DER SKIROLLER
Splash Guard Laufrad Holm
12. SKIROLLER Als führende Marke im Nordischen Skisport setzt Fischer mit der Einführung einer umfassenden Skiroller-Kollektion den nächsten logischen Schritt für den Ausbau dieser Position. Fischer ist somit der einzige Skihersteller, der seine langjährige Erfahrung aus der Skiproduktion nutzt, um damit den Wintersportlern auch im Sommer das perfekte Trainingsgerät für eine optimale Saisonvorbereitung zur Verfügung zu stellen. Wie bei den Winterprodukten, ist auch der Anspruch an das Sommersortiment ein extrem hoher. Definiertes Ziel ist es, ein möglichst skiähnliches Laufgefühl auf höchstem Niveau zu bieten. Eben dieses garantieren die bewährten Materialien aus dem Skibau, die vor allem bei der neuen Carbonlite Skiroller Serie zum Einsatz kommen. Mit einer umfassenden Produktpalette, die vom Skiroller, den entsprechenden Schuhen und Stöcken, bis hin zu den passenden Accessoires reicht, steht einer noch besseren Vorbereitung auf die Wintersaison nichts mehr im Wege.
Lagerung Radschwinge
SKATE Bei den Skating-Modellen ist der Holm deutlich kürzer als bei den Classic-Modellen. Die Rollen haben einen größeren Durchmesser (100mm) und sind relativ schmal (24mm). Dies sind optimale Eigenschaften für die generell höheren Geschwindigkeiten, die beim Skaten erreicht werden. Die schmalen Rollen sind auf einen sicheren Abdruck in der Skating-Technik ausgelegt. CLASSIC Bei den Classic-Modellen ist der Holm deutlich länger als bei den Skating-Modellen. Die Rollen haben, verglichen mit den Skating-Rollen, einen kleineren Durchmesser und sind relativ breit. Diese Form gewährleistet eine stabile Führung und einen sicheren Stand auf dem Roller. Ein weiterer Unterschied ist die vorhandene Rücklaufsperre bei den Classic-Modellen. Hierbei wird bei Fischer Skirollern die hintere Achse gesperrt. Dies ermöglicht einen sicheren Abstoß in der klassischen Technik. 12.2 HOLM
12.1 SKIROLLER AUSWAHL Wie beim Langlaufen hat man auch beim Skirollern die Wahl zwischen Skating- und Classic-Modellen. Diese unterscheiden sich vor allem durch die Holmgeometrie und Rollendimension.
50
Wie oben schon erwähnt unterscheiden sich Skating- und Classic-Modelle in der Länge des Holms. Der Holm der Classic-Modelle ist deutlich länger, was einen größeren Achsabstand bedeutet. Dadurch ist ein ständiger Bodenkontakt der vorderen Rolle gegeben, was eine saubere und stabile Führung des Skirollers bewirkt.