Kanton, Verbandsgebiet
Gemeinden
Wir halten Sie auf dem Laufenden über wichtige Publikationen in- und ausserhalb des Anzeigergebietes.
Seite 1
Blickpunkt aus der Region
Clean-Up-Day in Lyssach: Eine Schule räumt auf.
Seite 5
2401631/A.142700
WALD-MedizinTherapie COACHING HYPNOSE
Andrea Glauser,MutMacherin und Motivatorin für Kinderab5J, Jugendliche&Er wachsene
Tel. 0794592643





Hypnose-Therapeutin,dipl. mental-Coach, Kirchberg, naturcoaching-ag.ch
Stellenangebote und Stellensuche
Spannende Stellenangebote mit neuen beruflichen Herausforderungen. Finden Sie den Job, der zu Ihnen passt. Seite 6

Kanton Bern
Verbandsgebiet
Gemeinden
Kirchen Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung
Montag, 9. Dezember 2024, 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Münchenbuchsee
Traktanden
Zum Auftakt der Versammlung begrüssen wir Jonas Suter, welcher einige Stücke auf seiner Drehorgel spielt. Im anschliessenden Film werden wir ihn erneut sehen.
Traktanden
1. K irchgemeindehaus Moosseedorf: Sanierung Steildach, Neuaufbau inkl. PV-Indachanlage
2. K irchgemeindehaus Moosseedorf: Umgestaltung Haupteingang und Nebeneingang UG auf barrierefreien Zugang
3. K irche Moosseedorf: Erneuerung Schindeleindeckung am Kirchturm
4. Finanzen Kirchgemeinde: Antrag zur Prüfung und Genehmigung zum Kauf eines Baurechts in der Gemeinde Münchenbuchsee
5. Aufstockung gemeindeeigene Pfarrstellenprozente
6. Budget 2025: Genehmigung
7. E rsatzwahl Kirchgemeinderatsmitglied für die Amtsdauer vom 1.1.2025 bis 31.12.2027
8. Informationen
» aus dem Kirchgemeinderat und Pfarrteam
» aus der Synode
9. Vortrag von Franziska Lüber über die kirchliche Arbeit mit und für Menschen mit kognitiven und/ oder psychischen Behinderungen
10. Verabschiedungen und Begrüssungen
11. Verschiedenes
Im Anschluss an die Versammlung zeigen wir Ihnen den Film «Zmitztdrin»
Der Dokumentarfilm zeigt Geschichten von Menschen mit Behinderung, von gelungener Inklusion und Teilhabe in der Kirche und noch vorhandenen Barrieren und Hindernissen. Er gibt Einblicke in Landes- und Freikirchen der Schweiz, die sich aktiv mit dem Thema Inklusion von Menschen mit Behinderungen auseinandersetzen und zeigt Lösungswege auf für deren wirkliche Teilhabe am kirchlichen Leben.
Zum Abschluss der Versammlung offerieren wir einen Apéro.
Alle stimmberechtigten Frauen und Männer sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Stimmberechtigt in kirchlichen Angelegenheiten sind Personen, die der evangelisch-reformierten Landeskirche angehören, das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und seit drei Monaten in der Kirchgemeinde Münchenbuchsee-Moosseedorf wohnen.
Die Traktandenliste wird 30 Tage vor der Versammlung im amtlichen Anzeiger publiziert, ist auf unserer Website (www.kige.ch) abrufbar und liegt in den Kirchgemeindehäusern Münchenbuchsee und Moosseedorf auf. Die übrigen Unterlagen werden eine Woche vor der Versammlung aufgelegt.
Münchenbuchsee, im November 2024
Der Kirchgemeinderat
Begräbnisgemeinde Jegenstorf
Grabfeldaufhebung auf dem Friedhof Urtenen-Schönbühl
Die Ruhedauer für sämtliche Gräber (Ausnahme Familiengräber) auf dem Friedhof Urtenen-Schönbühl beträgt 20 Jahre (Bestattungs- und Friedhofreglement Art. 17 und Art. 21). Bei Beerdigung von zwei Personen auf einem Grab ist für die Berechnung der Ruhedauer die Erstbestattung massgebend.
Hiermit wird die Aufhebung der Urnengräber auf dem Grabfeld 1995 bis 1999 rechtzeitig bekannt gemacht. Das Grabfeld befindet sich im unteren Teil des Friedhofes am Hauptweg entlang.
