SFL Heidjer-Journal 2/2020

Page 1

Sport-Freizeit Leherheide Bremerhaven e.V.

sfl

bremerhaven

SFL-Heidjer-Journal

02/2020


sfl

2


sfl

Inhaltsverzeichnis

Verein Heft Nr. 2/2020

Verein Förderverein Leherheider Sport e.V. 4 Erfahrungsbericht Tanjas Heidjer-Eck 5 Übungsleiter/in fürs Kinderschwimmen gesucht 5 Dank an unsere Kunstrasen-Bandensponsoren 6, 10, 23, 26 Container haben einen neuen Anstrich bekommen 7 SFL – Der Zeit voraus 7 Förderung des WESPA Sport-Fonds 8-9 Jugendspielfeld erstrahlt in neuem Glanz 11 Fußball Fußballabteilung hat Sportmaterial erhalten 12 Irgendwie alles mit angezogener Handbremse 12 - 13 Bogensport Bogen-Dart-Turnier 12.09.2020 14 Wulsdorfer Cloutturnier 15 Verein Mitgliederinformation 16 - 17 Tennis Tennis-Olympiade 2020 18 Deutschland spielt Tennis 2020 18 - 19 Vereinsmeisterschaften 2020 20 Abschlussturnier der Schnupperstunden 2020 21 - 22 Fahrradtour 2020 22 Gesundheitssport 30 Jahre Wirbelsäulengymnastik 24 Mit Qigong energievoll in den Tag starten 25 Seniorenausschuss Fahrradtour zum Alpakahof nach Misselwarden 27 50Plus-Team sucht neuen Häuptling 27 50Plus Fitwochgruppe 28 Trampolin Neustart im Trampolinturnen 29

Verschiedenes Termine / Sportangebote/ Infos 30 Titelbild Weihnachtsgruß

(Foto: Frank Schildt)

3


Verein

sfl

Förderverein Leherheider Sport e.V. Auf der Mitgliederversammlung des „Förderverein Leherheider Sport e.V.“ wurde mit Sabine Krüger eine neue 1. Vorsitzende gewählt. Jörn Straka, inzwischen verantwortlich für Finanzen im Vorstand des SFL Bremerhaven, trat aufgrund der Doppelbelastung nicht wieder an. Die Mitglieder dankten ihm und den verbliebenen Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit und sprachen einstimmig die Entlastung aus. Neben der Vorsitzenden wurden ebenso einstimmig Marco Graudenz als 2. Vorsitzender, Wolfgang Lamot als Geschäftsführer, vier Beisitzer und zwei Rechnungsprüfer wiedergewählt. Die Versammlung fand in der kürzlich wiedereröffneten SFL-Gaststätte statt, die nun „Tanjas Heidjer Eck“ heißt und in dieser corona-bedingt schwierigen Zeit mit neuen Pächtern durchstarten möchte.

4

Der Förderverein unterstützt Projekte im SFL Bremerhaven und hatte sich im letzten Jahr überwiegend in der Realisierung des Kunstrasenplatzes in Leherheide eingebracht und die Aktionen zur Gewinnung von Spendengeldern vorangetrieben. Für die kommenden Jahre werden neue Projekte gesucht. Erste Ideen wie ein Spielplatz auf der Heidjer Sportanlage wurden bereits im Laufe der Versammlung vorgeschlagen. Auch die Unterstützung des SFL bei der Jugend- und Kinderarbeit und die Gewinnung weiterer Mitglieder für den Förderverein sollen weiter vorangetrieben werden. Der Beitrag beträgt 20,00 Euro im Jahr (gerne auch mehr) und Mitgliedsanträge sind bei jedem Vorstandsmitglied erhältlich.

Auf dem Foto: v.l. Wolfgang Lamot, Sabine Krüger, Marco Graudenz

Sabine Krüger


Verein

sfl

Erfahrungsbericht Tanjas Heidjer-Eck Bereits am Abend der Eröffnung habe ich das erste Experiment gewagt und von der „kleinen Eröffnungs-Karte“ einen echten Klassiker bestellt: Schnitzel mit Jägersoße und Pommes, dazu ein „Bernstein“ von Steuermanns.

gens war das Essen auch im Nachgang ein Genuss und ich habe es nicht bereut. Als Konsequenz gab es am Montag nach der wöchentlichen Geschäftsführungsrunde beim SFL wieder Schnitzel, diesmal „Ungarische Art“. Wieder lecker, hausgemachte Soße und knackige Pommes. Nach diesen zwei Tests kann ich Tanja´s Heidjer Eck nur empfehlen!

(Foto: Jörn Straka)

Das Ergebnis: ein „echtes“ Schnitzel, frisch paniert und in der Pfanne gut gebraten mit genau der richtigen Konsistenz. Also keine „Presspappe“, wie man sie sonst teilweise aus der einfachen Gastronomie kennt. Dazu ein ordentlicher Schlag Jägersoße - natürlich hausgemacht - und knackige Pommes.

(Foto: Jörn Straka)

Probiert es aus und genießt selber! Herzlichst euer Jörn Straka

Trotz meines sonst empfindlichen Ma-

Übungsleiter/in fürs Kinderschwimmen gesucht Wir suchen dringend eine/n Übungsleiter/in für unsere Anfängergruppe am späten Nachmittag. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und auch noch einen Rettungsschwimmschein haben, ist dies genau die richtige Aufgabe für Sie!

Bei Interesse einfach eine Mail an geschaeftsstelle@sfl-bremerhaven.de senden! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

5


Verein

sfl

Dank an unsere Kunstrasen-Bandensponsoren

In jedem Spiel den nötigen Biss!

