Kulturreisen Festspielhaus Baden-Baden 2017/2018

Page 1

2 017 | 2 018

KULT U R R E IS E N



KULTURREISEN 2017|2018


Die Festspielhaus-Kulturreise

05

Ihr Festspielhaus-Arrangement

42

Ihr Osterfestspiel-Arrangement

43

Hotelempfehlungen

45

Das Festspielhaus Baden-Baden

49

Kunst, Natur und Lebensart

52

Kurz und gut

54

02 Â |

FOTO: THOMAS STR AUB

Inhalt


| 03


04 Â | FOTO: THOMAS STR AUB


ENDLICH A N G E KO M M E N Die FestspielhausKulturreise Sie lieben Musik? Sind offen für Neues, neugierig auf Menschen und möchten ein paar unvergessliche Tage erleben? Auf unseren Reisen ins Festspielhaus treffen Sie auf Gleichgesinnte: in der Konzertpause, beim gemeinsamen Essen, auf ausgedehnten Fahrten ins Baden-Badener Umland. Unsere Reisen nach Baden-­Baden verbinden gemeinsame Besuche von Festspielhaus-Veranstaltungen mit anspruchsvollem Rahmenprogramm und kundiger Reiseleitung – all das in einer Gruppe von Menschen, die für Klassik, Kunst, feine Lebensart und die Stadt Baden-Baden schwärmen. Sie buchen einfach, reisen an und treffen bereits in Ihrem Hotel auf weitere Musikfreunde, mit denen Sie eine gute Zeit in Baden-Baden verbringen werden. | 05


IM REISEPREIS ENTHALTEN

Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel 3 Radisson Blu Badischer Hof Eintrittskarte der Kategorie 2 für die Oper – 1 konzertant: „Das Rheingold“ 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert Händel: Wasser & Feuer 1 exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Delikatessenteller mit einem Glas Champagner in der Pause 1 exklusiver Einführungsvortrag 1 Pausengetränk Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Restaurant „Le Jardin de France“ Führung Rosengarten „Beutig“ Geführter Stadtrundgang in Baden-Baden Ausflug nach Bruchsal zum Spargelhof lt. Programm inkl. Mittagessen Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers lt. Programm Abendprogramme, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.040 Euro Einzelzimmerzuschlag: 210 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

06 |


Am Ursprung der Elemente Ein Wochenende mit Musik von Wagner und Händel 2. bis 5. Juni 2017

FOTOS: FLORENCE GR ANDIDIER , FOTOLIA .COM

Sein Beginn ist berühmt geworden: Eine ganze Welt entsteht aus den Tiefen des Rheins in Wagners „Rheingold“. Wir präsentieren das Meisterwerk konzertant mit Thomas Hengel­brock am Dirigentenpult und großen Wagner-Stimmen wie Michael Volle als Wotan. Am nächsten Abend gibt es Händels Wasserund Feuerwerksmusik. Um die Konzerte herum erwartet Sie ein Rahmenprogramm mit Besuch des Rosengartens, einem Spargelessen sowie einer Stadtführung. Freitag, 2. Juni 2017 Nach individueller Anreise zu Ihrem 4-Sterne-Hotel Radisson Blu Badischer Hof trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotelbar. Anschließend unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang zum Restaurant „Le Jardin de France“. Wir servieren Ihnen ein 4-Gänge-Menü, dazu erläutert Ihnen unser Dozent Dariusz Szymanski die Musik der folgenden Tage. Rückfahrt ins Hotel. Pfingstsamstag, 3. Juni 2017 Nach einem genussreichen Frühstück im Hotel erwartet Sie Ihre Reiseleitung für die Führung im Rosengarten „Beutig“. Ein Bus

bringt Sie zum oberhalb der Stadt gelegenen Garten, wo jährlich der internationale Rosenneuheiten-Wettbewerb stattfindet. Er gilt als der bedeutendste seiner Art in Europa. Zurück in der Stadt zeigt Ihnen Ihre Reiseleitung die schönsten Plätze und Gebäude BadenBadens. Den Nachmittag können Sie nach Ihren Wünschen gestalten. Nutzen Sie zum Beispiel die Gelegenheit für einen Besuch im Museum Frieder Burda oder machen Sie eine Kaffeepause in einem der zahlreichen Cafés. Im Festspielhaus beginnt Ihr Abend um 18 Uhr mit der konzertant aufgeführten Oper von Wagner: „Das Rheingold“. Für Ihr exquisites 3-Gänge-Menü sind im Anschluss Plätze in unserem AIDA-Restaurant reserviert. Rückweg zum Hotel. Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 Die badische Küche steht für kulinarischen Hochgenuss und beste Qualität. Da darf im Sommer auch der Spargel nicht fehlen. In der „Spargelhochburg“ Bruchsal erfahren Sie alles über das „königliche Gemüse“. Die Spargelbäuerin wird Sie persönlich begrüßen und Sie in Geheimnisse rund um den Spargel einweihen. Natürlich gibt es auch ein Spargelessen zu Mittag. Nach dem kulinarischen Genuss geht es zurück nach Baden-Baden ins Hotel. Am späten Nachmittag starten Sie zu Ihrem zweiten Besuch ins Festspielhaus – Händel: „Wasser & Feuer“ steht ab 17 Uhr auf dem Programm. In der Pause stärken Sie sich mit einem Delikatessenteller und genießen ein Glas Champagner. Montag, 5. Juni 2017 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise. | 07


Stars für Mozart „Titus“ mit Joyce DiDonato, Rolando Villazón, Sonya Yoncheva und anderen

„La clemenza di Tito“, Mozarts letzte Oper, war im 19. Jahrhundert auch seine beliebteste. Wir präsentieren das Meisterwerk konzertant in einer Starbesetzung. Um die Veranstaltung herum erwartet den Besucher ein Rahmenprogramm mit Museumsführung, Stadtspaziergang und festlichen Menüs. Samstag, 8. Juli 2017 Nach individueller Anreise zu Ihrem 4-Sterne-Superior-Hotel Der Kleine Prinz trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail im Hotel. Nach einem kurzen Fußweg erreichen Sie das Restaurant „Rizzi“. Hier genießen Sie auf der Terrasse mit Blick auf die Lichtentaler Allee ein exquisites 4-Gänge-Menü. Rückweg zum Hotel. Sonntag, 9. Juli 2017 Gut gestärkt nach einem köstlichen Frühstück beginnen Sie den Tag mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung im Museum Frieder Burda. Das Programm wird mit einem geführten Rundgang durch die Stadt fortgesetzt. Der restliche Nachmittag steht zu Ihrer 08 |

freien Verfügung. Spazieren Sie zum Beispiel durch die welt­ berühmte Lichtentaler Allee oder bestaunen Sie die Veteranen auf dem „Internationalen Oldtimer-Meeting“ in Baden-Baden. Am Nachmittag bringt Sie ein Shuttleservice zum Festspielhaus. Der Abend beginnt mit einem Einführungsvortrag auf reservierten Plätzen, bevor sich um 17 Uhr der Vorhang für die konzertant aufgeführte Oper „La clemenza di Tito“ hebt. Mit einem exquisiten 3-Gänge-Menü im hauseigenen AIDA-Restaurant beschließen Sie den Tag. Montag, 10. Juli 2017 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise.

FOTO: BADEN - BADEN KUR & TOURISMUS GMBH, THOMAS STR AUB

8. bis 10. Juli 2017


IM REISEPREIS ENTHALTEN

2 Übernachtungen mit Frühstück im 4-SterneSuperior-Hotel Der Kleine Prinz 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für die Oper – konzertant: „La Clemenza di Tito“ 1 exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Einführungsvortrag auf reservierten Plätzen 1 Pausengetränk Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Restaurant „Rizzi“ Besuch mit Führung im Museum Frieder Burda Geführter Stadtrundgang in Baden-Baden Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers lt. Programm Abendprogramme, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 840 Euro Einzelzimmerzuschlag: 140 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

| 09


Tschaikowskys „Eugen Onegin“ und Chopins Klavierkonzerte 21. bis 24. Juli 2017

Welches der beiden Klavierkonzerte Chopins ist das schönere? Weil wir uns nicht entscheiden konnten, erklingen nun beide – mit Seong-Jin Cho, dem Gewinner des Warschauer Chopin-Wettbewerbs. Einen Tag später erwartet Sie die vielleicht schönste Oper Tschaikowskys. Ein passendes Rahmenprogramm mit Schlossbesichtigung, Klostergängen und festlichen Menüs rundet Ihr romantisches Wochenende ab. Freitag, 21. Juli 2017 Nach individueller Anreise zu Ihrem 5-Sterne-Hotel Roomers Baden-Baden trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotelbar. Anschließend fahren Sie zum Restaurant „Rive Gauche“. In dessen angenehmem Ambiente servieren wir Ihnen ein 4-Gänge-Menü. Samstag, 22. Juli 2017 Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung im Hotel. Ein Bustransfer bringt Sie zum Kloster Lichtenthal. Bei einer Führung erfahren Sie alles Wissenswerte über das Leben in der 750 Jahre 10 |

alten Zisterzienserinnen-Abtei. Ein kurzer Fußweg zum nahegelegenen Brahms-Haus setzt Ihr Programm fort. Hier vollendete Johannes Brahms viele seiner Werke. Zurück in der Stadt gestalten Sie den Nachmittag nach Ihren Wünschen. Bevor um 18 Uhr das Konzert beginnt, hören Sie bei einem Einführungsvortrag viel Informatives zur Musik des Abends. Diesen Abend beenden Sie mit einem exquisiten 3-Gänge-Menü im hauseigenen AIDA-Restaurant. Rückweg zum Hotel. Sonntag, 23. Juli 2017 Morgens begeben Sie sich auf einen Ausflug zum idyllisch ge­ legenen Schloss Favorite. Es ist das älteste und einzige nahezu

F O T O S : N ATA S H A R A Z I N A , S C H L O S S F A V O R I T E R A S TAT T S TA AT L I C H E S C H L Ö S S E R U N D G Ä R T E N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

Empfindungen einer jungen Seele


IM REISEPREIS ENTHALTEN

3 Übernachtungen mit Frühstück im 5-Sterne-Hotel Roomers Baden-Baden 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für Chopin: Klavierkonzerte 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für Tschaikowskys Oper „Eugen Onegin“ 1 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Delikatessenteller mit einem Glas Champagner in der Pause 2 Einführungsvorträge auf reservierten Plätzen 1 Pausengetränk Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Restaurant „Rive Gauche“

unverändert erhalten gebliebene deutsche „Porzellanschloss“ und gilt als Gesamtkunstwerk von europäischer Bedeutung. Während der Themenführung „Mein Reichtum ist mir nur geliehen …“ erfahren Sie mehr über die umfangreiche Sammlung. Im Schloss-Café genießen Sie ein leichtes Mittagessen und kehren dann gemeinsam nach Baden-Baden zurück. Auf die um 17 Uhr beginnende Tschaikowsky-Oper „Eugen Onegin“ wird Sie zuvor ein Einführungsvortrag einstimmen. In der Pause servieren wir Ihnen einen Delikatessenteller mit einem Glas Champagner. Montag, 24. Juli 2017 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise.