Die Angehörigen haben die Möglichkeit vor der Grabfeldräumung bis Ende Februar 2025 das Grabmal und den Grabschmuck auf ihre Kosten zu entfernen. Ab März/April wird das Grabmal und der Grabschmuck auf Kosten der Begräbnisgemeinde Jegenstorf geräumt und das Grabmal entsorgt.
Für allfällig weitere Fragen steht Ihnen das Sekretariat, S. Stettler, Telefon 079 203 07 48 / s.stettler.zuzwil@bluewin.ch oder der Friedhofgärtner, Markus Dürig, Telefon 079 252 48 51 / gartenbauduerig@gmail.com gerne zur Verfügung.
Im November 2024
Der Begräbnisrat
Eine Bitte...
Werfen Sie Zeitungen nach dem Lesen nicht zum allgemeinen Kehricht!
Kanton Bern
Immobilien
Vermietung und Verkauf
Fraubrunner Anzeiger direkt aufs Mobile
Suchen Sie eine Dachwohnung oder eine besonnte Terrasse? Durchstöbern Sie unser Angebot.
Verbandsgebiet
Seite 7
Gemeinden
Kirchen Jegenstorf
Burgergemeinde Jegenstorf
Verteilung der Erträgnisse und Auszahlung der Zinse aus den Burgerstücken an die berechtigten Burger sowie Einzug der Burgertelle.
Montag, 11. November 2024 von 19.00 bis 20.00 Uhr
im Schulhaus Säget, Iffwilstrasse 10, Jegenstorf
Der Burgerrat 143055
Mattstetten
Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde
Donnerstag, 12. Dezember 2024, 19.30 Uhr im Mehrzweckgebäude, Hortraum, in Mattstetten
Traktanden
1. Budget 2025
a) G enehmigung des Budgets 2025 b) Festsetzung der Steueranlage, der Liegenschaftssteuer und der Gebührenansätze
c) Orientierung über den Finanzplan 2025–2029
2. Wahl
Mitglied der Schulkommission
Schulen Grauholz (1 Mitglied neu)
Wahlvorschlag: Rifqui Esther, 1978, Jegenstorfstrasse 31, Mattstetten
3. B eitritt zum RFO Kirchberg plus per 1. Januar 2025
G enehmigung Reglement «Übertragung von Aufgaben der Gemeindeführung an das RFO Kirchberg plus». Austritt der Gemeinde Mattstetten aus dem Gemeindeverband Bevölkerungsschutz Grauholz Nord per 31. Dezember 2025
4. M itteilungen des Gemeinderates
5. Verschiedenes
Das Reglement «Übertragung von Aufgaben der Gemeindeführung an das RFO Kirchberg plus» liegt 30 Tage vor der beschlussfassenden Versammlung öffentlich auf. Das Budget 2025 sowie die Unterlagen zu den weiteren Geschäften liegen 20 Tage vor der Versammlung auf der Gemeindeschreiberei öffentlich auf. Der Gemeinderat verweist zudem auf die Botschaft, welche im November 2024 jedem Haushalt zugestellt wird.
Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert 10 Tagen) nach der Versammlung schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland einzureichen (Art. 63ff Verwaltungsrechtspflegegesetz VRPG). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften ist sofort zu beanstanden (Artikel 49a Gemeindegesetz GG; Rügepflicht). Wer rechtzeitige Rü-
Erstellt durch: AGL Freigabe


Frau Brunner's Kultur-Tipp Seite 6
Zu Hause in Ihrem vertrauten Umfeld erbringt unser qualifiziertes und freundliches Personal nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen die folgenden Leistungen:
✓ Grund- und Behandlungspflege
✓ Spezialisierte Pflege
• Psychiatriepflege
• Demenzpflege
• Palliativpflege
• Wundbehandlungen
• Medizinische Fusspflege
• 7x24-h-Pikett
✓ Hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen
✓ Ergänzende Angebote
• Mahlzeitendienst
• Angehörigenberatung
• SPITEX-24-hNotrufsystem mit SPITEX-Bereitschaft
Offene Stellen

Unsere Teams wachsen stetig. Daher sind auf unserer Homepage permanent Stellen ausgeschrieben und wir suchen nach zusätzlichen motivierten Mitarbeitenden. Melde dich! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

www.spitex-grauholz.ch

Anzeigenverkauf Fraubrunner
und Annoncenagenturen
Wichtige Telefonnummern
Notfalldienste
Polizei 117
Feuerwehr | Ölwehr 118
Sanitätsnotruf 144
Die dargebotene Hand (24 Std.) 143
Notrufnummer für Kinder und Jugendliche 147
147 ist 24 Stunden per Telefon und SMS erreichbar und kostenlos Ärzte- und Fr. 3.23/Min.