D ebstedter Weg 7 · 27578 Bremerha ven Telef on (0471) 98410 · www. bu chwa ldpa rtn er. de

6


sfl

Verein

Container haben einen neuen Anstrich bekommen Der Sprechercontainer für die Heidjer-Sportanlage und der Conainer für die BogensportAbteilung haben in den Sommermonaten einen neuen farbigen Anstrich bekommen. In den SFL-Vereinsfarben erhielten die Container in den Sommermonaten durch die Mitarbeiter des SFL Bremerhaven den neuen Anstrich. Schön sieht es aus.

SFL – Der Zeit voraus Es ist kein großer Bericht über ein sportliches Ereignis in unserem Verein, sondern etwas zum Schmunzeln. Ursel Severin, die vor vielen, vielen Jahren mit mir den Kulturausschuss geleitet hat, fand beim Durchblättern ihrer SFLUnterlagen dieses Foto vom Heidjerfest 1991.

Thema des Heidjerumzugs war der Umweltschutz. Wie sollten wir uns vor den Abgasen usw. schützen? Mit einem MUND-NASEN-SCHUTZ!!!!!!! Wie einfallsreich war der Kulturausschuss schon vor fast 30 Jahren. Elvira Böhmer

7


Verein

sfl

Förderung des WESPA Sport-Fonds Mit der Förderung des WESPA-SportFonds wurden in diesem Jahr drei Abteilungen unterstützt. So konnten für die Karate-Abteilung Matten (für eine Fläche von 10 mal 10 Metern) angeschafft werden, mit denen es jetzt möglich ist, in der vereinseigenen Sporthalle Karatetraining durchzuführen. In der Kinderturnabteilung kommt jetzt ein „Riesenwürfel“ zum Einsatz, mit dem die Kinder schon viel Spaß hatten.

8

Um auf dem Heidjer-Kunstrasen gleichzeitig mit mehreren Herrenmannschaft trainieren zu können, fehlte noch ein Herrentor, was durch den Zuschuss des WESPA Sport-Fonds jetzt angeschafft werden konnte. Vielen Dank an die WESPA und den StadtSportBund Bremerhaven für die tolle Unterstützung.


sfl

Verein

9


Verein

sfl

Dank an unsere Kunstrasen-Bandensponsoren

10


Verein

sfl

Jugendspielfeld erstrahlt in neuem Glanz Ab August 2020 begann die notwendige Sanierung des Jugendspielfeldes in der Heidjer Arena. Im Rahmen des Kunstrasenplatzbaus wurde die alte Spielfläche als Materiallagerplatz und Abstellplatz für Baumaschinen und Baustellencontainer der ausführenden Firma benötigt und leider nachhaltig beschädigt. Eine Instandsetzung war aufgrund der dafür benötigten Finanzmittel durch das Sportamt und den SFL nicht realisierbar.

diesen Zuschuss wäre es nicht möglich gewesen das Spielfeld zu erneuern.

Der SFL Bremerhaven bedankt sich deshalb ganz herzlich für den Vorschlag der CDU auf Zuschuss von 18000 Euro aus dem Plus Programm der Koalition im Jahr 2020. Mit diesem Vorschlag ist die Sanierung des Jugendspielfeldes des SFL unterstützt worden, sodass die Baumaßnahmen im Oktober bis auf ein paar Kleinigkeiten beendet werden konnten. Ohne

nen deshalb diesen erst im Frühjahr ab März/April seiner Bestimmung offiziell zu übergeben, wenn der Jugendspielbetrieb wieder aufgenommen wird. Damit wäre auch ein würdiger Rahmen geschaffen und die Gesamtanlage der Heidjer Arena abgerundet.

Wir freuen uns mit der Fußballabteilung, dass wir jetzt unseren Jugendmannschaften zeitnah wieder eine bespielbare Fläche anbieten können. Bedingt durch die bestehenden CoronaVerordnungen war es bisher leider nicht möglich den Jugendplatz gebührend einzuweihen. Wir sind realistisch und pla-

Der Vorstand 11


Fußball

sfl

Fußballabteilung hat Sportmaterial erhalten Am 14. August hatte der Fußball-Kreisvorstand, unter Einhaltung der allgemeinen Corona-Vorgaben, bei Sport Herold als „DANK“ für das Engagement der Bremerhavener Sportvereine um den Bremerhavener Jugendfußball „Weser-Elbe Cup“ eingeladen. Für den SFL Bremerhaven war der Abteilungsleiter Andreas Iversen mit dabei, als die Übergabe der Präsente an die Sportvereine stattfand.

Die Übergabe wurde vom Vorsitzenden des Fußball Kreisvorstandes Bremerhaven, Axel Zielinski, vorgenommen - die Sportvereine kamen in zwei Gruppen, um sich ihre Präsente abzuholen. Für den SFL gab es neben Fußbällen für die Jüngsten auch Slalomstangen für den Kunstrasen. Vielen Dank für diese Unterstützung.

