TRIATHLON / HANDBALL
Triathlon: Fortunen im Sommer auch in Österreich unterwegs
Auszeichnung der Vereinsmeister Die Triathlon-Abteilung nähert sich einer magischen Zahl. Aktuell sind 87 Dreikämpfer gelistet, sodass nur noch wenige Athleten bis zu einer symbolträchtigen Mitgliedschaft fehlen. Vor dem heutigen Heimspiel werden die Besten von ihnen geehrt. Beim diesjährigen t3 Triathlon wurden Ende Juni die Vereinsmeister ermittelt. Über 30 Athleten waren gemeldet. Es hätten sogar noch mehr sein können, aber zeitgleich fand der Ironman Austria in Klagenfurt statt, für den sich fünf Sportler entschieden hatten.
B
Sascha Harbecke läuft auf der letzten Teilstrecke zum Titelgewinn bei der F95-Vereinsmeisterschaft.
eim t3 Triathlon ermittelten am 26. Juni mehr als 30 Athleten über die Sprint- und die olympische Distanz zum dritten Mal im Rahmen der Veranstaltung die F95-Vereinsmeister. Der bisherige „Seriensieger“ Adam Tyblewski bekam seit einiger Zeit in Sascha Harbecke interne Konkurrenz. Und so kam es dann, dass Harbecke die olympische Distanz in guten 2:13,36 Stunden absolvierte und überlegen Vereinsmeister wurde. Mit dieser Zeit wurde er sogar Gesamtvierter und Düsseldorfer Meister! Auf Platz zwei konnte sich Olaf Götz vor Marcel Arand platzieren. Für Tyblewski reichte es diesmal „nur“ zum 4. Platz. Der zum sechsten Mal ausgetragene
Wettbewerb fand vor einer großen Kulisse statt. Laut Veranstalter waren über 40.000 Zuschauer an der Strecke. Die rot-weißen Dreikämpfer der Fortuna konnten in fast allen Altersklassen überzeugen; neben Harbecke auch Nora Kahlbau mit einem vierten Platz bei den Düsseldorfer Meisterschaften und Manfred Woyke mit einem zweiten Platz in seiner Altersklasse. Fortunen in Österreich nicht alle im Glück n Klagenfurt, bei einem der ältesten Ironman-Wettbewerbe Europas, wollten fünf Fortunen an den Start gehen. Leider verunfallte der Leiter der Abteilung, Peter Damjancevic,
I
vor Ort und musste schweren Herzens absagen. Dr. Jochen Voege bestritt seine erste Langdistanz. Entsprechend nervös war er ob der zu absolvierenden 226 Kilometer. Philip Behrends, Frank Holzapfel und Thorsten Firlus hießen die anderen Starter. Damjancevic blieb also nur die Zuschauerrolle, war aber bereits früh morgens beim Schwimmstart und später auf der Rad- und Laufstrecke, um „seine“ Athleten anzufeuern. Das Quartett vertrat die rot-weißen Farben außerordentlich gut. Voege als Rookie mit beeindruckenden 12:26 Stunden sowie Behrends (11:27), Firlus (11:37) und Holzapfel (12:01) bestätigten ihre im Vorfeld gezeigten Leistungen.
Handball: Der Kader wurde im Sommer verjüngt
Fortunas Damen stehen vor einem Umbruch
Die Ausrichtung der Handballerinnen der Fortuna ist durchaus mit der der Fußballer zu vergleichen. Die Verjüngung des Kaders stand in diesem Sommer im Vordergrund. Saisonziel ist die Qualifikation zu Nordrheinliga, die zur Saison 2017/18 mit Mannschaften aus Mittelrhein und Niederrhein neu eingeführt wird. Das Ziel dritte Liga haben die Verantwortlichen der Handballabteilung weiter im Visier.
E
inen klaren Aufstiegsfavoriten scheint es in diesem Jahr noch nicht zu geben. Zu den Aufstiegskandidaten zählen neben der Fortuna die Mannschaften aus St. Tönis, Meerbusch-Lank, Walsum-Al„Wir tenrade und Wülfrath. haben mit Judith Berger, Kyra Teixeira da Silva, Katharina Esch und Denise Giesler sehr gute Spielerinnen nicht mehr in unseren Reihen. Dafür haben wir unseren Kader mit Eileen Neumann, Christin Wendland und Julia Russek verjüngen können. Eileen Neumann ist eine sehr gute Rückraumspielerin und
70 FORTUNA AKTUELL
Christin Wendland bringt aus der Oberliga Brandenburg viel Erfahrung mit. Mit ihren 18 Jahren hat Julia Russek sehr viel Talent und in den letzten Wochen schon bei uns zeigen können, dass sie uns weiterhelfen wird“, sagt Fortuna-Trainerin Ina Molidor. Gerade der Abgang im Tor mit Denise Giesler wiegt sehr „Hier haben wir in schwer. Lena Kubischek und unserem Youngster Katha Greve zwei Torhüterinnen, die sich sehr gut ergänzen. Für den Fall der Fälle zudem mit Magdalena Debski eine Torfrau mit reichlich Erfahrung in unseren Reihen“,
berichtet Torwart-Trainer Klaus Allnoch. Spielerisch wurde in diversen Testspielen und zwei Trainingslagern einiges neues ausprobiert. Im letzten Testspiel wurde die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund mit 33:26 „Wir deutlich geschlagen. wollen attraktiven und schnellen Handball spielen. Dafür haben wir in der Vorbereitung den Grundstein gelegt“, gibt Allnoch als Marschrichtung vor. Am heutigen Sonntag startet die Saison für die Fortuna Damen gegen den TV Lobberich. Anwurf ist um 13 Uhr in der Sporthalle an der Graf-Recke-Straße.
Die Oberliga-Mannschaft von Fortuna Düsseldorf im Überblick: Torhüter: Lena Kubitscheck, Katja Grewe, Magdalena Debski Feldspielerinnen: Leonie Berger, Lea Otten, Britta Borchert, Katja Lena Otto, Jasmin Jarendt, Jennifer Verhoeven, Kira Eickerling, Mary Grimberg, Laura Eßer, Eileen Neumann, Christin Wendland, Julia Russek Zugänge: Magdalena Debski (SG Überruhr), Eileen Neumann (SV Werder Bremen II), Christin Wendland (SV 63 BrandenburgWest), Julia Russek (JSG TVK/ART) Abgänge: Elke Stanowski (Karriereende), Denise Giesler, Judith Berger (beide Handballpause), Kyra Teixeira da Silva (Tus Lintfort), Katharina Esch (TV Witzhelden) Trainerin: Ina Mollidor Co-Trainer: Klaus Allnoch