Fortuna Aktuell Nr. 843 - FSV Frankfurt

Page 26

NEWS

Gemeinsame Erfolgsfaktoren zwischen dem Fortuna-Team und seinem Mannschaftshotel Tulip Inn

„Geschwindigkeit, Teamgeist und Flexibilität“ Schon seit vielen Jahren ist das Tulip Inn Düsseldorf Arena das Mannschaftshotel von Fortuna Düsseldorf. In diesem Zusammenhang treffen Fortunas Teammanager Sascha Rösler und Nicola Stratmann, Geschäftsführende Gesellschafterin und Managing Director Tulip Inn, regelmäßig aufeinander. Zuletzt nutzte Nicola Stratmann die Chance, Sascha Rösler einige Fragen zu stellen. Seit sieben Jahren ist unser EVENT & FAIR Hotel Tulip Inn, in der Arena Düsseldorf das Mannschafthotel der Fortuna. Ihr sportlicher Erfolg hängt, unabhängig von der Leistung der Spieler auf dem Platz, von vielen weiteren Faktoren ab, die Sie für das Team absichern. Wie wichtig ist Ihnen Kontinuität und Flexibilität Ihrer Partner? Dass wir bei unserem Mannschaftshotel auf Kontinuität setzen, sieht man ja alleine schon an der langjährigen Partnerschaft. Es gab bei uns in den letzten Jahren nie irgendwelche Gedankenspiele, unser Mannschaftshotel zu wechseln – zum einen wegen der perfekten Lage in unserer Heimspielstätte, zum anderen aber vor allem, weil uns im Tulip Inn jeder Wunsch von den Lippen abgelesen wird. Wir fühlen uns dank des gastfreundschaftlichen Personals einfach wohl.

Bei der Auswahl der Hotels für die Auswärtsspiele wird sicher Wert auf die logistische Anbindung und Ausstattung des Hotels gelegt. Worauf achten Sie als Team Manager bei uns als Mannschaftshotel im Besonderen? Wie schon angedeutet profitieren wir natürlich auch von der für uns hervorragenden Lage. Das Hotel liegt wenige Gehminuten von unserem Trainingsgelände und unseren Büro-Räumlichkeiten in der Arena entfernt, sodass wir auch immer wieder Neuzugänge, neue Angestellte oder auch Gäste im Tulip Inn unterbringen. Dies passiert manchmal sehr kurzfristig und dennoch wird auch bei großer Auslastung noch nach Lösungen gesucht – dafür sind wir dem Tulip Inn sehr dankbar. Als Hotel Managerin weiß ich, worauf es im Tagesgeschäft ankommt: Geschwindigkeit, fle-

xibler und individueller Service, kontinuierliche Qualität und ein starkes Team, das mit der richtigen Einstellung Service liebt und lebt. Wie organisiert man eigentlich alles rund um eine Fußballmannschaft? Die Faktoren Geschwindigkeit, Flexibilität und Teamgedanke spielen auch bei uns eine große Rolle. Das Tagesgeschäft im schnelllebigen Fußball verlangt häufig schnelle Entscheidungen, die auch ich dann zügig treffen muss. Und dass es im Fußball vor allem auf ein gutes Mannschaftsgefüge ankommt, liegt ja in der Natur der Sache. Gibt es eingespielte Rituale für Sie in unserem Hotel oder dem Trainingslager, die sie uns verraten können und dem Team wichtig sind?

Von klassischen Ritualen würde ich nicht unbedingt sprechen, aber wir haben stets einen klaren Tagesablauf. Wie dieser im Detail aussieht, hängt natürlich immer davon ab, wann unser Spiel beginnt. Danach werden dann die genauen Uhrzeiten für Besprechungen, Trainingseinheiten und die verschiedenen Mahlzeiten ausgerichtet. In den meisten Hotels der Welt gibt es keine 13. Etage oder Zimmer mit der Nummer 13. Welche Rolle spielt bei Ihnen Aberglaube? Neben dem angedeuteten Tagesablauf, der bei uns stets ähnlich aussieht, kann ich mich noch gut daran erinnern, dass es unserem ehemaligen Trainer Norbert Meier immer wichtig war, im gleichen Zimmer des Tulip Inn zu schlafen. Wahrscheinlich hat jeder Fußballer ein wenig abergläubische Züge.

Gewinner des Frankenheim-Gewinnspiels erhalten 3D-Skulptur

Mit Rensing auf dem F95-Podest Arndt Wolf und Marc-Joel Mölle haben beim Tippspiel „Du und dein Star“ von Fortuna Düsseldorf und Frankenheim das richtige Ergebnis beim Auswärtsspiel in Ingolstadt vorausgesagt und das 3D-Shooting mit Michael Rensing gewonnen, das vorletzte Woche in den Räumen von DOOB in der Altstadt stattgefunden hat. Die Gewinner wurden zum Heimspiel gegen 1860 München eingeladen und erhielten einen Gutschein für ihre persönliche 3D-Figur mit Fortunas Torhüter.

H

Die glücklichen Sieger des Frankenheim-Gewinnspiels Arndt Wolf (2. von rechts) und Marc-Joel Mölle (2. von links) zusammen mit Michael Rensing und Bernd Kretzer (li.) von Frankenheim in den Räumen von DOOB.

26 FORTUNA AKTUELL

eute sollen sie als Preis die lebensechte Skulptur, die sie gemeinsam mit Michael Rensing darstellt, in ihren Händen halten. 25 cm groß, besteht das Kunstwerk aus einer Gips/Polymermischung und wurde von dem Düsseldorfer Unternehmen DOOB GROUP AG realisiert. Dafür haben sich die beiden Gewinner im DOOB-3D-Store zusammen mit Michael Rensing einscannen lassen. Anschließend wurde das gescannte Motiv im 3D-Drucker physisch produziert. Auch Michael Rensing konnte die damalige Auswärtspleite

in Ingolstadt nicht verhindern. Nach 90 Minuten Kampf, davon 60 in Unterzahl nach der Roten Karte für Adam Bodzek, stand es 2:2. Joel Pohjanpalo und Ihlas Bebou brachten die Fortuna zwei Mal in Führung. Dann zeigte der Unparteiische fünf Minuten Nachspielzeit an, in der sechsten konnten die „Schanzer“ das 3:2 erzielen. Trost nach dem aufopferungsvollen Kampf beim Tabellenführer für die Gewinner des Frankenheimgewinnspiels: Das Treffen mit Michael Rensing und die Mini-Statue für die Ewigkeit.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fortuna Aktuell Nr. 843 - FSV Frankfurt by Fortuna Düsseldorf 1895 - Issuu