Irgendwie alles mit angezogener Handbremse Als es kurz vor den Sommerferien endlich wieder, dank hervorragendem Corona-Hygienekonzept des SFL, auf den Fußball-Platz ging, konnte man förmlich merken, wie sehr sich alle nach diesem Moment gesehnt hatten. Nach den Sommerferien wurde dann äußerst kurzfristig ein Spielplan vorgelegt, der Spiele an jedem der kommenden Wo12

chenenden vorsah. Aber ok, wir wollten ja auch wieder kicken. Wir als E1-Jugend wurden in die stärkste Staffel mit OSC, TSV Wulsdorf, LTS, ESCG und Tuspo Surheide einsortiert. Nach dem ersten Sieg am ersten Spieltag hagelte es dann leider nur noch Niederlagen, teils unglücklich, teils verdient.


sfl

Direkt zu Anfang der Saison wurden Teamfotos mit den neuen Klamotten unserer Sponsoren gefertigt. Die Fa. Gläss Zimmerei + Holzbau beschenkte uns mit neuen Trainingsanzügen, die Fa. JAFU Kfz-Dienstleistungen mit neuen Trikots und Regenjacken und die GEWOBA mit Trainings-Shirts. Die Sponsoren bekamen jeweils in der Zwischenzeit ein großes Teamfoto als Dankeschön. Das Training auf dem Kunstrasen wurde sehr gut angenommen, auch das für viele erste Kicken unter Flutlicht Ende Oktober. Je nach Wetterlage konnten 80-85% der Mannschaft regelmäßig beim Training begrüßt werden. Auch durften wir das neue Jugend-Spielfeld, auf dem ich vor über 30 Jahren

Fußball persönlich meine größten Erfolge im SFLJugendfußball erlebte, einweihen. Insgesamt darf man schon jetzt sagen, dass die Heidjer-Anlage sich mehr und mehr zu einem Schmuckstück im besten Bremerhavener Stadtteil entwickelt. Mit steigenden Infektionszahlen wurden zuletzt nach und nach Events für uns abgesagt, sei es der Weser-Elbe-Cup oder auch das Qualifikations-Turnier in Dorum, aus welchem wir im letzten Jahr als großer Überraschungssieger hervorgingen. Auch die Liga wird ausgesetzt. Ob und wann irgendwas wieder stattfindet, ist unbekannt. Auch wir wünschen allen Aktiven, dass sie gesund bleiben. Die E1-Jugend und ihre Trainer Herbert und Jan-Michael Kutzner

13


Bogensport

sfl

Bogen-Dart-Turnier 12.09.2020 Drei Stadtvereine mit Bogenabteilungen, SFL Bremerhaven, Wulsdorfer Schützenverein von 1861 e.V. und Schützenverein-Lehe von 1841 e.V., nahmen an diesem Turnier teil. Der Frauenanteil betrug über 30%, das Alter der Teilnehmer zwischen 13 und 81 Jahren. Alle wollten diesem Turnier, das zu jeweils aus 50% Können und Glück besteht, beiwohnen und 100% Spaß haben. Bei gutem Wetter und 1.050 Wertungspfeilen waren gute Laune sowie nette Gespräche unter den Vereinen angesagt. Der SFL Bremerhaven räumte allein fünf von acht Preisen ab, der Wulsdorfer Schützenverein mit der größten Teilnehmerzahl überzeugte im Bereich Blank-Jugend. 1. Jörg Dörband SFL 2. Frauke Hüter SFL 3. Frank Ditsche SFL • Compound Jörg Dörband SFL • Recurve Ralf Luckau SV-Lehe • Blank-Erwachsene Frank Ditsche SFL • Blank-Jugend Sina Rüssel WSV 61 Der SK-Brhv. wollte mit diesem Event das Kennenlernen der Bogenabteilungen

in der Seestadt Bremerhaven fördern, unabhängig von der Mitgliedschaft im Schützenkreis. Wir sind hier einmal neue Wege gegangen, wie z.B. keine Startgebühr, die ersten drei Plätze der Gesamtwertung erhielten zur Medaille einen kleinen Geldpreis und es gab einen Motivationspreis für das Schlusslicht. Toll, dass selbst Teilnehmer angetreten sind, die sich erst einige Woche in einer Bogenabteilung eines Vereines befinden. Die Bogenreferenten der Vereine haben in Gesprächen signalisiert, in Zukunft im Stadtbereich weitere gemeinsame Aktionen zu planen. Bogensport verbindet eben und trifft bei jedem Teilnehmer ins Gold. Ralf Luckau vom SV Lehe hat sich im Namen aller teilnehmenden Vereine für die Ausrichtung und gute Organisation beim Schützenkreis Bremerhaven bedankt. Für mich geht nun ein Tag zu Ende, an dem ich viele nette Menschen aus anderen Vereinen kennengelernt habe, und es hat mir sehr viel Freude gemacht in so viele goldene Gesichter zu sehen. Danke für Eure Teilnahme. Heinz Janda (Wulsd. Schützenverein)

Friseur Kieslich ...einfach verlockend Inh. A. Hartmann Mecklenburger Weg 72 27578 Bremerhaven Tel. 0471 / 6 34 50 14

Di. – Fr. 8-18 Uhr Sa. 8-13 Uhr Mo. Leistungspause


Bogensport

sfl

Wulsdorfer Cloutturnier Der Wulsdorfer Schützenverein von 1861 e. V. hat auch dieses Jahr wieder zu einem Cloutturnier eingeladen.

Von der Bogensportabteilung des SFL Bremerhaven hat dieses Mal ein Schütze eine Medaille erhalten. 1. 2. 3.