Zahnärzte-Notruf (Festnetz) 0900 57 67 47
Vergiftungsnotfälle 145 Kinosch Notaufnahme für Kinder 031 381 77 81
NAG Notaufnahme für Jugendliche 031 381 79 07
Spitäler
Frauenklinik Bern 031 632 10 10
Inselspital 031 632 21 11
Engeriedspital 031 309 91 11
Lindenhofspital 031 300 88 11
Sonnenhofspital 031 358 11 11
Tierspital Bern 031 631 21 11
Hilfe | Beratung
Aidshilfe Bern 031 390 36 36
Anonyme Alkoholiker 0848 848 885
Neues Meeting jeweils mittwochs um 19.00 Uhr im Ref.
Kirchgemeindehaus Moosseedorf Al-Anon Familiengruppen für Angehörige von Alkoholkranken 0848 848 843
Alzheimer Bern, Beratungsstelle Demenz 031 312 04 10 Anonyme HIV-Beratung 031 632 63 26 Behindertentaxi
Betax | Tixi Bern 0800 90 30 90 Berner Gesundheit Beratung bei Suchtfragen 031 370 70 70 Blaues Kreuz Fachstelle für Alkoholund Suchtprobleme 031 311 11 56 CONTACT Stiftung für Suchthilfe 031 378 22 20
Berufsberatungs- und Informationszentrum
BIZ Bern-Mittelland 031 633 80 00 Ehe- | Familienberatung 031 312 10 66
Frauenzentrale Bern
Alimenteninkasso, Rechts-, Budget-, Vorsorgeberatung für Frauen, Männer, Familien 031 311 72 01
Gewalt und Rassismus 031 333 33 40
INFRA Beratungsstelle für Frauen 031 311 17 95
Krebstelefon 0800 11 88 11 Bernische Krebsliga Beratung und Unterstützung 031 313 24 24 Lungenliga Bern
Regionalstelle Bern 031 381 74 14
Mütter-, Väterberatung
Kanton Bern 031 762 06 70
Jugendarbeit Region Fraubrunnen
» M arcel Hess 076 567 42 64
» Festnetznummer 032 665 13 23
Pro Infirmis, für Menschen mit Behinderung Bern 058 775 13 57
Pro Juventute, für Familien und Jugendliche 031 300 20 50
Pro Senectute, für das Alter 034 420 16 50
Rheumaliga Bern und Oberwallis 031 311 00 06
Spitex Grauholz 031 850 20 85
Selbsthilfezentrum
Bern-Mittelland 031 311 43 86
Sexuelle Gewalt gegen Frauen
LANTANA Bern
Fachstelle Opferhilfe bei sexueller Gewalt 031 313 14 00
Zuständige Amtsstellen für das Verbandsgebiet
Betreibungsamt 031 635 90 00
Konkursamt 031 635 92 00
Grundbuchamt 031 635 93 00
Regierungs-
statthalteramt
gen pflichtwidrig unterlassen hat, kann gegen Wahlen und Beschlüsse nachträglich nicht mehr Beschwerde führen.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner, welche am 12. Dezember 2024 das 18. Altersjahr erreicht haben, in kantonalen Angelegenheiten stimmberechtigt und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde Mattstetten angemeldet sind, werden zur Teilnahme an dieser Versammlung eingeladen.
Mattstetten, 4. November 2024
Gemeinderat Mattstetten 143066
Baupublikation
Bauherrschaft
Einwohnergemeinde Mattstetten, Urtenenstrasse 2, 3322 Mattstetten
Projektverfasserin
Atelier GSW Partner AG, Kirchbergstrasse 189, 3400 Burgdorf
Bauvorhaben
Abbruch des best. Schulpavillon und Neubau Schulpavillon (30 m x 12 m). Inkl. installation einer Photovoltaikanlage.
