In einer von Beschleunigung und zunehmender Komplexität geprägten Wissensgesellschaft, scheinen Phantasie und kreative Fähigkeiten noch mehr an Bedeutung gewonnen zu haben. Kreativität hat sich zu einer eigenen Wirtschaftsbranche entwickelt, die Wissenschaft ringt um Innovationen, in der Kunst verkauft sich die beste Idee.
Doch was ist es, das diesen »zündenden Funken« ausmacht? Woher kommt Phantasie, was genau ist sie, und welche Bedingungen braucht es, damit sie sich entfalten kann?
Mit dieser Frage haben sich erfahrene ReferentInnen aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Kreativbranche und Kultur bei der Tagung »Phantasie in Kultur und Wirtschaft« von 7. bis 9. November 2012 an der Universität Innsbruck auseinandergesetzt. In dem Tagungsband dazu können Sie die Antworten und Diskussionen dazu nachlesen.