Besuch und Führung Kloster Lichtenthal Besuch und Führung im Brahms-Haus Ausflug zum Schloss Favorite inkl. Mittagessen Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers lt. Programm Abendprogramme, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.420 Euro Einzelzimmerzuschlag: 360 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

| 11


Ein Prost auf die neue Spielzeit! Saisoneröffnungskonzert mit Weinprobe und mehr 5. bis 7. Oktober 2017

Donnerstag, 5. Oktober 2017 Nach individueller Anreise zu Ihrem 4-Sterne-Superior-Hotel Der Kleine Prinz trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotelbar. Anschließend fahren Sie zum Weingut Nägelsförst. Hier erwartet Sie ein Abendessen mit Weinprobe. Freitag, 6. Oktober 2017 Genießen Sie Ihr Frühstück im Hotel, bevor Sie mit dem Bus in den Schwarzwald aufbrechen. Hier besichtigen Sie eine Schnapsbrennerei und nehmen Ihr Mittagessen ein. Zurück in Baden-Baden haben Sie etwas Zeit für sich. In einem amüsant-informativen Einführungsvortrag erfahren Sie das Notwendigste zum musikalischen Programm des Abends. Nach dem Eröffnungskonzert – die Wiener Philharmoniker spielen Werke von Brahms, Haydn und Bartók erwartet Sie ein exquisites 3-Gänge-Menü im hauseigenen AIDARestaurant. Samstag, 7. Oktober 2017 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise.

12 |

FOTOS: TOURIST INFO SASBACHWALDEN, MARCO BRESCIA

Das Eröffnungskonzert ist immer etwas ganz Besonderes. Selbst die Natur präsentiert sich in besonderem Glanz: Für viele Besucher ist der Oktober die schönste Zeit des Jahres. Wir nehmen die vollen Reben zum Anlass und verbinden das Konzert mit einer Weinprobe und – weil wir schon im Schwarzwald sind – mit dem Besuch einer Schnapsbrennerei.


IM REISEPREIS ENTHALTEN

2 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Superior-Hotel Der Kleine Prinz 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Saisoneröffnungskonzert 1 exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Pausengetränk Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Weingut Nägelsförst mit Weinprobe Ausflug zu einer Schnapsbrennerei inklusive Mittagessen Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers laut Programm Abendprogramm, Garderobenservice, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 875 Euro Einzelzimmerzuschlag: 130 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

| 13


IM REISEPREIS ENTHALTEN

2 Übernachtungen mit Frühstück im 5-Sterne-Hotel Roomers Baden-Baden 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für Hamburg Ballett John Neumeier: „Nijinsky“ 1 exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Pausengetränk Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Restaurant „Schloss Eberstein“ mit korrespondierenden Weinen Ausflug ins Elsass lt. Programm inklusive Mittagessen Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers laut Programm Abendprogramm, Garderobenservice, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.050 Euro Einzelzimmerzuschlag: 230 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

14 |


Bewegt & bewegend Ballettaufführung mit Elsass-Besuch 14. bis 16. Oktober 2017

FOTOS:CHRISTOPHE HAMM, KIR AN WEST

Das Ballett „Nijinsky“ mit dem Hamburg Ballett John Neumeier ist längst ein moderner Klassiker und gilt als eine der besten Arbeiten des bedeutenden Choreographen. Um die Veranstaltung herum haben wir ein Rahmenprogramm zusammengestellt mit festlichen Menüs und einer Fahrt ins benachbarte Elsass. Samstag, 14. Oktober 2017 Nach individueller Anreise zu Ihrem 5-Sterne-Hotel Roomers Baden-Baden trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotelbar. Anschließend fahren Sie zum Schloss Eberstein. Hier erwartet Sie ein Abendessen mit korrespondierenden Weinen. Sonntag, 15. Oktober 2017 Genießen Sie Ihr Frühstück im Hotel, bevor Sie mit dem Bus ins Elsass aufbrechen. Sie besuchen Straßburg. Ein Gästeführer erwartet Sie zu einem geführten Rundgang durch die Altstadt, vorbei am Münster und weiter in das historische Viertel Petite France. Nach einem Mittagessen im geschichtsträchtigen Restaurant „Maison

Kamerzell“ fahren Sie zum Château de Pourtalès. Nach einer kurzen Erklärung zum Château begrüßt Sie ein Mitglied der „Confrérie Saint Etienne“, einer der ältesten Weinbrüderschaften Frankreichs, deren Geschichte bis in XIV. Jahrhundert zurückzuverfolgen ist. Genießen Sie bei einem amüsanten Vortrag Elsässer Weine und ein Stück Gugelhupf. Zurück in Baden-Baden haben Sie etwas Zeit für sich, bevor die Festspielhaus-Veranstaltung beginnt. Nach dem Ballett „Nijinsky“ erwartet Sie ein exquisites 3-Gänge-Menü im hauseigenen AIDA-Restaurant. Montag, 16. Oktober 2017 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise. | 15


Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, „La Bohème“ und Jaroussky

Puccinis Oper „La Bohème“, in einer faszinierenden musikalischen Umsetzung und Händel-Arien mit dem berühmten Philippe Jaroussky bilden die beiden musikalischen Zentren dieser Kulturreise, um die herum wir ein passendes Rahmenprogramm erstellt haben – mit Besuch des zum Weltkulturerbe zählenden Klosters Maulbronn und vielen weiteren Höhepunkten. Freitag, 10. November 2017 Nach individueller Anreise zu Ihrem 5-Sterne-Hotel Dorint Maison Messmer trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotelbar. Ein auf die Jahreszeit abgestimmtes Abendessen mit Martinsgans beschließt den Tag. Samstag, 11. November 2017 Ihr Programm beginnt mit einer Reise zum Kloster Maulbronn. Nach einer Führung durch das zum Weltkulturerbe zählende Kloster und einem anschließenden Mittagessen geht es zurück nach BadenBaden, wo Sie den Nachmittag nach Ihren Wünschen verbringen. Abends fährt Sie ein Bus vom Hotel ins Festspielhaus. 16 |

Hier erwartet Sie ein Konzert mit dem französischen Sänger Philippe Jaroussky. Der berühmteste Countertenor der Gegenwart singt Händel-Arien. Zwischendurch stärken Sie sich mit einem Delikatessenteller und Champagner im hauseigenen AIDA-Restaurant. Nach der Veranstaltung fahren Sie zurück zum Hotel.

Sonntag, 12. November 2017 Baden-Baden mit seiner einzigartigen Geschichte steht im Mittelpunkt des heutigen Tages. Am Stadtmuseum empfangen Sie zwei Schauspieler des hiesigen Theaters zum literarischen Stadtspaziergang. Anschließend besuchen Sie das Museum Frieder Burda. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Abends erwartet Sie im Festspielhaus die Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini unter der Leitung des griechischen Dirigenten Teodor Currentzis – dieser einzigartige Künstler wurde „Dirigent des Jahres“ 2016. Ein exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant beendet den Abend. Montag, 13. November 2017 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise.

F O T O S : K L O S T E R M A U L B R O N N S TA AT L I C H E S C H L Ö S S E R U N D G Ä R T E N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G , O LYA R U N Y O V A

10. bis 13. November 2017


IM REISEPREIS ENTHALTEN

3 Übernachtungen mit Frühstück im 5-Sterne-Hotel Dorint Maison Messmer 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für die Oper „La Bohème“ 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert mit Philippe Jaroussky 1 exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Delikatessenteller mit einem Glas Champagner in der Pause 1 Pausengetränk Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Restaurant „JB Messmer“ Ausflug zum Kloster Maulbronn laut Programm inkl. Mittagessen Literarischer Stadtspaziergang in Baden-Baden Besuch und Führung im Museum Frieder Burda Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers laut Programm Abendprogramme, Garderobenservice, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.380 Euro Einzelzimmerzuschlag: 210 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

| 17


Barocke Herbstfreuden Cecilia Bartoli und Sol Gabetta

Beide sind Stars auf ihrem Gebiet: die Mezzosopranistin Cecilia Bartoli und die Cellistin Sol Gabetta. Im Festspielhaus treffen sie aufeinander mit weiteren Künstlern und einem Barockprogramm. Ein schöner Anlass für einen Kurzurlaub in Baden-Baden! Mit Ausflügen ins nahe Umland und festlichen Menüs. Mittwoch, 22. November 2017 Nach individueller Anreise zu Ihrem 4-Sterne-Superior-Hotel Belle Epoque trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotelbar. Ihr Abendessen nehmen Sie im Gourmet-Restaurant „Der Kleine Prinz“ ein. Donnerstag, 23. November 2017 Vor dem Konzert erwartet Sie ein Tag mit vielen Eindrücken. Zuerst reisen Sie durch das landschaftlich reizvolle Kinzigtal nach Alpirsbach. Die Stadt entstand als Siedlung um das gleichnamige 1095 geweihte Kloster. Ihre Klosterführung wird sich thematisch alten Musikinstrumenten widmen. Nach einem gemeinsamen Mittages18 |

sen geht die Fahrt zurück nach Baden-Baden. Hier verbringen Sie den Nachmittag nach Ihren Wünschen, bevor Sie abends ein Bus vom Hotel ins Festspielhaus bringt. Das Barockkonzert mit Cecilia Bartoli und Sol Gabetta bringt zwei Künstlerinnen zusammen, die zu den absoluten Stars auf ihrem Gebiet zählen. Ein exquisites 3-GängeMenü im hauseigenen AIDA-Restaurant beendet den Abend. Freitag, 24. November 2017 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise.

F O T O S : K L O S T E R A L P I R S B A C H/ S TA AT L I C H E S C H L Ö S S E R U N D G Ä R T E N BADEN - WÜRT TEMBERG , ESTHER HA ASE/DECCA

22. bis 24. November 2017


IM REISEPREIS ENTHALTEN

2 Übernachtungen mit Frühstück im 4-SterneSuperior-Hotel Belle Epoque 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Barockkonzert mit Cecilia Bartoli und Sol Gabetta 1 exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Pausengetränk Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Gourmet-Restaurant „Der Kleine Prinz“ Ausflug nach Alpirsbach mit Themenführung laut Programm inklusive Mittagessen Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers laut Programm Abendprogramm, Garderobenservice, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 955 Euro Einzelzimmerzuschlag: 225 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

| 19


Die Schule der Sinne Ein Genusswochenende mit Anne-Sophie Mutter und Anja Harteros 26. bis 29. Januar 2018

Zwei der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart treten im Festspielhaus auf: die Geigerin Anne-Sophie Mutter und die Sopranistin Anja Harteros. Das ist uns Anlass genug für eine Kulturreise, die historische Rundgänge mit einem Genussseminar verbindet.

