Freiwilligenmesse 2023 Messekatalog

Page 1

FREIWILLIGEN MESSE

freiwilligenweb.at freiwilligenpass.at

Freiwilliges

Engagement in Österreich –gemeinsam sind wir stark!

Informieren Sie sich an unserem Stand!

Freiwilliges Engagement ist wichtiger als je zuvor!

Gerade in fordernden Zeiten wie diesen sind wir darauf angewiesen, auf Freiwillige als Rückgrat unserer Gesellschaft bauen zu können. Über 3,7 Millionen Engagierte stellen hierzulande unentgeltlich ihre Zeit zur Verfügung, machen damit die Welt ein Stück weit besser und tun gleichzeitig etwas Gutes für sich selbst. Dieser Einsatz fördert den Gemeinsinn, hält unsere Gesellschaft zusammen und schafft vor allem ein lebenswertes Umfeld. Dafür gilt es, danke zu sagen.

Gleichzeitig verstehen wir das Engagement aber nicht als Selbstläufer. Mit der umfassenden Novellierung des Freiwilligengesetzes haben wir daher einen wichtigen Schritt gesetzt, einen zukunftstauglichen rechtlichen Rahmen bieten zu können. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass Österreich auch in den nächsten Jahren über einen lebendigen, bunten Freiwilligensektor verfügt! Ich darf Sie einladen, sich dafür auf der 11. Wiener Freiwilligenmesse inspirieren zu lassen.

Know-how und Vollzugskompetenz für den Bereich der Freiwilligenpolitik sind auf Bundesebene im BMSGPK gebündelt. Dort findet etwa die Administration der Freiwilligendienste als Sonderformen des Engagements sowie die Prüfung von Projekten auf ihre Förderwürdigkeit statt. Für die Beratung des Bundesministers in freiwilligenpolitischen Angelegenheiten tritt jährlich der Österreichische Freiwilligenrat zusammen.

1
Foto: BMSGPK/Marcel Kulhanek
© istockphoto.com ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

Wir danken unseren Partnern

Liebe Messebesucherin, lieber Messebesucher, liebe Freiwillige,

vor fünf Jahren ging Gerda S. in den verdienten Ruhestand. „Die erste Zeit habe ich sehr entspannt verbracht, doch irgendwann ist mir fad geworden“, erzählt die Pensionistin. Sie begann, sich einsam zu fühlen. Eine Freundin nahm die 70-Jährige zur Freiwilligenmesse mit. „Eine der besten Ideen überhaupt“, freut sich Gerda S. heute. „Ich habe dort ein wunderbares Engagement gefunden, das mich erfüllt.“ Einsam fühlt sie sich jetzt nicht mehr.

„Wie Gerda S. geht es vielen Menschen im Ruhestand“, wissen Hanna Esezobor und Michael Walk, Geschäftsführer:innen vom Verein Freiwilligenmessen. Jeder vierte Mensch in Österreich wünscht sich mehr soziale Kontakte. In Großbritannien widmet sich sogar ein eigenes Ministerium darum, Einsamkeit zu bekämpfen. Denn soziale Isolation macht krank : Sie verursacht Stress, schwächt das Immunsystem und führt zu Depressionen.

Freiwilligenarbeit kann eine wirksame Arznei gegen Einsamkeit sein. Sie gibt einem das gute Gefühl, gebraucht zu werden, bringt einen in Kontakt mit Menschen und hält körperlich wie mental fit.

Wenn Sie heute auf die Freiwilligenmesse gekommen sind, haben Sie bereits einen wichtigen ersten Schritt zu Ihrem freiwilligen Engagement gesetzt. Wenn Sie ein passendes Engagement finden, gratulieren wir herzlich: Ihnen, dass Sie sich selbst Gutes tun und denen, für die Sie in Zukunft da sein wollen.

3
Hanna Esezobor und Michael Walk Verein Freiwilligenmessen Foto: Günther Peroutka

11:15 Eröffnung der 11. Wiener Freiwilligenmesse

Stadtrat Peter Hacker, Bundesminister Johannes Rauch, Messeorganisator Michael Walk

Festsaal

12:00 Präsentation des Österreichischen Freiwilligenkalenders 2024

Johannes Rauch / Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Stadtsenatssitzungssaal

13:00 Vortrag Freiwilligen-ABC:

So kann der Einstieg gelingen!

Martin Oberbauer / Leitung Freiwilligenmanagement Wiener Hilfswerk

Vortragssaal

14:00 Vortrag Freiwilligenarbeit:

Warum soziales Engagement glücklich macht!

Margot Maaß / Glücks-Mentorin, Vortragende, Trainerin

Vortragssaal

15:00 1 x 1 - in einer Minute zum Engagement:

Einzelne Organisationen präsentieren sich in je einer Minute

Moderation Michael Walk, Geschäftsführer Verein Freiwilligenmessen

Vortragssaal

16:00 Vortrag Blackout:

Kein Licht, kein Strom, kein Telefon - was tun?

Dominik Zeidler / Die Helfer Wiens

Vortragssaal

17:00 Im Gespräch: Einsamkeit

Glücklich und ausgeglichen im Alter - wie schaffe ich das?

Elisabeth Rogenbauer und Dr. Michael Nebehay / Freiwillige

Vortragssaal

4 5
Programm
Samstag, 7. Oktober 2023
|
Fotos: Renée Del Missier, Marcel Darwish

10:00 Vortrag: Gemeinsam statt einsam

Wie Tier und Mensch einander helfen können!

Stephan Scheidl / Tierheimleiter Tierschutz Austria

Vortragssaal

11:00 Theater: H I L F E R U F E

Ein Sprechstück von Peter Handke

Helmut Wiesner und Helga Illich, sowie Helmut Stippich am Klavier Stadtsenatssitzungssaal

12:00 Im Gespräch: ARMUT

Eine Betroffene schweigt nicht!

Daniela Brodesser / Bürokauffrau, Aktivistin, Autorin

Vortragssaal

13:00 Vortrag Freiwilligen-ABC:

So kann der Einstieg gelingen!

Martin Oberbauer / Leitung Freiwilligenmanagement Wiener Hilfswerk

Vortragssaal

14:00 1 x 1 - in einer Minute zum Engagement:

Einzelne Organisationen präsentieren sich in je einer Minute

Moderation Michael Walk, Geschäftsführer Verein Freiwilligenmessen

Vortragssaal

15:00 Vortrag: Gemeinsam für Wien!

Sabine Hofer-Gruber / Senior:innenbeauftragte der Stadt Wien

Vortragssaal

16:00 Spendenübergabe Kiwanis KC Wien Belvedere an ein Kinderprojekt

Ruth Gabler-Schachermayr / Präsidentin KC Wien Belvedere

Vortragssaal

6 7
Sonntag,
Fotos: Marcel Darwish
Programm |
8. Oktober 2023
Besuchen sie Auch unser Messerestaurant!

Künstlerischer Beitrag im Rahmen der 11. Wiener Freiwilligenmesse

„H i l f e r u f e“

Ein Sprechstück von Peter Handke

Mitwirkende: Helga Illich und Helmut Wiesner

Helmut Th. Stippich am Klavier

„Hilferufe“ – eine Befreiung durch Sprache

Programm Aktivstationen

SONNTAG 11:00 UHR

IM STADTSENATSSITZUNGSSAAL

Samstag, 7. Oktober 2023

12:30 Erlebnis mit Seheinschränkung: Und plötzlich ist es dunkel!

Sonntag, 8. Oktober 2023

11:30

„Hilferufe“ ist eine virtuose Text-Collage über die Sprachlosigkeit. Aus Scham – wer will schon aussprechen, dass man Hilfe braucht – werden Standardsätze aus dem Alltagsmüll bemüht. Wie bei einem Fußballspiel, in dem der Torschuss Jubel auslöst und die erhoffte Befreiung bringt, gelingt in diesem Sprach-Tohuwabohu erst ganz zum Schluss der alles befreiende Treffer – der große Jubel, die große Erleichterung: das Wort HILFE wird endlich ausgesprochen.

Helga Illich und Helmut Wiesner gründeten das renommierte Theater GRUPPE 80. Helmut Wiesner inszenierte u.a. am Wiener Burgtheater, am Volkstheater Wien und bei den Festspielen Reichenau.

Helmut Th. Stippich ist Musiker, Sänger, Komponist, Arrangeur, Theatermusiker und seit vielen Jahren musikalischer Leiter der Festspiele Reichenau.

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

13:30 Fantasy Island: Wie würde dein ideales Land aussehen?

CISV Austria

14:30 Living Library: Komm zur lebenden Bibliothek und lass dich inspirieren!

SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil

15:30 Living Library: Komm zur lebenden Bibliothek und lass dich inspirieren!

SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil

Ein Experiment: Die Macht der Dankbarkeit younus - Mentoring für Kinder, Jugendliche und Eltern

12:30 Erlebnis mit Seheinschränkung: Und plötzlich ist es dunkel!

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

13:30 Fantasy Island: Wie würde dein ideales Land aussehen?

CISV Austria

14:30 Living Library: Komm zur lebenden Bibliothek und lass dich inspirieren!

SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil

15:30 Living Library:

15:30 Ein Experiment: Die Macht der Dankbarkeit younus - Mentoring für Kinder, Jugendliche und Eltern

Komm zur lebenden Bibliothek und lass dich inspirieren!

SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil

9
vortragssaal WC WC JOBWAND 6 Innenhof WC LIFT
1
Feststiege 2 Feststiege
7. Restaurant 8. Stadtsenatssitzungssaal 6. Ausstellerinnen-Lounge 5. Wappensaal 4. Aktivstationen 3. Marktplatz 2. Vortragssaal
7 5 1 4 2 3 8
FREIWILLIGEN MESSE
1. Festsaal
Übersichtsplan Freiwilligenmesse

BILDUNG & LERNHILFE

BLAULICHTORGANISATIONEN & KATASTROPHENSCHUTZ

GESUNDHEIT, MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

INTEGRATION

INTERNATIONALE ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT

KINDER & FAMILIE

KOOPERATIONSPARTNER, SPONSOREN & MEDIENPARTNER

KUNST & KULTUR

NATUR, UMWELT & TIERE SPORT

SENIORINNEN & SENIOREN ZIVILCOURAGE, DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE

SOZIALES ALLGEMEIN

30 WeltWegWeiser

28 Wener Rotes Kreuz

54 Wener VinziWerke

2 LenZ Lern- und Familienzentrum

66 Lions Club - Wien Chronos / Wien Marc Aurel

14 MOMO Kinderpalliativzentrum

3 OMA/OPA-Projekt 18 PatientInnenhilfsteam

Verlags GmbH

15 Telefonseelsorge

49 Tierschutz Austria

INFO Verein Freiwilligenmessen

4 Verein Station Wien

17 VertretungsNetz

27 Vienna Greeters

61 VinziRast

63 Volkshilfe Wien

52 Weißer Flügel

26 Wiener Bezirksmuseen

INFO Wiener Freiwilligenagentur

13 Wiener Gesundheitsförderung

53 Wiener Hilfswerk

7 Wiener LERNTAFEL

32 Wiener Pfadfinder*innen

60 Wiener Tafel

20 Wineaid - Wir helfen Kindern

37 younus Mentoring

38 Zeitpolster

vort ra gssa al Aussteller im Wappensaal, Aktivstationen & Restaurant WC WC 1 JOBWAND 62 63 66 70 68 55 54 53 50 51 52 48 49 45 46 47 44 64 65 42 40 43 41 34 32 35 33 38 36 39 37 61 56 57 60 58 59 67 69 71 72 24 23 25 20 21 22 30 29 31 26 27 28 INFO 18 19 16 17 Kaffee & Kuchen pikante Snacks bühne bühne 4 5 6 9 10 11 12 15 14 13 8 7 2 3 67 Alpenverein in Wien 47 Amnesty International 42 ASEP - Austrian Senior Experts Pool 72 Augustin 51 Biker against Child Abuse Vindobona 64 Caritas Wien 36 CISV Austria 41 CS Caritas Socialis GmbH 59 Diakonie EineWelt Sozialdienst 50 Die Helfer Wiens 29 Entwicklungshilfeklub 11 Euro Games Vienna 2024 62 Fonds Soziales Wien (FSW) 12 Franziskus Spital 5 FREI.Spiel 56 Freiwilliges Soziales Jahr 48 Freiwilliges Umweltjahr FUJ 8 Grenzenlos 69 Helga Keil-Bastendorff g. Stift. 19 Hilfsgemeinschaft der Blinden 10 Integrationsfonds 9 Integrationshaus 70 Johanniter 33 Kinderhospiz Netz 35 KIWANIS Club Wien - Europa 1 6 KIWI
65 Kolpinghäuser Gemeinsam Leben 46 Kontaktbesuchsdienst 25 Krankenhaus-und Pflegeheimseelsorge 21 Krebsinfo 40 Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser 24 Lebenshilfe Wien
Pflegehäuser der Stadt Wien 22 pro mente wien 68 Ronald McDonald Kinderhilfe 34 ROTE NASEN Clowndoctors 23 Samaritan AustriaRapid Response Team 57 Samariterbund Wien (ASBÖ) 44 Save it 55 Schlafen-Verboten 16 Senecura, ehrenamtliches Besuchsteam 31 Senior Experts Austria 43 Senioren helfen Senioren im Alltag
SOS-Kinderdorf Österreich 1 Sozialministerium 58 Stadtmenschen Wien 71 STANDARD
45
39

Ausstellerverzeichnis Wappensaal

Auch in diesem Jahr organisiert der Verein SOL im Wappensaal in Kooperation mit dem Verein Freiwilligenmessen Standplätze für kleine Initiativen. Freuen Sie sich auf eine bunte Mischung aus den Bereichen Ökologie, Solidarität und Lebensstil.

SOL setzt sich seit über 40 Jahren für einen gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit ein.

Runder Tisch

Grundeinkommen

Action for Happiness

14
mehr demokratie!
Freies Donaufeld
Onkomütze Projekt 3.5
PCs für alle
AK Indianer Nordamerikas
SOL NEUSTART
WWOOF Österreich Pfotenmarkt auf Rädern gemeinsam.jetzt med4hope Train of Hope Make Me Smile International Civil Action Network PatInnen für alle
VIELMEHR für alle!

Der Kiwanis Club Wien Belvedere ist ein Serviceclub, der mit den Erlösen aus seinen Charity-Aktionen bedürftige und schwerkranke Kinder unterstützt.

Mit Ihrer Konsumation helfen Sie helfen! Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Der Gesamterlös wird zu 100% für ein Kinderprojekt gespendet.

Im Festsaal ...

bieten wir kaltes Buffet von pikant bis süß

Im Messe-Restaurant ...

versorgen wir Sie mit warmen Speisen mit Fleisch, vegetarisch und vegan

in beiden Räumen mit diversen Getränken.

17
Alpenverein in Wien ............................. 67 Amnesty International 46 ASEP - Austrian Senior Experts Pool ........................................... 51 Augustin 39 Biker against Child Abuse Vindobona ............................................. 47 Caritas Wien 38 CISV Austria ............................................ 62 CS Caritas Socialis GmbH ................... 51 Diakonie EineWelt Sozialdienst 35 Die Helfer Wiens .................................... 46 Entwicklungshilfeklub 28 Euro Games Vienna 2024 .................... 66 Fonds Soziales Wien (FSW) 37 Franziskus Spital ................................... 20 FREI.Spiel 43 Freiwilliges Soziales Jahr .................... 34 Freiwilliges Umweltjahr FUJ ............... 70 Grenzenlos 56 Helga Keil-Bastendorff g. Stift. ..... 26, 71 Hilfsgemeinschaft der Blinden 23 Integrationsfonds ................................. 57 Integrationshaus 56 Johanniter ............................................. 77 Kinderhospiz Netz 60 KIWANIS Club Wien - Europa 1 ........... 61 KIWI ......................................................... 44 Kolpinghäuser Gemeinsam Leben 53 Kontaktbesuchsdienst 53 Krankenhaus-und Pflegeheimseelsorge 26 Krebsinfo ................................................ 24 Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser 50 Lebenshilfe Wien .................................. 25 LenZ Lern- und Familienzentrum ...... 42 Lions Club - Wien Chronos / Wien Marc Aurel ................................... 38 MOMO Kinderpalliativzentrum 21 OMA/OPA-Projekt ................................. 42 PatientInnenhilfsteam ......................... 23 Pflegehäuser der Stadt Wien 52 pro mente wien ..................................... 25 Ronald McDonald Kinderhilfe 63 ROTE NASEN Clowndoctors ............... 61 Samaritan AustriaRapid Response Team 76 Samariterbund Wien (ASBÖ) .............. 34 Save it 70 Schlafen-Verboten................................ 33 Senecura, ehrenamtliches Besuchsteam 22 Senioren helfen Senioren im Alltag.................................................. 52 Senior Experts Austria ......................... 29 SOS-Kinderdorf Österreich 63 Sozialministerium 32 Stadtmenschen Wien .......................... 35 STANDARD Verlags GmbH 74 Telefonseelsorge................................... 21 Tierschutz Austria 71 Verein Freiwilligenmessen .................. 74 Verein Station Wien 43 VertretungsNetz .................................... 22 Vienna Greeters 67 VinziRast 36 Volkshilfe Wien ...................................... 37 Weißer Flügel 47 WeltWegWeiser ..................................... 28 Wener Rotes Kreuz 76 Wener VinziWerke ................................. 33 Wiener Bezirksmuseen 66 Wiener Freiwilligenagentur................. 39 Wiener Gesundheitsförderung........... 20 Wiener Hilfswerk 32 Wiener LERNTAFEL ............................... 44 Wiener Pfadfinder*innen 60 Wiener Tafel ........................................... 36 Wineaid - Wir helfen Kindern 24 younus Mentoring ................................ 62 Zeitpolster 50
Ausstellerverzeichnis Festsaal
Aussteller ................................. Seite
Helfen mit Genuss

Gesundheit, Menschen mit Behinderung

19

Franziskus Spital

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Frau Christina Thurn

0664 1300041

christiana.thurn@franziskusspital.at franziskusspital.at

Vereinszweck:

Wir sind ein gemeinnütziges Ordenskrankenhaus in Wien.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Sie sind für unsere Patient*innen Begleiter*innen und Gesprächspartner*innen und unterstützen bei Wünschen und Nöten abseits von Medizin und Pflege. Auch ehrenamtliche Arbeit im Garten ist möglich.

