magazin.kunst&kultur
www.FRIZZmag.de
Spannend, fröhlich und rasant Highlights des Festivalsommers Rhein-Main
W Open-Air-Festival-Fieber herrscht nach so manch einer Pause auf den Rhein-MainBühnen. FRIZZmag verrät, wo es im Darmstädter Kulturdelta tolle Inszenierungen mit Theater, Musicals, Konzerten, Kabarett und Musik in Schlössern und Ruinen gibt. Die Burgfestspiele Bad Vilbel warten unter der Intendanz von Claus-Günther Kunzmann bis zum 23. September mit spannenden Stücken wie Agatha Christies legendärem „Mord im Orientexpress“ oder „Therapie“ nach dem Thriller von Sebastian Fitzek auf. Humorvoll geht es bei der herrlichen Shakespeare-Komödie „Viel Lärm um nichts“ (Foto) sowie dem „Abschiedsdinner“ im Theaterkeller mit einem genialen Schlagabtausch zweier Freunde zu. Für gute Laune sorgen die Musicals „Sister Act“, einst verfilmt mit Whoopi Goldberg, und „Ewig jung“ – eine skurril-komische Revue über ein Schauspielensemble im Altersheim. Das Publikum kann sich auch über eine Wiederaufnahme von „Die Comedian Harmonists“ freuen. Für Kinder wird das „Dschungelbuch“ als Musical und „Robin Hood“ gespielt. Die Burgfestspiele Dreieichenhain (bis 14.8.) sind ein fester Bestandteil des Festivalsommers in Südhessen. Jedes Jahr strömen mehrere Tausend Besucher:innen nach Dreieich, um auf der Burg Hayn ein vielfältiges Kulturangebot mit Theater, Oper, Kabarett, Konzerten, Varieté und Lesungen von regionalen und internationalen Künstler:innen genießen zu können. Tipps: Kabarett, Musik und Comedy mit Andy Ost & Band (2.7.), eine „geschmackvolle Blasmusik“ des öster-
24
reichischen Ensembles „Federspiel“ (3.7.), mit „Reichow & Sternal“ trifft Kabarett auf Jazz (17.7.), die großartige Neo-Fado-Sängerin Cristina Branco mit Band (7.8.) und Odyssee vom NN Theater Köln (12.8.). Vom 25.8.–11.9. gibt es „Luft & Liebe 2022“ mit Kabarett, Konzerten und Theater für Kinder auf der Parkterrasse am Bürgerhaus. Seit diesem Jahr leitet Schauspielerin und Regisseurin Iris Stromberger die Festspiele Heppenheim (15.7.–28.8.). Auf dem Programm stehen Carl Zuckmayers Mundart-Komödie „Der fröhliche Weinberg“, „Cash … und ewig rauschen die Gelder“ von Michael Cooney, bei dem ein Sozialbetrüger die öffentlichen Kassen plündert, sowie das brillante französische Konversationsstück „Kunst“ von Yasmina Reza, bei dem eine Männerfreundschaft an einem „dezenten“ Gemälde fast zugrunde geht. Bei einem Soloabend von Walter Renneisen geht es um „Deutschland, Deine Hessen“. Sigi‘s Jazz Men sorgen mit ihrem Bandleader Sigi Nachtmann für einen spritzigen Abend, Walter Renneisen führt durchs Programm. Und unter dem Motto „Kleine Zwischenfälle“ erzählt Elinor Stromberger bei einem musikalischen Szenenabend von Liebesabenteuern, Affären und Beziehungskatastrophen – mit Witz, Temperament und Melancholie. Die 18. Auerbacher Schlossfestspiele der Theaterproduktion Hoffmann-Wacker (bis 23.7.) finden im malerischen Innenhof des Schlosses statt. Gespielt wird „Die Kaktusblüte“ – eine der beliebtesten Komödien von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy. Aberwitzige Verwicklungen um einen Zahn-
arzt, der Angst vor einer dauerhaften Beziehung hat, sorgen für einen witzig-spritzigen und romantischen Abend. Die 71. Bad Hersfelder Festspiele (1.7.– 28.8.) präsentieren u. a. „Notre Dame“ nach dem Roman von Victor Hugo. Die Geschichte von Quasimodo und Esmeralda wird nur ein Teil der Inszenierung. Intendant Joern Hinkel wird mit seinem Team die romantischen, manchmal auch grotesken Szenen sowie die historischen und philosophischen Betrachtungen des Romans einbeziehen. Wieder gezeigt wird die europäische Erstaufführung von „Der Club der toten Dichter“, wunderbar inszeniert von Joern Hinkel. Simon Mazouri werden die Besucher*innen in der berühmten Komödie „Volpone“ von Ben Jonson im Schloss Eichhof sehen. Das vielfach ausgezeichnete Musical „Goethe!“ erzählt rasant von Goethes Liebe zu Charlotte Buff und dem Beginn seiner Karriere. Nina Hoger und Ilja Richter gehen mit „Lebe wohl und liebe mich!“ auf eine spätere und lange Beziehung des Dichters ein und lesen aus Briefen, die sich Goethe und Christiane Vulpius geschrieben haben. Auch Ingrid Steeger und Joern Hinkel beschäftigen sich mit Goethe und anderen Autoren. Die Nibelungen-Festspiele in Worms zählen zu den bekanntesten Open-Air-Theaterfestivals Deutschlands. „hildensaga. ein königinnendrama“ heißt das neue Stück von Nestroy-Preisträger Ferdinand Schmalz, das unter der Intendanz von Nico Hofmann uraufgeführt wird. Regie führt Roger Vontobel, seine zweite Inszenierung verspricht erneut spektakulär zu werden: Vor dem Kaiserdom wird es eine monumentale Wasserlandschaft als Bühne sowie ein aufsehenerregendes Videomapping geben. Der „Mannheimer Sommer“ nimmt den Themenschwerpunkt Utopien zur Überwindung der ökologischen Krise in den Blick: mit Philippe Quesnes humorvoller wie postapokalyptischer Space-Oper „Cosmic Drama“ vom Theater Basel, das ab 21. Juni in deutscher Erstaufführung ins Opernhaus des Nationaltheaters Mannheim kommt. Am Samstag, den 9. Juli, veranstaltet der Verein „Freunde der Kammerkonzerte Darmstadt e.V.“ von 18–24 Uhr wieder eine Barocknacht im Jagdschloss Kranichstein. Über 50 Musiker*innen spielen ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Als Höhepunkt erklingt Open Air ein Orchesterkonzert unter dem Titel „The Power of Musick“, die Macht der Musik - dem gleichnamigen Untertitel von G.F. Händels Oratorium „Alexanderfest“. Neben G.F. Händel, W.F. Bach und G. Ph. Telemann erklingt auch Musik von den Darmstädter Kapellmeistern J.S. MN Endler und Chr. Graupner. FRIZZ MAG | #472 | JULI 2022