südtirol panorama - november 2011

Page 41

PR-INFO

terthurner seitdem Großes geleistet, vor allem durch die einmalige Kreation des Waldhimbeergeistes, dem „Waldler“. Diese Spezialität ist der absolute Liebling aller „Fruchtgenießer“. Auch die Verfeinerung des Grappa-Sortiments und die exklusive Destillation von Wildbeeren haben immer wieder neue Maßstäbe gesetzt. Zahlreiche Prämierungen bestätigen dies. Trotz der gestiegenen Nachfrage und der immer raffinierteren kellertechnischen Anforderungen ist es der Privatbrennerei Unterthurner gelungen, weiterhin im alten Firmensitz zu verbleiben. Nachdem Alois Unterthurner zusammen mit seiner Frau Christine über drei Jahrzehnte die

Die Privatbrennerei Unterthurner ist ein Familienbetrieb, der sich seit Generationen der Qualität seiner Produkte verpflichtet fühlt. Tradition und Moderne werden auf genussreiche Art verbunden

Schüttelbrot hochprozentig Einer der neuen Genüsse der Privatbrennerei Unterthurner ist das in Kürze erscheinende Schüttelbrotdestillat, das in einer Kooperation mit der Bio-Backstube Profanter – seit Jahrzehnten Spezialist in der Schüttelbrotherstellung – entstanden ist. Zwei Südtiroler Traditionsunternehmen bieten aus zwei typischen Südtiroler Traditionsprodukten wie Schüttelbrot und Brand ein neues, noch nie dagewesenes Genussmittel an. Das biologische Schüttelbrot der Backstube Profanter wird von der Privatbrennerei Unterthurner in Hochprozentiges verwandelt. Das Destillat besticht durch edle frische Noten von Kümmel, Anis und Fenchel, eingebettet in feine Hefe- und Alkoholnoten, die den Ursprung des Produkts aus dem Getreide bestätigen. Die Eleganz des Brandes wird dank Barrique-Ausbau durch warme, breite Holz- und Vanillenoten abgerundet. Im Trunk präsentiert sich das Destillat anfangs frisch, typisch nach Anis schmeckend, wird dann aber immer breiter und voll, fast süßlich, bis schließlich die angenehmen Holz-Vanillenoten den Genuss vervollkommnen. Dem Verkoster präsentieren sich viele einzigartige und neue Aromanoten. Lassen Sie sich von einer absoluten, stark traditionsverbundenen Rarität von zwei Traditionsunternehmen aus Südtirol überraschen.

Innovative Produkte setzen moderne Technik voraus, damit neue Ideen auch umgesetzt werden können. Die Privatbrennerei Unterthurner hat in den vergangenen Jahren viel in die Ausstattung der Brennerei investiert.

Geschicke der Firma leitete, übernahm vor wenigen Jahren Sohn Stephan, unterstützt von seiner Schwester Martina, Frau Renate und Kellermeister Martin Sölva, die Betriebsleitung. Mit einer neuen Familiengeneration an der Spitze sind Neuerungen und Modernisierungsmaßnahmen verbunden, besonders auf dem Brennsektor. Denn Tradition zu wahren heißt für Unterthurner auch, sich neuen technischen Möglichkeiten nicht gänzlich zu verschließen. Zahlreiche Innovationen im Brennsektor sind auf Kreativität und Ideenreichtum dieser Unternehmerfamilie zurückzuführen. Die „Selvaticus“-Wildbeerbrände sind ein schönes Beispiel für die schöpferische Innovation der Feinbrennerei Unterthurner. Unter dieser Bezeichnung finden Kunden besondere

„vergeistigte“ Raritäten wie den Sanddorn, die Wildschlehe, die Vogelbeere, die Preiselbeere und andere. Auch in Zukunft wird die Privatbrennerei Unterthurner allen Freunden edler Brände im❧ mer wieder neue Genüsse bieten.

infobox

Privatbrennerei Unterthurner Anselm Pattis-Straße 14 39020 Marling Tel. 0473 44 71 86 info-dist@unterthurner.it www.unterthurner.it

Südtirol Panorama November | 2011

41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.