Einsatzort: bestimmte Bezirke (1030, 1050)

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Wiener Gesundheitsförderung

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

MOMO Kinderpalliativzentrum

Kontakt Telefon

Frau Elisabeth Steiner 0664 8429491

Frau Uta Derschmidt

0676 811876928

uta.derschmidt@wig.or.at wig.or.at

Vereinszweck:

Wiener Gesundheitsförderung – WiG ist Ansprechpartnerin und Kompetenzstelle für Gesundheitsförderung in Wien. Zentrales Anliegen ist es, einen Beitrag zur Chancengleichheit für ein gesundes bzw. gesünderes Leben zu leisten.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

keines

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

E-Mail Web

Vereinszweck: Unterstützung von lebensbedrohlich bzw. lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch ein multidisziplinäres Team (HA und EA) zu Hause (mobil) und ab Herbst 2023 tagsüber im Kinderpalliativzentrum vor Ort.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

- Unterstützung der betroffenen Familien als ehrenamtliche Hospizbegleiter*in

- Unterstützung der Organisation bei Events und diversen Veranstaltungen

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: regelmäßig

Telefonseelsorge

elisabeth.steiner@momo.or.at kinderhospizmomo.at 15

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Frau Antonia Keßelring 01 515523606

telefonseelsorge@edw.or.at telefonseelsorge.at

Vereinszweck: Die TelefonSeelsorge mit dem Notruf 142, erreichbar telefonisch 24/7, sowie tgl. 16-23 per Sofortchat, ist eine niedrigschwellige Erstanlaufstelle für Krisen aller Art, insbesondere suizidale Krisen, und unterstützt zusätzlich Menschen bei der Bewältigung ihres krisenhaften Alltags.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Nach einer einjährigen Ausbildung à ca. 160 Stunden übernehmen Sie selbständig eine Dienstschicht am Notruftelefon. Sie verpflichen sich für 12 Dienststunden im Monat, davon 5 Nachtdienste pro Jahr.

Einsatzort: Wien, Niederösterreich

Einsatzdauer: regelmäßig

20 | Gesundheit, Menschen mit Behinderung Gesundheit, Menschen mit Behinderung 21 12
13
14

Senecura, ehrenamtliches

Besuchsteam

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Frau Helga Kovac

01 37905840

h.kovac@senecura.at grinzing.senecura.at

Vereinszweck:

Dient dem Wohl der Bewohner und Angehörigen der SeneCura Residenz Grinzing, bezweckt die Förderung einer individuellen psychischen Betreuung alter Menschen in der SeneCura Residenz Grinzing als Ergänzung zur medizinischen, pflegerischen, sozialarbeiterischen und seelsorgerischen Leistung.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Begleitung, kulturelle Beiträge, Unterstützung bei Ausflügen, Vorlesen, Spielen, Betreuung während Veranstaltungen, Plaudern, Gartenarbeit mit Bewohnern, Feste organisieren, Seelsorge

Einsatzort: Wien, bestimmte Bezirke (1190)

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

VertretungsNetz

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

PatientInnenhilfsteam

Kontakt Telefon E-Mail Web

Frau Gerlinde Kosits 01 711655981

gerlinde.kosits@gesundheitsverbund.at patientenhilfsteam.at

Vereinszweck: Förderung von Bewusstsein und Praxis einer menschlicheren Patient*innenbetreuung in der Klinik in Ergänzung zu medizinischen, pflegerischen, sozialarbeiterischen, seelsorgerischen, psychologischen u.ä. Leistungen.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Besuchsdienst für stationär aufgenommene Patient*innen - Zuwendung und soziale Unterstützung durch Gespräche, Besorgungen, Handreichungen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität im Spital

Einsatzort: bestimmte Bezirke (1030)

Einsatzdauer: regelmäßig

Hilfsgemeinschaft der Blinden

Frau Dunja Ljubicic 01 216601133

dunja.ljubicic@vertretungsnetz.at vertretungsnetz.at

Vereinszweck:

Vereinszweck ist die Vertretung und Unterstützung von Menschen im Rahmen der den Erwachsenenschutzvereinen gesetzlich zugewiesenen Aufgaben. Der Verein ist unabhängig, überparteilich, gemeinnützig, mildtätig und nicht auf Gewinn gerichtet.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Ehrenamtliche Erwachsenenvertretung – Sie erledigen für Menschen mit psychischer Erkrankung oder intellektueller Beeinträchtigung bestimmte Angelegenheiten, die diese nicht selbst regeln können.

Einsatzort: Österreich

Einsatzdauer: regelmäßig

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Herr Maximilian Reutterer 01 330354538

maximilian.reutterer@hilfsgemeinschaft.at hilfsgemeinschaft.at

Vereinszweck: Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs setzt sich seit 1935 für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben sehbehinderter und blinder Menschen ein. Eigenständigkeit und Unabhängigkeit in der Lebensgestaltung sowie steigende Lebensqualität sind unsere Ziele.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Leitung und Unterstützung von Freizeit- und Kulturgruppen / Besuchs- und Begleitdienst / Einkaufshilfe / Administrative Tätigkeiten / Ampelpatenschaft / Veranstaltungen und Messen / Expedit

Einsatzort: Österreich, Wien, Niederösterreich

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

22 | Gesundheit, Menschen mit Behinderung Gesundheit, Menschen mit Behinderung 23 16
17
18
19

Wineaid - Wir helfen Kindern

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Herr Thomas Schenk 0664 9180077

Thomas.schenk@wineaid.at wineaid.at

Vereinszweck:

Wir spenden Zeit, sammeln Geld zur Finanzierung von Therapiemaßnahmen für Kinder und Jugendliche in Österreich mit Handikap. Auch wird eine stärkere Diskussion zu mehr Nachhaltigkeit bei Spendern, Paten, Sponsoren und Kunden angeregt.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter:innen ab 2 Wochenstunden.

Einsatzort: Österreich

Einsatzdauer: regelmäßig

21 Krebsinfo

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

pro mente wien

Kontakt Telefon

E-Mail Web

Frau Bettina Arbesleitner 0699 18775001 oder 01 5131530205 bettina.arbesleitner@promente.wien promente.wien

Vereinszweck: pro mente wien fördert psychische und soziale Gesundheit durch Information, Prävention und Rehabilitation. Wir begleiten Menschen in seelischen Krisen und schaffen Integration und Angenommen-Sein für Menschen mit psychischen Erkrankungen durch soziale und psychologische Unterstützung.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Sozialbegleitung (Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, Freizeitgestaltung)

Akutbegleitung (kurzfristige Einsätze, abgrenzbare Aufträge)

Held:in des Tages (Begleitung auf Zeit – wenn es wichtig ist)

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Lebenshilfe Wien

Herr Josef Miligui 0660 1210500 josef.miligui@krebsinfo.at krebsinfo.at

Vereinszweck: Ehrenamtliche Beratung und Begleitung

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Beratung und Begleitung von Krebspatienten

Einsatzort: international

Einsatzdauer: regelmäßig

Kontakt Telefon E-Mail Web

Herr Bernhard Schmid 01 812263547 freiwillig.aktiv@lebenshilfe.wien lebenshilfe.wien

Vereinszweck: Verein für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Freizeitbegleitung von Menschen mit intellektueller Behinderung indoor + outdoor, 1:1-Einzelbegleitung oder in der Gruppe, je nach Talent und Vorlieben auch musikalische, sportliche, kreative Hilfe

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

24 | Gesundheit, Menschen mit Behinderung Gesundheit, Menschen mit Behinderung 25 20
22
24

Krankenhaus-und

Pflegeheimseelsorge

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Frau Ursula Stefan

0676 6476153 u.stefan@edw.or.at erzdioezese-wien.at/krankenhaus

Vereinszweck:

Seelsorge bietet im Krankenhaus Unterstützung und Begleitung. Zu diesem Zweck bilden wir ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Ehrenamtliche Krankenhaus-und Pflegeheimseelsorger*innen betreuen Patient*innen und Bewohner*innen in Krankenhäusern und Pflegeheimen in Wien und Niederösterreich

Einsatzort: Niederösterreich,Wien

Einsatzdauer: regelmäßig

Helga Keil-Bastendorff g. Stift.