Freitag, 26. Januar 2018 Nach individueller Anreise zu Ihrem 4-Sterne-Hotel Radisson Blu Badischer Hof trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotelbar. Ihr Abendessen nehmen Sie im Restaurant des Hotels ein. Samstag, 27. Januar 2018 Genießen Sie Ihr Frühstück im Hotel, bevor Sie zum Festspielhaus aufbrechen. Hier erwartet Sie die Themenführung „Geschichte und Geschichten“ rund um die Historie des Hauses mit einem Besuch der Hinterbühne und der Künstlergarderoben sowie einem Blick hinter die Kulissen. Anschließend lernen Sie auf einem geführten Stadtrundgang Baden-Baden kennen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Den Abend im Festspielhaus beginnen Sie mit einem Einführungsvortrag auf reservierten Plätzen. Das abendliche Konzert stellt Werke von Richard Strauss und Ludwig van Beethoven vor. Vom Letztgenannten erklingt das Violinkonzert mit der Solistin Anne-Sophie Mutter. Nach dem Konzert erwartet Sie ein exquisites 3-Gänge-Menü im hauseigenen AIDA-Restaurant. Sonntag, 28. Januar 2018 Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel fahren Sie nach Sasbachwalden zur Winzergenossenschaft „Alde Gott“. Hier werden ausgezeichnete Weine und legendäre Edelbrände produziert – von denen Sie sich beim Mittagessen vor Ort selbst überzeugen können. Zuvor erwartet Sie jedoch ein Seminar „Schokolade & Wein“ rund um die beliebten Genussgüter. Die Rückfahrt führt bei schönem Wetter an der Schwarzwaldhochstraße entlang, die wunderbare

20 |


IM REISEPREIS ENTHALTEN

3 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Radisson Blu Badischer Hof 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert mit Anne-Sophie Mutter & Sir Antonio Pappano 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert mit Anja Harteros 1 Einführungsvortrag auf reservierten Plätzen 1 exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Delikatessenteller mit einem Glas Champagner 1 Pausengetränk Themenführung im Festspielhaus

FOTO: TOURIST- INFO SASBACHWALDEN, MONIK A HÖFLER

Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Hotelrestaurant Geführter Stadtrundgang Ausflug nach Sasbachwalden zur Winzergenossenschaft „Alde Gott“ mit Seminar „Schokolade und Wein“

Ausblicke bietet. In Baden-Baden haben Sie etwas Zeit für sich, bevor es wieder heißt: Vorhang hoch! Das Sinfoniekonzert mit der Orchestre Philharmonique du Luxembourg präsentiert Musik von Debussy und Wagner – vom Letzteren auch die Wesendonck-Lieder mit der bedeutenden Sopranistin Anja Harteros. Ein Glas Champagner und ein Delikatessenteller warten in der Pause im AIDA-Restaurant auf Sie. Montag, 29. Januar 2018 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise.

Mittagessen in Sasbachwalden Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers laut Programm Abendprogramme, Garderobenservice, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.175 Euro Einzelzimmerzuschlag: 165 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

| 21


IM REISEPREIS ENTHALTEN

3 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Atlantic Parkhotel 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für die Oper „Parsifal“ 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert mit Elīna Garanča & Sir Simon Rattle 1 4-Gänge-Gala-Menü im AIDA-Restaurant 1 Delikatessenteller mit einem Glas Champagner 1 Pausengetränk Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Hotelrestaurant „Wintergarten“ Ausflug nach Colmar mit Besuch im Museum Unterlinden laut Programm inklusive Mittagessen Literarischer Stadtspaziergang in Baden-Baden Besuch und Führung im Museum Frieder Burda Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers laut Programm Abendprogramme, Garderobenservice, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.820 Euro Einzelzimmerzuschlag: 60 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

22 |


Musikalische Haremsträume Wagners „Parsifal“ trifft auf Ravels „Shéhérazade“ 23. bis 26. März 2018

FOTOS: HOLGER HAGE, OT COLMAR

Der Orient war groß in Mode Ende des 19. Jahrhunderts: Für seine Blumenmädchen im „Parsifal“ hat sich Richard W ­ agner von Haremsbildern inspirieren lassen; Ravels „Shéhérazade“ erzählt von der Prinzessin aus Tausendundeiner Nacht. Um Wagners letzte Oper und das Sinfonie­konzert herum haben wir ein Rahmenprogramm geschaffen mit literarischem Stadtbesuch, einer Fahrt ins elsässische Colmar und festlichen Menüs. Freitag, 23. März 2018 Nach individueller Anreise zu Ihrem 4-Sterne-Hotel Atlantic Parkhotel trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotel­bar. Ihr Abendessen nehmen Sie im Restaurant des Hotels ein. Samstag, 24. März 2018 Nach dem Frühstück im Hotel geht es zum nahen Stadtmuseum. Hier beginnt der literarische Stadtspaziergang. Auf Ihrem Weg durch die legendäre Lichtentaler Allee und die zweite Hälfte des 19. Jahrhun-

derts machen Sie durch Zitate, Briefe, Texte aus Romanen und Zeitungsartikel an Originalschauplätzen Bekanntschaft mit Clara Schumann, Johannes Brahms und vielen anderen. Nach einer Führung durch das Museum Frieder Burda haben Sie genügend Zeit, die Sie nach eigenen Wünschen gestalten können. Wagners Bühnenweih­ festspiel „Parsifal“ mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle steht auf dem Programm. Anschließend erwartet Sie ein 4-Gänge-Gala-Menü im hauseigenen AIDA-Restaurant. Ihr Bus bringt Sie wieder zurück ins Hotel. Sonntag, 25. März 2018 Ihr Tag beginnt mit einer Busfahrt nach Frankreich, ins benach­barte Elsass. Wir schauen uns in der historisch bedeutenden Stadt Colmar um und besichtigen anschließend das berühmte Museum Unterlinden. Nach einem Mittagessen in der Stadt geht es zurück nach BadenBaden. Abends erwartet Sie im Festspielhaus ein Sinfoniekonzert mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle und der Mezzosopranistin Elīna Garanča – es erklingen ­Ravels „Shéhérazade“ und weitere Werke. Sie stärken sich in der Pause mit einem Delikatessenteller im AIDA-Restaurant und einem Glas Champagner. Montag, 26. März 2018 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise. | 23


Ein Sommernachtstraum Mit Mendelssohn, Beethoven, Bernstein, Bartók

Lauter schöne Klassiker: Die Berliner Philharmoniker spielen eine Auswahl aus Mendelssohns SommernachtstraumMusik; in einem weiteren Konzert erwartet Sie Beethovens dritte Sinfonie, die „Eroica“. Ihre Kulturreise rund um diese beiden Sinfoniekonzerte beinhaltet den Besuch einer ­Geigen­werkstatt, eine Oldtimer-Bustour nach Frankreich ins Elsass sowie festliche Menüs.

Karfreitag, 30. März 2018 Nach individueller Anreise zu Ihrem 4-Sterne-Hotel Heliopark Bad Hotel zum Hirsch trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-­ Cocktail in der Hotelbar. Im Hotel werden Sie auch Ihr Abendessen in angenehmer Atmosphäre einnehmen. Karsamstag, 31. März 2018 Der Tag beginnt gleich mit einem besonderen Höhepunkt: Sie b­ esuchen die Geigenwerkstatt Gleißner. Hier schauen Sie dem Meister bei der Arbeit zu und erfahren, was den perfekten Klang einer Violine ausmacht. Anschließend unternehmen Sie einen geführten Stadtspaziergang. Den Nachmittag gestalten Sie nach ­Ihren Wünschen. Abends besuchen Sie ein Sinfoniekonzert mit den ­Berliner Philharmonikern. Es erklingen unter anderem Musik aus Mendelssohns Sommernachtstraum und Bartóks erstes Violin­ konzert mit der norwegischen Geigerin Vilde Frang. Zwischendurch stärken Sie sich mit einem Delikatessenteller im haus­eigenen ­AIDA-Restaurant. Ostersonntag, 1. April 2018 Ihr Tag beginnt mit einer Fahrt ins benachbarte Elsass nach ­Frankreich. In einem Oldtimerbus erkunden Sie die elsässische Weinstraße. Dabei treffen Sie Winzer, genießen hauseigenen ­Crémant, Gugelhupf und probieren feine regionale Spezialitäten in Patisserien der Region. Abends in Baden-Baden er­wartet Sie

24 |

F O T O S : C R TA / Z V A R D O N

30. März bis 2. April 2018


IM REISEPREIS ENTHALTEN

3 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Heliopark Bad Hotel zum Hirsch 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert mit Vilde Frang & Iván Fischer 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert mit Krystian Zimerman & Sir Simon Rattle 1 4-Gänge-Gala-Menü im AIDA-Restaurant 1 Delikatessenteller mit einem Glas Champagner in der Pause 1 Pausengetränk Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Hotelrestaurant Besuch einer Geigenwerkstatt Geführter Stadtrundgang in Baden-Baden Ausflug ins Elsass laut Programm

im Festspielhaus ein Sinfoniekonzert der Berliner P ­ hilharmoniker mit Sir Simon Rattle und dem Pianisten Krystian Zimerman – es er­klingen Leonard Bernsteins zweite Sinfonie (mit Soloklavier) und Beethovens dritte Sinfonie, die „Eroica“. Sie beenden den Abend bei einem 4-Gänge-Gala-Menü im hauseigenen AIDA-Restaurant. Ostermontag, 2. April 2018 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise.

Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers laut Programm Abendprogramme, Garderobenservice, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.450 Euro Einzelzimmerzuschlag: 120 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

| 25


IM REISEPREIS ENTHALTEN

3 Übernachtungen mit Frühstück im 5-Sterne-Hotel Dorint Maison Messmer 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für die Oper „Parsifal“ 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert Krystian Zimerman & Sir Simon Rattle 1 Eintrittskarte für ein Meisterkonzert 1 4-Gänge-Gala-Menü im AIDA-Restaurant 1 Delikatessenteller mit einem Glas Champagner 1 Pausengetränk Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Hotelrestaurant Schwarzwaldrundfahrt inklusive Mittagessen im Hotel Traube Tonbach Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers laut Programm Abendprogramme, Garderobenservice, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.680 Euro Einzelzimmerzuschlag: 255 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

26 |


Schwarzwälder Freuden Mit Wagner, Bernstein, Beethoven

F O T O S : B A I E R S B R O N N T O U R I S T I K , F R E U D E N S TA D T T O U R I S M U S

31. März bis 3. April 2018

Baden-Baden, Baiersbronn, Freudenstadt – mit Halt am ­sagen­umwobenen Mummelsee und Mittagessen im Sterne­ restaurant. Die Kulturreise bringt Ihnen den Schwarzwald nahe und erfreut Sie mit gleich drei musikalischen Höhe­punk­ ­ten: der Oper „Parsifal“, einem Sinfoniekonzert mit Krystian Zimerman als Solisten und einem Kammerkonzert – alles mit den Berliner Philharmonikern. Karsamstag, 31. März 2018 Nach individueller Anreise zu Ihrem 5-Sterne-Hotel Dorint ­Maison Messmer trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotelbar. Im Hotel werden Sie auch Ihr Abendessen im GourmetRestaurant „JB Messmer“ einnehmen. Ostersonntag, 1. April 2018 Auf in den Schwarzwald! Auf der Fahrt nach Freudenstadt halten wir am Mummelsee. Freudenstadt besitzt den größten bebauten Marktplatz Deutschlands, ein kleiner Stadtrundgang wird Ihnen die bewegte Geschichte der Stadt nahebringen. Zum Mittag­essen geht es weiter nach Baiersbronn, dem „Sternedorf“, bekannt für seine

