Voraussetzungen Kurse Landesfeuerwehrschule Kärnten 2015

Page 1

Kärntner

Landesfeuerwehrverband

Voraussetzungen Lehrveranstaltungsbesuch 2015 GRUNDAUSBILDUNG

TECHNISCHE AUSBILDUNG

Grundausbildung im Bezirk (4,5 Tage) - BEZIRKSLEHRGANG Vollendetes 15. Lebensjahr und 6 Monate Feuerwehrdienst. Positiv absolvierte Wissensfeststellung über die Lehrinhalte „Ausbildung in der Feuerwehr“

Modul „Ölwehr“ (1 Tag) Erfolgreich absolvierte Erweiterte Grundausbildung

Grundausbildung für Betriebsfeuerwehren beim KLFV (4 Tage) Vollendetes 15. Lebensjahr und 6 Monate Feuerwehrdienst. Positiv absolvierte Wissensfeststellung über die Lehrinhalte „Ausbildung in der Feuerwehr“ Erweiterte Grundausbildung (3 Tage) Erfolgreich absolvierte Grundausbildung im Bezirk

FÜHRUNGSAUSBILDUNG Gruppenkommandantenlehrgang (5 Tage) Erfolgreich absolvierte Erweiterte Grundausbildung (Absolvierung erweiterten Grundausbildung muss ein Jahr ab Kursbeginn zurückliegen!) Zugskommandantenlehrgang (3 Tage) Erfolgreich absolvierter Gruppenkommandantenlehrgang Dienstgrad LM Einsatzleiterlehrgang (2 Tage) Erfolgreich absolvierter Zugskommandantenlehrgang Dienstgrad OLM

und

und

Modul „Gase“ (1 Tag) Erfolgreich absolvierte Erweiterte Grundausbildung (nur für Feuerwehren, die über Gasanlagen, Schwimmbäder etc. im Einsatzbereich verfügen!) Modul „GSF“ (3 Tage) Nur für Feuerwehren mit GSF oder Feuerwehr mit Vollschutzanzügen, erfolgreich absolvierte Seminare Ölwehr, Gasmessgeräte und Chemieschutzlehrgang, ärztliches Attest für die Eignung als Atemschutzgeräteträger Modul „Heben und Trennen“ (1 Tag) Erfolgreich absolvierte Erweiterte Grundausbildung

der

mindestens

mindestens

Seminar Menschenrettung und Absturzsicherung (2 Tage) Erfolgreich absolvierte Erweiterte Grundausbildung, Kontingentierung

eingeschränkte

Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte PKW (1 Tag) Erfolgreich absolvierte Erweiterte Grundausbildung Lehrgang für Hydraulische Rettungsgeräte LKW (1 Tag) Erfolgreich absolvierter Lehrgang für Hydraulische Rettungsgeräte PKW

Kdt.-Weiterb.-Sem. „Vorbeugender Brandschutz - Grundlagen" (2 Tage) Für Gemeinde- und Ortsfeuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter

Erweiterte Technische Hilfeleistung (1 Tag) Erfolgreich absolvierter Lehrgang für Hydraulische Rettungsgeräte PKW (dieser muss zumindest ein Jahr ab Lehrveranstaltungsbeginn zurückliegen!)

Kommandantenseminar für Betriebsfeuerwehren und Brandschutzgruppen (1 Tag) Für Kommandanten einer Betriebsfeuerwehr und deren Stellvertreter

Kranführerlehrgang (3,5 Tage) Erfolgreich absolvierte Erweiterte Grundausbildung, Teilnahmemöglichkeit nur für Feuerwehren mit Kran

Seminar Übungsgestaltung (1,5 Tage) Mindestens Dienstgrad LM

Drehleitermaschinisten-Lehrgang (2,5 Tage) Erfolgreich absolvierte Erweiterte Grundausbildung, Teilnahmemöglichkeit nur für Feuerwehren mit DLK

Seminar Menschenführung (1 Tag) Mindestens Dienstgrad LM oder Kameradschaftsführer in der Feuerwehr Seminar Taktik (1 Tag) Erfolgreich absolvierter Gruppenkommandantenlehrgang

