NEWS
Carsten Knobel zum Stellvertreter gewählt
Dr. Reinhold Ernst neuer Aufsichtsratsvorsitzender Am Dienstagabend hat der Aufsichtsrat in einer konstituierenden Sitzung Dr. Reinhold Ernst als seinen Vorsitzenden und Carsten Knobel als dessen Stellvertreter gewählt. Der bisherige Vorsitzende des Vereinsgremiums Marcel Kronenberg hatte bei der Mitgliederversammlung Ende Oktober verkündet, für diese Position nicht erneut zu kandidieren.
D
Neuer Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Reinhold Ernst.
Sein Stellvertreter: Carsten Knobel.
Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Marcel Kronenberg stand nicht erneut zur Verfügung.
r. Reinhold Ernst ist Partner der international tätigen Anwaltskanzlei Hengeler Mueller und war seit Dezember 2014 bereits stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates. Als neuer stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender wurde Carsten Knobel gewählt. Knobel ist Mitglied des Vorstandes und CFO von Henkel. Dr. Reinhold Ernst, Aufsichtsratsvorsitzender Fortuna Düs„Ich freue mich auf seldorf: die herausfordernde Aufgabe als Aufsichtsratsvorsitzender und bedanke mich bei meinen Kollegen im Gremium für das Vertrauen.“
Der Wahlausschuss informiert
Werner Sesterhenn und Thomas Bollien neue Vorsitzende des Wahlausschusses Der im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung am 21. Oktober 2015 neu gewählte Wahlausschuss, bestehend aus den Herren Thomas Bollien, Maurizio Dell’Abate, Christian Köker, Uwe Mies und Werner Sesterhenn, hat sich am 24. November 2015 zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Dabei wurden Werner Sesterhenn einstimmig zum Vorsitzenden und Thomas Bollien ebenfalls einstimmig zu seinem Stellvertreter gewählt.
Neuer Wahlausschuss: Uwe Mies, Christian Köker, Vorsitzender Werner Sesterhenn, Stellvertretender Vorsitzender Thomas Bollien und Maurizio Dell’Abate.
W
erner Sesterhenn zu seiner Wahl: „Ich danke meinen
10 FORTUNA AKTUELL
Kollegen für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf die gemeinsame Ar-
beit. Maßgeblich für den Erfolg wird die aktive interne Kommunikation zwischen den Vereinsgremien sein. Dafür werden wir uns weiter engagieren.“ Thomas Bollien ergänzt: „Wir wollen unsere satzungsgemäßen Aufgaben während der gesamten Wahlperiode gewissenhaft wahrnehmen und die Mitglieder dabei angemessen über unsere Tätigkeiten informieren.“ Einigkeit herrschte bei allen Mitgliedern zudem darüber, dass sich der Wahlausschuss neben seinen klassischen, ihm
von der Satzung vorgegebenen Aufgaben, auch in den kommenden drei Jahren für das regelmäßige Stattfinden der Mitgliederforen einsetzen wird. Der Austausch zwischen den Vereinsmitgliedern und allen drei Gremien soll hierdurch intensiviert werden. In den kommenden Wochen wird der Wahlausschuss sich mit der Überarbeitung seiner Geschäftsordnung beschäftigen und persönliche Gespräche, unter anderem mit den von ihm bestellten Mitgliedern des Aufsichtsrats, führen.