Standort
Scheuergasse 47, 3322 Mattstetten, Parzelle-Nr. 349, Zone: Zone für öffentliche Nutzung (ZöN), Koordinaten: 2’605’700 / 1’208’645
Inventar
Baute in Baugruppe
Gewässerschutzbereich Au
Gewässerschutzmassnahmen
Das Dachwasser wird auf örtlich Versickert. Das häusliche Abwasser wird in die ARA abgeleitet.
Ausnahmen
Unterschreitung der Anzahl Veloabstellplätze (Art. 54c Abs. 3 BauV)
Auflage- und Einsprachefrist 2. Dezember 2024
Auflagestelle
Gemeinde Mattstetten, Urtenenstrasse 2, 3322 Mattstetten
Elektronischer Zugriff
https://www.portal.ebau.apps.be.ch/ public-instances?municipality=20736; eBau Nummer: 2024-17693
Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet im Doppel beim Regierungsstatthalteramt BernMittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen einzureichen.
Traktanden
1. Begrüssung/Wahl Stimmenzähler
2. P rotokoll der Burgerversammlung vom 11. Juni 2024
3. Tätigkeitsprogramm
4. Holzung / Jungwuchspflege
5. Burgernutzen 2025; Art. 8 OGR vom 10. Dezember 2010
6. Budget 2025
7. Wahl Kassier Jörg Kalbermatter
8. Verschiedenes
Anschliessend gemütliches Beisammensein und Nachtessen.
Das Protokoll der Sitzung wird vom 2. Dezember 2024 bis 2. Januar 2025 zur Einsicht auf der Gemeindeverwaltung Moosseedorf aufliegen. 143067
Kommissionswahlen 2024
Gestützt auf die Bestimmungen der Gemeindeordnung und des Reglements über die politischen Rechte mit Gültigkeit ab 1. Januar 2024 werden infolge Ablauf der Amtsdauer nachgenannte Kommissionswahlen an der Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 5. Dezember 2024 stattfinden:
» 5 M itglieder der Bildungskommission
» 6 M itglieder der Kommission Bau, Planung und Infrastruktur
» 6 M itglieder der Kommission Umwelt, Natur und Energie
» 4 M itglieder der Finanzkommission
» 6 M itglieder der Kommission Kultur, Begegnung und Integration
Interessierte Gemeindebürger und -bürgerinnen, welche Einsitz in einer Kommission nehmen möchten, melden ihr Interesse bis Montag, 20. November 2024 bei einer Ortspartei oder der Gemeindeverwaltung Moosseedorf (gemeinde@ moosseedorf.ch) schriftlich an.
Die Wahlvorschläge werden an der Gemeindeversammlung vor dem Wahlakt bekannt gegeben. (Art. 19 Abs. 2 Reglement über die politischen Rechte).
Moosseedorf, 5. November 2024
Gemeinderat Moosseedorf 143040
Geringfügige Änderung der Überbauungsordnung
Nr. 20 «Camping Seerose» nach Art. 122 Abs. 7 der Bauverordnung vom 6. März 1985 (BauV)
Münchenbuchsee
Einladung zur 5. Sitzung des Grossen Gemeinderates
Donnerstag, 5. Dezember 2024, 19.00 Uhr im Grossen Saal des Kirchgemeindehauses Münchenbuchsee
Traktanden
1 P rotokoll vom 17. Oktober 2024; Genehmigung
2 Mitteilungen
3 Regionales Veloverleihsystem (Regio VVS2026+), Kreditantrag und Vergabe an PubliBike; Genehmigung
4 Baukredit Gesamtsanierung Mattenstutz; Genehmigung
5 Motion Luzia Genhart Feigenwinter, SP; Kühlende Massnahmen gegen zukünftige Hitzesommer; Behandlung
6 Motion Peter Stucki, GFL; «Netto Null CO2 Emissionen in Münchenbuchsee bis 2050»; Behandlung
7 Motion Katharina Häberli, SP, Münchenbuchsee übernimmt Klimaverantwortung; Behandlung
8 Postulat Yves Baumgartner, SVP; Publibike-Standort für Münchenbuchsee; Behandlung
9 Postulat Yves Baumgartner, SVP; Verkehrssicherheit Hofwilkreisel; Behandlung
10 Postulat Christian Stähli, SP; Strassenbeleuchtung Buchsiwald / Bernstrasse; Behandlung
11 Postulat Ursula Probst, GFL; durchgehende Renaturierung Bärenriedund Kilchmattbach; Behandlung
12 Revision der GPK 2024; Berichterstattung
13 E infache Anfragen (Entgegennahme und Beantwortung)
14 E ntgegennahme parlamentarische Vorstösse (Interpellationen, Postulate, Motionen)
Anschliessend Prix BuchsiVerleihung
Anmerkung
Die Geschäftsakten liegen bis 5. Dezember 2024 bei der Präsidialabteilung öffentlich auf. Ferner verweisen wir auf unsere Website www.muenchenbuchsee.ch.
