
4 minute read
DER WEG DES ERKENNENS ZUR SEELE FINDEN
from Jahresbericht 2022
by Rahel Grünig
Das Leben ist ein Ringen mit sich selbst. Es ist der Kampf zwischen der Macht und der Ohnmacht. Der Sieger ist die Ohnmacht, die Seele, das Empfangen, das Erkennen.
Zur Liebe, zur Schönheit, zur Wahrheit, zum Leiden, zur Seele, zu Göttin/Gott/Götter, zum Leben, zur Heilung, zum Frieden, zum Ziel finden – in sich selbst
Advertisement
2022 wurde der dritte Band der Reihe Führung durch die Seele finalisiert. Die Entwicklung der Reihe und die Entwicklung der Stiftung gehen Hand in Hand. Die Reihe stellt den Entwicklungsweg des Lebens, jedes Menschen, jeder Psyche, dar. Er führt von der partikulären, relativen Ausgangslage jedes Einzelnen zum gleichen, universellen, absoluten Ziel. Er unterliegt im Leben jedes Menschen denselben Systemgesetzen. Er ist für jeden Einzelnen ein langer, entbehrungsreicher und leidvoller Irrweg, der auch ein Zielweg ist. Er ist ein Irrweg, weil er von vielen Hindernissen und Widerständen geprägt ist, die dem Erreichen des Ziels im Wege stehen. Er ist ein Irrweg, weil drei von den vier Wahrnehmungsund Entscheidungssystemen der Psyche ihre Teilziele, wir nennen sie auch Bedürfnisse, Wünsche oder Motive, für das Gesamtziel halten. Sie sind auf diese fokussiert. Sie wollen ihre Bedürfnisse, ihre Wünsche befriedigen. Sie wollen tun und lassen, was sie wollen. Sie wollen selbst bestimmen. Sie meinen, glauben, müssen und tun, was sie wollen. Sie erkennen nicht, dass sie sich auf diese Weise vom Gesamtziel des Lebens entfernen. Sie erkennen nicht, dass sie sich selbst, das Leben, auf diese Weise täuschen, spalten, projizieren, verletzen und zerstören. Sie erkennen nicht, dass die Voraussetzung, die erfüllt sein muss, um das Leben zu erfüllen, das genaue Gegenteil, der Gegensatz zu ihrem Meinen, Glauben, Müssen, Wollen und Handeln ist. Die Voraussetzung ist das Wissen der Seele. Sie finden nicht zur Seele.
Die Seele ist das vierte Wahrnehmungs- und Entscheidungssystem der Psyche, des Lebens. Sie ist das Gegenteil, der Gegensatz zu den drei anderen Teilsystemen. Diese drei, das Instinktive, das Affektive und das Instrumentelle Intelligenzsystem, funktionieren im Aktionsmodus. Sie sind nach aussen gerichtet. Sie handeln, um zu bekommen, was sie wollen. Die Seele, wir nennen sie auch Empathisches Intelligenzsystem, funktioniert im Rezeptionsmodus. Sie ist nach innen gerichtet. Sie empfängt die Informationen, die sie ist, in/von sich selbst. Sie erkennt und er-füllt das ganze Informationssystem des Lebens. Sie macht es voll, ganz, heil, gesund. Sie meint, glaubt, will, muss und handelt nicht. Sie überträgt es dem Menschen, sich zu erkennen. Sie überträgt es dem Menschen, die Gegensätze in sich selbst zu erkennen und aufzulösen. Sie überträgt dem Menschen die Freiheit und die Verantwortung, zwischen dem Konstruktiven und dem Destruktiven, dem Richtigen und dem Falschen zu unterscheiden und zu entscheiden. Unbewusst und automatisch, unter Führung der drei Intelligenzsysteme im Aktionsmodus, zerstört der Mensch sein Leben. Nur bewusst, nur mit dem Wissen der Seele, nur wenn er das ganze System seiner Psyche, seines Lebens erkennt, erfüllt er sein Leben.
