Filmrauschpalast Programm Februar 2016

Page 1

Das unabhängige Kiez-Kino in Moabit Programm Februar 2016 Conducta – Wir werden sein wie Che Janis: Little Girl Blue Above and Below Midnight Special Spotlight Carol

Live-Konzert im Filmrauschpalast Harbinger of Joy Der schönste Man von Lichtenberg


Lehrter Str. 35 10557 Berlin

Tel. (030) 3944344 www.filmrausch.de

U9 / Bus 123 U6 / Bus M27 ca. 10 Min. Fußweg vom Hauptbahnhof

Carol

(USA 2015, 118 Min., OmU) 04.02. – 10.02. 20:00 Uhr Do-Mi 11.02. – 17.02. 22:00 Uhr Do, Sa-Mi 12.02. 15:30 Uhr Fr 18.02. – 24.02. 17:45 Uhr Do-Mi R: Todd Haynes D: Cate Blanchett, Rooney Mara, Kyle Chandler Wer könnte die sinnliche Verführerin auf der Leinwand glanzvoller und graziöser geben als die grandiose Cate Blanchett? Sie verliebt sich in dieser Verfilmung des autobiografischen Patricia Highsmith-Romans im New York der 50er Jahre als elegante Titelheldin in eine hübsche Verkäuferin. Ihr Gatte reagiert cholerisch auf die Rivalin und sinnt auf perfide Rache. Kino-Poet Todd Haynes inszeniert, wie gewohnt, mit unglaublicher Leichtigkeit und visueller Eleganz dieses Drama um eine damals verbotene Liebe. Und er macht aus der schüchtern schönen Rooney Mara („Verblendung“) schier eine neue Audrey Hepburn. Sie erhielt in Cannes die Schauspiel-Palme, beim kommenden Oscar-Rennen dürfte CAROL mehrfach dabei sein – allen voran die bezaubernde Cate Blanchett.

Conducta – Wir werden sein wie Che

(Kuba 2014, 108 Min., OmU) 04.02. – 10.02. 22:00 Uhr Do, Sa-Mi 05.02. 15:30 Uhr Fr 11.02. – 17.02. 20:00 Uhr Do-Mi R: Ernesto Daranas D: Alina Rodriguez, Armando Valdés Freire, Silvia Aguila, Yuliet Cruz, Armando Miguel Gómez, Amaly Junco Carmela, die Lehrerin einer Klasse von etwa zehn- bis elfjährigen Kindern, ist so etwas wie die Madame Anne von Havanna. Sie weiß um die sozialen und privaten Probleme ihrer Schüler und versucht, im Kampf gegen eine absurde Schulpolitik das Beste für sie möglich zu machen. Der mit dem Hauptpreis beim Filmfestival in Havanna ausgezeichnete Spielfilm von Ernesto Daranas gefällt durch seinen Realismus, der nichts beschönigt, aber auch nicht schwarz malt. Und er erzählt mit Humor und einem Sinn für Menschlichkeit von einer Freundschaft, die mehr ist als nur die Pflichterfüllung einer erfahrenen Lehrerin und eines lebenskünstlerisch aufwachsenden Schülers. 2014 wurde CONDUCTA mit dem Hauptpreis der internationalen Jury beim Filmfestival Havanna ausgezeichnet.


Fantastic Worlds on the Curved Screen Fantastic Worlds on the Curved Screen pr채sentiert im Filmrauschpalast Klassiker der Leinwand von 35mm-Rollenmaterial im CinemaScope- und Widescreen-Format, kuratiert vom Kinomuseum Berlin e.V.

Westworld (USA 1973, 89 Min., OV) Fr 5.2. 22:00 Uhr

The Matrix (USA 1999, 131 Min., OV) So 7.2. 15:30 Uhr

Innerspace (USA 1987, 115 Min., OV) Fr 12.2. 22:00 Uhr

Raiders of the Lost Ark (USA 1981, 111 Min., OV) Fr 19.2. 22:00 Uhr

Indiana Jones and the Temple of Doom (USA 1984, 114 Min., OV) Fr 26.2. 22:00 Uhr

Soylent Green (USA 1974, 97 Min., OV) So 28.2. 15:30 Uhr


Janis: Little Girl Blue

(USA 2015, 115 Min., OmU) 11.02. – 17.02. 18:00 Uhr Do-Mi 18.02. – 24.02. 22:00 Uhr Do, Sa-Mi 19.02. 15:30 Uhr Fr R: Amy Berg D: Janis Joplin, Cat Power Nach „Cobain: Montage of a Heck“ über den Nirvana-Frontmann Kurt Cobain und AMY über Amy Winehouse kommt mit JANIS: LITTLE GIRL BLUE innerhalb weniger Monate das dritte Doku-Porträt über eine Musiklegende ins Kino, die die Bühne des Lebens bereits in jungen Jahren verließ. Die Filmemacherin Amy Berg, deren Dokumentarfilm „Erlöse uns von dem Bösen“ 2007 eine Oscarnominierung erhielt, porträtiert die 27jährig verstorbene Musikerin Janis Joplin anhand zahlreicher Archivmaterialien und durch die Verlesung persönlicher Dokumente, ohne dem Zuschauer eine bestimmte Perspektive oder Lesart aufzudrängen.

Spotlight

(USA 2015, 128 Min., OmU) 25.02. – 02.03. 19:45 Uhr Do-Fr, So-Mi 27.02. 15:30 Uhr Sa R: Tom McCarthy B: Tom McCarthy & Josh Singer D: Michael Keaton, Mark Ruffalo, Rachel McAdams, Liev Schreiber, Stanley Tucci, Billy Crudup, Brian D’Arcy James Anfang 2002 begann der Boston Globe mit der Veröffentlichung einer aufsehenerregenden Serie von Artikeln, die jahrzehntelangen Kindesmissbrauch und dessen Vertuschung innerhalb der katholischen Kirche beschrieb. In seinem Oscar-Favoriten SPOTLIGHT zeichnet Tom McCarthy die Recherchen der Journalisten in Form eines stilistisch zurückgenommenen Doku-Dramas penibel nach.

Above and Below

(Schweiz/Deutschland 2015, 118 Min., OmU) 25.02. – 02.03. 22:00 Uhr Do, S0-Mi 26.02. 15:30 Uhr Fr R+B: Nicolas Steiner Eine raue Achterbahnfahrt mit Überlebenskünstlern in einer Welt voller Herausforderungen und Schönheit. Rick & Cindy in den Flutkanälen tief unter den funkelnden Strassen von Las Vegas, Dave in einem verlassenen Bunker im ausgetrockneten Niemandsland und April in der steinigen Wüste Utahs auf ihrer Marsmission. In unbekannte Welten geschleudert, begegnen wir Seelen, die uns verwandter sind, als wir es vermuten würden.


Midnight Special

(USA 2016, 111 Min., OmU) 18.02. – 24.02. 20:00 Uhr Do, Sa-Mi 21.02. 15:30 Uhr So 25.02. – 02.03. 17:30 Uhr Do-Mi R+B: Jeff Nichols D: Michael Shannon, Joel Edgerton, Kirsten Dunst, Adam Driver, Sam Shepard In the sci-fi thriller MIDNIGHT SPECIAL, writer/director Jeff Nichols („Mud“, „Take Shelter“) proves again that he is one of the most compelling storytellers of our time, as a father (Michael Shannon), goes on the run to protect his young son, Alton (Jaeden Lieberher), and uncovers the truth behind the boy’s special powers. What starts as a race from religious extremists and local law enforcement quickly escalates to a nationwide manhunt involving the highest levels of the Federal Government. Ultimately his father risks everything to protect Alton and help fulfill a destiny that could change the world forever. A defying film as supernatural as it is intimately human.

Bridge of Spies – Der Unterhändler

(USA 2015, 142 Min., OmU, DF) 06.02. + 20.02. 15:30 Uhr Sa, OmU 13.02. 15:30 Uhr Sa, Deutsche Fassung R: Steven Spielberg B: Joel und Ethan Coen, Matt Charman D: Tom Hanks, Austin Stowell, Mark Rylance, Amy Ryan Tom Hanks als „standhafter Mann“ mit Moral und Gewissen in politisch brisanten Zeiten: BRIDGE OF SPIES ist der vierte gemeinsame Film von Star-Regisseur Steven Spielberg und Tom Hanks. Er handelt vom wahren Ereignis des ersten Gefangenenaustauschs zwischen den USA und der Sowjetunion auf der Berliner Glienicker Brücke. BRIDGE OF SPIES ist ein Agenten- und Spionagethriller klassischer Machart, dem trotz fehlender Action, der langen Laufzeit und des bekannten Ausgangs der Story das Kunststück gelingt, nie zu langweilen. Verantwortlich dafür sind vor allem der bedrohlich-unheilvolle Handlungsort Ost-Berlin, der zum Großteil in Breslau detailgetreu zum Leben erweckt wurde, sowie die messerscharfen Dialoge, die vor allem Tom Hanks mit Genuss und viel Zynismus zum Besten gibt.

B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin (Deutschland 2015, 92 Min., engl. OV) Sa 27.02. 22:00 Uhr

R: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange B: Klaus Maeck Mit Mark Reeder, Blixa Bargeld, Gudrun Gut, Nick Cave


Anomalisa

(USA 2015, 91 Min., OmU) 04.02. – 10.02. 18:00 Uhr Do-Mi 14.02. 15:30 Uhr So R: Charlie Kaufman, Duke Johnson Sprecher (OV): David Thewlis, Jennifer Jason Leigh, Tom Noonan Nur selten wird ein Film derart einhellig und euphorisch gefeiert. Mit 92 Punkten auf der berühmten „Metacritic.com“-Plattform bekam das Werk traumhafte Spitzenwerte. Dabei ist die Story denkbar schlicht und statt Schauspielern gibt es nur ein paar Puppen. Um daraus ein derart bewegendes Drama über das Leben, die Liebe und den Sinn des Seins zu zaubern, bedarf es eines Ausnahmetalents wie Charlie Kaufman. Er schickt seinen melancholischen Mini-Helden Michael, den erfolgreichen Autor, in ein schickes Hotel. Dort trifft er auf die schüchterne Lisa. Und alsbald ist nichts mehr, wie es einmal war. So klug wie komisch und charmant entwickeln sich in diesem niedlichen Mikrokosmos ziemlich existenzielle Fragen. Kino-Magie der verblüffenden Art. „Das menschliche Drama von Fremdheit und Entfremdung – selten hat man es so anrührig gesehen wie in Kaufmans Puppen-Inszenierung. Ein Sieg der Fantasie.“ (epd Film) „Ein unfassbar genau beobachtetes Szenario amerikanischer Entfremdung.“ (Die Zeit) „Kaufman arbeitet sich virtuos durch die Höhen und Tiefen der menschlichen Gefühle. Jede Szene ist brilliant und herzzerreissend.“ (kino-zeit.de)


Live-Konzert & Screening Sa 27.2. / 20:00 Uhr Zwei Bands im Live-Konzert ab 20 Uhr und danach unser monatliches Screening von B-MOVIE: LUST & SOUND IN WEST-BERLIN (engl. OV) um 22:00 Uhr. Anschließend läuft die 80er Party FACTORY im Slaughterhouse. Eintritt: Konzert frei, Spenden erbeten / Film: 6 €, ermässigt: 5 €

Harbinger of Joy Eine junge, ambitionierte berliner Band, die sich noch im Frühling ihrer musikalischen Odyssee befindet und mit Herz und Seele dabei ist: „Unsere Musik lässt sich am ehesten den Genres Britrock und Blues zuordnen.“

Der schönste Man von Lichtenberg Eine junge Band aus Potsdam: „Wenn wir uns irgendwie außerhalb des bloßen Musikmachens definieren sollten, dann nennt es Psychpop, sinnliche Worte und Tiefe.“