Grosser Gemeinderat Münchenbuchsee 143065
Burgergemeinde Münchenbuchsee
Die Dargebotene Hand Reinzeichnung Füllerinserate 07.09.09
Beschluss des Gemeinderats / Bekanntmachung nach Art. 122 Abs. 8 BauV
Burgerversammlung
Spendenkonto Bern deutsch
Mittwoch, 13. November 2024, 19.00 Uhr im Restaurant Schützenhaus, Münchenbuchsee
1. P rotokoll der letzten Burgerversammlung 24. April 2024
Veranstaltungen im Verbandsgebiet
Montag, 11. November 2024 Grafenried 13.30 Uhr: Jassnachmittag. Landfrauenverein Fraubrunnen. Gemeindehaus.
Dienstag, 12. November 2024
031 635 94 00
Handelsregisteramt 031 633 43 60
Obergericht Kt. Bern 031 635 48 00
» Strafabteilung 031 635 48 08
» Zivilabteilung 031 635 48 02
Staatsanwaltschaft 031 634 34 10
Steuerverwaltung
Bern-Mittelland 031 633 60 01
Zivilstandsamt 031 635 42 00
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG). Verfügungen und Entscheide können im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der eingelangten Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre (Art. 35d BauG).
Regierungsstatthalteramt
Moosseedorf
Ordentliche Versammlung der Burgergemeinde
Montag, 25. November 2024, 19.30 Uhr im Restaurant Utiger, Moosseedorf
Der Gemeinderat von Moosseedorf hat die vorerwähnte geringfügige Änderung der Überbauungsordnung Nr. 20 «Camping Seerose» am 4. November 2024 beschlossen.
2. Budget 2025
3. Wald
Kleinstformat Hoch (25x30mm) – 2 Varianten
4. Buechlimatt
5. Liegenschaften
6. Diverses
Gegen den Beschluss des Gemeinderats kann innert der Frist von 30 Tagen ab Publikation beim Amt für Gemeinden und Raumordnung (Abteilung Orts- und Regionalplanung) Nydeggasse 11/13, 3011 Bern, schriftlich und begründet Beschwerde erhoben werden.
Im Anschluss an die Burgerversammlung lädt der Burgerrat die Burgerinnen und Burger zu einem Abendessen ein.
Freundlich lädt ein:
Der Burgerrat 142891
Kleinstformat Quer (55x18mm) – 3 Varianten
Bern-Mittelland 142965
Die Unterlagen können auf der Gemeindeverwaltung sowie auf der Website der Gemeinde www.moosseedorf.ch eingesehen werden.
Moosseedorf, 5. November 2024
Der Gemeinderat Gemeinde Moosseedorf 143070
Urtenen-Schönbühl Öffentliche Mitwirkungsauflage Verkehrsrichtplan
Der Gemeinderat Urtenen-Schönbühl bringt gestützt auf Art. 58 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985 den Verkehrsrichtplan zur öffentlichen Mitwirkungsauflage.
Der Verkehrsrichtplan liegt vom 11. November bis am 13. Dezember 2024 in der
Urtenen-Schönbühl 14.00–16.30 Uhr: Netzwerk für Kopf & Herz – Gedächtnistraining. Seniorama. Zentrumsplatz 8, Postsäli.
Gemeindeverwaltung auf und ist auch auf der Homepage der Gemeinde www. urtenen-schoenbuehl.ch aufgeschaltet.
Am Montag, 25. November 2024, 19.30 Uhr findet im Zentrumssaal eine Informationsveranstaltung statt.
Während der Auflagefrist kann jedermann schriftlich und begründet Einwendungen erheben und Anregungen unterbreiten. Die Eingaben sind an die Bauverwaltung Urtenen-Schönbühl, Zentrumsplatz 8, 3322 Urtenen-Schönbühl zu richten.
