Osterreichische Archive Geschichte und Gegenwart

Page 1

Heidemarie Bachhofer Frank Bayard Ulrike Denk Elke Hammer-Luza Herbert Hutterer Thomas Just Karl Kollermann Juliane Mikoletzky Helga Penz Susanne Claudine Pils Willibald Rosner Walter Schuster Stefan Seitschek Arthur Stögmann Jiřina Štouračová Christoph Tepperberg Philipp Tolloi Susanne Uslu-Pauer Peter Wiesflecker

Mono_elbel_2019_obalka.indd 1

Petr Elbel (Hg.)

Christoph Haidacher

Petr Elbel (Hg.)

Geschichte und Gegenwart

Österreichische Archive: Geschichte und Gegenwart

Österreichische Archive:

Geschichte und Gegenwart

Petr Elbel

Österreichische Archive:

#498

Die heutige Republik Österreich ist ein verhältnismäßig kleiner Staat. Bis zum Jahr 1918 war Österreich-Ungarn jedoch eine bedeutende Großmacht. Daher gehören die österreichischen Archive – infolge ihrer Größe und historischen Bedeutung – zu den reichsten in Europa. Die kollektive Publikation stellt die Geschichte und die Gegenwart des österreichischen Archivwesens zunächst in kurzem Überblick, und dann detailliert am Beispiel von 16 Institutionen dar: Allen vier Abteilungen des Österreichischen Staatsarchivs sowie ausgewählten Landes-, Kommunal-, Universitäts-, Kirchen- und Privatarchiven. Die AutorInnen der einzelnen Abschnitte sind die gegenwärtigen oder ehemaligen ArchivarInnen der betreffenden Archive. Das Buch richtet sich vor allem an die Studierenden der Geschichte und der Archivwissenschaft sowie an professionelle HistorikerInnen und ArchivarInnen aus allen Nachfolgestaaten der ehemaligen Donaumonarchie.

6.12.2019 17:31:12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Osterreichische Archive Geschichte und Gegenwart by Flexibooks - Issuu