Karl-Nikolaus Parotta vom Wulsdorfer SV mit 89 Punkten Olaf Knorn vom SV Lehe mit 75 Punkten Jörg Dörband vom SFL Brhv. mit 69 Punkten

Ein Großer Dank an die Ausrichter des Wulsdorfer Schützenverein, es war ein schöner Tag bei ein paar Wolken und ein bisschen Wind. Es hat wieder mal viel Spaß gemacht. Jörg Dörband (Bogensportabteilung SFL Bremerhaven)

Die Bogensport-Abteilung des SFL Bremerhaven ist der Einladung gerne gefolgt und mit zwei Schützen angetreten. Gegen 12:00 Uhr trafen die Schützen sich auf dem Platz des Wulsdorfer Schützenvereins. Nachdem jeder Schütze seinen Bogen zusammengebaut hatte, wurden die Schützen von Heinz Janda begrüßt und es gab eine kurze Einweisung zum Ablauf des Turniers. Kurz danach flogen dann die ersten Pfeile durch die Luft, in der Hoffnung, dass der Pfeil in der Nähe der Fahne landet. Nachdem dann die ersten beiden Entfernungen mit je 18 Pfeilen geschafft waren, wurde eine kurze Pause von 20 Minuten gemacht. Anschließend ging es mit den letzten beiden Entfernungen weiter, auch mit je 18 Pfeilen. Nachdem der letzte Pfeil seinen Weg gefunden hatte, gab es eine kurze Pause, bis Heinz Janda mit der Auswertung abgeschlossen hatte und es mit der Sieger-Ehrung einen schönen Abschluss des Turniers gab. 15


Verein

sfl

Liebe SFL-Mitglieder, so langsam geht’s auf Weihnachten und den Jahreswechsel zu und wir müssen feststellen, dass dieses Jahr für uns alle eine besondere Herausforderung war und ganz anders gelaufen ist, als man sich das gedacht hat. Waren wir alle am Jahresanfang noch voller Tatendrang für 2020 und hatten viele Planungen für den Sport- und Bewegungsbetrieb im SFL Bremerhaven gehabt, kam im März der CoronaVirus, der von heut auf morgen vieles verändert hat. Es ist für uns alle eine Zeit, in der wir selber sehen müssen, wie wir in unseren Familien mit der Corona-Pandemie umgehen sollen. Umso mehr danken wir IHNEN, unseren Mitgliedern, dafür, dass SIE uns weiter die Vereinstreue halten.

leitern, Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen und SFL Mitarbeiter/innen bedanken, denn sie alle zusammen haben in den schweren Wochen mit dazu beigetragen, dass bis zum Sommer wieder fast die kompletten Sport- und Bewegungsangebote im SFL Bremerhaven angeboten werden konnten. Umso mehr hat nicht nur uns sehr geschmerzt, dass alle unsere guten Hygiene-Corona-Konzepte nicht ausgereicht haben und die Sport- und Bewegungsangebote ab dem 2. November wieder komplett eingestellt werden mussten und wie wir jetzt wissen, auch bis zum 10. Januar 2021 kein organisierter Sport mehr angeboten werden kann.

Schon während des ersten Lockdowns im März haben wir im Vorstand darüber nachgedacht, wie wir wieder nach und nach mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten gestartet werden kann. Wir sind sehr froh darüber, dass zusammen mit unseren Übungsleiterinnen und Übungsleitern unsere Sport- und Bewegungsangebote wieder angeboten werden konnten. Für diesen Einsatz möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Übungsleiter/innen und Übungsleitern, Abteilungsleiterinnen und Abteilungs16

Trotzdem hat das Jahr 2020 auch gutes für den SFL gebracht: Wir konnten für unsere Gaststätte einen neuen Pächter gewinnen und Seestadt Immobilien davon überzeugen, dass im nächsten Jahr eine Reparatur sowie ein Neuanstrich der Außenfassade des Vereinshauses durchgeführt werden soll.


Verein

sfl

Zur Kostenreduzierung haben wir mit dem Abschluss neuer Versorgungsverträge beigetragen und auch die Coronabedingten Einnahmeverluste konnten wir durch zwei Beihilfe-Anträge mit Gewährung der jeweiligen Maximalförderung reduzieren. Die jetzige zweite Corona-Auszeit nutzen wir dazu im Hintergrund an der Weiterentwicklung unseres Vereins

zu arbeiten. Aktuell modernisieren wir die technische Ausstattung der Geschäftsstelle und richten im bisherigen Vorstandszimmer ein modernes, den Anforderungen des Datenschutzes sowie der Arbeitsstätten-Richtlinien entsprechendes Büro für unsere Mitarbeiterinnen ein. Der Publikumsverkehr wird dann aber weiter in dem gewohnten Bereich stattfinden. Zusätzlich verbessern wir die Beleuchtung der Eingangshalle, in die ja bereits – wie auch im Bereich der bisherigen Parkettflächen der Gaststätte - ein neuer Bodenbelag verlegt worden ist.

nalisierung haben wir weiter im Focus – auch wenn die geplante Kooperation mit der Hochschule Bremen ebenfalls durch die aktuellen Beschränkungen nicht möglich ist. Auch von außen sind die Arbeiten am Vereinsgebäude zu sehen, so wurde das Buschwerk vor Tanja´s Heidjer Eck zurückgeschnitten und in der nächsten Zeit werden noch die Altglas- und Bekleidungscontainer umgesetzt. Somit ergibt sich ein guter Blick vom Mecklenburger Weg auf den SFL Bremerhaven. Letztendlich bitten wir Sie, sich und Ihre Mitmenschen so gut wie möglich zu schützen und sich an die geltenden Regeln und Beschränkungen zu halten. Wenn wir gemeinsam diesen Weg gehen, sehen wir es auch als realistisch an, bald wieder den Sportbetrieb im SFL erneut aufnehmen zu können. Sobald wir weitere konkretere Informationen haben, informieren wir Sie über unsere Webseite und/oder über unsere SFL Sport-App, dort geben wir auch regelmäßig Push-Nachrichten weiter. Bleiben SIE gesund. Mit herzlichen Grüßen Peter Skusa, Jörn Straka und Frank Schildt

Das Thema einer weiteren Professio17


Tennis

sfl

Tennis-Olympiade 2020 Am 13. September fand die 1. TennisOlympiade für die Kinder und Jugendlichen des Vereins statt. Hierbei konnten die jungen Spieler und Spielerinnen des Vereins ein Elternteil oder ein Geschwisterkind zum Doppel-Spielen mitbringen, Erfahrungen im Tennis waren keine Voraussetzung. Der Tennisplatz war mit insgesamt 20 SpielerInnen gut gefüllt. Zusätzlich hatten einige Verstärkung in Form von Zuschauern mitgebracht.