Urtenen-Schönbühl, 29. Oktober 2024
Der Gemeinderat 143041
Bau- und Gewässerschutzpublikation
Bauherrschaft
Fritz und Fränzi Gaberell, Altavilla 86, 3280 Murten
Projektverfassende atelier 99 ag, architektur & planung, Saanefeldstrasse 5, 3178 Bösingen
Bauvorhaben
» Abbruch Loggia Nr. 2a, Doppelgarage Nr. 2b, Schwimmbad. » Neubau 5 Doppeleinfamilienhäuser mit Einstellhalle.
Standort
Kirchgässli, Urtenen-Schönbühl, Parzellen 858, 1449, 1322, Wohnzone W2
Schutzbestimmungen
Gewässerschutzbereich Au, erhaltenswertes K-Objekt (Kirchgässli 2), Baugruppe A (Urtenen, Dorf), Ortsbildschutzgebiet
Gewässerschutzmassnahmen
Anschluss an das öffentliche Abwassernetz. Versickerung Regenabwasser mit Oberbodenpassage.
Hinweis
Das Bauvorhaben soll nach den Vorschriften des Baureglements vom November 2023 gebaut werden (Art. 37 BauG, vorzeitige Baubewilligung). Das Baureglement wurde am 11. September 2023 durch die Gemeindeversammlung beschlossen, vom AGR aber noch nicht genehmigt.
Auflage- und Einsprachefrist bis 2. Dezember 2024
Auflage- und Einsprachestelle Bauverwaltung, Zentrumsplatz 8, 3322 Urtenen-Schönbühl
Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen. Die Unterlagen können zusätzlich auf eBau eingesehen werden: https://www. portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/212307.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Einsprachefrist einzureichen.
Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen -
Fraubrunner Anzeiger
Anzeigenverkauf
Fraubrunner Anzeiger Bernfeldweg 32, 3303 Jegenstorf Tel. 031 760 69 60, Fax 031 760 69 70 inserate@fraubrunner.ch und Annoncenagenturen
Herstellung und Abonnemente
Fraubrunner Anzeiger Bernfeldweg 32, 3303 Jegenstorf inserate@fraubrunner.ch
Versand Die Schweizerische Post AG
Auflage: 17409 Exemplare (WEMF-beglaubigt).
Erscheint jeden Donnerstag
Amtlicher Anzeiger der Gemeinden Bäriswil, Deisswil, Diemerswil, Fraubrunnen, Iffwil, Jegenstorf, Mattstetten, Moosseedorf, Münchenbuchsee, Urtenen-Schönbühl, Wiggiswil, Zuzwil. Erscheint wöchentlich.
Insertionspreise
(1-spaltige mm-Zeile, 26 mm breit, exkl. 8,1% MwSt.).
Anzeigergebiet:
Fr. –.55 sw (Minimaltaxe Fr. 33.–) Fr. –.74 farbig (Minimaltaxe Fr. 44.40)
Übrige Schweiz:
Fr. –.65 sw (Minimaltaxe Fr. 39.–) Fr. –.84 farbig (Minimaltaxe Fr. 50.40)
Platzierungszuschlag Fr. 30.–
Chiffregebühr: Fr. 10.–
Reklameinserate im amtlichen Teil Fr. 2.05 sw pro 2-spaltige mm-Zeile Fr. 2.90 farbig pro 2-spaltige mm-Zeile
Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr.
Anzeiger Region Bern Plus (ARBplus)
Kombi-Inserate mit dem Anzeiger Region Bern und angrenzende Anzeiger.
Inseratenschluss: Montag, 9.00 Uhr Tel. 031 529 29 29, Fax 031 384 15 20 info@adveritas.ch
Tria-Kombi
Kombi-Inserate der Anzeiger Burgdorf, Fraubrunnen und Kirchberg. Fraubrunner Anzeiger, Bernfeldweg 32, 3303 Jegenstorf Tel. 031 760 69 60, Fax 031 760 69 70 inserate@fraubrunner.ch
KiFra-Kombi
Kombi-Inserate der Anzeiger Fraubrunnen und Kirchberg. Regio Annoncen AG, Sonnenstrasse 2, 3672 Oberdiessbach, Tel. 034 422 22 22, Fax 034 422 69 38, burgdorf@regioag.ch
Fraubrunner Anzeiger Bernfeldweg 32, 3303 Jegenstorf Tel. 031 760 69 60, Fax 031 760 69 70 inserate@fraubrunner.ch
Inserateaufgabe
Kann nur schriftlich oder persönlich entgegengenommen werden. Telefonische Aufträge werden aus Verständigungsgründen nicht entgegengenommen.
