5. Schafe
Leineschafe
Überblick Schafe wurden als eine der ersten Nutztierarten domestiziert und dienen seither als Lieferan ten von Fleisch, Milch und Wolle. Im 1. Welt zustandsbericht „Tiergenetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft“ wurden im Jahr 2007 1.229 Schafrassen erfasst, von denen über 50 Rassen auch in Deutschland gehalten werden. Allerdings gelten nur 22 Rassen als einheimisch. Von diesen sind 19 und damit 86 Prozent existenzgefährdet (siehe Tabelle 1).
zeugung von qualitativ hochwertigem Lamm fleisch. Zunehmend rückt die Nutzung in der Landschaftspflege in Verbindung mit einer na turschonenden Koppel- und Hütehaltung auf Grünlandstandorten oder auf naturschutzfach lich wertvollen Flächen außerhalb der landwirt schaftlichen Nutzfläche in den Fokus. Besondere Bedeutung besitzt die Pflege von Deichen für den Hochwasserschutz an Flussläufen. Auch unter touristischen Gesichtspunkten, vor allem durch die Offenhaltung von Landschaften, be sitzt die Schafhaltung eine Aufgabe.
Bedeutung für Sachsen Im Laufe der Geschichte und insbesondere mit der Entwicklung von künstlichen Textilfasern veränderten sich die Prioritäten hin zur Er
Der Gesamtbestand an Schafen in Sach sen zeigt einen deutlichen und anhaltenden Abwärtstrend, insbesondere nach der Ab schaffung der Mutterschafprämie im Jahr
20 | Tiergenetische Ressourcen