Schläger bekommen, sodass tolle Ballwechsel zustande kamen. Die Regeln und das Zählen konnten sich die TennisNeulinge schnell einprägen.

Eltern, Kinder und Jugendliche haben schnell ein gutes Gespür für den Ball und

Sabrina Seidel

Insgesamt entstand bei tollem Wetter und tollen TeilnehmerInnen eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre. Auch die Zuschauer konnten den Spaß allen Beteiligten ansehen. Wir hoffen auf eine 2. Tennis-Olympiade im nächsten Jahr!

Deutschland spielt Tennis 2020 Im Zeitraum von April bis Ende September 2020 läuft vom DTB (Deutscher Tennis Bund) die deutschlandweite Aktion „Deutschland spielt Tennis“. Den Vereinen bietet sich damit die Möglichkeit eventuelle neue Mitglieder auf das Vereinsangebot aufmerksam zu machen. SFL Bremerhaven führte diesen Tag am Sonntag, den 19. Juli, durch. Nachdem lange nicht feststand, ob dieser Tag, unter der anhaltenden CoronaPandemie, stattfinden konnte, war viel zusätzlicher Organisationsaufwand von 18

Nöten. Trotz deutlich weniger Werbung im Vergleich zu den Vorjahren, fanden bei herrlichem Sommerwetter insgesamt 46 Teilnehmer und Teilnehmerinnen den Weg auf den Heidjer-Court. Das ist bisheriger Rekord. Um 13 Uhr starteten die Kinder und Jugendlichen ins Training. Fünf der zwölf Kinder waren noch unter 7 Jahre alt und zeigten ihr Ballgeschick auf dem Centercourt. Die Größeren wurden mit verschiedenen Schlag- und Bewegungsübungen


Tennis

sfl

Eines der Highlights an diesem Tag war die Teilnahme des Basketballprofis Adrian Breitlauch. Der Ex-Eisbär zeigte, dass er nicht nur im Basketball Talent besitzt, sondern auch auf dem Tenniscourt eine gute Figur macht. Viele der Teilnehmer waren so begeistert, dass sie die 10 kostenfreien Schnupperstunden, die der Verein anbietet, annehmen werden. Einige Interessierte, die am Sonntag nicht konnten, werden ebenfalls mit in die Schnupperstunden integriert. So werden 12 Kinder und 39 Erwachsene, das Training auf dem Heidjer-Court angehen.

(Foto: Horst Schmidt)

gefördert und gefordert. Das Training der Kleinsten wurde mit großer Begeisterung von Florian Brandt und das der größeren Kinder von Nils Lichtwark geleitet. Um 15 Uhr waren dann die Erwachsenen an der Reihe. Durch die große Teilnehmerzahl wurden fünf Trainingsgruppen gebildet. In zwei der fünf Gruppen waren ausschließlich Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene vertreten. Diese zeigten bereits an diesem Tag eine hervorragende Leistung. Betreut wurden die Trainingsgruppen der Erwachsenen von Nils Lichtwark, Teddy Poguntke, Lars Decker, Michelle Smykalla und Larissa Winters.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, die den Ablauf der Veranstaltung unter Beachtung der CoronaHygieneregeln so gut gemeistert haben. Julia Kretschmer

(Foto: Horst Schmidt) 19


Tennis

sfl

Vereinsmeisterschaften 2020 Die Tennis-Vereinsmeisterschaften 2020 wurden über den Sommer hinweg ausgetragen und fanden am 22.08.2020 mit den Final- und Platzierungsspielen ihren Höhepunkt.

in der Konkurrenz Herren 55. In den Doppel-Konkurrenzen gab es vier DamenDoppel und acht Herren-Doppel. Die Mixed-Konkurrenz wurde mit insgesamt acht Teams ausgetragen.

Bei zunächst bestem Tenniswetter wurden tolle Spiele ausgetragen. Das Turnier wurde jedoch durch einen plötzlichen Wetterwechsel und Starkregen unterbrochen, sodass das Mixed- und das Herren-Einzel-Finale in die Tennishalle Cornelius verlegt wurden. Hier fand auch das Abschlussessen statt.

Am 28.06.2020 startete der Wettbewerb mit der Gruppenphase in allen Konkurrenzen. Diese Phase musste in der Herren 40 Konkurrenz bis zum 02.08.2020 abgeschlossen sein, da wir in dieser Konkurrenz noch eine Zwischenrunde spielten.

Insgesamt meldeten dieses Jahr in den Einzelkonkurrenzen vier Damen, sechs Herren, zwölf Herren 40 und vier Herren 20