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Internationale Entwicklungszusammenarbeit

Koordination Freiwillige 01 4088122

ehrenamt@stiftung-keil-bastendorff.at stiftung-keil-bastendorff.at

Vereinszweck:

Mehrfachtherapeutische Intensivförderung und Inklusion für Menschen mit Behinderung: Einzeltherapie, Hausfrühförderung, Kindergärten, Schulen, berufl. Ausbildungen im Tier-, Landwirtschafts- u. Dienstleistungsbereich, Wohnen, Freizeit, Sport, Events, Kunst u. Kultur. Tägl. ca. 1.200 Klient:innen.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

• Unterstützung von Menschen mit Behinderung

• Vorbereitung von Veranstaltungen und Kursen

• Organisation und Verwaltung

Einsatzort: Österreich

Einsatzdauer: regelmäßig

Gesundheit, Menschen mit Behinderung

27 26 |
25
69

Entwicklungshilfeklub

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

31

Vereinszweck:

Der Entwicklungshilfeklub ist ein Verein, der sich seit 1973 dafür einsetzt, Armut und Unterdrückung zu überwinden. Wir unterstützen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika mit konkreten Projekten um dieses Anliegen zu erreichen. Die Türen des Entwicklungshilfeklubs stehen dabei allen offen.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Administration, IT, Social Media, Versandarbeiten, Spendensammlung & Infostände, Schreiben von Projektberichten, SpenderInnenbetreuung, Übersetzungen, Grafik, Layout, Design, offen für neue Impulse

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

WeltWegWeiser

Kontakt Telefon

E-Mail Web

Senior Experts Austria

Kontakt

Telefon

E-Mail

Web

Frau Barbara Stranzinger 0664 1457803

barbara.stranzinger@jugendeinewelt.at seniorexpertsaustria.at

Vereinszweck:

Senior Experts Austria ist ein Entsendeprogramm von “Jugend Eine Welt” für Erwachsene, die ihr Fachwissen im Rahmen von Freiwilligeneinsätzen in gemeinnützigen Organisationen, Sozial- und Bildungseinrichtungen und Kleinbetrieben weltweit einbringen.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Wir suchen engagierte Erwachsene, die ihre Expertise bei unseren ProjektpartnerInnen in den Ländern des globalen Südens einbringen und einen Beitrag zur Entwicklungszusammenarbeit leisten wollen.

Einsatzort: international

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Frau Melanie Pichler

0676 6090506

info@weltwegweiser.at weltwegweiser.at

Vereinszweck:

WeltWegWeiser unterstützt bei der Vorbereitung eines Volontariats in einem Land des Globalen Südens. Wir bieten selbst keine eigenen Einsätze an, sondern fungieren als unabhängige Servicestelle für Menschen, die sich für einen Einsatz als Volunteer im Sozialbereich interessieren.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Freiwilligeneinsätze im Bereich Soziales, Entwicklung & Menschenrechte in Ländern des Globalen Südens und innerhalb Europas ab 3 Monaten; Gedenk-, Friedens- & Sozialdienst anstelle eines Zivildienstes.

Einsatzort: international

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

28 | Internationale Entwicklungszusammenarbeit Internationale Entwicklungszusammenarbeit 29 29
30

ÜBER ARMUT WISST IHR

NICHTS

Ein längst überfälliges Buch: Daniela Brodessers ungeschönter Bericht über armutsbedingte Ausgrenzung, Beschämung und Verzweiflung und ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

Erhältlich unter www.kremayer-scheriau.at Foto: Christopher Glanzl

Soziales Allgemein

Beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ist auf Ebene des Bundes die Kompetenz der Freiwilligenpolitik gebündelt. Unter anderem ist es für die Vollziehung des österreichischen Freiwilligengesetzes zuständig.

Auskunft über Möglichkeiten des freiwilligen Engagements in Österreich und Ausland.

54

Wener VinziWerke

Kontakt Telefon E-Mail Web

Wiener Hilfswerk

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Herr Martin Oberbauer 0664 6189540

martin.oberbauer@wiener.hilfswerk.at hilfswerk.at/wien

Vereinszweck:

Das Wiener Hilfswerk ist eine soziale Dienstleistungsorganisation, gemeinnützig, mildtätig, überparteilich und überkonfessionell.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Lernhilfe, Lesepatenschaft, Gesundheitsbuddy-Projekt, Kontakte gegen Einsamkeit, Gruppenleitung, Mithilfe bei Veranstaltungen, Flohmärkten, im Sozialmarkt oder im Tageszentrum für Senior*innen, …

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Herr Rafael Kirchtag 0676 87423110

vinziwerke.wien@vinzi.at

vinzi.at

Vereinszweck:

Die Wiener VinziWerke bilden einen wesentlichen Bestandteil der Armutsbekämpfung in Wien. Überwiegend ehrenamtliche Mitarbeiter*innen betreuen von Armut betroffene Menschen, denen sonst kaum Angebote offenstehen. Damit wird bewiesen, dass gelebte Solidarität möglich ist und rasch und direkt wirkt.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Kochdienste, Tag-/Nachtdienste, Mitarbeit im Shop & Markt

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

55 Schlafen-Verboten

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Herr Marco Riederer 0664 4041264

marco.riederer@schlafen-verboten.com schlafen-verboten.com

schlafen verboten

Vereinszweck: Ziel des Vereins ist das Zusammenwachsen verschiedenster Gruppierungen ohne Vorurteile einander gegenüber. Das Motto von Schlafen-Verboten spiegelt auch den Kern unseres Zwecks wider: „Jeder ist anders, darin sind wir gleich.“

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Unterschiedliche Events und Aktionen!

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: unregelmäßig

32 | Soziales Allgemein Soziales Allgemein 33 1
Sozialministerium
53

Freiwilliges Soziales Jahr

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

58

Regionalstelle Wien

0676 87763923

office.wien@fsj.at fsj.at

Vereinszweck:

Zweck des gemeinnützigen Vereines ist die Förderung freiwilliger Einsätze von jungen Menschen in sozialen Einrichtungen zur Unterstützung von Menschen mit besonderer sozialer Bedürftigkeit.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Mitarbeit in einer Sozialeinrichtung in Österreich

10 - 11 Monate, 34 Std./Woche, Taschengeld ~ 500 Euro/Monat, Klimaticket Ö, Familienbeihilfe, Kranken-, Unfall- u. Pensionsversichert, als Zivildienstersatz möglich

Einsatzort: Österreich

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Samariterbund wien (ASBÖ)

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Stadtmenschen Wien

Kontakt

Telefon

E-Mail

Web

Frau Hannah Poppenwimmer 0676 9608709

hannah.poppenwimmer@stadtmenschen.wien stadtmenschen.wien

Vereinszweck:

Die Freiwilligen der Stadtmenschen Wien unterstützen Menschen in Wien bei sozialen Fragen. Wir helfen beim Kontakt mit Ämtern und Behörden und zeigen die vielfältige soziale Unterstützungslandschaft in Wien auf. Diese lernen die Freiwilligen bei uns in einem eigenen Lehrgang besser kennen.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Bei den Stadtmenschen Wien können sich Freiwillige in drei Projekten engagieren: Stadtmenschen Mobil (Terminbegleitung), Stadtmenschen Buddy (1:1 Betreuung), Stadtmenschen Sprechstunden

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: regelmäßig

59 Diakonie EineWelt Sozialdienst

Frau Bianca Karigl-Mahmoud

0664 88721826

bianca.karigl-mahmoud@samariterwien.at samariterbund.net/landesverband-wien

Vereinszweck:

Der ASBÖ, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt ausschließlich und unmittelbar die Mildtätigkeit gegenüber allen Menschen, die der Hilfe bedürfen, ohne Ansehen ihrer politischen, ethnischen, nationalen oder religiösen Zugehörigkeit.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Sozialmarkt, Rettungs- und Krankentransport, Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe, Veranstaltungen, Lernhilfe für Kinder und Jugendliche, Projekte Samariter Suppentopf und Rikscha, Besuchsdienst, Katastrophenhilfsdienst

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Kontakt Telefon E-Mail Web

Frau Magdalena Vock 0664 88302316 magdalena.vock@diakonie.at diakonie.at/diakonie-einewelt/sozialdienst

Vereinszweck: Der Diakonie Eine Welt Sozialdienst setzt sich für benachteiligte Menschen in sozialen und psychischen Notlagen, sowie in ungerechten Verhältnissen ein. Seit 2018 schaffen wir Räume, in denen Gaben wachsen können und Begegnung stattfinden kann.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

- Begleitung und Moderation der Plaudertischerl-Gesprächsrunden

- Mitarbeit in einem Mama-Baby-Sozialraum (im Laden, Durchführung von Workshops, Spielbegleitung von Kleinkindern, Wohnzimmerbetreuung)

Einsatzort: Niederösterreich, Wien, bestimmte Bezirke (1150)

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

34 | Soziales Allgemein Soziales Allgemein 35 56
57

Wiener Tafel

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Fonds Soziales Wien (FSW)

Frau Nadja Kraski 0664 88279811

nadja.kraski@wienertafel.at wienertafel.at

Vereinszweck:

Die Wiener Tafel rettet genusstaugliche Lebensmittel vor dem Müll und versorgt damit Armutsbetroffene in rund 100 Sozialeinrichtungen im Großraum Wien. Wichtige Säule bei der täglichen sozialen Arbeit ist die Unterstützung durch Ehrenamtliche.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Akquise und Sortieren von Lebensmitteln / Liefertouren (Fahrer:in/Beifahrer:in) / TafelSammeltage / Bewusstseinsbildung / Spenden sammeln / Betreuung Infostände / Eventmitarbeit / Einkochen

