
1 minute read
Disziplin Vierkampf
Amélie Kümmel, Disziplinleiterin Vierkampf
Die diesjährige Vierkampfsaison konnte endlich wieder ohne grosse Einschränkungen durchgeführt werden. Leider wurden nur wenige Trainingsorte angeboten, und die Anzahl aktiver Juniorinnen und Junioren war gering. Umso dankbarer waren alle Beteiligten für jede Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Trainings und Turnieren.
Advertisement
Mit dem Juniorenturnier in Birmensdorf startete im Mai die Schweizer Vierkampf-Saison. Weiter ging es im Juni und August mit den Turnieren in Zug, in Affoltern am Albis und in Eiken. Für einen gelungenen Saisonabschluss sorgte die Schweizermeisterschaft, die im September in Cham stattfand. An den Turnieren konnte man in mindestens drei ver- schiedenen Kategorien teilnehmen, wobei an allen Turnieren in den Jugendkategorien nebst den regulären Prüfungen auch Einsteigerprüfungen angeboten wurden. In Cham stand ausserdem eine «Plauschprüfung» auf dem Programm, in welcher man die verschiedenen Teildisziplinen unter den Teilnehmenden eines Teams aufteilen konnte. Auch die Erwachsenen bekamen die Möglichkeit, sich für die Schweizermeisterschaft zu qualifizieren und sich dort in einer eigenen Kategorie zu messen.
Schweizermeisterschaft 2022 in Cham
Der Höhepunkt der kurzen Saison war die Schweizermeisterschaft im zugerischen Cham, die vom Reitverein Lorze organisiert wurde. In den Kategorien Junioren A und Junioren B sowie bei den Erwachsenen wurden in der Team- und der Einzelwertung Medaillen vergeben. Bei den Junioren der Kategorie A sicherte sich das Team Birkenhof Affoltern, bestehend aus Kiana Abderhalden, Chiara Fontana, Luc Kern und Julia Wagner die Goldmedaille. Das Team Lorze Aktive, bestehend aus Julia Fischbacher, Lea Fischbacher, Joëlle Waser und Simone Waser gewann die Goldmedaille in der Erwachsenenkategorie. In der Einzelwertung der Kategorie Junioren A holte sich Luc Kern Gold, gefolgt von Chiara Schriber und Lucy Ramsay. In der Kategorie Junioren B stand Aloisa Müller am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen. Hinter ihr folgen Julia Wagner und Sarina Lötscher mit der Silber- und der Bronzemedaille. Bei den Erwachsenen sah das Siegerpodest gleich aus wie im Vorjahr: Joëlle Waser gewann die Goldmedaille, gefolgt von ihrer Schwester Simone Waser als Zweitplatzierte und von Laura Städler als Drittplatzierte.