Julia Kretschmer


Tennis

sfl

Abschlussturnier der Schnupperstunden 2020 Am 06. September 2020 fand das Abschlussturnier für die Schnupperkursteilnehmer/-innen statt. Dieses Turnier sollte ein gelungener Abschluss der absolvierten zehn Schnupperstunden darstellen und der Integration in den Verein dienen. Der Startschuss der Schnupperstunden war das Event „Deutschland spielt Tennis“, welches die Tennisabteilung des SFL Bremerhaven am 19. Juli 2020 durchführte. Die folgenden zehn Schnupperstunden wurden mit angepasstem Konzept angepackt. So wurden die insgesamt 58 Teilnehmer in verschiedene Trainingsgruppen eingeteilt. Insgesamt waren es vier Gruppen für Erwachsene und zwei für Kinder. Die Trainingsgruppen wurden erfolgreich von Sandra Renz, Madeleine Smykalla, Michelle Smykalla, Julia Kretschmer, Horst Schmidt und Nils Lichtwark geleitet. Zusätzliche Unterstützung erfuhren wir durch Sabrina Seidel, Nils Harling

und Frank Kretschmer, die bei TrainerEngpässen immer zur Stelle waren. Die Schnupperstunden fanden dieses Jahr zwei Mal die Woche statt, sodass wir diese dadurch erfolgreich nach fünf Wochen beenden konnten. Zum Ende der Schnupperstunden bekamen die Erwachsenen Paten aus der Tennisabteilung zugewiesen, mit denen sie das Abschlussturnier bestreiten und auch neben den Trainingsstunden üben konnten. Zu den Paten zählten langjährige Vereinsmitglieder und Schnupperkursteilnehmer aus den letzten Jahren, die sich ihrer neuen Aufgabe mit großem Engagement stellten. Am Turniertag stellten sich insgesamt 25 Erwachsene den unterschiedlichen Aufgaben, die für sie vorbereitet wurden. Jeder Teilnehmer hatte insgesamt drei Doppel á 25 Minuten gemeinsam mit seinem Paten zu absolvieren. In den Spielpausen wurden Fragebögen zum Tennissport und dem Verein ausgefüllt. Ballhochhalten und eine Volleyübung waren weitere Aufgaben, die den Teilnehmern Punkte für den Endsieg einbringen konnten. So hatte jeder Teilnehmer Chancen auf den Turniersieg, selbst wenn ein Doppel nicht gewonnen wurde. Die Kinder konnten ihr Tennistalent in einer Tennisstunde mit Sandra Renz präsentieren und bekamen zum Abschluss eine Urkunde für die gelungene Teilnahme an den Schnupperstunden. Trotz einer Regenunterbrechung war die Stimmung gut und untereinander wurde sich fleißig angefeuert.

(Foto: Horst Schmidt)

Am Ende des Turniers standen die Sieger des 2. Schnupperkursturniers fest. Die Herren 21


Tennis Konkurrenz gewann Jan-Sebastian Breitlauch mit seinem Paten Florian Brandt. Platz 2 erreichte Tim Lichtwark mit Teddy Poguntke und den 3. Platz erkämpften sich Hendryk Gräber gemeinsam mit Thomas Krüger. Dorena Schimweg heißt die Siegerin der Damenkonkurrenz. Sie

sfl

Patin Madeleine Smykalla und über den 3. Platz freute sich Nicole Adam gemeinsam mit Martina Bührig. Die Preise wurden gesponsert von Sport Herold. Die Schnupperstunden 2020 können wir als bisher größten Erfolg der bisherigen

(Foto: Horst Schmidt)

konnte mit ihrer Patin Luisa Knispel alle drei Doppel gewinnen und zeigte auch in den Fragebögen ein großes Wissen über den Tennissport! Einen hervorragenden 2. Platz erreichte Beeke Siebs mit ihrer

Schnupperkurse verzeichnen und freuen uns, Stand jetzt, über 30 Neumitglieder durch dieses Angebot. Julia Kretschmer

Fahrradtour 2020 Es hat uns sehr gefreut, dass wir als Tennisabteilung auch in diesem Jahr wieder unsere traditionelle Fahrradtour unternehmen konnten. Da in den Corona-Zeiten leider die Geselligkeit etwas zu kurz kommt, wollten wir dennoch nicht auf diese liebgewonnene Veranstaltung verzichten. Bei schönstem Wetter haben wir haben uns am BAD1 getroffen und sind unter Einhaltung von Sicherheitsabständen losgeradelt. Im Gegensatz zu unseren „normalen“ Veranstaltungen haben wir dieses Mal auf Vollverpflegung verzich22

tet, sodass jeder seine eigenen Getränke und Snacks mitgebracht hatte. Die Tour führte uns durch den Speckenbütteler Park, dann nach Imsum, weiter ins Geestland und über Debstedt nach Spaden. Hier haben wir den Tag bei strahlendem Sonnenschein vor der Tennishalle von Jan Cornelius ausklingen lassen. Als Fazit dieser Fahrradtour nehmen wir mit, dass wir auch unter Corona-Bedingungen viel Spaß hatten, das Essen geschmeckt hat und nette Gespräche geführt wurden.


Verein

sfl

Dank an unsere Kunstrasen-Bandensponsoren

Im Teamsport sind wir stark – Beflockung und Entwurf inklusive. Langener Landstraße 267a · www.sportherold.de Öffnungszeiten Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr

23


Gesundheitssport

sfl

30 Jahre Wirbelsäulengymnastik Nachdem Ingrid Sandhop bereits im Frühjahr für ihre Arbeit im SFL-Gesundheitssport geehrt wurde, folgte nun Brigitte Kuhl. Brigitte startete mit ihrer Wirbelsäulengymnastik im September 1989. Neben ihren, zum Teil jahrzehntelangen, gut besuchten Kursangeboten im Bereich Orthopädie, in der Krebsnachsorge, dem Herzsport, ihren Vertretungen anderer Übungsleiter/innen usw… war und ist sie immer noch eine große Stütze des Gesundheitssports, unseres Vereins. Dafür gebührt ihr, wie natürlich auch allen anderen Übungsleitern/innen die täglich im Verein tätig sind, unser aller Dank für den verlässlichen Einsatz und die tolle Arbeit in den Übungsgruppen. Hier war es uns ebenfalls eine große Freude Brigitte in ihrem derzeitigen Übungsraum, der Vereinshaushalle, einen Präsentkorb für Ihre Leistung und Treue zum Verein zu überreichen.

