
5 minute read
DIE JURY
Manuela Mandl
FÜR DEN PREIS DES FILMFEST ST. ANTON
Advertisement
kommt ursprünglich aus der Kunst und Architektur, wurde aber Freeride Snowboarderin. Auf dem Snowboard Freerideworldtour Champion und Gewinnerin des Verbier Xtreme. Als Dokumentarfilmmacherin arbeitet sie mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Mehrwert durch Sport. Außerdem Autorin und Mitveranstalterin und Mitarbeiterin von Filmfestivals. Mag Filme, die Fragen stellen und zum Denken anregen.
Julia Brunner

Berge und Film – die beiden großen Leidenschaften der Tirolerin. Die Liebe zum Bergsport hat Julia zum Beruf gemacht – als selbständige Filmemacherin gestaltet sie seit 2016 Dokumentar-, Kultur- und Werbefilme im In- und Ausland. Mit Spezialisierung auf Kamera und Postproduktion studierte sie Multimediaart in Salzburg und Tallinn sowie Journalismus an der DJA. Das Handwerk als Cutterin erlernte die Bergwanderführerin auch als langjährige freie Mitarbeiterin im ORF Landesstudio Tirol. Seit einem Filmprojekt in Kapstadt im Winter 2019 pendelt sie zwischen Amsterdam und Tirol – immer auf der Suche nach neuen Geschichten.

Martin Venier
ist ein vielseitiger Tiroler Filmemacher, der seit fast zwanzig Jahren beharrlich und konsequent seinen Weg geht. 2005 stand er zum ersten Mal hinter der Kamera und brachte sich in den Folgejahren Schnitt und Kamera selbst bei. Nach der Produktion von Snowboardfilmen wendete er sich dem Werbe-und Imagefilm zu. Mit seinem letzten Auftragswerk für das Tiroler Symphonieorchester gewann er mehrere internationale Preise. Zunehmend fokussiert er sich auf die Produktion von Kurzfilmen, deren Erfolg (z. B. mit „A Circle Line Train“) ihm weitere Türen als Autorenfilmer öffnet.

BEGINN 20 UHR
DER WELTREKORD AUF 7492 METER HÖHE (1970)
Bühnengäste: Karl „Charly” Gabl, Gerhard Markl
1970 glückte im Rahmen der Tiroler HindukuschSki-Expedition des Akademischen Alpenklubs Innsbruck die erste Skibefahrung des 7492 Meter hohen Noshaq, des höchsten Berges Afghanistans. Die Teilnehmer stellten damals einen neuen Höhenrekord für Skiabfahrten auf, der elf Jahre hielt. In zwei VW-Bussen legten die sieben Tiroler - Gerhard Markl, Hans-Jörg Moser, Ulrich Schwabe, Gerd Gantner, Roland Schulz, Jörg Schmidl und der aus St. Anton am Arlberg stammende Karl „Charly” Gabl - zwischen Innsbruck und Afghanistan 17.000 Kilometer zurück. Sie waren insgesamt, mit Abstechern in den Iran und ans Kaspische Meer, eineinhalb Monate unterwegs.
AT 1970 / 25 Min. / Deutsch
Ein Film von Hans-Jörg Moser
Mit Gerhard Markl, Hans-Jörg Moser, Ulrich Schwabe, Gerd Gantner, Roland Schulz, Jörg Schmidl und Karl „Charly” Gabl
Gedreht in Afghanistan
BIKE2EIGER - EINE GESCHICHTE DES MODERNEN ALPINISMUS

Bühnengäste: Martin Schidlowski, Valentin Rapp
Aufgewachsen im Berchtesgadener Land, kamen die Schulfreunde Martin Schidlowski und Philipp Reiter schon früh bei ihren gemeinsamen Abenteuern mit den Bergsteiger-Legenden Toni Kurz und Anderl Hinterstoißer in Berührung.
Fasziniert von deren Pioniergeist und der dramatischen Geschichte ihres Versuchs, die Eiger-Nordwand als Erste zu durchsteigen, machen sich die beiden mit ihrem Fahrrad zum Eiger auf - auf den Spuren der Idole, die dort 1936 auf tragische Weise in der Nordwand ums Leben kamen. Während Bikepacking-Neuling Martin eher die dreitägige Gewaltfahrt mit 550 km und 5.000 Höhenmeter von Bad Reichenhall nach Grindelwald Sorgen bereitet, macht seinem besten Freund Philipp die fast 2.000 m hohe Nordwand Angst. Doch für das ungleiche Duo aus Bergführer und Ausdauer-Sportler kommt sowieso alles anders als geplant. Ein Film über Freundschaft, Pläne und den modernen Alpinismus.
DE 2023 / 29 Min. / Deutsch
Ein Film von Valentin Rapp und Nicolas Holtzmeyer
Mit Philipp Reiter und Martin Schidlowski
Gedreht in Deutschland, Österreich und der Schweiz
THAT‘S HOME
Bühnengäste: Tobias Holzknecht, Marc Holzknecht, Arianna Tricomi, Johannes Hoffmann
Ein inspirierender Film über Tobias Holzknecht, einen jungen Ötztaler Alpinisten, der den Bergen von Kindheit an verbunden ist. Schon als Fünfjähriger stand er auf einem 3000er, entdeckte während seiner Schulzeit das Sport- und Wettkampfklettern, bevor er zum klassischen Alpinismus zurückkehrte. Tobias ist erfüllt von seiner Leidenschaft fürs Bergsteigen, die durch seine Freundschaft mit Hansjörg Auer noch einmal bestärkt worden war. Zu sehen ist Tobias aber auch bei seiner verantwortungsvollen Arbeit in der Lawinenkommission oder, wie er sich, gemeinsam mit Arianna Tricomi und Marc Holzknecht, mit Ski in eine steile Rinne wagt. Der Film zeigt eindrucksvoll die Schönheit und Faszination der Berge und inspiriert dazu, der eigenen Leidenschaft zu folgen und die Natur zu erleben.



AT 2023 / 12 Min. / Deutsch
Ein Film von Johannes Hoffmann
Mit Tobias Holzknecht, Marc Holzknecht und Arianna Tricomi
Gedreht im Ötztal
SEBI MALL - RAW SERIES
Bühnengäste: Sebastian Mall, Johannes Hoffmann
Der kurze Freeride/Freestyle Action Film dokumentiert die Abenteuer von Sebi Mall, Local und Ski-Größe aus St. Anton am Arlberg. In einem schneearmen Winter zeigt Sebi, dass er nicht viel Schnee fürs Skifahren braucht. Ob im Park, auf der Piste oder im frischen Schnee, er nutzt die sich bietenden Gelegenheiten. Der Film ist eine Hommage an das Skifahren und an die winterliche Schönheit der Berge, ein visuelles Erlebnis für alle Liebhaber von Ski und Schnee.
AT 2023 / 5 Min. / Deutsch
Von Johannes Hoffmann
Mit Sebi Mall, gedreht am Arlberg
Connecting Flights
Bühnengäste: Nicolas Brixle, Philipp Wiedmann
Seit ihren ersten Flugstunden sind Nicolas Brixle und Philipp Wiedmann viel und gemeinsam mit dem Gleitschirm in der Luft. Nun möchten sie fern ihrer Hausberge abheben. Mit Gleitschirm und Gepäck radeln sie mit ihrem Freund Luggi Bröll von Bosnien Richtung Griechenland. Der Roadtrip mit dem Fahrrad auf Schotterstraßen und durch die Wildnis ermöglicht ihnen außergewöhnliche Gleitschirmflüge und kuriose Begegnungen. Eine Schlechtwetterfront stellt ihren Traum vom Olymp, dem Berg der griechischen Götter zu fliegen, in Frage. Doch so schnell geben sie nicht auf…
DE 2023 / 19 Min. / Deutsch
Ein Film von Nicolas Brixle, NoComfort Films
Mit Nicolas Brixle, Luggi Bröll und Philipp Wiedmann
Gedreht am Balkan
Und Moderiert Wird Wieder Von Heinz Reich

Heinz Reich: Radio FM4 Moderator und Produzent, Mitbegründer des Senders, passionierter Hobbysportler und seit 2013 Moderator beim Filmfest St. Anton

DER VEREIN ZUR FÖRDERUNG FILMFEST ST. ANTON
Die Mitglieder unseres Fördervereins unterstützen das Filmfest St. Anton materiell und ideell. Gefällt dir das Filmfest St. Anton und möchtest du unsere Veranstaltung unterstützen?





Dann werde Mitglied im Förderverein und schreib uns eine Mail an info@filmfest-stanton.at




hybrid Steigfelle
Aus dem Herz der Alpen, auf die Berge der Welt …


… auf contour Steigfellen mit hybrid Klebertechnologie







DONNERSTAG 24.08.2023
Beginn 20 Uhr
Walking The Good Path
Bühnengäste: Roman Rohrmoser, Gerald Rosenkranz, Andreas Monsberger
Die beiden österreichischen Sportler, Freeride-Profi Roman Rohrmoser und Mountainbiker und Einradfahrer Gerald Rosenkranz, treffen das indigene Mitglied der First Nation, Jay Bearhead, der als Kind gewaltsam von seiner Familie getrennt wurde und dem anschließend auch noch seine kulturelle Identität genommen wurde. Seine Leidenschaft fürs Mountainbiken und die Rückbesinnung auf seine Herkunft halfen ihm, mit seinen traumatischen Erfahrungen besser umzugehen und seine Drogensucht zu überwinden. Der Film ermutigt dazu, einen eigenen und guten Weg zu gehen, und zeigt, wie die Leidenschaft für den Sport zu mehr Ausgeglichenheit und Erfüllung beitragen kann. Der Film wurde bei den if3 Mountainbike Awards als „Breakout Film Of The Year” ausgezeichnet.

AT 2022 / 19 Min. / Deutsch-Englisch mit dt. UT
Ein Film von Andreas Monsberger, monEpic.at Mit Roman Rohrmoser, Gerald Rosenkranz, Jay Bearhead

Gedreht in Österreich und Kanada
Cross Tyrol
Bühnengäste: Flo Gassner, Martin Kogler, Lukas Mühlmann
Bei ihrem neuen Abenteuer durchqueren die Freerider der Mountain Tribe Crew Tirol von Fieberbrunn nach St. Anton am Arlberg mit Ski und erfüllen sich so einen lang gehegten Traum. Die „Cross Tyrol“Tour erstreckt sich über 500 km durch Berge und Täler. Auf Verkehrsmittel wird verzichtet mit Ausnahme von Skiliften, die sich entlang der geplanten Route befinden. Die Gruppe taucht tief in die weiten Natur- und einsamen Gletscherlandschaften Tirols ein, quert aber auch abseits der Bergeinsamkeit touristische Hotspots und führt so die Kontraste in Tirols Bergen vor Augen.
AT 2023 / ca. 28 Min. / Deutsch
Ein Film von Flo Gassner, Paul Schweller Mit Flo Gassner, Martin Kogler, Lukas Mühlmann und Valentin Werner-Tutschku
Gedreht in Tirol