30
MUSIK Jugendsinfonieorchester Bremen
MUSIKALISCHE FAMILIENBANDE Beim Jugendsinfonieorchester BremenMitte spielen Eltern nicht die zweite Geige Text: Melanie Öhlenbach
J
an und Nikolaus spielen Cello, Max und Henning Kontrabass und Julius Violine: Bei der Familie Gründahl liegt Musik im Blut. Alle Kinder waren oder sind Mitglieder im Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte – und dabei keine Ausnahme: Unter den Nachwuchsmusikern sind viele Geschwister zu finden.
dent leicht erklären: Viele Mütter und Väter hätten einmal selbst im Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte gespielt. „Diese Begeisterung wird von Generation zu Generation weitergegeben.“
Seit mehr als drei Jahrzehnten besteht das Jugendsinfonieorchester, in dem heute etwa 80 Jugendliche zwischen 13 und 20 Und die sind nicht auf sich allein gestellt. Jahren spielen. Die Jüngeren können in der Denn ihre Eltern legen tatkräftig Hand an, Jugendsinfonietta erste Erfahrungen im damit jedes Jahr zu einer erfolgreichen Kon- Orchester sammeln. „Wir sind mittlerweizert-Saison wird. Sie verteilen Fackeln und le eine feste Institution und eine kulturelsammeln Spenden beim Konzert „Musik le Größe im Jugendbereich“, sagt Henning und Licht am Hollersee“, engagieren sich im Gründahl nicht ohne Stolz. Förderverein oder nehmen für eine Woche Übernachtungsgäste aus aller Welt auf. „Die Eltern sind für uns eine ganz entscheidende Und zu Recht: Denn das Jugendsinfonieorchester hat sich nicht nur der Förderung Stütze“, bestätigt Henning Gründahl. junger Talente verschrieben. Die NachWarum im Jugendsinfonieorchester die Fa- wuchsmusiker setzen immer wieder Glanzrzanzeige nov2010foyer 27.10.2010 14:26 Uhr Seite 1 milienbande so stark sind, kann der Stulichter in der Bremer Konzertsaison. Neben
Auftritten mit den Bremer Philharmonikern und Sinfoniekonzerten in der Glocke gehören das beliebte Konzert am Hollersee und die Auftritte des Internationalen Jugendsinfonieorchesters Bremen in den Herbstferien zu den besonderen Höhepunkten. Ein Ensemble, zu dem sich in diesem Jahr über 170 Musizierende aus 22 Ländern vereint hatten. In nur einer Woche studierten sie unter der Leitung von Heiner Buhlmann unter anderem Gustav Holsts „Die Planeten“ ein. Die nächsten Konzerttermine: 21. November (18 Uhr): Waldorfschule Bremen; 5. Dezember (11 Uhr): Kinderkonzert im Theater am Goetheplatz; 6./7. März: Familien- und Schulkonzert mit den Bremer Philharmonikern in der Glocke.
ETRO . BRUNELLO CUCINELLI . MANTU . MALO . ANTONIA ZANDER . FALIERO SARTI . MONCLER . WOOLRICH . MUSEUM . M . & F. G I R B A U D . LIEBESKIND . ADRIANO GOLDSCHMIED . SEVEN FOR ALL MANKIND . ROCK R E V I VA L . B R A E Z . THE SAME GUY .
mit dem winter auf tuchfühlung
AMERICAN VINTAGE . FINE COLLECTION . FTC . ALMOST FAMOUS . WA L K I N T H E PA R K . D AY T O N . UGG . MOOVBOOT ...
F R A U E N
&
M Ä N N E R
H E R B A R T G A N G 2 6 1 2 2 F O N
1 6 + 1 8
O L D E N B U R G
0 4 4 1 . 1 7 3 7 5
WWW.DUNORD-DESIGNERMODE.DE