(Foto: Holger Cornelius)

Auch Dir wünschen wir weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Deinen Kursen. Holger Cornelius

MÖWEN-APOTHEKE INH: ANJA SIEVERN 27578 BREMERHAVEN-LEHERHEIDE HANS-BÖCKLER-STRASSE 32 TELEFON 04 71 6 29 29 24


sfl

Gesundheitssport

Mit Qigong energievoll in den Tag starten Seit Oktober 2019 gibt es das Angebot Qigong in der Natur. Die Leherheider Gesundheits-Woche war „Initialzündung“ für diese Idee. Wir wollten jeden Tag ein Angebot des Vereins vorstellen und zum Mitmachen anbieten. Für den Wochenanfang und das Ende fehlten entsprechende Angebote und Hallenkapazitäten. Da bot sich der wunderschöne Thieles Garten in Leherheide mit seiner besonderen Atmosphäre für ein Entspannungs- und Bewegungsangebot geradezu an. Dieses (eigentlich) einmalige Angebot wurde auf Bitten der Teilnehmerinnen als ständige Übungsgruppe im Gesundheitssport aufgenommen. Inzwischen übt die Gruppe mit viel

Qigong im Garten der Markuskirche

Freude das „gesundheitsschützende Qigong“. In der Übungsfolge wird besonderer Wert auf das Zusammenwirken von Aufmerksamkeit, Atemtechnik und regulierende Körperhaltungen gelegt. Es ist eine angenehme und leicht zu erlernende Form des Qigong. Die Übungen harmonisieren den Körper und fördern Balance und Koordination.

Da Thieles Garten im Januar und Februar geschlossen ist, dürfen wir im Garten der Markus-Gemeinde üben. Bei schlechtem Wetter bekommen wir „Asyl“ im Gemeindehaus, so dass noch keine Übungsstunde ausfallen musste. Wir danken dem Team der Markuskirche. Auf Grund der schlechten Wetterlage dürfen wir auch weiterhin die Räumlichkeit nutzen. Jeden Mittwoch starten wir um 10:00 Uhr mit Daoyin Yangsheng Gong energievoll in den Tag. Für Mitglieder der Gesundheitssportabteilung entstehen keine Kosten, die

(Foto: Ingrid Sandhop)

Kursgebühr für Nichtmitglieder beträgt 70,00 €. Ingrid Sandhop

25


Verein

sfl

Dank an unsere Kunstrasen-Bandensponsoren

26


sfl

Seniorenausschuss

Fahrradtour zum Alpakahof nach Misselwarden Bei bestem Wetter und purem Sonnenschein konnte sich die kleine Gruppe mit dem Fahrrad am 25. Juni 2020 auf den Weg nach Misselwarden machen, immer schön auf Nebenstrecken. Wilhelm Bock hatte die Tour wie gewohnt super ausge-

arbeitet. Pausen waren eingeplant, der Gegenwind auf der Rückfahrt nicht. Der Herr vom Alpakahof informierte uns über die Verarbeitung mit dem „Vlies der Götter“ und führte uns über den Hof. Die Waren verführten zum Kaufen. Wir erhielten einen Einblick in die Alpakazucht und in die Haltung, Fütterung und Pflege der Andentiere. Wir durften die Tiere auf der Weide füttern und haben im Außengelände eine Geburt von Weitem miterleben dürfen. Gestärkt wurde sich bei Kaffee und Kuchen. Liebe Margret, lieber Wilhelm, wir hoffen auf eine neue Tour im nächsten Jahr. Ingrid Sandhop

50Plus-Team sucht neuen Häuptling Wie bereits vor einigen Monaten in einem Bericht erwähnt, werde ich mein Amt als Vorsitzende des Seniorenausschusses zum Jahresende aufgeben. In der letzten Sitzung hat der Seniorenausschuss beschlossen, die Aufgaben der/des Vorsitzenden aufzuteilen. Erfreulicherweise ist das Team des Seniorenausschusses sehr gut aufgestellt. Die Aufgabenverteilung ruht nun auf vielen Schultern. Alle Posten sind besetzt. Es gibt eine Kassenwartin, eine Protokollführerin, eine Person, die für die quartalsmäßig zu erstellenden Flyer zuständig ist und ein Mitglied, das als Vertreterin des Seniorenausschusses an den Vorstandssitzungen des SFL teilnimmt. Zusätzlich ist mit Astrid Schulte am Hülse eine direkte Anbindung an die Abtei-

lungsleiterin 50 PLUS gegeben, da sie in Zukunft im Team mitarbeiten möchte. Was fehlt, ist eine Person (Häuptling, m/w/d), die die Sitzung leitet, die Angebote im Blick behält und als Vorsitzende/ Vorsitzender mit den Tageszeitungen in Kontakt tritt. Vielleicht hast gerade DU noch viele andere Ideen? Alles ist möglich! Selbstverständlich kannst du auch erst einmal kommissarisch in dieser neuen Position arbeiten, um zu sehen, ob der Posten zu dir passt. Auch das ist machbar. Ich freue mich über deinen Anruf und gebe dir gerne weitere Infos. Tel. 6 59 20. Ingrid Sandhop 27


50Plus

sfl

Fitwochgruppe Nachdem uns unsere Übungsleiterin, Uschi Rabus, im Juli anrief, wir könnten wieder gemeinsam Sport im Vereinshaus machen, waren wir natürlich alle hocherfreut dabei. Und wie jedes Jahr haben wir obendrein zu Beginn der Sommerferien unsere beliebte Fahrradtour gemacht.

Am 5. August, bei bestem Wetter, trafen wir uns alle um 17 Uhr am Hallenbad, um dann über Stock und Stein in Richtung Gaststätte „Wiesengrund“ zu radeln. Einige waren lieber per Auto dabei. In diesen Zeiten mussten wir an zwei Tischen sitzen, aber das tat der guten Stimmung

keinen Abbruch. Nach leckerem Essen und kühlen Getränken machten wir uns vor dem Dunkelwerden auf den Rückweg. Der Ausflug war wie immer sehr schön. Unser Dank geht an Uschi, die sich, wie so oft, um alles kümmerte.

Nun freuen wir uns auf September, denn da gehen wir wieder, wie gewohnt, in die Husmann-Schule zum Sport. Karin Jungfleisch

ELEKTRO SCHÖPF

28

• Elektroinstallationen aller Art • Kabelfernsehinstallationen • Gebäude-Energieberatung • Reparaturen und Kundendienst

• Steigerarbeiten • Blitzschutz • Antennenbau • Sicherungstechnik

Mecklenburger Weg 113 27578 Bremerhaven

( 04 71/6 67 79 Fax 04 71 / 6 73 97

Ihr Partner für den


Trampolin

sfl

Neustart im Trampolinturnen Nach dem totalen Stopp aller Aktivitäten, haben auch die Trampolinspringer ihren Betrieb wiederaufgenommen. Durch die auferlegten Bestimmungen wurde das Training von 6 Aktiven pro Einheit auf 3 Personen plus Trainer reduziert, so dass die verlangten Abstände während des Trainings gewährleistet sind. Dass man nur noch ein Gerät anstatt zwei Geräten zu betreuen hat, bringt den Vorteil, dass man als Trainer noch gezielter an der Technik der einzelnen Aktiven arbeiten kann, auch was die dazugehörige Kraft, Dehnfähigkeit und kognitiven Fähigkeiten betrifft. Dies zeigt sich, indem alle Aktiven die Pflichtübungen des M-Programms turnen, die Voraussetzungen sind, um an überregionalen Wettkämpfen und an Deutschen Einzelmeisterschaften teilzunehmen. Doch leider kam Tag X, der wieder den

Trainingsbetrieb zum Stoppen brachte, da die Turnhalle der Karl-Marx-Schule keinen aktiven Filter in der Heizungsanlage hat, um den Trainingsbetrieb aufrecht zu halten. Dies betrifft mehr als elf Hallen in der Seestadt, so dass selbst das Landesleistungszentrum für Trampolinsport seine Pforten schließen musste. Sicher sind sehr viele Aktive in unserem Verein mit ähnlichen Problemen konfrontiert und so wünsche ich allen, trotz der Hindernisse, die diese Pandemie mit sich bringt, viel Erfolg den Trainingsbetrieb aufrecht zu halten und die Freude an euren geliebten Sportarten nicht zu verlieren. So wünschen die Trampoliner allen Aktiven, ob Senioren, Breiten- und Leistungssportlern und Kindern nicht aufzugeben und weiterhin gute Gesundheit. Stefan Rodewoldt

29


Verschiedenes

sfl

Termine Die SFL Geschäftsstelle ist ab dem 11. Januar 2021 wieder erreichbar. Der Neujahrsempfang 2021 findet nicht statt. Redaktionsschluss nächstes Heft: 30. April 2021

Glückwunsch zur Eröffnung Tanja´s Heidjer-Eck

Bei der Eröffnung am 10. Oktober war noch nicht klar, dass bereits Anfang November Tanja´s Heidjer-Eck, bedingt durch Corona, wieder schließen musste. Wir hoffen dann zusammen mit Tanja Anfang Januar 2021 durchstarten zu können.

30


sfl

Sport Freizeit Leherheide Bremerhaven e.V. Heidjer-Sportanlage: Geschäftsstelle /

Mecklenburger Weg 178a,

Vereinshaus

27578 Bremerhaven

Telefon:

0471 - 6 24 29

sfl

Telefax:

0471 - 6 99 93 47

Internet:

www.sfl-bremerhaven.de

E-Mail:

geschaeftsstelle@sfl-bremerhaven.de

bremerhaven

Bankverbindung: Weser-Elbe Sparkasse

(BLZ 292 500 00)

BIC: BRLADE21BRS

Beitragskonto:

2 803 534

IBAN: DE 92 2925 0000 0002 8035 34

Kursgebühren:

2 804 115

IBAN: DE 22 2925 0000 0002 8041 15

Geschäftszeiten: montags

17:00 - 20:00 Uhr

10:00 - 12:00 Uhr

mittwochs

Fitness an Geräten SportFit

Tel. 0471 - 6 99 93 46

Mo-Fr 09.00 - 13.00 Uhr

Mo, Di und Do 16.00 - 21.00 Uhr

Mi und Fr 16.00 - 20.00 Uhr

Sa 11.00 - 14.00 Uhr

Herausgeber:

SFL Bremerhaven e.V.

Redaktion:

Jens Meyer-Petereit / Jan-Michael Kutzner

vereinsheft@sfl-bremerhaven.de

Druckerei:

www.wir-machen-druck.de

Auflage:

1.600 Exemplare

Erscheinung:

Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Dieses Heft wurde produziert mit Unterstützung der GEWOBA. Urheberrechtliche Hinweise: Vervielfältigung von Text- und Bildmaterial, von Anzeigen oder anderen Elementen dieser Vereinszeitung sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers zulässig.

31


Wir sehen uns in 2021 - bleiben Sie gesund.

Danke fĂźr Ihre UnterstĂźtzung.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.