Für das Gesamtziel, für das Systemziel des Lebens verwenden die Menschen viele unterschiedliche Begriffe (Formen, Bilder, Symbole), die alle denselben Inhalt haben. Einer davon ist Friede, ein anderer ist Wahrheit, ein weiterer ist Liebe, einer ist Seele, einer ist Geist, einer ist Göttin/Gott/Götter. Alle mythologischen Erzählungen aus allen Zeiten, Sprachen und Kulturen stellen denselben Weg von der partikulären, relativen Ausgangslage jedes Menschen zum universellen, absoluten Ziel seines Lebens dar. Im ersten Band der Reihe Führung durch die Seele, Bewusstheit. Die Erfüllung Ihres Lebens (2013), haben wir die mythologischen Erzählungen von Isis und Osiris, von Homer, von Sokrates-Platon, von Jesus, von den Autoren des I Ging und von Buddha dargestellt. Im zweiten Band, Führung durch die Seele. Von der Zerstörung zur Erfüllung (2020), steht die Erzählung von Orpheus und Eurydike im Mittelpunkt. Hans Georg Gadamer findet die Wahrheit in den Mythen und Märchen und Carl Gustav Jung findet das universelle Muster des Lebens in den verschlüsselten Texten der Alchemie. Im dritten Band, Der Weg des Erkennens. Zur
Seele finden (2023), vervollständigen diese mythologischen Erzählungen die Führung des Menschen durch die Seele von der Verirrung zum Frieden:
– Gilgamesch – der in die Tiefe sieht;
– Parsifal – der das Tal durchquert;
– Lohengrin – der das Vertrauen in die Seele einfordert;
– Amor und Psyche – die zum Eins-Sein, zum Ganz-Sein finden;
– Die Göttliche Komödie – in der Dante den Weg bis zum Ziel geht;
– Lea, Rahel, Jakob und Josef – der Entwicklungsweg der Psyche;
– Utopia von Thomas Morus – die Politik der Seele;
– Das verschleierte Bild zu Sais von Schiller – das Geheimnis des Lebens.
Wir übersetzen die Erzählungen von ihrer partikulären Form in ihren universellen Inhalt. Der Schlüssel ist die Analytisch-hermeneutische Psychologie.
Das ist das Geheimnis, das von Ihnen aufzudecken ist: Die Begegnungen und Ereignisse, die Ihnen widerfahren, sind kein Zufall. Sie sind system-bedingt. Sie laden Sie ein, die Gegensätze aufzulösen. Das ist nicht aktiv, sondern allein rezeptiv, nicht relativ, sondern nur absolut möglich. Astrid Bühler stellt den Entwicklungsweg der Psyche in den folgenden Bildern theatralisch dar:
Die Instinktive Intelligenz
Physische Wünsche und Funktionen: Kampf, Sieg, Konsum, Besitz;
Nahrung, Paarung, Bewegung, Ruhe
Aktiv, partikulär, relativ, vergänglich, nach aussen gerichtet, sichtbar
Handelt sofort
Kämpft, um zu siegen, zu besitzen und zu konsumieren
Stark, stolz, mutig, grosszügig, kompetitiv, unabhängig, freiheitsliebend
Hungrig, unersättlich, gierig, expansiv, besitznehmend, verzehrend, ungeduldig, unstet, getrieben, bequem
Nimmt sich mit Gewalt, raubt, was sie braucht
Die Affektive Intelligenz
Emotionale Wünsche und Funktionen: Erfolg, Macht, Familie, Sicherheit; Dominanz, Unterwerfung, Freude, Angst
Aktiv, partikulär, relativ, vergänglich, nach aussen gerichtet, sichtbar
Sucht Ergebnis und Beziehung
Tauscht und täuscht, um sich zu bereichern
Organisiert, ausdauernd, fleissig, pflichtbewusst, zuverlässig, fürsorglich
Ehrgeizig, schlau, listig, tückisch, eitel, neidisch, überheblich, selbstgerecht, sentimental, abhängig, zwanghaft, süchtig
Nimmt sich durch Tausch und Täuschung, Erpressung und Zwang, was sie will
Die Instrumentelle Intelligenz
Rationale Wünsche und Funktionen: Wissen, Können, Manipulation, Kontrolle; Ursache, Wirkung, Zufall, (Teil-) Kausalordnung
Aktiv, partikulär, relativ, vergänglich, nach aussen gerichtet, sichtbar
Erkennt Ursache-WirkungsZusammenhänge als Mittel-ZielZusammenhänge
Manipuliert, kontrolliert und optimiert die MittelZiel-Zusammenhänge
Präzise, innovativ, stilvoll, distanziert, mechanisch-technisch
Teilnahmslos, gleichgültig, fragmentiert, spaltend, zynisch
Reduziert das Leben auf mess- und kontrollierbare Mittel-Ziel-Zusammenhänge
Die Empathische Intelligenz – die Seele
Seelische Wünsche und Funktionen: Liebe, Schönheit, Wahrheit, Leiden; Sanftheit, Bescheidenheit, Berührtheit, Bewusstheit
Rezeptiv, universell, absolut, ewig, nach innen gerichtet, unsichtbar
Erkennt das ganze System
(logos, thea/theos)
Verwandelt die Instinktive, Affektive und Instrumentelle Intelligenz
Hingebend, empfangend, annehmend, vergebend, versöhnend, verbindend
Sanft, milde, gütig, genügsam, selbstlos, das Leiden ertragend, diffus, geheimnisvoll, geistig, schon gedacht
Heilt, macht ganz, er-füllt, voll-endet das Leben