Fast & Serious

Page 1

Von der Rennstrecke ins Büro: Formel-1-Lektionen fürs Business

BUT WHY?

INNOVATION

Notwendig, um die Konkurrenz zu überholen und technologische Grenzen zu erweitern.

ZIELERREICHUNG

Das ultimative Ziel ist der Sieg im Rennen durch strategische Planung, Teamarbeit und Präzision.

TEAMARBEIT UND KOMMUNIKATION

Eine effektive Kommunikation und nahtlose Zusammenarbeit innerhalb des Teams sind entscheidend für den Erfolg.

REGULIERUNG

Strengen Regeln bestimmen

Design und Funktion der Autos, um Chancengleichheit und Sicherheit zu gewährleisten.

ZEITDRUCK

Teams arbeiten gegen die Uhr, um ihre Autos zwischen den Rennwochenenden zu verbessern und anzupassen.

ANPASSUNGSFÄHIGKEIT

Teams müssen sich schnell an Veränderungen der Rennbedingungen, Regeln und Technologien anpassen.

EFFIZIENZ

Teams müssen effizient mit Ressourcen umgehen, um das beste Ergebnis innerhalb der Budgetgrenzen zu erzielen.

Townhall Heute Race Day 30.05.2024 Selbstorganisierte Bauphase 51 Tage ABLAUF

DIE REGELN

SICHERHEIT BAUEN

Voll funktionsfähige Bremsen und Lenkung sind erforderlich

Helmpflicht und sichere Kleidung

200€ Budget pro Team Outsourcing an Fremde verboten Bausatz kaufen (auch leihen & klauen) ist verboten

TEAM

Jedes Team braucht einen Teamnamen

Antrieb nur durch Schwerkraft. Keine externen Energiequellen sind erlaubt.

Optisch ist alles erlaubt, außer gewöhnlich.

Es geht hier um ein Rennen. Also gewinnt der- oder diejenige, die zuerst die Ziellinie überquert –wohlgemerkt in der Seifenkiste.

Der Bau der Seifenkiste findet im Magazin statt und muss mit Fotos/Videos dokumentiert werden.

Jedes Team besteht aus 6-7 Leuten. 1 Fahrer:in und 5-6 Teammitglieder in der Pit Crew. Die Pit Crew darf anschieben, aber nur bis zur Startlinie. Danach ist der/die Fahrer:in auf sich allein gestellt.

DIE REGELN

SICHERHEIT BAUEN TEAM

Voll funktionsfähige Bremsen und Lenkung sind erforderlich

Helmpflicht und sichere Kleidung

200€ Budget pro Team Outsourcing an Fremde verboten Bausatz kaufen (auch leihen & klauen) ist verboten

Jedes Team braucht einen Teamnamen

Antrieb nur durch Schwerkraft. Keine externen Energiequellen sind erlaubt.

ES DARF WÄHREND

DER FUNKTIONSZEITEN

GEBAUT WERDEN!

Optisch ist alles erlaubt, außer gewöhnlich.

Der Bau der Seifenkiste findet im Magazin statt und muss mit Fotos/Videos dokumentiert werden.

Es geht hier um ein Rennen. Also gewinnt der- oder diejenige, die zuerst die Ziellinie überquert –wohlgemerkt in der Seifenkiste. Jedes Team besteht aus 6-7 Leuten. 1 Fahrer:in und 5-6 Teammitglieder in der Pit Crew. Die Pit Crew darf anschieben, aber nur bis zur Startlinie. Danach ist der/die Fahrer:in auf sich allein gestellt.

Fahrerpokal

Konstrukteurswertung

für die Plätze 1-3 beim Rennen.

PREISE

Featuritispreis

Low Budget Preis

Teilnehmerurkunde

(aka Publikumsliebling) - für das beliebteste Fahrzeug #siegerderherzen

für das kreativste und unnötigste Feature einer Seifenkiste.

für die billigste Seifenkiste (die rollend und mit Fahrer:in im Ziel ankommt)

ihr wart stets bemüht? Dann habt ihr sie sicher. #dabeiseinistalles

Niederrasen

Anfahrt von Bozen: 1h 10min.

Schönes Wetter und leichte Abfahrt

• Ablauf:

⚬ Qualifying für Startreihenfolge auf “Speedstrecke” (gerade bergab)

⚬ Rennen auf Zeit auf

der kompletten

Strecke

LOCATION

ABLAUF RENNTAG

Ankunft

Streckenbegehung

Fahrzeugabnahme (Bremsen & Lenkung)

Qualifying

Startaufstellung mit Foto

Einzelrennen Grillen und Mittagessen

Siegerehrung

After Race Get Together im Fahrerlager

10:00 10:30 11:00 11:15 11:45 12:00 13:00 15:00 15:30
verygrob

Heute:

Teams auslosen & Team Captain festlegen

UP NEXT ToDo

Anschließend:

Start der eigenorganisierten Planungs- & Bauphase bis Ende Mai

Dienstag 16.04. 11 Uhr:

Budgetübergabe (200€) an die Team Captains

TAKE YOUR MARKS…READY…GO!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.