Spitzengastronomie – im Restaurant „Köhlerstube“ des 5-SterneSuperior-Hotels Traube Tonbach werden Sie Ihr Mittagessen ein­ nehmen. Zurück in Baden-Baden haben Sie Zeit, um sich auf das Abend­konzert vorzubereiten. Das Sinfonie­konzert mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle und mit dem P ­ ianisten Krystian Zimerman wird kulinarisch von einem Delikatessenteller im hauseigenen AIDA-Restaurant begleitet. Ostermontag, 2. April 2018 Der Tag ist ganz der Musik gewidmet. Nach einem Meister­konzert mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker haben Sie genügend Zeit zur freien Verfügung. Ab 16 Uhr steht Wagners „Parsifal“ auf dem Programm. Der Tag endet mit einem 4-Gänge-­Gala-Menü im hauseigenen AIDA-Restaurant. Dienstag, 3. April 2018 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise. | 27


Frühlingsblüte in Lichtenthal Gewandhaus-Konzert mit Klosterbesuch 27. bis 29. April 2018

Freitag, 27. April 2018 Nach individueller Anreise zu Ihrem 5-Sterne-Hotel Roomers trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotelbar mit anschließendem Abendessen im Hotelrestaurant. Samstag, 28. April 2018 Die Lichtentaler Allee, eine der schönsten innerstädtischen Parkanlagen der Welt, endet am Kloster Lichtenthal. Unterwegs erfahren Sie viel Wissenswertes über die Allee. Sie wurde im 19. Jahrhundert als Promenade der berühmten Besucher der mondänen Kurstadt bekannt. Das Kloster selbst erkunden Sie bei einer Führung, davor 28 |

gönnen Sie sich eine Pause im Kloster-Café „Lumen“. Eine romantische Kutsche holt Sie ab und bringt Sie durch die Lichtentaler Allee in die Stadt zurück. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Das Konzert mit dem Gewandhausorchester hat Musik von Tschai­kowsky und Mozart im Programm. Vor dem Konzert werden Sie auf amüsant-informative Weise in die Musik eingeführt. Nach dem Konzert erwartet Sie ein exquisites 3-Gänge-Menü im hauseigenen AIDA-Restaurant. Sonntag, 29. April 2018 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise.

FOTOS: ABTEI LICHTENTHAL, THOMAS STR AUB

Ein „Muss“ bei jedem Baden-Baden-Besuch: ein Spaziergang durch die Lichtentaler Allee, gerade jetzt im Frühling. Ihre Erkundung führt Sie direkt zum schönen Kloster Lichtenthal, bevor es dann abends heißt: Vorhang hoch für Mozart und Tschaikowsky im Festspielhaus!


IM REISEPREIS ENTHALTEN

2 Übernachtungen mit Frühstück im 5-Sterne-Hotel Roomers Baden-Baden 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert mit dem Gewandhausorchester & Andris Nelsons 1 Einführungsvortrag auf reservierten Plätzen 1 exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Pausengetränk Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Hotelrestaurant Geführter Spaziergang durch die Lichtentaler Allee bis zum Kloster inkl. Führung Kaffeepause im Kloster-Café „Lumen“ Kutschfahrt durch die Lichtentaler Allee Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers laut Programm Abendprogramm, Garderobenservice, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 845 Euro Einzelzimmerzuschlag: 230 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

| 29


Fein und feurig IM REISEPREIS ENTHALTEN

3 Übernachtungen mit Frühstück im 4-SterneSuperior-Hotel Der Kleine Prinz 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert mit Martin Stadtfeld 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert mit Olga Peretyatko & Bamberger Symphoniker 1 exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Delikatessenteller mit einem Glas Champagner 1 Pausengetränk 1 Einführungsvortrag auf reservierten Plätzen Begrüßungs-Cocktail

Klassisches, Slawisches und der Besuch einer Glashütte 4. bis 7. Mai 2018

Zwei höchst unterschiedliche Konzerte stehen im Mittelpunkt dieser Kulturreise: Der Musik der Empfindsamkeit mit dem Pianisten Martin Stadtfeld stehen slawische Klänge gegenüber, gesungen von der Sopranistin Olga Peretyatko. Das Rahmenprogramm lässt Clara Schumann auferstehen und entführt Sie in ein Sternelokal und eine Glashütte.

1 4-Gänge-Menü im Hotelrestaurant Besuch und Führung Museum Frieder Burda Ausflug nach Baiersbronn-Buhlbach mit Führung in der Glashütte, inkl. Mittagessen im Hotel Traube Tonbach Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers laut Programm Abendprogramme, Garderobenservice, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.260 Euro Einzelzimmerzuschlag: 210 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

30 |

FOTOS: BAIERSBRONN TOURISTIK , ADRIAN BEDOY

Literarischer Stadtspaziergang


Freitag, 4. Mai 2018 Nach individueller Anreise zu Ihrem 4-Sterne-Superior-Hotel Der Kleine Prinz trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotelbar mit anschließendem Abendessen. Samstag, 5. Mai 2018 Ihr Tag beginnt mit einem kurzen Spaziergang zum Stadtmuseum. Hier werden Sie abgeholt – von dem Komponisten Johannes Brahms, der Pianistin Clara Schumann und weiteren historischen Berühmtheiten, deren Leben mit Baden-Baden verbunden war. Sie erfahren viel über sie bei einem höchst amüsanten literarischen Stadtspaziergang mit zwei Schauspielern des hiesigen Theaters. Ihr Besuch im zeitgenössischen Museum Frieder Burda bringt Sie wieder in die Gegenwart zurück. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, bevor es dann heißt: Vorhang hoch für den Pianisten Martin Stadtfeld und das Münchner Kammerorchester. Sie spielen „Musik der Empfindsamkeit“ von J. C. Bach und Mozart. Vor dem Konzert werden Sie auf amüsantinformative Weise in die Musik eingeführt. Nach dem Konzert erwartet Sie ein exquisites 3-Gänge-Menü im hauseigenen AIDA-Restaurant. Sonntag, 6. Mai 2018 Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel fahren Sie nach ­Baiersbronn-Buhlbach zum Kulturpark Glashütte Buhlbach. Glasherstellung hat eine große Tradition im Schwarzwald. Doch wussten Sie schon, dass hier vor Ort die Champagner-Flasche erfunden wurde? Ihr Mittagessen nehmen Sie im Restaurant „Köhlerstube“ des 5-Sterne-Superior-Hotels Traube Tonbach ein. Zurück in BadenBaden haben Sie etwas Zeit für sich. Das abendliche K ­ onzert

mit den Bamberger Symphonikern und der Sopranistin Olga Peretyatko bietet ein rein slawisches Programm. Ein Glas Champagner und ein Delikatessenteller warten in der Pause im AIDA-Restaurant auf Sie. Montag, 7. Mai 2018 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise. | 31


IM REISEPREIS ENTHALTEN

3 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Radisson Blu Badischer Hof 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für die Wagner-Oper „Der fliegende Holländer“ 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert mit Diana Damrau & Nicolas Testé 1 exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Delikatessenteller mit einem Glas Champagner 1 Pausengetränk 1 Themenführung im Festspielhaus Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Hotelrestaurant Führung durch den Rosengarten „Beutig“ Ausflug in die Dom- und Kaiserstadt Speyer inkl. Mittagessen Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers laut Programm Abendprogramme, Kurtaxe Abendprogramme, Garderobenservice, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.160 Euro Einzelzimmerzuschlag: 195 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

32 |


Träume im Rosengarten Sängerfest mit Diana Damrau, Besuch im Rosengarten, Spargelessen in Speyer

FOTOS: KL AUS VENUS, BADEN - BADEN KUR & TOURISMUS GMBH

17. bis 20. Mai 2018

„Der fliegende Holländer“ konzertant von Valery Gergiev dirigiert, am nächsten Tag ein Verdi-Abend mit Diana Damrau und Nicolas Testé – darüber hinaus erkunden Sie den bekannten Rosengarten „Beutig“, besuchen die Dom- und Kaiserstadt Speyer und genießen festliche Menüs. Donnerstag, 17. Mai 2018 Nach individueller Anreise zu Ihrem 4-Sterne-Hotel Radisson Blu Badischer Hof trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotelbar mit anschließendem Abendessen. Freitag, 18. Mai 2018 Ihr Tag beginnt mit einem kurzen Spaziergang ins Festspielhaus. Hier blicken Sie hinter die Kulissen, betreten die Hinterbühne und besuchen die Künstlergarderoben – alles im Rahmen der exklusiven Themenführung „Geschichte und Geschichten“. Eine kurze Busfahrt

bringt Sie zum berühmten Baden-Badener Rosengarten – hier wird die „Goldene Rose von Baden-Baden“ vergeben, Deutschlands höchste Auszeichnung für Rosen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Abends besuchen Sie die konzertante Aufführung der Oper „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner, dirigiert von Valery Gergiev. Nach dem Konzert erwartet Sie ein exquisites 3-Gänge-Menü im hauseigenen AIDA-Restaurant. Samstag, 19. Mai 2018 Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel fahren Sie in die Domund Kaiserstadt Speyer. Hier nimmt man Sie in historischen Kos­ tümen mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte dieser historisch so bedeutenden Stadt. Nach einem Spargelessen in Speyer geht es zurück nach Baden-Baden, wo Sie Zeit zur freien Verfügung haben. Das abendliche Konzert mit der Sopranistin Diana Damrau und dem Bariton Nicolas Testé bietet ein reines Verdi-Programm. Ein Glas Champagner und ein Delikatessenteller warten in der Pause im AIDA-Restaurant auf Sie. Sonntag, 20. Mai 2018 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise. | 33


Mahlers Auferstehungssinfonie Musik von Sibelius, Ausflüge ins Elsass, Casino-Führung 19. bis 22. Mai 2018

Samstag, 19. Mai 2018 Nach individueller Anreise zu Ihrem 4-Sterne-Hotel Heliopark Bad Hotel zum Hirsch trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotelbar mit anschließendem Abendessen. Pfingstsonntag, 20. Mai 2018 Das Baden-Badener Casino ist weltberühmt und hat nicht nur dem Casino in Monte Carlo als Vorbild gedient. Ihr Sonntag beginnt mit einem Besuch dort, an den sich eine thematisch passende Stadtführung anschließt: „Berühmte Schriftsteller in Baden-Baden.“ Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Ein amüsant-informa34 |

tiver Einführungsvortrag über Mahlers Auferstehungssinfonie leitet über zum Konzert mit dem Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer. Nach dem Konzert erwartet Sie ein exquisites 3-GängeMenü im hauseigenen AIDA-Restaurant. Pfingstmontag, 21. Mai 2018 Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel fahren Sie ins benachbarte Elsass – hier erkunden Sie die Vielfalt der Elsässer Gärten. Diese Oasen der Entspannung sind sowohl künstlerische als auch

F O T O : H A R A L D H O F F M A N N/ D E C C A , C R TA / Z V A R D O N

Ein Ausflug ins Elsass, um die zauberhaften Gärten der Region zu erkunden, bildet den Mittelpunkt eines Rahmenprogramms, das um zwei Sinfoniekonzerte herum konzipiert wurde: Mahlers gewaltiger Auferstehungssinfonie steht nordische Musik von Sibelius gegenüber – etwa das berühmte Violinkonzert, das von der niederländischen Geigerin Janine Jansen aufgeführt wird.