Online-Ausgabe
Sämtliche aufgegebenen Inserate erscheinen gleichzeitig kostenlos in der Online-Ausgabe.
Verlagsleitung
Gemeindeverband
Fraubrunner Anzeiger
Gino Bonafini, Geschäftsführer, Bernfeldweg 32, 3303 Jegenstorf, gino.bonafini@fraubrunner.ch
Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).
Verfügungen und Entscheide können im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Anzahl der eingelangten Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre (Art. 35d BauG).
Bauverwaltung Urtenen-Schönbühl 142997
Zuzwil
Burgergemeinde Zuzwil
Einladung zur ordentlichen Burgerversammlung
am Mittwoch, 4.Dezember 2024 um 19.30 Uhr im Schulhaus Zuzwil
Traktanden
1. P rotokoll der Burgerversammlung vom 21. Mai 2024
2. Budget 2025
3. Wahlen für die Amtsperiode 2025–2028 a) Burgerratsmitglied b) Revisoren
Kanton Bern
4. Orientierung Ressorts (Wald/Forsthaus)
5. Verschiedenes
Samstag, 16. November Weihnachtspäckli-Aktion (Ostmission), wir nehmen ihre Päckli gerne von 10.00–12.00 Uhr in der Pfrundschüür in Limpach entgegen.
14.00 Uhr
Seniorennachmittag – Internetbetrug erkennen und verhindern mit Ch. De Pierre, ehem. Polizist Fedpol, Zentrumssaal. 143073
KUW
Samstag, 9. November, 8.30–11.30 Uhr KUW 4 (beide Gruppen), GottesdienstVorbereitung in der Kirche Grafenried. 143071

Hindelbank www.ref-hindelbank.ch
Sonntag, 10. November, 9.30 Uhr Gottesdienst. «Fügt euch nicht ins Schema dieser Welt» (Röm 12,2). Lea Brunner, Pfarrerin Monika Halter, Organistin.
Dienstag, 12. November, 14.30 Uhr Andacht mit Musik in der Röhrehütte Bäriswil. «Ein guter Baum». Susanna Meyer, Pfarrerin, und Bilyana Bach, Organistin, heissen Sie herzlich willkommen.
MünchenbuchseeMoosseedorf
www.kige.ch
Proben für das Weihnachtstheater
Freitag, 8. November, 16.30 Uhr Kirchgemeindehaus Münchenbuchsee. Informationen und weitere Termine finden Sie auf jugendpfarramt.ch oder direkt bei Martin Stüdeli, martin. stuedeli@kige.ch.
Filmabend «Rose – eine unvergessliche Reise nach Paris» Freitag, 8. November, 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Moosseedorf.
Weihnachtspäckliaktion für bedürftige Kinder und Erwachsene in Osteuropa
Samstag, 9. November, 9.00–15.00 Uhr Vor Coop Münchenbuchsee. Weitere Geldspendemöglichkeiten: Spendenstock im Foyer Kirchgemeindehaus Münchenbuchsee vom 1.–20. November.

Zu der Versammlung sind alle stimmberechtigten Burgerinnen und Burger herzlich eingeladen.
Der Burgerrat 143056
Verbandsgebiet Gemeinden
Kirchen
Evangelisch-reformierte Kirche
Der Gemeinnützige Verein der Kirchgemeinde Hindelbank lädt Sie zu folgenden Veranstaltungen ein: Donnerstag, 14. November, ab 10.45 Uhr Gehirnjogging im Kirchgemeindehaus (ohne Anmeldung). Essen und Gedächtnistraining können unabhängig voneinander besucht werden.
Donnerstag, 14. November, 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Restaurant zum Bad Münchringen. Anmeldung bis 12. November: Tel. 031 761 01 51. Fahrdienst: Marianne Furer, Tel. 079 326 68 31. 143072
Jegenstorf www.kirche-jegenstorf.ch
Sonntag, 10. November, 10.30 Uhr Gottesdienst Vitamin C für alle Generationen mit Band und KUW 2. Klasse. A. Wiedmer und Team. Pizzaessen, Spiel und Spass.
Montag, 11. November, 19.30 Uhr Singen bewegt in der Kirche.
