

Nordic Outdoor FLEX Paneel
Nordic Outdoor
FLEX
Paneel
Das Nordic Outdoor FLEX Paneel wurde entwickelt, um eine langlebige und qualitätsbewusste Verkleidungslösung zu bieten, die eine einfache und effiziente Montage gewährleistet.
Das Paneel vereint Ästhetik, Funktionalität und Beständigkeit in einer Lösung – ideal für private wie professionelle Bauprojekte. Das thermisch behandelte Holz, das für die Paneele verwendet wird, ist besonders gut für das nordische Klima geeignet und widersteht Feuchtigkeit sowie Temperaturschwankungen. Der Herstellungsprozess sorgt für ein formstabiles und widerstandsfähiges Produkt, das seine Struktur und Optik über lange Zeit beibehält.
Mit dem Nordic Outdoor FLEX Paneel sparen Kund:innen erheblich Zeit im Vergleich zur traditionellen Leistenmontage, während eine korrekte Installation bereits beim ersten Versuch gelingt. Die clevere Konstruktion und die sorgfältig ausgewählten Materialien sorgen für ein einheitliches und elegantes Erscheinungsbild, das perfekt zur modernen Architektur passt.
Mit unserem FLEX Paneel erhalten Sie:
Zeitersparnis
Schnelle und einfache Montage im Vergleich zur herkömmlichen Leistenmontage.
Einfache Installation
FLEX-Paneele lassen sich unabhängig von der Länge miteinander kombinieren.
Dänisches Handwerk
Hergestellt in Dänemark – garantiert hohe Qualitätsstandards durch dänisches Design und Produktion.
Widerstandsfähigkeit
Frei von Chemikalien und natürlich resistent gegen Pilzbefall.
Merkmale:
• Thermisch behandeltes Holz Erhöhte Langlebigkeit und Formstabilität durch ein natürliches Wärmebehandlungsverfahren.
• Umweltfreundlich & chemikalienfrei Nachhaltige Alternative zu druckimprägniertem Holz – ohne Schadstoffe.
• Hohe Formstabilität und Langlebigkeit Witterungsbeständig und strukturell stabil über viele Jahre.
• Natürliche Pilzresistenz Die thermische Behandlung reduziert die biologische Abbaubarkeit des Holzes.
• Ideal für Fassadenverkleidungen Geeignet für moderne und klassische Gebäude – mit Fokus auf Design und Funktion.
• Minimaler Wartungsaufwand Nur leichte Reinigung und gegebenenfalls Oberflächenbehandlung nötig.
• Biologische Dauerhaftigkeitsklasse 2 Als langlebiges Material mit hoher Beständigkeit klassifiziert.

Die Holzpaneele bestehen aus FSC®-zertifiziertem Holz und anderen kontrollierten Materialien. FSC® C165957
Entsorgung als sauberes Holz zur Wiederverwertung, Upcycling oder Verbrennung.





ThermoWood Kiefer
Spezifikationen
Kiefer
Toleranzen
Toleranzen: ± 2 mm. Rechtwinkligkeit: Länge/Breite ± 2 mm. Gewicht ± 10 %
ThermoWood-Lamelle
Lose ThermoWood-Lamellen sind als Zubehör erhältlich und können für Sonderanpassungen und ästhetische Details bei der Montage des Nordic Outdoor Panels verwendet werden.
Montageanleitung

