
1 minute read
Grundausbildungskommission
Heidi Wolf, Vorsitzende GAKO
Die Grundausbildung Pferd mit dem Abschluss «Attest» oder dem «Diplom Reiten», dem «Diplom Fahren» sowie dem «Diplom Voltige» wurden rege durchgeführt und abgeschlossen. Die Ausbildung hat sich bewährt. Im Berichtsjahr haben 445 Personen den ersten Teil der Grundausbildung Pferd, das «Attest», erfolgreich abgeschlossen. Das Diplom der Grundausbildung Pferd konnten 2022 über 3300 Personen in Empfang nehmen, davon 3161 im Reiten und 169 im Fahren.
Advertisement
Das Diplom der Grundausbildung Pferd ist Voraussetzung für die Erlangung eines Brevets.
Neue Western-Brevets seit 2022 im Angebot
Zurzeit werden die Brevets «Dressur», «Kombiniert», «Fahren», «Gangpferde», «Reiten im öffentlichen Raum», «Western», «Geländereiten klassisch» und «Gold klassisch» angeboten. Nicht jedes Brevet ist darauf ausgerichtet, den Weg in den Turniersport zu ebnen. So ist beispielsweise das Brevet «Reiten im öffentlichen Raum» sehr gut geeignet für alle Reiterinnen und Reiter, die gerne im Gelände reiten. Dieses Brevet ist als Ausbildungsprüfung ohne Wettkampfzulassung ausgelegt und bietet damit Reitschulen die Möglichkeit zu einem weiterführenden Ausbildungsangebot nach Abschluss des Diploms «Reiten» der Grundausbildung Pferd.
Die beiden Brevets «Geländereiten Western» und «Gold Western», die im Vorjahr gemeinsam mit der Swiss Western Riding Association (SWRA) erarbeitet wurden, konnten im Berichtsjahr starten.
Insgesamt haben 1546 Personen ein Brevet erfolgreich abgeschlossen, davon 130 Personen das Brevet «Dressur», 1003 das Brevet «Kombiniert», 25 das Brevet «Geländereiten klassisch», 53 das Brevet «Reiten im öffentlichen Raum», 109 das Brevet «Gangpferde», 72 das Brevet «Western», 154 das Brevet «Fahren» – davon 4 das Jugend-Brevet «Fahren».
Zusammenarbeit mit Jugend + Sport
Um am Sportförderungsprogramm des Bundes von Jugend + Sport teilzunehmen, werden laufend J+S-Leiter Jugendsport Reiten sowie J+S-Leiter B/Vereinstrainer SVPS (Klassisch / Western / Gangpferde) ausgebildet. Der SVPS und J+S arbeiten intensiv daran, die verschiedenen Ausbildungsstufen (Grundausbildung Pferd «Diplom Reiten» und «Diplom Voltige» / Brevets) in das Kursangebot von J+S zu integrieren.
Reitbetriebe und Reitvereine leisten wertvolle Arbeit
Das Ausbildungsangebot des SVPS hat sich in den letzten vier Jahren gut etabliert. Für die GAKO war 2022 daher ein sehr ruhiges Jahr. Die Reitbetriebe und Reitvereine haben auch dieses Jahr wieder viel und wertvolle Arbeit geleistet, Ausbildungslehrgänge und Prüfungen durchgeführt und den vielen Pferdebegeisterten die Möglichkeit geboten, sich seriös aus- und weiterzubilden. Ganz nach dem ethischen Grundsatz «Ich bilde mich stetig weiter, um mein Pferd noch besser zu verstehen.»