ATEMSCHUTZAUSBILDUNG Atemschutzlehrgang (4 Tage) Erfolgreich absolvierte Erweiterte Grundausbildung, ärztliches Attest für die Eignung, kein Vollbartträger, vollendetes 18. Lebensjahr, Höchstalter 50. Lebensjahr. (Anmerkung: die Atemschutzausrüstung ist mitzubringen) Atemschutzbeauftragtenlehrgang (2 Tage) Erfolgreich absolvierter Atemschutzlehrgang und Erweiterte Grundausbildung, ärztliches Attest für die Eignung, kein Vollbartträger. (Anmerkung: die Atemschutzausrüstung ist mitzubringen) Lehrgang für Chemieschutzbekleidung (Teil- und Vollschutz) (1 Tag) Erfolgreich absolvierter Atemschutzlehrgang und Erweiterte Grundausbildung, ärztliches Attest für die Eignung als Atemschutzgeräteträger Seminar für Kompressoren (1 Tag) Erfolgreich absolvierter Atemschutzlehrgang Seminar für Gasmessgeräte (1 Tag) Erfolgreich absolvierte Erweiterte Grundausbildung und Atemschutzlehrgang Sauerstoffkreislaufgeräteträger-Lehrgang (SKG) (1 Tag) Erfolgreich absolvierter Atemschutzlehrgang, ärztliches Attest für die Eignung als Atemschutzgeräteträger; Anmerkung: feuerwehrspezifische Ausschreibung! Seminar Atemschutz-Innenangriff (1 Tag) Erfolgreich absolvierter Atemschutzlehrgang (die erfolgreiche Absolvierung des Atemschutzlehrganges muss zumindest ein Jahr ab Lehrveranstaltungsbeginn zurückliegen!) und ärztliches Attest für die Eignung als Atemschutzgeräteträger Hot-Fire-Training (1 Tag) Erfolgreich absolvierte Atemschutzleistungsprüfung in Bronze-Stufe I und erfolgreich absolviertes Seminar „Atemschutz-Innenangriff“ (die Absolvierung muss zumindest ein Jahr ab Lehrveranstaltungsbeginn zurückliegen!), erfolgreich absolvierte Erweiterte Grundausbildung, ärztliches Attest für die Eignung als Atemschutzgeräteträger

MASCHINISTENAUSBILDUNG TS-Maschinistenlehrgang (2 Tage) – BEZIRKSLEHRGANG Erfolgreich absolvierte Grundausbildung im Bezirk TLF-Maschinistenlehrgang (1 Tag) Erfolgreich absolvierter TS-Maschinistenlehrgang

C-Lenkberechtigung,

Teleskopmastbühnen-Maschinisten-Lehrgang (2,5 Tage) Erfolgreich absolvierte Erweiterte Grundausbildung, C-Lenkberechtigung, Teilnahmemöglichkeit nur für Feuerwehren mit TMB Seilwindenlehrgang (1,5 Tage) Erfolgreich absolvierte Erweiterte Grundausbildung, Modul „Heben und Trennen“ wird empfohlen; Teilnahmemöglichkeit nur für Feuerwehren mit Seilwinde Motorsägenlehrgang (2 Tage) - AUSSENVERANSTALTUNG Erfolgreich absolvierte Grundausbildung im Bezirk Funkbeauftragtenlehrgang (1,5 Tage) Erfolgreich absolvierter Funklehrgang I oder Grundausbildung im Bezirk, Erweiterte Grundausbildung Gerätewartlehrgang (1,5 Tage) Erfolgreich absolvierte Grundausbildung im Bezirk, Gerätewart in der Feuerwehr

WASSERDIENSTAUSBILDUNG Zillenführerlehrgang (3 Tage) Erfolgreich absolvierte Grundausbildung im Bezirk und Schwimmer Schiffsführerlehrgang (5 Tage) Erfolgreich absolvierter Zillenfahrerlehrgang, B-Lenkberechtigung Tauchlehrgang-ABC (3 Tage) bzw. Tauchlehrgang I (5 Tage) Atemschutzgeräteträger, spezielles ärztliches Attest (HNO-Untersuchung, Lungenröntgen, Tauchtauglichkeit), Kenntnisse im Umgang mit ABCAusrüstung, Flossen- und Rettungsschwimmkenntnisse (Anmerkung: Tauchausrüstung ist mitzubringen) Taucher-Weiterbildung (1 Tag) Erfolgreich absolvierter Tauchlehrgang III

SONSTIGE AUSBILDUNG Jugendbetreuerseminar (2 Tage) Erfolgreich absolvierte Erweiterte Grundausbildung Feuerwehrjugend Bewerter Seminar (1 Tag) Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold Seminar für EDV-Beauftragte (1 Tag) Erfolgreich absolvierte Grundausbildung im Bezirk, einschlägige EDVKenntnisse Strahlenschutzweiterbildung (1 Tag) Für Strahlenschutzbeauftragte und deren Stellvertreter Weiterbildungsseminar „Der Ausbilder in der Feuerwehr“ (1 Tag) Erfolgreich absolvierter Gruppenkommandantenlehrgang Theorie: Lenkberechtigung 5,5 Tonnen (1 Tag) Gültige B-Lenkerberechtigung und TS-Maschinistenlehrgang

erfolgreich

absolvierter

DO_KTN_Voraussetzungen_2015_v2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.