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

61 VinziRast

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Frau Veronika Kerres

0664 4197270

v.kerres@vinzirast.at

vinzirast.at

Vereinszweck:

Wir geben obdachlosen und geflüchteten Menschen ein Zuhause, Wärme und Obdach.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Abend- und Nachdienst in der Notschlafstelle / Begleitung für unsere Gäste und Bewohnerinnen / Hausverwaltung / Vereinsverwaltung / Kochdienste / Werkraumleitung / Deutschkurse

Einsatzort: Niederösterreich, Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Fonds Soziales Wien

01 24524

post@fsw.at fsw.at

Vereinszweck:

Der Fonds Soziales Wien (FSW) sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Das Angebot umfasst Leistungen der Pflege und Betreuung, Behindertenhilfe, Wohnungslosenhilfe, Schuldnerberatung sowie Grundversorgung für geflüchtete Menschen.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Unterstützung des ehrenamtlichen Hospizteams Unterstützung im Obdach- und Wohnungslosenbereich, in der Flüchtlingshilfe und in der Integrationsarbeit Absolvierung eines Freiwilligen Sozialjahres (FSJ)

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

63 Volkshilfe Wien

Kontakt

Frau Birgit Holzer 0676 87844906

b.holzer@volkshilfe-wien.at volkshilfe-wien.at

Vereinszweck: Die Volkshilfe Wien ist in den Bereichen Pflege & Betreuung, Delogierungsprävention, Arbeitsmarktintegration, Betreuung von Geflüchteten sowie Kinder- und Jugendbetreuung tätig. Von Beginn an bildet freiwilliges Engagement einen wesentlichen Bestandteil unserer Mission für soziale Gerechtigkeit.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Lernhilfe, Freizeitaktivitäten, Dolmetschen, Instrumente unterrichten, Termin-Begleitungen, Lebensmittelausgabe, Spendenaktionen; Care Leaver Mentoring, A G‘Spia für‘s Tier.

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

36 | Soziales Allgemein Soziales Allgemein 37 60
62
Telefon E-Mail Web

Caritas Wien

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Servicestelle Freiwilliges Engagement

01 25920492550

freiwillig@caritas-wien.at caritas-wien.at

Vereinszweck:

Der Kernauftrag der Caritas ist es, Not zu sehen und zu handeln. Und für jene Menschen einzutreten, die keine Stimme haben. Das bedeutet, menschliches Leben von Anfang bis Ende zu achten und zu schützen und Menschen in Notlagen zu helfen, ungeachtet von Herkunft, Religion oder Geschlecht.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Kochen, Essen ausgeben, Besuchen und Begleiten, Unterrichten, Freizeitgestaltung, Übersetzen, Kinderbetreuung, Transportieren, Administration u.v.m.

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Lions Club - Wien Chronos / Wien Marc Aurel

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

72 Augustin

Kontakt Telefon E-Mail Web

Herr Matthias Jordan 06705515151

vertrieb@augustin.or.at augustin.or.at

Vereinszweck: Ausgabe und Vertrieb der Straßenzeitung AUGUSTIN. Von Armut betroffene Menschen können beim AUGUSTIN, zusätzlich zum Zeitungsverkauf, Beratung durch Sozialarbeiter:innen & Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Essens- & Kleidungsausgabe während der Öffnungszeiten.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Unterstützung des Vertriebs bei Zeitungsausgabe (!!) / Unterstützung bei Festen / Unterstützung bei Kleider- & Essensausgabe / Unterstützung bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten / Evtl. Standortbesuche

Einsatzort: Wien

Wiener Freiwilligenagentur

Frau Helen Monschein 0664 9621300

h.monschein@lionsclub-chronos.at lions.at

Vereinszweck:

„We Serve“ („Wir dienen“) ist unser Motto. Lions initiieren eigene Projekte oder unterstützen nützliche Projekte von Partnerorganisationen. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Wir helfen – persönlich, rasch und unbürokratisch.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Kochen für Obdachlose, verschiedene Projekete (auch eigene Initiativen erwünscht), Sammlung von Sachspenden Obdachlosenheim und Behindertenheim, Organisation und Mithilfe bei Feriencamp für ukrainische Waisen und sozial benachteiligte Kinder aus Österreich

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Kontakt Telefon E-Mail Web

Herr Martin Oberbauer 0664 6189540

martin.oberbauer@wiener.hilfswerk.at freiwilligenagentur.wien

Vereinszweck: Die Wiener Freiwilligenagentur

- berät interessierte Freiwillige und hilft ihnen, ein passendes Einsatzfeld zu finden

- unterstützt Einsatzstellen Rahmenbedingungen zu schaffen

- entwickelt mit Organisationen wirkungsvolle Freiwilligenprojekte

- befähigt und unterstützt lokale Engagement-Lots:innen

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Geschulte Freiwillige unterstützen als Engagement-Lots:innen auf Bezirksebene Menschen, die sich an lokalen Initiativen oder Projekten beteiligen oder selber solche entwickeln wollen.

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

38 | Soziales Allgemein Soziales Allgemein 39 64
66
INFO

Zivildienst – Türöffner für freiwilligen Einsatz

Bildung & Lernhilfe

Zivildiener sind 365 Tage im Jahr österreichweit im Einsatz und eine wichtige Unterstützung für rund 1.700 Einrichtungen im ganzen Land. Vor allem ist der Zivildienst der Türöffner für freiwilliges Engagement, fast jeder dritte Zivildiener arbeitet nach seinem Dienst im Ehrenamt. Der Zivildienst schafft also ein starkes Freiwilligennetz. Das Bundeskanzleramt setzt sich aktiv für die Stärkung und Sicherung des Zivildienstes ein. Alle Infos unter: zivildienst.gv.at

41
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Frau Sonja Hamburger

01 212814932 oder 0664 1200134

sonja.hamburger@concordia.or.at concordia.or.at/so-hilft-concordia/bildung/ ausserschulische-betreuung/lenz-lern-und-familienzentrum/

Vereinszweck:

Wir als CONCORDIA LenZ sind davon überzeugt: Zukunft statt Herkunft! Mit Inklusion und Diversität als Leitmotiv erhöhen wir die Chance auf eine gleichberechtigte Bildungspartizipation. Dazu bieten wir u.a. Lernbetreuung mit Elternbegleitung, ein Frauendeutschcafé sowie ein Sprachencafé an.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Mitarbeit in der Lernbetreuung von Kindern und Jugendlichen, im Frauendeutschcafé, bei der Kleinkinderbetreuung und im Sprachencafé. Keine Vorkenntnisse notwendig. Verlässlichkeit/Humor erwünscht.

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

OMA/OPA-Projekt

Kontakt

Telefon

E-Mail

Web

Verein Station Wien

Kontakt

Telefon E-Mail Web

Frau Katharina Kurzmann 0699 11646952

katharina.kurzmann@stationwien.com stationwien.org

Vereinszweck:

Station Wien setzt sich für das gleichberechtigte Miteinander und den Austausch von Menschen mit und ohne Migrationsoder Fluchtgeschichte ein.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Das Projekt Kontaktepool Wien sucht Lernbuddys für geflüchtete oder zugewanderte Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, Freizeitbuddys für Erwachsene sowie Moderator*innen für das Sprachencafé.

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: regelmäßig

FREI.Spiel

Frau Sonja Rappold 0699 19427566

sonja.rappold@nl40.at nl40.at/oma-opa-projekt

Vereinszweck:

Das OMA/OPA-Projekt ist ein psychosoziales Lernhilfeprojekt für bildungs- und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Diese werden kontinuierlich in einem 1zu1-Verhältnis von Senior:innen und jüngeren Freiwilligen betreut und von einem multiprofessionellen Team begleitet. Lernen ist Beziehung.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Wir suchen freiwillige Lernhelfer:innen, die sich 1–2 Mal die Woche nachmittags für 2 Stunden Zeit nehmen, um ein Kind in seiner schulischen, persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen!

Einsatzort: Niederösterreich, Wien

Einsatzdauer: regelmäßig

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Frau Eva Huber 06648165818

e.huber@freispielwien.at freispiel.or.at

Vereinszweck:

FREI.Spiel bietet Kindern, die vor besonderen Herausforderungen stehen, sozial gerechtere Chancen auf Bildung. Freiwillige ermöglichen ihnen individuelle Lernbegleitung, fördern soziale Kompetenzen und steigern die Lernmotivation und das Selbstvertrauen in Horten, Schulen und Kindergärten.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Unterstützung von Schüler*innen während des Unterrichts in der Schule - Hausaufgabenbetreuung, Spiel & Spaß im Hortentwicklungsfördernde Begleitung im Kindergarten

Einsatzort: Wien, Niederösterreich

Einsatzdauer: regelmäßig

42 | Bildung & Lernhilfe Bildung & Lernhilfe 43 2
LenZ Lern- und Familienzentrum
3
4
5

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Herr Robert Müller

01 5267007776

r.mueller@kinderinwien.at kinderinwien.at

Vereinszweck:

Wir ermöglichen motivierten und aufgeschlossenen Ehrenamtlichen in KIWI-Kindergärten und -Horten Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren stundenweise im pädagogischen Alltag zu begleiten.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Sie bringen Ihre reiche Lebenserfahrung achtsam mit in den Kindergarten/Hort und können diese mit Begeisterung weiterreichen, wie z. B. beim Garteln, gemeinsam Jause gestalten, Vorlesen oder im Freispiel.

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Wiener LERNTAFEL

Kontakt Telefon

E-Mail Web

office@lernhilfe-studio.at lerntafel.org

Vereinszweck:

Seit 2010 bietet die Wiener Lerntafel kostenlose Lernhilfe für Kinder sozial benachteiligter und einkommensschwacher Familien. Die Kinder werden nicht nur gezielt gefördert, sondern erleben oft erstmals eine Lernsituation so positiv, dass sie neugierig auf das Lernen werden und sich Motivation entwickeln kann.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Lernen mit Volksschulkindern in D, M, E im Einzelunterricht, Unterstützung der Kinder bei Hausaufgaben, Begleitung bei Ausflügen und Exkursionen, Unterstützung bei Workshops/Kreativprogrammen

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: regelmäßig

Zivilcourage, Demokratie & Menschenrechte

45 44 | Bildung & Lernhilfe
6 KIWI
7
Herr Florian Selimov 0664 1630560

Amnesty International

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

51

Frau Irene Planer

0676 7364411

planerin@yahoo.com amnesty.at

Vereinszweck:

Amnesty Internationals Vision ist die einer Welt, in der alle Menschen die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und anderen internationalen Menschenrechtsstandards festgeschriebenen Rechte haben.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Bei Amnesty International Österreich gibt es viele Möglichkeiten aktiv zu werden. Sei es in einer lokalen Gruppe, gemeinsam bei Aktionen, als Menschenrechtsbildner:in, oder als Onlineaktivist:in.

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Die Helfer Wiens

Kontakt Telefon

E-Mail Web

Biker against Child Abuse Vindobona

Kontakt Telefon

E-Mail Web

Herr Richard Pfingstner 0660 6519116

spyder@vb-aut.bacaworld.org

austria.bacaworld.org/vindobona-chapter

Vereinszweck:

Bikers against Child Abuse. B.A.C.A. existiert um ein sicheres Umfeld für missbrauchte Kinder zu schaffen. Wir sind eine Gruppe von Bikern mit dem Ziel, Kindern die Kraft zu geben, ohne Angst in dieser Welt leben zu können. Die Anwendung von Gewalt jeglicher Art und Weise lehnen wir ab.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Wir suchen für unsere Mission immer wieder neue Interessenten.

Einsatzort: Wien, Niederösterreich

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

52 Weißer Flügel

Frau Katharina Dietler 01 5223344

freiwillig@wien.gv.at diehelferwiens.wien.gv.at

Vereinszweck: Selbstschutz-Zivilschutz

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

je nach Jobangebot auf der Plattform

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Kontakt Telefon E-Mail Web

Herr Mario Schmidt 0680 2039045

office@weisser-fluegel.net weisser-fluegel.net

Vereinszweck: Der Verein Weißer Flügel bietet Stalkingopfern und einzelnen Personen die Möglichkeit für einen kostenlosen Begleitschutz auf deren Heimwegen, professionelle Bezeugung für Gerichte, Aufklärungsarbeit und Heimweganalysen.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

- Begleitung von einzelnen Personen auf deren Heimweg

- Bezeugungen in Streitfällen

- Diverse interne Aufgaben

Einsatzort: Österreich, Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

46 | Zivilcourage, Demokratie & Menschenrechte Zivilcourage, Demokratie & Menschenrechte 47 47
50

Seniorinnen & Senioren

Zeitpolster

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Frau Judith Schneider 0664 88720771

judith.schneider@zeitpolster.com zeitpolster.com

Vereinszweck:

Zeitpolster vermittelt Betreuungsleistungen für ältere oder kranke Menschen, Menschen mit Behinderungen oder Familien (Kinderbetreuung). Das Besondere an dem Konzept ist, dass Helfende ihre Stunden gutgeschrieben bekommen für später, wenn sie selbst einmal Unterstützung brauchen.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Gesellschaft leisten / Hilfe bei Einkauf, in Haus oder Garten / Begleitung zu Terminen / Freizeitbegleitung, Begleitung zu Spaziergängen / Administration / Handwerkliche Hilfe / Kinderbetreuung

Einsatzort: Österreich

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Kuratorium wiener

Pensionistenwohnhäuser

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

CS Caritas Socialis GmbH

Kontakt

Telefon

E-Mail

Web

Frau Corinna Klein 01 717533231

ehrenamt@cs.at cs.at

Vereinszweck:

Die CS Caritas Socialis betreibt in Wien das CS Hospiz Rennweg, CS Pflege- und Sozialzentren für hochbetagte und pflegebedürftige Menschen, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz und Kindergärten.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung / Begleiten von Menschen mit Demenz / Besuche und Unternehmungen bei und mit hochbetagten Menschen / Unterstützung im Kindergarten / Unterstützung bei der Gartenpflege

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

42 ASEP - Austrian Senior Experts Pool

Frau Yehosha Pickett

0676 83250450

ehrenamt@kwp.at kwp.at oder kwp.at/pensionistenklubs/

Vereinszweck: Unser Ziel ist es, SeniorInnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir fördern Lebensqualität, Integration und solidarischen Umgang.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Pensionistenwohnhäuser - Einzelbegleitung, Gruppenaktivitäten; Hospiz

Flüchtlingshilfe/ Lernbetreuung

Pensionist*innenklubs/ im Rahmen des Klubbetriebs; Ausflugsbegleitung; Outdooraktivitäten

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Kontakt Telefon E-Mail Web

Herr Thomas Gutsjahr 01 7131318 office@asep.at asep.at

Vereinszweck: Wir unterstützen mit unseren Vereinsmitgliedern und deren langjähriger Berufs- und Managementerfahrung Start-ups, Jungunternehmer, Gründer etc. aus den unterschiedlichen Branchen kommend mit ehem. Fach- und Führungskräften im Ruhestand sowie vor Pensionsantritt.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Lernpaten, Schülersparring, Mentoring, Coaching

Einsatzort: international, Österreich, Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

50 | Seniorinnen & Senioren Seniorinnen & Senioren 51 38
40
41

Senioren helfen Senioren im Alltag

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

46

0664 9183131

rieger.heinz@aon.at senioren helfen senioren.at

Vereinszweck:

Eine Gruppe von ehrenamtlichen Senior:innen hilft Senior:innen bei kleineren Problemen in handwerklichen Bereichen. Unser Ziel ist es, älteren Menschen in ihrem häuslichen Umfeld zu helfen. Beispiele: Reparatur von wackeligen Tischen, Auswechseln von Lampen, Dichtungen austauschen, Pflanzen setzen u. ä.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Handwerklich geübte Senioren und Seniorinnen, die in den Sparten Tischlern, Elektronik, Installation, Gärtnern, Fernsehen oder Internet anderen Senioren und Seniorinnen unter die Arme greifen können.

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Pflegehäuser der Stadt wien

Kontakt

Telefon

E-Mail

Web

Kontaktbesuchsdienst

Kontakt

Telefon E-Mail Web

01 981211730

kontaktbesuchsdienst@wiso.or.at wienersozialdienste.at/kontaktbesuchsdienst-der-stadt-wien

Vereinszweck:

Die Wiener Sozialdienste sind ein gemeinnütziger Verein, der seit über 75 Jahren soziale Dienstleistungen erbringt. Zum Angebot gehören Pflege-, Betreuungs-, Beratungs- und Therapieeinrichtungen für alte, kranke, behinderte, sozial schwache oder sozial gefährdete Personen und ihre Familien.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Wir verstehen uns als Informationsdrehscheibe und bieten Informationsgespräche für ältere Menschen zur Orientierung in der Soziallandschaft Wiens.

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

65 Kolpinghäuser Gemeinsam Leben

Herr Peter Langer 01 4040960810

peter.langer@gesundheitsverbund.at pflege.gesundheitsverbund.at

Vereinszweck:

In den Pflegeeinrichtungen des Wiener Gesundheitsverbundes betreuen wir vor allem hochbetagte pflegebedürftige Menschen, die zuhause nicht mehr leben können.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Unterstützung der Tagesstruktur der Bewohner*innen in den Pflegeeinrichtungen des Wiener Gesundheitsverbundes. Gespräche anbieten, Zuhören, Zeit schenken, Begleitung bei Spaziergängen, u.v.m.

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: regelmäßig

Kontakt Telefon E-Mail Web

Frau Tina Mittelmeier 0676 7667278

t.mittelmeier@gemeinsam-leben.at gemeinsam-leben.at/wien-favoriten/ueber-uns.html

Vereinszweck: Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen erkennen, dass Altwerden nicht nur jede/n Einzelne/n, sondern uns alle betrifft. Kolping Österreich nimmt diese soziale Herausforderung an.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Von Kinderbetreuung, Lernbetreuung für Kinder und Jugendliche, Freizeitgestaltung für Senioren/innen, Betreuung Menschen mit Behinderungen, für Mutter-Kind-Einrichtungen etc.

