
Bachelor Energie- und Umwelttechnik Zeitmodell: berufsbegleitend, bb
Studienrichtung Nachhaltige Gebäude und Städte (NGS) pro6U nage V
Projekt6 BT EUT Nachhaltige Gebäudesanierungen

Projekt5 - EUT
Projekt 4 bb angerechnet
Naturgefahren und Brandschutz Nachhaltiges Management und Strategie
Projekt3
für Städte und Quartiere (Netto-Null)
Gebäudetechnik: Klima- und Lüftungsanlagen Ökobilanzierung von Gebäuden Klimawandel in Städten, Hitzeminderung und Biodiversität
und nachhaltiges Bauen


Brugg Muttenz Brugg / Muttenz Brugg / Muttenz Brugg / Muttenz Brugg / Muttenz Brugg / Muttenz Brugg
Projekt1 Energie in Gebäuden Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung
Grundlagen (EUT) Physik 2: Schwingungen & Elektromagnetismus Mathematik 2
Brugg / Muttenz Brugg / Muttenz Brugg / Muttenz Brugg / Muttenz Brugg / Muttenz Brugg / Muttenz
Nachhaltige Städte, Quartiere und Gebäude
Wirtschaft der Zukunft
Energieressourcen und -umwandlung Physik 1: Energie, Wärme, Mechanik Mathematik 1 EUT-Bootcamp
Brugg / Muttenz Brugg / Muttenz Brugg / Muttenz Brugg / Muttenz Brugg / Muttenz Online
ECTS 18 3 3 3 3 3 3
Projekte Thematik NGS Thematik KWR
A Assessmentmodul V: Vertiefungsmodul
Dies ist ein Muster-Studienplan. Es stehen weitere Module zur Auswahl. Beachten Sie dazu die Muster-Studienpläne der beiden anderen Studienrichtungen: Bachelorstudium Energie- und Umwelttechnik
Das Studiengangreglement zeigt die Modulgruppen und die Erfüllungskriterien.