FINANCIAL PLANNING Magazin III-2020

Page 8

FI N A N CIA L P L A N N I N G | V E R B Ä N D E N E W S & FAC T S

Aktuelles vom Deutschen Verband vermögensberatender Steuerberater e.V.

Liebe DVVS-Mitglieder, wir haben bisher ein Jahr erlebt, das uns in vielen Dingen innehalten lässt. Vieles wird völlig neu gedacht. Deshalb passt das Thema der vorliegenden Ausgabe „Nachhaltige Investments“ sehr gut in die heutige Zeit. Eine einheitliche Definition für nachhaltige Investments ist relativ schwierig zu bestimmen. Dies zeigt die Abstimmung innerhalb der EU. Durch die sogenannte Taxonomie soll festgelegt werden, welche wirtschaftlichen Tätigkeiten als nachhaltig/ökologisch eingestuft werden dürfen. Dazu werden 6 Umweltziele definiert: — Klimaschutz — Anpassung an den Klimawandel — Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen — Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung und Recycling — Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung — Schutz gesunder Ökosysteme Dass Atom- und Kohleenergie nicht in die obige Taxonomie passen, darauf konnte man sich allerdings nicht einigen. Diese Technologien werden als sogenannte Übergangstechnologien eingeordnet. Die Bezeichnungen sind vielfältig (prinzipiengeleitetes, ethisches, grünes, ökologisches oder nachhaltiges Investment), das Grundprinzip ist aber gleich: Bei der Geldanlage werden neben den klassischen quantitativen Anlagekriterien Rendite, Risiko und Liquidität auch qualitative insbesondere umweltorientierte Kriterien berücksichtigt.

6

Nachhaltiges Investment bedeutet also, dass die investierten Gelder so angelegt werden, dass die Investitionen die heutigen Bedürfnisse befriedigen, ohne dass die Ressourcen für die kommenden Generationen gefährdet werden. Diese Definition von Nachhaltigkeit geht auf den Brundtland-Bericht von 1987 zurück. Nachhaltig sollten eigentlich auch unsere halbjährlichen Workshops in Hamburg und Dreieich sein. Workshops, bei denen vor allem der Netzwerkgedanke und der fachliche und persönliche Austausch im Vordergrund stehen. Ziele, die man unseres Erachtens schwierig über ein Online-Event abbilden kann. Daher haben wir uns schweren Herzens für eine Absage des Workshops in Dreieich entschieden, der Ende September stattfinden sollte. Wir sind guter Dinge, dass wir dann in 2021 ein gemeinsames Wiedersehen in Hamburg feiern können. Unsere jährliche Jahreshauptversammlung wird am 22. September ab 14 Uhr trotzdem stattfinden – allerdings online. Die Rundmail mit dem Termin, der Agenda und weiteren Informationen ist Ihnen bereits im Juli zugegangen. Den konkreten Einladungslink erhalten Sie unaufgefordert kurz vorher. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Bleiben Sie gesund und positiv gestimmt.

MARKUS SCHMETZ Vorstandsmitglied des DVVS e.V.

FINANCIAL PLANNING 03.2020


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.