IM REISEPREIS ENTHALTEN

botanische Höhepunkte. Der Eigentümer des „Gartens des blauen Bauernhauses“ begrüßt Sie persönlich und führt Sie durch sein Schmuckstück, das die Auszeichnung „Jardin remarcable“ erhielt. Nachmittags kehren Sie nach Baden-Baden zurück – rechtzeitig genug, um sich auf den Abend vorzubereiten. Das London Symphony Orchestra unter der Leitung von Michael Tilson Thomas spielt ein reines Sibelius-Programm mit dessen sechster und siebter Sinfonie sowie dem Violinkonzert mit Janine Jansen. Ein Glas Champagner und ein Delikatessenteller warten in der Pause im AIDA-Restaurant auf Sie. Dienstag, 22. Mai 2018 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise.

3 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Heliopark Bad Hotel zum Hirsch 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert Mahler: Sinfonie Nr. 2 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert mit Janine Jansen & London Symphony Orchestra 1 Einführungsvortrag auf reservierten Plätzen 1 exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Delikatessenteller mit einem Glas Champagner 1 Pausengetränk Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Hotelrestaurant Führung im Casino mit anschließender Stadtführung „Berühmte Schriftsteller“ Ausflug ins Elsass „Zauberhafte Elsässer Gärten“ inkl. leichten Mittagessens Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers laut Programm Abendprogramme, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.120 Euro Einzelzimmerzuschlag: 120 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

| 35


IM REISEPREIS ENTHALTEN

2 Übernachtungen mit Frühstück im 5-Sterne-Hotel Roomers Baden-Baden 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Ballett Nederlands Dans Theater 1 Festspielhausführung inkl. Ballettprobenbesuch 1 exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Pausengetränk Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Hotelrestaurant Örtliche Reiseleitung Ausflüge lt. Programm Abendprogramm, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 785 Euro Einzelzimmerzuschlag: 230 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

36 |


Tanz in den Sommer Nederlands Dans Theater, Probenbesuch, AIDA-Menü 15. bis 17. Juni 2018

F OTO S: R A H I R E Z VA N I , T H O M A S S T R AU B

Sie sind das kulturelle Aushängeschild der Niederlande und eines der besten Ballettensembles der Welt: Das Nederlands Dans Theater ist wieder zu Gast in Baden-Baden. Um das Gastspiel herum haben wir ein Kulturprogramm konzipiert mit Probenbesuch und einem festlichen 3-Gänge-Menü. Freitag, 15. Juni 2018 Nach individueller Anreise zu Ihrem 5-Sterne-Hotel Roomers BadenBaden trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotel­bar. Ihr Abendessen nehmen Sie im Restaurant des Hotels ein. Samstag, 16. Juni 2018 Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel blicken Sie bei einer Führung hinter die Kulissen des Festspielhauses und nehmen an einer Ballettprobe teil. Anschließend unternehmen Sie einen geführten Stadtrundgang durch Baden-Baden. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Am Abend besuchen Sie die Ballettvorstellung des Nederlands Dans Theater. Nach der Veranstaltung erwartet Sie ein exquisites 3-Gänge-Menü im hauseigenen AIDA-Restaurant.

Sonntag, 17. Juni 2018 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise. | 37


IM REISEPREIS ENTHALTEN

3 Übernachtungen mit Frühstück im 5-Sterne-Hotel Dorint Maison Messmer 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert „Happy Birthday, Lenny!“ 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für die konzertante Oper „Die Zauberflöte“ 1 exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Delikatessenteller mit einem Glas Champagner 1 Pausengetränk Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im „Theaterkeller“ des Hotels Ausflug ins Elsass mit „Oldtimerrundfahrt“ Besuch des Oldtimer-Meetings mit geführtem Stadtrundgang Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers laut Programm Abendprogramme, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.485 Euro Einzelzimmerzuschlag: 255 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

38 |


Im Oldtimer durch das Elsass Rundfahrt, Bernstein-Programm, „Zauberflöte“ mit Rolando Villazón

FOTOS: HAR AKD HOFMANN, BADEN - BADEN KUR & TOURISMUS GMBH

6. bis 9. Juli 2018

Das schönste Oldtimertreffen Deutschlands findet in BadenBaden statt. Das nehmen wir gerne zum Anlass für eine Oldtimerrundfahrt ins französische Elsass. Dazu besuchen Sie ein Konzert mit Musik von Leonard Bernstein und eine konzertante „Zauberflöte“. Freitag, 6. Juli 2018 Nach individueller Anreise zu Ihrem 5-Sterne-Hotel Dorint Maison Messmer trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotelbar mit anschließendem Abendessen im Theaterkeller. Samstag, 7. Juli 2018 Heute geht es nach dem Frühstück nach Frankreich ins benachbarte Elsass. In einem Oldtimerbus erkunden Sie die elsässische Weinstraße. Dabei treffen Sie Winzer, genießen einen hauseigenen Crémant, Gugelhupf und probieren feine regionale Spezialitäten in

Patisserien der Region. Am späten Nachmittag kommen Sie wieder in Baden-Baden an und haben genügend Zeit, um sich auf den Abend im Festspielhaus vorzubereiten. Hier erwartet Sie ein Konzert, das der Musik Leonard Bernsteins gewidmet sein wird – natürlich erklingen auch Ausschnitte aus seiner berühmten „West Side Story“. Ein Glas Champagner und ein Delikatessenteller warten in der Pause im AIDA-Restaurant auf Sie. Sonntag, 8. Juli 2018 Ihr Tag beginnt mit einem Besuch des Oldtimer-Meetings in BadenBaden. Es gilt als das schönste seiner Art und ist absolut sehenswert. Eine Führung durch Baden-Baden schließt sich an, danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Rolando Villazón singt den Papageno! Und er ist nur einer der Stars unserer konzertanten „Zauberflöte“. Genießen Sie die Vorstellung im Festspielhaus – anschließend erwartet Sie ein exquisites 3-Gänge-Menü im hauseigenen AIDA-Restaurant. Montag, 9. Juli 2018 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise. | 39


„Adriana Lecouvreur“ mit Anna Netrebko Opernaufführung, Schlossbesuch, Rachmaninow mit Trifonov und Gergiev

Eine festliche Opernaufführung von „Adriana Lecouvreur“ mit Anna Netrebko in der Titelrolle ist der erste künstlerische Höhepunkt dieser Reise – der zweite sind die RachmaninowKlavierkonzerte 1 und 2 mit dem gefeierten Pianisten Daniil Trifonov und Valery Gergiev. Schloss- und Erlebnisführungen bilden das Rahmenprogramm dieser außergewöhnlichen Kulturreise. Donnerstag, 19. Juli 2018 Nach individueller Anreise zu Ihrem 4-Sterne-Hotel Atlantic Parkhotel trifft sich die Gruppe zu einem Begrüßungs-Cocktail in der Hotelbar mit anschließendem Abendessen im Hotelrestaurant. Freitag, 20. Juli 2018 Sie erkunden Baden-Baden auf einem ersten Spaziergang durch die Innenstadt – im Festspielhaus empfängt Sie unser Opernreferent zu 40 |

einer Opern-Erlebnisführung auf der Bühne. Den Nachmittag ge­stalten Sie frei. Abends im Festspielhaus sehen Sie die Oper „Adriana Lecouvreur“ mit Anna Netrebko in der Titelrolle. Zuvor haben Sie bereits die Vorspeise und den Hauptgang Ihres 3-GängeMenüs im hauseigenen AIDA-Restaurant eingenommen – in der Pause wartet hier Ihr Dessert auf Sie. Samstag, 21. Juli 2018 Ihr Tag beginnt mit einer Fahrt zum nahe gelegenen Rokoko-Schloss Favorite. Dieses ist das älteste und einzige nahezu unverändert erhalten gebliebene deutsche „Porzellanschloss“. Seine Ausstattung, seine reichhaltigen Sammlungen und seine idyllische Lage machen es zu einem Gesamtkunstwerk von europäischer Bedeutung. Nach einer Themenführung „Mein Reichtum ist mir nur geliehen …“ fahren Sie weiter zum Schloss Eberstein. Hier nehmen Sie im Schatten der Platanen Ihr Mittagessen ein. Im Festspielhaus Baden-Baden erwartet Sie ein Konzert mit Werken Sergei Rachmaninows – es spielt der weltweit gefeierte Pianist Daniil Trifonov, das Mariinsky-Orchester wird von Valery Gergiev dirigiert. Ein Glas Champagner und ein Delikatessenteller warten in der Pause im AIDA-Restaurant auf Sie. Sonntag, 22. Juli 2018 Frühstück im Hotel und individuelle Abreise.

F O T O S : D A R I O A C O S TA , W E R N E R G O U R M E T G M B H

19. bis 22. Juli 2018


IM REISEPREIS ENTHALTEN

3 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Atlantic Parkhotel 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für die Cileas Oper „Adriana Lecouvreur“ 1 Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert Valery Gergiev: Rachmaninow 1 exquisites 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant 1 Delikatessenteller mit einem Glas Champagner 1 Pausengetränk 1 Festspielhaus-Erlebnisführung zur Oper Begrüßungs-Cocktail 1 4-Gänge-Menü im Hotelrestaurant Ausflug zum Schloss Favorite mit Themenführung Mittagessen im Schloss Eberstein Örtliche Reiseleitung Ausflüge und Transfers laut Programm Abendprogramme, Kurtaxe PREISE

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.505 Euro Einzelzimmerzuschlag: 120 Euro Mindest-/Maximalteilnehmer: 15/25 Personen

| 41


42 Â | FOTO: THOMAS STR AUB


| 43


Ihr Festspielhaus-Arrangement

Anruf genügt – wir organisieren Ihren Baden-Baden-Aufenthalt. Sie reisen nach Baden-Baden ins Festspielhaus? Buchen Sie zu Ihren Tickets eines unserer Festspielhaus-Arrangements hinzu! Diese beinhalten eine Übernachtung mit Frühstück in ausgewählten Hotels sowie zahlreiche Extras. Folgende Varianten sind zu jeder Festspielhaus-Veranstaltung buchbar: A R R A N G E ME N T S ILB E R

1 Übernachtung mit Frühstück im ausgewählten Hotel, 1 Pausenarrangement, Abend­pro­ grammheft, Garderobenservice, Eintritt Museum Frieder Burda, Kurtaxe