Einsatzort: Niederösterreich, Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

52 | Seniorinnen & Senioren Seniorinnen & Senioren 53 43
45
Unsere Welt braucht Menschen, die einen positiven Unterschied machen.
www.margotmaass.at Integration

Grenzenlos

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Integrationsfonds

Frau Man Zhang

01 3157636

man.zhang@grenzenlos.or.at grenzenlos.or.at oder volunteering.at

Vereinszweck:

Interkultureller Austausch / Unterstützung von ehrenamtlichem und zivilgesellschaftlichem Engagement / Persönlichkeitsentwicklung und Weiterbildung (individuelle Ebene) / Respekt für kulturelle und soziale Vielfalt (globale und lokale Ebene) / Überwindung von ideellen und geographischen Grenzen

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Programme im Inland für Migrant_innen in Wien / Freiwilligendienst-Programme im In- und Ausland / Bildungsprogramme (Trainings und Workshops) / Überwindung von ideellen und geographischen Grenzen

Einsatzort: international, Österreich, Niederösterreich, Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Integrationshaus

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Frau Sonja Scherzer 0699 12123609

freiwillig@integrationshaus.at integrationshaus.at

Vereinszweck:

Das Integrationshaus ist ein Kompetenzzentrum für die Aufnahme und Integration von geflüchteten Menschen. Schutzsuchende finden hier Unterkunft, Betreuung, Bildung und Beratung unter einem Dach. Viele unserer Leistungen könnten ohne den Einsatz freiwilliger Mitarbeiter*innen nicht erbracht werden.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Begleitung im Alltag, Hilfe beim Lernen und bei der Arbeitssuche. Im Vordergrund steht die Beziehung zu Geflüchteten, vorwiegend mit Einzelpersonen oder Familien. Oder Mithilfe bei Veranstaltungen.

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Kontakt

Telefon E-Mail Web

Herr Bahri Trojer 0676 55667805

bahri.trojer@integrationsfonds.at integrationsfonds.at

Vereinszweck: Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Bundes in der Integrationsförderung.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Ehrenamtliche Deutschtrainer/innen

Einsatzort: Österreich

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

56 | Integration Integration 57 8
9
10

Kinder & Familie

Wiener Pfadfinder*innen

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

ROTE NASEN Clowndoctors

Herr Alexander Baumgartner

01 4952315

office@wpp.at wpp.at

Vereinszweck:

Wiens größte Kinder- und Jugendorganisation mit 20.000 Pfadfinder*innen in 60 verschiedenen Pfadigruppen, in allen Wiener Bezirken! Wir sind offen für alle Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Sprache, Religion, körperlicher oder geistiger Fähigkeit, sexueller Orientierung oder sozialem Hintergrund.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Kinder- und Jugendleiter*in Mitarbeit im Wiener Landesverband

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Kinderhospiz Netz

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Herr Stefan Brunner 0660 1164937

stefan.brunner@kinderhospiz.at kinderhospiz.at

Vereinszweck:

Das Kinderhospiz Netz ermöglicht die umfassende Betreuung schwerstkranker und lebensbegrenzend erkrankter Kinder/ Jugendlicher/junger Erwachsener zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung und im Kindertages- und Wochenendhospiz. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Betreuung der gesunden Geschwister.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Unterstützung der Familien / Mithilfe im Tages- und Wochenendhospiz / Begleitung bei Geschwisteraktivitäten / Besuche in Krankenhäusern / Mithilfe bei Events

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: regelmäßig

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Frau Carina Schneider 0660 8873859 zeitspenden@rotenasen.at rotenasen.at/zeitspenden

Vereinszweck:

ROTE NASEN ist eine künstlerische Organisation, die Menschen Freude und ein Lachen schenkt, wenn sie es am meisten brauchen. Seit 1994 bringen ROTE NASEN Clowns neuen Lebensmut und Humor zu Kindern ins Spital und zu Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Zeit spenden und Lachen schenken! Das Freiwilligen-Team unterstützt die Clowns – punktuell oder langfristig – bei bunten Events, freudvollen Projekten oder im Nasen-Büro. Sei dabei!

Einsatzort: Österreich, Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

35 KIWANIS Club wien - Europa 1

Kontakt Telefon E-Mail Web

Herr Peter Pichler 0699 17887032 peter.pichler@nanet.at wien-europa-1.kiwanis.at

Vereinszweck: Wiener Charity-Verein einer weltweiten Organisation. Unterstützung bedürftiger Personen mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche. Motto: „Serving the children of the world“. In regelmäßigen, freundschaftlichen Meetings werden Charity-Anträge bearbeitet und Finanzierungsaktionen geplant.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Bewerbung um Clubmitgliedschaft, Mitarbeit im Clubleben, Mitarbeit bei Organisation von Charity-Konzerten, Punschstandbetrieb im Advent und bei anderen Aktivitäten

Einsatzort: Österreich

Einsatzdauer: unregelmäßig

60 | Kinder & Familie Kinder & Familie 61 32
33
34

CISV Austria

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

SOS-Kinderdorf Österreich

Herr Peter Helmer

0660 5238728

vienna@at.cisv.org isv.at

Vereinszweck:

CISV macht internationale Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren, die Offenheit und Respekt vor allen Mitmenschen fördern, zu Toleranz und Verständnis gegenüber anderen Kulturen und Haltungen ermutigen und Freundschaften mit Menschen jeglicher Herkunft oder Glaubensrichtungen initiieren.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Event/Wochenendplanung für Kinder und Mitglieder / Social-Media und Website Betreuung / Lagerbetreuung / Mitgliederbetreuung / Fundraising / diverse Fahrtendienste / sonstige kleinere Aufgaben

Einsatzort: Österreich, international

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

younus Mentoring

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

68

Frau Katrin Hofer 0660 9169373

mitmachen@younus.at younus.at

Vereinszweck:

younus unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern in herausfordernden Lebenslagen. Dafür suchen wir ehrenamtliche Mentor:innen. Du verbringst entweder ein halbes oder ein ganzes Jahr Freizeit mit einem Kind, einem:r Jugendlichen oder einem Elternteil. Was ihr miteinander erlebt, bestimmt ihr selbst.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Werde Mentor:in für ein Kind, eine:n Jugendlichen oder Elternteil. Eine Ausbildung oder Erfahrung im sozialen Bereich brauchst du nicht.

Einsatzort: Niederösterreich, Wien

Einsatzdauer: regelmäßig

Frau Annika Maier 0699 18814372

annika.maier@sos-kinderdorf.at sos-kinderdorf.at

Vereinszweck: Wir schaffen für Kinder in Not ein liebevolles Zuhause in Würde und Wärme und unterstützen ihre Familien in schwierigen Lebenslagen. Als Kinderrechtsorganisation setzen wir uns darüber hinaus aktiv für die Bedürfnisse junger Menschen ein –nachhaltig und zielgerichtet, in 138 Ländern dieser Welt.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Freiwilligenarbeit kann Berge versetzen, davon sind wir überzeugt. Wir unterstützen dich gerne dabei, ein passendes Engagement zu finden.

Einsatzort: Österreich

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Ronald McDonald Kinderhilfe

Kontakt Telefon E-Mail Web

Frau Marina Himmler 0664 8534886 marina.himmler@kinderhilfe.at kinderhilfe.at

Vereinszweck: Zuhause auf Zeit in Kliniknähe. In den Ronald McDonald Häusern finden jährlich rund 1.400 betroffene Familien ein „Zuhause auf Zeit“ in unmittelbarer Nähe der Klinik, solange ihr Kind im Spital behandelt wird. So kann die Familie in dieser schwierigen Zeit dem kleinen Patienten beistehen.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Kochen, Backen, Waschen, Putzen, Einkäufe erledigen, Basteln, dekorieren, Lager einräumen und vieles mehr.

Einsatzort: Wien, Niederösterreich

Einsatzdauer: regelmäßig

62 | Kinder & Familie Kinder & Familie 63 36
37
39
Kontakt Telefon E-Mail Web

Lassen Sie sich verzaubern von Stippich&Stippich

Wiens Klänge, zeitlos und mit Leidenschaft dargeboten.

Kunst & Kultur sowie Sport
Stippich & Stippich
www.stippichs.com

Euro Games Vienna 2024

Kontakt

Telefon E-Mail Web

Herr Jürgen Cech

0688 8626743

juergen.cech@eurogames2024.at eurogames2024.at

Vereinszweck:

Sportwettkämpfe im Rahmen der EuroGames mit möglichst vielen Teilnehmer:innen. Die EuroGames sind die größte europäische Sportveranstaltung der LGBTIQ+ Bewegung. Alle Volunteers, die unsere Community unterstützen möchten, sind willkommen.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Unterstützung bei der Registrierung der Sportler*innen, Unterstützung beim Eröffnungs- und Abschlussevent, beim Euro Games Village, Auskunfterteilung, Mithilfe bei den Sportevents.

