mein eigenes kleines CrêpesCafé.“ „Crazy Crepes Café“-Inhaber Alexander Schreiber. den abendlichen Feierabend genießen wollen. „Der DJ und ich sind gute Freunde. Er hilft mir, die Gäste mit Musik zu verwöhnen, und ich helfe ihm, indem ich ihm eine Location und ein feines Publikum verschaffe“, erklärt der CrêpesMeister. „Wir stellen an diesen Abenden ein paar mehr Stühle auf, schmücken unsere Wand mit alten Schallplatten und servieren leckere Crêpes dazu.“ An einem Abend mit derlei Gaumenfreuden und Musik darf natürlich eine Cocktailbar nicht fehlen. Das weiß auch der Crêpes-Spezialist, deshalb wird das Team aus Koch und DJ mit einem Barkeeper abgerundet. N „Crazy Crêpes Café“, Königsbrücker Str. 48, 01099 Dresden. Mo – So 9.30 bis 18 Uhr; außerdem Do und Sa 19 bis 23 Uhr

April 2013 FRIZZ

29


30 Am Ende 0413 DD:! Muster HA 22.03.13 17:49 Seite 30

AM ENDE N Text: Doreen Siegmund, Foto: St. Pauli Ruine

Das letzte Wort hat ... K Das letzte Wort in diesem Monat hat der Regisseur Jörg Berger. Seit 1999 ist er Geschäftsführer und künstlerischer Leiter der St. Pauli Ruine. Mit zahlreichen Konzerten und Inszenierungen feiert das Theater im April Saisoneröffnung.

Herr Berger, vollenden Sie bitte diesen Satz: An Dresden hat mich in letzter Zeit besonders aufgeregt, dass… …ich keine gespurten Loipen finden kann. Dieser endlose Winter in Dresden macht mürbe. Ich warte auf Sonne und Straßencafés. Natürlich mag auch ich keine Hundehaufen auf dem Gehweg und auch das Ordnungsamt nicht, wenn es regelmäßig seine rituellen Knöllchen hinterlässt, ohne dass dadurch Parkmöglichkeiten geschaffen werden. Als langjähriger Wahldresdner fällt es mir jedoch schwer, dass Leben in Dresden zu bekritteln. Hier wird oft auf sehr hohem Niveau geklagt. Was muss sich ändern? Dresden sollte mehr zu der Stadt werden, die ihr Mythos verspricht. Kultur und Kunst auf breiter Basis, weltoffen und kreativ, dabei bezahlbar für Menschen unterschiedlichster Berufe und Berufungen. Um ein schöpferisches Klima zu erhalten, braucht es die Offenheit für Neues, Förderung von ehrenamtlichem Engagement

Drum Pad Circus

und Basiskultur. Der Ausbau der St. Pauli Ruine ist ein bedeutendes positives Signal, das die Stadt gesetzt hat. Dafür: Danke Dresden! Wie würden Sie Dresden jemandem beschreiben, der die Stadt nicht kennt? Eine Stadt, die von seinen herzlichen und meist freundlichen Bewohnern geprägt ist, mit beeindruckender, gewachsener Architektur und überbordendem kulturellen Reichtum. Welcher Ort ist Ihnen der liebste in Dresden? Natürlich ist der mir wichtigste und liebste Ort die gerade ausgebaute St. Pauli Ruine mit ihrem geschichtsbeladenen, romantischen Ruinenflair in Kombination mit dezent wirkender moderner Architektur. Die lichtdurchflutete,

Groschenroman

Komfortrauschen

ungenutzte Kirchruine ist zum multifunktionalen, wetterfesten Veranstaltungsort geworden, den es zu erleben gilt. Die Ruine liegt eingebettet im frisch sanierten Hechtviertel, einem Gebiet mit kleinräumigem, fast dörflichem Charakter um den Königsbrücker Platz und mit einem Charme, der vergleichbar ist mit der früheren Neustadt. Ein Blick in die Zukunft: Welche Pläne und Visionen haben Sie persönlich? Zuerst ist da natürlich die Hoffnung auf das glückliche Gedeihen meines vierjährigen Sohnes. Persönliche Visionen sind bei mir seit vielen Jahren aufs engste mit leidenschaftlicher Liebe zum Theatermachen verknüpft. So hoffe ich, das einzigartige St. Pauli Kulturprojekt durch viele weitere Höhepunkte begleiten zu können und

The Smokkings

dabei mit alten und neuen Partnern ein anregendes Veranstaltungsprofil zu gestalten. Vor allem aber hoffe ich, noch einige spannende, witzige und erfolgreiche Theaterinszenierungen zu entwickeln. Worauf freuen Sie sich in der nächsten Zeit? Vor mir und den über einhundert Vereinsmitgliedern und Helfern liegt die erste komplette Sommersaison in der ausgebauten St. Pauli Ruine. Ich freue mich, endlich wieder ein volles Veranstaltungsprogramm mit Konzerten wie Di Grine Kuzine, Dikanda, Das Blaue Einhorn, aber auch mit Tango, Gitarrenmusik, Klassik, Gospel und mit Theater- und Tanzgastspielen, eigenen Theaterstücken und den Premieren „Helena“ und „Arzt wider Willen“ zu haben.

Magnus Mond

Head Shocks

05. April, 23:00 Uhr, Sabotage, Dresden, 2x2 Tickets

12. April, 20:00 Uhrr, Katys Garage, Dresden, 2x2 Tickets

13. März, 20:00 Uhr, Katys Garage, Dresden, 2x2 Tickets

20. April, 20:00 Uhr, Katys Garage, Dresden, 2x2 Tickets

23. April, 20:00 Uhr, , Katys Garage, Dresden, 2x2 Tickets

30. April, 20:00 Uhr, , Katys Garage, Dresden, 2x2 Tickets

N Kennwort: Drum

N Kennwort: Groschenroman

N Kennwort: Komfort

N Kennwort: Smokkings

N Kennwort: Magnus

N Kennwort: Head

Intrinsic Vitality

11. April, 20:00 Uhrr, Katys Garage, Dresden, 2x2 Tickets

N Kennwort: Intrinsic

30

... Jörg Berger

FRIZZ April 2013

„Frech Kiss“ 2.0

12. April, 23:00 Uhr, L'HIBOU, Dresden, 2x2 Tickets

N Kennwort: Kiss

Elektrik Farm

16. April, 20:00 Uhr, Katys Garage, Dresden, 2x2 Tickets

N Kennwort: Farm

Rich Hopkins & Luminarios

Drumbule Spezial

22. April, 20:00 Uhr, , Katys Garage, Dresden, 2x2 Tickets

26. April, 23:00 Uhr, Chemiefabrik, Dresden, 2x2 Tickets

N Kennwort: Rich

N Kennwort: Drumbule

Verlosung im Internet unter www.dresdenfrizz.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


31 Bunte Medien 0413 DD:Layout 1 22.03.13 17:16 Seite 1


32 Sparkasse 0413 DD:Layout 1 22.03.13 12:30 Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.