H OT E L S

44 |

GOLD

Brenners Park-Hotel & Spa *****S

€ 390

€ 660

€ 450

€ 780

Roomers Baden-Baden *****

€ 310

€ 410

€ 370

€ 530

Dorint Maison Messmer *****

€ 290

€ 390

€ 350

€ 510

Belle Epoque ****S

€ 280

€ 380

€ 340

€ 500

Der Kleine Prinz ****S

€ 270

€ 370

€ 330

€ 490

Atlantic Parkhotel ****

€ 270

€ 370

€ 330

€ 490

Radisson Blu Badischer Hof ****

€ 270

€ 370

€ 330

€ 490

Heliopark Bad Hotel zum Hirsch ****

€ 230

€ 330

€ 290

€ 450

Magnetberg ***S

€ 190

€ 290

€ 250

€ 410

Hotel Holiday Inn Express ***

€ 170

€ 260

€ 230

€ 380

A R R A N G E ME N T G O LD

1 Übernachtung mit Frühstück im ausgewählten Hotel, 3-Gänge-Menü im AIDA-Restaurant, Einführungsvortrag auf reservierten Plätzen, Pausengetränk, Abendprogramm, Garderobenservice, Eintritt Museum Frieder Burda, Kurtaxe

SILBER

Preis zzgl. Eintrittskarte(n)


Ihr Osterfestspiel-Reisearrangement

Exklusive Reisearrangements zu den Osterfestspielen (24. März bis 3. April 2018):

H OT E L S

A R R A N G E ME N T S IL B E R

Brenners Park-Hotel & Spa *****S

€ 740

€ 1.330

€ 860

€ 1.570

Roomers Baden-Baden *****

€ 690

€ 990

€ 810

€ 1.180

Dorint Maison Messmer *****

€ 570

€ 780

€ 690

€ 1.030

Belle Epoque ****S

€ 490

€ 700

€ 610

€ 950

Der Kleine Prinz ****S

€ 490

€ 700

€ 610

€ 950

Atlantic Parkhotel ****

€ 430

€ 690

€ 550

€ 920

Radisson Blu Badischer Hof ****

€ 410

€ 630

€ 530

€ 880

Heliopark Bad Hotel zum Hirsch ****

€ 380

€ 530

€ 500

€ 770

Magnetberg ***S

€ 350

€ 500

€ 470

€ 740

Hotel Holiday Inn Express ***

€ 320

€ 380

€ 440

€ 630

2 Übernachtungen mit Frühstück im ausgewählten Hotel, 1 Pausenarrangement „Verdi“ mit einem Glas Sekt, Garderobenservice, Abendprogramm, Eintritt Museum Frieder Burda, Kurtaxe A R R A N G E ME N T G O L D

2 Übernachtungen mit Frühstück im ausgewählten Hotel, 1 4-Gänge-Gala-Menü im hauseigenen AIDA-Restaurant, Pausengetränk, Einführung­s­vortrag auf reservierten Plätzen, Garderobenservice, Abendprogramm, Eintritt Museum Frieder Burda, Kurtaxe

SILBER

GOLD

Preis zzgl. Eintrittskarte(n)

| 45


46 Â |


Hotelempfehlungen

Baden-Baden, das war einst die Sommerhauptstadt Europas. Die gesamte Innenstadt bestand quasi nur aus Hotels, die gern in Gänze von gekrönten Häuptern angemietet wurden. Die BadenBadener selbst haben meist im Umland gewohnt. Die große Zahl der Hotels schlug sich in der Prachtarchitektur nieder, die der Innenstadt bis heute ihr einzigartiges Gepräge verleiht. Viele der alten Häuser werden noch heute als Hotels genutzt und strotzen nur so vor Historie und Charisma. Gleichzeitig wurde und wird viel inves­ tiert: Die Hotel­lerie Baden-Badens genügt höchsten Ansprüchen.

BRENNERS PARK- HOTEL & SPA

***** S

Eines der kultiviertesten und traditionsreichsten Hotels in Europa, direkt an der Lichtentaler Allee gelegen. Das Brenners Park-Restaurant hat zwei Michelin-Sterne. www.brenners.com | 47


Hotelempfehlungen ROOMERS BADEN - BADEN

*****

DORINT MAISON MESSMER

*****

Baden-Badens Luxus Designhotel in unmittelbarer Nähe des Festspielhauses, mit eigener Lounge-Bar-Dachterrasse sowie dem PanAsian Restaurant „moriki“. www.roomers-badenbaden.com

Modernes Luxushotel, das exklusives Ambiente und vielfältige Gastronomie bietet. Am Kurhaus im Zentrum der Stadt gelegen. Herausragendes Wellness-Spa. www.dorint.com/baden-baden

BELLE EPOQUE & DER KLEINE PRINZ

ATL ANTIC PARKHOTEL

****S

Der Stil der Belle Époque prägt das gleichnamige Hotel; im Kleinen Prinzen ist jedes Zimmer individuell gestaltet. Französische Gourmet­ küche. www.hotel-belle-epoque.de und www.derkleineprinz.de 48 |

****

Hotel der gehobenen Klasse, zentral an der Lichtentaler Allee gele­gen. Terrassencafé an der Oos. Gegenüber liegen das Museum Frieder Burda und die Staatliche Kunsthalle. www.atlantic-parkhotel.de


Hotelempfehlungen R ADISSON BLU BADISCHER HOF

****

HELIOPARK BAD HOTEL ZUM HIRSCH

****

Nur wenige Gehminuten vom Festspielhaus entfernt liegt dieses traditionsreiche, 200 Jahre alte Hotel. Einziges Hotel Baden-Badens mit Thermal-Innen- und -Außenbecken. www.radissonblu.com/hotel-badenbaden

Hotel im historischen Stadtkern. Manche Zimmer verfügen über einen eigenen Thermalwasseranschluss. Antike Möbel und Bilder im Belle-Époque-Stil. www.heliopark-hirsch.de

HOTEL MAGNE TBERG

HOLIDAY INN E XPRESS

***S

Mit Blick auf die Stadt liegt das Hotel Magnetberg Baden-Baden in einer wundervollen Parkanlage in einer Halbhöhenlage. Das renovierte Haus in ruhiger und gleichzeitig zentraler Lage lädt zum Ver­ weilen und Entspannen ein. www.hotel-magnetberg.de

***

Das in modernem Design eingerichtete Holiday Inn Express in Baden-Baden liegt wenige Gehminuten vom Festspielhaus entfernt. Das Haus überzeugt mit freundlichem Service zum fairen Preis. www.hiexpress.com | 49


50 Â |


E IN FE S T DE R MÖGLICHKE ITE N Das Festspielhaus Baden-Baden

| 51


Das Festspielhaus Baden-Baden

Festspiele, dazu ein ganzjähriges Programm auf Festspiel­niveau, all das privat finanziert: Worin liegt das Geheimnis dieses Erfolgs? Ein Drittel des Budgets – so viel tragen die Stifter, Förderer, Freundeskreis-Mitglieder und Sponsoren zum Betrieb des Festspielhauses bei. Es ist dieser Pakt, zwischen einem Opernhaus und seinem Publikum geschlossen, der das „Phänomen Festspielhaus“ erklärt: Ein jeder gibt, was er erübrigen möchte. Selbst der kleinste Beitrag zählt und fließt vollständig in die Entwicklung der Programme ein – sowie in die Kinder- und Jugendarbeit.

52 |

FOTOS: MYR ZIK & JARISCH

Am Anfang war eine Idee: dass es in Deutschland möglich sein muss, ein anspruchsvolles Opernhaus auf die Beine zu stellen, aus Spenden finanziert und vom Engagement seines Publikums getragen. Die 15-jährige Erfolgsgeschichte, die dieser Idee entsprang, mündet in den Osterfestspielen mit den Berliner Philharmonikern. Diese Osterfestspiele ergänzen die vier bestehenden Festspielperioden mit je einer Oper im Mittelpunkt.


Diese Zuwendungen ermöglichen uns große Unabhängigkeit und die notwendige Planungssicherheit für die großen, aufwendigen Produktionen, die das Festspielhaus Baden-Baden auszeichnen. Gleichzeitig können wir auf die Bedürfnisse unseres Publikums wie die der Künstler ganz individuell eingehen. Das wissen gerade internationale Stars zu schätzen, die hier einzigartige Probenbedingungen vorfinden – sowie eine sensationelle Akustik, geeignet, um auch das leiseste Pianissimo zu wagen. Viele Stars wurden im Laufe der Zeit zu Freunden und gastieren bei uns regelmäßig in Opern-, Konzert- und Ballettaufführungen. Apropos Freunde: Immer wieder hört man Stimmen aus dem Festspielhaus-Publikum, die das Foyer des Festspielhauses meinen, wenn sie von ihrem „zweiten Wohnzimmer“ sprechen. Nationale und internationale Stammgäste reisen regelmäßig hierher. Manche bringen Familie und Freunde mit und ge­stalten um die musikalischen Vorstellungen herum Ehrungen und Geburtstage.

den Augen abliest; mit einem Publikum, dessen Begeisterungs­ fähigkeit die Künstler trägt und zu Höchstleistungen animiert. Alle gemeinsam möchten wir Ihnen unvergessliche Stunden bieten. Messen Sie uns an diesem Anspruch.

So lassen Sie uns gemeinsam ein Fest der Möglichkeiten feiern! Mit Künstlern, die selbst in berühmtesten Werken Neues entdecken und mit uns andere, frischere Programmformen ersinnen; mit einer eigenen Spitzengastronomie, die Kochen als Kunst zelebriert und das Bühnengeschehen kulinarisch umrahmt; mit einem perfekt geschulten Serviceteam, das unseren Besuchern alle Wünsche von | 53


Kunst, Natur und Lebensart

Emil Nolde, Gerhard Richter, Neo Rauch – all diese Fürsten der Malerei könnte man in irgendeiner Ausstellung in Paris vermuten, in Berlin vielleicht oder in New York. Und doch: Sie alle werden auch in Baden-Baden ausgestellt. Die Stadt an der Oos, bekannt für ihre mondänen Villenviertel, ihre Cafés, Bäder und ausufernden Parkanlagen, empfiehlt sich längst als kulturelle Alternative zu den großen Metropolen Europas. Der nahe gelegene Flughafen macht es möglich. Ein, zwei Stunden braucht es nur aus Hamburg, Berlin oder London – und schon findet man hier vor, was es dort so kaum mehr gibt: Ruhe, kurze Wege, Natur und eine Lebensart, die ganz auf Erholung und Genuss setzt. Alles dreht sich um Kunst und Musik: Während sich Musikfreunde im Festspielhaus Baden-Baden oder im Weinbrennersaal treffen, stehen Kunst- und Geschichtsliebhabern gleich drei repräsentative Museen zur Auswahl, von den zahlreichen Galerien und kleinen Ausstellungshallen ganz zu schweigen. Da ist zunächst die Sammlung Frieder Burda. Hier, in dem modernen, lichtdurchfluteten Museumsneubau des Architekten Richard Meier, finden die großen publikumswirksamen Ausstellungen mit Werken von Nolde, Richter und Rauch statt. Die ganz aus Glas und

54 |


FOTOS: THOMAS STR AUB, BADEN - BADEN KUR & TOURISMUS GMBH

Kunst, Natur und Lebensart

Stahl gestaltete Baden-Badener Brücke verbindet das privat geführte Museum mit der Staatlichen Kunsthalle, die ein unkonven tionelleres, junges, auch mal sperriges Programm bietet. Gleich daneben steht das LA8, das Kulturhaus Baden-Baden. Es beherbergt das ebenfalls privat geführte Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts. Dieses Museum wurde 2009 eröffnet, die Sammlung Frieder Burda besteht seit 2004, während das Eröffnungs­konzert des Festspielhaus Baden-Baden bereits 1998 gegeben wurde. Baden-Baden setzt ganz auf die Zukunft, anstatt sich auf seinen historischen Lorbeeren auszuruhen.

Lichtentaler Allee, einer der schönsten innerstädtischen Parkanlagen überhaupt. Diese profitiert von der geografischen Lage der Stadt, denn Baden-Baden liegt in der sonnenreichsten Gegend Deutschlands. Zypressen und Orangenbäumchen gedeihen hier, Ausläufer des Schwarzwalds und die nahen Berge sorgen für ein mildes, angenehmes Klima; überall findet man prächtige, schattenspendende Mammutbäume.

Denn der unverwechselbaren Geschichte des Ortes begegnet man hier überall: in den prachtvollen Thermen, dem nach dem Vorbild des Palais Garnier erbauten Theater, den Villenvierteln und dem Kurhaus im Zentrum. Die typischen Mansarddach-Häuser könnten so auch im nahe gelegenen Frankreich stehen, dessen kultureller Einfluss sich bis heute in den Sternerestaurants niederschlägt. Baden-Badens zahlreiche Hotels stammen oft aus der Zeit, als die Innenstadt der Sommerhauptstadt Europas überhaupt ganz aus Hotels bestand. Wohnungen im heutigen Sinn gab es damals kaum im Zentrum. Dafür konnte man hier leicht einem Johannes Brahms, einer Clara Schumann oder einem Iwan Turgenjew begegnen. Man flanierte und flaniert noch heute bevorzugt in der weltberühmten | 55


Kurz und gut Informationen zu Ihrer Reisebuchung

Gerne buchen wir unser Angebot auf Ihr Lieblingshotel um (je nach Verfügbarkeit). Falls Sie länger in Baden-Baden verweilen möchten, reservieren wir zusätzliche Übernachtungen. Buchung Nach Buchung der gewünschten Reise erhalten Sie von uns eine Reisebestätigung/Rechnung, auf der alle im Arrangement enthaltenen Leistungen aufgelistet sind. Mit Vertragsabschluss und Aushändigung des Sicherungsscheins ist eine Anzahlung von 20 % des Rechnungsbetrages fällig. Sie bekommen hierfür keine gesonderte Rechnung. Im Reisepreis enthalten sind alle unter „Reiseleis­ tungen“ aufgezählten Positionen. Nicht enthalten sind hingegen Trinkgelder und zusätzliche Ausgaben im Hotel wie z. B. Minibar. Bei den Kulturreisen sind Eintrittskarten der Kategorie 2 inkludiert, jedoch nicht bei den Festspielhaus-Arrangements. Gerne können Sie auch Kategorie 1 gegen Aufpreis und nach Verfügbarkeit wählen. Auf den Reisepreis können keine Ermäßigungen z. B. für Rentner oder Sonderaktionen angerechnet werden. Falls Sie Vegetarier sind oder Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien bestehen, geben Sie dies bitte bei Ihrer Buchung mit an. 56 |

Reiserücktrittskostenschutz Wir empfehlen den Abschluss eines Reiserücktrittskostenschutzes. Den entsprechenden Betrag entnehmen Sie bitte unten stehender Tabelle. Dieser Schutz kann bei der Reiseanmeldung mitgebucht werden. Bitte prüfen Sie zuvor, ob Sie eventuell nicht schon durch Ihren Kreditkartenvertrag o. Ä. versichert sind. Versicherte Ereignisse (gegen Vorlage eines Attests): Tod, schwere Unfallverletzung, unerwartete schwere Erkrankung, R E I S E P R E I S/ P E R S O N

PR ÄMIE INKL . TICKET

Bis 250 €

16 €

Bis 500 €

20 €

Bis 750 €

24 €

Bis 1.000 €

29 €

Bis 1.250 €

35 €

Bis 1.500 €

41 €

Bis 1.750 €

46 €

Bis 2.000 €

53 €


Kurz und gut Informationen zu Ihrer Reisebuchung

Bruch von Prothesen, Schaden am Eigentum, Aufnahme einer neuen beruflichen Tätigkeit oder Verlust des Arbeitsplatzes. Zahlungsweise Sie können Ihre Reise per Überweisung, per Mas­terCard, Visa oder American Express oder mit FestspielhausGeschenkgut­scheinen bezahlen. Reiseunterlagen Die Reiseunterlagen werden grundsätzlich zwei Wochen vor Reisebeginn versandt. Sollten Sie sie als Geschenk benötigen, ist natürlich nach Absprache ein früherer Versand möglich. Leistungsänderungen Änderungen und Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt seines Reisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und vom Veranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind gestattet, soweit sie unerheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen. Über Leistungsänderungen hat der Veranstalter den Kunden unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Im Falle von unwesentlichen Programm- und Besetzungsänderungen nach Ver-

tragsabschluss bleibt es bei der gebuchten Reise in der geänderten Besetzung oder mit dem geänderten Programm. Ein Reiserücktrittsrecht besteht in diesem Falle für den Kunden nicht. Stornierung Bei Stornierung der Reise gelten die Stornierungs­ bestimmungen, die Sie umseitig aus den allgemeinen Reisebe­ dingungen des Festspielhaus Baden-Baden entnehmen können. Kontakt Unsere Reiseexpertin Britta Loose steht Ihnen unter Telefon +49 (0 ) 72 21/30 13-446 oder kulturreisen@festspielhaus.de gerne zur ­Verfügung. Das Festspielhaus-Reisebüro hat Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen des Festspielhaus ­Baden-Baden, die Sie auf den folgenden Seiten finden.

| 57


Telefon Reisebuchung unter +49 (0)7221 3013-446 Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr E-Mail: kulturreisen@festspielhaus.de Fax +49 (0 )7221 3013-444 Online www.festspielhaus.de/reisen Post Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH Beim Alten Bahnhof 2 D-76530 Baden-Baden Kasse Im Festspielhaus Baden-Baden Mo. bis Fr. 9.30 bis 18 Uhr, Sa./So. und an Feiertagen 10 bis 14 Uhr sowie zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn 58  |

FOTO: MYR ZIK & JARISCH

Kurz und gut


AGB Allgemeine Reisebedingungen der Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH bei Reise­veranstaltungen In den Fällen, in denen die Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH (im Folgenden „Veranstalter“) eine Reiseveranstaltung in eigener Verantwortung durchführt und in eigenem Namen anbietet, regelt sich das Rechtsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Veranstalter nach den nachfolgend aufgeführten allgemeinen Reisebedingungen sowie den §§ 651 a ff. BGB. 1. Abschluss des Reisevertrages Mit der schriftlichen, mündlichen oder fernmündlichen Anmeldung bietet der Kunde dem Veran­stalter den Abschluss eines Reise­ vertrages verbindlich an. Der Zugang der Anmeldung wird unverzüglich auf elektronischem Wege bestätigt. Die Anmeldung erfolgt durch den Kunden auch für alle in der Anmeldung aufgeführten Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtung der Anmelder wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht, sofern er eine entsprechende gesonderte Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Veranstalter zustande. Für die Annahme bedarf es keiner besonderen Form. Der Kunde erhält bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss eine Reisebestätigung, die schriftlich oder auf elektronischem Wege zugestellt werden kann. Weichen die Angaben der Reisebestätigung von der Anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot des Veranstalters vor, an das dieser 10 Tage ge­bunden ist und das der Kunde innerhalb dieser Frist durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung, Restzahlung oder Reiseantritt annehmen kann. Der Vertragstext wird nach dem Vertragsschluss von dem Veranstalter gespeichert und wird dem Kunden auf Verlangen ausgehändigt. Die zur Verfügung stehende Vertragssprache ist deutsch. 2. Zahlung Zahlungen auf den Reisepreis sind nur gegen Aushändigung des Sicherungsscheins im Sinne des § 651 k Abs. 3 BGB zu leisten. Der Sicherungsschein wird dem Kunden mit der Reisebestätigung zu­ gesandt. Die Verpflichtung zur Aushändigung eines Sicherungsscheins besteht nicht, wenn die Reise nicht länger als 24 Stunden dauert, keine Übernachtung einschließt und der Reisepreis 75 € nicht übersteigt. Mit Vertragsabschluss und Aushändigung des Sicherungsscheins ist eine Anzahlung von 20 % des Rechnungsbetrages fällig. Die Rest­ zahlung ist 4 Wochen vor Reiseantritt fällig. Bei Verträgen, die kurz-

fristiger als 4 Wochen vor Reiseantritt abgeschlossen werden, ist die Zahlung des Gesamtpreises sofort fällig. Nach Erhalt des Zahlungseinganges übersenden wir dem Kunden die Reise­unterlagen (Voucher, Tickets etc.) circa 2 Wochen vor Reisebeginn. Der Kunde hat sämtliche empfangenen Unterlagen auf Richtigkeit zu überprüfen, soweit sie Daten betreffen, die in der Sphäre des betreffenden K ­ unden und der in der Anmeldung aufgeführten Teilnehmer liegen. Etwaige Beanstandungen müssen vom Kunden unverzüglich gegenüber dem Veranstalter geltend gemacht werden. Spätere Beanstandungen können nicht berücksichtigt werden. Sollte ein Versand der Reiseunterlagen aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich sein, werden die Reiseunterlagen an der Kasse des Festspielhaus ­B aden-Baden hinterlegt. 3. Leistungen Der vertragliche Leistungsumfang ergibt sich aus den Angaben in der Reisebestätigung. Sofern der Veranstalter Prospekte verwendet, ergibt sich der Leistungsumfang auch aus den Reisebe­schreibungen im jeweiligen Prospekt. Die in der entsprechenden Publikation enthaltenen Angaben sind für den Veranstalter bindend. Er behält sich jedoch ausdrücklich das Recht vor, vor Vertragsabschluss eine Änderung der Prospektangaben zu erklären, über die der Kunde vor Buchung informiert wird. 4. Versand der Reiseunterlagen Die Reiseunterlagen werden an die vom Kunden angegebene Adresse übersandt. Teillieferungen sind zulässig, soweit diese für den Kunden zumutbar sind. Sind die Reiseunterlagen nicht bis spätestens 7 Tage vor Reisebeginn beim Kunden eingegangen, ist der Veranstalter umgehend zu benachrichtigen. 5. Leistungs- und Preisänderungen nach Vertragsabschluss Änderungen und Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsschluss notwendig werden und vom Veranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind gestattet, soweit sie unerheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. Über Leistungsänderungen hat der Veranstalter den Kunden unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Im Falle von unwesentlichen Programmund Be­setzungsänderungen nach Vertragsabschluss bleibt es bei der ge­buchten Reise in der geänderten Besetzung oder mit dem geänderten Programm. Ein Reiserücktrittsrecht besteht in diesem Falle für den Kunden nicht.