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Wiener Bezirksmuseen

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Vienna Greeters

Kontakt Telefon E-Mail Web

Herr Gerhard Zuba 0677 62570520

hello@viennagreeters.com viennagreeters.com/willkommen-in-wien

Vereinszweck:

– die Kommunikation und den Austausch zwischen WienerInnen und BesucherInnen der Stadt zu fördern – die Stadt Wien - außerhalb der Touristenmeile - bei Spaziergängen kennen zu lernen und mit Besuchern der Stadt gemeinsam zu genießen

– Wien als freundliche Stadt den Besuchern zu präsentieren

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Vienna Greeters begrüßen Gäste zu einem persönlichen, etwa zweistündigen Spaziergang, um ihnen Wien abseits der üblichen Pfade zu zeigen. Administratoren koordinieren die Anfragen der Gäste und Greeter.

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Alpenverein in Wien

Frau Regina Wonisch 0680 2081073

regina.wonisch@wienmuseum.at bezirksmuseum.at

Vereinszweck:

Die Entwicklung der Wiener Gemeindebezirke kulturhistorisch darzustellen, darüber Kenntnisse zu vermitteln und zu verbreiten. Der Verein ist unpolitisch und gemeinnützig.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Ausstellungen kuratieren; historische Zeugnisse sammeln und dokumentieren; Recherchen, Museumsaufsicht, Veranstaltungen organisieren; Öffentlichkeitsarbeit; handwerkliche Tätigkeiten

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Kontakt Telefon

E-Mail Web

Herr Wolfgang Neumüller 0699 10769620

wnbox@gmx.at programm.alpenverein.wien

Vereinszweck & Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Instandhaltung: Hütten und Wege

Bewirtschaftung von Hütten

Mitarbeit in Kletterhallen

Guide für Wandern und Bergsteigen

Kinder- und Jugendbetreuung

Mitarbeit bei Messeveranstaltungen

Seniorenarbeit

Einsatzort: international

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

66 | Kunst & Kultur / Sport 67 26
27
67
11

Natur, Umwelt & Tiere

49

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Tierschutz Austria

Frau Miriam Schmutzer

0660 5585235

miriam.schmutzer@vereinsaveut.org

vereinsaveit.org

Vereinszweck:

Der Verein setzt sich für den Umweltschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen in der Atmosphäre ein. Alle Maßnahmen, die das Ziel haben, den vom Menschen verursachten Klimawandel zu stoppen, sind im Vereinszweck inkludiert.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Es gibt verschiedene Teams, die sich auf unterschiedliche Art und Weise mit Umweltschutz auseinandersetzen: Podcast, Journalismus, Social Media, Projektmanagement, IT, Design und Workshops

Einsatzort: Österreich

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Freiwilliges Umweltjahr FUJ

Kontakt Telefon

E-Mail Web

Frau Kathrin Conrad 0677 63942795

fuj@jugendumwelt.at fuj.at

Vereinszweck:

Die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP ist das Sprungbrett für junge Leute in den Umweltbereich. Wir bieten Bewusstseinsbildung, Berufsorientierung und freiwilliges Engagement für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit. JUMP ist die Trägerorganisation des Freiwilligen Umweltjahrs FUJ in Österreich.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Freiwilliges Umweltjahr: 6-12 Monate Engagement für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit. Auch als Zivildienstersatz.

Zielgruppe: Junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren

Einsatzort: Österreich

Einsatzdauer: regelmäßig

Kontakt

Telefon

E-Mail Web

Frau Martina Kro 0699 16604012

martina.kro@tierschutz-austria.at tierschutz-austria.at

Vereinszweck:

Wir streben nach einer Welt, in der Tiere als empfindsame Lebewesen anerkannt werden. Daher setzen wir uns auf den Ebenen Tier, Mensch und Gesellschaft für das Lebensrecht aller Tiere sowie den Schutz und Erhalt ihrer Habitate und Rechte ein.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: im Tierpflegebereich / in der Verwaltung / bei Veranstaltungen / Gartenarbeit / Betreuungspatenschaft für einen Hund

Einsatzort: Niederösterreich

Einsatzdauer: regelmäßig

69 Helga Keil-Bastendorff g. Stift.

Kontakt Telefon

E-Mail Web

Koordination Freiwillige 01 4088122 ehrenamt@stiftung-keil-bastendorff.at stiftung-keil-bastendorff.at

Vereinszweck:

Mehrfachtherapeutische Intensivförderung und Inklusion für Menschen mit Behinderung: Einzeltherapie, Hausfrühförderung, Kindergärten, Schulen, berufl. Ausbildungen im Tier-, Landwirtschafts- u. Dienstleistungsbereich, Wohnen, Freizeit, Sport, Events, Kunst u. Kultur. Tägl. ca. 1.200 Klient:innen.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

• Unterstützung von Menschen mit Behinderung

• Vorbereitung von Veranstaltungen und Kursen

• Organisation und Verwaltung

Einsatzort: Österreich

Einsatzdauer: regelmäßig

70 | Natur, Umwelt & Tiere Natur, Umwelt & Tiere 71 44 Save it
48

Kooperationspartner, Sponsoren & Medienpartner

Verlags GmbH

E-Mail Web

aboservice@derStandard.at derstandard.at

Vereinszweck: Medienpartner

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: keine, Medienpartner

Einsatzort: Österreich

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Verein Freiwilligenmessen

Kontakt Telefon

E-Mail Web

Blaulichtorganisationen & Katastrophenschutz

hanna.esezobor@freiwilligenmesse.at freiwilligenmesse.at

Vereinszweck:

Der Verein verfolgt folgende gemeinnützige Zwecke: Durchführung von Freiwilligenmessen zur Förderung von Freiwilligenarbeit und ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Zivilgesellschaft, die Förderung aller Maßnahmen, die der Freiwilligenarbeit dienlich sind, sowie deren wissenschaftliche Erforschung.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Mitarbeit bei den Messen, im Büro, bei Projekten, Social Media, schlicht überall dort, wo eine helfende Hand fehlt und Wissen angewandt werden will.

Einsatzort: bestimmte Bezirke (1010, 1040)

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

74 | Kooperationspartner, Sponsoren & Medienpartner 71 STANDARD
INFO

Samaritan Austria -

Rapid Response Team

Kontakt

Telefon

E-Mail

Web

0664 8460958

benjamin.manahl@samariterbund.net samariterbund.net/nationale-internationale-projekte/ katastrophenhilfe/international/

Vereinszweck:

Weltweite Hilfe für Menschen in Not. In Naturkatastrophen und humanitären Krisen setzt der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs die anerkannte spezialisierte internationale Katastrophenhilfe-Einheit “Samaritan Austria - Rapid Response Team” mit diversen Einsatzmodulen, Fähigkeiten und Spezialisten ein.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Werde aktiv in unseren Modulen: Erdbebenrettungsteam – (MUSAR) / Trinkwasseraufbereitungseinheit – (TWA) / Medizinische Katastrophenhilfe-Einheit – (EMT) / Lageeinschätzung und Erkundung – Assessment

Einsatzort: international

Einsatzdauer: unregelmäßig

Wener Rotes Kreuz

Kontakt Telefon

E-Mail Web

Frau Elisabeth Schmid 01 795803706

elisabeth.schmid@wrk.at

Vereinszweck:

Nur mit Hilfe von Freiwilligen ist es dem Wiener Roten Kreuz möglich Hilfeleistungen für die Wiener Bevölkerung bereitzustellen. Wir sind da, um zu helfen – lokal, national und global. Unsere Organisation arbeitet neutral, unabhängig und uneigennützig, um jenen zu helfen, die Hilfe brauchen.

Kontakt

Telefon

E-Mail

Web

Herr Thomas Leimer

0676 83112580

eak.wien@johanniter.at johanniter.at

Vereinszweck:

Die Johanniter stehen für soziales Engagement in christlicher Tradition. Der Johanniterorden vereint heute Rettungs- und Krankentransportdienst, Hauskranken- und Palliativpflege, soziale Dienste, Erste-Hilfe-Ausbildungen und Katastrophenhilfe. Wir helfen Menschen in Not – in Österreich und weltweit.

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement: Kranken- und Rettungstransport, Sanitätsdienst, Katastrophenhilfe, Rettungshunde, Präsentationsteam, Erste Hilfe Trainer, Forschung

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: regelmäßig

wrk.at Impressum

Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:

Unsere Einsatzmöglichkeiten sind unglaublich vielfältig. Von der Mitarbeit im Rettungsdienst über die Wohnungslosenhilfe bis hin zum Engagement als Lesepat*in – mitanpacken kann jede*r.

Einsatzort: Wien

Einsatzdauer: nach Vereinbarung

Verein Freiwilligenmessen zur Förderung von Freiwilligenarbeit in Österreich

Geschäftsführung: Mag. Michael Walk und Mag.a Hanna Esezobor

Rubensgasse 11/3, 1040 Wien

www.freiwilligenmesse.at

Für den Inhalt verantwortlich: Verein Freiwilligenmessen

Grafik: ATOMICBOY werbeagentur

Druck: Flyeralarm

76 | Blaulichtorganisationen & Katastrophenschutz | 3 23
28
70 Johanniter

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.