UNTERNEHMER & MÄRKTE Sonja Schmidhammer SCHMIDHAMMER GMBH UND ENGO GMBH
▶ Branche: Anlagenbau und Eissportmaschinen ▶ Umsatz: Insg. 20 Mio. Euro ▶ Mitarbeiter: Insg. 112 Als Sonja Schmidhammer nach ihrem BWL-Studium in Padua die rechte Hand ihres Vaters wurde, hatte dieser bereits Großes mit ihr vor. Anfangs sollte sie in seiner Firmengruppe die Finanzverwaltung übernehmen. Heute steht sie zwei dieser Firmen mit einem Gesamtumsatz von 20 Millionen Euro als Präsidentin des Verwaltungsrates vor: der Schmidhammer GmbH und der Firma Engo. Erstere ist in Südtirol seit 55 Jahren führend im Anlagenbau im Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsbereich. Zweitere ist international ausgerichtet und bedient den Markt mit einem typischen Nischenprodukt: „Engo“ produziert in Terenten seit über 30 Jahren Eisaufbereitungsmaschinen, Banden, Uhren, also die komplette Ausstattung für ein Eisstadion. Eishallen in ganz Europa sind mit Produkten von „Engo“ ausgestattet, von Spanien über Wien bis hin nach Kasachstan, selbst für die den Olympischen Spiele in Turin konnte Sonja Schmidhammer mehrere Eishallen ausstatten. Im Moment hofft sie auf einen Auftrag bei den Olympischen Spielen in Sotschi. „Es gibt keine bessere Maschine, ansonsten würden wir sie bauen“, so die ansonsten eher bescheidene Inhaberin. Während Sonja Schmidhammer gleich zwei Industriebetriebe führt, werden weltweit nur wenige Unternehmen in diesem Bereich von Frauen geführt. „Manchmal wird mein Mann, der auch im Unternehmen tätig ist, von den Kunden zuerst begrüßt. Jeder nimmt einfach automatisch an, dass
20
Südtirol Panorama Mai | 2009
ein Mann der Inhaber sein muss“, so die Mutter von einem 18-jährigen Sohn und einer 14-jährigen Tochter. Trotz Wirtschaftskrise sind beide ihrer Unternehmen weiterhin gut mit Aufträgen ausgelastet: „Wir können auf langjährige Erfahrung zurückblicken und
sind für Qualität und Termintreue bekannt. Außerdem ist gerade in Zeiten der Krise Energie ein Thema, jeder versucht, das Energiepotential optimal zu nutzen und Maximum an Kosten zu sparen. Aus unserem Energiemanagement können unsere Kunden Nutzen ziehen und möglichst viel Energie ein-
sparen“, so die Brunecker Unternehmerin. Eine Pionierin im Bereich Energie ist sie übrigens auch in ihren eigenen vier Wänden. In Pfalzen hat sie für sich und ihre Familie vor zwölf Jahren das erste Niedrigenergiesparhaus Südtirols mit den heutigen Klimahaus A-Kriterien erbauen lassen.