3 minute read

Ausblick 2023

Next Article
«ASYLAND»

«ASYLAND»

F Hrung Durch

Die Seele

Advertisement

WER BIST DU NOCH?

Eine theatralische Führung zur Selbsterkenntnis

Sie haben die Möglichkeit, an einer persönlichen theatralischen Führung teilzunehmen. Mit den Mitteln des Schauspiels führt Sie Astrid Bühler durch das Leben im Innern Ihrer Psyche. Sie begegnen Ihren Instinkten, Ihren Gefühlen und Kalkülen. Sie erkennen Ihren Schatten, Ihre Konditionierungen, Ihre Kompensationen, Ihre Projektionen, Ihre (Ab-)Spaltungen und die Heilung der Zerstörung unter Führung

Ihrer Seele in sich selbst. Sie erkennen sich im Inhalt von thea/theos, von psychē, von logos, wieder.

Zu Terminen und zur Anmeldung finden Sie hier: durchdenhorizont.com

Zur Liebe, zur Schönheit, zur Wahrheit, zum Leiden, zur Seele, zu Göttin/Gott/Götter, zum Leben, zur Heilung, zum Frieden, zum Ziel finden – in sich selbst

Das Buch erscheint im Frühjahr 2023. Es ist im Buchhandel und beim Verlag, Edition Spuren, Winterthur, erhältlich.

Auf Anfrage organisiert die Stiftung Zusammenkünfte in kleinen oder grösseren Gruppen, die Sie auf dem Weg des Erkennens begleiten und unterstützen. Anfragen richten Sie bitte an juergtheiler@sunrise.ch

Schweiz In Stille

2.0

Re-Design und Ausbau des schweizerischen Online-Verzeichnisses

Das vorliegende Projekt sieht eine grafische, inhaltliche und strategische Überarbeitung der Website des gesamtschweizerischen gemeinnützigen Online-Meditationsverzeichnisses schweiz-in-stille.ch vor. Durch die

Überarbeitung soll eine fundierte, informative und moderierte Anlaufstelle für StilleInteressierte etabliert, die Netzwerkarbeit unter den Teilnehmenden ausgebaut und dem Thema zu mehr Reichweite verholfen werden. Die individuelle wie auch gemeinschaftliche Ausübung von Meditation, Kontemplation und Achtsamkeit soll damit in der Gesellschaft der Schweiz gestärkt und unterstützt werden. Die aktuelle Website entstand 2007. Sie ist in ihrem religionsund kantonsübergreifenden Format einzigartig und hat in den letzten Jahren eine grosse Datenbank aufgebaut. Sie bietet momentan einen Überblick über die Vielfalt der gesamtschweizerischen Stille-Bewegung. Interessierten dient sie als Einstieg und erste Orientierung.

In den letzten sieben Jahren hat unsere Stiftung die Existenz der Website finanziell abgesichert. Das Engagement des Webadministrators, der die Angebote aktualisiert und Ansprechpartner für die Anbieter:innen ist, erfolgte auf freiwilliger Basis. Da sowohl die personellen wie auch die finanziellen Ressourcen begrenzt sind, bestand die bisherige Arbeit an der Website hauptsächlich in der Pflege und Erweiterung der Datenbank. Der Ausbau des Angebots, die Steigerung der grafischen Attraktivität und das Organisieren von Vernetzungsformaten in der Stille-Community sind nun notwendig und zeitgemäss. Der Gestaltungsentwurf der neuen Website soll durch eine erstklassige Designerin, die Umsetzung durch erfahrene Entwickler erfolgen. Die Betreuung – Moderation, Blog, Social Media, Newsletter, CommunityArbeit – wird weiterhin durch Ronny Buth gewährleistet, der das Portal «Schweiz in Stille» mit aufgebaut hat und es seit sechs Jahren betreut.

Kosten: CHF 58 500.–Ein detailliertes Konzept liegt vor.

FRIEDENSNATION SCHWEIZ?

Der Podcast für eine friedensbewusste Schweiz

Das vorliegende Projekt sieht die Lancierung eines neuen Podcasts vor, der Frieden eine Stimme gibt. Dieser Podcast will dazu beitragen, zu einem friedensbewussten Lebensstil einzuladen. Gemeinsam mit den Gästen und dem Publikum wollen wir den Fragen nachgehen: Wo genau steht das Friedensbarometer in der Friedensnation Schweiz? Wie friedlich, wie konfliktfähig sind wir wirklich? Und wie können wir uns einer kohärenten Friedenshaltung gegen innen und aussen annähern? Die Gespräche eröffnen neue Denkhorizonte und machen erfahrbar, was, wie und wo

Frieden konkret etwas mit unserem Alltag zu tun hat.

Der Podcast nimmt Aktualitäten aus dem Gesellschaftsdiskurs (Spaltung in der Gesellschaft; die Schere zwischen Arm und Reich; Abstimmungen usw.) auf und diskutiert diese aus einer friedensorientierten Perspektive. Dadurch bringt das Projekt wichtige, neue Sichtweisen ins Gespräch und ermutigt zu einem bewussten, verantwortungsvollen Zusammenleben – in der Schweiz und darüber hinaus.

Format

Gespräch: 1–2 Moderator:innen mit 1–2 Gästen, Dauer: ca. 30 Minuten, Sprache: Hochdeutsch , Finanzbedarf für 12 Ausgaben pro Jahr: ca. CHF 40 000.–. Ein detailliertes Konzept liegt vor.

BESSER LEBEN FESTIVAL – BESSER

Leben Forum

Mehr Bewusstheit – einfacher leben. Die Lebensfreude nicht im Konsum zu suchen –das waren die Themen der «BESSER LEBEN FESTIVALS», die von 2014 bis 2017 jährlich einmal durchgeführt wurden.

Das «BESSER LEBEN FORUM» ist der kleine Bruder des Festivals. Die Anlässe sind kürzer, es hat weniger Referent:innen und auf die Präsentation von Ständen wird verzichtet. Das Forum wurde 2019, 2020 und auch in diesem Jahr durchgeführt. Im 2021 musste es wegen der Corona-Pandemie ausfallen.

Im 2023 geht das BESSER LEBEN FORUM an den ILANZER SOMMER! Kommen Sie mit uns!

Der Ilanzer Sommer ist ein Projekt für Friedenskultur und findet jährlich in der Sommerzeit im Haus der Begegnung und weiteren Lokalitäten in Ilanz statt. Der mehrtägige Anlass wird vom Verein Forum für Friedenskultur verantwortet. Dieser setzt sich für friedensförderndes Handeln im Privaten, im Unternehmerischen, im Bildungswesen und in den Medien sowie im öffentlichen Diskurs ein. Kultur spielt eine wichtige Rolle: Musik und Kunst überwinden Sprachgrenzen und Kulturschranken. Sie öffnen Spielräume für kreatives Zusammenkommen. Der Verein folgt dem Grundsatz: Friedliches Zusammenleben ist kein Zustand, friedliches Zusammenleben ist eine Haltung. Unsere Stiftungsrätin Lea Suter ist Mitinitiantin und mitverantwortlich für den Ilanzer Sommer.

Save the Date!

9. bis 13. August 2023 ilanzersommer.ch forumfriedenskultur.ch

This article is from: