Heilen, wo Sie gebraucht werden.

Page 1

Kontaktdaten unseres Kooperationspartners: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Landesgeschäftsstelle Ausbildungsbeihilfe für Medizinstudierende Schützenhöhe 12, 01099 Dresden

Dr. Nicole Völtz Telefon: 0351 8290-657 Telefax: 0351 8290-563 E-Mail: hausarzt-stipendium@kvsachsen.de

Kontaktdaten unseres Kooperationspartners: Kontaktdaten unseres Kooperationspartners: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Landesgeschäftsstelle Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Ausbildungsbeihilfe für Medizinstudenten Landesgeschäftsstelle Schützenhöhe 12, 01099 Dresden Ausbildungsbeihilfe für Medizinstudenten Herausgeber: Schützenhöhe 12, 01099 Dresden Sächsisches Staatsministerium Dr. Nicole Völtz für Soziales und Verbraucherschutz Telefon: Dr. Nicole0351 Völtz8290-657 Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefax: 0351 8290-657 8290-563 Albertstraße 10, 01097 Dresden Telefon: presse@sms.sachsen.de E-Mail: ausbildungsbeihilfe@kvsachsen.de Telefax: 0351 8290-563 E-Mail: www.sms.sachsen.de E-Mail: ausbildungsbeihilfe@kvsachsen.de Fotos:

Titel: © fotolia.com, Urheber: benik.at, innen links: © Laurence Chaperon, innen rechts: © fotolia.com, Urheber: robert6666 Herausgeber: Druck: Sächsisches Staatsministerium Herausgeber: Union Druck und Verbraucherschutz für Soziales Sächsisches Staatsministerium Redaktionsschluss: Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Soziales2015 und Verbraucherschutz September Albertstraße 10, 01097 Dresden Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 2.000 Stück E-Mail: presse@sms.sachsen.de Albertstraße 10, 01097 Dresden www.sms.sachsen.de E-Mail: presse@sms.sachsen.de Bezug: Foto: www.sms.sachsen.de Zentraler Broschürenversand der © Kaarsten - fotolia.com Foto: Sächsischen Staatsregierung Druck: © Kaarsten - 30, fotolia.com Hammerweg Teledialog plus 01127 Dresden Druck: +49 351 2103671 Telefon: Redaktionsschluss: Teledialog plus Fax: +49 351 2103681 September 2014 Redaktionsschluss: E-Mail: publikationen@sachsen.de 2. Auflage: September 2014 www.publikationen.sachsen.de 5.000 Stück 2. Auflage: Dieses Faltblatt wird kostenlos abgegeben. Es kann auch 5.000 Stück online Bezug:bestellt und heruntergeladen werden unter www.publikationen.sachsen.de Zentraler Broschürenversand der Sächsischen StaatsBezug: regierung Zentraler Broschürenversand der Sächsischen StaatsCopyright: Hammerweg 30, 01127 Dresden regierung Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Telefon: +49 351 2103671 Hammerweg 30, 01127 Alle auch die desDresden Nachdruckes von Auszügen und Fax:Rechte, +49 351 2103681 Telefon: +49 351 2103671 der fotomechanischen Wiedergabe, sind dem Herausgeber E-Mail: publikationen@sachsen.de Fax: +49 351 2103681 vorbehalten. www.publikationen.sachsen.de E-Mail: publikationen@sachsen.de Dieses Faltblatt wird kostenlos abgegeben. Es kann auch www.publikationen.sachsen.de online bestellt und heruntergeladen werden unter Dieses Faltblatt wird kostenlos abgegeben. Es kann auch www.publikationen.sachsen.de online bestellt und heruntergeladen werden unter www.publikationen.sachsen.de Copyright: Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Copyright: Alle Rechte, auch die des Nachdruckes von Auszügen Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. und der fotomechanischen Wiedergabe, sind dem HerAlle Rechte, auch die des Nachdruckes von Auszügen ausgeber vorbehalten. und der fotomechanischen Wiedergabe, sind dem Herausgeber vorbehalten.

Heilen, wo Sie Ausbildungsbeihilfe für Ausbildungsbeihilfe gebraucht werden. für

Medizinstudenten im Medizinstudenten im ersten Semester ersten Semester

Ja, wenn Sie Hausärztin/Hausarzt Ja, wenn Siewerden. Hausärztin/Hausarzt in Sachsen Werden Sie Hausarzt/-ärztin in Sachsen! in Sachsen werden.

Mit einem Stipendium für Medizinstudierende ab dem ersten Semester


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Heilen, wo Sie gebraucht werden. by Freistaat Sachsen - Issuu