Grafenried-Limpach www.hallokirche.ch
Beerdigungsdienst hat Daniel Sutter, Telefon 031 767 71 22.
Gottesdienste
Sonntag, 10. November, 10.00 Uhr Kirche Grafenried, BibelübergabeGottesdienst KUW 4. Klasse zum Thema «mit Mose unterwegs». Mitwirkende: Schüler:innen KUW 4. Klasse und KUW-Team mit Anna Amstutz, Katechetin und Sabrina Schwab, KUWMitarbeiterin, Lilien J. Kwok an der Orgel. Anschliessend Gaffee Chrüzpunkt. Herzlich willkommen!
Veranstaltungen
Dienstag, 12. November, 10.00 Uhr Kafi-u-meH im Lädeli Limpach an der Mülchistrasse 2, Limpach. «Käfele, Plöiderle, Luege, Lose, Läbä…» zusammen mit dem Kaffeeteam. 19.30 Uhr Literaturclub im KGH Grafenried.
Donnerstag, 14. November, 14.00 Uhr
Eintracht Schalunen, Senioren-Nachmittag. Wir spielen Lotto und geniessen feine belegte Brötli. Herzlich willkommen sagt das Seniorenteam. Für Fahrdienst bitte bei dieser Nummer melden: 079 782 22 66. 20.00 Uhr
Zeigefinger Bibel im Chorraum der Kirche mit Diskussion und Drink. Willkommen sagt Daniel Sutter.
Dienstag, 12. November, 9.15 Uhr Piccoli im Kirchgemeindehaus. 14.00 Uhr Spiel- und Jassnachmittag 60+ im Kirchgemeindehaus.
19.15 Uhr
Gebet im Raum der Stille. 19.30 Uhr
Team Alphalive im Kirchgemeindehaus.
Donnerstag, 14. November, 7.15 Uhr Frühgebet in der Kirche. 20.00 Uhr
Gebet für die Schweiz im Kirchgemeindehaus.
Urtenen-Schönbühl www.kirche-urtenen.ch
Freitag, 8. November, 12.00 Uhr Gschichteria – Mittagstisch für alle Generationen, Rosenweg 2: www.kircheurtenen.ch/gschichteria.
Samstag, 9. November, 11.00 Uhr 11i-Märit, Zentrumsplatz, Herzlich willkommen am Kirchenstand.
Sonntag, 10. November, 10.30 Uhr Oekumenischer GodMi Gottesdienst für Klein und Gross. Pfr. B. Kunz, W. Wermelinger, E-Piano. Thema: Wer sucht –der findet! Apéro.
Donnerstag, 14. November, 7.30 Uhr
Offenes Gebet in der Kirche mit B. Kunz und D. Bringold.
Gottesdienst in Münchenbuchsee
Sonntag, 10. November, 10.00 Uhr Kirche. Martin Stüdeli, Pfarrer. Chrigu Gerber, Organist.
Offenes Foyer in Münchenbuchsee Dienstag, 12. November, 15.00 Uhr Kirchgemeindehaus.
Lesegruppe
Dienstag, 12. November, 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Moosseedorf. Wir lesen: Tamangur von Leta Semadeni. Neue Leserinnen und Leser sind herzlich willkommen.
Kindersingen Piccoli Café Mittwoch, 13. November, 9.30 Uhr Kirchgemeindehaus Moosseedorf.
Seniorenessen GFM
Donnerstag, 14. November, 11.00 Uhr Kirchgemeindehaus Münchenbuchsee. Abmeldungen bitte bis Dienstagabend bei der Ressortleiterin Ursula Bacher. 143074

www.kathutzenstorf.ch
Samstag, 9. November, 17.0 0 Uhr Martinsfeier mit Chinderchor, Laternenumzug mit Pferd und Reiter.
Sonntag, 10. November, 9.30 Uhr Hl. Messe.
Mehr Informationen im Pfarrblatt oder unter www.kathutzenstorf.ch. 143075



Beratungsstelle Ehe –Partnerschaft – Familie der reformierten Kirchen Bezirk Unteres Emmental Kirchbühl 26, 3400 Burgdorf Matthias Hügli, 077 404 70 32 matthias.huegli@berner-eheberatung.ch www.berner-eheberatung.ch T140591
Wenn wir älter werden … Hilfe zu Hause (Haushalt, kochen, waschen, einkaufen und vieles mehr, was der Alltag so bringt) Team Sunneschyn