8. Moabiter Nachtflohmarkt „FlohFabrik“ Sa 6.2. / ab 19:00 Uhr

Fabriktheater Moabit + Filmrauschpalast

Schnäppchenjägerinnen, Raritätensammler, Cineasten und Nachtschwärmer aufgepasst: Nachtflohmarkt goes Kino! Wer neben Stände stöbern und Live-Musik auch Lust auf gute Filme hat, der kann bei der FlohFabrik in den Filmrauschpalast im Hinterhaus der Kulturfabrik Moabit gehen und das Angebot im Kinofoyer u.a. nach Filmplakaten durchstöbern. Der Flohmarkt-Eintritt ist frei.


Filmrauschpalast • Lehrter Straße 35 • 10557 Berlin • (030) 3944344 • www.filmrausch.de

15:30 4.2. 5.2. 6.2. 7.2. 8.2. 9.2. 10.2. 11.2. 12.2. 13.2. 14.2. 15.2. 16.2. 17.2. 18.2. 19.2. 20.2. 21.2. 22.2. 23.2. 24.2. 25.2. 26.2. 27.2. 28.2. 29.2. 1.3. 2.3.

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

18:00

Anomalisa (OmU) Conducta (OmU) Anomalisa (OmU) Bridge of Spies (OmU) Anomalisa (OmU) The Matrix (OV) Anomalisa (OmU) Anomalisa (OmU) Anomalisa (OmU) Anomalisa (OmU) Janis: Little Girl Blue (OmU) Carol (OmU) Janis: Little Girl Blue (OmU) Bridge of Spies (DF) Janis: Little Girl Blue (OmU) Anomalisa (OmU) Janis: Little Girl Blue (OmU) Janis: Little Girl Blue (OmU) Janis: Little Girl Blue (OmU) Janis: Little Girl Blue (OmU) 17:45 Carol (OmU) Janis: Little Girl Blue (OmU) 17:45 Carol (OmU) Bridge of Spies (OmU) 17:45 Carol (OmU) Midnight Special (OmU) 17:45 Carol (OmU) 17:45 Carol (OmU) 17:45 Carol (OmU) 17:45 Carol (OmU) 17:30 Midnight Special (OmU) Above And Below (OmU) 17:30 Midnight Special (OmU) Spotlight (OmU) 17:30 Midnight Special (OmU) Soylent Green (OV) 17:30 Midnight Special (OmU) 17:30 Midnight Special (OmU) 17:30 Midnight Special (OmU) 17:30 Midnight Special (OmU)

20:00 Carol (OmU) Carol (OmU) Carol (OmU) Carol (OmU) Carol (OmU) Carol (OmU) Carol (OmU) Conducta (OmU) Conducta (OmU) Conducta (OmU) Conducta (OmU) Conducta (OmU) Conducta (OmU) Conducta (OmU) Midnight Special (OmU) Midnight Special (OmU) Midnight Special (OmU) Midnight Special (OmU) Midnight Special (OmU) Midnight Special (OmU) Midnight Special (OmU) 19:45 Spotlight (OmU) 19:45 Spotlight (OmU) Konzert: Harbinger of Joy 19:45 Spotlight (OmU) 19:45 Spotlight (OmU) 19:45 Spotlight (OmU) 19:45 Spotlight (OmU)

22:00 Conducta (OmU) Westworld (OV) Conducta (OmU) Conducta (OmU) Conducta (OmU) Conducta (OmU) Conducta (OmU) Carol (OmU) Innerspace (OV) Carol (OmU) Carol (OmU) Carol (OmU) Carol (OmU) Carol (OmU) Janis: Little Girl Blue (OmU) Raiders Of The Lost Ark (OV) Janis: Little Girl Blue (OmU) Janis: Little Girl Blue (OmU) Janis: Little Girl Blue (OmU) Janis: Little Girl Blue (OmU) Janis: Little Girl Blue (OmU) Above And Below (OmU) Indiana Jones and the Temple... (OV) B-Movie (engl. OV) Above And Below (OmU) Above And Below (OmU) Above And Below (OmU) Above And Below (OmU)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.