Filmrauschpalast Programm November 2016

Page 1

Das unabhängige Kiez-Kino in Moabit Programm November 2016

Dark Blood Aloys Die Wildente Arrival A good American


Lehrter Straße 35 Tel. (030) 3944344 10557 Berlin www.filmrausch.de Newsletter: Email an info@filmrausch.de

Dark Blood

U9 / Bus 123 U6 / Bus M27 ca. 10 Min. Fußweg vom Hauptbahnhof

(Niederlande 2012, 86 Min., OV) R: George Sluizer B: Jim Barton, George Sluizer D: River Phoenix, Judy Davis, Jonathan Pryce 17.11.–23.11 20:00 Uhr Do–So, Di, Mi 24.11.–30.11. 22:00 Uhr Do, Mo–Mi 18:00 Uhr So

DARK BLOOD erzah ̈ lt die Geschichte von Boy, dessen Frau an den Folgen radioaktiver Tests in der Nah ̈ e ihrer Heimat verstorben ist, woraufhin er sich in die Wus̈te zuruc̈kzieht. Dort wartet Boy auf das Ende der Welt. Harry und Buffy reisen gerade auf ihrer zweiten Hochzeitsreise durch die Wus̈te, als ihr Bentley einen Motorschaden hat und sie von Boy gerettet werden. Dieser fuh ̈ lt sich jedoch von Buffy angezogen, nimmt die beiden gefangen und moc̈hte zusammen mit ihr eine bessere Welt erschaffen. 10 Tage vor Abschluss der Dreharbeiten fur̈ DARK BLOOD im Jahr 1993 verstarb Hauptdarsteller River Phoenix (STAND BY ME, MY OWN PRIVATE IDAHO) im Alter von nur 23 Jahren. Das Filmmaterial fiel an die Versicherungsfirma, welche fur̈ den Drehabbruch aufkam. Regisseur George Sluizer (SPOORLOOS, THE VANISHING) aber bewahrte das Material vor der Vernichtung und setzte 2012 die Arbeiten an DARK BLOOD fort. Sluizer entschied, die fehlenden Szenen per Voice-Over aus dem Drehbuch vorzulesen. So kam sein Projekt fast 20 Jahre nach Drehbeginn zur Vollendung und wurde zu einem vielschichtigen Artefakt, das zugleich eine beruh ̈ rende Geschichte erzah ̈ lt, die Stimme des Regisseurs materialisiert und an das ehemalige Teen-Idol erinnert. »DARK BLOOD ist ein magischer, mit Herzblut konstruierter Film, der nach 20 Jahren Hin und Her endlich das Licht der Welt erblickt. River Phoenix in seiner letzten Rolle zu sehen, ist eine Genugtuung fur̈ alle Fans und Cineasten.« (OutNow.CH)


Die Wildente

(Australien 2015, 96 Min., OmU) R+B: Simon Stone D: Paul Schneider, Ewen Leslie, Geoffrey Rush, Miranda Otto, Sam Neill, Odessa Young 10.11.–16.11 20:00 Uhr Do–Sa, Mo–Di 22:00 Uhr So 17.11.–23.11. 18:00 Uhr Do–Sa, Mo–Mi

DIE WILDENTE beruht auf dem gleichnamigen Henrik-Ibsen-Schauspiel von 1884. Regisseur Simon Stone, der hier sein SpielfilmDebüt vorlegt, macht aus dem Stoff ein in die Gegenwart verlegtes, hochemotionales Melodram-Paradestück. Die Figuren durchleiden hier alle Phasen menschlicher Emotionen, was auch enorme Leidensfähigkeit beim Zuschauer voraussetzt. Fast allgegenwärtig ist die beklemmende Stimmung, die wie ein Damoklesschwert auf dem Gezeigten zu Lasten scheint, anhand ausgelassen-stimmungsvoller Momente aber hier und da durchbrochen wird. Die Bilder sind ästhetisch und fein aufeinander abgestimmt, der Cast agiert mit viel Hingabe und Leidenschaft.

