KIDS CLUB
Ein buntes Miteinander beim DFL-Sommercamp 2012
„Kids Clubs - grenzenlos aktiv“ So lautete das Motto der diesjährigen Veranstaltung während der Sommerferien, die sich erneut einer Beliebtheit erfreute. Waren 2011 noch viele Kids Clubs von Erst- und Zweitligisten in der Sportschule des Sportbundes Rheinhessen in Seibersbach zusammen gekommen, so war diesmal als Zielort die Hansestadt Bremen ausgerwählt. Denn der SV Werder hatte vom 31. Juli bis zum 2. August Kids Clubs aus ganz Deutschland zu diesem dreitägigen Ferienlager eingeladen. Und selbstverständlich nahm auch der Fortuna Kids Club mit großem Interesse daran teil!
Der SV Werder Bremen lud alle Kids-Clubs aus ganz Deutschland ins dreitägigen Ferienlager ein, wo der Nachwuchs sichtlich Spaß hatte.
S
ieben Kinder aus dem Kids Club waren Ende des vergangenen Monats mit ihren Betreuerinnen Sonja Reidenbach und Nina Härtig von Düsseldorf aus nach Bremen zum Sommercamp gereist. Insgesamt kamen 220 Kinder aus 21 Vereinen der beiden Bundesligen zusammen. Ob Alemannia, Borussia, Fortuna
oder HSV, TSV und VfL: Es war ein großes und vor allem buntes Vereinsangebot, welches die Teilnehmer – passend in den Jerseys ihres Lieblingsclubs gekleidet - repräsentierten. Am ersten Tag stand eine Geländerallye auf dem Programm, bei der die Kinder in kleinen Gruppen die Umgebung erkunden konnten.
Bei diversen Sport- und Bewegungsangeboten konnten sich die Kids auf einem großen Sportplatz austoben. Gemeinsam wurde Fußball oder Handball gespielt und andere Sportangebote genutzt, um die Kinder aus anderen Vereinen kennenzulernen. Das Miteinander der Kinder aus verschieden Städten und Vereinen war schließlich ein wichtiger Bestandteil des Ferienlagers. Auch die „Slackline“, ein gespannter Gurt zwischen zwei Bäumen, sorgte für jede Menge Spaß. Am zweiten Tag gab es neben dem sportlichen Programm Workshops wie „Sicherheit im Internet“ oder Wissenswertes zum Thema Zivilcourage, an denen die Kinder mit großer Freude teilnahmen. Ein großes Banner mit den Logos aller teilnehmenden Bundesliga Vereinen wurde für das Abschlussfoto von den Kids selbst gemalt. Ein
ganz besonderer Höhepunkt war dann die Übernachtungsaktion mit den Kindern der anderen Vereine in großen Zelten in der Leichtathletikhalle. Am letzten Abend gab es abschließend eine Nachtwanderung mit Fackeln auf dem Gelände rund um das Weserstadion. Zusammen mit den Kindern von Bayer Leverkusen und dem 1. KC Köln stand am Donnerstagmittag dann die Heimreise auf dem Programm. Erschöpft aber mit vielen spannenden Erlebnissen im Gepäck ging es mit dem Zug Richtung Düsseldorf. Der Fortuna Kids Club wird in Kooperation mit der AOK Regionaldirektion Düsseldorf durchgeführt. Weitere Informationen und Anmeldeformulare gibt es in der Geschäftsstelle am Flinger Broich 87 oder auf der Homepage unter: www.woistdeineheimat.de/fortuna-kids.
Die Auszubildende übernimmt die Aufgabe von Sonja Reidenbach
Nina Härtig wird in Zukunft für den Kids Club verantwortlich sein Für den beliebten Kids Club von Fortuna Düsseldorf wird sich in Zukunft Nina Härtig verantwortlich zeigen. Die 19-Jährige, die in diesem Jahr ihr Abitur bestanden hat, macht seit dem 1. August diesen Jahres eine Ausbildung zur Bürokauffrau in der Geschäftsstelle im Toni-Turek-Haus am Flinger Broich. Nina Härtig wird in den nächsten Wochen und Monaten die Aufgabe von Sonja Reidenbach übernehmen, die bei der Fortuna für das Ticketing Management verantwortlich ist.
I
ch freue mich sehr, dass ich die tolle Arbeit von Sonja Reidenbach fortsetzen darf“, geht die Hattingerin ihren neuen Job voller Tatendrang „In den letzten Jahren an. gab es viel Zuspruch von El12 FORTUNA AKTUELL
tern und Kindern. Wir werden auch in Zukunft vielen Kindern tolle Erlebnisse bescheren. Ich werde mit viel Engagement den Kids Club genauso erfolgreich weiterführen, wie das bisher der Fall war.“
Natürlich steht das Kids Club-Team um Nina Hartig auch direkt zur Verfügung – entweder per E-Mail unter kidsclub@fortuna-duesseldorf.de oder telefonisch unter 02 11- 23 80 116. Weitere Infos zum Kids Club: