future 06: Der digitale Umbruch

Page 20

D I G I T A L I S I E R U N G

Ethik im Internet: „Wir sind an einem Wendepunkt“

Guter Datenschutz schafft Wettbewerbsvorteile: Medienexpertin Petra Grimm fordert, dass sich Unternehmen zu innovativen Smart-Data-Ansätzen verpflichten. I N T E R V I E W :

E V A

Was verstehen Sie unter „Digitale Ethik“ – und wofür brauchen wir sie?

Prof. Dr. Petra Grimm ist Professorin für Medienforschung und Kommunikationswissenschaft an der Hochschule der Medien Stuttgart und leitet seit 2014 zudem das dort angesiedelte Institut für Digitale Ethik.

Die Digitale Ethik befasst sich mit den Auswir­ kungen der digitalen Medien und der computer­ gesteuerten Infrastruktur auf den Einzelnen und die Gesellschaft. Die Digitale Ethik reflek­ tiert die in einer digitalen Gesellschaft gelten­ den Wertmaßstäbe und Überzeugungen. Sie muss gute Argumente vorbringen, warum be­ stimmte Werte und Normen im Internet und in der digitalisierten Umwelt gelten sollen, und bietet Handlungsorientierung.

Obwohl wir täglich im Internet unterwegs sind, gibt es bis dato keine Standards für moralisches Handeln. Wir sind ja gerade dabei, uns über ethische Standards im Internet und im Umgang mit ei­ ner digitalisierten Infrastruktur zu verständi­

M A R C H H A R T

gen. Wie vor fast 40 Jahren, als das Bewusstsein für Umweltschutz plötzlich politisch und öko­ nomisch Fahrt aufnahm, stehen wir heute wie­ der an einem Wendepunkt: Wir müssen uns der ethischen und datenökologischen Verantwor­ tung bewusst werden.

Stichwort Daten: Was sagen Sie zur Kritik, Datenschutz hemme den Wettbewerb? Datenschutz ist kein Verhinderer, sondern eine Chance für innovative nachhaltige Geschäfts­ modelle. Wer Privacy durch die Technologie schützt, hat einen Wettbewerbsvorteil. Für Un­ ternehmen stellt sich in verschiedenen Berei­ chen, wie zum Beispiel dem autonomen Fah­ ren, der künstlichen Intelligenz, der Robotik et cetera die Frage, wie Digital Ethics by Design, also nachhaltiges Datenwirtschaften, umsetz­ bar ist.

10 Gebote der Digitalen Ethik 1. Erzähle und zeige möglichst wenig von dir. 2. Akzeptiere nicht, dass du beobachtest wirst und deine Daten gesammelt werden. 3. Glaube nicht alles, was du online siehst, und informiere dich aus verschiedenen Quellen. 4. Lasse nicht zu, dass jemand verletzt und gemobbt wird. 5. Respektiere die Würde anderer Menschen und bedenke, dass auch im Web Regeln gelten. 6. Vertraue nicht jedem, mit dem du online in Kontakt bist. 7. Schütze dich und andere vor drastischen Inhalten. 8. Messe deinen Wert nicht an Likes und Posts. 9. Bewerte dich und deinen Körper nicht anhand von Zahlen und Statistiken. 10. Schalte hin und wieder ab und gönne dir auch mal eine Auszeit. www.digitale-ethik.de/beratung/10-gebote

20

fu t u r e · j u n i 2 0 17


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.