Arrival

(USA 2016, 116 Min., OmU) R: Denis Villeneuve B: Eris Heisserer nach der Kurzgeschichte »Story of Your Life« von Ted Chiang D: Amy Adams, Jeremy Renner, Tzi Ma, Forest Whitaker, Michael Stuhlbarg 24.11.–30.11. 19:45 Uhr Do–Sa, Mo–Mi

Zwölf Alien-Raumschiffe landen auf der Erde, jeweils in unterschiedlichen Regionen. Die Menschen versuchen, mit den Außerirdischen zu kommunizieren, aber niemand versteht die walartigen Laute, die von den Aliens abgesondert werden. Im Auftrag der US-Regierung stellt Colonel Weber (Forest Whitaker) darum ein Team um die Linguistin Louise Banks (Amy Adams) und den Physiker Ian Donnelly (Jeremy Renner) zusammen, das eine Kommunikation mit den fremden Wesen herstellen soll, um deren Absichten in Erfahrung zu bringen. In Montana, wo eines der Schiffe über dem Boden schwebt, machen sich die beiden an die Arbeit – er, der rationale Naturwissenschaftler mit klarer Ansicht zu den Dingen, sie mit ihrem Sprachverständnis und ihrer ansteckenden Entdeckungsfreude. Doch bald beginnt ein Rennen gegen die Zeit, bei dem es um nicht weniger als den Fortbestand der Menschheit geht …


25ster Geburtstag Zum 25-jährigen Filmjubiläum zeigen wir an jedem Sonntag im November MY OWN PRIVATE IDAHO von einer gut erhaltenen 35mm-Filmkopie in der Originalversion. Ab dem 17. November spielen wir den Film ergänzend von einem restaurierten Digital Master, das auf einer 4K-Neuabtastung des Kameranegativs basiert. Digitale Vorführungen: 35mm-Vorführungen (Eintritt 7€):

13.11. (So 20 Uhr) / 20.11 (So 18 Uhr) 17.11–23.11. (So, Sa, Mo–Mi 22:00 Uhr) 06.11. (So 18:00 Uhr) / 27.11. (So 22:00 Uhr)

My own Private Idaho (USA 1991, 104 Min., OV) R+B: Gus Van Sant D: River Phoenix, Keanu Reeves, James Russo, Chiara Caselli, Udo Kier River Phoenix ist Mike, ein Strichjunge mit krankhaftem Schlafdrang, der in idyllischen Kindheitserinnerungen schwelgt und unbedingt seine Mutter wieder finden will. Keanu Reeves ist der reiche Ausreißer Scott, der einen ganz persönlichen »Kreuzzug« führt, um den Sinn des Lebens zu erforschen – letztlich wartet er auf den Tag, an dem er das Vermögen seines Vaters erbt. Gemeinsam irren sie durch eine bizarre Welt freigiebiger Fremder und befremdlicher Abenteuer. Auf ihrer Odyssee lernen sie einander besser verstehen und finden ihren Platz in der Welt – denn das Leben lehrt sie Erfahrungen, die man nur unterwegs machen kann.

Preview Aloys

(Schweiz 2015, 90 Min., OmeU) Mo 21.11. 20:00 Uhr Preview und anschließendes Publikumsgespräch mit Regisseur Tobias Nölle Text + Credits: siehe reguläres Programm


A good American

(Österreich 2015, 100 Min., OmU) R: Friedrich Moser B: Vincent Garenq, Julien Rappeneau D: William Binney, Thomas Drake, Edward Loomis, Jesselyn Radack 03.11.–09.11. 20:00 Uhr Do, Fr, Mo–Mi 10.11.–16.11. 18:00 Uhr Do, Sa, Mo, Di 17:00 Uhr Mi

A GOOD AMERICAN schildert Leben und Werk von Bill Binney, der ein revolutionäres Überwachungsprogramm für die NSA entwickelte: »ThinThread«. Mit ihm hätten sich 9/11 und andere Anschläge wahrscheinlich verhindern lassen – ohne die Privatsphäre der Menschen zu verletzen. Kurz davor wurde es eingestampft. Die Fragen, die der Film stellt: wie genau funktionierte es, was führte zur Einstellung und welche Rolle spielte die NSA? »A good American« ist ein hochinformatives und aufrüttelndes Werk. Ein Doku-Thriller – diese Beschreibung trifft exakt auf Friedrich Mosers Film zu, der das Beste aus beiden Genres zusammenbringt. »With the ferociously intelligent and committed Binney at its centre, the film is a fascinating, sometimes jaw-dropping account of gifted individuals thwarted by self-serving superiors, with tragic results.« (IndieWIRE, USA)

Aloys

(Schweiz 2015, 90 Min., OmeU) R+B: Tobias Nölle D: Georg Friedrich, Tilde von Overbeck 21.11. 20:00 Uhr Preview 24.11.–30.11. 18:00 Uhr Do–Sa, Mo–Mi

Der verschrobene Privatdetektiv Aloys Adorn filmt und beobachtet durch seine Kamera das Leben anderer, bis der Tod seines Vaters ihn aus seiner geordneten Bahn wirft. Als er nach einer durchzechten Nacht in einem Bus aufwacht, ist der Schock groß: seine Kamera und Observierungsaufnahmen wurden gestohlen. Kurz darauf ruft ihn eine mysteriöse Frau an und erpresst ihn zu einem obskuren Experiment. Dies ist der Anfang einer magischen Reise, auf der sich Aloys in die Stimme am anderen Ende des Telefons verliebt und die Kraft finden muss, seine Einsamkeit endgültig zu durchbrechen. ALOYS feierte seine Weltpremiere in der Sektion PANORAMA auf der diesjährigen BERLINALE (2016) und gewann dort den FIPRESCI Preis.


So 06.11. 20:00 Uhr (Eintritt 8€): Opening Night + Live Act: Rosa Anschütz + Love-Lounge Reguläre Termine (Eintritt 7€): So 13.11. 18:00 Uhr / So 20.11. 22:00 Uhr / So 27.11. 20:00 Uhr Mit dem LIEBES-RAUSCH geht der Filmrauschpalast in die zweite Runde der Filmreihe »Rausch des Monats«. Diesmal steht alles im Zeichen der Liebe – gezeigt werden verträumt-romantische, alternativ-verknallte und ekstatisch-emotionale Liebesbekundungen jeder Sexualität. Wie gehabt bleibt es bei vier Vorstellungen im Monat, inklusive einem Special mit Live-Musik. Zur Eröffnung am 6. November läuft Michael Gondrys ETERNAL SUNSHINE OF THE SPOTLESS MIND (VERGISS MEIN NICHT!) – definitiv eine rauschhafte Romanze! Anschliessend präsentiert der Filmrauschpalast Rosa Anschütz, die das Publikum gemeinsam mit ihrer Gitarre neben dem knisternden Holzofen noch weiter erwärmen wird: Liebe!

Eternal Sunshine of the Spotless Mind (USA 2004, 108 Min., OmU, 35mm)

R: Michael Gondry B: Charlie Kaufmann D: Jim Carrey, Kate Winslet, Elijah Wood, Mark Ruffalo, Kirsten Dunst, Tom Wilkinson Joel und Clementine waren einst ein glückliches Paar, doch es kommt zur schmerzhaften Trennung. Joel will mit Hilfe eines genialen Wissenschaftlers endlich Ordnung in sein Leben bringen. Sein Ziel: seine verflossene Liebe Clementine zu vergessen, die ihm immer noch Kopfzerbrechen bereitet. Die Lösung: Er lässt sich mit einer neuen Behandlungsmethode einen Teil seines Gedächtnisses löschen. Während der Gehirnwäsche wird die Beziehung zu Clementine in seinem Kopf noch einmal chronologisch rückwärts abgerufen, bevor sie endgültig gelöscht wird. Doch schon bei dem Gedanken an eine unvergessliche gemeinsame Nacht rebelliert sein Unterbewusstsein und er versucht vergeblich, mit seiner Traumfrau in eine andere Realität zu flüchten. Aber als sich Joel nach dem Eingriff erneut in Clementine verliebt, ist endgültig klar, dass er diese Frau nicht mehr vergessen kann.