6. Rücktritt/Kündigung und Umbuchung durch den Kunden/ Ersatzperson Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück oder tritt er die Reise nicht an, kann der Veranstalter pauschalierte Rücktrittskosten als angemessenen Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und seine Aufwendungen ver­langen. Dies gilt nicht für eine Kündigung wegen höherer Gewalt. Der Kunde hat den Rücktritt gegenüber dem Veranstalter schriftlich zu erklären. Diese pauschalierten Rücktrittskosten betragen pro angemeldeten Teilnehmer: Bis zum 30. Tag vor Reiseantritt: 15 % des Reisepreises, vom 29. bis 15. Tag vor Reiseantritt: 40 % des Reisepreises, vom 14. bis 7. Tag vor Reiseantritt: 50 % des Reisepreises, vom 6. bis 1. Tag vor Reiseantritt: 80 % des Reisepreises, ab dem Tag des Reiseantritts: 95 % des Reisepreises. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Bemessung der pauschalierten Rücktrittskosten ist der Eingang der Rücktrittserklärung des Kunden beim Veranstalter. Der Veranstalter kann einen höheren Schaden als in den pauschalierten Rücktrittskosten vereinbart geltend machen, wenn er hierfür den Nachweis führt. Lässt sich der Kunde vor Reisebeginn durch einen Dritten ersetzen (§ 651 b BGB), wird ein Bearbeitungsentgelt von 25,– Euro pro Person erhoben. Der Kunde und der Dritte haften als Gesamtschuldner für den Reisepreis. Umbuchungswünsche des Kunden hinsichtlich Reisetermin, Unterkunft, Verpflegungsart oder der Beförderungsart werden bis 30 Tage vor Reiseantritt, sofern sie durchführbar sind, gegen ein Bearbeitungsentgelt von 25,– Euro pro Person und eventuell entstehender Mehrkosten berücksichtigt. Nach Ablauf dieser Frist können Umbuchungswünsche des Kunden nur nach Rücktritt vom Reisevertrag gemäß den oben genannten Bedingungen und gleichzeitiger Neuanmeldung bearbeitet werden. Ausgenommen hiervon sind die Beförderungsart und Verpflegungsart. Hier gilt weiterhin das vereinbarte Bearbeitungsentgelt. Dem Kunden und dem Dritten bleibt jedoch der Nachweis gestattet, dass im Zusammenhang mit dem Rücktritt oder Nichtantritt, der Ersetzung oder Umbuchung keine oder wesentlich niedrigere Kos­ten entstanden sind. Kunde bzw. Dritter sind dann nur zur Zahlung der tatsächlich angefallenen Kosten verpflichtet. 7. Rücktritt und Kündigung durch den Veranstalter Der Veranstalter kann bis 4 Wochen vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen oder behördlich festgelegten Mindestteilnehmerzahl, wenn in der Reisebestäti-

| 59


AGB gung und – soweit vom Veranstalter verwendet – im Prospekt für die entsprechende Reise auf eine Mindestteilnehmerzahl hingewiesen wird. Die Reiserücktrittserklärung, dass die Teil­nehmerzahl nicht erreicht ist und die Reise deshalb geändert oder nicht durchgeführt wird, hat dem Kunden unverzüglich nach Kenntnis der nicht erreichten Teilnehmerzahl oder bis spätestens bis 4 Wochen vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn zuzugehen. Der Kunde kann in diesem Fall die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise verlangen, wenn der Ver­anstalter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. Der Kunde hat dieses Recht unverzüglich nach der Erklärung durch den Veranstalter diesem gegenüber geltend zu machen. Abweichend davon kann der Kunde die Erstattung des Reise­preises verlangen. 8. Gewährleistung/Abhilfe/Rücktritt Ist es dem Kunden nicht möglich oder zumutbar, einem Mangel über den jeweiligen Leistungsträger abzuhelfen, ist er verpflichtet, auftretende Mängel alsbald nach Feststellung beim Veranstalter anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Der Veranstalter kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Der Veranstalter kann Abhilfe in der Weise schaffen, dass eine gleichwertige Ersatzleistung erbracht wird, sofern dies für den Kunden zumutbar ist und der Reisemangel nicht bewusst wider Treu und Glauben herbeigeführt wurde bzw. die Abhilfe keine unzulässige Vertragsänderung darstellt. Unterlässt der Kunde die Rüge des Mangels schuldhaft, ist er von Minderungsansprüchen ausgeschlossen. Ein Rücktritt vom Reisevertrag durch den Kunden wegen eines Reisemangels, der die Reise erheblich beeinträchtigt, ist nur dann zulässig, wenn der Veranstalter keine zumutbare Abhilfe leistet, nachdem der Kunde dem Veranstalter hierfür eine angemessene Frist gesetzt hat. Einer Fristsetzung bedarf es nicht, wenn die Abhilfe unmöglich ist, vom Veranstalter verweigert wird oder wenn der sofortige Rücktritt durch ein besonderes Interesse des Kunden gerechtfertigt ist. 9. Anmeldung von Ansprüchen/Verjährung/Abtretung Reisevertragsrechtliche Gewährleistungsansprüche nach § 651 g Abs. 1 BGB müssen vom Kunden innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise gegenüber dem Veranstalter unter folgender Anschrift geltend gemacht werden: Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH, Beim Alten Bahnhof 2, 76530 Baden-Baden.

60 |

Leistungsträger, Reiseleitungen oder andere örtliche Vertretungen sind nicht zur Entgegennahme von Anspruchsanmeldungen bevollmächtigt. Die Frist ist nur gewahrt, wenn die Erklärung des Kunden vor ihrem Ablauf zugegangen ist, es sei denn, der Kunde ist ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert worden. Die vorstehenden Ansprüche können vom Kunden außer im eigenen Namen auch für mitreisende Familienangehörige bzw. im Namen von Reiseteilnehmern, die der Kunde bei der Reiseanmeldung vertreten hat, angemeldet werden. Die vertraglichen Ansprüche des Reisenden wegen Mängeln der Reise (Abhilfe seitens des Veranstalters/Selbsteinschreiten des Reisenden zur Mangelabhilfe, Minderung des Reisepreises, Schadensersatz und Kündigung) verjähren im Gefolge der gesetzlichen Ermächtigung (§ 651 m S. 2 BGB) in einem Jahr, gerechnet von dem auf den Tag des vertraglich vorgesehenen Reise­endes folgenden Tag. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Sonntag, einen am Erklärungsort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag oder einen Sonnabend, so gilt der nächste Werktag als Fristende. Hat der Kunde solche Ansprüche geltend gemacht, so ist die Verjährung bis zu dem Tage gehemmt, an dem der Veranstalter die Ansprüche schriftlich und endgültig zurückweist. Die Abtretung von Ansprüchen gegen den Veranstalter ist aus­geschlossen. 10. Beschränkung der Haftung Die vertragliche Haftung des Veranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit der Veranstalter für einen dem Kunden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Für alle gegen den Veranstalter gerichteten Schadensersatzan­ sprüche aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, haftet der Veranstalter bei Sachschäden für den dreifachen Reisepreis. Die Haftungshöchstsumme gilt jeweils je Reisenden und Reise. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit gelten die vorstehenden Haftungsbeschränkungen nicht, wenn gegen wesentliche Vertragspflichten verstoßen wird und der vorhersehbare typische Schaden über die vorgesehenen Beträge hinausgeht. Wesentliche Vertragspflichten sind dabei solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung die Kunden regelmäßig vertrauen. Die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit bleibt unberührt.

11. Veranstaltungen im Festspielhaus Baden-Baden Das Erstellen von Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen durch den Kunden ist untersagt. Nach Beginn einer Veranstaltung können Kunden nur bei einer Nacheinlasspause gegebenenfalls den Saal betreten. Hierbei ist den Anweisungen des Personals Folge zu leisten. Verlässt der Kunde nach Einlass oder zur Pause den Veranstaltungsraum oder das Veranstaltungsgelände oder wird der Abrissabschnitt durch vom Veranstalter beauftragte Dritte abgetrennt, verliert die Karte ihre Gültigkeit. 12. Gerichtsstand/Anwendbares Recht Der Sitz des Veranstalters ist zuständiger Gerichtsstand, ebenso unterliegt dieser Vertrag deutschem Recht, jeweils nur soweit der Kunde Kaufmann ist. 13. Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften Der Veranstalter wird Staatsangehörige des EU-Mitgliedstaates, in dem die Reise angeboten wird, über Bestimmungen von Pass-, Visaund Gesundheitsvorschriften sowie deren eventuelle Änderungen vor Reiseantritt unterrichten. Angehörige anderer Staaten sollten sich bei den für sie zuständigen Botschaften/Konsulaten erkundigen. Dabei wird davon ausgegangen, dass keine Besonderheiten beim Kunden und anderen Teilnehmern (z. B. Doppelstaatsangehörigkeit, Staaten­ losigkeit) vorliegen. Der Veranstalter haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung. Der Veranstalter ist nicht verantwortlich für die Einhaltung von Zollund Devisenvorschriften. 14. Hinweis zu möglichen Versicherungen Der Veranstalter weist auf die Möglichkeit des Abschlusses einer ­Reiserücktritts- und Reisegepäckversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung hin. 15. Salvatorische Klausel Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages lässt die Wirksamkeit des Reisevertrages im Übrigen unberührt. Das Gleiche gilt für die vorliegenden allgemeinen Reisebedingungen Stand: August 2016


Baden-Baden 8

3

Festspielhaus Baden-Baden

6

oßst

raße

Lang

e Str

aße

Schl

7

Stiftskirche

So

ie ph

nst

raß

e

9

Leopoldsplatz (Innenstadt)

HOTELS

Weinbrennersaal (Kurhaus) Florentinersaal (Casino)

5

1 Brenners Park-Hotel & Spa 3 Roomers Baden-Baden 4 Dorint Maison Messmer

d We r

er st

raß

e

4

Theater

Kulturhaus LA 8

5 Atlantic Parkhotel

Str aße

500 m

ler

9 Hotel Magnetberg

2

nta

8 Holiday Inn Express

Orangerie

1

hte

7 Heliopark Bad Hotel zum Hirsch

Museum Frieder Burda

2 Lic

6 Radisson Blu Badischer Hof

Lichtentaler Allee

2 Belle Epoque & Der Kleine Prinz

| 63


Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH Beim Alten Bahnhof 2 D-76530 Baden-Baden Telefon +49 (0) 72 21 30 13-446 Fax +49 (0) 72 21 30 13-444 www.festspielhaus.de/reisen kulturreisen@festspielhaus.de 64 Â |


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.