Die korrekte Montage des Nordic Outdoor FLEX Paneels gewährleistet eine stabile und langlebige Fassadenverkleidung.
Anforderungen an Untergrund und Konstruktion
• Vor Beginn der Montage muss sichergestellt sein, dass angrenzende Bauteile korrekt ausgeführt sind und den erforderlichen Schutz sowie die nötige Unterstützung für die Fassadenverkleidung bieten. Es ist auf Wasserableitung, Belüftung und mögliche Bewegungen in der Konstruktion zu achten. Die Verkleidung darf keinen direkten Kontakt zum Boden haben und es muss ein ausreichender Abstand zum Dach, zu Fenstern und Türen eingehalten werden.
• Die Konterlattung und Traglatten müssen richtig dimensioniert und montiert sein.
• Die Winddichtung muss sauber und frei von Schneidstaub sein.
Befestigung
• Das FLEX Paneel wird mit gerillten Nägeln oder Nordic Outdoor FLEX Fassadenschrauben befestigt. (Vorbohren an den Enden der Profile wird empfohlen, um ein Spalten zu vermeiden.)
Schritt-für-Schritt-Montage
1. Vorbereitung: Sicherstellen, dass der Untergrund korrekt installiert ist.
2. Befestigung: Die Bretter mit Nägeln oder Nordic Outdoor FLEX Fassadenschrauben fixieren.
3. Abstand zum Boden: Mindestens 200 mm zum Gelände. Reduzierung auf 100 mm möglich bei Drainageschicht mit Kies.
Anpassung der Paneele Wenn eine Anpassung der Breite oder Länge notwendig ist, empfehlen wir eine Stichsäge oder Kreissäge für den Zuschnitt.
Wartungshinweise
Damit das Nordic Outdoor FLEX Paneel sein schönes Aussehen und seine Langlebigkeit bewahrt, wird eine regelmäßige Pflege empfohlen. Thermisch behandeltes Holz erfordert grundsätzlich weniger Pflege als unbehandeltes Holz, doch Witterungseinflüsse wie Sonne und Feuchtigkeit können die Oberfläche im Laufe der Zeit beeinflussen.
Regelmäßige Kontrolle der Holzoberflächen im Außenbereich
Es empfiehlt sich eine regelmäßige Inspektion des Holzes – insbesondere in erdnahen Bereichen, an Verbindungen und an schlecht belüfteten Stellen.
Austausch beschädigter Bretter
Bei Anzeichen von Verfall oder Schäden sollten betroffene Holzbauteile zügig ausgetauscht werden, um weiteren Verfall zu vermeiden.
Regelmäßige Reinigung mit Holzreiniger Natürlich vorkommende Schimmelsporen können sich auf der Oberfläche absetzen, insbesondere in schattigen Bereichen. Diese lassen sich mit einem milden Holzreiniger und einer Bürste oder einem Schwamm effektiv entfernen. Die Verwendung eines Hochdruckreinigers wird nicht empfohlen, da dieser die Holzstruktur beschädigen und Feuchtigkeit eindringen lassen kann.
Oberflächenbehandlung
Im Laufe der Zeit wird das Holz eine silbergraue Patina entwickeln – ein natürlicher Prozess. Soll der ursprüngliche Farbton erhalten bleiben, kann das Holz mit einer pigmentierten Außenholzpflege oder Holzschutzmittel behandelt werden, das vor UV-Strahlung schützt und Verfärbungen reduziert. Vor der Behandlung sollte die Holzfeuchte überprüft werden, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten.
Je nach Witterungseinfluss durch Sonne und Regen kann eine Nachbehandlung jährlich oder alle zwei Jahre erforderlich sein. In stark beanspruchten Bereichen kann eine häufigere Pflege die Lebensdauer verlängern und das ästhetische Erscheinungsbild erhalten.

Mit der Zeit entwickelt das Holz auf natürliche Weise eine silbergraue Patina – ein vollkommen natürlicher Prozess. Wenn der ursprüngliche Farbton erhalten bleiben soll, kann das Holz mit einem pigmentierten Holzöl oder Holzschutzmittel für den Außenbereich behandelt werden.
Fog & Venø ist ein führender dänischer Hersteller von Akustik- und Dekorationspaneelen, sowohl mit als auch ohne akustische Eigenschaften. Diese Produkte werden mit einem Fokus auf dänisches Handwerk und einem ständigen Streben nach hoher Qualität entworfen und hergestellt. Die Paneele eignen sich zur Montage sowohl an Wänden als auch an Decken.
Fog & Venø unterhält eine strategische Partnerschaft mit weltweit führenden Materiallieferanten wie Holzfurnier, Linoleum, Folie und Laminat, um sicherzustellen, dass alle Fog & Venø-Produkte einen hohen Standard und eine breite Palette an Möglichkeiten bieten. Dies führt dazu, dass in den Räumen ein konstanter Nachhall herrscht, und genau hier machen unsere Akustikpaneele einen großen Unterschied.
Unsere in Dänemark produzierten Akustikpaneele brechen den Schall und absorbieren die Schallwellen, so dass diese abklingen, wenn sie auf die Paneele treffen. Das bedeutet, dass die Schallwellen eliminiert werden und die Nachhallzeit verkürzt wird, was das Raumklima verbessert und das Wohlbefinden im Raum erhöht, unabhängig davon, ob es sich um private, geschäftliche oder öffentliche Gebäude handelt.
Kontaktinformationen
Fog & Venø A/S
Buntmagervej 5, DK-7490 Aulum
Tel: (+45) 88 77 83 70
hello@fog-veno.com www.fog-veno.com