Swiss Army Man + Vorfilm

(USA 2016, 97 Min., OmU+OV) R+B: Dan Kwan, Daniel Scheinert D: Paul Dano, Daniel Radcliffe, Mary Elizabeth Winstead 03.11.–09.11. 22:00 Uhr Do, Mo (OmU) 22:00 Uhr Di, Mi (OV)

Er hat weder einen »Freitag« zur Ablenkung noch einen Volleyball zur Ansprache. Deshalb hat der auf einer einsamen Insel gestrandete Hank (Paul Dano) bereits mit seinem Leben abgeschlossen und sich den alles beendenden Strick geknüpft, als ihn ein merkwürdiges »Strandgut« ablenkt und unverhofft zu seinem Lebensretter wird: Die aufgeblähte Leiche von Manny (Daniel Radcliffe) entpuppt sich als veritabler, (un-)toter Alleskönner, mit dem sich trefflich Boot fahren, jagen und sogar kommunizieren lässt. Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft … »Ein absurd-berührender Befreiungsschlag. Swiss Army Man feiert einen wunderschön verschrobenen Blickwinkel auf Leben und Adoleszenz. Virtuoses IndieKino.« (LETHAL CRITICS)

Vorfilm: Interesting Ball

(USA 2014, 13 Min., OV) R: Dan Kwan, Daniel Scheinert B: Justin Becker, Benjamin Brewer, Alex Brewer, Dustin Emerson Straube, Daniel Scheinert D: Bryan Condon, Ani Raya-Flores, Waymond Lee Ein roter Ball hüpft an einem Café und ein paar Häusern vorbei und geht dann an den Strand.

Für den Filmrauschpalast die perfekte Einstimmung auf SWISS ARMY MAN. »Ein Kurzfilm, so vielschichtig wie MAGNOLIA, so verrückt wie RUBBER und so philosophisch wie 2001: A SPACE ODYSSEY. Einzigartig. Und mit einem sehr interessanten Ball.« (FANTASY FILMFEST)


Lange Nacht des Tauchens #11 Sa 05.11.16 ab 15:30 Uhr – Eintritt: 10 €

Vorführungen im Filmrauschpalast:

Planet Ocean

(OmU) R: Yann Arthus-Bertrand & Michael Pitiot

Sharknado 4: The 4th Awakens (OmU)

R: Anthony C. Ferrante

Das komplette Programm und weitere Informationen unter www.lange-nacht-des-tauchens.de

Arabischer Filmabend Mi 16.11.16 19:00 Uhr 14km Film- und Diskussionsreihe – Eintritt frei, Spenden erbeten

Yema

(ALG/FR 2012, 90 Min., OmeU) R: Djamila Sahraoui Ein entlegenes kleines Haus in den Bergen Algeriens. Die verzweifelte Ouardia, gespielt von der Regisseurin Djamila Sahraoui, begräbt ihren Sohn Tarik, der Soldat in der algerischen Armee war. Sie macht dessen Bruder Ali, den Anführer einer islamistischen Gruppierung, für Tariks Tod verantwortlich. Ali hat einen seiner Männer geschickt, um Ouardia zu bewachen. Diese pflegt hingebungsvoll ihren Garten, um diesen erblühen zu lassen. Der Film zeigt, welches Leid, welche Risse und Traumata der Bürgerkrieg in vielen algerischen Familien hinterlassen hat.


Raving Iran

(Schweiz 2016, 84 Min., OmU) R+B: Sue Meures 03.11.–09.11. 18:00 Uhr Do, Fr, Mo–Mi 10.11.–16.11. 22:00 Uhr Do–Sa, Mo–Mi

Anoosh und Arash sind zwei DJs, die für ihre Leidenschaft Kopf und Kragen riskieren. Die beiden jungen Männer sind die Stars der verbotenen Techno-Szene in Teheran. Das ersehnte Visum bringt sie als Gäste nach Zürich zur Streetparade und damit zu einem der berühmtesten House- und Techno-Events der Welt. Die kleine Dokumentation, unter schwierigsten Bedingungen entstanden und daher vom cineastischen Standpunkt eher handwerklich interessant als perfekt durchkomponiert, wendet sich vor allem an ein engagiertes, junges Publikum, das hier die Gelegenheit hat, einen echten Underground-Film zu sehen – und mitzuraven!

B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin (Deutschland 2015, 92 Min., engl. OV) R: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange B: Klaus Maeck mit Mark Reeder, Blixa Bargeld, Gudrun Gut, Nick Cave und mehr 26.11.

22:00 Uhr

Sa


Filmrauschpalast • Lehrter Straße 35 • 10557 Berlin • (030) 3944344 • www.filmrausch.de

18:00 3.11. 4.11. 5.11. 6.11. 7.11. 8.11. 9.11. 10.11. 11.11. 12.11. 13.11. 14.11. 15.11. 16.11. 17.11. 18.11. 19.11. 20.11. 21.11. 22.11. 23.11. 24.11. 25.11. 26.11. 27.11. 28.11. 29.11. 30.11.

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

20:00

22:00

Raving Iran (OmU) A good American (OmU) Swiss Army Man (OmU) Raving Iran (OmU) A good American (OmU) keine Vorstellung › Lange Nacht des Tauchens ‹ der Kulturfabrik Moabit mit: Planet Ocean + 24 Uhr Sharknado 4 My own Private Idaho (OV, 35mm) Eternal Sunshine of the Spotless Mind (OmU, 35 mm) + Konzert + Lounge Raving Iran (OmU) A good American (OmU) Swiss Army Man (OmU) Raving Iran (OmU) A good American (OmU) Swiss Army Man (OV) A good American (OmU) Swiss Army Man (OV) Raving Iran (OmU) A good American (OmU) Die Wildente (OmU) Raving Iran (OmU) keine Vorstellung Die Wildente (OmU) Raving Iran (OmU) A good American (OmU) Die Wildente (OmU) Raving Iran (OmU) Eternal Sunshine ... (OmU, 35mm) My own Private Idaho (OV) Die Wildente (OmU) A good American (OmU) Die Wildente (OmU) Raving Iran (OmU) A good American (OmU) Die Wildente (OmU) Raving Iran (OmU) 17:00 A good American (OmU) 19:00 14km: Yema (OmeU) Raving Iran (OmU) Die Wildente (OmU) Dark Blood (OV) My own Private Idaho (OV) Die Wildente (OmU) Dark Blood (OV) keine Vorstellung Die Wildente (OmU) Dark Blood (OV) My own Private Idaho (OV) My own Private Idaho (OV) Dark Blood (OV) Eternal Sunshine ... (OmU, 35mm) Die Wildente (OmU) Aloys (OmeU) Preview + Filmgespräch My own Private Idaho (OV) Die Wildente (OmU) Dark Blood (OV) My own Private Idaho (OV) Die Wildente (OmU) Dark Blood (OV) My own Private Idaho (OV) Aloys (OmeU) 19:45 Arrival (OmU) Dark Blood (OV) Aloys (OmeU) 19:45 Arrival (OmU) keine Vorstellung Aloys (OmeU) 19:45 Arrival (OmU) B-Movie: Lust & Sound ... (engl. OV) Dark Blood (OV) Eternal Sunshine ... (OmU, 35mm) My own Private Idaho (OV, 35mm) Aloys (OmeU) 19:45 Arrival (OmU) Dark Blood (OV) Aloys (OmeU) 19:45 Arrival (OmU) Dark Blood (OV) Aloys (OmeU) 19:45 Arrival (OmU) Dark Blood (OV)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.